Gruppe Externe Veranstaltungen
[Abbrechen]
Juli 2023 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 22 | 23 | |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
31 |
Ort: Parkplatz hinter der Gezeiten Haus Klinik Bonn (Venner Str. 55, 53177 Bonn)
Zeit: 15:00
Details »


Wandercoaching: Innovationen aus der Zukunft
Sonderveranstaltung
Wann, wo oder womit beginnt Innovation? Gestalten oder gestaltet werden? Im Rahmen eines Wandercoachings wird eine andere Herangehensweise an den Innovationsprozess erlebt. Das Coaching in der Natur bringt die Teilnehmenden nicht nur körperlich in Bewegung. Sie werden zu Wechseln des Denkmodus und neuen Perspektiven angeregt. Im Austausch miteinander werden entscheidende Fragen zur Entwicklung von Ideen sowie zur Ausrichtung von zukünftiger Innovationstätigkeit bewegt.
Veranstaltung der IHK
Treffpunkt: Parkplatz hinter der Gezeiten Haus Klinik Bonn (Venner Str. 55, 53177 Bonn)
Zeit: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kosten: 20 Euro
Zur Anmeldung gelangen Sie hier.
Der Nachmittag wird von Dr. Thomas Altmann (Ingenieur, Unternehmensberater und -entwickler) begleitet. Es wird ein erholsamer und zugleich anregender Spazierganz von rund 5 Kilometern Länge.
Wir starten auf dem Parkplatz hinter der Gezeiten Haus Klinik Bonn (Venner Str. 55, 53177 Bonn), wo der Achtsamkeitspfad beginnt (siehe Link). In der Nähe gibt es eine Bushaltestelle (Nr. 638, 639): Waldstraße, 53177 Bonn.
https://www.ihk-bonn.de/veranstaltungen/detail?idkurs=2918&no_cache=1&cHash=c02c5b262b57394ee738efae5978b09c
Ort: REICHSTAG, BERLIN
Zeit: 10:00
Details »


DIE STIMME DER JUNGEN WIRTSCHAFT
Lieber Geschäftsführer,
Liebe Geschäftsführerin,
hier sind einige Informationen zum Anmeldestart (seit dem 28.02.) zum diesjährigen KHT.
Willst Du an der Zukunft arbeiten, statt nur von ihr zu träumen? Dann laden wir Dich zum Netzwerk-Event des Jahres ein: Vom 12. bis 16. Juni sind wir zu Gast im Deutschen Bundestag beim Know-how-Transfer (KHT). Doch damit nicht genug: Den Kick-off zur Woche in Berlin machen wir mit dem zweiten Tag der jungen Wirtschaft (TdjW) am 12. Juni 2023!
Unter dem Motto „mutig handeln“ erwarten Dich beim Tag der jungen Wirtschaft am Montag den ganzen Tag über Impulse, Workshops und Netzwerken pur. Neben inspirierenden Unternehmerinnen und Unternehmern triffst Du spannende Gäste aus der Gesellschaft, IHK-Organisation und Bundespolitik.
Ab Dienstag erlebst Du dann Politik beim KHT hautnah: Erfahre im persönlichen Austausch, wie im politischen Berlin Entscheidungen entstehen – und gib deinerseits Feedback. Wie das genau funktioniert? Du begleitest eine Woche lang einen oder eine Bundestagsabgeordnete:n bei der Arbeit im Parlament. Du gehst also in den direkten Austausch und bist in der gesamten Sitzungswoche dabei. Du besuchst Plenarsitzungen, triffst junge Abgeordnete zur Diskussion und besuchst Abendveranstaltungen mit hochrangigen Politikerinnen und Politikern. Der Know-how-Transfer ist eine einmalige Gelegenheit, das Verständnis der Politik für die Bedürfnisse Deines Unternehmens zu verbessern und die Interessen der jungen Wirtschaft zu vertreten.
Hinweis: Kontaktiere gern bereits vor Deiner Anmeldung den oder die Abgeordnete:n aus Deiner Region, den oder die Du begleiten möchtest. Solltest Du eine Bestätigung erhalten, vermerke das bitte später bei Deiner KHT-Anmeldung. Bei Fragen rund um den KHT unterstützt Dich die Bundegeschäftsstelle.
Anmeldung und Information
Der KHT 2023 findet in der Sitzungswoche vom 12. – 16. Juni statt. Die Anmeldung startet in Kürze:
➔ zur Anmeldeseite
Bitte beachte: Mit Deiner Anmeldung hinterlegst Du nur Dein Interesse am KHT, sie garantiert noch keine Teilnahme. Bitte warte für Reisebuchungen Deine offizielle Anmeldebestätigung ab oder wähle stornierbare Optionen. Die wichtigsten Informationen zu KHT-Anmeldung und Ablauf findest Du hier:
➔ zu den Teilnahmebedingungen
Wir freuen uns auf Dich und sind gespannt auf den gemeinsamen Dialog mit der Bundespolitik!
