Januar | | | | |
Mo 04.01.21 | | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 01/2021 Beschreibung »Liebes BuKo 2022 Team,
wir wünschen Euch zunächst noch ein frohes neues Jahr.
Am 04.01.2021 findet die erste Ressortleitersitzung im neuen Jahr statt.
Nachfolgend erhaltet ihr die Agenda zur Vorbereitung auf unseren gemeinsamen Termin:
1. Generelles Update
2. Inhalt für den Newsletter
3. Bildrechte / Einverständniserklärungen
4. Update zur Homepage
5. Schirmherr Dietmar Hopp - Rückmeldung zu möglichen Anfragen
6. Wünsche und Erwartungen für das Planungsjahr 2021
7. Repräsentanten für Konferenzen im Juniorenjahr 2021
8. Terminabsprache
Viele Grüße
________________________________________________________________________________
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie teil auf Ihrem Computer oder auf der mobilen App
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Weitere Infos | Besprechungsoptionen
________________________________________________________________________________ |  | |
Mo 11.01.21 | | Erste KEP-Sitzung in 2021 Beschreibung »Lieber KEPler,
liebe Junioren,
liebe Freunde,
wir wünschen Euch allen ein frohes neues Jahr 2021! Gesundheit, Glück und viele spannende neue Impulsen im Kreis und beim KEP.
Als KEP haben wir auch 2021 wieder einiges vor:
- Es wird wieder KLARTEXT gesprochen
- Unser Sozialtag muss geplant werden
Daneben haben wir noch weitere Ideen wie z.B. das Wahljahr 2021 die wir gerne mit Euch besprechen möchten.
Vorschläge und Ideen sind sehr willkommen.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, einen tollen Austausch und ein spannendes 2021 im KEP.
Viele Grüße
Alisa und Maximilian
________________________________________________________________________________
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie teil auf Ihrem Computer oder auf der mobilen App
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Weitere Infos | Besprechungsoptionen
________________________________________________________________________________
|  | |
Mo 18.01.21 | | Außerordentliche Ressortleitersitzung Beschreibung »Liebe Ressortleiter*innen,
wir laden euch am 18.01.2021 um 19.00 Uhr zu einer außerordentlichen Ressortlietersitzung ein. Bitte beachtet, dass dieser Termin ein PFLICHTTERMIN für alle Ressortleiter*innen ist.
Solltet ihr keine Zeit haben, bitten wir euch dies Maximilian Schulz mitzuteilen.
Viele Grüße und bis bald
euer BUKO-Team
Microsoft Teams-Besprechung
|  | |
Di 19.01.21 | | Jahresauftaktskochen AKI/UFO Beschreibung »Hallo zusammen,
normalerweise ist das Jahreskochen, ausgerichtet durch den AKI und den UFO, eine wunderschöne Gelegenheit gemeinsam in gemütlicher Runde in das neue WJ-Jahr zu starten. In diesem Jahr ist aber weiterhin alles anders
Wir freuen uns, dass wir uns am Dienstag, den 19.01.2021 zum gemeinsamen virtuellen Kochen treffen werden. Seid dabei!
Geplant ist folgendes:
Im Vorfeld an unser Treffen sucht bitte jede/r fünf Hauptzutaten heraus, die aktuell in der eigenen Küche verfügbar sind. Extra Einkaufen ist also nicht notwendig! Diese Zutaten werden der Teilnehmerrunde präsentiert und gemeinsam brainstormen wir, welches leckere Gericht aus diesen Zutaten gezaubert werden könnte! Kreativität ist gefragt ;-)
Im Anschluss kochen wir dann gemeinsam – alle nach dem jeweils individuellen Rezept, das die Gruppe festgelegt hat.
Natürlich wird auch die an der Mitgliederversammlung vorgestellte AK-Challenge berücksichtigt. Neben der Punkteverteilung gemäß Anzahl der Teilnehmenden aus den verschiedenen Arbeitskreisen werden wir die Koch-Ergebnisse bewerten und küren das beste Gericht. Das Gewinnergericht bringt Extra-Punkte für den jeweiligen AK!
Wir freuen uns auf einen leckeren Abend mit euch!
Viele Grüße,
Susanna & Ulrike
AK-Leiterinnen UFO und AKI |  | |
Mi 20.01.21 | | Wirtschaftsjunioren Bodensee-Oberschwaben / Remote-Kaffe Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen,
liebe Wirtschaftsjunioren,
der Kreis WJ Bodensee-Oberschwaben e.V. läd herzlich zum "Remote-Kaffee" ein.
Zur Anmeldung gehts hier: | WJ Bodensee-Oberschwaben e.V. (wj-bodensee.de)
Guten Morgen, Moin und Grüß Gott,
das Remote-Kaffee hat sich mittlerweile recht gut etabliert. In 2020 sind wir mit damit sogar Landespreissiger geworden!
Es treffen sich Wirtschaftsjunioren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und ja sogar aus Lettland zum wöchentlichen Austausch.
Was benötigt ihr dazu? KAFFEE oder TEE, gute Laune!
Aus dem Remote-Kaffee sind sogar schon digitale Arbeitsgruppen entstanden welche gerade neue Geschäftsmodelle zusammen kreieren!
Wir laden alle ein an diesem Event teilzuhaben.
Das Remote-Kaffee findet jeden Mittwoch zwischen 7:30 - und 8:30 Uhr statt.
Hier findet ihr alle wichtigen Einwahldaten:
Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/915838903?pwd=VkRsVGxvSm85RTgrc1AzTEFKLzVtQT09
Meeting-ID: 915 838 903 Passwort: 019742
Schnelleinwahl mobil +496971049922,,915838903# Deutschland +493056795800,,915838903# Deutschland
Das Remote-Kaffee ist eine öffentliche Veranstaltung und soll möglichst vielen Menschen dienen. Wir wollen damit unseren Impact liefern!
