Veranstaltungen 2021
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | |||||||||||||||||||||||||||
Januar | ||||||||||||||||||||||||||||||
Di 05.01.21 | Gemeinsame Runde Beschreibung »Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg. Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen. Im Anschluss lassen wir den Abend in geselliger Runde ausklingen. Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. Wir freuen uns auf Euch!
________________________________________________________________________________
Microsoft Teams-Besprechung
Nehmen Sie teil auf Ihrem Computer oder auf der mobilen App
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen | |||||||||||||||||||||||||||||
Fr 29.01.21 | Virtueller Neujahrsempfang | |||||||||||||||||||||||||||||
Sa 30.01.21 | WJD Kreissprechertreffen | |||||||||||||||||||||||||||||
Sa 30.01.21 | WJD Bundespreisverleihung Beschreibung »Herzliche Einladung zur Bundespreisverleihung am 30. Januar 2021 Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, Euch interessiert, welche vielfältigen und inspirierenden Projekte oder Kampagnen in den WJ-Kreisen umgesetzt worden sind? Oder Ihr habt sogar selbst an einem Projekt mitgewirkt und es bei den Bundespreisen 2020 eingereicht? Dann schaltet Euch unbedingt am 30. Januar von 15:00 bis 16:00 Uhr dazu und verfolgt die Verleihung der WJD-Bundespreise! Steht Euren Freunden, Kollegen oder Partnern digital zur Seite und drückt die Daumen für den 1. Platz! Den Link zur Teilnahme könnt Ihr rechtzeitig vor der Verleihung dem Facebook-Event der WJD unter https://fb.me/e/3iFDVjOa4 entnehmen. Wozu das ganze? Ob lokal, national oder international: Außergewöhnliches Engagement verdient eine öffentliche Ehrung! Hierfür wurden 1988 die Bundespreise ins Leben gerufen. Voneinander zu lernen gehört zu den wertvollsten Aspekten der WJ-Mitgliedschaft – so wachsen wir gemeinsam! Wir hoffen Ihr seid also genauso gespannt wie ich/wir, welche Projekte diesmal ausgezeichnet werden. | |||||||||||||||||||||||||||||
Februar | ||||||||||||||||||||||||||||||
Mo 01.02.21 | Global Digital Village powered by JCI NRW Beschreibung »Am 01. Februar 2021 von 20.00 bis 21.30 Uhr (CET / UTC+1) ~*~BR~*~In zwei Gesprächsrunden in Kleingruppen habt ihr die Möglichkeit, internationale Jaycees kennenzulernen und euch zu vielfältigen Themen auszutauschen. ~*~BR~*~Zum Start ins neue Juniorenjahr dürfen wir JCI Secretary General Kevin Hin und einige seiner Kolleg*innen aus dem JCI World Headquarter in St. Louis (USA) als unsere Ehrengäste begrüßen. ~*~BR~*~Ihr seid wieder herzlich eingeladen, mit uns und den anderen Teilnehmern eine Besonderheit aus eurer Stadt, Region oder eurem Land zu teilen: richtet zum Beispiel ein Foto eurer Stadt als Hintergrundbild für die Video-Konferenz ein oder tragt euer „Nationaldress“, wie es auf internationalen Konferenzen üblich ist. ~*~BR~*~Wie könnt Ihr teilnehmen? ~*~BR~*~Registriert euch bis zum 30. Januar 2021 bei WJ NRW über diesen LINK ~*~BR~*~https://www.vereinonline.org/Wirtschaftsjunioren_NRW/?veranstaltung=48678&dialog=1 (deutsch) oder ~*~BR~*~https://www.vereinonline.org/Wirtschaftsjunioren_NRW/?veranstaltung=48678&language=en (englisch) ~*~BR~*~und teilt uns hier euren Namen, euer Land und eure Mailadresse mit. Ihr erhaltet von uns dann im Vorfeld des digitalen Austausches die Einwahldaten für die Zoom-Konferenz. | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 02.02.21 | Gemeinsame Runde Beschreibung »Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg. Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen. Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren. Das Treffen findet meistens im großen Sitzungssaal der IHK Bonn / Rhein-Sieg statt. Ab und zu wechseln wir auch den Ort oder treffen uns digital. Wir informieren aber immer kurz vor dem Termin über den genauen Ort. Kurze Präsentation von Mark Blumberg: Der Kalender von VEREIN ONLINE Gastvortrag von Martina Hannen: Im Februar haben wir einen besonderen Gast. Martina Hannen (FDP) wird aus ihrer Arbeit als Politikerin berichten, besonders aus dem Bereich der beruflichen Bildung.
Wir freuen uns auf Euch!
https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3a5cc86e045ca34afc9196cf1ff713fceb%40thread.tacv2/1611047922785?context=%7b%22Tid%22%3a%223bcd0e52-505b-4eb1-802f-b3ccf47cdafa%22%2c%22Oid%22%3a%22a4b4bbf6-cc2d-45aa-88aa-54964aa59d8c%22%7d
Microsoft Teams-Besprechung
TOP 1 Begrüßung und Neues aus Vorstand & Geschäftsstelle TOP 2 Kurze Vorstellungsrunde TOP 4 Gastvortrag Martina Hannen (MdL) TOP 5 Kalenderfunktion von Verein Online (Mark Blumberg) TOP 6 Kein Abschluss ohne Anschluss (Viktoria Kraus, Bildungsbüro RSK) TOP 7 Neues aus der Projektarbeit und Sonstiges TOP 8 Geselliges Beisammensein | |||||||||||||||||||||||||||||
Do 04.02.21 | Road To Twinning - Meeting with JCI Bonn Beschreibung »Die Wirtschaftsjunioren Bonn treffen sich mit ihrem zukünftigen Twinning Partner, den JCI Bahcesehir aus der Türkei.
JCI Bahcesehir is inviting you to a scheduled Zoom meeting. Topic: Road To Twinning - Meeting with JCI Bonn Join Zoom Meeting Meeting ID: 891 7091 6783
| |||||||||||||||||||||||||||||
Di 16.02.21 | WJ unterstützen junge Menschen beim Einstieg in das Berufsleben Beschreibung »Lieber Wirtschaftsjunioren,
wie in den letzten Jahren organisiert unser Mitglied Kirsten auch dieses Jahr wieder eine Aktion zur Berufsbildung. Klar, die das muss dieses Jahr etwas anders ablaufen.
Wer hat Lust die Aktion „Kein Abschluss ohne Anschluss KAoA“ zu unterstützen? Um Schülern und Lehrern Wirtschaft und mögliche Karrierewege vorzustellen, wollen wir als WJ die regionale Aktion "Kein Abschluss ohne Anschluss" unterstützen. Möglich sind Schulpatenschaften oder die Erstellung von Videos, die unsere Betriebe und die Persönlichkeiten dahinter vorstellen. Wichtig ist, dass junge Leute trotz Corona einen Einblick in die Arbeitswelt bekommen und sich für Ausbildungen, Berufe und Unternehmertum interessieren. In einem kurzen gemeinsamen Termin wollen wir nun die konkreten nächsten Schritte besprechen. Die Besprechung mit dem Bildungsbüro des Rhein-Sieg-Kreises findet am 16.02. um 19h statt.
________________________________________________________________________________
Microsoft Teams-Besprechung
Join on your computer or mobile app
Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen________________________________________________________________________________ | |||||||||||||||||||||||||||||
Do 18.02.21 | Pressebox das Media-Center auf deiner Webseite! Beschreibung »Liebe Mitglieder, unser Vorstand Sergej Borkenhagen möchte für die WJ einen kurzen Workshop zum Thema Pressearbeit anbieten. Wollt ihr mitmachen?
Titel: Pressebox das Media-Center auf deiner Webseite! Zum Thema Aufbau des Media-Centers für die Presse auf der Internetpräsenz meines Unternehmens, habe ich einige Tipps und Informationen zu diesem Thema zusammengetragen. Dazu habe ich einiges an Literatur durchforstet, Podcasts und Videos konsumiert und konnte letztes Jahr sogar noch einige echte Seminare zu dem Thema besuchen. Da der Vorstand der WJ Bonn/ Rhein Sieg gerade auch an diesem Thema arbeitet gibt es jetzt eine Online Infoveranstaltung zu dem Thema. Diese Erfahrungen sollen hier weitergegeben werden. Erfahre: Was ist eine Pressebox? Wann brauchst Du eine Pressebox? Wie sieht eine Pressebox aus?
_______________________________________________________________________________
Microsoft Teams-Besprechung
Join on your computer or mobile app
Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 23.02.21 | Mach mit bei der WJD-Umfrage "Unternehmertum in der Corona-Pandemie" Beschreibung »Mach mit bei der WJD-Umfrage „Unternehmertum in der Corona-Pandemie" Hier geht’s direkt zur Umfrage: https://surveys.evalux.net/47146 | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 23.02.21 | Meet us - Die WJ kennenlernen Beschreibung »Meet us - Die WJ kennenlernen
Wer sind die Wirtschaftsjunioren und was machen sie eigentlich? Wir freuen uns Euch zu unserem „Meet us“ – dem Kennenlern-Stammtisch der Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg einzuladen. In entspannter Atmosphäre wollen wir mit Euch das ein oder andere Bier trinken und einen geselligen Austausch pflegen. Der erste Drink geht auf uns! Der „Meet us“ Stammtisch bietet Interessenten und (Neu-)Mitgliedern die Möglichkeit die Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg in geselliger Runde kennen zu lernen, neue Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
________________________________________________________________________________
Microsoft Teams-Besprechung
Join on your computer or mobile app
Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen
Bitte meldet euch über VEREIN ONLINE an. In diesem Sinne – Wir freuen uns auf Euch!
| |||||||||||||||||||||||||||||
März | ||||||||||||||||||||||||||||||
Di 02.03.21 | Virtuelle Info-Veranstaltung zur 2. Nacht der Technik Bonn/Rhein-Sieg Beschreibung »Virtuelle Info-Veranstaltung zur 2. Nacht der Technik Bonn/Rhein-SiegANMELDUNG https://www.ihk-bonn.de/index.php?id=649&idkurs=2440 Für Unternehmen und Institutionen aus dem Rhein-Sieg-KreisInhaltMit großem Erfolg haben die Kölner Bezirksvereine von VDI (Verein Deutscher Ingenieure e.V.) und VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) im Jahr 2019 die Nacht der Technik auch nach Bonn und in den Rhein-Sieg-Kreis gebracht. Am 1. Oktober 2021 findet die Veranstaltung zwischen 18.00 und 24.00 Uhr ihre Fortsetzung. Technik sehen, verstehen und erleben. Mit dieser Erfolgsformel, die Technikerlebnis, Technikakzeptanz, Berufsorientierung und Standortförderung spielend leicht miteinander verbindet, haben VDI und VDE die NACHT DER TECHNIK zu einer der bedeutendsten Technikveranstaltungen im Rheinland gemacht. Berührungsängste gegenüber Technik? Fehlender Nachwuchs und fehlende qualifizierte Fachkräfte in technischen Berufen? Hier baut die NACHT DER TECHNIK Brücken. Alle Branchen haben Gelegenheit dabei zu sein und sich als Arbeitgeber als auch ihre Technologien einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die NACHT DER TECHNIK wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und den Wirtschaftsförderungen der Bundesstadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises unterstützt. Herr Landrat Sebastian Schuster und Frau Oberbürgermeisterin Katja Dörner haben die Schirmherrschaft über die 2. NACHT DER TECHNIK übernommen. Die Partner der NACHT DER TECHNIK, die IHK Bonn/Rhein-Sieg sowie die Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises, haben diesen virtuellen Infotermin für Sie aufgesetzt. Im gemeinsamen Gespräch möchten wir Sie über Ziele, Netzwerk und Publikum der NACHT DER TECHNIK informieren und erläutern, wie die Veranstaltung mittels Drehkreuzen, Shuttlebussen und öffentlichen Expo-Bereichen organisiert ist und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihr Unternehmen bei der NACHT DER TECHNIK individuell zu präsentieren. Ganz herzlichen laden wir Sie als Unternehmen des Rhein-Sieg-Kreises ein: Datum: 02. März 2021 Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Anmeldeschluss02.03.2021 | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 02.03.21 | Gemeinsame Runde | |||||||||||||||||||||||||||||
Mi 17.03.21 | 16. Bonner Dialog für Cybersicherheit Beschreibung »https://cyber-security-cluster.eu/de/veranstaltungen/eventkalender.html»Corona 2020 – Was sonst noch geschah: IT-Gesetzgebung in außergewöhnlichen Zeiten«Unter dem Titel »Corona 2020 – Was sonst noch geschah: IT-Sicherheitsgesetz 2.0, BND & BfV Novellen, Bestandsdatenauskunft, Telemediengesetz uvam. –| IT-Gesetzgebung in außergewöhnlichen Zeiten« und erneut digital findet am Mittwoch, 17. März 2021, 16:00 – 18:00 Uhr, der 16. Bonner Dialog für Cybersicherheit (BDCS) statt.
Bei der anschließenden offenen Podiumsdiskussion laden zum Mitdiskutieren ein: Dr. Ulf Buermeyer Dr. Sven Herpig Dr. Dennis-Kenji Kipker Andreas Könen Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider
Moderiert wird die Diskussion auch dieses Mal von Prof. Dr. Michael Meier, Informatik-Professor an der Uni Bonn und Leiter der Abteilung »Cyber Security« am Fraunhofer FKIE. Fragen können während der Veranstaltung über das Online-Tool oder vorab per E-Mail an kontakt@fkie.fraunhofer.de eingereicht werden.
Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme! Online-Veranstaltung 16. BDCS Programm16:00 Uhr Begrüßung & technische Details Prof. Dr. Michael Meier
16:05 - 16:35 Uhr Keynote 1 Prof. Ulrich Kelber
16:35 - 17:50 Uhr Podiums-Publikums-Diskussion 17:50 - 18:00 Uhr Wrap-up & Verabschiedung Prof. Dr. Michael Meier
AnmeldungHier geht es zur Anmeldung. KostenKostenfreie Veranstaltung VeranstaltungsortOnline-Veranstaltung Datum
17. März 2021, 16:00 - 18:00 Uhr
ANMELDUNG https://register.gotowebinar.com/register/8032659629767261197 | |||||||||||||||||||||||||||||
Do 25.03.21 | Online Healthdays Beschreibung »Am 25. + 26. März 2021 finden die "Online Healthdays" statt, bei denen es zum einen um Resilienz und Selbstwirksamkeit und eine bewusste Stärkung von Ressourcen geht, und zum anderen um Schritte für ein erfolgreiches Business. Ferner durchlaufen wir mit Euch in den einzelnen Workshops die Schritte vom Gründer zum Arbeitgeber, und verbinden das Ganze dabei mit dem Nutzen von Krankenkassen für Start-Ups.
ANMELDUNG https://saneware.de/ohd2021/ | |||||||||||||||||||||||||||||
Fr 26.03.21 | Online Healthdays Beschreibung »Am 25. + 26. März 2021 finden die "Online Healthdays" statt, bei denen es zum einen um Resilienz und Selbstwirksamkeit und eine bewusste Stärkung von Ressourcen geht, und zum anderen um Schritte für ein erfolgreiches Business. Ferner durchlaufen wir mit Euch in den einzelnen Workshops die Schritte vom Gründer zum Arbeitgeber, und verbinden das Ganze dabei mit dem Nutzen von Krankenkassen für Start-Ups. ANMELDUNG https://saneware.de/ohd2021/ | |||||||||||||||||||||||||||||
Mo 29.03.21 | WJ NRW: Gesprächsrunden mit Politik & Wirtschaft mit Ralph Bombis Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren in Bonn, Datum 29.03.2021 um 18 Uhr – Dauer ca. 1 Stunde Wie geht es weiter in der Corona-Krise?
Ralph Bombis ist glücklich verheiratet und hat 4 Kinder. 2016 ist er mit der Ehrenadel des Westdeutschen Handwerkertags ausgezeichnet werden. 2017 hat er zusätzlich auch die Florianplakette des nordrhein-westfälischen Handwerks erhalten. Seit dabei…meldet euch verbindlich bis zum 26.03.2021 um 12:00 Uhr über folgenden Link an: Mit besten Juniorengrüßen Dr. Julius Busold Philipp Frahmke
Liebe Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg wir möchten Euch heute herzlichst zu unserem ersten Webmeeting der Reihe „Gesprächsrunden mit Politik & Wirtschaft“ einladen und eure Themen hierfür gerne mit aufnehmen! Datum 29.03.2021 um 18 Uhr – Dauer ca. 1 Stunde Wie geht es weiter in der Corona-Krise?
Ralph Bombis ist glücklich verheiratet und hat 4 Kinder. 2016 ist er mit der Ehrenadel des Westdeutschen Handwerkertags ausgezeichnet werden. 2017 hat er zusätzlich auch die Florianplakette des nordrhein-westfälischen Handwerks erhalten. Seit dabei…meldet euch verbindlich bis zum 26.03.2021 um 12:00 Uhr über folgenden Link an:
| |||||||||||||||||||||||||||||
Di 30.03.21 | #UnternehmenFrühstück 8vor8 Beschreibung »Austausch von Unternehmern trotz Corona? Wer hat welche Ideen, welche Fragen oder Best Practice Hinweise? Unternehmen sprechen mit Unternehmen, beim #UnternehmenFrühstück 8vor8 der Region Bonn/Rhein-Sieg. Ablauf: 07.52 Uhr Einwahl der Teilnehmer 08.00 Uhr Kurzvortrag (10-15 Minuten) – Info über das Warum und was die Unternehmen hier erwarten können 08.15 Uhr Fragen 08.30 Uhr Acht Unternehmen stellen sich kurz (90 Sek.) vor 08:51 Uhr Ende der Veranstaltung Anmeldeschluss29.03.2021 ANMELDUNG https://www.ihk-bonn.de/veranstaltungen/detail?idkurs=2461
Die Ideen wurde gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen der Region und der Kreishandwerkerschaft und der IHK entwickelt. Wir freuen uns, den Unternehmen sowohl fachlichen Input sowie die Möglichkeit zum Netzwerken in digitaler Form anbieten können“, so Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg.