Herzliche Grüße
Tobias Hocke
Bundesvorsitzender 2023
Simone Rechel
Stv. Bundesvorsitzende 2023
Die Wirtschaftsjunioren haben eine lange Tradition im Dialog mit der Politik. Im Jahr 2023 feiert der „Know-how-Transfer mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestags“ (KHT) bereits das 27. Jubiläum und wird in der Sitzungswoche vom 12. bis 16.06.2023 stattfinden.
Was steckt hinter dem Format? Eine Woche lang begleiten 200 junge Führungskräfte aus der Wirtschaft 200 Abgeordnete des Bundestages – so entsteht ein direkter Dialog zwischen Politik und der neuen Generation im deutschen Mittelstand. Viele Mitglieder der Wirtschaftsjunioren stehen an der Spitze von Unternehmen, die in ihrer Region bereits echte Wirtschaftsmotoren sind. Darunter auch Weltmarktführer ihrer Branche. Den Auftakt zur KHT-Woche machen in diesem Jahr mit dem „Tag der jungen Wirtschaft“ am 12. Juni 2023, bei der Entscheider:innen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in den Austausch gehen. Das Event steht in diesem Jahr unter dem Motto „mutig handeln“.
Ort: berlin & online
Zeit: 14:00
Details »


Ein Tag. 20 Rednerinnen und Panelistinnen auf der Bühne. 400 junge Entscheider:innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Publikum. Das ist der Tag der jungen Wirtschaft.
Unter dem Motto „mutig handeln“ setzen wir in Zeiten von Krisen auf Veränderung. Wir gehen die Herausforderungen mutig an und haben genug von Stillstand, Zaghaftigkeit und all-male-Panels. Technologie, Nachhaltigkeit, Veränderung: Das sind unsere Themen.
Wir freuen uns darauf, bekannte sowie aufstrebende Gesichter begrüßen zu dürfen. Darunter die Transformationsforscherin Maja Göpel, die COO Catharina Riedl des Softwareriesen SAP, die CDU-Politikerin Wiebke Winter und die CEO von OKAPI:Orbits, Kristina Nikolaus.
Sei am 12. Juni 2023 in Berlin dabei und lass dich begeistern!
Ort: REICHSTAG, BERLIN
Zeit: 10:00
Details »


DIE STIMME DER JUNGEN WIRTSCHAFT
Lieber Geschäftsführer,
Liebe Geschäftsführerin,
hier sind einige Informationen zum Anmeldestart (seit dem 28.02.) zum diesjährigen KHT.
Willst Du an der Zukunft arbeiten, statt nur von ihr zu träumen? Dann laden wir Dich zum Netzwerk-Event des Jahres ein: Vom 12. bis 16. Juni sind wir zu Gast im Deutschen Bundestag beim Know-how-Transfer (KHT). Doch damit nicht genug: Den Kick-off zur Woche in Berlin machen wir mit dem zweiten Tag der jungen Wirtschaft (TdjW) am 12. Juni 2023!
Unter dem Motto „mutig handeln“ erwarten Dich beim Tag der jungen Wirtschaft am Montag den ganzen Tag über Impulse, Workshops und Netzwerken pur. Neben inspirierenden Unternehmerinnen und Unternehmern triffst Du spannende Gäste aus der Gesellschaft, IHK-Organisation und Bundespolitik.
Ab Dienstag erlebst Du dann Politik beim KHT hautnah: Erfahre im persönlichen Austausch, wie im politischen Berlin Entscheidungen entstehen – und gib deinerseits Feedback. Wie das genau funktioniert? Du begleitest eine Woche lang einen oder eine Bundestagsabgeordnete:n bei der Arbeit im Parlament. Du gehst also in den direkten Austausch und bist in der gesamten Sitzungswoche dabei. Du besuchst Plenarsitzungen, triffst junge Abgeordnete zur Diskussion und besuchst Abendveranstaltungen mit hochrangigen Politikerinnen und Politikern. Der Know-how-Transfer ist eine einmalige Gelegenheit, das Verständnis der Politik für die Bedürfnisse Deines Unternehmens zu verbessern und die Interessen der jungen Wirtschaft zu vertreten.
Hinweis: Kontaktiere gern bereits vor Deiner Anmeldung den oder die Abgeordnete:n aus Deiner Region, den oder die Du begleiten möchtest. Solltest Du eine Bestätigung erhalten, vermerke das bitte später bei Deiner KHT-Anmeldung. Bei Fragen rund um den KHT unterstützt Dich die Bundegeschäftsstelle.
