Veranstaltungen 2021
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Verein | Aktion | ||
Januar | |||||
Mo 04.01.21 | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 01/2021 Beschreibung »Liebes BuKo 2022 Team, wir wünschen Euch zunächst noch ein frohes neues Jahr. Am 04.01.2021 findet die erste Ressortleitersitzung im neuen Jahr statt. Nachfolgend erhaltet ihr die Agenda zur Vorbereitung auf unseren gemeinsamen Termin: 1. Generelles Update 2. Inhalt für den Newsletter 3. Bildrechte / Einverständniserklärungen 4. Update zur Homepage 5. Schirmherr Dietmar Hopp - Rückmeldung zu möglichen Anfragen 6. Wünsche und Erwartungen für das Planungsjahr 2021 7. Repräsentanten für Konferenzen im Juniorenjahr 2021 8. Terminabsprache Viele Grüße
________________________________________________________________________________ Microsoft Teams-Besprechung Nehmen Sie teil auf Ihrem Computer oder auf der mobilen App Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Weitere Infos | Besprechungsoptionen ________________________________________________________________________________ | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mo 11.01.21 | Erste KEP-Sitzung in 2021 Beschreibung »Lieber KEPler, liebe Junioren, liebe Freunde, wir wünschen Euch allen ein frohes neues Jahr 2021! Gesundheit, Glück und viele spannende neue Impulsen im Kreis und beim KEP.
Als KEP haben wir auch 2021 wieder einiges vor:
Daneben haben wir noch weitere Ideen wie z.B. das Wahljahr 2021 die wir gerne mit Euch besprechen möchten. Vorschläge und Ideen sind sehr willkommen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, einen tollen Austausch und ein spannendes 2021 im KEP.
Viele Grüße Alisa und Maximilian
________________________________________________________________________________
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie teil auf Ihrem Computer oder auf der mobilen App
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Weitere Infos | Besprechungsoptionen
________________________________________________________________________________
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Di 12.01.21 | WJ RLP Stammtisch #digital Beschreibung »Wir freuen uns euch zum Jahresbeginn zu "Wünsch Dir was" einladen zu dürfen. Erwarten wird euch Spiel, Spaß und Spannung. Thema: WJ RLP Stammtisch #digital | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Sa 16.01.21 | WJ RLP Kreissprecher Skill-Training Beschreibung »Unser Kreissprecher Skill-Training, exclusiv für alle Kreissprecher in 2021. | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Mo 18.01.21 | Außerordentliche Ressortleitersitzung Beschreibung »Liebe Ressortleiter*innen, wir laden euch am 18.01.2021 um 19.00 Uhr zu einer außerordentlichen Ressortlietersitzung ein. Solltet ihr keine Zeit haben, bitten wir euch dies Maximilian Schulz mitzuteilen. Viele Grüße und bis bald euer BUKO-Team
Microsoft Teams-Besprechung Nehmen Sie teil auf Ihrem Computer oder auf der mobilen App | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Di 19.01.21 | Jahresauftaktskochen AKI/UFO Beschreibung »Hallo zusammen, normalerweise ist das Jahreskochen, ausgerichtet durch den AKI und den UFO, eine wunderschöne Gelegenheit gemeinsam in gemütlicher Runde in das neue WJ-Jahr zu starten. In diesem Jahr ist aber weiterhin alles anders Wir freuen uns, dass wir uns am Dienstag, den 19.01.2021 zum gemeinsamen virtuellen Kochen treffen werden. Seid dabei! Geplant ist folgendes: Im Vorfeld an unser Treffen sucht bitte jede/r fünf Hauptzutaten heraus, die aktuell in der eigenen Küche verfügbar sind. Extra Einkaufen ist also nicht notwendig! Diese Zutaten werden der Teilnehmerrunde präsentiert und gemeinsam brainstormen wir, welches leckere Gericht aus diesen Zutaten gezaubert werden könnte! Kreativität ist gefragt ;-) Im Anschluss kochen wir dann gemeinsam – alle nach dem jeweils individuellen Rezept, das die Gruppe festgelegt hat. Natürlich wird auch die an der Mitgliederversammlung vorgestellte AK-Challenge berücksichtigt. Neben der Punkteverteilung gemäß Anzahl der Teilnehmenden aus den verschiedenen Arbeitskreisen werden wir die Koch-Ergebnisse bewerten und küren das beste Gericht. Das Gewinnergericht bringt Extra-Punkte für den jeweiligen AK! Wir freuen uns auf einen leckeren Abend mit euch! Viele Grüße, Susanna & Ulrike AK-Leiterinnen UFO und AKI | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mi 20.01.21 | Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben / Remote-Kaffe Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen, liebe Wirtschaftsjunioren, der Kreis WJ Bodensee-Oberschwaben e.V. läd herzlich zum "Remote-Kaffee" ein. Zur Anmeldung gehts hier: | WJ Bodensee-Oberschwaben e.V. (wj-bodensee.de)
Beschreibung:
Guten Morgen, Moin und Grüß Gott, das Remote-Kaffee hat sich mittlerweile recht gut etabliert. In 2020 sind wir mit damit sogar Landespreissiger geworden! Es treffen sich Wirtschaftsjunioren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und ja sogar aus Lettland zum wöchentlichen Austausch. Was benötigt ihr dazu? KAFFEE oder TEE, gute Laune! Aus dem Remote-Kaffee sind sogar schon digitale Arbeitsgruppen entstanden welche gerade neue Geschäftsmodelle zusammen kreieren! Wir laden alle ein an diesem Event teilzuhaben. Das Remote-Kaffee findet jeden Mittwoch zwischen 7:30 - und 8:30 Uhr statt. Hier findet ihr alle wichtigen Einwahldaten: Zoom-Meeting beitreten Meeting-ID: 915 838 903 Schnelleinwahl mobil
Das Remote-Kaffee ist eine öffentliche Veranstaltung und soll möglichst vielen Menschen dienen. Wir wollen damit unseren Impact liefern! Wir freuen uns auf Euch! | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mi 20.01.21 | "Bitte Zukunft Alexander Schweitzer!" Beschreibung »In unserer Reihe Bitte Zukunft RLP treffen wir heute den Fraktionsvorsitzenden der SPD Landtagsfraktion Alexander Schweitzer mit seiner Kollegin der wirtschaftspolitischen Sprecherin Dr. Anna Köbberling. | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Do 21.01.21 | 1. BiWi Sitzung Beschreibung »Liebe BiWi's, wir freuen uns, die erste Sitzung 2021 mit neuen Arbeitskreisleiter ausrichten zu dürfen. Unsere Themen werden unter anderem sein: - Bewerbertrainings an Schulen - Museumsbesuch mit Schulklassen - Patenschaften - Erste-Hilfe-Kurse an Schulen - EduTalk digital - Wirtschaftswissen im Wettbewerb
Nachfolgend der Link zur Veranstaltung: https://global.gotomeeting.com/join/747393997 Ihr könnt euch auch über ein Telefon einwählen. Deutschland: +49 721 6059 6510 Zugangscode: 747-393-997
Wir ffreuen uns auf euch. Janika & Sebastian | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Sa 30.01.21 | Herzliche Einladung zur WJD-Bundespreisverleihung 2020 Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, Euch interessiert, welche vielfältigen und inspirierenden Projekte oder Kampagnen in den WJ-Kreisen umgesetzt worden sind? Dann schaltet Euch unbedingt am 30. Januar von 15:00 bis 16:00 Uhr dazu und verfolgt die Verleihung der WJD-Bundespreise! Steht Euren Freunden, Kollegen oder Partnern digital zur Seite und drückt die Daumen für den 1. Platz! Den Link zur Teilnahme könnt Ihr rechtzeitig vor der Verleihung dem Facebook-Event der WJD unter https://fb.me/e/3iFDVjOa4 entnehmen. Wozu das ganze? Ob lokal, national oder international: Außergewöhnliches Engagement verdient eine öffentliche Ehrung! Hierfür wurden 1988 die Bundespreise ins Leben gerufen. Voneinander zu lernen gehört zu den wertvollsten Aspekte der WJ-Mitgliedschaft – so wachsen wir gemeinsam! Wir hoffen Ihr seid also genauso gespannt wie wir, welche Projekte diesmal ausgezeichnet werden. Mit den besten Juniorengrüßen Maximilian & Tom | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Sa 30.01.21 | WJ RLP "After KST Party" Beschreibung »Zum diesjährigen Kreissprechertreffen, welches leider nicht in Berlin stattfindet, sondern digital abgehalten wird, organisiert jeder Landesverband für seine Kreissprecher ein Abendevent, das im Anschluss an das KST stattfindet. | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Februar | |||||
Di 02.02.21 | AKI - Argentinien "Wirtschaft & Wein" inkl. Wine-Tasting! Beschreibung »Hallo zusammen, wir laden euch ganz herzlich zu dem ersten Highlight des Arbeitskreises Internationales (AKI) ein. Dieses Mal geht es um "Wein & Wirtschaft". Argentinien ist ein spannendes Land. Es verfügt über eine beeindruckende Natur und einmalige Landschaften, eine lebendige Kultur und pulsierende Städte! Wirtschaftlich jedoch leidet das Land seit vielen Jahren. Eine hohe Inflationsrate, hohe Staatsverschuldung, und letztendlich der Bankrott - dabei war Argentinien bis etwa 1950 eines der reichsten Länder der Erde. Wie also ist es möglich in Argentinien ein erfolgreiches Unternehmen zu führen? Darüber wollen wir sprechen! Zum einen mit Eva und Heinrich Vollmer, die sich den Traum von Weingut in Argentinien erfüllt haben und uns einen lebendigen Einblick in „die etwas andere Geschichte der Unternehmensgründung am Ende der Welt“ geben werden. Unser Probemitglied Eva organisiert für uns darüber hinaus eine virtuelle Weinprobe. Wir werden also nicht nur fantastische Einblicke in die Unternehmensgründung in Argentinien erhalten, sondern dürfen das Produkt parallel live erleben. Der Preis beträgt 18 €. für alle, die sich bis zum 27.01.2020 in das entsprechende Rückmeldeformular eingetragen hatten. Natürlich ist auch eine Teilnahme ohne Weinprobe möglich und sicherlich auch interessant.
Aber damit noch nicht genug! Um noch weitere Einblicke über den Weinbau hinaus in die Gesamtwirtschaft von Argentinien zu erhalten, wird Frank Panizza sein Wissen mit uns teilen. Frank betreut das Kompetenzzentrum Lateinamerika der IHK Pfalz. In dieser Funktion berät er Unternehmen aus ganz Deutschland zu Geschäften in Lateinamerika. Da Argentinien zu den wichtigsten Märkten der Region zählt, befasst sich Frank immer wieder mit den Fragen von Unternehmern zu ihren Aktivitäten in dem Land, organisiert Veranstaltungen dazu und steht im Austausch mit der deutschen Auslandshandelskammer (AHK) vor Ort. Der Abend verspricht also spannend zu werden. Sicherlich auch für diejenigen, die jetzt nicht unmittelbar vorhaben ein Unternehmen in Argentinien zu gründen, aber erfahren mögen, wie man auch in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten und unter herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfolgreich sein kann. Seid dabei! Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Ulrike AKI-Leiterin 2021 | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mi 03.02.21 | BuKo Bedarfsanalyse Beschreibung »Termin soll der Abstimmung zwischen den Ressortleitern für die einzelnen Tage dienen, um eine Bedarfsanalyse anzufertigen, die Auskunft darüber gibt, wie viel Besichtigungen, Vorträge usw. zuzuliefern sind. (vgl. Matrix hier) | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mo 08.02.21 | 2. KEP-Sitzung 2021 Beschreibung »Liebe KEPler, liebe Junioren, liebe Freunde,
gemeinsam wollen wir auf unsere erste Sitzung aufbauen, unsere Ideen zusammentragen und die nächsten Schritte gehen. Folgende Tagesordnungspunkte stehen an:
1. Landtagswahl 2021: -Rückmeldung WJ RLP und weitere Vorgehensweise 2. KLARTEXT 2021: -weitere Ideen über die der letzten Sitzung hinaus -Information von Kim zum "Morning Briefing", Beiträge zum Thema Ethik -Bestellung Hauptansprechpartner/in KLARTEXT 2021 -Budget-Update 3. Sozialtag 2021: -Update Eva zu Frauenhaus -Weitere Ideen zur Planung -Bestellung Hauptansprechpartner/in -Weitere Vorgehensweise
Wir freuen uns auf eine tolle Sitzung. Liebe Grüße Alisa & Maximilian
________________________________________________________________________________
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie teil auf Ihrem Computer oder auf der mobilen App
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Weitere Infos | Besprechungsoptionen
________________________________________________________________________________
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Di 09.02.21 | WJ RLP Stammtisch #digital Beschreibung »wir laden Euch herzlich zu unserem digitalen Stammtisch ein. Wir starten den Stammtisch im Februar mit einer Videobotschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Anschließend freuen wir uns auf den Austausch mit Euch zum Thema politische Positition | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Do 11.02.21 | 2. BiWi Sitzung Beschreibung »Liebe BiWi's, wir freuen uns auf unsere 2. BiWi-Sitzung mit folgenden Themen: - Besprechung Partenschaften - Beufe vorstellen an Schulen (Videos drehen) - Projekt "Rock your Life" - EduTalk 2021
Unter nachfolgendem Link könnt ihr an der Sitzung teilnehmen: https://global.gotomeeting.com/join/538634149 Ihr könnt euch auch über ein Telefon einwählen. Deutschland: +49 892 0194 301 Zugangscode: 538-634-149
Liebe Grüße, Janika und Basti | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mo 15.02.21 | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 02/2021 Beschreibung »Liebes BuKo 2022 Team,
am 15.02.2021 findet die nächste Ressortleitersitzung statt. Nachfolgend erhaltet ihr die Agenda zur Vorbereitung auf unseren gemeinsamen Termin:
Viele Grüße
________________________________________________________________________________ Microsoft Teams-Besprechung Nehmen Sie teil auf Ihrem Computer oder auf der mobilen App Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Weitere Infos | Besprechungsoptionen ________________________________________________________________________________
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Di 16.02.21 | AK UfO: Inclusive Leadership - let‘s start to dance! Beschreibung »„Diversity is being invited to the party. Inclusion is being asked to dance.“ (Verna Myers) Diversität ist in aller Munde. Studien haben gezeigt, dass Vielfalt ein zentraler Erfolgsfaktor für den Unternehmenserfolg sein kann. Wie also können wir als Führungskräfte das Potenzial von Vielfalt nutzen und wirksam werden lassen? Inclusive Leadership gibt uns hierzu einen modernen Ansatz! Unsere liebe Uli, ein echter Dino unseres Verbandes, welche die meisten bereits kennen, wird uns Einblicke in das neue Führungsverständnis von „Inclusive Leadership“ geben und aufzeigen, wie Diversität und Inklusion zum Unternehmenserfolg beitragen und Teams erfolgreicher machen. Uli ist seit 2012 Mitglied der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen und ist nicht nur Mitglied der JCI Europe Taskforce für Diversity & Inclusion, sondern auch Gründerin und Leiterin der Deutschen Taskforce für Diversity & Inclusion der Wirtschaftsjunioren. Seit 20 Jahren arbeitet sie in technisch-getriebenen Industrieunternehmen. Als junge Frau und Führungskraft war sie häufig das „diverse Element“ im Management. Heute setzt sie sich leidenschaftlich dafür ein Unternehmen diverser, inklusiver und dabei erfolgreich zu gestalten. Sie glaubt daran, dass Diversität & Inklusion zentrale, strategische Erfolgsfaktoren der Zukunft sind. Wir freuen uns sehr auf einen inspirierenden Vortrag, auf einige erhellende Aha-Momente und die anschließende gemeinsame Diskussion! Euer Tobi & Susanna | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mi 17.02.21 | Kontroverse am Aschermittwoch - "Was macht den Rechtspopulismus polulär" Beschreibung »
WebTalk: Was macht den Rechtspopulismus populär? Kontroverse am Aschermittwoch in Kooperation mit dem Heinrich Pesch Haus. Wer die aktuellen rechtspopulistischen Entwicklungen verstehen will, muss sich damit auseinandersetzen, was den Rechtspopulismus für nicht wenige Menschen so attraktiv macht. Welche Rolle spielen sozioökonomische, psychologische und kulturelle Faktoren? Wie bedeutsam sind Ängste davor, Identität und Heimat zu verlieren und den gewohnten Lebensstil ändern zu sollen? Und wie sind rechtspopulistische Vorbilder in den USA einzuordnen? Auf der Grundlage dieser Analyse sollen Ansatzpunkte für ein Handeln in Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft erkundet und diskutiert werden, die geeignet sind, dem Rechtspopulismus entgegenzuwirken. Im Anschluss an den Impulsvortrag von Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl ist Zeit für Fragen und Diskussion. Der WebTalk wird moderiert von Maximilian Schulz (Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen) und Kai Stenull (Heinrich Pesch Haus). Impulsgeber: Herr Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, Professor für Theologische Ethik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin und Mitglied des Deutschen Ethikrates.
