Januar | | | | | |
Mi 11.01.23 | | IWR INSIDE Spezial- Das Jahr 2023 - IWR-DER GEWAGTE BLICK IN DIE ZUKUNFT! Beschreibung »

Liebe Mitglieder,
liebe Interessenten,
ein sehr ungewöhnliches und unbehagliches Jahr neigt sich dem Ende und ein ereignisreiches Jahr 2023 steht uns bevor.
Im letzten Jahr hatten wir zahlreiche hochgradige Veranstaltungen mit interessanten Gästen und Referenten, welche wir auch dank unserer Mitglieder erfolgreich durchführen konnten.
Auch im Jahr 2023 sind für kommende Veranstaltungen einige neue Formate sowie Locations in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt am Main und Brüssel geplant. Um Ihnen einen Überblick zu geben was unser Team im Jahr 2022 geleistet hat, was im Jahr 2023 von Seiten des Internationalen Wirtschaftsrates e.V geplant ist, laden wir Sie herzlich zu unserem IWR INSIDE SPEZIAL direkt Anfang Januar ein.
IWR INSIDE SPEZIAL
Das Jahr 2023 "DER GEWAGTE BLICK IN DIE ZUKUNFT":
11.01.2023 | 18:30 Uhr
Austernbank Behrenstraße 42 D – 10117 Berlin
BERLINER SALON
Ablauf
18.30: Welcome
18.45: Begrüßung Tino Barth Internationaler Wirtschaftsrat e.V.
19.05: Überblick 2023- Tino Barth Internationaler Wirtschaftsrat e.V.
19.30: Dinner, Wein, Diskussion und Ausklang
Neue & treue Kooperationpartner, Partnerclubs, das Team des IWR, Veranstaltungsformate 2023 im Überblick sowie neue Locations & Standorte, dass und noch viele andere Informationen mehr erwarten Sie an diesem Abend.
In einem kleinen inspirierenden Vortrag wird Ihnen unser Vorstandsvorsitzender Herr Tino Barth über die oben genannten Themen einen kurzen Überblick geben. Wir genießen gemeinsam bei einem guten Glas Wein von unserem langjährigen Kooperationspartner STIEGELMAR Neusiedler See und einigen kleinen Köstlichkeiten des Hauses den Vortrag und danach das gemeinsame Gespräch. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie in entspannter Atmosphäre begrüßen dürfen, um mit Ihnen gemeinsam in ein erfolgreiches Jahr 2023 starten zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr IWR Team
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Di 17.01.23 | | IWR ZIGARRENCLUB- Genuss im The Curtain Club-The Ritz-Carlton Berlin ( Clubmitglieder) am 17.01.2023 Beschreibung »
Liebe Zigarrenliebhaber,
Zigarren stehen für Handwerk, Kultur, Geschichte und Genuss. Der Internationale Wirtschaftsrat e.V. (IWR) versteht sich auch als Verein, der sich diesen schönen Genüssen dieser Welt verschreibt.
Wie angekündigt werden wir uns regelmäßig unter Gleichgesinnten zu einem offenen und gepflegten Dialog treffen. Aus diesem Grund haben wir zum 01.11.2022 den IWR-ZIGARRENCLUB gegründet. Dieser ist in der Organisation des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. integriert und somit die Mitgliedschaft für IWR-Mitglieder kostenfrei. Externe Interessenten müssen empfohlen und aufgenommen werden.
Der IWR ZIGARRENCLUB fördert in erster Linie die gehobene Rauchkultur und die genussorientierte Lebensart durch Verkostung von Zigarren und dazu passenden Getränken und Speisen. Zusammen mit Bodo Mehrlein dem Geschäftsführer beim Bundesverband der Zigarrenindustrie versuchen wir Wirtschaft, Politik und Diplomatie mit dem Genuss zu verbinden.
IWR ZIGARRENCLUB- Genuss im The Curtain Club-The Ritz-Carlton 17.01.2023 | 19:30 Uhr |
The Curtain Club-The Ritz-Carlton, Berlin Potsdamer Platz 3
Ablauf
19.30: Welcome
19.45: Begrüßung Tino Barth IWR e.V.
19.50: Vorstellung des The Curtain Club im The Ritz-Carlton durch Alexander Affeldt
19.50: Vorstellung des Bundesverband der Zigarrenindustrie Bodo Mehrlein Geschäftsführer
20.00: Wein, Zigarre und Ausklang
EIN VORHANG, DER NIEMALS FÄLLT
DIE BAR THE CURTAIN CLUB VERKÖRPERT DIE RENAISSANCE EINES GOLDENEN ZEITALTERS
Hinter den Vorhängen des The Curtain Club, gleich neben der Lobby des The Ritz-Carlton, Berlin gelegen, servieren wir Ihnen erlesene und prunkvolle Getränke, um den Geist längst vergangener Tage wieder aufleben zu lassen. Mit einer aufregenden Getränkekarte und den darin enthaltenen Signature Drinks offerieren wir Ihnen ein authentisches Angebot, angelehnt an die 20er Jahre. An ausgewählten Tagen werden Sie zusätzlich mit Live Musik verwöhnt - somit wird jeder Besuch zu einem Unvergesslichen. Zudem bespielt das The Curtain Club Team täglich den Cigar Club, einen Geheimtipp und den idealen Rückzugsort für Zigarrenliebhaber.
Wir danken ganz besonders unseren Veranstaltungspartnern Mehrlein Bodo Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V. und Sendel Jürgen von PICTUREBLIND.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 19.01.23 | | IWR- sagt Danke! - Persönliche EINLADUNG ( Vorstand-Beirat-Partner) Beschreibung »

Liebe*er IWR Unterstützer*in,
ich möchte diese persönliche Einladung mit einem Zitat beginnen:
Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen. Guy de Maupassant
Besser kann ich meine Wertschätzung und Dankbarkeit nicht zum Ausduck bringen. Der Internationale Wirtschaftsrat e.V. (IWR) wird am 28.01.2023 zehn Jahre alt. Die letzten zehn Jahre begleiteten und begleiten unseren Verein, viele Persönlichkeiten aus den unterschiedlichen Bereichen. Viele dieser Menschen und Partner halten uns schon viele Jahr die Treue, sie unterstützen den IWR auf Augenhöhe und mit Leidenschaft.
Aus diesem Grund möchten wir mit dieser Veranstaltung am Jahresanfang DANKE sagen. Danke für die Unsterstützung und die Freunschaft. Wir werden gemeinsam mit allen Partnern, Beiräten und dem Vorstand des IWR einen unvergesslichen Abend verbringen. Dazu werden wir natürlich mit dem Wein unseres Partners STIEGELMAR und unserem Spezialisten für Premium Drinks die LifeStyle Drinks GmbH verwöhnt. Kulinarisch werden wir von der Küche von Waldorf Astoria, das eine oder andere lecker Fingerfood genießen können.
IWR- sagt Danke! - Persönliche EINLADUNG 19. Januar 2023 | 18:30 Uhr Waldorf Astoria Hardenbergstr. 28 10623 Berlin
Ablauf
18.30: Wilkommen im Waldorf Astoria inkl. Sektempfang
19.00: Begrüßung Tino Barth IWR e.V.
19.00: Vorstellungsrunde
20.00: Fingerfood, Wein, musikalische Umrahmung und Ausklang

Waldorf Astoria - Gehobene Gastlichkeit für Anlässe und Events
Das Hotel verfügt über fünf vielseitig nutzbare Veranstaltungsräumlichkeiten mit hohen Decken, Tageslicht und geschmackvollem Dekor für spektakuläre private Veranstaltungen, Hochzeiten, Preisverleihungen, Galas, Banketts oder Konferenzen. Für einen besonders feierlichen Galaabend steht im zweiten Stock des Hotels unser prachtvoller Ballsaal zur Verfügung. Die gesamten Veranstaltungsräumlichkeiten befinden sich auf derselben Etage, um Informationsaustausch und Zusammenarbeit ideal zu ermöglichen. Alle Events werden von unserem intensiv geschulten und erfahrenen Personal betreut, das für einen reibungslosen, eleganten Ablauf sorgt, wie auch immer sich die Wünsche unserer Gäste gestalten.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Tino Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Fr 20.01.23 3 Tage | | IWR meet,s Palma de Mallorca - Planung 2023! Beschreibung »

Liebe Mitglieder,
ich möchte Sie ganz herzlich zum IWR meet,s Palma de Mallorca 2023 einladen. Wir wollen zum dritten mal in kleiner Runde und dem Ambiende der Islas Baleares- Mallorca genießen und die Möglichkeit Ihre Internationalen Netzwerke auszubauen. Wir werden bei einem Get Together und einem guten Glas Wein viel Gelegenheit haben, mit IWR-Mitgliedern und Unternehmern der Insel ins Gespräch zu kommen.
Freitag- Sonntag | 20. Januar bis 22. Januar 2023
HM Jaime III in Palma
Unser Programm:
Freitag 20.01.2023
ab. 16:00 Uhr: Anreise Flughafen Palma de Mallorca (mit Taxi Check-in Hotel)
ab. 16:00 Uhr: Check-in im HM Jaime III in Palma
19:30 Uhr: Essen ("Prosecco Santa Catalina Ristorante Pizzeria" Palma) IWR
22:00 Uhr: Absacker im HAVANNA in der Nähe des Hotels
Samstag 21.01.2023
09:30 Uhr: Frühstück im Hotel
11:00 Uhr: Mercat de Santa Catalina Austern & Cava SZ
14:30 Uhr: Treffen bei DiVino Port Andratx Calle Alejandro Cardunets 1, Puerto de Andraitx, Spain IWR
19:30 Uhr: Dinner und Absacker (Location noch offen) SZ
Sonntag 22.01.2023
09:30 Uhr: Frühstück im Hotel
13.00 Uhr: Hafenspaziergang- 14.30 Uhr Lunch bei Mar de Nudos Carrer del Moll, 6 Moll Vell 07012 Palma
16:00 Uhr: Check Out und Abreise
Kurz zu unseren Partnern:

HM Jaime III in Palma
Ihr Stadthotel in Palma
Die neuesten künstlerischen Trends existieren neben einer eleganten und avantgardistischen Dekoration und dem besten Service des Hotels HM Jaime III 4* in Palma. Das 4-Sterne-Boutique-Hotel im Herzen der Stadt liegt in einem der schönsten Wandergebiete und ist umgeben von den stilvollsten Geschäften und Bars. Das Hotel strahlt einen kosmopolitischen Charakter in urbaner Umgebung aus.
LAGE
Das HM Jaime III befindet sich im Herzen von Palma, 500 m vom Yachthafen entfernt und liegt neben dem Einkaufszentrum El Corte Inglés. Das Hotel ist umgeben von einer Vielzahl von Geschäften und Restaurants. Vom Hotel aus gelangen Sie in 10 bis 15 Minuten zu Fuß zu den berühmten Sehenswürdigkeiten wie der Kathedrale oder dem Almudiana-Palast.
Die Stadt Palma ist dank des 3,5 km entfernten Hafens und des etwa 12 km entfernten Flughafens gut mit der Halbinsel und dem Rest der Insel verbunden.
Spa
Zögern Sie nicht und nehmen Sie sich Zeit, um sich während Ihres Aufenthalts in Palma sich im Spa im Hotel HM Jaime III zu entspannenDer Zugang zum Spa ist kostenlos. Lassen Sie sich von der maximalen Entspannung mitreißen und entspannen Sie beim Dampf des Türkischen Bades, den Kontrasten der bithermalen Duschen, der Wärme der Sauna, der Mikromassage der Druckdusche und der Energie eines Whirlpools. Das Spa unseres Hotels ist mit Umkleidekabinen, Übungsfahrrädern und Rudergerät ausgestattet und reines Wohlbefinden für Körper und Geist.
Lounge
Während Ihres Aufenthaltes möchten Sie vielleicht einen entspannten Nachmittag in einer ruhigen Umgebung verbringen und Kunstwerkesowie ein wenig mehr über die zeitgenössische Kunst in Erfahrung bringen, die die Ecken des HM Jaime III Hotels überflutet, oder setzen Sie sich einfach hin und lassen Sie die Zeit verstreichen. All dies und noch viel mehr können Sie in der Lounge mit einer Bibliothek tun, in der Sie eine Auswahl an Büchern über Kunst finden, die von einzigartigen künstlerischen Werken umgeben sind.


DiVino Calle Alejandro Cardunets 1, 07157 Port d'Andratx, Mallorca,
Von DiVino ...mehr als Wein
"DiVino, more than wine.... Unser Name ist Programm. Neben einer erlesenen Auswahl an Weinen aus Mallorca, Spanien und der ganzen Welt führen wir ein großes Sortiment an Spirituosen und Likören. Außerdem finden Sie bei uns exklusive Olivenöle u weitere Köstlichkeiten aus Mallorca. Darüber hinaus bieten wir einen kostenlosen Lieferservice für Ihre gekauften Weine und, wenn Sie etwas Besonderes möchten, eine große Auswahl an Geschenk- und Verpackungsmöglichkeiten.“
In der ersten Meereslinie ist DiVino für Uns da! Wir bekommen bei Ihn nicht nur Weine aus Mallorca, Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland und dem Rest der Welt, sondern auch eine große Auswahl an Champagner, Whisky und anderer Spirituosen. Sogar Feinkost von süß bis salzig! Findet durch unsere täglichen Weintastings Euren neuen Lieblingswein. Oder genießt beim Sundowner einfach nur ein Gläschen Wein mit etwas "Jamon y Queso" und lasst die Seele baumeln.
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Di 24.01.23 | | BCCG New Year's Conference & Reception 2023 Beschreibung »

BCCG New Years Conference 2023
"Die Deutsch-Britischen Beziehungen im Hinblick auf die aktuellen globalen Herausforderungen wie Lieferketten, Energiekrise und geopolitische Konflikte"
Mit ausgewiesenen Experten wollen wir über aktuelle Herausforderungen und auch Chancen diskutieren.
Veranstaltungsort I: Haus der Commerzbank, Pariser Platz 1, 10117 Berlin
Veranstaltungsort II: Britische Botschaft, Wilhelmstr. 70, 10117 Berlin

Programm:
Registrierung ab 14:45 Uhr
15:30 Uhr:Begrüßung: Gerd W. Stürz, Vize-Präsident, BCCG
Keynotes:
Michael Kotzbauer, Mitglied des Vorstands, Commerzbank AG
Dr. Henrik Ahlers, Country Managing Partner Deutschland, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
16:30 Uhr:Podiumsdiskussion:
Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank
Kathryn Boyd, Landesdirektorin für Handel in Deutschland und stellvertretende Handelsbeauftragte für Europa des Department for International Trade bei der Britischen Botschaft
Marcus Wassenberg, CFO, Heidelberger Druckmaschinen AG
Marie-Alix Ebner von Eschenbach, Head of Government Affairs and Policy EMEA , Siemens Healthineers AG
Moderation: Corinna Schlag, Geschäftsführerin P3PR
Im Anschluss an die Konferenz findet von 18:00 Uhr - 20:00 Uhr der Neujahrsempfang in Anwesenheit der Botschafterin I.E. Jill Gallard, CMG statt.
17:30 Uhr: Registrierung der Gäste
18:00 Uhr:Begrüßung: I.E. Jill Gallard, CMG, Her Excellency The British Ambassador to Germany
Gerd W. Stürz, Vize-Präsident, BCCG
Grußwort:Ministerialdirektor Oliver Rentschler, Auswärtiges Amt, Leiter Abteilung für Klimaaußenpolitik, Wirtschaft und Technologie
Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung des gültigen Hygienerahmenkonzeptes der Stadt Berlin statt.
Kostenfreie Stornierungen sind nur bis zu 8 Tagen vor der Veranstaltung und nur in Schriftform möglich.
Zutritt ausschließlich mit Vorlage des Lichtbildausweises.
Bitte beachten Sie, dass auf der Veranstaltung fotografiert wird, Fotos werden ggfs. auf der BCCG Website und in unseren Publikationen veröffentlicht. Sollten Sie dies nicht wünschen, wenden Sie sich bitte an den Fotografen vor Ort.
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Di 24.01.23 | | IWR - KAS Mongolische Wirtschaftspolitische Delegation in Berlin ( Persönliche Einladung ) Beschreibung »

Sehr geehrte Damen und Herren,
auf Einladung der mongolischen Regierung eröffnete die Konrad-Adenauer-Stiftung im Jahr 1993 ihr Auslandsbüro in der Hauptstadt Ulaanbaatar und war somit als erste politische Stiftung mit einem eigenen Auslandsmitarbeiter in der Mongolei vertreten. Mit ihren Projekten und Maßnahmen unterstützt die Konrad-Adenauer-Stiftung seit fast 30 Jahren Jahren die demokratische Entwicklung der Mongolei, setzt sich für Rechtsstaatlichkeit ein und wirbt für die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft.
Die Entwicklung einer modernen Verwaltung sowie einer nachhaltigen und fairen Marktwirtschaft sind zentrale Anliegen der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Mongolei. Die Reise der mongolischen Provinzgouverneure nach Deutschland dient dem vertieften Erfahrungsaustausch in diesen beiden Bereichen.
Mit Diskussionen über Vor- und Nachteile der föderalen Struktur sowie der kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland, wollen wir unseren mongolischen Partnern neue Möglichkeiten zur Entwicklung ihres Landes aufzeigen. Der Strukturwandel nach der Wiedervereinigung sowie im Zuge der Dekarbonisierung der deutschen Wirtschaft und der Umgang der deutschen Landwirtschaft mit dem Klimawandel sollen Anstoß für einen Transformationsprozess der mongolischen Wirtschaft vor allem in den Provinzen liefern. Es würde die Konrad-Adenauer-Stiftung in der Mongolei daher sehr freuen, wenn der Dialog zwischen Deutschland und der Mongolei auch auf der Landesebene intensiviert werden könnte. Auf diese Art kann die Mongolei vor allem von den Erfahrungen der östlichen Bundesländer sowohl bei der Umstrukturierung der Verwaltung sowie bei tiefgreifenden Strukturreformen der ebenfalls ehemals sozialistischen Wirtschaft profitieren.
IWR - KAS Mongolische Wirtschaftspolitische Delegation in Berlin ( Persönliche Einladung )
24.01.2022 | 09:00 Uhr
Berlin I Bundestag
Unser Programm:
Montag 23.01.2023:
18:30 Uhr: Dinner im KIN-ZA Georgian Kitchen
Dienstag 24.01.2023:
09:00 Uhr: Abholung Hotel- Kleinbus
Besichtigungen- Helios Klinikum Berlin-Buch inkl. Gesprächsrunde
09:55 Uhr: Ankunft @ Klinik
10:00 Uhr Foto am Eingang (Hr. Oberländer)
10:05-10:15 Vorstellungsrunde
10:15-10:35 Überblick über die Helios-Gruppe und Tätigkeiten auf dem internationalen Markt
(Fr. M. Suryavanshi)
10:35-10:50 Kurzpräsentation über die Klinik (Hr. T. Steckel)
10:50-11:30 Rundgang durch die Klinik 11:30 - 12:00 – Q&A & Austausch über mögliche
Kooperation
13:00 Uhr: Lunch im Viale dei Tigli Berlin Mitte
14:30 Uhr: Kurzer Spaziergang zu Brandenburger Tor / Deutscher Bundestag
15:00 Uhr: Gesprächsrunde Deutsche Wirtschaft und Politik ( Manfred Grund MdB)
17:00 Uhr: Führung durch den Deutschen Bundestag M.Grund MdB / Tino Barth
Nachfolgende Branchenvertreter sind von Seiten der deutschen Wirtschaft dabei:
- Energie Photovoltaik
- Infrastuktur
- Gesundheitswesen
- Verwaltung (Land Berlin/ Brandenburg)
- Industrie
- Mittelstand
- Startup
- Import / Export
Zwischen China und Russland gelegen, verfügt die Mongolei über eine Fläche von der Größe Westeuropas, auf der Kupfer, Kokskohle, Gold, Flussspat, sowie einer Vielzahl weiterer Rohstoffe, wie etwa Seltene Erden, zu finden sind. Die Mongolei entwickelt sich wirtschaftlich rasant weiter und ist deshalb auch für Technologielieferanten interessant. Die Mongolei war 2011 das erste Land, mit dem die Bundesregierung als Bestandteil ihrer Rohstoffstrategie eine Rohstoffpartnerschaft abgeschlossen hat. Doch neben dem Rohstoffsektor zeigt sich auch in vielen anderen Bereichen großes Potential für Zusammenarbeit..
Insbesondere im Bereich Modeindustrie und Anlagenwartung kooperieren deutsche und mongolische Unternehmen seit Jahren erfolgreich miteinander. Neben dem Rohstoffsektor besteht insbesondere im Bereich des Recycling- und Deponiemanagements auf Seiten der Mongolei ein hohes Interesse an verstärkter Marktaktivität deutscher Unternehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Februar | | | | | |
Mi 01.02.23 | | IWR INSIDE mit Silvio Rahr Alarmstufe "Mitarbeiter!" - Wie ein junges Berliner Unternehmen für Ihre Mitarbeiter ein Produkt der Superlative entwickelt hat! Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
bei unserem IWR INSIDE im Februar möchten wir mit dem Impulsgeber Silvio Rahr, Geschäftsführer des Unternehmens Wir für Gesundheit GmbH, über das Thema Alarmstufe "Mitarbeiter!" und wie ein junges Berliner Unternehmen für Ihre Mitarbeiter ein Produkt der Superlative entwickelt hat sprechen.Weiterhin wird es einen Impuls geben von Tino Barth der Vorstandsvorsitzende des Internationalen Wirtschaftsrat e.V der Einblicke aus Sicht eines Verbandes/ Unternehmers geben wird.
IWR INSIDE mit Silvio Rahr Alarmstufe "Mitarbeiter!" - Wie ein junges Berliner Unternehmen für Ihre Mitarbeiter ein Produkt der Superlative entwickelt hat! 01.02.2023 I 18:30 Uhr
WineBank | Hamburg Stephansplatz 3, 20354 Hamburg
Fach- und Arbeitskräftemangel in allen Branchen. Steigende Fehlzeiten. Produktionsausfälle. Immer mehr Mitarbeiter scheiden frühzeitig vor der Rente aus! Das sind nur wenige der aktuellen Rahmenbedingungen, warum Mitarbeiter-Benefits immer wichtiger werden und oft wichtiger als eine Gehaltserhöhung sind. Wie kann ich mich als Arbeitgeber in den für Mitarbeiter wichtigen Feldern positionieren und abgrenzen? Was tun die besten Arbeitgeber aktuell um ihre Arbeitgebermarke zu stärken und auszubauen? Silvio Rahr freut sich auf den Austausch mit Ihnen und berichtet von den Entwicklungen und Trends in diesem Bereich und stellt sein Netzwerk und die Pluscard vor - weil Mitarbeitergesundheit und Fürsorge eine Priorität für viele Entscheider darstellt.
Unsere Gesprächspartner sind:
Tino Barth - Vorstandsvorsitzender IWR e.V und Allianz der Verbände e.V.
Programm:
18:45 Uhr Begrüßung durch Johannes Leuch WeinBank Hamburg18:50 Uhr Impuls von Silvio Rahr - Wir für Gesundheit 19:00 Uhr Impuls aus der Praxis von T.Barth IWR e.V und Allianz der Verbände e.V. 19:10 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten bei Schinken ,Käse und Wein21:00 Uhr: Ende des IWR INSIDE

Wärend der Veranstaltung werden wir kulinarisch sowie mit einen guten Glas Wein aus der Region versorgt. Weir freuen uns auf Sie.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Mi 08.02.23 | | IWR Xperts / MUT statt WUT- Konkrete Lösungen für komplexe Probleme: Thema - Entrepreneurship Beschreibung »

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,
liebe Interessenten,
Seit Jahresbeginn ist die deutsche Wirtschaftsleistung um 0,3 % gegenüber dem Vorquartal geschrumpft. Damit ist es das zweite Quartal in Folge mit einem negativen Vorzeichen. Die Unternehmen der deutschen Wirtschaft stehen vor vielen Herausforderungen. Hohe Energiepreise, der Fachkräftemangel und enorme Steuerbelastungen erschweren den internationalen Wettbewerb. Hinzu kommt eine erdrückende Bürokratielast, die insbesondere jungen oder kleineren Unternehmen den Einstieg auf den deutschen Markt erschweren.
Mit dem Wachstumschancengesetz ist die Bundesregierung bereits einen Schritt auf dem richtigen Weg gegangen. Nun gilt es aber hier mehr Tiefe zu schaffen und vor allem Bürokratie abzubauen. Mehr als jeder zweite Euro der Nettowertschöpfung in Deutschland wird im Mittelstand verdient. 94 % der deutschen Mittelständler sind Inhabergeführt bzw. Familienunternehmen.
Verfolgt man die aktuelle Medienlandschaft und Kommentare in den Sozialen Medien, so herrscht dort viel Wut über die Umstände und politischen Rahmenbedingungen in Deutschland.Hier setzen wir an. Anstatt sich von den Schwierigkeiten lähmen zu lassen, ist es Zeit, unsere Entschlossenheit zu stärken und aktiv nach Lösungen zu suchen.
Mit unserer neuen Veranstaltungreihe IWR Xperts: "MUT statt WUT - Konkrete Lösungen für komplexe Probleme" wollen wir die Mitglieder, Experten und Unternehmer erreichen, die Veränderungen aktiv vorantreiben wollen.
Wir freuen uns, Ihnen die erste Veranstaltung dieser Reihe vorstellen zu können. Fokusthema wird Entrepreneurship sein. Wir sprechen mit Gründern, Experten aus diesem Bereich und Politikern über die aktuellen Herausforderungen und stellen Lösungswege zur Diskussion.
Anders als andere Formate geht es hier gezielt darum konkrete Lösungsideen mit den Experten und der Politik zu diskutieren, um hier echte Veränderungen vorantreiben zu können.
„Mut statt Wut“ bedeutet zielstrebiges Handeln statt ständiges Beschweren. Wollen Sie auch etwas verändern?
Diese und weitere Fragen werden wir mit unserer Expertin und Experten diskutieren zu unserem Thema:
IWR Xperts
MUT statt WUT- Konkrete Lösungen für komplexe Probleme: Thema - Entrepreneurship
Paul-Löbe-Haus Konrad-Adenauer-Straße 1, 10557 Berlin -Raum 2.600
14.12.2023 I 18:30 Uhr
Unsere Gesprächspartner sind:
Anna Christmann - Beauftragte für digitale Wirtschaft und Start-ups, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
(Angefragt)
Reiner Holznagel: Präsident des Bundes der Steuerzahler e.V.
Kathrin Rust: CEO Solar Manager GmbH
Dina Reit: CEO SK LASER (Angefragt)
Programm:
18:00 Uhr Begrüßung Tino Barth (IWR e.V.) und Carsten Lexa Moderator
18:05 Uhr Impuls von Anna Christmann,
18:20 Uhr Impuls von Reiner Holznagel
18:05 Uhr Paneldiskusion Anna Christmann,Kathrin Rust,Dina Reit und Reiner Holznagel
18:35 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
19:30 Uhr: Bufett und Network
20:30 Uhr: Ende der Veranstaltung
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.


Werden Sie Mitglied beim IWR e.V. Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren: Wir für Gesundheit GmbH, Villa
|
| 39 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 08.02.23 | | IWR & Initiative Hauptstadt Berlin e.V. - Politik Spezial - ABGESCHMINKT! I Curry-Paule meets Sebastian Czaja FDP Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
Die Berlin-Wahl muss wiederholt werden wegen Pleiten, Pech und Pannen. Diesmal klappt bestimmt alles. Oder doch nicht? Auf einigen Wahlzetteln kam es schon zu Fehlern.
Es war ein Debakel, das die Bundeshauptstadt am 26. September 2021 erlebt hat: An diesem Tag waren die Berliner aufgerufen, gleich zwei Parlamente zu wählen – den Bundestag und das Abgeordnetenhaus, das Landesparlament von Berlin. Parallel dazu fand in der Innenstadt ein Marathon statt. Offenbar zu viel für die 3,7-Millionen-Einwohner-Metropole.
Warteschlangen, fehlende oder vertauschte Stimmzettel und Wahllokale, die auch nach 18 Uhr – da waren bereits die ersten Prognosen im TV zu sehen – geöffnet hatten. Wegen des Sport-Events waren Straßen gesperrt, neue Stimmzettel kamen nicht rechtzeitig an. Mindestens 20.000 bis 30.000 Stimmen waren von Unregelmäßigkeiten betroffen. Der Super-Wahltag als Super-Fiasko.
Politik Spezial- Abgeschminkt mit unseren Gesprächspartnern Curry-Paule meets Sebastian Czaja FDP
Es gibt so manche Legende in Berlin, die jeder kennt. Dazu gehört auch Andreas Kämpf, oder besser bekannt als "Curry Paule". Doch auch Legenden werden nicht als solche geboren, sondern müssen erst geschaffen werden. So ist auch die Geschichte von Curry Paules Erfolg eine ganz eigene, die er uns erzählen möchte auf der Veranstaltung.
Andreas Kämpf war nicht immer Imbissbudenbesitzer. Geboren und aufgewachsen in Berlin war er ein echtes Schlüsselkind, Mutter und Vater arbeiteten tagsüber. Nach der Schule gab es eine Stulle von der Gro0mutter auf die Hand und sofort war er wieder draußen - lernen war überhaupt nicht seins. Nach seinem Hauptschulabschluss begann er eine Ausbildung in einer Fleischerei und besuchte nebenher Kurse in einer Abendschule, um seine Defizite in Lesen und Schreiben auszugleichen. Un siehe da: es ging bergauf. 1986 war er dann der jüngste Fleischereimeister der Stadt, öffnete eine eigene Fleischerei und wurde Verkaufsleiter einer Supermarktkette. Jetzt ist Andreas Kämpf die Curry-Wurst Marke Curry Paule die jeder kennt. Seine Soßen und seine Currywurst im Glas stehen bei allen großen Ketten im Regal. Außerdem ist er aus Funk und Fernsehen bekannt und zu einer Kultfigur in Berlin geworden.
Er ist der Kopf der Berliner FDP: Sebastian Czaja (39) Berliner Abgeordnetenhaus Vorsitzender der FDP-Fraktionist auch in diesem Wahlkampf Spitzenkandidat der Liberalen. Wir wir sprechen mit ihm über weniger Bürokratie und mehr Bürgernähe über unsere Bildung im Land und vielen Themen mehr.Politik und Verwaltung müssen Dienstleister für jeden einzelnen Bürger sein. Sie müssen Probleme erkennen, Lösungen erarbeiten und die Zukunft gestalten. Dabei soll gelten: Was muss, das geht auch! Was aber nicht geht, ist immer nur 100 Prozent planen zu wollen, anstatt einmal 80 Prozent zu machen. Anpacken, nicht totreden!
Unsere Themen an dem Abend!
Wie geht es weiter mit der Landeshauptstadt?
Wie ist die "SICHT" eines Berliner Unternehmers,was macht Ihn Sorgen?
Wird sich politisch bei einer "Neusortierung" wirklich etwas ändern?
___________________________________________________________________________________________________________
IWR & Initiative Hauptstadt Berlin e.V.
Politik Spezial- ABGESCHMINKT! - Curry-Paule meets Sebastian Czaja FDP
08.02.2023 I 18:30 Uhr
Restaurant Wilhelm Alexander Humboldt Forum Schloßplatz, 10178 Berlin
____________________________________________________________________________________________________________
Ablauf
18.30: Willkommen im Alexander / Humboldt Forum
19.00: Begrüßung Rafael Buttelmann Initiative Hauptstadt Berlin e.V. & Tino Barth IWR e.V
19.10: Gesprächsrunde Curry-Paule & Sebastian Czaja FDP
20.00: Austausch bei Fingerfood & Wein

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Internationaler Wirtschaftsrat e.V. Team

und Initiative Hauptstadt Berlin e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Mi 15.02.23 | | IWR GLOBAL SIGNPOST Breakfast mit dem Botschafter S.E. Herr Nabijon Kasimov der Republik Usbekistan Beschreibung »