Anmeldung und Information
Der KHT 2023 findet in der Sitzungswoche vom 12. – 16. Juni statt. Die Anmeldung startet in Kürze:
➔ zur Anmeldeseite
Bitte beachte: Mit Deiner Anmeldung hinterlegst Du nur Dein Interesse am KHT, sie garantiert noch keine Teilnahme. Bitte warte für Reisebuchungen Deine offizielle Anmeldebestätigung ab oder wähle stornierbare Optionen. Die wichtigsten Informationen zu KHT-Anmeldung und Ablauf findest Du hier:
➔ zu den Teilnahmebedingungen
Wir freuen uns auf Dich und sind gespannt auf den gemeinsamen Dialog mit der Bundespolitik!
Herzliche Grüße
Tobias Hocke
Bundesvorsitzender 2023
Simone Rechel
Stv. Bundesvorsitzende 2023
Die Wirtschaftsjunioren haben eine lange Tradition im Dialog mit der Politik. Im Jahr 2023 feiert der „Know-how-Transfer mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestags“ (KHT) bereits das 27. Jubiläum und wird in der Sitzungswoche vom 12. bis 16.06.2023 stattfinden.
Was steckt hinter dem Format? Eine Woche lang begleiten 200 junge Führungskräfte aus der Wirtschaft 200 Abgeordnete des Bundestages – so entsteht ein direkter Dialog zwischen Politik und der neuen Generation im deutschen Mittelstand. Viele Mitglieder der Wirtschaftsjunioren stehen an der Spitze von Unternehmen, die in ihrer Region bereits echte Wirtschaftsmotoren sind. Darunter auch Weltmarktführer ihrer Branche. Den Auftakt zur KHT-Woche machen in diesem Jahr mit dem „Tag der jungen Wirtschaft“ am 12. Juni 2023, bei der Entscheider:innen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in den Austausch gehen. Das Event steht in diesem Jahr unter dem Motto „mutig handeln“.
Ort: REICHSTAG, BERLIN
Zeit: 10:00
Details »


DIE STIMME DER JUNGEN WIRTSCHAFT
Lieber Geschäftsführer,
Liebe Geschäftsführerin,
hier sind einige Informationen zum Anmeldestart (seit dem 28.02.) zum diesjährigen KHT.
Willst Du an der Zukunft arbeiten, statt nur von ihr zu träumen? Dann laden wir Dich zum Netzwerk-Event des Jahres ein: Vom 12. bis 16. Juni sind wir zu Gast im Deutschen Bundestag beim Know-how-Transfer (KHT). Doch damit nicht genug: Den Kick-off zur Woche in Berlin machen wir mit dem zweiten Tag der jungen Wirtschaft (TdjW) am 12. Juni 2023!
Unter dem Motto „mutig handeln“ erwarten Dich beim Tag der jungen Wirtschaft am Montag den ganzen Tag über Impulse, Workshops und Netzwerken pur. Neben inspirierenden Unternehmerinnen und Unternehmern triffst Du spannende Gäste aus der Gesellschaft, IHK-Organisation und Bundespolitik.
Ab Dienstag erlebst Du dann Politik beim KHT hautnah: Erfahre im persönlichen Austausch, wie im politischen Berlin Entscheidungen entstehen – und gib deinerseits Feedback. Wie das genau funktioniert? Du begleitest eine Woche lang einen oder eine Bundestagsabgeordnete:n bei der Arbeit im Parlament. Du gehst also in den direkten Austausch und bist in der gesamten Sitzungswoche dabei. Du besuchst Plenarsitzungen, triffst junge Abgeordnete zur Diskussion und besuchst Abendveranstaltungen mit hochrangigen Politikerinnen und Politikern. Der Know-how-Transfer ist eine einmalige Gelegenheit, das Verständnis der Politik für die Bedürfnisse Deines Unternehmens zu verbessern und die Interessen der jungen Wirtschaft zu vertreten.
Hinweis: Kontaktiere gern bereits vor Deiner Anmeldung den oder die Abgeordnete:n aus Deiner Region, den oder die Du begleiten möchtest. Solltest Du eine Bestätigung erhalten, vermerke das bitte später bei Deiner KHT-Anmeldung. Bei Fragen rund um den KHT unterstützt Dich die Bundegeschäftsstelle.
Anmeldung und Information
Der KHT 2023 findet in der Sitzungswoche vom 12. – 16. Juni statt. Die Anmeldung startet in Kürze:
➔ zur Anmeldeseite
Bitte beachte: Mit Deiner Anmeldung hinterlegst Du nur Dein Interesse am KHT, sie garantiert noch keine Teilnahme. Bitte warte für Reisebuchungen Deine offizielle Anmeldebestätigung ab oder wähle stornierbare Optionen. Die wichtigsten Informationen zu KHT-Anmeldung und Ablauf findest Du hier:
➔ zu den Teilnahmebedingungen
Wir freuen uns auf Dich und sind gespannt auf den gemeinsamen Dialog mit der Bundespolitik!
