Internationaler Wirtschaftsrat e. V.

  • Anmelden
    Zugangsdaten vergessen?
    • Hilfe
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
  • Startseite
    • Aktuelles
  • Veranstaltungen
    • Kalender
    • Gruppen
    • Mitglieder
    • Allianz der Verbände
    • Austauschrunde Cyber-Sicherheit
    • Beirat
    • Expertengremium
    • handicap International
    • IWR INTERN
    • Marketing IWR
    • Projektguppe "Beschaffung"
    • SDG
    • Stiegelmar Club
    • Vorstand
  • Bilder
    • Alle Bildergalerien
Previous Next

Willkommen im Mitgliederportal des Internationalen Wirtschaftsrat e. V.

Bitte warten...
[Abbrechen]
Willkommen!

IWR & Initiative Hauptstadt Berlin e.V. - Politik Spezial - ABGESCHMINKT! I Curry-Paule meets Sebastian Czaja FDP

 

 

 

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,

Die Berlin-Wahl muss wiederholt werden wegen Pleiten, Pech und Pannen. Diesmal klappt bestimmt alles. Oder doch nicht? Auf einigen Wahlzetteln kam es schon zu Fehlern.

Es war ein Debakel, das die Bundeshauptstadt am 26. September 2021 erlebt hat: An diesem Tag waren die Berliner aufgerufen, gleich zwei Parlamente zu wählen – den Bundestag und das Abgeordnetenhaus, das Landesparlament von Berlin. Parallel dazu fand in der Innenstadt ein Marathon statt. Offenbar zu viel für die 3,7-Millionen-Einwohner-Metropole.

Warteschlangen, fehlende oder vertauschte Stimmzettel und Wahllokale, die auch nach 18 Uhr – da waren bereits die ersten Prognosen im TV zu sehen – geöffnet hatten. Wegen des Sport-Events waren Straßen gesperrt, neue Stimmzettel kamen nicht rechtzeitig an. Mindestens 20.000 bis 30.000 Stimmen waren von Unregelmäßigkeiten betroffen. Der Super-Wahltag als Super-Fiasko.

 

Politik Spezial- Abgeschminkt mit unseren Gesprächspartnern Curry-Paule meets Sebastian Czaja FDP

 

Es gibt so manche Legende in Berlin, die jeder kennt. Dazu gehört auch Andreas Kämpf, oder besser bekannt als "Curry Paule". Doch auch Legenden werden nicht als solche geboren, sondern müssen erst geschaffen werden. So ist auch die Geschichte von Curry Paules Erfolg eine ganz eigene, die er uns erzählen möchte auf der Veranstaltung.

Andreas Kämpf war nicht immer Imbissbudenbesitzer. Geboren und aufgewachsen in Berlin war er ein echtes Schlüsselkind, Mutter und Vater arbeiteten tagsüber. Nach der Schule gab es eine Stulle von der Gro0mutter auf die Hand und sofort war er wieder draußen - lernen war überhaupt nicht seins. Nach seinem Hauptschulabschluss begann er eine Ausbildung in einer Fleischerei und besuchte nebenher Kurse in einer Abendschule, um seine Defizite in Lesen und Schreiben auszugleichen. Un siehe da: es ging bergauf. 1986 war er dann der jüngste Fleischereimeister der Stadt, öffnete eine eigene Fleischerei und wurde Verkaufsleiter einer Supermarktkette. Jetzt ist Andreas Kämpf die Curry-Wurst Marke Curry Paule die jeder kennt. Seine Soßen und seine Currywurst im Glas stehen bei allen großen Ketten im Regal. Außerdem ist er aus Funk und Fernsehen bekannt und zu einer Kultfigur in Berlin geworden.
 

Er ist der Kopf der Berliner FDP: Sebastian Czaja (39) Berliner Abgeordnetenhaus Vorsitzender der FDP-Fraktionist auch in diesem Wahlkampf Spitzenkandidat der Liberalen. Wir wir sprechen mit ihm über weniger Bürokratie und mehr Bürgernähe über unsere Bildung im Land und vielen Themen mehr.Politik und Verwaltung müssen Dienstleister für jeden einzelnen Bürger sein. Sie müssen Probleme erkennen, Lösungen erarbeiten und die Zukunft gestalten. Dabei soll gelten: Was muss, das geht auch! Was aber nicht geht, ist immer nur 100 Prozent planen zu wollen, anstatt einmal 80 Prozent zu machen. Anpacken, nicht totreden!

 

Unsere Themen an dem Abend!

 

Wie geht es weiter mit der Landeshauptstadt?

Wie ist die "SICHT" eines Berliner Unternehmers,was macht Ihn Sorgen?

Wird sich politisch bei einer "Neusortierung" wirklich etwas ändern?

 ___________________________________________________________________________________________________________

IWR &  Initiative Hauptstadt Berlin e.V.
Politik Spezial- ABGESCHMINKT! - Curry-Paule meets Sebastian Czaja FDP

08.02.2023 I 18:30 Uhr

Restaurant Wilhelm Alexander
Humboldt Forum
Schloßplatz, 10178 Berlin

____________________________________________________________________________________________________________

 

Ablauf

 

18.30: Wilkommen im Alexander / Humboldt Forum

19.00: Begrüßung Rafael Buttelmann Initiative Hauptstadt Berlin e.V. & Tino Barth  IWR e.V

19.10: Gesprächsrunde Curry-Paule & Sebastian Czaja FDP

20.00: Austausch bei Fungerfood & Wein

 

Mit freundlichen Grüßen 


Ihr Internationaler Wirtschaftsrat e.V. Team




 

und Initiative Hauptstadt Berlin e.V.