Die Veranstaltungsreihe startet Ende März und wird in regelmäßigen Abständen angeboten. Die Veranstalter nehmen gerne Anregungen für den Kurzvortrag auf, einfach eine Mail an den Kontakt auf der Homepage der IHK senden. Dieser Weg kann auch genutzt werden, wenn sich Unternehmen gerne beim dem Frühstück vorstellen möchten.
| |||||||||||||||||||||||||||||
April | ||||||||||||||||||||||||||||||
Di 06.04.21 | Gemeinsame Runde | |||||||||||||||||||||||||||||
Mi 14.04.21 | WJ Mitgliedergespräch mit dem Bundesvorsitzendem Sebastian Döberl Beschreibung »Einladung zum Mitgliedergespräch am 14.04.21 | 18:00 Uhr
Liebe Wirtschaftsjuniorin, Lieber Wirtschaftsjunior,
wir möchten Dich herzlich zum Mitgliedergespräch mit dem Bundesvorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Deutschland, Sebastian Döberl, am 14. April um 18:00 Uhr einladen. Um teilzunehmen, meldet Euch einfach bis zum 13. April unter https://intern.wjd.de/Digitales_Mitgliedergespraech.WJD an. Eine Teilnahme ohne fristgerechte Anmeldung ist leider nicht möglich. | |||||||||||||||||||||||||||||
Do 15.04.21 | 47. Bonner Wirtschaftstalk Beschreibung »Einladung zum 47. Bonner Wirtschaftstalk am 15. April 2021 - Responsible BONN - 47. Bonner Wirtschaftstalk - 15. April 2021 ab 19:00 Uhr im Livestream http://bonnerwirtschaftstalk.de/livestream.php
| |||||||||||||||||||||||||||||
Fr 16.04.21 | Gründerinnentag Beschreibung »Gründerinnentag wieder als Hybrid-Veranstaltung#GemeinsamGründen #FrauenGründenAnders am 16. April29.03.2021
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet in Zusammenarbeit mit dem BeraterinnenNetzwerk Bonn/Rhein-Sieg wieder den Gründerinnentag als Hybrid-Veranstaltung aus. Interessierte Frauen sind am Freitag, 16. April 2021, 14 bis 18 Uhr, zu einem virtuellen Informationsaustausch eingeladen. Im Fokus steht der Start in die Selbstständigkeit mit einem gut durchdachten Gründungskonzept als festes Fundament, worauf Frau Schritt für Schritt aufbauen kann. In zwei virtuellen Kurzvorträgen wird ein Überblick geschaffen von der Idee bis zum Konzept mit den Themen Zielgruppenanalyse / Marketing sowie Preisfindung / Kalkulation. Fördermöglichkeiten werden ebenfalls vorgestellt. Unter dem Titel „Gut gestartet – und nun?“ berichten drei Gründerinnen über ihre ersten hundert Tage ihrer Selbstständigkeit und ihre ganz persönlichen Erfahrungen. Über den Chat haben die Teilnehmerinnen die Möglichkeit auch ihre Fragen an die Unternehmerinnen zu richten. Abgerundet wird der Nachmittag durch Fachinformationen in den virtuellen Themenräumen, an denen die Expertinnen des BeraterinnenNetzwerkes Bonn/Rhein-Sieg in Kurzberatungen erste Fragen zum Businessplan, zu Finanzierung und Absicherung, zu Steuern, Recht und Nachfolge sowie zu möglichen Förderprogrammen, aber auch zu Marketing oder der Förderung durch die Agentur für Arbeit beantworten. Die Veranstaltung wird organisiert und durchgeführt von denBeraterinnen des BeraterinnenNetzwerks Bonn/Rhein-Sieg.Hierzu gehörensowohl Vertreterinnen aus der Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises, der IHK, der Sparkasse KölnBonn sowie freiberufliche Beraterinnen mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten. Das seit über 20 Jahren bestehende Netzwerk hat es sich zur Aufgabe gemacht, ganz speziell auf Fragestellungen der Gründerinnen einzugehen, da sich im Laufe der Beratungstätigkeit herausgestellt hat, dass Frauen einen anderen Beratungsbedarf haben. Sie gründen anders und führen auch anders. Weitere Informationen zum BeraterinnenNetzwerk Bonn/Rhein-Sieg unter http://www.beraterinnennetzwerk.de
| |||||||||||||||||||||||||||||
Mi 21.04.21 | Digital Scouts 2021 - Von analogen Stärken zu digitalen Chancen Beschreibung »https://www.ihk-bonn.de/veranstaltungen/detail?idkurs=2460&cHash=43523f76d7719dde701eedaa01b6cd59
Digital Scouts 2021 - Von analogen Stärken zu digitalen ChancenInhaltWege zur Digitalisierung für kleine und mittlere Unternehmen Gerade seid dem letzten Jahr hat sich die Bedeutung der Digitalisierung für Unternehmen in allen Bereichen noch einmal verstärkt gezeigt. Wie unter einem Brennglas wurde deutlich welche Auswirkungen es haben kann, in diesem Bereich nicht optimal aufgestellt zu sein. Ob interne Unternehmensprozesse, effiziente Kundenkommunikation oder Vertrieb und Logisitk - die Digitalisierung ist aus keinen Bereich mehr wegzudenken und verschafft Unternehmen mit einem hohem Digitalisierungsgrad Kosten- und Wettbewerbsvorteile. Daher möchte die IHK Bonn/Rhein-Sieg gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Mittelstand 4.0 aus Siegen MitarbeiterInnen kleiner und mittelere Unternehmen diese kostenfreie Onlinequalifizierung zum Digital Scout anbieten und die Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation mit dieser Weiterbildung unterstützen. Digitalisierung ist ein fortlaufender Prozess und auch in der Zukunft wird es noch viele Herausforderungen bei der digitalen Transformation für die Unternehmen geben, daher ist Know-how und Mitarbeiterkompetenz in dieser Frage ein Schlüsselfaktor für ein erfolgreiches Unternehmen. Was sind Digital Scouts?
Zunächste möchten wir Ihnen in einem Informationsabend die Referenten und die Inhalte der Qualifizierung vorstellen. Die Teilnehmerzahl für diesen Informationsabend ist unbegrenzt. Zu den Grundprinzipien dieses Formates gehört danach eine verbindliche Anmeldung und Teilnahme an den Lehninhalten. Um eine Verbindlichkeit für die Teilnehmer und Referenten zu gewährleisten bitten wir alle Interessierten dies durch eine Verbindlichkeitserklärung zu dokumentieren. Insgesamt sind fünf Workshopeinheiten von jeweils 2 Stunden sowie eine Abschlussveranstaltung geplant, die auch auf die individuellen Bedarfe der Teilnehmer eingehen. Alle Teilnehmer erhalten zum Ende eine Teilnahmebescheinigung mit der Auführung der Lerninhalte. Terminierung und Themen der Workshopreihe
Die jeweiligen Einwahldaten zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie nach Anmeldung zur Workshopreihe. Über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme freuen wir uns schon heute. Für Ihre Anmeldung zur Informationsveranstaltung nutzen Sie bitte den Link zu GoToWebinar | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 27.04.21 | #UnternehmenFrühstück 8vor8 Beschreibung »https://www.ihk-bonn.de/veranstaltungen/detail?idkurs=2493&cHash=d3ee1eefc203c67201c91c0f1c88d735
nhaltAustausch von Unternehmern trotz Corona? Wer hat welche Ideen, welche Fragen oder Best Practice Hinweise? Unternehmen sprechen mit Unternehmen, beim #UnternehmenFrühstück 8vor8 der Region Bonn/Rhein-Sieg. Ablauf: 07.52 Uhr Einwahl der Teilnehmer 08.00 Uhr Kurzvortrag (10-15 Minuten) 08.15 Uhr Fragen 08.30 Uhr Acht Unternehmen stellen sich kurz (90 Sek.) vor 08:51 Uhr Ende der Veranstaltung Unter folgendem Link können Sie am UnternehmenFrühstück teilnehmen: Microsoft Teams-Besprechung Auf Computer oder in mobiler App teilnehmen Hier klicken, um an der Besprechung teilzunehmen Weitere Infos | Besprechungsoptionen | |||||||||||||||||||||||||||||
Do 29.04.21 | Profile Veranstaltung bei weco Feuerwerk Beschreibung »Profile Veranstaltung bei weco FeuerwerkHerausforderungen in der modernen Endverbraucher-Pyrotechnik - Einblick in den Hauptstandort des UnternehmensKurzinfoProfile Veranstaltung 2021 InhaltBei der Firma WECO Feuerwerk handelt es sich um das einzige Unternehmen in Deutschland und Europa mit wesentlichen Kapazitäten in der Eigenfertigung für den Bereich Pyrotechnik. An den Standorten WECO Feuerwerk ist heute Marktführer auf dem deutschen und europäischen Markt und versteht sich als Innovationsführer im Bereich des Feuerwerks. Durchschnittlich werden mehr als 30 Neuheiten pro Jahr an den deutschen Standorten entwickelt. Programm: 15:00 Uhr Begrüßung und Anmeldung Die Kosten betragen 30,-- € pro Person. Ihre Anmeldung richten Sie bitte an Frau Kathrin Kloppenburg, IHK Mittlerer Niederrhein, Tel.: 02161 241-141, E-Mail: kathrin.kloppenburg@mittlerer-niederrhein.ihk.de Alle Veranstaltungen der Reihe Profile 2021 finden Sie in der Broschüre im Downloadbereich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. | |||||||||||||||||||||||||||||
Do 29.04.21 | WJ Cologne & Bonn meets JCI Ukraine Beschreibung »WJ COLOGNE & BONN MEETS JCI UKRAINEKlitschko Brothers, the Orange Revolution, singer Ruslana and soccer player Andrij Shevchenko. These are personalities and symbols that are often associated with Ukraine. But did you know that Ukraine is one of the world’s most important agricultural producers and exporters? Did you know, that the Ukrainian IT sector has developed into the second most important export sector and is writing a real success story? The expertise of Ukrainian IT specialists has long been known by companies in Silicon Valley or Tel Aviv. In addition to business process outsourcing, software, web-, mobile development and cybersecurity are the strengths of Ukrainian IT companies. Date: 29. April at 18:30 (German time), 19:30 (Ukrainian time) Place: online in MS Teams under the following link 18:30 – 18:40 Salutation and introduction Ivan Kravchenko, Max Maslennikov, Kathrin Pazer
Microsoft Teams-Besprechung Hier klicken, um der Besprechung beizutreten Videokonferenz-ID: 129 604 490 4 +49 69 667781670,,90986919# Germany, Frankfurt am Main Telefonkonferenz-ID: 909 869 19#
Wonder - Online Events https://www.wonder.me/r?id=90059ee7-1c71-4347-b33e-05ad2a5d7942
| |||||||||||||||||||||||||||||
Mai | ||||||||||||||||||||||||||||||
Di 04.05.21 | Gemeinsame Runde Beschreibung »Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg. Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen. Gastvortrag von Omar Sarwar (Cube Vision) zum Thema „Digital. Profitabel. Erfolgreich - Einblicke ins Online Marketing“ Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren. Das Treffen findet meistens im großen Sitzungssaal der IHK Bonn / Rhein-Sieg statt. Ab und zu wechseln wir auch den Ort oder treffen uns digital. Wir informieren aber immer kurz vor dem Termin über den genauen Ort. Wir freuen uns auf Euch!
https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MTM4MTJhMTEtOTFkMy00YzkzLWI5Y2ItOTA2NjJkYjQwODhh%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223bcd0e52-505b-4eb1-802f-b3ccf47cdafa%22%2c%22Oid%22%3a%22a4b4bbf6-cc2d-45aa-88aa-54964aa59d8c%22%7d
https://www.wonder.me/r?id=30533010-6df2-4949-ae71-13da20f5c6a9 | |||||||||||||||||||||||||||||
Mo 10.05.21 | Paneldiskussion: Was können Corporates von Startups lernen - und umgekehrt? Beschreibung »KurzinfoDie Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Startups bietet für beide Seiten Vorteile: Für etablierte Unternehmen sind solche Kooperationen ein starker Innovationsmotor. Auf der anderen Seite erhalten Startups Ressourcen und Markteinblicke. InhaltBegrüßung: Dr. Holger Bingmann, Präsident ICC Germany Diskussion: Alexandra Gorman, SVP, SAP.iO Foundries & Intrapreneurship, SAP SE Moderation: Dominik Stute, Referatsleiter Auslandsmarkterschließung & New Economy, IHK zu Dortmund Diskussionsthemen: Was können Corporates von Startups lernen - und umgekehrt? Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie in der Agenda Zur Anmeldung bitte hier klicken. IHK Bonn/Rhein-Sieg: Einzelansicht Veranstaltung (ihk-bonn.de) | |||||||||||||||||||||||||||||
Mo 10.05.21 | Frühjahrsempfang der IHK Beschreibung »Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lädt zum virtuellen Frühjahrsgespräch am Montag, 10. Mai, 18 Uhr, ein. Der stellvertretende Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Joachim Stamp, spricht dabei über die Situation der nordrhein-westfälischen Wirtschaft. IHK-Präsident Stefan Hagen und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille diskutieren im Anschluss mit Stamp über aktuelle Anforderungen und Herausforderungen der regionalen Wirtschaft. Ferner wird IHK-Präsident Hagen das Engagement verdienter Ehrenamtler/innen würdigen. Eine Anmeldung zum Frühjahrsgespräch ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist unter www.streamzugang.de/ihkbonn möglich. https://www.streamzugang.de/ihkbonn/
| |||||||||||||||||||||||||||||
Di 11.05.21 | Sprechstunde mit dem Datenschutzbeauftragten von WJD | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 18.05.21 | Global Digital Village powered by JCI NRW Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren in NRW, wir möchten euch gerne zu einer weiteren digitalen Netzwerkrunde „Global Digital Village powered by JCI NRW“ einladen. Wann? In zwei Gesprächsrunden in Kleingruppen habt ihr die Möglichkeit, internationale Jaycees kennenzulernen und euch zu vielfältigen Themen auszutauschen. Anlässlich des 9. Deutschen Diversity Day freuen wir uns, die JCI Europe Diversity & Inclusion Taskforce mit unserer Jen Polzin als Chair Person als unsere Ehrengäste begrüßen zu dürfen. Ihr seid wieder herzlich eingeladen, mit uns und den anderen Teilnehmer:innen eine Besonderheit aus eurer Stadt, Region oder eurem Land zu teilen: richtet zum Beispiel ein Foto eurer Stadt als Hintergrundbild für die Video-Konferenz ein oder tragt euer „Nationaldress“, wie ihr es von internationalen Konferenzen kennt. Wie könnt Ihr teilnehmen? Herzliche Grüße, Anna Simon | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 25.05.21 | WJ NRW: Gesprächsrunden mit Politik & Wirtschaft Beschreibung »Liebe Junioren in NRW,
wir möchten Euch und alle Mitglieder herzlichst zu unserem zweiten Webmeeting der Reihe „Gesprächsrunden mit Politik & Wirtschaft“ einladen und eure Themen hierfür gerne mit aufnehmen! Unser Ressort Unternehmertum stellt Fragen an den Landtagsabgeordneten Frank Sundermann (Wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion)
Datum 25.05.2021 um 18 Uhr – Dauer ca. 1 Stunde
Ihr habt Fragen, die ihr schon die ganze Zeit gezielt in die Politik geben wollt? Wir geben Euch die Gelegenheit dazu!
Unser Ressortinhaber, Philipp Frahmke, baut diese gerne mit in den Dialog mit ein. Sendet diese einfach an: unternehmertum@wjnrw.de Wir freuen uns auf einen regen Austausch und die Antworten der Euch wichtigen Fragen in und zu dieser Zeit, wie z.B.
Wie geht es weiter in der Corona-Krise? Wie sieht der Exit-Plan für NRW aus dem Shutdown aus? Wie positioniert sich der NRW Landtag für die Zeit nach Corona?
Zur Person:
Frank Sundermann (wirtschaftspolitischer Sprecher SPD) Aufgewachsen im Tecklenburger Land, ist Frank Sundermann von 1972 bis 1985 in Westerkappeln und Ibbenbüren zur Schule gegangen. Nach dem Abitur absolvierte er von 1987 bis 1989 seinen Zivildienst in der individuellen Schwerstbehindertenbetreuung. Anschließend machte er eine Ausbildung zum Friedhofsgärtner. Von 1990 bis 1993 absolvierte Sundermann ein Studium des Gartenbaus an der Fachhochschule Osnabrück. Seit 1994 war er in verschiedenen Funktionen in der Entsorgungsbranche tätig. Unter anderem leitete er ein Team bei einer Firma für alternative Brennstoffe und Kompostprodukte. Frank Sundermann wohnt mit seiner Frau und seinen zwei Töchtern in Westerkappeln. Politisiert und geprägt durch die Friedensbewegung Anfang der 1980er-Jahre, trat Sundermann 1982 in die SPD ein und vertritt seine Partei seit 1993 im Rat der Gemeinde Westerkappeln. Seit 1999 ist er Fraktionsvorsitzender. Durch Beschluss des Westerkappelner Gemeinderats wurde er im Juli 2014 Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Tecklenburger Land. Seit 2004 vertritt Sundermann die Münsterland-SPD im Umweltausschuss des Städte- und Gemeindebundes NRW. Im Frühjahr 2010 wurde er für den Wahlkreis Steinfurt III „Tecklenburger Land“ als Direktkandidat in den Landtag von Nordrhein-Westfalen gewählt und 2012 und 2017 wiedergewählt. Seit Herbst 2015 ist Sundermann wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag. Er ist außerdem Mitglied im Umweltausschuss und Vorsitzender des Unterausschusses für Bergbausicherheit.
Seit dabei…meldet euch verbindlich bis zum 21.05.2021 um 12:00 Uhr über folgenden Link an:
Wir senden euch dann nach Anmeldeschluss die Zugangsdaten für das Webmeeting.