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt direkt auf der Seite des Heinrich-Pesch-Haus unter folgendem Link: WebTalk: Was macht den Rechtspopulismus populär? - Heinrich Pesch Haus | Katholische Akademie Rhein-Neckar (heinrich-pesch-haus.de)
Die Teilnahme ist kostenfrei. Diese Veranstaltung wird gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und vom Verein der Förderer und Freunde des HPH. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist im Nachgang auf YouTube verfügbar.
Technische Hinweise: Für Online-Seminare nutzen wir einen virtuellen Konferenzraum von Microsoft Teams. Die Teilnahme ist über die MS-Teams-App oder über einen Webbrowser möglich. Der Link zum Online-Seminar wird am Tag der Veranstaltung versendet. Datenschutz: Wir verarbeiten Ihre in der Anmeldung mitgeteilten personenbezogenen Daten nur für die Durchführung der Veranstaltung. Aufgrund der öffentlichen Förderung der Veranstaltung, ist es erforderlich zu dokumentieren, wer am Seminar teilgenommen hat. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen spannenden Abend, Maximilian Schulz & Kai Stenull
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Do 18.02.21 | GLC-Sprechstunde Beschreibung »WJD GLC-Sprechstunde „Kick-Start Vereinsrecht – Corona Edition“
Weitere Infos unter www.wjd.de | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Mo 22.02.21 | Wirtschaftsjunioren MY-Eifel - Politikgespräch mit den Kandidaten der CDU, SPD, Grüne, FDP und Freien Wähler des Wahlkreises 12 Mayen Beschreibung »Einladung zum Politikgespräch der Wirtschaftsjunioren MY-Eifel | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Di 23.02.21 | Business meets Diversity - eine WJD-Veranstaltung Beschreibung »Business meets Diversity
Auftaktveranstaltung am 23.02.2021 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr über Zoom
Diskutiert mit Vertreter*innen der Wirtschaft und von Migrantenorganisationen darüber, welche Chancen Vielfalt für Unternehmen bietet.
Bei Rückfragen aus dem Kreis Mannhein-Ludwigshafen meldet euch gerne direkt bei Ulrike Reinhard | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Di 23.02.21 | Business meets Diversity Beschreibung »Diskutiert mit Vertreter*innen der Wirtschaft und von Migrantenorganisationen darüber, welche Chancen Vielfalt für Unternehmen bietet. | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Mi 24.02.21 | Jahresauftakt 2021 der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen - "Wirtschaftsethik in Corona-Zeiten" Beschreibung »
Jahresauftakt 2021 mit Frau Prof. Dr. Annette Kleinfeld: Wirtschaftsethik in Corona-Zeiten. Wie hat sich das Unternehmertum in der Zeit der Pandemie aus wirtschaftsethischer Sicht verändert und was wird sich noch verändern? Sind Begriffe wie Solidarität, Achtsamkeit und Partnerschaftlichkeit nur Floskeln in Krisenzeiten die in einer Zeit nach Corona wieder verblassen oder findet gerade ein Umdenken statt? Wie dynamisch verändert sich das Unternehmertum durch diese Krise und was müssen wir tun um nachhaltig einen Lerneffekt aus der Pandemie zu erzielen? Unser Gast, Frau Prof. Dr. Annette Kleinfeld, forscht zu diesem Thema. Nach dem Studium der Philosophie, Germanistik und der Theaterwissenschaften promovierte Frau Prof. Dr. Kleinfeld 1996 zur Grundlage einer ethisch orientierten Unternehmens-und Personalführung. Es folgten Tätigkeiten im Privatsektor im Bereich des Maschinen-und Anlagenbau sowie im wissenschaftlichen Bereich als Assistenzprofessorin am Centrum für Ethische Ökonomie und Wirtschaftskultur des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Von 1998 bis 2004 war Frau Prof. Dr. Kleinfeld Partnerin des Beratungsunternehmens „Bickmann & Collegen“ in Hamburg mit den Schwerpunkten Corporate Culture und Corporate Identity. 2004 gründete Sie das Beratungsunternehmen „Dr. Kleinfeld CEC-Corporate Excellence Consultancy“, das bis heute bevorzugt mittelständisch geprägte Unternehmen zu den Themen Corporate Ethics, Integritäts - und Wertemanagement sowie CSR berät. Im Jahr 2005 wurde Frau Prof. Dr. Kleinfeld in das Expertenteam der deutschen Delegation für die Ausarbeitung des ISO 26000 Standards (Leitfaden für gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen) berufen, dessen Einführung 2010 erfolgte. Von 2008 bis 2014 war sie zusätzlich geschäftsführende Gesellschafterin und Auditorin der ZfW Compliance Monitor GmbH. Sie ist Gründungsmitglied des Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik e.V. und war dort ebenso wie bei der Mutterorganisation European Business Ethics Network (EBEN) von 1993 bis 2015 im Vorstand tätig.
Ihre Arbeits-und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Wirtschafts-und Unternehmensethik, dem Werte- und Integritätsmanagement und der verantwortlichen Unternehmensführung. Seit 2016 forscht sie zudem zu den Themen Corporate Digital Responsibility (CDR) und Digital Ethics. Ablauf: 19:00 Uhr Beginn Keynote Frau Prof. Dr. Annette Kleinfeld mit anschließender Diskussionsrunde 20:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Link zur Veranstaltung: Der Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend zum Thema "Wirtschaftsethik in Corona-Zeiten" und auf zahlreiche Anmeldungen. Viele Grüße Maximilian & Tom
Technische Hinweise: Für Online-Seminare nutzen wir einen virtuellen Konferenzraum von Microsoft Teams. Die Teilnahme ist über die MS-Teams-App oder über einen Webbrowser möglich. Der Link zum Online-Seminar wird am Tag der Veranstaltung versendet. Datenschutz: Wir verarbeiten Ihre in der Anmeldung mitgeteilten personenbezogenen Daten nur für die Durchführung der Veranstaltung. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Fr 26.02.21 | "Bitte Zukunft RLP!" - Podiumsdiskussion Landtagswahl Beschreibung »Am 26.02.2021 findet die traditionelle Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2021 statt. Auf dem digitalen Podium dürfen wir begrüßen: - Hendrik Hering SPD - Christian Baldauf CDU - Daniela Schmitt FDP - Anne Spiegel Bündnis 90/Die Grünen - Michael Frisch AfD - Julian Theiß Die Linke
Wir freuen uns auf eure Teilnahme. | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Fr 26.02.21 | Die lange Nacht der Macher*Innen Beschreibung »Die 2. Edition der langen nach Macher*innen https://wjd.de/veranstaltungen/die-lange-nacht-der-macherinnen-ii | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Sa 27.02.21 | Newcomer Academy #digital Beschreibung »Liebe WJ RLP Mitglieder,
am 27.02.2021 startet unsere WJ RLP Newcomer Akademie #digital! In dieser kurzen Academy lernst Du alles über unser Netzwerk, was Dir als Newcomer hilft, Dich in Kreis, Land, Bund und bei JCI zurecht zufinden. Unsere Akademie besteht aus Vorträgen, Workshops und interaktiven Worldcafes. Was passiert auf Landes- und Bundesebene? Welche Möglichkeiten habt ihr in Eurem Kreis? Wer oder was ist JCI? All diese Fragen werden wir mit Euch in unterschiedlichen Settings durchgehen. Freut Euch auf das WJ RLP Netzwerkevent. Diese Akademie ist speziell für alle Interessenten und neuen Mitglieder, gerne dürfen auch interessierte WJ Kenner die Akademie besuchen. Die Akademie ist kostenfrei und wird über Zoom veranstaltet.
| Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
März | |||||
Di 02.03.21 | AKI-Treffen "Brexit - what's next? Beschreibung »Hallo liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
wir möchten Euch sehr herzlich zu unserer nächste AKI Veranstaltung "Brexit - what's next?“ am 02.03.2021 einladen.
Wer hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass der Brexit wirklich durchgezogen wird und wie dies uns im täglichen Leben beeinflussen wird. Das Thema Brexit wirft nicht nur bei Unternehmern Fragen auf und wir möchten zusammen mit unseren interessanten Gästen, Licht ins Dunkle bringen. Wichtig ist uns, auch die andere Seite der Medaille zu zeigen, sprich, wie geht es unseren Freunden auf der Insel. Für diesen Part konnten wir Dr. Gayathri De Lanerolle gewinnen. Die Onkologin und Chirugin an der renomierten Oxford University, wird uns berichten, wie der Brexit sich im Gesundheitswesen, internationalen Forschungsgruppen oder bei der Beschaffung von Personal ausgewirkt hat. Als Beraterin steht Frau De Lanerolle dem Nationalkomitee in Sachen neue Behandlungsmethoden und künstlicher Intelligenz zur Verfügung und hat auch bei den Studien für den Impfstoff von AstraZeneca geholfen. Für Sie ist ein internationales Kollegium unverzichtbar. Aber auch als Britin und große Reise-Enthusiastin, hat sie einiges zum Brexit zusagen. Dies wird Sie auf Englisch machen, aber keine Angst, die Dame kommt ja zum Glück aus Oxford.
Herr Bernhard Schuster vom Kompetenzzentrum Großbritannien der IHK Mannheim wird uns außerdem einen Einblick in die Wirtschaft geben. Mit was müssen wir als Unternehmer und Führungskräfte rechnen müssen, wenn wir z.B. Produkte mit CE-Kennzeichnung in Großbritannien vertreiben oder einfach nur eine Dienstleistung im Vereinten Königreich erbringen wollen. Zusammen mit seinen Kollegen, hilft er Unternehmern und Firmen nicht nur mit der derzeitigen Corona-Situation umzugehen, sondern auch im Dschungel der Gesetzesänderungen nicht den Überblick zu verlieren.
Der Abend wird vielen von uns sicherlich aus dem Herzen sprechen, aber auch ganz neue Seiten aufdecken.
Seid dabei! Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
Viele Grüße
Constanze und Ulrike
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mi 03.03.21 | "Auf einen Kaffee mit..." zur Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg Beschreibung »Der Arbeitskreis Kritisches Engagement in Politik und Gesellschaft (KEP) der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. hat hierzu ein spannendes neues Format ins Leben gerufen. Podiumsdiskussionen findest Du langweilig und wenig innovativ? Politiker und Politikerinnen reden immer zu lange und kommen nicht auf den Punkt? Genau dem, wollen wir mit "auf einen Kaffee mit..." entgegenwirken. Das Format dauert nicht länger als die morgendliche Tasse Kaffee oder zwei und ist kurzweilig, versprochen! Die Politiker und Politikerinnen bekommen zu verschiedenen Themengebieten Fragen gestellt. Die Themengebiete wurden im Vorfeld den Politikern zwar mitgeteilt, allerdings losen wir während der Veranstaltung die Themengebiete den einzelnen Politikern zu und erst dann erfahren sie, welche konkreten Fragen wir an sie haben. Wir sprechen zu folgenden Themengebieten in Bezug auf die Landtagswahl und damit die Landespolitik: 1. Gesundheit & Pflege 2. Digitalisierung 3. Finanzen und Verschuldung 4. Arbeitsmarktpolitik 5. Demokratie und Rechtsstaat 6. Umwelt und Energie
Wo: virtuell über Zoom und Facebook Wann: 03. März von 08:30 Uhr bis ca. 09:15 Uhr Einwahldaten Zoom: Zoom-Meeting beitreten Meeting-ID: 858 3764 0484 Wir haben alle Parteien, die bereits im Landtag vertreten sind bzw. die bei aktuellen Umfragen mindestens bei 3% liegen (CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD, Die Linke) angefragt. Trotz mehrfacher Nachfrage, haben sich die Kandidaten der Partei AfD nicht geäußert, ob sie uns für die Veranstaltung zur Verfügung stehen würden. Dies bedauern wir. | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mo 08.03.21 | WJ RLP Stories #FrauenInDerWirtschaft Beschreibung »Zum internationalen Frauentag startet das neue Format der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz. Neben den etablierenten Formaten "Bitte Zukunft RLP!", für politische Themen und unserem WJ RLP Stammtisch #digital, für alle Netzwerk-Themen, wird es ab sofort unter dem Lable WJ RLP Stories Talkrunden, Dokumentationen und Vorträge mit Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Geselleschaft geben. An diesem Abend begrüßt Gentiana Daumiller drei weibliche Persönlichkeiten aus der rheinland-pfälzischen Wirtschaft: Dr. Alexandra Kohlmann, Geschäftsführerin Rowe Mineralölwerk GmbH Maren Bott, Geschäftsführerin Bott Bau GmbH Katja Bell, Inhaberin Katja Bell Amazon & E-Commerce Consulting
Freut Euch auf eine spannende Gesprächsrunde | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Mo 08.03.21 | 3. KEP-Sitzung 2021 Beschreibung »Liebe KEPler, liebe Junioren, liebe Freunde,
in Vorbereitung auf die nächste AK-Sitzung erhaltet ihr nachstehend die Agenda:
1. „Auf einen Kaffee mit…“: -Feedback aus der Runde
2. KLARTEXT 2021: -Aktueller Status -Offene To Do’s -Weitere Vorgehensweise
3. Sozialtag 2021: -Update und weitere Vorgehensweise
4. Generelle Info „NEUDENKEN 2021“
Wir freuen uns auf eine tolle Sitzung. Liebe Grüße Alisa & Maximilian
________________________________________________________________________________ Microsoft Teams-Besprechung Auf Computer oder in mobiler App teilnehmen Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen Weitere Infos | Besprechungsoptionen ________________________________________________________________________________
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mo 08.03.21 | JCI Germany goes live- zum Frauenrechtstag Beschreibung »Weitere Infos folgen | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Di 09.03.21 | WJ RLP Stammtisch #digital Beschreibung »wir laden Euch herzlich zu unserem digitalen Stammtisch ein. In dieser Woche dreht sich alles um Energiemodernisierung & Solarförderung Wir hören einen kleinen Vortrag zum Thema und werden uns mit ein paar Fragen beschäftigen. Warum ist eine Wärmepumpe besser als Öl- oder Gas-Heizung? Ist der Umbau nicht teuer und umständlich? Lohnt es sich mein Dach mit einer Photovoltaikanlage auszustatten? Wie viel bekomme ich staatlich gefördert und wie funktioniert die Förderung?
| Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Mi 10.03.21 | 1. Sprechstunde mit dem Bundesvorsitzenden Beschreibung »Weitere Infomationen unter www.wjd.de | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Do 11.03.21 | BiWi Sitzung | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Di 16.03.21 | BuKo für Newcomer Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, Liebe Probemitglieder,
wir wissen, dass wir im Kontext der Wirtschaftsjunioren viele Abkürzungen verwenden und wissen auch, dass dies am Anfang sehr verwirrend erscheinen kann. Wir versprechen, dass wird sich ändern! Eine Abkürzung, die bis September 2022 für unseren Kreis extrem relevant sein wird, ist die BuKo, die Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland. Unser Kreis hat die Ehre die BuKo 2022 in der Metropolregion auszurichten. Dafür brauchen wir tatkräftige Unterstützung.
Ihr habt keine Ahnung, was genau das ist? Ihr wollt Euch gerne beteiligen, wisst aber nicht wie? Ihr wollt mehr Infos zur BuKo haben?
Dann seid Ihr hier richtig. Wir widmen uns an diesem Abend der BuKo und erzählen Euch von A-Z was das alles bedeutet. Ihr bekommt Infos darüber, was uns im September 2022 erwartet, wie Ihr Euch beteiligen könnt und seid danach bestens zur BuKo informiert.
Die Veranstaltung ist für alle geeignet, die die BuKo nicht richtig greifen können und für alle Probemitglieder sowie Neumitglieder. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen.
