Januar | | | | | | |
Di 04.01.22 | | Gemeinsame Runde Beschreibung »
Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg.
Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen.
Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren.
Das Treffen findet online statt.
Teilnahme LINK
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Fr 28.01.22 | | Digitaler Branchenabend 2022: The new Leadership – Wie motiviert man die Generation Greta Beschreibung »Digitaler Branchenabend 2022 🟢 The new Leadership – Wie motiviert man die Generation Greta
🟦 Traditionelle Jahresauftaktveranstaltung der Wirtschaftsjunioren Karlsruhe 🟦 Live aus der IHK Karlsruhe via YouTube
Unser diesjähriges Thema „The New Leadership – Wie motiviert man die Generation Greta?“💁🏻 verspricht kontroverse Diskussionen und Meinungen 🔥. Der Generationenforscher Rüdiger Maas wird uns in seiner 🪧 Keynote verraten, wie sich die Generation Greta motivieren lässt, worauf sie im Arbeitsumfeld wert legt und wie wir junge Arbeitnehmer gewinnen und halten können.
In der anschließenden 💬 Podiumsdiskussion bringen wir Generation Greta, Führungskräfte und Unternehmer zusammen.
📅 Wann? 28.01.2022 ⌚ Uhrzeit? 18:00-21:00 Uhr 📺 Wo? Livstream via YouTube Jetzt anmelden unter: https://www.wj-karlsruhe.de/termine/branchenabend2022/
⚠️ Bitte helft uns beim Verbreiten der Einladung und teilt diese mit Freunden & Bekannten - Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und Wirtschaftsjunioren aus ganz Deutschland | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Sa 29.01.22 | | Tag der jungen Wirtschaft Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, „Keine Zeit zum Zögern, Zeit für Zukunft!“ - 2022 heißt die Devise „agieren statt reagieren“ und dafür gibt es jetzt das perfekte Kick-Off: Wir zeigen, wie die nächste Unternehmer/innen-Generation die Wirtschaft transformiert und katapultieren uns gemeinsam in den Aufbruchsmodus. Mit einem Nachmittag reich an klugen Köpfen und Impulsen; zum Netzwerken mit Marktführern und Überflieger/innen; voller Visionen und Inspiration. Genau Dein Ding? Dann mach mit! Sei am 29. Januar dabei, wenn der allererste „Tag der jungen Wirtschaft“ an den Start geht! Sichere Dir hier Deinen kostenlosen Teilnahmeplatz: www.tagderjungenwirtschaft.de Los geht es ab 13.00 Uhr im WWW – interaktiv, kurzweilig und zuweilen spektakulär – Ich hoffe, wir sehen uns! Euer Jan Schafft - Pressesprecher - Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.
Bock auf Impulse, Meinungen und Netzwerken von und mit innovativen Köpfen und erfolgreichen Macher:innen U40?
15+ Workshops, Impulse und Networking Sessions
6 Bundestags-abgeordnete im Dialog
4 Weltmarktführer:innen unter 40 Jahren
10.000 junge Unternehmer:innen und Führungskräfte bundesweit im Live-Stream
Du möchtest beim digitalen Tag der jungen Wirtschaft dabei sein? Dann trage dich jetzt in unser Anmeldeformular ein und sichere dir einen exklusiven Platz. Kostenfrei für die ersten 100 Gäste und für alle Mitglieder der Wirtschaftsjunioren!
Tag der jungen Wirtschaft - Unternehmertum im Wandel
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Sa 29.01.22 | | WJD Kreissprechertreffen Beschreibung »
Digitales KSP-Treffen 2022
|
Am Vormittag des 29. Januar findet zudem das traditionelle Kreissprecher:innen-Treffen zum Jahresbeginn statt. Die Teilnehmenden erwartet ein informatives und spannendes Programm, unter anderem mit Meetings mit den Ressorts des Bundesvorstandes, rechtlichen Tipps für die Kreissprecher:innen-Arbeit und der Preisverleihung Aktivster Kreis 2021 (gesponsert durch die Vereinigung der JCI-Senatoren Deutschlands). Du bist noch nicht angemeldet? Dann hol' das jetzt noch last minute nach.
|
➔ Das mach' ich gleich!
|
|
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Mo 31.01.22 | | BONNER UNTERNEHMERTAG 2022 Beschreibung »BONNER UNTERNEHMERTAG 2022 Montag, 31. Januar 2022
Die Bonner Unternehmertage finden am Montag, 31.01.2022 von 14:00 bis 18:00 Uhr erneut rein digital statt.
Hochkarätige Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft sind am 31. Januar 2022 bei den digitalen Bonner Unternehmertagen zu Gast.
Die Themen "New Work" und "Nachhaltigkeit" (Green Deal) als wirtschaftliche Herausforderungen unserer Zeit stehen thematisch im Mittelpunkt der 16. Bonner Unternehmertage. Bei dem eintägigen, digitalen Veranstaltungsformat beleuchten renommierte Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft wichtige Entwicklungen und deren Folgen für die Unternehmen.
Jetzt anmelden!
Startseite – Bonner Unternehmertage (bonner-unternehmertage.de) | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Februar | | | | | | |
Di 01.02.22 | | Gemeinsame Runde Beschreibung »
Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg.
Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen.
Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren.
Den geplanten Gastvortrag aus den eigenen Reihen wird unser Mitglied Fabian Ott (Designfunktion) zum Thema 'New Work' halten.
Außerdem berichtet Lutz Lehmann zu den Plänen des IHC (Industrie- und Handelsclub Bonn).
Wer nicht vor Ort, sondern digital teilnehmen möchte nutzt diesen Link.
Das Treffen findet auf besondere Einladung bei unserem Mitglied Sergej statt. Standort | X-PHYSIO
Es können 24 Personen (insgesamt) teilnehmen. Bitte meldet euch deswegen an und helft uns die Plätz zu verwalten.
Die Teilnahme ist nach dem Hygienekonzept mit dem Status 3G möglich. Wir bitten dennoch ALLE Teilnehmer einen tagesaktuellen Schnelltest mitzubringen.
Informationen zu Testungen auf das Coronavirus | Bundesstadt Bonn
Wir freuen uns auf Euch!
Tagesordnung im Anhang.
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Do 03.02.22 | | Vollversammlung der IHK Beschreibung »•Donnerstag, 03. Februar 2022, 17.30 Uhr, Konstituierende Sitzung
Die Einladung an die Vorstände kommt per Mail.
Bitte sprecht euch als Vorstand untereinander ab, ob und wer teilnimmt und informiert Tobias
Termine der Vollversammlung (ihk-bonn.de) | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 08.02.22 | | Kickstart Vereinsrecht - Corona Edition Beschreibung »
Liebe Junioren,
hier der Link für heute Abend um 18 Uhr, wir freuen uns auf Euch!
Viele Grüße Jessica
__
Kick-Start Vereinsrecht - Corona-Edition Ausgerichtet von wjd@wjd.de
https://wirtschaftsjuniorendeutschlandev.my.webex.com/wirtschaftsjuniorendeutschlandev.my/j.php?MTID=me84286f9816e310c7f4b25fd6e648b3e Dienstag, 8. Feb. 2022, 18:00 | 1 Stunde | (UTC+01:00) Amsterdam, Berlin, Bern, Rom, Stockholm, Wien Meeting-Kennnummer: 2365 873 2307 Passwort: Nc59PTMXpV5 (62597869 über Telefon- und Videosysteme)
Über Videosystem beitreten Wählen Sie 23658732307@webex.com Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.
Über Telefon beitreten +49-619-6781-9736 Germany Toll
Zugriffscode: 236 587 32307
Webinar "Kick-Start Vereinsrecht – Corona Edition“ mit unserem WJD General Legal Counsel (GLC) Dr. Tarek Bary (Rechtsanwalt und Steuerberater) via Zoom.
Inhalt des Webinars werden die wichtigsten rechtlichen Themen sein, die Euch während „Eures“ Juniorenjahres begegnen können, insbesondere:
- Basics: Arten und Rechtsstellung eines (eingetragenen oder nicht eingetragenen) Vereins - Vertretung des Vereins - To Do‘s nach der Wahl eines neuen Vorstands - Satzung und Satzungsänderung - Vorstand und Mitgliederversammlung - Virtuelle Mitgliederversammlungen in Coronazeiten - Ein- und Austritt von Mitgliedern - Beitragsfragen - Kurz-Kurzüberblick Steuerrecht für WJ-Kreise - Haftung des Vorstands und Maßnahmen zur Haftungsvermeidung - Vereinsrecht auf Verbandsebene: Eure Rolle bei WJD
Interesse? Meldet Eure Teilnahme bis zum 07.02.2021 per Mail an jessica.selig@wjd.de.
Der Teilnahmelink wird am Tag der Veranstaltung an alle Teilnehmer versendet. | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Do 10.02.22 | | Standortumfrage 2022 der IHK Bonn/Rhein-Sieg Beschreibung » Sehr geehrte Damen und Herren, was bewegt die Unternehmen in der Region, wie zufrieden sind Sie mit Ihrem Standort? Welchen Herausforderungen stehen die Unternehmen gegenüber und wie hat sich der Standort seit der letzten Umfrage entwickelt? Diesen Fragen gehen wir in unserer Standortumfrage 2022 nach und nutzen die Ergebnisse dann für die Interessenvertretung gegenüber der Politik. Wir möchten Sie herzlich bitten, sich etwa zehn Minuten Zeit zu nehmen und uns hierbei zu unterstützen. Den Fragebogen, sofern Sie diesen nicht schon auf anderem Wege erhalten haben, finden Sie unter dem folgenden Link: Teilnahmeschluss ist der 10. Februar 2022. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung! Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter folgendem LINK
https://www.umfragen.ihk.de/Fragebogen/index1.cfm?CFID=636545&CFTOKEN=55903938&UmfragenID=17345&start=1&max=1&Sprung=0&ZzF=1&Seitez=1 | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Do 10.02.22 | | Sprechstunde WJD Plattform - Webseiten für Kreise Beschreibung »Tretet als Mitglieder, IT-/Webseiten-Beauftragte, Vorstandsmitglieder oder Geschäftsführer/innen direkt in den Dialog mit uns.
Meldet Euch für den 10. Februar | 18:00 Uhr zum Thema "Webseiten für Kreise" an! Anmeldung unter plattform.wjd.de
Ihr möchtet Eure Kreishomepage dem neuen CD anpassen oder seid bereits dabei? Ob Wordpress oder VereinOnline, auf der Plattformhomepage findet Ihr entsprechende Vorlagen und in der Sprechstunde habt Ihr die Möglichkeit all Eure technischen Fragen los zu werden. Ob mittendrin oder noch ganz am Anfang schaut vorbei und informiert Euch, wir freuen uns auf Euch!
Ansprechpartner: Tobias Hocke
ANMELDUNG HIER
DIE ANMELDUNG MÜSST IHR SELBER VORNEHMEN | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Do 24.02.22 | | WJ NRW Mitgliederumfrage (Frist 24.02.) Beschreibung » | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
März | | | | | | |
Di 01.03.22 | | Gemeinsame Runde Beschreibung »
Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg.
Wir besprechen in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Und um auf das individuelle Sicherheitsbedürfnis jeden einzelnen einzugehen, findet sie Veranstaltung live und digital statt.
Auf Einladung unseres Mitglieds Sergej Borkenhagen findet das Live-Treffen bei X-Physio statt. Nach Hygienekonzept ist ein Treffen von max. 24 Teilnehmern unter der Einhaltung von 3G möglich. Bitte meldet euch über Vereinonline an und helft uns die Plätze zu verwalten.
Freut euch auf den Gastvortrag von Diana Gajic, Senior Recruiting Consultant: War for Talents braucht kreatives Recruiting! Dabei stellt Diana die neuen Kanäle und Ansätze vor, mit denen Ihr optimal Talente gewinnt.
Im Anschluss lassen wir den Abend bei Kaltgetränk und Häppchen ausklingen.
Wir freuen uns auf Euch!
Wer nicht vor Ort, sondern digital teilnehmen möchte nutzt diesen Link.
Da unser Treffen im März am Veilchendienstag stattfindet sind Kostüme und Pappnasen gern gesehen.
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Fr 04.03.22 2 Tage | | KSS I - Kreissprecher Summit Beschreibung »Liebe Kreissprecherinnen und Kreissprecher in NRW,
nachdem wir das traditionelle erste Kreissprecher-Summit im vergangenen Frühjahr pandemiebedingt leider nur virtuell durchführen konnten und die aktuellen Fallzahlen in der Tag weiter erschreckend scheinen, sind wir dennoch guter Dinge, unser „KSS I“ wie gewohnt wieder in Präsenz stattfinden lassen zu können. Unser Summit beginnt am Freitag, 4. März 2022 um 15.00 Uhr und endet am Samstag, 5. März 2022, gegen 18.00 Uhr. Im Rahmen des Summits möchten wir mit Euch im Waldhotel Heiligenhaus über Themen diskutieren, die Euch bewegen und bei denen wir Euch in Eurem Vorstandsjahr unterstützen können.
Alle weiteren Details könnt Ihr der beigefügten Einladung* entnehmen – über Eure verbindliche Anmeldung freuen wir uns bis zum 18. Februar 2022 über das ebenfalls beigefügte Anmeldeformular. * Die Einladung haben wir Euch heute zusätzlich parallel auf dem Postweg zukommen lassen.
Unser oberstes Ziel ist unser aller Gesundheit und Sicherheit – um dies bei gleichzeitig toller Atmosphäre garantieren zu können haben wir uns als Veranstalter dazu entschieden, die „2G+“-Regelung für dieses Summit anzuwenden. D. h., für alle gilt: Eine Teilnahme am Summit ist nur möglich, wenn Ihr vollständig geimpft oder genesen seid und einen aktuellen Schnelltest vorweisen könnt. Dabei gilt für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits eine Booster-Impfung erhalten haben: Der Nachweis eines offiziellen Testes (nicht älter als 24 Stunden) ist nur für den ersten Summit-Tag notwendig. Für 2-fach Geimpfte ist ein Test auch für den zweiten Tag für die Teilnahme am Summit sowie am Mittagessen erforderlich.
Wir bitten um Eure verbindliche Anmeldung bis zum 18. Februar 2022 über das beigefügte An-meldeformular an die Landesgeschäftsstelle.
Bitte beachtet, dass die Übernachtung Teil des Summits und daher für alle Teilnehmer obligatorisch ist. Laut Beschluss der Mitgliederversammlung vom 28. Mai 2010 sind die Kosten für Eure Teilnah-me durch eine Sonderumlage aller WJ-Kreise in NRW abgedeckt. Eine Vertretung kann entsandt werden, wenn absehbar ist, dass diese in absehbarer Zeit die Funktion der/des Kreisvorsitzenden übernehmen wird.
Bei Rückfragen meldet Euch natürlich gerne in unserer Landesgeschäftsstelle. Wir freuen uns auf Eure zahlreichen Anmeldungen und zwei spannende Summit-Tage mit Euch!
Mit besten Juniorengrüßen
Anna Maria Simon Patrik Schneegaß Landesvorsitzende WJ NRW Ressortleiter „Mitglieder & Training“
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Fr 04.03.22 | | Umfrage zum Cross-Border-E-Commerce 2022 Beschreibung »
Immer mehr Umsätze und Transaktionen im Online-Handel werden grenzüberschreitend getätigt – Tendenz steigend. Regulatorische Entwicklungen wie etwa das EU-E-Commerce-Paket unterstützen diesen Trend. Ein aktueller Überblick über die Cross-Border-Verkaufsaktivitäten deutscher Groß- und Einzelhändlerinnen und die relevanten Erfolgsfaktoren fehlt jedoch. Das möchten wir ändern! In einem gemeinsamen Studienprojekt mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag, ibi research an der Universität Regensburg und zahlreichen deutschen Industrie- und Handelskammern möchten wir herausfinden, welche Kanäle deutsche Händler:innen derzeit für den grenzüberschreitenden Verkauf nützen, welche Länder sie adressieren und welche Prozesse und Abläufe aus Handelssicht angepasst werden sollten. Dafür sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Hier können Sie Ihre Erfahrungen und Bedarfe mit uns teilen.
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 15.03.22 | | Meet us - Die WJ kennenlernen Beschreibung »Wer sind die Wirtschaftsjunioren und was machen sie eigentlich?
Wir freuen uns Euch zu unserem „Meet us“ – dem Kennenlern-Stammtisch der Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg einzuladen. In entspannter Atmosphäre wollen wir mit Euch das ein oder andere Bier trinken und einen geselligen Austausch pflegen. Der erste Drink geht auf uns!
Der „Meet us“ Stammtisch bietet Interessenten und (Neu-)Mitgliedern die Möglichkeit die Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg in geselliger Runde kennen zu lernen, neue Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
Das Treffen findet Em Höttche, Markt 4, 53111 Bonn statt.
Bitte meldet euch über VEREIN ONLINE an.
In diesem Sinne – Wir freuen uns auf Euch!

Die neue Corona-Schutzverordnung für NRW - Was heißt das für unsere WJ Veranstaltungen?
Die Corona-Regeln werden in der neuen NRW-Corona-Schutzverordnung vereinfacht. Als einzige Kennziffer bleibt die Sieben-Tage-Inzidenz 35, ab der die „3G-Regeln“ (geimpft, genesen oder getestet) greifen.
Ab diesem Freitag (20.08) müssen Menschen in NRW bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 35 für einen Besuch der Innengastronomie, Hotelübernachtungen oder beim Sport in Hallen getestet, geimpft oder genesen sein.
Diese Regel wird auch für Veranstaltungen in Innenräumen angewendet, die wir als WJ ausrichten.
