Herzlich Willkommen im Mitgliederportal von Förderverein Kotten Nie e. V.
[Abbrechen]

Die karten für die Sommerveranstaltungen (außer "Woodstock 3") sind sofort zum Preis von 10,00 Euro erherheltlich:
im Büro am Kotten Nie
in der Weinhandlung Volmer und
hier auf diesem Portal im Onlineshop
Info für Kauf der Karten über Onlineshop: Wir versenden keine Karten per Post. Nach eingang Ihrer Einzahlung werden die Kareten auf Ihren Namen an der Abendkasse hinterlegt. Bringen Sie sicherheitshalber den Einzahlungsnachweis mit. Wir haben nicht die Möglichkeit und die Zeit zu prüfen ob ein Zahlungseingang vorliegt oder nicht (z. B. verzögerte Meldung der Bank über Zahlungseingang). Natürlich können Sie unter Vorlage des Einzahlungsnachweises die Karten im Büro am Kotten Nie abholen (nicht in der Weinhandlung Volmer).
Kotten_Nie_Sommerstimmung_2022_Plakat_A3_K2.pdf
Sommerfest am Kotten Nie 19.06.2022
Mit der Filmmusik von „Winnetou“ wurden an diesem Familiensonntag alle großen und kleinen Besucher herzlich begrüßt. Bei den Großen wurden sicher wieder ein paar Erinnerungen wach und die Kleinen konnten einen erlebnisreichen Nachmittag zum Thema „Indianer“ verbringen. Mit Riesen-Kakteen und bunten Totempfählen haben Ehrenamtler des Fördervereins ein Flair einer anderen Zeit auf dem Kottenhof gezaubert. Dazu gab es eine Reihe von Indianer-Geschicklichkeitsspielen wie Steckenpferd reiten, Ringe- und Dosenwerfen oder blitzschnell Fäden aufwickeln. Ob mit oder ohne Verkleidung konnten die Kinder sich Indianerschmuck basteln, sich an einem Schminkstand noch passend schminken lassen, oder am Lagerfeuer ein Stockbrot backen. Auch kleine Totempfähle und Regenmacher wurden angefertigt. Letztere wurden auch dringend benötigt, denn gegen 16.30 Uhr gab es eine kleine Standpause, in der der Moderator Bodo Dehmel alle einlud beim Regentanz mitzumachen. Zwischenzeitlich konnten sich alle mit leckeren Waffeln oder, wer es deftiger mochte, mit der berühmten Kotten Bratwurst/Currywurst stärken.
Weiter geht es für Familien am Kotten Nie am Sonntag, den 24.07.2022 von 15.00-18.00 Uhr mit dem Thema „Spiele-Action am Kotten Nie“: Turbulente Spiele der ganz anderen Art.
Da die Besucherzahl begrenzt ist, ist für die Teilnahme an dieser Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich. Unter Angabe von Name und Anzahl Erwachsene/Kinder können Sie sich anmelden:
- online unter kotten-nie.de – Portal Vereinonline - Kalender - per Mail unter kontakt@kotten-nie.de - telefonisch unter 02043/66365 zu den Bürozeiten Mo-Fr von 11.00-14.00 Uhr - oder persönlich am Kotten Nie, Bülser Str. 157 während der o. g. Bürozeiten.
Alle Bilder der Veranstaltung sehen Sie HIER |
![]() |
Open-Air Gottesdienst mit rund 200 Besuchern
Nach 2-jähriger "Corona-Zwangspause" fand am Pfingstmontag wieder der traditionelle ökumenische Gottesdienst statt. Gestaltet von der Gemeindereferentin Beatrix Kleine-Wiele und Pfarrer Frank Großer. Musikalisch unterstützt vom Posaunenchor der evangelischen Kirchen- gemeinde Gladbeck-Mitte.Während des Gottesdienstes wurden auch zwei Kinder und eine Erwachsene getauft. Nach dem Gottesdienst hatten die Besucher Gelegenheit, auf dem Kottenhof zu verweilen und sich bei Bratwurst, kalten Getränken und Kaffee auszutauschen. Alle Bilder der Veranstaltung sehen Sie HIER |
|
Blue Tales - Akustische Live Musik vom Feinsten Blue Tales, die zwei Jungs aus Wilhelmshaven und die tolle Atmosphäre der Tenne am Kotten Nie, eine perfekt passende Kombination. Rolf und Sebastian begeisterten das Publikum. Zwei Gitarren, zwei tolle Stimmen, kleine Geschichten mit Witz, Humor und auch Nachdenklichem brachte den Gästen einen überaus unterhaltsamen Abend.
