Dies ist das Mitgliederportal der RSG Delbrück e. V.
[Abbrechen]
Mit Evelyn und Rolf Brölemann starteten zwei RSG-Mitglieder bei den World Thriatlon Championships in Abu Dhabi
Fast zeitgleich zur Fußball WM in Katar fanden die WTC in Abu Dhabi statt. Die Deutsche-Thriatlon-Union (DTU) hat für die Altersklassen Nationalmannschaft auch zwei Mitglieder der RSG Delbrück nominiert. Evelyn und Rolf Brölemann reisten am 21. November, zusammen mit 34 weiteren Athleten aller Altersklassen, nach Abu Dhabi und nahmen dort zum ersten Mal an internationalen Meisterschaften teil. In der Super Sprint Distanz (400 m Schwimmen, 10 km Radfahren, 2,3 km Laufen) belegte Evelyn einen hervorragenden 9. Platz in ihrer Altersklasse. Rolf belegte in der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) in einem starken 67 Teilnahmer Feld einen lobenswerten Platz im Mittelfeld. |
|
|
Die Anreise der 36 Athleten wurd durch die DTU organiesiert. Ab Frankfurt ging es mit dem Flieger nach Abu Dhabi. Der Transport der vielen Rennräder in ihren großen Koffern stellte nicht nur die Verlader am Flughafen vor eine ungewohnte Herausforderung, auch der Busfahrer am Ziel vollbrachte eine logistische Meisterleistung. Das Programm der folgenden Tage: Am Vorabend der ersten Wettkämpfe fand die offizielle Eröffnung mit Einmarsch der Nationen statt und der Eröffnungs-Parade entlang des Yas Island Beach statt.
|
Die Vorbereitung Neben dem 10-tägigem RSG Trainingslagers auf Mallorca nutzten unsere beiden Thriatleten die heimische Umgebung für eine optimale Vorbereitung auf dieses Event. Ein See vor der eigenen Haustür, beste Lauf- und Radstrecken in der Umgebung und eiserne Disziplin beim Trainingsplan sorgten für die nötige Kondition. Über Strava konnten die Einheiten von Evelyn bis zuletzt verfolgt werden. Ob früh morgens oder am Nachmittag, am Wochenende oder nach Feierabend... sie zogen "ihr Ding" durch. Allein diese Vorbereitung hat vollen Respekt und Hochachtung verdient.
Die Wettkämpfe
Am Donnerstag Mittag startete Evelyn. Die Besonderheit hier: alle Disziplinen werden im Sprinttempo absolviert, also Vollgas von Anfang an. Die Wechselzeit zwischen den Disziplinenen kann hier entscheidend sein. Nach einer guten Schwimmzeit konnte Evelyn ihre Stärke auf dem Rad voll zur Geltung bringen und ließ auch auf der anschließenden Laufstrecke keine Wettbewerner passieren.
Am Samstag startete dann Rolf in seinen Wettkampf. Im 31,2° warmen Wasser ging es los. Die anschließende Radstrecke führte entlang des F1-Kurses, der Ferrari-World und der Warner Broth.-Water-World. Scharfe Spitzkehren und Sand auf der Strecke sorgten für erhöhte Aufmerksamkeit und Herausforderungen. Rolf konnte dennoch Plätze gut machen. Die Hitze machte den mitteleuropäischen Läufern auf den letzten 10 km leider zu schaffen. Nach 2:39 Stunden kam Rolf als 36. von 67 gemeldeten Starten ins Ziel.
