Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten in 2023 unseren regelmäßigen Dialog zu ESG fortsetzen. Bei unserem ESG Roundtable 2023 / 1 geht es um "Brownfield Investments".
Wir werden wegen der Brisanz des Themas Flächenversiegelung und Umgang mit Brownfields einen Präsenztermin in Frankfurt und einen online-Termin im Rahmen unserer ESG-Fachgruppe durchführen.
Dieser Termin "Brownfield Investments" ist der Präsenztermin in Frankfurt.
Eckdaten:
Datum, Uhrzeit: 7. Februar 2023 von 17-22:00 Uhr
Ablauf:
Einlass und Registrierung: ab 17 Uhr
Begrüßung, Impulsvortrag und Diskussion: 17:30-18:30 Uhr
"Brownfield Investments" (Raphael Thießen, Geschäftsführer DEBV)
Zum Vortragenden: Raphael Thießen ist seit dem Marktantritt des Unternehmens 2017 bei Brownfield24 - von 2018 bis 2020 als Prokurist und seit 2021 als Geschäftsführer - tätig.
Vorher hat er bereits im Asset Management für die Hagedorn Revital GmbH gearbeitet. Der studierte Geograph und Immobilienfachwirt verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Real Estate. So war er u.a. für die METRO AG, METRO PROPERTIES und BNP Paribas Real Estate tätig.
Ebenfalls seit 2021 ist Herr Thießen Geschäftsführer des Deutschen Brownfield Verbandes, der auf Initiative von Bronwfield24 gegründet wurde.
Brownfield24 ist eine digitale Plattform für Altlastenareale, Brachflächen und Revitalisierungsprojekte. Gegründet wurde das Unternehmen 2016 von Rick Mädel, zunächst als reine Grundstücksbörse. Mittlerweile besteht das Netzwerk aus fast 150 Unternehmen, Kommunen und Verbänden. Die Plattform bringt Grundstückeigentümer mit passenden Dienstleistern für die Revitalisierung zusammen. Daneben bieten die Experten auch Beratungsleistungen an.
Ziel – ist die gemeinsame interdisziplinäre Wissenserweiterung konkreter Fragestellungen der Branche.
Grundregel – ist: Wenn Begrifflichkeiten verwendet werden, werden sie erklärt. Alle Fragen sind erlaubt, so sie denn zum Thema passen. Unternehmenspräsentationen oder persönliche Erfahrungen sind gewünscht, wenn sie das Thema weiterbringen. Wir freuen uns über Beiträge aus dem Teilnehmerkreis, um Themen zu klären.
Weitere Experten – Wenn wir in dem Teilnehmerkreis keine Antwort auf unsere Frage finden, und sich die Gelegenheit dazu bietet, werden wir die Fragen definieren und jemand aus dem Teilnehmerkreis entwickelt die Antwort oder wir ziehen einen Experten hinzu, der uns die Frage beantwortet.
Ausklang & Netzwerken mit Käse, Wein und Traubensaft: ca. 18:30-22 Uhr
Details finden Sie in anliegendem Link:
ESG_Roundtable_Brownfield_Investments_7._Februar_2023.pdf
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Wir brauchen Ihre Anmeldung, damit wir planen können. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Herzliche Grüße
Sabine Wieduwilt, Antje von Rosen & die Regionalgruppe Rhein-Main in Kooperation mit Sarah Kocabiyik und der ESG-Fachgruppe
- Regionalgruppe Rhein-Main, Orga-Team -
Liebe Immofrauen, liebe InteressentInnen,
unseren regelmäßigen Stammtisch an jedem 3. Donnerstag im Monat nutzen wir wieder für ein Kooperations-Netzwerktreffen mit dem crenet Deutschland e.V. (https://www.crenet.com), einer Kommunikationsplattform für Corporate Real Estate Management.
