Gruppe Externe Veranstaltungen
[Abbrechen]
Ort: Bonner Talweg 17
Zeit: 18:00
Details »


Einladung zum Vortrag „ Aus eigenen Reihen“ - Mitglieder stellen sich und ihr
Unternehmen vor
INDUSTRIE- UND HANDELSCLUB BONN E.V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit laden wir Sie herzlich zur Vortragsveranstaltung in der IHK Bonn, Bonner Talweg 17,
53113 Bonn am 13.07.2022 ab 18:00 Uhr ein.
Unser Mitglied Klaus Esch, Steuerberater und Partner der AHW Hunold & Partner mbB
Unternehmerkanzlei in Köln, wird sich und sein Unternehmen vorstellen. Als langjähriger
erfahrener Steuerberater und Lehrbeauftragter der rheinischen Fachhochschule Köln möchte
Herr Esch dabei insbesondere zu steuerlichen Themen Stellung nehmen und über wichtige
Veränderungen informieren.
Neben Aktuellem aus dem Bereich der Umsatzsteuer möchte er Themen ansprechen, die vor
allem für Gewerbetreibende und Selbständige Relevanz haben.
Im Anschluss an den Vortrag und eine Fragerunde laden wir zu einem kleinen Imbiss ein.
Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag, den 7. Juli per E-Mail (klaesgen@bonn.ihk.de)
schriftlich oder per FAX (0228-2284 223) an. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.
Herzliche Grüße
INDUSTRIE- UND HANDELSCLUB BONN E.V.
Ort: Düsseldorf
Zeit: 18:00-00:00
Details »


Feuerwerksfahrt auf dem Rhein
Einladung der Wirtschaftsjunioren Rhein-Kreis Neuss e.V.
LIEBE WJ BONN
wir möchten endlich wieder mit Dir feiern und laden Dich herzlich zur Feuerwerksfahrt auf dem Rhein am
Freitag, den 22. Juli 2022
in Düsseldorf ein. Mit Buffet, Bord-DJ und fabelhafter Aussicht auf das Feuerwerk bietet die Veranstaltung eine lockere Atmosphäre.
Simon Rock MdL
unser Ehrengast und Mitglied des Landtags für den Rhein-Kreis Neuss freut sich auf den Austausch mit der jungen Wirtschaft.
Die Karte für die Feuerwerksfahrt inkl. Buffet und exkl. Getränke kostet
45,- EUR pro Person
Bitte beachte unsere Teilnahmebedingungen auf der Anmeldeseite. Falls eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden kann, wird der Teilnehmende informiert.
Wir freuen uns, wenn Du die Einladung an die Mitglieder Deines Kreises weiterleitest!
Eine Anmeldung ist über den folgenden Link bis zum 8. Juli 2022 möglich:
https://veranstaltung.mittlerer-niederrhein.ihk.de/wjfeuerwerksfahrt
Wir freuen uns auf Euch!
Deine Wirtschaftsjunioren Rhein-Kreis Neuss
Wirtschaftsjunioren Rhein-Kreis Neuss e.V.
c/o IHK Mittlerer Niederrhein
Friedrichstr. 40
41460 Neuss
Telefon: +49 (0) 2131-9268-561
E-Mail: info@wj-neuss.de
Internet: www.wj-neuss.de
Juli 2022
22
18:30 - 00:00 Uhr
Ort: Rostock
Zeit: 19:00
Details »


Weitere Infos: https://www.ecc-rostock.com/
NEUES DATUM
Vom 9. - 13. August 2022 werden wir von Rostock aus in See stechen und 5 Tage und 4 Nächte in Göteborg, Oslo und Kopenhagen genießen dürfen.
Ort: Rostock
Zeit: 19:00
Details »


Weitere Infos: https://www.ecc-rostock.com/
NEUES DATUM
Vom 9. - 13. August 2022 werden wir von Rostock aus in See stechen und 5 Tage und 4 Nächte in Göteborg, Oslo und Kopenhagen genießen dürfen.
Ort: Rostock
Zeit: 19:00
Details »


Weitere Infos: https://www.ecc-rostock.com/
NEUES DATUM
Vom 9. - 13. August 2022 werden wir von Rostock aus in See stechen und 5 Tage und 4 Nächte in Göteborg, Oslo und Kopenhagen genießen dürfen.
Ort: Rostock
Zeit: 19:00
Details »