 

 

 Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V. 

 

IWR GLOBAL SIGNPOST Breakfast mit dem Botschafter S.E. Herr Nabijon Kasimov der Republik Usbekistan am 15.02.2023

 

 

 

 


 

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,

liebe Interessenten,

 

Usbekistan ist mit mehr als 32 Millionen Einwohnern das mit Abstand bevölkerungsreichste Land Zentralasiens. Es spielt sowohl wirtschafts- als auch sicherheitspolitisch eine Schlüsselrolle in der Region und ist darum ein wichtiges Kooperationsland für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit.

Vor der Entdeckung des Seeweges nach Indien und China waren usbekische Städte wie Samarkand, Buchara und Taschkent wichtige Handelsplätze der berühmten Seidenstraße. Von 1860 an geriet die gesamte Region unter russische Herrschaft; im Jahr 1924 wurde die Usbekische Sozialistische Sowjetrepublik gegründet. Seit 1991 ist Usbekistan eine unabhängige Republik und gehört mit anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion zur Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS).

Zusammenarbeit mit Deutschland

Usbekistan gehört zu den Kooperationsländern, mit denen die Bundesrepublik auf Basis zwischenstaatlich vereinbarter Verträge zusammenarbeitet. Die Entwicklungszusammenarbeit konzentriert sich auf die Verbesserung der Gesundheitssituation und auf nachhaltige Wirtschaftsentwicklung.Ziel des deutschen Engagements ist die direkte und spürbare Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung.

Bei Regierungsverhandlungen im Mai 2019 hat die deutsche Regierung Usbekistan für die Jahre 2019 und 2020 insgesamt 123,8 Millionen Euro für die finanzielle (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) und technische Zusammenarbeit (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) zugesagt.

Das deutsche Engagement ist darauf ausgerichtet, die Lebensbedingungen der Bevölkerung direkt und spürbar zu verbessern und die angestoßenen Reformschritte unumkehrbar zu machen. Dazu konzentriert es sich auf die Schwerpunkte Gesundheit und nachhaltige Wirtschaftsentwicklung.Im Gesundheitsbereich steht die Verbesserung der Gesundheitssituation für die Menschen im ländlichen Raum im Vordergrund. Dazu gehört unter anderem die Modernisierung von Regionalkrankenhäusern. Weitere wichtige Arbeitsfelder sind die reproduktive Gesundheit, die Mutter-Kind-Gesundheit, die Tuberkulosebekämpfung sowie die Fortbildung von Ärzten und medizintechnischem Personal.

Die Zusammenarbeit im zweiten Arbeitsschwerpunkt, „Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung“, wurde nach einigen Jahren Unterbrechung wieder aufgenommen. Hier steht das Ziel im Mittelpunkt, Arbeitsplätze und Einkommensmöglichkeiten für die Bevölkerung in Usbekistan zu schaffen.Usbekistan nimmt außerdem an einigen länderübergreifenden Regionalvorhaben der deutschen Entwicklungszusammenarbeit teil, unter anderem in den Bereichen Rechtsstaatlichkeit, Qualitätsinfrastruktur, Handel, nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen, berufliche Bildung und Drogenprävention. Diese Regionalprogramme sollen einen Erfahrungsaustausch ermöglichen und die Kooperation zwischen den zentralasiatischen Staaten verstärken.


Diese und weitere Fragen werden wir mit unserer Expertin und Experten diskutieren zu unserem Thema:

 

"IWR GLOBAL SIGNPOST Breakfast mit dem Botschafter S.E. Herr Nabijon Kasimov der Republik Usbekistan"

15.02.2023 I 08:30 Uhr

Waldorf Astoria Hardenbergstr. 28 10623 Berlin-Private Dining Room


Unsere Gesprächspartner sind:

 

S.E. Herr Nabijon Kasimov - Botschafter der Republik Usbekistan  in Berlin

Manfred Grund MdB CDU/CSU - Mitglied im Auswärtiger Ausschuss

Mirgiyos Azimov -Leiter der Wirtschafts- und HandelsabteilungBotschaft der Republik Usbekistan

NN - Unternehmen


Programm: 

 
08:45 Uhr     Begrüßung Jan Martensen Director of Government Sales & Tino Barth (IWR e.V.)
08:50 Uhr     Impuls von S.E. Herr Nabijon Kasimov

09:10 Uhr     Impuls von Manfred Grund MdB CDU/CSU

09:25 Uhr     Wortbeitrag von Mirgiyos Azimov

09:35 Uhr     Wortbeitrag von Unternehmerin/er -NN-

09:45 Uhr:    Diskussion und Fragerunde der Beteiligten

11:00 Uhr:    Ende des Frühstücks

 

 

Die Veranstaltung führen wir in Kooperation mit Waldorf Astoria durch. Es wird uns exklusiv ein Frühstück serviert wo keine Wünsche offen bleiben. Wir danken Jan Martensen Director of Government Sales für die Zusammenarbeit.

 

Mit freundlichen Grüßen 


Internationaler Wirtschaftsrat e.V. 




 

 

Waldorf Astoria


 

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.

 

Kommende Geburtstage
DatumGeburtstagMitglied

© 2023 | Internationaler Wirtschaftsrat e. V. | Bauhofstraße 1 | 10117 Berlin | +49 30 920 383 1440
Impressum - Datenschutz - Kontakt