Im Freistaat sind wir rund 500 Unternehmer und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft. Organisiert in 10 Kreisen, engagieren wir uns ehrenamtlich in vielfältiger Weise und reden mit, wenn es um die Belange der jungen Wirtschaft geht.
#wjsachsenmacht
Ende Februar hatten wir die tolle Möglichkeit, bei einer Führung den Sächsischen Landtag zu erkunden und anschließend in einem persönlichen Rahmen mit MdL Gerhard Liebscher von der Partei DIE GRÜNEN in einem wirtschaftspolitischen Gespräch zusammenzukommen.
Aber der Reihe nach. Es war ein trügerisch-sonniger Februarnachmittag, als unsere Delegation sich in der sächsischen Landeshauptstadt traf. Empfangen wurden wir im Foyer des modernen Neubaus durch unseren Guide Ole, der uns anschließend fast 2 Stunden in die architektonischen Geheimnisse des Sächsischen Landtags einweihte und uns im Plenarsaal auf einen Ausflug zu Wissenswertem rund um (Lokal-)Politik mitnahm. Dabei konnten wir auch selber die Akustik des Saales testen und uns auf den Plätzen der Fraktionen niederlassen. Und wer seine Gedanken kurz anderweitig schweifen lassen wollte, konnte dies bei einem traumhaften Blick durch die großen Glasflächen in Richtung Elbe oder Dresdner Altstadt.
Nach der Führung wurden wir in den historischen Teil des Baus geleitet, wo uns MdL Gerhard Liebscher von der Partei DIE GRÜNEN empfing. Mit dabei hatten wir Anliegen und Fragestellungen, die so vielfältig waren, wie unsere Mitglieder es sind. Da in unseren Reihen von Einzelkämpfern über Familienunternehmen bis zu mittelständischen Unternehmen Wirtschaftstreibende jeglicher Couleur vertreten sind, waren auch die Themen und Fragen vielfältig: Wie können wir dem Fachkräfte- & Arbeitskräftemangel begegnen? Welche Herausforderungen birgt die Anpassungen des Mindestlohns für Familienunternehmen? Wie können ländliche Bereiche wieder attraktiver und erreichbarer gestaltet werden? Welche Vor- & Nachteile birgt der Gütertransport auf der Schiene und zu Wasser in Sachsen?
Diese Diskussionen sind wichtig – nicht, weil wir dort die Lösung herausarbeiten, sondern weil wir aufzeigen können, wo der Schuh die regionale Wirtschaft drückt! Eine Erkenntnis war übrigens, dass das proaktive Engagement der Bürger/innen und Wirtschaftsvertreter/innen gefordert ist. Wir brauchen Anpacker/innen in unserem Land. Nicht nur Menschen, die den Bedarf aufdecken, sondern auch Menschen, die zur Tat schreiten. So, wie wir es an vielen Stellen schon tun.
Fazit: Weitermachen!
#wjsachsenmacht #jungewirtschaft #unternehmertum #politik #wjd
Text: Caroline Grafe
Bilder: Wirtschaftsjunioren Sachsen
Am vergangenen Wochenende traf sich der neue Vorstand der WJ Sachsen zum Teambuilding & Kick-off für das neue Jahr. Zielstellung war, die gegenseitige Erwartungshaltung abzuklopfen, Klarheit über die Rollenverteilung zu bekommen und den groben Fahrplan für 2023 zu entwerfen.
Für den teambildenden Teil bekamen wir Unterstützung von Robert (WJ Dresden) der uns mit seinen Methoden half, Klarheit zu den Rollen der einzelnen Vorstandsmitglieder zu bekommen, unser gemeinsames Wertesystem zu finden und uns abschließend einem kleinen Stresstest unterzog.
Beim anschließenden Mittagessen mit Spaziergang konnten wir uns kurz die Köpfe durchpusten lassen, bevor es dann mit neuer Energie ans Werk ging.
Auf der Agenda standen zahlreiche administrative Themen und konkrete Fragestellungen zu unseren Ideen und Vorhaben für das neue Amtsjahr. Welche Projekte und Aufgaben möchten wir dieses Jahr anschieben? Welche Erwartungen haben unsere Mitglieder an uns? Welche Werkzeuge benötigen die Kreise, um die Gewinnung neuer Mitglieder voranzutreiben?
Wir haben das Wochenende genutzt und Fragen und Ideen in einen Topf geworfen. Herausgekommen ist dabei die Verteilung erster Aufgaben und Projekte und die Erkenntnis, dass es immer wieder Freude macht, mit anderen WJ die Köpfe zusammenzustecken.
Text: Caroline Grafe
Foto: v.l.n.r.: Sebastian Nieland, Michael Walther, Stephanie Pudenz-Pech, Raphael Mis, Caroline Grafe, Andreas Glöß
Das war die WeiKo22! 🎄🥳
Wenn die Wirtschaftsjunioren von "Ko" sprechen, ist das ein Kürzel für „Konferenz“ - und wir lieben Konferenzen, denn das ist für uns die Gelegenheit mit über 10.000 Wirtschaftsjunioren Deutschland Mitgliedern bzw. über 100.000 JCI (Junior Chamber International) Mitgliedern weltweit in Kontakt zu kommen. 🌍
WeKo (Weltkonferenz), EuKo (Europakonferenz), BuKo (Bundeskonferenz) und noch viele, viele mehr Konferenzen gibt es bei den WJ. Wir haben uns dieses Jahr gedacht, warum denn eigentlich nicht mal eine WeiKo (Weihnachtskonfrenz) ins Leben rufen? 🎄
Gedacht, getan! 😏
Gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Leipzig und den Wirtschaftsjunioren Dresden haben wir WJ'ler aus aller Welt eingeladen, um das Weihnachtsland Sachsen zu entdecken. #weiko22
Das Programm: Welcome Abend im Elsterartig, Adventsdinner in Dresden, WJ Leipzig Weihnachtsfeier im OSKARs, Glühweintour auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt sowie auf dem Striezelmarkt in Dresden, ein (feucht-fröhlicher) Ausflug in Rudis Schlittenbar und zum Abschluss der Farewell Brunch im Café Cantona. 🤩
Besonders haben wir uns über unsere Gäste aus dem Bundesvorstand sowie über den internationalen Besuch aus Finnland und Polen gefreut! 🙏
Wir hätten uns keinen besseren Jahresabschluss für dieses aufregende WJ Jahr vorstellen können! 😇
Rutscht gut rein, wir sehen uns im nächsten Jahr! 🚀
#wjsachsen #wjleipzig #wjdresden #weiko22 #jungewirtschaft #wjsachsenmacht