Wir freuen uns auf Euch!
|  | |
Do 21.01.21 | | 1. BiWi Sitzung Beschreibung »Liebe BiWi's,
wir freuen uns, die erste Sitzung 2021 mit neuen Arbeitskreisleiter ausrichten zu dürfen.
Unsere Themen werden unter anderem sein:
- Bewerbertrainings an Schulen
- Museumsbesuch mit Schulklassen
- Patenschaften
- Erste-Hilfe-Kurse an Schulen
- EduTalk digital
- Wirtschaftswissen im Wettbewerb
Nachfolgend der Link zur Veranstaltung:
https://global.gotomeeting.com/join/747393997
Ihr könnt euch auch über ein Telefon einwählen. (Bei Geräten, die diese Funktion unterstützen, ist die sofortige Teilnahme über eine der unten aufgeführten Direktwahlnummern möglich.)
Deutschland: +49 721 6059 6510 - Direktwahl: tel:+4972160596510,,747393997#
Zugangscode: 747-393-997
Wir ffreuen uns auf euch.
Janika & Sebastian |  | |
Sa 30.01.21 | | Herzliche Einladung zur WJD-Bundespreisverleihung 2020 Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
Euch interessiert, welche vielfältigen und inspirierenden Projekte oder Kampagnen in den WJ-Kreisen umgesetzt worden sind? Dann schaltet Euch unbedingt am 30. Januar von 15:00 bis 16:00 Uhr dazu und verfolgt die Verleihung der WJD-Bundespreise! Steht Euren Freunden, Kollegen oder Partnern digital zur Seite und drückt die Daumen für den 1. Platz!
Den Link zur Teilnahme könnt Ihr rechtzeitig vor der Verleihung dem Facebook-Event der WJD unter https://fb.me/e/3iFDVjOa4 entnehmen.
Wozu das ganze?
Ob lokal, national oder international: Außergewöhnliches Engagement verdient eine öffentliche Ehrung! Hierfür wurden 1988 die Bundespreise ins Leben gerufen. Voneinander zu lernen gehört zu den wertvollsten Aspekte der WJ-Mitgliedschaft – so wachsen wir gemeinsam!
Wir hoffen Ihr seid also genauso gespannt wie wir, welche Projekte diesmal ausgezeichnet werden.
Mit den besten Juniorengrüßen
Maximilian & Tom |  | |
Februar | | | | |
Di 02.02.21 | | AKI - Argentinien "Wirtschaft & Wein" inkl. Wine-Tasting! Beschreibung »Hallo zusammen,
wir laden euch ganz herzlich zu dem ersten Highlight des Arbeitskreises Internationales (AKI) ein. Dieses Mal geht es um "Wein & Wirtschaft".
Argentinien ist ein spannendes Land. Es verfügt über eine beeindruckende Natur und einmalige Landschaften, eine lebendige Kultur und pulsierende Städte! Wirtschaftlich jedoch leidet das Land seit vielen Jahren. Eine hohe Inflationsrate, hohe Staatsverschuldung, und letztendlich der Bankrott - dabei war Argentinien bis etwa 1950 eines der reichsten Länder der Erde.
Wie also ist es möglich in Argentinien ein erfolgreiches Unternehmen zu führen?
Darüber wollen wir sprechen!
Zum einen mit Eva und Heinrich Vollmer, die sich den Traum von Weingut in Argentinien erfüllt haben und uns einen lebendigen Einblick in „die etwas andere Geschichte der Unternehmensgründung am Ende der Welt“ geben werden. Unser Probemitglied Eva organisiert für uns darüber hinaus eine virtuelle Weinprobe. Wir werden also nicht nur fantastische Einblicke in die Unternehmensgründung in Argentinien erhalten, sondern dürfen das Produkt parallel live erleben. Der Preis beträgt 18 €. für alle, die sich bis zum 27.01.2020 in das entsprechende Rückmeldeformular eingetragen hatten. Natürlich ist auch eine Teilnahme ohne Weinprobe möglich und sicherlich auch interessant.
Aber damit noch nicht genug! Um noch weitere Einblicke über den Weinbau hinaus in die Gesamtwirtschaft von Argentinien zu erhalten, wird Frank Panizza sein Wissen mit uns teilen. Frank betreut das Kompetenzzentrum Lateinamerika der IHK Pfalz. In dieser Funktion berät er Unternehmen aus ganz Deutschland zu Geschäften in Lateinamerika. Da Argentinien zu den wichtigsten Märkten der Region zählt, befasst sich Frank immer wieder mit den Fragen von Unternehmern zu ihren Aktivitäten in dem Land, organisiert Veranstaltungen dazu und steht im Austausch mit der deutschen Auslandshandelskammer (AHK) vor Ort.
Der Abend verspricht also spannend zu werden. Sicherlich auch für diejenigen, die jetzt nicht unmittelbar vorhaben ein Unternehmen in Argentinien zu gründen, aber erfahren mögen, wie man auch in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten und unter herausfordernden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfolgreich sein kann.