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,
liebe Interessenten,
Usbekistan ist mit mehr als 32 Millionen Einwohnern das mit Abstand bevölkerungsreichste Land Zentralasiens. Es spielt sowohl wirtschafts- als auch sicherheitspolitisch eine Schlüsselrolle in der Region und ist darum ein wichtiges Kooperationsland für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit.
Vor der Entdeckung des Seeweges nach Indien und China waren usbekische Städte wie Samarkand, Buchara und Taschkent wichtige Handelsplätze der berühmten Seidenstraße. Von 1860 an geriet die gesamte Region unter russische Herrschaft; im Jahr 1924 wurde die Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik gegründet. Seit 1991 ist Usbekistan eine unabhängige Republik und gehört mit anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion zur Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS).
Zusammenarbeit mit Deutschland
Usbekistan gehört zu den Kooperationsländern, mit denen die Bundesrepublik auf Basis zwischenstaatlich vereinbarter Verträge zusammenarbeitet. Die Entwicklungszusammenarbeit konzentriert sich auf die Verbesserung der Gesundheitssituation und auf nachhaltige Wirtschaftsentwicklung.Ziel des deutschen Engagements ist die direkte und spürbare Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung.
Bei Regierungsverhandlungen im Mai 2019 hat die deutsche Regierung Usbekistan für die Jahre 2019 und 2020 insgesamt 123,8 Millionen Euro für die finanzielle (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) und technische Zusammenarbeit (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) zugesagt.
Das deutsche Engagement ist darauf ausgerichtet, die Lebensbedingungen der Bevölkerung direkt und spürbar zu verbessern und die angestoßenen Reformschritte unumkehrbar zu machen. Dazu konzentriert es sich auf die Schwerpunkte Gesundheit und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung.Im Gesundheitsbereich steht die Verbesserung der Gesundheitssituation für die Menschen im ländlichen Raum im Vordergrund. Dazu gehört unter anderem die Modernisierung von Regionalkrankenhäusern. Weitere wichtige Arbeitsfelder sind die reproduktive Gesundheit, die Mutter-Kind-Gesundheit, die Tuberkulosebekämpfung sowie die Fortbildung von Ärzten und medizintechnischem Personal.
Die Zusammenarbeit im zweiten Arbeitsschwerpunkt, „Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung“, wurde nach einigen Jahren Unterbrechung wieder aufgenommen. Hier steht das Ziel im Mittelpunkt, Arbeitsplätze und Einkommensmöglichkeiten für die Bevölkerung in Usbekistan zu schaffen.Usbekistan nimmt außerdem an einigen länderübergreifenden Regionalvorhaben der deutschen Entwicklungszusammenarbeit teil, unter anderem in den Bereichen Rechtsstaatlichkeit, Qualitätsinfrastruktur, Handel, nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, berufliche Bildung und Drogenprävention. Diese Regionalprogramme sollen einen Erfahrungsaustausch ermöglichen und die Kooperation zwischen den zentralasiatischen Staaten verstärken.
Diese und weitere Fragen werden wir mit unserer Expertin und Experten diskutieren zu unserem Thema:
"IWR GLOBAL SIGNPOST Breakfast mit dem Botschafter S.E. Herr Nabijon Kasimov der Republik Usbekistan"
15.02.2023 I 08:30 Uhr
Waldorf Astoria Hardenbergstr. 28 10623 Berlin-Private Dining Room
Unsere Gesprächspartner sind:
S.E. Herr Nabijon Kasimov - Botschafter der Republik Usbekistan in Berlin
Manfred Grund MdB CDU/CSU - Mitglied im Auswärtiger Ausschuss
Mirgiyos Azimov -Leiter der Wirtschafts- und HandelsabteilungBotschaft der Republik Usbekistan
Andrej Korobov - Shareholder / COO of GABEC GmbH
Programm:
08:45 Uhr Begrüßung Jan Martensen Director of Government Sales & Tino Barth (IWR e.V.)
08:50 Uhr Impuls von S.E. Herr Nabijon Kasimov
09:10 Uhr Impuls von Manfred Grund MdB CDU/CSU
09:25 Uhr Wortbeitrag von Andrej Korobov
09:35 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
11:00 Uhr: Ende des Frühstücks

Die Veranstaltung führen wir in Kooperation mit Waldorf Astoria durch. Es wird uns exklusiv ein Frühstück serviert wo keine Wünsche offen bleiben. Wir danken Jan Martensen Director of Government Sales für die Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Waldorf Astoria

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 16.02.23 | | IWR EUROPE-BRIEFING mit Dr. Markus Pieper MdEP - Parlamentarischer GF der CDU im EU-Parlament Beschreibung »

IWR Europe Briefing ist ein internationales Briefing über alle Themenquerschnitte Europas. Es liefert alle drei Monate aktuell und exklusiv das neuste aus Brüssel und den europäischen Zentren, Analysen und Hintergründe zu den politischen Prozessen wie zum Beispiel bei den Themen Green Deal, Lieferkettengesetz und Digitalisierung. Das IWR Europe Briefing richtet sich an die entscheidenden Köpfe in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden/NGOs und Gesellschaft.
IWR EUROPE-BRIEFING mit Dr. Markus Pieper MdEP- Parlamentarischer GF der CDU im EU-Parlament 16.02.2023 | 8:30 Uhr - 09.30 Uhr
ZOOM- Online-LINK
Ob Binnenmarkt oder Klimawandel, ob Sozialpolitik oder Schengen-Zusammenarbeit: Die verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Bereiche, in denen die EU aktiv ist, haben in den vergangenen Jahren an Umfang und Komplexität zugenommen.
Die EU ist mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert. Alle wichtigen Punkte der Europapolitik werden wir gemeinsam aufgreifen.Unser Europa-Experte und Beiratsmitglied Dr. Markus Pieper MdEP ist unser Ansprechpartner für alle diese Themen die aktuell im Europaparlament besprochen werden.
Lassen Sie uns gemeinsam von den Neuerungen teilhaben und dann darüber diskutieren.
Programm:
08:30 Uhr: Begrüßung Tino Barth (IWR e.V.)
08:35 Uhr: Briefing von Dr. Markus Pieper MdEP
- Themen aus dem Mittelstand
- Europäisches Lieferkettengesetz
- Green Deal
- Enegiepolitik
- Ukraine
- Ausblick 03/2023
09:00 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
09:30 Uhr: Ende des Briefings

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Fr 17.02.23 | | skills Zigarrenabend | skills4skills Beschreibung »

skills Zigarrenabend | skills4skills
Liebe skills,
der skills club und seine Hosts Nidal Al-Saadi, Oliver Weyer, Tino Barth und Alexander von Reden möchten Euch am Freitag, den 17. Februar 2023, zum skills Zigarrenabend | skills4skills einladen.
Ab 19.30 Uhr heißen euch die Hosts im „The Curtain Club“ willkommen, um dort mit augesuchten Zigarren des Zigarrenverandes mit euch in den Abend zu starten. Vor Ort gibt es eine Bar mit einer Bandbreite an Drinks, die das Geschmackserlebnis an dem Abend abrunden werden.
Wann: Freitag, 17. Februar 2023 Beginn Zigarrenabend: 19.30 Uhr Ort: The Curtain Club | The Ritz Carlton Adresse: Potsdamer Platz 3, 10785 Berlin Kosten Zigarren & Drinks: via Hosts
EIN VORHANG, DER NIEMALS FÄLLT
DIE BAR THE CURTAIN CLUB VERKÖRPERT DIE RENAISSANCE EINES GOLDENEN ZEITALTERS
Hinter den Vorhängen des The Curtain Club, gleich neben der Lobby des The Ritz-Carlton, Berlin gelegen, servieren wir Ihnen erlesene und prunkvolle Getränke, um den Geist längst vergangener Tage wieder aufleben zu lassen. Mit einer aufregenden Getränkekarte und den darin enthaltenen Signature Drinks offerieren wir Ihnen ein authentisches Angebot, angelehnt an die 20er Jahre. An ausgewählten Tagen werden Sie zusätzlich mit Live Musik verwöhnt - somit wird jeder Besuch zu einem Unvergesslichen. Zudem bespielt das The Curtain Club Team täglich den Cigar Club, einen Geheimtipp und den idealen Rückzugsort für Zigarrenliebhaber.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
März | | | | | |
Do 02.03.23 | | IWR International Lunch - Wirtschaftsstandort in Tschechien- Ein Land mit Potential!? Beschreibung »

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,
liebe Interessenten,
von den ehemaligen sozialistischen Ländern in Ostmittel- und Osteuropa gelang Tschechien der Übergang zur Marktwirtschaft am schnellsten. Die Privatisierung der staatlichen Betriebe erfolgte ohne Massenentlassungen. Es folgten allerdings Jahre wirtschaftlicher Rezession. Diese überwand die tschechische Wirtschaft schrittweise, bis die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise der Jahre 2009 und 2010 einen Einbruch der Wirtschaftsleistung herbeiführte. Die Auswirkungen der Krise in der Eurozone waren für Tschechien auch noch bis 2013 deutlich zu spüren.
Aktuelle Wirtschaftslage
DIe Coronakrise hat wie in allen Ländern auch deutliche Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum in Tschechien. Das Bruttoinlandsprodukt lag im Jahr 2019 bei 220 Mrd. Euro. Nachdem die Wachstumsrate des BIP zu Beginn des Jahres 2020 allmählich zurück ging, ist sie im zweiten Quartal 2020 stark um -8,7 Prozent gesunken. Im dritten Quartal 2020 jedoch konnte sie wieder einen Anstieg um 6,2 Prozent verbuchen. Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise ist jedoch wieder mit Einbußen zu rechnen.
Die Arbeitslosigkeit lag im Dezember 2020 bei 3,1 Prozent.
Außenhandel
Der Export Tschechiens ist sehr stark auf die EU ausgerichtet, wobei Deutschland der mit Abstand wichtigste Außenhandelspartner des Landes ist (31% der Exporte und 25% der Importe). Für die kommenden Jahre plant Tschechien, zunehmend auch in Länder außerhalb der EU zu exportieren (Indien, China). Tschechien ist nach Slowenien das Land mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt per Kopf in Osteuropa.
Wirtschaftsstandort in Tschechien- Ein Land mit Potential!?
02.03.2023 I 11:30 Uhr
RESTAURANT · ICAA - Internationaler Club im Auswärtigen Amt e.V. · Kurstraße 36· 10117 Berlin
Bitte findet Euch pünktlich 15 Minuten (um 11:15 Uhr) vor dem Veranstaltungsbeginn am Eingang des ICAA - Kurstraße 36 ein! Dort werden alle durch die Sicherheitskontrolle geleitet, bitte vergessen Sie nicht die Personalausweise mitzubringen. Damit die Sicherheitskontrolle schnell und unkompliziert verlaufen kann.
Unsere Gesprächspartner sind:
S.E. Tomáš Kafka - Botschafter der Tschechischen Republik in Deutschland
Jörg Nürnberger - MdB SPD Bundestagsfraktion, Stelv. Vorsitzeneder der Parlamentariergruppe Slowakei-
Tschechien-Ungarn
Georg Weissler - Geschäftsführender Vorstand DTSW Deutsch-Tschechische Deutsch-Slowakische
Wirtschaftsvereinigung e.V.
Carsten Bielefeld - Manager of Sales - Jekko Deutschland GmbH
Anna Stvrtecky - Expertin IWR für Tschechien und die Slowakei ( Moderation )
Programm:
11:45 Uhr Begrüßung durch Tino Barth (IWR e.V.) & Moteration Anna Stvrtecky IWR Expertin
11:50 Uhr Impuls von S.E. Dr. Tomáš Kafka
12:00 Uhr Wortbeitrag von Jörg Nürnberger MdB
12:05 Uhr Wortbeitrag von Georg Weissler
12:10 Uhr Wortbeitrag von Carsten Bielefeld
12:15 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
13:00 Uhr: Ende

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 02.03.23 | | IWR Kooperation- EINLADUNG: Perspektiven der deutsch-ungarischen wirtschaftlichen Zusammenarbeit Beschreibung » | | | |
Fr 03.03.23 | | IWR INSIDE mit dem IWR Experten Carsten Lexa: Schreib ein Buch! Was es bringt, wie man es schafft – und über was Autoren sonst ungern reden! Beschreibung »
Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
gern laden wir Euch ganz offiziell zu unserem IWR INSIDE im Oktober ein. Gemeinsam haben wir mit unserem Mitglied Carsten Lexa in Berlin einen interessanten Abend gestaltet.
Vier Bücher in einem Jahr zu veröffentlichen – diese Leistung ist dem Juristen, Digitalexperten und Vordenker Carsten Lexa gelungen. Doch warum sollte man überhaupt ein Buch schreiben (geschweige denn mehrere), wie geht man an ein Buchprojekt heran und was für Hürden muss man als Autor überwinden?
In diesem Expertenvortrag geht es um all die Fragen, die rund um das Schreiben und Veröffentlichen von Büchern bestehen. Carsten Lexa beleuchtet dabei sowohl die positiven als auch die negativen Aspekte, wie beispielsweise das Thema (Eigen-)Motivation, Umgang mit Schreibblockaden und die Entscheidung zwischen Self Publishing und Veröffentlichung durch einen Verlag. Es geht aber auch um Termindruck, was zu tun ist wenn etwas nicht klappt, Vergütungsmodelle, Buchmarketing und Autorenverträge - und schließlich um die alles entscheidende Frage: sollte jeder ein Buch schreiben?
IWR INSIDE mit dem IWR Experten Carsten Lexa:
Schreib ein Buch! Was es bringt, wie man es schafft – und über was Autoren sonst ungern reden!
03.03.2023 - 18:30 Uhr
Waldorf Astoria Hardenbergstr. 28 10623 Berlin Deutschland
Ablauf
18.30: Welcome
18.50: Begrüßung Tino Barth IWR e.V. & Jan Martensen Waldorf Astoria
19.00: Impuls Carsten Lexa: Buchautor
20.00: Fingerfood, Wein, Diskussion und Ausklang
Carsten Lexa ist Wirtschaftsanwalt, Lehrbeauftragter an mehreren Hochschulen, Kolumnist, Autor und digitaler Vordenker. Sein erstes Unternehmen im Bereich Webdesign gründete er während des Jurastudiums, danach folgten 7 Jahre auf Showbühnen und die Gründung der eigenen Anwaltskanzlei. Er schreibt eine wöchentliche Kolumne für das Online-Magazin BASIC thinking, ist gefragter Interviewpartner und Keynote Speaker und hat über Springer Gabler vier Fachbücher veröffentlicht; vier weitere sind aktuell in Planung.
Rechtsanwalt Lexa ist seit 2019 Mitglied im IWR Expertengremium und zuständig für Gesellschaftsrecht und die Zusammenarbeit von Start-ups und KMUs.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Di 07.03.23 | | IWR SPEZIAL- Netzwerken geht durch den Magen: Deutsch-luxemburgischer Mittelstandslunch Beschreibung »

Sehr geehrte Damen und Herren,
anlässlich des Besuchs von Herrn Lex Delles, Minister für Mittelstand in Luxemburg, lädt Sie Herr Jean-Paul Senninger recht herzlich zum Mittelstandslunch in die Residenz des Botschafters von Luxemburg in Berlin ein.
In diesem Rahmen tauschen wir uns unter Nachbarn über die zentralen Herausforderungen des Mittelstands in Deutschland und Luxemburg aus und beleuchten Lösungsansätze.
Agenda
12.00 Uhr
Ankunft der Gäste und Apéritif
12.15 Uhr
Begrüßung
- Herr Jean-Paul Senninger, Botschafter von Luxemburg in Berlin
- Frau Julie Jacobs, Geschäftsführerin, Business Club Luxemburg-Deutschland
Impulse
- Herr Lex Delles, Minister für Mittelstand in Luxemburg
- Herr Tino Barth, Vorstandsvorsitzender, Internationaler Wirtschaftsrat
- VertreterIn New Mittelstand, tba
Offener Austausch
Ab 12.45 Uhr
Walking Lunch
14.00 Uhr
Ende
IWR SPEZIAL- Netzwerken geht durch den Magen: Deutsch-luxemburgischer Mittelstandslunch
07.03.2022 I 12:00 Uhr
Residenz des Botschafters von Luxemburg in Berlin Wildpfad 5 14193 Berlin
Wir freuen uns sehr an diesen Mittag zusammen mit der Exzellenz S. E. Herr Jean-Paul Senninger, Botschafter von Luxemburg in Berlin und Lex Delles, Minister für Mittelstand in Luxemburg sprechen und uns austauschen zu dürfen. Bei dem Austausch geht es vor allem um die wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder.
Die luxemburgische Wirtschaft gehört europaweit zu den dynamischsten und weltweit zu den offensten Wirtschaften. In globalen Rankings zur territorialen Wettbewerbsfähigkeit, Digitalisierung und Innovation ist das Land regelmäßig in den Top 10 zu finden. Zudem gilt es als Wirtschaftsmacht der Großregion, die sich aus Teilregionen von vier Ländern zusammensetzt. Auch wenn das Finanzzentrum weiterhin das Standbein der Wirtschaft ist, wurden viele Anstrengungen in Sachen Diversifizierung unternommen. Infolgedessen ist Luxemburg heute ein Logistikknotenpunkt und führend in den Bereichen Satellitentechnologie und Digitalisierung. All das wird Tag für Tag durch motivierte und produktive internationale Arbeitskräfte möglich gemacht.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Mi 15.03.23 | | IWR & BCCG Telespargel Lounge- 360° Exklusives Netzwerk-Business Beschreibung »

Liebe Mitglieder,
liebe Gäste,
ein spannendes und herausforderndes Jahr liegen hinter uns und wir freuen uns Ihnen ein neues Veranstaltungsformat präsentieren zu können. Wir haben zusammen ,mit Frau Christina Aue die Geschäftsführerin von der TV-Turm Alexanderplatz Gastronomiegesellschaft mbH für unser Gäste ein neues, exklusives Veranstaltungsformat entwickelt.
Wir werden regelmäßig die Telespargel Lounge- 360° für limitierte 40 Gäste in einem besonderen Rahmen durchführen. Wir werden Entscheider aus der Wirtschaft, Politik, Medien, Kunst, Kultur und der Diplomatie auf höchster Ebene zusammenbringen. Aus diesem Grund möchten wir Sie herzlich in die Telespargel Lounge- 360° einladen.
Freuen Sie sich auf ansprechendes Fingerfood, ein leckers Glas Wein oder Bier, einen unvergesslichen Blick über Berlin und spannende Gespräche mit all unseren Gästen auf 200m Höhe im Fernsehturm Berlin.
IWR & BCCG Telespargel Lounge- 360° Exklusives Netzwerk-Business
15.03.2023 | 18:00 Uhr - 22.00 Uhr
Fernsehturm I Panoramastraße 1A D-10178 Berlin
Die DDR plante Anfang der 50er Jahre in Berlin eine neue Anlage zu bauen, die vor allem zum Senden des DDR-Fernsehens dienen sollte. Zunächst fasste man einen Standort in den Müggelbergen ins Auge. Nachdem dort bereits Nebengebäude errichtet worden waren, stellte das Innenministerium fest, dass die Sendeanlage in der Einflugschneise des geplanten Schönefelder Flughafens stehen würde.
Der Bau des Turms
In den 60er Jahren lässt die DDR-Führung den Fernsehturm am bekannten Standort errichten, nicht zuletzt, um die Stärke und Leistungsfähigkeit des sozialistischen Gesellschaftssystems zu demonstrieren. Der ursprüngliche Entwurf des schlanken, aufwärts strebenden Turms stammt von dem DDR-Architekten Hermann Henselmann. Die Kugel des Fernsehturms sollte an die sowjetischen Sputnik-Satelliten erinnern und in Rot, der Farbe des Sozialismus, erstrahlen. Für den Bau des Turms kam nur eine Methode in Frage: die so genannte Kletterbauweise. Das innenliegende Stahlgerüst wuchs immer etwas schneller als der äußere Betonschaft, der um das Stahlgerüst herum errichtet wurde.
Die Kugel in 200 m Höhe zu montieren, bereitete den Ingenieuren einiges Kopfzerbrechen. Am Boden wurde zunächst das tragende Stahlgerüst der Kugel vorgefertigt. Mit Kränen hievte man die Segmente hinauf und befestigte diese an der ringförmigen Plattform, die den Abschluss des Betonschafts bildet.
Der Turm als ein Wahrzeichen
Heute prägt der Turm die Silhouette der deutschen Hauptstadt – wie das Brandenburger Tor ist er zu einem Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands geworden.
Bei dem Veranstaltungspreis sind die Eintrittskarten/ Auffahrt, das Catering sowie die Getränke wie Weißwein Sekt, Rotwein Bier, alkoholfreie Getränke, Kaffee und Tee nach Wahl enthalten.
Ihr
Fernsehturm Team, BBCG Team & IWR Team
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 16.03.23 | | IWR & BCCG Economical Breakfast - Das schwarze Loch - Keine Abreitskräfte was nun? Beschreibung »

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,
liebe Interessenten,
es ist, als hätte sich ein großes schwarzes Loch aufgetan: Hunderttausende von Arbeitskräften sind wie vom Erdboden verschluckt. Mehr als eine Millionen Arbeitskräfte könnten in Deutschland einen Job finden, hatte der Chef der Bundesagentur für Arbeit, Detelv Schele vor sechs Monaten festgestellt. Die Situation ist inzwischen nicht besser geworden. Die Arbeitskräfte, an denen es vor der Pandemie deutlich weniger mangelte, bleiben verschwunden. Und dies, obwohl die deutsche Wirtschaft eher vor einer gewaltigen Rezession steht und nicht am Vorabend eines Megabooms. Die Unternehmen haben dringend Bedarf, um den normalen Betrieb sicherstellen zu können. Doch wo sind die Fachkräfte hin? In vielen Verbänden hebt man abwehrend die Hände: „Wir wissen es selbst auch nicht so genau“, lautet fast unisono die Antwort. Eine Spurensuche ergibt folgendes.
Besonders betroffen sind Branchen, die traditionell keine Spitzengehälter zahlen. Das gilt für Hotels und Gaststätten, wie auch für die Sicherheitskontrollen und die Gepäckverladung an den Flughäfen, sowie für den Einzelhandel und die gesamte Reisebranche. Der Stillstand während der Pandemie hat viele Beschäftigte in eine problematische Lage gebracht. Denn mit 60 Prozent Kurzarbeitergeld bei einem Bruttlolohn von 1500 bis 1800 Euro kamen sie kaum über die Runden. Viele Aushilfen in der Gastronomie gingen sogar ganz leer aus und haben sich deshalb nach einer Alternative umgesehen: Sie sind schnell fündig geworden.
Hinzu kommt der demografische Faktor: „Vielfach werden Mitarbeiter, die in Rente gehen, nicht ersetzt. Daher sind am Markt erfahrene Fachkräfte kaum zu bekommen“, sagt Jörg Friedrich, Leiter des Bereichs Bildung beim Verband des Deutschen Maschinen und Anlagenbaus (VDMA). Diese Entwicklung wird sich in den kommenden Jahren sogar noch erheblich zuspitzen. Der geburtenstärkste Jahrgang in Deutschland war das Jahr 1964. Damals kamen knapp 1,4 Millionen Kinder zur Welt, die jetzt das Rentenalter erreichen. Nach Berechnungen des Prognos-Instituts werden bis 2025 knapp drei Millionen Fachkräfte fehlen. Allein im öffentlichen Sektor - mit rund fünf Millionen Beschäftigten größter Arbeitgeber - wird bis Mitte des Jahrzehnts eine Lücke von 765.000 offenen Stellen klaffen, hat die Beratungsgesellschaft PWC berechnet.
Wie sehen die Lösungsansätze aus?
Was kann die Politk tun?
Wellche Erfolgsmodelle gibt es schon?
Diese und weitere Fragen werden wir mit unserer Expertin und Experten diskutieren zu unserem Thema:
IWR & BCCG Economical Breakfast - Das schwarze Loch - Keine Abreitskräfte was nun?
16.03.2023 I 08:30 Uhr
ICAA - Internationaler Club im Auswärtigen Amt e.V. · Kurstraße 36 · 10117 Berlin
Bitte findet Euch pünktlich 30 Minuten (um 8:00 Uhr) vor dem Veranstaltungsbeginn am Eingang des ICAA - Kurstraße 36 ein!Dort werden alle durch die Sicherheitskontrolle geleitet, bitte vergessen Sie nicht die Personalausweise mitzubringen. Damit die Sicherheitskontrolle schnell und unkompliziert verlaufen kann.
Unsere Gesprächspartner sind:
Frank Müller Rosentritt MdB - Bundestagsabgeordneter FDP und Unternehmer in Chemitz
Silvio Rahr - Geschäftsführer der Wir für Gesundheit GmbH
Dr. rer. pol. Sandra Hartig - Bereichsleiterin Gesundheitswirtschaft, Beschäftigung und Organisations-
entwicklung bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer
Marie-Alix Ebner von Eschenbach - Head of Government Affairs EMEA at Siemens Healthineers
Programm:
08:45 Uhr Begrüßung durch Ilka Hartmann (BCCG) und Marie Luise Dött (Beirat IWR e.V.)
08:50 Uhr Impuls von Frank Müller Rosentritt MdB
09:00 Uhr Impuls von Silvio Rahr
09:15 Uhr Wortbeitrag Dr. rer. pol. Sandra Hartig
09:20 Uhr Wortbeitrag Marie-Alix Ebner von Eschenbach
09:25 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
10:00 Uhr: Ende des Frühstücks

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

British Chamber of Commerce in Germany

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Mi 22.03.23 | | IWR Kooperation- EINLADUNG:Deutsch-Ungarische Kooperation - Stärkung der europäischen Verteidigungsindustrie Beschreibung » | | | |
Mi 22.03.23 | | BCH Business Club Hamburg & IWR Botschafterdinner mit der Exzellenz S. E. Herr Dr. Péter Györkös von Ungarn Beschreibung »

Sehr geehrte Damen und Herren,
Mit diesen “BCH Business Club Hamburg & IWR Botschafterdinner “ wollen wir den Mittelstand aus Hamburg & Berlin und die Diplomatie #aufAugenhöhe zusammenbringen. Wir freuen uns auch auf Ihre Stimme in der Diskussion und möchten Sie als Mitglieder des BCH Business Club Hamburg GmbH und dem Internationalen Wirtschaftsrat e.V. ganz herzlich zu diesem Gespräch einladen. Beide Intuitionen sind mittelständische Unternehmensvereinigungen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, brennende Fragen für den Mittelstand gemeinsam anzugehen. Als Koalition vereint beide Intuitionen unterschiedliche Perspektiven auf und aus dem Mittelstand und entwickelt diese zu einer gemeinsamen, branchenübergreifenden Position. Heterogenität ist die Stärke unser Partnerschaft. Sie ist der entscheidende Faktor, um schnell und schlagkräftig auf Herausforderungen der deutschen Wirtschaft für den Mittelstand zu reagieren.
BCH Business Club Hamburg & IWR Botschafterdinner mit der Exzellenz S. E. Herr Dr. Péter Györkös von Ungarn
22.03.2022 I 19:00 Uhr
Business Club Hamburg - Villa im Heine-Park Elbchaussee 43
Wir freuen uns sehr an diesen Abend zusammen mit der Exzellenz S. E. Herr Peter Gyorkös Botschafter von Ungarn sprechen und uns austauschen zu dürfen. Bei dem Austausch geht es vor allem um die wirtschaftlichen Beziehungen beider Länder.
Die deutsche und ungarische Wirtschaft sind eng verknüpft. Ungarn liegt auf Platz 13 der wichtigen deutschen Handelspartner. Traditionell ist der Automobilsektor mit hochmodernen Produktionsanlagen fast aller großer Automobilmarken sowie ihrer Zulieferer, inklusive der Batterieproduktion, ein starker Pfeiler der deutsch-ungarischen Wirtschaftsbeziehungen. Ungarn legt großen Wert auf die Etablierung von Forschung und Entwicklung und einige deutsche Unternehmen bündeln ihre Forschungsaktivitäten in Ungarn.
Seit einigen Jahren hat sich Ungarn auch zum wichtigen Standort für mittelständische Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Der Markt für deutsche Produkte macht sich durch eine Vielzahl von deutschen Handels- und Banken- und Versicherungsunternehmen deutlich.Deutschland und Ungarn pflegen eine enge Partnerschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität sowie in der Verteidigungsindustrie.Mit den weiteren V4-Ländern (Polen, Slowakei und Tschechien) ist Mitteleuropa die wichtigste Handelsregion Deutschlands vor China. Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft bezeichnet Mitteleuropa als Stabilitätsanker für die deutsche Wirtschaft.Nach einer aktuellen Umfrage unter Unternehmen würden 88 % der Befragten den ungarischen Investitionsstandort erneut wählen.Im Rahmen der Verkürzung von Lieferketten, bzw. Rückverlagerung von Lieferketten aus China und Russland, hat der ungarische Standorte gute Aussichten.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Fr 24.03.23 | | IWR SCHALTKREIS Konservative Kapitalsicherung mit dem Sachwert Kunst » ein Vortrag der Fine Art Invest Group AG Beschreibung » | | | |
Mi 29.03.23 | | consus healthcare dialog I Politics - Meets - Business parlamentarisches healthcare-Lunch Beschreibung »

Sehr geehrte Herren Abgeordnete,
sehr geehrte Damen und Herren
mit unserem Veranstaltungsformat “Politics - Meets - Business parlamentarisches healthcare-Lunch“ wollen wir die Bundespolitik und das Top-Management des deutschen Gesundheitswesens auf Augenhöhe zusammenbringen. Wir möchten mit Ihnen einen konstruktiven Austausch in einer sehr exklusiven Zusammensetzung zu aktuellen Themen der Gesundheitsbranche gestalten.
Ein Austausch in vertraulicher Atmosphäre, bei dem die Inhalte im Vordergrund stehen und Offenheit und Diskretion die Basis des Dialogs darstellen.
consus healthcare dialog
Politics - Meets - Business parlamentarisches healthcare-Lunch
29.03.2023 I 12:00-14:00 Uhr
Deutsche Parlamentarische Gesellschaft Friedrich-Ebert-Platz 2, 10117 Berlin„
Wir freuen uns auf Ihre Meinung und Einschätzung in der Diskussion und möchten Sie als Experten der Gesundheitsbranche ganz herzlich zu diesem Gespräch einladen. consus.health hat sich zum Ziel gesetzt, ganz gezielt Fragen aus dem Gesundheitsbereich mit Ihnen zu besprechen und die relevanten Stakeholder aus Politik und Management zusammenzubringen. Gerade in der gegenwärtigen Situation stellt ein offener und direkter Dialog eine echte Chance dar, politische Bestrebungen und Auswirkungen für die Leistungserbringer abzugleichen und Auswirkungen kritisch und konstruktiv zu diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. med. Djordje NikolicVorsitzender der Geschäftsführung


|
| | | |
April | | | | | |
Mi 05.04.23 | | IWR & HONS INSIDE -Darknet DINNER I Tatort Darknet Shopping: Wir finden Ihre Daten im Darknet bevor es andere tun! Beschreibung »

Liebe Unternehmerinnen/ er,
viele Unternehmen müssen mehr in ihre IT-Sicherheit investieren, während Experten und Personal rar und teuer sind. 88% der deutschen KMU´s waren bereits selbst Opfer von Cybervorfällen. Jedes dritte wurde allein in den letzten zwei Jahren Opfer eines Hackerangriffes. Bei Ransomwareangriffen zahlen 50% der betroffenen Unternehmen. Dabei geht das BSI von einem Durchschnittspreis von 1,5 Mio. Euro aus.
Darknet als Plattform
Eine Schlüsselrolle spielt hierbei das Dark- und Deepweb - ein unregulierter Raum an dem Hacker mit gestohlenen Daten und unbekannten Sicherheitslücken anonym handeln und sich über Angriffskampagnen austauschen. Wer das Darknet versteht hat gute Chancen den Hackern zuvor zu kommen.
Meist sind die Hacker den Sicherheitsanalysten einen Schritt voraus, doch es gibt durchaus Möglichkeiten, wie man den Cyberkriminellen zu vor kommen kann, in dem man die Trends, ihre Werkzeuge und Kampagnen überwacht und dadurch nächste Angriffsmuster erkennt. Hier werden gestohlene Passwörter für wenige Cents angeboten, gehackte Teslas für unter 1000 Euro gehandelt, und Aktionen zu unbekannte Sicherheitslücken zur Unternehmensinfrastruktur gestartet. Die wenigsten Unternehmen verstehen die Zusammenhänge und kennen sich im Darknet aus.
Wir laden deshalb 18 persönlich geladene Unternehmerinnen/ er ein um sich einen Einblick zu verschaffen.
Darknet-DINNER
TARORT: Darknet Shopping: Wir finden Ihre Daten im Darknet bevor es andere tun! 05.04.2023 | 19:00 - 22.00 Uhr
TAMBOSI Odeonspl. 18, 80539 München
Cyberfunk Security ist eines der ersten privatgeführten Unternehmen Deutschlands das Darknet Monitoring anbietet.
Dabei liegt die Fachkompetenz bei Ihren Gründern Herrn Wasilij Geist und Herr Abdelkader Cornelius. Beide haben gemeinsam mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Cybersicherheit.
Abdelkader genannt „Kader“ Cornelius, der vor der Gründung viele Jahre für Europol und andere Strafverfolgungsbehörden gearbeitet hat und ein Buch zum Thema Underground Community geschrieben hat wird Ihnen live zeigen, wie Hacker im Darknet shoppen und wie wenig es kostet im Darknet ein Leben zu zerstören.
Unsere Gesprächspartner sind:
Wasilij Geist – Gründer und CEO der Cyberfunk Security GmbH
Kader Cornelius – Gründer und CTO der Cyberfunk Security GmbH
Programm:
19:00 Willkommen
19:15 Uhr Begrüßung durch Michael Lohr & Tino Barth
19:20 Uhr Impuls von Wasilij Geist
19:30 Uhr Darknet Live: Wie shoppen Hacker? – Abdelkader Cornelius
19:50 Uhr Diskussion und Fragerunde bei Pasta & Wein von Pino
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Mi 19.04.23 | | Die HANNOVER MESSE- Home of Industrial Pioneers - Exklusive Einblicke mit Andrej Gross Senior Government & Public Affairs Specialist - Deutsche Messe AG Beschreibung »