In gemütlicher Runde können wir uns über neue Entwicklungen und Erfahrungen austauschen und weitere Kontakte knüpfen. Bisher hatten wir lebendige Diskussionen und schöne Ideen für zukünftige Veranstaltungen.
Wir haben im
VINUM Weinlokal
Kleine Hochstraße 9
60313 Frankfurt
einen Tisch reserviert.
Es bleibt dabei, dass wir uns über spontane Beteiligung freuen. Es wäre jedoch schön, wenn Sie sich/Ihr Euch hier auf der Seite anmelden würdet, damit ausreichend Platz zur Verfügung steht.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, geplant oder spontan.
Liebe Grüße
Sabine Wieduwilt, Antje von Rosen und Gabriele Dietz (crenet Deutschland e.V.)
Exklusive Führung durch das Feuerwehrzentrum mit begleitendem Vortrag von Prof. Ries zum Thema Brandschutz in Gebäuden.
Im Anschluss Get-Together in einem Restaurant (weitere Infos folgen) auf Selbstzahlerbasis.
Liebe Immofrauen, liebe InteressentInnen
wir haben seit Dezember 2021 einen regelmäßigen Stammtisch an jedem 3. Donnerstag im Monat ins Leben gerufen.
Er ermöglicht einen informellen Austausch über aktuelle Entwicklungen, dient als eine Möglichkeit, weitere Ideen auszutauschen und kann Interessentinnen unabhängig von einer geplanten Veranstaltung eine erste Anlaufstelle bieten.
Bisher hatten wir lebendige Diskussionen und schöne Ideen für zukünftige Veranstaltungen.
Wir haben im
VINUM Weinlokal
Kleine Hochstraße 9
60313 Frankfurt
einen Tisch gebucht.
Es bleibt dabei, dass wir uns über spontane Beteiligung freuen. Es wäre jedoch schön, wenn Sie sich/Ihr Euch hier auf der Seite anmelden würdet, damit ausreichend Platz zur Verfügung steht.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, geplant oder spontan.
Liebe Grüße
Sabine Wieduwilt und Antje von Rosen
Hallo liebe Immofrauen und liebe Gäste,
Aufgrund der hohen Nachfrage für dieses Präsenz-Event, das im November 2022 nach nur einer Stunde ausgebucht war, freuen wir uns außerordentlich, dass wir euch einen Zusatztermin für den Workshop „Charisma statt Lampenfieber – mental stark auf der Business-Bühne“ anbieten können.
Das Herz rast, die Hände sind feucht, der Kopf scheint plötzlich leer. Nicht nur professionelle Schauspieler:innen oder Musiker:innen leiden häufig unter dem Phänomen Lampenfieber. Wohl jeder Mensch muss sich im Laufe seines Lebens Situationen stellen, in denen er vor ein „Publikum" tritt und performen muss. Gerade auf der Business-Bühne macht eine optimale Selbstpräsentation und ein souveränes Auftreten nicht selten den entscheidenden Unterschied. Denn wir leben längst nicht mehr nur in einer Leistungs-, sondern ebenso in einer Wirkungsgesellschaft. Lampenfieber und Selbstzweifel stehen einem sicheren Auftreten und dem Erreichen von persönlichen und beruflichen Zielen jedoch oft im Weg.
In diesem 4,5 stündigen Workshop erfahrt ihr, wie und warum Lampenfieber entsteht. Ihr werdet außerdem in vielen praktischen Übungen hilfreiche Methoden kennenlernen, wie ihr Lampenfieber reguliert, es sogar für euch nutzen könnt, um mentale Stärke zu entwickeln. Ebenso wird das entsprechende Know-how vermittelt, wie ihr Stimme und Körpersprache optimal einsetzt und damit an Souveränität und Charisma gewinnt.