Seid dabei! Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
Viele Grüße
Ulrike
AKI-Leiterin 2021 |  | |
Mi 03.02.21 | | BuKo Bedarfsanalyse Beschreibung »Termin soll der Abstimmung zwischen den Ressortleitern für die einzelnen Tage dienen, um eine Bedarfsanalyse anzufertigen, die Auskunft darüber gibt, wie viel Besichtigungen, Vorträge usw. zuzuliefern sind. (vgl. Matrix hier) |  | |
Mo 08.02.21 | | 2. KEP-Sitzung 2021 Beschreibung »Liebe KEPler,
liebe Junioren,
liebe Freunde,
gemeinsam wollen wir auf unsere erste Sitzung aufbauen, unsere Ideen zusammentragen und die nächsten Schritte gehen. Folgende Tagesordnungspunkte stehen an:
1. Landtagswahl 2021:
-Rückmeldung WJ RLP und weitere Vorgehensweise
2. KLARTEXT 2021:
-weitere Ideen über die der letzten Sitzung hinaus
-Information von Kim zum "Morning Briefing", Beiträge zum Thema Ethik
-Bestellung Hauptansprechpartner/in KLARTEXT 2021
-Budget-Update
3. Sozialtag 2021:
-Update Eva zu Frauenhaus
-Weitere Ideen zur Planung
-Bestellung Hauptansprechpartner/in
-Weitere Vorgehensweise
Wir freuen uns auf eine tolle Sitzung.
Liebe Grüße
Alisa & Maximilian
________________________________________________________________________________
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie teil auf Ihrem Computer oder auf der mobilen App
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Weitere Infos | Besprechungsoptionen
________________________________________________________________________________
|  | |
Do 11.02.21 | | 2. BiWi Sitzung Beschreibung »Liebe BiWi's,
wir freuen uns auf unsere 2. BiWi-Sitzung mit folgenden Themen:
- Besprechung Partenschaften
- Beufe vorstellen an Schulen (Videos drehen)
- Projekt "Rock your Life"
- EduTalk 2021
Unter nachfolgendem Link könnt ihr an der Sitzung teilnehmen:
https://global.gotomeeting.com/join/538634149
Ihr könnt euch auch über ein Telefon einwählen. (Bei Geräten, die diese Funktion unterstützen, ist die sofortige Teilnahme über eine der unten aufgeführten Direktwahlnummern möglich.)
Deutschland: +49 892 0194 301 - Direktwahl: tel:+498920194301,,538634149#
Zugangscode: 538-634-149
Liebe Grüße,
Janika und Basti |  | |
Mo 15.02.21 | | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 02/2021 Beschreibung »Liebes BuKo 2022 Team,
am 15.02.2021 findet die nächste Ressortleitersitzung statt. Nachfolgend erhaltet ihr die Agenda zur Vorbereitung auf unseren gemeinsamen Termin:
- Generelles Update zum aktuellen Sachstand (Weitere Speaker, Programmpunkte, etc.)
- Update Homepage / Lena
- Info zur Meilenseinplanung und Bedarfsermittlung / Tom
- Terminabsprache / Alle
- Schirmherrschaft BUKO 2022, Absage Herr Dietmar Hopp und mögliche Alternative
- Überarbeitung der Sponsoringverträge (Stronostaffel) / Info von Thorsten zu m:con Storno-Staffel
- Organisation Donnerstag-und Freitagabendplanung / Thorsten und Jürgen
- Update zur weiteren Vorgehensweise RPR-Unternehmensgruppe / Maximilian
- Sonstiges
- Weitere Vorgehensweise
Viele Grüße
________________________________________________________________________________
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie teil auf Ihrem Computer oder auf der mobilen App
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Weitere Infos | Besprechungsoptionen
________________________________________________________________________________
|  | |
Di 16.02.21 | | AK UfO: Inclusive Leadership - let‘s start to dance! Beschreibung »„Diversity is being invited to the party. Inclusion is being asked to dance.“ (Verna Myers)
Diversität ist in aller Munde. Studien haben gezeigt, dass Vielfalt ein zentraler Erfolgsfaktor für den Unternehmenserfolg sein kann.
Wie also können wir als Führungskräfte das Potenzial von Vielfalt nutzen und wirksam werden lassen?
Inclusive Leadership gibt uns hierzu einen modernen Ansatz!
Unsere liebe Uli, ein echter Dino unseres Verbandes, welche die meisten bereits kennen, wird uns Einblicke in das neue Führungsverständnis von „Inclusive Leadership“ geben und aufzeigen, wie Diversität und Inklusion zum Unternehmenserfolg beitragen und Teams erfolgreicher machen.
Uli ist seit 2012 Mitglied der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen und ist nicht nur Mitglied der JCI Europe Taskforce für Diversity & Inclusion, sondern auch Gründerin und Leiterin der Deutschen Taskforce für Diversity & Inclusion der Wirtschaftsjunioren. Seit 20 Jahren arbeitet sie in technisch-getriebenen Industrieunternehmen. Als junge Frau und Führungskraft war sie häufig das „diverse Element“ im Management. Heute setzt sie sich leidenschaftlich dafür ein Unternehmen diverser, inklusiver und dabei erfolgreich zu gestalten. Sie glaubt daran, dass Diversität & Inklusion zentrale, strategische Erfolgsfaktoren der Zukunft sind.
Wir freuen uns sehr auf einen inspirierenden Vortrag, auf einige erhellende Aha-Momente und die anschließende gemeinsame Diskussion!
Euer Tobi & Susanna
PS: Den Zoom-Link schicken wir einen Tag vor dem Event an alle angemeldeten Teilnehmer und Teilnehmerinnen. |  | |
Mi 17.02.21 | | Kontroverse am Aschermittwoch - "Was macht den Rechtspopulismus polulär" Beschreibung »
WebTalk: Was macht den Rechtspopulismus populär?
Kontroverse am Aschermittwoch in Kooperation mit dem Heinrich Pesch Haus.