Ab 18 Uhr fanden die Siegerehrungen und die Abschlußfeier statt.
|
|
11. Delbrücker Spargeltour Der RTF-Restart wurde ein voller Erfolg. Bei allerbestem Wetter, viel Sonne aber nicht zu warm, konnten wir unseren Teilnehmern endlich wieder ein wunderbares Erlebnis ermöglichen. Unsere 4 Strecken (52, 76, 122 und 152 km) führten bis ins Sauerland zum Diemelsee. Die längste Strecke wurde dann auch von 55 Radlern und Radlerinnen gefahren. Favorit war allerdings die 76er Tour über Tudorf, vorbei am Flughafen bis nach Eringerfeld und über Störmede zurück nach Delbrück. Hier starteten 89 Sportliche, dicht gefolgt von der 122er Strecke mit 85 Teilnehmern, darunter natürlich etliche "Rennrad-Amazonen". Weit zurück fiel da die kurze Strecke mit 52 km. Hier waren es nur 19 Radler:innen. Anscheinend wollten wohl die Meisten richtig was tun. Einige Quereinsteiger (ca 30) gingen erst unterwegs auf die Strecken, besuchten uns allerdings anschließend an Start/Ziel in Delbrück. Für ihre Mühen wurden unsere Gäste an den Kontrollstellen bestens versorgt. Vier perfekt organisierte Teams sorgten für ausreichend Leckereien wie Tomatenbrote in Bleiwäsche, Schmalzbütterkes in Störmede, aber auch Salzstangen, Gummibärchen und Cola in Hoppecke. Trinkflaschen konnten mit Tee oder Wasser wieder aufgefüllt werden. Zunächst aber mussten alle Radler:innen an die Kontrollstelle Tudorf. Hier war erstaunlicher Weise weniger Nutellabrot gefragt, als vielmehr Kekse, Kuchen und reichlich Bananen. Zurück an Start/Ziel fuhr das Catering dann einen Gang hoch. Bei Bratwurst, reichlich Kaffe und Kuchen und natürlich nicht ohne Spargelsuppe konnte es man sich richtig gut gehen lassen. Diverse Kaltgetränke waren ebenso gefragt. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer für euren Besuch in Delbrück. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr mit euch. Toni Schröder, Sportwart RSG Delbrück e.V. |
RMC Schloß Neuhaus beim Start der 11. Delbrücker Spargeltour |
Stadtradeln: vom 15. Mai bis 4. Juni – Anmeldungen jetzt schon möglich
Auch 2022 gibt es wieder „Stadtradeln – radeln für ein gutes Klima“ in Delbrück. In den letzten beiden Jahren haben sich bereits viele Delbrücker Bürgerinnen und Bürger an der Aktion beteiligt und durch fleißiges Radeln einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Die Stadt ist vom 15. Mai bis 04. Juni 2022 gemeinsam mit acht anderen Kommunen des Kreises Paderborn erneut mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Delbrück leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-/Fach-)Schule besuchen bei der Kampagne STADTRADELN des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln.
Als Mitglieder der Radsport-Gemeinschaft Delbrück e. V. sollten wir uns als Botschafter für das "RADFAHREN" fühlen, die zum einen CO2 einsparen und zum anderen für unseren Sport und den Verein werben. Wer bereits in den vergangenen Jahren am Stadtradeln teilgenommen hat, kann seinen/ihren Account reaktivieren und als Verein die RSG Delbrück wählen, wer neu dabei ist, kann sich bereits jetzt hier anmelden! Der Link führt direkt ins Team der RSG Delbrück.
... und mit der Stadtradeln-App ist die Erfassung der persönlichen Kilometer-Leistung per Smartphone total einfach! Also - meldet Euch an und radelt ab Mitte Mai nicht nur zu Euerm Vergnügen, sondern auch für das Klima und unsere Radsport-Gemeinschaft!
Ausnahmsweise blauer Himmel beim Gruppenfoto am Hotel
|
|
Mallorca ist nicht nur Sonnenschein...