Das heißt, solange wir über Inzidenz 35 sind, zwei Sachen:
Erstens: Wir fragen ab, ob ihr GGG seid, weil ihr nach der Verordnung nur so teilnehmen dürft.
Zweitens: Wenn ihr kommt, sind alle die da sind GGG. Somit sind alle sicher und können sich wohlfühlen.
Die anderen Meet us des Jahres finden wie folgt statt
Q1 | Wirtschaftsjunioren bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg e.V. (vereinonline.org)
Q2 | Wirtschaftsjunioren bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg e.V. (vereinonline.org)
Q3 | Wirtschaftsjunioren bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg e.V. (vereinonline.org)
Q4| Wirtschaftsjunioren bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg e.V. (vereinonline.org) | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Mi 16.03.22 | | Europapolitischer Dialog "Ukraine: Wie der Krieg auch die deutsche Wirtschaft betrifft" Beschreibung »Der DIHK lädt Sie zu einem Europapolitischen Dialog (überarbeitetes Programm und Redner) „Ukraine: Wie der Krieg auch die deutsche Wirtschaft betrifft“ mit Außenwirtschaftschef und Mitglied der Hauptgeschäftsführung des DIHK, Dr. Volker Treier und Alexander Markus, Geschäftsführer der AHK Ukraine, am 16. März 2022 von 14.00 bis 15.00 Uhr ein. Der russische Einmarsch in der Ukraine erschüttert die deutsche Wirtschaft, die zudem in vielfältiger Weise vom Krieg selbst und seinen Folgen betroffen ist. Bis zum Kriegsbeginn waren in der Ukraine 2.000 deutsche Unternehmen mit insgesamt etwa 50.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aktiv. Viele von ihnen mussten ihre Niederlassungen vor Ort aus Sicherheitsgründen schließen und versuchen nun, ukrainische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Unternehmenssitzen in Deutschland oder in der EU weiter zu beschäftigen.
Wie stark die Folgen des Krieges die deutsche Wirtschaft in ihrer Breite treffen werden, lässt sich aktuell noch nicht abschätzen. Klar ist: Auch der Handel mit Russland geht aufgrund der von der EU, Großbritannien, der Schweiz, den USA, Kanada und Japan verhängten Wirtschaftssanktionen sehr stark zurück.
Wie ist die aktuelle Lage deutscher Unternehmen und ihrer Beschäftigten vor Ort in der Ukraine? Wie nehmen Unternehmen in Deutschland die wirtschaftlichen Folgeerscheinungen des Krieges konkret wahr? Wie engagieren sich Unternehmen für in und aus der Ukraine fliehende Menschen?
Diese – aufgrund der Invasion in der Ukraine im Vergleich zur ursprünglichen Einladung zu diesem Dialog angepassten - Fragen möchten wir gern mit Ihnen beleuchten und erörtern.
Die Anmeldung zu der Veranstaltung ist unter folgendem Link möglich: https://event.dihk.de/europapolitischerdialogauswirkungenderukrainekriseaufdiedeutschewirtschaft_vmi_ye8
Leiten Sie diesen Link gern auch an interessierte Ausschussmitglieder und Unternehmen weiter, damit diese sich anmelden können.
Bei Fragen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung. | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Sa 26.03.22 | | WJD Frühjahrsdeli Beschreibung »Liebe Vorstände,
gerade erst haben wir mit dem Tag der jungen Wirtschaft ein großartiges Event miteinander erlebt, steht auch schon das zweite vor der Tür, die Digitale WJD-Frühjahrsdelegiertenversammlung am 26. März 2022, von 10:00 bis ca. 14:40 Uhr. (Offizielle Einladung folgt bis 24.02.2022) Mit Grußworten des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder, des DIHK-Präsidenten, Peter Adrian sowie einem Marktplatz der Ressorts, wartet auf Euch eine spannende Tagesordnung. Die nötigen Einwahldaten erhaltet Ihr nach Eurer Anmeldung zur Delegiertenversammlung, genauso wie Informationen zum Abstimmungstool, mit dem wir in die Beschlussfassungen gehen. Bitte beachtet auch für die digitale Versammlung: Delegierte/-r ist satzungsgemäß der/die Kreisvorsitzende, Kreisgeschäftsführer/-in oder ein schriftlich bevollmächtigtes ordentliches Mitglied des Kreises. Die Übertragung des Stimmrechts auf andere Mitgliedskreise ist nicht möglich. Ferner weisen wir darauf hin, dass ein Delegierter nur einen Kreis vertreten kann (§ 5 Nr. 2 der Satzung). Grundlage der Stimmrechtsverteilung auf dieser Frühjahrsdelegiertenversammlung sind die Zahlen, die zur Delegiertenversammlung 2021 in Freiburg vorgelegen haben. Geheime Abstimmungen können nicht behandelt werden und werden auf die nächste Präsenzsitzung vertagt. | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Do 31.03.22 | | DIGITALER AKTIONSTAG „EIN TAG AZUBI“ Beschreibung »DIGITALER AKTIONSTAG „EIN TAG AZUBI“
März 31
Am 31.3.2022 findet der digitale Aktionstag „Ein Tag Azubi“ statt!
Wir freuen uns, zahlreiche Ausbildungsberufe vorstellen zu können und hoffen, dass Du spannende Einblicke in die Berufswelt erhältst. Um dich noch besser in deiner Berufsentscheidung zu unterstützen, wird es an diesem Aktionstag auch ein Berufscoaching geben. Mit kreativen Methoden kannst du dann für dich herausfinden, was für dich in der Berufswahl wichtig ist.
Der Aktionstag ist in 3 Vorstellungsrunden eingeteilt. Jeweils um 10:00 Uhr, um 11:00 Uhr und um 18:30 Uhr stellen wir dir hier verschiedene Ausbildungsberufe vor.
In jeder Vorstellungsrunde hast du die Möglichkeit alle deine Fragen zu stellen, damit du auch einen wirklich umfassenden Einblick in deinen Ausbildungsberuf erhältst.
Um 13:00 Uhr und um 19:30 Uhr findet dann das Berufscoaching statt.
Die Anmeldung findet über die Website PILOTSCHULEN.DE statt.
Dieser Berufe werden am 31.3. vorgestellt:
-
Bankkauffrau:mann
-
Mediengestalter:in
-
Technische:r Systemplaner:in (Technische:r Bauzeichner:in)
-
Elektrotechniker:in und Mechatroniker:in Metalltechnik
-
Fachkraft Logistik / Speditionskauffrau:mann
-
Kauffrau:mann für Büromanagement
-
Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung
-
Fachinformatiker:in für Systemintegration
-
Erzieher:in
-
Hotelkauffrau:mann
-
Physiotherapeut:in
-
Zerspanungsmechaniker:in / Industriemechaniker:in
-
Malermeister:in
-
Bestatter:in
-
Fachlagerist:in
-
Glaser:in
-
Steuerfachangestellte:r
-
Kauffrau:mann für IT Systemmanagement
-
Altenpfleger:in
-
Kauffrau:mann für Marketingkommunikation
-
Mechatroniker:in
-
Kauffrau:mann für Versicherungen und Finanzen
-
Immobilienkauffrau:mann
-
Produktionstechnolog:in
-
Industriekauffrau:mann
-
Elektroniker:in für Betriebstechnik
-
Veranstaltungskauffrau:mann
-
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
-
Medienkauffrau:mann Digital und Print
-
Maurer:in
- und täglich kommen weitere dazu!
-
Die Anmeldung findet über die Website PILOTSCHULEN.DE statt.
https://www.pilotschulen.de/ein-tag-azubi-fr%C3%BChling
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
April | | | | | | |
Sa 02.04.22 | | Kreis Academy Beschreibung »
Liebe Wirtschaftsjunioren,
liebe Interessenten und Freunde,
wir laden euch ein zur Kreis-Academy 2022.
Wer oder was sind die Wirtschaftsjunioren? Wie sind die WJ Bonn organisiert? Was hat es mit JCI auf sich? Was bietet mir das Netzwerk? Wie unterstützen sie mich zu lernen und zu wachsen? An welchen ehrenamtlichen und sozialen Projekten arbeitet mein Kreis und wie kann ich mich einbringen?
Antworten auf alle diese Fragen finden wir auf der Kreisacademy am 2.4.22 bei designfunktion in Bonn.
Die Veranstaltung ist nicht nur für diejenigen, die die WJ bisher nicht oder nur flüchtig kennen, sondern auch für unsere erfahrenen Mitglieder. Denn wir wollen die Zeit auch nutzen an unseren bestehenden Projekten zu arbeiten und neue Ideen umzusetzen.
Also gleich den 2.4.22 von 14 Uhr bis 19 Uhr (danach geht es ohne Agenda in Bonns Gastronomie weiter in eurem Kalender blocken und es gleich denjenigen erzählen, weiterleiten, schicken, die ebenfalls dringend dabei sein sollten.
Dieser Termin ersetzt auch unsere gemeinsame Runde am kommenden Dienstag (05.04.2022).
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 05.04.22 | | Gemeinsame Runde - Monatliches Treffen (entfällt) Beschreibung »Dieses Treffen am 05.04.2022 entfällt und wird durch unser Treffen am SAMSTAG 2 APRIL ersetzt.
| Wirtschaftsjunioren bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg e.V. (vereinonline.org)
KREISACADEMY AM 2.4.22
Wer oder was sind die Wirtschaftsjunioren? Wie sind die WJ Bonn organisiert? Was hat es mit JCI auf sich? Was bietet mir das Netzwerk? Wie unterstützen sie mich zu lernen und zu wachsen? An welchen ehrenamtlichen und sozialen Projekten arbeitet mein Kreis und wie kann ich mich einbringen?
Antworten auf alle diese Fragen finden wir auf der Kreisacademy am 2.4.22 bei designfunktion in Bonn.
Die Veranstaltung ist nicht nur für diejenigen, die die WJ bisher nicht oder nur flüchtig kennen, sondern auch für unsere erfahrenen Mitglieder. Denn wir wollen die Zeit auch nutzen an unseren bestehenden Projekten zu arbeiten und neue Ideen umzusetzen.
Also gleich den 2.4.22 von 14 Uhr bis 19 Uhr (danach geht es ohne Agenda in Bonns Gastronomie weiter in eurem Kalender blocken und es gleich denjenigen erzählen, weiterleiten, schicken, die ebenfalls dringend dabei sein sollten.
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 26.04.22 2 Tage | | Save the Date – NRW goes to Brussels Beschreibung »NRW goes to Brussels, 26./27.4.2022 Die Wirtschaft aus NRW zu Gast in Brüssel – EU-Lieferkettengesetz
Die Industrie- und Handelskammern aus Nordrhein-Westfalen laden gemeinsam mit dem Enterprise Europe Network (NRW.Europa) herzlich zur Veranstaltung „NRW goes to Brussels“ ein, wo die nordrhein-westfälische Wirtschaft und die EU-Politik in Brüssel zusammengebracht wird. Wichtige Entscheidungsträger aus Brüssel informieren aus erster Hand über aktuelle wirtschaftspolitische Themen und Gesetzesvorhaben sowie deren Chancen und Herausforderungen für die Unternehmerschaft. Die VertreterInnen der Wirtschaft erhalten die Möglichkeit, ihre Interessen gegenüber der Politik zu verdeutlichen und einen konstruktiven Dialog zu führen. Es bietet sich die Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern aus EU-Kommission und Parlament zusammenzutreffen und aktuelle wirtschaftspolitische Themen und Gesetzesvorhaben zu besprechen. Ob CO2-Grenzausgleichsmechanismus oder strategische Abhängigkeiten in den Wertschöpfungsketten: die Teilnehmer können Ihre Standpunkte gegenüber Politik und Verwaltung platzieren. Die Paneldiskussion zum geplanten EU-Lieferkettengesetz bildet das Highlight der Veranstaltung und wird die verschiedenen Perspektiven beleuchten. Details zum Programm und Anmeldemöglichkeit zu der kostenfreien* Unternehmerreise sind verfügbar unter
https://www.ihk-bonn.de/index.php?id=649&idkurs=2683
Programm 26. April 2022 | 11:30 - 16:15 Uhr Teil 1 Update Brüssel
ab 10:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden
11:30 Uhr Light Lunch
12:30 Uhr Begrüßung Hans Stein, Leiter Landesvertretung NRW in Brüssel Curt Mertens, Mitglied des DIHK- Außenwirtschaftsausschusses
12:45 Uhr Einstieg | Tour d’Horizon Freya Lemcke, Leiterin DIHK-Repräsentanz bei der EU, Brüssel
13:45 Kaffeepause
14:00 Uhr Strategische Abhängigkeiten in den Wertschöpfungsketten Agnieszka Skonieczna, Mitglied Kabinett Kommissar Breton, EU-Kommission N.N., UnternehmensvertreterIn aus NRW
15:00 Uhr CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) Yvon Slingenberg*, Abteilungsleiterin DG CLIMA, EU-Kommission Volker Backs, Geschäftsführer Speira GmbH
16:00 Uhr Lieferketten und Co: Wie geht es jetzt weiter? Unterstützungsangebote des Enterprise Europe Network Wulf-Christian Ehrich, Fachpolitischer Sprecher Außenwirtschaft, IHK NRW Jürgen Schnitzmeier, Geschäftsführer ZENIT GmbH Moderation Wulf-Christian Ehrich, Fachpolitischer Sprecher Außenwirtschaft, I
16:15 Uhr Pause / Check-in im Hote
ab 17:30 Uhr Empfang 18:00 Uhr Begrüßung Hans Stein, Leiter Landesvertretung NRW in Brüssel
18:05 Uhr Impuls Renate Nikolay*, Kabinettschefin der Vizepräsidentin Jurová, EU-Kommission
18:25 Uhr Paneldiskussion Renate Nikolay*, Kabinettschefin der Vizepräsidentin Jurová, EU-Kommission Dr. Axel Voss*, MdEP, EVP Jens Geier*, MdEP, S&D Anna Cavazzini*, MdEP, Grüne/EFA Curt Mertens, Carl Mertens International GmbH N.N., Unternehmen aus NRW anschließende Diskussion mit den Teilnehmenden Moderation N.N. anschließend Get-together bei Getränken und Buffet Programm
27. April 2022 | ab 10:00 Uhr Teil 3 Besuch bei der EU 10:00 Uhr Führung durch das Europäische Parlament (findet bei ausreichender Anzahl an Anmeldungen statt
Anmeldeschluss 15.3. | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 26.04.22 | | Wirtschaftspolitische Diskussion zur Landtagswahl Beschreibung »
07.04.2022
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn eine Diskussionsveranstaltung zur Landtagswahl mit Kandidierenden aus den Wahlkreisen in der Region zu wirtschaftspolitischen Themen aus. Sie findet am Dienstag, den 26. April um 18 Uhr, statt. Die Diskussion wird im Internet unter www.ihk-bonn.de zu verfolgen sein. Die Zuschauer können auch ihre Fragen im Chat einbringen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Unter der Moderation von Frau Sylvia Binner, stellvertretende Chefredakteurin des General-Anzeiger Bonn, diskutieren für die CDU Guido Déus (MdL) und Björn Franken (MdL), für die SPD Magdalena Möhlenkamp und Sara Zorlu, für die FDP Franziska Müller-Rech (MdL) und Jörn Freynick (MdL), für die GRÜNEN Tim Achtermeyer und Thomas Huwer und für die AfD Sascha Ulbrich und Mario Mylonas.
Themen sind insbesondere der Fachkräftemangel, der Umbau der Wirtschaft zu mehr Klimaneutralität und Konzepte gegen den Verkehrskollaps. IHK-Präsident Stefan Hagen wird begrüßen und in die Thematik einführen. Die Diskussion wird etwa 90 Minuten dauern.
Sie findet am Dienstag, den 26. April um 18 Uhr, statt. Die Diskussion wird im Internet unter www.ihk-bonn.de
Podiumsdiskussion zur Landtagswahl
In einer Zeit, die geprägt ist von der Coronapandemie, dem Ukrainekrieg und dem Klimawandel finden in NRW sicherlich richtungsweisende Landtagswahlen statt. Die IHK Bonn/Rhein-Sieg richtet hierzu in Kooperation mit dem General-Anzeiger Bonn eine Diskussionsveranstaltung mit Kandidierenden aus den Wahlkreisen in der Region aus.
Sie findet am Dienstag, den 26. April um 18 Uhr, virtuell statt und kann unter www.streamzugang.de/ihkbonn live verfolgt werden. Ihre Fragen können Sie in einem Chat einbringen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Unter der Moderation von Frau Sylvia Binner, stellvertretende Chefredakteurin des General-Anzeiger Bonn, diskutieren für die CDU Guido Déus (MdL) und Björn Franken (MdL), für die SPD Magdalena Möhlenkamp und Sara Zorlu, für die FDP Franziska Müller-Rech (MdL), für die GRÜNEN Tim Achtermeyer und Thomas Huwer und für die AfD Sascha Ulbrich und Mario Mylonas. Themen werden insbesondere der Fachkräftemangel, der Umbau der Wirtschaft zu mehr Klimaneutralität und Konzepte gegen den Verkehrskollaps sein.
Wir würden uns sehr freuen, Sie am Dienstag virtuell begrüßen zu dürfen.
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Mai | | | | | | |
Di 03.05.22 | | Gemeinsame Runde - Monatliches Treffen Beschreibung »Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg.
Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen.
Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren.
Wir freuen uns auf den Impulsvortrags unseres Mitglieds Severine Profitlich zum Thema Networking.