Wir freuen uns, dass wir Julia Katharina Heße als Referentin gewinnen konnten. Julia ist Opernsängerin mit über 20 Jahren Bühnenerfahrung, langjähriges Mitglied der Oper Frankfurt, Personal und Business Coach, Trainerin für Progressive Muskelentspannung, Burnout- und Resilienzberaterin und Mentaltrainerin. Sie hat einen Lehrauftrag an der Musikhochschule Mainz und arbeitet dort mit Musikstudierenden im Bereich Mentaltraining und Lampenfiebercoaching.
Als zusätzliches "Goodie" können alle Teilnehmer:innen dieses Workshops auf Wunsch ein vergünstigtes Einzel-Coaching bei Julia buchen (www.auftrittsraeume.de).
Adresse: Bockenheimer Landstraße 2-4 in Frankfurt (Opernturm) in den Räumlichkeiten von Garbe Immobilien-Projekte GmbH
Uhrzeit: 16:00 - 20:30 Uhr (trefft bitte ca. 15 min. vorher ein)
Parkmöglichkeiten: Der Opernturm verfügt über eine öffentliche Tiefgarage
Anmeldeschluss: 10.03.2023
Kosten: 20 EUR für die Immofrauen und 25 EUR für Nicht-Mitglieder:innen
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten in 2023 unseren regelmäßigen Dialog zu ESG fortsetzen. Bei unserem ESG Roundtable 2023 / 2 geht es um "Climate Change Litigation".
Das Nichteinhalten von Klimazielen kann zu Streitigkeiten führen, die ggfls., z.T. über den Umweg von Menschenrechtsverletzung eingeklagt werden können. Auch wird Klimaschutz mittlerweile häufig in der Wertung der Gerichte ein höherer Stellenwert gegen. Dies erfolgt in Gerichtsentscheidungen aus unterschiedlichen Perspektiven (Staat, Bürger, Unternehmen, NGOs, etc.).
Was hat das jetzt mit der Immobilienbranche zu tun? Wer sich letztes Jahr in der Immobilienwirtschaft getümmelt hat, wird längst gemerkt haben, dass es ständig um Klimaschutz geht.
Wir werden einen Präsenztermin in Frankfurt und einen online-Termin im Rahmen unserer ESG-Fachgruppe durchführen.
Dieser Termin "Climate Change Litigation" ist der Präsenztermin in Frankfurt.
Details finden Sie in anliegendem Link [wird kurzfristig verlinkt].
Eckdaten:
Datum, Uhrzeit: 28. März 2023 von 17-22:00 Uhr
Ablauf:
Einlass und Registrierung: ab 17 Uhr
Begrüßung, Impulsvortrag und Diskussion: 17:30-18:30 Uhr
"Climate Change Litigation" (Dr. Thomas Nebel, Partner, Co-Head Litigation and Dispute Resolution, Düsseldorf)
Zum Vortragenden: Thomas Nebel ist spezialisiert auf nationale und grenzüberschreitende zivilrechtliche, handels- und wirtschaftsrechtliche Streitigkeiten aller Art. Dabei vertritt Dr. Nebel sowohl bei der außergerichtlichen Konfliktlösung, in Verfahren vor staatlichen Gerichten als auch in Schiedsverfahren. Einen besonderen Fokus bilden Streitigkeiten im Bau und Anlagenbau, gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten einschließlich solcher im Nachgang zu M&A-Transaktionen, sowie insolvenzbezogene Streitigkeiten. Zudem berät Dr. Nebel projektbegleitend bei der Planung und Entwicklung von Großprojekten sowie der Gestaltung von wirtschaftsrechtlichen Verträgen.
Dr. Nebel verfügt über rechtliche wie auch technische Expertise in den Bereichen Energiewirtschaft (konventionelle und erneuerbare Energien sowie Übertragungsnetze), Infrastruktur (Schiene, Straße, Luft), Anlagenbau, Automotive sowie Industrials. Vor seiner Zulassung als Rechtsanwalt war er mehrere Jahre im Bereich Insolvenzverwaltung tätig.
