Willkommen!

Aktuelle Informationen
Suche:
Wir schmeißen den Grill an!

Zum Betreuerstammtisch am 26.06.2023 schmeißen wir den Grill an!

Wir freuen uns über die warmen Temperaturen, die uns nun endlich auch nach draußen locken. Deswegen haben wir gedacht, dass es doch toll wäre, wenn wir unseren Stammtisch "zu Hause" (also bei uns auf dem Hof) stattfinden lassen. 

Außerdem schnackt es sich viel besser bei ner Wurst oder nem Steak. Wir besorgen den Grill, die Grillkohle, Bänke und Tische und jeder der kommen möchte, bringt sich das mit, was er Essen und Trinken will, plus eine kleine Beilage für alle. 

Eine Liste zu den Beilagen wird in unserem Büro geführt, einfach anrufen oder mailen, was ihr mitbringt.

Wir freuen uns über regen Austausch und einen tollen Grillabend mit Euch!

Bitte meldet Euch an, damit keiner stehen muss ;-)

Sommerliche Grüße von NAH DRAN e.V.

 

Silke Schicke / 11.05.2023
Nicht nur der April macht was er will.....

Hallo liebe Ehrenamtliche und Interessierte,

diejenigen, die sich entschließen jetzt neu eine Betreuung zu übernehmen, möchten wir darüber informieren, dass ihr euch an die Betreuungsbehörde wenden könnt und von dieser ein Anschreiben erhaltet, mit dem ihr das Führungszeugnis bei dem jeweiligen Amt eures Wohnsitzes kostenlos erhaltet. 

für diejenigen, die den Auszug aus dem Schuldnerverzeichnis über die Vollstreckungsbehörde nicht online erhalten können, gibt es auch die Möglichkeit, sich bei den jeweiligen Amtsgerichten nach dem zuständigen öffentlich bestellten Gerichtsvollzieher zu erkundigen und dieses bei ihm zu beantragen.

Wir möchten darauf hinweisen, dass die neuen Bedingungen und Kooperationsvereinbarungen nur für die ehrenamtlichen Betreuer gelten. die ab 01.01.2023 neu anfangen und eine erste Betreuung übernehmen.

Ausserdem haben für unseren Stammtisch eine Terminänderung, der anstatt am 25.04.2023 sich auf den 18.04.2023 verschiebt. Wir möchten diesen beim gemeinsamen Essen beim Italiener La Trattoria in der Kuhtorstraße 1a in Oldenburg verbringen und bitten euch, falls ihr teilnehmen möchtet, euch rechtzeitig anzumelden, damit wir einen Tisch reservieren können. 

Am 25.04.2023 haben wir die Möglichkeit von 18:00 bis 19:30 Uhr die Einrichtung der Hamburger-Lebenshilfe im Haus Rosengarten direkt vor Ort kennenzulernen. Dieses Kennenlernen findet im Rosengarten 19 in 23730 Neustadt, statt.

Wir freuen uns über viele Fragen und Anregungen und gemütiche Stunden mit euch :-)

Liebe Grüße

Euer Team von NAH DRAN e.V, 

Cristin Lukaszczyk / 04.04.2023
Ein durch und durch praktischer Februar

Hallo liebe Ehrenamtliche und Interessierte,

wie bereits im letzten Jahr oft angekündigt gibt es seit dem 01.01.2023 die Möglichkeit mit uns eine Kooperationsvereinbarung zu schließen.

Besonders für ehrenamtliche Betreuer:innen, die in diesem Jahr eine neue/ weitere Betreuung übernehmen möchten, ist es erforderlich, diese Vereinbarung mit uns zu schließen.

Mit der Betreuungsreform 2023 hat der Gesetzgeber im § 22 Abs.1 BtOG, beschlossen, dass ehrenamtliche Betreuer:innen, die Betreuungen außerhalb der Familie/ bzw. des nahen Umfeldes übernehmen wollen, an einen Betreuungsverein angebunden sein müssen.

Deswegen stellen wir bereits eine Kooperationsvereinbarung zur Verfügung, die ihr/ Sie mit uns schließen könnt.