Herzliche Grüße
Tobias Hocke
Bundesvorsitzender 2023
Simone Rechel
Stv. Bundesvorsitzende 2023
Die Wirtschaftsjunioren haben eine lange Tradition im Dialog mit der Politik. Im Jahr 2023 feiert der „Know-how-Transfer mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestags“ (KHT) bereits das 27. Jubiläum und wird in der Sitzungswoche vom 12. bis 16.06.2023 stattfinden.
Was steckt hinter dem Format? Eine Woche lang begleiten 200 junge Führungskräfte aus der Wirtschaft 200 Abgeordnete des Bundestages – so entsteht ein direkter Dialog zwischen Politik und der neuen Generation im deutschen Mittelstand. Viele Mitglieder der Wirtschaftsjunioren stehen an der Spitze von Unternehmen, die in ihrer Region bereits echte Wirtschaftsmotoren sind. Darunter auch Weltmarktführer ihrer Branche. Den Auftakt zur KHT-Woche machen in diesem Jahr mit dem „Tag der jungen Wirtschaft“ am 12. Juni 2023, bei der Entscheider:innen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in den Austausch gehen. Das Event steht in diesem Jahr unter dem Motto „mutig handeln“.
Zeit: 16:00
Details »


Sehr geehrte Damen und Herren,
Cybersicherheit entwickelt sich zu einem immer wichtigeren Thema im Alltag und gerade auch im Unternehmensumfeld. Auch die EU hat sich dieser Thematik verstärkt angenommen und die neue NIS-2-Richtlinie verabschiedet, um die allgemeine Cybersicherheit in der Europäischen Union zu erhöhen. Sie erweitert die bisherige NIS-Richtlinie und verpflichtet viele kleine und mittlere Unternehmen zu Cybersicherheitsmaßnahmen ab Oktober 2024.
Unternehmen, welche die Richtlinie nicht einhalten, müssen sogar mit hohen Geldstrafen rechnen. Wer alles betroffen ist, wie diese Maßnahmen im Detail aussehen bzw. welche Erwartungen der Gesetzgeber an Unternehmen hat, über diese und weitere Fragen soll informiert und mit Expertinnen und Experten sowie den Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutiert werden.
Schauen Sie sich auch gerne vor der Veranstaltung die Ausstellung #Deutschlanddigital an. Diese betrachtet die Digitalisierung in Deutschland als historischen Prozess mit internationalen Bezügen. Gegliedert in drei Bereiche, Wirtschaft und Arbeit, Alltag und Privatleben sowie Politik und Gesellschaft erleben die Besucherinnen und Besucher die positiven und negativen Seiten des Digitalisierungsprozesses.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme! Anmeldung zur Veranstaltung unter: www.fkie.fraunhofer.de/bdcs
20. Bonner Dialog für Cybersicherheit
zum Thema "NIS 2 - nichts ist sicher - nicht im Sinn"
Mittwoch, 14.06.2023, 17:30 – 20:00 Uhr
Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn
Programm:
Ab 16:00 Uhr optionales Vorprogramm: eigenständiger Besuch der Museumsausstellung "#DeutschlandDigital"
17:30 Uhr Begrüßung, Eröffnung
17:35 Uhr Grußwort, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Bundestadt Bonn
17:45 Impulsvortrag: "Vom IT-SiG 1.0 zu NIS 2: Ein europäischer Weg der Cybersicherheit", Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Legal Advisor, CERT@VDE und Professor
für IT-Sicherheitsrecht an der Hochschule Bremen
18:15 Uhr Podiumsdiskussion
Barbara Kluge, Ständige Vertreterin des Abteilungsleiters für Cyber- und Informationssicherheit, Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI)
Klaus Landefeld, Stellv. Vorstandsvorsitzender Vorstand Infrastruktur und Netze, eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.
Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Legal Advisor, CERT@VDE und Professor für IT-Sicherheitsrecht an der Hochschule Bremen
Moderation: Prof. Dr. Michael Meier, Universität Bonn / Fraunhofer FKIE
ca. 19:30 Uhr Networking mit Imbiss
Der Bonner Dialog für Cybersicherheit (BDCS)
Expertinnen und Experten der Cyber Security Szene diskutieren kontrovers aktuelle Fragen und Herausforderungen der Cybersicherheit. Das seit Jahren etablierte und kostenfreie Veranstaltungsformat wird durch die Partner Bundesstadt Bonn, Deutsche Telekom, Fraunhofer FKIE, Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg, Allianz für Cybersicherheit, Universität Bonn, Hi Solutions AG und Cyber Security Cluster Bonn e.V. getragen und dient darüber hinaus der lokalen und überregionalen Vernetzung.
Anmeldung zur Veranstaltung unter: www.fkie.fraunhofer.de/bdcs
Etwaige Doppelsendungen bitte ich zu entschuldigen.