Weitere Infos: https://www.ecc-rostock.com/
NEUES DATUM
Vom 9. - 13. August 2022 werden wir von Rostock aus in See stechen und 5 Tage und 4 Nächte in Göteborg, Oslo und Kopenhagen genießen dürfen.
Ort: Rostock
Zeit: 19:00
Details »


Weitere Infos: https://www.ecc-rostock.com/
NEUES DATUM
Vom 9. - 13. August 2022 werden wir von Rostock aus in See stechen und 5 Tage und 4 Nächte in Göteborg, Oslo und Kopenhagen genießen dürfen.
Ort: Düsseldorf, Landtag
Zeit: 10:00
Details »


Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren,
aufgrund der beeindruckenden Anmeldezahlen neuer und „alter“ Landtagsabgeordneter zum diesjährigen Know-How-Transfer der WJ NRW haben wir die Anmeldefrist für alle aktiven Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren aus NRW bis zum 10. Juli 2022 verlängert!
Nutzt die Chance des persönlichen Austauschs mit einem Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags. Begleitet Eure/n Abgeordnete/n zwei Tage lang zu Fraktions- und Ausschusssitzungen und vielen weiteren individuellen Terminen und erhaltet dabei einen exklusiven Einblick in den politischen Arbeitsalltag. Weitere Highlights wie der „Parlamentarische Abend“ auf dem spektakulären Skydeck der Kanzlei Noerr im Düsseldorfer Medienhafen sowie die Teilnahme an der Plenarsitzung runden das Programm noch einmal ganz besonders ab.
Erlebt die Landespolitik vom 30. bis 31. August 2022 hautnah mit und bringt dieser so die Wünsche und Anliegen der jungen Wirtschaft in NRW näher. Hier geht es zur Online-Anmeldung!
Bei weiteren Fragen zur Veranstaltung werft gerne einen Blick in den Anhang dieser E-Mail oder wendet Euch direkt an unsere Landesgeschäftsstelle (info@wjnrw.de).
Wir freuen uns auf Euch!
Mit besten Juniorengrüßen
Anna Maria Simon Mark Klein
Landesvorsitzende WJ NRW Ressortleiter Politik & Wirtschaft
Know-How-Transfer
Der Know-How-Transfer ist seit 2002 fester Bestandteil im Jahresprogramm der Wirtschaftsjunioren und seither stets ein großer Gewinn für alle Beteiligten. Je ein Mitglied des NRW-Landesverbandes begleitet dabei zwei Tage lang jeweils ein Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags. Das Ergebnis sind vielfältige Einblicke in die Prozesse der politischen Entscheidungsfindung und – mindestens ebenso wichtig – persönliche Kontakte, die oft über viele Jahre Bestand haben.
Aufgrund der sich dramatisch entwickelnden Pandemiesituation in unserem Land musste jedoch nach 2020 auch der Know-How-Transfer 2021 kurzfristig und mit großem Bedauern abgesagt werden. Eine Rekord-Teilnehmerzahl von 90 Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren und ebenso vielen Abgeordneten hätte dem Projekt einen besonders hohen Stellenwert im Jahreskalender der Wirtschaftsjunioren NRW verliehen.
Umso optimistischer sind wir für das Juniorenjahr 2022: Erstmals in der Projekthistorie werden wir den Know-How-Transfer im neuen Jahr auf den 30. und 31. August 2022 vorverlegen. Wir freuen uns auf einen spannenden, persönlichen Austausch mit einem neu gewählten Landtag. Alle weiteren Informationen folgen im Frühjahr 2022 durch die Landes- sowie Kreisgeschäftsstellen.
Ort: Düsseldorf, Landtag
Zeit: 10:00
Details »


Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren,
aufgrund der beeindruckenden Anmeldezahlen neuer und „alter“ Landtagsabgeordneter zum diesjährigen Know-How-Transfer der WJ NRW haben wir die Anmeldefrist für alle aktiven Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren aus NRW bis zum 10. Juli 2022 verlängert!
Nutzt die Chance des persönlichen Austauschs mit einem Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags. Begleitet Eure/n Abgeordnete/n zwei Tage lang zu Fraktions- und Ausschusssitzungen und vielen weiteren individuellen Terminen und erhaltet dabei einen exklusiven Einblick in den politischen Arbeitsalltag. Weitere Highlights wie der „Parlamentarische Abend“ auf dem spektakulären Skydeck der Kanzlei Noerr im Düsseldorfer Medienhafen sowie die Teilnahme an der Plenarsitzung runden das Programm noch einmal ganz besonders ab.
Erlebt die Landespolitik vom 30. bis 31. August 2022 hautnah mit und bringt dieser so die Wünsche und Anliegen der jungen Wirtschaft in NRW näher. Hier geht es zur Online-Anmeldung!
Bei weiteren Fragen zur Veranstaltung werft gerne einen Blick in den Anhang dieser E-Mail oder wendet Euch direkt an unsere Landesgeschäftsstelle (info@wjnrw.de).
Wir freuen uns auf Euch!
Mit besten Juniorengrüßen
Anna Maria Simon Mark Klein
Landesvorsitzende WJ NRW Ressortleiter Politik & Wirtschaft
Know-How-Transfer
Der Know-How-Transfer ist seit 2002 fester Bestandteil im Jahresprogramm der Wirtschaftsjunioren und seither stets ein großer Gewinn für alle Beteiligten. Je ein Mitglied des NRW-Landesverbandes begleitet dabei zwei Tage lang jeweils ein Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags. Das Ergebnis sind vielfältige Einblicke in die Prozesse der politischen Entscheidungsfindung und – mindestens ebenso wichtig – persönliche Kontakte, die oft über viele Jahre Bestand haben.
Aufgrund der sich dramatisch entwickelnden Pandemiesituation in unserem Land musste jedoch nach 2020 auch der Know-How-Transfer 2021 kurzfristig und mit großem Bedauern abgesagt werden. Eine Rekord-Teilnehmerzahl von 90 Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren und ebenso vielen Abgeordneten hätte dem Projekt einen besonders hohen Stellenwert im Jahreskalender der Wirtschaftsjunioren NRW verliehen.
Umso optimistischer sind wir für das Juniorenjahr 2022: Erstmals in der Projekthistorie werden wir den Know-How-Transfer im neuen Jahr auf den 30. und 31. August 2022 vorverlegen. Wir freuen uns auf einen spannenden, persönlichen Austausch mit einem neu gewählten Landtag. Alle weiteren Informationen folgen im Frühjahr 2022 durch die Landes- sowie Kreisgeschäftsstellen.
Zeit: 19:00
Details »


Unter dem Motto „Sei ein Pionier“ laden die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen zur Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland 2022 ein.
Der länderübergreifende Verbund mit Mannheim, Heidelberg und angrenzenden pfälzischen und hessischen Städten wie Ludwigshafen bildet die wirtschaftsstarke Metropolregion Rhein-Neckar.
Lass vier Tage voller Unternehmertum, Gründertum, Demokratie, Wein, Musik und Sport auf dich wirken und lerne die einzigartige Region der Pioniere kennen. Durch ein abwechslungsreiches und innovatives Programm können Kontakte geknüpft, Freundschaften gepflegt, Ideen erarbeitet und Konzepte überdacht werden. Firmenbesichtigungen, vielfältige Aktivitäten und außergewöhnliche Abendveranstaltungen werden dieses Event zu einem Unvergesslichen machen.
Sei auch du ein Pionier und sichere dir Tickets für den 15. bis 18. September 2022!
Zeit: 19:00
Details »


