Veranstaltungen Woche ab 28.02.2022
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Di 01.03.22 | Gemeinsame Runde Beschreibung »Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg. Wir besprechen in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Und um auf das individuelle Sicherheitsbedürfnis jeden einzelnen einzugehen, findet sie Veranstaltung live und digital statt. Auf Einladung unseres Mitglieds Sergej Borkenhagen findet das Live-Treffen bei X-Physio statt. Nach Hygienekonzept ist ein Treffen von max. 24 Teilnehmern unter der Einhaltung von 3G möglich. Bitte meldet euch über Vereinonline an und helft uns die Plätze zu verwalten. Freut euch auf den Gastvortrag von Diana Gajic, Senior Recruiting Consultant: War for Talents braucht kreatives Recruiting! Dabei stellt Diana die neuen Kanäle und Ansätze vor, mit denen Ihr optimal Talente gewinnt. Im Anschluss lassen wir den Abend bei Kaltgetränk und Häppchen ausklingen. Wir freuen uns auf Euch! Wer nicht vor Ort, sondern digital teilnehmen möchte nutzt diesen Link. Da unser Treffen im März am Veilchendienstag stattfindet sind Kostüme und Pappnasen gern gesehen. | ||||
Fr 04.03.22 2 Tage | KSS I - Kreissprecher Summit Beschreibung »Liebe Kreissprecherinnen und Kreissprecher in NRW, nachdem wir das traditionelle erste Kreissprecher-Summit im vergangenen Frühjahr pandemiebedingt leider nur virtuell durchführen konnten und die aktuellen Fallzahlen in der Tag weiter erschreckend scheinen, sind wir dennoch guter Dinge, unser „KSS I“ wie gewohnt wieder in Präsenz stattfinden lassen zu können. Unser Summit beginnt am Freitag, 4. März 2022 um 15.00 Uhr und endet am Samstag, 5. März 2022, gegen 18.00 Uhr. Im Rahmen des Summits möchten wir mit Euch im Waldhotel Heiligenhaus über Themen diskutieren, die Euch bewegen und bei denen wir Euch in Eurem Vorstandsjahr unterstützen können. Alle weiteren Details könnt Ihr der beigefügten Einladung* entnehmen – über Eure verbindliche Anmeldung freuen wir uns bis zum 18. Februar 2022 über das ebenfalls beigefügte Anmeldeformular. Unser oberstes Ziel ist unser aller Gesundheit und Sicherheit – um dies bei gleichzeitig toller Atmosphäre garantieren zu können haben wir uns als Veranstalter dazu entschieden, die „2G+“-Regelung für dieses Summit anzuwenden. D. h., für alle gilt: Eine Teilnahme am Summit ist nur möglich, wenn Ihr vollständig geimpft oder genesen seid und einen aktuellen Schnelltest vorweisen könnt. Dabei gilt für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die bereits eine Booster-Impfung erhalten haben: Der Nachweis eines offiziellen Testes (nicht älter als 24 Stunden) ist nur für den ersten Summit-Tag notwendig. Für 2-fach Geimpfte ist ein Test auch für den zweiten Tag für die Teilnahme am Summit sowie am Mittagessen erforderlich. Wir bitten um Eure verbindliche Anmeldung bis zum 18. Februar 2022 über das beigefügte An-meldeformular an die Landesgeschäftsstelle. Bitte beachtet, dass die Übernachtung Teil des Summits und daher für alle Teilnehmer obligatorisch ist. Laut Beschluss der Mitgliederversammlung vom 28. Mai 2010 sind die Kosten für Eure Teilnah-me durch eine Sonderumlage aller WJ-Kreise in NRW abgedeckt. Eine Vertretung kann entsandt werden, wenn absehbar ist, dass diese in absehbarer Zeit die Funktion der/des Kreisvorsitzenden übernehmen wird. Bei Rückfragen meldet Euch natürlich gerne in unserer Landesgeschäftsstelle. Mit besten Juniorengrüßen
| ||||
Fr 04.03.22 | Umfrage zum Cross-Border-E-Commerce 2022 Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren, verkauft ihr Ware? Vielleicht sogar online und ins Ausland? Macht bitte bei der Umfrage mit. Deutschlandweite Umfrage der IHKn zum Vertrieb von Waren und Dienstleistungen – national und international über digitale Kanäle Immer mehr Umsätze und Transaktionen im Online-Handel werden grenzüberschreitend getätigt – Tendenz steigend. Regulatorische Entwicklungen wie etwa das EU-E-Commerce-Paket unterstützen diesen Trend. Ein aktueller Überblick über die Cross-Border-Verkaufsaktivitäten deutscher Groß- und Einzelhändlerinnen und die relevanten Erfolgsfaktoren fehlt jedoch. Das möchten wir ändern! In einem gemeinsamen Studienprojekt mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag, ibi research an der Universität Regensburg und zahlreichen deutschen Industrie- und Handelskammern möchten wir herausfinden, welche Kanäle deutsche Händler:innen derzeit für den grenzüberschreitenden Verkauf nützen, welche Länder sie adressieren und welche Prozesse und Abläufe aus Handelssicht angepasst werden sollten. Dafür sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. Hier können Sie Ihre Erfahrungen und Bedarfe mit uns teilen.
|
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org