Gruppe Externe Veranstaltungen
[Abbrechen]
April 2021 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 30 |
Mai 2021 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Zeit: 14:00
Details »


Virtuelle Info-Veranstaltung zur 2. Nacht der Technik Bonn/Rhein-Sieg
ANMELDUNG https://www.ihk-bonn.de/index.php?id=649&idkurs=2440
Für Unternehmen und Institutionen aus dem Rhein-Sieg-Kreis
Inhalt
Mit großem Erfolg haben die Kölner Bezirksvereine von VDI (Verein Deutscher Ingenieure e.V.) und VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) im Jahr 2019 die Nacht der Technik auch nach Bonn und in den Rhein-Sieg-Kreis gebracht. Am 1. Oktober 2021 findet die Veranstaltung zwischen 18.00 und 24.00 Uhr ihre Fortsetzung.
Technik sehen, verstehen und erleben. Mit dieser Erfolgsformel, die Technikerlebnis, Technikakzeptanz, Berufsorientierung und Standortförderung spielend leicht miteinander verbindet, haben VDI und VDE die NACHT DER TECHNIK zu einer der bedeutendsten Technikveranstaltungen im Rheinland gemacht. Berührungsängste gegenüber Technik? Fehlender Nachwuchs und fehlende qualifizierte Fachkräfte in technischen Berufen? Hier baut die NACHT DER TECHNIK Brücken. Alle Branchen haben Gelegenheit dabei zu sein und sich als Arbeitgeber als auch ihre Technologien einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die NACHT DER TECHNIK wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und den Wirtschaftsförderungen der Bundesstadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises unterstützt. Herr Landrat Sebastian Schuster und Frau Oberbürgermeisterin Katja Dörner haben die Schirmherrschaft über die 2. NACHT DER TECHNIK übernommen.
Die Partner der NACHT DER TECHNIK, die IHK Bonn/Rhein-Sieg sowie die Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises, haben diesen virtuellen Infotermin für Sie aufgesetzt. Im gemeinsamen Gespräch möchten wir Sie über Ziele, Netzwerk und Publikum der NACHT DER TECHNIK informieren und erläutern, wie die Veranstaltung mittels Drehkreuzen, Shuttlebussen und öffentlichen Expo-Bereichen organisiert ist und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihr Unternehmen bei der NACHT DER TECHNIK individuell zu präsentieren.
Ganz herzlichen laden wir Sie als Unternehmen des Rhein-Sieg-Kreises ein:
Datum: 02. März 2021
Zeit: 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Anmeldeschluss
02.03.2021
Zeit: 16:00-18:00
Details »


https://cyber-security-cluster.eu/de/veranstaltungen/eventkalender.html
»Corona 2020 – Was sonst noch geschah: IT-Gesetzgebung in außergewöhnlichen Zeiten«
Unter dem Titel »Corona 2020 – Was sonst noch geschah: IT-Sicherheitsgesetz 2.0, BND & BfV Novellen, Bestandsdatenauskunft, Telemediengesetz uvam. –| IT-Gesetzgebung in außergewöhnlichen Zeiten« und erneut digital findet am Mittwoch, 17. März 2021, 16:00 – 18:00 Uhr, der 16. Bonner Dialog für Cybersicherheit (BDCS) statt.
Wir freuen uns auf die Keynote von Prof. Ulrich Kelber, Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).
Bei der anschließenden offenen Podiumsdiskussion laden zum Mitdiskutieren ein:
Dr. Ulf Buermeyer
Vorsitzender und Legal Director der Gesellschaft für Freiheitsrechte
Dr. Sven Herpig
Leiter Internationale Cybersicherheitspolitik der Stiftung Neue Verantwortung
Dr. Dennis-Kenji Kipker
Rechtswissenschaftler an der Universität Bremen
Andreas Könen
Abteilungsleiter Cyber- und IT-Sicherheit BMI
Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Informations- und Datenrecht an der Universität Bonn
Moderiert wird die Diskussion auch dieses Mal von Prof. Dr. Michael Meier, Informatik-Professor an der Uni Bonn und Leiter der Abteilung »Cyber Security« am Fraunhofer FKIE. Fragen können während der Veranstaltung über das Online-Tool oder vorab per E-Mail an kontakt@fkie.fraunhofer.de eingereicht werden.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!
Online-Veranstaltung
16. BDCS
Mittwoch, 17. März 2021
16:00 - 18:00 Uhr
Programm
16:35 - 17:50 Uhr Podiums-Publikums-Diskussion
Dr. Ulf Buermeyer
Dr. Sven Herpig
Dr. Dennis-Kenji Kipker
Andreas Könen
Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider
17:50 - 18:00 Uhr Wrap-up & Verabschiedung Prof. Dr. Michael Meier
Anmeldung
Hier geht es zur Anmeldung.
Kosten
Kostenfreie Veranstaltung
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung
17. März 2021, 16:00 - 18:00 Uhr
ANMELDUNG https://register.gotowebinar.com/register/8032659629767261197
Zeit: 18:00
Details »


