Vereinsplattform des Unternehmerverband Thüringen e.V.
[Abbrechen]
Besuchen Sie unsere Homepage unter
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider müssen wir Ihnen die sehr traurige Nachricht vom Tod unseres sehr geschätzten Mitglieds und Geschäftsführerin der CST energy services GmbH, Gera, Gabriele Nicksch-Poßner überbringen.
Gabriele Nicksch-Poßner ist plötzlich und unerwartet im Alter von 60 Jahren verstorben.
Sie ist im Jahr 2016 Teil der CST-Familie geworden und hat nach wenigen Monaten die Geschäftsführung übernommen. Mit ihrem unermüdlichen Engagement hat sie die CST nachhaltig geprägt und zu einem zukunftsfähigen Dienstleister im Energiemarkt gemacht.
Gabriele Nicksch-Poßner hinterlässt auch im Unternehmerverband Thüringen e.V. eine große Lücke durch ihr Engagement und Ihre Fachkenntnisse im Energiesektor sowie ihr Netzwerk und ihre Wissbegierde zum Wohl und dem weiteren Voranbringen ihres Unternehmens, der CST energy services GmbH.
Unser tiefstes Mitgefühl und all unsere Gedanken sind bei ihrer Familie und ihren Angehörigen.
In tiefer Trauer
Axel Metzner Friedrich W. Schmitz
Präsident Geschäftsführer
Ein frohes und erfolgreiches neues Jahr
Der Unternehmerverband Thüringen e. V. wünscht seinen Mitgliedern und Gästen ein frohes und erfolgreiches Jahr 2023 sowie Optimismus und Zuversicht verbunden mit den besten Wünschen zum Gelingen Ihrer Vorhaben und Investitionen.
2023 !
Das Ostdeutsche Energieforum ist die größte branchenübergreifende Veranstaltung zur Energiewende in Ostdeutschland. Über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Präsenz sowie über 100 Gäste online aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Energiewirtschaft, Gesellschaft und ostdeutschem Mittelstand diskutierten am 28.09./29.09.2022 vor Ort in der HALLE 14 auf dem Gelände der Leipziger Baumwollspinnerei die aktuelle wirtschaftliche Lage der Unternehmen, die sich aufgrund der steigenden Energiepreise und Materialbeschaffungskosten, brüchigen Lieferketten, der Kaufzurückhaltung und der damit verbunden Rezession gefährlich zuspitzt.
Veranstalter ist die Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin Über uns - Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin (wir-unternehmen-zukunft.de)
Mitveranstalter ist der Unternehmerverband Thüringen e.V. über die IG (Interessengemeinschaft) Startseite - Unternehmerverband Thüringen (uv-thueringen.de)
Anja Siegesmund, Thüringer Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz mit Vertretern des Unternehmerverband Thüringen e.V. beim Ostdeutschen Energieforum in Leipzig (v. l. n. r. Wolfgang Myrth, Anja Siegesmund, Gabriele Niksch-Poßner, Friedrich W. Schmitz)
Der 20. Deutsche Bundestag wird am 26. September 2021 gewählt. Die dann gewählten Damen und Herren Parlamentarier stehen vor immensen Herausforderungen, die kaum größer sein könnten. Der klima- und energiepolitische Umbau des Landes, die zunehmend schnellere Digitalisierung aller gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereiche, erhebliche Umbrüche in deutschen Schlüsselindustrien, generationengerechte Fachkräfteentwicklung, wesentliche Veränderungen im Mobilitätsverhalten der Bevölkerung oder die Bewältigung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie sind nur ein grober Ausschnitt dessen, was uns in den kommenden Monaten und Jahren erwartet. Für all diese Herausforderungen braucht Politik praktikable Lösungen, Mut und mehrheitliche Unterstützung.
Auch die Unternehmen in Thüringen werden einen erheblichen Teil zur Bewältigung dieser und anderer Herausforderungen beisteuern. Dieses Papier enthält Positionen und Handlungsempfehlungen der Thüringer Wirtschaft, die dem neugewählten Bundestag bei der Erfüllung seiner Aufgaben und der Bewältigung anstehender Herausforderungen als Grundlage dienen soll.
Auf einem gemeinsamen Wahlpodium am 22. September 2021 sollen diese und andere Forderungen mit den Thüringer Spitzenkandidaten der im Bundestag vertretenen Parteien diskutiert werden.