Mit besten Juniorengrüßen
Dr. Julius Busold Philipp Frahmke Landesvorsitzender 2021 Ressort Unternehmertum | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 25.05.21 | Meet us - Die WJ kennenlernen Beschreibung »Meet us - Die WJ kennenlernen
Wer sind die Wirtschaftsjunioren und was machen sie eigentlich? Wir freuen uns Euch zu unserem „Meet us“ – dem Kennenlern-Stammtisch der Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg einzuladen. In entspannter Atmosphäre wollen wir mit Euch das ein oder andere Bier trinken und einen geselligen Austausch pflegen. Der erste Drink geht auf uns! Der „Meet us“ Stammtisch bietet Interessenten und (Neu-)Mitgliedern die Möglichkeit die Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg in geselliger Runde kennen zu lernen, neue Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
Das Treffen findet digital statt.
Bitte meldet euch über VEREIN ONLINE an. In diesem Sinne – Wir freuen uns auf Euch! https://www.wonder.me/r?id=30533010-6df2-4949-ae71-13da20f5c6a9
| |||||||||||||||||||||||||||||
Mi 26.05.21 | IHK Vollversammlung - Mitmachen, mitgestalten, mitbestimmen! Beschreibung »
Mitmachen, mitgestalten, mitbestimmen!Kandidieren und in der Vollversammlung der IHK Bonn/Rhein-Sieg mitarbeitenKurzinfoIn diesem Jahr wird die neue Vollversammlung der IHK Bonn/Rhein-Sieg gewählt. Wir bedanken uns für Ihr Interesse, sich für die Wahl der Vollversammlung als Kandidat zur Verfügung zu stellen. InhaltIn unserer Veranstaltung möchten wir Ihnen die Arbeit in einer Vollversammlung nahebringen. Es werden Mitglieder der Vollversammlung zu Wort kommen, die ihre persönlichen Erfahrungen mit ihrem Mandat in der Vollversammlung weitergeben. Darüber hinaus erhalten Sie weitergehende Informationen, wie Sie kandidieren können, Wahlwerbung betreiben und wie das Wahlergebnis festgestellt wird. Begrüßen wird Sie Dr. Daniel Lochner, Rechtsanwalt in der Sozietät Meilicke Hoffmann & Partner, Bonn, in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Wahlausschusses der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Durch die Veranstaltung führt der Hauptgeschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Dr. Hubertus Hille. Bitte melden Sie sich über das unten stehende Anmeldeformular zu der Veranstaltung an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. HIER ANMELDEN IHK Bonn/Rhein-Sieg: Einzelansicht Veranstaltung (ihk-bonn.de) | |||||||||||||||||||||||||||||
Juni | ||||||||||||||||||||||||||||||
Di 01.06.21 | WJD GLC: Haftung und Satzung Beschreibung »Liebe Kolleginnen, unten stehend nun die Anmeldedaten für den kommenden Dienstag. Viele Grüße __ Wirtschaftsjunioren Deutschland lädt Sie zu einem geplanten Zoom-Meeting ein. Thema: All about Haftung & Satzung Zoom-Meeting beitreten Meeting-ID: 820 2038 8785 Einwahl nach aktuellem Standort
Event by Wirtschaftsjunioren Deutschland Onlineveranstaltung
Dienstag, 1. Juni 2021 um 18:00 UTC+02
Price: Free
Öffentlich · Jeder auf und außerhalb von Facebook
In einem kurzweiligen Online-Workshop geben wir Euch einen Überblick über (pandemiebedingte und weitere) aktuelle rechtliche Themen und den daraus folgenden Handlungsbedarf für die WJ-Kreise. Ein besonderes Augenmerk liegt auf erforderliche Satzungsänderungen in den Mitgliederversammlungen 2021/22 . Der Termin eignet sich für alle Kreisvorstände unserer WJ-Kreise, insbesondere für Kreissprecher und Incomings.
U.a. sprechen wir über die folgenden Themen:
- Aktuelle Rechtsprechung und Hinweise zu Vorstand u. Mitgliederversammlung
- Sinnvolle Satzungsänderungen im Juniorenjahr 2021 - Aktuelle Entwicklungen im Haftungsrecht für WJ-Vorstände - Ausblick auf das neue Verbandssanktionengesetz, Relevanz für WJ-Kreise und kurzfristige Maßnahmen vor dessen Inkrafttreten Meldet Euch bis zum 28. Mai per E-Mail an die Bundesgeschäftsstelle an.
https://www.facebook.com/events/803907540229684/?active_tab=discussion | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 01.06.21 | Gemeinsame Runde Beschreibung »Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg. Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen. In diesem Monat gibt es einen Gastvortrag von Manuela Wloch zum Thema "Führung 4.0". Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren. Das Treffen findet meistens im großen Sitzungssaal der IHK Bonn / Rhein-Sieg statt. Ab und zu wechseln wir auch den Ort oder treffen uns digital. Wir freuen uns auf Euch!
________________________________________________________________________________
Microsoft Teams-Besprechung
Am Computer oder über mobile App teilnehmen
Hier klicken, um der Besprechung beizutretenhttps://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_MTMwOGQ1NTMtOWY5NC00NWIxLWE5OTctZjk0YjkwYzM3N2M3%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223bcd0e52-505b-4eb1-802f-b3ccf47cdafa%22%2c%22Oid%22%3a%22a4b4bbf6-cc2d-45aa-88aa-54964aa59d8c%22%7d
.
.
.
Später treffen wir uns bei Wonder.me
https://www.wonder.me/r?id=30533010-6df2-4949-ae71-13da20f5c6a9
WJ Bonn/ Rhein-Sieg – Gemeinsame Runde Tagesordnung Sitzung am Dienstag 1. Juni 2021 TOP 1 Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde
| |||||||||||||||||||||||||||||
Do 17.06.21 | DEMO DAY - INVESTOREN TREFFEN START-UPS Beschreibung »Zusammentreffen der Bonner Gründerszene vom @DIGITALHUB.DE findet am 17. Juni statt. 12 digitalorientierte Start-ups präsentierenden ihre innovativen Geschäftsideen. Impulsvortrag und ein virtuelles Get-together stehen ebenfalls auf der Agenda! DEMO DAY Investoren treffen Start-upsDas vierteljährliche virtuelle Zusammentreffen der digitalen Bonner Start-up-Szene. Tauschen Sie sich mit digitalen Start-ups aus unserem Accelerator Programm aus! Hören Sie sich spannende Pitches an. Nicht nur finanzielle Unterstützung wird gesucht. Das erwartet Sie beim DEMO DAY:
Die Veranstaltung findet über Zoom statt. | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 22.06.21 | PREISVERLEIHUNG „LUDWIG“ Beschreibung »IHK Bonn/Rhein-Sieg: Einzelansicht Veranstaltung (ihk-bonn.de)
PREISVERLEIHUNG „LUDWIG“KurzinfoDie IHK Bonn/Rhein-Sieg und SC Lötters vergeben in diesem Jahr wieder den etablierten Mittelstandspreis „Ludwig“ zusammen mit ihrem Kooperationspartner, der Kreissparkasse Köln. InhaltGemeinsam hatten sie sich im vergangenen Jahr für eine Verschiebung entschieden und wollen jetzt am 22. Juni 2021 in der Kulturhalle kabelmetal in Windeck die Sieger*innen auszeichnen. Mehr als 30 Unternehmen wetteifern in der verlängerten Ludwig-Runde 2020/2021 in den Kategorien „Bonner Weltbürger“ (unternehmerische Leistung), Tonkünstler (künstlerische Projekte in der Kultur- und Kreativwirtschaft), Humanist (CSR-Aktivitäten und regionales Engagement), Visionär (Innovation), Naturfreund (Nachhaltigkeit) und BTHVN (Gesamtsieg). Zusätzlich wird wieder ein Preis für eine gelungene Unternehmensnachfolge vergeben. Neu ist der „Sonderpreis 2020/2021“ für besondere Ideen, Produkte oder Dienstleistungen rund um Ludwig van Beethoven. Aufgrund der aktuellen Entwicklung haben sich die Organisatoren entschlossen, eine weitere Sonderkategorie für den Umgang mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu schaffen. Um den Gesundheitsschutz sicherzustellen, planen die Verantwortlichen aktuell ein hybrides Format und ziehen verschiedene Möglichkeiten in Betracht. Klar ist aber: Es wird eine Preisverleihung für 2020/2021 geben. Preisträger, Jury und eine kleine Zahl an Gästen werden vor Ort in Windeck sein. Die Feier wird gestreamt und ins Netz gestellt. Ablauf: 17.30 Uhr (virtuelles) Ankommen 18.00 Uhr Beginn des Livestreams von der Preisverleihung 19.15 Uhr offizielles Ende Anmeldeschluss18.06.2021
ANMELDUNG HIER IHK Bonn/Rhein-Sieg: Einzelansicht Veranstaltung (ihk-bonn.de) | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 22.06.21 | WJ NRW: Verschläft unsere Gesellschaft die Digitalisierung? mit Minister Pinkwart und Nortal Beschreibung »WJ NRW: Verschläft unsere Gesellschaft die Digitalisierung? mit Wirtschaftsminister Prof. Dr. Pinkwart und Ole Behrens-Carlsson, CEO Nortal.
Der Landesverband der Wirtschaftsjunioren NRW lädt ein:
Anmeldung direkt bei WJ NRW!
| |||||||||||||||||||||||||||||
So 27.06.21 | Kandidatur zur Wahl der Vollversammlung 2021 der IHK Beschreibung »Fristverlängerung für Kandidatur in den Wahlgruppen: Produktion, Großhandel, Einzelhandel, Gesundheit
https://ehrenamt.ihk-bonn.de/infos-zur-wahl/die-kandidatur
Wahl der Vollversammlung 2021
FRISTVERLÄNGERUNG BIS ZUM 28. JUNI 2021
Für einige Branchen gilt nach dem Beschluss des Wahlausschusses eine Nachfrist zur Kandidatur. Sie können 15.06. - 28.06.2021 weiter Bewerbungen zur Kandidatur für die Wahl der Vollversammlung der IHK Bonn/Rhein-Sieg im September/Oktober 2021 beim Wahlausschuss einreichen. Infos und Formulare für die Kandidatur stehen auf unserer Ehrenamtsseite zur Verfügung. Fragen beantwortet gerne das Wahlteam unter Tel. 0228 2284-332, E-Mail: wahlteam(at)bonn.ihk.de.
ür die folgenden Wahlgruppen und Betriebsgrößenklassen gilt eine Nachfrist zur Einreichung einer Kandidatur bis zum 28.6.2021:
| |||||||||||||||||||||||||||||
Mi 30.06.21 | IHK Bonn/Rhein-Sieg Vollversammlung Beschreibung » | |||||||||||||||||||||||||||||
Juli | ||||||||||||||||||||||||||||||
Di 06.07.21 | Gemeinsame Runde Beschreibung »Erstes Treffen in Präsenz – Gemeinsame Runde der Wirtschaftsjunioren im Juli 2021 Bitte um Anmeldung zwecks Kontaktnachverfolgung
Liebe Mitglieder, liebe Fördermitglieder, liebe Interessenten der Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg,
wir laden euch herzlich zu unserer kommenden Gemeinsamen Runde im Juli ein. Diese findet am Dienstag 06.07.2021 ab 19h statt in Königswinter. Das Treffen wird in Präsenz ausgerichtet. Ja, echt, endlich wieder. Wir treffen uns in der Pension Ley in Königswinter. Den Ablauf des Abends könnt ihr der Tagesordnung bei Verein Online entnehmen. Diese wird regelmäßig aktualisiert.
Zur Location: Pension Ley Heisterbacherstr. 155, 53639 Königswinter Wir treffen uns mit viel Abstand an der frischen Luft im Außenbereich. Wir danken unserem Mitglied Eckart für die Einladung in seinen Betrieb.
Zur Anmeldung: Bitte meldet euch für die Teilnahme per Verein Online an. WICHTIG! Bei der Anmeldung gebt bitte an, welches der GGG ihr seid: Geimpft, Genesen, Getestet? Bitte bringt eine Maske und eure Nachweise dafür mit, also z.B. einen aktuellen Coronatest vom Testzentrum. Anmeldung unter https://www.vereinonline.org/wjbonn/
Zu den Getränken: Wir freuen uns euch alle wieder zu sehen und darauf wollen wir mit euch anstoßen. Bei unserem ersten Präsenz-Meeting gehen daher die Getränke auf uns.
Zur Verpflegung: Bitte versorgt euch selbst von zuhause oder aus dem nahen griechischen Imbiss. Außerdem könnt ihr (gemeinsam) bei einem Lieferdienst bestellen. Sprecht euch gern vorher oder vor Ort untereinander ab. Bringt dafür bitte Bargeld mit.
Aktualisierung: Bitte bedenkt, dass alles immer vorbehaltlich von Änderungen (Corona, Wetter…) ist. Wir haben auch eine lockere Tagesordnung vorgesehen, die ihr ebenfalls online findet. Wir informieren euch zwischenzeitlich und noch einmal kurz vorher, wenn es Änderungen gibt. Die Infos gehen dann an alle angemeldeten Teilnehmer per Verein-Online. Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg. Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen. Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren. Das Treffen findet in Präsenz in Königswinter statt. Wir informieren aber immer kurz vor dem Termin über den genauen Ort. Wir freuen uns auf Euch! Wo kann ich einen kostenlosen Schnelltest / Bürgertest machen lassen? In Königswinter gibt es einige Teststationen. Übersicht: https://www.rhein-sieg-kreis.de/schnelltests
Hinweis auf Veranstaltungsreihe Gründungskreislauf Ideenkreislauf und kommende Veranstaltungen - WJ als Teilnehmer Zielgruppe Messestand der WJ bei IHK Veranstaltungen zum Präsentieren der WJ Wer möchte sich als Redner / Trainer (Pitch) anbieten für kommende IHK Veranstaltungen? Paten für Gründerstipendien gesucht | |||||||||||||||||||||||||||||
Mo 12.07.21 | WJD DIALOG Beschreibung »
https://www.facebook.com/events/538619307497445/
Nach dem gelungenen Auftakt im März freut sich Sebastian beim neuen digitalen Format "Dein WJD Dialog" erneut mit Euch in den Austausch zu kommen. Trotz vieler Lockerungen besteht aus unterschiedlichsten Gründen nicht bei jedem die Möglichkeit wieder zu reisen, daher die gute Nachricht: Sebastian kommt digital in Euer Wohnzimmer! Stellt Sebastian Eure Fragen und tauscht Euch aus!
| |||||||||||||||||||||||||||||
Mi 21.07.21 | WJ Debating-Wanderzirkus Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren in NRW, Vorhang auf – Manege frei! – der WJ Debating-Wanderzirkus macht Halt in Duisburg! Innerhalb des Ressorts Training der WJD hat sich um die Debating-Verantwortlichen Cindy Schaschek und Constance Classen ein Team formiert, Überzeugendes Auftreten, sicheres Argumentieren und Verhandeln sind für uns als Unternehmer und Führungskräfte tägliche Aufgaben Am Mittwoch, den 21. Juli 2021 gibt es ab 14.00 Uhr* ein exklusives Rhetorik-Training inkl. eines Debating-Crashkurses. Veranstaltungsort ist der „Große Sitzungssaal“ in der Niederrheinischen IHK Duisburg (Mercatorstraße 22-24, 47051 Duisburg). * spätere Teilnahme möglich Weitere Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten findet Ihr unter diesem Link. http://wjdu.de/event/vorhang-auf-manege-frei-der-debating-wanderzirkus-ist-in-der-stadt/ https://debating-wanderzirkus.de/wanderzirkus-2/ Wir freuen über Eure rege Teilnahme! Mit besten Juniorengrüßen
Am 21.07.2021 um 14:00 Uhr gibt es für dich ein Rhetorik-Training inkl. Crash-Kurs Debating. Und zum krönenden Abschluss ermitteln wir den Debating-Champion des Tages. Das willst du nicht verpassen? Melde dich direkt an. Ablauf:
Alle Stationen und weitere Einblicke in das „Zirkusleben“ findet Ihr unter: https://debating-wanderzirkus.de/wanderzirkus-2/ Unkostenpauschale: 25,00 € Für Manege (Location), Snacks, Drinks, und die Auslagen der Zirkustruppe (Trainer) | |||||||||||||||||||||||||||||
Do 22.07.21 | #UnternehmenFrühstück 8vor8 HILFT Beschreibung »IHK Bonn/Rhein-Sieg: Einzelansicht Veranstaltung (ihk-bonn.de)Aus aktuellem Anlass beschäftigt sich das virtuelle #UnternehmenFrühstück 8vor8 mit der Unwetterkatastrophe und den möglichen Hilfeleistungen für Unternehmen. Ablauf: 07.52 Uhr Begrüßung Moderation Regina Rosenstock (IHK Bonn/Rhein-Sieg) und Marvin Höveler (Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises) Themen Hilfsangebote und Aktivitäten in der Region - Dr. Hermann Tengler (Rhein-Sieg-Wirtschaftsförderer) Hilfe und Austausch über die Soziale Medien - Michael Pieck (IHK Bonn/Rhein-Sieg)
Informationen zu steuerliche Aspekte und dem Katastrophenerlass - Frank Ginster (GTK & PARTNER mbB Wirtschaftsprüfer • Steuerberater • Rechtsanwalt) Schadengutachten - Dirk Schäfer öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Liquidität, schnell und unkompliziert - Guido Fenger (Kreissparkasse Köln) weitere Hilfen und Unterstützungen für Unternehmen - Regina Rosenstock (IHK Bonn/Rhein-Sieg) Austausch von Unternehmen zu Unternehmen, Fragen, Angebote, Hilfestellungen,... - Alle
08:51 Uhr Ende der Veranstaltung Anmeldeschluss21.07.2021 IHK Bonn/Rhein-Sieg: Einzelansicht Veranstaltung (ihk-bonn.de) | |||||||||||||||||||||||||||||
August | ||||||||||||||||||||||||||||||
Di 03.08.21 | Jubiläumstour "Beethoven-Story 2020" Beschreibung »Information zum Treffpunk Bonn-Information, Windeckstr. 1, Bonn ab 17.45h.
