Vielen ist Kotten Nie ein Begriff und eine feste Größe im Gladbeck-Ost, Bülser Str. 157. Kotten nie ist ein denkmalgeschützter alter Bauernhof. Eine Ruheoase mitten im Stadtteil. Neben großen Areal innerhalb des Kottens befindet sich auf der Rückseite eine große Wiese mit vielen Spielmöglichkeiten für Kinder, aber auch als Erholungsplatz für Eltern und Großeltern. Kotten Nie gehört der Stadt Gladbeck steht aber unter Verwaltung des Fördervereins Kotten Nie e. V. Der Verein ist sehr aktiv und hat einiges im Angebot, sowohl für klein als auch groß, Jung und Alt. Alle Gruppen sind gleich herzlich willkommen. Neben Traditionsveranstaltungen wie Osterfest und St. Martin werden vorwiegend im Sommer im Rahmen der Familiensonntage Spielaktionen für Kinder mit einem voll gespickten Programm angeboten. Dabei können sich die Eltern oder Großeltern bei einem Kaffee entspannt zurücklehnen. Dazu kommen Musikveranstaltungen, diverse Kurse wie Wurst selbst machen, Bierbrauen, kreative Workshops oder Brotbacken in dem Original (nachgebauten) Backofen. Ein Kotten-Radler-Team organisiert laufend Radler treffen am Kotten Nie sowie interessante Radtouren. Highlight des Jahres ist dann die nicht wegzudenkende Veranstaltung im Dezember "Christmas Rock". Diese ist auch der eigentliche Abschluss des Jahres. 
Also wenn Sie den Kotten Nie und auch den Förderverein Kotten Nie noch nicht kennen, so wird es Zeit beide kennenzulernen. Man kann etwas über Kotten und Verein lesen, aber am besten ist einmal den Kotten Nie zu besuchen. In unserem Kalender können Sie sich umschauen und wenn Sie etwas Interessantes gefunden haben, klicken Sie mit der Maus auf den Titel der Veranstaltung, um weitere Informationen zu bekommen.
Sie können uns auch unterstützen, indem Sie Mitglied im Verein werden und vielleicht sogar ehrenamtlich das Kotten-Nie-Team bei der Arbeit unterstützen.
                                                                                                                                                                                                       

 

Willkommen!

Aktuelle Informationen
Suche:
Osterfest und Osterfeuer am 08. April 2023

 

Der Förderverein Kotten Nie beginnt seine Veranstaltungen 2023 traditionell

mit dem Osterfest und Osterfeuer am Kotten Nie, Bülser Str. 157

und lädt dazu alle Familien herzlich ein.

Am Samstag, den 08.04.23 ab 16.00 Uhr wird der Osterhase alle Familien

auf dem Hof begrüßen. Auf dem österlich geschmückten Kottenhof

wartet auf alle Gäste Kotten-Kulinarisches:

Kaffee, frisch gebackene Waffeln und am Grill Brat- und Currywurst.

Für unsere kleinen Gäste gibt es Spiele, basteln und malen.

Etwa ab 17.30 Uhr geht es dann auf die große Wiese

zum traditionellen Osterfeuer.

 

 

 

 

 

Agnes Allkemper / 16.03.2023
Sommerstimmung am Kotten Nie 2023 - Eintrittstickets sind ab sofort verfügbar.

Das Jahr ist noch jung, aber die Zeit vergeht oft schneller als man es glaubt und der Sommer steht vor der Tür. Neben schönsten Tagen im Jahr, nämlich dem Urlaub, gibt es auch noch die schöne stimmungsvolle Zeit mit viel Musik am Kotten Nie. Da es in der Vergangenheit oft viele Nachfragen gab, ob Eintrittstickets schon zu haben sind, haben wir in diesem Jahr ein Novum und bieten diese ab sofort für alle Sommerveranstaltungen zum Erwerb an. Sie haben die Möglichkeit, die Tickets wie folgt zu erwerben:

  • Im Büro am Kotten Nie, Bülser Str. 157, 45964 Gladbeck - montags bis freitags in der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Telefon: 02043 66365
  • In der Weinhandlung Volmer, Marktstr. 6, 45964 Gladbeck, während der Öffnungszeit. Telefon: 02043 9577636
  • Bequem hier auf diesem Portal im Online-Shop. Erwerb der Tickets im Online-Shop ist nur per Sofortüberweisung möglich. Die Zahlung wird sicher über Sofortüberweisung.de/Klarna abgewickelt. Nach dem uns der Zahlungseingang gemeldet wird, senden wir Ihnen umgehend die Tickets per E-Mail an die beim Erwerb angegebene E-Mail-Adresse zu. 