Natürlich haben wir diese Kooperation von einer Mitgliedschaft im Verein selbst entkoppelt, so dass eure Verbundenheit zu uns auch weiterhin kostenfrei bleibt.

Das war nicht der Grund, warum der Gesetzgeber diesen Paragraphen erlassen hat, aber man möchte die Qualität der Betreuungen fördern und das Ehrenamt stärken.

Wer also eine Kooperationsvereinbarung schließen möchte oder mehr Informationen dazu erhalten will, meldet sich gerne bei uns.

 

Vermögensverzeichnis und Berichtswesen

Immer wieder werden wir bei der Erstellung des Vermögensverzeichnisses und den zu schreibenden Berichten um Hilfe gebeten. Nach der Reform kommen nun weitere Anforderungen im Berichtswesen auf uns ehrenamtliche Betreuer:innen zu. Um diese Themen praxisnah und individuell aufzugreifen, bieten wir diesen Monat, am 07.02.2023, einen Workshop dazu an. Wer also Fragen hat oder gerade selbst davor sitzt und nicht so richtig vorwärts kommt, kann sich gerne zu uns gesellen und am Workshop teilnehmen.

 

Beantragung eines GdB (Grad der Behinderung)

Als rechtliche Betreuerin werde ich immer wieder gefragt, ob es bereits einen GdB gibt. Viele kennen das unter dem alten Begriff: "Schwerbehindertenausweis". Wie man den beantragt und was dazu wichtig ist, könnt ihr in unserer Fortbildung, am Donnerstag dem 09.02.2023, erfahren. 

 

Auch in diesem Monat bieten wir verschiedene Vorträge zur rechtlichen Betreuung und zu Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen, über die Volkshochschulen (VHS) an. Bei Interesse müsst ihr Euch bitte direkt über die jeweilige VHS anmelden.

 

Nicht zu vergessen, Ende des Monats, dem 28.02.2023, bieten wir wieder unseren Stammtisch an und freuen uns auf einen regen Austausch zu den gesammelten Erfahrungen.

 

Bitte beachtet auch unseren Hinweis zur neuen IBAN der "GEZ"

 

Wir wünschen Euch einen guten Start in den Februar und freuen uns über rege Teilnahme und gemütliche Stunden mit Euch.

Liebe Grüße

Das Team von NAH DRAN e.V. 

 

Silke Schicke / 01.02.2023
Achtung Rundfunkbeitrag: Änderungen bei der Bankverbindung ab 01.01.2023

Liebe Interessierte, lieber Interessent.

ab 01.01.2023 haben sich die Bankverbindungen für die Rundfunkbeiträge geändert und müssen nun in Schleswig Holstein wie folgt überwiesen werden:

Norddeutscher Rundfunk (NDR)

Landesbank Baden-Württemberg
Kontonummer: 200 53 33, Bankleitzahl: 600 501 01
IBAN: DE11 6005 0101 0002 0053 33, BIC: SOLADEST600
In diesem Zusammenhang bitten wir Sie/ euch die Konten der Betreuten zu überprüfen und eine entsprechende Änderung anzuregen, ansonsten wird das Geld zurück überwiesen und es gibt eine Mahnung mit einer Gebühr von 8,00 Euro. Bei Fragen hierzu können Sie/ ihr uns gerne ansprechen. 
Viele Grüße von eurem NAH DRAN TEAM e.V.
 
Silke Schicke / 17.01.2023
Bunte Blätter und viele Früchte

Liebe Interessierte, lieber Interessent,

wir freuen uns sehr wie unsere Community wächst. Durch die anregenden Gespräche mit dir/Ihnen und den Blick über den Tellerrand, entsteht ein buntes Jahresprogramm. 

Zu vielen verschiedenen Themen und Bereichen können wir auch im September tolle Angebote machen.

Ein großes "DANKESCHÖN" möchten wir den engagierten Referenten aussprechen, die unsere Fortbildungen bereichern und ihr Fachwissen an uns weitergeben. Besonders den Fachfrauen und -männern aus unseren eigenen Reihen, die sich als Referent:innen zur Verfügung stellen und ihr Wissen mit uns teilen. 

In den letzten Wochen habe ich tolle Begegnungen mit großartigen und engagierten Menschen bei unseren Veranstaltungen gehabt.