Das Treffen findet auf besondere Einladung in den Räumen von Profittlich Immobilien in der Römerstraße 83, Bonn, 53111 statt.
Wir freuen uns auf Euch!

| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Mi 04.05.22 | | 9. Cloud Unternehmertag New Work - Erfolgreiche Unternehmensführung nach der Pandemie Beschreibung »9. Cloud Unternehmertag New Work - Erfolgreiche Unternehmensführung nach der Pandemie
Inspirierende Vorträge, persönlicher Austausch, spannende Workshops und Erstellung Ihrer Checkliste für die Zeit nach der Pandemie.
Auf dem Weg in eine nachhaltigere Unternehmensführung
Von Familienunternehmern, über Entscheider und Vorstände, bis hin zu Gründern von Start-ups. In Bonn trifft sich der deutsche Mittelstand und spricht konkret über Optimierung von Geschäftsprozessen, Digitalisierung und die Gestaltung moderner Arbeitswelten.
Wie hat die Pandemie unsere Art zu arbeiten verändert? Ganz konkret: Wie führt man hybride, verteilte Teams? Wie findet der Austausch zu Projekten statt, wenn man sich nicht mehr zufällig an der Kaffeemaschine trifft? Wie werden Unternehmenskultur und -werte auch im Homeoffice gelebt? Wie stelle ich mein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber für meine wertvollen Mitarbeitenden in der „hybriden“ Arbeitswelt dar? Welche Chancen kann ich in der post-pandemischen Ära ergreifen, um nachhaltig erfolgreich zu sein?
Es geht um Inspiration, aber auch um konkrete Umsetzungsbeispiele, Handlungsempfehlungen und den Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmern rund um die neue Arbeitskultur und die erfolgreiche Steuerung des eigenen Unternehmens nach der Pandemie.
Agenda und kostenlose Anmeldung
https://lp.scopevisio.com/cut2022

New Work – Erfolgreiche Unternehmensführung nach der Pandemie
9. Cloud Unternehmertag am 4. Mai 2022 im Kameha Grand
In inspirierenden Impuls- und Fachvorträgen und anhand konkreter Praxisbeispiele erfahren Sie, wie mit Hilfe von cloudbasierten Lösungen Unternehmen agiler geführt und Arbeitsprozesse virtuell gestalten werden können.
Am 4. Mai 2022 lädt die Scopevisio AG zum 9. Cloud Unternehmertag in das Kameha Grand nach Bonn ein. Die Präsenzveranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen und bietet Inspiration, Entscheidungshilfen und Erfahrungsaustausch rund um digitale Zukunftstechnologien und den Wandel der Arbeitswelt.
Wie hat die Pandemie die Arbeitswelt verändert? Wo und vor allem wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Diese Fragen werden auf dem Cloud Unternehmertag aus unterschiedlichen und vor allem ungewöhnlichen Perspektiven betrachtet. So spricht Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer Prof. Dr. Eckart von Hirschhausen darüber, wo „der Mensch zwischen 0 und 1“ steht. Den Bogen vom Fußballplatz zum Arbeitsplatz schlägt der ehemalige Fifa-Schiedsrichter und Sportkommentator Urs Meier, der in seinem Vortrag zeigt, wie „Entscheidungen unter Druck“ erfolgreich gemeistert werden.
In weiteren inspirierenden Impuls- und Fachvorträgen und anhand konkreter Praxisbeispiele erfahren die Teilnehmer:innen, wie sie mit Hilfe von cloudbasierten Lösungen ihr Unternehmen agiler führen und ihre Arbeitsprozesse virtuell gestalten können.
Der Cloud Unternehmertag ist mit rund 1.000 Gästen eines der größten Events zum Thema Digitalisierung in der Region.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Erfahren auch Sie, welche Faktoren für eine erfolgreiche Unternehmensführung nach der Pandemie entscheidend sind und melden Sie sich unter www.cut2020.de an.
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
So 08.05.22 | | Rotweinwanderung (IHC) Beschreibung »Eine Einladung des IHC Industrie- und Handelsclub Bonn e.V.,
Sehr geehrte Damen und Herren, für den Sonntag, 08. Mai 2022 laden wir alle Mitglieder und Gäste des IHC sowie die Wirtschaftsjunioren zu einer Rotweinwanderung durch das Ahrtal ein. Ein solches Event scheint uns aus mehreren Gründen gut geeignet für ein paar gemeinsame Stunden nach langer coronabedingter Abstinenz persönlicher Treffen. Zum einen werden im Freien die restlichen Viren wohl an uns vorbeifliegen, zum anderen kann sich jeder selbst ein Bild von den Zerstörungen der Flut und den Stand des Wiederaufbaus machen. Darüber hinaus können wir mit einer Einkehr auch den Winzern ein kleines Stückchen helfen, das Geschäft aufrecht zu erhalten. Wir treffen uns 12 Uhr auf dem Parkplatz Am Silberberg Bad Neuenahr (zwischen Hotel & Restaurant Hohenzollern und dem Altenwegshof, Zufahrt von der B 267, Am Museum Römervilla abbiegen auf die Straße Am Silberberg Richtung Hotel Hohenzollern, dort vorbeifahren Richtung Altenwegshof, ca. 400 m weiter Parkplatz auf der linken Seite). Von dort wandern wir am Altenwegshof und am Försterhof vorbei und unterhalb der Fischley Schutzhütte in Richtung Marienthal/B267. Von dort geht es nochmal bergauf über das Kloster Marienthal hinaus zum Hang entlang Richtung Dernau. Über dem (noch geschlossenen) Weinhaus Näkel verlassen wir den Hang und erreichen nach knapp 5 km unser Einkehrziel Restaurant und Weinstube Culinarium in Dernau, Ahrweg 7. Dort haben wir für ca. 13:15 Uhr ein paar Tische reserviert. Nachdem wir uns für den zweiten Wanderteil fit gegessen und getrunken haben, geht es einen etwas anderen und ähnlich langen Weg über den Hofgarten (der leider schon ausgebucht ist) wieder zurück in den Hang eine Stufe höher und unterhalb der Aussichtsplattform Stuck Hött Richtung Kloster Marienthal. Oberhalb des Klosters biegen wir für etwa 400 m in den Wald ab und genießen danach beim Rückweg zum Parkplatz oberhalb von Försterhof und Altenwegshof den Blick ins Ahrtal. Wer die geplante Route genauer sehen will, kann sie sich im folgenden Link anschauen: In Google Maps ansehen Zusammen sind es 8,8 km Wanderstrecke, tiefster Punkt sind 119 m, höchster Punkt 245 m.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 20. April 2022 per E-Mail (klaesgen@bonn.ihk.de) oder telefonisch (0228 - 22 84 143) oder per Fax (0228 – 22 84 223) an, damit sich das Culinarium auf die Teilnehmerzahl und Tischreservierung einrichten kann. | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Sa 14.05.22 | | Jugend forscht Landescoaching Beschreibung »Liebe Kreisvorsitzende, liebe Kreisgeschäftsführerinnen und -geschäftsführer,
gerne möchten wir Euch und Eure interessierten Mitglieder heute noch einmal auf das (virtuelle) Jugend forscht Landescoaching am 14. Mai 2022 aufmerksam machen. Gemeinsam mit Euch möchten wir den Landesgewinnern die Möglichkeit verschiedener Coachings zur Vorbereitung auf das Jugend forscht Bundesfinale bieten und suchen Euch als Coaches für die Themenbereiche:
Ü Vortragen Ü Präsentationsgestaltung
Alle weiteren Informationen findet Ihr weiter unten. Meldet Euch bei Interesse oder bei Rückfragen gerne bis zum 29. April 2022 bei Katharina Esser (zukunft@wjnrw.de).
Herzliche Grüße
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren in NRW,
auch in diesem Jahr möchten wir wieder unser bewährtes Jugend forscht Landescoaching durchführen und die Sieger/innen des NRW-Landeswettbewerbs auf das Bundesfinale 2022 in Lübeck vorbereiten. Damit das Coaching jedoch wieder ein voller Erfolg wird, sind wir jedoch auf Eure Unterstützung und Expertise als Unternehmer/innen und Führungskräfte angewiesen. Die Jugendlichen werden für das virtuelle Training am Samstag, 14. Mai 2022 ihre Präsentationen samt Modellen vorbereitet haben und diese mit unserer Hilfe überarbeiten. In zwei Themenblöcken bieten wir unsere Unterstützung für das
I.) Vortragen - Körpersprache mit Berücksichtigung von Dingen wie z.B. zu schnellem Sprechen etc. - Rhetorik mit Schwerpunkt Sprache und Antwortverhalten auf vermeintlich „böse“ Fragen von Juror/innen sowie die II.) Präsentationsgestaltung - mit Fokus auf Folien, Modelle und Bilder sowie Standgestaltung an. Jeder Block dauert zwei Stunden, Beginn ist um 10.00 Uhr. Die Zeitslots sind für 10.30 bis 12.30 Uhr sowie für 14.00 bis 16.00 Uhr vorgesehen. Meldet Euch doch gerne zahlreich bis zum 22. April 2022 per E-Mail an zukunft@wjnrw.de, welchen Zeitslot Ihr mit welchem Thema belegen möchtet. Wir sind uns sicher, dass es auch in diesem Jahr wieder viel Spaß machen wird, mit den Jugendlichen zu arbeiten! Mit freundlichen Juniorengrüßen
Katharina Esser Ressort Innovation & Zukunft Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 17.05.22 | | NRW nach der Wahl – Was ist zu tun? Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren in NRW, über 13 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen sind aufgerufen, am 15. Mai einen neuen Landtag zu wählen. Die Prognosen zeigen, dass ein knappes Wahlergebnis zu erwarten ist und schon direkt nach der Wahl wird die Suche nach möglichen Koalitionen beginnen. Und dies in einer Zeit, in der die Herausforderungen für die neue Mehrheit im Landesparlament fast nicht größer sein könnten. Welche Themen müssen aus Sicht der jungen Wirtschaft NRW ganz oben auf der Agenda für die nächste Legislaturperiode stehen? Wo ist ein langfristiger Strategiewechsel wichtig und welche Themen müssen kurzfristig angegangen werden? Im Licht der noch frischen Ergebnisse der Landtagswahl möchten wir in unserer Veranstaltung „NRW nach der Wahl – Was ist zu tun?“ das Wahlergebnis einordnen und Forderungen der jungen Wirtschaft NRW an die Politik formulieren.
Wir laden Euch herzlich ein, gemeinsam mit unseren Gästen aus verschiedenen Fachgebieten und Branchen über den Dächern des Düsseldorfer Medienhafens die Zukunft NRWs zu beleuchten: Datum: Dienstag, 17. Mai 2022 Uhrzeit: 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr) Location: „Skydeck“ der Kanzlei Noerr LLP | Speditionsstraße 1 | 40221 Düsseldorf Thema: „NRW nach der Wahl – Was ist zu tun?“ - Eine Einordnung der Landtagswahlergebnisse aus Sicht der jungen Wirtschaft NRW Gäste: - Prof. Dr. Stefan Marschall (Politologe und Politikwissenschaftler an der HHU Düsseldorf, „Wahl-O-Mat“) - Sandra Jachmann (Wirtschaftsjuniorin, IHK-Vollversammlungsmitglied und Unternehmerin aus Mettmann) - Daniel Penders (Landesvorsitzender der Handwerksjunioren NRW) - Anna Maria Simon (Landesvorsitzende der Wirtschaftsjunioren NRW)
Im Anschluss an die Diskussion freuen wir uns auf ein gemeinsames Get-together mit Euch und unseren Gästen. Wichtiger Veranstaltungshinweis: Diese Veranstaltung werden wir nach dem 2G-Modell (geimpft oder genesen) durchführen. Wir empfehlen zudem ausdrücklich die zusätzliche Durchführung eines entsprechenden Schnelltests im Vorfeld der Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei – Wir freuen uns auf Eure verbindliche Anmeldung über unser Online-Formular. Der Anmeldeschluss ist der 12. Mai 2022. Mit besten Juniorengrüßen | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Fr 20.05.22 | | WJ NRW Frühjahrsdeli | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 31.05.22 | | LETZTE MÖGLICHKEIT: RECHNUNGSADRESSE KORREKT ANGEBEN Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren,
liebe Mitglieder, liebe Fördermitglieder,
im kommenden Monat werden wir die Rechnungen für den Mitgliedsbeitrag über Verein Online als Mail versenden.
Verein Online ist die Plattform mit welcher der Vorstand den Verein verwaltet. Ohne die Mithilfe der Mitglieder kann das nicht funktionieren.
BITTE PRÜFT DESWEGEN OB EURE KONTAKTDATEN UND ANDEREN ANGABEN RICHTIG HINTERLEGT SIND.
Warum ist das so wichtig?
Der Mitgliedbeitrag beträgt 140 Euro für Mitglieder, 120 Euro für Fördermitglieder (ü40). Dies wird anhand eures Alters berechnet, bitte prüft deswegen euer Geburtsdatum.
Die Rechnung wird automatisch erstellt. Es gibt keinen Bankeinzug. Wenn hier noch eure alte Anschrift oder Firma angegeben wird, gibt das nachher nur Probleme bei der Zahlung.
Bitte helft mit die Vereinarbeit effizient zu gestalten, damit wir mehr Zeit mit tollen Projekten als Papierkram verbringen können.
Hier unten findet ihr ein Bild, welches euch die Ansicht im Mitgliedbereich zeigt und die wichtigsten Stellen hervorhebt.

PS: Die Rechnung kommt als PDF per Mail Anfang Juni. Es gibt keinen Bankeinzug. Sie muss von euch auf das Vereinskonto überwiesen werden.
Solltet ihr schon alles aktualsiert haben und euch ganz sicher sein müsst ihr nichts weiter tun. Es gibt keinen Bankeinzug. | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Juni | | | | | | |
Mi 01.06.22 | | Digital Hub: Start Up Breakfast Beschreibung » | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Do 02.06.22 | | Businesscamp Unternehmenskultur Beschreibung » Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren in NRW, liebe Gäste und Interessent/innen, Unternehmenskultur ist einer der wichtigsten Faktoren, um die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen zu stärken. Junge Menschen zieht es zu Unternehmen, in denen die Kultur zu ihnen passt. In denen Innovation, Nachhaltigkeit und Community zusammenspielen. Doch was sind eigentlich die Stellschrauben? Und wie kommen wir dahin? Gerade auch, wenn es um den Kulturwandel in traditionellen Unternehmen geht? Wie gehe ich als Entscheider/in vor, um Einfluss auf die Kultur zu nehmen? Und was kann ich eigentlich als Mitarbeiter/in dafür tun, um Impulse für die Weiterentwicklung zu setzen? Gemeinsam mit verschiedenen Expert/innen wollen WJ NRW und WJ Köln diese Fragen ganz praktisch beleuchten und uns Handlungsoptionen im Businesscamp Unternehmenskultur erarbeiten. Dazu haben wir eine fantastisch inspirierende Location für Euch gefunden: Das neu wiedereröffnete Park-Café im Rheinpark Köln (fußläufig vom Bahnhof Köln Messe/Deutz erreichbar): Zur Bundesgartenschau 1957 von Konrad Adenauer eröffnet, vermittelt das Gebäude die Leichtigkeit eines Strandpavillons und bietet reichlich Raum und Licht zum Denken. Als eine der ersten Veranstaltungen nach einem langen Dornröschenschlaf fühlen wir uns geehrt, an diesem historischen Ort mit Euch zu werkeln. Kühle Getränke und kölsches Fingerfood dürfen für das Netzwerken natürlich auch nicht fehlen. Neben unseren Mitgliedern und Anwärter/innen freuen wir uns ausdrücklich über die Teilnahme aller interessierten Gäste. Wir freuen uns auf Euch! Link zur Anmeldung: https://lnkd.in/egyiCW6W (Der Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2022) Wichtiger Veranstaltungshinweis: Diese Veranstaltung werden wir nach dem 3G-Modell (geimpft, genesen, getestet) durchführen. Wir empfehlen zudem ausdrücklich die zusätzliche Durchführung eines entsprechenden Schnelltests im Vorfeld der Veranstaltung.
Mit besten Juniorengrüßen Simone Erven Ressort Bildung & Wirtschaft Wirtschaftsjunioren NRW e.V.
Businesscamp Unternehmenskultur #lassmamachen | #inspiration | #experts Seid Ihr mit Eurer Unternehmenskultur bereit für die Zukunft? Mit allen, die Interesse an dem Thema Unternehmenskultur haben, beleuchten wir die Fragen:
Wie beeinflusst eine bestimmte Kultur Dein Unternehmen? Wie bringt sie Deine Firma voran? Wie kannst Du auf diese einwirken? Auch, wenn Du eine oder einer von vielen bist? Aber vor allem: Wie kannst Du das praktisch angehen?
Genau diese Handlungsoptionen erarbeiten wir uns spielerisch im Businesscamp Unternehmenskultur.
Dazu haben wir eine fantastisch inspirierende Location für Euch gefunden: Das neu wieder eröffnete Park-Café im Rheinpark Köln (fußläufig vom Bahnhof Köln Messe/Deutz erreichbar).
Zur Bundesgartenschau 1957 von Konrad Adenauer eröffnet, vermittelt das Gebäude die Leichtigkeit eines Strandpavillons und bietet reichlich Raum und Licht zum Denken. Als eine der ersten Veranstaltungen nach einem langen Dornröschenschlaf fühlen wir uns geehrt, an diesem historischen Ort mit Euch zu werkeln.