 

13.05.2023

 

 

12.07.2023

 

19.07.2023

 

 26.07.2023

  09.08.2023

     

 

 

 

Josip Hudek / 10.03.2023
NEUER VORSTAND WURDE GEWÄHLT

Der noch amtierende Vorstand lud seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 08.02.2023 ein. Etwa 60 Mitglieder folgten dieser und versammelten sich in der Alten Werkstatt am Kotten Nie. Da die Amtszeit des aktuellen Vorstandes endete, waren Neuwahlen angesagt. Satzungsgemäß wird der Vorstand im Förderverein alle drei Jahre gewählt. In diesem Jahr war schon ein harter Schnitt notwendig, denn außer noch amtierenden Vorsitzenden Walter Pietzka, mochte keiner der amtierenden Vorstandsmitglieder aus rein persönlichen und privaten Gründen erneut kandidieren. Somit mussten neben Walter Pietzka, der erneut kandidierte, alle Posten neu besetzt bzw. gewählt werden. Nach den üblichen Berichten des Vorsitzenden, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer ging es an die Wahl des neuen Vorstandes. Erwartungsgemäß wurde Walter Pietzka in seinem Amt bestätigt und nach und nach alle anderen Kandidaten, die hier in Kürze vorgestellt werden. Nach getaner Arbeit lud der alte und neue Vorsitzende Walter Pietzka die anwesenden Mitglieder zu einem Imbiss mit kleinem Umtrunk. Es gab einen leckeren winterlichen Grünkohl. Der Abend verlief in vielen Gesprächen, wobei man dem neuen Vorstand viel Glück und ein gutes Händchen für die Lösungen der kommenden Aufgaben wünschte.

Und hier ist das erste gemeinsame Bild des neugewählten Vorstandes.

 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Foto: Michael Allkemper © 2023 

 

Von links nach rechts: Jochen Seeber - stellv. Vorsitzender, Walter Pietzka - Vorsitzender, Daniela Rau - Beisitzerin, Lukas Rau - stellv. Vorsitzender, Sabine Löbbecke - Beisitzerin,

Ursel Pietzka - stellv. Schatzmeisterin, Michael Pollender - Beisitzer, Andrea Pollender - Schriftführerin, Anke Betka - Beisitzerin, Udo Kreitler - Beisitzer und Thomas Stienen - Schatzmeister

 

 

Josip Hudek / 08.02.2023
Grünkohlessen auf der Tenne
Die Kottenradler stimmen sich auf die Saison 2023 ein

Die Kottenradler vom Kotten Nie haben eine erfolgreiche erste Saison in gemütlicher Runde bei Grünkohl und selbst gebrautem Bier abgeschlossen.  Alle Touren des letzten Jahres waren ausgebucht.

Gleichzeitig wurde das neue Programm für 2023 vorgestellt und -  wie man sieht, mit viel Beifall bedacht.

Übrigens sind die Kottenradler  jetzt auch im Winter aktiv. 14-tägig finden „Winterliche Suppentouren“ statt. Nach einer kleinen Tour in der Mittagszeit gibt es danach in fröhlicher Runde auf der Tenne im Kotten zum Aufwärmen selbst gekochte heiße Suppen.

Siggi Iba und Dirk Sußmann haben das vergangene Jahr 2022 und den Ausblick 2023 vorgestellt.


 
21.01.2023

Samstag, 03.12.2022 - Glühweinwetter und tolle Stimmung

 

 

 

 

 

Schon der Name der Veranstaltung versprach einen rockigen Abend. Und es wurde rockig. Das änderte auch die Temperatur, so um 3 Grad nicht. Denn die Band heizte sofort ein und ob man wollte oder nicht, bewegte man sich im Takt der fetzigen Musik. Zugegeben, es war nicht so voll wie in den Jahren davor, aber für diejenigen, die dabei waren, war es ein richtig toller rockiger Abend. Und beim Glühwein und Punsch spielte die Kälte keine Rolle mehr und erst recht nicht bei den Tanzeinlagen vor der Bühne. Natürlich haben die ehrenamtlichen Mitarbeiter alle Hände voll zu tun, aber sie meisterten jeder Situation gewohnt souverän. 

Das war es dann in 2022. Der Verein legt nach Außen hin eine verdiente Winterpause und bereitet sich für neue Aufgaben in kommenden Jahr.

