Veranstaltungen Mai 2023
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Sa 06.05.23 | Wurstseminar - Bratwurst selbst herstellen Beschreibung »Die Veranstaltung ist abgesagt | ||||
So 07.05.23 | Familiensonntag auf dem Kottenhof Beschreibung »Frühlingserwachen Weiter geht es für Familien am Kotten Nie am Sonntag, den 07.05.2023 von 15.00-18.00 Uhr. „Frühlingserwachen“ ist das Motto: Neben Spielen und handwerklich kreativen Aktivitäten können die Familien an einer Kräuterführung auf dem Kotten-Nie-Gelände teilnehmen und eine eigene Kräutermischung zum Mitnehmen herstellen. Da die Besucherzahl begrenzt ist, ist für die Teilnahme an dieser Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich.
Unter Angabe von Name und Anzahl Erwachsene/Kinder können Sie sich anmelden:
- per Mail unter famiso-team@kotten-nie.de oder veranstaltungen@kotten-nie.de - telefonisch unter 02043/66365 zu defamiso-team@kotten-nie.den Bürozeiten Mo-Fr von 11.00-15.00 Uhr - oder persönlich im Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157 während der o. g. Bürozeiten
| ||||
Do 11.05.23 | Kaffee Klatsch in der Alten Wertstatt Beschreibung »Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig, aber sie können Platz(e) reservieren. | ||||
Sa 13.05.23 | Kultur in der Tenne mit Maren Kessler - Französischer Abend Beschreibung »Tickets für diese Veranstaltung können ab sofort zum Preis von 10,00 Euro/Stück käuflich erworben werden Es stehen Ihnen mehrere Bezugsmöglichkeiten: 1. Im Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 66365 2. In der Weinhandlung Volmer, Marktstraße 6, 45964 Gladbeck - Auskunft unter Telefon 02043 9577636 3. Bequem hier auf diesem Portal im Online-Shop. Nachdem Sie die Tickets gekauft haben, werden Ihnen diese nach Zahlungseingang per E-Mail auf die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse zugeschickt.
| ||||
Di 16.05.23 | Von Kotten zu Kotten - "Spargeltour" Beschreibung »Von Kotten zu Kotten "Spargeltour" Wir starten um 11.00 h am Kotten Nie. Es geht über wunderschöne Wege, vorbei am Schloß Lüttinghof, durch Polsum zum Spargeldorf in Herten - Scherlebeck. Dort werden viel erfahren über den Spargel - vom Anbau bis zur Ernte. Vielleicht dürfen wir auch einmal selber stechen. Nach einer Einkehr mit Spargelessen fahren wir weiter durch Scherlebeck über die „Allee des Wandels“, Westerholt und Buer zurück zum Kotten Nie. Rückkehr gegen 16.00 h. Tourlänge ca. 36 km.
Grundsätzliches: Ein verkehrssicheres Fahrrad. Helm, angemessene Kleidung und Sicherheitsweste wird empfohlen. Für Snacks und Getränke unterwegs hat jeder selbst zu sorgen. Je nach Tour gibt es Einkehrmöglichkeiten (Selbstzahler). Wer nicht fotografiert werden, möchte, möge sich bitte vor dem Start bei den Tourguides melden. Während der Tour ist unbedingt Rücksicht zu nehmen, Abstand zum Vorder- und Hintermann zu halten, die Beleuchtung einzuschalten und die Verkehrsregeln gem.StVO zu beachten. Je ein Tourguide fährt vorne, mitte und hinten. Der Kotten Nie übernimmt keine Haftung für Sach- und/oder Personenschäden. Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bei Rückfragen wendet Euch bitte an Siggi Iba. | ||||
Do 25.05.23 | Werksbesichtigung "Velo de Ville" Beschreibung »
Update 13.05.2023
Der genaue Termin für die Werksbesichtigung am 25.05.2023 liegt nun vor. Wir treffen uns spätestens am Kotten Nie um 12.30 Uhr. Dort bilden wir recht unkonventionell 4 PKW - Fahrgemeinschaften zu je 4 Personen. Einzelheiten über Kostenbeteiligung usw. besprechen wir vor Ort. Fahrtzeit nach Altenberge ca. 1 Stunde. Die Adresse: Velo-de-Ville, Zur Steinkuhle 2, 48341 Altenberge. Beginn der Werksbesichtigung 14.00 Uhr.
Danach werden wir uns Richtung Dülmen aufmachen und im Gasthof Haus Waldfrieden, Börnste 20, 48249 Dülmen gemütlich zusammen setzen. Haus Waldfrieden liegt in der wunderschönen Landschaft von Dülmen. Neugierig geworden? Schaut einfach mal auf die Homepage www.haus-waldfrieden.de .
Werksbesichtigung bei "Velo de Ville" in Altenberge bei Münster. Einmal dabei sein, wie ein Fahrrad in einer hochmodernen Manufaktur entsteht. Wer möchte das nicht? Aus diesem Grund haben wir uns den Hersteller "Velo de Ville"ausgesucht. Auf der Homepage des Unternehmens ist zu lesen: "Im Jahr 1966 gründete Albert Thiemann ein Unternehmen „zum Zwecke der Vertreibung von Zweirädern und technischen Artikeln“. Seitdem ist viel passiert. Aus dem Großhandel von Fahrrädern und Ersatzteilen ist ein internationaler Fahrradhersteller geworden. Stetiges Wachstum und die Spezialisierung auf kundenindividuelle Produktion haben VELO DE VILLE zu einem bundes- und europaweit erfolgreichen Unternehmen gemacht. Dabei konnten die Grundwerte von Menschlichkeit, Einzigartigkeit und Vielfalt stets erhalten bleiben und das Handeln bis heute prägen." Zunächst möchten wir Euer Interesse wecken. Die Anreise erfolgt in eigener Regie. Fahrgemeinschaften werden vor Ort gebildet werden. Der genaue Termin in Altenberge mit Uhrzeit und Adresse wird spätestens Anfang Januar bekannt gegeben! | ||||
Mo 29.05.23 | Ökumenischer Gottesdienst |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org