Liebe Wirtschaftsjunioren, lasst uns gemeinsam auf den Spuren von Beethoven wandeln! Unsere gemeinsame Runde findet im Rahmen einer Stadtführung statt. Wir machen einen Stadtrundgang und erfahren vieles über das Leben und Wirken des weltberühmten Komponisten Ludwig van Beethoven während seiner Bonner Zeit. Ludwig van Beethoven wurde 1770 in Bonn geboren und verbrachte hier die ersten 22 Jahre seines Lebens. Auf dieser Tour begleitet uns ein speziell geschulter Gästeführer zu den wichtigsten Stationen des jungen Beethoven in seinem unmittelbaren Bonner Lebensumfeld. Der Rundgang „Beethoven-Story 2020“ führt uns unter anderem zum Beethoven-Haus, in dem er geboren wurde, zur Remigiuskirche, in welcher Ludwig van Beethoven bereits als Zehnjähriger die Orgel zur Frühmesse spielte und wo sich heute sein Taufstein befindet. Natürlich führt der Weg auch zum bekannten Beethoven-Denkmal auf dem Münsterplatz,welches auf maßgebliche Initiative von Robert Schumann und Franz Liszt hin im Jahr 1845 errichtet wurde. Dauer: 2 Stunden Für die Teilnehmer fallen keine Kosten an. Die Führung BEGINNT um 18 Uhr und dann gehen wir los. Bitte seid pünktlich da, es kann nicht gewartet werden. Die ersten Treffen sich schon ab 17.45h vor Ort. DER GENAUE ORT DES TREFFENS WIRD DEN ANGEMELDETEN BEKANNT GEGEBEN Anschließend kehren wir gemeinsam auf ein paar Getränke und einen Snack ein. Wie immer in Zeiten von Corona: Kommt nur, wenn ihr frei von Symptomen seid, bringt eure Maske mit und meldet euch vorher über Verein Online an. Zwar gilt im Moment keine Maskenpflicht in der Innenstadt - dennoch bringt eure Masken mit.
Als Ausdruck der besonderen Anerkennung der Leistungen der WJ im Jahr 2020 werden die Führung und die Getränke durch die IHK übernommen. Für die Teilnehmer entstehen keine Kosten. Bild von: Tilman2007 Lizenz: Creative CommonsAttribution-Share Alike 4.0 International Link: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bonn,_Ehemaliges_Hauptpostamt,_Beethovendenkmal-20160629-002.jpg
| |||||||||||||||||||||||||||||
Di 03.08.21 | Gemeinsame Runde Beschreibung »Die gemeinsame Runde findet in Form einer Stadtführung (18h) statt.
Bitte meldet euch dafür in der entsprechenden Veranstaltung an
.
.
.
.
.
.
.
.
Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg. Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen. Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren. Das Treffen findet meistens im großen Sitzungssaal der IHK Bonn / Rhein-Sieg statt. Ab und zu wechseln wir auch den Ort oder treffen uns digital. Wir informieren aber immer kurz vor dem Termin über den genauen Ort. Wir freuen uns auf Euch!
Die gemeinsame Runde findet in Form einer Stadtführung (18h) statt.
Bitte meldet euch dafür hier an
| |||||||||||||||||||||||||||||
Di 10.08.21 16 Tage | Kauf 1 mehr - Schulmaterial für Flutopfer Beschreibung »
Liebe Mitglieder*innen, liebe Förder*innen, liebe Interessent*innen,
der Schulstart naht und damit auch unsere jährliche Aktion „Kauf1mehr“. Dieses Mal mit neuen Möglichkeiten der Spende und Verteilung.
Aufgrund der verheerenden Hochwasserkatastrophe in unserer unmittelbaren Nachbarschaft in Rheinbach, Euskirchen und im Ahrtal, haben wir uns dazu entschlossen in diesem Jahr besonders betroffenen Familie dort zu helfen. Da die Tafel in diesem Jahr keine Verteilung organisieren kann, arbeiten wir in Bonn mit dem Roten Kreuz zusammen, in den Hochwassergebieten mit Fördervereinen von Grundschulen, die den Bedarf bestens kennen und die Ausgabe organisieren.
Das sind die Spendenmöglichkeiten Sachspende
Kauft gerne wie bei den bisherigen Aktionen auch Schulmaterialien wie Hefte, Stifte, Füller, Schnellhefter, Hausaufgabenhefte, Zirkel, Geodreiecke, etc. in einem Geschäft eurer Wahl (gerne bei unseren bisherigen Aktionspartnern Papier und Buch, Thalia, Kaufhof, Rewe in Alfter und Beuel) und bringt es uns vorbei. Unser Geschäftsführer Tobias Imberge nimmt in der IHK Sachspenden entgegen. Da er nicht täglich im Büro ist, stimme bitte den Termin mit ihm ab (0228/2284 167 oder imberge@bonn.ihk.de).
Wenn Du online bestellst, kannst Du auch direkt zu uns liefern lassen: Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg Kauf1mehr c/o IHK Bonn / Rhein-Sieg
Geldspende Noch bequemer kannst Du mit einer Geldspende unterstützen: Überweise Deinen Wunschbetrag an den gemeinnützigen Verein Jot Hätz e.V. unserer WJ-Kollegen aus Köln mit dem Verwendungszweck „Kauf1Mehr“ und das Geld kommt der Aktion zugute. Das eingegangene Geld geht direkt an Fördervereine von Schulen, die damit gezielt die benötigten Materialien besorgen und vor Ort an Betroffene verteilen. Benötigst Du eine Spendenquittung? Dann ergänze Deine Adresse im Verwendungszweck. Bei Beträgen unter 200 € genügt bei der Steuererklärung der Kontoauszug. So könnt ihr auch mit euren Firmen oder durch eure Arbeitgeber helfen.
Reichweite Außerdem freuen wir uns, wenn Du die Aktion unterstützt, indem Du darüber sprichst, unseren Beitrag teilst und die sozialen Medien zur Verbreitung nutzt. Neben den Like- und Teil-Funktionen auch gerne über eine Statusmeldungen bei WhatsApp. Passende Bildvorlagen findest Du anbei.
Regelmäßig halten wir euch über den aktuellen der Spenden auf dem Laufenden. Übertreffen wir das Spendenergebnis des letzten Jahres im Wert von mehr als 3.000 €? Wir freuen uns auf Deinen Beitrag!
Viele Grüße Projektgruppe Kauf 1 Mehr Daniel Held
Ende der Sommerferien in RLP
Das Datum in dieser Veranstaltung dient nur dazu, einen Eintrag machen zu können. Ihr könnt sinnvoll bis Ende der Sommerferien in RLP spenden. Ein End und Abholdatum wird noch festgelegt. | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 24.08.21 | Diskussionsveranstaltung mit FDP-Chef Christian Lindner Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Junioren, liebe Fördermitglieder und Gäste,
der Wahlkampf geht allmählich in die heiße Phase und für uns nochmal Gelegenheit, Wahlversprechen zu hinterfragen und unsere Positionen bei den kandidierenden Politiker/inn/en zu platzieren. Aus diesem Grund freuen wir uns sehr, Euch am:
zu einer digitalen Dialogveranstaltung mit dem Bundesvorsitzenden der FDP, Christian Lindner, einzuladen.
Ziel dieses einstündigen Formats soll es sein, die junge Wirtschaft betreffenden Themen - ob bei der Entlastung des Mittelstands oder der fairen (internationalen) Besteuerung, beim Thema Generationsgerechtigkeit oder Bildung der Zukunft bzw. bei den Dauerthemen Digitalisierung und Umweltschutz – gemeinsam mit dem FDP-Kandidaten zu thematisieren und vor diesem Hintergrund ihr Wahlversprechen kritisch zu hinterfragen.
Das Dialogformat wird durch Jan Hoßfeld (BuVo WJD) und Tim Iffarth (WJ Essen) moderiert und findet digital via Zoom statt; die Teilnehmerzahl ist auf 300 Teilnehmer/inn/en begrenzt. Bei mehr als 300 Teilnehmern werden wir die Veranstaltung zudem live auf Facebook streamen.
Bei Interesse meldet Euch bitte bis spätestens 15. August 2021 in der Geschäftsstelle bei Shanice Wendschoff (shanice.wendschoff@wje.de) mit eurem vollen Namen, eurem zugehörigen WJ-Kreis sowie eurer E-Mail-Adresse an, damit wir Euch die Einwahldaten zumailen können.
Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme.
Mit besten Juniorengrüßen | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 24.08.21 | IHC-Besuch des Arp-Museums Beschreibung »Einladung zum Besuch des Arp-Museums am Dienstag, 24.08.2021, 16 Uhr
Anmeldung NICHT per Verein Online. Anmeldung direkt über den IHC. | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 24.08.21 | Meet us - Die WJ kennenlernen Beschreibung »Meet us - Die WJ kennenlernen
Wer sind die Wirtschaftsjunioren und was machen sie eigentlich? Wir freuen uns Euch zu unserem „Meet us“ – dem Kennenlern-Stammtisch der Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg einzuladen. In entspannter Atmosphäre wollen wir mit Euch das ein oder andere Bier trinken und einen geselligen Austausch pflegen. Der erste Drink geht auf uns! Der „Meet us“ Stammtisch bietet Interessenten und (Neu-)Mitgliedern die Möglichkeit die Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg in geselliger Runde kennen zu lernen, neue Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Wir Treffen uns am 24 August um 19h im "Em Höttche" in Bonn. Die Teilnehmerzahl ist deswegen auf 10 Personen begrenzt. Bei der Anmeldung fragen wir euren Status (GGG) und die Kontaktdaten ab. Dies ist Teil unseres Hygienekonzepts. Wir bitten deswegen um Anmeldung / Abmeldung. Bitte meldet euch über VEREIN ONLINE an. In diesem Sinne – Wir freuen uns auf Euch!
Die neue Corona-Schutzverordnung für NRW - Was heißt das für unsere WJ Veranstaltungen? Die Corona-Regeln werden in der neuen NRW-Corona-Schutzverordnung vereinfacht. Als einzige Kennziffer bleibt die Sieben-Tage-Inzidenz 35, ab der die „3G-Regeln“ (geimpft, genesen oder getestet) greifen. Ab diesem Freitag müssen Menschen in NRW bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 35 für einen Besuch der Innengastronomie, Hotelübernachtungen oder beim Sport in Hallen getestet, geimpft oder genesen sein. Diese Regel wird auch für Veranstaltungen in Innenräumen angewendet, die wir als WJ ausrichten. Das heißt, solange wir über Inzidenz 35 sind, zwei Sachen: Erstens: Wir fragen ab, ob ihr GGG seid, weil ihr nach der Verordnung nur so teilnehmen dürft. Zweitens: Wenn ihr kommt, sind alle die da sind GGG. Somit sind alle sicher und können sich wohlfühlen. | |||||||||||||||||||||||||||||
Mi 25.08.21 | Informationsveranstaltung zum Marktplatz "Gute Geschäfte" Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren,
der Marktplatz "Gute Geschäfte" ist eine Veranstaltung der IHK, bei der Unternehmen und Gemeinnützige Vereine sich treffen. Wir, also die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren, möchten uns hier einbringen. So können wir als WJ und jeder einzelne als Mitglied etwas gutes tun.
Verhandelt wird also über Tauschgeschäfte von Sach- und Dienstleistungen in den Themenbereichen: Sachmittel, Helfende Hände und Know-How. Nehmt bitte an diesem Infotermin teil und überlegt euch, was ihr / euer Unternehmen anbieten kann.
KurzinfoInformationsveranstaltung zum Ablauf/inhaltlichen Vorbereitung auf den 10. Marktplatz Gute Geschäfte. InhaltDie Logindaten werden vor dem Veranstaltungtermin per Email verschickt. Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. ANMELDUNG HIER IHK Bonn/Rhein-Sieg: Einzelansicht Veranstaltung (ihk-bonn.de) | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 31.08.21 | AusbildungsASS - Deutschlands beste Ausbilder gesucht Beschreibung »
Mit dem Ausbildungs-Ass will die Junge Deutsche Wirtschaft, der freie Zusammenschluss von Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) und Junioren des Handwerks, das Engagement von Unternehmen und Initiativen würdigen, deren besonderes Augenmerk auf der Qualität und Quantität von Ausbildungsaktivitäten liegt. Der Preis soll weiterhin den Stellenwert der dualen Ausbildung verdeutlichen. Wir wollen die besten Beispiele bekannt machen, damit sie Anerkennung und Nachahmer finden.
- in Sachen Ausbildung außergewöhnlich engagiert sind,
Die Bewerbungsphase für das Ausbildungs-Ass 2021 endet am 31. August 2021. Für Ihre Fragen schreiben Sie uns bitte eine kurze E-Mail. Die Teilnahme am Wettbewerb ist selbstverständlich kostenfrei.
Die vollständigen Teilnahmeunterlagen umfassen den ausgefüllten Bewerbungsbogen mit Angabe der Kategorie, in der Sie Ihren Beitrag einreichen, sowie eine Kurzbeschreibung zu Ihrem Ausbildungskonzept(auf max. eine Seiten DIN A4). Wir bitten um Verständnis, dass weitere Dokumentationsmaterialien (wie CDs, Broschüren, Werbeflyer) nicht berücksichtigt werden können. Eine möglichst exakte Darstellung aller Ausbildungsmaßnahmen erhöht die Gewinnchance. Für Veröffentlichungen im Zusammenhang mit diesem Wettbewerb überträgt der Wettbewerbsteilnehmer das Veröffentlichungsrecht an Fotos, Zeichnungen usw. dem Veranstalter.D http://ausbildungsass.de/ASS__Home.WJD?ActiveID=4164 | |||||||||||||||||||||||||||||
September | ||||||||||||||||||||||||||||||
Mi 01.09.21 | Global Digital Village powered by JCI NRW Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren in NRW, nach unserer Sommerpause haben wir nun erneut Zeit, um JCI-Mitglieder rund um den Globus zu treffen und zu netzwerken. Dazu möchten wir Euch gerne zu einem weiteren „Global Digital Village powered by JCI NRW“ einladen. Wann? In zwei Gesprächsrunden in Kleingruppen habt Ihr die Möglichkeit, internationale Jaycees kennenzulernen und Euch zu vielfältigen Themen auszutauschen. Als Ehrengast dürfen wir dieses Mal JCI EDC Councillor Heidi Pedersen (JCI Norway) begrüßen, die uns einen exklusiven Vorab-Einblick in die bevorstehende JCI Online Growth and Development Academy geben wird. Ihr seid wieder herzlich eingeladen, mit uns und den anderen TeilnehmerInnen eine Besonderheit aus Eurer Stadt, Region oder Eurem Land zu teilen: Richtet zum Beispiel ein Foto Eurer Stadt als Hintergrundbild für die Video-Konferenz ein oder tragt Euer „Nationaldress“, wie Ihr es von internationalen Konferenzen kennt. Wie könnt Ihr teilnehmen? https://www.vereinonline.org/Wirtschaftsjunioren_NRW/?veranstaltung=57492 Herzliche Grüße,
| |||||||||||||||||||||||||||||
Sa 04.09.21 | Delegiertenversammlung in Freiburg Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren!
Die Delegiertenversammlung im Herbst 2021 soll endlich wieder vor Ort stattfinden und die WJ Freiburg freuen sich ganz besonders, dass wir Euch (hoffentlich) in diesem Herbst bei uns empfangen dürfen! Wir haben und hatten viele Unwegsamkeiten zu überwinden und die besondere Situation wird auch bei der Veranstaltung vor Ort besondere Aufmerksamkeit fordern. Dennoch sind wir optimistisch an die Planung gegangen und freuen uns darauf Euch bei unserem Termin begrüßen zu dürfen:
3. + 4. September 2021 im Europapark
Wir haben ein tolles Programm und wunderschöne Locations in und um den Europapark für euch vorbereitet und freuen uns auf euren Besuch. Alle Infos findet ihr unter:
https://wj-freiburg.de/herbstdeli2021
Wir bitten um Verständnis, dass sich auf Grund der Corona Pandemie und den sich möglicherweise kurzfristig ändernden Bestimmungen und Verordnungen noch Änderungen an der Planung ergeben können. Über möglich Änderungen informieren wir Euch selbstverständlich so bald wie möglich!
Wir sind guter Dinge, dass wir trotz aller Unwegsamkeiten eine tolle Herbstdelegiertenversammlung für euch organisieren können!
Wir freuen uns auf Euch! Eure Wirtschaftsjunioren aus dem sonnigen Freiburg Liebe Wirtschaftsjunioren!
Die Delegiertenversammlung im Herbst 2021 soll endlich wieder vor Ort stattfinden und die WJ Freiburg freuen sich ganz besonders, dass wir Euch (hoffentlich) in diesem Herbst bei uns empfangen dürfen! Wir haben und hatten viele Unwegsamkeiten zu überwinden und die besondere Situation wird auch bei der Veranstaltung vor Ort besondere Aufmerksamkeit fordern. Dennoch sind wir optimistisch an die Planung gegangen und freuen uns darauf Euch bei unserem Termin begrüßen zu dürfen:
3. + 4. September 2021 im Europapark
Wir haben ein tolles Programm und wunderschöne Locations in und um den Europapark für euch vorbereitet und freuen uns auf euren Besuch. Alle Infos findet ihr unter:
https://wj-freiburg.de/herbstdeli2021
Wir bitten um Verständnis, dass sich auf Grund der Corona Pandemie und den sich möglicherweise kurzfristig ändernden Bestimmungen und Verordnungen noch Änderungen an der Planung ergeben können. Über möglich Änderungen informieren wir Euch selbstverständlich so bald wie möglich!
Wir sind guter Dinge, dass wir trotz aller Unwegsamkeiten eine tolle Herbstdelegiertenversammlung für euch organisieren können!
Wir freuen uns auf Euch! Eure Wirtschaftsjunioren aus dem sonnigen Freiburg
| |||||||||||||||||||||||||||||
Di 07.09.21 | Gemeinsame Runde Beschreibung »Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg.
Wir haben leider begrenzte Plätze. Deswegen bitten wir um Anmeldung und wenn jemand nicht kann auch um Abmeldung. Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen. Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren. Geplanter Gastvortrag: Regina Rosenstock (IHK) zum Thema Gründung, Finanzierung, Fördermittel. Das Treffen findet diesen Monat in Präsenz statt, im neuen Digital Hub am HBF.
