Einladung zum Schauwettkampf
Finalrunde Luftgewehr ab 18:30 mit 3x20 in Mannschaft (6 Schützen) zur Vorbereitung der Teilnehmer auf DSB Gewehr Teamcup.
Zuschauer sind herzlich eingeladen, zur Stimmung beim Wettkampf beizutragen. (Applaus, Kuhglocken, Ratschen ;-)
Sportschießen soll Spaß machen, das gegenseitige Messen im Wettkampf sorgt für die Würze. Doch was machen wir mit all dem schönen Training, wenn wir die Leistung dann im Wettkampf nicht abrufen können? Nicht nur die Technik, der Körper, der Geist wollen trainiert werden. Auch die Wettkampfteilnahme nach den Regeln der Sportordnung und mit dem dazugehörigen Nervenkitzel will geübt werden. Aus diesem Grund präsentieren wir den:
Vereinsrundenwettkampf -- Trete an gegen Deinen inneren Schweinehund und triff Schützenfreunde in geselliger Runde!
Dieser findet in der von Oktober bis August andauernden Wettkampfsaison der PSSG regelmäßig statt. Hier haben alle Schützen der PSSG in allen angebotenen Disziplinen die Gelegenheit, sich in der Wettkampfteilnahme zu üben und gegenseitig zu messen.
Für Sportler im Nachwuchs-Leistungssport (Schüler und nahezu alle aus Jugend und Junioren) ist die Teilnahme obligatorisch, alle anderen Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.
Wie das geht? Alle Disziplinen durcheinander?
Ja, es gibt im Vereinsrundenwettkampf eine einheitliche Wertung, gemischt für alle Disziplinen. Nicht der beste Schütze, sondern der Sportler mit der höchsten Verbesserung seiner persönlichen Leistung gewinnt den Wettkampf. D.h. jeder Schütze tritt gegen seine eigene Leistung und damit gegen seinen inneren Schweinehund an.
Verbesserungen des persönlichen Wettkampfergebnisses in einer Disziplin führen zu einem persönlichen Ergebnis, in Prozent ausgedrückt. Diese Ergebnisse bilden die Rangliste des einzelnen Vereinsrundenwettkampfes. Wer in einer Disziplin neu in den VRW einsteigt, erreicht als erstes Ergebnis 100%. Ab dem zweiten Termin tritt man gegen sein vorhergehendes Ergebnis an. Aus der Rangliste jeder Runde wird anschließend eine Gesamtrangliste gebildet. Das bietet auch weniger begnadeten Schützen die Möglichkeit, einen vorderen Platz zu erzielen.
Wertungsbeispiel:
- Wertung 1. Termin (ohne vorherige Wertung) LP40: 347 Ringe ==> Ergebnis für die Rangliste 1. Wettkampf 100,00%
- Wertung 2. Termin LP40: 355 ==> Ergebnis für die Rangliste 2. Wettkampf: 355/347 = 102,31%
Beiliegend findet Ihr das Protokoll des vorhergehenden Vereinsrundenwettkampfes, der auch die bisher aufgelaufene Gesamtrangliste enthält.
Angebotene Disziplinen
- LP20-LP60, je nach Altersklasse
- LG20-LG60, je nach Altersklasse
- KK-Gewehr Liegendkampf 60
- KK 3x20
- Pistole 25m (Sportpistole)
- Schnellfeuerpistole (begrenzte Kapazität wgn. vorgezogener KM SFP)
- GK-KW 20+20 (2.5x) -- keine Unterscheidung nach Kaliber
- Makarov 15 Schuss
- Vorderlader-Pistole
Nach dem Wettkampf ist vor dem Treffen
Nach der Siegerehrung lassen wir den Abend gemeinsam bei Speis und Trank und guten Gesprächen ausklingen. Bevor die Vereinskantine wieder öffnet ist das alles ein bisschen provisorisch am Lagerfeuer.
Anmeldung und Ausrichtung
Anna Maria teilt Euch nach Anmeldung per Nachricht oder nach Anmeldung hier im Portal in der Standbelegung ein (KK+DLW), für Großkaliber reicht die Anmeldung hier im Portal.
siehe: 12.05.2023:
6. Vereinsrundenwettkampf -- Trete an gegen Deinen inneren Schweinehund und triff Schützenfreunde in geselliger Runde! «weniger