2021-09-16_Positionspapier_WIRtschaft_fuer_Thueringen_zur_Bundestagswahl_2021_.pdf
Sehr geehrte Mitglieder und Gäste des Unternehmerverband Thüringen e.V.
am vergangenen Wochenende, bis einschließlich Dienstag, 15.06.2021, fand nun schon zum sechsten Mal das Ostdeutsche Wirtschaftsforum - OWF-Zukunft 2021 - in Bad Saarow statt. Der Unternehmerverband Thüringen e.V. war auch als Partner über die Interessengemeinschaft der Unternehmerverbände Ostdeutschlands und Berlin -IG - vor Ort vertreten.
Zusammenfassend kann man sagen, dass viel ostdeutsches Selbstbewusstsein im Raum steht und der Wille, in den kommenden Jahren daraus einen Aufbruch, sogar einen Vorsprung für Ostdeutschland zu generieren. Das zog sich auch durch die Beiträge von Bundesarbeitsminister Heil, Finanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz, Bundeswirtschaftsminister Altmeier und auch den ostdeutschen Ministerpräsidenten. Wir haben auch in einer Runde diskutiert, ob man eine Kampagne für den Osten machen sollte. Der Unternehmerverband Thüringen e.V. kann das nur unterstützen!
Gleichzeitig fand am 14.06.2021 in Heringsdorf auf Usedom der "Unternehmergipfel Ost" statt, zu der ebenfalls einige Präsidenten und Geschäftsführer der IG mit dem Ostbeauftragten der Bundesregierung, Marco Wanderwitz, Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Rudolph sowie dem CDU-Bundestagsabgeordneten Philipp Amthor gemeinsam für zukünftig mehr Kooperation und Abstimmung mit dem Bund diskutiert haben. 20.000 ostdeutsche Unternehmen bilden eine starke und selbstbewusste Allianz, die sich zukünftig noch mehr Gehör für die besonderen Belange der ostdeutschen Wirtschaft verschaffen möchte - die Interessengemeinschaft der ostdeutschen Unternehmerverbände und Berlin, in der auch der Unternehmerverband Thüringen e. V. als geschätztes Mitglied gerne zum Wohl seiner Mitglieder tätig ist.
Auf der großen Politik-Bühne braucht man Allianzen, Fürsprecher, um große Vorhaben durchzubekommen. Andere "regionale Achsen" zeigen, wie solche Lobby-Arbeit geht. Der regelmäßige Austausch kann zu Wissensgewinn führen und aufgrund gemeinsamer Denkweisen und Geschichte kann hier ein starkes Bündnis entstehen, dass auch in der verantwortlichen Politik das Gehör findet, das ein "selbstbewusster Osten" benötigt. Welchen Namen die neuen, regelmäßig stattfindenden Treffen bekommen sollen, um bekannt zu werden, war bei der Premiere auf Usedom auch Thema. Eine Idee:"O5" für die fünf ostdeutschen Länder; angelehnt an "G7" das Treffen der Top-Industrienationen - aber verbunden mit dem Wunsch, dass "O5" besser und mit weniger Getöse ans Ziel kommt.
Mit freundlichen Grüßen
Friedrich W. Schmitz
Unternehmerverband Thüringen e.V.
Dipl.-Kfm. Friedrich W. Schmitz
Geschäftsführer

MEDIENINFORMATION
Unternehmerverband Thüringen unterstützt „Erfurter Modell“ des Innenstadt-Shopping mit negativem Corona-Schnelltest
Die Wirtschaft und der Handel brauchen eine Öffnungsperspektive, erklärt der Präsident des Unternehmerverband Thüringen, Axel Metzner, weshalb wir die Anregung des Erfurter Oberbürgermeister Bausewein unterstützen.
Der Unternehmerverband Thüringen fordert die Landesregierung auf, schnellstmöglich dem Vorschlag der Stadt Erfurt zuzustimmen, so dass in Kürze die Innenstadt-Geschäfte in Erfurt an zwei Tagen öffnen dürfen. Nach einem Jahr Corona Krise wird es Zeit, dass wir mit neuen Ideen und den zur Verfügung stehenden hygienischen und technischen Möglichkeiten, einschließlich moderner digitaler Unterstützung, der Wirtschaft und dem Einzelhandel Öffnungsperspektiven aufzeigen.