Das macht mir Mut und motiviert mich weiterhin Angebote zu schaffen, von deren Früchte wir alle profitieren.

 

Wir wünschen dir/Ihnen einen guten Start in den Herbst und hoffen, dass wir uns auf einer der Veranstaltungen begegnen.

 

Sonnige Grüße aus Lensahn

 

NAH DRAN e.V. 

Silke Schicke / 30.08.2022
Silke Schicke / 29.07.2022
VIB- VERY IMPORTANT BETREUER
VIB- VERY IMPORTANT BETREUER

Wir finden: Dieses Ehrenamt macht die Welt ein bisschen besser!

Deswegen ist es uns wichtig, euch zu stärken und zu unterstützen, aber auch Menschen für dieses Ehrenamt zu begeistern. Mit der Kampagne: "VIB- VERY IMPORTANT BETREUER" (VIB) möchten wir mehr über das Ehrenamt des rechtlich tätigen Betreuers veröffentlichen und bekannt machen. Dazu brauchen wir Menschen, wie dich, die mit Herzblut und viel Engagement dabei sind.

Bist du bereit über dein Ehrenamt zu schreiben, zu erzählen, was dir am meisten Freude bereitet und was dich dazu gebracht hat, dich für genau dieses Ehrenamt zu entscheiden? Dann melde dich bei uns! Wir haben uns vorab bereits ein paar Gedanken gemacht und einen kleinen Fragebogen entwickelt, an dem du dich entlanghangeln kannst. Vielleicht gibt es noch ein schönes Foto von dir? 

Dein Text und dein Foto bringen wir in die Zeitung und sorgen dafür, dass du mit deiner Geschichte dazu beiträgst, auch andere Menschen zu begeistern und sich in diesem Ehrenamt zu engagieren.

Wir freuen uns über tolle Ideen und deine Story!

Melde dich einfach unter 01525 186 888 5, dann können wir alles Weitere besprechen.

Liebe Grüße von NAH DRAN e.V.

Silke Schicke / 22.07.2022
Ab dem 01.07.2022 sind Corona-Tests kostenpflichtig- auch für ehrenamtliche Betreuer?

Die Bundesregierung hat es beschlossen. Seit dem 01.07.2022 sind die Corona-Tests kostenpflichtig. Dennoch gilt in vielen Einrichtungen und Kliniken weiterhin: "Ohne negativen, tagesaktuellen Test- kein Einlass".

Die Preise für einen Test belaufen sich von 3,95 € - 27,99 € und werden nicht erstattet. Ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen haben keine Wahl. Wenn sie ihr Ehrenamt ausüben wollen, müssen sie ggf. in Einrichtungen und Kliniken, um ihre zu Betreuenden zu sehen. Da wird sich die Eine oder der Andere fragen, ob sie/er jetzt selbst in die eigene Tasche greifen muss, um den benötigten Test zu bezahlen?

Eine offizielle Bestätigung/ Erlass gibt es nicht. Dennoch sind sich die meisten Testzentren in Ostholstein einig. Wird der Betreuerausweis vorgelegt, ist der Test weiterhin kostenfrei. Eine Garantie, dass alle Testzentren dieses Vorgehen unterstützen gibt es nicht. Jede(r) Ehrenamtliche ist gut beraten, sich vorher in dem Testzentrum, seiner Wahl, zu informieren, wie es dort gehandhabt wird. 

Bleiben Sie gesund!