Wir freuen uns auf Euch!
Anschrift: Digital Hub - Raum BERLINAm Hauptbahnhof 6 53111 BonnLocation Bonner Hauptbahnhof | DIGITALHUB.DE
Die neue Corona-Schutzverordnung für NRW - Was heißt das für unsere WJ Veranstaltungen? Die Corona-Regeln werden in der neuen NRW-Corona-Schutzverordnung vereinfacht. Als einzige Kennziffer bleibt die Sieben-Tage-Inzidenz 35, ab der die „3G-Regeln“ (geimpft, genesen oder getestet) greifen. Ab diesem Freitag müssen Menschen in NRW bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 35 für einen Besuch der Innengastronomie, Hotelübernachtungen oder beim Sport in Hallen getestet, geimpft oder genesen sein. Diese Regel wird auch für Veranstaltungen in Innenräumen angewendet, die wir als WJ ausrichten. Die Anmeldung muss deswegen immer einzeln für jede Person erfolgen. Begleitungen mit anzumelden ist NICHT möglich. Begleitungen sind einzeln anzumelden. Das heißt, solange wir über Inzidenz 35 sind, zwei Sachen: Erstens: Wir fragen ab, ob ihr GGG seid, weil ihr nach der Verordnung nur so teilnehmen dürft. Zweitens: Wenn ihr kommt, sind alle die da sind GGG. Somit sind alle sicher und können sich wohlfühlen. | |||||||||||||||||||||||||||||
Do 09.09.21 | IHK-Diskussion zur Bundestagswahl Beschreibung »
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Wirtschaftsjunioren, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,
der Bundestagswahlkampf geht in seine entscheidende Phase. Am 26. September 2021 entscheidet sich, wer in Zukunft unser Land führt. Nicht nur in Berlin, sondern auch in unserer Region Bonn/Rhein-Sieg ist das Rennen offen. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg möchte Ihnen Orientierungshilfen aus Sicht der regionalen Wirtschaft geben. Dazu haben wir die Kandidierenden des Bundestagswahlkreises Bonn zu einer Podiumsdiskussion eingeladen. Sie findet am
Donnerstag, 9. September 2021, 18:00 Uhr,
statt. Sie können unter https://www.streamzugang.de/ihkbonn/ teilnehmen und im Chat auch Ihre Fragen einbringen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Unter der Moderation von Dr. Helge Matthiesen, Chefredakteur des General-Anzeiger Bonn, diskutieren:
Christoph Jansen (CDU) Jessica Rosenthal (SPD) Alexander Graf Lambsdorff (FDP) Katrin Uhlig (Bündnis 90/Die Grünen) Ilja Bergen (Die Linke) Professor Dr. Hans Neuhoff (AfD) Diskussion mit den Bundestagswahlkandidaten aus der Region https://www.streamzugang.de/ihkbonn/ https://www.ihk-bonn.de/index.php?id=649&idkurs=2576
Diskussionsrunde zur BundestagswahlLivestreaming am 9. September, 18 UhrDie IHK Bonn/Rhein-Sieg möchte mit einer Diskussionsrunde zur Bundestagswahl Orientierungshilfen aus Sicht der regionalen Wirtschaft geben. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Unter der Moderation von Dr. Helge Matthiesen, Chefredakteur des General-Anzeiger Bonn, diskutieren Christoph Jansen (CDU), Jessica Rosenthal (SPD), Alexander Graf Lambsdorff (FDP), Katrin Uhlig (Bündnis 90/Die Grünen), Ilja Bergen (Die Linke) und Professor Dr. Hans Neuhoff (AfD). | |||||||||||||||||||||||||||||
Do 09.09.21 | „Online Growth and Development Academy“ von JCI Europe Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren in NRW, Mit herzlichen Juniorengrüßen | |||||||||||||||||||||||||||||
Fr 10.09.21 | Marktplatz Gute Geschäfte Beschreibung »
KurzinfoDer 10. Marktplatz Gute Geschäfte Bonn findet am 10. September 2021 als virtuelle Veranstaltung statt. InhaltInhalt Die unternehmerische Verantwortung und das Engagement für die Gesellschaft stehen zunehmend im Fokus der Öffentlichkeit. Doch wie können sich kleine und mittelständische Betriebe für die Gesellschaft engagieren? Eine Möglichkeit sich für soziale Zwecke einzusetzen bietet der Marktplatz „Gute Geschäfte“. Ablauf 14:00 Uhr Veranstaltungsplattform geöffnet 14:30 Uhr Möglichkeit zum virtuellen Networking 15:00 Uhr Eröffnung auf der virtuellen Bühne Grußwort Frau Dörner Grußwort Herr Hagen 15:20 Uhr virtuelle Themenecken: "Know How", "helfende Hände" und "Sachleistungen" 15:40 Uhr Besuch der Ausstellung und Möglichkeit zum Networking, Vertragsvereinbarungen 16:20 Uhr Zusammenfassung, Verabschiedung und Ausblick auf der virtuellen Bühne bis 17.00 Uhr Möglichkeit zum virtuellen Networking Beispiel Im Bereich Dienstleistung könnte ein Unternehmen z. B. eine Webseite für einen Verein erstellen oder ein Rechtsanwalt/Finanzdienstleister über Verträge des Vereins schauen. Im Gegenzug liefert der Verein eine nichtmonetäre Gegenleistung wie z.B. Sondereinladungen für Events etwa für eine Sportveranstaltung eines Sportvereins oder eine Einladung zu einem Vereinsfest usw., dies kann je nach Möglichkeit und Schwerpunkt der jeweiligen Organisation ganz unterschiedlich sein. Interessenten können sich bereits anmelden und bekommen weitere Infos zugemailt. Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. IHK Bonn/Rhein-Sieg: Einzelansicht Veranstaltung (ihk-bonn.de)
Seid ihr dabei? Bitte beachten: Die Anmeldung hier bei Vereinonline ist WJ-Intern für den Messestand. Zusätzlich muss AUCH noch die Anmeldung auf der Website der IHK erfolgen. https://www.ihk-bonn.de/index.php?id=649&idkurs=2517 Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss09.09.2021 | |||||||||||||||||||||||||||||
Mo 13.09.21 | Wahl zur Vollversammlung der IHK Bonn/Rhein-Sieg Beschreibung »Was ist die IHK-Wahl und wann wird gewählt?Alle fünf Jahre werden die ehrenamtlichen Unternehmensvertreter*innen für das Entscheidungsgremium, die Vollversammlung, der IHK Bonn/Rhein-Sieg gewählt. https://ehrenamt.ihk-bonn.de/infos-zur-wahl Die Vollversammlung bestimmt die Richtlinien der Kammerarbeit. Außerdem wählt sie aus seinen Reihen den Präsidenten*in und die Vizepräsidenten*innen unserer IHK. Die Wahl zur Vollversammlung der IHK Bonn/Rhein-Sieg findet im September/Oktober 2021 statt. Bis zum 6.10.2021 müssen die Stimmzettel bei der IHK eingegangen sein.
Wer kandidiert in meiner Wahlgruppe? | |||||||||||||||||||||||||||||
Fr 17.09.21 | Ideenmarkt #NachhaltigWirtschaften (Messestand WJ) Beschreibung »Live Aufzeichnunghttps://www.ihk-bonn.de/unternehmensfoerderung/existenzgruendung/ideenkreislauf/bonner-ideenmarkt Liebe Wirtschaftsjunioren,am 17.9.2021 findet der Ideenmarkt statt. Wir als Wirtschaftsjunioren werden dort vertreten sein und einen Messestand haben. Die Veranstaltung findet virtuell statt. Die Teilnehmer hören Vorträge und können virtuell Messstände besuchen. Dafür brauchen wir Mitglieder um den Stand zu besetzen. Bitte meldet euch dafür. Währenddessen könnt ihr ganz normal am Event teilnehmen. Aber weil ihr vorher als Standpersonal registriert seit erhaltet ihr eben die Nachricht der Interessenten. Wir nutzen diese Veranstaltung also für uns um zu zeigen, dass es und gibt und neue interessierte Gründer auf uns aufmerksam zu machen. Seid ihr dabei? Gebt bei der Anmeldung bitte an, welche Zeit (zB von 16-18h o.ä.) ihr abdecken möchtet. Bitte beachten: Die Anmeldung hier bei Vereinonline ist WJ-Intern für den Messestand. Zusätzlich muss AUCH noch die Anmeldung auf der Website der IHK erfolgen. IHK Bonn/Rhein-Sieg: Einzelansicht Veranstaltung (ihk-bonn.de)KurzinfoDer Fokus des diesjährigen Ideenmarktes findet unter dem Motto #NachhaltigWirtschaften statt. Bis zu 15 Ideen und Projekte aus den drei Themenbereichen Kategorien Ökonomie, Ökologie und Soziales präsentieren sich und stellen sich dem kritischen Urteil der fachkundigen Besucher. InhaltDie Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die Synergie VertriebsDienstleistung GmbH suchen nachhaltige Unternehmen, die sich beim 9. Ideenmarkt #NachhaltigWirtschaften präsentieren. „Insgesamt sollen 15 Unternehmen und Startups in den drei Kategorien Ökonomie, Ökologie und Soziales bei der hybriden Veranstaltung um die Gunst der Gäste vor Ort und der Teilnehmer online eifern. Wir küren damit die besten nachhaltigen Unternehmen aus der Region“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Unternehmensförderung der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Der 9. Ideenmarkt #NachhaltigWirtschaften findet am Freitag, 17. September, 16 bis 19 Uhr, beim Mit-Veranstalter Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG, Endenicher Straße 120 – 140, 53115 Bonn, statt. Interessierte Unternehmen können sich formlos bei Heike Ollig, Synergie, E-Mail heike.ollig@synergie-vd.de, bewerben. „Der Ideenmarkt, der erstmals unter dem Motto Nachhaltigkeit steht, ist Teil einer Themenreihe #NachhaltigWirtschaften, die insgesamt acht Veranstaltungsschwerpunkte beinhaltet, die durch weitere Netzwerkfrühstücke und Workshops ergänzt werden“, so Regina Rosenstock. Damit haben die Veranstalter, die IHK Bonn/Rhein-Sieg und die Synergie VertriebsDienstleistung GmbH – Ideenbörsen und Ideenmarkt konzeptionell und thematisch weiterentwickelt. In drei Talkrunden werden die Bereiche Ökonomie, Ökologie und Soziales aus unterschiedlichen Gesichtspunkten beleuchtet und diskutiert. Die Pitches der nominierten Unternehmen sowie Ausstellungsbereiche runden die hybride Veranstaltung an. IHK Bonn/Rhein-Sieg: Einzelansicht Veranstaltung (ihk-bonn.de)
15.30 Uhr Besuch der virtuellen Ausstellung 16.00 Uhr Begrüßung Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel, Vizepräsidentin IHK Bonn/Rhein-Sieg Katja Dörner, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn, per Video Pitches via Video 16.30 Uhr Talk I der Expertinnen und Experten in Ökonomie, Ökologie und Soziales Malte Boecker, Direktor Geschäftsführender Vorstand, Beethovenhaus Bonn Dr. Ines Knauber-Daubenbüchel, Geschäftsführerin der Carl Knauber Holding GmbH & Co. KG Dirk Vianden, Geschäftsführer bio innovation park Rheinland e.V. Pitches via Video Bewegte Pause mit der BARMER 17.00 Uhr Besuch der virtuellen Ausstellung 17.15 Uhr Talk II der Expertinnen und Experten in Ökonomie, Ökologie und Soziales Victoria Appelbe, Wirtschaftsförderin der Bundesstadt Bonn Alexandra Burghardt, Referentin Nachhaltigkeit der Kreissparkasse Köln Peter Kuhne, IHK-Vizepräsident und Geschäftsführer der Kuhne Group, St. Augustin Pitches via Video Bewegte Pause mit der BARMER 17.45 Uhr Besuch der virtuellen Ausstellung Abstimmung durch die Teilnehmenden über die Nominierten 18.00 Uhr Talk III der Expertinnen und Experten in Ökonomie, Ökologie und Soziales Christine Batsch, Geschäftsführerin Batsch Verfahrenstechnik Dr. Hubertus Hille, Geschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg 18.20 Uhr Preisverleitung in den Kategorien Best of Nachhaltigkeit – Gesamtsieg Best of Ökonomie; Best of Ökologie; Best of Soziales Besuch der virtuellen Ausstellung 19.00 Uhr Ende der Veranstaltung IHK Bonn/Rhein-Sieg: Einzelansicht Veranstaltung (ihk-bonn.de) Sehr geehrte Damen und Herren, beigefügt erhalten Sie den Zugangslink für die morgige Veranstaltung Ideenmarkt #NachhaltigWirtschaften. Beginn der Veranstaltung 16.00 Uhr. Der Stream (Besuch der virtuellen Ausstellungen) startet bereits um 15.30 Uhr. https://nachhaltigwirtschaften.venueless.events/ Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Freundliche Grüße
| |||||||||||||||||||||||||||||
Sa 18.09.21 | Altstadt Herbst Beschreibung »Hallo liebe WJ Bonn. Ich veranstalte am Samstag einen kleinen Sommerausklang unter dem Titel Altstadt-Herbst bei mir vor dem Laden. Ab 15 Uhr noch mit Kaffee und Kuchen, später dann bis zehn Zwiebelkuchen und Federweiẞer (und roter Sauser). Vielleicht eine gute Gelegenheit euch Mal den Laden zu zeigen. Falls wir eine WJ-Gruppe zusammen bekommen reserviere ich auch einen Tisch auf den wir den Wimpel stellen können.
Meldet euch hier mit wenigen Klicks an, so dass wir einen Überblick haben. Viele Grüße, Marco Tarsia
Herr Marco Tarsia | |||||||||||||||||||||||||||||
Mo 20.09.21 | WJ NRW treffen Matthi Bolte-Richter (B90/Die Grünen) | Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunior:innen, liebe Gäste und Interesessent:innen, „Wie geht es weiter in der Corona-Krise?“ - „Wie wird sich der NRW-Landtag für die Zeit nach Corona positionieren?“ – „Wie stellt sich die Partei Maßnahmen gegen den Klimawandel konkret vor? Was muss wie umgesetzt werden und schwächen die Maßnahmen ggf. die Wirtschaft?“ Nur wenige Wochen vor der Bundestagswahl gibt es immer noch mehr offene Fragen als Antworten. Wir bieten Euch am 20. September von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr die Möglichkeit, Antworten auf diese und Eure ganz persönlichen Fragen einzufordern. Matthi Bolte-Richter (Bündnis 90/Die Grünen) ist Sprecher des Wissenschaftsausschusses sowie des Ausschusses für Digitalisierung und Innovation im nordrhein-westfälischen Landtag und wird Philipp Frahmke, Ressort Unternehmertum der Wirtschaftsjunioren NRW, eine Stunde lang Frage und Antwort stehen. Wir möchten auch EURE persönlichen Fragen gerne in den Dialog mit einbauen - sendet uns diese daher gerne vorab an: unternehmertum@wjnrw.de! Wir freuen uns auf einen regen, virtuellen Austausch und Eure zahlreichen Anmeldungen über den nachfolgenden Link: Mit besten Juniorengrüßen
| |||||||||||||||||||||||||||||
Do 23.09.21 | IHC: „Kundenzufriedenheit und Kennzahlenmanagement“. Softwareprojekte der Astralus GmbH Beschreibung »Einladung zur virtuellen Veranstaltung:
| |||||||||||||||||||||||||||||
Fr 24.09.21 3 Tage | WJD Trainer im Westerwald Beschreibung »
| |||||||||||||||||||||||||||||
Sa 25.09.21 | Interaktive Besichtigung des WDR in Köln Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, Fördermitglieder, Interessenten und Gäste,
der Landesverband der Wirtschaftsjunioren NRW vertritt seit vielen Jahren die Interessen der jungen Wirtschaft im Rundfunkrat des WDR. Trotz der gegebenen Umstände freut es uns daher ganz besonders, Euch und Euren Familien auch in diesem Jahr die Arbeit hinter den Kulissen des WDR näher bringen zu können. Wir laden Euch daher gerne herzlich ein zu einer exklusiven
interaktiven Besichtigung des WDR in Köln am Samstag, den 25. September 2021 von 12.00 bis ca. 13.00 Uhr.
Die Besucherleitung empfängt Euch digital und live aus dem Hörspielhaus des WDR und führt die komplette Führung interaktiv über das Tool „Microsoft Teams“ durch. Alle weiteren Informationen hierzu findet Ihr in der beigefügten Einladung. Zudem lohnt es, schnell zu sein – die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt! Wir freuen uns daher über Eure Anmeldung über das beigefügte Anmeldeformular oder über diesen Link bis spätestens 22. September 2021. https://www.vereinonline.org/Wirtschaftsjunioren_NRW/?veranstaltung=57452 Wir freuen uns auf Euch und viele spannende Einblicke in die Welt des WDR!