Liebe Mitglieder,
Hochtechnologie und innovative Lösungen zur Bewältigung der globalen, industriellen Herausforderungen stehen im Fokus der HANNOVER MESSE. Die Weltleitmesse der Industrie ist die einzige Veranstaltung, auf der die führenden Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft gemeinsam Lösungen für eine klimafreundliche Industrie zeigen.
Die HANNOVER MESSE 2023 wird zeigen, welchen Unterschied die ausstellenden Unternehmen machen können, welche Veränderungen sie vorantreiben und welche Innovationen sie entwickeln – auf dem Weg zu einer smarten, energieeffizienten und nachhaltigen Industrie. Darauf zahlt das Leitthema der HANNOVER MESSE ein: „Industrial Transformation – Making the Difference“.
Von der Digitalisierung komplexer Produktionsprozesse über den Einsatz von Wasserstoff zum Betrieb ganzer Produktionsanlagen bis hin zur Anwendung von Software zur Erfassung und Reduzierung des C02-Fußabdrucks bietet die HANNOVER MESSE ein ganzheitliches Bild der technologischen Möglichkeiten für die Industrie von heute und morgen.
Die HANNOVER MESSE- Home of Industrial Pioneers - Exklusive Einblicke mit:
Andrej Gross-Senior Government & Public Affairs Specialist Deutsche Messe AG
19.04.2022 | 12:00 - 21:00 Uhr
Messegelände /Hermes Allee 30521 Hannover
Unser Programm:
Mittwoch 19.04.2023:
bis 12:00 Anreise und Treff auf Messegelände /Hermes Allee 30521 Hannover
13:00 Uhr Begrüßung Sky Lounge 2 (Verwaltungsgebäude Eingang Nord, 18. Etage)
13:45 Uhr Transfer zu Halle 13 – Übergabe an Del Betreuer (AGr ins Haus der Nationen)
14:00 Uhr DLR (Halle 13 / D62)
14:20 Uhr Norwegen GST Halle 13 / D20
14:40 Uhr HYDROGENIOUS LOHC TECHNOLOGIES GmbH (Halle 13 /C25)
15:00 Uhr HPS (Halle 13 / D43)
15:15 Uhr TÜV Nord ( Halle 13 / D69)
15:40 Uhr GP Joule (Halle 12 / D45)
16:00 Uhr Schneider Electric (Halle 11/C46)
16:40 Uhr SAP (Halle 15 / E17)
17:15 Uhr Google (Halle 17/E16)
19:00 Uhr Empfang zum 18. Niedersächsischen Außenwirtschaftstag.im H‘UP, Halle 18
21:00 Uhr Abreise Richtung Berlin
Trends der Industrie
Als Weltleitmesse der Industrie greift die HANNOVER MESSE die aktuellen Trends auf und bietet allen Beteiligten Orientierung in Zeiten von Energieknappheit, Klimawandel und Lieferkettenproblemen. Wie installiert man ein intelligentes Energiemanagement und schafft so die Voraussetzungen für den Einstieg in die CO2-neutrale Produktion. Welche neuen Entwicklungen rund um Industrie 4.0 und Künstliche Intelligenz werden zurzeit diskutiert? Und wie steht es um das Megathema Wasserstoff?
Die Themen der HANNOVER MESSE
Auf der HANNOVER MESSE werden alle relevanten Industriethemen erlebbar: Auf den Messeständen, in den Foren oder im Dialog mit den Experten und Expertinnen aus aller Welt: Von Antriebs- und Fluidtechnik über Digitale Plattformen und IT-Sicherheit bis zu Industrial Internet und Robotik. Die große Themenvielfalt spiegelt das breite Spektrum der produzierenden Industrie wider und gibt alljährlich wichtige wirtschaftliche und gesellschaftliche Impulse.
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Mi 19.04.23 | | IWR ZIGARRENCLUB- Genuss im The Curtain Club-The Ritz-Carlton Berlin ( Clubmitglieder) Beschreibung »
Liebe Zigarrenliebhaber,
Zigarren stehen für Handwerk, Kultur, Geschichte und Genuss. Der Internationale Wirtschaftsrat e.V. (IWR) versteht sich auch als Verein, der sich diesen schönen Genüssen dieser Welt verschreibt.
Wie angekündigt werden wir uns regelmäßig unter Gleichgesinnten zu einem offenen und gepflegten Dialog treffen. Aus diesem Grund haben wir zum 01.11.2022 den IWR-ZIGARRENCLUB gegründet. Dieser ist in der Organisation des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. integriert und somit die Mitgliedschaft für IWR-Mitglieder kostenfrei. Externe Interessenten müssen empfohlen und aufgenommen werden.
Der IWR ZIGARRENCLUB fördert in erster Linie die gehobene Rauchkultur und die genussorientierte Lebensart durch Verkostung von Zigarren und dazu passenden Getränken und Speisen. Zusammen mit Bodo Mehrlein dem Geschäftsführer beim Bundesverband der Zigarrenindustrie versuchen wir Wirtschaft, Politik und Diplomatie mit dem Genuss zu verbinden.
IWR ZIGARRENCLUB- Genuss im The Curtain Club-The Ritz-Carlton 19.04.2023 | 19:30 Uhr |
The Curtain Club-The Ritz-Carlton, Berlin Potsdamer Platz 3
Ablauf
19.30: Welcome
19.45: Begrüßung Tino Barth IWR e.V.
19.50: Vorstellung des The Curtain Club im The Ritz-Carlton durch Alexander Affeldt
19.50: Vorstellung des Bundesverband der Zigarrenindustrie Bodo Mehrlein Geschäftsführer
20.00: Wein, Zigarre und Ausklang
EIN VORHANG, DER NIEMALS FÄLLT
DIE BAR THE CURTAIN CLUB VERKÖRPERT DIE RENAISSANCE EINES GOLDENEN ZEITALTERS
Hinter den Vorhängen des The Curtain Club, gleich neben der Lobby des The Ritz-Carlton, Berlin gelegen, servieren wir Ihnen erlesene und prunkvolle Getränke, um den Geist längst vergangener Tage wieder aufleben zu lassen. Mit einer aufregenden Getränkekarte und den darin enthaltenen Signature Drinks offerieren wir Ihnen ein authentisches Angebot, angelehnt an die 20er Jahre. An ausgewählten Tagen werden Sie zusätzlich mit Live Musik verwöhnt - somit wird jeder Besuch zu einem Unvergesslichen. Zudem bespielt das The Curtain Club Team täglich den Cigar Club, einen Geheimtipp und den idealen Rückzugsort für Zigarrenliebhaber.
Wir danken ganz besonders unseren Veranstaltungspartnern Mehrlein Bodo Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V. und Sendel Jürgen von PICTUREBLIND.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 20.04.23 4 Tage | | IWR Unternehmerreise Budapest / Deutsch Ungarischer Wirtschaftstag Beschreibung »

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,
liebe Interessenten,
die deutsche und ungarische Wirtschaft sind eng verknüpft. Ungarn liegt auf Platz 13 der wichtigen deutschen Handelspartner. Traditionell ist der Automobilsektor mit hochmodernen Produktionsanlagen fast aller großer Automobilmarken sowie ihrer Zulieferer, inklusive der Batterieproduktion, ein starker Pfeiler der deutsch-ungarischen Wirtschaftsbeziehungen. Ungarn legt großen Wert auf die Etablierung von Forschung und Entwicklung und einige deutsche Unternehmen bündeln ihre Forschungsaktivitäten in Ungarn.
Seit einigen Jahren hat sich Ungarn auch zum wichtigen Standort für mittelständische Dienstleistungsunternehmen entwickelt. Der Markt für deutsche Produkte macht sich durch eine Vielzahl von deutschen Handels- und Banken- und Versicherungsunternehmen deutlich.Deutschland und Ungarn pflegen eine enge Partnerschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität sowie in der Verteidigungsindustrie.Mit den weiteren V4-Ländern (Polen, Slowakei und Tschechien) ist Mitteleuropa die wichtigste Handelsregion Deutschlands vor China. Der Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft bezeichnet Mitteleuropa als Stabilitätsanker für die deutsche Wirtschaft.Nach einer aktuellen Umfrage unter Unternehmen würden 88 % der Befragten den ungarischen Investitionsstandort erneut wählen.Im Rahmen der Verkürzung von Lieferketten, bzw. Rückverlagerung von Lieferketten aus China und Russland, hat der ungarische Standorte gute Aussichten.
IWR Unternehmerreise Budapest / Deutsch Ungarischer Wirtschaftstag
20.04.2023- 23.04.2023
Anbei das vorläufige Programm der gesamten Reise!
Im Preis sind alle Kosten enthalten außer die Flugkosten & indv.Verzehr.
Programm Delegationsreise
Mittwoch, 19.04.2023
21:45 Uhr Anreise per Flug Berlin/ Hamburg- Transfer Bus
DONNERSTAG, 20.04.2023
8:45 Uhr Abfahrt Bus I nach Vecsés
Ort: Budapest Zenit Hotel, 1052 Budapest, Apaczai Csere Janos u. 7.
9:30 Uhr Abfahrt Bus I
Ort: Ausgang Flughafen Ankunft (gegenüber vom Taxi-Stand)
11:00 Uhr Alternative für Anreisende aus Berlin: Abfahrt Bus II Flughafen Ort: Ausgang Ankunft
(gegenüber vom Taxi-Stand)
10:00 Uhr Besuch des landwirtschaftlichen Betriebs Schiller für Gemüseanbau Ort: Vecsés Imbiss
13:00 Uhr Weiterfahrt zum Unternehmensbesuch bei Bosch mit anschließendem Unternehmensbes.
15:30 Uhr Rückfahrt nach Budapest
19:00 Uhr Abendessen mit deutschen und ungarischen Unternehmern
BEGRÜSSUNG
Dr. Arne Gobert, Dr. Marie-Theres Thiell, Maren Schoening Geschäftsführende Gesellschafter DialogUngarn
GRUSSWORTE
Ernő Schaller-Barros MdEP Mitglied des Europäischen Parlaments
Robert Zeßner-tbc- Leiter des Wirtschaftsreferats, Deutsche Botschaft Budapest
Ort: Dunacorso Étterem 1051 Budapest, Vigadó tér 3
FREITAG, 21.04.2023
8:30 Uhr Individuelles Frühstück
9:00 – 10:00 Uhr GESPRÄCH I
András Szakácsi Geschäftsführer, Claas Hungária Kft. Ort: Hotel Marriott
10:15 – 11:15 Uhr GESPRÄCH II
Möglichkeiten zur Investition im Immobilienbereich in Debrecen
Dr.LászlóPapp Bürgermeister von Debrecen Ort: Marriott Hotel
11:15 – 13:00 Uhr Get together / Imbiss Ort: Marriott Hotel
Programm Deutsch-Ungarischer Wirtschaftstag
Ab 13:30 REGISTRIERUNG Ort: Marriott Hotel, 1052 Budapest, Apáczai Csere János u.
14:00 Uhr BEGRÜSSUNG
Maren Schoening, Dr. Marie-Theres Thiell, Dr. Arne Gobert Geschäftsführende Gesellschafter DialogUngarn
KEYNOTE
Ungarns Wirtschaft in der Transformation
Péter Szijjártó Minister für Außenhandel und Auswärtiges Fragen & Antworten
15:00 – 15:45 Uhr Panel I TransformationinderEnergiewirtschaft
DISKUSSION
Attila Steiner Staatssekretär für Energie und Klimapoltik, Ministerium für Energiewirtschaft
Gábor Szabó Leiter Corporate Protection/Real Estate, AUDI HUNGARIA Zrt.
Guntram Würzberg CEO, E.ON Hungaria
FRAGEN & ANTWORTEN
MODERATION: Dr. Marie-Theres Thiell
16:00-16:45 Uhr Panel II Investition in innovative Produkte für die industrielle Transformation DISKUSSION
Investition in innovative Produkte für die industrielle Transformation
JánosCsák-tbc- Minister für Kultur und Innovation
Michael Humbek CEO Dynamit Nobel Defence GmbH
NN Bosch
FRAGEN & ANTWORTEN
MODERATION: Dr. Arne Gobert
17:00 – 17:45 Uhr Panel III Rohstoffsicherung für Transformationsprozesse
Diskussion
Killian Schwaiger Geschäftsführer, Verband deutscher Metallhändler und Recycler e.V.
Timo Frahsa Repräsentant Public Affairs, TRIMET Aluminium SE
Dr. Anikó Raisz Staatssekretärin für Umwelt und Kreislaufwirtschaft, Ministerium für Energiewirtschaft
FRAGEN & ANTWORTEN
MODERATION: Maren Schoening
18:00 Uhr Closing
18:15 Uhr Get together Ort: Marriott Hotel
SAMSTAG, 22.04.2023
Bis 09:00 Uhr Individuelles Frühstück im Hoter
Ab 09:00 Uhr Treffpunkt vor dem Hotel – Besuch der Großen Markhalle- Einkauf
Ort: Budapest Zenit Hotel, 1052 Budapest, Apaczai Csere Janos u. 7.
10:20 Uhr Treffpunkt vor dem Hotrel – Zu Fuß um Parlament ( ca. 15 min)
11:00 Uhr Besichtigung mit Empfang
Erik Bánki, MdNV Vorsitzender des Witschaftsausschusses in der Ungarischen
Nationalversammlung Ort: Ungarisches Parlament
12:30 Uhr Spaziergang ( 15 min) zum Restaurant „ VígVarjú Restaurant“
15.30 Uhr Zu Fuß zum Hotel- ( 3 min) Freie Verfügung
18.30 Uhr Treff Hotel zu Fuß zu SILVERLINE Cruises 1051 Budapest, Petőfi tér, Dock 11.
Ort: Budapest Zenit Hotel, 1052 Budapest, Apaczai Csere Janos u. 7.
19:00 Uhr Donauschifffahrt mit SILVERLINE Cruises - Budapest Dinner Cruise with
Folklore and Operette Budapest Sightseeing im Sonnenuntergang / 3h Fahrt - romantisches Abendessen bei Kerzenschein - Vier-Gänge-Abendessen mit Hauptgericht der Wahl (3/6-Gänge) - bis zur Paroperettenperformance mit dem Beitrag exzellenter Sänger
- unterhaltsame Folkloreshow mit talentierten TänzernInkl. aller Getränke außer Cocktail
SONNTAG,23.04.2023
Bis 10:00 Uhr Individuelles Frühstück
Ab 10:00 Uhr Freie Verfügung des Tages bis zu Abreise
Individuelle Abreise
Achtung: am Sonntag sind alle Geschäfte geöffnet. Wir freuen uns auf euch, euer IWR Team!
Unser Hauptorganisator und Partner ist Dialog Ungarn Nonprofit Kft : Maren Schönig!
Dialog Ungarn Nonprofit Kft. ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die Impulse für eine noch engere wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Ungarn sowie deutscher und ungarischer Unternehmen im Sinne der positiven Agenda beider Länder setzen will.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Di 25.04.23 2 Tage | | New Mittelstand Summit 2023 - Das Beste aus Mittelstand und Startup-Kultur in Verbindung für ein qualitatives Wirtschaften Beschreibung »

Einladung zum New Mittelstand Summit 2023
Liebe Mitglieder,
liebe Interessenten,
wir freuen uns sehr, als Internationaler Wirtschaftsrat e.V den Summit 2023 von New Mittelstand mit unserer Expertise aus den Reihen der Mitglieder und dem Expertengremium zu unterstützen. Wir sind sehr gespannt auf drei Tage voller Netzwerken und Kollaborationen auf Augenhöhe. Hier zur Beschreibung des Events:
New Mittelstand: Das Beste aus Mittelstand und Startup-Kultur in Verbindung für ein qualitatives Wirtschaften
Wir befinden uns inmitten einer der größten globalen Transformationsphasen. Dieser begegnen wir mit dem gesamten Spektrum der New Mittelstand Transformationscluster, die wir auf 7 überschneidende Themenkreise für den Summit 2023 aufgeteilt haben ("Die Blume des New Mittelstand Lebens" ). Im Kern dieser Themen steht Veränderung von Mindset und Organisation. Zu allen Themen gibt es wieder jeweils Setzung durch Impulse und Panels, sowie Vertiefungen in unterschiedlichsten Formaten, vor allem aber auch Neues aus der Community und erste Ergebnisse aus den Zusammenarbeiten von New Mittelständlern. Parallel dazu wird es dann wieder viele Räume zum Netzwerken und zum Ausprobieren von neuen New Mittelstand Formaten geben.
Hier eine kurze Erklärung über die Entstehung des Summits:
Unser erster Summit 2021 war für uns ein mutiger Versuch, der bereits über 900 unternehmerische Teilnehmer:innen versammeln konnte. Seither ist unsere Community um viele neue Gesichter, spannende Transformationsgeschichten, gemeinsame Kollaborationsprojekte und thematische Arbeitskreise gewachsen. Nach dem wahnsinnigen Auftakt 2021, möchten wir nun mit der New Mittelstand Bewegung in eine neue Ära starten und freuen uns über Gleichgesinnte.
|

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 27.04.23 | | IWR Experts Inside - Die IWR Experten/innen des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. Beschreibung »

Liebe Mitglieder,
liebe IWR-Expertinen/en,
das vielschichtige Wissen und die breit gefächerte Expertise des IWR-Expertengremium ist das, was den IWR als Verband ausmacht und worauf wir besonders stolz sind. Sie haben unseren Mitgliedern bereits einen großen Mehrwert geboten und standen diesen in Ihren Fachbereichen Rede und Antwort. Um jedoch nicht nur den anderen Mitgliedern ein wertvoller Mehrwert zu sein, sondern auch einander, möchten wir Sie herzlich zu einer Runde einladen, in der Sie sich als IWR-Experten austauschen können.
IWR EXPERT INSIDE 27.04.2023 I 18:00 Uhr-22.00 Uhr
RESTAURANT · ICAA - Internationaler Club im Auswärtigen Amt e.V. ·
Kurstraße 36· 10117 Berlin
Bitte findet Euch pünktlich 30 Minuten (um 17:30 Uhr) vor dem Veranstaltungsbeginn am Eingang des ICAA Kurstraße 36ein! Dort werden alle durch die Sicherheitskontrolle geleitet, bitte vergessen Sie nicht die Personalausweise mitzubringen. Damit die Sicherheitskontrolle schnell und unkompliziert verlaufen kann.
Link zu Microsoft Teams:
Im Rahmen dieser Runde wird uns Tino Barth der Vorstandsvorsitzende des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. als Moderator durch einen wunderbaren Abend führen.
Weiterhin freuen wir uns auf einen Gast der uns einen Einbick über die Arbeit des M.-O. Drescher :Auf den Kunden NIVEA und ABSOLUT startete er in Hamburg bei der TBWA seine Texter-Karriere. Es folgten Stationen bei KNSK-BBDO (Lucky Strike), Springer & Jacoby (Mercedes-Benz) und Scholz & Friends (Deutsche Bank). Nach fünf Jahren kehrte er als Kreativdirektor zurück nach Berlin. Von dort aus arbeitete er als Freelancer für nationale und internationale Agenturen. In dieser Zeit entwickelte er u.a. mit seinem Team für die Agentur BBDO-Berlin die Kampagne „Das kann nur BILD!“ (Prepaid Handy Card) - die bis heute erfolgreichste Produkteinführung für den Springer Verlag.
Seit 2008 beschäftigt er sich bereits mit der Circular Economy und wie man das Thema der ökologischen Nachhaltigkeit in eine sinnvolle und sinnstiftende Kommunikations-Strategie nach innen und außen einbindet. 2009 wurde er durch Prof. Dr. Michael Braungart, einem der Gründer des C2C-Prinzips („Definierte-Stoffkreisläufe“), als erster klassischer Werber C2C zertifiziert. Seit 2010 berät er Kunden wie Bugatti, Hermès, Marantec, McDonald´s, Ricola und VIERI, wie sie die ökologische Nachhaltigkeit in ihre Unternehmens-Kultur integrieren können, um daraus intern wie extern eine Sinn stiftende Kommunikations-Strategie zu kreieren.
Um unseren Horizont im Bereich der IWR-Experten noch zu erweitern, wird uns Kathrin Rust, Sprecherin des IWR Expertengremiums, kurz einen Einblick in die Arbeit der Experten geben. Wir werden jedem Anwesenden die Möglichkeit geben, 2 Minuten kurz etwas über sich und den Stand seiner Arbeit im jeweiligen Fachgebiet zu schildern, um uns stets über die Expertise und den spannenden Projekten auf dem Laufenden zu halten. So wollen wir es im IWR ermöglichen, uns gegenseitig Einblicke in die Expertise der jeweils anderen Mitglieder des Expertengremiums zu gewähren und sich auszutauschen.
Programm:
18:00 Uhr Begrüßung durch Tino Barth (IWR e.V.)
18:05 Uhr Begrüßung durch Kathrin Rust (Expertengremium) 18:10 Uhr Impuls von M.-O. Drescher-MODC InnovationPositive 18:40 Uhr Vorstellung aller Experten ( max. 2 min) 20:00 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten ( inkl.Dinner)
22:00 Uhr: Ende

Wir freuen uns auf eure Anmeldung.
Mit freundlichen Grüßen
Euer Experten Orgateam
Kathrin, Sandy und Carsten
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Mai | | | | | |
Mi 03.05.23 | | IWR INSIDE- Die Zukunft der Immobilienmärkte in Deutschland! Beschreibung »

Lieber Mitglieder, liebe Interessenten,
wir laden Sie herzlichst zum IWR INSIDE Die Zukunft derImmobilienmärkte in Deutschland! nach Frankfurt am Main zu unserem Mitglied DUNMAN CAPITAL ein!
Steigende Immobilienpreise, hohe Nachfrage, günstige Zinsen: Die Bedingungen auf dem deutschen Immobilienmarkt ließen Experten und Eigentümer in der Vergangenheit immer wieder darüber spekulieren, ob sich 2023 eine Immobilienblase in Deutschland entwickelt und welchen Einfluss diese auf den Wert von Immobilie haben könnte. Doch nun steigen die Bauzinsen, die EZB erhöht den Leitzins und weniger Menschen können sich eine Immobilie leisten. Platzt die etwaige Blase jetzt? Oder besteht die Gefahr überhaupt nicht mehr?
Wie sich ein etwaiger Immobiliencrash 2023 für Immobilieneigentümer auswirken könnte, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Wer seinen Immobilienkredit oder seine Hypothek bereits abgezahlt hat, hat durch eine Immobilienkrise oder das Platzen einer Immobilienblase 2023 nichts zu befürchten. Denn er ist nicht mehr von Banken beziehungsweise dem Zinsniveau abhängig. Auch Eigentümer, die keinen Immobilienverkauf planen und somit nicht vor dem Risiko eines Wertverlustes stehen, würde ein Immobiliencrash 2023, zum Beispiel bei einer Immobilienblase durch Corona, nicht (be)treffen.
Negative Auswirkungen hat das Platzen einer Immobilienblase 2023 jedoch für:
-
Eigentümer, die nach Zinserhöhung eine Anschlussfinanzierung benötigen und die Kreditabzahlung mit einer höheren Tilgungsrate nicht bewältigen können
-
Eigentümer, die ihr Haus oder ihre Wohnung verkaufen müssen (beispielsweise wegen Scheidung ) und einen Wertverlust erfahren
Das und vieles mehr wollen wir bei unserem Mitglied Henning Zimmermann von DUNMAN CAPITAL diskutieren:
Mit mehr als 30 Jahren Immobilienerfahrung in ganz Europa und einem Transaktionsvolumen von mehr als 12 Milliarden Euro in verschiedenen Anlageklassen deckt DUNMAN CAPITAL mehrere Märkte und Sektoren ab. DUNMAN CAPITAL entwickelt und realisiert einzigartige standortbasierte Strategien mit einem ganzheitlichen, nachhaltigen Ansatz. Sie schaffen Orte der Begegnung mit innovativen Konzepten und Materialien. Wir sind auf Off-Market-Transaktionen spezialisiert, die wir durch unser breites Netzwerk und unsere umfassende Markterfahrung lokal beschaffen.
Wir freuen uns sehr mit dem Geschäftsführer Henning Zimmermann über seine aktuellen Projekte zu sprechen und bei einem Glas Wein und Fingerfood den Abend ausklingen zu lassen.
IWR INSIDE
Die Zukunft der Immobilienmärkte in Deutschland! 03. Mai 2023 | 18:30 Uhr
Börsenstraße 17 D-60313 Frankfurt am Main
Mitglieder, Interessenten und Freunde des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. (IWR) und des Business Club Frankfurt 2017 e.V. treffen sich zum gemütlichen Abend in Frankfurt am Main. Gerade, in den heutigen Zeiten ist es wichtig zusammenzurücken sich auszutauschen und zu Netzwerken. Dafür ist ein After Work Treffen der richtigen Rahmen.
Wir freuen uns auf euch. Bei dem gewohnt guten Wein von STIEGELMAR und lecken Essen werden wir dann einen schönen Abend verbringen.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 18.05.23 | | OPENING | WE ♥ THURSDAYS | HERRENTAG Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
am Donnerstag, den 18. Mai 2023 warten gleich zwei Highlights auf euch: es ist Herrentag UND endlich geht die legendäre Afterwork Partyreihe WE ♥ THURSDAYS in die nächste Runde!!
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationsparter und DJ Dan Le Blonde sehr, daß wir als Internationaler Wirtschaftsrat e.V. exklusiv 10 Karten bekommen haben.
Ab 15.00 Uhr begrüßt euch der Präsi des Skillsclub Daniel am Präsidententisch aka der großen Herrentag Tafel des Locanda 12 Apostoli, um bei dem ein oder anderen Bier, Schnitzel und Schnäpsen aufs Haus und natürlich in bester Gesellschaft den Vatertag in skills Manier mit EUCH zu feiern!!
Ab 17.00 Uhr starten wir dann mit Dan Le Blonde & friends beim offiziellen Opening in die nächste Runde von „WE ♥ THURSDAYS | AFTERWORK“ und tanzen zusammen in den Sonnenuntergang – also packt die Tanzschuhe ein und lasst es krachen!
OPENING | WE ♥ THURSDAYS | HERRENTAG
18.05.2023 - 15:30 Uhr- 23.45 Uhr
Locanda 12 Apostoli Huettenweg 90 14193 Berlin
Direkt am Grunewaldsee entstand im historischen Ambiente eines ehemaligen Forsthauses die Locanda 12 Apostoli. Hier trifft traditioneller Jagdhaus-Stil auf charmantes italienisches Flair. Wir bieten unseren Gästen außergewöhnliche Pizzen oder Saftiges vom größten Smoker-Grill Berlins, sowie anspruchsvolle mediterrane und saisonale-regionale Küche.
Unser malerischer Sommergarten mit Seeblick und Waldspielplatz machen die Locanda zu einem beliebten Ausflugsziel.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Di 23.05.23 | | BERLIN AFRIKA WEEK-Ist die Industrialisierung ein echter Hebel für die Entwicklung des afrikanischen Kontinents? Beschreibung » | | | |
Do 25.05.23 | | | WE ♥ THURSDAYS | mit DAN LE BLONDE Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
letzte Woche war es endlich wieder soweit: am Herrentag sind wir unter anderem mit Bier, Schnaps und Schnitzel am skills Stammtisch mit euch in die nächste Runde unserer legendären Afterwork Partyreihe WE ♥ THURSDAYS gestartet!!
Wir haben bei bestem Wetter zu den Beats eures Präsis DAN LE BLONDE und den Live Acts LUQO (Saxophon) und VALERIO LOMBARDO(Percussion) getanzt, als gäbe es keinen Morgen mehr, uns mit dem ein oder anderen Kaltgetränk wieder abgekühlt, um direkt weiterfeiern zu können und den Donnerstag wieder lieben gelernt. 😉
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationsparter und DJ Dan Le Blonde sehr, daß wir als Internationaler Wirtschaftsrat e.V. exklusiv 10 Member- IWR Karten bekommen haben.
Ab 18.00 Uhr starten wir dann mit Dan Le Blonde & friends beim offiziellen Opening in die nächste Runde von „WE ♥ THURSDAYS | AFTERWORK“ und tanzen zusammen in den Sonnenuntergang – also packt die Tanzschuhe ein und lasst es krachen!
| WE ♥ THURSDAYS |
18.05.2023 - 18:00 Uhr- 23.45 Uhr
Locanda 12 Apostoli Huettenweg 90 14193 Berlin
Direkt am Grunewaldsee entstand im historischen Ambiente eines ehemaligen Forsthauses die Locanda 12 Apostoli. Hier trifft traditioneller Jagdhaus-Stil auf charmantes italienisches Flair. Wir bieten unseren Gästen außergewöhnliche Pizzen oder Saftiges vom größten Smoker-Grill Berlins, sowie anspruchsvolle mediterrane und saisonale-regionale Küche.
Unser malerischer Sommergarten mit Seeblick und Waldspielplatz machen die Locanda zu einem beliebten Ausflugsziel.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Fr 26.05.23 | | IWR Mitgliederversammlung 2023 - Wir für Europa! Strategien entwickeln | Netzwerke schaffen I Nachhaltig denken Beschreibung »

Liebe Mitglieder,
ich lade Sie herzlich, auch im Namen des Vorstandes, zur digitalen Mitgliederversammlung des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. ein. In diesem Jahr ist es endlich soweit wir möchten uns mit allen Mitgliedern wie geplant in Berlin treffen. Um Sie Zeitnah über die aktuellen Entwicklungen des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. zu informieren und wichtige Entscheidungen fällen zu können, haben wir uns dafür entschieden, die Versammlung wieder einmal in Berlin durchzuführen.
9. ordentliche Mitgliederversammlung des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. 26.05.2023 | 13:30- 17:30 Uhr
Haus der Commerzbank, Pariser Platz 1, 10117 Berlin


Um Ihnen einen umfassenden Einblick in den IWR zu geben, möchten wir Ihnen bei der Mitgliederversammlung gerne berichten, wie das vergangene Jahr verlaufen ist, welche Neuerungen vorgenommen wurden und wie das bereits laufende Jahr aussehen soll. Da es in diesem Jahr auch eine Abstimmung zu Beschlüssen geben wird, bitten wir Sie, falls nötig wegen Abwesenheit, sich um die Stimmrechtsübertragung zu kümmern. Bei Fragen dazu und zum gesamten Ablauf, wenden Sie sich per E-Mail an info@internationaler-wirtschaftsrat.com. Bitte beachten Sie, dass Sie nur als Stimmberechtigt gelten, wenn der Mitgliedsbeitrag in voller Höhe überwiesen wurde.
In der Datenablage im internen Bereich von Verein Online hanen wir nachfolgende Dokumente hinterlegt:
- Tagesordnung der Mitgliederversammlung 2023
- Protokoll der Mitgliederversammlung 2022
- Vorlage der Stimmenrechtsübertragung 2023
- Budgetplanung 2023 inkl. Vorjahresbergleich
Das anschließende Dinner für die Teilnehmer der Mitgliederversammlung nehmen wir bei unserem Mitglied Idriz Feriki im Viale dei Tigli - Wilhelmstr. 75 10117 Berlin ein.
Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme und verbleiben mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit und eine erfolgreiche Woche.
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Juni | | | | | |
Do 01.06.23 | | | WE ♥ THURSDAYS | mit DAN LE BLONDE Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
letzte Woche war es endlich wieder soweit:
Wir haben bei bestem Wetter zu den Beats eures Präsis DAN LE BLONDE und den Live Acts LUQO (Saxophon) und VALERIO LOMBARDO(Percussion) getanzt, als gäbe es keinen Morgen mehr, uns mit dem ein oder anderen Kaltgetränk wieder abgekühlt, um direkt weiterfeiern zu können und den Donnerstag wieder lieben gelernt. 😉
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationsparter und DJ Dan Le Blonde sehr, daß wir als Internationaler Wirtschaftsrat e.V. exklusiv 10 Member- IWR Karten bekommen haben.
Ab 18.00 Uhr starten wir dann mit Dan Le Blonde & friends beim offiziellen Opening in die nächste Runde von „WE ♥ THURSDAYS | AFTERWORK“ und tanzen zusammen in den Sonnenuntergang – also packt die Tanzschuhe ein und lasst es krachen!
| WE ♥ THURSDAYS |
01.06.2023 - 18:00 Uhr- 23.45 Uhr
Locanda 12 Apostoli Huettenweg 90 14193 Berlin
Direkt am Grunewaldsee entstand im historischen Ambiente eines ehemaligen Forsthauses die Locanda 12 Apostoli. Hier trifft traditioneller Jagdhaus-Stil auf charmantes italienisches Flair. Wir bieten unseren Gästen außergewöhnliche Pizzen oder Saftiges vom größten Smoker-Grill Berlins, sowie anspruchsvolle mediterrane und saisonale-regionale Küche.
Unser malerischer Sommergarten mit Seeblick und Waldspielplatz machen die Locanda zu einem beliebten Ausflugsziel.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 01.06.23 | | IWR INSIDE Eat & Talk in der Winebank | Hamburg Beschreibung »

Lieber Mitglieder, liebe Interessenten,
wir laden Sie herzlichst zum IWR INSIDE Eat & Talk nach Hamburg in die Winebank am Stephansplatz 3, 20354 Hamburg, direkt an der Oper ein!
Die Winebank ist ein Ort der Spitzengastrononie und der Weinliebhaber, hier warten spannende Gespräche, leckere Snacks, natürlich toller Wein und top aktuelle Themen auf Sie. Das und vieles mehr erwartet Sie in Hamburg bei der Veranstaltung IWR INISDE.
IWR INSIDE Eat & Talk 01. Juni 2023 | 18:30 Uhr Winebank | Hamburg Stephansplatz 3, 20354 Hamburg
Mitglieder, Interessenten und Freunde des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. (IWR) treffen sich zum gemütlichen Abend in Hamburg. Gerade, in den heutigen Zeiten ist es wichtig zusammenzurücken sich auszutauschen und zu Netzwerken. Dafür ist ein After Work Treffen der richtigen Rahmen.
Wir freuen uns auf euch. Bei den gewohnt guten Wein von Stiegelmar aus Österreich und lecken Essen werden wir dann einen schönen Abend verbringen.