Und so läuft’s ab:
Bei Expert/innen-Pitches lernst Du unterschiedliche Perspektiven und Ansätze zur Unternehmenskultur kennen, die Du direkt in eigene Strategien umsetzen kannst – als Geschäftsführer/in, Führungskraft oder Mitarbeiter/in. So kannst Du die Kultur in Deinem Unternehmen positiv, nachhaltig und zukunftsweisend beeinflussen.
Nach diesem kurzweiligen, theoretischen Input geht es ans Eingemachte: Du schlüpfst in ein Business Case und diskutierst mit anderen Teilnehmer/innen und unseren Expert/innen passende Lösungen.
Zum Schluss fassen wir die Ergebnisse in einer Fish Bowl Diskussion zusammen, bei der Du Dich spontan einklinken kannst. Gedanken und Erkenntnisse lassen sich aber auch beim lockeren Ausklang mit Getränk noch einmal aufgreifen.
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Fr 03.06.22 | | Einladung zum Video-Workshop am 3. Juni 2022 Beschreibung »
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren,
kennt Ihr das Problem, dass Euer Werbe-Video oft zu dunkel oder zu hell ist, oder die Farben einfach nicht passen? Ihr möchtet aus erster Hand lernen, wir Ihr einen Videoclip aufnehmt, schneidet, bearbeitet und er obendrein noch professionell aussieht?
Dann kommt zu uns! Wir haben die passende Lösung für Euch – von WJ für WJ!
Für eine Teilnahmegebühr von nur 85,- Euro pro Teilnehmer/in könnt Ihr beim Film-Workshop des WJ NRW Projektteams „Join the WJ-Spirit“ hinter die Kulissen eines professionellen Dreh-Teams schauen und von Profis lernen, wie Euch Euer Werbe-Video von der ersten Sekunde an professionell aussieht.
Wann? Freitag, 3. Juni 2022 von 15.00 bis 19.00 Uhr Wo? Flammenträume GmbH Kamen Karree 8 | 59174 Kamen
Tickets? Gibt es hier: https://t1p.de/97wj3
Für Euer leibliches Wohl während des Workshops ist natürlich gesorgt.
Wir freuen uns über Eure zahlreichen Anmeldungen und einen spannenden Workshop!
Euer Join-the-WJ-Spirit Team Simone Classen
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 07.06.22 | | Gemeinsame Runde - Monatliches Treffen Beschreibung »Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg.
Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen.
Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren.
Gastvortrag von Gentiana Daumiller zum Thema Selbstreflektion und Führung.
Das Treffen findet im großen Sitzungssaal der IHK Bonn / Rhein-Sieg statt.
Wir freuen uns auf Euch!
Pfingstdienstag | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Mi 08.06.22 | | #UnternehmenFrühstück 8vor8 Juni: Unternehmerinnen präsentieren sich Beschreibung »#UnternehmenFrühstück 8vor8 Juni Inhalt Unternehmerinnen präsentieren sich
Austausch und Vernetzung von Unternehmern? Dieses virtuelle #UnternehmenFrühstück 8vor8 widmet sich den Unternehmerinnen und Gründerinnen. Durch das Thema „Familienbewusste Personalpolitik: Attraktiv für Fachkräfte und Kunden“ führt Christiana Krack (Kompetenzzentrum Frau und Beruf Bonn/Rhein-Sieg). Unternehmen sprechen mit Unternehmen, beim #UnternehmenFrühstück 8vor8 der Region Bonn/Rhein-Sieg.
Ablauf:
07.52 Uhr Netzwerk - in Breakout Rooms
08.00 Uhr Kurzvortrag (10-15 Minuten)
08.15 Uhr Fragen
08.30 Uhr Acht Unternehmerinnen stellen sich kurz (90 Sek.) vor
08:51 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldeschluss 07.06.2022
https://www.ihk-bonn.de/veranstaltungen/detail?idkurs=2645&no_cache=1&cHash=2393c0ffb83f7c5a23a44f3ae938e43a | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Mi 08.06.22 5 Tage | | EuKo (Europakonferenz) 2022 Beschreibung »
12:00 08.06.2022 - 11.06.2022
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Sa 11.06.22 | | WJ Bonn Polohemd Beschreibung »
Liebe WJ Bonn, wir wollen gemeinsam für alle die möchten ein Polohemd kaufen.
Jedes Mitglied soll dabei für seins einen Beitrag von 25 Euro leisten. Geplant ist ein hochwertiges Polohemd, dunkelblau, aufwändig mit mehreren Logos bestickt.
Wenn ihr eins möchtet:
Die Hemden werden am Summer Slam (21.06) ausgegeben oder beim nächsten Treffen. | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
So 12.06.22 4 Tage | | WJD Know-How Transfer | Wirtschaftsjunioren Köln e.V. | | | |
Fr 17.06.22 | | Grundsatzpapier Nachhaltigkeit: Klimawandel und Kreiskaufwirtschaft Beschreibung »https://www.ihk-bonn.de/ueber-uns/beteiligung/laufende-beteiligungsverfahren/grundsatzpapier-nachhaltigkeit-klimawandel-und-kreislaufwirtschaft
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 21.06.22 | | Info-Stand am Digital Hub Summer Slam Beschreibung »
Liebe WJ,
am 21.6 findet von 15-22h der Summer Slam beim Digital Hub statt. EIn cooles Event mit Festivalcharakter statt. Die IHK hat dort einen Stand und wir WJ können den mit für uns nutzen. Dafür müssen wir aber vorher wissen wer den Stand mit betreuen will.
Wer von den WJ möchte den Stand mit besetzen und etwas Werbung für uns machen? Je mehr desto besser. Hauptsache ihr seid dabei, auch gerne nur eine Stunde. An diesem Tag wird hier vor Ort auch unser "Meet us" für Neue und Interessierte statfinden.
https://doodle.com/meeting/participate/id/aM8rRRme
Bitte tragt euch dafür im Doodel ein.
Wir wollen Polohemden im WJ Bonn Look bestellen.
Wer am Stand mithilft erhält sein Polo für 15 Euro statt 25.
Infos zur Polohemdbestellung hier
| Wirtschaftsjunioren bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg e.V. (vereinonline.org) | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 21.06.22 | | Sonderausstellung AUGUST MACKE – BEGEGNUNGEN Beschreibung »Liebe Wirtschatsjunioren,
der IHC INDUSTRIE- UND HANDELSCLUB BONN E.V. lädt ein
am 21. Juni, um 18:00 Uhr, haben wir die Möglichkeit, die Sonderausstellung AUGUST MACKE – BEGEGNUNGEN zu besuchen. Die Führung durch die Ausstellung wird die Direktorin des Museums August Macke Haus, Frau Dr. Klara Denker-Nagels, persönlich und exklusiv für uns übernehmen.
Anschließend wird unser IHC-Mitglied Stefan Mies sich und sein Unternehmen vorstellen und dazu einen Vortrag halten über hohe Beiträge in der Krankenversicherung im Alter - der Wechsel von der privaten zur gesetzlichen Krankenkasse, wenn man älter als 55 Jahre ist!
Abschließend wird es bei Getränken und Fingerfood noch Zeit für persönliche Gespräche geben.
Der Treffpunkt für Führung und Vortrag:
August Macke Haus
Hochstadenring 36
53119 Bonn
Sonderausstellung AUGUST MACKE – BEGEGNUNGEN:
Die Ausstellung spürt einigen der wichtigsten Verbindungen und freundschaftlichen Beziehungen August Mackes im Rheinland anhand signifikanter Werke und Dokumente nach und befasst sich mit Themen und Motiven, die für ihn und die Rheinischen Expressionisten charakteristisch sind. Sie umfasst insgesamt sechs Bereiche und ergänzt damit temporär die Präsentation zu Leben und Werk von August Macke, die in seinem ehemaligen Wohn- und Atelierhaus permanent gezeigt wird. Im Kontext der Ausstellung werden zahlreiche Werke erstmals präsentiert, die kürzlich als Schenkungen oder Dauerleihgaben neu in den Bestand des Museums gelangten.
Der Vortrag von Stefan Mies:
Privatversicherte erleben insbesondere in den letzten Jahren regelmäßige Beitragsanpassungen. Und der Beitragstrend zeigt weiter nach oben. PKV-Beiträge steigen also auch im Alter. Das Ausmaß der künftigen Beitragsentwicklung richtet sich nach dem Bedarf des Versicherers, nicht nach der wirtschaftlichen Situation des einzelnen Versicherten und ist für viele Betroffene kaum abzuschätzen. Daher wünschen sich immer mehr langjährige PKV-Kunden eine Rückkehr in die Gesetzliche Krankenkasse und stoßen dabei auf vermeintliche Hürden. Wer nicht über üppige Alterseinkünfte verfügt, für den können steigende PKV-Beiträge im Alter existenzbedrohend sein. Ein altersunabhängiger Wechsel in die GKV führt in diesen Fällen zu einer deutlichen Beitragsreduzierung. Mit einer Expertenbegleitung kann der Weg in die Gesetzliche Krankenversicherung rechtssicher und in jedem Alter gestaltet werden. Stefan Mies hat sich seit einigen Jahren auf dieses Beratungsfeld spezialisiert und freut sich, an diesem Abend einen Einblick in seine Tätigkeit anhand einiger Praxisbeispiele und Rechtsgrundlagen geben zu dürfen.
Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag, den 10. Juni 2022 per E-Mail (klaesgen@bonn.ihk.de) oder telefonisch (0228 - 22 84 143) oder per Fax (0228 – 22 84 223) an. Aufgrund der begrenzten Kapazität bitten wir um Verständnis, dass wir nach der Reihenfolge der Anmeldungen vorgehen.
Wir freuen uns auf interessante Stunden und neue Netzwerkmöglichkeiten mit Ihnen.
Mit freundlichen Grüßen
INDUSTRIE- UND HANDELSCLUB BONN E.V.
Der Vorstand | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 21.06.22 | | Meet us - Die WJ kennenlernen Beschreibung »Wer sind die Wirtschaftsjunioren und was machen sie eigentlich?
Wir freuen uns Euch zu unserem „Meet us“ – dem Kennenlern-Stammtisch der Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg einzuladen. In entspannter Atmosphäre wollen wir mit Euch das ein oder andere Bier trinken und einen geselligen Austausch pflegen. Der erste Drink geht auf uns!
Der „Meet us“ Stammtisch bietet Interessenten und (Neu-)Mitgliedern die Möglichkeit die Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg in geselliger Runde kennen zu lernen, neue Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
Das Treffen im Format MEET US findet am 21.06. auf dem Summer Slam des Digital Hub statt.
Wir begrüßen jeden Interessierten gerne an unserem Stand.
STARTUP SUMMER SLAM FESTIVAL 2022 | DIGITALHUB.DE
Bitte meldet euch über VEREIN ONLINE an.
In diesem Sinne – Wir freuen uns auf Euch!

Die neue Corona-Schutzverordnung für NRW - Was heißt das für unsere WJ Veranstaltungen?
Die Corona-Regeln werden in der neuen NRW-Corona-Schutzverordnung vereinfacht. Als einzige Kennziffer bleibt die Sieben-Tage-Inzidenz 35, ab der die „3G-Regeln“ (geimpft, genesen oder getestet) greifen.
Ab diesem Freitag (20.08) müssen Menschen in NRW bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 35 für einen Besuch der Innengastronomie, Hotelübernachtungen oder beim Sport in Hallen getestet, geimpft oder genesen sein.
Diese Regel wird auch für Veranstaltungen in Innenräumen angewendet, die wir als WJ ausrichten.
Das heißt, solange wir über Inzidenz 35 sind, zwei Sachen:
Erstens: Wir fragen ab, ob ihr GGG seid, weil ihr nach der Verordnung nur so teilnehmen dürft.
Zweitens: Wenn ihr kommt, sind alle die da sind GGG. Somit sind alle sicher und können sich wohlfühlen.
Die anderen Meet us des Jahres 2022 finden wie folgt statt
Q1 | Wirtschaftsjunioren bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg e.V. (vereinonline.org)
Q2 | Wirtschaftsjunioren bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg e.V. (vereinonline.org)
Q3 | Wirtschaftsjunioren bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg e.V. (vereinonline.org)
Q4| Wirtschaftsjunioren bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg e.V. (vereinonline.org) | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 21.06.22 | | SAVE THE DATE - STARTUP SUMMER SLAM Festival 2022! @DIGITALHUB.DE Das größte Open Air Startup - Festival in der Region! Beschreibung »
SAVE THE DATE - STARTUP SUMMER SLAM Festival 2022! @DIGITALHUB.DE Das größte Open Air Startup - Festival in der Region!
Zu diesem Event
**SAVE THE DATE**
STARTUP SUMMER SLAM Festival 2022 [DIGITALHUB.DE]
Beim Open Air STARTUP SUMMER SLAM Festival verwandelt sich der Bonner Bogen einmal im Jahr in eine einzigartige Bühne und bietet DIE Plattform für Tech-Interessierte.
Erlebe innovative Geschäftsideen von Gründer*innen live und in Farbe und lass Dich davon überzeugen, wie kreativ und vielseitig unsere digitale Start-up-Szene ist. Auf der Start-up Expo werden über 100 digitale Produkte und Leistungen vorgestellt, aber auch etablierte Unternehmen aus der Region geben spannende Insights aus ihren digitalen Geschäftsmodellen und neuen Projekten.
Neben einer Keynote von FRANK THELEN und zahlreichen Start-up Pitches ist auf dem STARTUP SUMMER SLAM Festival viel Zeit für Networking, Austausch und kühle Drinks. Musikalisches und kulinarisches Rahmenprogramm ist ebenfalls reichlich am Start. Seid gespannt, auf folgende internationale super Music Acts:
- THE DISCO BOYS
- GESTÖRT ABER GEIL
- JUSTIN PRINCE
Termin: 21. Juni 2022
Einlass: ab 14.00 Uhr
Opening: 15.30 Uhr
Details: http://summerslamfestival.com
Foto- und Videoaufnahmen:
Ich bin damit einverstanden, dass Aufnahmen während der Veranstaltung des STARTUP SUMMER SLAM Festivals 2022 [DIGITALHUB.de] von mir gemacht werden und stimme mit Bestellung der Eintrittskarte und als Veranstaltungsteilnehmer*in der umfassenden und uneingeschränkten Nutzung (z.B. in den Printmedien, im Internet oder sozialen Netzwerken) durch die Digitaler Hub Region Bonn AG zu. Ich habe diesen Hinweis zur Kenntnis genommen.
Unser Hashtag: #SSSF22
KARTENVERKAUF
STARTUP SUMMER SLAM Festival 2022 [DIGITALHUB.DE] Tickets, Di, 21.06.2022 um 15:00 Uhr | Eventbrite
DIGITALHUB.de
Rheinwerkallee 6
53227 Bonn
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Juli | | | | | | |
Di 05.07.22 | | Gemeinsame Runde - Monatliches Treffen Beschreibung »Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg
Wir besprechen in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen.

Dieses Mal treffen wir uns in der IHK Bonn, dort erwartet uns ein interessanter Vortrag von Tanja Völker. Als Business Scout for Development der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ist sie im Auftrag des Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) an die IHKen Bonn und Köln entsandt. Sie zeigt uns Möglichkeiten und Fördermittel, um mit unseren Unternehmen in Entwicklungsländern erfolgreich zu sein.
Wie immer gilt danach: Das erste Getränk geht auf uns.
Bitte meldet euch über Vereinonline an und helft uns die Plätz zu verwalten.
Wir freuen uns auf Euch! | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Do 14.07.22 | | JCI GERMANY MEETS JCI UKRAINE I 2.0 Beschreibung »
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen,
Liebe Wirtschaftsjunioren,
ein Jahr ist seit unserem ersten Kennenlern Treffen mit JCI Ukraine vergangen. Seitdem ist viel passiert und wir sind der Meinung – es wird wieder Zeit, dass wir sprechen!
In einer lockeren Atmosphäre wollen wir uns näher über folgende Themen austauschen:
· Wie geht es unseren JCI Leuten vor Ort? · Wie unterstützt der Verein die Geflüchteten innerhalb der Ukraine? · Wie sieht die Zukunft aus und wie können wir unterstützen?
In einem interaktiven Format habt ihr die Möglichkeit eure Fragen zu stellen und euch über die Situation in der Ukraine aus erster Hand zu informieren.
Wir freuen uns auf euch!
Den Link zur digitalen Veranstaltung erhaltet Ihr nach der Anmeldung!
DIE ANMELDUNG ERFOLGT ÜBER WJ KÖLN
https://www.wjkoeln.de/veranstaltung/jci-germany-meets-jci-ukraine-i-2-0/

n einem interaktiven Format habt ihr die Möglichkeit eure Fragen zu stellen und euch über die Situation in der Ukraine aus erster Hand zu informieren.
Hier geht es zum virtuellen Meeting: Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen
Wir freuen uns auf euch! | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Do 21.07.22 | | Beteiligungsverfahren IHK Agenda Beschreibung »IHK-Agenda 2022-2026
#GemeinsamGestalten Beteiligungsverfahren vom 1. bis zum 22. Juli 2022
Mitgliedsunternehmen können sich vom 1. bis zum 22. Juli 2022 beim digitalen Beteiligungsverfahren der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg einbringen. Die Kammer bittet um Meinungen und Anregungen zur „IHK Agenda 2022-2026“. In einem mehrstufigen Prozess hat die IHK einen Entwurf ihres Arbeitsprogramms für die neue Legislaturperiode erarbeitet. Die „Agenda 2022-2026“ wurde in verschiedenen Workshops des Präsidiums und der Vollversammlung sowie in den IHK-Ausschüssen im Zusammenspiel zwischen Ehren- und Hauptamt entwickelt.