Mit herzlichen Juniorengrüßen
Dr. Julius Busold Viktoria Peveling Landesvorsitzender Beauftragte WDR-Rundfunkrat
| |||||||||||||||||||||||||||||
Mo 27.09.21 | Verkehrspolitische Positionen der IHK Bonn/Rhein-Sieg - Ihre Meinung ist uns wichtig! Beschreibung »https://www.ihk-bonn.de/ueber-uns/beteiligung/laufende-beteiligungsverfahren/oepnv-finanzierung-1
Verkehrspolitische Positionen der IHK Bonn/Rhein-Sieg - Ihre Meinung ist uns wichtig!Beteiligungsverfahren zwischen dem 16. - 27 September 2021Überabreitung der verkehrspolitischen Positionen steht an Die aktuellen verkehrspolitischen Positionen sind aus dem Jahr 2016. Seitdem hat sich der Verkehrssektor rapide gewandelt, sodass umfangreiche Ergänzungen notwendig geworden sind. Durch die Überarbeitung der Positionen bleibt die IHK Bonn/Rhein-Sieg weiterhin sprachfähig gegenüber Verwaltung und Politik und ist in der Lage in der Öffentlichkeit ein ausgewogenes Meinungsbild zu vertreten. Die digitale Meinungsbildung ist ein Schritt innerhalb des Verfahrens zur Beteiligung der IHK-Mitgliedsunternehmen. Die im Konsultationsverfahren gesammelten Meinungen werden gebündelt und ebenfalls in die Gremien der IHK eingebracht. Im Lichte dieser und einer Vielzahl weiterer Kenntnisse beschließt schließlich die direkt gewählte Vollversammlung der IHK die Positionierung. Diese wird von der IHK dann im Interesse der Unternehmen vertreten. Neue Ansätze regen zum Umdenken an Der Entwurf der verkehrspolitischen Positionen ist in sechs Bereiche aufgegliedert. Diese setzen unterschiedliche Schwerpunkte und gehen auf die einzelnen Forderungen gesondert ein: Im folgenden Beteiligungsverfahren haben Sie die Möglichkeit den Entwurf der verkehrspolitischen Positionen zu sichten und uns Ihre Anmerkungen mitzuteilen. Zögern Sie ebnefalls nicht uns auf aus Ihrer Sicht fehlende Positionen hinzuweisen. | |||||||||||||||||||||||||||||
Mo 27.09.21 | WJ NRW virtuelles Ressorttreffen "Internationales" Beschreibung »Liebe Ressortleiter:innen, hiermit laden wir alle Ressortleiter:innen „Internationales“ aus NRW sowie alle Wirtschaftsjunior:innen, die sich für internationale Themen interessieren oder Fragen und Ideen zum Ressort haben, zu einem virtuellen Ressorttreffen ein. Sprechen wir gemeinsam über (inter-)nationale Projekte und Konferenzen, Twinnings, Trainings und alle anderen Dinge, die Euch zum Thema „Internationales“ einfallen und interessieren! Datum: Montag, 27. September 2021 Meldet Euch gerne direkt online über das Anmeldeformular bei „VereinOnline“ an. Wir freuen uns auf einen großartigen Austausch mit Euch! Herzliche Juniorengrüße
| |||||||||||||||||||||||||||||
Oktober | ||||||||||||||||||||||||||||||
Fr 01.10.21 | Nacht der Technik Beschreibung »https://www.ihk-bonn.de/innovation-und-umwelt/innovation/nacht-der-technik Über 3500 Besucher | Nacht der Technik Bonn/Rhein-Sieg (nacht-der-technik.de) NACHT DER TECHNIK 2021![]() Technik sehen, verstehen und erleben. Mit dieser Erfolgsformel, die Technikerlebnis, Technikakzeptanz, Berufsorientierung und Standortförderung spielend leicht miteinander verbindet, haben VDI und VDE die NACHT DER TECHNIK zu einer der bedeutendsten Technikveranstaltungen im Rheinland gemacht. Berührungsängste gegenüber Technik? Fehlender Nachwuchs und fehlende qualifizierte Fachkräfte in technischen Berufen? Hier baut die NACHT DER TECHNIK Brücken. Alle Branchen haben Gelegenheit dabei zu sein und sich als Arbeitgeber als auch ihre Technologien einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die NACHT DER TECHNIK wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und den Wirtschaftsförderungen der Bundesstadt Bonn und des Rhein-Sieg-Kreises unterstützt. Frau Oberbürgermeisterin Katja Dörner und Herr Landrat Sebastian Schuster haben jeweils die Schirmherrschaft über die 2. NACHT DER TECHNIK übernommen. Die 2. Nacht der Technik findet am 1. Oktober 2021 statt. Wir Wirtschaftsjunioren möchten gemeinsam einen Unternehmensbesuch machen. Über 3500 Besucher | Nacht der Technik Bonn/Rhein-Sieg (nacht-der-technik.de)
| |||||||||||||||||||||||||||||
Di 05.10.21 | Gemeinsame Runde Beschreibung »Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg. Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen. Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren. Geplanter Gastvortrag: Dr. Wafi Al-Baghdadi zum Thema Führung und Resilienz.
Das Treffen findet im großen Sitzungssaal der IHK Bonn / Rhein-Sieg statt.
Thema dieser Sitzung ist die anstehende Mitgliederversammlung. Was steht auf der Tagesordnung? Wie arbeitet der Vorstand?
Wir freuen uns auf Euch!
Die neue Corona-Schutzverordnung für NRW - Was heißt das für unsere WJ Veranstaltungen? Die Corona-Regeln werden in der neuen NRW-Corona-Schutzverordnung vereinfacht. Als einzige Kennziffer bleibt die Sieben-Tage-Inzidenz 35, ab der die „3G-Regeln“ (geimpft, genesen oder getestet) greifen. Ab diesem Freitag müssen Menschen in NRW bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 35 für einen Besuch der Innengastronomie, Hotelübernachtungen oder beim Sport in Hallen getestet, geimpft oder genesen sein. Diese Regel wird auch für Veranstaltungen in Innenräumen angewendet, die wir als WJ ausrichten. Die Anmeldung muss deswegen immer einzeln für jede Person erfolgen. Begleitungen mit anzumelden ist NICHT möglich. Begleitungen sind einzeln anzumelden. Das heißt, solange wir über Inzidenz 35 sind, zwei Sachen: Erstens: Wir fragen ab, ob ihr GGG seid, weil ihr nach der Verordnung nur so teilnehmen dürft. Zweitens: Wenn ihr kommt, sind alle die da sind GGG. Somit sind alle sicher und können sich wohlfühlen. | |||||||||||||||||||||||||||||
- 17.10.2021 4 Tage | IHC Unternehmerreise 2021 vom 14.10.2021 Beschreibung »Die Hansestadt Hamburg soll das Ziel der IHC-Unternehmerreise 2021 sein Liebe Mitglieder und Gäste des IHC, liebe Wirtschaftsjunioren, mit Unterstützung unseres Reiseveranstalters und der IHK Hamburg haben wir wieder ein Programm zusammengestellt. Die Reise soll in der Zeit vom 14. bis 17. Oktober 2021 stattfinden. Zentrales Thema wird bei dieser Reise, passend zur Hansestadt Hamburg „das Tor zur Welt“, Transport und Logistik. Wir gehen davon aus – das ist Voraussetzung für die Reise, dass bis dorthin alle Impfwilligen komplett gegen Covid-19 geimpft sind und weitestgehende Normalität solche Reisen wieder mit Genuss ermöglicht. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich auch gerade vor dem Hintergrund der letzten Monate mit Blick auf Lieferketten, Nachhaltigkeit und Verfügbarkeit? Gerade Hamburg als führende Logistikmetropole Nordeuropas bietet hier sicherlich neue Perspektiven und Erkenntnisse. Daneben sollen natürlich auch wieder einige touristische Highlights die Reise interessant und abwechslungsreich machen. Letztlich gehört auch erneut der Austausch unter den Mitgliedern und Gästen zu den Zielen unserer Reise. Auch in diesem Jahr sprechen wir die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren in der IHK Bonn auf unser Reiseangebot an und laden sie dazu herzlich ein. Die positive Resonanz aller Teilnehmer der letzten Reise hat uns darin bestärkt. Der Austausch über die beiden Generationen und Organisationen in der IHK wurde als etwas sehr Bereicherndes wahrgenommen. Wir reisen dieses Mal mit der Bahn ab Köln Hauptbahnhof bis Hamburg Hauptbahnhof. Vorrausetzung für die Durchführung der Reise ist wie in der Vergangenheit eine ausreichende Anzahl verbindlicher Anmeldungen Einige Eckpunkte zum Hauptthema unserer Unternehmerreise, der Logistik: Der Hafen gehört genauso zu Hamburg wie der Michel und die Franzbrötchen. Im drittgrößten Hafen Europas und größten Hafen Deutschlands laufen jährlich rund 13.000 Seeschiffe aus aller Welt ein. Doch nicht nur imposante Frachter und Luxusliner kann man hier bestaunen. Hamburg profitiert von seiner günstigen geografischen Lage. Der Hafen ist einer der bedeutendsten Warenumschlagplätze der Welt. Im Jahr 2020 lag der Güterumschlag bei 126,3 Millionen Tonnen – darunter über 7 Millionen Standardcontainer. Die Top-Five-Handelspartner Hamburgs in der Containerschifffahrt sind die Volksrepublik China (inklusive Hongkong), Singapur, Russland, Schweden und Finnland. Hamburg ist einer der wichtigsten kontinentaleuropäischen Häfen und steht als Teil der sogenannten Nordrange im direkten Wettbewerb zu Antwerpen, Rotterdam sowie Bremen/Bremerhaven. In den vier größten Nordseehäfen entwickelte sich der Hafenumschlag in den letzten Jahrzehnten äußerst dynamisch. Über die Verteilung der Marktanteile entscheiden insbesondere die infrastrukturellen und preislichen Gegebenheiten der einzelnen Häfen. Ob LKW, Bahn, Feeder- oder Binnenschiff, das nicht nur für einen Seehafen wichtige Netzwerk der Zu- und Ablaufverkehre ist die Grundlage für Hamburgs Funktion als nationale und internationale Verkehrsdrehscheibe. Zu diesem Thema haben wir einen der profiliertesten Logistik-Kenner und -Vordenker gewinnen können, der uns gleich am ersten Tag einen Überblick dazu geben und sich unseren Fragen stellen wird, Professor Jan Ninnemann. Folgende wesentliche Programmpunkte sind bisher vorgesehen: 1.Tag – Donnerstag 14.10. - Anreise & Vortrag zur Seelogistik Anreise mit dem Zug vom Kölner Hauptbahnhof ca. 8:00 Uhr Abfahrt Köln Hauptbahnhof 11:14 Uhr Ankunft Hamburg Hauptbahnhof, Bustransfer zum Hotel. Check-in (Zimmerbezug nur evtl. möglich falls die Zimmer fertig sind) Gemeinsames Mittagessen im Hotel Fahrt mit ÖPNV zum Vortrag von Prof. Jan Ninnemann evtl. in der HSBA Hochschule Ca. 1,5 bis 2-stündiger Vortrag über Seelogistik und Strategien mit anschließender Diskussionsrunde
Prof. Jan Ninnemann hat nach seinem Studium an der Universität Hamburg und der Bordeaux Business School ein Graduate Diploma in Maritime and Port Management an der National University of Singapore erhalten und in Hamburg zum Thema „Seehafenwettbewerb in Europa“ promoviert. Nach ersten beruflichen Stationen im Consultingbereich gründete Professor Ninnemann 2008 gemeinsam mit Dr. Thomas Rössler die „Hanseatic Transport Consultancy“, eine Strategie- und Managementberatung für Transport, Verkehr und Logistik. Ehrenamtlich engagiert er sich im Präsidium der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft (DVWG). Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen im Bereich maritimer Logistikketten. Durch seine Forschungsarbeiten verfügt er über Spezialwissen im Bereich Seehafenwettbewerb und Seehafenhinterlandverkehr sowie der Digitalisierung in der maritimen Industrie. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit Themen der innerstädtischen Zustelllogistik (letzte Meile). 2. Tag – Freitag 15.10. – Stadtrundgang, Orgelpräsentation & öffentliche Containerterminalführung Geführter Stadtrundgang mit Speicherstadt und Hafencity 12:00 Uhr Möglichkeit zur Mittagsandacht im Michel Die evangelische Hauptkirche St. Michaelis, oder auch „Michel“ genannt ist das Wahrzeichen der Stadt. Der 132 Meter hohe Turm der Kirche überragt die meisten Gebäude der Innenstadt und ist daher aus vielen Blickwinkeln zu sehen. Ein besonderes Klangerlebnis ist der Besuch des "Michel" mit seinen sechs Orgeln. Jede der heutigen Orgeln hat ihre Besonderheit – und manche ein Geheimnis. Eine Orgel lässt Röhrenglocken erklingen, eine andere kann scheinbar Regen machen und in einer weiteren versteckt sich eine Nachtigall in Form einer kleinen Pfeife, die wie der Ruf des Vogels klingt. Mehr als 10.000 Pfeifen haben alle Orgeln des Michel zusammen. Für Teilnehmer die nicht an der Andacht teilnehmen möchten wird eine Alternative angeboten. Des Weiteren wird ein Mittagessen bis zur Führung in der Hafencity eingeplant. 16:00 Uhr Führung durch die Hafencity zum Thema Architektur. Unter anderem sehen Sie die Elbphilharmonie, die im Januar 2017 eröffnet wurde. Sie fahren durch die älteren Hafenteile, wo u. a. die 50er-Schuppen stehen, zum Burchardkai. Anhand von mehreren Stationen wird Ihnen der Durchlauf eines Containers im Hafen erklärt und welche Probleme dabei in der Logistik aufkommen können. Ihnen werden verschiedene Transportfahrzeuge vorgestellt, die Bahnverladung gezeigt und erklärt, wie das Zwischenleerlager funktioniert. An der Kaikante können Sie die Beladung live miterleben. In einem Seemannsclub legen wir eine Erfrischungspause ein (gegen eine Spende können hier Getränke und Kuchen/süße Stückchen verzehrt werden). Das Container Terminal Altenwerder, das wir danach besichtigen, gilt als eines der modernsten Terminals weltweit. Hier sehen Sie den technischen Fortschritt im Vergleich zum Buchardkai wie z.B. der vollautomatisierte Blocklader.
3. Tag – Samstag 16.10. Vortrag der IHK Hamburg Besuch des Gewürzmuseums oder des Kaffeemuseums bzw. der Hochbahn (vorbehaltlich Rückbestätigung) oder der Ebphilharmonie (Präsentation zur Architektur und Planung oder Führung mit Plaza) Freizeit 4. Tag – Sonntag 17.10. - Heimreise Nach dem Frühstück Freizeit bis zum Bustransfer 13:46 Uhr Abfahrt vom Hamburger Hauptbahnhof 18:12 Uhr Ankunft in Köln. -Programmänderungen aus organisatorischen Gründen vorbehaltenIm Reisepreis enthalten sind: Hin- und Rückfahrt mit dem Zug von Köln HBF – Hamburg HBF, inkl. Sitzplatzreservierung Kalkulierter Preis € 70,- (vorbehaltlich Verfügbarkeit zum Zeitpunkt der Buchung, Änderungen vorbehalten) • 3 Übernachtung mit Frühstücksbuffet im sehr guten Mittelklassehotel Interciy Dammtor Messe in Hamburg, Basis Doppelzimmer mit Bad oder Du/WC, inkl. Steuer und Citytax • Bustransfer Bahnhof Hamburg – Hotel – Bahnhof Hamburg • Gruppentickets für den ÖPNV für 3 Tage • Präsentation zu Seelogistik und Strategien mit Herrn Prof. Ninnemann • Geführter Stadtrundgang mit Speicherstadt und Hafencity • Besuch der Mittagsandacht im Hamburger Michel mit anschließender Orgelpräsentation • Containerterminalführung in Altenwerder und am Burchardkai (öffentliche Rundfahrt, nicht exklusiv für die Gruppe) • Audio-Führungsanlage von Donnerstag bis Samstag Preis pro Person: € 560,- im Doppelzimmer € 243,- Einzelzimmerzuschlag
Es handelt sich um eine Vorabanfrage. Erst bei einer ausreichenden Zahl von verbindlichen Anmeldungen können wir die Durchführung der Veranstaltung zusagen. Zudem steht die Reise vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie in Deutschland unter dem Vorbehalt einer sicheren Durchführung. Aktuell kann die Reise kostenlos storniert werden. Wir empfehlen den Teilnehmern auf jeden Fall den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Bitte teilen Sie uns per E-Mail an klaesgen@bonn.ihk.de oder per Post bis zum 30.04.2021 mit, ob und mit wie vielen Personen Sie an dieser Exkursion verbindlich teilnehmen wollen. Das detaillierte Reiseprogramm erhalten Sie nach der finalen Terminabstimmung. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit und viele neue Eindrücke mit Ihnen in Hamburg. Mit freundlichen Grüßen INDUSTRIE- UND HANDELSCLUB BONN E.V. Vorstand | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 19.10.21 | Mitgliederversammlung Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren, liebe Fördermitglieder, hiermit laden wir Euch herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung Dienstag, den 19. Oktober 2020, um 19.00 Uhr, Anträge zur Tagesordnung (siehe Anlage) können bis zum 14 Tage davor in der Geschäftsstelle eingereicht werden. In diesem Jahr steht bereits die Vorstandswahl für 2022 auf dem Programm. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung (circa ab 20h) gibt es traditionsgemäß einen kleinen Imbiss mit Umtrunk. Das Catering, herzhafte australische Pies, kommt von PIE ME. Ich freue mich auf Euer zahlreiches Erscheinen und verbleibe bis dahin
TOP 01 Begrüßung Die neue Corona-Schutzverordnung für NRW - Was heißt das für unsere WJ Veranstaltungen? Die Corona-Regeln werden in der neuen NRW-Corona-Schutzverordnung vereinfacht. Als einzige Kennziffer bleibt die Sieben-Tage-Inzidenz 35, ab der die „3G-Regeln“ (geimpft, genesen oder getestet) greifen. Ab diesem Freitag (20.08) müssen Menschen in NRW bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 35 für einen Besuch der Innengastronomie, Hotelübernachtungen oder beim Sport in Hallen getestet, geimpft oder genesen sein. Diese Regel wird auch für Veranstaltungen in Innenräumen angewendet, die wir als WJ ausrichten. Das heißt, solange wir über Inzidenz 35 sind, zwei Sachen:
Wichtige Hinweise zur Anmeldung: | |||||||||||||||||||||||||||||
Mi 20.10.21 | TK- Social Media Recruiting Seminar Basic Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg,
unser Mitglied Kirsten lädt euch ein zu einem Event der TK für Unternehmer, die al Social Media Recruiting interessiert sind.
