Ein für uns alle und vor allem für die Immobilienwirtschaft ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Aus diesem Grund laden wir Euch zum Jahresabschluss am 07.12.2023 ein. In gemütlicher Atmosphäre können wir auf das Jahr zurückblicken und Pläne für 2024 schmieden.
Impulsvortrag von Frau Christina Koch
„Wer nicht mit der Zeit geht, wird mit der Zeit gehen – Anforderungen an Immobilienunternehmen der Zukunft“
„Wir bewegen uns durch eine Ära des Chaos, geprägt von globalen Krisen wie der Pandemie, Klima- und Energieproblemen sowie wirtschaftlicher Instabilität und geopolitischen Spannungen. Dieser kontinuierliche Wandel hinterlässt nicht nur bei Immobilienunternehmen, sondern auch bei den Mitarbeitenden Spuren. Im sogenannten Zeitalter des Chaos hat das bekannte VUCA-Modell ausgedient und weicht einem neuen Paradigma: dem BANI-Modell. BANI steht für „Brüchig“ (Brittle), „Ängstlich“ (Anxious), „Nicht-Linear“ (Nonlinear) und „Unverständlich“ (Incomprehensible) und erklärt nicht nur die aktuellen Herausforderungen, sondern zeigt auch die möglichen Auswirkungen auf die Arbeitswelt auf. Diese neue Normalität fordert von Immobilienunternehmen nicht nur ein neues Mindset und innovative Arbeitsweisen, sondern vor allem eine moderne, mitarbeiterzentrierte Führungskultur. Es ist an der Zeit, Menschlichkeit und Empathie als Schlüsselqualifikationen zu erkennen. Eine Unternehmenskultur, die den Menschen mit seinen Emotionen und Ängsten ernst nimmt und Selbstverantwortung fördert, ist dabei unabdingbar.“
Herzliche Einladung zum Networking-Event!
München vernetzt! Networking, die professionelle berufliche Vernetzung ist uns wichtig, sowie einen Ausblick für 2024.
Beim Networking sollt Ihr die Möglichkeit haben, die anwesenden Mitgliederinnen & Interessentinnen rasch besser kennenzulernen. Ziel des Networking ist, das regionale Business-Netzwerk der Frauen in der Immobilienwirtschaft aktiv zu fördern, damit die Regionalgruppe ihren ganz eigenen „Teamspirit München“ entwickelt!
Dabei können beispielsweise folgende Themen im Vordergrund stehen:
• Elevator Speech (Kurzvorstellung der eigenen Person in 30 Sekunden)
• Wie könnte ich/ oder der Verein von Deinem Know-how profitieren?
• Was erwarte ich vom Verein in 2024?
• Worauf bist Du besonders stolz?
Du willst dabei sein? Dann sichere Dir am besten gleich Deine Teilnahme! Wir reservieren einen Platz für Dich.
Deine Anmeldung ist daher verbindlich und erfolgt über unsere Homepage. Falls Du kurzfristig verhindert sein solltest, bitten wir Dich um die Absage über den Link in der Anmeldebestätigung um Damen auf der Warteliste ein Nachrücken zu ermöglichen.
*****************************************
Termin
Donnerstag, 07. Dezember 2023
18.30 Uhr Einlass, Start 19.00 Uhr; ein Buffet und Getränke stehen bereit.
Treffpunkt
Kollmannsperger Executive Search / Pettenkoferstraße 33 / 80336 München
Anmeldung
über unsere Homepage
bis zum 01.Dezember 2023 um dem Catering Gelegenheit zur Planung zu geben
Veranstaltungspauschale von EUR 25,-- für Mitgliederinnen und EUR 30,-- für Interessentinnen. Mit der Anmeldung erhälst Du eine Rechnung. Erst nach Eingang der Zahlung bis zum 07.12.2023 ist die Teilnahme gesichert.
*****************************************
Mit Deiner Teilnahme an der Veranstaltung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung von Fotos von Dir im Rahmen der Veranstaltung einverstanden, ebenso mit der Erstellung einer Teilnehmerliste mit Deinem Namen und Firma.