Das Kotten Nie-Team wünscht allen eine schöne Adventszeit, frohe und gesegnete Weihnachten sowie guten Übergang in das neue Jahr 2023.

Bleiben Sie gesund.

 

Bilder dieser Veranstaltung sehen sie HIER

 

 

 

Josip Hudek / 03.12.2022
Adventsmarkt 2022 in Gladbeck-Zweckel

 

Am Freitag, dem 25. November, fand nach zweijähriger Corona-Zwangspause endlich wieder der Adventsmarkt in Gladbeck -Zweckel statt.

 

 

 

 

 

  

 

 

  

Einige Eindrücke von dem Adventsmarkt können Sie in einem VIDEO sehen.

 

Bilder vom Adventsmarkt sehen sie HIER

                        

 

 

 

Josip Hudek / 27.11.2022
Klaus Stickelbroeck - Krimilesung

 

Lesen mit vollem Körpereinsatz -

diese Disziplin führte Klaus Stickelbroeck,                           

Polizist und Krimiautor vom Niederrhein,

bei seiner Präsentation in der Tenne des Kotten Nie vor.                        

Satirische Kurzkrimis und schräge Geschichten

mit gewaltiger Stimme vorgetragen begeisterten

ein interessiertes Publikum.

Die Zuhörer freuen sich auf ein Wiedersehen.

 

 

 Bilder dieser Veranstaltung sehen sie HIER

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Agnes Allkemper / 18.11.2022
ST. MARTINSFEST AM KOTTEN NIE 06.11.2022

      

 

             

  

Traditionell fand am Sonntag 06.11.2022 am Kotten Nie, Bülser Straße 157, St. Martinsfest statt. 

Ab 16.00 Uhr sorgte das Kotten Nie-Team für das leibliche Wohl, die Bäckerei Kläsener verkaufte Brezel vor Ort und zum Einstimmen auf St. Martin wurde die Martins-Geschichte vorgetragen. Gegen 17.00 Uhr fand der kleine Laternenumzug rund um das Kotten-Gelände statt, um sich im Anschluss auf der großen Wiese zum Anzünden des Martins Feuers zu finden. Das Feuer wurde  liebevoll von Frank Blommel und seinen Helfern vorbereitet und loderte schnell in die Höhe. Zugegeben nicht ganz so groß wie üblich, aber in Corona-Zeiten ist eben alles etwas anderes. Ihren Spaß hatten vor allem die kleinen, die sich so richtig austoben könnten und das Feuer ist für sie sowieso eine Faszination.

Die Bläser der Musikschule Gladbeck begleiteten das Fest mit bekannten Martinsliedern und gaben damit einen festlichen Rahmen.  

  

 Bilder dieser Veranstaltung sehen Sie HIER

 

 

 

 

Josip Hudek / 07.11.2022
Rainer Migenda - Handgemachte Musik mit Gitarre, Herz und Hut

 

Migenda einmal anders!                                                                                      

Rainer Migenda sorgte am Kotten Nie für eine ausverkaufte Tenne.

Er präsentierte über den Abend seine spannende Biographie

garniert mit zeitlich dazu passenden Songs.

Eine Reihe von eigenen Kompositionen, die man sonst eher selten

zu hören bekommt, machten den Abend perfekt.

So konnten die Besucher miterleben, wie Rainer

mit den Beatles „groß geworden“ ist,

wenn auch anders, als das auf den ersten Blick scheint.

 

 

 

 

 

 

 Bilder dieser Veranstaltung sehen Sie HIER

 

Agnes Allkemper / 28.10.2022

Einzigartig am Kotten Nie -

Der 5. Nachtflohmarkt                                                 

 

Viele Veranstaltungen des Kottenteams sind in                           

Gladbeck einmalig. So auch der Nachflohmarkt

am 21. Oktober auf dem Kottenhof.

Bei bestem Wetter präsentierten

26 „Hobbyanbieter“ alles, was Garage, Keller

und Dachboden hergegeben haben. Gut 300 Besucher

stöberten oftmals erfolgreich in der Dunkelheit

nach dem ein oder anderen Schnäppchen.

Der Nachflohmarkt ist inzwischen

fester Bestandteil des Kottenprogramms

und die Veranstalter freuen sich schon jetzt

auf den nächsten Termin im Oktober 2023.