Liebe Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg
wir möchten Euch heute herzlichst zu unserem ersten Webmeeting der Reihe „Gesprächsrunden mit Politik & Wirtschaft“ einladen und eure Themen hierfür gerne mit aufnehmen!
Unser Ressort Unternehmertum stellt Fragen an den Landtagsabgeordneten Ralph Bombis (Wirtschaftspolitischer Sprecher der FDP-Landtagsfraktion)
Datum 29.03.2021 um 18 Uhr – Dauer ca. 1 Stunde
Ihr habt Fragen, die ihr schon die ganze Zeit gezielt in die Politik geben wollt? Wir geben Euch die Gelegenheit dazu!
Unser Ressortinhaber, Philipp Frahmke, baut diese gerne mit in den Dialog mit ein. Sendet diese einfach an: unternehmertum@wjnrw.de
Wir freuen uns auf einen regen Austausch und die Antworten der Euch wichtigen Fragen in und zu dieser Zeit, wie z.B.
Wie geht es weiter in der Corona-Krise?
Wie sieht der Exit-Plan für NRW aus dem Shutdown aus?
Wie positioniert sich der NRW Landtag für die Zeit nach Corona?
Zur Person:
Ralph Bombis, 1971 in Köln geboren, studierte Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie Politische Wissenschaft und Öffentliches Recht an der Universität Bonn. Neben dem Studium arbeitete er als studentische Hilfskraft am Bonner Institut für Verfassungs-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte. Nach dem Studium stieg Bombis in die Leitung des Familienbetriebs ein, der im Bereich der stationären Pflege tätig ist.
Seine politischen Schwerpunkte sind:
• Obmann und Sprecher der FDP-Fraktion für Wirtschaft, Mittelstand und Handwerk im Ausschuss für Wirtschaft, Energie und Landesplanung
• Stellv. Vorsitzender des Haushalts- und Finanzausschusses
• Sprecher der FDP-Fraktion im Unterausschuss Modernisierung des Budgetrechts und Finanzcontrolling
• Mitglied im Unterausschuss Personal
Ralph Bombis ist glücklich verheiratet und hat 4 Kinder. 2016 ist er mit der Ehrenadel des Westdeutschen Handwerkertags ausgezeichnet werden. 2017 hat er zusätzlich auch die Florianplakette des nordrhein-westfälischen Handwerks erhalten.
Seit dabei…meldet euch verbindlich bis zum 26.03.2021 um 12:00 Uhr über folgenden Link an:
https://bit.ly/3udNK2h
Wir senden euch dann nach Anmeldeschluss die Zugangsdaten für das Webmeeting.
Ort: Eitorf
Zeit: 15:00-18:00
Details »


Profile Veranstaltung bei weco Feuerwerk
Herausforderungen in der modernen Endverbraucher-Pyrotechnik - Einblick in den Hauptstandort des Unternehmens
Kurzinfo
Profile Veranstaltung 2021
Inhalt
Bei der Firma WECO Feuerwerk handelt es sich um das einzige Unternehmen in Deutschland und Europa mit wesentlichen Kapazitäten in der Eigenfertigung für den Bereich Pyrotechnik. An den Standorten
in Eitorf, Freiberg und Kiel werden 35 Prozent des Gesamtumsatzes selbst hergestellt. Die Produktpalette der eigenen Produktion umfasst Raketen, Feuerwerksbatterien im 500-Gramm-Bereich, Kanonenschläge, Reibkopfknaller, Wunderkerzen, Tischfeuerwerk, Knallbonbons sowie das gesamte Angebot im Bereich Bühnenfeuerwerk und einige technische Artikel und Produkte für den Bereich Großfeuerwerk.
WECO Feuerwerk ist heute Marktführer auf dem deutschen und europäischen Markt und versteht sich als Innovationsführer im Bereich des Feuerwerks. Durchschnittlich werden mehr als 30 Neuheiten pro Jahr an den deutschen Standorten entwickelt.
Programm:
15:00 Uhr Begrüßung und Anmeldung
15:15 Uhr Impulsvortrag WECO
Vorstellung des Unternehmens
Präsentation der Produktvielfalt im Showroom
16:00 Uhr Betriebsrundgang
Einblicke in die Produktion
17:30 Uhr Offene Fragen und Diskussion
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der zum Veranstaltungszeitpunkt geltenden Abstands- und Hygienevorschriften statt.
Die Kosten betragen 30,-- € pro Person. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Frau Kathrin Kloppenburg, IHK Mittlerer Niederrhein, Tel.: 02161 241-141, E-Mail: kathrin.kloppenburg@mittlerer-niederrhein.ihk.de
Alle Veranstaltungen der Reihe Profile 2021 finden Sie in der Broschüre im Downloadbereich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Zeit: 18:00
Details »


Montag, 10. Mai 2021 Frühjahrsempfang18.00
viertuelles Format