Veranstaltet von:
Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Erneker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Silvia Wulf
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast 12. Dezember 2023
Wir treffen uns zu einem inspirierenden Austausch, besprechen aktuelle Themen der Immobilienbranche und starten mit viel Freude am Netzwerken in den Tag.
Unser regelmäßiger Treff bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen interessanten Frauen aus Ihrem Arbeitsumfeld und steht unter dem Motto der Frauen in der Immobilienwirtschaft „KLUG.STARK.VERNETZT“.
Ob ganz neu oder schon lange dabei – in einer ungezwungenen Vorstellungsrunde lernen wir uns zunächst kennen. Danach heißt es: Networking, Erfahrungsaustausch, Weiterempfehlen und vieles mehr...
Wann: Dienstag, 12. Dezember 2023 von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr
Wo: CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Erneker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Silvia Wulf
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast 09. Januar 2024
Wir treffen uns zu einem inspirierenden Austausch, besprechen aktuelle Themen der Immobilienbranche und starten mit viel Freude am Netzwerken in den Tag.
Unser regelmäßiger Treff bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen interessanten Frauen aus Ihrem Arbeitsumfeld und steht unter dem Motto der Frauen in der Immobilienwirtschaft „KLUG.STARK.VERNETZT“.
Ob ganz neu oder schon lange dabei – in einer ungezwungenen Vorstellungsrunde lernen wir uns zunächst kennen. Danach heißt es: Networking, Erfahrungsaustausch, Weiterempfehlen und vieles mehr...
Wann: Dienstag, 9. Januar 2024 von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr
Wo: CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Julia Wald, Silvia Wulf
save-the-date
Save-the-date
Einladungstext wird noch formuliert
Kunst am Bau als einzigartiger Immobilienwert
Welche Signale senden Sie mit Ihren Immobilen?
Kunst am Bau ist ein entscheidender Image- und Standortfaktor. Sie erzählt von Ihrem Verständnis für Baukultur. Und sorgt für positive Resonanz bei Kauf- und Mietinteressent:innen. Das gilt für Neubauten ebenso wie für Revitalisierungen. Seit Jahrhunderten bestaunen wir Gebäude mit diesem einzigartigen Flair.
Die Kunstberaterin Eva Mueller zeigt in ihrem Vortrag praktische Beispiele.
Sie erfahren:
• Was zeichnet erfolgreiche Kunstprojekte aus?
• Welche wesentlichen Kriterien und Voraussetzungen sind zu beachten?
• Wann lohnt sich die Investition in Kunst?
• Wie werden Kunst am Bau Projekte zum Erfolg?
Referentin: Eva Mueller
1993 Gründerin der eva mueller KUNSTBERATUNG
berät Bauherren, Projektentwickler:innen, Investor:innen, Unternehmer:innen und
Entscheider:innen zu den Themen Kunst am Bau
und Kunst im Unternehmen
www.kunstberatung.de
Bekannt aus Rundfunk- und Fernsehbeiträgen, Publikationen, Vorträgen
Du willst dabei sein? Dann sichere Dir am besten gleich Deine Teilnahme! Wir reservieren einen Platz für Dich.
Deine Anmeldung ist daher verbindlich und erfolgt über unsere Homepage. Falls Du kurzfristig verhindert sein solltest, bitten wir Dich um die Absage über den Link in der Anmeldebestätigung damit Personen aus der Warteliste nachrücken können.
*****************************************
Termin
Donnerstag, 8. Februar 2024
Treffpunkt
Kollmannsperger Executive Search, Pettenkoferstraße 33, 80336 München
Anmeldung
über unsere Homepage bis zum 7. Februar 2024
*****************************************
Mit Deiner Teilnahme an der Veranstaltung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung von Fotos von Dir im Rahmen der Veranstaltung einverstanden, ebenso mit der Erstellung einer Teilnehmerliste mit Deinem Namen und Firma.
Veranstaltet von:
Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Erneker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Silvia Wulf
ImmoFrauen München | Einladung zum Business Breakfast 13. Februar 2024
Wir treffen uns zu einem inspirierenden Austausch, besprechen aktuelle Themen der Immobilienbranche und starten mit viel Freude am Netzwerken in den Tag.