Mit freundlichen Grüßen
euer Vorstand & Team
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Fr 02.06.23 4 Tage | | IWR meet,s Palma de Mallorca - inkl. Besichtigung der Mallorca Salinen Flor de Sal d’es Trenc Beschreibung »

Liebe Mitglieder,
ich möchte Sie ganz herzlich zum IWR Schaltkreis- IWR meet,s Palma de Mallorca einladen. Wir wollen zum vierten mal in kleiner Runde und dem Ambiende der Islas Baleares- Mallorca genießen und die Möglichkeit Ihre Internationalen Netzwerke auszubauen. Wir werden bei einem Get Together und einem guten Glas Wein viel Gelegenheit haben, mit IWR-Mitgliedern und Unternehmern der Insel ins Gespräch zu kommen.
Freitag- Montag | 02. Juni bis 05. Juni 2023
Protur Naisa Palma Hotel Carrer de Simó Ballester, 07011 Palma de Mallorca
Unser Programm:
Freitag 02.06.2023:
ab. 16:00 Uhr: Anreise Flughafen Palma de Mallorca (mit Taxi Check-in Hotel)
ab. 15:00 Uhr: Check-in im Protur Naisa Palma Hotel Carrer de Simó Ballester
19:30 Uhr: Fahrt zum gemeinsamen Essen ("Bunker's," Palma) IWR
22:00 Uhr: Absacker im HAVANNA in der Nähe des Hotels
Samstag 03.06.2023:
09:30 Uhr: Frühstück im Hotel
11:00 Uhr: Ausflug-Besichtigung der Mallorca Salinen Flor de Sal d’es Trenc IWR
14:00 Uhr: Gemeinsames Rodizio Churrascaria Ipanema Na Brasa SZ
16:00 Uhr: Fahrt zu DiVino - IWR Treff von Mitgliedern bei Wein mit Käse & Spanischen
Schinken! IWR
20.00 Uhr: Dinner im Meson Ca’n Pedro Carrer Rector Vives, 14 07015 Palma IWR
23:00 Uhr: Absacker nach belieben (Location noch offen) SZ
Sonntag 04.06.2023:
09:30 Uhr: Frühstück im Hotel
11:00 Uhr: Der Tag auf dem Meer! Yachtausflug auf der Absolute 40 NAPI IWR
19.00 Uhr: Dinner im ("La Rosa Vermutería" Palma) IWR
22:00 Uhr: Absacker nach belieben (Location noch offen)SZ
Montag 05.06.2023:
ab 07:00 Uhr: Check Out / Freihe Verfügung und Abreise
Im Preis ist enthalten Hotelübernachtung mit Frühstück, DiVino Calle Alejandro Cardunets 1, 07157 Port d'Andratx, Mallorca Wein und Käse & Spanischen Schinken! sowie der unvergesslich Tag auf der Fairline Targa 52 Nicht enthalten ist die Lunch oder Dinner bei den Ausflügen sowie die Flüge gekennzeichnet mit SZ-Selbstzahler.
Kurz zu unseren Partnern:

Unter dem innovativen Konzept des Art Hotels wurde das Protur Naisa Palma Hotel in Palma geboren. Ein modernes Hotel im Zentrum von Palma de Mallorca mit urbanem Charakter und kontemporären Stil, das speziell für Reisen zu zweit, entspannende Kurzurlaube und Geschäftstreffen konzipiert wurde.
Sein 4-Sterne-Service und seine privilegierte Lage im Herzen der Balearischen Hauptstadt machen es zu einem Treffpunkt in der City und zu einem der besten Hotels für Veranstaltungen in Palma.
Das Hotel bietet nicht nur persönliche Betreuung mit Liebe zum Detail, gastronomischen Service, exklusive Zimmer und hochwertige Einrichtungen, sondern auch ein SPA und einen Pool auf der Dachterrasse mit Chill Out Bereich, welche sich ideal für Partys, Afterwork und Produktpräsentationen eignet.
Zimmer Protur Naisa Palma -Ihre Erholung ist uns sehr wichtig...
Modern und mit exklusiven Details bieten Ihnen die Zimmer in Palma im Protur Naisa Hotel einen einzigartigen Ruhepunkt im Herzen der Stadt. Eine perfekte Unterkunft für alle, sei es geschäftsreisendend oder um Palma ganz bequem zu entdecken.
Bettlaken, Bettbezüge und Kissen: Dover Fadendichte 300, 100% ägyptische Baumwolle. Bettdecken und Kopfkissen. Topper: Faserkomfort 1100 g/m2. Oberstoff 100% Baumwolle.

DiVino Calle Alejandro Cardunets 1, 07157 Port d'Andratx, Mallorca,
Von DiVino ...mehr als Wein
"DiVino, more than wine.... Unser Name ist Programm. Neben einer erlesenen Auswahl an Weinen aus Mallorca, Spanien und der ganzen Welt führen wir ein großes Sortiment an Spirituosen und Likören. Außerdem finden Sie bei uns exklusive Olivenöle u weitere Köstlichkeiten aus Mallorca. Darüber hinaus bieten wir einen kostenlosen Lieferservice für Ihre gekauften Weine und, wenn Sie etwas Besonderes möchten, eine große Auswahl an Geschenk- und Verpackungsmöglichkeiten.“
In der ersten Meereslinie ist DiVino für Uns da! Wir bekommen bei Ihn nicht nur Weine aus Mallorca, Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland und dem Rest der Welt, sondern auch eine große Auswahl an Champagner, Whisky und anderer Spirituosen. Sogar Feinkost von süß bis salzig! Findet durch unsere täglichen Weintastings Euren neuen Lieblingswein. Oder genießt beim Sundowner einfach nur ein Gläschen Wein mit etwas "Jamon y Queso" und lasst die Seele baumeln.
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Mo 05.06.23 | | EINLADUNG zum Charity-Tag „Kunst & Kultur aus der Ukraine“,in der Schankhalle Pfefferberg und im Pfefferberg Theater Beschreibung »I

Sehr geehrter Mitglieder,
wir laden Sie ganz herzlich im Nahmen unseres Mitglieds Ralf Mühlen zum Charity-Tag für die Ukraine ein und freuen uns bereits jetzt auf Ihr Kommen und Ihre Teilnahme, zum Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Montag, den 5. Juni 2023, in der Schankhalle Pfefferberg und im Pfefferberg Theater, Schönhauer Allee 176, 10119 Berlin.
An diesem Tag werden wir mit einem ganz besonderen Spenden-Benefiz-Event ein wichtiges Zeichen setzen:
Eine eigens für den Abend kreierte Varieté-Show mit herausragenden ukrainischen Künstler*innen wird Sie bezaubern und unterhalten. Zu den auftretenden Künstler*innen gehören auch der Clown Anatoli Akerman, der bereits im Ensembles des Cirque du Soleil und des Circus Roncalli aufgetreten ist, die begabte Violinistin und Sängerin Melanka Piroschik und der einzigartige Sportakrobat Rostyslav Hubajdulin u.v.m.
Darüber hinaus können Sie sich an der Ausstellung ukrainischer Kunst (Malerei, Kunsthandwerk, Fotos etc.) erfreuen.
Alle Einnahmen kommen einem Heim in der Stadt Syalyava in der westlichen Ukraine zu Gute. Dort leben Waisenkinder und Kinder mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen. In diesem Heim, das zurzeit auch von Binnenflüchtlingen genutzt wird, befindet sich auch eine Palliativ-Station für Kinder, die auf Hilfe angewiesen ist. Der Tag wird allein durch Spenden und unentgeltliche Leistungen aller Beteiligten auf die Beine gestellt.
Darüber hinaus wollen wir Ihnen an diesem Abend das Konzept des "Haus der Ukraine" näherbringen. Besuchen Sie dazu unsere Präsentation im Glaspavillon
Wir erwarten zwischen 400 und 500 Gästen aus Politik, Kultur, Gesellschaft und Wirtschaft.
Lassen Sie uns bitte wissen, welche Personen wir begrüßen dürfen, denn selbstverständlich freuen wir uns auch auf Ihre Begleitung/en, und welche Uhrzeit für die Kulturveranstaltung im Theater Sie bevorzugen: um 18 und um 20 Uhr wird jeweils die Varieté-Show präsentiert, da das Theater Pfefferberg ca. 220 Plätze umfasst und wir allen Gästen und Besuchen, diesen Genuss gönnen wollen
Anmeldung zur ersten Show, 18 Uhr: https://pfefferberg-theater.de/spielplan/kalender/?event-id=22237&cat-ensemble=&cat-kategorie=
Wiederholung der Show um 20 Uhr, Anmeldung: https://pfefferberg-theater.de/spielplan/kalender/?event-id=22239&cat-ensemble=&cat-kategorie=


Mit herzlichen Grüßen
Ihrt Vorstand
|
| | | |
Do 08.06.23 | | | WE ♥ THURSDAYS | mit DAN LE BLONDE Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
letzte Woche war es endlich wieder soweit:
Wir haben bei bestem Wetter zu den Beats eures Präsis DAN LE BLONDE und den Live Acts LUQO (Saxophon) und VALERIO LOMBARDO(Percussion) getanzt, als gäbe es keinen Morgen mehr, uns mit dem ein oder anderen Kaltgetränk wieder abgekühlt, um direkt weiterfeiern zu können und den Donnerstag wieder lieben gelernt. 😉
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationsparter und DJ Dan Le Blonde sehr, daß wir als Internationaler Wirtschaftsrat e.V. exklusiv 10 Member- IWR Karten bekommen haben.
Ab 18.00 Uhr starten wir dann mit Dan Le Blonde & friends beim offiziellen Opening in die nächste Runde von „WE ♥ THURSDAYS | AFTERWORK“ und tanzen zusammen in den Sonnenuntergang – also packt die Tanzschuhe ein und lasst es krachen!
| WE ♥ THURSDAYS |
08.06.2023 - 18:00 Uhr- 23.45 Uhr
Locanda 12 Apostoli Huettenweg 90 14193 Berlin
Direkt am Grunewaldsee entstand im historischen Ambiente eines ehemaligen Forsthauses die Locanda 12 Apostoli. Hier trifft traditioneller Jagdhaus-Stil auf charmantes italienisches Flair. Wir bieten unseren Gästen außergewöhnliche Pizzen oder Saftiges vom größten Smoker-Grill Berlins, sowie anspruchsvolle mediterrane und saisonale-regionale Küche.
Unser malerischer Sommergarten mit Seeblick und Waldspielplatz machen die Locanda zu einem beliebten Ausflugsziel.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Mo 12.06.23 | | EINLADUNG _ II. Summit Piauí-Europa "Grüner Wasserstoff aus Brasilien" Beschreibung »

Liebe Mitglieder,liebe Gäste, Die Veranstaltung, deren Ziel es ist, die Vorteile der Produktion von grünem Wasserstoff im Bundesstaat Piauí zu präsentieren, findet am Montag, den 12. Juni 2023, von 9:00 bis 13:30 Uhr im Hotel Adlon Kempinsky Berlin, Deutschland, statt. Piauí verfügt über die Kapazitäten für eine groß angelegte Produktion von grüner Energie (Solar- und Windenergie 24 Stunden/Tag, 7 Tage/Woche). Die größten Wind- und Solarenergie-Parks Lateinamerikas befinden sich dort, ebenso wie die größten Wasserreserven im Nordosten Brasiliens.
In dem Wissen, dass die Kosten für die Produktion von grünem Wasserstoff eine große Herausforderung für diese neue Energiequelle darstellen, hat Piauí eine zu 100 % steuerfreie Zone eingerichtet, in der der Staat die Grundlage für die Entwicklung des grünen WasserstoffAls von Piauí, eines Zwillingsbruders des portugiesischen Alentejo-Tals, schaffen will.
Die Zone soll sowohl die Produktion von H2-Energie (Angebotsseite) als auch die Abnehmer Industrien, die diese Energiequelle aufnehmen werden (Nachfrageseite), beherbergen. Piauí möchte daher die großen Akteure des Energiesektors und der Schwerindustrie zur Ansiedlung in diesem Bundesstaat einladen.
II. Summit Piauí-Europa "Grüner Wasserstoff aus Brasilien"
12.06.2023 | 09:00 Uhr - 13.30 Uhr
Hotel Adlon Kempinsky Berlin I Unter den Linden 77, 10117 Berlin
09:00 Uhr - Akkreditierung von Gästen
10:00Uhr - 12:30Uhr Vorträge
01. Vortrag des brasilianischen Ministerrats Luiz Eduardo Fonseca de Carvalho Gonçalves; 02. Ursula Borak, Leiterin der Abteilung für bilaterale und regionale Zusammenarbeit im Bereich Klima und
Energie, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz;
03. Bürgermeister von Berlin - Kai Peter Wegner;
04. Jesse Van Griensven Thé - Universität von Waterloo, Kanada. Präsentation: "Das wirtschaftliche Potenzial
des brasilianischen Nordostens für die Produktion von grünem Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen".
05. Drs. Ing. Patrick A.J.P. Cnubben - Berater, spezialisiert auf die Energiewende und die vorherrschende
Entwicklung von Wasserstoff-Ökosystemen und Hydrogen Valley.Vortrag: "Piauí-Tal des grünen
Wasserstoffs".
06. Rafael Fonteles - Gouverneur des Bundesstaates Piauí/Brasilien
Präsentation: "Piauí - Brasilianische Referenz für erneuerbare Energien: Ein neuer Meilenstein (H2V)".
07. Solatio - Präsentation des grünen Wasserstoff Projekts von Solatio für Piauí
08. Som Solar Outdoor Media - Präsentation über das grüne Wasserstoffprojekt von Som Solar Outdoor Media
für Piauí
II PIUAÍ SUMMIT - LUNCH
Uhrzeit: 12:30 - 13:30h
Der Gouverneur des Bundesstaates Piauí, Rafael Fonteles, wird den Gästen des Piaui-Gipfels im Foyersaal des Hotels Adlon ein Mittagessen anbieten.
Ihr
IWR Team
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 15.06.23 | | IWR & BCCG Economical Breakfast - Einsatz von künstlicher Intelligenz! Die Zukunft der Technologie & die Auswirkung & grundlegende Veränderungen. Beschreibung »

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,
liebe Interessenten,
der Begriff „Zukunftstechnologie“ wird auf Künstliche Inteligenz (KI) sicher nicht zu Unrecht genutzt: Das Potenzial dieses innovativen digitalen Ansatzes für die Geschäftsmodelle von morgen ist erheblich. Doch zugleich gerät durch diese Sichtweise tendenziell aus dem Blick, welche Rolle KI bereits heute in den Unternehmen spielt und spielen kann – auch im Mittelstand. Es ist entscheidend, KI auch als Gegenwarts-Technologie zu verstehen. Viele naheliegende Quick Wins sind zu erzielen, wenn die reale Umsetzbarkeit von durchaus auch niedrigschwelligen KI-Ansätzen in den Fokus genommen wird.
Für den aktuellen Betrieb wird der Technologie derzeit nur eingeschränkte Bedeutung zugemessen: 30 Prozent der Studienteilnehmer bescheinigen ihr allenfalls eine mittlere und 34 Prozent eine niedrige oder sehr niedrige Relevanz. Andererseits sehen 59 Prozent eine Zunahme bzw. starke Zunahme an Bedeutung voraus. Die Chancen von KI sind dem Mittelstand also durchaus bewusst. Dabei, so das Urteil der Autoren der Studie, könnte sich gerade die spezifische Besonderheit des deutschen Mittelstandes bei der Umsetzung entsprechender Konzepte einmal mehr als Vorteil erweisen: Inhaber- oder Familien-geführte Unternehmen können ihre Mitarbeiter auf eine viel direktere Art auf die Reise zu neuen Möglichkeiten mitnehmen und einbinden als große Konzerne.
Um den Diskussionsstand zum Thema KI abzuklären, wurden die Teilnehmer im Rahmen der Studie auch nach ihrem eigenen Verständnis des Begriffs gefragt. Die meisten nennen dabei das Treffen selbständiger Entscheidungen durch einen Computer oder eine Routine (38 Prozent), 23 Prozent die Automatisierung und Optimierung von Prozessen. Es folgen Intelligenztransfer (19 Prozent) und Nutzung von Algorithmen (9 Prozent), eigentlich ein zentraler Aspekt der aktuellen KI-Ansätze. 8 Prozent der Befragten setzen KI mit der Digitalisierung im Allgemeinen gleich und belassen es damit bei einer vergleichsweise unspezifischen Sichtweise.
Auch zu den besonders relevanten Technologien im Horizont der KI nehmen die Studienteilnehmer Stellung. Am höchsten rangieren regelbasierte Systeme (z.B. Expertensysteme), Machine Learning und Deep Learning. Nur 22 Prozent der Unternehmen attestieren sich selbst dabei einen hohen digitalen Reifegrad, 34 Prozent hingegen einen niedrigen. Auffällig ist eine starke Korrelation der Einschätzung: Je höher der individuelle digitale Reifegrad des Unternehmens, desto höher die zugesprochene Relevanz von KI. Quelle Deloitte Studie
Was bedeutet KI für mich als Unternehmerin/er in meinem Umfeld?
Welche Vorteile sieht der Mittelstand in KI?
Welche grundlegenden Veränderungen habe ich zu erwarten?
Diese und weitere Fragen werden wir mit unserer Expertin und Experten diskutieren zu unserem Thema:
IWR & BCCG Economical Breakfast
Einsatz von künstlicher Intelligenz! Die Zukunft der Technologie & die Auswirkung & grundlegende Veränderungen.
15.06.2023 I 08:30 Uhr
Käfer Abgeordneten-RESTAURANT im Deutschen Bundestag I 10117 Berlin
Bitte findet Euch pünktlich 30 Minuten (um 8:00 Uhr) vor dem Veranstaltungsbeginn am Eingang Besuchereingang Westseite Reichstag (Container) ein! Dort werden alle durch die Sicherheitskontrolle geleitet, bitte vergessen Sie nicht die Personalausweise mitzubringen. Damit die Sicherheitskontrolle schnell und unkompliziert verlaufen kann.
Unsere Gesprächspartner sind:
Parsa Marvi MdB - Bundestagsabgeordneter SPD / Ausschuss für Digitales
Dr. Ing. habil Carsten Ullrich - Competence Lead | Senior Director Artificial Intelligence
Sebastian Blum - Managing Partner - PLAN D GmbH
Dr.-Ing. Susan Wegner - Managing Director - Deloitte Digital
Programm:
08:45 Uhr Begrüßung durch Ilka Hartmann (BCCG) und Tino Barth (IWR e.V.)
Moderation: Dr. Martin C. Wolff CEO Digital.Wolff, Plötz & Co GmbH
08:50 Uhr Impuls von Parsa Marvi MdB
09:00 Uhr Impuls von Dr. Ing. habil Carsten Ullrich
09:15 Uhr Wortbeitrag Sebastian Bluhm
09:20 Uhr Wortbeitrag Dr.-Ing. Susan Wegner
09:25 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
10:00 Uhr: Ende des Frühstücks

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

British Chamber of Commerce in Germany

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 15.06.23 | | | WE ♥ THURSDAYS | mit DAN LE BLONDE Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
letzte Woche war es endlich wieder soweit:
Wir haben bei bestem Wetter zu den Beats eures Präsis DAN LE BLONDE und den Live Acts LUQO (Saxophon) und VALERIO LOMBARDO(Percussion) getanzt, als gäbe es keinen Morgen mehr, uns mit dem ein oder anderen Kaltgetränk wieder abgekühlt, um direkt weiterfeiern zu können und den Donnerstag wieder lieben gelernt. 😉
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationsparter und DJ Dan Le Blonde sehr, daß wir als Internationaler Wirtschaftsrat e.V. exklusiv 10 Member- IWR Karten bekommen haben.
Ab 18.00 Uhr starten wir dann mit Dan Le Blonde & friends beim offiziellen Opening in die nächste Runde von „WE ♥ THURSDAYS | AFTERWORK“ und tanzen zusammen in den Sonnenuntergang – also packt die Tanzschuhe ein und lasst es krachen!
| WE ♥ THURSDAYS |
15.06.2023 - 18:00 Uhr- 23.45 Uhr
Locanda 12 Apostoli Huettenweg 90 14193 Berlin
Direkt am Grunewaldsee entstand im historischen Ambiente eines ehemaligen Forsthauses die Locanda 12 Apostoli. Hier trifft traditioneller Jagdhaus-Stil auf charmantes italienisches Flair. Wir bieten unseren Gästen außergewöhnliche Pizzen oder Saftiges vom größten Smoker-Grill Berlins, sowie anspruchsvolle mediterrane und saisonale-regionale Küche.
Unser malerischer Sommergarten mit Seeblick und Waldspielplatz machen die Locanda zu einem beliebten Ausflugsziel.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 15.06.23 | | IWR ZIGARRENCLUB- Genuss im The Curtain Club-The Ritz-Carlton Berlin ( Clubmitglieder) Beschreibung »
Liebe Zigarrenliebhaber,
Zigarren stehen für Handwerk, Kultur, Geschichte und Genuss. Der Internationale Wirtschaftsrat e.V. (IWR) versteht sich auch als Verein, der sich diesen schönen Genüssen dieser Welt verschreibt.
Hier sollen sich regelmäßig Gleichgesinnte zu einem offenen und gepflegten Dialog treffen. Aus diesem Grund haben wir den IWR-ZIGARRENCLUB gegründet. Dieser ist in der Organisation des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. integriert und somit die Mitgliedschaft für IWR-Mitglieder kostenfrei. Externe Interessenten müssen empfohlen und aufgenommen werden.
Der IWR ZIGARRENCLUB fördert in erster Linie die gehobene Rauchkultur und die genussorientierte Lebensart durch Verkostung von Zigarren und dazu passenden Getränken und Speisen. Zusammen mit Bodo Mehrlein dem Geschäftsführer beim Bundesverband der Zigarrenindustrie versuchen wir Wirtschaft, Politik und Diplomatie mit dem Genuss zu verbinden.Für nicht Mitglieder ist der Abend endgeldlich. Die Getränke müssen allein beglichen werden.
IWR ZIGARRENCLUB- Genuss im The Curtain Club-The Ritz-Carlton 15.06.2022 | 19:30 Uhr |
The Curtain Club-The Ritz-Carlton, Berlin Potsdamer Platz 3
Ablauf
19.30: Welcome
19.45: Begrüßung Tino Barth IWR e.V.
19.50: Vorstellung des The Curtain Club im The Ritz-Carlton durch Alexander Affeldt
19.55: Vorstellung des Bundesverband der Zigarrenindustrie Bodo Mehrlein Geschäftsführer
20.00: Wein, Zigarre und Ausklang
EIN VORHANG, DER NIEMALS FÄLLT
DIE BAR THE CURTAIN CLUB VERKÖRPERT DIE RENAISSANCE EINES GOLDENEN ZEITALTERS
Hinter den Vorhängen des The Curtain Club, gleich neben der Lobby des The Ritz-Carlton, Berlin gelegen, servieren wir Ihnen erlesene und prunkvolle Getränke, um den Geist längst vergangener Tage wieder aufleben zu lassen. Mit einer aufregenden Getränkekarte und den darin enthaltenen Signature Drinks offerieren wir Ihnen ein authentisches Angebot, angelehnt an die 20er Jahre. An ausgewählten Tagen werden Sie zusätzlich mit Live Musik verwöhnt - somit wird jeder Besuch zu einem Unvergesslichen. Zudem bespielt das The Curtain Club Team täglich den Cigar Club, einen Geheimtipp und den idealen Rückzugsort für Zigarrenliebhaber.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Fr 16.06.23 | | BERLIN SUMMER VIBES-TERRASSEN PARTY 2023 Beschreibung »

Liebe Mitglieder,
liebe Gäste,
Im Herzen der Hauptstadt, nur wenige Gehminuten vom historischen Gendarmenmarkt, befindet sich unser Restaurant: die Austernbank.
Das Berliner Fischrestaurant im ehemaligen Tresorraum der einstigen Disconto Bank ist der berühmten "Grand Central Oyster Bar" in New York nachempfunden. Die Gewölbebögen, das gekachelte Mauerwerk und die Granitböden verleihen der Säulenhalle ein ergreifendes, szeniges und urban-schickes Ambiente – einmalig in der Hauptstadt.
In den warmen Sommermonaten können Sie den Abend auf unserer großen Sonnenterrasse ausklingen lassen.
In der Austernbank erwarten Sie nicht nur ein einzigartiges Flair und Ambiente, sondern auch erlesene Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten, hochwertige Fleischgerichte sowie raffinierte Cocktails, die für einen unvergesslichen Abend sorgen. Garantiert.
BERLIN SUMMER VIBES-TERRASSEN PARTY
16.06.2023 | 18:30 Uhr - ..........Uhr
AUSTERNBANK I Behrenstraße 42 10117 Berlin
Die gesamte Veranstaltung ist auf SELBSTZAHLER-Basis!
Ihr
IWR Team
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 22.06.23 | | | WE ♥ THURSDAYS | mit DAN LE BLONDE Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
letzte Woche war es endlich wieder soweit:
Wir haben bei bestem Wetter zu den Beats eures Präsis DAN LE BLONDE und den Live Acts LUQO (Saxophon) und VALERIO LOMBARDO(Percussion) getanzt, als gäbe es keinen Morgen mehr, uns mit dem ein oder anderen Kaltgetränk wieder abgekühlt, um direkt weiterfeiern zu können und den Donnerstag wieder lieben gelernt. 😉
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationsparter und DJ Dan Le Blonde sehr, daß wir als Internationaler Wirtschaftsrat e.V. exklusiv 10 Member- IWR Karten bekommen haben.
Ab 18.00 Uhr starten wir dann mit Dan Le Blonde & friends beim offiziellen Opening in die nächste Runde von „WE ♥ THURSDAYS | AFTERWORK“ und tanzen zusammen in den Sonnenuntergang – also packt die Tanzschuhe ein und lasst es krachen!
| WE ♥ THURSDAYS |
22.06.2023 - 18:00 Uhr- 23.45 Uhr
Locanda 12 Apostoli Huettenweg 90 14193 Berlin
Direkt am Grunewaldsee entstand im historischen Ambiente eines ehemaligen Forsthauses die Locanda 12 Apostoli. Hier trifft traditioneller Jagdhaus-Stil auf charmantes italienisches Flair. Wir bieten unseren Gästen außergewöhnliche Pizzen oder Saftiges vom größten Smoker-Grill Berlins, sowie anspruchsvolle mediterrane und saisonale-regionale Küche.
Unser malerischer Sommergarten mit Seeblick und Waldspielplatz machen die Locanda zu einem beliebten Ausflugsziel.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Mi 28.06.23 | | IWR & BCCG Telespargel Lounge- 360° Exklusives Netzwerk-Business Beschreibung »

Liebe Mitglieder,
liebe Gäste,
ein spannendes und herausforderndes Jahr liegen hinter uns und wir freuen uns Ihnen ein neues Veranstaltungsformat präsentieren zu können. Wir haben zusammen ,mit der TV-Turm Alexanderplatz Gastronomiegesellschaft mbH für unser Gäste ein neues, exklusives Veranstaltungsformat entwickelt.
Wir werden regelmäßig die Telespargel Lounge- 360° für limitierte 40 Gäste in einem besonderen Rahmen durchführen. Wir werden Entscheider aus der Wirtschaft, Politik, Medien, Kunst, Kultur und der Diplomatie auf höchster Ebene zusammenbringen. Aus diesem Grund möchten wir Sie herzlich in die Telespargel Lounge- 360° einladen.
Freuen Sie sich auf ansprechendes Fingerfood, ein leckers Glas Wein oder Bier, einen unvergesslichen Blick über Berlin und spannende Gespräche mit all unseren Gästen auf 200m Höhe im Fernsehturm Berlin.
IWR & BCCG Telespargel Lounge- 360° Exklusives Netzwerk-Business
28.06.2023 | 18:00 Uhr - 22.00 Uhr
Fernsehturm I Panoramastraße 1A D-10178 Berlin
Die DDR plante Anfang der 50er Jahre in Berlin eine neue Anlage zu bauen, die vor allem zum Senden des DDR-Fernsehens dienen sollte. Zunächst fasste man einen Standort in den Müggelbergen ins Auge. Nachdem dort bereits Nebengebäude errichtet worden waren, stellte das Innenministerium fest, dass die Sendeanlage in der Einflugschneise des geplanten Schönefelder Flughafens stehen würde.
Der Bau des Turms
In den 60er Jahren lässt die DDR-Führung den Fernsehturm am bekannten Standort errichten, nicht zuletzt, um die Stärke und Leistungsfähigkeit des sozialistischen Gesellschaftssystems zu demonstrieren. Der ursprüngliche Entwurf des schlanken, aufwärts strebenden Turms stammt von dem DDR-Architekten Hermann Henselmann. Die Kugel des Fernsehturms sollte an die sowjetischen Sputnik-Satelliten erinnern und in Rot, der Farbe des Sozialismus, erstrahlen. Für den Bau des Turms kam nur eine Methode in Frage: die so genannte Kletterbauweise. Das innenliegende Stahlgerüst wuchs immer etwas schneller als der äußere Betonschaft, der um das Stahlgerüst herum errichtet wurde.
Die Kugel in 200 m Höhe zu montieren, bereitete den Ingenieuren einiges Kopfzerbrechen. Am Boden wurde zunächst das tragende Stahlgerüst der Kugel vorgefertigt. Mit Kränen hievte man die Segmente hinauf und befestigte diese an der ringförmigen Plattform, die den Abschluss des Betonschafts bildet.
Der Turm als ein Wahrzeichen
Heute prägt der Turm die Silhouette der deutschen Hauptstadt – wie das Brandenburger Tor ist er zu einem Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands geworden.
Bei dem Veranstaltungspreis sind die Eintrittskarten/ Auffahrt, das Catering sowie die Getränke wie Weißwein Sekt, Rotwein Bier, alkoholfreie Getränke, Kaffee und Tee nach Wahl enthalten.
Ihr
Fernsehturm Team, BBCG Team & IWR Team
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 29.06.23 | | | WE ♥ THURSDAYS | mit DAN LE BLONDE im Locanda 12 Apostoli Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
geht in die Geschichte von We❤️Thursdays ein, so viel ist sicher. Wir haben gemeinsam dem Unwetter gezeigt, wer mehr Wumms hat. Zusammen sind wir durchgedreht, da konnten selbst Blitz, Donner und Regen uns nix anhaben 🥳 Um es konkret zu sagen: Ihr seid verrückt und dafür lieben wir euch noch mehr! Zitat eures Gastgebers Dan le Blonde: „Wenn immer so die Welt untergeht, dann bitte jeden Tag so!“ Gemeinsam mit @saintrop_saxup und dem verrückten @akram7k8 hat er jede Minute mit euch genossen. 💃🏼 🪩🕺
Nächsten Donnerstag warten euer Gastgeber DJ @danleblonde und Kollege DJ @paul.lomax auf euch.
Dazu sind außerdem mit @marisha.music.official und @liathevoice zwei Powerfrauen zu Gast, die euch einheizen werden.
Wir garantieren nix mehr, denn langsam gehen uns die Superlative aus. Es wird toll, weil ihr kommt und das ist, was zählt! ❤️☀️🌴
Das Lineup für den 29. Juni im Überblick:
- DJs
- Paul Lomax
- Dan le Blonde
- Liveacts
- Violine: Marisha
- Vocals: Lia
..and when the sun goes down, wird der Biergarten zum Dancefloor und DU bist mit dabei!
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationsparter und DJ Dan Le Blonde sehr, daß wir als Internationaler Wirtschaftsrat e.V. exklusiv 10 Member- IWR Karten bekommen haben.
Ab 18.00 Uhr starten wir dann mit Dan Le Blonde & friends beim offiziellen Opening in die nächste Runde von „WE ♥ THURSDAYS | AFTERWORK“ und tanzen zusammen in den Sonnenuntergang – also packt die Tanzschuhe ein und lasst es krachen!
| WE ♥ THURSDAYS |
29.06.2023 - 18:00 Uhr- 23.45 Uhr
Locanda 12 Apostoli Huettenweg 90 14193 Berlin
Direkt am Grunewaldsee entstand im historischen Ambiente eines ehemaligen Forsthauses die Locanda 12 Apostoli. Hier trifft traditioneller Jagdhaus-Stil auf charmantes italienisches Flair. Wir bieten unseren Gästen außergewöhnliche Pizzen oder Saftiges vom größten Smoker-Grill Berlins, sowie anspruchsvolle mediterrane und saisonale-regionale Küche.
Unser malerischer Sommergarten mit Seeblick und Waldspielplatz machen die Locanda zu einem beliebten Ausflugsziel.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Fr 30.06.23 | | IWR GLOBAL SIGNPOST - Im Focus: Tradepoint Brasil - Die deutsch- brasilianische Wirtschaftsplattform Ceará & Berlin Beschreibung »

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,
liebe Interessenten,
Fortaleza und seine Wirtschaft:
Der Hauptein- und -ausgangspunkt für internationale Unternehmen, die sich mit Brasilien verbinden wollen, um das Land mit der Welt zu verbinden.
Die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Stadt und ihre einzigartige Lage sind sowohl von einheimischen als auch internationalen Organisationen nicht unbemerkt geblieben, da jedes Jahr mehr Organisationen Fortaleza ihr Zuhause nennen. Das zeigt der Erfolg von Organisationen wie Ascenty, einem führenden Rechenzentrumsanbieter in der Region, der Fortaleza strategisch als Standort für eines seiner hochmodernen Rechenzentren wählte.
Der Report bewertet ökonomisch relevante Städte aus der ganzen Welt anhand der relevantesten Daten für Entscheidungen auf Unternehmensebene. Das niederländische Fort Nossa Senhora da Assunção wurde 1649 erbaut und bildet das ursprüngliche Zentrum Fortalezas. Mit bereits 4,1 Millionen Einwohnern in 2020 wächst die brasilianische Stadt noch immer schneller als der südamerikanische Durchschnitt. In Brasilien dauert die Gründung eines Unternehmens 16,6 Tage.
Wir bekommen einen Einblick über:
- die Wirtschaftsregion Ceará und deren Wachstumsmarkt
- den Einblick der wichtigen Handels,-und Produktionsmöglichkeiten
- die möglichen Investitionsmöglichkeiten in den Bereichen Food,Agrar,Bulding und Tourismus
- die rechtlichen Rahmen und die Unterstützung vor Ort
- sowie eine kurzen Einblick über den Tradepoint Brasil - Die deutsch- brasilianische Wirtschaftsplattform
- Anbei ein Link von Ceara www.go2ceara.com
Diese und weitere Fragen werden wir mit unserer Expertin und Experten diskutieren zu unserem Thema:
"IWR GLOBAL SIGNPOST -
Im Focus: Tradepoint Brasil-Die deutsch- brasilianische Wirtschaftsplattform Ceará & Berlin"
30.06.2023 I 08:30 Uhr
ICAA - Internationaler Club im Auswärtigen Amt e.V. · Kurstraße 36 · 10117 Berlin
Die Veranstaltung findet in enlischer Sprache statt.
Bitte findet Euch pünktlich 30 Minuten (um 8:00 Uhr) vor dem Veranstaltungsbeginn am Eingang des ICAA - Kurstraße 36 ein!Dort werden alle durch die Sicherheitskontrolle geleitet, bitte vergessen Sie nicht die Personalausweise mitzubringen. Damit die Sicherheitskontrolle schnell und unkompliziert verlaufen kann.