Hallo Entrepreneure! https://www.eventbrite.com/e/social-media-recruiting-seminar-basic-tickets-166133733469
| |||||||||||||||||||||||||||||
Sa 23.10.21 2 Tage | NRW Academy Beschreibung »Weitere Infos: https://www.wjnrw.de/veranstaltungen/nrw-academy-2021/ Einladung zur NRW-Academy 2021 Liebe Kreisvorsitzende und KreisgeschäftsführerInnen, wir freuen uns, Euch hiermit die Einladung zur NRW-Academy 2021 zu übersenden. Die NRW-Academy hat das Ziel, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Netzwerk der „WJ & JCI“ zu begeistern und sie noch stärker für die Mitarbeit zu motivieren. Wann und wo findet die NRW-Academy 2021 statt? 23. Oktober 2021 ab 10.00 Uhr bis 24. Oktober 2021 ca. 17.00 Uhr Seminar- und Freizeithotel „Große Ledder“ Gro ße Ledder | 42929 Wermelskirchen Mehrwerte für die Teilnehmer sind: • tiefgehendes Wissen über „WJ & JCI“, • Aufbau eines eigenen, überregionalen Netzwerkes, • „Impact“ bzw. Motivation für die eigene ehrenamtliche Arbeit. Nach der NRW-Academy erwarten Euch Mitglieder, welche sich mit noch mehr Begeisterung in Eurem Kreis einbringen werden. Was erwartet die Teilnehmer? • Interessante Workshops, Vorträge und Gesprächsrunden • Überraschende sowie lehrreiche (Outdoor-) Aktivitäten • Ein hochkarätiger internationaler Gast mit spannenden Einblicken in JCI • Viele Informationen über die Wirtschaftsjuniorenarbeit aller Ebenen • Intensives Netzwerken mit den Teilnehmern anderer Kreise • …und natürlich viel Spaß und Kreativität! Wer kann teilnehmen? • Mitglieder und Geschäftsführer aus Eurem WJ-Kreis lt. beigefügter Teilnahmebedingungen (Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme an einer Kreis- oder Regional-Akademie. Sollte eine Teilnahme pandemiebedingt nicht möglich (gewesen) sein, besteht die Möglichkeit, diese vorab virtuell mit Patrik Schneegaß, Organisator der NRW-Academy, nachzuholen) • Zwei Mitglieder von internationalen Twinning-Partnern Eures Kreises Aufgrund der anhaltenden Pandemie-Situation gelten zur Einhaltung der aktuellen Coronaschutzverordnung besondere Zugangsvoraussetzungen. Diese sind detailliert in den beigefügten Teilnahmebedingungen aufgeführt. Wie sind die Kosten geregelt? Die Teilnahmegebühr beträgt 250,00 Euro (inkl. MwSt.) pro Teilnehmer. Darin enthalten sind: Teilnahme an der Academy, Übernachtung mit Verpflegung sowie die Getränke im Tagungsraum und zu den Mahlzeiten. Die Kostenregelungen sowie weitere Informationen zu den Teilnahmevoraussetzungen sind ebenfalls in den beigefügten Teilnahmebedingungen aufgeführt. Was ist für Euch zu tun? Stimmt Euch als Kreisvorstand über mögliche Teilnehmer ab und sprecht diese an. Den ausgefüllten Teilnehmerbogen können diese dann entweder direkt oder über den Kreisvorstand an uns versenden. Die Anmeldung ist verbindlich. Ermöglicht bitte Euren JCI-Partnern der Twinning-Kreise das besondere Erlebnis der Teilnahme. Hierzu bitte ebenfalls wie oben beschrieben anmelden. Sollten mehr als zwei Anmeldungen eingehen, so losen wir aus. Wir übernehmen alle Gebühren für die internationalen Teilnehmer (außer Reisekosten). Wann muss die Anmeldung eingehen? Wir bitten um Anmeldung eines priorisierten Teilnehmers mit dem beigefügten Anmeldebogen bis spätestens 15. September 2021 an die Landesgeschäftsstelle der Wirtschaftsjunioren NRW. Über die Vergabe weiterer Plätze an bereits angemeldete Kreise wird anhand des Eingangsdatums der Anmeldung sowie der zum o.g. Stichtag noch verfügbaren Plätze entschieden. Voller Vorfreude erwarten wir Eure zahlreichen Anmeldungen. Selbstverständlich stehen wir Euch für jegliche Rückfragen gerne zur Verfügung. Auf eine erfolgreiche NRW-Academy 2019! Mit besten Juniorengrüßen Dr. Julius Busold Patrik Schnee NRW Academy 2021Oktober 23 @ 9:00 - Oktober 24 @ 17:00Als fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders des Landesverbandes hat die NRW-Academy zum Ziel, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den 27 Juniorenkreisen in NRW ein breites Wissen über die Arbeit der Wirtschaftsjunioren und unserem internationalen Verband JCI zu vermitteln sowie den Aufbau eines eigenen, überregionalen Netzwerks zu ermöglichen. Anmeldungen sind ausschließlich über die Landesgeschäftsstelle möglich. | |||||||||||||||||||||||||||||
Mi 27.10.21 | SocialPizza - die offizielle Website der TK für Gründer:innen Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg, unser Mitglied Kirsten lädt euch zu einer Veranstaltung für Gründerinnen ein.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Do 28.10.21 | „Dialog im Lichtturm“ mit Moritz Körner, MdEP Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, die Europäische Union gilt als eines der größten Friedensprojekte der Geschichte. Seit Jahrzehnten sorgen sie und ihre Vorgängerorganisationen für Zusammenarbeit und Völkerverständigung in Europa. Mauern und Grenzen fielen, neue Handelsnetzwerke entwickelten sich, Staaten und Menschen wuchsen zusammen - Doch das sensible Bündnis wackelt: Wirtschaftskrisen erschüttern einzelne Mitgliedsstaaten, einige von ihnen driften nach rechts und stellen die demokratischen Errungenschaften in Frage. Flüchtlingskrise, Brexit und dann auch noch eine weltweite Pandemie. Ist Europa stark genug? Wie geht es weiter mit der EU? Droht uns auch ein „Polexit“? „Quo vadis EU?“ – Darüber möchten wir in exklusiver Atmosphäre des Solinger Lichtturms mit Moritz Körner, Mitglied des Europäischen Parlaments, sprechen und laden Euch herzlich ein: „Dialog im Lichtturm“ mit Moritz Körner, MdEP Zur Person: Wir freuen uns über Eure verbindliche Anmeldung unter Angabe Eures Namens, Juniorenkreises und Eurer E-Mail Adresse über das beigefügte Anmeldeformular oder nutzt die Möglichkeit der Direkt-Anmeldung über diesen Link bis zum 25. Oktober 2021. Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der pandemiebedingten Beschränkungen auf maximal 25 Personen beschränkt – schnell sein lohnt sich! Wir freuen uns auf einen spannenden Dialog und Eure rege Teilnahme! Mit besten Juniorengrüßen | |||||||||||||||||||||||||||||
November | ||||||||||||||||||||||||||||||
Di 02.11.21 | Politische Kamingespräche auf Schloss Hugenpoet (Gast: Christian Wulf) Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunior:innen, liebe Fördermitglieder und Gäste, Tim Iffarth | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 02.11.21 | Gemeinsame Runde Beschreibung »Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg. Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen. Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren. Geplanter Gastvortrag: Reza Abdi zum Thema Agiles Management und agiles Mindset. Das Treffen findet bei unserem Mitglied Sergej in seinem Unternehmen statt. X Physio sitzt in der Ellerstr. 67 in Bonn. Wir freuen uns auf Euch! Die neue Corona-Schutzverordnung für NRW - Was heißt das für unsere WJ Veranstaltungen? Die Corona-Regeln werden in der neuen NRW-Corona-Schutzverordnung vereinfacht. Als einzige Kennziffer bleibt die Sieben-Tage-Inzidenz 35, ab der die „3G-Regeln“ (geimpft, genesen oder getestet) greifen. Ab diesem Freitag müssen Menschen in NRW bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 35 für einen Besuch der Innengastronomie, Hotelübernachtungen oder beim Sport in Hallen getestet, geimpft oder genesen sein. Diese Regel wird auch für Veranstaltungen in Innenräumen angewendet, die wir als WJ ausrichten. Die Anmeldung muss deswegen immer einzeln für jede Person erfolgen. Begleitungen mit anzumelden ist NICHT möglich. Begleitungen sind einzeln anzumelden. Das heißt, solange wir über Inzidenz 35 sind, zwei Sachen: Erstens: Wir fragen ab, ob ihr GGG seid, weil ihr nach der Verordnung nur so teilnehmen dürft. Zweitens: Wenn ihr kommt, sind alle die da sind GGG. Somit sind alle sicher und können sich wohlfühlen.
Agile Planung mit einem agilen Mindset Agiles Handeln wie ein Agile Leader Überprüfen Sie Ihre Team-Dynamik und die Zielerreichung.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Sa 06.11.21 | Jahresabschluss WJ Bonn: Telekom Baskets Beschreibung »Letzte Erinnerung an diesen Termin. Wenn du diese Nachricht erhältst bist du angemeldet. Das Hygienekonzept der Baskets sieht vor, dass ihr Ausweis und Impfnachweis mitbringen müsst.
Liebe Juniorinnen und Junioren,
gerne laden wir euch zu einer weiteren gemeinsamen Veranstaltung als Event zum Jahresabschluss ein:
Thema: Jahresabschluss WJ Bonn: Telekom Baskets Datum und Uhrzeit: 06.11.2021 ab 19:00 Uhr VIP Eingang Ort: Bonn, Telekom Dome, Basketsring 1, 53123 Bonn
Wir wollen an diesem Abend gemeinsam mit WJ Rhein-Ahr verbringen uns über die Telekom Baskets informieren und gemeinsam das Spiel gegen Würzburg schauen.
Zum Ablauf: Wir Treffen uns gemeinsam um 19 Uhr am VIP Eingang Wir wollen uns an diesem Abend, gemeinsam mit WJ Rhein/Ahr, über die Telekom Baskets informieren und gemeinsam das Spiel gegen Würzburg schauen.
Zum Hintergrund: Wir führen das Event zum Jahresabschluss gemeinsam mit den WJ Rhein/Ahr durch. Insgesamt nehmen maximal 60 Personen teil. 30 Plätze sind für die WJ Bonn (und deren Familien) vorgesehen. Die Teilnahme ist für alle Mitglieder und Fördermitglieder der WJ Bonn und deren Partner möglich.
Zur Anmeldung: Wir haben nur 30 Plätze. Die Anmeldung in dieser Veranstaltung ist KEIN reservierter Platz. Euer Platz ist erst sicher, wenn ihr das Geld überwiesen habt. Erst dann erhaltet ihr eine Anmeldebestätigung (mit Rechnung). Die Plätze werden nach dem Eingang der Zahlung vergeben. Zwei Wochen vor dem Event muss alles fest stehen. Die Anmeldung endet deswegen am 25.10. Es ist NICHT möglich Begleitungen (mit)- anzumelden. Jede Person (z.B. euer Lebensgefährte) muss immer wieder einzeln angemeldet werden.
Zur Zahlung: Jeder Teilnehmer leistet einen Beitrag von 20 Euro. Überweist den Betrag möglichst direkt. Dieser ist VORAB auf das Konto der WJ zu zahlen. Die Rechnung erstellt Vereinonline nach der Anmeldung. Speichert euch diese ab. Konto ist wie für euren Mitgliedsbeitrag. Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg. Gebt die Rechnungsnummer und den Namen des Teilnehmers im Verwendungszweck an. Am Tag selbst: Ihr organisiert selbst An & Abreise. Eure Tickets werden am VIP Schalter auf euren Namen hinterlegt. Hygienekonzept: 2 G. Bringt eure Nachweise mit. Bringe eine Maske mit. Kommt nicht, wenn ihr krank seid. Hygienekonzept der Telekom Baskets https://www.telekom-baskets-bonn.de/?id=1494 | |||||||||||||||||||||||||||||
Mo 08.11.21 | Meet us - Die WJ kennenlernen Beschreibung »Wer sind die Wirtschaftsjunioren und was machen sie eigentlich? Wir freuen uns Euch zu unserem „Meet us“ – dem Kennenlern-Stammtisch der Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg einzuladen. In entspannter Atmosphäre wollen wir mit Euch das ein oder andere Bier trinken und einen geselligen Austausch pflegen. Der erste Drink geht auf uns! Der „Meet us“ Stammtisch bietet Interessenten und (Neu-)Mitgliedern die Möglichkeit die Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg in geselliger Runde kennen zu lernen, neue Kontakte zu knüpfen und zu pflegen. Das Treffen findet Em Höttche, Markt 4, 53111 Bonn statt. Bitte meldet euch über VEREIN ONLINE an. In diesem Sinne – Wir freuen uns auf Euch!
Die neue Corona-Schutzverordnung für NRW - Was heißt das für unsere WJ Veranstaltungen?
Die Corona-Regeln werden in der neuen NRW-Corona-Schutzverordnung vereinfacht. Als einzige Kennziffer bleibt die Sieben-Tage-Inzidenz 35, ab der die „3G-Regeln“ (geimpft, genesen oder getestet) greifen. Ab diesem Freitag (20.08) müssen Menschen in NRW bei einer Sieben-Tage-Inzidenz über 35 für einen Besuch der Innengastronomie, Hotelübernachtungen oder beim Sport in Hallen getestet, geimpft oder genesen sein. Diese Regel wird auch für Veranstaltungen in Innenräumen angewendet, die wir als WJ ausrichten.
Das heißt, solange wir über Inzidenz 35 sind, zwei Sachen: Erstens: Wir fragen ab, ob ihr GGG seid, weil ihr nach der Verordnung nur so teilnehmen dürft. Zweitens: Wenn ihr kommt, sind alle die da sind GGG. Somit sind alle sicher und können sich wohlfühlen. | |||||||||||||||||||||||||||||
Fr 12.11.21 | Juniorentag Beschreibung »Anmeldung direkt über die Website von WJ Leverkusen Kosten 30 Euro.
Mitfahrgelegenheit: Sergej bietet an eine gemeinsame Anreise in seinem 9-Sitzer Bus von Bonn aus zu organisieren. Wer daran Interesse hat meldet sich direkt bei ihm.
Liebe Wirtschaftsjunior/innen, Wir freuen uns auf Eure zahlreichen Anmeldungen und ganz besonders darauf, viele altbekannte und neue Gesichter zu sehen und den WJ-Spirit wieder erlebbar zu machen! Die Wirtschaftsjunioren Leverkusen/Rhein-Berg haben im Rahmen der Delegiertenversammlung ihres NRW-Landesverbandes den Zuschlag zur Ausrichtung des Juniorentages im Jahr 2021 erhalten. „Wir freuen uns, dass uns die Delegierten einstimmig damit betraut haben, diese landesweite Veranstaltung zu organisieren“, sagt Alina Schmidt, Kreissprecherin der Wirtschaftsjunioren Leverkusen/Rhein-Berg, die die Kandidatur im niederrheinischen Weeze vorgestellt hat. Die ehrenamtlich tätigen jungen Unternehmer und Führungskräfte hatten sich im Vorfeld des Treffens um die Ausrichtung des Juniorentages 2021 beworben, der neben der Delegiertenversammlung des Landesverbandes auch ein abwechslungsreiches Tagesprogramm mit Unternehmensführungen und Weiterbildungsangeboten sowie eine wirtschaftspolitische Abendveranstaltung vorsieht. „Wir erwarten etwa 250 Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren aus ganz NRW, denen wir zeigen wollen, was unsere Region zu bieten hat“, so Schmidt weiter. „Dafür werden wir die nächsten zwei Jahre intensiv nutzen, um bei unseren Gästen einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Was Euch erwartet 14:00 Uhr 15:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr 20:00 Uhr 21:30 Uhr
Liebe Kreisvorsitzende und Kreisgeschäftsführer:innen in NRW,
Thomas Grigutsch
| |||||||||||||||||||||||||||||
Mo 15.11.21 | Bonner IdeenBörse (Herbst) Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren,Mit ihrem innovativen Veranstaltungsformat der Bonner Ideen Börse wollen die IHK Bonn/Rhein-Sieg und die Synergie VertriebsDienstleistung GmbH kreative und nachhaltige Unternehmen und Ideen unterstützen und ihnen eine Bühne bieten. Auf dieser Veranstaltung haben die WJ einen digitalen Messestand - wir suchen hier noch Mitglieder, die den Stand besetzen wollen. IHK Bonn/Rhein-Sieg: Einzelansicht Veranstaltung (ihk-bonn.de) Anmeldung und Infos https://www.ihk-bonn.de/index.php?id=649&idkurs=2516 | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 16.11.21 5 Tage | JCI Weltkongress Beschreibung »
| |||||||||||||||||||||||||||||
Mi 17.11.21 | IHK Bonn/Rhein-Sieg Vollversammlung | |||||||||||||||||||||||||||||
Do 18.11.21 | IHC - Aus eigenen Reihen: DSGVO für Unternehmer Beschreibung »
Liebe IHC-Mitglieder und Gäste, liebe Wirtschaftsjunioren, in unserer Serie „Aus eigenen Reihen“ stellt am 18.11.2021, 18:00 Uhr unser Mitglied Mannus Weiß, Geschäftsführer von Die Datenschutzkonzept GmbH, in einer virtuellen Veranstaltung sich und sein Unternehmen vor.
Diesmal geht es um die Fragestellung: „Was muss ich eigentlich tun, um den Datenschutz in meinem Unternehmen umzusetzen, welche Punkte sind essenziell wichtig und ist meine Webseite aktuell noch DSGVO-konform oder besteht ein Bußgeldrisiko?“ Im Anschluss an den Vortrag sind Sie herzlich eingeladen, sich persönlich mit Herrn Weiß auszutauschen sowie Ihre persönlichen Fragen zu stellen. Als besonderes Highlight können interessierte Teilnehmer*innen der Veranstaltung die eigene Website auf DSGVO Konformität in Bezug auf Funktionalität des Cookie Banners und auf die Vollständigkeit der Datenschutzerklärung überprüfen lassen. Herr Weiß zeigt Schwachstellen auf und gibt dazu Handlungsempfehlungen, wie Fehler beseitigt und Einstellungen korrigiert werden können.
„Liebe IHC-Mitglieder und Gäste, liebe Wirtschaftsjunioren,
in unserer Serie „Aus eigenen Reihen“ stellt am 18.11., 18 Uhr unser Mitglied Mannus Weiß, Geschäftsführer von Die Datenschutzkonzept GmbH, in einer virtuellen Veranstaltung sich und sein Unternehmen vor.