Für Erfurt ist die Öffnung der Geschäfte ein erster Schritt in die Normalität und könnte so auch eine Strahlwirkung und Vorbild für andere Städte sein, so der Präsident Axel Metzner. Es sollten jedoch über den Vorschlag der Stadt Erfurt hinaus nicht nur Erfurter Bürger mit dem vorgeschlagenen Sicherheitskonzept einkaufen dürfen. Es kann keinen Unterschied machen, ob Einkaufswillige aus Erfurt oder der Umgebung kommen, wenn sie denn die gleichen Sicherheitsmaßnahmen einhalten.
Natürlich muss das Experiment vorbereitet werden und kann nur unter Einhaltung aller notwendigen hygienischen Vorschriften, wie Abstand, Tragen einer Maske und negativem Corona-Test, erfolgreich durchgeführt werden. Es ist sicherlich ein hoher logistischer Aufwand von allen Seiten erforderlich, aber die Einzelhändler stehen in den Startlöchern.
Es kann nicht sein und ist psychologisch unverantwortlich, dass den Bürgern nur noch Verbote mitgeteilt werden und keine Perspektiven angeboten werden, so Präsident Metzner. Die Menschen und der Handel erwarten Vorschläge, Anregungen und wollen auch das Licht am Ende des Tunnels erkennen, anstatt immer nur gesagt zu bekommen, was alles nicht geht. Deshalb ist der Vorstoß und die Initiative der Stadt Erfurt zu unterstützen.
Dr. Karen Michels „Agentur für KunstVerstand“ Hamburg spricht am Donnerstag, 25.03.2021, 18.30 Uhr über das Beste vom Besten: „12 Meisterwerke, die Sie kennen müssen!“ Eine kurzweilige Kunstreise zu bedeutenden Gemälden. Home - Kunstverstand
Chance vertan: Politik der Verbote kostet Existenzen
Kritik der Thüringer Wirtschaft an MPK-Beschluss und das fehlende Vertrauen in Eigenverantwortlichkeit der Wirtschaft.
Die Bundesgartenschau 2021 findet vom 23. April bis zum 10. Oktober 2021 in Erfurt statt. Die Stadt knüpft damit an eine Tradition an, denn eine erste Internationale Land- und Gartenbauausstellung hatte dort bereits vom 9. bis 17. September 1865 stattgefunden.
In Thüringen verwurzelt, in Erfurt zuhause. Gartenschauen sind seit 1865 mit Erfurt verbunden. 2021 kehrt diese Tradition als Bundesgartenschau Erfurt 2021 in ihre Heimat zurück und präsentiert sich auf zwei einzigartigen Erfurter Ausstellungsflächen – dem geschichtsträchtigen Petersberg und Thüringens Garten, dem egapark.
In einem Online-Vortrag sowie einem kurzen Film am 01.03.2021,19.00 Uhr wird die Geschäftsführerin der BUGA2021, Kathrin Weiß, den Mitgliedern und Gästen des Unternehmerverband Thüringen e.V. die Highlights und anstehenden Events der BUGA2021 erläutren.
Am 14.12.2020 fand im Rahmen einer nicht öffentlichen, virtuellen Mitgliederversammlung die Präsentation des neuen Logos sowie unserer neuen Webseite statt. Der Verstand bedankt sind bei den Agenturen Viertakt und Formklar für die tatkräftige Unterstütung. Unser neuer Internetauftritt geht in den nächsten Tagen online.
Liebe Freunde und Mitglieder des UVT,
an dieser Stelle werden wir sie ab sofort auf dem Laufenden halten, wenn es Neuigkeiten von Ihrem Unternehmerverband Thüringen e.V. gibt. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wir freuen uns über jeden Besuch.
Ihr
Unternehmerverband Thüringen e.V.
Sehr geehrter Besucher,
liebe Freunde des Unternehmerverbandes Thüringen e.V.,
wir freuen uns sie auf unserer Mitgliederplattfom begrüßen zu dürfen.
Wenn Sie bereits Mitglied bei uns sind, dann nutzen Sie bitte den Login auf dieser Seite oben rechts.
Wenn Sie noch kein Mitglied sind aber Interesse daran haben Mitglied bei uns zu werden, dann schauen Sie doch bitte auf unserer Homepage unter https://www.uv-thueringen.de/ vorbei. Dort finden Sie auch ein Kontaktformular und unsere Kontaktdaten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Unternehmerverband Thüringen e. V.