Unsere Gesprächspartner sind:
Thomas Silberhorn - CDU/CSU - Vorsitzender der Deutsch- brasilianischen Parlamentariergruppe
Henrique Carvalho - Bauingenieur Mako Soluções Industriais
Henrique Mota de Aguiar - Rechtsanwalt Senior HMA-Rechtsberatung Fortaleza
Programm:
08:45 Uhr Begrüßung Carlos Carvalho Expertengermium IWR für Brasilien & Tino Barth IWR
08:50 Uhr Impuls von Thomas Silberhorn MdB
09:10 Uhr Impuls von Henrique Carvaloh
09:25 Uhr Wortbeitrag von Henrique Mota de Aguiar
09:45 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
11:00 Uhr: Ende des Frühstücks

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Juli | | | | | |
Mi 05.07.23 | | Persönliche Einladung: IWR INSIDE Brüssel - Steuerparadies Belgien & Luxenburg? Die richtigen unternehmerischen Entscheidungen treffen und die Weichen für die Zukunft stellen! Beschreibung »

Liebe Mitglieder,
liebe Interessenten,
Deutsche Unternehmen verlagern ihr Geschäft zunehmend ins Ausland. 32 Prozent der Investitionen außerhalb von Deutschland haben inzwischen den Zweck der Kostenersparnis. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), die dem Handelsblatt vorliegt.
Damit verlassen aus Kostengründen so viele deutsche Firmen den Heimatmarkt wie seit 15 Jahren nicht mehr. Vor zehn Jahren wurden nur 20 Prozent der Auslandsinvestitionen aus diesem Grund getätigt.
Welche Möglichkeiten und Geschäftsmodelle gerade im Imobiliesektor hat das Land Belgien oder auch Luxemburg zu bieten? Es gibt viele steuerliche und Gesellschaftsrechtliche Möglichkeiten die wir an einen Nachmittag in Brüssel erörtern und Diskutieren wollen. Auch der Blick auf die Immobilienbranche von Belgien & Luxenburg werden wir wagen.
IWR INSIDE Brüssel SPEZIAL
Steuerparadies Belgien & Luxenburg? Die richtigen unternehmerischen Entscheidungen treffen und die Weichen für die Zukunft stellen!
05.07.2023 | 16:00 Uhr
Rue de Crayer 7, B-1000 Brüssel, Belgien
Ablauf
16.00: Welcome
16.15: Begrüßung Tino Barth Internationaler Wirtschaftsrat e.V.
16.20: Vortrag vom Gründer der thg: Joseph Faymonville
17.20: Diskusion & Ausklang / Wein
19.00: Dinner im Le Châtelain Rue du Châtelain 17, 1000 BruxellesBelgium
Die thg bietet mit über 125 hoch qualifizierten Mitarbeitern an Standorten in Belgien und Luxemburg mehr als 2.500 Kunden eine breit gefächerte Palette an Dienstleistungen an. Die Unternehmensgruppe wächst weiter – organisch und durch Übernahmen. Zuletzt erfolgte die Übernahme einer auf medizinische Dienstleister spezialisierten Kanzlei im Raum Lüttich.
Parallel zum Ausbau der Kerntätigkeiten Buchhaltung und Steuerberatung entschieden sich die Macher der thg früh für eine Diversifizierung ihrer Tätigkeiten. So wurden nach und nach zusätzliche Geschäftsfelder wie Konsolidierung, Beratung bei Firmenübernahmen oder der Übertragung von Unternehmen an nachfolgende Generationen entwickelt. Später kamen u.a. ein Lohnsekretariat sowie Beratung in Fragen des Geistigen Eigentums hinzu. Zuletzt wurde mit "Patrimonia" eine auf die optimale Übertragung des Privat- und Firmenvermögens spezialisierte Struktur sowie in Brüssel ein "German Desk" eingerichtet, der Unternehmen aus der DACH-Region beim Aufbau von belgischen oder luxemburgischen Niederlassungen zur Seite steht.
Als Unternehmer wollen Sie sich auf Ihr Kerngeschäft, Ihre Unternehmensziele, Ihre Mitarbeiter konzentrieren. Wenn Sie für Buchhaltung, Steuerberatung und zahlreiche, damit verknüpfte Themen professionelle Unterstützung suchen - wir sind für Sie da. Mit der Qualität unserer Arbeit, mit Effizienz und Weitsicht werden wir sie überzeugen und Ihr Vertrauen gewinnen. Die Qualität unserer Arbeit ist Ihre Sicherheit!
In einem kleinen inspirierenden Vortrag wird Ihnen der Gründer von thg Joseph Faymonville über die oben genannten Themen einen kurzen Überblick geben. Wir genießen gemeinsam bei einem guten Glas Wein von unserem langjährigen Kooperationspartner STIEGELMAR Neusiedler See und einigen kleinen Köstlichkeiten des Hauses den Vortrag und danach das gemeinsame Gespräch

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Mi 05.07.23 2 Tage | | German – Italian Energy Forum in Berlin & Frankfurt am Main Beschreibung »

Liebe Mitglieder,
In 2023 nimmt ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland e.V. die Realisierung ihrer bilateralen Großveranstaltung wieder auf: am 5. und 6. Juli 2023 findet die 8. Ausgabe des German – Italian Energy Forum statt.
Dieses Jahr wird das German – Italian Energy Forum an zwei Tagen und in zwei wichtigen deutschen Städten stattfinden. Am Nachmittag des 5. Juli findet nämlich der erste Tag des German – Italian Energy Forum in der Italienischen Botschaft in Berlin statt. Am Nachmittag des 6. Juli wird der zweite Tag der Veranstaltung in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main am Börsenplatz organisiert.
Alles dreht sich ums Thema Energie und Wasserstoff
Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Thema Energie. Denn die starken Preisanstiege für Energierohstoffe ab dem 2. Halbjahr 2021, der russische Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 und die bis 2050 zu erzielende Klimaneutralität nach dem Europäische Green Deal erfordern eine gemeinsame Kraftanstrengung, um eine erschwingliche, sichere und nachhaltige Energie in Deutschland und Italien zu gewährleisten.
Beide industriestarke Länder zeichnen sich einerseits durch einen hohen Energiekonsum aus und sind andererseits rohstoffarm. Das hat zur Folge, dass rund 70% des Energieaufkommens bisher durch Importe diverser Energieträger gedeckt wurde. Zwar werden Deutschland und Italien auch künftig auf Energieimporte angewiesen sein, aber die Abhängigkeit von Lieferanten fossiler Energieträger soll mittelfristig beendet werden. Dringend benötigter Baustein hierfür ist grüner Wasserstoff, mit dessen Hilfe ein nachhaltiges Energiesystem auf Grundlage der erneuerbaren Energien aufgebaut werden kann.
Länderübergreifende Kooperationen zum Ausbau eines europäischen Wasserstoffmarktes
Ideale Kooperationspartner für grünen Wasserstoff sind Italien und Deutschland.
Denn Italien verfügt über viel Wind, Sonne und Wasser, mit dessen Hilfe grüner Wasserstoff produziert werden kann. Zudem werden derzeit dank des Wiederaufbauplans PNRR hohe Investitionen im Bereich Wasserstoff getätigt: von südöstliche Apulien bis ins nordwestliche Piemont.
Deutschland setzt mit seiner nationalen Wasserstofftechnologiestrategie auf den Ausbau von Technologien, Erzeugung, Speicherung, Infrastruktur und Verwendung einschließlich Logistik. Im Mai 2021 wurden im Rahmen der nationalen Wasserstofftechnologiestrategie 62 deutsche Großprojekte mit über 8 Mrd. Euro an Bundes- und Landesmitteln auf den Weg gebracht.
Nun ist es an der Zeit, grenzübergreifende Unternehmens- und Forschungskooperationen für einen europäischen Wasserstoffmarkt voranzutreiben. Das German-Italian Energy Forum 2023, welches von ITKAM und der Italienischen Botschaft in Berlin unter der Schirmherrschaft der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Italien und mit der Unterstützung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Frankfurt am Main organisert wird, ist die ideale Plattform hierfür.
Weitere Details zu den beiden Tagen des Deutsch-Italienischen Energieforums finden Sie im Folgenden:
Erster Tag des German-Italian Energy Forums (5. Juli 2023) in der Italienischen Botschaft in Berlin
Sind Sie an einer Teilnahme interessiert : Dann wenden Sie sich bitte an:
Christine Schattner cschattner@itkam.org
Zweiter Tag des German-Italian Energy Forums (6. Juli 2023) in der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main (IHK Frankfurt am Main)
Sind Sie an einer Teilnahme interessiert : Dann wenden Sie sich bitte an: Eventbrite

Das aktualisierte Veranstaltungsprogramm finden Sie unter folgendem Link.
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 06.07.23 | | | WE ♥ THURSDAYS | mit DAN LE BLONDE im Locanda 12 Apostoli Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
am 9.7.23 starten wir mit einem fantastischen Line-up und bestem Wetter! 🌞 Ab 11 Uhr heißen wir euch herzlich willkommen. Ihr könnt euch direkt am Dancefloor einen Tisch oder eine Lounge reservieren! 🥂🍾Nächsten Donnerstag warten euer Gastgeber DJ @danleblonde und Kollege DJ @paul.lomax auf euch. Dazu sind außerdem mit @marisha.music.official und @liathevoice zwei Powerfrauen zu Gast, die euch einheizen werden.
Wir garantieren nix mehr, denn langsam gehen uns die Superlative aus. Es wird toll, weil ihr kommt und das ist, was zählt! ❤️☀️🌴
Hier der Timetable:
12:00 Uhr: Welcome Set Marisha.music 🎻 13:30 Uhr: Cosmic Sound Tom Novy🎧 15:00 Uhr: Café del Mare Dan Le Blonde 🎧 16:30 Uhr: Ante Perry 🎧 18:00 Uhr: @danleblonde &. Marisha.music (Live-Set mit Violine) 🎻 19:30 Uhr: @tomnovy 🎧
Wir freuen uns darauf, euch im Boho-White-Style 💃 auf der Insel Lindwerder begrüßen zu dürfen!
..and when the sun goes down, wird der Biergarten zum Dancefloor und DU bist mit dabei!
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationsparter und DJ Dan Le Blonde sehr, daß wir als Internationaler Wirtschaftsrat e.V. exklusiv 10 Member- IWR Karten bekommen haben.
Ab 18.00 Uhr starten wir dann mit Dan Le Blonde & friends beim offiziellen Opening in die nächste Runde von „WE ♥ THURSDAYS | AFTERWORK“ und tanzen zusammen in den Sonnenuntergang – also packt die Tanzschuhe ein und lasst es krachen!
| WE ♥ THURSDAYS |
06.07.2023 - 18:00 Uhr- 23.45 Uhr
Locanda 12 Apostoli Huettenweg 90 14193 Berlin
Direkt am Grunewaldsee entstand im historischen Ambiente eines ehemaligen Forsthauses die Locanda 12 Apostoli. Hier trifft traditioneller Jagdhaus-Stil auf charmantes italienisches Flair. Wir bieten unseren Gästen außergewöhnliche Pizzen oder Saftiges vom größten Smoker-Grill Berlins, sowie anspruchsvolle mediterrane und saisonale-regionale Küche.
Unser malerischer Sommergarten mit Seeblick und Waldspielplatz machen die Locanda zu einem beliebten Ausflugsziel.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Fr 07.07.23 | | IWR Circuit Chill & Sail - Relaxen und Netzwerken auf dem exklusiven Segelschiff "MARE FRISIUM" Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
"Sail away, dream your dreams!", so sang es der deutsche Sänger Hans Hartz in seinem Lied. Dieses Gefühl von Freiheit wollen wir nach der herausfordernden Zeit in den letzten Jahren mit Ihnen gemeinsam genießen und teilen. Daher möchten wir Sie herzlich zu einem kleinen Segeltörn über die Hamburger Elbe in Zusammenarbeit mit der Nord Event Gmbh einladen.
IWR Chill & Sail 2023 07.07.2023 | Segelschiff MARE FRISIUM | Hamburger Hafen | Sandtorhöft Am Sandtorkai 77 20457 Hamburg
Freitag 07.07.2022 16:00 Uhr - 02:00 Uhr (beinhaltet: Segeltörn, Essen und Trinken)
Es sind nun schon über sechs Monate in diesem Jahr vergangen und wir haben uns eine kleine Auszeit verdient. Ein Grund gemeinsam einen wunderschönen Tag auf der Elbe zu verbringen. Daher haben wir in Zusammenarbeit mit unserem Mitglied der Nord Event GmbH und unseren Kooperationspartner dem Weingut Stiegelmar ein Eventorganisiert. Wir würden uns freuen, wenn wir zusammen den einzigartigen Tag bei einem leckeren Drink und schmackhaften Essen vom Board-Grill der Mare Frisium genießen können. Die Anmeldung zum Segeltörn erfolgt durch Anklicken der aufgeführten Buttons und das Eintragen in das VereinOnline-Portal.

 Hamburg Bild: Intsagramseite Nord Event GmbH
Ablauf:
Anreise Freitag, den 07.07.2023 bis 15:00 Uhr!
16:00 Uhr Pünktliches Ablegen vom Hafen (Anlegestelle Sandtorhöft)
16:00 - 16:30 Uhr Empfang / Begrüßung und Einweisung
18:00 Uhr Barbecue de Chef "NORDEVENT"
Bis 21:00 Uhr Segeln auf der Elbe mit DJ Melloy
21:00 Uhr Anlegen im Hafen (Anlegestelle noch offen)
Ab 21:00 Uhr Gemeinsames Ausklingen des Abends, Open end mit DJ Melloy
Bei jeglichen Fragen am Freitag wenden Sie sich bitte an das IWR Office unter dieser Telefonnummer: 017620752287
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
|
| 3 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 07.07.23 | | Übernachtung Doppel-Kabine auf dem Segelschiff MARE FRISIUM - IWR Circuit Chill & Sail Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
Morgens stärken Sie sich in der Unterkunft mit einem kontinentalen Frühstück.
Beliebte Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Segelschiff Mare Frisium sind die St.-Michael-Kirche, der Hamburger Hafen und das Rathaus Hamburg. Der nächstgelegene Flughafen ist der 10 km von der Unterkunft entfernte Flughafen Hamburg.
Übernachtung in der Doppelkabine 07.07.2023 | Segelschiff MARE FRISIUM | Hamburger Hafen |Sandtorhöft Am Sandtorkai 77 20457 Hamburg
Der Kabinen-Preis ist inkl. Mwst. Freitag 07.07.2023 ab 15:00 Uhr - 08.07.2023 10:00 Uhr (Das Frühstück muss seperat gebucht werden)
Ahoi! Ihr seid auf der Suche nach einem Abenteuer und habt kein Problem mit kleinen, rustikalen Schiffskabinen? Dann seid Ihr bei uns genau richtig. Wir bieten Euch die Möglichkeit, für 1 bis 3 Nächte auf einem Dreimastschoner im Hamburger Hafen zu übernachten. Ihr habt einen direkten Blick auf die Elbphilharmonie, die Landungsbrücken und seid mitten auf dem Wasser. (Bitte beachtet: Es handelt sich hier nur um die Übernachtung. Ihr werdet in kleinen Schiffskabinen schlafen und habt Abends die Möglichkeit in unseren Salons den Abend ausklingen zu lassen. Bei gutem Wetter könnt Ihr selbstverständlich auch Hamburg bei Nacht von unseren Decks aus beobachten. Weitere Informationen über die Check-out oder Abwesenheitszeiten erhalten Sie frühzeitig


Bei jeglichen Fragen am Freitag wenden Sie sich bitte an Flower Nutakor unter dieser Telefonnummer: 017620752287
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
|
| | | |
Do 13.07.23 | | | WE ♥ THURSDAYS | mit DAN LE BLONDE im Locanda 12 Apostoli Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
am 13.7.23 starten wir mit einem fantastischen Line-up und bestem Wetter! 🌞 Wir garantieren nix mehr, denn langsam gehen uns die Superlative aus. Es wird toll, weil ihr kommt und das ist, was zählt! ❤️☀️🌴
Hier der Timetable:
18:00 Uhr: @danleblonde &. Marisha.music (Live-Set mit Violine) 🎻
Wir freuen uns darauf, euch!
..and when the sun goes down, wird der Biergarten zum Dancefloor und DU bist mit dabei!
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationsparter und DJ Dan Le Blonde sehr, daß wir als Internationaler Wirtschaftsrat e.V. exklusiv 10 Member- IWR Karten bekommen haben.
Ab 18.00 Uhr starten wir dann mit Dan Le Blonde & friends in die nächste Runde von „WE ♥ THURSDAYS | AFTERWORK“ und tanzen zusammen in den Sonnenuntergang – also packt die Tanzschuhe ein und lasst es krachen!
| WE ♥ THURSDAYS |
13.07.2023 - 18:00 Uhr- 23.45 Uhr
Locanda 12 Apostoli Huettenweg 90 14193 Berlin
Direkt am Grunewaldsee entstand im historischen Ambiente eines ehemaligen Forsthauses die Locanda 12 Apostoli. Hier trifft traditioneller Jagdhaus-Stil auf charmantes italienisches Flair. Wir bieten unseren Gästen außergewöhnliche Pizzen oder Saftiges vom größten Smoker-Grill Berlins, sowie anspruchsvolle mediterrane und saisonale-regionale Küche.
Unser malerischer Sommergarten mit Seeblick und Waldspielplatz machen die Locanda zu einem beliebten Ausflugsziel.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 20.07.23 | | | WE ♥ THURSDAYS | mit DAN LE BLONDE im Locanda 12 Apostoli Beschreibung »
Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
für diese Woche haben wir wieder ein Lineup an künstlerischem Wahnsinn für euch geplant mit dem verrückten Akram Sekaoui, dem bezaubernden Saintro P Sax Up und eurem charmanten Gastgeber Dan le Blonde. 🎤🎷🎧
Auch wenn die Ferienzeit da ist, erwarten wir euch alle, um das Locanda 12 Apostoli zum beben zu bringen. Wir sorgen schließlich nicht nur für Party-, sondern auch für Urlaubsstimmung bei der schönsten Sundowner Party der Stadt. 🏝️
Apropos Urlaub: Berliner:innen wissen, dass man im Sommer nicht verreisen muss, denn das Gute liegt so nah! Zum Beispiel die neue Party Insel Lindwerder 🌴 Eure Rückmeldungen zu unserer Inselparty waren so gut, dass wir schon am 30. Juli zur nächsten Ausgabe von WE❤️ISLAND einladen! ☀️ Mehr Infos demnächst
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationsparter und DJ Dan Le Blonde sehr, daß wir als Internationaler Wirtschaftsrat e.V. exklusiv 10 Member- IWR Karten bekommen haben.
Ab 17.30 Uhr starten wir dann mit Dan Le Blonde & friends beim offiziellen Opening in die nächste Runde von „WE ♥ THURSDAYS | AFTERWORK“ und tanzen zusammen in den Sonnenuntergang – also packt die Tanzschuhe ein und lasst es krachen!
| WE ♥ THURSDAYS |
20.07.2023 - 17:30 Uhr- 23.45 Uhr
Locanda 12 Apostoli Huettenweg 90 14193 Berlin
Das Lineup am 20. Juli 2023:
DJ DJ Dan Le Blonde (Resident)
Liveacts Vocals: Akram Sedkaoui Sax: Saintro P Sax Up
Direkt am Grunewaldsee entstand im historischen Ambiente eines ehemaligen Forsthauses die Locanda 12 Apostoli. Hier trifft traditioneller Jagdhaus-Stil auf charmantes italienisches Flair. Wir bieten unseren Gästen außergewöhnliche Pizzen oder Saftiges vom größten Smoker-Grill Berlins, sowie anspruchsvolle mediterrane und saisonale-regionale Küche.
Unser malerischer Sommergarten mit Seeblick und Waldspielplatz machen die Locanda zu einem beliebten Ausflugsziel.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 27.07.23 | | | WE ♥ THURSDAYS | mit DAN LE BLONDE im Locanda 12 Apostoli Beschreibung »
Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
Am 27. Juli feiern wir fleißig weiter. Diesmal zu den Tunes von DJ Ante Perry, Tony Davis und DJ Dan Le Blonde.
Auch wenn die Ferienzeit da ist, erwarten wir euch alle, um das Locanda 12 Apostoli zum beben zu bringen. Wir sorgen schließlich nicht nur für Party-, sondern auch für Urlaubsstimmung bei der schönsten Sundowner Party der Stadt. 🏝️
Apropos Urlaub: Berliner:innen wissen, dass man im Sommer nicht verreisen muss, denn das Gute liegt so nah! Zum Beispiel die neue Party Insel Lindwerder 🌴 Eure Rückmeldungen zu unserer Inselparty waren so gut, dass wir schon am 30. Juli zur nächsten Ausgabe von WE❤️ISLAND einladen! ☀️
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationsparter und DJ Dan Le Blonde sehr, daß wir als Internationaler Wirtschaftsrat e.V. exklusiv 10 Member- IWR Karten bekommen haben.
Ab 17.30 Uhr starten wir dann mit Dan Le Blonde & friends beim offiziellen Opening in die nächste Runde von „WE ♥ THURSDAYS | AFTERWORK“ und tanzen zusammen in den Sonnenuntergang – also packt die Tanzschuhe ein und lasst es krachen!
| WE ♥ THURSDAYS |
27.07.2023 - 17:30 Uhr- 23.45 Uhr
Locanda 12 Apostoli Huettenweg 90 14193 Berlin
Das Lineup am 27. Juli 2023:
DJ Ante Perry
DJ Dan Le Blonde (Resident)
Liveacts
Vocals: Tony David
Direkt am Grunewaldsee entstand im historischen Ambiente eines ehemaligen Forsthauses die Locanda 12 Apostoli. Hier trifft traditioneller Jagdhaus-Stil auf charmantes italienisches Flair. Wir bieten unseren Gästen außergewöhnliche Pizzen oder Saftiges vom größten Smoker-Grill Berlins, sowie anspruchsvolle mediterrane und saisonale-regionale Küche.
Unser malerischer Sommergarten mit Seeblick und Waldspielplatz machen die Locanda zu einem beliebten Ausflugsziel.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
August | | | | | |
Mi 02.08.23 | | IWR INSIDE - Chancen und Nutzen von VR und AR für mittelständische Unternehmen: Inspiration und Anwendungsfelder Beschreibung »

Lieber Mitglieder, liebe Interessenten,
wir laden Sie herzlichst zum IWR INSIDE: Chancen und Nutzen von VR und AR für mittelständische Unternehmen: Inspiration und Anwendungsfelder nach Berlin zu unserem Mitglied VR BUSINESS CLUB ein! Durch Apples jüngsten Eintritt in den Markt für Mixed-Reality-Brillen ergeben sich zusätzlich vielfältige Chancen für Unternehmen im Metaverse. VR und AR bieten zahlreiche Möglichkeiten, die Digitalisierung des Mittelstandes weiter zu transformieren und den Markt weiter mit neuesten technischen Errungenschaften zu entwickeln.
IWR INSIDE
Chancen und Nutzen von VR und AR für mittelständische Unternehmen: Inspiration und Anwendungsfelder! 02. August 2023 | 18:30 Uhr
BEST PLACE Immobilien GmbH & Co. KG Unter den Linden 39 10117 Berlin
AGENDA:
18:30 Einlass
19:00 Begrüßung durch Tino Barth, Vorstandsvorsitzender Internationaler Wirtschaftsrat e.V und Maren
Courage, Geschäftsführerin VR Business Club
19:10 Visionäre Einblicke in die Digitale Erlebniswelt BEST PLACE Immobilien mit dem
Gründer und Geschäftsführer Danny Wolf
19:25 Talk zum Thema Einsatz von VR und AR für mittelständische Unternehmen im Marketing, Training,
Onboarding und in der Produktion. Challenges. Möglichkeiten. Gewinnchancen.
Moderation: Maren Courage
20:15 Ausklang mit Häppchen, Wein und Ausprobieren der Demo-Stationen
WORUM GEHTS?
Lasst euch von den aktuellen Entwicklungen in der Welt der virtuellen und erweiterten Realität inspirieren und erfahrt, wie diese Technologien bereits erfolgreich im Mittelstand in den Bereichen Training, Onboarding, Service, Instandhaltung und in der Produktion eingesetzt werden können. In unserer Paneldiskussion konzentrieren wir uns besonders auf die Vorteile und Mehrwerte von VR und AR speziell für mittelständische Unternehmen.
Die Lösungsanbieter:
- weltfern. Mit Innovationen, Strategien und zielgerichteter Software-Entwicklung führt das Hamburger Startup „weltfern“ Unternehmen durch alle Herausforderungen der Digitalisierung. Dafür sucht es genau die richtige Lösung und nutzt passende Technologien im Bereich 3D, Virtual Reality, Augmented Reality, Mixed Reality Künstliche Intelligenz, und Industrie 4.0. Folgen Sie den Kunden wie u.a. Adidas, VW, ThyssenKrupp und erschließen Sie neue Horizonte!
- INCLUSIFY ist ein spezialisierter Anbieter von SaaS-Lösungen für den Maschinen- und Anlagenbauund das produzierende Gewerbe. Auf Basis unserer eigenentwickelten SaaS-Plattform und unter Einsatz von AR und mixed Reality-Konzepten realisieren wir Ihre passgenaue Lösung für eine bessere Inbetriebnahme, Wartung und Instandhaltung Ihrer Produkte am Markt. Mit unserem Leitbild stehen wir für Industrie-konforme digitale Services, die ein menschzentriertes Arbeitsumfeld und den barrierefreien Zugang zu Informationen ermöglichen.
- nxtDynamics: Wir gestalten die Zukunft der Arbeit, indem wir die Kluft zwischen Mitarbeiter und Wissen überbrücken. Wir visualisieren, simulieren, lehren & bedienen mittels VR/AR/MR. Unsere geräteunabhängige Lösung vernetzt Immobilien & Aufgaben mit Experten, Technikern und Kunden auf der ganzen Welt. Unsere AIoT-Plattform verbindet Mitarbeiter mit Daten, fügt jedem Auftrag beliebig komplexe Schritt-für-Schritt-Anweisungen hinzu, die sprachgesteuert, handsfree abgearbeitet werden können. Wir dokumentieren exakt, wer, was, wo und wie gemacht hat, analysieren diese Daten und geben Empfehlungen für die Zukunft. Intuitive Augmented Reality (AR) Annotationen im Videocall ermöglichen eine zielgerichtete Kollaboration.
- Senselab.io ist Anbieter von Virtual- und Augmented-Reality-basierten Lernanwendungen, mit Schwerpunkt auf Trainings für die Industrie sowie die Energie- und Elektro-Branchen. Wir unterstützen Unternehmen darin, ihre Teams und Fachkräfte effektiv und zeitgemäß aus- und weiterzubilden, mit schlüsselfertigen Lernanwendungen aber auch mit maßgeschneiderten Lösungen für das immersive Lernen. um ein Vielfaches effizienter als herkömmliche Lehrmethoden.
Lasst euch von den aktuellen Entwicklungen in der Welt der virtuellen und erweiterten Realität inspirieren und erfahrt, wie diese Technologien bereits erfolgreich im Mittelstand in den Bereichen Personal, Training, Planung und Entwicklung, Service, Vertrieb und New Work eingesetzt werden können. In unserer Paneldiskussion konzentrieren wir uns besonders auf die Vorteile und Mehrwerte von VR und AR speziell für mittelständische Unternehmen.
Mitglieder, Interessenten und Freunde des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. (IWR) und des VR BUSINESS CLUB treffen sich zum gemütlichen Abend in Berlin. Gerade, in den heutigen Zeiten ist es wichtig zusammenzurücken sich auszutauschen und zu Netzwerken. Dafür ist ein After Work Treffen der richtigen Rahmen.
Wir freuen uns auf euch. Bei dem gewohnt guten Wein von STIEGELMAR und leckerem Essen werden wir dann einen schönen Abend verbringen.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 10.08.23 | | IWR International Lunch: MONGOLEI -Wachstumsdynamik & Wirtschaftsentwicklung: Aufschwung nimmt weiter an Fahrt auf! Beschreibung »

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,
liebe Interessenten,
In der Mongolei hält eine robuste Konjunkturphase an. Ihr kommt aktuell vor allem zugute, dass in dem zuletzt leicht schwächelnden Schlüsselsektor Bergbau die Zeichen wieder auf Erholung stehen. Als wichtigster Impulsgeber gilt die Kupfer-/Goldmine Oyu Tolgoi, ein mehrere Milliarden US-Dollar (US$) schweres Investitionsprojekt. Dort erfolgte im März 2023 der Förderstart im Untertagebau, was die Erzproduktion deutlich steigen lässt.
Generell profitieren Bergbau und Gesamtwirtschaft vom Ende der Coronaeinschränkungen im Nachbarland China. Diese Entwicklung hat das Risiko von Handelsunterbrechungen stark verringert. Auch die Nachfrage wichtiger chinesischer Kunden für mongolische Rohstoffe belebt sich wieder spürbar.
Vor allem dank der höheren Nettoexporte ist die Wachstumserwartung für das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2023 hoch. Die Experten der Economist Intelligence Unit (EIU) rechnen mit einem realen Anstieg um 5,5 Prozent.
Auf mittlere Sicht setzt sich der Aufschwung fort. Vorausgesetzt, die Exporte erholen sich weiter, könnte 2024 das BIP real um 4,5 Prozent zulegen, so der Ausblick der EIU.
Mit den stark gestiegenen Exporteinnahmen entging die Mongolei auch einer erneuten Zahlungskrise. So gelang es etwa der Zentralbank, die Devisenreserven wieder deutlich aufzustocken. Sie waren zwischenzeitlich auf ein kritisches Niveau gesunken. Die Regierung gewann zudem das Vertrauen der internationalen Finanzmärkte zurück und konnte fällig werdende Staatsanleihen im 2. Halbjahr 2022 erfolgreich refinanzieren. Einen Überblick zu Stärken und Schwächen der mongolischen Wirtschaft bietet unsere SWOT-Analyse
MONGOLEI -Wachstumsdynamik & Wirtschaftsentwicklung: Aufschwung nimmt weiter an Fahrt auf!
10.08.2023 I 11:30 Uhr
Restaurant Wilhelm Alexander Humboldt Forum Schloßplatz, 10178 Berlin
Unsere Gesprächspartner sind:
S.E. Herr Botschafter Mandakhbileg Birvaa - Botschafter von Botschaft der Mongolei in Berlin
Manfred Grund - MdB CDU/CSU Bundesfraktion Mitglied im Auswärtiger Ausschuss
Ochirbat GOCHOODORJ - Botschaftsrat Botschaft der Mongolei in Berlin
Orgilbold Tsogtgerel - Executive Vice President Gobi cashmere
Markus Loch - Landesvertreter, Deutsche Sparkassenstiftung für internationale Kooperation e.V. / Mongolei
Programm:
11:45 Uhr Begrüßung durch Tino Barth (IWR e.V.)
11:50 Uhr Impuls von S.E. Herr Botschafter Mandakhbileg Birvaa
12:00 Uhr Wortbeitrag von Manfred Grund MdB
12:05 Uhr Wortbeitrag von Ochirbat GOCHOODORJ
12:10 Uhr Wortbeitrag von Orgilbold Tsogtgerel
12:15 Uhr Wortbeitrag von Markus Loch
12:20 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
13:00 Uhr: Ende