...das konnten die Teilnehmer der Radsportwoche in diesem Jahr erfahren. Nicht annähernd die erwarteten 20 Grad, sehr viel Wind und jede Menge Regen. Damit hat wohl niemand gerechnet. Dennoch das Beste daraus gemacht haben unsere wetterfesten 16. So wurde flexibel auf die Bedingungen reagiert, falls nötig etwas später gestartet und auch die Touren entsprechend angepasst. Am ersten Tag ging es gemeinsam auf die Strecke zum St. Magdalena, 76 km brachten gleich 690 hm mit. Danach wurde in zwei Gruppen gestartet. Fünf sehr starke Fahrer begaben sich auf Kilometerjagd und sammelten dabei ordentlich Höhenmeter. So waren hier Ziele wie San Salvador und auch Sa Calobra am Ende kein Problem. Die zweite Gruppe ging ruhiger an den Start und ließ, den widrigen Umständen geschuldet, solche "Extrem-Touren" aus. Dennoch konnten sich die Leistungen durchaus sehen lassen. Orient und Sineu waren ebenso Ziel wie das Kloster Lluc. In den 10 Tagen ging es nicht ganz ohne Pannen: Fünf Plattfüße und ein Problem mit der Schaltung. Das Wichtigste aber ist: keine Stürze! Alle sind gesund durch diesen "Winter auf Mallorca" gekommen. |
Für alle, die eine besondere Herausforderung suchen:
Am 27.08.2022 startet in Rinteln die "Große Weserrunde". Strecken von 80, 150, 200, 250, 300 oder 350 km sind die Herausforderungen bei diesem Event. Hierzu sind Anmeldungen ebenso nötig wie eine Startgebühr.
Weitere Infos und Preise findet ihr hier
20 Topveranstaltungen bundesweit
Der BDR veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Radmarathon-Cup.
Sicherlich fühlt sich der ein oder andere angesprochen, sich der Herausforderung zu stellen.
Bundesweit stehen hierzu 20 Veranstaltungen bereit. Weitere Infos bekommt ihr mit Klick auf die Überschrift.
Ihr könnt euch dort auch den Flyer herunterladen, alternativ natürlich von mir per Mail bekommen.
Ich ziehe schonmal meinen Hut für die Teilnehmer und wünsche ganz viel Spaß dabei.
Toni Schröder
RSG-Radwoche Mallorca vom 25.03.2022 - 03.04.2022
Aktuelles:
Derzeit benötigt man noch ein Einreisezertifikat. Das geht auch und am einfachsten mit der SpHT-App.
Einreisebestimmungen nach Deutschland
Spanien gilt derzeit nicht mehr als Risikogebiet. Eine Einreise von dort nach Deutschland ist unter 3G Bedingung möglich.
Anmeldungen sind ab sofort möglich, dazu einfach auf die Überschrift klicken und Daten eingeben.
Konditionen sind dort ebenfalls ersichtlich.
Die Eckdaten stehen fest. Nach einer schwierigen Planung bezüglich der benötigten Zimmer (3 DZ, 13 EZ) wurde endlich ein Hotel gefunden, welches als Standort geeignet ist. Zunächst sollte es was neues werden und die Vorstellungen gingen in Richtung Playa de Muro. Hier wurde aber nichts passendes gefunden, bzw. die Zimmerwünsche konnten nicht erfüllt werden. Da mit dem Port Blue Club Polentia aber in den vergangenen Jahren gute Erfahrungen gemacht wurden, bleibt es beim altbewährten Ort.
Hotelbeschreibung
Das Hotel liegt am Rande eines Naturschutzgebietes zwischen Alcudia und Polenca. Zu beiden Orten sind es 3 - 4 km. Damit ist es zwar relativ ruhig, was das Rundherum angeht, das Hotel bietet aber beste Unterhaltungsmöglichkeiten sowie auf der großzügigen Terasse. Zudem einen 25-Meter-Pool für Schwimmeinheiten und einen sehr guten Wellnes- und Fitnessbereich. Auf dem weitläufigen Gelände findet man Quartier in schmucken Bungalows (Village) sowie in zweistöckigen Zimmeranlagen (Maris).