Wer die aktuellen rechtspopulistischen Entwicklungen verstehen will, muss sich damit auseinandersetzen, was den Rechtspopulismus für nicht wenige Menschen so attraktiv macht. Welche Rolle spielen sozioökonomische, psychologische und kulturelle Faktoren? Wie bedeutsam sind Ängste davor, Identität und Heimat zu verlieren und den gewohnten Lebensstil ändern zu sollen? Und wie sind rechtspopulistische Vorbilder in den USA einzuordnen? Auf der Grundlage dieser Analyse sollen Ansatzpunkte für ein Handeln in Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft erkundet und diskutiert werden, die geeignet sind, dem Rechtspopulismus entgegenzuwirken.
Im Anschluss an den Impulsvortrag von Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl ist Zeit für Fragen und Diskussion. Der WebTalk wird moderiert von Maximilian Schulz (Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen) und Kai Stenull (Heinrich Pesch Haus).
Impulsgeber: Herr Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, Professor für Theologische Ethik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen in Berlin und Mitglied des Deutschen Ethikrates.
Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt direkt auf der Seite des Heinrich-Pesch-Haus unter folgendem Link: WebTalk: Was macht den Rechtspopulismus populär? - Heinrich Pesch Haus | Katholische Akademie Rhein-Neckar (heinrich-pesch-haus.de)
Die Teilnahme ist kostenfrei. Diese Veranstaltung wird gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz und vom Verein der Förderer und Freunde des HPH.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist im Nachgang auf YouTube verfügbar.
Technische Hinweise: Für Online-Seminare nutzen wir einen virtuellen Konferenzraum von Microsoft Teams. Die Teilnahme ist über die MS-Teams-App oder über einen Webbrowser möglich. Der Link zum Online-Seminar wird am Tag der Veranstaltung versendet.
Datenschutz: Wir verarbeiten Ihre in der Anmeldung mitgeteilten personenbezogenen Daten nur für die Durchführung der Veranstaltung. Aufgrund der öffentlichen Förderung der Veranstaltung, ist es erforderlich zu dokumentieren, wer am Seminar teilgenommen hat. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und einen spannenden Abend,
Maximilian Schulz & Kai Stenull
| | |
Di 23.02.21 | | Business meets Diversity - eine WJD-Veranstaltung Beschreibung »Business meets Diversity
Auftaktveranstaltung am 23.02.2021
17:30 Uhr bis 20:00 Uhr über Zoom
Diskutiert mit Vertreter*innen der Wirtschaft und von Migrantenorganisationen darüber, welche Chancen Vielfalt für Unternehmen bietet.
Viele Unternehmen wissen es bereits: Vielfältige Teams sind leistungsfähiger und kreativer. Und sie haben Vorteile im Wettbewerb um Märkte, Kund*innen und Fachkräfte. Wie schön wäre es doch, könnten wir mit einem Fingerschnips Vielfalt ins Team bringen!
Gerade die Corona-Krise zeigt in vielerlei Hinsicht, dass Vielfalt systemrelevant ist. Lasst uns deshalb diese Phase des Umbruchs und der Neuorientierung dafür nutzen, uns um Diversität in der Wirtschaft zu kümmern. Wie kann es gelingen, dass Unternehmen noch mehr Vielfalt in ihre Belegschaften bringen? Und wie können Wirtschaft und Migrantenorganisationen diesen Prozess gemeinsam gestalten?
Diese und andere Fragen wollen wir in der Veranstaltungsreihe „Business meets Diversity“ diskutieren und damit einen Dialogprozess darüber ins Leben rufen, wie interkulturelle Öffnung und Diversity-Management in Unternehmen, aber auch in Wirtschaftsverbänden und Kammern gelingen können.
Bei Rückfragen aus dem Kreis Mannhein-Ludwigshafen meldet euch gerne direkt bei Ulrike Reinhard |  | |
Mi 24.02.21 | | Jahresauftakt 2021 der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen - "Wirtschaftsethik in Corona-Zeiten" Beschreibung »
Jahresauftakt 2021 mit Frau Prof. Dr. Annette Kleinfeld:
Wirtschaftsethik in Corona-Zeiten. Wie hat sich das Unternehmertum in der Zeit der Pandemie aus wirtschaftsethischer Sicht verändert und was wird sich noch verändern? Sind Begriffe wie Solidarität, Achtsamkeit und Partnerschaftlichkeit nur Floskeln in Krisenzeiten die in einer Zeit nach Corona wieder verblassen oder findet gerade ein Umdenken statt? Wie dynamisch verändert sich das Unternehmertum durch diese Krise und was müssen wir tun um nachhaltig einen Lerneffekt aus der Pandemie zu erzielen?
Unser Gast, Frau Prof. Dr. Annette Kleinfeld, forscht zu diesem Thema.
Nach dem Studium der Philosophie, Germanistik und der Theaterwissenschaften promovierte Frau Prof. Dr. Kleinfeld 1996 zur Grundlage einer ethisch orientierten Unternehmens-und Personalführung. Es folgten Tätigkeiten im Privatsektor im Bereich des Maschinen-und Anlagenbau sowie im wissenschaftlichen Bereich als Assistenzprofessorin am Centrum für Ethische Ökonomie und Wirtschaftskultur des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Von 1998 bis 2004 war Frau Prof. Dr. Kleinfeld Partnerin des Beratungsunternehmens „Bickmann & Collegen“ in Hamburg mit den Schwerpunkten Corporate Culture und Corporate Identity. 2004 gründete Sie das Beratungsunternehmen „Dr. Kleinfeld CEC-Corporate Excellence Consultancy“, das bis heute bevorzugt mittelständisch geprägte Unternehmen zu den Themen Corporate Ethics, Integritäts - und Wertemanagement sowie CSR berät. Im Jahr 2005 wurde Frau Prof. Dr. Kleinfeld in das Expertenteam der deutschen Delegation für die Ausarbeitung des ISO 26000 Standards (Leitfaden für gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen) berufen, dessen Einführung 2010 erfolgte. Von 2008 bis 2014 war sie zusätzlich geschäftsführende Gesellschafterin und Auditorin der ZfW Compliance Monitor GmbH. Sie ist Gründungsmitglied des Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik e.V. und war dort ebenso wie bei der Mutterorganisation European Business Ethics Network (EBEN) von 1993 bis 2015 im Vorstand tätig.