Das Papier enthält strategische und operative Ziele sowie Maßnahmen zu vier unterschiedlichen Themenfeldern: „Unternehmen stärken“, „Standorte sichern“, „Transformation begleiten“ und „IHK weiter modernisieren“. Zudem wird das Dokument durch die IHK-Vision 2025/2026 ergänzt.
Die digitale Meinungsbildung ist ein weiterer Schritt innerhalb des Prozesses zur Beteiligung der IHK-Mitgliedsunternehmen. Die im Konsultationsverfahren gesammelten Meinungen werden gebündelt und in die IHK-Gremien eingebracht. Im Lichte dieser und einer Vielzahl weiterer Kenntnisse berät schließlich die direkt gewählte Vollversammlung über die IHK-Agenda 2022-2026. Nach einem Beschluss wird dieser von der IHK im Interesse der Unternehmen umgesetzt.
Bitte geben Sie bei Ihren Hinweisen und Anmerkungen die jeweilige Seitenzahl und die Randnummer an, damit wir Ihren Beitrag inhaltlich zuordnen können. Beispiel: S. 5; Nr. 1.2.1; Zielgruppen für Aus- und Weiterbildung erschließen.
https://www.ihk-bonn.de/index.php?id=3826
DOWNLOAD UND FORMULAR FÜR INPUT HIER
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Fr 22.07.22 | | Feuerwerksfahrt auf dem Rhein Beschreibung » Feuerwerksfahrt auf dem Rhein
Einladung der Wirtschaftsjunioren Rhein-Kreis Neuss e.V.
LIEBE WJ BONN
wir möchten endlich wieder mit Dir feiern und laden Dich herzlich zur Feuerwerksfahrt auf dem Rhein am Freitag, den 22. Juli 2022 in Düsseldorf ein. Mit Buffet, Bord-DJ und fabelhafter Aussicht auf das Feuerwerk bietet die Veranstaltung eine lockere Atmosphäre. Simon Rock MdL unser Ehrengast und Mitglied des Landtags für den Rhein-Kreis Neuss freut sich auf den Austausch mit der jungen Wirtschaft. Die Karte für die Feuerwerksfahrt inkl. Buffet und exkl. Getränke kostet 45,- EUR pro Person Bitte beachte unsere Teilnahmebedingungen auf der Anmeldeseite. Falls eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden kann, wird der Teilnehmende informiert. Wir freuen uns, wenn Du die Einladung an die Mitglieder Deines Kreises weiterleitest!
Eine Anmeldung ist über den folgenden Link bis zum 8. Juli 2022 möglich: https://veranstaltung.mittlerer-niederrhein.ihk.de/wjfeuerwerksfahrt
Wir freuen uns auf Euch! Deine Wirtschaftsjunioren Rhein-Kreis Neuss Wirtschaftsjunioren Rhein-Kreis Neuss e.V. c/o IHK Mittlerer Niederrhein Friedrichstr. 40 41460 Neuss Telefon: +49 (0) 2131-9268-561 E-Mail: info@wj-neuss.de Internet: www.wj-neuss.de
Juli 2022 22 18:30 - 00:00 Uhr
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
August | | | | | | |
Mo 01.08.22 5 Tage | | Start-up-Manufaktur Summer School 22 Beschreibung »Eine Einladung der HSBRS / CENTIM
Liebe Wirtschaftsjunioren,
Anfang August noch nichts vor? Gerne möchten wir Sie zur Start-up-Manufaktur Summer School 22 einladen! Fünf Tage mit intensiven Workshop – perfekt für alle, die gründen möchten, schon gegründet haben oder Start-ups einfach faszinierend finden. Von der Ideenentwicklung, über Marketing und Finanzierung, bis hin zu Social Business sind alle Themen vertreten, um die Teilnehmenden zu inspirieren und Ideen voranzubringen.
Mehr Infos, den genauen Zeitplan und welche Dozenten aus der Praxis wir gewinnen konnten, sind auf unserer Website zu finden: https://www.h-brs.de/de/gruenden/summer_school_22 Wann? 1. – 5. August 2022 Wo? Vor Ort in Sankt Augustin, Raum E037 Wer? Das Angebot richtet sich hauptsächlich an alle Studierende und Mitarbeiter jeglicher Fachbereiche. Wir freuen uns auf eine durchmischte Gruppe aus Studierenden, Alumni, Beschäftigten und Externen. Leiten Sie diese Einladung daher auch gerne weiter!
Anmeldung bis zum 28. Juli 2022: https://www.h-brs.de/de/gruenden/summer_school_22
Die Anmeldung ist für einzelne Workshops oder auch für die gesamte Summer School möglich, aber Achtung: Schnell sein lohnt sich, die Teilnehmer*innenplätze sind begrenzt.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Viele Grüße, Das Team der Start-up Manufaktur | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 02.08.22 | | Gemeinsame Runde - Monatliches Treffen Beschreibung »Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg.
Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen.
Im August folgen wir sehr gerne der Einladung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg am Campus Sankt Augustin und treffen uns zum Austauschen und Netzwerken dort.
Die ganze erste Augustwoche findet dort die Summer School statt und am Dienstagabend treffen wir uns uns dort zu einem spannenden Kurzvortrag und für unseren Austausch zu Projekten und Ideen.
Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren.
Wir freuen uns auf Euch!

| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 09.08.22 | | Workshop „Ganzheitliches Stressmanagement für Unternehmer/innen und Führungskräfte“ Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren in NRW,
die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen hängt langfristig auch von der Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden ab. Gesunde Mitarbeitende und die Angebot von Unternehmen zur Gesunderhaltung dieser werden zum Wettbewerbsfaktor.
Doch wie können Unternehmer/innen und Führungskräfte Gesundheitsangebote in Unternehmen schaffen und gesund führen, wenn sie selbst nicht in der Lage sind, ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren?
Der Stressmanagement-Workshop von Coach Oz & Super Saya Gym* ist ein Resultat aus jahrelanger Erfahrung im Bereich Coaching und Personal Training von ambitionierten Karrieremenschen, deren geistige und physische Leistungsfähigkeit an ihre Grenzen kam und ohne professionelle Hilfe nicht bewahrt werden konnte. Coach Oz bietet in seinem Workshop die „10 Grundlagen von Stressmanagement“, welche im Berufs- und Privatleben simpel umsetzbar integriert werden können. Dabei ist der ganzheitliche Ansatz der Coaching-Philosophie des Super Saya Gym ein Kernpunkt der erfolgreichen und langjährigen Kundenreferenzen. Beim Thema Gesundheit dürfen Berufs- und Privatleben nicht getrennt werden – daher wollen wir das Thema Gesundheit aus verschiedenen Perspektiven betrachten.
* Ozan Tas ist Gründer und Head Coach des Super Saya Gym und hat bereits mit 29 Jahren über 10.000 Stunden Erfahrungen mit Führungskräften, Selbstständigen und Top-Tier-Manager/innen sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene vorweisen können. Inzwischen ist er selbst Unternehmer und lässt gemeinsam mit seinem Team die Unternehmen von der Expertise profitieren.
Die Wirtschaftsjunioren NRW möchten Euch daher herzlich zu diesem kostenlosen Workshop einladen:
Was? Workshop „Ganzheitliches Stressmanagement für Unternehmer/innen und Führungskräfte“
Wann? Dienstag, 9. August 2022 Beginn um 18.00 Uhr
Wo? Super Saya Gym Volksgartenstraße 28 | 50677 Köln
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt – Schnell sein lohnt sich also! Meldet Euch daher noch heute verbindlich über diesen Anmeldelink an. Die Anmeldefrist endet am 20. Juli 2022.
Wir freuen uns auf Eure zahlreichen Anmeldungen und einen spannenden Workshop mit Euch!
Herzliche Grüße
Anna Maria Simon Katharina Esser Landesvorsitzende Ressort „Innovation & Zukunft“
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 09.08.22 5 Tage | | ECC CRUISE Beschreibung »Weitere Infos: https://www.ecc-rostock.com/
NEUES DATUM Vom 9. - 13. August 2022 werden wir von Rostock aus in See stechen und 5 Tage und 4 Nächte in Göteborg, Oslo und Kopenhagen genießen dürfen. | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Sa 13.08.22 | | Sommerfest der WJ Bonn/Rhein-Sieg 2022 Beschreibung »Liebe Wirtschaftjunioren,
wir freuen uns sehr, dass wir euch endlich wieder einladen können: und zwar zu unserem Sommerfest.
Dieses Jahr wollen wir uns bei Design Offices Bonn Hauptbahnhof treffen, wir genießen dort die Dachterrasse mit einem wundervollen Blick über unsere Stadt.
Kommt vorbei und feiert mit uns den Sommer und dass wir uns alle wiedersehen können, ohne Bildschirm.
Wann: Samstag den 13. August 2022, ab 16:30 Uhr
Wo: Design Office Bahnhof Bonn
Wie: Bitte mit Anmeldung über Vereinonline
Wie jedes Jahr erheben wir einen Beitrag von 10€ pro Erwachsenem für Essen und Getränke, die vorabauf überwiesen werden. (Wirtschaftsjunioren Bonn/Rhein-Sieg e.V., IBAN: DE10 3706 9991 0200 1430 00) Selbstverständlich sind auch eure Kinder herzlich willkommen (0€), bitte meldet sie und euch bis 5.8.22 an.
Wir freuen uns auf Euch!
Herzliche Grüße,
Fabian, das Vorbereitungsteam und euer Vorstand

| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Sa 20.08.22 | | Sommerfest 2022 | Wirtschaftsjunioren Köln e.V. | | | |
Sa 27.08.22 | | KSS 2 | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 30.08.22 2 Tage | | Letzte Chande zur Anmeldung-WJ NRW: KNOW HOW TRANSFER Beschreibung »
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren,
aufgrund der beeindruckenden Anmeldezahlen neuer und „alter“ Landtagsabgeordneter zum diesjährigen Know-How-Transfer der WJ NRW haben wir die Anmeldefrist für alle aktiven Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren aus NRW bis zum 10. Juli 2022 verlängert!
Nutzt die Chance des persönlichen Austauschs mit einem Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags. Begleitet Eure/n Abgeordnete/n zwei Tage lang zu Fraktions- und Ausschusssitzungen und vielen weiteren individuellen Terminen und erhaltet dabei einen exklusiven Einblick in den politischen Arbeitsalltag. Weitere Highlights wie der „Parlamentarische Abend“ auf dem spektakulären Skydeck der Kanzlei Noerr im Düsseldorfer Medienhafen sowie die Teilnahme an der Plenarsitzung runden das Programm noch einmal ganz besonders ab.
Erlebt die Landespolitik vom 30. bis 31. August 2022 hautnah mit und bringt dieser so die Wünsche und Anliegen der jungen Wirtschaft in NRW näher. Hier geht es zur Online-Anmeldung!
Bei weiteren Fragen zur Veranstaltung werft gerne einen Blick in den Anhang dieser E-Mail oder wendet Euch direkt an unsere Landesgeschäftsstelle (info@wjnrw.de).
Wir freuen uns auf Euch! Mit besten Juniorengrüßen
Anna Maria Simon Mark Klein Landesvorsitzende WJ NRW Ressortleiter Politik & Wirtschaft
Know-How-Transfer
Der Know-How-Transfer ist seit 2002 fester Bestandteil im Jahresprogramm der Wirtschaftsjunioren und seither stets ein großer Gewinn für alle Beteiligten. Je ein Mitglied des NRW-Landesverbandes begleitet dabei zwei Tage lang jeweils ein Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags. Das Ergebnis sind vielfältige Einblicke in die Prozesse der politischen Entscheidungsfindung und – mindestens ebenso wichtig – persönliche Kontakte, die oft über viele Jahre Bestand haben.
Aufgrund der sich dramatisch entwickelnden Pandemiesituation in unserem Land musste jedoch nach 2020 auch der Know-How-Transfer 2021 kurzfristig und mit großem Bedauern abgesagt werden. Eine Rekord-Teilnehmerzahl von 90 Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren und ebenso vielen Abgeordneten hätte dem Projekt einen besonders hohen Stellenwert im Jahreskalender der Wirtschaftsjunioren NRW verliehen.
Umso optimistischer sind wir für das Juniorenjahr 2022: Erstmals in der Projekthistorie werden wir den Know-How-Transfer im neuen Jahr auf den 30. und 31. August 2022 vorverlegen. Wir freuen uns auf einen spannenden, persönlichen Austausch mit einem neu gewählten Landtag. Alle weiteren Informationen folgen im Frühjahr 2022 durch die Landes- sowie Kreisgeschäftsstellen. | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
September | | | | | | |
Di 06.09.22 | | Gemeinsame Runde - Monatliches Treffen Beschreibung »Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg.
Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen.
Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren.
Dieses Mal treffen wir uns im Digital Hub am Hauptbahnhof und werden einem besonderen Vortrag lauschen: Sergio Morazán, Geschäftsführer der 01 Digital Age GmbH zu "Tech StartUps - Von der Idee zum skalierenden Produkt."
Super! Du hast eine vielversprechende Idee für ein Tech-/SaaS-Startup! Und Jetzt? – Gute Frage…wild drauf los programmieren und irgendwie Kunden bekommen? – Ähm…lieber nicht. Wir zeigen dir was genau die nächsten Schritte zu einem erfolgreichen Tech-Unternehmen sind. Von Produkt-Market-Fit bis hin zur extremen Skalierung bekommst du die exklusive SaaS Pioneers Roadmap, die bereits über 20 SaaS-Startups zum Erfolg geführt hat. Die Suche hat ein Ende: Das ist der Blueprint, um deinen Traum vom skalierbaren Tech-Startup Wirklichkeit werden zu lassen.
Growth & Tech gehen Hand-in-Hand – Wie führst du dein Startups in kürzester Zeit zu einem skalierbaren Unternehmen mit einem herausragenden Produkt? Was sind die konkreten Schritte und ToDos damit du alle Stufen der Skalierung erfolgreich meisterst, um den berühmten „Hockey Stick Effect“ zu erreichen. Dabei konzentrieren wir uns auf Growth- und Tech-Strategien. Denn das eine funktioniert ohne das andere nicht! Schnell im Kalender vermerken, denn hier gibt es die spannendsten Abkürzungen zum erfolgreichen Wachstum aus DEN wichtigsten Bereichen: Tech, Sales & Marketing, Produkt und Team.
Im Anschluss freuen wir uns auf den Austausch bei einem kühlen Getränk - die 1. Runde geht wie immer auf uns!
Wir freuen uns auf Euch!

| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Mi 07.09.22 | | IHC: Führung durch das Haus der Geschichte am 07. September 2022 Beschreibung »EINLADUNG DES IHC
Liebe Wirtschaftsjunioren,
2009 hatten wir das letzte Mal die Dauerausstellung im Bonner Haus der Geschichte mit einer Führung besichtigt. Seitdem hat sich nicht nur das Rad der Geschichte weitergedreht, sondern 2017 wurde auch die Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit 1945“ aktualisiert und der Abschnitt der 80er Jahre bis heute neu gestaltet.
Grund genug, nach 13 Jahren uns wieder einmal eine exklusive Führung durch die Dauerausstellung „zu gönnen“. Zumal sie mittelfrstig abgebaut wird, um dann 2025 völlig neu gestaltet eröffnet zu werden.
Wir haben am Mittwoch, 07. September, 17:00 Uhr eine Führung durch die Dauerausstellung gebucht, Dauer ca. 90 Minuten.
Bitte melden Sie sich bis zum 28. August 2022 per E-Mail (klaesgen@bonn.ihk.de) oder telefonisch (0228 - 22 84 143) oder per Fax (0228 – 22 84 223) unter Angabe der Personenanzahl an.
Bonn, 27.07.2022
INDUSTRIE- UND HANDELSCLUB BONN E.V.
Der Vorstand | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Do 08.09.22 | | Talk im Pott Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren,
nach dem erfolgreichen Auftakt in Mülheim im vergangenen Jahr wir der Talk im Pott in diesem Jahr in Dortmund fortgeführt. Im Fokus steht wieder der persönliche Austausch zu einem brandaktuellen Thema; zudem wird Raum geschaffen für Inspiration, Diskussion und Networking in einem einzigartigen Ambiente.
Die Wirtschaftsjunioren Essen laden Euch in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm herzlich ein zum zweiten Talk im Pott unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Thomas Westphal aus Dortmund.
Lasst Euch dieses einzigartige Veranstaltungsformat mit dem Thema:
„Hallo Ruhrgebiet, wie innovativ sind Deine neuen Stadtquartiere wirklich?“ am Donnerstag, den 8. September 2022 ab 18.00 Uhr in der Eventkirche in Dortmund
nicht entgehen. Sichert Euch jetzt die limitierten Tickets unter https://www.talk-im-pott.de/ *
* Wichtiger Hinweis: Der Vorverkauf exklusiv für Wirtschaftsjunior/innen findet bis zum 24. Juli statt. Die Tickets sind limitiert, ab dem 25. Juli wird ein Kontingent für die Öffentlichkeit bereitgestellt.
Wir freuen uns auf einen außergewöhnlichen Abend mit Euch!
Eure Wirtschaftsjunioren Essen Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Do 15.09.22 4 Tage | | BUKO Beschreibung »BuKo 2022 - Buko 2022
Unter dem Motto „Sei ein Pionier“ laden die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen zur Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland 2022 ein.
Der länderübergreifende Verbund mit Mannheim, Heidelberg und angrenzenden pfälzischen und hessischen Städten wie Ludwigshafen bildet die wirtschaftsstarke Metropolregion Rhein-Neckar.