Liebe Grüße Maximilian & Alisa
________________________________________________________________________________ Microsoft Teams-Besprechung Join on your computer or mobile app Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen Weitere Infos | Besprechungsoptionen ________________________________________________________________________________
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Do 18.03.21 | AK UfO Beschreibung »Hallo zusammen, es steht ja mal wieder eine Arbeitskreissitzung an um die kommenden Events zu planen. Unsere vorläufige Agenda wäre folgende:
Wir freuen uns auf einen produktiven Abend mit euch ;-) Viele Grüße Susanna & Tobias | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mo 22.03.21 | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 03/2021 Beschreibung »Liebes BuKo 2022 Team, nachfolgend erhaltet ihr die Agenda zur Ressortleitersitzung am 22.03.2021:
*unbesetzte Ressorts sind aktuell:
Wir freuen uns auf eine gute Sitzung.
Viele Grüße Thorsten, Alisa und Maximilian
________________________________________________________________________________ Microsoft Teams-Besprechung Auf Computer oder in mobiler App teilnehmen Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen Weitere Infos | Besprechungsoptionen ________________________________________________________________________________
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Sa 27.03.21 | Digitale Frühjahrsdelegiertenversammlung | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Mi 31.03.21 | wjdigital - JCI Rise Menthal Health Beschreibung »Wie erkennt man mentale Erkrankungen und wie können Unternehmer und Unternehmerinnen sowie Führungskräfte Betroffenen konkret helfen?
Seid am 31. März um 18:00 Uhr dabei, wenn unsere JCI Germany National President diesen Fragen auf den Grund geht.
Registriert Euch jetzt unter: https://zoom.us/.../tJAvde6hpz0vGNVEki6bU07IFd2O46Wvsuvr
#RISEwithJCI und #Rebuild.Connect.Lead
| Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
April | |||||
Do 08.04.21 | BiWi Sitzung Beschreibung »Liebe BiWis, wir werden neue Themen mit euch besprechen und Veranstaltungen planen. Auf der Tagesordnung stehen: - Planung Veranstaltungen - Brainstorming Kooperationspartner - Spendenaktionen - Berufswahlmesse "Vocatium"
Über folgenden Link könnt ihr an der AK-Sitzung per Computer, Tablet oder Smartphone teilnehmen. https://global.gotomeeting.com/join/479541397
Wir freuen uns auf euch, Janika und Sebastian | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Sa 10.04.21 | WJ RLP Landessitzung der Kreisvorstände Beschreibung »1. Landesvorstandssitzung der Kreisvorstände in 2021 | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Di 13.04.21 | Willkommen zur WJ Ma-Lu-Akademie Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, liebe Neumitglieder, liebe Probemitglieder, WJ Ma-Lu goes viral! Macht mit bei den JCI-Trainings und lernt so schnell wie sonst nirgendwo, wie eure Mitgliedschaft bei JCI und den Wirtschaftsjunioren euer Leben bereichern kann! Was haben wir mit Bill Clinton, John F. Kennedy oder Kofi Annan gemeinsam? Sie alle waren, genau wie wir, sog. Jaycees, Mitglieder von JCI, dem Dachverband der Wirtschaftsjunioren. Das Training richtet sich vor allem an Neu- und Probemitglieder, selbstverständlich kann sich aber jedes andere Mitglied ebenfalls "hineinklicken". Hier nochmal die harten Fakten: Ort: Wo immer ihr einen Internetzugang habt Zeit: 17 - 20 Uhr Titel: WJ-Ma-Lu Akademie Wir freuen uns über engagierte Teilnehmer! Es grüßen euch herzlich,
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Di 13.04.21 | WJ RLP Stammtisch #digital Beschreibung »Wir freuen uns euch zum 4. Stammtisch am 13.04.2021 einladen zu dürfen. In einem kleinen Vortrag und einer Diskussionsrunde werden uns von Herrn Rosar aktuelle Förderungen vorgestellt. Auch zu Förderungen, welche nicht explizit genannt wurden, können Fragen gestellt werden.
| Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Mi 14.04.21 | WJ RLP Stories #EhrbaresUnternehmen Beschreibung »Am heutigen Abend begrüßen wir gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Mittelrhein, Daniel Nicolai, geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der KNE Agentur, Berlin. Daniel Nicolai beschäftigt sich intensiv mit dem ehrbaren Kaufmann und macht das Leitbild für eine breite Öffentlichkeit verständlich. In seinem Gastvortrag wird er über die, durch ihn erarbeiteten Bewusstseinsdimensionen von nachhaltigem Wirtschaften, sprechen. Anmeldungen unter: https://www.wj-mittelrhein.de/?veranstaltung=48756
| Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Do 15.04.21 | AKI - Urlaub & Corona - wie verkraftet die Reiseindustrie die globale Pandemie? Beschreibung »Hallo liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, Entspannten Oster-Urlaub konnte keiner von uns machen. Aber wie sieht es mit dem Sommerurlaub aus? Den Herbstferien? Machen wir 2021 nur in Deutschland Urlaub, oder werden auch Fernreisen möglich sein? Und was kommt danach? Welche Erwartungen haben Unternehmen im Hinblick auf Geschäftsreisen? Sehen wir hier bereits gegen Ende 2021 einen Weg zurück auf Vor-Pandemie-Niveau? Oder wird dieses nie wieder erreicht werden? Spekuliert wird viel, Meinungen gibt es zuhauf und Medien berichten teilweise sehr unterschiedlich. Genau vorhersehen kann es wahrscheinlich niemand. Allerdings gibt es Experten und Reise-Unternehmer, die sich bereits jetzt auf mögliche Szenarien vorbereiten. Es geht auch darum zumindest ein wenig Planungssicherheit für die nächsten Jahre zu schaffen. Wir laden euch ganz herzlich zu der April-Sitzung der Arbeitskreises Internationales ein. Wir diskutieren mit Ulli Steuer, ehemaliger WJ`ler und Besitzer eines Reisebüros, wie er in der aktuellen Zeit der großen Unsicherheit plant. Des weiteren sprechen wir mit Sabine Pracht, Journalisten bei FVW Medien, dass Fachmagazin für Touristik und Mobilität, welche Veränderungen Sie für die Branche sieht. Zwei unterschiedliche Perspektiven, die uns sicherlich auch in unserer eigenen Reiseplanung für die nächsten Monate bereichern werden. Wir freuen uns auf spannende Diskussion und viele interessante Einblicke in die aktuell doch sehr gebeutelte Reisebranche. Eure Ulrike, Eva und Constanze
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Di 20.04.21 | "StartUp-Night" - AK UfO Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, wir freuen Euch die Firmen mitteilen zu können, die sich uns in Form eines ca. 4 minütigen Pitches im Rahmen der bevorstehenden digitalen StartUp-Night des AK UfO, 20.04.2021 - 19:00 Uhr, vorstellen werden. Dies sind: - Gründer Atelier GmbH, Julian Preibsch - Iphepha - Dein perfektes Wandkleid, Hannah Knoth - WERT | SCHÖPFER IT GmbH, Janes Spegg - Aliru GmbH, Julian Kissel Die Vielfalt der Unternehmen garantiert uns eine spannende Veranstaltung mit einem interessanten und informativen Erfahrungs- bzw. Wissensaustausch. U. s. findet ihr den Link zur Veranstaltung. Hier klicken, um der Besprechung beizutreten
Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung mit Euch!
Viele Grüße Susanna & Tobias | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Fr 23.04.21 | KEP-Cocktail @ Home Beschreibung »KEP-Cocktail @ Home Unter dem Motto „Let´s shake it Baby“ möchten wir mit Euch einen tollen Abend verbringen und einmal etwas anderes lernen; und zwar Cocktails mixen. Unser Mitglied Daniel Kümmerer von „Barmännern im Quadrat“ mixt normalerweise mit seinem Team leckere Cocktails und coole Drinks auf unterschiedlichsten Veranstaltungen. In der aktuellen Zeit leider nicht möglich aber der Vollblutunternehmer und kreative Kopf hatte gemeinsam mit seinem Geschäftspartner eine Idee und hat etwas Neues probiert. Online-Cocktails-Schulungen als perfekte Alternative. Pioniergeist, Unternehmertum vom feinsten. Seit einem Jahr mixt er online Cocktails und vermittelt an dem Abend alles rund um das Thema „der perfekte Cocktail“. Arbeitskreissitzung mal anders. Einen gemütlichen Abend und einen Blick über den Tellerrand. Ganz WJ Like eben. Ihr habt keine Lust mehr auf langweilige Abende? Ein Jahr Lockdown-Müdigkeit und kein Ende in Sicht. Dann wird es Zeit für ein wenig Action, Spaß und Alkohol bevor es ins Wochenende geht. Ein kleiner Vorgeschmack bekommt ihr unter folgendem Link: Digital Event - Online Cocktailskurs - YouTube Und was erwartet Euch nun genau? Jeder Teilnehmende bekommt das notwendige Equipment inklusive alkoholischer und nicht alkoholischer Zutaten sowie Mixing-Utensilien nach Hause geschickt.
Daniel wird uns am 23.04.2021 in die Welt der Cocktails entführen und uns zeigen, wie wir zuhause Cocktails mixen können. So lernen wir alle im Handumdrehen die Kunst des Cocktailmixen. Das ganze Paket bekommt ihr für einen mega WJ-Freundschaftspreis von 40€.
Was wir von Euch benötigen: Die verbindliche Anmeldung über VereinOnline bis zum 15.04.2021. Gute Laune Die Info über Unverträglichkeiten Partner, Freunde und Familie sind herzlich willkommen. Bitte bei der Anmeldung die entsprechende Personenanzahl mitberücksichtigen, sodass Ihr auch genug zu trinken habt.
Wir freuen uns auf einen ausgelassenen Abend mit Euch.
Cheers Maximilian, Alisa & Daniel
Mit meiner Anmeldung willige ich der Nutzung und Weitergabe meiner personenbezogenen Daten an alle Projektbeteiligten zur Umsetzung der vorgenannten Veranstaltung ein. Die Angabe der Daten ist freiwillig. Eine über die Veranstaltung hinausgehende Nutzung der Daten erfolgt nicht. Mit der Anmeldung erkläre ich mich mit folgenden Nutzungszwecken einverstanden: Ich willige ein, dass die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. meine Daten an die Barmänner im Quadrat GbR und deren Dienstleister zur Umsetzung der Veranstaltung insbesondere für den Versand der Cocktail-Boxen d weitergeben. Hierbei handelt es sich um personenbezogener Daten, insbesondere Name, Anschrift und Telefonnummer. Der Nutzung kann ich jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich widersprechen
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mo 26.04.21 | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 04/2021 Beschreibung »Hallo zusammen, anbei erhaltet ihr den Zugangs-Link und die Agenda für heute Abend:
Falls ihr noch Punkte habt, bitte ergänzen. | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mai | |||||
Mo 10.05.21 | 5. KEP-Sitzung 2021 Beschreibung »Liebe KEPler, liebe Junioren, liebe Freunde, in Vorbereitung auf die nächste AK-Sitzung erhaltet ihr nachstehend die Agenda: 1. „KEP-Cocktail : -Feedback aus der Runde 2. KLARTEXT 2021: -Aktueller Status -Offene To Do’s -Weitere Vorgehensweise 3. Sozialtag 2021: -Update und weitere Vorgehensweise 4. Bundestagswahl -Zusammenarbeit mit WJ RLP Wir freuen uns auf eine tolle Sitzung.
Liebe Grüße Alisa & Maximilian
________________________________________________________________________________ Microsoft Teams-Besprechung Am Computer oder über mobile App teilnehmen Hier klicken, um der Besprechung beizutreten Weitere Infos | Besprechungsoptionen ________________________________________________________________________________
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Di 11.05.21 | WJ RLP Stammtisch #digital Beschreibung »
Hybrides Arbeiten - Herausforderungen und Lösungen
Wir hören einen Vortrag zum hybriden Arbeiten der Zukunft. Welche Vorteile uns diese Entwicklung für unsere Arbeitswelt bringen kann. Welche Unterschiede es zum Begriff Home Office gibt und wie interessierte Unternehmen sich auf den Weg machen können.
| Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Do 13.05.21 | BiWi Sitzung | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Fr 14.05.21 | AKI: Virtuelles European Multi Twinning (EMT) Beschreibung »Liebe EMT-Freunde und -Freundinnen, Leider wird es uns auch dieses Jahr nicht möglich sein zur EMT nach Hasselt zu fahren. Stattdessen feiern wir am 14.05 zusammen mit unseren Freunden & Freundinnen aus ganz Europa eine virtuelle EMT. Geplant ist ein PubQuiz, tolle Gespräche und viel Spaß! In unterschiedlichen Break-Out-Rooms wird es die Möglichkeit zum internationalen Austausch und gemeinsamen Kennenlernen geben. Gerade in der aktuellen Situation bietet uns der Rahmen der EMT auch die Möglichkeit mehr darüber zu erfahren, wie andere Länder und JCI-Freunde und -Freundinnen mit der aktuellen Situation umgehen. So ein virtuelles Treffen kann natürlich das wahre Erlebnis einer EMT nicht ersetzen. Die gemeinsame Anreise, die Home Hospitality, der Streifzug durch die Partnerstadt und die exklusiven Einblicke, die man eben nur bekommt, wenn man mit "Einheimischen" unterwegs ist. Das alles ist in diesem Jahr nicht möglich. Nichtsdestotrotz werden wir das alles in 2022 wieder erleben dürfen - da bin ich mir sehr sicher! Bis es soweit ist bietet dieser virtuelle Event vor Allem neuen Mitgliedern die Möglichkeit sich zumindest ersten Eindruck von der Dynamik eines Multi-Twinnings zu machen. Und für die alten Hasen unter den EMT-Enthusiast:innen ergibt sich die Gelegenheit in den Break-Out Rooms den persönlichen Kontakt zu "alten Bekannten" zu suchen und sich auszutauschen. Unser Multi-Twinning besteht jetzt seit über 40 Jahren! Lasst uns den EMT-Spirit auch in dieser schwierigen Zeit aufrecht rhalten! Seid dabei! Liebe Grüße Uli AKI-Leiterin 2021 | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Di 18.05.21 | Offene Sprechstunde zu Diversity & Inclusion Beschreibung »Der Begriff „Diversity“ ist in aller Munde und scheint unaufhaltsam – zumindest wenn man sowohl in die Geschäftsberichte von Firmen, als auch in die deutsche Medienlandschaft schaut. Auch die Wirtschaftsjunioren beschäftigen sich vermehrt mit dem Thema. Aber gleichermaßen gibt es bei Vielen noch viele Fragezeichen… Wieso, weshalb, warum? Was bringt uns Diversität? Was bringt uns Diversität vielleicht auch nicht? Ihr habt Fragen? Dann kommt am 18.5.2021 um 18:30h die offene Sprechstunde mit Ulrike. Es gibt keinen Vortrag, keine Podiumsdiskussion oder moderiertes Interview. Es geht einfach nur um einen offenen Austausch. Es geht darum, offene Fragen zu klären und über das Thema im Allgemeinen zu sprechen. Wir freuen uns auf euch! | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Di 25.05.21 | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 05/2021 Beschreibung »Liebes BuKo 2022 Team,
nachfolgend erhaltet ihr die Agenda zur Ressortleitersitzung am 25.05.2021.
1. Updats aus den Ressorts 2. Vorstellung Selbstverständnis (Konzept Alisa und Maximilian) 3. Status VIP-Ticket und Leistungsbeschreibung (Jule) 4. Stauts Ticketing / Homepage (Ricardo und Andreas) 5. Tischrunden IHK und BUKO Werbung (Update Simon) 6. Stauts Freitagabend (Jürgen) 7. Stauts Donnerstagabend (Thorsten) 8. Stauts RPR (Maximilian) 9. Staus Galaabend (Alisa) 10. Status Merchandise / Wein (Lena und Jule) 11. Stauts Sponsoring (Jule) 12. Vorstellung BUKO Projektleitbild (Alisa und Maximilian) 13. Erweiterung Meilensteinsplanung für Sponsoren (Jule und Tom)
Wir freuen uns auf eine gute Sitzung.
Viele Grüße Thorsten, Alisa und Maximilian
________________________________________________________________________________ Microsoft Teams-Besprechung Am Computer oder über mobile App teilnehmen Hier klicken, um der Besprechung beizutreten Weitere Infos | Besprechungsoptionen ________________________________________________________________________________
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Do 27.05.21 | AK UfO - Home Office vs. Arbeiten vor Ort - wo geht die Reise hin? Ein Moderierter Austausch mit Dr. Sarah Träutlein, Solution Expert at SAP Value Experience Technology bei SAP Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
gerne laden wir euch zur nächsten Arbeitskreis-Sitzung ein.