Radverleih
Auf dem Hotelgelände finden sich auch zwei Radmietstationen. Eine davon ist von Hürzeler, unserem bevorzugten Radverleiher. Hinzu kommt ein kleiner Radsportladen, ebenfalls von Hürzeler. Hier kann man sich für eine ausgiebige Tour mit Powerbars ect, eindecken.
Allen Radsportlern ein unvergessenes Erlebnis und schöne Touren wünscht
Toni Schröder
Die RSG-App für Euer Smartphone!
Bei der Hauptversammlung wurde die Bedienungs(un)freundlichkeit unserer Vereinsverwaltung angesprochen, insbesondere der Wunsch nach einer einfacheren Anmeldemöglichkeit für Veranstaltungen per Handy-App.
Wegen der allgemeinen WhatsApp-Lastigkeit habe ich mich bisher nicht getraut, Euch noch eine weitere App anzubieten, aber wenn schon danach gefragt wird:
Hier ist sie:
Unsere Vereins-Software heißt "VereinOnline", und unter diesem Namen findet Ihr diese App auch im App-Store o. ä. Diese App gibt es seit ca. 2 Jahren, und sie ist in der Zeit funktionell stark verbessert worden.
Hier findet Ihr eine ausführliche Beschreibung der VereinOnline-App.
Verlinkung mit App-Store z. Z. fehlerhaft. Bitte direkt in der "App-Store"-App die Suchfunktion nutzen!
Ihr werdet Euch wundern, was sie alles zu bieten hat. Und - was den einen oder anderen auch interessiert - hier liest die NSA nicht mit. Alle Daten liegen wie unsere Vereins-Daten auf einem gesicherten deutschen Server! Die App ist kostenlos, und es gibt auch keine In-App-Käufe! Bei Fragen oder Problemen wendet Euch gern an mich - ich werde versuchen, zu helfen;-))
Manfred
Rund 50 Radlerinnen und Radler konnte Martin Korsmeier bei herrlichem Radlerwetter am Sonntag, 16. August, an der Stadthalle Delbrück begrüßen. Sie waren der Einladung der RSG gefolgt, an einer von 6 geführten Touren für Renn- und Tourenradler teilzunehmen. Besonders erfreulich war, dass ein Drittel der Teilnehmer "Externe" waren, die z. T. erstmals an einer Aktion der Radsportgemeinschaft teilnehmen wollten. Ein voller Erfolg für die Radsportgemeinschaft, zustande gekommen durch ein kreatives Orga-Team und die Mitwirkung vieler Mitglieder - ihnen allen ein herzliches Dankeschön dafür!
Das Wichtigste im Radsportverein sind natürlich die aktiven Radsportler/-innen. Damit Du immer weißt, wann wer wo fährt, gibt es den "RSG Veranstaltungs-Kalender".
Hier stellen wir alle Veranstaltungen ein, die unsere Radsportler interessieren. Und damit auch optisch gleich erkennbar ist, um was es sich handelt, haben wir ein paar Standardfarben eingeführt:
-
ROT RSG-Veranstaltungen für Rennradler
-
BLAU RSG-Veranstaltungen für Tourenradler
-
LILA (BLAU + ROT gemischt) für gemeinsame Veranstaltungen
-
GELB für Veranstaltungen anderer Vereine, z. B. RTFs und CTFs
An den meisten Veranstaltungen unseres Veranstaltungs-Kalenders - wie z. B. den regelmäßigen Trainingsausfahrten - kann man nach Lust und Laune teilnehmen, bei manchen Veranstaltungen kann/soll/muss man sich aus unterschiedlichen Gründen anmelden.
Das geht ganz einfach mit einem Mausklick auf die entspr. Veranstaltung, worauf sich die Detail-Seite mit Infos zur Veranstaltung öffnet. Und hier gibt es eine Schaltfläche "Jetzt an-/abmelden", und schon bist Du dabei! Dort findet man übrigens auch die Liste derer, die sich ebenfalls schon angemeldet haben.
Fragen dazu? Manfred hilft!
19:00
Jahreshauptversammlung GJ22