Lass vier Tage voller Unternehmertum, Gründertum, Demokratie, Wein, Musik und Sport auf dich wirken und lerne die einzigartige Region der Pioniere kennen. Durch ein abwechslungsreiches und innovatives Programm können Kontakte geknüpft, Freundschaften gepflegt, Ideen erarbeitet und Konzepte überdacht werden. Firmenbesichtigungen, vielfältige Aktivitäten und außergewöhnliche Abendveranstaltungen werden dieses Event zu einem Unvergesslichen machen.
Sei auch du ein Pionier und sichere dir Tickets für den 15. bis 18. September 2022! | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Do 15.09.22 | | BUKO 2022 - Karten zum Super Early Bird Preis Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg,
wir haben mit den WJ Köln zusammengeworfen und Karten für die Bundeskonferenz zum günstigen Preis gekauft. https://www.wjkoeln.de/veranstaltung/buko-2022/
BUKO 2022 Do, 15. September 2022 - So, 18. September 2022 Erlebe die Schaffenskraft der Metropolregion und lass Dich von den vielen Innovationen in Technologie, Gesellschaft, Kultur und Unternehmertum mitreißen. Sei ein Pionier! Unter dem Motto „Sei ein Pionier“ laden die Wirtschaftsjunioren Mannheim-Ludwigshafen zur Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland 2022 ein. Der länderübergreifende Verbund mit Mannheim, Heidelberg und angrenzenden pfälzischen und hessischen Städten wie Ludwigshafen bildet die wirtschaftsstarke Metropolregion Rhein-Neckar. Lass vier Tage voller Unternehmertum, Gründertum, Demokratie, Wein, Musik und Sport auf dich wirken und lerne die einzigartige Region der Pioniere kennen. Durch ein abwechslungsreiches und innovatives Programm können Kontakte geknüpft, Freundschaften gepflegt, Ideen erarbeitet und Konzepte überdacht werden. Firmenbesichtigungen, vielfältige Aktivitäten und außergewöhnliche Abendveranstaltungen werden dieses Event zu einem Unvergesslichen machen. Wir haben für euch wieder ein Ticketkontingent zum Super-Early-Bird-Preis von 288,00 Euro pro Karte gekauft.
VERFÜGBAR AB 01.12.2021 und NUR SO LANGE DER VORRAT REICHT
Guten Morgen zusammen,
das von uns erworbene Kartenkontingent für die BUKO 2022 ist ab sofort über unsere Homepage BUKO 2022 (wjkoeln.de) verfügbar. | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Fr 16.09.22 | | „Kultur und Wirtschaft auf dem Beethovenfest Bonn 2022“ Beschreibung »„Kultur und Wirtschaft auf dem Beethovenfest Bonn 2022“ am Freitag, 16. September 2022, Oper Bonn, Am Boeselagerhof 1, 53111 Bonn
Sehr geehrte Wirtschaftsjunioren,
sehr herzlich laden wir Sie zum Empfang „Kultur und Wirtschaft auf dem Beethovenfest“ am Freitag, 16. September 2022 um 17:30 Uhr ein. Nach dem Empfang haben Sie die Möglichkeit zum gemeinsamen Konzertbesuch. Hierzu wurde ein Kontingent für das Konzert GRAVITATION Moor Mother »Analog Fluids Of Sonic Black Holes« Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 reserviert. Zum Konzerthintergrund sei Folgendes angemerkt: Das neueste Album der amerikanischen Lyrikerin, Musikerin und Aktivistin Moor Mother erklingt in einer Bearbeitung für Orchester, Streichquintett und Moor Mother selbst als Solistin. Ihre Musik trifft auf Anton Bruckners monumentale siebte Sinfonie. Hier die unwiderstehlichen, elektronisch anmutenden Klangfelder, über denen der emanzipatorische Sprechgesang der Solistin schwebt, dort die elegischen Linien von Bruckners sinfonischem Großwerk voller Wagner-Bezüge. Eine außergewöhnliche Paarung zweier dichter, schwerer und zugleich schwebender Werke, die sich in ihrer radikalen Unterschiedlichkeit begegnen. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr. Anders als in den Vorjahren erfolgt die Ticketbuchung ausschließlich online über https://www.beethovenfest.de/de/programm-tickets/gravitation/69 Bitte geben Sie hierzu nach der Auswahl des blauen Buttons „Tickets“ den Passwort code „IHKBEETHOVEN2022“ ein, um auf das Kontingent zugreifen zu können. Dieses steht Ihnen bis zum 27. Juli 2022 zur Verfügung, die Rechnungsstellung erfolgt durch das Beethovenfest. Folgende Preiskategorien stehen Ihnen zur Verfügung:
1. Kat.: 65 Euro 2. Kat.: 56 Euro 3. Kat.: 45 Euro 4. Kat.: 36 Euro 5. Kat.: 25 Euro b.w.
Programm „Kultur und Wirtschaft auf dem Beethovenfest Bonn 2022“
- Freitag, 16. September 2022
- Oper Bonn, Am Boeselagerhof 1, 53111 Bonn
- 17:30 Uhr Empfang mit Buffet und Grußworten
- Stefan Hagen / Präsident IHK Bonn/Rhein-Sieg
- Steven Walter / Intendant Beethovenfest Bonn
- 19:30 Uhr Konzert GravitationMoor Mother »Analog Fluids Of Sonic Black Holes«
für Sprechgesang, Streichquintett und Sinfonieorchester, arrangiert von Ian Anderson, Uraufführung Anton Bruckner Sinfonie Nr. 7
Bitte teilen Sie uns auf dem beiliegenden Antwortbogen bis zum 27. Juli 2022 mit, ob Sie an dem Empfang am 16. September 2022 in der Bonner Oper teilnehmen möchten. Außerdem benötigen wir eine aktuelle E-Mail-Adresse, welche von Ihnen regelmäßig abgerufen wird. Über diesen Weg werden wir Sie über etwaige Änderungen am Ablauf informieren. Da der Ticketverkauf in diesem Jahr direkt über das Beethovenfest stattfinden wird, brauchen wir von Ihnen aus Datenschutzgründen Ihre Einwilligungserklärung, die es uns erlaubt, Einblick in das für uns eingerichtete Kontingent zu erhalten. Dies dient zur Beantwortung von etwaigen Rückfragen und unserer eigenen Planung für den Empfang.
Mit freundlichen Grüßen Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg Der Präsident Der Hauptgeschäftsführer
Die Anmeldung erfolgt NICHT über Verein Online oder die Wirtschaftsjunioren.
Die Anmeldung muss über die PDF Dokumente im Anhang erfolgen.
Die Karten aus dem Kontingent müssen SELBER gekauft werden. | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Fr 23.09.22 | | Networking Even: Neues lernen, Risiken eingehen Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren, ich leite euch eine Einladung zu einem externen Event zu.
Mit Wissen und Risikobereitschaft zum Erfolg.
|
Sehr geehrte Wirtschaftsjunioren,
|
wer in unserer schnelllebigen Welt erfolgreich sein möchte, muss offen sein für Neues. Für zukunftsfähige Technologien, inspirierende Ideen und spannende Geschäftsmodelle. Dabei darf das ein oder andere Abenteuer nicht fehlen. Denn nur wer wagt, gewinnt.
Genau unter diesem Motto – Neues lernen, Risiken eingehen – findet unser exklusives Networking-Event statt, zu dem wir Sie herzlich einladen:
am 23.09.2022, um 18.00 Uhr
im Steigenberger Grandhotel & Spa Petersberg,
53639 Königswinter/Bonn.
|
|
|
|
|
|
In dieser beeindruckenden Location auf dem Petersberg begrüßen wir Sie zunächst mit einem Sektempfang unter Gleichgesinnten, der Ihnen die perfekte Gelegenheit zum Networking bietet. Nach einem köstlichen 3-Gänge-Menü mit kulinarischen Spezialitäten und internationaler Vielfalt ist es Zeit, Ihr Verlangen nach Wissen zu stillen: Das gelingt mit dem anregenden Vortrag von Keynote Speaker Simon Schneider, Founding Partner von neoteq ventures – ein Early-Stage-Venture-Capital-Fonds, der vorwiegend in außergewöhnliche techbasierte Unternehmen investiert. Seit über 15 Jahren ist Simon Schneider sowohl in Deutschland als auch international als VC-Investor unterwegs. Seine Investmentphilosophie lautet: Nur als Team wird man am Ende erfolgreich. Lassen Sie sich von seiner Leidenschaft und seinen Erfahrungen für Ihre eigenen Erfolge inspirieren.
Im Anschluss an den spannenden Vortrag folgt das Highlight des Abends: die Eröffnung unseres Casinos. Ob Roulette, Black Jack oder Poker – begeben Sie sich in dieses neue Abenteuer und fordern Sie Ihr Schicksal heraus, bis es heißt: Rien ne va plus.
Bleibt nur noch eine Frage, die wir Ihnen stellen möchten: Are you ready to gamble? Wenn ja, freuen wir uns auf Ihre Anmeldung per E-Mail an events@porsche-bonn.de. Die Plätze sind limitiert, schnell sein lohnt sich also – es gilt das Prinzip „First come, first served“. Bei Fragen oder für weitere Informationen steht Ihnen ebenfalls unser Event Team sowohl per E-Mail als auch telefonisch unter +49 228 41010-941 zur Verfügung.
|
|
|
|
|
|
|
Wir freuen uns auf Sie und einen unvergesslichen Abend.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Porsche Zentrum Bonn
Thomas Hetzer
|
|
|
|
|
|
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 27.09.22 | | Meet us - Die WJ kennenlernen Beschreibung » | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Fr 30.09.22 3 Tage | | IHC-Unternehmerreise 2022 Beschreibung »EINLADUNG DES IHC
Die Stadt Salzburg in Österreich soll das Ziel der IHC-Unternehmerreise 2022 sein. Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben mit Unterstützung unseres Reiseveranstalters und der Wirtschaftskammer Salzburg ein hoffentlich wieder interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Die Reise soll in der Zeit vom 30.09.2022 bis 3.10.2022 stattfinden. Das Thema ist passend zur Region Salzburg die Bedeutung des Tourismus für diese Region, die besonderen Herausforderungen in den letzten beiden Jahren und die Perspektiven für die Zukunft. Die touristischen Highlights sollen natürlich auch nicht zu kurz kommen. Nicht zuletzt gehört auch wieder der Austausch unter den Mitgliedern und Gästen zu den Zielen unseres Reiseangebots. Wie bereits bei unserer letzten Reise werden wir die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren in der IHK Bonn wieder auf unserer Reise ansprechen und einladen. Den Austausch über die Generationen und Organisationen in der IHK möchten wir damit stärken, er wurde auch bisher von beiden Seiten sehr positiv aufgenommen. Wir planen dieses Mal die Anreise ab/bis KölnBonn Flughafen. Vorrausetzung für die Durchführung der Reise ist wie in der Vergangenheit eine ausreichende Anzahl verbindlicher Anmeldungen.
Programmvorschlag (Programmänderungen aus organisatorischen Gründen sind vorbehalten) Freitag, 30. September 2022 – Anreise & Schloss Hellbrunn mit Wasserspiele Vormittags Flug nach Salzburg (Flüge nicht im Preis inkludiert). 11:05 Uhr Ankunft am Flughafen. Fahrt zum Schloss Hellbrunn, Mittagessen im Restaurant. Danach besichtigen wir die berühmten Wasserspiele von Fürsterzbischof Markus Sittikus. Der Baumeister Santino Solari setzte diesen Auftrag um. Entstanden ist ein wahres Juwel am südlichen Stadtrand von Salzburg. Exklusivführung durch die weltberühmten Wasserspiele inkl. Besichtigung des Mechanischen Theaters. An die 200 wasserbetriebene Figuren stellen hier das Leben in einer barocken Kleinstadt dar, unermüdlich wird gehämmert, gesägt und gewerkt. Damit die Arbeit leichter von der Hand geht, gibt eine Orgel den Takt an. Wasserbetrieben, versteht sich. Im Rahmen des Besichtigungsprogrammes sehen Sie auch den historischen „Technikraum“ im Gebäudetrakt. Hier werden u.a. die Vogelstimmen, welche in der Vogelsanggrotte zu hören sind, erzeugt. Im Anschluss an die Führung individuelle Möglichkeit zur Schlossbesichtigung mit Audioguide. Im Anschluss Transfer zum Hotel. Wir haben ein Kontingent im Hotel am Mirabellplatz reserviert. Es ist ein charmantes 4-Sterne-Hotel direkt im Zentrum von Salzburg. www.hotelammirabellplatz-salzburg.com Zimmerbezug und Übernachtung.
Samstag, 1. Oktober 2022 – Altstadtrundgang & Versteckte Winkel auf der Festung Frühstück im Hotel. Vormittags Stadtführung „Bekanntes und Unbekanntes Salzburg“: Sehen Sie hier die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Mozartstadt sowie teilweise unbekannte Plätze und verborgene Kostbarkeiten. Nachmittags: Festung Hohensalzburg – Versteckte Winkel: Die Silhouette der Mozartstadt wäre ohne sie nicht vorstellbar – die hoch über der Stadt thronende Festung Hohensalzburg bestimmt das Erscheinungsbild der Stadt. Die 900 Jahre alte Festung Hohensalzburg ist Europas größte und am besten erhaltene Burganlage. Die während des Investiturstreites im Jahr 1077 erbaute Festung diente dem Schutz der Geistlichkeit und der Bevölkerung und bestimmt das Erscheinungsbild der Stadt. Die Festung ist Europas größte und am besten erhaltene Burganlage. Im Rahmen dieser Führung begeben wir uns auf eine spezielle historische Entdeckungsreise mit Einblick in Bereiche, welche üblicherweise nicht zu besichtigen sind. Der Rest des Tages steht für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung. Wir planen wieder das Angebot eines gemeinsamen Abendessens in unmittelbarer Lage des Hotels. Übernachtung.
Sonntag, 2. Oktober 2022 – Kraftwerk Frühstück im Hotel. Ganztages-Ausflugsprogramm Kaprun Hochgebirgsstauseen und Kraftwerksbesichtigung: In den Hohen Tauern befinden sich das Wasserkraftwerk sowie die Kaprun Hochgebirgsstauseen. Busfahrt von Salzburg nach Kaprun. Führung im Info-Zentrum Kraftwerk Hauptstufe. Weiterfahrt bis Parkplatz Kesselfall. Auffahrt mit Transfer-Bussen und dem Lärchwand-Schrägaufzug – dem größten offenen Schrägaufzug Europas – zum Stausee Mooserboden in 2040 Meter Seehöhe. Einfaches Mittagessen im Bergrestaurant Mooserboden. 1-stündige Staumauerführung mit Einblick in das Innere der beeindruckenden Bauwerke und Informationen zu Bau, Betrieb und Instandhaltung dieser Giganten, die die Wassermassen in den Becken halten. Besichtigung der Erlebniswelt Strom. Der Kraftwerksführer begleitet durch den gesamten, speziell konzipierten Programmablauf Rückfahrt zum Hotel. Ein gemeinsames Abendessen wird angeboten (nicht im Reisepreis enthalten). Übernachtung. Montag, 3. Oktober 2022 – Obus & Handelskammer Frühstück im Hotel. Check-out und Kofferdeponierung. Fahrt nach Grödig. Betriebsbesichtigung der Obus Remise inklusive Leitstelle: Seit 1940 prägt der Obus in Salzburg das Bild des öffentlichen Verkehrs und sorgt für eine sichere, umweltfreundliche und bequeme Logistik in der Stadt Salzburg. Die Führung umfasst u.a. die Besichtigung der Werkstätten, der Leitstelle sowie der Zentralgarage. Ergänzend dazu erhalten Sie Hintergrundinformationen zum Obus von der Vergangenheit bis zur Gegenwart sowie Einblicke, wie in der modernen Leitstelle der laufende Betrieb überwacht und sichergestellt wird. Rückfahrt nach Salzburg. Besuch der Wirtschaftskammer zum Vortrag/Austausch . Transfer zum Flughafen. Abends Rückflug nach Deutschland (Flüge nicht im Preis inkludiert)
m Reisepreis enthalten: • 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet im IMLAUER Hotel am Mirabellenplatz in Salzburg Basis Doppelzimmer mit Bad oder Du/WC, inkl. Steuer und Citytax • Moderner Reisebus für die Flughafentransfers, Schloss Hellbrunn, Ausflug Kaprun, Obus • 3-Gang-Mittagessen am Anreisetag im Restaurant • Ca. 1-stündige Sonderführung in den Wasserspielen von Schloss Hellbrunn, inkl. Schlossbesichtigung mit Audioguide • 2-stündiger Altstadtrundgang „Bekanntes und Unbekanntes in Salzburg“ inkl. einer Funk-Sende-Anlage • Fahrt mit der Festungsbahn und 2-stündige Führung „Versteckte Winkel“ auf der Festung Hohensalzburg • Tagesausflug zum Kraftwerk in Kaprun inklusive Besichtigung und Reiseleitung • 1-stündige Betriebsbesichtigung Obus Remise inkl. Leitstelle • Vermittlung von Zusatzleistungen und Prospektmaterial • Insolvenzversicherung gemäß dt. Reiserecht Preis pro Person (zzgl. Flugpreis) bei mindestens 20 Teilnehmern € 630,- im Doppelzimmer € 198,- Einzelzimmerzuschlag
Die Flugpreise stehen noch nicht fest. Es ist nach aktuellem Stand mit um die ca. 250 €/Person zu rechnen. Die allgemeinen und deutlichen Preissteigerungen der vergangenen Jahre sparen auch solche Reisen nicht aus. Im o.g. Preis enthalten ist bereits eine Minderung durch einen Zuschuss aus der IHC-Kasse. Bitte teilen Sie uns per E-Mail an klaesgen@bonn.ihk.de oder per Post bis zum 15.04.2022 mit, ob und mit wie vielen Personen Sie an dieser Exkursion verbindlich teilnehmen wollen. Das detaillierte Reiseprogramm erhalten Sie nach der finalen Terminabstimmung. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit und viele neue Eindrücke mit Ihnen in Salzburg | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Oktober | | | | | | |
Mo 03.10.22 | | WJD Umfrage: Was ist deine Botschaft an Lindner, Lang, Merz & Co.?? Beschreibung »
Know-How-Transfer 2022
|
Gefragt: Deine Botschaft an Lindner, Lang, Merz & Co.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Stimme der Jungen Wirtschaft
|
Liebe WJ Bonn / Rhein-Sieg,
im Oktober sind beim Know-How-Transfer über 100 Wirtschaftsjunioren zu Gast im Deutschen Bundestag. Wir möchten in Berlin aber die Stimme von Euch allen hörbar machen: Welche Themen beschäftigen Euch, wo seht Ihr Handlungsbedarf? Lasst es uns wissen, in unserer Kurzumfrage zum KHT 2022! Die Ergebnisse nehmen wir mit in unseren Austausch mit Christian Lindner, Ricarda Lang, Rolf Mützenich, Friedrich Merz und zu vielen weiteren Gesprächen! Die Umfrage läuft bis zum 3. Oktober.