Gerne nutzen wir dieses digitale Treffen um uns mit euch näher zur derzeitigen Arbeitssituation - Home Office vs. im Unternehmen vor Ort arbeiten - auszutauschen. Was sind eure Erfahrungen, was sind eure Einschätzungen, wohin geht die Reise? Moderiert wird die Diskussion durch Frau Dr. Sarah Träutlein, Solution Expert at SAP Value Experience Technology bei SAP, die sich mit dem Thema „New Work“ aus organisatorischer und Software Sicht beschäftigt.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch und auf eure Anmeldung.
Der Teilnahme-Link wird am Tag der Veranstaltung versendet.
Viele Grüße Susanna & Tobias | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Juni | |||||
Do 10.06.21 | BiWi Sitzung | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Fr 11.06.21 2 Tage | European Conference - Connecting People and Nations Beschreibung »Die Europakonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland auf der AIDA Route:
Anfang Juni stechen etwa 2.000 junge Unternehmer*innen und Führungskräfte aus ganz Europa und der Welt gemeinsam in See, um gemeinsam etwas auf europäischer Ebene zu bewegen. Mit spannenden Workshops, inspirierenden Formaten und erstklassigen Keynotes (u. a. Bertie Ahern) am Tag und abgefahrenen Partys bei Nacht. Netzwerken, Weiterbilden, Spaß haben – bist du dabei? | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mo 14.06.21 | "Bitte Zukunft RLP!"- Dr. Bernhard Braun Beschreibung »"Bitte Zukunft RLP!" geht in die nächste Runde. Am heutigen Tage führen wir den Dialog mit Dr. Bernhard Braun, Fraktionsvorsitzender der BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN RLP Landtagsfraktion, fort. | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Mo 14.06.21 | 6. KEP-Sitzung 2021 Beschreibung »Liebe KEPler, liebe Junioren, liebe Freunde,
in Vorbereitung auf die nächste AK-Sitzung erhaltet ihr nachstehend die Agenda:
1. Vorstellungsrunde und Begrüßung
2. KLARTEXT 2021: -Aktueller Status -Offene To Do’s -Weitere Vorgehensweise
3. Sozialtag 2021: -Update und weitere Vorgehensweise
4. Bundestagswahl -Info Christine zum Gespräch mit Thorsten Broich -Abstimmung zur Durchführung einer Veranstaltung (Eigenständig oder mit WJRLP)
5. Veranstaltungshinweise -WJ Sommerfestplanung -Vortrag Steffen Bassler
Wir freuen uns auf eine tolle Sitzung
Viele Grüße, Maximilian und Alisa
________________________________________________________________________________ Microsoft Teams-Besprechung Am Computer oder über mobile App teilnehmen Hier klicken, um der Besprechung beizutreten Weitere Infos | Besprechungsoptionen ________________________________________________________________________________
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Di 15.06.21 | AK UfO Beschreibung »Liebe UfO's,
ein letztes Mal digital und dann schauen wir hoffnungsvoll auf kommende analoge Treffen.
Gerne würden wir diese mit euch in einer kurzen & knackigen Arbeitskreissitzung planen ehe dann ab 21:00 Uhr das EM-Spiel läuft.
Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Viele Grüße Tobias & Susanna | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Do 17.06.21 | “Quo Vadis Krypto, Blockchain und Corona. Chancen aus der Krise“ - Live aus Zürich mit dem CEO of the Year 2017, Steffen Bassler Beschreibung »Die globale Corona-Pandemie bedroht in gravierendem Maße die globalisierte Weltwirtschaft, gefährdet Unternehmen sowie persönliche Existenzen. Die Ausmaße werden uns alle noch lange beschäftigen, das ist offensichtlich, aber gleichzeitig ergeben sich in dieser Zeit auch neue Chancen. Schon vor der globalen Corona-Krise ist die Bedeutung von Kryptowährung und Blockchain-Technologie stark gewachsen. Hat die Krise die Krypto-Welt als Chance für Anleger, Finanzdienstleister und Banken weiter verstärkt? Veränderung ist eine Quelle für unternehmerische Chance. In jeder Krise entstehen neuartige Bedürfnisse und in Teilen ein Perspektivwechsel. Denkt man an unternehmerische Chancen in Zeiten der Corona-Pandemie, denkt man in erster Linie an Atemschutzmasken, Corona-Schnelltests, Impfstoff und natürlich an technologische Veränderungen. Online-Handel, soziale Netzwerke, Systemanbieter wachsen exorbitant, aber was gibt es noch? Welchen gesellschaftlichen Wandel durchläuft diese Krypto-Technologie gerade? In welche Bereiche kann diese Technologie ggf. noch Einzug halten und zu einer Effizienzsteigerung beitragen und welche unternehmerischen Chancen ergeben sich hieraus? Diese Fragen möchten wir mit Steffen Bassler klären. Zur Person: Der gebürtige Mannheimer Steffen Bassler ist Managing Partner bei der Londoner Investment Banking Firma Capstan Capital Partners und leitet das Schweizer Büro in Zürich. Des Weiteren ist er Verwaltungsrat beim Schweizer Asset Manager SwissOne Capital. Der Fokus von SwissOne ist es, professionellen Investoren ganzheitlich und langfristig Zugang zu den 50 grössten Kryptowährungen zu ermöglichen. Steffen absolvierte eine Banklehre bei der Deutschen Bank in Mannheim und erlangte im Anschluss den akademischen Grad eines Dipl.-Kaufmann an der European Business School (ebs) in Oestrich-Winkel. Nach beruflichen Stationen bei Daimler Financial Services in Kanada, Puerto Rico, Madrid und Berlin wechselte er in die Schweiz zur Unternehmensberatung Arthur D. Little. Nach zwei Jahren wechselte er zur Credit Suisse und leitete von London aus das Investment Banking für Family Offices. Steffen publiziert regelmässig in Fachzeitungen, berät junge Unternehmen als Business Angel und doziert als externer Dozent. „Wer die Spur nicht wechselt, hat keine Chance zu überholen!“ Der technologische Quantensprung durch Kryptowährungen und der Blockchain Technologie wird die Welt nachhaltig verändern, so Steffen. Wir sind gespannt und freuen uns auf einen spannenden Abend mit dem CEO of the Year 2017, Switzerland der uns live aus Zürich zugeschaltet wird. Der MS Teams-Link geht Euch am Tag der Veranstaltung zu.
Mit dem folgenden Link kommt ihr zu unserem virtuellen Wirtschaftsjuniorenpodium:
Bitte stellt Euer Mikrofon gleich zu Beginn der Veranstaltung stumm. Damit unser Referent auf keinen schwarzen Bildschirm blickt, bitten wir Euch, Eure Kamera anzuschalten.
Anmeldung direkt hier: | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mo 21.06.21 | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 06/2021 | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mi 23.06.21 | "Bitte Zukunft Daniela Schmitt!" Beschreibung »"Bitte Zukunft RLP!" geht in die nächste Runde. Am heutigen Tage führen wir den Dialog mit Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, fort. | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Juli | |||||
Fr 02.07.21 3 Tage | Landeskonfrenz 2021 NATÜRLICH.DABEI SEIN. Beschreibung »Unsere Lako 2021 im Hunsrück. Anmeldungen unter: https://www.ihk-koblenz.de, Formular 4968138
| Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Fr 02.07.21 2 Tage | Lako Hunsrück vom 02.-04. Juli 2021 Beschreibung »NATÜRLICH.STARK
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Fr 02.07.21 | Landeskonferenz Mitgliederversammlung Beschreibung »Unser Mitgliederversammlung auf der Lako 2021 in Simmern | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Di 06.07.21 | (AKI) Wie fühlt sich die "Neue" Freiheit an? - Lasst es uns herausfinden Beschreibung »Es ist bereits Juli 2021 und noch immer sind wir nicht ganz in der neuen Normalität angekommen. Nichts desto trotz wollen wir die kleinen Schritte in die so ersehnte Freiheit mit euch feiern! Das geplante Thema, USA - 6 Monate nach der Wahl, kann leider nicht wie geplant stattfinden, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wie also kann man Freiheit und die USA traditionell verbinden? Genau! Beim Burger Essen. Gerne möchten wir euch bei einem lockeren Austausch endlich wieder ins Gesicht sehen. Wo?: Hans im Glück - Glücksteinallee 37, 68163 Mannheim Wann?: ab 18:30 Was gibt es?: Eine breite Auswahl an vegetarischen, veganen aber auch fleischigen Burgern, Wraps oder Salaten - wichtig! Cocktails :) Bitte meldet euch über VereinOnline an, da wir mit den derzeitigen Auflagen die Gästeanzahl genau halten müssen. Wir freuen uns auf einen tollen Abend und besonders, euch endlich wieder alle in REAL zu sehen! Uli & Constanze | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Di 06.07.21 | "Bitte Zukunft RLP!" - Sabine Bätzing-Lichtenthäler Beschreibung »"Bitte Zukunft RLP!" geht in die nächste Runde. Am heutigen Tage führen wir den Dialog mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler Fraktionsvorsitzende der SPD RLP Landtagsfraktion, fort. | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Mi 07.07.21 | WJ RLP Stories #Ehrbares Unternehmen zu Gast bei WJ Rhein-Ahr Beschreibung »An diesem Abend dürfen wir Peter Jansen von der Firma Jansen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler begrüßen. Er spricht in unserer Reihe #EhrbaresUnternehmen über den verantwortungsvollen Umgang mit Mitarbeitern. Wir freuen uns auf einen weiteren spannenenden Abend, Rund um das Thema Ehrbarer Kaufmann. | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Do 08.07.21 | ABGESAGT: BiWi Sitzung Beschreibung »Liebe BiWis, morgen findet unsere erste Arbeitskreissitzung in Präsenz seit Beginn der Pandemie statt. Wir möchten uns mit euch im Lindbergh in Mannheim treffen. Themen sind: Wir würden uns freuen, wenn ihr euch spontan Zeit nehmt und wir mal wieder quatschen, planen und uns austauschen können.
Liebe Grüße Basti und Janika | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Fr 09.07.21 | Winetasting & Networking Beschreibung »Nach den erfolgreichen Tastings in Sachsen und am Bodensee, ist die WJ Reihe Winetasting & lockeres Networking zu Gast in Rheinland-Pfalz. Geniesst 4 Weine von unserem WJ Mittelrhein Winzer Heiko Hautt, Weingut Hess-Hautt. In unserem Sommerpaket, für 40€ inkl. Versand, halten wir folgende Weine für Euch bereit: 1. 2019er Weißburgunder trocken, 0,75l 2. 2019er Uhlen Riesling trocken, 0,75l 3. 2018er Spätburgunder Rose feinherb 0,75l 4. 2019er Röttgen Riesling feinherb 0,75l | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Mo 12.07.21 | 7. KEP-Sitzung 2021 Beschreibung »Liebe KEPler, liebe Junioren, liebe Freunde,
in Vorbereitung auf die nächste AK-Sitzung erhaltet ihr nachstehend die Agenda:
1. Vorstellungsrunde und Begrüßung
2. KLARTEXT 2021: -Aktuelles Update DHBW (Andreas Cramer) -Veranstaltungsbeschreibung -Marekting (Aufruf an alle zur Unterstützung) -Sponsoring Catering
3. Sozialtag 2021: -Update und weitere Vorgehensweise (Eva Vollmer) -Idee Schitzeljagd im Luisenpark mit Picknick und anschließendem Überraschungsgast
4. Bundestagswahl "Auf einen Führschoppen mit... zur Bundestagswahl) -Update Anfrage Politker -Technische Unterstützung Moritz -Veranstaltungstermin -Fragen/Moderation
5. Veranstaltungshinweise -WJ Sommerfestplanung
Wir freuen uns auf eine tolle Sitzung
Viele Grüße, Maximilian und Alisa
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mi 14.07.21 | NEUDENKEN im John Deere Forum Beschreibung »Offenheit oder Selbstdarstellung? Was Diversität und Inklusion für Unternehmen bedeuten. Alle Menschen und alle Unternehmen sind moralische Selbstdarsteller. Wir versuchen, anderen eindeutig zu signalisieren, dass wir die Guten sind und auf der richtigen Seite stehen. In einer digitalen Welt ist Moral eine kostbare Währung, daher ist für Unternehmen der Druck gestiegen, ihre Fortschrittlichkeit besonders deutlich zur Schau zur stellen. So steht nicht mehr nur „fair trade“ auf den Kaffeebohnen, sondern „Klimaschutz“, „Inklusion“ und „Diversität“ in jeder Selbstbeschreibung. Die Preisfrage lautet: Wie unterscheidet man die aufrichtigen Ansätze von den Trittbrettfahrern, die sich lediglich inszenieren, etwa mit Klimaschutz-Themen („Green Washing“) oder mit Gender-Themen („Purple Washing“)? Und wie wehrt man sich auf der anderen Seite gegen den Shitstorm von Hashtag-Aktivisten, die die Unternehmen mit übertriebenen und teils absurden Vorwürfen angreifen, um sich ihrerseits als moralisch überlegen zu inszenieren? Kurz: wo liegt die goldene Mitte zwischen Resilienz und Veränderung? Statt auf die Außendarstellung sollten sich Unternehmen mehr auf wissenschaftliche Studien und evidenzbasierte Verfahren konzentrieren. Die Palette erfolgsversprechender Lösungen ist breit: verbindliche und überprüfbare Standards, Mentoren-Programme, Förderung nicht nur biographischer sondern auch intellektueller Diversität sowie eine gelebte Kultur der Offenheit, die uns sowohl hilft, Komplexität und moralische Ambivalenz zu ertragen als auch auf der unternehmerischen Seite zu mehr Kreativität, Agilität und Innovation führt. Wir begrüßen dazu als unseren Gast Herrn Prof. Dr. Philipp Hübl. Er ist Philosoph, Gastprofessor an der Universität der Künste Berlin und Autor der Bücher „Die aufgeregte Gesellschaft“ (2019) und „Bullshit-Resistenz (2018) sowie von Beiträgen in der Zeit, FAZ, taz, Welt, NZZ und im Handelsblatt. Eingeleitet wird der Abend durch ein Vorwort von Markwart von Pentz, Präsident der Landmaschinensparte von John Deere. Durch den Abend führt uns Ulrike Reinhard, Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen und Vorsitzende der Taskforce Diversity & Inclusion von JCI Germany. | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mi 21.07.21 | AK BiWi - Digitales Bewerbungstraining Beschreibung »Das Bach-Gymnasium in Mannheim plant ein digitales Bewerbungstraining mit 3 Modulen. Über die BBB-Konferenzschaltung der IHK Rhein-Neckar werden wir mit einer 9. Klasse (G8) und vier 10. Klassen (G9) verbunden sein. Die Schüler werden im Klassenraum die Referenten auf der Leinwand sehen und hören. Mögliche Fragen der Schüler werden vom Lehrer in den Chat geschrieben.
