Im Freistaat sind wir rund 500 Unternehmer und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft. Organisiert in 10 Kreisen, engagieren wir uns ehrenamtlich in vielfältiger Weise und reden mit, wenn es um die Belange der jungen Wirtschaft geht.
#wjsachsenmacht
Am vergangenen Wochenende traf sich der neue Vorstand der WJ Sachsen zum Teambuilding & Kick-off für das neue Jahr. Zielstellung war, die gegenseitige Erwartungshaltung abzuklopfen, Klarheit über die Rollenverteilung zu bekommen und den groben Fahrplan für 2023 zu entwerfen.
Für den teambildenden Teil bekamen wir Unterstützung von Robert (WJ Dresden) der uns mit seinen Methoden half, Klarheit zu den Rollen der einzelnen Vorstandsmitglieder zu bekommen, unser gemeinsames Wertesystem zu finden und uns abschließend einem kleinen Stresstest unterzog.
Beim anschließenden Mittagessen mit Spaziergang konnten wir uns kurz die Köpfe durchpusten lassen, bevor es dann mit neuer Energie ans Werk ging.
Auf der Agenda standen zahlreiche administrative Themen und konkrete Fragestellungen zu unseren Ideen und Vorhaben für das neue Amtsjahr. Welche Projekte und Aufgaben möchten wir dieses Jahr anschieben? Welche Erwartungen haben unsere Mitglieder an uns? Welche Werkzeuge benötigen die Kreise, um die Gewinnung neuer Mitglieder voranzutreiben?
Wir haben das Wochenende genutzt und Fragen und Ideen in einen Topf geworfen. Herausgekommen ist dabei die Verteilung erster Aufgaben und Projekte und die Erkenntnis, dass es immer wieder Freude macht, mit anderen WJ die Köpfe zusammenzustecken.
Text: Caroline Grafe
Foto: v.l.n.r.: Sebastian Nieland, Michael Walther, Stephanie Pudenz-Pech, Raphael Mis, Caroline Grafe, Andreas Glöß
Das war die WeiKo22! 🎄🥳
Wenn die Wirtschaftsjunioren von "Ko" sprechen, ist das ein Kürzel für „Konferenz“ - und wir lieben Konferenzen, denn das ist für uns die Gelegenheit mit über 10.000 Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitgliedern bzw. über 100.000 JCI (Junior Chamber International) Mitgliedern weltweit in Kontakt zu kommen. 🌍
WeKo (Weltkonferenz), EuKo (Europakonferenz), BuKo (Bundeskonferenz) und noch viele, viele mehr Konferenzen gibt es bei den WJ. Wir haben uns dieses Jahr gedacht, warum denn eigentlich nicht mal eine WeiKo (Weihnachtskonfrenz) ins Leben rufen? 🎄
Gedacht, getan! 😏
Gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Leipzig und den Wirtschaftsjunioren Dresden haben wir WJ'ler aus aller Welt eingeladen, um das Weihnachtsland Sachsen zu entdecken. #weiko22
Das Programm: Welcome Abend im Elsterartig, Adventsdinner in Dresden, WJ Leipzig Weihnachtsfeier im OSKARs, Glühweintour auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt sowie auf dem Striezelmarkt in Dresden, ein (feucht-fröhlicher) Ausflug in Rudis Schlittenbar und zum Abschluss der Farewell Brunch im Café Cantona. 🤩
Besonders haben wir uns über unsere Gäste aus dem Bundesvorstand sowie über den internationalen Besuch aus Finnland und Polen gefreut! 🙏
Wir hätten uns keinen besseren Jahresabschluss für dieses aufregende WJ Jahr vorstellen können! 😇
Rutscht gut rein, wir sehen uns im nächsten Jahr! 🚀
#wjsachsen #wjleipzig #wjdresden #weiko22 #jungewirtschaft #wjsachsenmacht
Wir stellen vor: Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Sachsen 2023
Am 22. November 2022 wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung in den Räumlichkeiten der IHK Dresden der Landesvorstand der Wirtschaftsjunioren Sachsen für 2023 gewählt.
Für Wirtschaftsjunioren gilt innerhalb der Verbandsarbeit die Maßgabe „one-year-to-lead“. Aus diesem Grund werden die tragenden Ämter und verantwortungsvollen Positionen im Regelfall immer nur für ein Jahr übergeben.
Die Mitglieder können ihren Namen in den Ring werfen und Interesse bekunden, im kommenden Jahr eine der zur Verfügung stehenden Positionen zu übernehmen. Die tatsächliche Besetzung der Positionen wird dann per Abstimmung im Rahmen der Mitgliederversammlung entschieden.
Am 22. November 2022 stimmten die KreissprecherInnen der sächsischen Kreise ab und wählten den neuen Landesvorstand für das kommende Jahr:
Stephanie Pudenz-Pech (Leipzig) – Landessprecherin
Raphael Mis (Leipzig) – stellv. Landessprecher
Michael Walther (Chemnitz) – Finanzen
Sebastian Nieland (Dresden) – Past President
In den erweiterten Landesvorstand wurde gewählt bzw. berufen, das Aktions-Team:
Caroline Grafe (Dresden) – Kommunikation
Andreas Glöß (Zwickau) – bereichsübergreifend
Im Januar 2023 wird sich das neue Vorstandsteam zurückziehen, um gemeinsam den Fahrplan für das anstehende Amtsjahr zu planen.
Weitere Informationen zum Landesverband, den sächsischen Kreisen und die Termine im Überblick finden Sie auf www.wj-sachsen.de.
Text: Caroline Grafe
Foto: Der gewählte Vorstand 2023, v.l.n.r.: Sebastian Nieland, Michael Walther, Raphael Mis, Stephanie Pudenz-Pech, Caroline Grafe, Andreas Glöß