[Abbrechen]
Nächste Termine |
Dezember 2023 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Ort: JUFA Hotel Salzburg City, Josef Preis Allee 18, 5020 Salzburg
Zeit: 13:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


CuPsy Wahlseminare
Selbsterfahrung in der Gruppe mit Psychodrama
Seminare: 5x 16 Ausbildungseinheiten
Veranstaltungsort: Seminarhotel JUFA Salzburg
Anwesenheitsarbeitszeiten: Freitag 13:00 - 20:00 Uhr,
Samstag 9 – 14:00 Uhr
Selbststudium: 4 Stunden/Wochenende
Ergibt in Summe 20 Ausbildungseinheiten pro Wochenende inklusive 4 Einheiten Reflexion und Dokumentation sowie Theorie im Selbststudium; insgesamt also 100 AE Gruppentherapie Selbsterfahrung
Die Seminare werden von der ÖÄK im Rahmen des Diplomfortbildungsprogramms anerkannt und können für die Gruppenselbsterfahrung des PSY 2 oder PSY 3 Diploms wie für das CUPSY angerechnet werden.
Seminartermine: 26. - 27. Jänner 2024
5. - 6. April 2024
7. - 8. Juni 2024
27. - 28. September 2024
22. - 23. November 2024
Kosten: 500 Euro pro Wochenende bei mindestens 10 bis max. 15 TeilnehmerInnen, 2 Vortragende
Die Anmeldung gilt für alle angebotenen Termine, um den Gruppenprozess günstig und kontinuierlich zu gestalten. Die Kosten pro Teilnehmer:in belaufen sich daher auf 2500 Euro für 5 Termine.
Ort: JUFA Hotel Salzburg City, Josef Preis Allee 18, 5020 Salzburg
Zeit: 13:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


CuPsy Wahlseminare
Selbsterfahrung in der Gruppe mit Psychodrama
Seminare: 5x 16 Ausbildungseinheiten
Veranstaltungsort: Seminarhotel JUFA Salzburg
Anwesenheitsarbeitszeiten: Freitag 13:00 - 20:00 Uhr,
Samstag 9 – 14:00 Uhr
Selbststudium: 4 Stunden/Wochenende
Ergibt in Summe 20 Ausbildungseinheiten pro Wochenende inklusive 4 Einheiten Reflexion und Dokumentation sowie Theorie im Selbststudium; insgesamt also 100 AE Gruppentherapie Selbsterfahrung
Die Seminare werden von der ÖÄK im Rahmen des Diplomfortbildungsprogramms anerkannt und können für die Gruppenselbsterfahrung des PSY 2 oder PSY 3 Diploms wie für das CUPSY angerechnet werden.
Seminartermine: 26. - 27. Jänner 2024
5. - 6. April 2024
7. - 8. Juni 2024
27. - 28. September 2024
22. - 23. November 2024
Kosten: 500 Euro pro Wochenende bei mindestens 10 bis max. 15 TeilnehmerInnen, 2 Vortragende
Die Anmeldung gilt für alle angebotenen Termine, um den Gruppenprozess günstig und kontinuierlich zu gestalten. Die Kosten pro Teilnehmer:in belaufen sich daher auf 2500 Euro für 5 Termine.
Ort: JUFA Hotel Salzburg City, Josef Preiss Allee 18, 5020 Salzburg
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