Modul 2: "Assessment Center" durch WJ MaLu Modul 3: "Bewerbungsgespräch" durch WJ MaLu Die Module haben haben deine Dauer von 30 Minuten, das Assessment Center ist von 10:00 bis 10:30 Uhr und das Bewerbungsgespräch ist von 10:45 bis 11:15 Uhr geplant. Benötigt werden ca. 2 Personen. Wir freuen uns auf eure Teilnahme! Liebe Grüße Janika & Basti | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mo 26.07.21 | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 07/2021 | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Fr 30.07.21 | Besichtigung Stromwerk Mannheim - Im Dialog mit Macel Hauptenbuchner Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren liebe Senatorinnen und Senatoren, liebe Fördermitglieder, liebe Probemitglieder,
der ein oder andere von Euch wird es in der Zeitung gelesen haben, die meisten von Euch sind mit hoher Wahrscheinlichkeit schon daran vorbeigefahren ohne es bewusst wahrzunehmen. Die Rede ist vom Alten Stromwerk in der Mannheimer Neckarstadt West, kurz vor der Auffahrt zur Jungbuschbrücke. Der Mannheimer Immobilieninvestor, Marcel Hauptenbuchner, hat dieses über 100 Jahre alte Industriedenkmal nun aus dem Dornröschenschlaf geweckt. Er hat das Objekt erworben und macht das Objekt nun zu einem Ort an dem kreative Dinge passieren. Einen Campus, an welchem Arbeitswelt, Gastronomie, Kultur und Feiern nebeneinander stattfinden. Die klassische Bürostruktur ist überholt, so ist sich Hauptenbuchner sicher. Er plant ein offenes Konzept, Co-Working und eine große Vielfalt von Mietern. Dabei geht er visionäre Wege wie auch schon bei einigen seiner anderen Immobilienprojekte im Mannheimer Stadtteil Jungbusch. Aktuell findet auf dem Gelände des Stromwerks der Nachtmarkt statt. Auf die Besucher wartet hier wöchentlich ein buntes Angebot an Speisen, Getränken sowie Produkte aus dem Kreativbereich, der Mode und der Kunst. Verschiedene lokale Gastronomen haben sich hier zusammengeschlossen, um mit Unterstützung der kulturellen Stadtentwicklung die Außenfläche zu organisieren. Uns gibt Marcel Hauptenbuchner die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Fragen zum Projekt zu stellen. Ganz WJ like wollen wir mit diesem Dialog neue Impulse schaffen. Treffpunkt am 30.07.2021 um 18:00 Uhr am Haupteingang, Fardelystraße 1, 68169 Mannheim mit Macel Hauptenbuchner. Im Anschluss an den Dialog wollen wir gemeinsam den Nachtmarkt besuchen und entspannt die Woche ausklingen lassen. Wir freuen uns auf Euch und die spannenden Einblicke!
Viele Grüße Maximilian Kreissprecher 2021 / Wirtschaftsjunioren Mannheim – Ludwigshafen e.V. | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
August | |||||
Di 03.08.21 | "Bitte Zukunft RLP!" - Weinberggespräch mit Ministerin Daniela Schmitt Beschreibung »Wir empfangen Ministerin Daniela Schmitt zu unserem 1. Weinberggespräch im Jahr 2021. Gemeinsam mit ihr geniessen wir einen Sektempfang, mit Ausblick auf das Rhein-Main Gebiet und haben die Möglichkeit bei einem anschließenden Essen, unsere Fragen in kleinem Rahmen zu stellen.
Im Preis inkl. Sektempfang, Essen und Getränke. Pro Kreis kann eine Person teilnehmen. | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Di 10.08.21 | WJ RLP Stammtisch #digital Beschreibung »wir laden Euch herzlich zu unserem digitalen Stammtisch ein. Wir starten mit einem Impulsvortrag und diskutieren danach über aktuelle Themen. Wie bei jedem Stammtisch steht das Netzwerken an erster Stelle. | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Di 17.08.21 | AK UfO - Beach Tennis – Beach und Tennis, was soll das sein? Wir probieren es aus! Beschreibung »Beach Tennis – Beach und Tennis, was soll das sein?
Ja, ihr habt richtig gehört…😊 Beach Tennis ist eine relativ neue und schnell wachsende Trendsportart in Deutschland. Beach Tennis hat seinen Ursprung in Italien wird auf einem regulären Beachvolleyballfeld gespielt. Es ist eine Mischung aus Tennis, Badminton und Beachvolleyball, hier findet ihr weitere Informationen: https://www.dtb-tennis.de/Initiativen-und-Projekte/Beach-Tennis/Was-ist-Beach-Tennis Hier ein ansprechendes Video für Live Impressionen: https://www.youtube.com/watch?v=xo168YvNTXA
Um diesen spannenden und spektakulären Sport richtig kennenzulernen, treffen wir uns beim TC Ladenburg, der als einer der Vorreiter in dieser Sportart gilt und z.B. letztes Jahr die Deutschen Meisterschaften ausgerichtet hat. Zwei Beach Tennis Felder werden für uns reserviert sein. Um direkt von Profis zu lernen, werden eine Einführung/Training von der aktuellen Deutschen Meisterin und Vereinsmitglied Sophie Schmidt erhalten. Leihschläger und Bälle sind vorhanden. Die Kosten für das Training werden vom AK UfO übernommen.
Was braucht ihr? Sportoutfits, Sonnenbrille, gute Laune… Musik und Kaltgetränke sind vor Ort – denn das gehört auch zum Beach Tennis 😊
Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt.
Hier die Adresse: Römerstadion 6 68526 Ladenburg
Parken am besten am Römerstadion selbst, da sind genügend Parkplätze vorhanden, von da sind es ca. 2 Minuten zu Fuß über die Fußgängerbrücke. Aufgrund der Corona Richtlinien dann bitte via Luca App einchecken oder alternativ Anwesenheitslisten ausfüllen.
Als Verpflegung haben wir geplant ein paar Pizzen auf den Platz zu bestellen.
Wir freuen uns auf einen heiteren Abend mit euch!
Danke auch an Alex, für die Organisiation des Events!
Herzliche Grüße, Tobi & Susanna | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Sa 21.08.21 | Sommerfest der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mo 23.08.21 | 8. KEP-Sitzung 2021 Beschreibung »Liebe KEPler, liebe Junioren, liebe Freunde,
in Vorbereitung auf die nächste AK-Sitzung erhaltet ihr nachstehend die Agenda:
1. Vorstellungsrunde und Begrüßung
2. KLARTEXT 2021: -Aktuelles Update DHBW (Andreas Cramer) -Veranstaltungsbeschreibung Finalisierung, next Steps -Abtimmung DHBW / Corona? -Marekting – Weitere Vorgehensweise (Janika, Andreas) -Sponsoring durch Allianz, ggf. weitere Ideen? -Moderation (Hannah + Andreas )
3. Sozialtag 2021: -Update und weitere Vorgehensweise (Eva Vollmer) -Weitere Ideen für einen zweiten Sozialtag (Hilfe für Flutopfer, Tierheim Mannheim)
4. Bundestagswahl "Auf einen Führschoppen mit... zur Bundestagswahl) -Update und offene Themen -Ablaufplan (finale Abstimmung) -Werbung
Wir freuen uns auf eine tolle Sitzung
Viele Grüße, Maximilian und Alisa
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mi 25.08.21 | "Auf einen Kaffee mit..." zur Bundestagswahl 2021 Beschreibung »In Vorbereitung auf die Landtagswahl in Baden-Württemberg in 2021- haben wir uns, als Arbeitskreis Kritisches Engagement in Politik und Gesellschaft (KEP) der Wirtschaftsjunioren Mannheim - Ludwigshafen die Frage gestellt, wie wir ein neues, informatives und innovatives Veranstaltungsformat zur Wahl organisieren können. Als Ergebnis ist “Auf einen Kaffee mit…” entstanden. Ein Format, welches nicht länger dauert als die morgendliche Tasse Kaffee und den Dialog mit den Verantwortlichen aus der Politik aufrechterhält. Alle Themengebiete, die uns, als junge Wirtschaft besonders interessieren, werden unseren Gästen im Vorfeld mitgeteilt. Welcher Politiker dann zu welchem Themengebiet eine konkrete Frage erhalten wird, entscheidet das Los während der Veranstaltung. Dieses Format möchten wir im Hinblick auf die Bundestagswahl fortführen und mit den Vertretern aus Politik über folgende Themen sprechen:
Wir haben alle Parteien, die bereits im Bundestag vertreten sind bzw. die bei aktuellen Umfragen mindestens bei 3% liegen (CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD, Die Linke) angefragt. Die AfD wollte an unserem Format nicht teilnehmen.
Facebook Livestream Wir streamen über Facebook. Benutzt dafür den nachfolgenden Link: https://fb.me/e/5vKKXjjOS Für alle, die keinen Facebook Account besitzen, nachfolgend die Erklärung wie man den Livestream ohne Facebook Account sehen kann. Ihr sollte nun auf der Seite von den Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen sein. Der Livestream wird ganz oben angezeigt. Ggf. müsst ihr die Cookies noch zulassen. Beim Scrollen auf der Seite kann es passieren, dass ihr nach Euren Anmeldedaten gefragt werdet. Klickt hier auf “Jetzt nicht” (ganz unten) und die Meldung verschwindet. Jetzt seid ihr bereit für den Livestream
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mi 25.08.21 | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 08/2021 Beschreibung »Liebe Ressortleiterinnen, liebe Ressortleiter, hiermit erhaltet ihr in Vorbereitung auf die Sitzung die Agenda:
Darüber hinaus soll das Meeting auch dem Austausch dienen, Synergien fördern und ggf. Fragen beantworten. Viele Grüße, Thorsten und Maximilian
________________________________________________________________________________
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Weitere Infos | Besprechungsoptionen
________________________________________________________________________________
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mo 30.08.21 | Schule meets Wirtschaft (sjunioren): Führungsherausforderungen gemeinsam wuppen Beschreibung »Schule meets Wirtschaft (sjunioren): Führungsherausforderungen gemeinsam wuppen Wir alle begegnen ihnen, tagtäglich: den Herausforderungen im Führungsalltag. Unsere Eltern geraten während der Pandemie in schwierige Situationen und kommen damit in unser (virtuelles) Büro. Die Persönlichkeiten in unseren Lehrerkollegien reagieren höchst unterschiedlich auf alles, was sich verändert, die interne Kommunikation stolpert und verschluckt sich dann gern mal. Generationenkonflikte schwelen mal im Hintergrund, mal brechen sie mit der Kraft eines Vulkans aus. Drängende Technikfragen wollen gelöst werden, während uns Regularien ausbremsen. Externe Vorgaben müssen bei der Stundenplanung bedacht werden und Ministerien/Schulaufsichten/Verwaltungen ändern ihre Strategie über Nacht, ohne uns dabei zu bedenken. Zugegeben - das liest sich einseitig und trüb und natürlich sind wir alle vor allem deswegen noch in der Schule, weil wir meist mehr Spaß an solchen Challenges haben als von ihnen überwältigt zu werden und die Gelegenheit, an ihnen zu wachsen gerne auskosten. Führungskräfte in Unternehmen beschäftigen sich schon von Berufswegen mit dem Wachstum und der Entwicklung ihrer Organisationen in sich ständig verändernden Märkten und darüber hinaus gerade tagtäglich mit der Aufgabe, Mitarbeiter*innen (im Homeoffice) Vertrauen entgegen zu bringen und über sich selbst hinauswachsen zu lassen. Wie wird sich das auch künftig auf dasArbeitsleben auswirken? Bei dieser großen “Designchallenge” lässt sich der Arbeitsalltag mit all seinen Dimensionen nicht ausblenden: jeden Tag Herausforderungen, die sich vermutlich nur in ihrem äußeren Gewand von denen in der Schule unterscheiden. WACHSEN. zusammenWachsen? Was wäre, wenn wir aufeinandertreffen und gemeinsam Antworten finden? Wenn sich Kaufleute, Ingenieur*innen, Rechts- und Steuerexpert*innen gemeinsam mit Schulleiter*innen, Lehrer*innen und Pädagog*innenPädagog*innen einen gegenseitigen Blick auf ihre Herausforderungen gestatten? Menschen also, die ihr tägliches Gewand nicht - so wie wir selbst - tagein, tagaus vor Augen haben? Mit welchen (neuen) Lösungen würden wir dann über uns selbst hinauswachsen? Wir sind zu gespannt um es nicht einfach auszuprobieren und laden deshalb ein: zu einer virtuellen Design-Challenge mit Führungskräften aus einem anderen Teil unserer Gemeinschaft. Wie läuft das ab? Ihr bringt Eure eigene Führungsherausforderung mit. Das kann eine alltägliche oder eine strategische sein - eine, die Euch unter den Nägeln brennt, vielleicht auch eine wirklich knifflige, von deren Lösung ihr Euch noch weit entfernt fühlt. Sabine Marsch (erfahrene Schulleiterin und Trainerin) und Romy Möller (grenzüberschreitende Coachin) werden uns am 30. August ab 17 Uhr in einen kollaborativen Design-Sprint schicken und uns zusammenWachsen lassen. Wenn unser Experiment klappt, bringen wir alle eine neue Idee, einen neuen Blick auf eine drängende Herausforderung mit in “unsere Welt”. Der Abend ist kostenfrei - unsere beiden Expert*innen freuen sich im Anschluss über einen Beitrag, der Euch und Eurer Herausforderung angemessen erscheint, um förderwürdige Persönlichkeiten aus schulischen Einrichtungen eine Teilnahme an einer Führungskräfteausbildung zu ermöglichen. | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
September | |||||
Fr 03.09.21 3 Tage | Herbst-Deli: Delegiertenversammlung der Wirtschaftsjunioren Deutschland Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren! 3. + 4. September 2021 im Europapark
![]() ![]() Wir bitten um Verständnis, dass sich auf Grund der Corona Pandemie und den sich möglicherweise kurzfristig ändernden Bestimmungen und Verordnungen noch Änderungen an der Planung ergeben können. Die Durchführung der Veranstaltung erfolgt nur unter der Vereinbarkeit der Vorschriften mit den Anforderungen der WJ Satzung und unserer aller Anforderungen an eine ordnungsgemäße Delegiertenversammlung. Über möglich Änderungen informieren wir Euch selbstverständlich so bald wie möglich! Mehr Infos und Anmeldung: Herbst Deli 2021 | Wirtschaftsjunioren Freiburg (wj-freiburg.de) | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mo 06.09.21 | BUKO Ressort Sponsoring Beschreibung »Hallo zusammen,
am 06.09. ist es soweit und wir erstellen einen Schlachtokan zu Sponsorenansprache.
Knapp 1 Jahr vor der BUKO wird es Zeit richtig durchzustarten und ich würde mich über eine starke Teilnahme freuen. | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mi 08.09.21 | Vorstandssitzung der Wirtschaftsjunioren Mannheim - Ludwigshafen e.V. Beschreibung »Hinweis: Parkplätze stehen im Innenhof zur Verfügung Für Essen und Getränke ist gesorgt. Wichtig: Es ist ein 3G-Nachweis beim Betreten des IHK-Gebäudes vorzuweisen - geimpft, genesen oder gestestet (PCR-Test (48 Std. Gültigkeit) oder Schnelltest (24 Std. Gültigkeit) von zertifizierter Stelle)! Bitte im Gebäude OP- oder FFP2-Maske tragen. Danke! | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Do 09.09.21 | BiWi Sitzung Beschreibung »Liebe BiWis, liebe Junior:innen,
in Vorbereitung auf die nächste AK-Sitzung erhaltet ihr nachstehend die Agenda:
1. Vorstellungsrunde und Begrüßung
2. Rock Your Life und School2Startup: - Vorstellung der Projekte und Planung weiteres Vorgehen - Wie können wir uns hier einbringen?
3. Schule meets Wirtschaft (sjunioren): - Planung weiteres Vorgehen - Ziel der Veranstaltung
4. BiWi goes active: - Planung einer Freizeitveranstaltung
Wir freuen uns auf eine tolle Sitzung
Viele Grüße, Sebastian und Janika | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mo 13.09.21 | 9. KEP-Sitzung 2021 Beschreibung »Liebe KEPler, liebe Junioren, liebe Freunde,
in Vorbereitung auf die nächste AK-Sitzung erhaltet ihr nachstehend die Agenda:
1. Vorstellungsrunde und Begrüßung
2. KLARTEXT 2021: Unsere Highlight-Veranstaltung KLARTEXT rückt immer näher. Gemeinsam mit Euch wollen wir nun die letzten Details abstimmen und entsprechende Arbeitspakete erstellen. Nachstehend erhaltet ihr einen Überblick der To-Dos
1. Aktuelle Limitierung im VO gem. Hinweis der DHBW auf 60% Auslastung im Audimax (101 Personen). Nach Veröffentlichung und Prüfung der neuen Corona-Verordnung des Landes BaWü werden wir ggf. Anpassungen vornehmen 2. Update von Andreas zur DHBW (Technik wie Beamer etc., Raumausstattung) 3. Technische Unterstützung (Mischpult) + Präsentation (Beamer) übernimmt dankenswerterweise Alisa 4. Aufgrund der aktuellen Situation muss eine Corona-Controlle erfolgen (Beim Eintreffen der Gäste, Erstellung der Veranstaltung in der Luca-, sowie der Corona-Warn-App inkl. Aushang entsprechender QR-Codes, Formulare). Dieses Arbeitpaket muss vergeben werden und wir hoffen auf fleissige Unterstützung aus dem Kreis 5. Ebenso muss die Anlieferung-, der Auf- und Abbau des Caterings mit unserem Lieferanten koordiniert werden. Hier muss ebenfalls ein verantwortlicher bestellt werden 6. Zwei unserer Speaker müssen geshuttelt werden. Wer würde diese Aufgabe übernehmen? 7. Auch wollen wir mit Euch besprechen, ob wir limitiert Frage nach jedem Impuls-Vortrag zulassen oder dies erst am Ende der Vorträge ermöglichen? 8. Ggf. benötigen wir Hilfe beim Aufbau des Plenums im Audimax. Hier erhalten wir von Andreas noch eine Information nach Abstimmung mit der DHBW 9. Wie ist der aktuelle Stand der Sponsorensuche? 10. Werbung, Werbung und noch mehr Werbung (Update über die bereits genutzten Medien mit dem Hinweis auf VO, Pressemitteilung, Fotos) 11. Mikro-Unterstützung für die Zuschauerfragen 12. Präsentationsmöglichkeiten für Sponsoren / | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Di 14.09.21 | WJ RLP Stammtisch #ZuBesuchBei... Beschreibung »Corona ist endlich in den Hintergrund gerückt und wir können unseren Stammtisch endlich wieder als Präsenz-Veranstaltung durchführen. Unter dem neuen Label #ZuBesuchBei... werden wir uns monatlich in verschiedenen Kreisen bei verschiedenen Veranstaltungen treffen.