Silke Schicke / 04.07.2022
Corona Informationen
Noch immer gibt es jeden Tag viele Neuinfektionen mit dem Coronavirus! Eine Trendumkehr ist noch nicht erreicht. Deshalb ist es wieder wichtig, Kontakte weiter zu reduzieren. Viele der ehrenamtlich tätigen rechtlichen Betreuer:innen und Vorsorgebevollmächtigten leben dieses vorbildlich. Täglich erreichen uns entsprechend Absagen für die nächsten geplanten Treffen und Veranstaltungen sowie der bereits terminierten persönlichen Beratungen im Dezember. Hierfür haben wir vollstes Verständnis und werden nun auch unsererseits reagieren.
Auf Grund der aktuellen Situation schließen wir unser Beratungszentrum in Lensahn sowie unsere Außensprechstunden in Heiligenhafen, Neustadt/H. und Ahrensbök für den Publikumsverkehr ab dem 03.12.2021 pandemiebedingt vorerst wieder.
Wir sind dennoch für euch/Sie da!
Wir beraten, unterstützen und meistern gemeinsam mit euch/Ihnen die Probleme im Rahmen der rechtlichen Betreuung oder der Vorsorgevollmacht, insbesondere in einer speziellen/besonderen Notsituation - bitte habt/haben Sie Verständnis, dass dies im Moment jedoch nur telefonisch oder per E-Mail sowie per Videochat möglich ist. Eine persönliche Beratung ist nur bei dringendem Bedarf sowie Notlagen und vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Mit heutigen Datum (07.12.2021) ist unsere spezielle BERATUNGSHOTLINE mit der Rufnummer 01520.8684010 für euch/Sie wieder aktiviert. Bei technischen Fragestellung und Problemen zum Video-Chat-Angebot helfen wir natürlich um das Ganze auch gut für euch/Sie umsetzbar zu machen.
Bleiben Sie gesund!
Betreuungsverein NAH DRAN e.V.
Silke Schicke / 07.12.2021
WEITERFÜHRUNGSSEMINAR/FORTBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen - "Patientenrechtegesetz" am 17.11.2021

In Kooperation mit dem Sozialverband VdK - Ortsverband Oldenburg/H. bietet NAH DRAN e.V. – Betreuungsverein im Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein am Mittwoch den 17.11.2021 um 16:30 Uhr in 23758 Oldenburg/H., Lankenstrasse 2, Restaurant Pola Pola – Veranstaltungssaal (direkt neben dem Finanzamt), eine Sonderfortbildung zur Thematik des Patientenrechtegesetz* außer der Reihe für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen in Ostholstein an. Hierzu sind alle Betreuer:innen, egal ob (Familien)Betreuer:innen oder (Fremd)betreuer:innen herzlich eingeladen. Jedoch besteht - angepasst an die aktuelle Coronalage - eine Anmeldepflicht und eine für uns begrenzte anteilige Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen bei der Veranstaltung. Des Weiteren gelten die bekannten und üblichen Corona-/Hygienevorschriften. Also bei Interesse schnell anmelden solange noch Plätze frei sind!!!

Um was geht es? Es geht um das Patientenrechtegesetz*!

Der Ombudsmann Herr Peter Schildwächter - zuständig für die Patientenberatung in den Bereichen Ostholstein, Lübeck, Stormarn und Herzogtum-Lauenburg des Patientenombudsmann/-frau Schleswig-Holstein e. V. (Patienten- und Pflegeberatung in Schleswig-Holstein) wird an diesem Nachmittag über seine Tätigkeiten und die des Vereins referieren und mit den Anwesenden darüber ins Gespräch kommen. Gerade für ehrenamtlich tägige rechtliche Betreuer:innen ist dieses noch wenig bekannte „Instrument“ eine sehr gute Möglichkeit die Interessen des Betreuten bzw. des Patienten  bei Konflikten im Gesundheitsbereich oder bei Problemen im Pflegebereich anzugehen.

 *https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/p/patientenrechtegesetz.html


siehe: 17.11.2021: WEITERFÜHRUNGSSEMINAR/FORTBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen - "Patientenrechtegesetz"
Administrator / 09.11.2021
NAH DRAN e.V. bietet ab ca. Mitte November 2021 alle Veranstaltungen, Einführungsseminare/Ausbildungsangebote und Weiterführungsseminare/Fortbildungen auch mit der Option als HYBRID-Veranstaltung an!
Anlässlich der zahlreichen Anmeldungen und zweistelligen Teilnehmerzahlen zu unseren Veranstaltungen - über die wir uns natürlich sehr freuen - bieten wir ab ca. Mitte November 2021 (fast) alle Veranstaltungen, Einführungsseminare/Ausbildungsangebote und Weiterführungsseminare/Fortbildungen auch mit der Option als "HYBRID-Veranstaltung" an! Was bedeutet HYBRID-Veranstaltung fragt sich nun sicher der Eine oder Andere von Ihnen/Euch. Unter HYBRID-Veranstaltung verstehen wir eine Veranstaltung während der Corona-Zeit, die sowohl in Präsenz stattfindet, an der aber auch Personen per Meeting/ONLINE-Software (via MS-Teams, Jitsi oder Zoom) teilnehmen (z.B. Personen, die einer Risikogruppe angehören) können. Wir arbeiten mit Hochdruck an dieser technischen Lösung, die uns und damit Ihnen/Euch die Erweiterung unserer Veranstaltungen, Einführungsseminare/Ausbildungsangebote und Weiterführungsseminare/Fortbildungen bietet...  
Administrator / 31.10.2021
Das Weiterführungsseminar/Fortbildungsangebot am 01.11.2021 -> Betreuungs- u. Entlastungsleistungen, Alltagsbegleitung & Co. aus der Perspektive des "mittendrin" Netzwerk Ostholstein <- ist ausgebucht!