 

 

 Bilder dieser Veranstaltung sehen Sie HIER

 Ein Video dieser Veranstaltung finden Sie HIER

Agnes Allkemper / 23.10.2022

Familiensonntag/Herbstfest am 09.10.2022

 

„Herbstlicher Zauberwald“ lautete das Thema beim Herbstfest                       

am Kotten Nie am Sonntag, den 09.10.2022.

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen

strömten zahlreiche Familien auf das Kotten-Gelände.

Dort erwartete sie die Waldschule „Natur on Tour“ mit dem Förster

Rudolf Askemper, der alle Fragen der kleinen und auch großen Gäste           

anschaulich beantwortete. Auf dem Kottenhof gab es dann

weitere Aktivitäten zum Thema: Es konnten Tiermasken gebastelt,

Stockbrot gebacken und in einer Holzwerkstatt Fensterbilder

gesägt und gestaltet werden. In einer großen Kottenrallye konnten

die Kinder mit einer Laufkarte verschiedene Geschicklichkeitsspiele

bewältigen und kniffelige Aufgaben mussten erfüllt werden.

Am Ende nahm die Karte noch an einer Verlosung teil

und wer Glück hatte konnte noch einen schönen Preis

mit nach Hause nehmen. Für das leibliche Wohl

war natürlich bestens gesorgt. Alles in allem ein schöner, gelungener Abschluss der diesjährigen Familiensonntags-Saison am Kotten Nie.

 

Er folgt noch: St. Martin am Kotten Nie am Sonntag, 06. November 2022 ab 16.00 Uhr. Aufgrund der geltenden Corona-Regeln ist die Veranstaltung offen,

es ist keine Anmeldung notwendig.

 

Bilder dieser Veranstaltung sehen sie HIER

Agnes Allkemper / 14.10.2022

Traumhafte Melodien am Kotten Nie                                         

 

Liz & Taylor verzauberten die Gäste                                                        

mit emotionalen Balladen und Songs aus der älteren,

und neueren Pop- und Rockgeschichte.

Jürgen Geppert an der Gitarre und Petra Stief

mit ihrer fantastishcen Stimme -

ein sympathisches Duo und ganz nah beim Publikum.

 

 

 

 

 

 

 

Alle Bilder der Veranstaltung sehen sie HIER

Kommentare (0)

 

Agnes Allkemper / 06.10.2022
Kreativ-Workshop am Kotten

 

Am 20.4.2022 startete ein neues Angebot am Kotten, der Kreativ-Workshop. Susanne Kerlekin-Wagner und Gudrun Stach organisierten am 20. und 23.4. 2022 einen Beton-Workshop. Es wurde mit interessierten Teilnehmern Gartendeko aus Beton für Balkon- und Terasse gefertigt.

 

Bei der Folgeveranstaltung am 20.8.2022 wurden Holzsteelen bemalt und dekoriert.

 

Das nächste Treffen findet am 19.11.2022 statt. Es werden Advents- und Weihnachtsgestecke gefertigt.

 

Wer Lust hat, mitzumachen, kann sich bei Gudrun und Susanne melden. E-Mail: workshops@kotten-nie.de

 

   
Josip Hudek / 28.08.2022

 Woodstock 3.0  Love, Peace & Music mit The Servants 17.08.2022

 

Erinnerung an das große Musik-Festival von 1969.

The Servants brachten gekonnt Hits von damals auf die Bühne

und das Publikum machte begeistert mit.

Zum Abschluss eine liebgewonnene Tradition:

Die Sonnenblume als Dankeschön an die Ehrenamtler

für ihren tollen Einsatz.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alle Bilder der Veranstaltung sehen Sie HIER

 

Agnes Allkemper / 23.08.2022

Familiensonntag am 21.08.2022

„Sommer, Sonne, Sand und Meer“ 

hieß das Motto beim Familiensonntag auf dem Hof des Kotten Nie am 21.08.2022. Schon vor 15:00 Uhr kamen die ersten Besucher an. Bei den hochsommerlichen, aber angenehmen Temperaturen kamen Wasserspiele gerade recht, Bastel- und Mal-Angebote waren natürlich schnell belegt.

Für alle hatte das „Kotten-Café“ geöffnet, mit Kaffee und frisch gebackenen Waffeln, kühlen Getränken sowie Grill mit Bratwurst.

Alles in allem ein gemütlicher Sonntagnachmittag, für alle Beteiligten.

 

Der nächste Familiensonntag, diesmal mit Kindertrödelmarkt, startet am

11. September ab 15:00 Uhr. Weitere Informationen dazu finden Sie hier im Kalender.

 

 

 

Alle Bilder der Veranstaltung sehen Sie HIER

                                                                          
Josip Hudek / 15.08.2022
"BOOGIEMAN VITO" - 10.08.2022 AM KOTTEN NIE

 

Vito und Co. kamen so richtig ins Schwitzen - die Nachmittagssonne heizte gnadenlos.