Ich freue mich euch dieses Mal in Speyer zu treffen!
"Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl – Wahlkreis 208- Speyer – Neustadt | Bundestagskandidaten und Bewerber um ein Direktmandat auf dem Prüfstand" Weitere Infos: https://wjrlp.de/?veranstaltung=57608 | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Di 14.09.21 | Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl – Wahlkreis 208- Speyer – Neustadt | Bundestagskandidaten und Bewerber um ein Direktmandat auf dem Prüfstand Beschreibung »Das Jahr 2021 steht politisch im Zeichen der Bundestagswahl. Und nie war der Endspurt eines Wahlkampfes so spannend und so offen:
Wir wollen Antworten! Deshalb laden wir Sie und sechs regionalen Direktkandidaten zur Podiumsdiskussion am 14.09.2021 um 19.00 Uhr im Technik Museum Speyer ein. Noch nicht spannend genug? Abseits des klassischen Podium bitten wir die Teilnehmenden, sich den Anforderungen von LEGO® Serious Play® zu stellen. Hierbei sollen Ideen und Konzepte mittels Legobausteinen visualisiert uns präsentiert werden.
Mit unserem Moderator Thorsten Broich (Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz) bauen und diskutieren:
Johannes Steininger, MdB; CDU Isabel Mackensen-Geis, MdB; SPD Hannah Heller; Die Grünen Bianca Hofmann; FDP Thomas Stephan; AfD Stefan Krumm-Dudenhausen; FW
Neben dem Podium wünschen wir uns, dass auch Sie zu Wort kommen. Deshalb freuen wir uns auf zahlreiche Besucher mit spannenden Fragen.
Erleben und gestalten wir „konstruktive Politik“ gemeinsam. Jede Stimme zählt.
Die Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz
Die Podiumsdiskussion für den Wahlkreis 208 – Speyer – Neustadt findet im Technik Museum, Forum (Kino), Am Technik Museum 1, 67346 Speyer statt.
Anmeldung für Wirtschaftsjunioren und externe Gäste bitte über www.wjrlp.de oder landesvorstand@wjrlp.de. Die Plätze sind begrenzt, bitte melden Sie sich bis zum 10. September 2021 an. Einlass ab 18.30, Start ist 19.00 Uhr.
[Infobox] Unterstützt werden die Wirtschaftsjunioren durch Michael Tarnowski von Plays-in-Business.com. Politik ist manchmal zum Anfassen und Greifen nah. Das werden die Kandidaten der Region bei der Wahlveranstaltung der Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz unter Beweis stellen, spielerisch leicht mit Lego. Wer von Lego Serious Play® inspiriert ist und mehr erfahren möchte, findet weitere Informationen bei plays-in-business.com.
| Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Fr 17.09.21 3 Tage | Landeskonferenz Baden-Württemberg | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Sa 18.09.21 | World CleanUp Day Beschreibung »World Cleanup Day - Wir machen mit! Auch in diesem Jahr unterstützen die Wirtschaftsjunioren den World Cleanup Day tatkräftig. Am Aktionstag, dem 18.09.2021 haben wir die Chance, das Projekt gemeinsam nach dem erfolgreichen Start im letzten Jahr fortzusetzen.
Am 18. September findet der World Cleanup Day statt, die größte Bottom-Up-Bürgerbewegung der Welt zur Beseitigung von Umweltverschmutzung und Plastikmüll.
Seit 2019 beteiligten sich 21 Millionen Menschen weltweit in 180 Ländern am World Cleanup Day und setzten durch ihre Cleanups (Müllsammelaktionen) ein starkes Zeichen für eine saubere, gesunde und plastik-müllfreie Umwelt.
Mach mit bei der weltweit größten Clean Up Sammelaktion World Cleanup Day.
Sei auch Du dabei! und befreie unsere Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Flussufer, Beaches und die Meere von achtlos beseitigtem Abfall und Plastikmüll.
Treffpunkt: Steht noch aus.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme, | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Di 21.09.21 | "Bitte Zukunft RLP!" - Christian Baldauf & Dr. Helmut Martin Beschreibung »"Bitte Zukunft RLP!" geht in die nächste Runde. Am heutigen Tage führen wir den Dialog mit Christian Baldauf, Fraktionsvorsitzender & Dr. Hemut Martin, Leiter des Zukunftsfeldes Wirtschaft & Arbeit der CDU RLP Landtagsfraktion, fort. | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Di 21.09.21 | AK UfO - Fimenbesichtigung + LKW Fahren bei unserem Mitglied Stefan Ziehl bei der Tiropatrans Nutzfahrzeug Vertrieb und Service GmbH Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, gerne laden wir Euch für unsere kommende AK-Sitzung zu unserem Mitglied Stefan Ziehl nach Speyer ein, der zusammen mit seinem Bruder Nachfolger im Familienunternehmen Tiropatrans Nutzfahrzeug Vertrieb und Service GmbH ist. Die Firma Tiropatrans GmbH ist seit mehr als 40 Jahren erfolgreiche Vertragswerkstatt für Volvo Trucks. Im Jahre 1977 wurde hierfür der Grundstein gelegt. Im Zuge der Zusammenführung von Volvo- und Renault Trucks im Jahre 2014 sind sie zusätzlich offizieller Renault-Trucks Vertragspartner. Mit neuester Technik sowie modernem Bremsenprüfstand bieten sie alles rund um Wartung, Reparatur und Service für Firmen-Fuhrparks. Darüber hinaus sind sie seit 2009 autorisierter Volvo Penta Service Center und somit kann auch Wartung, Reparatur und Service von Industrie- und Schiffsmotoren durchgeführt werden. Hier haben wir nicht nur die Möglichkeit mehr über das Familienunternehmen, dessen Entwicklung und derzeitigen Chancen & Herausforderungen zu erfahren, sondern dürfen auch eine kleiner Runde mit einem der LKWs auf dem Werksgelände drehen. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen! Viele Grüße Susanna & Tobias | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Sa 25.09.21 | Sozialtag 2021 im Ahrtal - WJ Mannheim - Ludwigshafen packt an Beschreibung »Der diesjährige Sozialtag der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen, in Kooperation mit unserem Partnerkreis, den Wirtschaftsjunioren Mainz im Rahmen der WJ RLP Mitglieder Challenge, steht ganz im Zeichen der Flutkatastrophe im Ahrtal. Durch die verheerende Flut im Juli 2021 wurden vielen Menschen und Unternehmern die Lebensgrundlage genommen. Wir möchten am 25. September 2021 im Ahrtal anpacken. Im Fokus steht der Verein der Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V., welcher dringend helfende Hände benötigt. Da der Verein der Tier- und Naturfreunde Schwanenteich e.V. auch Futterspenden benötigt, nehmen wir diese auch sehr gerne an und mit! Benötigt werden
Diese können bis Freitag Abend in Mannheim bei Maximilian Schulz, Schulz & Partner, Siegmund-Schuckert-Str. 17, 68199 Mannheim abgegeben werden.
Termin: 25.09.2021 - 09:00 Uhr Treffpunkt vor Ort: Schwanenteich, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Bekleidung: Wetterfeste Bekleidung + sehr gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) Ausrüstung: wird vor Ort gestellt Abfahrt in Mannheim: 07:00 Uhr Treffpunkt: ADAC Parkplatz, Am Friedensplatz 7, Mannheim Fahrgemeinschaften werden aus ökonomisch, ökologisch & platztechnischen Gesichtspunkten bevorzugt.
Vielen Dank für eure tatkräftige Unterstützung! Maximilian, Alisa und das Orga-Team des KEP | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Di 28.09.21 | International Business Speeddating with JCI Romania Beschreibung »Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit JCI Romania. Lernt die Jaycees aus Rumänien und ihr Business in einer lockeren Atmosphäre kennen, findet Synergie und Möglichkeiten gemeinsam zu wachsen. We look forward to an exciting evening with JCI Romania. Get to know the Jaycees from Romania and their business in a relaxed atmosphere, find synergies and opportunities to grow together. | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Di 28.09.21 | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 09/2021 Beschreibung »Liebe Ressortleiterinnen, liebe Ressortleiter, hiermit erhaltet ihr in Vorbereitung auf die Sitzung die Agenda:
Darüber hinaus soll das Meeting auch dem Austausch dienen, Synergien fördern und ggf. Fragen beantworten. Viele Grüße, Thorsten und Maximilian
________________________________________________________________________________ Microsoft Teams-Besprechung Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Weitere Infos | Besprechungsoptionen ________________________________________________________________________________
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mi 29.09.21 | Slack Schulung zur BuKo 2022 Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, bereits im Oktober letzten Jahres haben wir eine Slack Schulung durchgeführt. Wir nutzen Slack für die Dateiablage, Dokumentation und für den Austausch der einzelnen Ressorts für die BuKo 2022. In der Slack-Schulung werden wir Euch zeigen, wie Ihr Slack nutzen könnt und machen Euch mit den wichtigsten Funktionen von Slack vertraut. Ihr könnt Eure Fragen stellen und Euch mit Slack vertraut machen. Darüber hinaus, werden wir Euch Tipps und Tricks für die Verwendung von Slack zeigen.
Wir freuen uns auf Euch!
Viele Grüße Moritz und Alisa
Microsoft Teams-Besprechung Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Oder anrufen (nur Audio) +49 69 50607521,,562003622# Germany, Frankfurt am Main Telefonkonferenz-ID: 562 003 622# Lokale Nummer suchen | PIN zurücksetzen
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Do 30.09.21 4 Tage | TFA 2021 Beschreibung »Zur Anmeldung bitte oben "Jetzt anmelden" klicken. Danach "ich bin ein externer Teilnehmer ohne Login-Kennung" auswählen. Die Teamführungskademie richtet sich an Junioren aus deutschsprachigen JCI Kreisen, die in Zukunft in ihrem Kreis Verantwortung übernehmen wollen oder dies bereits in ersten Schritten getan haben. Im Rahmen der Teamführungskademie werden Euch Fähigkeiten vermittelt werden, die Ihr nicht nur bei den Wirtschaftsjunioren, sondern auch im beruflichen Umfeld verwenden könnt:
Mit Hilfe des persolog Persönlichkeitsprofils erfahrt Ihr zudem mehr über Euch und Eurer präferiertes Verhalten in der Interaktion mit anderen. Darüber hinaus ist die TFA auch bewusst eine Plattform auf der sich die zukünftigen Verantwortungsträger der Wirtschaftsjunioren kennen lernen und vernetzen. Kosten: Teilnahmegebühr (jeweils inkl. 19 % MwSt) Bis 31.05.2021 Kreiskontingent 649,-€ / Teilnehmer [Mindestens 3 Teilnehmer] Bis 30.06.2021 Frühbucherrabatt 699,-€ Danach 749,-€ Die Teilnahmegebühr beinhalten die Kosten für das Seminar, das persolog Persönlichkeitsprofil, sowie die Verpflegung in Vollpension und die Unterkunft im Doppelzimmer von Donnerstag bis Sonntag [Zimmer-Belegungswünsche können nicht berücksichtigt werden]. Kreiskontingent Das Kreiskontingent gilt ausschließlich bei gleichzeitiger Abnahme von drei Teilnahmetickets aus einem WJ Kreis. Die Teilnehmer müssen bei der Anmeldung nicht namentlich genannt werden. Die Tickets sind ausschließlich innerhalb des Kreises übertragbar. Die Bezahlung erfolgt auf einmal über den bestellenden WJ Kreis. Eine Aufsplittung der Rechnungen pro Teilnehmer innerhalb eines Kontingentes ist nicht möglich. Einzelzimmer Einzelzimmerunterbringungen ist leider nur im Einzelfall für einen Aufpreis von 50% auf die o.g. Preise möglich. Stornierung Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 30.06.2021 möglich. Danach kann die Teilnahmegebühr nur erstattet werden, wenn der stoirnierende Teilnehmer einen teilnahmeberechtigten Ersatzteilnehmer benennt bzw. sich Personen auf der Warteliste befinden. Der Ersatzteilnehmer zahlt die zum Zeitpunkt der Übertragung gültige Teilnahmegebühr. Sollte der stornierende Teilnehmer den Code für das persolog (c) Persönlichkeitsprofil bereits genutzt haben, muss dieser vom stornierenden Teilnehmer vor der Übertragung der Teilnahme zusätzlich gezahlt werden. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind alle Vollmitglieder deutscher Wirtschaftsjuniorenkreise, oder Vollmitglieder deutschsprachiger JCI Kreise, die zu Beginn der TFA das 40. Lebensjahr noch nicht erreicht haben (vor dem 30.10.1981 geboren) und noch nie an der TFA teilgenommen haben. Die vorherige Teilnahme an einer Regionalakademie (SWA, NRW-Akademie, Hanseraum Akademie, Bavarian Academy, MDA usw.) und am JCI Presenter wird empfohlen. Zur Anmeldung bitte diesem Link folgen: | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Oktober | |||||
Mo 04.10.21 | KLARTEXT 2021 - „Künstliche Intelligenz-Eine Frage der Ethik“ Beschreibung »Die Bundesregierung hat das Zukunftsprojekt „Industrie 4.0“ ausgerufen. Insbesondere die digitale Transformation soll Deutschland die internationale Wettbewerbsfähigkeit sichern. Im Fokus dieses Transformationsprozesses steht der Einsatz von Systemen auf der Grundlage von Künstlicher Intelligenz (KI). Die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie sind dabei enorm und beschränken sich nicht nur auf die industrielle Fertigung in Smart Factories. In fast jedem Wirtschaftssektor, aber auch für staatliche Aufgaben gibt es vielfältige Anwendungsbereiche. Um die Technologieführerschaft auf diesem Gebiet ist ein globaler Wettlauf entstanden. USA und China kämpfen aktuell darum, Vorreiter bei „denkender“ Computertechnologie zu werden. Dabei liegen die Motivationsgründe vermutlich nahe bei einander, lediglich die Rahmenbedingungen unterscheiden sich. Beide Regierungen sind im Kampf um den ersten Platz sehr präsent. Doch wo steht die Bundesrepublik in diesem Wettrennen? Welche Chancen und welche Risiken bringt eine solch disruptive Technologie mit sich? Kann KI überhaupt effektiv, humanistisch und sicher zugleich sein? Im Zeichen unseres Jahresmottos „Unternehmertum. Ethik. Europa.“ treten wir mit Experten in den Dialog und erörtern die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von KI. Ganz besonders möchten wir die scheinbar unbegrenzten Möglichkeiten dieser Technologie mit unseren hohen Ansprüchen an moralische und ethische Werte abgleichen. Darüber geben wir Impulse für das Unternehmertum und schärfen den Blick auf dieses streitbare Thema. Gemeinsam mit unseren Gästen Martin Beck (Manager Data Analytics bei BearingPoint), Dr. Rainer Hoffmann (Lehrbeauftragter für Künstliche Intelligenz am KIT und freiberuflicher Berater für Daten- und KI-Strategie), Prof. Dr. Konstantin Bayreuther (Studiengangsleiter für Cyber-Security an der DHBW Mannheim) und Herrn Prof. Dr. Andreas Suchanek (Professor für Wirtschafts und Unternehmensethik an der HHL Leipzig) werden wir dieses spannende Thema aus verschiedenen Blickwinkeln pointiert beleuchten. Ablauf: 18:00 Uhr: Einlass, Eintreffen der Gäste, Corona-Check-In 18:30 Uhr: Offizieller Beginn der Veranstaltung
Hier geht es zur Anmeldung: https://www.vereinonline.org/wjmalu/?veranstaltung=55020 | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Fr 08.10.21 3 Tage | SüdWest Akademie (SWA) Beschreibung »Was ist die SWA? Die SWA ist die Landesakademie der südwestlichen Landesverbände Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Einmal pro Jahr findet sie in einem der Landesverbände statt und ist in das Akademieprogramm der Wirtschaftsjunioren Deutschland eingebettet. Diese Akademie bringt die faszinierende Welt der Wirtschaftsjunioren und unserer Weltorganisation Junior Chamber International (JCI) näher. Die Teilnehmer gewinnen einen persönlichen Eindruck von den Strukturen auf Landes- und Bundesebene. Die Inhalte und Möglichkeiten des Verbandes werden in unterschiedlichen Formaten vertieft. Beim Netzwerken mit anderen Junioren aus Südwest wird der „Juniorenspirit“ erlebbar. Die SWA ist ideal für neue Mitglieder und Mitglieder, die bereits eine Funktion im Kreisvorstand innehabe oder eine Position anstreben.