Das Weiterführungsseminar/Fortbildungsangebot für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte zur Thematik Betreuungs- u. Entlastungsleistungen, Alltagsbegleitung & Co. ​aus der Perspektive des "mittendrin" Netzwerk Ostholstein ist komplett ausgebucht! Entsprechend schließen wir nun die Anmeldeliste und bitten um Ihr/Euer Verständnis für die pandemiebedingten Einschränkungen, die uns keine Erweiterung der Teilnehmerliste zulässt. Gerne nehmen wir bei Bedarf erneut die Thematik wieder in unsere Planungen mit auf...

Administrator / 29.10.2021
Infoveranstaltung zur Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung bei der AWO-Lensahn am 08.11.2021

Die AWO-Lensahn lädt am 08.11.2021, um 09:00 Uhr zum Offenen Frühstück mit anschließender Informationsveranstaltung ein. Als Referenten sind Heiner H. Backer und Silke Schicke vom Betreuungsverein NAH DRAN e.V. zu Gast, um alle Interessierten zu den Themen: „Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung“ zu informieren. Im Anschluss ist noch Zeit für Fragen oder um individuelle Beratungstermine zu vereinbaren. Es wird um Anmeldungen bis zum 05.11.2021 bei Frau Estermann (AWO) unter der Telefonnummer 04363.2489 gebeten. Der Kostenbeitrag für das Frühstück beträgt € 5,00, die anschließende Infoveranstaltung beginnt um 10:00 Uhr und ist kostenlos. Sie kann auch separat ohne vorheriges Frühstück und ohne Anmeldung besucht werden. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der AWO-Lensahn, Bürgerbegegnungsstätte, Dr.-Julius-Stinte-Str. 11a, 23763 Lensahn, statt...

 

Administrator / 26.10.2021
ONLINE-Portal erneut erweitert! Jetzt Modul NEWSLETTER aktiviert!

Ab November 2021 erhalten Sie/erhaltet Ihr einmal monatlich zusätzlich über das ONLINE-Portal für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Vorsorgebevollmächtigte in Ostholstein unseren Newsletter. Der alte "handgestrickte" Newsletter wird ab sofort nicht mehr gepflegt und verschickt. Der neue Newsletter greift direkt auf die allgemeinen Termine und Veranstaltungen, die Einführungsseminare/Ausbildungsangebote und Weiterführungsseminare/Fortbildungsangebote etc. sowie auf die sonstigen Themenschwerpunkte im ONLINE-Portal zu und versendet diese zusammengefasst für maximal zwei Monate als Vorschau mit diversen Linkmöglichkeiten usw. ...

Administrator / 24.10.2021
+++++ Presse +++++ der reporter Oldenburg/H. +++++ 20.10.2021 +++++ Presse +++++ der reporter Oldenburg/H. +++++ 20.10.2021 +++++ Presse +++++

Administrator / 20.10.2021
+++++ Presse +++++ Der Kurier (Lensahn/Umg) +++++ 16.10.2021 +++++ Presse +++++ Der Kurier (Lensahn/Umg)+++++ 16.10.2021 +++++ Presse +++++

Administrator / 16.10.2021
+++++ Presse +++++ der reporter Neustadt/H. +++++ 13.10.2021 +++++ Presse +++++ der reporter Neustadt/H. +++++ 13.10.2021 ++++ Presse +++++

Administrator / 13.10.2021
Neues ONLINE-Portal in der letzten Erprobungsphase bis Ende November/Dezember 2021!