Alle Bilder der Veranstaltung vom 27.05.2022, aufgenommen von Michael Allkemper (© 2022) können Sie HIER sehen
|
![]() |
Alle Bilder der Veranstaltung vom 15.05.2022, aufgenommen von Michael Allkemper (© 2022) können Sie HIER sehen
Dr. Mojo - solo und unplugged am Kotten Nie Klaus Stachuletz, alias Dr. Mojo, begeisterte das Publikum bei einem Liederabend aus der Reihe 'Kultur in der Tenne'. Dr. Mojo als 'One-Man-Band' spielte bekannte Oldies, Blues und Folksongs. Dazwischen erzählte er unterhaltsame Anekdoten. Dr. Mojo - sehr sympathisch und ganz nah beim Publikum! Er wird sicherlich nicht das letzte Mal am Kotten Nie gewesen sein.
|
![]() |
Liebe Mitglieder, sehr verehrte Interessenten,
Anmeldungen zu den Veranstaltungen sowie Erwerb der Karten können Sie einfach hier im Portal durchführen.
ANMELDUNGEN
Gehen Sie dazu auf der Startseite auf den Button Veranstaltungen und wählen Sie den Kalender aus. Suchen Sie im Kalender die Veranstaltung, für die eine Anmeldung erforderlich ist und an der Sie teilnehmen wollen, und klicken Sie auf den Namen der Veranstaltung. Im darauf öffnenden Fenster finden Sie einen Button mit der Überschrift „jetzt verbindlich anmelden“. Klicken Sie darauf und füllen Sie entsprechende Felder aus. Nach dem Abschicken der Anmeldung wird Ihnen eine Anmeldebestätigung zugeschickt.
KARTENERWERB
Karten zu den Veranstaltungen können Sie im Büro am Kotten Nie, in der Weinhandlung Volmer oder aktuell bequem auch in unserem Online-Shop käuflich erwerben. Vorgehensweise:
Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157 · 45964 Gladbeck
Wir empfehlen Ihnen vorher unter der Ruf-Nr. 02043 66365 während der üblichen Arbeitszeit, montags bis freitags in der Zeit von 11:00 und 15:00 Uhr wegen Verfügbarkeit der Karten anzurufen. Damit ersparen Sie sich eine Fahrt zum Kotten Nie falls die Karten noch nicht oder nicht mehr verfügbar sind
Weinhandel Martin Volmer e. K., Marktstr. 21 · 45964 Gladbeck
Wir empfehlen Ihnen vorher unter der Ruf-Nr. 02043 376450 während der üblichen Arbeitszeiten wegen Verfügbarkeit der Karten anzurufen. Damit ersparen Sie sich eine Fahrt zur Weinhandlung, falls die Karten noch nicht oder nicht mehr verfügbar sind
Online-Shop hier auf Online-Portal
Gehen Sie dazu auf der Startseite auf den Button Online-Shop-Tickets und wählen Sie Eintrittskarten aus. Im nachfolgenden Fenster werden Ihnen die Veranstaltungen angezeigt, für die Sie Karten erwerben können. Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung aus, geben Sie Anzahl Karten ein und legen Sie sie in Warenkorb ein. Gehen Sie zu Kasse und füllen Sie alle erforderlichen Felder aus. Nach dem Abschicken bekommen Sie eine Rechnung mit der Bitte diese zu begleichen.
Die Karten, die Sie in Online-Shop erworben haben, werden z. Z. nicht per Post geschickt, sondern an der Abendkasse auf Ihren Namen hinterlegt. Natürlich können Sie mit Nachweis der Bezahlung die Karten im Büro am Kotten Nie abholen (nach vorherigen Anruf unter 02043 66365 während der üblichen Arbeitszeiten, montags - freitags in der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr). Unter Vorlage Ihrer Rechnung können Sie den Betrag auch in Bar im Büro am Kotten Nie bezahlen. Bitte bringen Sie bei Barbezahlung unbedingt die Rechnung zur Vorlage mit. Wenn Sie die Karten an der Abendkasse abholen, benötigen Sie ein Zahlungsnachweis und die Rechnung.
Sehr wichtig:
Bei der Überweisung geben Sie unter Verwendungszweck unbedingt Ihren Namen und die Rechnungsnummer. Ansonsten kann unser System keine Zuordnung zwischen offener und bezahlter Rechnung herstellen.
Ein kleines Video zu der Veranstaltung können Sie HIER sehen. Bilder von Michael Allkemper finden Sie HIER. Foto: Josef Hudek © 2022
Bei strahlendem Sonnenschein startete am Samstag, den 16.04.2022 nach 2 Jahren Corona-Pause wieder das Osterfest am Kotten Nie. Ab 16:00 Uhr strömten die Familien auf den österlich geschmückten Kottenhof, alle wurden vom Osterhasen persönlich empfangen und jedes Kind bekam ein Osterei als Begrüßung. Auf dem Gelände warteten verschiedene Spielstände rund ums Osterfest auf die kleinen Besucher, es konnte ein Stockbrot gebacken oder noch etwas gemalt oder gebastelt werden. Am Ende liefen auf dem Gelände viele „kleine Hasen“ herum. Für das leibliche Wohl war wie gewohnt mit Getränken, Waffelstand und Grill gesorgt.