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Fr 11.08.23 3 Tage | | IWR GENUSSREISE - "Die IWR Weinreise zu unserem Weinpartner Stiegelmar aus dem Burgenland! Beschreibung »

Liebe Weinliebhaber,
wir freuen uns unseren neuen Weinpartner präsentieren zu können: das Weingut Stiegelmar aus dem Burgenland! Ab sofort haben die IWR Mitglieder die Möglichkeit zu IWR Konditionen Weine zu ordern.
Wir organiesieren für eine kleine Runde eine Weinreise in das schöne Burgenland zum Weingut Stieglmar um das WQeingut näher kennenlernen zu können. Dort wird uns die Familie Stiegelmar begrüßen.
Charaktervoll. Sortentypisch. Terroirgeprägt.
Ein guter Wein ist nicht einfach die Summe möglichst vieler guter Eigenschaften, sondern setzt Akzente, besitzt Eigenheiten und darf Ecken und Kanten aufweisen. Dadurch definiert er seinen Charakter und spiegelt das Anbaugebiet, das Erntejahr sowie die Handschrift des Winzers wider.
Das Ergebnis unserer Bestrebungen sind charaktervolle, terroirgeprägte und sortentypische Weine, wobei für uns nicht die Suche nach Extremen bestimmend ist, sondern die Zusammenführung der einzelnen Charaktereigenschaften zu einem harmonischen Ganzen.
IWR GENUSSREISE - "Die IWR Weinreise zu unserem Weinpartner
Stiegelmar aus dem Burgenland! 11. - 13.11.2023 Goldberg 6 | 7122 Gols | Österreich
Unser Programm:
Freitag 11.08.2023:
12:00 Uhr: Anreise Flughafen Wien - Fahrt mit dem Auto( Anmieten)
14:00 Uhr: Check-in im Landhaus Klambauer
15:00 Uhr: Besuch bei Norbert Szigeti, macht genialen Sekt und Champagner www.a-nobis.at
18:00 Uhr: Dinner "Restaurant "zur blauen Gans" Göschl - Seepark 7121 Weiden am See
Samstag 12.08.2023:
09:30 Uhr: Frühstück im Hotel
11:00 Uhr: Kurzes erkunden der Region & Entspannt in den Tag starten
13:30 Uhr: Besuch des Weingut Stiegelmar inkl. Weinverkostung
15:30 Uhr: Rundgang durch die Weingärten um die Lagen des Weingutes Stiegelmar zu
erklären
18:30 Uhr: Abendessen im Gasthaus Dankbarkeit, dort können wir dann auch noch
ältere Jahrgänge mitnehmen und weiter verkosten...!
Sonntag 13.08.2023:
10:00 Uhr: Check Out und Abreise
11:00 Uhr: Stadtbummel und Lunch in Wien
19:00 Uhr: Abflug Wien Flughafen
Mit Mut voranschreiten
Die Familie Stiegelmar kann man als eine echte Winzerdynastie bezeichnen. Ihre Annalen reichen zwar nicht 1.000 Jahre zurück, aber seit Mitte des letzten Jahrhunderts hat sich ein weit verzweigtes Familiengeflecht entwickelt, das den Wein sprichwörtlich im Blut hat.
Den Grundstein für das heutige Weingut mit seiner inzwischen auf 50 Hektar angewachsenen Rebfläche wurde von den Großeltern Johann und Theresia Stiegelmar im Jahre 1956 gelegt. Ihnen folgten in den 80er Jahren die Söhne Hans, Gerhard und Walter, die das Unternehmen als erfolgreiches Triumvirat führten. Ihren visionären Ideen ist es zu verdanken, dass hier für burgenländische Verhältnisse die Auseinandersetzung mit gebietstypischen, autochthonen Rebsorten schon sehr früh auf die Qualitätsspitze getrieben wurde. Und zwar abweichend von der bis dahin allgegenwärtigen Tradition des Weinbaus am Neusiedler See, sich vorwiegend auf die Produktion von hochkarätig edelsüßen Weißweinen zu konzentrieren. Die Stiegelmars stellten von Anfang an die roten Sorten Zweigelt, Blaufränkisch und Sankt Laurent in den Mittelpunkt ihres Interesses, die in der Seeregion bis dahin mehr oder weniger ein Dasein als Mauerblümchen fristeten. Mit diesem Rebsorten-Trio sind sie damals durchgestartet und haben zu einem ungeahnten Höhenflug angesetzt. Die wichtigsten weißen Rebsorten des Betriebs sind Weiß- und Grauburgunder und Chardonnay sowie Muskat Ottonel.
Heute zeichnet Jürgen Stiegelmar für die Qualität der Weine des Familienbetriebes verantwortlich, seine Cousine Andrea Stiegelmar managt den Verkauf und die Administration. ( FAZ 2019 Cornelius u. Fabian Lange)

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Mi 16.08.23 | | IWR ZIGARRENCLUB- Genuss im The Curtain Club-The Ritz-Carlton Berlin ( Clubmitglieder) Beschreibung »
Liebe Zigarrenliebhaber,
Zigarren stehen für Handwerk, Kultur, Geschichte und Genuss. Der Internationale Wirtschaftsrat e.V. (IWR) versteht sich auch als Verein, der sich diesen schönen Genüssen dieser Welt verschreibt.
Wie angekündigt werden wir uns regelmäßig unter Gleichgesinnten zu einem offenen und gepflegten Dialog treffen. Aus diesem Grund haben wir zum 01.11.2022 den IWR-ZIGARRENCLUB gegründet. Dieser ist in der Organisation des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. integriert und somit die Mitgliedschaft für IWR-Mitglieder kostenfrei. Externe Interessenten müssen empfohlen und aufgenommen werden.
Der IWR ZIGARRENCLUB fördert in erster Linie die gehobene Rauchkultur und die genussorientierte Lebensart durch Verkostung von Zigarren und dazu passenden Getränken und Speisen. Zusammen mit Bodo Mehrlein dem Geschäftsführer beim Bundesverband der Zigarrenindustrie versuchen wir Wirtschaft, Politik und Diplomatie mit dem Genuss zu verbinden.
IWR ZIGARRENCLUB- Genuss im The Curtain Club-The Ritz-Carlton 16.08.2023 | 19:30 Uhr |
The Curtain Club-The Ritz-Carlton, Berlin Potsdamer Platz 3
Ablauf
19.30: Welcome
19.45: Begrüßung Tino Barth IWR e.V.
19.50: Vorstellung des The Curtain Club im The Ritz-Carlton durch Alexander Affeldt
19.50: Vorstellung des Bundesverband der Zigarrenindustrie Bodo Mehrlein Geschäftsführer
20.00: Wein, Zigarre und Ausklang
EIN VORHANG, DER NIEMALS FÄLLT
DIE BAR THE CURTAIN CLUB VERKÖRPERT DIE RENAISSANCE EINES GOLDENEN ZEITALTERS
Hinter den Vorhängen des The Curtain Club, gleich neben der Lobby des The Ritz-Carlton, Berlin gelegen, servieren wir Ihnen erlesene und prunkvolle Getränke, um den Geist längst vergangener Tage wieder aufleben zu lassen. Mit einer aufregenden Getränkekarte und den darin enthaltenen Signature Drinks offerieren wir Ihnen ein authentisches Angebot, angelehnt an die 20er Jahre. An ausgewählten Tagen werden Sie zusätzlich mit Live Musik verwöhnt - somit wird jeder Besuch zu einem Unvergesslichen. Zudem bespielt das The Curtain Club Team täglich den Cigar Club, einen Geheimtipp und den idealen Rückzugsort für Zigarrenliebhaber.
Wir danken ganz besonders unseren Veranstaltungspartnern Mehrlein Bodo Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V. und Sendel Jürgen von PICTUREBLIND.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 17.08.23 | | | WE ♥ THURSDAYS | mit DAN LE BLONDE im Locanda 12 Apostoli Beschreibung »
Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
für diese Woche starten wir wieder in die Partywoche und lassen die Vibes der Stadt spüren, wenn zwei Berliner DJs euch gemeinsam so richtig einheizen! Euer Gastgeber Dan Le Blonde bekommt Verstärkung von unserem selbsternannten „Hauptstadtkanaken“ und beliebten DJ-Freund Senay Gueler 🥳🪩🎤🎷🎧
Auch wenn die Ferienzeit da ist, erwarten wir euch alle, um das Locanda 12 Apostoli zum beben zu bringen. Wir sorgen schließlich nicht nur für Party-, sondern auch für Urlaubsstimmung bei der schönsten Sundowner Party der Stadt. 🏝️
Apropos Urlaub: Berliner:innen wissen, dass man im Sommer nicht verreisen muss, denn das Gute liegt so nah! Zum Beispiel die neue Party Insel Lindwerder 🌴 Eure Rückmeldungen zu unserer Inselparty waren so gut, dass wir schon am 30. Juli zur nächsten Ausgabe von WE❤️ISLAND einladen! ☀️ Mehr Infos demnächst
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationsparter und DJ Dan Le Blonde sehr, daß wir als Internationaler Wirtschaftsrat e.V. exklusiv 10 Member- IWR Karten bekommen haben.
Ab 18.30 Uhr starten wir dann mit Dan Le Blonde & friends beim offiziellen Opening in die nächste Runde von „WE ♥ THURSDAYS | AFTERWORK“ und tanzen zusammen in den Sonnenuntergang – also packt die Tanzschuhe ein und lasst es krachen!
| WE ♥ THURSDAYS |
17.08.2023 - 18:30 Uhr- 23.45 Uhr
Locanda 12 Apostoli Huettenweg 90 14193 Berlin
‼️ Am 24.8. gibt es unsere DICSO EDITION ‼️ Wir sagen nur WE❤️THURSDAYS is Crazy Like a Fool und Wild About Daddy Cool 🎶 Sucht besser schon mal euer heißestes 70er-Outfit raus und schnappt euch eure liebste Tanzbegleitung. Ihr werdet sie bald brauchen!
‼️ Am 27.8. findet zum 3.Mal WE🤍ISLAND statt ‼️ Die Partyinsel Lindwerder lockt wieder mit viel Charme, tollem Ambiente und dem besonderen Flair. All White ist nach wie vor der Dresscode. Fangt schon mal an, eure weißen Sachen zu waschen 🫧
Das Lineup für den 17. August:
DJs 🎧 DJ Dan le Blonde DJ Senay Gueler & Friends
Direkt am Grunewaldsee entstand im historischen Ambiente eines ehemaligen Forsthauses die Locanda 12 Apostoli. Hier trifft traditioneller Jagdhaus-Stil auf charmantes italienisches Flair. Wir bieten unseren Gästen außergewöhnliche Pizzen oder Saftiges vom größten Smoker-Grill Berlins, sowie anspruchsvolle mediterrane und saisonale-regionale Küche.
Unser malerischer Sommergarten mit Seeblick und Waldspielplatz machen die Locanda zu einem beliebten Ausflugsziel.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 24.08.23 | | | WE ♥ THURSDAYS | mit DISCO EDITION mit der einzig wahren Disco Ikone Marcia Barrett als Liveact BONEY M. im Locanda 12 Apostoli Beschreibung »
Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
am Donnerstag, den 24. August 2023 feiern wir unsere allererste WE ♥ THURSDAYS – DISCO EDITION mit der einzig wahren Disco Ikone Marcia Barrett als Liveact BONEY M.!! Seid dabei, wenn wir den Grunewald mit euren Tanzeinlagen zu den besten Beats wieder zum Beben bringen!!
Auch wenn die Ferienzeit da ist, erwarten wir euch alle, um das Locanda 12 Apostoli zum beben zu bringen. Wir sorgen schließlich nicht nur für Party-, sondern auch für Urlaubsstimmung bei der schönsten Sundowner Party der Stadt. 🏝️
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationsparter und DJ Dan Le Blonde sehr, daß wir als Internationaler Wirtschaftsrat e.V. exklusiv 10 Member- IWR Karten bekommen haben.
Ab 18.00 Uhr starten wir dann mit Dan Le Blonde & friends beim offiziellen Opening in die nächste Runde von „WE ♥ THURSDAYS | AFTERWORK“ und tanzen zusammen in den Sonnenuntergang – also packt die Tanzschuhe ein und lasst es krachen!
| WE ♥ THURSDAYS |
20.07.2023 - 18:00 Uhr- 23.45 Uhr
Locanda 12 Apostoli Huettenweg 90 14193 Berlin
Direkt am Grunewaldsee entstand im historischen Ambiente eines ehemaligen Forsthauses die Locanda 12 Apostoli. Hier trifft traditioneller Jagdhaus-Stil auf charmantes italienisches Flair. Wir bieten unseren Gästen außergewöhnliche Pizzen oder Saftiges vom größten Smoker-Grill Berlins, sowie anspruchsvolle mediterrane und saisonale-regionale Küche.
Unser malerischer Sommergarten mit Seeblick und Waldspielplatz machen die Locanda zu einem beliebten Ausflugsziel.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Fr 25.08.23 | | PERSÖNLICHE EINLADUNG- 10 JAHRE INTERNATIONALER WIRTSCHAFTSRAT E.V. Beschreibung »
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,
liebe Gäste
der Internationale Wirtschaftsrat e.V. (IWR) kann in diesem Jahr auf 10 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Aus diesem Anlass soll bei einem Festabenddas Jubiläum angemessen gewürdigt werden. Wir erlauben uns aus diesem Grund, Sie/Dich zu diesem Festakt einzuladen.
PERSÖNLICHE EINLADUNG
10 JAHRE INTERNATIONALER WIRTSCHAFTSRAT E.V. 25.08.2023
Einlass: 18.00 Uhr / Beginn:19:00 Uhr
Restaurant Wilhelm Alexander Humboldt Forum Schloßplatz, 10178 Berlin
Unser Programm:
18:00 Uhr Einlass und Empfang
19:00 Uhr Begrüßung durch den Vorstand & Tino Barth (IWR e.V.)
19:10 Uhr Grußworte aus Wirtschaft & Politik
-
S. E. Herr Dr. Péter Györkös - Botschafter von Ungarn in Berlin
-
Dr. Markus Pieper Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Gruppe im Europäischen Parlament & Beirat im Internationalen Wirtschaftsrat e.V. (IWR)
-
Stephan Mayer- MdB (CDU/CSU)
-
Reiner Holznagel - Präsident des Bundes der Steuerzahler e. V.
-
Kathrin Rust - Vorsitzende des Expertengremiums des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. (IWR)
- Patrick Meinhardt - Bundesgeschäftsführer beim Taxi- und Mietwagenverband Deutschland (TMV)
20:00 Uhr Rückblick: 10 Jahre Internationaler Wirtschaftsrat e.V. (IWR)
21:00 Uhr Food, Drinks& DJ
23:55 Uhr: Ende des Festaktes
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, uns vorab mitzuteilen, ob Sie an unseren Festakt teilnehmen möchten. Gern würden wir auch Ihren Partner begrüßen. Rückmeldung bitte bis zum 20.08.2023!
Da jubiäum werden wir im historischen Stadtschloß begehen. Das Restaurant WILHELM ist Teil des Gastronomiekonzept WILHELM und ALEXANDER, das ein Restaurant und ein Deli kombiniert. Küchenchef ist Fabian Fiedler. Im nordöstlichen Bereich des Humboldt Forums zwischen Schlüterhof und Spreeseite gelegen, verfügen das Deli ALEXANDER und das Restaurant WILHELM über die größte Außengastronomie im Humboldt Forum. Gäste können während Ihres Aufenthaltes den Blick auf die barocken Skulpturen Schlüters, auf das östliche Stadtzentrum oder auch auf den Berliner Dom genießen.
Im Restaurant Wilhelm wird mit einem Fine-Dining-Konzept eine reiche kulinarische Historie zelebriert. Das klassische Konzept mit Tischservice an insgesamt 80 Sitzplätzen und ca. 100 Außenplätzen im Schlüterhof legt unter dem Motto „Vom Einfachen das Beste, aber gekonnt.“ Wert auf eine hochwertige deutsch-französische à la carte Küche. Die regelmäßig wechselnden Gerichte lehnen sich auch an verschiedene Ausstellungen im Museum selbst an.
Deshalb ist sie besonders geeignet, um sie auch als Location für unser 10jähriges Jubiläum zu nutzen. Um Ihnen die Location zu zeigen, freut sich der der Internationale Wirtschaftsrat e.V. Sie zum Festakt einzuladen.
Bis dahin twittern Sie unter #10JahreIWR die Bilder zur Vorbereitung und dann die schönsten Fotos vom Fest selbst.
Hier nochmals die Anmeldunge per QR:
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
September | | | | | |
Fr 01.09.23 | | IWR & BCCG Wirtschaftssommer 2023- In der Mitte Berlins! Beschreibung »

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,
liebe Gäste
das Restaurant WILHELM ist Teil des Gastronomiekonzept WILHELM und ALEXANDER, das ein Restaurant und ein Deli kombiniert. Küchenchef ist Fabian Fiedler.
Im nordöstlichen Bereich des Humboldt Forums zwischen Schlüterhof und Spreeseite gelegen, verfügen das Deli ALEXANDER und das Restaurant WILHELM über die größte Außengastronomie im Humboldt Forum. Gäste können während Ihres Aufenthaltes den Blick auf die barocken Skulpturen Schlüters, auf das östliche Stadtzentrum oder auch auf den Berliner Dom genießen. Das Konzept teilt sich in zwei miteinander verbundene Lokalitäten auf, die baulich in enger Zusammenarbeit mit dem Humboldt Forum entstanden sind: Das international ausgerichtete Deli Alexander sowie das casual Fine-Dining-Konzept Restaurant WILHELM mit einer historisch inspirierten Küche. Ein Zusammenspiel zweier Ausrichtungen, das für verschiedenste Zielgruppen und Veranstaltungen attraktiv ist und das Angebot im Humboldt Forum nachhaltig bereichert.
Dabei sind beide Lokalitäten auch unmittelbar in das Ausstellungskonzept im Humboldt Forum integriert: drei der insgesamt 35 Spuren, an denen im Humboldt Forum an wichtige Ereignisse und Aspekte aus der Geschichte des Ortes erinnert wird, befinden sich in den Räumlichkeiten des Wilhelm Alexander, so Küchengerätschaften und Teller aus dem Berliner Schloss und dem Palast der Republik wie auch das Wandrelief aus Meißner Porzellan, das ursprünglich ebenfalls in einem Restaurant im Palast der Republik strahlte.
Im Restaurant Wilhelm wird mit einem Fine-Dining-Konzept eine reiche kulinarische Historie zelebriert. Das klassische Konzept mit Tischservice an insgesamt 80 Sitzplätzen und ca. 100 Außenplätzen im Schlüterhof legt unter dem Motto „Vom Einfachen das Beste, aber gekonnt.“ Wert auf eine hochwertige deutsch-französische à la carte Küche. Die regelmäßig wechselnden Gerichte lehnen sich auch an verschiedene Ausstellungen im Museum selbst an. Deshalb ist sie besonders geeignet, um sie auch als Location für Ihre zukünftigen Businessevents zu nutzen. Um Ihnen die Location zu zeigen, freut sich British Chamber of Commerce in Germany e.V. , Internationale Wirtschaftsrat e.V. sowie die weiteren Partner Sie zum:
IWR & BCCG Wirtschaftssommer- Über den Dächern Berlins! 01.09.2023
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn:18:30 Uhr
Restaurant Wilhelm Alexander Humboldt Forum Schloßplatz, 10178 Berlin
einzuladen. Wir präsentieren Ihnen zudem die wechselvolle Geschichte dieser Location. Nach langer öffentlicher Diskussion wurde der Neubau des Stadtschlosses als Humboldt Forum beschlossen. Die Grundsteinlegung fand am 12. Juni 2013 statt. Drei der Barockfassaden des alten Berliner Stadtschlosses wurden wieder aufgebaut, an der Spreeseite wurde die Neuplanung des Architekten Franco Stella umgesetzt. In Anlehnung der Brüder Humboldt beherbergt das Humboldt Forum verschiedene Museen, und stellt Räume für Wissenschaft und kulturelle Veranstaltungen bereit. Außerdem wurde mit der historischen Fassade das Bild der historischen Mitte Berlins wieder hergestellt. Richtfest des Humboldt Forums wurde am 12. Juni 2015 gefeiert. Umstritten in der Bauphase war das Aufsetzen des Kuppelkreuzes. Das vier Meter hohe und 310 Kilogramm schwere goldene Kreuz war ursprünglich nicht eingeplant. Ursprünglich trug das barocke Schloss kein Kreuz, dieses ließ erst Friedrich Wilhelm IV. 1854 aufsetzen, um seinen Machtanspruch nach Außen zu tragen. In der Kritik steht zudem die darunter verlaufende Inschrift, ein Bibelzitat, das Unterwerfung unter das Christentum fordert. Die Eröffnung des Humboldt Forums fand am 16. Dezember 2020 satt, wenn auch bedingt durch die Corona-Pandemie nur virtuell.

Bis dahin twittern Sie unter #wirtschaftssommer die Bilder zur Vorbereitung und dann die schönsten Fotos vom Fest selbst:

Wir freuen uns auf einen ausgelassenen Abend mit anregenden Gesprächen im Herzen Inder Mitte Berlins.
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Di 05.09.23 | | IWR EUROPE-BRIEFING (ONLINE) mit Rainer Wieland Vizepräsident des Europäischen Parlaments Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
IWR Europe Briefing ist ein internationales Briefing über alle Themenquerschnitte Europas. Es liefert alle zwei Monate aktuell und exklusiv das neuste aus Brüssel und den europäischen Zentren, Analysen und Hintergründe zu den politischen Prozessen wie zum Beispiel bei den Themen Green Deal, Lieferkettengesetz und Digitalisierung. Das IWR Europe Briefing richtet sich an die entscheidenden Köpfe in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden/NGOs und Gesellschaft.
IWR EUROPE-BRIEFING (ONLINE) mit Rainer Wieland Vizepräsident des Europäischen Parlaments
05.09.2022 | 08:30 - 09:30 Uhr

Zoom-Meeting beitreten
Ob Binnenmarkt oder Klimawandel, ob Sozialpolitik oder Schengen-Zusammenarbeit: die verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Bereiche, in denen die EU aktiv ist, haben in den vergangenen Jahren an Umfang und Komplexität zugenommen.
Die EU ist mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert. Alle wichtigen Punkte der Europapolitik werden wir gemeinsam aufgreifen. Rainer Wieland Vizepräsident des Europäischen Parlaments ist unser Ansprechpartner für alle diese Themen die aktuell im Europaparlament besprochen werden.
Lassen Sie uns gemeinsam von den Neuerungen teilhaben und dann darüber diskutieren.
Programm:
08:30 Uhr: Begrüßung durch Tino Barth (IWR e.V.)
08:35 Uhr: Briefing von Rainer Wieland Vizepräsident des Europäischen Parlaments
- Themen aus dem Mittelstand
- Europäisches Lieferkettengesetz
- Green Deal
- Energiepolitik
- Ausblick 09/2023
09:00 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
09:30 Uhr: Ende des Briefings

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
|
| | | |
Mi 06.09.23 | | IWR INSIDE - Besuch des Europas größten Telekom Erlebnisshops mit Christian Fuchs Leiter Geschäftskunden Telekom Shops Beschreibung »

Lieber Mitglieder, liebe Interessenten,
wir laden Sie herzlichst zum IWR INSIDE zum Besuch des größten Telekom Erlebnisshops mit Christian Fuchs der Leiter Geschäftskunden Telekom Shops nach Spitalerstr. 3, 20095 Hamburg ein !
Die Telekom hat im April diesen Jahres ihren europaweit größten Shop in Hamburg in der Spitaler Straße 3 eröffnet. Nur wenige Gehminuten vom Hamburger Bahnhof und mitten in der Fußgängerzone bietet der Shop auf über 1.000 Quadratmetern Gesamtfläche viel Platz für die individuelle Beratung von Privat- und Geschäftskunden sowie das Erleben der Produkte. Das und vieles mehr erwartet Sie in Hamburg bei der Veranstaltung IWR INISDE.
IWR INSIDE
Besuch des größten Telekom Erlebnisshops mit Christian Fuchs Leiter Geschäftskunden Telekom Shops 06. September 2023 | 18:30 Uhr Spitalerstr. 3, 20095 Hamburg
Die Telekom setzt auf den stationären Einzelhandel
„Wir wollen unseren Kundinnen und Kunden auf allen Kanälen – egal ob online, an der Hotline, zuhause oder im Shop – ein einzigartiges Serviceerlebnis bieten. Der direkte Kundenkontakt ist eine wesentliche Säule unserer Strategie. Entgegen dem landläufigen Trend: Wir zeigen Flagge vor Ort und setzen auf den stationären Handel! Denn im Vertrieb und Kundenservice macht der Mensch den Unterschied“, betont Ferri Abolhassan, Sales & Service-Chef Telekom Deutschland.
„In unserem neuen Flagship-Store im Herzen Hamburgs sind unsere Kundinnen und Kunden in besten Händen, egal mit welchem Anliegen sie zu uns kommen“, sagt Bijan Esfahani, Leiter Telekom Shops. „Gerade im Hinblick auf den Glasfaserausbau ist die Beratung im Shop ein großer Vorteil für unsere Kundschaft.“
Im neuen Hamburger Flagship-Store können die Besucherinnen und Besucher die Verfügbarkeit von Glasfaser an der eigenen Adresse prüfen und ihren Anschluss beauftragen.
Beratung, Technologie und Entertainment unter einem Dach
In verschiedenen Beratungsbereichen auf 835 Quadratmetern reiner Verkaufsfläche, verteilt auf zwei Etagen, kümmern sich Fachleute vor Ort um jedes Service- und Kaufanliegen. Interessierte haben zudem die Möglichkeit, Geräte und Anwendungen in den zahlreichen Demo-Ecken auszuprobieren.
Im Hamburger Shop empfängt das Personal die Kundinnen und Kunden persönlich, um Beratungstermine zu koordinieren. Dadurch ist sichergestellt, dass das Anliegen vom richtigen Experten bzw. der richtigen Expertin bearbeitet wird. Besucherinnen und Besucher können zudem viele Produkte und Partnerangebote vor Ort testen. So zum Beispiel die Produkte von Disney+, Samsung und dem Audioanbieter Teufel. Wer Unternehmenslösungen sucht, lernt im eigens geschaffenen Business-Bereich die Produkte von Microsoft, Cisco und Enreach näher kennen.
In der Magenta-Zuhause-Lounge zeigt die Telekom die neuesten Technologien für Heimvernetzung, SmartHome und MagentaTV. An der Reparatur-Bar wird das Smartphone instandgesetzt, und eine Kaffee-Bar lädt zum Verweilen ein. Während Eltern beraten werden, können Kinder in den eigens eingerichteten Kids-Ecken spielen.
Mitglieder, Interessenten und Freunde des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. (IWR) treffen sich zum gemütlichen Abend in Hamburg. Uns ist es wichtig zusammenzurücken sich auszutauschen und zu Netzwerken. Dafür ist ein After Work Treffen der richtigen Rahmen.
Wir freuen uns auf euch. Bei gewohnt gutem Wein und leckerem Essen werden wir dann einen schönen Abend verbringen!

Mit freundlichen Grüßen
euer Vorstand & Team
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Mo 11.09.23 | | IWR DRIVECLUB- EXKLUSIV - NIO Meets CARRERA Beschreibung »