Frau Prof. Dr. Kleinfeld ist Initiatorin und Mitglied im Vorstand der Stiftung Club of Hamburg, die als gemeinsame Initiative von Wissenschaft und Praxis insbesondere Unternehmen, die Erfolg und Anstand als zwei Seiten derselben Medaille verstehen und leben, eine Plattform bieten will. 2014 wurde sie als Professorin für Business & Society an die Hochschule Konstanz-Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) berufen.
Ihre Arbeits-und Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Wirtschafts-und Unternehmensethik, dem Werte- und Integritätsmanagement und der verantwortlichen Unternehmensführung. Seit 2016 forscht sie zudem zu den Themen Corporate Digital Responsibility (CDR) und Digital Ethics.
Ablauf:
19:00 Uhr Beginn Keynote Frau Prof. Dr. Annette Kleinfeld mit anschließender Diskussionsrunde
20:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Link zur Veranstaltung: Der Link zur Veranstaltung wird rechtzeitig vor der Veranstaltung zur Verfügung gestellt
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend zum Thema "Wirtschaftsethik in Corona-Zeiten" und auf zahlreiche Anmeldungen.
Viele Grüße
Maximilian & Tom
Technische Hinweise: Für Online-Seminare nutzen wir einen virtuellen Konferenzraum von Microsoft Teams. Die Teilnahme ist über die MS-Teams-App oder über einen Webbrowser möglich. Der Link zum Online-Seminar wird am Tag der Veranstaltung versendet. Datenschutz: Wir verarbeiten Ihre in der Anmeldung mitgeteilten personenbezogenen Daten nur für die Durchführung der Veranstaltung. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden.
| | |
März | | | | |
Di 02.03.21 | | AKI-Treffen "Brexit - what's next? Beschreibung »Hallo liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
wir möchten Euch sehr herzlich zu unserer nächste AKI Veranstaltung "Brexit - what's next?“ am 02.03.2021 einladen.
Wer hätte vor ein paar Jahren gedacht, dass der Brexit wirklich durchgezogen wird und wie dies uns im täglichen Leben beeinflussen wird. Das Thema Brexit wirft nicht nur bei Unternehmern Fragen auf und wir möchten zusammen mit unseren interessanten Gästen, Licht ins Dunkle bringen. Wichtig ist uns, auch die andere Seite der Medaille zu zeigen, sprich, wie geht es unseren Freunden auf der Insel. Für diesen Part konnten wir Dr. Gayathri De Lanerolle gewinnen. Die Onkologin und Chirugin an der renomierten Oxford University, wird uns berichten, wie der Brexit sich im Gesundheitswesen, internationalen Forschungsgruppen oder bei der Beschaffung von Personal ausgewirkt hat. Als Beraterin steht Frau De Lanerolle dem Nationalkomitee in Sachen neue Behandlungsmethoden und künstlicher Intelligenz zur Verfügung und hat auch bei den Studien für den Impfstoff von AstraZeneca geholfen. Für Sie ist ein internationales Kollegium unverzichtbar. Aber auch als Britin und große Reise-Enthusiastin, hat sie einiges zum Brexit zusagen. Dies wird Sie auf Englisch machen, aber keine Angst, die Dame kommt ja zum Glück aus Oxford.
Herr Bernhard Schuster vom Kompetenzzentrum Großbritannien der IHK Mannheim wird uns außerdem einen Einblick in die Wirtschaft geben. Mit was müssen wir als Unternehmer und Führungskräfte rechnen müssen, wenn wir z.B. Produkte mit CE-Kennzeichnung in Großbritannien vertreiben oder einfach nur eine Dienstleistung im Vereinten Königreich erbringen wollen. Zusammen mit seinen Kollegen, hilft er Unternehmern und Firmen nicht nur mit der derzeitigen Corona-Situation umzugehen, sondern auch im Dschungel der Gesetzesänderungen nicht den Überblick zu verlieren.
Der Abend wird vielen von uns sicherlich aus dem Herzen sprechen, aber auch ganz neue Seiten aufdecken.
Seid dabei! Wir freuen uns auf eure Teilnahme.
Viele Grüße
Constanze und Ulrike
|  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 03.03.21 | | "Auf einen Kaffee mit..." zur Landtagswahl 2021 in Baden-Württemberg Beschreibung »Der Arbeitskreis Kritisches Engagement in Politik und Gesellschaft (KEP) der Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen e.V. hat hierzu ein spannendes neues Format ins Leben gerufen.
Podiumsdiskussionen findest Du langweilig und wenig innovativ?
Politiker und Politikerinnen reden immer zu lange und kommen nicht auf den Punkt?
Genau dem, wollen wir mit "auf einen Kaffee mit..." entgegenwirken. Das Format dauert nicht länger als die morgendliche Tasse Kaffee oder zwei und ist kurzweilig, versprochen! Die Politiker und Politikerinnen bekommen zu verschiedenen Themengebieten Fragen gestellt. Die Themengebiete wurden im Vorfeld den Politikern zwar mitgeteilt, allerdings losen wir während der Veranstaltung die Themengebiete den einzelnen Politikern zu und erst dann erfahren sie, welche konkreten Fragen wir an sie haben.