Dazu gab es noch eine Tombola als Spenden-Aktion für die Ukraine. Fleißige Hände im Verein haben im Vorfeld Hasen, Hühner und mehr genäht und gebastelt. Ein Dank geht hier an die Besucher des Osterfestes, denn es wurde alles verkauft, sodass der Förderverein eine schöne Spendensumme zur Verfügung stellen kann. Und für die Tombola-Gewinner gab es auch noch schöne Preise.
Gegen 18 Uhr versammelten sich dann alle auf der Wiese zum Osterfeuer, wo noch eine weitere Attraktion wartete: Die Gladbecker Feuerwehr war vor Ort und sie sorgte am Ende des Tages auch für das fachgerechte Löschen des Feuers.
Weiter geht es für Familien am Kotten Nie am Sonntag, den 15.05.2022von 15.00-18.00 Uhr. Dann dreht sich alles um die Bienen mit Spielen, Basteln und Malen. Zu Gast ist ein Imker von „beefuture“, bei dem die Familien viel Wissenswertes erfahren können.
Da die Besucherzahl begrenzt ist, ist für die Teilnahme an dieser Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich.
Unter Angabe von Name und Anzahl Erwachsene/Kinder können Sie sich anmelden:
- - am einfachsten und schnellstens mit der Kalenderfunktion auf diesem Portal (Veranstaltungen>Kalender), klicken Sie einfach auf die Bezeichnung der Veranstaltung und folgen Sie den Anweisungen des Programms
- - per Mail unter veranstaltungen@kotten-nie.de
- - telefonisch unter 02043/66365 zu den Bürozeiten montags bis freitags von 11.00-14.00 Uhr
- - oder persönlich am Kotten Nie, Bülser Str. 157 während der o. g. Bürozeiten
Auftaktveranstaltung „Kottenradler“
Radfahren ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für das Klima. Bürgermeisterin Bettina Weist war begeistert von dem umfangreichen Angebot, welches die Kottenradler um Siegfried Iba, Udo Kreitler und Dirk Sußmann aufgestellt haben. Nach der Begrüßung durch Walter Pietzka und der Grußworte der Bürgermeisterin führte Dirk Sußmann gekonnt durch das gut vorbereitete Programm und begrüßte u.a. den Sponsor der Ladestationen Berthold Kückelmann von Elektro Kramwinkel, Yvonne Bleidorn vom Stadtteilbüro (Förderung der Servicesäule) und vom Amt für Planen, Bauen, Umwelt Paula Stegert (Abteilungsleiterin Mobilität und Verkehr) und Kathrin Webers (Nahmobilitätsplanerin). Das „Radkonzept Gladbeck 2025“ konnte eindrucksvoll vorgestellt und erläutert werden. Danach hatten die Kottenradler Gelegenheit, sich persönlich und ihr Programm 2022 ausführlich den vielen interessierten Besuchern vorzustellen. Fragen, Wünsche und Anregungen wurden gerne aufgenommen und beantwortet. Spontan meldeten sich einige Besucher*innen für unsere Touren an. Wir werden weitere Angebote in Kürze mit aufnehmen.
Für den ersten Stammtisch sind noch Plätz frei. Bei Interesse, bitte anmelden.
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
In der Zeit, in der die Corona-Pandemie die Welt verändert, sind die Kontakte fast ausschließlich auf eine elektronische virtuelle Art reduziert. Es ist nur zu hoffen, dass dieser Umstand bald ein Ende findet, dass man sich wieder treffen und auch umarmen, miteinander wieder reden, lachen oder auch singen kann. Bis es so weit ist, bleibt uns leider weiterhin die Nutzung von WhatsApp und Co. übrig. Wir sind auch in dieser Zeit für Sie da. Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Kritik haben, könne Sie uns gerne kontaktieren.
Für allgemeine Fragen können Sie uns per E-Mail unter kontakt@kotten-nie.de erreichen. Unser Büro am Kotten Nie ist z. Z. dienstags, mittwochs und donnerstags in der Zeit von 11:00 bis 15:00 Uhr unter der Rufnummer 02043-66365 oder E-Mail kottenbuero@kotten-nie.de erreichbar. Wenn Sie Fragen bezüglich der Mitgliedschaft haben, erreichen Sie unsere Mitgliederbetreuung unter der E-Mail knmitglieder@kotten-nie.de.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund.
Das Mitglieder-Portal "VereinOnline" steht in Kürze allen Mitgliedern des Fördervereins Kotten Nie zur Verfügung. Das Portal wird z. Z. noch eingerichtet und wenn alles eingestellt ist bekommen alle Mitglieder die eine gültige E-Mail-Adresse hinterlegt haben eine Einladung mit persönlichen und nur ihnen bekannten Zugangsdaten. Sie können selbst entscheiden, ob sie sich anmelden wollen oder nicht.
https://www.vereinonline.org/Foerderverein_Kotten_Nie_e_V/
![]() | Veranstaltungen anmelden |
![]() | Bildergalerie betrachten |