VORLÄUFIGES PROGRAMM:
Beginn Fr, 02.02.2024 12:00 Uhr
Ende Sa, 03.02.2024 16:30 Uhr
Vortragende Prof.in Dr.in Inge Seiffge-Krenke, Dr. Fabian Escher
Veranstaltungsort Jufa-Seminarhotel Salzburg City
Josef Preis Allee 18
5020 Salzburg
Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-KJ-2) wird seit 2013 international und im deutschsprachigen Raum sowohl im stationären als auch im ambulanten Kontext viel genutzt. Es ergänzt die Diagnostik mit ICD 11/ DSM5 und liefert wichtige Hinweise für die Behandlungsplanung. Am Anfang steht die Analyse der Behandlungsvoraussetzungen für die Indikationsstellung ilfen für die Behandlungspanung Das Seminar zeigt außerdem, welche typischen intrapsychischen entwicklungshemmenden Konflikte bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert und wie sie behandelt werden können. Dabei ist die Analyse von Strukturdefiziten eine wichtige diagnostische Aufgabe, die auch bei der therapeutischen Umsetzung von großer Bedeutung ist. Daher wird auch die Strukturachse behandelt. Die Vorgehensweisen in Langzeitfällen, die Elternarbeit und die Anwendung der OPD-KJ-2 bei der Kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis verdeutlichen die Relevanz der Achsen für den Therapiealltag. Fälle aus Erstgesprächen sowie laufenden Behandlungen sind erwünscht, um möglichst praxisnah arbeiten zu können.
Arbeitsgruppe OPD-KJ (Hrsg) . Die operationalisierte psychodynamische Diagnostik (OPD-Kj-2). Bern: Huber
Ort: JUFA Hotel Salzburg City, Josef Preiss Allee 18, 5020 Salzburg
Zeit: 12:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


VORLÄUFIGES PROGRAMM:
Beginn Fr, 02.02.2024 12:00 Uhr
Ende Sa, 03.02.2024 16:30 Uhr
Vortragende Prof.in Dr.in Inge Seiffge-Krenke, Dr. Fabian Escher
Veranstaltungsort Jufa-Seminarhotel Salzburg City
Josef Preis Allee 18
5020 Salzburg
Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD-KJ-2) wird seit 2013 international und im deutschsprachigen Raum sowohl im stationären als auch im ambulanten Kontext viel genutzt. Es ergänzt die Diagnostik mit ICD 11/ DSM5 und liefert wichtige Hinweise für die Behandlungsplanung. Am Anfang steht die Analyse der Behandlungsvoraussetzungen für die Indikationsstellung ilfen für die Behandlungspanung Das Seminar zeigt außerdem, welche typischen intrapsychischen entwicklungshemmenden Konflikte bei Kindern und Jugendlichen diagnostiziert und wie sie behandelt werden können. Dabei ist die Analyse von Strukturdefiziten eine wichtige diagnostische Aufgabe, die auch bei der therapeutischen Umsetzung von großer Bedeutung ist. Daher wird auch die Strukturachse behandelt. Die Vorgehensweisen in Langzeitfällen, die Elternarbeit und die Anwendung der OPD-KJ-2 bei der Kinder- und jugendpsychiatrischen Praxis verdeutlichen die Relevanz der Achsen für den Therapiealltag. Fälle aus Erstgesprächen sowie laufenden Behandlungen sind erwünscht, um möglichst praxisnah arbeiten zu können.
Arbeitsgruppe OPD-KJ (Hrsg) . Die operationalisierte psychodynamische Diagnostik (OPD-Kj-2). Bern: Huber
Ort: 1030 Wien, Am Modenapark 7/10, bei „Praxis“ läuten
Zeit: 13:00-19:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Ort: 1030 Wien, Am Modenapark 7/10, bei „Praxis“ läuten
Termine:
16. - 17. Februar 2024
15. - 16. März 2024
21. - 22. Juni 2024
4. - 5. Oktober 2024
29. - 30. November 2024
Anwesenheitsarbeitszeiten: Freitag 13:00 - 19:00 Uhr, Samstag 9:00 – 15:00 Uhr
Kosten: 2.500 €
Maximale Teilnehmendenzahl: 12 Personen
Die Anmeldung erfolgt hier und ist bis 30.1.2024 oder bis zum Erreichen der Maximalen Teilnehmendenzahl möglich.
Ort: 1030 Wien, Am Modenapark 7/10, bei „Praxis“ läuten
Zeit: 13:00-19:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


Ort: 1030 Wien, Am Modenapark 7/10, bei „Praxis“ läuten
Termine:
16. - 17. Februar 2024
15. - 16. März 2024
21. - 22. Juni 2024
4. - 5. Oktober 2024
29. - 30. November 2024
Anwesenheitsarbeitszeiten: Freitag 13:00 - 19:00 Uhr, Samstag 9:00 – 15:00 Uhr
Kosten: 2.500 €
Maximale Teilnehmendenzahl: 12 Personen
Die Anmeldung erfolgt hier und ist bis 30.1.2024 oder bis zum Erreichen der Maximalen Teilnehmendenzahl möglich.