Unser regelmäßiger Treff bietet Ihnen die Möglichkeit zum Austausch mit anderen interessanten Frauen aus Ihrem Arbeitsumfeld und steht unter dem Motto der Frauen in der Immobilienwirtschaft „KLUG.STARK.VERNETZT“.
Ob ganz neu oder schon lange dabei – in einer ungezwungenen Vorstellungsrunde lernen wir uns zunächst kennen. Danach heißt es: Networking, Erfahrungsaustausch, Weiterempfehlen und vieles mehr...
Wann: Dienstag, 13. Februar 2024 von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr
Wo: CAFE LUITPOLD | BRIENNER STR. 11 | 80333 MÜNCHEN
Wir freuen uns auf Ihre/Eure Teilnahme!
Herzlichst,
Ihr Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Ernecker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Silvia Wulf
Führung im Haus der Kunst "in anderen Räumen"
Die Gruppenausstellung „In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956—1976“ beleuchtet die grundlegenden Beiträge von Frauen zur Geschichte der Environments. Es werden die Arbeiten von elf Künstlerinnen aus drei Generationen Asiens, Europas sowie Nord- und Südamerikas präsentiert: Judy Chicago, Lygia Clark, Laura Grisi, Aleksandra Kasuba, Lea Lublin, Marta Minujín, Tania Mouraud, Maria Nordman, Nanda Vigo, Faith Wilding und Tsuruko Yamazaki.
Der Begriff „Environment“ geht auf das Jahr 1949 zurück und wurde erstmals vom italienisch-argentinischen Künstler Lucio Fontana verwendet, um seine experimentellen neuen Kunstwerke zu beschreiben, die sich durch einen progressiven und unkonventionellen Charakter auszeichnen. Environments befinden sich an der Schwelle zwischen Kunst, Architektur und Design; sie kreieren und verändern den Raum. Ihr immersiver und spielerischer Charakter lädt das Publikum dazu ein, sie zu betreten, sich auf sie einzulassen und mit ihnen zu interagieren. Auch wenn Environments schnell zu einem wichtigen Bestandteil der internationalen Kunstwelt wurden, konzentriert sich ihre Geschichtsschreibung bisher fast ausschließlich auf die Vereinigten Staaten und teilweise auf Europa sowie auf die Werke von Künstlern.
„In anderen Räumen“ versucht Geschichten und Erzählungen neu zu untersuchen und diejenigen hervorzuheben, die in historischen Schilderungen fehlen. Die Ausstellung stellt den künstlerischen Kanon auf den Kopf, indem sie die grundlegende Rolle der Frauen bei der Entwicklung von Environments aufzeigt, die einen nachhaltigen Einfluss auf die bildende Kunst haben.
Im Rahmen der Ausstellungsführung durch „In anderen Räumen. Environments von Künstlerinnen 1956—1976“ mit unseren Kunstvermittler*innen erfahren Sie mehr über die einzelnen Künstlerinnen, deren Ideen und Umfeld, welches sie inspirierte.
Du willst dabei sein? Dann sichere Dir am besten gleich Deine Teilnahme! Wir reservieren einen Platz für Dich.
Deine Anmeldung ist daher verbindlich und erfolgt über unsere Homepage. Falls Du kurzfristig verhindert sein solltest, bitten wir Dich um die Absage über den Link in der Anmeldebestätigung.
Aufgrund der hohen Nachfrage bitten wir, bei Zusage auch tatsächlich zu erscheinen. Die Teilnahme ist für Mitglieder und Interessentinnen kostenfrei.
*****************************************
Termin
Donnerstag, 22. Februar 2024
18:00 Uhr;
Treffpunkt
Haus der Kunst, Prinzregentenstraße 1 80538 München
Anmeldung
über unsere Homepage bis zum 18. Februar 2024
*****************************************
Mit Deiner Teilnahme an der Veranstaltung erklärst Du Dich mit der Veröffentlichung von Fotos von Dir im Rahmen der Veranstaltung einverstanden, ebenso mit der Erstellung einer Teilnehmerliste mit Deinem Namen und Firma.
Veranstaltet von:
Regionalteam München: Heike Abouchikhi, Sabine Erneker, Jutta Heusel, Karin Hofer, Monika Preithner, Barbara Rybka, Silke Stadler, Silvia Wulf