Was ist in diesem Jahr anders? Aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften müssen wir in diesem Jahr die Teilnehmerzahl auf 30 Personen reduzieren, somit kann jeder Landesverband 7 Mitglieder zur Akademie senden. Eine direkte Anmeldung, wie in den vergangenen Jahren, ist nicht möglich. Jeder Kreis hat die Möglichkeit seine Bewerber an den Landesvorstand zu melden, anhand eines kleinen Fragebogens. Der Vorstand wird dann die Auswahl treffen.
Wann, Wo, Wie? Die SWA wird vom 08.10.-10.10.2021 in Saarbrücken stattfinden. Die genauen Kosten für die Akademie werden momentan kalkuliert, sie werden etwas über den Kosten von 150€ (all inclusiv) aus den vergangenen Jahren liegen. Sobald wir die Zahlen kennen, reichen wir diese nach. Bitte füllt beigefügtes Bewerbungsformular bis zum 15.08.2021 aus: | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Fr 08.10.21 3 Tage | Mitgliederakquise-Training Beschreibung »Das WJ Mitgliederakquise-Training schafft eine einzigartige Lernerfahrung, die lokale Organisationen und Kreise dabei unterstützt, geeignete Programme, Kampagnen, Projekte und Veranstaltungen zu entwickeln und Mitgliederbewegungen zu erfassen, um ihr Mitgliederwachstum zu steigern. Die Teilnehmenden des Trainings erkunden dabei ihre eigene Reise zu den Wirtschafsjunioren und erhalten in Gruppenübungen im Anschluss die Möglichkeit, ihre eigene Version der Mitgliedergewinnung und die Vision der lokalen Organisation zu verwirklichen. Ziele des Trainings sind sowohl das bessere Verständnis der Bedürfnisse unserer Zielgruppe als auch die Förderung der Aktivität und Motivation unserer Mitglieder sowie die Vermittlung von notwendigen Techniken und Strategien, um Mitglieder aktiv zu gewinnen, ohne aufdringlich dafür zu werben. Das Training richtet sich an Kreisvorsitzende und Mitgliederbeauftragte. Die Teilnahmekosten betragen 199 € pro Person im Doppelzimmer und sind vorab zu überweisen. Einzelzimmer in Absprache gegen Aufschlag möglich. Die Rechnung wird nach Anmeldung versandt. Beginn: 08.10.2021, 18 Uhr
Freitag Abend: Verbindliches Kennenlernen Samstag: Workshop 09:00-16:30Uhr Sonntag: Workshop von 09:00-16:30Uhr | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mo 11.10.21 | 10. KEP-Sitzung 2021 Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
in Vorbereitung auf die nächste AK-Sitzung erhaltet ihr nachstehend die Agenda:
1. Rückblick KLARTEXT 2021 2. Hinweis Ressort Sponsoring-Unterstützung BUKO 2022 3. Hinweis und Werbung für BUKO Impuls-Abend am 26.10.2021 4. Werbung „Stunde Null, wirst Du Asche oder Phönix“ – Impulsvortrag zum Thema Resilienz 5. Mögliche Veranstaltung mit dem Freundeskreis der BUGA 6. KEP 2022 – Business meets Diversity. Vorstellung einer Idee in Q1 2022 in Zusammenarbeit mit dem Bundeskanzleramt und unserem Bundesverband, den Wirtschaftsjunioren Deutschland
Im Rahmen der nächsten AK Sitzung sind wir zur Gast bei der Mannheimer Versicherung AG. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Nachfolgend die Anfahrtsbeschreibung: Mit dem Auto: Am einfachsten findet ihr die Mannheimer wenn ihr euch von Osten der Stadt nähert. Fahrt auf der A656 Richtung Mannheim Mitte; die A656 führt geradewegs auf die Mannheimer zu – die Mannheimer ist sozusagen "das erste Haus" in Mannheim. Die Einfahrt zur Tiefgarage befindet sich in der „Brucknerstraße“ . Die Besucherparkplätze im 1 UG sind gelb markiert. Zum Einlass bitte am Empfang klingeln und in das EG fahren. Dort treffen wir uns dann gemeinsam.
| ||||
Mi 13.10.21 | Ressort Sponsoring Beschreibung »Kleine Änderung - wir machen die Sitzung digital. Ich wurde von bösen Kita-Viren befallen und möchte die nicht unbedingt an euch weitergeben ;-) ________________________________________________________________________________ Microsoft Teams-Besprechung Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Weitere Infos | Besprechungsoptionen ________________________________________________________________________________
ihr seid alle herzlich willkommen an der Sitzung des Ressorts Sponsoring teilzunehmen. Also meldet euch an und zusammen bekommen wir sicherlich noch viele Ideen wer möglicherweise ein Sponsoring übernehmen könnte.
Bei Fragen meldet euch gerne bei mir.
Liebe Grüße Jule | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Do 14.10.21 | BiWi Sitzung Beschreibung »Liebe BiWis, liebe Junior:innen, in Vorbereitung auf die nächste AK-Sitzung erhaltet ihr nachstehend die Agenda: 1. Vorstellungsrunde und Begrüßung 2. Rock Your Life 3. BiWi Weihnachtsfeier 4. Wirtschaftswissen im Wettbewerb w³: 5. Edu Talk Wir freuen uns auf eine tolle Sitzung! Viele Grüße, Sebastian und Janika | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Fr 15.10.21 | WJ RLP Stammtisch #ZuBesuchBei... Für den guten Zweck: BBQ-Meeting am Mittelrhein - WJM meets WJ Idar-Oberstein Beschreibung »Wir laden Euch herzlich zu unserem Stammtisch #ZuBesuchBei... ein. Wie bei jedem Stammtisch steht das Netzwerken an erster Stelle. Corona ist endlich in den Hintergrund gerückt und wir können unseren Stammtisch endlich wieder als Präsenz-Veranstaltung durchführen. Unter dem neuen Label #ZuBesuchBei... werden wir uns monatlich in verschiedenen Kreisen bei verschiedenen Veranstaltungen treffen.
WJ RLP Stammtisch #ZuBesuchBei... Für den guten Zweck: BBQ-Meeting am Mittelrhein - WJM meets WJ Idar-Oberstein
WJ Mittelrhein empfängt den Kreis WJ Idar-Oberstein. Geplant ist ein toller interaktiver Grillabend zum Netzwerken und Kennenlernen. Der Abend beruht auf der WJ RLP Längerchallenge.
Der Erlös dieses Abends (25€ Grillzugabe) wird an unseren Nachbarkreis WJ Rhein-Ahr für die Flut-Opfer gespendet.
Seid gespannt und freut euch auf einen schönen Abend für den guten Zweck.
Jetzt hier direkt bei WJ Mittelrhein für den guten Zweck anmelden...
| Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Sa 16.10.21 | Newcomer Academy #digital Beschreibung »Liebe WJ RLP Mitglieder,
am 16.10.2021 startet unsere WJ RLP Newcomer Akademie #digital! In dieser kurzen Academy lernst Du alles über unser Netzwerk, was Dir als Newcomer hilft, Dich in Kreis, Land, Bund und bei JCI zurecht zufinden. Unsere Akademie besteht aus Vorträgen, Workshops und interaktiven Worldcafes. Was passiert auf Landes- und Bundesebene? Welche Möglichkeiten habt ihr in Eurem Kreis? Wer oder was ist JCI? All diese Fragen werden wir mit Euch in unterschiedlichen Settings durchgehen. Freut Euch auf das WJ RLP Netzwerkevent. Diese Akademie ist speziell für alle Interessenten und neuen Mitglieder, gerne dürfen auch interessierte WJ Kenner die Akademie besuchen. Die Akademie ist kostenfrei und wird über Zoom veranstaltet.
| Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Di 19.10.21 | AK UfO: Think agile big – Skalierte Agilität | Impulsvortrag von Katrin Poschen, KPMG Beschreibung »Liebe UfOs, liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
wir laden euch ganz herzlich zu unserer kommenden Arbeitskreissitzung des AK UfO ein.
Thema: Think agile big – Skalierte Agilität In ihrem Impulsvortrag zu Agilität und Scrum geht unser Gast Katrin Poschen, Senior Managerin bei KPMG, sowohl auf die Motivation hinter agilen Arbeitsmethoden als auch gängige agile Frameworks ein. Sie teilt mit uns ihre Erfahrungen im Agile Daily Business und gibt Tipps, wie die Einführung agiler Strukturen in jedem Unternehmen gelingen kann.
Zeit: 19.10.2021 um 19:00 Uhr Ort: IHK Rhein-Neckar, L 1,2 in 68161 Mannheim im Saal Mannheim
Nach dem Vortrag haben wir noch die Möglichkeit bei ein paar Getränken und Snacks zu networken und uns auszutauschen. Die Teilnahme ist nur mit 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet (PCR-Test)) möglich. Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!
Viele Grüße Susanna & Tobias | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mi 20.10.21 | ABGESAGT: Mannheim & Europa - Veranstaltung mit dem Europabüro der Stadt Mannheim Beschreibung »Mannheim und Ludwigshafen als Industrie- und Handelsstandorte leben von ihrer internationalen Einbindung in den europäischen Wirtschaftskreislauf. Was genau bedeutet das für die Stadt und die Region? Welche Herausforderungen und Chancen gibt es? Wie nutzen wir diese aktuell? Der Arbeitskreis Internationales der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen werden dies in einem Austausch mit dem Europabüro der Stadt Mannheim tiefer beleuchten. Wie freuen uns ganz besonders, dass wir David Linse, den Leiter des Fachbereichs Internationales der Stadt Mannheim, dafür gewinnen konnten, uns einen spannenden Impuls zum Thema "Mannheim in Europa - Europa in Mannheim" zu geben.
David Linse hat Politikwissenschaften und Europäisches Verwaltungsmanagement studiert. Sein Spezialgebiet sind die Auswirkungen des Europäischen Integrationsprozesses auf Städte und Gemeinden. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Leiter des Europabüros der baden-württembergischen Kommunen in Brüssel führte ihn sein Werdegang nach Mannheim, wo er zunächst die Leitung des Europabüros, später des neugegründeten Fachbereichs Internationales, Integration und Protokoll übernahm. In dieser Eigenschaft ist er auch Ko-Vorsitzender der AG Zuwanderung aus Südosteuropa.
Hinweis: Angesichts der aktuellen Corona-bedingten Einschränkungen ist eine Teilnahme an der Präsenzveranstaltung nur unter Berücksichtigung von Hygieneregeln möglich, so dass wir gesundheitliche Risiken, soweit wie möglich, abmindern können. Für die Veranstaltung in den Räumlichkeiten der IHK Rhein-Neckar gilt die 3G-Regel. Ein Zutritt ist somit lediglich für geimpfte, genesene oder negativ getestete Personen, auf Grundlage der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Bestimmung des Land Baden-Württemberg, möglich. Bei getesteten Personen ist zu beachten, dass ein Schnelltest max. 12 Stunden, ein PCR-Test max. 48 Stunden alt sein darf und von zertifizierter Stelle sein muss. Weiter bitten wir Sie aufgrund der bestehenden Hygienemaßnahmen, Ihren Mundschutz (FFP-2-Maske oder medizinischer Mund-Nasen-Schutz) zu tragen. Sobald Sie sich an Ihrem Platz befinden kann der Mundschutz abgenommen werden. Ebenso beim essen oder trinken. | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mo 25.10.21 | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 10/2021 Beschreibung »Liebe Ressortleiterinnen, liebe Ressortleiter,
Agenda:
Das Ressortleitertreffen soll darüber hinaus auch dem Austausch dienen, Synergien fördern und ggf. Fragen beantworten.
Viele Grüße Alisa im Auftrag der beiden Konferenzdirektoren Maximilian und Thorsten
Link zu Teams Meeting: ________________________________________________________________________________ Microsoft Teams-Besprechung Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen Oder anrufen (nur Audio) +49 69 50607521,,426258339# Germany, Frankfurt am Main Telefonkonferenz-ID: 426 258 339# | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Fr 29.10.21 | WJ After-Work Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, wir laden Euch hiermit herzlich zum After-Work des Arbeitskreises KEP der Wirtschaftsjunioren Mannheim – Ludwigshafen e.V. ein. Das After- Work hat es zum Ziel, in freundschaftlicher und geselliger Atmosphäre zu netzwerken, sich auszutauschen und aktuelle Projekte zu diskutieren. Alle Probemitglieder und Gäste haben darüber hinaus die Möglichkeit, uns besser kennenzulernen. Mit einer kurzen Vorstellungsrunde aller Teilnehmer starten wir in einen ungezwungenen Abend mit Zeit für gute Gespräche. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen. Viele Grüße, Maximilian und Alisa | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
November | |||||
Di 02.11.21 | BuKo "Sei ein Pionier" Beschreibung »Sei ein Pionier und gestalte die BuKo mit. Weniger als ein Jahr bis zur Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland (BuKo). Die BuKo ist die größte Konferenz, die die Wirtschaftsjunioren im Jahr ausrichten. Es ist die 1. BuKo nach 2019 und dementsprechend wird großes von unserem Kreis erwartet. Wir haben die perfekte Möglichkeit, unsere Region und unseren Kreis zu präsentieren. Wir möchten die Gelegenheit nutzen und uns an diesem Abend dem Thema der BuKo „Sei ein Pionier“ widmen. Wie können wir die BuKo mit Pioniergeist umhüllen? Welche Rolle könnt ihr spielen? Wir wollen den Abend nutzen und gemeinsam Ideen entwickeln, wie so etwas konkret aussehen könnte. Wir starten mit der Pioniersarbeit um 19:00 Uhr. Probe- und Neumitglieder Im Vorfeld laden wir alle Probe- und Neumitglieder ein, die BuKo näher kennenzulernen. Hierfür wird es um 18:30 Uhr eine Vorstellung der BuKo nach dem Motto „BuKo für Newcomer“ geben. Wir möchten Euch das Projekt BuKo vorstellen und Euch Möglichkeiten aufzeigen, wie man sich engagieren kann.