 

Alle  Bilder der Veranstaltung sehen Sie HIER

              Ein Video mit Vito in Action sehen Sie HIER              

Josip Hudek / 05.08.2022
Sommerstimmung mit The Poor Boys & Girls 03.08.2022

Sommernacht bei toller Musik!

Die konnten die Gäste des Kotten Nie im Rahmen der zweiten Sommer-Musikveranstaltung am letzten Mittwoch erleben. Für den musikalisch anspruchsvollen Teil sorgte die Band „Poor Boys & Girls“, die insbesondere mit glasklaren Gesangseinlagen brillierte. Kalte Getränke und gewohnt gekonnt dargebotene Speisen rundeten das Ambiente ab. Auf zur nächsten Veranstaltung am Mittwoch dem 10. August. Hier wird gerockt mit „Boogieman Vito“.

Alle Bilder der Veranstaltung sehen Sie HIER

Ein Eindruck der Veranstaltung der Band "THE POOR BOYS & GIRLS" können Sie in einem Video HIER sehen.

 

 

 

 

 

 

Agnes Allkemper / 03.08.2022
Sommerstimmung mit I Gemelli 27.07.2022

Ein stimmungsvoller Sommerabend und ein gelungener Auftakt der Sommervernstaltungen 2022

Alle Bilder der Veranstaltung sehen Sie HIER

Ein Stimmungs-Video mit dem Lied "Sierra Madre" können Sie sich HIER ansehen.

 

 

Agnes Allkemper / 27.07.2022

 

Familiensonntag am Kotten Nie 24.07.2022

Bei strahlendem Sonnenschein fanden am Sonntag, dem 24.07.22 ab 15 Uhr wieder viele Familien den Weg zum Kotten Nie. Und bei Temperaturen von 30° war der schattige Spielbereich auf dem Kottengelände der ideale Tummelplatz für die kleinen Besucher, Wasserspiele inbegriffen. Für das leibliche Wohl aller Besucher war wie immer bestens gesorgt.

Hochsommerlich geht es für Familien am Kotten Nie weiter am Sonntag, dem 21. August ab 15 Uhr: „Sommer, Sonne, Sand und Meer“ ist das Motto für diesen Tag. Das Kotten-Strandcafé lädt herzlich ein.

Da die Besucherzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist, ist für die Teilnahme an dieser Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich.

Unter Angabe von Namen und Anzahl Erwachsene/Kinder können Sie sich anmelden:

  • online hier auf diesem Portal 
  • per Mail unter kontakt@kotten-nie.de
  • telefonisch unter 02043/66365 zu den Bürozeiten Mo.–Fr. von 11.00-14.00 Uhr
  • oder persönlich am Kotten Nie, Bülser Str. 157 während der o. g. Bürozeiten

Alle Bilder der Veranstaltung sehen Sie HIER

 
                             

 

Agnes Allkemper / 27.07.2022
   

Sommerfest am Kotten Nie  19.06.2022

 

Mit der Filmmusik von „Winnetou“ wurden an diesem Familiensonntag alle großen und kleinen Besucher herzlich begrüßt. Bei den Großen wurden sicher wieder ein paar Erinnerungen wach und die Kleinen konnten einen erlebnisreichen Nachmittag zum Thema „Indianer“ verbringen.

Mit Riesen-Kakteen und bunten Totempfählen haben Ehrenamtler des Fördervereins ein Flair einer anderen Zeit auf dem Kottenhof gezaubert. Dazu gab es eine Reihe von Indianer-Geschicklichkeitsspielen wie Steckenpferd reiten, Ringe- und Dosenwerfen oder blitzschnell Fäden aufwickeln. Ob mit oder ohne Verkleidung konnten die Kinder sich Indianerschmuck basteln, sich an einem Schminkstand noch passend schminken lassen, oder am Lagerfeuer ein Stockbrot backen. Auch kleine Totempfähle und Regenmacher wurden angefertigt. Letztere wurden auch dringend benötigt, denn gegen 16.30 Uhr gab es eine kleine Standpause, in der der Moderator Bodo Dehmel alle einlud beim Regentanz mitzumachen. Zwischenzeitlich konnten sich alle mit leckeren Waffeln oder, wer es deftiger mochte, mit der berühmten Kotten Bratwurst/Currywurst stärken.

