zukünftige Veranstaltungen
[Abbrechen]
Wolltest du auch "nach Corona das Gas rausnehmen?" Oder "mehr auf dich achten?"
Hast du dir vorgenommen, in 2023 gut für dich und dein Umfeld zu sorgen?
Wir möchten dir dabei helfen. Mit unserem 1. Feierabendseminar in 2023 rücken deine guten Vorsätze ins Scheinwerferlicht! Unser Seminar gibt dir praktisch umsetzbares Fachwissen aus dem Bereich der Achtsamkeit und ganzheitlicher Resilienz, um (als Führungskraft) im Arbeitsalltag gut für dich und dein Umfeld sorgen zu können.
Achtsamkeit - keine Erfindung der Wellness-Industrie, sondern eine entscheidende Fähigkeit in Zeiten der Krise. Wahrzunehmen, was ich denke und fühle, und was um mich herum los ist. Das hilft, meine eigenen Bedürfnisse und die meines Umfeldes zu erkennen und darauf reagieren zu können; ein ständiges Getrieben-Sein dagegen verhindert diese Wahrnehmung und vernachlässigte Bedürfnisse machen uns auf Dauer unzufrieden.
Resilienz – das ist deine psychische Widerstandskraft. Also die Fähigkeit, emotionale und mentale Belastungen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu bewältigen und sie stattdessen zur persönlichen Entwicklung zu nutzen.
Inhalte:
- Emotionales Erleben in Veränderungsprozessen/Krisen verstehen (Veränderungskurve nach Kübler-Ross, Menschliche Grundbedürfnisse, Auswirkungen auf psychischer und physischer Ebene)
- Ganzheitliche Resilienz (Körperliche und psychische Widerstandsfähigkeit, 7 Säulen der Resilienz)
- Achtsame Selbst- und Fremdwahrnehmung (Achtsame Wahrnehmung wechselseitiger Wirkungen, Emotionsregulation, Selbstfürsorge & Selbstverantwortung)
-Identitätsbasierte Veränderung und Innere Überzeugungen
- Praktisch anwendbare Tipps für den Berufsalltag (als Führungskraft) - Rahmen, Strukturen, Routinen, Gewohnheiten
Wir trainieren in der SIHK, unsere Workshopleitung übernimmt Sabrina Paul (Personal Training & Systemisches Business Coaching mit dem Schwerpunkt Achtsamkeit und Resilienz in Organisationen)
"Feierabendseminare" ist unsere Seminarreihe im Häppchen-Format. Ihr bekommt einen tollen Einstieg in ein spannendes und relevantes Thema und seid zum Abendessen daheim. Bei Interesse und auf Wunsch kann das Thema zu einem späteren Zeitpunkt individuell oder in der Gruppe vertieft werden.
Da uns für diesen Workshop Kosten entstehen ist die Anmeldung verbindlich, eure Teilnahmegebühr wird auch bei Nichtteilnahme fällig, wenn euer Platz nicht weiter vergeben werden kann.


Wie wir schon bei der Mitgliederversammlung berichteten, war unser KJU-Unternehmerplanspiel im vergangenen Jahr beim Gymnasium Letmathe ein voller Erfolg. Daher wollen wir dieses Projekt auch im Jahr 2023 wieder anbieten, weiterentwickeln und an die Erfolge der vorherigen Jahre anknüpfen.
Unser Team hat volle Arbeit geleistet und hatte viel Spaß dabei.
Wir wollen mit Dir in die ersten Planungen und Strategien für das KJU Unternehmerplanspiel 2023 starten.
Nach einem kurzen Rückblick zum Ablauf in den vergangenen Jahren, werden wir über mögliche Neuerungen in diesem Jahr diskutieren. Ziel dabei soll sein, das Unternehmerplanspiel noch breiter aufzustellen und wieder weitere Partnerschulen hinzuzugewinnen. Daher brauchen wir Dich.
Wir freuen uns über Dein Engargement und hoffen möglichst viele von Euch bei der Kick-Off Veranstaltung zu begrüßen.
Auf ein erfolgreiches KJU-Unternehmerplanspiel 2023!
WICHTIG: Für Essen und Getränke ist gesorgt! ;-)
Übrigens: Du bist an dem Tag verhindert, möchtest Dich aber trotzdem engagieren!? Kein Problem. Meld Dich einfach direkt bei uns. Wir feuen uns auf Dich!
App-Entwicklung


Lass´den Funken überspringen!
Anlässlich unseres 50-jährigen Jubiläums richten wir, die Wirtschaftsjunioren Heilbronn-Franken, vom 21. bis 24. September 2023 in Heilbronn und in der Region Heilbronn-Franken die Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland aus.
Der Wirtschaftsjuniorenkreis Heilbronn-Franken ist der mitgliederstärkste Juniorenkreis innerhalb unseres Bundesverbandes und bietet eine dementsprechend große Vielfalt an Unternehmen, Wirtschaft, Genuss und Vielem mehr.
Zur Bundeskonferenz laden wir junge Unternehmer*Innen und Führungskräfte aus Deutschland und der Welt ein, Heilbronn-Franken als bunte und vielfältige Wirtschaftsregion mit hoher Lebensqualität kennen zu lernen.
Kaum eine Region bietet zwischen Weltmarktführern und unberührter Natur eine solche Vielfalt an Genuss, Kultur, Innovation und technischem Know-How. Hier finden sich wahre Erfolgsgeschichten.
In vier Tagen werden wir mit unseren Gästen unzählige *btzzl*-Momente entstehen lassen und die Region zum Beben bringen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch dieses besondere *Btzzln* zu erleben. Lassen wir den Funken überspringen!

![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org