Die Erprobungsphase des "neuen" ONLINE-Portals für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Vorsorgebevollmächtigte in Ostholstein läuft nun seit ein paar Wochen auf Hochtouren und soll bis Ende November/Dezember 2021 abgeschlossen sein. Schon jetzt nutzen erste Betreuer:innen das System, um sich für aktuell angebotene Weiterführungsseminare und Fortbildungen etc. ONLINE anzumelden. Wer im ONLINE-Portal regelmäßig vorbeischaut, erkennt schnell wie dieses sich Stück für Stück ergänzt und in der Bedienung mal hier, mal da vereinfacht wird. Natürlich gibt es hier und da auch Probleme bei der Umsetzung des Ganzen und entsprechend sind wir immer dankbar für Ihre/Eure konstruktive Kritik, die uns bei der Gestaltung des Portals weiterhilft... 

Administrator / 30.09.2021
+++++ Presse +++++ der reporter Neustadt/H. +++++ 08.09.2021 +++++ Presse +++++ der reporter Neustadt/H. +++++ 08.09.2021 +++++ Presse +++++

Administrator / 08.09.2021
+++++ Presse +++++ Lübecker Nachrichten +++++ 25.08.2021 +++++ Presse +++++ Lübecker Nachrichten +++++ 25.08.2021 +++++ Presse +++++

Administrator / 25.08.2021
Veranstaltung , Upps Vergessen? Zukünftig kein Problem mehr!

Veranstaltung - Vergessen? Zukünftig kein Problem mehr! Wozu haben wir die Erinnerungsfunktion im ONLINE-Portal für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Vorsorgebevollmächtigte? Na klar, um zu erinnern - was sonst! Ab sofort erinnern wir Sie/Dich an Termine, Veranstaltungen, Einführungsseminare/Ausbildungsangebote sowie Weiterführungsseminare/Fortbildungsangebote, die interessant sein könnten. Sollten Sie/solltest Du unsere Erinnerung nicht über das ONLINE-Portal erhalten, bitten wir um eine kurze Nachricht via E-Mail (info@btv-nah-dran.de). Gleiches gilt natürlich auch wenn Sie/Du diese Funktion nicht (mehr) wünscht...  

Administrator / 23.08.2021
+++++ Presse +++++ Lübecker Nachrichten +++++ 22.08.2021 +++++ Presse +++++ Lübecker Nachrichten +++++ 22.08.2021 +++++ Presse +++++

Administrator / 22.08.2021
Das "neue" ONLINE-Portal für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Vorsorgebevollmächtigte in Ostholstein geht heute ONLINE!

Ab dem 01.07.2021 geht das "neue" ONLINE-Portal für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Vorsorgebevollmächtigte in Ostholstein testweise ONLINE! Terminkalender/Aktuelles, Diskussionsforum, Blog und der Newsletter werden komplett neu gestaltet und über eine andere Software gesteuert. Das Team von NAH DRAN e.V. wird die Testphase bis ca. November/Dezember 2021 vollziehen und entsprechend werden einzelne Module Step-by-Step freigeschaltet und damit zugänglich gemacht. Begonnen wird mit dem Modul Kalender/Aktuelles sowie den  Anmeldemodulen für Termine, Veranstaltungen, Einführungsseminare/Ausbildungsangebote und Weiterführungsseminare/Fortbildungsangeboten die ab sofort zur Verfügung stehen. Erreichbar ist das ONLINE-Portal für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Vorsorgebevollmächtgte in Ostholstein über die Internetpräsenz www.btv-nah-dran.de und www.btv-nah-dran.org (Login unten links in der Sidebar) oder über die extra dafür geschalteten Internetaufftritte www.der.betreuungs.blog und/oder www.015208684010.de. Das bisherige ONLINE-Portal unten den beiden Internetadressen ist mit heutigem Datum Geschichte...   

Administrator / 30.06.2021
Aktionen
Sie sind nun am Portal angemeldet und haben u.a. folgende Möglichkeiten:

Veranstaltungen
anmelden