 

 

Weiter geht es für Familien am Kotten Nie am Sonntag, den 24.07.2022 von 15.00-18.00 Uhr mit dem Thema „Spiele-Action am Kotten Nie“:

Turbulente Spiele der ganz anderen Art.

 

Da die Besucherzahl begrenzt ist, ist für die Teilnahme an dieser Veranstaltung

eine Anmeldung erforderlich.

Unter Angabe von Name und Anzahl Erwachsene/Kinder können Sie sich anmelden:

 

- online unter kotten-nie.de – Portal Vereinonline - Kalender

- per Mail unter kontakt@kotten-nie.de

- telefonisch unter 02043/66365 zu den Bürozeiten Mo-Fr von 11.00-14.00 Uhr

- oder persönlich am Kotten Nie, Bülser Str. 157 während der o. g. Bürozeiten.

 

Alle Bilder der Veranstaltung sehen Sie HIER

 
   
Agnes Allkemper / 23.06.2022
Ökumenischer Gottesdienst

Open-Air Gottesdienst mit rund 200 Besuchern

 

Nach 2-jähriger "Corona-Zwangspause" fand am Pfingstmontag wieder der traditionelle ökumenische Gottesdienst statt. Gestaltet von der Gemeindereferentin Beatrix Kleine-Wiele und Pfarrer Frank Großer. Musikalisch unterstützt vom Posaunenchor der evangelischen Kirchen- gemeinde Gladbeck-Mitte.Während des Gottesdienstes wurden auch zwei Kinder und eine Erwachsene getauft. Nach dem Gottesdienst hatten die Besucher Gelegenheit, auf dem Kottenhof zu verweilen und sich bei Bratwurst, kalten Getränken und Kaffee auszutauschen.                                           

Alle Bilder der Veranstaltung sehen Sie HIER                                                                            

  

 

                                         

 

 

 

 

  

 

Agnes Allkemper / 08.06.2022
Kultur in der Tenne mit den Blue Tales - 27.05.2022

 

Blue Tales - Akustische Live Musik vom Feinsten

Blue Tales, die zwei Jungs aus Wilhelmshaven und die tolle Atmosphäre der Tenne am Kotten Nie, eine perfekt passende Kombination. Rolf und Sebastian begeisterten das Publikum.

Zwei Gitarren, zwei tolle Stimmen, kleine Geschichten mit Witz, Humor und auch Nachdenklichem brachte den Gästen einen überaus unterhaltsamen Abend.

 

 

Alle Bilder der Veranstaltung vom 27.05.2022, aufgenommen von Michael Allkemper (© 2022) können Sie HIER sehen

 

 

 

 

 

Agnes Allkemper / 28.05.2022
Familiensonntag am 15.05.2022

 

 

Familiensonntag am Kotten Nie am 15.05.2022

 

„Beefuture“ war das Motto beim Familiensonntag am Kotten Nie letzten Sonntag. Seit einiger Zeit beherbergt der Kotten Nie Bienenvölker, die von Frederik Idem von „beefuture“ betreut werden. Der war dann auch zu Gast, um den Familien vor Ort bei den Bienenstöcken anschaulich Wissenswertes zu vermitteln und Fragen, vor allen der kleinen Besucher, zu beantworten.

Auf dem Kottenhof warteten viele Aktivitäten zum Thema: Es konnten Sonnenblumen gepflanzt, Bienen und Blumen aus Sperrholz gesägt oder aus Pappe gebastelt oder auch ein schönes Bild gemalt werden. Das Ganze in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und Grillbratwurst.

Vergessen werden sollten dabei aber nicht die Geschehnisse in der Ukraine. Bodo Dehmel erinnerte an die Spendenaktion beim Osterfest am Kotten Nie, bei der 850,- € zusammen gekommen sind! Der Förderverein Kotten Nie hat die Summe auf 1000,- € aufgerundet und auf das Spendenkonto der Stadt Gladbeck überwiesen.

Weiter geht es für Familien am Kotten Nie beim großen Sommerfest am 19.06.2022 von 15.00-18.00 Uhr mit dem Thema „Indianer“. Alle Familien sind dazu herzlich eingeladen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alle Bilder der Veranstaltung vom 15.05.2022, aufgenommen von Michael Allkemper (© 2022) können Sie HIER sehen

Agnes Allkemper / 17.05.2022
Kultur in der Tenn Dr. Mojo - 29.04.2022

Dr. Mojo - solo und unplugged am Kotten Nie

Klaus Stachuletz, alias Dr. Mojo, begeisterte das Publikum bei einem Liederabend aus der Reihe 'Kultur in der Tenne'.