Wir sprechen zu folgenden Themengebieten in Bezug auf die Landtagswahl und damit die Landespolitik:
1. Gesundheit & Pflege
2. Digitalisierung
3. Finanzen und Verschuldung
4. Arbeitsmarktpolitik
5. Demokratie und Rechtsstaat
6. Umwelt und Energie
Wo: virtuell über Teams und Facebook
Die Teams-Einladung wird rechtzeitig versendet und ist nur WJler bestimmt.
Wann: 03. März von 08:30 Uhr bis ca. 09:15 Uhr
Wir haben alle Parteien, die bereits im Landtag vertreten sind bzw. die bei aktuellen Umfragen mindestens bei 3% liegen (CDU, SPD, Grüne, FDP, AfD, Die Linke) angefragt. Trotz mehrfacher Nachfrage, haben sich die Kandidaten der Partei AfD nicht geäußert, ob sie uns für die Veranstaltung zur Verfügung stehen würden. Dies bedauern wir. |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 08.03.21 | | 3. KEP-Sitzung 2021 |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 11.03.21 | | BiWi Sitzung |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 16.03.21 | | AK UfO Beschreibung »Weitere Infos folgen...
Viele Grüße
Susanna & Tobias |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 16.03.21 | | BuKo für Newcomer Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
Liebe Probemitglieder,
wir wissen, dass wir im Kontext der Wirtschaftsjunioren viele Abkürzungen verwenden und wissen auch, dass dies am Anfang sehr verwirrend erscheinen kann. Wir versprechen, dass wird sich ändern!
Eine Abkürzung, die bis September 2022 für unseren Kreis extrem relevant sein wird, ist die BuKo, die Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland.
Unser Kreis hat die Ehre die BuKo 2022 in der Metropolregion auszurichten. Dafür brauchen wir tatkräftige Unterstützung.
Ihr habt keine Ahnung, was genau das ist?
Ihr wollt Euch gerne beteiligen, wisst aber nicht wie?
Ihr wollt mehr Infos zur BuKo haben?
Dann seid Ihr hier richtig. Wir widmen uns an diesem Abend der BuKo und erzählen Euch von A-Z was das alles bedeutet. Ihr bekommt Infos darüber, was uns im September 2022 erwartet, wie Ihr Euch beteiligen könnt und seid danach bestens zur BuKo informiert.
Die Veranstaltung ist für alle geeignet, die die BuKo nicht richtig greifen können und für alle Probemitglieder sowie Neumitglieder.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen.
Liebe Grüße
Maximilian & Alisa
________________________________________________________________________________
Microsoft Teams-Besprechung
Join on your computer or mobile app
Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
Weitere Infos | Besprechungsoptionen
________________________________________________________________________________
|  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 22.03.21 | | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 03/2021 Beschreibung » |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 30.03.21 | | Willkommen zur WJ Ma-Lu Akademie Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
liebe Neumitglieder,
liebe Probemitglieder,
WJ Ma-Lu goes viral! Macht mit bei den JCI-Trainings und lernt so schnell wie sonst nirgendwo, wie eure Mitgliedschaft bei JCI und den Wirtschaftsjunioren euer Leben bereichern kann!
Was haben wir mit Bill Clinton, John F. Kennedy oder Kofi Annan gemeinsam? Sie alle waren, genau wie wir, sog. Jaycees, Mitglieder von JCI, dem Dachverband der Wirtschaftsjunioren. Das und noch viel mehr lernst du auf der Ma-Lu-Akademie, der Trainingsplattform, die die Aufgabe hat, jungen Mitgliedern tiefere Einblicke in die Organisation und Struktur des Verbandes, angefangen vom eigenen Kreis bis hin auf internationale JCI-Ebene zu gewähren. Über verschiedene interaktive Formate wird die Welt der Wirtschaftsjunioren ergründet und das eigene Netzwerk ausgebaut. Mit einem hochengagierten Trainerteam aus Philipp Ehlert und Berit Moßbrugger lernt ihr, welche Möglichkeit euch die Arbeit im Verband bietet, wer was bei den WJ Ma-Lu und den Wirtschaftsjunioren überhaupt und bei JCI macht und warum die Wirtschaftsjunioren nicht nur deutschlandweit, sondern weltweit ein belastbares Netzwerk sind. Meldet euch an für die erste virtuelle Ma-Lu-Akademie und lasst euch inspirieren.
Das Training richtet sich vor allem an Neu- und Probemitglieder, selbstverständlich kann sich aber jedes andere Mitglied ebenfalls "hineinklicken".
Hier nochmal die harten Fakten:
Ort: Wo immer ihr einen Internetzugang habt
Zeit: 17 - 20 Uhr
Titel: WJ-Ma-Lu Akademie
Wir freuen uns über engagierte Teilnehmer! Es grüßen euch herzlich,
Berit & Uli
|  | Jetzt verbindlich anmelden |
April | | | | |
Do 08.04.21 | | BiWi Sitzung |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 12.04.21 | | 4. KEP-Sitzung 2021 |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 13.04.21 | | AKI - Urlaub & Corona - wie verkraftet die Reiseindustrie die globale Pandemie? |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 20.04.21 | | AK UfO Beschreibung »Weitere Infos folgen...