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,
liebe Interessenten,
wir laden euch im Namen von Harald Schaefer sowie von Harry Rogasch von NIO herzlich zum Event „IWR DRIVECLUB- EXKLUSIV - CARRERA Meets NIO ein.
Wer ist NIO?
Ein weiterer Elektroautobauer prescht auf den europäischen und deutschen Markt vor: der Tesla-Jäger Nio. Mit den Modellen ET7, ET5 und EL7 will die junge Marke aus China in Deutschland, den Niederlanden, Schweden und Dänemark das Geschäft aufmischen.
William Li, Gründer, Vorsitzender und CEO von Nio versprach sich von dem Konzept, dass "die Landschaft der Elektrofahrzeuge verändert" werden würde. General Manager Nio Deutschland, Ralph Kranz sagte in einer Pressemitteilung: "Besonders auch für die Geschäftskunden eröffnen sich durch die Subscription-Modelle attraktive Möglichkeiten. Je nach Erfordernis kann der Fuhrpark kurzfristig erweitert werden und der Außendienst profitiert von einem modernen Elektrofahrzeug im Premium-Segment zu günstigen Konditionen."
um 17.20 Uhr wird uns Harry Rogasch der Leiter Public Affairs Europe einmal den Elektroautobaue NIO die junge Marke aus China etwas näher bringen. Das im November 2014 gegründete Unternehmen begann sein Europa- und zugleich globales Geschäft im vergangenen Jahr mit dem Marktstart in Norwegen. Im September eröffnete es sein erstes "Nio House" außerhalb von China in Oslo. Neben dem inzwischen errichteten Store in Berlin sind weitere in Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf, Amsterdam, Rotterdam, Kopenhagen, Stockholm und Göteborg geplant. Die Nio-Autos werden als starke Konkurrenten von Tesla gehandelt.
Ab 18.00 Uhr heißen wir euch ganz nach dem Motto: „It’s a mens world“ zum „Afterwork-Männer & Frauen-Race“ willkommen, um mit euch auf einer großen Carrera Strecke mit den getunten Carrera Fahrzeugen spannende Teamrennen zu fahren. Sechs Autos werden von den Teams gleichzeitig auf der Bahn gefahren. Die Teams setzen sich aus bis zu vier Personen zusammen – one team one dream.
Zwar brauchen Haralds Autos keinen Ölwechsel, dafür alle Teilnehmer aber umso mehr, weswegen wir mit eisgekühlten Drinks für das richtige Öl in der Kehle sorgen werden. Natürlich legen wir zwischendurch auch einen Boxenstopp beim „IWR-Georgien Buffet á la Herkules“ ein, der euch mit dem nötigen Treibstoff in Form von Wein & Bier für die spannenden Races versorgt.
Zeitplan: (voraussichtlich & flexibel)
17:00 Uhr - Get Together
17:20 Uhr - Berüßung und Vortrag Harry Rogasch der Leiter Public Affairs Europe 17:45 Uhr - Fahrerbriefing, anschließend freies Training 18:00 Uhr - EinzelRennen, um Leistungsgruppen zu ermitteln. 19:00 Uhr - Teambuilding (ausgewogene Leistungsgruppen werden gebildet) 19:15 Uhr - Qualifying 19:30 Uhr - 20:30 Uhr - Rennen 1. Lauf (alle 5 Minuten Fahrerwechsel) 21:00 Uhr - 22:00 Uhr - Rennen 2. Lauf Fahrzeugwechsel (alle 5 Minuten Fahrerwechsel)
22:15 Uhr - Siegerehrung
22:30 Uhr - Benzingespräche, Ausklang 23:00 Uhr - ENDE
IWR DRIVECLUB- EXKLUSIV - NIO Meet,s CARRERA
11.09.2023 I 17:00 - 23.00 Uhr
Kurfürstendamm 10719 Berlin NIO House Berlin
Wo sind wir?
Sie entwickeln intelligente Premium-Elektrofahrzeuge und sind eine wachsende und facettenreiche Lifestyle-Brand. Und mit Berlin haben wir einiges gemeinsam: Berlin ist vielfältig, international und inspiriert mit einer kreativen Designszene. Ein großartiger Ort für das erste NIO House.
Das Konzept des NIO House ist inspiriert durch die Berliner Kieze, die ihren Bewohnern - mit den Plätzen, Parks und dem Café um die Ecke - das Gefühl von Zugehörigkeit und Heimat geben. Diese Kiez-Elemente finden sich im NIO House Berlin wieder - ein Ort für unsere Community, für mehr Kreativität und zum Networking. Erleben Sie Events, Kunst, Coworking, das NIO Café, unsere Marke und vieles mehr.
Wir freuen uns auf euch. Bei den gewohnt guten Wein vund lecken Essen werden wir dann einen schönen Abend verbringen.
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 14.09.23 | | | WE ♥ THURSDAYS | mit DAN LE BLONDE im Locanda 12 Apostoli Beschreibung »
Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
Endlich Abschalten und unser Sundowner After-Work in chilliger Biergarten-Atmosphäre genießen!
Lasst uns gemeinsam – mit Freunden und Arbeitskollegen - den Feierabend beim herrlichen Panorama-Seeblick des Paulsborn am Grunewaldsee genießen. Jeden Donnerstag von Mai bis September 2023 wird der historische Biergarten in der Locanda 12 Apostoli zum After-Work-Treffpunkt der Stadt..
Neben zahlreichen Leckereien und fancy Drinks, gibt es auch jede Woche ein abwechslungsreiches Live-Programm. Ein unvergessliches Sunset-Erlebnis untermalt von Ibiza-Sound.
Wir bedanken uns bei unseren Kooperationsparter und DJ Dan Le Blonde sehr, daß wir als Internationaler Wirtschaftsrat e.V. exklusiv 10 Member- IWR Karten bekommen haben.
Nächsten Donnerstag, am 14. September haben wir für euch natürlich wieder ein sehr feines Lineup zusammengestellt: Housemeister und Gastgeber Dan le Blonde steht gemeinsam mit Reggae- und HipHop DJ Dean Dawson am DJ-Pult. Dazu ist unser verrücktes Goldkelchen Akram wieder dabei. Mal sehen, ob er wieder zum Kletteraffen wird. Singen kann er und ihr liebt ihn. Kann also nur gut werden 🪩
...and when the sun goes down, wird der Biergarten zum Dancefloor und DU bist mit dabei!
| WE ♥ THURSDAYS |
14.09.2023 - 17:30 Uhr- 23.45 Uhr
Locanda 12 Apostoli Huettenweg 90 14193 Berlin
Das Lineup am 14. September 2023:
DJs 🎧
Dean Dawson
Dan Le Blonde
Live
Vocals: Akram 🎤
‼️ Eintritt frei von 17 Uhr bis 18 Uhr ‼️
Direkt am Grunewaldsee entstand im historischen Ambiente eines ehemaligen Forsthauses die Locanda 12 Apostoli. Hier trifft traditioneller Jagdhaus-Stil auf charmantes italienisches Flair. Wir bieten unseren Gästen außergewöhnliche Pizzen oder Saftiges vom größten Smoker-Grill Berlins, sowie anspruchsvolle mediterrane und saisonale-regionale Küche.
Unser malerischer Sommergarten mit Seeblick und Waldspielplatz machen die Locanda zu einem beliebten Ausflugsziel.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Fr 15.09.23 5 Tage | | IWR meets Palma de Mallorca - inkl. Besichtigung der KIWI Mallorca Charter S.L.• Port Adriano, Beschreibung »
Liebe Mitglieder,
ich möchte Sie ganz herzlich zum IWR Schaltkreis- IWR meet,s Palma de Mallorca einladen. Wir wollen zum vierten mal in kleiner Runde und dem Ambiende der Islas Baleares- Mallorca genießen und die Möglichkeit Ihre Internationalen Netzwerke auszubauen. Wir werden bei einem Get Together und einem guten Glas Wein viel Gelegenheit haben, mit IWR-Mitgliedern und Unternehmern der Insel ins Gespräch zu kommen.
15. bis 19. September 2023
JS Palma Plaza Plaza Madrid 13, 07011, Mallorca, Spanien
Unser Programm:
Freitag 15.09.2023:
19:00 Uhr: Anreise Flughafen Palma de Mallorca (mit Taxi Check-in Hotel)
15:00 Uhr: Check-in im JS Palma Plaza
20:30 Uhr: Fahrt zum gemeinsamen Essen Buscando el Norte Santa Catalina IWR
22:30 Uhr: Absacker im HAVANNA in der Nähe des Hotels
Samstag 16.09.2023:
09:30 Uhr: Frühstück im Hotel
11:30 Uhr: Ausflug-Besichtigung unseres Mitglieds KIWI Mallorca Charter S.L. IWR
14:00 Uhr: Gemeinsamer Lunch im Hafen Restaurante La Oca 2
16:00 Uhr: Fahrt zu DiVino - IWR Treff von Mitgliedern bei Wein mit Käse & Spanischen
Schinken! IWR
20.00 Uhr: Fahrt Richtung Palma ( evtl. Dinner in MAR Y MAR in Peguera)
23:00 Uhr: Absacker in TAST CLUB Palma
Sonntag 17.06.2023:
09:30 Uhr: Frühstück im Hotel
11:00 Uhr: Der Tag auf dem Meer! Yachtausflug auf der Fjord 41 XL Puerto Portals IWR
20.30 Uhr: Dinner im evtl. "RIZZI PORTALS" IWR
Montag 18.09.2023:
09:30 Uhr: Frühstück im Hotel
11:00 Uhr: Besuch des JES Studio Conzemporary Art in 'Andratx IWR
14:00 Uhr: freie Verfügung ( Palma erkunden)
20.30 Uhr: Dinner im ("La Rosa Vermutería" Palma) IWR
22:00 Uhr: Trink im Ç the Rooftop at El Llorenç Hotel
Dienstag 19.09.2023:
ab 07:00 Uhr: Check Out / Freihe Verfügung und Abreise
Im Preis ist enthalten Hotelübernachtung mit Frühstück, DiVino Calle Alejandro Cardunets 1, 07157 Port d'Andratx, Mallorca Wein und Käse & Spanischen Schinken! sowie der unvergesslich Tag auf der Fjord 41 XL Nicht enthalten ist die Lunch oder Dinner bei den Ausflügen sowie die Flüge gekennzeichnet mit SZ-Selbstzahler.
Kurz zu unseren Partnern:

Das JS Palma Plaza befindet sich im Zentrum von Palma de Mallorca, im Herzen der Plaza Madrid, nur 10 Gehminuten von der bekannten Einkaufsmeile Jaime III und dem Paseo Marítimo de Palma entfernt.
Vom JS Palma Plaza aus erreichen Sie zu Fuß die lebendigsten Viertel Palmas, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Kultur.
Aufgrund seiner hervorragenden Lage ist es nicht nur ideal, um die Stadt zu genießen, das JS Palma Plaza hat auch einen sehr einfachen Zugang zu den Hauptstraßen Mallorcas.

DiVino Calle Alejandro Cardunets 1, 07157 Port d'Andratx, Mallorca,
Von DiVino ...mehr als Wein
"DiVino, more than wine.... Unser Name ist Programm. Neben einer erlesenen Auswahl an Weinen aus Mallorca, Spanien und der ganzen Welt führen wir ein großes Sortiment an Spirituosen und Likören. Außerdem finden Sie bei uns exklusive Olivenöle u weitere Köstlichkeiten aus Mallorca. Darüber hinaus bieten wir einen kostenlosen Lieferservice für Ihre gekauften Weine und, wenn Sie etwas Besonderes möchten, eine große Auswahl an Geschenk- und Verpackungsmöglichkeiten.“
In der ersten Meereslinie ist DiVino für Uns da! Wir bekommen bei Ihn nicht nur Weine aus Mallorca, Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland und dem Rest der Welt, sondern auch eine große Auswahl an Champagner, Whisky und anderer Spirituosen. Sogar Feinkost von süß bis salzig! Findet durch unsere täglichen Weintastings Euren neuen Lieblingswein. Oder genießt beim Sundowner einfach nur ein Gläschen Wein mit etwas "Jamon y Queso" und lasst die Seele baumeln.

KIWI Mallorca
„Wir haben sehr hohe Erwartungen an uns selbst und sind uns unserer großen Verantwortung für unsere Kunden bewusst.“
Das tägliche Bestreben unser Yachtcharter und Bootsvermietung KIWI Mallorca auf Mallorca ist es, Deine individuellen Erwartungen und Wünsche zu erfüllen und sogar zu übertreffen. Von unserer Liebe zu der Insel Mallorca und unserer Leidenschaft zum Wassersport motiviert, haben wir es uns zur Aufgabe und Ziel gemacht, unseren Gästen einen traumhaften Urlaubstag auf See mit einem unvergleichlichen Service anzubieten und Deinen Urlaub mit positiven Erinnerungen zu bereichern, welche unvergesslich in Dir nachklingen werden.
Deshalb führen wir für Dich unsere Yachtcharter und Bootsvermietung KIWI Mallorca und stehen dafür mit unserem Namen! Schenke uns Dein Vertrauen und gebe uns die Gelegenheit, Dich und Deine Familie und Freunde von unserem Angebot und unseren Leistungen überzeugen zu dürfen.
Bei allen Fragen rund um das Thema Bootsvermietung und Yachtcharter auf Mallorca stehen wir Dir mit Rat und Tat zur Seite und betreuen Dich selbstverständlich auch vor Ort.
Rufe uns an, schreibe eine E-Mail oder besuche uns im Hafen „PORT ADRIANO“ in El Toro, Calvìa auf Mallorca.
Es grüßt Dich herzlich, Deine KIWI Mallorca Crew
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 21.09.23 | | IWR & BCCG Economical Breakfast - Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz! Ist das eine Lösung für den Mittelstand? Beschreibung »Geschäftsführer
Bildung, Innovation, Nachhaltigkeit
Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V. (BAVC)

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,
liebe Interessenten,
Das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz schafft neue Möglichkeiten, nach Deutschland einzureisen, um hier erwerbstätig zu sein oder eine Ausbildung zu absolvieren.
Schon heute eröffnet ein in Deutschland erworbener oder anerkannter Abschluss die Möglichkeit, als Fachkraft nach Deutschland zu kommen, etwa über die Blaue Karte EU für Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen aus Drittstaaten oder über die nationale Aufenthaltserlaubnis.
Neu ist: Wer einen solchen Abschluss hat, kann künftig jede qualifizierte Beschäftigung ausüben. Damit schafft die Bundesregierung mehr Flexibilität. Die Blaue Karte EU soll künftig für noch mehr Fachkräfte mit Hochschulabschluss erreichbar sein. Zudem soll es noch attraktiver werden, für eine Berufsausbildung oder ein Studium nach Deutschland zu kommen und hier zu bleiben.
Der zweite Weg fokussiert auf Berufserfahrung. Damit wird Arbeitskräften die Einwanderung ermöglicht, die mindestens zwei Jahre Berufserfahrung und einen im Herkunftsland staatlich anerkannten Berufsabschluss haben. Jedoch ist eine Gehaltsschwelle einzuhalten oder der Arbeitgeber muss tarifgebunden sein. Der Berufsabschluss muss künftig nicht mehr in Deutschland anerkannt sein – das bedeutet weniger Bürokratie und damit kürzere Verfahren.
Wer seinen Berufsabschluss in Deutschland anerkennen lassen will, kann das künftig auch erst nach der Einreise nach Deutschland tun. Dafür müssen sich Fachkräfte und Arbeitgeber zu einer Anerkennungspartnerschaft verpflichten. Dies bietet beiden Seiten Vorteile: Der Arbeitgeber kann schneller eine qualifizierte Fachkraft beschäftigen. Und die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer kann das Anerkennungsverfahren in Deutschland nachholen und nebenher schon qualifiziert arbeiten.
Was sagt der Mittelstand zum neuen Gesetz?
Ist das politsch die Endlösung?
Wie sehen Ansätze aus der Praxis aus?
Diese und weitere Fragen werden wir mit unserer Expertin und Experten diskutieren zu unserem Thema:
IWR & BCCG Economical Breakfast - Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz! Ist das eine Lösung für den Mittelstand?
21.09.2023 I 08:30 Uhr
ICAA - Internationaler Club im Auswärtigen Amt e.V. · Kurstraße 36 · 10117 Berlin
Bitte findet Euch pünktlich 30 Minuten (um 8:00 Uhr) vor dem Veranstaltungsbeginn am Eingang des ICAA - Kurstraße 36 ein!Dort werden alle durch die Sicherheitskontrolle geleitet, bitte vergessen Sie nicht die Personalausweise mitzubringen. Damit die Sicherheitskontrolle schnell und unkompliziert verlaufen kann.
Unsere Gesprächspartner sind:
Stephan Mayer MdB - Bundestagsabgeordneter CDU/CSU und Mitglied im Rechtsausschuss
Prof. Dr. med. Djordje Nikolic - Vorsitzender der Geschäftsführung consus Healt & Professor für
Klinikmanagement an der SRH Mobile University
Dr. Monika Suryavanshi - Executive Director, Strategy Development | Innovation |Digital Health I Developing
bei Helios Health GmbH
Bianca Gross - Konzenkommunikation und Politik bei der BMW Group
Dr. Andreas Ogrinz - CEO,Bildung, Innovation, Nachhaltigkeit Bundesarbeitgeberverband Chemie e.V. (BAVC)
Programm:
08:45 Uhr Begrüßung durch Ilka Hartmann (BCCG) und Tino Barth (IWR e.V.)
08:50 Uhr Impuls von Stephan Mayer MdB
09:00 Uhr Impuls von Prof. Dr. med. Djordje Nikolic
09:15 Uhr Wortbeitrag Dr. Monika Suryavanshi
09:20 Uhr Wortbeitrag Bianca Gross
09:25 Uhr Wortbeitrag Dr. Andreas Ogrinz
09:30 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
10:00 Uhr: Ende des Frühstücks

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

British Chamber of Commerce in Germany

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 21.09.23 4 Tage | | Business Club Hamburg Unternehmerinnen/er Reise - Janz Berlin is eene Wolke! (Nur für IWR Mitglieder) Beschreibung »

Liebe Mitglieder,
Unternehmer und Unternehmerinnen, die etwas bewegen möchten, benötigen neben zahlreichen persönlichen Fähigkeiten auch aktuelle Informationen, neue Impulse und Inspirationen. Und auch in unserer digitalen Welt bleibt dafür der persönliche Austausch besonders wichtig. Daher bauen wir Brücken, um Menschen zusammenzubringen. Wir verstehen uns als Dienstleister, der Raum für diese Begegnungen schafft, da Geschäfte zwischen Menschen gemacht werden.
Aus diesem Grund freut sich der Internationale Wirtschaftsrat sehr 15 Unternehmerinnen und Unternehmer 4 Tage in Berlin begrüßen zu dürfen. Wir werden gemeinsam mit den Mitgliedern des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. Berlin politisch, wirtschaftlich und auch kulturell erkunden.
Wer ist der Business Club Hamburg?
Der Business Club Hamburg bietet jährlich mehr als 100 Veranstaltungen mit Themen aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Kultur an. Dafür haben wir verschiedene Formate entwickelt, wie beispielsweise das Business Frühstück, Unternehmer im Gespräch oder abendliche Vorträge, Peer-Group Austausch und Diskussionsrunden. Die Reihe Education & Coffee richten wir in Kooperation mit renommierten Partnern wie der WHU Otto Beisheim School of Management, der Henley Business School und der Nordakademie aus.
Tagsüber stellen wir den Mitarbeitern der Mitgliedsunternehmen unsere neun Meeting-Räume mit moderner Technik für Besprechungen zur Verfügung. Das Veranstaltungsteam organisiert für die Mitgliedsunternehmen exklusive Firmen-Events von der Weihnachtsfeier, über Dinner-Abende bis hin zur Kundentagung mit 150 Teilnehmern.
Dieses umfangreiche Angebot aus Tagungen, Club-Events und Mitglieder-Veranstaltungen schafft ganz nebenbei täglich Begegnungen und Gelegenheiten zum Austausch unter den Mitgliedern. Die begleitende Betreuung des Club-Mitgliedermanagements verkürzt dabei Wege und knüpft Kontakte auch zu unseren weltweiten Partnerclubs.
Der Business Club Hamburg bietet Unternehmern und Unternehmerinnen auf diesem Wege eine Vielzahl von Möglichkeiten, in einem aktiven, professionellen sowie respektvollen Rahmen das persönliche Netzwerk mit Freude auszubauen.
Ganz unabhängig davon, ob Sie Einzelunternehmer, Mittelständler oder CEO eines Global Players sind. Bei all unseren Aktivitäten steht bei uns immer der Mensch im Mittelpunkt.
Business Club Hamburg Unternehmerinnen/er Reise
Janz Berlin is eene Wolke! 21.09-25.09.2023
Bei Interresse wird Ihnen das vorläufige Programm der gesamten Reise zugeschickt.
Berlin, die deutsche Hauptstadt, besticht durch ihre außerordentliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, das reiche Kulturleben und einen lebendigen und zugleich entspannten Lebensstil.
Gerade die Kontraste zwischen historischen Bauwerken und zeitgenössischer Architektur, zwischen Tradition und Moderne, zeichnen die Stadt aus. Die Geschichte einer ganzen Nation erzählen die Berliner Sehenswürdigkeiten vom Brandenburger Tor bis hin zum Bundeskanzleramt. In der deutschen Hauptstadt befinden sich auch alle großen Regierungsgebäude, darunter der historische Reichstag als Sitz des deutschen Parlaments.
Berlin ist die Stadt der Künste, der Künstler und der Museen. Über 170 Museen – darunter die weltberühmte Museumsinsel – zeigen die Schätze der Welt. Bedeutende Orchester – so die international gefeierten Berliner Philharmoniker – und seine drei großen Opernhäuser mit ihren aufsehenerregenden Opern- und Ballettinszenierungen machen Berlin zum Eldorado für Klassikliebhaber aus aller Welt. Und die zahlreichen Theater, Varietés, Revuetheater und zahlreiche Kabaretts sorgen für Unterhaltung für jeden Geschmack.
Unzählige Shoppingmöglichkeiten bieten der berühmte Kurfürstendamm, die elegante Friedrichstraße und die originellen Boutiquen rings um die Hackeschen Höfe. Berlin setzt die neuesten Trends in Lifestyle, Musik und Kunst. Inspiriert von der überbordenden Kreativität kommen immer mehr Künstler aus aller Welt nach Berlin und machen die Metropole zu einem der spannendsten Orte Europas. Der ständige Wandel zeichnet die lebendige, vor Energie übersprudelnde Metropole aus.
Und doch ist Berlin auch eine entspannte Stadt mit vielen Freiräumen, die Luft zum Atmen lassen. Berlin ist die grünste Metropole Deutschlands mit weitläufigen Parkanlagen, Wäldern und Seen. Im Sommer findet das Leben draußen statt: in den Strandbars, Cafés und in den Open-Air-Kinos und -Theatern, in denen der Sonnenschein und die lauen Sommernächte genossen werden.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Fr 22.09.23 | | DINE & DANCE ♥ IN DER MITTE BERLINS Beschreibung »
Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
im Herzen der Hauptstadt, nur wenige Gehminuten vom historischen Gendarmenmarkt, befindet sich unser Restaurant: die Austernbank.
Das Berliner Fischrestaurant im ehemaligen Tresorraum der einstigen Disconto Bank ist der berühmten "Grand Central Oyster Bar" in New York nachempfunden. Die Gewölbebögen, das gekachelte Mauerwerk und die Granitböden verleihen der Säulenhalle ein ergreifendes, szeniges und urban-schickes Ambiente – einmalig in der Hauptstadt.
In den warmen Sommermonaten können Sie den Abend auf unserer großen Sonnenterrasse ausklingen lassen.
In der Austernbank erwarten Sie nicht nur ein einzigartiges Flair und Ambiente, sondern auch erlesene Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten, hochwertige Fleischgerichte sowie raffinierte Cocktails, die für einen unvergesslichen Abend sorgen. Garantiert.
Chic, bunt, originell! - Die Austernbank ist einmal im Monat Berlins neue Dine and Dance Adresse der Extraklasse.
Für all diejenigen, die kulinarisches Entertainment lieben undsich kultiviert zu amüsieren wissen. Erst schlemmen, dannTanzen wollen und alles in einer Location.Geniessen Sie in der besonderen Atmosphäre der Austernbank ein erstklassiges Menü & Live-Entertainmentwährend des Dinners.
22.09.2023 - 19:00 Uhr
Austernbank- B E H R E N S T R A S S E 4 2 - 1 0 1 1 7 B E R L I N
2-GANG MENÜ VORSPEISE I L' ÉTAGÈRE I GOURMET
Artischockensalat | Trüffel | Parmesan | rote Zwiebeln Büffelmozzarella | Tomaten | Basilikum Matjestatar | Estragon Mayonnaise
HAUPTGANG KALBSRÜCKEN IM PISTAZIENMANTEL Madeirasauce | Butter- Gnocchi | glasiertes Gemüse
69 € (IWR MITGLIEDER) 59€ ohne Getränke
AUSTERNBANK - DANCE & DINE
P O W E R E D B Y I N T E R N A T I O N A L E R W I R T S C H A F T S R A T E . V A L L I A N Z D E R V E R B Ä N D E E . V .

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Mi 27.09.23 | | IWR EUROPE INSIDE-Förderdschungel Europa! Welche Möglichkeiten haben mittelständige Unternehmen auf europäischer Ebene? Beschreibung »
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Interessenten,
Über 94 Prozent des EU-Haushalts kommen den Bürgerinnen und Bürgern, Regionen, Kommunen, Landwirten und Unternehmen in der EU zugute. Die Europäische Union fördert in allen 27 EU-Staaten Projekte und Programme, beispielsweise für die Regional- und Stadtentwicklung, Beschäftigung und soziale Eingliederung, Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums, Meeres- und Fischereipolitik und Forschung und Innovation.
Zwar haben die EU und ihre Mitgliedsländer eine gemeinsame Verantwortung dafür, dass die EU-Mittel ordnungsgemäß verwendet werden. Der größte Teil des EU-Fördergeldes wird jedoch innerhalb der EU-Staaten selbst verwaltet. Deshalb sind primär die Behörden der EU-Länder für Prüfungen und Kontrollen zuständig, in Deutschland meistens die Bundesländer. In den Bundesländern, nicht in Brüssel, erfolgt im Regelfall auch die Auswahl EU-geförderter Projekte.
Hier gibt es einen Überblick über die EU-Förderung in Deutschland in der laufenden Förderperiode (2021-2027),Innovative deutsche Unternehmen können im Rahmen des EIC Accelerator (früher KMU-Instrument) auch EU-Fördermittel und Unterstützung für bahnbrechende Projekte mit marktschaffendem Potenzial beantragen.
Der Europäische Fonds für strategische Investitionen(EFSI) verfügt über ein spezielles KMU-Fenster, das insgesamt bis zu 5,5 Mrd. Euro an Finanzierungsmitteln oder Garantiekapazitäten bietet.
Finanzierungsinstrumente und Beratungsdienste für Innovatoren werden auch von InnovFinDiesen bereitgestellt, einer gemeinsamen Initiative der Europäischen Investitionsbank-Gruppe (EIB) und des EIF in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms Horizon 2020 für Forschung und Innovation.
Welche Europäschen Förderungen gibt es für den Mittelstand?
Welche Anlaufstellen gibt es , wer kann helfen?
Die KMU,s können von der EU Unterstützung in Form von Zuschüssen, Darlehen und Bürgschaften erhalten?
Diese und weitere Fragen werden wir mit unserer Expertin und Experten diskutieren zu unserem Thema:
"IWR EUROPE INSIDE-Förderdschungel Europa! Welche Möglichkeiten haben mittelständige Unternehmen auf europäischer Ebene?"
27.09.2023 I 08:30 Uhr
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. German Economic Institute Brussels Liaison Office Rue Marie de Bourgogne 58 1000 Brussels – Belgium
Unsere Gesprächspartner sind:
Estelle Göger - Head of Unit - Interinstitutional relations and outreach - DG GROW
Dr. Klaus-Heiner Röhl - Senior Economist für Mittelstandspolitik und Regionalpolitik
Alexander Kronast - Ormosys GmbH
Programm:
08:30 Uhr Ankunft & Checkin
08:45 Uhr Begrüßung durch Sandra Parthie Head of European Affairs Institut der
deutschen Wirtschaft Köln e.V. und Tino Barth (IWR e.V.)
08:50 Uhr Impuls von Dr. Klaus-Heiner Röhl
09:15 Uhr Wortbeitrag von Estelle Göger
09:20 Uhr Wortbeitrag von Alexander Kronast
09:25 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
10:00 Uhr: Ende des Frühstücks
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V. Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren: Wir für Gesundheit GmbH
|
| | | |
Do 28.09.23 | | HON & IWR Wirtschaftswiesn 2023 in der FESTHALLE SCHOTTENHAMEL München Beschreibung »

Lieber Mitglieder, liebe Interessenten,
wir laden Sie herzlichst zum IWR Wiesngaudi 2023 in München nach München ein!
O'zapft is! Im „Schott'n“ fällt jedes Jahr der Startschuss für die Wiesn.
Das Besondere: Hier wird angezapft
Keine Wiesn ohne die Schottenhamel-Festhalle, denn hier wird mit dem Anzapfen jedes Jahr das Oktoberfest offiziell eröffnet. Punkt 12 Uhr mittags sticht der Oberbürgermeister von München am ersten Wiesntag das erste Fass Bier an, mit möglichst wenigen Schlägen. „Ozapft is! Auf eine friedliche Wiesn!“ Erst danach dürfen die anderen Zelte mit dem Ausschenken beginnen. Warum findet das Anzapfen im Schottenhamel statt? Weil dort 1950 zum ersten Mal „offiziell“ angezapft wurde, von Thomas Wimmer, dem damaligen Oberbürgermeister. Die Legende besagt, dass er es recht eilig hatte, weil er kurz vor 12 Uhr noch auf der Theresienhöhe eine Messe eröffnen musste, dass es wie aus Kübeln regnete und er einfach den kürzesten Weg in ein Zelt nahm, und das war der Schottenhamel. Ob es sich wirklich so zutrug, ist nicht hinreichend belegt.
Die Geschichte: Das älteste Wiesnzelt
Kaum zu glauben: 1867 war der Vorläufer des Schottenhamelzelts noch eine kleine Bretterbude mit 50 Sitzplätzen, heute fasst allein die große Festhalle mehr als 6.000 Gäste. Im heißen Sommer 1872 wird dann von der Familie Schottenhamel das Oktoberfestbier erfunden. Das für die Wiesn reservierte Lager- und Sommerbier ist vorzeitig aufgebraucht, und so bringt Michael I. ein neues Bier auf das Oktoberfest: Das Märzen. Es ist mit 16 Prozent Stammwürze stärker und teurer, wird aber zum klassischen Wiesnbier. 1886 stellten die Schottenhamels dann das erste Leinwandzelt auf der Theresienwiese auf.
Das Publikum: Die Jugend von München
Heute passen um die 9.000 Menschen in die Schottenhamel-Festhalle mit Biergarten. Die Biertische und -bänke sind ungewöhnlich und anders als in den übrigen Bierzelten aufgebaut: Man sitzt sich nicht nur gegenüber an der klassischen Biergarnitur, sondern auch ums Eck. Das steigert die Kommunikation und das Flirtpotenzial! Im Schottenhamel trifft sich vor allem die Münchner Jugend.
HON & IWR Wirtschaftswiesn 2023 in der FESTHALLE SCHOTTENHAMEL Ihre Tischreservierung am Donnerstag, 28.09.2023 Platzierung: Balkon16.30 Uhr bis 22.30 Uhr inkl. 2 Mass Biermarke, 1/2 Hendlmarke und 10,-€- Verzehrgutschein/ pro Person - inkl. aller Reservierungs- und Bearbeitungsgebühren
Die Musik: Musikkapelle Otto Schwarzfischer
Die Kapelle Schwarzfischer ist seit 1950 auf dem Oktoberfest und spielte damals das erste Prosit der Gemütlichkeit nach dem Anzapfen. Das Motto von Dirigent Christian Sachs lautet „traditionell und modern“ — zur Mittagswiesn, der ersten Maß und dem Hendl gibt’s bayerische Blasmusik, abends bringen dann Partysongs und natürlich die aktuellen Wiesnhits die Festhalle zum Kochen. Und zum „Kehraus“ am letzten Wiesnsonntag wird es nochmal ganz romantisch, zum Beispiel mit „Weust' a Herz host wia a Bergwerk“ zu Tausenden von Wunderkerzen...
Die Speisekarte: Von traditionell bis Bayern Burger
„Dreimal Bayern“ kann man zum Beispiel in der Schottenhamel-Festhalle in einem einzigen Gericht genießen: Kalbfleischpflanzerl, Leberkäs und Münchner Rostbratwürstl. Dazu gibt’s einen Kartoffelstampf. Natürlich dürfen auch die halben Hendl, die Schweinshaxe und der Schweinebraten nicht fehlen, genauso wie vegetarische Gerichte wie Allgäuer Kässpatzen oder Kartoffelwaffeln. Außerdem gibt’s „Deandl- und Burschenburger“ und für die Genießer des Traditionellen ein Böfflamot vom Bürgermeisterstück.
Für Gscheidhaferl: Hier arbeitete Albert Einstein
1908 gab Familie Schottenhamel bei Gabriel von Seidl eine Bierburg für 8.000 Gäste in Auftrag. Sie hatte als allererstes Wiesn-Festzelt elektrisches Licht statt Kerzen. Die Technik wurde von der Augsburger Firma J. Einstein betreut. Damals half auch der Neffe des Chefs als Ferienjobber mit Albert Einstein, 17 Jahre alt. Der spätere Erfinder der Relativitätstheorie schraubte als Hilfselektriker zahlreiche Glühbirnen im Schottenhamel-Zelt ein.

Mit freundlichen Grüßen
 Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Oktober | | | | | |
Mi 04.10.23 | | IWR INSIDE - Besuch im Museum für Vor- und Frühgeschichte mit Herr Prof. Dr. Wemhoff Beschreibung »

Lieber Mitglieder, liebe Interessenten,
wir laden Sie herzlichst zum IWR INSIDE zum Besuch Besuch im Museum für Vor- und Frühgeschichte mit Herr Prof. Dr. Wemhoff ein in der James-Simon-Galerie an der Museumsinsel! Wir freuen uns sehr das Herr Prof. Dr. Wemhoff Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte sich für uns zeit nimmt.
Archäologische Schätze aus Usbekistan von Alexander dem Großen bis zum Reich der Kuschan

Schon lange bevor das Gebiet Usbekistans durch die Seidenstraße Bekanntheit erlangte, bildeten sich dort in der Antike wichtige Zentren der Kultur und Macht. Die groß angelegte Sonderausstellung in der James-Simon-Galerie und dem Neuen Museum präsentiert zahlreiche Kulturschätze, die z. T. erstmals außerhalb Usbekistans zu sehen sind. Neben archäologischen Zeugnissen der makedonischen Präsenz, dem einzigartigen Kunstschaffen der Kuschan und den Portraits der aristokratischen Herrscher im Süden Usbekistans ist es vor allem die frühe buddhistische Kunst, die fasziniert. Ergänzend geben eigens produzierte Videos und Computeranimationen ausgewählter archäologischer Stätten den Besucher*innen Einblick in die reiche Kulturlandschaft Usbekistans vom 4. Jahrhundert v. Chr. bis in das 4. Jahrhundert n. Chr.
IWR INSIDE
Besuch im Museum für Vor- und Frühgeschichte mit Herr Prof. Dr. Wemhoff 04. Oktober 2023 | 16:45 Uhr James-Simon-Galerie Bodestraße, 10178 Berlin
Profil des Museums für Vor- und Frühgeschichte
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zählt weltweit zu den größten überregionalen Sammlungen zur prähistorischen Archäologie der Alten Welt. Es zeigt seine Schätze im Neuen Museum auf der Museumsinsel Berlin. Die Bestände repräsentieren die Entwicklung der vor- und frühgeschichtlichen Kulturen von der Altsteinzeit bis ins Hochmittelalter.
Zu den Höhepunkten gehören der berühmte Schädel des Neandertalers von Le Moustier, Heinrich Schliemanns Sammlung Trojanischer Altertümer und der „Berliner Goldhut“. Bis in die jüngste Vergangenheit reichen die aktuellen Grabungsfunde aus Berlin. In den Ebenen 1 und 2 des Neuen Museums sind der Vaterländische Saal, die Zypern-Sammlungen, die Archäologie der Römischen Provinzen und des Freien Germaniens sowie der Saal Völkerwanderungszeit bis Hochmittelalter zu besichtigen. Ebene 3 führt die Besucher mit der neukonzipierten Dauerausstellung "Steinzeit - Bronzezeit - Eisenzeit" durch die Vor- und Frühgeschichte.
Im neu konzipierten Rundgang können die Besucher wie auf einer Prozessionsstraße auf den berühmten bronzezeitlichen Goldhut zugehen, der nun noch besser ausgeleuchtet präsentiert wird. Besondere Highlights sind außerdem die neuen Vitrinenschaubilder, in denen die Ausstellungsobjekte durch aufwendige Rückwand-Montagen in den Vitrinen in Szene gesetzt werden. Die animierte Aquarell-Installation "Zeitmaschine", veranschaulicht eine Landschaft am Alpenrand in ihrer durch den Menschen geprägten Entwicklung von der Steinzeit bis zur Bronzezeit. Im Steinzeitraum wird ein neuer Film gezeigt, der die Sesshaftwerdung und die Entwicklung von Ackerbau und Viehzucht mit Zeitlinien und Ausbreitungskarten erklärt. Auch das nach dem Schädel von Le Moustier rekonstruierte Gesicht eines 11-jährigen Neanderthalerjungen ist neuer Bestandteil der Präsentation.
Kin Za - Georgisches Restaurant Bistro & Street Kitchen Georgian Restaurant
Nach unserem Museumsbesuch laufen wir dann entspannt 10 min zu unserem Mitglied "Herkuses". Ihr könnt euch freuen denn die georgische Küche wartet hier auf euch. Kin Za ist ein Erlebnis was Ihr nie vergessen werdet. Genießt guten georgischen Wein, schmackhafte Khatchapuri und perfekt zubereitenen Chinkali, die euch dieser Ort bietet. Viele Menschen besuchen dieses Lokal, um besonders die frischen Salate zu kosten. Geniest schmackhaftes Bier - es ist ein Muss beim Besuch dieser Restaurants. Kin Za wird euch begeistern.
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.