➔ Jetzt mitmachen bei der KHT-Umfrage
Herzliche Grüße
|
|
Denise Schurzmann Bundesvorsitzende 2022
|
|
|
Tobias Hocke Stellvertretender Bundesvorsitzender 2022
|
|
|
|
|
|
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 04.10.22 | | Gemeinsame Runde - Monatliches Treffen Beschreibung »Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg.
Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen.
Wichtige Einladung: Ein spannender Vortrag, Austausch zu Projekten und Veranstaltungen, Häppchen und Getränke, Netzwerken mit spannenden Personen in den Räumen der IHK.
Katharina Pütz freut mit ihrem Vortrag "Get ready for Dax 40" einen Einblick darin zu geben, worauf der Einkauf von Großkonzernen bei der Zusammenarbeit mit Partnern, Lieferanten und Dienstleistern achtet und wie der Auswahlprozess dahinter aussieht. Gerne teilt sie ihre Erfahrung inwiefern langfristige Partnerschaften gepflegt werden können.
Also: Termin in den Kalender eintragen, kommen, neue Leute kennenlernen und inspirieren lassen.
Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren.
Wir freuen uns auf Euch! | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Mo 10.10.22 5 Tage | | Know-How-Transfer (KHT) mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestags Beschreibung »Lieber Tobias, Du hast genug vom Bürokratiewahnsinn? Dein Betrieb hat immer noch kein Breitbandinternet? Oder Dein Unternehmen möchte Fachkräfte binden und Innovationen vorantreiben – aber Du vermisst die Unterstützung der Politik? Dann geben die Wirtschaftsjunioren Dir eine Stimme! Denn der Know-How-Transfer (KHT) mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestags ist zurück. Nutze Deine Chance für direkten und persönlichen Austausch mit der Bundespolitik. Beim KHT erlebst Du Politik hautnah und einen Austausch auf Augenhöhe: Erfahre, wie im politischen Berlin Entscheidungen entstehen – und gib deinerseits Feedback. Lass die Politik wissen, wie sich ihre Gesetzgebung auf Dein Unternehmen auswirkt! Wie das funktioniert? Du begleitest eine Woche lang einen oder eine Bundestagsabgeordnete bei der Arbeit im Parlament. Du gehst also in den direkten, persönlichen Austausch und bist dann in der gesamten Sitzungswoche dabei. Du besuchst Plenarsitzungen, triffst junge Abgeordnete zur Diskussion und erlebst inspirierende Abendveranstaltungen mit hochrangigen Politikerinnen und Politikern. Der Know-How-Transfer ist eine einmalige Gelegenheit, die Interessen der jungen Wirtschaft gegenüber der Bundespolitik zu vertreten und das Verständnis für die Bedürfnisse Deines Unternehmens zu verbessern. Erfahrungsgemäß ist der Austausch mit dem oder der Wahlkreisabgeordneten aus der Region Deines eigenen Unternehmens für beide Seiten besonders wertvoll. Kontaktiere daher gern bereits vor Deiner Anmeldung den oder die Abgeordnete in Deinem Wahlkreis und mache anschließend einen entsprechenden Vermerk im Anmeldeformular. Bei Fragen rund um den KHT unterstützt Euch die Bundegeschäftsstelle. ANMELDUNG UND INFORMATION Der KHT 2022 findet in der Sitzungswoche vom 10. – 14. Oktober statt. Die Anmeldung startet am 13. Juni um 12 Uhr, über das Typeform-Formular. Achtung: Eine Anmeldung vor diesem Datum ist nicht möglich. Anmeldeschluss ist der 4. Juli 2022. Aufgrund der Pandemielage ist die Zahl der verfügbaren Plätze auf 100 Teilnehmende beschränkt. Eine Anmeldung garantiert daher keine Teilnahme. ➔ zur Anmeldung (ab 13. Juni, 12:00 Uhr) Wichtiger Hinweis: Es ist somit möglich, dass einzelne WJ-Mitglieder mit einem regionalen Abgeordneten bilateral einen KHT-Austausch vereinbaren, jedoch nach Anmeldeschluss nicht für die Teilnahmegruppe ausgewählt werden können. Für diesen Fall möchten wir anregen, dass beide Seiten sich unabhängig vom KHT austauschen. Eine Teilnahme an der KHT-Woche und deren Programm in Berlin kann aber für beide Seiten nicht erfolgen. Die wichtigsten Informationen zu KHT-Anmeldung und Ablauf findest Du hier: ➔ zu den Informationen Wir freuen uns riesig auf die Rückkehr dieses absoluten Highlight-Formats und sind gespannt auf den gemeinsamen Dialog mit der Bundespolitik! Herzliche Grüße
https://wjd20.typeform.com/kht2022 | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Sa 15.10.22 2 Tage | | NRW Academy Beschreibung » | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Sa 15.10.22 | | WJ Rhein Ahr: Wandertag Beschreibung » | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Do 20.10.22 | | Meet a Boss -Triff auf echte Unternehmer*innen! Beschreibung »https://www.ihk-bonn.de/veranstaltungen/detail?idkurs=2602&cHash=a8af60939608ed317c9a3638cfce0eac
Meet a Boss
Triff auf echte Unternehmer*innen!
Kurzinfo
Donnerstag, den 20. Oktober 2022 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr, Einlass ab 16:30 Uhr Digital Hub, Am Hauptbahnhof 6, inkl. Getränke und Snacks
Inhalt
Wie wird man eigentlich Unternehmer*in? Muss man dafür immer ein eigenes Start-up gründen? Oder die Firma von Papa erben? Oder an einer millionenschweren Übernahme beteiligt sein?
Unternehmertum hat viele Facetten und Unternehmer*innen sind ganz unterschiedliche Persönlichkeiten.
Beim neuen Veranstaltungsformat „Meet a Boss“ vom Transfer Center enaCom der Universität Bonn und der Initiative In|du|strie der IHK Bonn/Rhein-Sieg lernt Ihr bei Pizza und Bier vier ganz unterschiedliche Unternehmer*innen aus der Region kennen und könnt direkt und in kleiner Runde alle Eure Fragen rund ums Thema Gründen, Selbstständigkeit und Unternehmertum stellen.
Im ersten Teil der Veranstaltung stellen sich die Unternehmer*innen kurz vor, bevor die Teilnehmenden in Kleingruppen jeweils einem*r Unternehmer*in für rund 20 Minuten befragen können. Danach werden die Gruppen neu gemischt und es findet eine zweite Fragerunde statt.
ANMELDUNG HIER
https://www.ihk-bonn.de/veranstaltungen/detail?idkurs=2602&cHash=a8af60939608ed317c9a3638cfce0eac | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Do 20.10.22 | | Mitgliederversammlung Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunior:innen, liebe Interessierte,
wir laden euch herzlich zur Mitgliederversammlung 2022 der Wirtschaftsjunioren Köln ein am Mittwoch, 20. Oktober 2022 um 18:00 Uhr DKV AG Aachener Straße 300 50933 Köln Die Mitgliederversammlung wird durch unseren Kooperationspartner HORBACH Finanzplanung gesponsert, die uns während der Mitgliederversammlung mit einem leckeren Imbiss und Getränken versorgt.
Nach kurzer Begrüßung durch den Gastgeber und dem Vorsitzenden Torsten Pfennig sowie der HORBACH Finanzplanung findet die Mitgliederversammlung mit folgender vorgesehener Tagesordnung statt:
TOP 1 Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung sowie des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 27. Oktober 2021, das als Anlage beigefügt sind.
TOP 2 Rückblick auf die Projekte und die Vorstandsarbeit 2022
TOP 3 Vorstellung Jot Hätz e. V.
TOP 4 Erstattung des Rechenschaftsberichts für 2021 und Entlastung der Kassenwartin 2021
TOP 5 Bericht der Kassenprüferinnen für 2021
TOP 6 Entlastung des Vorstands 2021
TOP 7 Wahl des Vorstandes für das Vereinsjahr 2023
TOP 8 Wahl der Kassenprüfer:innen
TOP 9 Ehrungen
TOP 10 Lako 2024
TOP 11 Sonstiges
Informationen zu dem kandidierenden Vorstandsteam (TOP 7) werden in Kürze unter www.wjkoeln.de veröffentlicht.
Eine Anmeldung bis spätestens zum 15. Oktober 2022 per E-Mail an geschaeftsstelle@wjkoeln.de ist zwingend notwendig. | Wirtschaftsjunioren Köln e.V. | | | |
Di 25.10.22 | | Stammtisch (JTrifft) Beschreibung »Der monatliche Stammtisch der Wirtschaftsjunioren Köln findet in den Lieblingskneipen statt.
Beim JTrifft können (Förder-)Mitglieder und Interessierte neue Kontakte knüpfen und alte Freundschaften pflegen. Als Ausgleich zur Projektarbeit widmen wir uns an diesen Abenden den schönen Dingen des Lebens: Gutem Essen, guten Getränken und guten Gesprächen.
Drink doch eine met!
P.S. Das Welcome Team gibt beim JTrifft eine kleine Einführung in die Projekte und freut sich an diesen Abenden ganz besonders auf Interessierte! | Wirtschaftsjunioren Köln e.V. | | | |
November | | | | | | |
Di 01.11.22 | | Feiertag | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 01.11.22 | | Gemeinsame Runde - Monatliches Treffen (wird verschoben) | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Fr 04.11.22 | | WJ NRW JUNIORENTAG Beschreibung »NRW zu Gast bei den Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm!
In diesem Jahr steht das 70. Jubiläum der Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm an. Dies war Anlass genug, sich um die Ausrichtung des Juniorentag NRW 2022 zu bewerben. Den Zuschlag erhielt der Kreis dann bei der Delegiertenversammlung in Leverkusen.
Der Juniorentag ist einer von drei wichtigen Terminen im Jahreskalender des Landesverbandes. In diesem Rahmen wird unter anderem der Landesvorsitzende für das nächste Jahr gewählt und die Mitglieder des Landesvorstandes geben einen Ausblick auf ihre Schwerpunkte des kommenden Jahres.
Juniorentag NRW-22 - Lako2023 (lako-23.de)
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 08.11.22 | | Mitgliederversammlung Beschreibung »iebe Wirtschaftsjunioren, liebe Fördermitglieder,
hiermit laden wir Euch herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren bei der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg e.V. ein. Die Mitgliederversammlung findet statt am
Dienstag, den 08. November 2022, um 18.00 Uhr, in der IHK Bonn. Vor Ort, in echt.
Anträge zur Tagesordnung (siehe Anlage) können bis zum 14 Tage davor in der Geschäftsstelle eingereicht werden.
In diesem Jahr steht bereits die Vorstandswahl für 2023 auf dem Programm.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung (circa ab 20h) gibt es traditionsgemäß einen kleinen Imbiss mit Umtrunk. Das Catering, herzhafte australische Pies, kommt von PIE ME.
Bitte meldet Euch bis zum 01. Nov 2022 online über die gemeinsame Plattform des Vereins www.vereinonline.org/wjbonn an.
UNSER HYGIENEKONZEPT: NEBEN DEN ÜBLICHEN VERHALTENSEMPFEHLUNGEN (AHA, ABSTAND, HYGIENE, ATEMSCHUTZ) SORGT DIE LOCATION FÜR SCHUTZ
WIR TREFFEN UNS IM SITZUNGSSAAL DER IHK: DIESER RAUM HAT IN NORMALEN ZEITEN EINE KAPAZITÄT VON 100 PERSONEN.
DA WIR ERHEBLICH WENIGER WIRTSCHAFTSJUNIOREN SIND WIRD ES MÖGLICH SEIN ABSTÄNDE EINZUHALTEN
DIE LUFTQUALITÄT STELLEN WIR DUCH LÜFTEN SICHER
DER RAUM VERFÜGT ÜBER EINEN AUTOMATISCHEN SENSOR FÜR DIE LUFTQUALITÄT
ZUSÄTZLICH WERDEN AN DIESEM ABEND ZWEI MOBILE LUFTFILTER IM EINSATZ SEIN
ALLE TEILNEHMER SIND ERMUTIGT SICH MIT EINEM HEIMTEST VOR DER VERANSTALTUNG ZU TESTEN
DAS TRAGEN VON MASKEN RATEN WIR AUF FREIWILLIGER BASIS AN
Ich freue mich auf Euer zahlreiches Erscheinen und verbleibe bis dahin mit herzlichen Juniorengrüßen
Tobias | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Mi 09.11.22 | | Traditionelles Gansessen | Wirtschaftsjunioren Köln e.V. | | | |
Sa 12.11.22 | | Interaktive Besichtigung des WDR in Köln Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren,
liebe Fördermitglieder, InteressentInnen und Gäste,
der Landesverband der Wirtschaftsjunioren NRW vertritt seit vielen Jahren die Interessen der jungen Wirtschaft im Rundfunkrat des WDR. Daher freut es uns ganz besonders, Euch und Euren Familien jedes Jahr die Arbeit hinter den Kulissen des Westdeutschen Rundfunks näher bringen zu dürfen.
Pandemiebedingt wird dieses Event jedoch auch in diesem Jahr wieder nicht in Präsenz stattfinden können. Der WDR hat aufgrund dieser Umstände jedoch ein hochspannendes und interaktives Konzept erarbeitet, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dennoch virtuell durch die vielseitige und multimediale Rundfunkwelt zu führen. Erstmals werden in diesem Jahr auch Anna Simon als NRW-Landesvorsitzende sowie Mark Klein als ihr Stellvertreter live vor Ort sein und gemeinsam mit Euch wortwörtlich hinter die Kulissen schauen. Wir laden Euch und Eure Familien daher heute herzlich ein zu einer exklusiven
Interaktiven Besichtigung des WDR in Köln am Samstag, den 12. November 2022 von 12.00 bis ca. 13.00 Uhr.
Anna und Mark begrüßen Euch gemeinsam mit der Besucherleitung live und digital aus einem WDR-Studio und führen die komplette Führung interaktiv über das Tool "Microsoft Teams" durch. Nutzt diese wunderbare Gelegenheit, um an einem gemütlichen Samstagmittag eine besondere Online-Führung zu genießen und mit Anna auf ein spannendes Juniorenjahr 2022 zurück- und mit Mark in die Zukunft zu blicken. Wir freuen uns über Eure zahlreichen Anmeldungen über unser Online-Formular bis spätestens 9. November 2022.
Mit herzlichen Juniorengrüßen
Anna Maria Simon Landesvorsitzende
Mark Klein Stellv. Landesvorsitzender
Viktoria Peveling Beauftragte WDR-Rundfunkrat | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Mo 14.11.22 6 Tage | | Save The Date: Gründungswoche 2022 Beschreibung »https://www.ihk-bonn.de/unternehmensfoerderung/existenzgruendung/gruendungswoche
Die Gründerwoche Deutschland ist eine bundesweite Aktion, um Unternehmertum und Gründergeist zu stärken. Sie ist Teil der internationalen Global Entrepreneurship Week, die weltweit vom 14. bis 20. November 2022 zeitgleich in 165 Ländern stattfindet. Die Aktionswoche richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende, junge Erwachsene sowie andere Gründungsinteressierte.
In Veranstaltungen wie Workshops, Wettbewerben, Diskussionsrunden oder Planspielen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Chancen und Möglichkeiten einer Gründung informieren, eigene Geschäftsideen entwickeln oder weiterentwickeln und Kontakte knüpfen.
Auch dieses Jahr findet mit den Akteuren der Region eine gemeinsame Gründungsmesse am Samstag, den 19.11.2022 satt. Teilnehmer können sich von 10-14 Uhr am Samstag, den 19.11.2022, vor Ort im IHK-Gebäude am Bonner Talweg 17 informieren und austauschen. Aussteller aus der regionalen Gründungsszene sowie nachhaltige Unternehmen sind mit ihren Messeständen präsent – inklusive interessanter Vorträge etwa zu Marketing, Finanzierung oder Nachfolge. Anmeldungen für die Teilnahme vor Ort sind erbeten unter www.ihk-bonn.de. Die Veranstaltung findet nach den aktuellen Corona Regeln des Landes NRW statt.