Viele Grüße
Susanna & Tobias |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 26.04.21 | | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 04/2021 |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mai | | | | |
Di 04.05.21 | | AKI Vorbereitungstreffen "Virtuelles European Multi-Twinning (EMT)" |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 10.05.21 | | 5. KEP-Sitzung 2021 |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 13.05.21 4 Tage | | AKI - EMT (European Multi Twinning) Beschreibung »Nachholtermin der coronabedingt abgesagten EMT 2020. Nähere Infos folgen noch. |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 13.05.21 | | BiWi Sitzung |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 24.05.21 | | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 05/2021 |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 25.05.21 | | AK UfO Beschreibung »Weitere Infos folgen...
Viele Grüße
Susanna & Tobias |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Juni | | | | |
Di 08.06.21 5 Tage | | European Conference - Connecting People and Nations Beschreibung » |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 10.06.21 | | BiWi Sitzung |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 14.06.21 | | 6. KEP-Sitzung 2021 |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 15.06.21 | | AK UfO Beschreibung »Weitere Infos folgen...
Viele Grüße
Susanna & Tobias |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 18.06.21 | | AKI - Geführter Stadrundgang Ludwigshafen zum Thema Stadtentwicklung Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren,
mit dem AKI könnt ihr bekanntlich neue Kulturen entdecken. Für unsere Veranstaltung am 18. Juni 2020 gilt dieses Credo zumindest für unsere rechtsrheinischen Mitglieder. Wir konnten nämlich die Geschäftsführung der W.E.G. Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Ludwigshafen am Rhein mbH für einen geführten Stadtrundgang gewinnen, bei dem uns etwas über die aktuellen Projekte und die Stadtentwicklung erzählt wird.
Wir treffen uns zunächst auf der „Sahneseite“ Ludwigshafens nämlich im Baugebiet Rheinufer-Süd, wo es zunächst um das Thema zivile Konversion gehen wird. Zu Fuß gehen wir dann über die Rheinpromenade in Richtung ehemaliger Zollhafen und dem Einkaufszentrum Rhein-Galerie und wagen einen Blick in die Zollhofstraße. Unter dem Gesichtspunkt „noch Entwicklungspotenzial“ werden wir sodann auch noch einen kurzen Schwenk in die Innenstadt Ludwigshafens wagen, wo uns die Geschäftsführung der W.E.G. etwas über den Wandel des Einzelhandels hin zu Dienstleistungen berichten wird.
Formeller Abschluss des Rundgangs wird dann ein Treffen im Infozentrum der W.E.G. am Rathausplatz 10+12 sein, wo wir einen abschließenden Vortrag über die kommunale Wirtschaftsförderung sowie zum Thema Stadtbau / Großprojekte bekommen.
Für dieses Programm benötigen wir ca. 1,5 Stunden. Im Anschluss würden wir uns noch bei Speis und Trank in einer Gastwirtschaft treffen.
Euer AKI |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 21.06.21 | | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 06/2021 |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 25.06.21 3 Tage | | Landeskonferenz Baden-Württemberg |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Juli | | | | |
Fr 02.07.21 2 Tage | | Lako Hunsrück vom 02.-04. Juli 2021 Beschreibung »NATÜRLICH.STARK NATÜRLICH. AKTIV NATÜRLICH. WILD
LAKO.HUNSRÜCK. NATÜRLICH. DABEI SEIN.
So werden wir uns und den Rhein-Hunsrück-Kreis vom 2. – 4. Juli 2021 den anderen Kreisen aus Rheinland-Pfalz präsentieren und hoffen sehr, dass du und dein Unternehmen ebenfalls mit dabei seid.
Am geplanten Wochenende finden Workshops, Betriebsbesichtigungen, Fachvorträge und Freizeitaktivitäten statt – gefeiert wird natürlich auch. Wir möchten NATÜRLICH die Besonderheiten unserer Region hervorheben und dabei….
-
… unsere STARKEN Unternehmen einbinden, vorstellen und präsentieren
-
… unseren Gästen die Möglichkeit geben, AKTIV den Hunsrück zu erleben und
-
… uns WILD miteinander zu vernetzen.
Weitere Informationen dazu gibt es im Internet: https://www.vereinonline.org/wjmalu/?veranstaltung=54496 |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 06.07.21 | | (AKI) Neues aus den USA - 6 Monate nach dem Machtwechsel. Und jetzt? |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 08.07.21 | | BiWi Sitzung |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 12.07.21 | | 7. KEP-Sitzung 2021 |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 20.07.21 | | AK UfO Beschreibung »Weitere Infos folgen...
Viele Grüße
Susanna & Tobias |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 26.07.21 | | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 07/2021 |  | Jetzt verbindlich anmelden |
August | | | | |
Di 03.08.21 | | AKI-Treffen |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 09.08.21 | | 8. KEP-Sitzung 2021 |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 12.08.21 | | BiWi Sitzung |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 17.08.21 | | AK UfO Beschreibung »Weitere Infos folgen...
Viele Grüße
Susanna & Tobias |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 30.08.21 | | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 08/2021 |  | Jetzt verbindlich anmelden |
September | | | | |
Di 07.09.21 | | (AKI) Besichtung Mannheimer (Güter-)Bahnhof - von Mannheim in die Welt Beschreibung »Mannheim Hauptbahnhof ist mit 658 Zügen, davon 238 Fernverkehrszügen, und etwa 100.000 Reisenden und Besuchern täglich nach Stuttgart Hauptbahnhof der zweitgrößte Bahnverkehrsknoten in Südwestdeutschland |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 09.09.21 | | BiWi Sitzung |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 13.09.21 | | 9. KEP-Sitzung 2021 |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 21.09.21 | | AK UfO Beschreibung »Weitere Infos folgen...