Liebe Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg,
wir haben mit den WJ Köln zusammengeworfen und Karten für die Bundeskonferenz zum günstigen Preis gekauft.
https://www.wjkoeln.de/veranstaltung/buko-2022/
BUKO 2022
Do, 15. September 2022 - So, 18. September 2022
Erlebe die Schaffenskraft der Metropolregion und lass Dich von den vielen Innovationen in Technologie, Gesellschaft, Kultur und Unternehmertum mitreißen. Sei ein Pionier!
Unter dem Motto „Sei ein Pionier“ laden die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen zur Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland 2022 ein. Der länderübergreifende Verbund mit Mannheim, Heidelberg und angrenzenden pfälzischen und hessischen Städten wie Ludwigshafen bildet die wirtschaftsstarke Metropolregion Rhein-Neckar. Lass vier Tage voller Unternehmertum, Gründertum, Demokratie, Wein, Musik und Sport auf dich wirken und lerne die einzigartige Region der Pioniere kennen. Durch ein abwechslungsreiches und innovatives Programm können Kontakte geknüpft, Freundschaften gepflegt, Ideen erarbeitet und Konzepte überdacht werden. Firmenbesichtigungen, vielfältige Aktivitäten und außergewöhnliche Abendveranstaltungen werden dieses Event zu einem Unvergesslichen machen.
Wir haben für euch wieder ein Ticketkontingent zum Super-Early-Bird-Preis von 288,00 Euro pro Karte gekauft.
VERFÜGBAR AB 01.12.2021 und NUR SO LANGE DER VORRAT REICHT
Guten Morgen zusammen,
Zeit: 19:00
Details »


Unter dem Motto „Sei ein Pionier“ laden die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen zur Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland 2022 ein.
Der länderübergreifende Verbund mit Mannheim, Heidelberg und angrenzenden pfälzischen und hessischen Städten wie Ludwigshafen bildet die wirtschaftsstarke Metropolregion Rhein-Neckar.
Lass vier Tage voller Unternehmertum, Gründertum, Demokratie, Wein, Musik und Sport auf dich wirken und lerne die einzigartige Region der Pioniere kennen. Durch ein abwechslungsreiches und innovatives Programm können Kontakte geknüpft, Freundschaften gepflegt, Ideen erarbeitet und Konzepte überdacht werden. Firmenbesichtigungen, vielfältige Aktivitäten und außergewöhnliche Abendveranstaltungen werden dieses Event zu einem Unvergesslichen machen.
Sei auch du ein Pionier und sichere dir Tickets für den 15. bis 18. September 2022!
Zeit: 19:00
Details »


Unter dem Motto „Sei ein Pionier“ laden die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen zur Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland 2022 ein.
Der länderübergreifende Verbund mit Mannheim, Heidelberg und angrenzenden pfälzischen und hessischen Städten wie Ludwigshafen bildet die wirtschaftsstarke Metropolregion Rhein-Neckar.
Lass vier Tage voller Unternehmertum, Gründertum, Demokratie, Wein, Musik und Sport auf dich wirken und lerne die einzigartige Region der Pioniere kennen. Durch ein abwechslungsreiches und innovatives Programm können Kontakte geknüpft, Freundschaften gepflegt, Ideen erarbeitet und Konzepte überdacht werden. Firmenbesichtigungen, vielfältige Aktivitäten und außergewöhnliche Abendveranstaltungen werden dieses Event zu einem Unvergesslichen machen.
Sei auch du ein Pionier und sichere dir Tickets für den 15. bis 18. September 2022!
Zeit: 19:00
Details »


Unter dem Motto „Sei ein Pionier“ laden die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen zur Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland 2022 ein.
Der länderübergreifende Verbund mit Mannheim, Heidelberg und angrenzenden pfälzischen und hessischen Städten wie Ludwigshafen bildet die wirtschaftsstarke Metropolregion Rhein-Neckar.
Lass vier Tage voller Unternehmertum, Gründertum, Demokratie, Wein, Musik und Sport auf dich wirken und lerne die einzigartige Region der Pioniere kennen. Durch ein abwechslungsreiches und innovatives Programm können Kontakte geknüpft, Freundschaften gepflegt, Ideen erarbeitet und Konzepte überdacht werden. Firmenbesichtigungen, vielfältige Aktivitäten und außergewöhnliche Abendveranstaltungen werden dieses Event zu einem Unvergesslichen machen.
Sei auch du ein Pionier und sichere dir Tickets für den 15. bis 18. September 2022!
Ort: Salzburg, Österreich
Zeit: 10:00
Details »