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Mi 16.11.22 | | Mehrsprachigkeit in Unternehmen Blitzumfrage mit dem Deutschlandradio Beschreibung »
Lieber Tobias, das Deutschlandradio hat bei uns angefragt, welche Rolle Fremdsprachen in den Unternehmen der jungen Wirtschaft spielen. Für ein Feedback an den Sender haben wir die folgende Blitzumfrage aufgesetzt, sie dauert nur zwei bis drei Minuten. Wir wollen wissen: Wird bei euch ausschließlich Deutsch gesprochen oder kommuniziert ihr im Unternehmen zwei- oder sogar mehrsprachig? Die Ergebnisse der Befragung werden in einer Reportage im Deutschlandradio vorgestellt. Wenn du uns zum Schluss der Befragung einen Kontakt hinterlässt, besteht gegebenenfalls die Möglichkeit eines Anschlussinterviews des Senders mit deinem Unternehmen. Die Umfrage läuft bis zum 16. November. ➔ Jetzt mitmachen bei der Deutschlandradio Umfrage Herzliche Grüße
https://wjd20.typeform.com/umfagedlr Denise Schurzmann Bundesvorsitzende 2022
Tobias Hocke Stellvertretender Bundesvorsitzender 2022
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Do 17.11.22 | | Preisverleihung Gründerpreis Beschreibung »Zum 26. Gründerpreis der Wirtschaftsjunioren Köln e. V. haben wir wieder eine ganz besondere Location für die Preisverleihung ausgewählt: Das Kölner Schokoladenmuseum öffnet sein Café mit traumhaftem Blick auf den Rhein für uns.
Auch dieses Jahr haben sich wieder rund 40 besondere und vielversprechende Gründungspersönlichkeiten für den Kölner Gründerpreis beworben. Wir sind schon ganz gespannt, wer unseren begehrten Preis gewinnen wird.
Unsere Jury hat aus den zahlreichen Bewerbungen in zwei Runden die Top 5 ausgewählt, die bereits vor unserer Expert:innenjury live gepitcht haben. Am 17.11. heißt es dann nochmal Daumen drücken und für den Sonderpreis über 1.000 Euro abstimmen!
Nach dem festlichen Teil des Abends startet das gemütliche Beisammensein bei kühlen Getränken und leckerem Flying Buffet, bevor gegen 22 Uhr unser DJ auflegen wird und wir die Tanzfläche unsicher machen.
Wir freuen uns auf einen ausgelassenen Abend mit euch – lasst uns das Leben feiern!
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Partner*innen Industrie- und Handelskammer zu Köln, KölnBusiness, Kreissparkasse Köln und der Sparkasse KölnBonn | Wirtschaftsjunioren Köln e.V. | | | |
Sa 19.11.22 | | Gründungscamp (Stand der WJ) Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren,
das GründungsCamp der IHK ist ein fester Termin in der Gründerszene. Wir als WJ haben dort auch einen Stand - wenn ihr diesen besetzen möchtet um neue Mitglieder kennen zu lernen oder ohehin an der Veranstaltung teilnehmt meldet euch an!
Wer will mithelfen den Stand zu besetzen?
Die Anmeldung zur Veranstaltung hier dient nur zur Wirtschaftsjunioren internen Abstimmung. Die ersetzt nicht die Anmeldung bei den Organisatoren. Siehe unten.
ANMELDUNG ZUM GRÜNDERTAG SELBER BITTE HIER VORNEHMEN
IHK Bonn/Rhein-Sieg: Einzelansicht Veranstaltung (ihk-bonn.de)
Das GründungsCamp Bonn/Rhein-Sieg findet im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche statt. (Potenzielle) Gründer/innen und Unternehmer/innen können Kontakte knüpfen und sich in der Region vernetzen. Eine Vielzahl an Ansprechpartnern zum Thema Gründung informieren in Vorträgen, Workshops und an Informationsständen über Beratungsangebote in der Region Bonn/Rhein-Sieg.
Auch dieses Jahr findet mit den Akteuren der Region wieder ein gemeinsames GründungsCamp am Samstag, 19. November 2022 satt.
Teilnehmer können sich von 10 bis 15 Uhr vor Ort im IHK-Gebäude am Bonner Talweg 17 informieren und austauschen. Aussteller aus der regionalen Gründungsszene sowie nachhaltige Gründer/innen sind mit ihren Messeständen präsent – inklusive interessanter Vorträge etwa zu Marketing, Finanzierung oder Nachfolge.
ANMELDUNG ZUM GRÜNDERTAG SELBER BITTE HIER VORNEHMEN
IHK Bonn/Rhein-Sieg: Einzelansicht Veranstaltung (ihk-bonn.de) | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 22.11.22 | | New-Work-Event Beschreibung »| New-Work-Event | 22. November 2022 im WELTENRAUM Iserlohn Das Thema "New Work" ist aktuell in aller Munde und wird umfangreich diskutiert. Doch die #FORTSCHRITT-Studie zeigt: Alle reden zwar davon, aber niemand weiß, was das wirklich bedeutet. Mit allen, die Interesse an dieser Thematik haben, beleuchten wir die Fragen: Was ist New Work wirklich und wo kommt das überhaupt her? Warum ist das so wichtig? Welchen Mehrwert bringt New Work mit sich? Aber vor allem: Wie kannst DU New Work erleben? Bei unserer Veranstaltung "New Work: Zwischen Spiritualität, elitärem Wahnsinn und dringender Notwendigkeit" möchten wir verschiedene Handlungsoptionen spielerisch erarbeiten.
WANN? Am Dienstag, 22. November 2022 Beginn um 18.00 Uhr WO? Im "WELTENRAUM" Iserlohn Nordengraben 2 | 58636 Iserlohn
Bei einem kurzen Impuls lernen die Teilnehmer/innen, was New Work wirklich ist und wo es herkommt. Nach diesem kurzweiligen, theoretischen Input geht es ans Eingemachte: Die Teilnehmer/innen schlüpfen in ein Business Case und diskutieren mit anderen Teilnehmenden und unseren Expert/innen passende Lösungen. Bei der abschließenden Fish Bowl Diskussion werden die Ergebnisse zusammengefasst – Gedanken und Erkenntnisse lassen sich beim lockeren Ausklang mit Getränken noch einmal vertiefen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher meldet Euch jetzt schnell bis zum 14. November 2022 über unser Online-Anmeldeformular an. * * Die Teilnahme ist kostenfrei und die Anmeldung verbindlich. Bei kurzfristiger Verhinderung bitten wir um schriftliche Abmeldung an info@wjnrw.de bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Bei fehlender Abmeldung erlauben wir uns die Erhebung einer No-Show-Fee in Höhe von 11,- Euro.
https://www.wjnrw.de/veranstaltungen/new-work-event/ | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Sa 26.11.22 | | Weihnachtsfeier der WJ Beschreibung »ANMELDUNG ERÖFFNET
Liebe (angehende) Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren Bonn/Rhein-Sieg,
2022 stand und steht endlich wieder unter dem Motto der persönlichen Begegnung. Einer der Höhepunkte unser Treffen wird die Weihnachtsfeier im Phantasialand sein.
Freut euch schon heute auf einen unvergesslichen Tag im Park: Los geht es ab 11 Uhr mit einem Besuch des Phantasialand Wintertraums, also aller geöffneter Attraktionen. Um 20 Uhr empfangen wir euch zu einem Aperitiv und anschließendem Dinnerbuffet im Restaurant Stock's. Ab 22 Uhr sorgt der DJ in Wuze Town für Partystimmung.
Wie bei unseren Veranstaltungen üblich zahlt der Verein den Löwenanteil dieses All Inclusive-Angebots für Dich und Deine*n Partner*in, wir bitten lediglich um einen Eigenanteil in Höhe von 30 Euro pro Person. Wir haben ein beschränktes Kartenkontingent (50), deshalb meldet euch und eure Begleitung schnellstmöglich, spätestens jedoch bis 30. Oktober für die Weihnachtsfeier an und begleicht die entsprechende Rechnung. Zahlt umgehend auf das Vereinskonto, welches in der Rechnung angegeben ist. Es gilt das Prinzip: First come, first serve – also melde Dich schnell hier an.
Der Parkbesuch ist sicher auch für eure Kinder ein besonderes Ereignis. Da wir eine festgelegte Anzahl an Tickets für das Gesamtpaket (50) haben, möchten wir den Abend exklusiv für Erwachsene halten. Für den Parkbesuch könnt ihr selbstverständlich zusätzlich Tickets für 4- bis 11-Jährige erwerben. Für Kinder unter 3 Jahren ist der Eintritt kostenlos.
Wir freuen uns schon heute auf einen Tag voll Spaß, gutem Austausch und einer ordentlichen Party.
Euer Vorstand 2022 Ivan, Fabian, Omar, Kirsten und Timo
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Mi 30.11.22 | | Vollversammlung der IHK | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Mi 30.11.22 | | Jtrifft November 2022 Beschreibung »Der monatliche Stammtisch der Wirtschaftsjunioren Köln findet in den Lieblingskneipen der Mitglieder statt.
Im November treffen wir uns WJ Duisburg und WJ Düsseldorf auf dem Weihnachtsmarkt.
Treffpunkt: Um 19.00 Uhr an der ersten Glühweinbude am Eingang rechts neben dem Dom.
Beim JTrifft können (Förder-)Mitglieder und Interessierte neue Kontakte knüpfen und alte Freundschaften pflegen. Als Ausgleich zur Projektarbeit widmen wir uns an diesen Abenden den schönen Dingen des Lebens: Gutem Essen, guten Getränken und guten Gesprächen.
Drink doch eine met!
P.S. Das Welcome Team gibt beim JTrifft eine kleine Einführung in die Projekte und freut sich an diesen Abenden ganz besonders auf Interessierte.
Du möchtest deine Lieblingskneipe vorschlagen oder hast eine Idee für eine Special Edition? Melde dich einfach bei Carina! | Wirtschaftsjunioren Köln e.V. | | | |
Dezember | | | | | | |
Di 06.12.22 | | Gemeinsame Runde - Monatliches Treffen Beschreibung »Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg.
Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen.
Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren.
Das Treffen findet im großen Sitzungssaal der IHK Bonn / Rhein-Sieg statt. Um 20h wechseln wir zum gemütlichen Ausklang des Jahres und des Abends auf den Weihnachtsmarkt.
Wir freuen uns auf Euch! | WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Mi 07.12.22 | | Vorstandstreffen | Wirtschaftsjunioren Köln e.V. | | | |
Do 08.12.22 | | Mitgliederversammlung Jot Hätz | Wirtschaftsjunioren Köln e.V. | | | |
Di 13.12.22 | | Initiative „German Food Bridge – Lebensmittelhilfe Ukraine“ Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren,
der Russische Angriffskrieg gegen die Ukraine bedroht nicht nur die Versorgungssicherheit der Ukraine mit wichtigen Lebensmitteln, sondern bedroht durch das aktive Abnabeln der Transportwege aus der Ukraine auch die Ernährungssituation in vielen Teilen der Welt.
Mit einem Webinar am 13. Dezember 2022 von 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr möchten wir gemeinsam mit der Initiative „German Food Bridge – Lebensmittelhilfe Ukraine“ und der AHK Ukraine darüber informieren, wie die Hilfe organisiert wird, wir die Transporte und die Logistik gewährleistet werden können und wir Unternehmen sich an den Hilfsmaßnahmen beteiligen können. Das Webinar ist ein landesweites Angebot der IHK Düsseldorf in Kooperation mit IHK NRW - Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen.
Weitere Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.
rogramm
Uhrzeit
|
Thema
|
11:00 Uhr
|
Begrüßung und Einführung
Robert Butschen, Referent Internationale Märkte, IHK Düsseldorf
|
11:05 Uhr
|
Grußwort
N.N., Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)
|
11:10 Uhr
|
Die Situation in der Ukraine
Iryna Shum, Generalkonsulin, Generalkonsulat der Ukraine in Düsseldorf
|
11:20 Uhr
|
Bedarf an Lebensmitteln, Logistik, Organisation und Ergebnisse der German Foodbridge, Beispiele unternehmerischen Engagements
André Pilling, Ansprechpartner für die BMEL-Koordinierung der Lebensmittelhilfen der Ernährungswirtschaft in die Ukraine
|
11:35 Uhr
|
Q & A, Fragerunde und Diskussion
Robert Butschen, Referent Internationale Märkte, IHK Düsseldorf
|
11:50 Uhr
|
Resumé
- N.N., AHK Ukraine
- André Pilling, German Food Bridge
|
ANMELDUNG HIER
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Di 13.12.22 | | Meet us - Die WJ kennenlernen Beschreibung »Wer sind die Wirtschaftsjunioren und was machen sie eigentlich?
Wir freuen uns Euch zu unserem „Meet us“ – dem Kennenlern-Stammtisch der Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg einzuladen. In entspannter Atmosphäre wollen wir mit Euch das ein oder andere Bier trinken und einen geselligen Austausch pflegen. Der erste Drink geht auf uns!
Der „Meet us“ Stammtisch bietet Interessenten und (Neu-)Mitgliedern die Möglichkeit die Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg in geselliger Runde kennen zu lernen, neue Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
Das Treffen findet NICHT MEHR Em Höttche, Markt 4, 53111 Bonn statt.
Der neue Ort ist das Cafe Bistro CARTOON, Kasernenstrasse 16.
Em Höttche, Markt, Bonn nach Cafe Bistro Cartoon - Google Maps
Bitte meldet euch über VEREIN ONLINE an.
In diesem Sinne – Wir freuen uns auf Euch!

| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |
Do 15.12.22 | | Weihnachtsfeier im RheinEnergie-STADION – Wirtschaftsjunioren Köln wagen sich auf das Eis Beschreibung »Am 15.12.22 findet die Weihnachtsfeier der Wirtschaftsjunioren Köln im RheinEnergie-STADION statt. Seid dabei wenn es ab 18 Uhr eine Führung der besonderen Art gibt: Den ganzen Dezember ist das eigentliche Fußball-Stadion der Treffpunkt für den Wintersport. Die Kölner Haie haben eine Eisfläche installiert, absolvieren drei DEL-Partien unter freiem Himmel und bieten nebenher noch die Eisfläche für das öffentliche Publikum an. So ist es dann auch keine Überraschung, dass wir nach der Besichtigung durch unseren Vorsitzenden und Haie-CFO - Torsten Pfennig – auch selbst noch die Schlittschuhe schnüren und uns auf das Eis begeben. Nach den spannenden Einblicken – unter anderem Erfahren wir, wie die Haie die Energie für die Kühlung selbst produzieren und wie lange der Aufbau gedauert hat – und der sportlichen Betätigung geht es für uns in die Elferrat-Loge, wo ein Weihnachts-Büffet und ausreichend Getränke zur Stärkung warten. Wichtig dabei: Die ganze Veranstaltung ist auf 30 Personen beschränkt – beeilt euch also mit der Anmeldung (29 Euro für Mitglieder, 39 Euro für Interessenten).
Ablauf:
18 Uhr Treffen (Eingang West) und Stadionführung
Gegen 19 Uhr: Eislaufen (Schlittschuhe sind vor Ort ausreichend vorhanden)
ab 20.15 Uhr: großes Weihnachts-Büffet in der Elferrat-Loge mit Blick auf das Eis
| Wirtschaftsjunioren Köln e.V. | | | |
Fr 23.12.22 | | Unternehmen für Pitches gesucht (Thema Cybersicherheit) Beschreibung »
21.12.2022
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises setzen auch in 2023 ihr Veranstaltungsformat #UnternehmenFrühstück 8vor8 fort. An vier Terminen kann sich wieder von 7.52 bis 8.51 Uhr virtuell informiert und ausgetauscht werden. Erster Termin im Jahr 2023 ist Donnerstag, 23. Februar. Dann geht es um das Thema Cyber-Sicherheit.
Im Rahmen des Frühstücks können sich wieder acht Unternehmen in 90 Sekunden Kurz-Pitches präsentieren. Anmeldungen dazu können per E-Mail an Jasmin Unkel, E-Mail unkel(at)bonn.ihk.de, erfolgen.
Mit ihrem Veranstaltungsformat wollen die IHK Bonn/Rhein-Sieg, die Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises und der Bundesstadt Bonn sowie die Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg den Austausch zwischen Unternehmen aus der Region fördern. In einer Stunde sollen Unternehmerinnen und Unternehmer ins Gespräch kommen und sich vernetzen.
Nähere Informationen und Anmeldung zu 8vor8 unter www.ihk-bonn.de, Webcode @6492823.
#UnternehmenFrühstück 8vor8 Februar (Thema Cybersicherheit)
Kurzinfo
Online-Veranstaltung
Inhalt
Das nächste virtuelle #UnternehmenFrühstück 8vor8 findet am Donnerstag, 23. Februar 2023, 7.52 bis 8.51 Uhr, statt und beschäftigt sich mit dem Thema Cyber Security.
Moderiert wird das Frühstück dieses Mal von Michael Pieck (IHK Bonn Rhein-Sieg) und Marvin Höweler (Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg-Kreis). Im Anschluss der o.g. Themen-Vorträge ist ausreichend Zeit für Netzwerken, Fragen und Diskussion.
Ablauf:
07.52 Uhr Begrüßung
07.55 Uhr Netzwerk - in Breakout Rooms
08.10 Uhr Kurzvortrag
08.25 Uhr Kurzvortrag
08.40 Uhr Diskussion, Fragen & Antworten
08:51 Uhr Ende der Veranstaltung
Mit ihrem Veranstaltungsformat wollen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg-Kreises den Austausch zwischen Unternehmen aus der Region fördern.
Anmeldeschluss
22.02.2023
| WJ Bonn/Rhein-Sieg e.V. | | | |