Dr. Mojo als 'One-Man-Band' spielte bekannte Oldies, Blues und Folksongs. Dazwischen erzählte er unterhaltsame Anekdoten.

Dr. Mojo - sehr sympathisch und ganz nah beim Publikum! Er wird sicherlich nicht das letzte Mal am Kotten Nie gewesen sein.


Bilder der Veranstaltung aufgenommen von Michael Allkemper (© 2022) finden sie HIER.

      
Agnes Allkemper / 01.05.2022
Möglichkeiten um Eintrittskarten zu erwerben

Liebe Mitglieder, sehr verehrte Interessenten,

Anmeldungen zu den Veranstaltungen sowie Erwerb der Karten können Sie einfach hier im Portal durchführen.

ANMELDUNGEN

Gehen Sie dazu auf der Startseite auf den Button Veranstaltungen und wählen Sie den Kalender aus. Suchen Sie im Kalender die Veranstaltung, für die eine Anmeldung erforderlich ist und an der Sie teilnehmen wollen, und klicken Sie auf den Namen der Veranstaltung. Im darauf öffnenden Fenster finden Sie einen Button mit der Überschrift „jetzt verbindlich anmelden“. Klicken Sie darauf und füllen Sie entsprechende Felder aus. Nach dem Abschicken der Anmeldung wird Ihnen eine Anmeldebestätigung zugeschickt.

KARTENERWERB

Karten zu den Veranstaltungen können Sie im Büro am Kotten Nie, in der Weinhandlung Volmer oder aktuell bequem auch in unserem Online-Shop käuflich erwerben. Vorgehensweise:

Büro am Kotten NieBülser Str. 157 · 45964 Gladbeck

Wir empfehlen Ihnen vorher unter der Ruf-Nr. 02043 66365 während der üblichen Arbeitszeit, montags bis freitags in der Zeit von 11:00 und 15:00 Uhr wegen Verfügbarkeit der Karten anzurufen. Damit ersparen Sie sich eine Fahrt zum Kotten Nie falls die Karten noch nicht oder nicht mehr verfügbar sind

Weinhandel Martin Volmer e. K., Marktstr. 21 · 45964 Gladbeck


Wir empfehlen Ihnen vorher unter der Ruf-Nr. 02043 376450 während der üblichen Arbeitszeiten wegen Verfügbarkeit der Karten anzurufen. Damit ersparen Sie sich eine Fahrt zur Weinhandlung, falls die Karten noch nicht oder nicht mehr verfügbar sind

Online-Shop hier auf Online-Portal

Gehen Sie dazu auf der Startseite auf den Button Online-Shop-Tickets und wählen Sie Eintrittskarten aus. Im nachfolgenden Fenster werden Ihnen die Veranstaltungen angezeigt, für die Sie Karten erwerben können. Wählen Sie Ihre gewünschte Veranstaltung aus, geben Sie Anzahl Karten ein und legen Sie sie in Warenkorb ein. Gehen Sie zu Kasse und füllen Sie alle erforderlichen Felder aus. Als Zahlungsmöglichkeit ist z. Z. nur Sofortüberweisung möglich. Nach erfolgreicher Zahlung bekommen Sie Ihre Rechnung per E-Mail zugeschickt. 

Die Karten, die Sie in Online-Shop erworben haben, werden z. Z. nicht per Post geschickt, sondern an der Abendkasse auf Ihren Namen hinterlegt. Natürlich können Sie mit Nachweis der Bezahlung die Karten im Büro am Kotten Nie abholen (nach vorherigen Anruf unter 02043 66365 während der üblichen Arbeitszeiten, montags - freitags in der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr). Unter Vorlage Ihrer Rechnung können Sie den Betrag auch in Bar im Büro am Kotten Nie bezahlen. Bitte bringen Sie bei Barbezahlung unbedingt die Rechnung zur Vorlage mit. Wenn Sie die Karten an der Abendkasse abholen, benötigen Sie ein Zahlungsnachweis und die Rechnung.

Sehr wichtig:

Bei der Überweisung geben Sie unter Verwendungszweck unbedingt Ihren Namen und die Rechnungsnummer. Ansonsten kann unser System keine Zuordnung zwischen offener und bezahlter Rechnung herstellen.