Ort: REICHSTAG, BERLIN
Zeit: 10:00
Details »


DIE STIMME DER JUNGEN WIRTSCHAFT
Lieber Geschäftsführer,
Liebe Geschäftsführerin,
hier sind einige Informationen zum Anmeldestart (seit dem 28.02.) zum diesjährigen KHT.
Willst Du an der Zukunft arbeiten, statt nur von ihr zu träumen? Dann laden wir Dich zum Netzwerk-Event des Jahres ein: Vom 12. bis 16. Juni sind wir zu Gast im Deutschen Bundestag beim Know-how-Transfer (KHT). Doch damit nicht genug: Den Kick-off zur Woche in Berlin machen wir mit dem zweiten Tag der jungen Wirtschaft (TdjW) am 12. Juni 2023!
Unter dem Motto „mutig handeln“ erwarten Dich beim Tag der jungen Wirtschaft am Montag den ganzen Tag über Impulse, Workshops und Netzwerken pur. Neben inspirierenden Unternehmerinnen und Unternehmern triffst Du spannende Gäste aus der Gesellschaft, IHK-Organisation und Bundespolitik.
Ab Dienstag erlebst Du dann Politik beim KHT hautnah: Erfahre im persönlichen Austausch, wie im politischen Berlin Entscheidungen entstehen – und gib deinerseits Feedback. Wie das genau funktioniert? Du begleitest eine Woche lang einen oder eine Bundestagsabgeordnete:n bei der Arbeit im Parlament. Du gehst also in den direkten Austausch und bist in der gesamten Sitzungswoche dabei. Du besuchst Plenarsitzungen, triffst junge Abgeordnete zur Diskussion und besuchst Abendveranstaltungen mit hochrangigen Politikerinnen und Politikern. Der Know-how-Transfer ist eine einmalige Gelegenheit, das Verständnis der Politik für die Bedürfnisse Deines Unternehmens zu verbessern und die Interessen der jungen Wirtschaft zu vertreten.
Hinweis: Kontaktiere gern bereits vor Deiner Anmeldung den oder die Abgeordnete:n aus Deiner Region, den oder die Du begleiten möchtest. Solltest Du eine Bestätigung erhalten, vermerke das bitte später bei Deiner KHT-Anmeldung. Bei Fragen rund um den KHT unterstützt Dich die Bundegeschäftsstelle.
Anmeldung und Information
Der KHT 2023 findet in der Sitzungswoche vom 12. – 16. Juni statt. Die Anmeldung startet in Kürze:
➔ zur Anmeldeseite
Bitte beachte: Mit Deiner Anmeldung hinterlegst Du nur Dein Interesse am KHT, sie garantiert noch keine Teilnahme. Bitte warte für Reisebuchungen Deine offizielle Anmeldebestätigung ab oder wähle stornierbare Optionen. Die wichtigsten Informationen zu KHT-Anmeldung und Ablauf findest Du hier:
➔ zu den Teilnahmebedingungen
Wir freuen uns auf Dich und sind gespannt auf den gemeinsamen Dialog mit der Bundespolitik!
Herzliche Grüße
Tobias Hocke
Bundesvorsitzender 2023
Simone Rechel
Stv. Bundesvorsitzende 2023
Die Wirtschaftsjunioren haben eine lange Tradition im Dialog mit der Politik. Im Jahr 2023 feiert der „Know-how-Transfer mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestags“ (KHT) bereits das 27. Jubiläum und wird in der Sitzungswoche vom 12. bis 16.06.2023 stattfinden.
Was steckt hinter dem Format? Eine Woche lang begleiten 200 junge Führungskräfte aus der Wirtschaft 200 Abgeordnete des Bundestages – so entsteht ein direkter Dialog zwischen Politik und der neuen Generation im deutschen Mittelstand. Viele Mitglieder der Wirtschaftsjunioren stehen an der Spitze von Unternehmen, die in ihrer Region bereits echte Wirtschaftsmotoren sind. Darunter auch Weltmarktführer ihrer Branche. Den Auftakt zur KHT-Woche machen in diesem Jahr mit dem „Tag der jungen Wirtschaft“ am 12. Juni 2023, bei der Entscheider:innen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in den Austausch gehen. Das Event steht in diesem Jahr unter dem Motto „mutig handeln“.
Ort: IHK Bonn
Zeit: 17:00
Details »


Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei übersenden wir Ihnen die Einladung zu der Veranstaltung „Fachkräftezuwanderung: Chancen für die Wirtschaft – Zukunft gestalten, Wohlstand sichern“.
Die Veranstaltung findet am 15. Juni 2023, um 17 Uhr in der IHK Bonn/Rhein-Sieg statt.
Als Keynote-Speaker konnte Dr. Joachim Stamp (Migrations-Bevollmächtigter der Bundesregierung) gewonnen werden.
