Willkommen im Mitgliederportal des Internationalen Wirtschaftsrat e. V.
[Abbrechen]
![]()
Lieber Mitglieder, liebe Interessenten, wir laden Sie herzlichst zum IWR INSIDE Eat & Talk nach Hamburg in die Winebank am Stephansplatz 3, 20354 Hamburg, direkt an der Oper ein! Die Winebank ist ein Ort der Spitzengastrononie und der Weinliebhaber, hier warten spannende Gespräche, leckere Snacks, natürlich toller Wein und top aktuelle Themen auf Sie. Das und vieles mehr erwartet Sie in Hamburg bei der Veranstaltung IWR INISDE. IWR INSIDE Eat & Talk
Mitglieder, Interessenten und Freunde des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. (IWR) treffen sich zum gemütlichen Abend in Hamburg. Gerade, in den heutigen Zeiten ist es wichtig zusammenzurücken sich auszutauschen und zu Netzwerken. Dafür ist ein After Work Treffen der richtigen Rahmen. Wir freuen uns auf euch. Bei den gewohnt guten Wein von Stiegelmar aus Österreich und lecken Essen werden wir dann einen schönen Abend verbringen.
Mit freundlichen Grüßen euer Vorstand & Team
Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren: ![]() Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V., liebe Interessenten, der Begriff „Zukunftstechnologie“ wird auf Künstliche Inteligenz (KI) sicher nicht zu Unrecht genutzt: Das Potenzial dieses innovativen digitalen Ansatzes für die Geschäftsmodelle von morgen ist erheblich. Doch zugleich gerät durch diese Sichtweise tendenziell aus dem Blick, welche Rolle KI bereits heute in den Unternehmen spielt und spielen kann – auch im Mittelstand. Es ist entscheidend, KI auch als Gegenwarts-Technologie zu verstehen. Viele naheliegende Quick Wins sind zu erzielen, wenn die reale Umsetzbarkeit von durchaus auch niedrigschwelligen KI-Ansätzen in den Fokus genommen wird. Für den aktuellen Betrieb wird der Technologie derzeit nur eingeschränkte Bedeutung zugemessen: 30 Prozent der Studienteilnehmer bescheinigen ihr allenfalls eine mittlere und 34 Prozent eine niedrige oder sehr niedrige Relevanz. Andererseits sehen 59 Prozent eine Zunahme bzw. starke Zunahme an Bedeutung voraus. Die Chancen von KI sind dem Mittelstand also durchaus bewusst. Dabei, so das Urteil der Autoren der Studie, könnte sich gerade die spezifische Besonderheit des deutschen Mittelstandes bei der Umsetzung entsprechender Konzepte einmal mehr als Vorteil erweisen: Inhaber- oder Familien-geführte Unternehmen können ihre Mitarbeiter auf eine viel direktere Art auf die Reise zu neuen Möglichkeiten mitnehmen und einbinden als große Konzerne. Um den Diskussionsstand zum Thema KI abzuklären, wurden die Teilnehmer im Rahmen der Studie auch nach ihrem eigenen Verständnis des Begriffs gefragt. Die meisten nennen dabei das Treffen selbständiger Entscheidungen durch einen Computer oder eine Routine (38 Prozent), 23 Prozent die Automatisierung und Optimierung von Prozessen. Es folgen Intelligenztransfer (19 Prozent) und Nutzung von Algorithmen (9 Prozent), eigentlich ein zentraler Aspekt der aktuellen KI-Ansätze. 8 Prozent der Befragten setzen KI mit der Digitalisierung im Allgemeinen gleich und belassen es damit bei einer vergleichsweise unspezifischen Sichtweise. Auch zu den besonders relevanten Technologien im Horizont der KI nehmen die Studienteilnehmer Stellung. Am höchsten rangieren regelbasierte Systeme (z.B. Expertensysteme), Machine Learning und Deep Learning. Nur 22 Prozent der Unternehmen attestieren sich selbst dabei einen hohen digitalen Reifegrad, 34 Prozent hingegen einen niedrigen. Auffällig ist eine starke Korrelation der Einschätzung: Je höher der individuelle digitale Reifegrad des Unternehmens, desto höher die zugesprochene Relevanz von KI. Quelle Deloitte Studie Was bedeutet KI für mich als Unternehmerin/er in meinem Umfeld? Welche Vorteile sieht der Mittelstand in KI? Welche grundlegenden Veränderungen habe ich zu erwarten?
Diese und weitere Fragen werden wir mit unserer Expertin und Experten diskutieren zu unserem Thema:
IWR & BCCG Economical BreakfastEinsatz von künstlicher Intelligenz! Die Zukunft der Technologie & die Auswirkung & grundlegende Veränderungen. 15.06.2023 I 08:30 UhrKäfer Abgeordneten-RESTAURANT im Deutschen Bundestag I 10117 Berlin Bitte findet Euch pünktlich 30 Minuten (um 8:00 Uhr) vor dem Veranstaltungsbeginn am Eingang xxxxxxxxx ein! Dort werden alle durch die Sicherheitskontrolle geleitet, bitte vergessen Sie nicht die Personalausweise mitzubringen. Damit die Sicherheitskontrolle schnell und unkompliziert verlaufen kann. Unsere Gesprächspartner sind:
Parsa Marvi MdB - Bundestagsabgeordneter SPD / Ausschuss für Digitales (Angefragt) Dr. Ing. habil Carsten Ullrich - Competence Lead | Senior Director Artificial Intelligence Sebastian Blum - Managing Partner - PLAN D GmbH Dr.-Ing. Susan Wegner - Managing Director - Deloitte Digital
08:45 Uhr Begrüßung durch Ilka Hartmann (BCCG) und Tino Barth (IWR e.V.) Moderation: Dr. Martin C. Wolff CEO Digital.Wolff, Plötz & Co GmbH 08:50 Uhr Impuls von Parsa Marvi MdB 09:00 Uhr Impuls von Dr. Ing. habil Carsten Ullrich 09:15 Uhr Wortbeitrag Sebastian Blum 09:20 Uhr Wortbeitrag Dr.-Ing. Susan Wegner 09:25 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten 10:00 Uhr: Ende des Frühstücks
Mit freundlichen Grüßen
British Chamber of Commerce in Germany
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
Datum | Geburtstag | Mitglied |