EINLADUNG DES IHC
Die Stadt Salzburg in Österreich soll das Ziel der IHC-Unternehmerreise 2022 sein.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben mit Unterstützung unseres Reiseveranstalters und der Wirtschaftskammer Salzburg
ein hoffentlich wieder interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.
Die Reise soll in der Zeit vom 30.09.2022 bis 3.10.2022 stattfinden. Das Thema ist passend
zur Region Salzburg die Bedeutung des Tourismus für diese Region, die besonderen
Herausforderungen in den letzten beiden Jahren und die Perspektiven für die Zukunft.
Die touristischen Highlights sollen natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Nicht zuletzt gehört auch wieder der Austausch unter den Mitgliedern und Gästen zu den Zielen
unseres Reiseangebots. Wie bereits bei unserer letzten Reise werden wir die Mitglieder der
Wirtschaftsjunioren in der IHK Bonn wieder auf unserer Reise ansprechen und einladen. Den
Austausch über die Generationen und Organisationen in der IHK möchten wir damit stärken, er
wurde auch bisher von beiden Seiten sehr positiv aufgenommen.
Wir planen dieses Mal die Anreise ab/bis KölnBonn Flughafen. Vorrausetzung für die
Durchführung der Reise ist wie in der Vergangenheit eine ausreichende Anzahl verbindlicher
Anmeldungen.
Programmvorschlag (Programmänderungen aus organisatorischen Gründen sind
vorbehalten)
Freitag, 30. September 2022 – Anreise & Schloss Hellbrunn mit Wasserspiele
Vormittags Flug nach Salzburg (Flüge nicht im Preis inkludiert).
11:05 Uhr Ankunft am Flughafen.
Fahrt zum Schloss Hellbrunn, Mittagessen im Restaurant.
Danach besichtigen wir die berühmten Wasserspiele von Fürsterzbischof Markus Sittikus. Der
Baumeister Santino Solari setzte diesen Auftrag um. Entstanden ist ein wahres Juwel am
südlichen Stadtrand von Salzburg. Exklusivführung durch die weltberühmten Wasserspiele inkl.
Besichtigung des Mechanischen Theaters. An die 200 wasserbetriebene Figuren stellen hier
das Leben in einer barocken Kleinstadt dar, unermüdlich wird gehämmert, gesägt und gewerkt.
Damit die Arbeit leichter von der Hand geht, gibt eine Orgel den Takt an. Wasserbetrieben,
versteht sich. Im Rahmen des Besichtigungsprogrammes sehen Sie auch den historischen
„Technikraum“ im Gebäudetrakt. Hier werden u.a. die Vogelstimmen, welche in der
Vogelsanggrotte zu hören sind, erzeugt.
Im Anschluss an die Führung individuelle Möglichkeit zur Schlossbesichtigung mit Audioguide.
Im Anschluss Transfer zum Hotel. Wir haben ein Kontingent im Hotel am Mirabellplatz
reserviert. Es ist ein charmantes 4-Sterne-Hotel direkt im Zentrum von Salzburg.
www.hotelammirabellplatz-salzburg.com
Zimmerbezug und Übernachtung.
Samstag, 1. Oktober 2022 – Altstadtrundgang & Versteckte Winkel auf der Festung
Frühstück im Hotel.
Vormittags Stadtführung „Bekanntes und Unbekanntes Salzburg“: Sehen Sie hier die
wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Mozartstadt sowie teilweise unbekannte Plätze und
verborgene Kostbarkeiten.
Nachmittags: Festung Hohensalzburg – Versteckte Winkel: Die Silhouette der Mozartstadt wäre
ohne sie nicht vorstellbar – die hoch über der Stadt thronende Festung Hohensalzburg
bestimmt das Erscheinungsbild der Stadt. Die 900 Jahre alte Festung Hohensalzburg ist
Europas größte und am besten erhaltene Burganlage. Die während des Investiturstreites im
Jahr 1077 erbaute Festung diente dem Schutz der Geistlichkeit und der Bevölkerung und
bestimmt das Erscheinungsbild der Stadt. Die Festung ist Europas größte und am besten
erhaltene Burganlage.
Im Rahmen dieser Führung begeben wir uns auf eine spezielle historische Entdeckungsreise
mit Einblick in Bereiche, welche üblicherweise nicht zu besichtigen sind.