Mit-Veranstalter ist der Deutsche Städte- und Gemeindebund.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie im beigefügten Einladungs-Flyer und auf der nachfolgenden Webseite: https://www.ihk-bonn.de/index.php?id=649&idkurs=2919
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns.
Zeit: 08:30
Details »


Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren in NRW,
Wir sind sehr stolz auf die Vielfalt innerhalb unseres WJ-Netzwerks und wissen sehr zu schätzen, dass wir uns in diesem Netzwerk gleichwertig mit den Juniorinnen und Junioren austauschen können.
Dennoch sehen wir, dass es auch in unserem Verband und in der Wirtschaft zu wenig Female Empowerment gibt und unsere Angebote, die gender-übergreifend alle Mitglieder abholen, noch ausbaufähig sind.
Wir wollen daher unseren Beitrag dazu leisten, dass sich insbesondere Frauen im Business gut positionieren können. #SameSameButDifferent!
Wir wollen im April 2024 einen großartigen Tag rund um das Thema Gender Equity & Female Empowerment organisieren - Für diesen Tag, aus dem weitere zukunftsfähige Ideen, Projekte und Events entstehen sollen, brauchen wir EUCH!
Gefragt sind Eure Expertise, Euer Herz und Euer Verstand, Eure Sichtweisen und Eure Ideen - Also werdet Teil unseres Teams, damit wir gemeinsam im nächsten Frühjahr ein Mega-Event abfackeln können!
Ein erster (virtueller) Austausch ist für den 20. Juni 2023 um 8.30 Uhr geplant. Ihr möchtet dabei sein? Dann meldet Euch gerne direkt über das Online-Formular auf unserer WJ NRW Webseite an. *
https://www.wjnrw.de/veranstaltungen/austausch-gender-equity/
* Ihr möchtet gerne Teil des Projektteams werden, könnt am Termin im Juni aber nicht teilnehmen? Dann schreibt uns doch eine E-Mail an info@wjnrw.de und wir senden Euch im Nachgang eine Zusammenfassung des Austauschs sowie den Termin für das nächste virtuelle Treffen zu.
Wir freuen uns auf Euch!
Viktoria Peveling | Anna Simon | Josephine Stachelhaus | Jeannette Leuther
Ort: Bonner Bogen
Zeit: 15:00-22:00
Details »


Triff die Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg am 21.06.2023 beim STARTUP SUMMER SLAM Festival in Bonn! Dort gibt es inspirierende Keynotes von Eko Fresh und André Christ. Du kannst uns an unserem Stand besuchen und direkt in den Austausch gehen.
Außerdem freuen wir uns auf die Band Brings und Phunktjan. Besonders spannend wird es ab 18 Uhr, wenn die Start-ups bei der Founders Fight Night pitchen. Wir freuen uns schon darauf, euch dort zu sehen! http://summerslamfestival.com
Der Code 'partner' bringt 25% Rabatt auf die Tickets!
Liebe Wirtschaftsjunioren,
im Sommer findet wieder der Summer Slam beim Digital Hub als Festival statt.
Wer möchte sich der Truppe von WJ anschließen und gemeinsam diese Veranstaltung besuchen?
https://www.digitalhub.de/summerslamfestival
STARTUP SUMMER SLAM Festival 2023 by DIGITALHUB.DE
Beim Open Air STARTUP SUMMER SLAM Festival verwandelt sich der Bonner Bogen einmal im Jahr in eine einzigartige Bühne und bietet eine Plattform für Tech-Interessierte.
Erlebe innovative Geschäftsideen von Gründerinnen & Gründern live und in Farbe und lass Dich davon überzeugen, wie kreativ und vielseitig unsere digitale Start-up-Szene ist. Auf der Start-up-Expo werden über 100 digitale Produkte und Leistungen vorgestellt, aber auch etablierte Unternehmen aus der Region geben spannende Insights.
Seid dabei, wenn die Start-ups sich ab 18 Uhr bei der Founders Fight Night auf der FIGHTSTAGE batteln, welche in Partnerschaft mit dem Founders Fight Club ausgetragen wird.
Neben Keynote, Panel-Diskussion und zahlreichen Start-up Pitches ist auf dem STARTUP SUMMER SLAM Festival viel Zeit für Networking, Austausch und kühle Drinks. Musikalisches und kulinarisches Rahmenprogramm ist ebenfalls reichlich am Start.
Let´s get the party started:
Termin: Mittwoch, 21. Juni 2023
Einlass: ab 15.00 Uhr
Start: 16.00 Uhr
Jetzt noch Dein Early-Bird-Ticket bis Ende April sichern.
50 % Rabatt auf alle Ticketarten mit dem Code: EarlyBirdSSSF23
Ort: NEUSS
Zeit: 18:00
Details »


|
Ort: KÖLN
Zeit: 10:00
Details »


Einladung zum Gründertag Köln 2023
Liebe Wirtschaftsjunioren,
es ist wieder so weit! Der diesjährige Gründertag Köln steht an.