Ziel – ist die gemeinsame interdisziplinäre Wissenserweiterung konkreter Fragestellungen der Branche.
Grundregel – ist: Wenn Begrifflichkeiten verwendet werden, werden sie erklärt. Alle Fragen sind erlaubt, so sie denn zum Thema passen. Unternehmenspräsentationen oder persönliche Erfahrungen sind gewünscht, wenn sie das Thema weiterbringen. Wir freuen uns über Beiträge aus dem Teilnehmerkreis, um Themen zu klären.
Weitere Experten – Wenn wir in dem Teilnehmerkreis keine Antwort auf unsere Frage finden, und sich die Gelegenheit dazu bietet, werden wir die Fragen definieren und jemand aus dem Teilnehmerkreis entwickelt die Antwort oder wir ziehen einen Experten hinzu, der uns die Frage beantwortet.
Ausklang & Netzwerken mit Käse, Wein und Traubensaft: ca. 18:30-22 Uhr
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Wir brauchen Ihre Anmeldung, damit wir planen können. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zu der gleichen Veranstaltung, die zeitversetzt (am 28. April 2023 von 10 bis 11 Uhr) online stattfinden wird:
Frauen in der Immobilienwirtschaft e. V. (immofrauen.de)
Herzliche Grüße
Sabine Wieduwilt & Sarah Kocabiyik
& die Regionalgruppe Rhein-Main in Kooperation mit der ESG-Fachgruppe
NACHHOLTERMIN leadingLAB „kreative strategien“ – game changer 2022 /3 - Personal Design wird zum leadingLAB 2023/1:
Liebe Immofrauen, sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden ein zum leadingLAB „kreative strategien“ – game changer 2023 /1 - Personal Design.
Der Rahmen ist Learning & Development / persönliche Weiterentwicklung.
Wir gehen aus dem Vortrags- und Trainingsmodus heraus und tauchen ein in ein interaktives Setting aus dem Bereich des Executive Business Coaching. Wir bieten in 2022 vier Termine an, die inhaltlich aufeinander aufbauen.
Wir werden in den Terminen geführt von Astrid Wunderle, Senior Executive Business Coach (EBS).
Worum geht es uns?
Wir laden ein zu einer ZOOM-Konferenz am
Donnerstag, den 13. April 2023 von 18:30-20:00 Uhr
leadingLAB „kreative strategien“
game changer 2023 /1 - Personal Design
Inhalte – der Gesprächsrunde werden sein:
Meine Muster, meine Ressourcen.
Wie verwandel ich (gefühlte) Schwächen in persönliche Stärken
Du kreierst Dein Leben.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei.
Herzliche Grüße
Sabine Wieduwilt Antje von Rosen & Astrid Wunderle
Regionalleiterin (stv.) Regionalleiterin BUSINESS | BALANCE
Liebe Immofrauen, liebe InteressentInnen
wir haben seit Dezember 2021 einen regelmäßigen Stammtisch an jedem 3. Donnerstag im Monat ins Leben gerufen.
Er ermöglicht einen informellen Austausch über aktuelle Entwicklungen, dient als eine Möglichkeit, weitere Ideen auszutauschen und kann Interessentinnen unabhängig von einer geplanten Veranstaltung eine erste Anlaufstelle bieten.
Bisher hatten wir lebendige Diskussionen und schöne Ideen für zukünftige Veranstaltungen.
Wir haben im
VINUM Weinlokal
Kleine Hochstraße 9
60313 Frankfurt
einen Tisch gebucht.
Es bleibt dabei, dass wir uns über spontane Beteiligung freuen. Es wäre jedoch schön, wenn Sie sich/Ihr Euch hier auf der Seite anmelden würdet, damit ausreichend Platz zur Verfügung steht.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, geplant oder spontan.
Liebe Grüße
Sabine Wieduwilt und Antje von Rosen