Wir freuen uns auf Euch. Maximilian, Thorsten, Alisa | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Do 04.11.21 | WJ RLP Stammtisch #ZuBesuchbei Beschreibung »wir laden Euch herzlich zu unserem Stammtisch ein. Diesmal sind wir zu Gast bei den Wirtschaftsjunioren Mainz (Rheinhessen). Alle weiteren Informationen folgen. | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Fr 05.11.21 | Winetasting & lockeres Networking Flutwein Edition Beschreibung »In unserer Reihe Winetasting & lockeres Networking, geht es diesem an die Ahr zum Weingut Sermann. Verkostet drei ausgewählte Weine des Weingutes für 30€ inklusive Versand | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Mo 08.11.21 | 11. KEP-Sitzung 2021 Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
in Vorbereitung auf die nächste AK-Sitzung erhaltet ihr nachstehend die Agenda:
Wir freuen uns auf eine gute Sitzung und eine rege Teilnahme. Mit den besten Juniorengrüßen, Maximilian und Alisa | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Sa 13.11.21 | WJ RLP Landessitzung der Kreisvorstände Beschreibung »Unsere 2. Landessitzung der Kreisvostände in 2021 | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Sa 13.11.21 | Kreissprecher Skilltraining | Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz | |||
Di 16.11.21 | AK UfO - Arbeitskreissitzung und Wahl der Arbeitskreisleitung Beschreibung »Liebe UfOs, das Juniorenjahr 2021 neigt sich dem Ende zu und trotz Corona konnten wir einige tolle Events umsetzen und darauf können wir stolz sein. Gemeinsam wollen wir im Rahmen der kommenden Arbeitskreissitzung am 16.11.2021 das AK-Jahr revue passieren lassen und uns zu Pläne und Ideen für das kommende Juniorenjahr austauschen und auch eine neue Arbeitskreisleitung wählen. Ort: Mafinex, Julius-Hatry-Straße 1, 68163 Mannheim Zeit: 16.11.2021 um 19:00 Uhr
Da der Arbeitskreisleiting gleichzeitig auch Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. ist, erhaltet ihr hiermit fristgerecht die Einladung zur Arbeitskreissitzung und zur Wahl der neuen Arbeitskreisleitung Durch die Berufung der Arbeitskreisleitung in den Kreisvorstand soll die Kommunikation vereinfacht und Projekte durch Synergien besser umgesetzt werden. Die "Incoming AK-Leitung" wird die AK-Leitung ggf. vertreten. Unser Ziel ist es, dass auch in den kommenden Jahren der AK UfO gestärkt wird, mehr tolle Projekte umgesetzt werden und wir im Kreis wachsen.
Als Kandidat hat sich Sven Stürner als Incoming AK-Leiter für 2022 und Tobias Heck als AK-Leiter für 2022 aufstellen lassen. Mögliche Gegenkandidaten oder -kandidainnen sollen bitte bis spätestens 6 Tage vor der Wahl ihre Kandidatur schriftlich bekannt geben und am Wahltag zur Verfügung stehen. Die Bewerbung soll zusammen mit einem Kandidatenblatt eingereicht werden. Daneben müssen sämtliche Bewerber für das Amt bereits Vollmitglied der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. sein. Da es sich um eine offene Wahl gemäß der Satzung handelt kann per Handzeichen abgestimmt werden. Sollte die offene Wahl nicht gewünscht werden, bitten wir Euch einen entsprechenden Antrag zeitnah per Post zu stellen. Diese ist per Post an folgende Adresse zu senden: Heless GmbH Susanna Becker Zähringer Straße 45 68723 Schwetzingen
Die Wahl wird dann per Brief stattfinden. Bei Rückfragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung. Viele Grüße Euere AK-Leitung Tobi & Susanna
Tagesordnungspunkte: 1. Rückblick auf das Jahr 2021 2. Wahl der neuen Incoming AK Leitung für das Jahr 2022 + AK Leitung 2022
Hinweis: Bei der Wahl des Arbeitskreisleiters und des stellvertretenden Arbeitskreisleiters ist jedes anwesende Vollmitglied des e.V. stimmberechtigt, unabhängig davon, ob es in dem betreffenden Arbeitskreis tatsächlich mitwirkt. Probemitglieder und Fördermitglieder sind nicht stimmberechtigt. Ehrenmitglieder und Senatoren, die das 41. Lebensjahr im vorangegangenen Kalenderjahr oder früher vollendet haben, sind ebenfalls nicht stimmberechtigt. Das Stimmrecht kann nur persönlich, in diesem Jahr auch in Schriftform, ausgeübt werden; eine Vertretung ist unzulässig. Die Beschlussfähigkeit besteht ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder. Die Wahl der Arbeitskreisleitung und der stellvertretenden Arbeitskreisleitung erfolgt mit einfacher Mehrheit. Die Abstimmung erfolgt durch Handzeichen und in diesem Jahr durch die Auswertung der schriftlichen Stimmabgabe es sei denn, ein Mitglied beantragt eine geheime Abstimmung. Diese würde dann in Schriftform per Post erfolgen. Hat im ersten Wahlgang kein Kandidat oder Kandidatin mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erreicht, findet eine Stichwahl zwischen den Kandidaten statt, welche die beiden höchsten Stimmzahlen erreicht haben. Über die Arbeitskreissitzung zur Wahl der Arbeitskreisleitung und der stellvertretenden Arbeitskreisleitung wird ein Beschlussprotokoll verfasst werden. | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Do 18.11.21 | Aufnahmegespräch und Vorstandssitzung der Wirtschaftsjunioren Mannheim - Ludwigshafen e.V. | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mo 22.11.21 | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 11/2021 Beschreibung »Liebe Resortleiterinnen, liebe Ressortleiter,
in Vorbereitung auf die kommende Sitzung übersenden wir Euch nachfolgend die Agenda.
Das Ressortleitertreffen soll darüber hinaus auch dem Austausch dienen, Synergien fördern und ggf. Fragen beantworten.
Viele Grüße Maximilian, Thorsten, Alisa und Jule
________________________________________________________________________________
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie von Ihrem Computer oder der mobilen App aus teil
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Weitere Infos | Besprechungsoptionen
________________________________________________________________________________
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Do 25.11.21 | Besichtigung BUGA-Gelände - Update 2021 Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, im Jahr 2023 findet die BUGA in Mannheim statt. Die Arbeiten sind bereits in vollem Gange. Bereits im letzten Jahr konnten wir einen ersten Eindruck vor Ort gewinnen und erfahren, wieso das Thema „BUGA 2023“ in Mannheim so kontrovers diskutiert wird. In diesem Jahr möchten wir mit dem BUGA23-Team in den Dialog treten, ein Update zum aktuellen Status erfahren und über die Möglichkeit sprechen, wie wir als junge Wirtschaft bei der BUGA 2023 mitwirken können. Hierzu laden wir Euch recht herzlich ein. Ablauf:
Eine Wegbeschreibung findet ihr nachfolgend. Bitte beachtet, dass die Zufahrt zum BUGA-Gelände über die Straße „Am Aubuckel“ erfolgt. Parkplätze gibt es neben / hinter dem Büro-Gebäude, in dem sich der Empfang und die Besprechungsräume im Erdgeschoss befinden. Für den Geländerundgang wird die beigefügte Haftungsfreistellungserklärung benötigt. Bitte bringt diese ausgefüllt und unterschrieben zum Termin mit. Weiter ist zu beachten, dass ab dem 04.10.2021 die aktuelle 3-G Richtlinie für alle Besucher gilt. Bitte meldet Euch am Empfang mit der LUCA-App an. Der QR-Code liegt dort bereit. Außerdem bitten wir darum, die Nachweise für geimpft, genesen oder getestet am Empfang vorzuzeigen. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch und viele Anmeldungen. Viele Grüße Maximilian, Alisa und Melanie
| Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Dezember | |||||
Mi 01.12.21 | (AKI) Jahresplanung + Wahl AK-Leitung + Weihnachtsstimmung Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, das Juniorenjahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Wir konnten viel umsetzen und darauf können wir stolz sein. Gemeinsam wollen wir im Rahmen der kommenden Arbeitskreissitzung am 1.12.2021 das AK-Jahr revue passieren lassen und uns zu Pläne und Ideen für das kommende Juniorenjahr austauschen und auch die neue Arbeitskreisleitung wählen. Wir treffen uns um 19 Uhr in Mannheim. Der genaue Ort wird noch bekannt gegeben. Da die Arbeitskreisleitung gleichzeitig auch Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. ist, erhaltet ihr hiermit fristgerecht die Einladung zur Arbeitskreissitzung und zur Wahl der neuen Arbeitskreisleitung. Durch die Berufung der Arbeitskreisleitung in den Kreisvorstand soll die Kommunikation vereinfacht und Projekte durch Synergien besser umgesetzt werden. Die Incoming AK Leitung wird die AK Leitung ggf. vertreten. Unser Ziel ist es, dass auch in den kommenden Jahren der AK Internationales gestärkt wird, mehr tolle Projekte umgesetzt werden und wir im Kreis wachsen. Als Kandidat hat sich Markus Henglein als AK-Leitung 2022 aufstellen lassen. Wir sind aktuell noch auf der Suche nach einer Kandidatin oder einem Kandidaten als Incoming AK-Leitung. Du bist interessiert? Dann melde dich gerne bei Ulrike Reinhard. Mögliche Kandidaten oder -kandidatinnen, aber auch Gegenkandidat:innen sollen bitte bis spätestens 6 Tage vor der Wahl ihre Kandidatur schriftlich bekannt geben und am Wahltag zur Verfügung stehen. Die Bewerbung soll zusammen mit einem Kandidatenblatt eingereicht werden. Daneben müssen sämtliche Bewerber und Bewerberinnen für das Amt bereits Vollmitglied der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. sein. Da es sich um eine offene Wahl gemäß der Satzung handelt kann per Handzeichen abgestimmt werden. Sollte die offene Wahl nicht gewünscht werden, bitten wir Euch einen entsprechenden Antrag zeitnah per Post zu stellen. Diese ist per Post an Ulrike Reinhard zu senden. Die postalische Adresse findet ihr in der Datenbank von VereinOnline. Die Wahl wird dann per Brief stattfinden. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmenden. Bei Rückfragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung. Viele Grüße Eure AK-Leitung
Tagesordnungspunkte: 1. Rückblick auf das Jahr 2021 2. Wahl des neuen Incoming AK Leiters für das Jahr 2021/AK Leiter 2021 Hinweis: Bei der Wahl des Arbeitskreisleiters und des stellvertretenden Arbeitskreisleiters ist jedes anwesende Vollmitglied des e.V. stimmberechtigt, unabhängig davon, ob es in dem betreffenden Arbeitskreis tatsächlich mitwirkt. Probemitglieder und Fördermitglieder sind nicht stimmberechtigt. Ehrenmitglieder und Senatoren, die das 41. Lebensjahr im vorangegangenen Kalenderjahr oder früher vollendet haben, sind ebenfalls nicht stimmberechtigt. Das Stimmrecht kann nur persönlich, in diesem Jahr auch in Schriftform, ausgeübt werden; eine Vertretung ist unzulässig. Die Beschlussfähigkeit besteht ohne Rücksicht auf die Zahl der erschienenen Mitglieder. Die Wahl des Arbeitskreisleiters und des stellvertretenden Arbeitskreisleiters erfolgt mit einfacher Mehrheit. Die Abstimmung erfolgt durch Handzeichen und in diesem Jahr durch die Auswertung der schriftlichen Stimmabgabe es sei denn, ein Mitglied beantragt eine geheime Abstimmung. Diese würde dann in Schriftform per Post erfolgen. Hat im ersten Wahlgang kein Kandidat mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erreicht, findet eine Stichwahl zwischen den Kandidaten statt, welche die beiden höchsten Stimmzahlen erreicht haben. Über die Arbeitskreissitzung zur Wahl des Arbeitskreisleiters und des stellvertretenden Arbeitskreisleiters wird ein Beschlussprotokoll verfasst werden. | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Fr 03.12.21 | ABGESAGT: ABGESAGT: Weihnachtsfeier und Jahresabschluss der Wirtschaftsjunioren Mannheim - Ludwigshafen e.V. Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, gemeinsam mit Euch wollen wir gemütlich in schöner Atmosphäre das Juniorenjahr 2021 ausklingen lassen. Hiermit laden wir Euch recht herzlich zu unserem Jahresabschluss 2021 in der "Bokeria" in Mannheim ein. Euch erwartet neben spannender Unterhaltung nach dem Motto „Casino Royal“ ein wunderbares Menü und weitere Highlights. Seid gespannt! Dresscode: Festlich Menü: Empfang | der kleine Weihnachtsmarkt auf der Terrasse Hausgemachter Glühwein oder Glühgin | Apfel-Popcorn-Punch Verschiedene Flammkuchen *** Vorspeise Heimat Style – Auf Etageren serviert Carpaccio vom US Rind | Rucola | Cherrytomaten Marinierte Spieße vom Hähnchen Mini-Suppenshooting im Weckglas (Maronen-Kartoffel-Suppe) Cremige Burrata gezupft | Gegrillte Antipasti und Peperoni | Knoblauch-Mayo *** Hauptgang als Buffet damit jeder alles probieren kann Filet vom Landschwein | Madagaskar-Pfeffersauce Sea-Food-Duo | Lachs und Dorade| Krustentiersauce Pasta | getrocknete Tomaten | Pesto Rosso | Nüsse
Flying Dessert Winter-Panna Cotta | Unsere Mousse au Chocolat | Spekulatius-Creme Getränke
| Wein | Bier | Softdrinks| Inklusive (Longdrinks zum Sonderpreis als Selbstzahler)
Ort: Restaurant Bokeria Mannheim Mülheimer Str. 6, 68219 Mannheim www.bokeria-mannheim.de
Kosten: € 65,-- pro Person Hinweis: Angesichts der aktuellen Corona-bedingten Einschränkungen ist eine Teilnahme an der Präsenzveranstaltung nur unter Berücksichtigung von Hygieneregeln möglich, so dass wir gesundheitliche Risiken, soweit wie möglich, abmindern können. Für die Veranstaltung in den Räumlichkeiten der BOKERIA gilt die 2G+-Regel. Ein entsprechend qualifizierter Nachweis ist vorzulegen. Weiter bitten wir Sie/Euch aufgrund der bestehenden Hygienemaßnahmen, Ihren Mundschutz (FFP-2-Maske oder medizinischer Mund-Nasen-Schutz) zu tragen. Sobald Sie sich an Ihrem Platz befinden kann der Mundschutz abgenommen werden. Ebenso beim essen oder trinken. | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Di 07.12.21 | Bewerbungsgesprächstraining Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
im Rahmen der Berufsorientierung an Schulen findet ein „Bewerbungsgesprächstraining" an der Humboldt-Werkrealschule in Mannheim am 7. Dezember 2021 statt. Es werden zwei Junior:innen benötigt, die von 10:55 bis 11:40 Uhr in zwei 10. Klassen das Modul präsentieren und Fragen der Schüler beantworten. In der Schule gilt die 3G-Regel.
Ich freue mich über eure Mithilfe! Liebe Juniorengrüße Janika Kyek | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Do 09.12.21 | BiWi Sitzung, AK-Leiter Wahl und Jahresplanung 2022 Beschreibung »Liebe BiWis, liebe Junior:innen,
in Vorbereitung auf die nächste AK-Sitzung erhaltet ihr nachstehend die Agenda: 1. Vorstellungsrunde und Begrüßung 2. Wahl neue AK Leiter 3. Jahresplanung 2022
Die Sitzung wird digital stattfinden. Unter folgendem Link könnt ihr euch einwählen! WebEx-Meeting beitreten
Wir freuen uns auf eine tolle Sitzung! Viele Grüße, Sebastian und Janika | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Sa 11.12.21 | Christbaumschlagen | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mo 13.12.21 | 12. KEP-Sitzung 2021 und Weihnachtsfeier und AK-Leiter Wahl 2022 | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Di 14.12.21 | ABGESAGT: AK UfO - Jahresausklang im Friedrichs, Mannheim Beschreibung »Liebe UfOs, gerne möchten wir das Jahr gemütlich ausklingen lassen und treffen uns dazu im Friedrichs in Mannheim Zeit: Dienstag, 14.12.2021 um 19:00 Uhr Ort: Friedrichs, Friedrichsplatz 14, 68165 Mannheim Bitte beachtet, dass in Restaurants in Mannheim die 2G+-Regelung herrscht und bringt entsprechend euren Nachweis zur Kontrolle mit. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Jahresausklang mit euch! Viele Grüße Susanna & Tobias | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
Mi 15.12.21 | Aufnahmegespräch und Vorstandssitzung der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. Beschreibung »https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3AqA-NZnRzvfCkPtTtH1OwFLmzwYnFF_rHbkPW0gz2Ack1%40thread.tacv2/1638260751231?context=%7B%22Tid%22%3A%22fa2377cc-9e6c-4e7a-95dc-d76a341b22b7%22%2C%22Oid%22%3A%226ad1733d-df9c-4af2-bc7c-605704a791fb%22%7D | Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. | |||
So 19.12.21 | WJ RLP Stammtisch #ZuBesuchBei Beschreibung »An diesem Tag besuchen wir die KJU Trier, zum traditionellen Christbaum schlagen. Wir freuen uns auf ein schönes Familienevent zum Abschluss des Jahres 2022.
| Wirtschaftsjunioren Rheinland-Pfalz |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org