Wir freuen uns, dich am 11.08. zur großen Kölner Messe für Gründung und Nachfolge begrüßen zu dürfen! 🤩
Du bist …
📌 … Gründer:in mit klassischer Geschäftsidee?
📌 … Unternehmensnachfolger*in mit Übernahmewunsch?
📌 … Gewerbetreibender oder Freiberufler*in?
📌 … Startup-Gründer*in mit innovativem Geschäftsmodell?
📌 … einfach interessiert an Gründungsthemen?
Dann bist du beim Gründertag Köln genau richtig!
Es warten zahlreiche Expert*innen, andere Gründer*innen und Nachfolger*innen sowie weitere wertvolle Kontakte auf dich. 🙌 Unser ausführliches Programm mit Infos zu Vorträgen, Panels und Speakern senden wir dir wenige Wochen vor dem Messetag zu, nachdem du dich angemeldet hast.
Du willst dabei sein? Dann hol dir hier dein kostenfreies Ticket hier:
👉 https://pretix.eu/usk/gruendertag23/
Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Kani, Petra und das gesamte Gründertag-Team
Bei Fragen zur Veranstaltung wende dich bitte an Kanimoli Pavanandarajah: kanimoli.pavanandarajah@sparkasse-koelnbonn.de oder Petra Göbbels: Petra.Goebbels@koeln.ihk.de
Bei Fragen zur Anmeldung steht dir unser Partner Bonn.digital zur Verfügung: team.gruendertag@bonn.digital
Alle weiteren Informationen auf unserer Homepage:
https://www.gruendertag-koeln.de
Eine Veranstaltung des UnternehmerSTART Köln e. V.
c/o Industrie- und Handelskammer zu Köln
Unter Sachsenhausen 10 - 26
50667 Köln
Tel.: +49 221 1640 - 1572
gruendertag@koeln.ihk.de
Der Verein ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Köln unter der Registernummer VR 8779 eingetragen.
Ort: DÜSSELDORF
Zeit: 10:00
Details »


Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren in NRW,
der Know-How-Transfer ("KHT") mit dem nordrhein-westfälischen Landtag ist seit nunmehr 20 Jahren fester Bestandteil im Jahresprogramm der Wirtschaftsjunioren NRW und seither stets ein großer Gewinn für alle Beteiligten. Je ein WJ-Mitglied bis 40 Jahre begleitet dabei an zwei Tagen jeweils ein Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags. Das Ergebnis sind vielfältige Einblicke in die Prozesse der politischen Entscheidungsfindung und – mindestens ebenso wichtig – persönliche Kontakte, die oft über viele Jahre Bestand haben.
Mit Unterstützung des Landtags NRW laden wir Euch daher heute herzlich ein, am diesjährigen WJ NRW Know-How-Transfer am 22. und 23. August 2023 teilzunehmen und landespolitische Luft zu schnuppern.
Alle weiterführenden Informationen zum Projekt sowie zum inhaltlichen und zeitlichen Ablauf findet Ihr im Anhang dieser E-Mail.
Die Anmeldephase startet pünktlich am Mittwoch, 10. Mai 2023 um 12.00 Uhr und endet am 30. Juni auf unserer Webseite:
à https://www.wjnrw.de/know-how-transfer-2023-wj/
Wir freuen uns auf Eure verbindliche Online-Anmeldung zu einem spannenden KHT 2023 zwischen junger Wirtschaft und Landespolitik!
Herzliche Juniorengrüße
Mark Klein Hicham El Founti
Landesvorsitzender Ressortleiter "Politik & Wirtschaft"
NRW Know-How-Transfer 2023 | SAVE THE DATE!
In diesem Sommer freuen wir uns auf DIE Highlight-Veranstaltung in unserem WJ NRW Jahreskalender: Am 22. und 23. August sind wir mit dem NRW Know-How-Transfer (KHT) wieder zu Gast im nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf für den direkten Austausch zwischen junger Wirtschaft NRW und der Landespolitik. Abgerundet wird das Projekt durch den Parlamentarischen Abend am 22. August über den Dächern des Düsseldorfer Medienhafens. Merkt Euch beide Termine unbedingt in Eurem Kalender vor – der Anmeldestart ist am 10. Mai auf unserer WJ NRW Webseite (wir erinnern Euch natürlich rechtzeitig). Ein kleiner Tipp: Sprecht schon heute eigenständig Eure/n Wunsch-Abgeordneten direkt auf die Teilnahme an am KHT – die Chance auf ein direktes "Matching" mit den Abgeordneten Eurer Wahl ist sehr hoch!
à Hier findet Ihr Impressionen aus dem letzten Jahr!