Josip Hudek / 19.04.2022
Tolle Stimmung bei Osterfest und Osterfeuer am Kotten Nie

Ein kleines Video zu der Veranstaltung können Sie HIER sehen. Bilder von Michael Allkemper finden Sie HIER.                              Foto: Josef Hudek © 2022

 

Bei strahlendem Sonnenschein startete am Samstag, den 16.04.2022 nach 2 Jahren Corona-Pause wieder das Osterfest am Kotten Nie. Ab 16:00 Uhr strömten die Familien auf den österlich geschmückten Kottenhof, alle wurden vom Osterhasen persönlich empfangen und jedes Kind bekam ein Osterei als Begrüßung. Auf dem Gelände warteten verschiedene Spielstände rund ums Osterfest auf die kleinen Besucher, es konnte ein Stockbrot gebacken oder noch etwas gemalt oder gebastelt werden. Am Ende liefen auf dem Gelände viele „kleine Hasen“ herum. Für das leibliche Wohl war wie gewohnt mit Getränken, Waffelstand und Grill gesorgt.

Dazu gab es noch eine Tombola als Spenden-Aktion für die Ukraine. Fleißige Hände im Verein haben im Vorfeld Hasen, Hühner und mehr genäht und gebastelt. Ein Dank geht hier an die Besucher des Osterfestes, denn es wurde alles verkauft, sodass der Förderverein eine schöne Spendensumme zur Verfügung stellen kann. Und für die Tombola-Gewinner gab es auch noch schöne Preise.

Gegen 18 Uhr versammelten sich dann alle auf der Wiese zum Osterfeuer, wo noch eine weitere Attraktion wartete: Die Gladbecker Feuerwehr war vor Ort und sie sorgte am Ende des Tages auch für das fachgerechte Löschen des Feuers.

 

Weiter geht es für Familien am Kotten Nie am Sonntag, den 15.05.2022von 15.00-18.00 Uhr. Dann dreht sich alles um die Bienen mit Spielen, Basteln und Malen. Zu Gast ist ein Imker von „beefuture“, bei dem die Familien viel Wissenswertes erfahren können.

Da die Besucherzahl begrenzt ist, ist für die Teilnahme an dieser Veranstaltung eine Anmeldung erforderlich.

Unter Angabe von Name und Anzahl Erwachsene/Kinder können Sie sich anmelden:

  • - am einfachsten und schnellstens mit der Kalenderfunktion auf diesem Portal (Veranstaltungen>Kalender), klicken Sie einfach auf die Bezeichnung der Veranstaltung und folgen Sie den Anweisungen des Programms
  • - telefonisch unter 02043/66365 zu den Bürozeiten montags bis freitags von 11.00-14.00 Uhr
  • - oder persönlich am Kotten Nie, Bülser Str. 157 während der o. g. Bürozeiten

 

Annette Rauher / 16.04.2022

Bodo Dehmel / 04.04.2022

Auftaktveranstaltung „Kottenradler“

 

Radfahren ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch für das Klima. Bürgermeisterin Bettina Weist war begeistert von dem umfangreichen Angebot, welches die Kottenradler um Siegfried Iba, Udo Kreitler und Dirk Sußmann aufgestellt haben. Nach der Begrüßung durch Walter Pietzka und der Grußworte der Bürgermeisterin führte Dirk Sußmann gekonnt durch das gut vorbereitete Programm und begrüßte u.a. den Sponsor der Ladestationen Berthold Kückelmann von Elektro Kramwinkel, Yvonne Bleidorn vom Stadtteilbüro (Förderung der Servicesäule) und vom Amt für Planen, Bauen, Umwelt Paula Stegert (Abteilungsleiterin Mobilität und Verkehr) und Kathrin Webers (Nahmobilitätsplanerin). Das „Radkonzept Gladbeck 2025“ konnte eindrucksvoll vorgestellt und erläutert werden. Danach hatten die Kottenradler Gelegenheit, sich persönlich und ihr Programm 2022 ausführlich den vielen interessierten Besuchern vorzustellen. Fragen, Wünsche und Anregungen wurden gerne aufgenommen und beantwortet. Spontan meldeten sich einige Besucher*innen für unsere Touren an. Wir werden weitere Angebote in Kürze mit aufnehmen.

 

Für den ersten Stammtisch sind noch Plätz frei. Bei Interesse, bitte anmelden.

   
         
   
Siegfried Iba / 31.03.2022
Aktionen
Sie sind nun am Portal angemeldet und haben u.a. folgende Möglichkeiten:

Veranstaltungen
anmelden
Bildergalerie
betrachten