Viele Grüße
Susanna & Tobias |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 27.09.21 | | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 09/2021 |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 30.09.21 4 Tage | | TFA 2021 Beschreibung »Zur Anmeldung bitte oben "Jetzt anmelden" klicken. Danach "ich bin ein externer Teilnehmer ohne Login-Kennung" auswählen.
Die Teamführungskademie richtet sich an Junioren aus deutschsprachigen JCI Kreisen, die in Zukunft in ihrem Kreis Verantwortung übernehmen wollen oder dies bereits in ersten Schritten getan haben. Im Rahmen der Teamführungskademie werden Euch Fähigkeiten vermittelt werden, die Ihr nicht nur bei den Wirtschaftsjunioren, sondern auch im beruflichen Umfeld verwenden könnt:
- Wie bilde ich effektive Teams?
- Wie führe ich Teams?
- Wie mache ich mein Team erfolgreich?
Mit Hilfe des persolog Persönlichkeitsprofils erfahrt Ihr zudem mehr über Euch und Eurer präferiertes Verhalten in der Interaktion mit anderen.
Darüber hinaus ist die TFA auch bewusst eine Plattform auf der sich die zukünftigen Verantwortungsträger der Wirtschaftsjunioren kennen lernen und vernetzen.
Kosten:
Teilnahmegebühr (jeweils inkl. 19 % MwSt)
Bis 30.04.2021 Kreiskontingent 649,-€ / Teilnehmer [Mindestens 3 Teilnehmer]
Bis 31.05.2021 Frühbucherrabatt 699,-€
Danach 749,-€
Die Teilnahmegebühr beinhalten die Kosten für das Seminar, das persolog Persönlichkeitsprofil, sowie die Verpflegung in Vollpension und die Unterkunft im Doppelzimmer von Donnerstag bis Sonntag [Zimmer-Belegungswünsche können nicht berücksichtigt werden].
Kreiskontingent
Das Kreiskontingent gilt ausschließlich bei gleichzeitiger Abnahme von drei Teilnahmetickets aus einem WJ Kreis. Die Teilnehmer müssen bei der Anmeldung nicht namentlich genannt werden. Die Tickets sind ausschließlich innerhalb des Kreises übertragbar.
Die Bezahlung erfolgt auf einmal über den bestellenden WJ Kreis. Eine Aufsplittung der Rechnungen pro Teilnehmer innerhalb eines Kontingentes ist nicht möglich.
Einzelzimmer
Einzelzimmerunterbringungen ist leider nur im Einzelfall für einen Aufpreis von 50% auf die o.g. Preise möglich.
Stornierung
Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis zum 30.06.2021 möglich. Danach kann die Teilnahmegebühr nur erstattet werden, wenn der stoirnierende Teilnehmer einen teilnahmeberechtigten Ersatzteilnehmer benennt bzw. sich Personen auf der Warteliste befinden. Der Ersatzteilnehmer zahlt die zum Zeitpunkt der Übertragung gültige Teilnahmegebühr.
Sollte der stornierende Teilnehmer den Code für das persolog (c) Persönlichkeitsprofil bereits genutzt haben, muss dieser vom stornierenden Teilnehmer vor der Übertragung der Teilnahme zusätzlich gezahlt werden.
Teilnahmeberechtigung
Teilnahmeberechtigt sind alle Vollmitglieder deutscher Wirtschaftsjuniorenkreise, oder Vollmitglieder deutschsprachiger JCI Kreise, die zu Beginn der TFA das 40. Lebensjahr noch nicht erreicht haben (vor dem 30.10.1981 geboren) und noch nie an der TFA teilgenommen haben.
Die vorherige Teilnahme an einer Regionalakademie (SWA, NRW-Akademie, Hanseraum Akademie, Bavarian Academy, MDA usw.) und am JCI Presenter wird empfohlen.
Zur Anmeldung bitte diesem Link folgen: https://www.vereinonline.org/wjmalu/?veranstaltung=53794
|  | Jetzt verbindlich anmelden |
Oktober | | | | |
Di 05.10.21 | | (AKI) Mannheim & Europa - Veranstaltung mit dem Europabüro der Stadt Mannheim |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 11.10.21 | | 10. KEP-Sitzung 2021 |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 14.10.21 | | BiWi Sitzung |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 14.10.21 | | KLARTEXT 2021 - „Künstliche Intelligenz-Eine Frage der Ethik“ Beschreibung » |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 19.10.21 | | AK UfO Beschreibung »Weitere Infos folgen...
Viele Grüße
Susanna & Tobias |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 25.10.21 | | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 10/2021 |  | Jetzt verbindlich anmelden |
November | | | | |
Di 02.11.21 | | (AKI) Missing Diversity & Inclusion - ein Wettbewerbsnachteil für deutsche Unternehmen im internationalen Wettbewerb? |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 08.11.21 | | 11. KEP-Sitzung 2021 |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 11.11.21 | | BiWi Sitzung |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 16.11.21 | | AK UfO Beschreibung »Weitere Infos folgen...
Viele Grüße
Susanna & Tobias |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 22.11.21 | | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 11/2021 |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Dezember | | | | |
Mi 01.12.21 | | (AKI) Jahresplanung + Wahl AK-Leitung + Weihnachtsstimmung |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 09.12.21 | | BiWi Sitzung |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 13.12.21 | | 12. KEP-Sitzung 2021 und Weihnachtsfeier und AK-Leiter Wahl 2022 |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 21.12.21 | | AK UfO Beschreibung »Weitere Infos folgen...
Viele Grüße
Susanna & Tobias |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 27.12.21 | | BuKo 2022 Ressortleitertreffen 12/2021 |  | Jetzt verbindlich anmelden |