22. bis 23. August | Wirtschaftsjunioren NRW
Know-How-Transfer mit dem NRW-Landtag in Düsseldorf
Der "KHT" ist DER Austausch zwischen junger Wirtschaft und Landespolitik. Je ein Mitglied der Wirtschaftsjunioren begleitet zwei Tage lang jeweils eine(n) Abgeordnete(n) des Landtages Nordrhein-Westfalen. Alle teilnehmenden Politiker/innen werden im Gegenzug zu Besuchen in das Unternehmen ihrer WJ-Partner eingeladen. Am ersten Abend diskutieren Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren aus ganz NRW über den Dächern des Düsseldorfer Medienhafens gemeinsam mit ausgewählten Gästen über brandaktuelle Themen, die die junge Wirtschaft in NRW beschäftigen. Als fester Rahmenprogrammpunkt des KHT ist diese Highlight-Veranstaltung aus dem Jahreskalender der WJ NRW nicht wegzudenken. Start der Anmeldung ist der 10. Mai 2023 über unsere Homepage. Alle Informationen zur Anmeldung erhaltet Ihr rechtzeitig aus unserer Landesgeschäftsstelle.
Ort: DÜSSELDORF
Zeit: 10:00
Details »


Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren in NRW,
der Know-How-Transfer ("KHT") mit dem nordrhein-westfälischen Landtag ist seit nunmehr 20 Jahren fester Bestandteil im Jahresprogramm der Wirtschaftsjunioren NRW und seither stets ein großer Gewinn für alle Beteiligten. Je ein WJ-Mitglied bis 40 Jahre begleitet dabei an zwei Tagen jeweils ein Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags. Das Ergebnis sind vielfältige Einblicke in die Prozesse der politischen Entscheidungsfindung und – mindestens ebenso wichtig – persönliche Kontakte, die oft über viele Jahre Bestand haben.
Mit Unterstützung des Landtags NRW laden wir Euch daher heute herzlich ein, am diesjährigen WJ NRW Know-How-Transfer am 22. und 23. August 2023 teilzunehmen und landespolitische Luft zu schnuppern.
Alle weiterführenden Informationen zum Projekt sowie zum inhaltlichen und zeitlichen Ablauf findet Ihr im Anhang dieser E-Mail.
Die Anmeldephase startet pünktlich am Mittwoch, 10. Mai 2023 um 12.00 Uhr und endet am 30. Juni auf unserer Webseite:
à https://www.wjnrw.de/know-how-transfer-2023-wj/
Wir freuen uns auf Eure verbindliche Online-Anmeldung zu einem spannenden KHT 2023 zwischen junger Wirtschaft und Landespolitik!
Herzliche Juniorengrüße
Mark Klein Hicham El Founti
Landesvorsitzender Ressortleiter "Politik & Wirtschaft"
NRW Know-How-Transfer 2023 | SAVE THE DATE!
In diesem Sommer freuen wir uns auf DIE Highlight-Veranstaltung in unserem WJ NRW Jahreskalender: Am 22. und 23. August sind wir mit dem NRW Know-How-Transfer (KHT) wieder zu Gast im nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf für den direkten Austausch zwischen junger Wirtschaft NRW und der Landespolitik. Abgerundet wird das Projekt durch den Parlamentarischen Abend am 22. August über den Dächern des Düsseldorfer Medienhafens. Merkt Euch beide Termine unbedingt in Eurem Kalender vor – der Anmeldestart ist am 10. Mai auf unserer WJ NRW Webseite (wir erinnern Euch natürlich rechtzeitig). Ein kleiner Tipp: Sprecht schon heute eigenständig Eure/n Wunsch-Abgeordneten direkt auf die Teilnahme an am KHT – die Chance auf ein direktes "Matching" mit den Abgeordneten Eurer Wahl ist sehr hoch!
à Hier findet Ihr Impressionen aus dem letzten Jahr!
22. bis 23. August | Wirtschaftsjunioren NRW
Know-How-Transfer mit dem NRW-Landtag in Düsseldorf
Der "KHT" ist DER Austausch zwischen junger Wirtschaft und Landespolitik. Je ein Mitglied der Wirtschaftsjunioren begleitet zwei Tage lang jeweils eine(n) Abgeordnete(n) des Landtages Nordrhein-Westfalen. Alle teilnehmenden Politiker/innen werden im Gegenzug zu Besuchen in das Unternehmen ihrer WJ-Partner eingeladen. Am ersten Abend diskutieren Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren aus ganz NRW über den Dächern des Düsseldorfer Medienhafens gemeinsam mit ausgewählten Gästen über brandaktuelle Themen, die die junge Wirtschaft in NRW beschäftigen. Als fester Rahmenprogrammpunkt des KHT ist diese Highlight-Veranstaltung aus dem Jahreskalender der WJ NRW nicht wegzudenken. Start der Anmeldung ist der 10. Mai 2023 über unsere Homepage. Alle Informationen zur Anmeldung erhaltet Ihr rechtzeitig aus unserer Landesgeschäftsstelle.