Der Rest des Tages steht für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung.
Wir planen wieder das Angebot eines gemeinsamen Abendessens in unmittelbarer Lage des
Hotels.
Übernachtung.
Sonntag, 2. Oktober 2022 – Kraftwerk
Frühstück im Hotel.
Ganztages-Ausflugsprogramm Kaprun Hochgebirgsstauseen und Kraftwerksbesichtigung: In
den Hohen Tauern befinden sich das Wasserkraftwerk sowie die Kaprun Hochgebirgsstauseen.
Busfahrt von Salzburg nach Kaprun.
Führung im Info-Zentrum Kraftwerk Hauptstufe. Weiterfahrt bis Parkplatz Kesselfall. Auffahrt mit
Transfer-Bussen und dem Lärchwand-Schrägaufzug – dem größten offenen Schrägaufzug
Europas – zum Stausee Mooserboden in 2040 Meter Seehöhe. Einfaches Mittagessen im
Bergrestaurant Mooserboden. 1-stündige Staumauerführung mit Einblick in das Innere der
beeindruckenden Bauwerke und Informationen zu Bau, Betrieb und Instandhaltung dieser
Giganten, die die Wassermassen in den Becken halten. Besichtigung der Erlebniswelt Strom.
Der Kraftwerksführer begleitet durch den gesamten, speziell konzipierten Programmablauf
Rückfahrt zum Hotel.
Ein gemeinsames Abendessen wird angeboten (nicht im Reisepreis enthalten).
Übernachtung.
Montag, 3. Oktober 2022 – Obus & Handelskammer
Frühstück im Hotel.
Check-out und Kofferdeponierung.
Fahrt nach Grödig. Betriebsbesichtigung der Obus Remise inklusive Leitstelle: Seit 1940 prägt
der Obus in Salzburg das Bild des öffentlichen Verkehrs und sorgt für eine sichere,
umweltfreundliche und bequeme Logistik in der Stadt Salzburg. Die Führung umfasst u.a. die
Besichtigung der Werkstätten, der Leitstelle sowie der Zentralgarage. Ergänzend dazu erhalten
Sie Hintergrundinformationen zum Obus von der Vergangenheit bis zur Gegenwart sowie
Einblicke, wie in der modernen Leitstelle der laufende Betrieb überwacht und sichergestellt
wird.
Rückfahrt nach Salzburg.
Besuch der Wirtschaftskammer zum Vortrag/Austausch .
Transfer zum Flughafen.
Abends Rückflug nach Deutschland (Flüge nicht im Preis inkludiert)
m Reisepreis enthalten:
• 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im IMLAUER Hotel am Mirabellenplatz in
Salzburg
Basis Doppelzimmer mit Bad oder Du/WC, inkl. Steuer und Citytax
• Moderner Reisebus für die Flughafentransfers, Schloss Hellbrunn, Ausflug Kaprun,
Obus
• 3-Gang-Mittagessen am Anreisetag im Restaurant
• Ca. 1-stündige Sonderführung in den Wasserspielen von Schloss Hellbrunn, inkl.
Schlossbesichtigung mit Audioguide
• 2-stündiger Altstadtrundgang „Bekanntes und Unbekanntes in Salzburg“ inkl. einer
Funk-Sende-Anlage
• Fahrt mit der Festungsbahn und 2-stündige Führung „Versteckte Winkel“ auf der
Festung Hohensalzburg
• Tagesausflug zum Kraftwerk in Kaprun inklusive Besichtigung und Reiseleitung
• 1-stündige Betriebsbesichtigung Obus Remise inkl. Leitstelle
• Vermittlung von Zusatzleistungen und Prospektmaterial
• Insolvenzversicherung gemäß dt. Reiserecht
Preis pro Person (zzgl. Flugpreis) bei mindestens 20 Teilnehmern
€ 630,- im Doppelzimmer
€ 198,- Einzelzimmerzuschlag
Die Flugpreise stehen noch nicht fest. Es ist nach aktuellem Stand mit um die ca. 250 €/Person
zu rechnen.
Die allgemeinen und deutlichen Preissteigerungen der vergangenen Jahre sparen auch solche
Reisen nicht aus. Im o.g. Preis enthalten ist bereits eine Minderung durch einen Zuschuss aus
der IHC-Kasse.
Bitte teilen Sie uns per E-Mail an klaesgen@bonn.ihk.de oder per Post bis zum 15.04.2022
mit, ob und mit wie vielen Personen Sie an dieser Exkursion verbindlich teilnehmen wollen. Das
detaillierte Reiseprogramm erhalten Sie nach der finalen Terminabstimmung.
Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit und viele neue Eindrücke mit Ihnen in
Salzburg