Werden Sie Mitglied beim IWR e.V. Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren: Wir für Gesundheit GmbH, Villa
|
| | | |
Do 12.10.23 | | IWR Schaltkreis - Vertriebsaquise B2B über soziale Medien mit Armin L. Rau der Inhaber und Geschäftsführer der Blunaranja GmbH Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
Linkedin ist ein amerikanisches Unternehmen, das im Internet ein soziales Netzwerk unter der URL www.linkedin.com betreibt. Dieses soziale Netzwerk ist dabei auf das Berufsleben ausgerichtet und ist damit als Konkurrenz zu XING zu sehen, das im deutschsprachigen Raum noch immer die Marktführerschaft inne hat. Zielgruppe von Linkedin sind dabei zum einen Privatpersonen, die Linkedin zu Karriereentwicklungs- oder Vertriebszwecken nutzen möchten, sowie Unternehmen, die Linkedin zur Suche nach den besten Mitarbeitern, zu Online Marketing Zwecken ihrer Produkte oder ebenso zu Vertriebszwecken nutzen möchten.
Folgende Themen werden besprochen:
- Die Akquisition mit LinkedIn ist für manch eine/en ein Rätzel-Wie geht das?
- Erhalten Sie in diesem spannenden Vortrag mit Diskussion direkt aus dem deutschen Top Management B2B-Netzwerks Ideen, Tipps und Tricks, wie Sie LinkedIn effektiv für Ihre Personalentwicklung einsetzen können.
- Der Vortrag beinhaltet ebenso einen allgemeinen Makro-Einblick auf LinkedIn, seine Strategien und einen Ausblick in die Zukunft.
IWR Schaltkreis - Vertriebsaquise B2B über soziale Medien
mit Armin L. Rau der Inhaber und Geschäftsführer der Blunaranja GmbH
12.10.2023 / 11:30 Uhr
Austernbank Behrenstraße 42 D – 10117 Berlin
____________________________________________________________________________________________________________
Ablauf
11.30: Willkommen in der Austernbank
12.00: Begrüßung Tino Barth IWR e.V
12.10: Vortrag von Armin L. Rau der Inhaber und Geschäftsführer der Blunaranja GmbH
13.00: Austausch bei einem 2 Gänge Lunch
Armin L. Rau ist Inhaber und Geschäftsführer der Blunaranja GmbH, einer innovativen Online-Marketing-Agentur für digitale Akquise, Recruiting und Content Marketing auf LinkedIn und Xing. Seit 2014 teilt Armin unterstützt durch sein Team seine Erfahrung aus über 25 Jahren Vertrieb, Marketing und Beratung u.a. im Senior und Top Management von Konzernen wie Siemens, Manpower und Swisscom mit KMUs in den Bereichen High-Tech und Business Services. www.blunaranja.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Internationaler Wirtschaftsrat e.V. Team

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Mi 18.10.23 | | IWR ZIGARRENCLUB- Genuss im The Curtain Club-The Ritz-Carlton Berlin ( Clubmitglieder) Beschreibung »
Liebe Zigarrenliebhaber,
Zigarren stehen für Handwerk, Kultur, Geschichte und Genuss. Der Internationale Wirtschaftsrat e.V. (IWR) versteht sich auch als Verein, der sich diesen schönen Genüssen dieser Welt verschreibt.
Wie angekündigt werden wir uns regelmäßig unter Gleichgesinnten zu einem offenen und gepflegten Dialog treffen. Aus diesem Grund haben wir zum 01.11.2022 den IWR-ZIGARRENCLUB gegründet. Dieser ist in der Organisation des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. integriert und somit die Mitgliedschaft für IWR-Mitglieder kostenfrei. Externe Interessenten müssen empfohlen und aufgenommen werden.
Der IWR ZIGARRENCLUB fördert in erster Linie die gehobene Rauchkultur und die genussorientierte Lebensart durch Verkostung von Zigarren und dazu passenden Getränken und Speisen. Zusammen mit Bodo Mehrlein dem Geschäftsführer beim Bundesverband der Zigarrenindustrie versuchen wir Wirtschaft, Politik und Diplomatie mit dem Genuss zu verbinden.
IWR ZIGARRENCLUB- Genuss im The Curtain Club-The Ritz-Carlton 18.10.2023 | 19:30 Uhr |
The Curtain Club-The Ritz-Carlton, Berlin Potsdamer Platz 3
Ablauf
19.30: Welcome
19.45: Begrüßung Tino Barth IWR e.V.
19.50: Vorstellung des Bundesverband der Zigarrenindustrie Bodo Mehrlein Geschäftsführer
20.00: Wein, Zigarre und Ausklang
EIN VORHANG, DER NIEMALS FÄLLT
DIE BAR THE CURTAIN CLUB VERKÖRPERT DIE RENAISSANCE EINES GOLDENEN ZEITALTERS
Hinter den Vorhängen des The Curtain Club, gleich neben der Lobby des The Ritz-Carlton, Berlin gelegen, servieren wir Ihnen erlesene und prunkvolle Getränke, um den Geist längst vergangener Tage wieder aufleben zu lassen. Mit einer aufregenden Getränkekarte und den darin enthaltenen Signature Drinks offerieren wir Ihnen ein authentisches Angebot, angelehnt an die 20er Jahre. An ausgewählten Tagen werden Sie zusätzlich mit Live Musik verwöhnt - somit wird jeder Besuch zu einem Unvergesslichen. Zudem bespielt das The Curtain Club Team täglich den Cigar Club, einen Geheimtipp und den idealen Rückzugsort für Zigarrenliebhaber.
Wir danken ganz besonders unseren Veranstaltungspartnern Mehrlein Bodo Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V. und Sendel Jürgen von PICTUREBLIND.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 19.10.23 | | IWR GLOBAL SIGNPOST TALK - BE READY BRASIL- Die ersten Schritte zum BRASIL INVEST! Beschreibung »

Liebe Delegationsteilnehmerinnen/er,
Nun ist es soweit am 05-12-01.2024 starten wir zu einer Unternehmerinen/er Reise nach Fortaleza und Umgebung.In Vorbereitung auf die Reise werden wir eine vorebereitende Veranstaltung durchführen. Weiterhin werden wir analysieren welchen Bedarf es gibt.
Hier kurz etwas zu Fortaleza:
Die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung von Fortaleza und ihre einzigartige Lage sind sowohl von einheimischen als auch internationalen Organisationen nicht unbemerkt geblieben, da jedes Jahr mehr Organisationen Fortaleza ihr Zuhause nennen. Das zeigt der Erfolg von Organisationen wie Ascenty, einem führenden Rechenzentrumsanbieter in der Region, der Fortaleza strategisch als Standort für eines seiner hochmodernen Rechenzentren wählte.
Der Report bewertet ökonomisch relevante Städte aus der ganzen Welt anhand der relevantesten Daten für Entscheidungen auf Unternehmensebene. Das niederländische Fort Nossa Senhora da Assunção wurde 1649 erbaut und bildet das ursprüngliche Zentrum Fortalezas. Mit bereits 4,1 Millionen Einwohnern in 2020 wächst die brasilianische Stadt noch immer schneller als der südamerikanische Durchschnitt. In Brasilien dauert die Gründung eines Unternehmens 16,6 Tage.
Der Inhalt, der auf der Veranstaltung präsentiert werden soll, ist wie folgt:
-
1. Unterlagen und Beratung zur Unternehmensgründung und zu den Verfahren für Investitionen in Brasilien
2. Kauf von Immobilien bei öffentlichen Bankauktionen ;
3. Energia: Fotovoltaikprojekte für die Endverbraucher im Abonnement ;
4. Fazenda Colonial: Entwicklung für zukünftige Grundstücke, Fischproduktion oder Landwirtschaft;
5. Investitionsmöglichkeiten in Immobilien von renommierten Baufirmen;
6. Kauf von fertigen oder im Bau befindlichen Grundstücken;
7. Kauf von notleidenden Verbriefungsgeschäften;
8. Präsentation des IWR-Mission Programms für Wirtschaft und Investitionen in Ceará - Januar 2024;
"IWR GLOBAL SIGNPOST TALK -
BE READY BRASIL"
19.10.2023 I 11:30 Uhr
Austernbank Behrenstraße 42 D – 10117 Berlin
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Unsere Gesprächspartner sind:
Henrique Mota de Aguiar - Rechtsanwalt Senior HMA-Rechtsberatung Fortaleza
Carlos Carvalho - Expertengermium IWR für Brasilien
Programm:
11:30 Uhr Begrüßung Carlos Carvalho Experte IWR für Brasilien & Tino Barth IWR
11:35 Uhr Impuls & Einführung von Carlos Carvalho
11:45 Uhr Vortrag von Henrique Mota de Aguiar
12:12 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
13:00 Uhr: Ende des Lunch

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 19.10.23 | | IWR SCHALTKREIS Konservative Kapitalsicherung mit dem Sachwert Kunst » ein Vortrag der Fine Art Invest Group AG Beschreibung » | | | |
November | | | | | |
Do 02.11.23 | | IWR & BCCG Wiesngaudi 2023 bei der Schützen Wirtin Beschreibung »

Lieber Mitglieder, liebe Interessenten,
wir laden Sie herzlichst zum IWR & BCCG Wiesngaudi 2023in Berlin ins Grüne ein!
Der „Himmel der Berliner“ – die Schützen Wirtin erstrahlt im Glanz!
Wie ist es bei uns:
- Für die Besucher ist mehr Platz, die Gänge wsin breit und geräumig!
- Die Hütte wird erstrahlt in einer gemütlichen Atmosphäre für alle Gäste
- Entspannter wird auch der Gang zur Toilette – es gibt super WC’s
- Oberste Prämisse ist es jedoch, den Charakter des der Schützen Wirtin zu erhalten
- die Musik kommt von der Rubber Soul ( Beatles Cover Band)
-
Die Band:
Rubber Soul aus Wermelskirchen zählt zu den besten und bekanntesten Beatles-Coverbands im Lande. Ob bei Clubkonzerten oder als Headliner bei großen, überregional bekannten Stadtfesten mit tausenden Besuchern vor der Bühne – „Rubber Soul“ liefert stets eine perfekte Show. Hier wird mühelos das Zeitrad gedreht, denn wenn die Band aufspielt, fühlt sich das Publikum augenblicklich in die aufregende Atmosphäre der 60er Jahre der Hamburger oder Liverpooler Clubs versetzt, und wenn die Zuhörer das „Yeah, Yeah, Yeah“ erwidern, werden die Erinnerungen an die Beatles- Livekonzerte lebendig.
Der Bandname wurde vom Titel des 6. Album der Beatles aus dem Jahre 1965 übernommen. Das Motto der Band ist einfach und prägnant: „Lieber gut interpretiert, als schlecht imitiert!“. Mit authentischem vierstimmigen Satzgesang in den original Beatles- Tonarten, mit Gitarren, Bass und Schlagzeug, lassen die vier versierten Musiker die faszinierenden Zeiten der Beatles- Livekonzerte lebendig werden. Ehrliche Handarbeit ist hier das Motto!
Auf wechselnde Bühnen- Outfits, wie Perücken oder Stg. Pepper Kostümierungen wird bewusst verzichtet: für die Band steht an erster Stelle die musikalisch- authentische Darbietung. Darum treten die Protagonisten schlicht in Anzügen auf – so wie die Beatles in ihren Anfängen.
Besucher der Konzerte sind sich deshalb steht´s einig: Hervorragend und absolut echt! Genau so muss es damals gewesen sein, als die Fab Four aus Liverpool mit ihrer Musik die Welt eroberten. Hier fühlt man, wie die Musik der Band aller Bands sofort ins Herz und in die Beine geht!“
IWR & BCCG Wiesngaudi_SCHÜTZEN WIRTIN Ihre Tischreservierung am Donnerstag, 02.11.2023 inkl. 35,-€- Verzehrgutschein/ pro Person - inkl. aller Reservierungs- und Bearbeitungsgebühren
Stahnsdorfer Damm 12 14109 Berlin
Die Schützen Wirtin:
Den ersten Schießstand erhielt die DEVA durch Vermittlung von Kaiser Wilhelm in Berlin-Halensee auf einem Gelände der Reichsbahn. Neben dem Schießstand erhielt sie auch ein Gebäude für die technischen Einrichtungen. 1927 musste das Gelände wegen Eigenbedarfs an die Reichsbahn zurückgegeben werden.
Als Ersatz für das Grundstück in Halensee stellte die Stadt Berlin der DEVA ein 7 ha großes Gelände in Wannsee zur Verfügung, auf dem 1928 ein großes Gebäude für die Verwaltung und Technik errichtet. Dazu gehörten diverse Schießbahnen bis zu 300m und ein Wurftaubenstand. Das Gelände wurde so gut ausgebaut, dass 1936 die olympischen Schießwettbewerbe dort ausgetragen wurden. Das Backstein-Gebäude der heutigen "Schützen Wirtin" wurde 1934 für die Olympiade 1936 gebaut und war das Auswertungshaus für die Schießwettbewerbe.
Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die Gebäude zum größten Teil zerstört. Das Gelände, das sich nun im amerikanischen Sektor der Stadt befand, wurde von der US-Militärregierung beschlagnahmt. Die Berlin-Brigade des US-Militär nutzte das Gelände fortan unter dem Namen Rose Range. Neben dem US-Militär nutzte auch die Berliner Polizei die Schießstände. Der amerikanische Rod&Gun Club nutzte das Gelände an den Wochenenden. Nach dem Abzug der Alliierten 1994 wurde das Gelände rückübertragen und wird seitdem wieder von der DEVA genutzt. Die heutige Schützen Wirtin ist das ehemalige Clubhaus der Berlin-Brigade.

Mit freundlichen Grüßen
 Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Fr 03.11.23 | | DINE & DANCE ♥ IN DER MITTE BERLINS Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
im Herzen der Hauptstadt, nur wenige Gehminuten vom historischen Gendarmenmarkt, befindet sich unser Restaurant: die Austernbank.
Das Berliner Fischrestaurant im ehemaligen Tresorraum der einstigen Disconto Bank ist der berühmten "Grand Central Oyster Bar" in New York nachempfunden. Die Gewölbebögen, das gekachelte Mauerwerk und die Granitböden verleihen der Säulenhalle ein ergreifendes, szeniges und urban-schickes Ambiente – einmalig in der Hauptstadt.
In den warmen Sommermonaten können Sie den Abend auf unserer großen Sonnenterrasse ausklingen lassen.
In der Austernbank erwarten Sie nicht nur ein einzigartiges Flair und Ambiente, sondern auch erlesene Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten, hochwertige Fleischgerichte sowie raffinierte Cocktails, die für einen unvergesslichen Abend sorgen. Garantiert.
Chic, bunt, originell! - Die Austernbank ist einmal im Monat Berlins neue Dine and Dance Adresse der Extraklasse.
Für all diejenigen, die kulinarisches Entertainment lieben undsich kultiviert zu amüsieren wissen. Erst schlemmen, dannTanzen wollen und alles in einer Location.Geniessen Sie in der besonderen Atmosphäre der Austernbank ein erstklassiges Menü & Live-Entertainmentwährend des Dinners.
03.11.2023 - 19:00 Uhr
Austernbank- B E H R E N S T R A S S E 4 2 - 1 0 1 1 7 B E R L I N
 69 € (IWR MITGLIEDER) 59€ ohne Getränke
AUSTERNBANK - DANCE & DINE
P O W E R E D B Y I N T E R N A T I O N A L E R W I R T S C H A F T S R A T E . V A L L I A N Z D E R V E R B Ä N D E E . V .

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Mo 06.11.23 | | IWR INSIDE -Eat & Talk mit Simon Gaffron von Marussia Beverages Germany Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
Die KOBER LIKÖR GmbH wurde 1978 in dem kleinen oberfränkischen Dorf Waldau (zwischen Kulmbach und Bayreuth) gegründet. Hier begann die Likörfabrikation mit drei Mitarbeitern und einfacher maschineller Ausstattung in einer stillgelegten Dorfschule.
Mitte 1995 wurde der Markenauftritt von KOBER völlig neugestaltet und das Sortiment erheblich gestrafft. Unter der Dachmarke „Kober‘s“ werden heute junge, innovative Produkte in einer einheitlichen, farbenfrohen Ausstattung vertrieben. Um das für die Zukunft erwartete Absatzvolumen auch weiterhin bewältigen zu können, wurde 1995 in Thurnau, verkehrsgünstig direkt an der A70 gelegen, mit dem Bau eines neuen Produktions- und Verwaltungsgebäudes begonnen und die neuen Räumlichkeiten wurden Ende 1996 bezogen. Die Herstellung und Abfüllung der Liköre erfolgt hier nach dem modernsten Kenntnisstand und ist weitgehend automatisiert. So wurde das Portfolio der Funspirituosen um die Marke KLEINER KLOPFER erweitert und mit dem Klopfritual (Klopfen – aufdrehen – Deckel auf die Nase – Anstoßen – und genießen) ein Must Have im Lebensmittel und Getränkehandel geschaffen.
Zu Jahresbeginn 2019 wurde das Sortiment der Concept Markengetränke GmbH um mehrfach ausgezeichnete Marken ergänzt. Dies war der erste Schritt einer Umstrukturierung zum Distributor. Mit Schlumberger kam nun die ersten Sektmarke hinzu. Das Haus Schlumberger steht seit 1842 für einzigartig, prickelnden Genuss und höchste Qualität aus Wien. Alle Schlumberger Produkte werden nach der berühmten „Méthode Traditionnelle“ hergestellt und es werden ausschließlich österreichische Trauben verwendet. Mit Mamont wurde das Portfolio um den ersten Vodka ergänzt. Mamont ist eine Hommage an Sibirien und sein Symbol, das Mammut. Er verkörpert den Spirit des Abenteuers, zelebriert die epischen Momente im Leben: eine Inspiration, um mehr zu wagen, weiter zu reisen und mehr zu entdecken. Für den Whiskybereich wurde die Marke Mossburn mit aufgenommen. Mossburn steht für qualitativ hochwertigen Scotch Whisky. Das Portfolio besteht aus zwei Blended Malts, die die jeweilige Charakteristik ihrer Region wiederspiegeln – Speyside und Island. Zudem werden die Blends ergänzt von einer Vintage Cask Serie aus Single Malt Scotch Whiskys. Diese Serie umfasst eine Kollektion außergewöhnlicher Scotch Whiskys, die jeweils einer streng limitierten und ausgewählten Anzahl von Fässern entstammen. Mezan, the unaltered Rum, ist frei von Zucker- und Zuckercouleur-Zusätzen, ohne Kältefilterung und in ehemaligen Bourbonfässern zu optimaler Reife gelangt. So bewahrt die Mezan Vintage Rum Collection ihre absolute Reinheit und Authentizität. Limitierte Rum-Einzelfass-Abfüllungen präsentieren auf authentische Weise eine kleine Auswahl der karibischen Vielfalt.
IWR INSIDE
Eat & Talk mit Simon Gaffron von Marussia Beverages Germany
inkl. Verkostung einiger Produkte 06.11.2023 | 18:30 - 22.00 Uhr
TAMBOSI Odeonspl. 18, 80539 München
Wir freuen uns sehr seit Januar 2021 den Namen der Gruppe zu tragen, der wir seit 2016 angehören. Aber nicht nur die Namensänderung gab Grund zur Freude, sondern auch die Übernahme von Torabhaig, Spitzmund, Hatozaki und 135° East “The Distillery at Torabhaig” ist die erst zweite legal betriebene Destillerie auf der malerischen Insel Skye und die erste neue, die seit 190 Jahren dort gebaut wurde. Torabhaig Single Malt, ist ein Scotch Whisky mit einem unverwechselbarem Charakter für den anspruchsvollen Whisky Kenner. Sein elegantes und raffiniertes Geschmacksprofil, das als “Well-Tempered Peat” bezeichnet wird, ist für den Kunden, der die Vielfalt von “Peated Whisky” zu schätzen weiß. Die Familie Yonezawa, die seit 1856 in Japan Sake braut, begann im Jahr 1917 mit der Herstellung von Destillaten und entwickelte zum 100-jährigen Jubiläum in 2017 zwei neue Spirituosen: 135° East Gin und Hatozaki Whisky. Hatozaki ist der Name des ältesten Leuchtturms Japans und liegt ganz in der Nähe der Kaikyo Destillerie. Genau wie dieser Leuchtturm, symbolisieren die zwei Hatozaki Blended Whiskys Sorgfalt und Offenheit. Der Name des 135° East Gins bezieht sich auf den 135° Längenkreis Ost, der durch Akashi-City in der Hyogo Präfektur führt und wo sich der Standort der Kaikyo Destillerie befindet. Zudem wurde er auch durch die Taisho-Zeit inspiriert, eine Ära, in der Japans östliche Kultur mit westlichen Bräuchen verschmolz. Der Gin wird mit 3 typischen London Dry und 5 japanischen Botanicals verfeinert. Desweiteren wurden die zwei Produkte der Marke Spitzmund mit aufgenommen. Der Spitzmund New Western Dry Gin und Spitzmund Klötenköm (Eierlikör). Beide Produkte stehen für beste Qualität aus einer kleinen Destillerie in Kiel.
Ab Januar 2022 übernehmen wir, die Marussia Beverages Germany, die Distribution der Weltklasse Produktlinien Doorly’s und Foursquare in Deutschland. Beide Linien gehören zum Portfolio der Foursquare Destillerie, eine der innovativsten und renommiertesten Rumbrennereien der Karibik, mit Sitz in Saint Philip auf Barbados. Als Geburtsstätte des Rums spielt Barbados seit jeher eine besondere Rolle in der traditionellen Herstellung feinster Destillate und prägt den Markt bis heute entscheidend.
Das Tambosi:
#Wer München kennt, kennt auch das Tambosi. Ob Einheimische oder Touristen, die Terrasse am Odeonsplatz mit Blick auf Feldherrenhalle und Theatinerkirche gehört zu den schönsten der Stadt. Sobald die Sonne rauskommt, setzen sich Menschen sogar im Winter auf eine Tasse Kaffee dort hin und genießen das italienische Flair. Im Sommer ist auch die schattige Freischankfläche im Hofgarten unter den Bäumen äußerst beliebt.
Bereits im Jahr 1775 eröffnete der Italiener Giovanni Pietro Sardi am Eingang des Hofgartens einen Ausschank für Kaffee, Schokolade und Limonade und schließlich das erste Kaffeehaus Münchens. Der Namensgeber Luigi Tambosi pachtete das Gebäude 1810 und erwarb es später.
Inzwischen gehört das Tambosi Astrid und Hans Inselkammer. Nachdem es ziemlich in die Jahre gekommen war, wurde es Anfang 2017 aufwendig saniert und wechselte den Pächter.
Der Italiener unser Mitglied (PINO) hat das Traditionslokal mit frischem Wind belebt. Die Einrichtung ist nobel und geschmackvoll und perfekt abgestimmt auf die historischen Räumlichkeiten. Egal, wo man sitzt, in jeder Ecke finden sich wunderschöne Details.
Wir freuen uns sehr an dem Abend im TAMBOSI bei unserem Pino zu gast sein zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Internationaler Wirtschaftsrat e.V. Team

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Mi 08.11.23 | | consus Politik - Meets - Business parlamentarisches healthcare-Lunch Beschreibung »

Sehr geehrte Herren Abgeordnete,
sehr geehrte Damen und Herren
mit unserem Veranstaltungsformat “Politics - Meets - Business parlamentarisches healthcare-Lunch“ wollen wir die Bundespolitik und das Top-Management des deutschen Gesundheitswesens sowie der Wirtschaft auf Augenhöhe zusammenbringen. Wir möchten mit Ihnen einen konstruktiven Austausch in einer sehr exklusiven Zusammensetzung zu aktuellen Themen der Gesundheitsbranche gestalten.
Ein Austausch in vertraulicher Atmosphäre, bei dem die Inhalte im Vordergrund stehen und Offenheit und Diskretion die Basis des Dialogs darstellen.
consus politics - Meets - Business
parlamentarisches healthcare-Lunch
08.11.2023 I 12:00-14:00 Uhr
Bundestag Jakob-Kaiser-Haus Eingang Dorotheenstraße 100-Raum 6.556
„Wir freuen uns auf Ihre Meinung und Einschätzung in der Diskussion, ob vor der großen Krankenhausreform zunächst die kalte Strukturreform mit unkontrollierten Klinikinsolvenzen und -schließungen steht.
Wäre die Insolvenzwelle der Kliniken durch ein Vorschaltgesetz noch aufzuhalten und bleibt das Gesundheitssystem mit der geplanten Entökonomisierung finanzierbar?“ consus.health hat sich zum Ziel gesetzt, ganz gezielt Fragen aus dem Gesundheitsbereich mit Ihnen zu besprechen und die relevanten Stakeholder aus Politik und Management zusammenzubringen. Gerade in der gegenwärtigen Situation stellt ein offener und direkter Dialog eine echte Chance dar, politische Bestrebungen und Auswirkungen für die Leistungserbringer abzugleichen und Auswirkungen kritisch und konstruktiv zu diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. med. Djordje NikolicVorsitzender der Geschäftsführung


|
| | | |
Fr 24.11.23 2 Tage | | The River Cruise auf dem Luxuxkreuzfahrtschiff „Amadeus Cara" ab Basel Beschreibung »

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,
liebe Interessenten,
unser Partnerclub der skills club lädt euch und eure Begleitung vom 24. – 26. November 2023 ein, gemeinsam mit uns im Rahmen der CITY MOVE & MUSIC den Anker des Luxuxkreuzfahrtschiffs „Amadeus Cara“ zu lichten und zur 5 Sterne Flusskreuzfahrt auf dem Rhein aufzubrechen.
Reiseroute: Basel – Strassburg – Basel Nähere Infos zur genauen Adresse, werden wir euch zeitnah bekannt geben.
Es erwarten euch hervorragendes Essen, Ausflüge, Fitness mit internationalen Fitnessintruktoren sowie ein musikalisches Abendprogramm der Extraklasse mit Internationalen Music und Live Acts durch den Skills Präsi Dan Le Blonde & Friends.
Kleiner Auszug aus dem Programm:
- Captains Dinner
- Weinverkostung
- Ausflüge (z.B. Strassburger Weihnachtsmarkt)
- Fitness
In den Kosten sind bereits folgende Leistungen enthalten:
- Übernachtung für 2 Nächte
- Vollpension inkl. Kaffee und Wasser / exkl. aller weiteren Getränke
- Musikalisches Programm mit internationalen Musicacts
- Fitness mit renommierten internationalen Fitnessintruktoren
The River Cruise auf dem Luxuxkreuzfahrtschiff
„Amadeus Cara" ab Basel
24.11.2023 bis 26.11.2023
Basel – Strassburg – Basel
WICHTIG:
Die Buchung der An- und Abreise erfolgt in Eigenregie. Die Anmeldung zur Reise ist verbindlich. Bei einer Absage fallen nach Buchung 100% Stornokosten an. Sobald eine Anmeldung erfolgt ist, wird eure Rechnungsadresse an den Veranstalter weitergeleitet und ihr erhaltet eine Rechnung, da die Bezahlung der Reise bereits im Vorfeld erfolgen muss.
Am Sonntag, den 24. November 2023 findet ab 17.00 Uhr für diejenigen, die erst spät abends oder am Folgetag abreisen möchten, noch ein Dinner Abend mit Live Music auf der Amadeus Cara statt. Wer hier gerne noch dabei sein möchte, kann sich für dieses DINNER & DANCE EVENT noch Tickets in Höhe von 125,00 CHF zzgl. 7,7% MwSt sichern. Eine weitere Übernachtung auf der Amadeus Cara zu einem ermäßigten Preis kann gerne angefragt werden.
Bitte beachtet, dass für die Reise pro Person eine Organisations- und Durchführungspauschale von 100,00 € netto anfällt.
Kosten
Standard Kabine – 16 / 17 m² | Preis pro Kabine 1.380,00 CHF
Suite – 26m² | Preis pro Kabine (insgesamt nur 6 Suiten!) 1.720,00 CHF
Die Preise verstehen sich pro Kabine, für zwei Personen zzgl. MWST 7.7%, exkl. Keine Ermäßigung bei Einzelbelegung.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Fr 24.11.23 | | IWR - EISHOCKEY EXKLUSIV Eisbären Berlin gegen Düsseldorfer EG- Hautnah! mit Stephan Mayer MdB CDU/CSU und sportpolitscher Sprecher der Bundestagsfraktion Beschreibung »

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,
liebe Interessenten,
Geschichte: Die Eisbären Berlin sind aus der 1954 gegründeten Eishockey-Abteilung des SC Dynamo Berlin hervorgegangen und gewannen mehrfach den DDR-Meistertitel. 1990 wandelte sich der Verein zum „EHC Dynamo Berlin e.V.“ Nach schwierigen Jahren in den 90ern sind die Eisbären nun einer der wenigen Sportvereine der ehemaligen DDR, die sich erfolgreich in der gesamtdeutschen Profisportwelt behaupten konnten. Deutscher Rekordmeister: Mit insgesamt sieben Meistertiteln avancierten die Eisbären im Jahr 2013 zum deutschen Rekordmeister, knapp vor den Adler Mannheim. Diese Titel holte man allesamt in den erfolgreichen Jahren von 2005 bis 2013, in denen man nur zwei mal nicht die Meisterschaft gewinnen konnte. Den Verein prägten und prägen auch jährlich junge Nachwuchsspieler, welche den Sprung in die deutsche Nationalmannschaft schaffen. Mercedes-Benz-Arena: Bis in die Saison 07/08 trugen die Eisbären ihre Heimspiele im Wellblechpalast in Hohenschönhausen aus, welcher weiterhin als Trainingsstätte funktioniert. Seit der Fertigstellung der Multifunktionshalle Mercedes-Benz Arena (ehem. O2-World) spielt der EHC Berlin nun in der Nähe des Ostbahnhofs. Mit einem Fassungsvermögen von 14.200 Zuschauern ist sie das zweitgrößte Eishockeystadion Deutschlands.
IWR Ticket Dine & View
-
Sitzplätze im World Dinner Restaurant / Zugang ab 90 Minuten vor Spielbeginn
- Jeder IWR Gast bekommt einen Eisbären Schaal
-
Reichhaltiges Buffet inklusive Getränkeauswahl (Softdrinks, Bier, offene Weine, Kaffeespezialitäten)
-
Separater Premium-Eingang
-
Zugang zur Premium-Lounge
-
Guest Service (u.a. kostenfreie Garderobe)
-
Besuch durch Club-Maskottchen (#01 Bully)
-
Parkplatz im Parkhaus direkt an der Mercedes-Benz Arena (pro zwei Tickets)
IWR EISHOCKEY EXKLUSIV
Eisbären Berlin gegen Düsseldorfer EG- Hautnah!
mit Stephan Mayer MdB CDU/CSU und sportpolitscher Sprecher der Bundestagsfraktion
24.11.2023 I 18:30 - 21.30 Uhr
Mercedes-Platz 2, 10243 Berlin
Wieso eigentlich "Eisbären"? Wie bei vielen Eishockey-Mannschaften üblich, ziert auch beim EHC Berlin ein Tiername den Vereinsnamen. Schon seit der Gründung des EHC Dynamo Berlin 1990 findet man den Eisbär im Logo des Vereins. Da sich der Bär auch als Symbolzeichen Berlins etabliert hat, passt der Eisbär natürlich weiterhin wunderbar ins Konzept. Bärlin halt. Tor- und Vereinshymnen: Unterschiedliche Songs haben die Stimmung und den Torjubel der vergangenen Jahre geprägt. Das allseits bekannte "Hey, wir woll'n die Eisbärn sehn" gehört seit 1996 zu den Klassikern, wie auch "Der EHC ist wieder da" von Space Kelly. Die offizielle Torhymne bei Heimspielen setzt sich mittlerweile aus viel unterschiedlichen Elementen zusammen und wurde auch mit in die Mercedes-Benz-Arena übertragen.
Hier spüren Sie das Beben der Mercedes-Benz Arena, denn Sie sitzen in unserem World Dinner Restaurant direkt über der stimmungsvollen Eisbären-Fankurve. So haben Sie den perfekten Blick auf das Spielfeld und genießen dazu ein umfangreiches Buffetangebot.
Programm:
18:30 Uhr Ankunft der Gäste
19:00 Uhr Begrüßung Tino Barth (IWR e.V.) & Alexandra Knoll Eisbären Berlin
19:05 Uhr Vorbereitung aufs Spiel mit Stephan Mayer MdB CDU/CSU (Schaalübergabe)
19:30 Uhr Spielbeginn erstes Drittel
19:50 Uhr Pause
20:05 Uhr Spielbeginn zweites Drittel
20:25 Uhr Pause
20:40 Uhr: Spielbeginn zweites Drittel
21:30 Uhr: Ende

| |