Die Veranstaltung findet über das Onlinetool Zoom statt. Bitte rufen Sie folgenden Link auf:
https://us02web.zoom.us/j/86390288089?pwd=WjhOa0xGcWVFeEZqUDBhbEljeURXQT09
Der Kenncode lautet „992511“, die Meeting-ID 863 9028 8089.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!“
Mit freundlichen Grüßen INDUSTRIE- UND HANDELSCLUB BONN E.V. Der Vorstand | |||||||||||||||||||||||||||||
Do 18.11.21 3 Tage | „JCI TO-GATHERING“ Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunior/innen, | |||||||||||||||||||||||||||||
Sa 20.11.21 | IHK GrüdungsCamp 2021 Beschreibung »GründungsCamp 2021InhaltDas GründungsCamp Bonn/Rhein-Sieg findet im Rahmen der bundesweiten Gründerwoche statt. (Potenzielle) Gründer/innen und Unternehmer/innen können Kontakte knüpfen und sich in der Region vernetzen. Eine Vielzahl an Ansprechpartnern zum Thema Gründung informieren in Vorträgen, Workshops und an Informationsständen über Beratungsangebote in der Region Bonn/Rhein-Sieg.
Liebe Wirtschaftsjunioren, das GründungsCamp der IHK ist ein fester Termin in der Gründerszene. Wir als WJ haben dort auch einen Stand - wenn ihr diesen besetzen möchtet um neue Mitglieder kennen zu lernen oder ohehin an der Veranstaltung teilnehmt meldet euch an!
Infos und Anmeldung: IHK Bonn/Rhein-Sieg: Einzelansicht Veranstaltung (ihk-bonn.de) https://www.ihk-bonn.de/index.php?id=649&idkurs=2090 | |||||||||||||||||||||||||||||
Mo 22.11.21 5 Tage | TK DIGITAL HEALTH WEEK Beschreibung »TK DIGITAL HEALTH WEEK Liebe Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg, unser Mitglied Kirsten Bahr lädt euch zu einer Veranstaltungsreihe ein. Inhaltlich geht es darum, euch unsere digitalen Themen aus dem Gesundheitsbereich für die Unternehmen, wie z.B. das Personal-Haltungscoaching, Schlafradar oder auch die Stresstypbestimmung, einmal näher vorzustellen und Impulse für das Thema "Gesundheit im Unternehmen" zu geben. Zu den einzelnen Modulen bieten unsere Kooperationspartner exklusive Workshops und Coachings an, welche für alle Teilnehmenden kostenlos sind und über die ganze Woche verteilt angeboten werden. Hier geht es direkt zur Website: Digital Health Week 2021 https://gib-base.de/TK/w47/
| |||||||||||||||||||||||||||||
Di 23.11.21 2 Tage | Know-How-Transfer NRW (abgesagt) Beschreibung »Weitere Infos: https://www.wjnrw.de/veranstaltungen/wj-nrw-know-how-transfer-2021/
Liebe WirtschaftsjuniorInnen in NRW, wir möchten Euch auf diesem Wege noch einmal an unseren diesjährigen Know-How-Transfer (KHT) der Wirtschaftsjunioren NRW im Düsseldorfer Landtag erinnern! Vom 23. bis 24. November 2021 habt Ihr die Chance, eine/n Abgeordnete/n im NRW-Landtag zu begleiten. In Absprache mit den jeweiligen MdLs ist es sogar möglich, an Ausschuss- oder Fraktionssitzungen teil- oder individuelle Termine wahrzunehmen. Ein „Parlamentarischer Abend“ hoch über den Dächern des Düsseldorfer Medienhafens bietet Euch mit interessanten VertreterInnen und Gästen aus Politik und Wirtschaft weitere spannende Eindrücke. Der Know-How-Transfer bietet jungen UnternehmerInnen und Führungskräften somit eine hervorragende Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben und Euren Abgeordneten die Wünsche und Anliegen der jungen Wirtschaft näher zu bringen. Zögert also nicht, nutzt diese bedeutende Chance und meldet Euch noch bis zum 17. September 2021 über diesen Anmeldelink an. Alle weiteren Informationen findet Ihr im Anhang dieser E-Mail. Wir freuen uns auf einen zahlreichen und erfolgreichen Austausch! Herzliche Juniorengrüße
Verteiler dieser E-Mail:
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren in NRW,
Dr. Julius Busold Mark Klein
| |||||||||||||||||||||||||||||
Fr 26.11.21 | JCI Cultural Exchange Event Beschreibung »JCI Cultural Exchange Event Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren in NRW,
Wir freuen uns, Euch am 26. November begrüßen zu dürfen! | |||||||||||||||||||||||||||||
So 28.11.21 | Verbandsumfrage WJD Beschreibung »Liebe Junioren in Bonn / Rhein-Sieg, bitte mach mit bei unserer WJD-Verbandsbefragung 2021! Noch bis zum 28. November kannst du unter diesem Link dabei sein: https://umfragen.wjd.de . Mit den Ergebnissen der Umfrage können wir zusammen zeigen, was die WJ besonders macht. Gegenüber Medien, Politik oder potenziellen neuen Mitgliedern. Und unser WJ-Angebot außerdem so weiterentwickeln, dass es jedem von uns den größtmöglichen Mehrwert liefert!
Alle Daten werden selbstverständlich anonym erhoben, können einzelnen Personen nicht zugeordnet werden und werden streng vertraulich behandelt. | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 30.11.21 | Teilnahme am Wettbewerb: Startup Booster Beschreibung »Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie darüber informieren, dass sich Start-ups noch bis zum 30.11.2022 für eine Teilnahme am Wettbewerb ‚Startup Booster‘, der im Rahmen der Verbundwerkstoffmesse JEC World 2022 (08. - 10.03.2022) stattfindet, bewerben können. Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier: JEC World 2022 Startup Booster | Paris, France | F6S oder in der PDF im Anhang. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen, die neuartige Materialien (‚advanced materials‘) bzw. Verbundwerkstoffe in folgenden Bereichen entwickeln: Außerdem nehmen wir noch einige wenige Tage Anmeldungen für eine Teilnahme am NRW-Gemeinschaftsstand auf der JEC World 2022 entgegen (Anmeldeschluss: 31.10.2021). Anmeldungen, die noch im Laufe der nächsten Woche bei uns eingehen, können noch berücksichtigt werden. https://www.f6s.com/jec-world-2022-startup-booster/about Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Information an Start-ups/KMU über Ihre Kanäle weitergeben. Mit besten Grüßen aus Düsseldorf NRW.Global Business GmbH - Trade & Investment Agency i. A. | |||||||||||||||||||||||||||||
Dezember | ||||||||||||||||||||||||||||||
Fr 03.12.21 | IHK-Umfrage zu DIGITALISIERUNG - Jetzt teilnehmen Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren Bonn / Rhein-Sieg Bitte nehmt an der Umfrage teil, damit die IHK klar die Meinung der Unternehmen zum Thema Digitalisierung vertreten kann! Um konkrete Forderungen an den Gesetzgeber formulieren und entsprechende Unterstützungsangebote auch regional passgenau anbieten zu können, möchten wir von Ihnen Einschätzungen zum aktuellen Stand der Digitalisierung sowie künftigen Entwicklungen in ihrem Unternehmen einholen. Ihre Antworten sind wichtig, um Herausforderungen und Bedürfnisse der deutschen Wirtschaft identifizieren und den digitalen Wandel mitgestalten zu können. Was ist der Stand bei der Digitalisierung und was muss passieren? Daher bitten wir Sie um Ihre rege Teilnahme an der an der anonymen Umfrage. Über folgenden Link können Sie an der Umfrage für Bonn / Rhein-Sieg teilnehmen: Die Befragung dauert wenige Minuten. Vielen Dank für Eure Unterstützung! | |||||||||||||||||||||||||||||
So 05.12.21 | WJ NRW: Einladung zur [W]Interaktiven WDR-Besichtigung am 5. Dezember 2021 (Nachholtermin) Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunior/innen, Fördermitglieder, Interessent/innen und Gäste, Dr. Julius Busold Viktoria Peveling
ANMELDUNG DIREKT BEI WJ NRW: SIEHE WORD & PDF IM ANHANG. Anmeldeschluss 2 Dezember. | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 07.12.21 | Gemeinsame Runde Beschreibung »Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg. Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen. Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren. Das Treffen findet meistens im großen Sitzungssaal der IHK Bonn / Rhein-Sieg statt. Ab und zu wechseln wir auch den Ort oder treffen uns digital. Wir informieren aber immer kurz vor dem Termin über den genauen Ort. Das Treffen im Dezember ist auch unser weihnachtlicher Jahresabschluss. Unsere Gemeinsame Runde endet um 20h. Wir freuen uns auf Euch!
Die neue Corona-Schutzverordnung für NRW - Was heißt das für unsere WJ Veranstaltungen?
Erstens: Wir fragen ab, ob ihr 2G seid, weil ihr nach der Verordnung nur so teilnehmen dürft. Zweitens: Wenn ihr kommt, sind alle die da sind GG. Somit sind alle sicher und können sich wohlfühlen. Das Prinzip 2G gilt sowohl in der IHK, als auch auf dem Weihnachtsmarkt. Die Weihnachtsmärkte dürfen in Nordrhein-Westfalen geöffnet bleiben. Allerdings können sie ab Samstag nur noch von Geimpften und Genesenen besucht werden. Das geht aus der am Freitag vom Landesgesundheitsministerium veröffentlichten aktualisierten Corona-Schutzverordnung hervor. https://ga.de/news/nrw/weihnachtsmaerkte-duerfen-in-nrw-geoeffnet-bleiben_aid-64431409
TEST ZENTRUM VOR DER IHK bis 18 Uhr Medizinisches Testzentrum Bonner Talweg - Hygiene-Ranger
Liebe WJ Bonn, bitte mach mit bei unserer WJD-Verbandsbefragung 2021! Noch bis zum 28. November kannst du unter diesem Link dabei sein: https://umfragen.wjd.de. Mit den Ergebnissen der Umfrage können wir zusammen zeigen, was die WJ besonders macht. Gegenüber Medien, Politik oder potenziellen neuen Mitgliedern. Und unser WJ-Angebot außerdem so weiterentwickeln, dass es jedem von uns den größtmöglichen Mehrwert liefert! Alle Daten werden selbstverständlich anonym erhoben, können einzelnen Personen nicht zugeordnet werden und werden streng vertraulich behandelt.
| |||||||||||||||||||||||||||||
Do 09.12.21 | Webinarreine Strukturwandel Nachhaltigkeit Beschreibung »Sehr geehrte Damenund Herren,
hiermit laden wir Sie zur Webinarrehe
Strukturwandel Nachhaltigkeit Herausforderung für Innovationen im Mittelstand? Ansätze - Möglichkeiten - Chancen
herzlich ein.
Nachhaltigkeit hat viele Facetten und wird unsere Gesellschaft und unsere Art zu wirtschaften und als Unternehmer tätig zu sein in den nächsten Jahren weitreichend beeinflussen. Diesen Strukturwandel wollen wir im Rahmen der Webinarreihe mit unterschiedlichen Facetten und Lösungsansätzen aufzeigen. Die Webinare sind in die Themenbereiche Grundlagen, Technik, Innovation/Geschäftsmodell und in Fördermöglichkeiten gruppiert. In der Regel sind die Veranstaltungen als kompakte Blöcke geplant und werden digital als Webinare angeboten. Insgesamt werden wir die Reihe noch mit weiteren Vortragsblöcken im Laufe des nächsten Jahres fortführen.
Diese Veranstaltungsreihe ist eine gemeinsame Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Bonn und der Wirtschaftsförderungen des Rhein-Sieg Kreises.
Im Ersten Block der Webinarreihe wollen wir die ganze Bandbreite des Themas Nachhaltigkeit aufzeigen. Hierzu zählt der Übersichtsvortrag von Herrn Peters in dem unterschiedliche Ansätze und Konzepte der Nachhaltigkeit vorgestellt werden (Milleniumsziele, SDG’s,…). Im Vortrag zum Thema Nachhaltigkeitszertifikat werden wir eine lokale Initiative von Händlern vorstellen, die sich selber beim Thema Nachhaltigkeit in die Pflicht nehmen. Im Themenkomplex Technik stellen wir die Angebote der Hochschule Bonn Rhein Sieg und das Schwerpunktthema „Wasserstoff“ vor.
Sie können sich anmelden auf: https://eveeno.com/strukturwandel-nachhaltigkeit
Webinar „Grundlagen“ Nachhaltigkeit, was ist das überhaupt und wo kommt das her? Dienstag, 7. Dezember 2021, 11:30 – 13:00 Uhr Referent: Oliver Peters, Deutsches Institut für Urbanistik
Moderation: Thomas Poggenpohl, Wirtschaftsförderung Bonn Marvin Höweler, Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg Kreis
Webinar „Innovation/Geschäftsmodell“ Braucht die Kunststoffindustrie nachhaltige Geschäftsmodellinnovationen? Donnerstag, 9. Dezember 2021, 16:00 – 17:00 Uhr Referent: Michael Krause, Kunststoffinstitut Lüdenscheid
Moderation: Thomas Poggenpohl, Wirtschaftsförderung Bonn Marvin Höweler, Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg Kreis
Webinar „Technik“ Was macht die Hochschule Bonn Rhein Sieg? Das Beispiel Wasserstoff! Freitag, 10. Dezember 2021, 11:30 – 12:15 Uhr Referent: Fabian Tenk, Zentrum Wissenschafts- und Technologietransfer (ZWT) derHochschule Bonn/Rhein-Sieg
Moderation: Thomas Poggenpohl, Wirtschaftsförderung Bonn Marvin Höweler, Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg Kreis
Sie können sich anmelden auf: https://eveeno.com/strukturwandel-nachhaltigkeit
II. Block, 18. und 19. Januar:
Der zweite Block der Webinarreihe „Strukturwandel Nachhaltigkeit“ greift das Thema Daten zur Darstellung von Nachhaltigkeit auf. Der Vortrag von Herrn Marian zeigt auf, wie Unternehmen ihre Ziele durch interne Daten darstellbar machen können. Das zweite Webinar bündelt das Thema „Innovation/Geschäftsmodelle“ und „Förderung“. Das Kompetenzzentrum 4.0 E-Standards stellt Beispiele vor, bei denen in einer Datenanalyse mit Künstlicher Intelligenz Nachhaltigkeitsziele erreicht werden können. Abgerundet wird dieser Vortrag mit den Möglichkeiten für KMU’s im Rahmen von Praxisprojekten eigene Problemstellungen zu strukturieren und durch Datenanalyse betriebliche Abläufe zu verbessern.
Webinar „Innovation/Geschäftsmodell“ / „Förderung“ Nachhaltigkeit mit mehr Daten und künstlicher Intelligenz und Mit Praxisprojekten und dem Kompetenzzentrum E-Standards eigene Ansätze strukturieren und umsetzen Dienstag, 18. Januar 2022, 11:30 – 13:00 Uhr Referent: Alexander Schneider, Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum eStandards
Moderation: Thomas Poggenpohl, Wirtschaftsförderung Bonn Marvin Höweler, Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg Kreis
Webinar „Grundlagen“ Sustainable Development Goals im Zielsystem von Unternehmen – so machen Sie die Wirksamkeit Ihrer Maßnahmen messbar Mittwoch, 19. Januar 2022, 11:30 – 13:00 Uhr Referent: Lara Filinas, GMC² GmbH
Moderation: Thomas Poggenpohl, Wirtschaftsförderung Bonn Marvin Höweler, Wirtschaftsförderung Rhein-Sieg Kreis
Sie können sich anmelden auf: https://eveeno.com/strukturwandel-nachhaltigkeit
Herzliche Grüße und wir freuen uns auf einen interessanten Austausch mit Ihnen
Thomas Poggenpohl Regional Marketing Amt für Wirtschaftsförderung Besucher: Loggia am Stadthaus, Thomas-Mann-Straße 4, 53111 Bonn Postanschrift: Bundesstadt Bonn, 53103 Bonn
tel: +49 (0)228 77 57 88 fax: +49 (0)228 77 20 34 | |||||||||||||||||||||||||||||
Do 09.12.21 | (Abgesagt) „Dialog im Lichtturm“ mit Moritz Körner, MdEP | |||||||||||||||||||||||||||||
Fr 10.12.21 3 Tage | WJ Rhein Ahr trifft WJ Nürnberg Beschreibung »Liebe Juniorinnen und Junioren, gerne laden wir euch zu einer weiteren gemeinsamen Veranstaltung ein: Thema: WJ Rhein Ahr trifft WJ Nürnberg Datum und Uhrzeit: 10.-12.12.2021 Ort: Nürnberg Wir wollen dieses Wochenende zum Austausch mit unserem befreundeten Kreis WJ Nürnberg nutzen. Folgendes Programm auf Selbstkostenbasis ist geplant: Freitag: Anreise und Check-in mit anschließendem Essen in einem Bistro Samstag: Stadtführung, Besuch einer Lebkuchenbäckerei und des Weihnachtsmarktes und abends gemeinsam fränkisches Essen Sonntag: Abreise Hotelzimmer: 99€/Doppelzimmer inkl. Frühstück, stornierbar bis 24h vor Anreise Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bitten wir um Anmeldung per Mail anyvonne.berndt@telekom.de bis 15.11.2021. Mit freundlichen Grüßen WIRTSCHAFTJUNIOREN RHEIN-AHR
Wirtschaftsjunioren Rhein-Ahr c/o Industrie- und Handelskammer Koblenz Regionalgeschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler Wilhelmstr. 17 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler E-Mail: wj-ra@koblenz.ihk.de Telefon 02641 99074-16 | Fax 02641 99074-22 | |||||||||||||||||||||||||||||
Di 14.12.21 | Planung 2022 Beschreibung »https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_ODk3YzEyYzEtYWFhYy00Nzk1LWEzNDAtMDU3ZmEyZGJlNmJl%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%223bcd0e52-505b-4eb1-802f-b3ccf47cdafa%22%2c%22Oid%22%3a%22a4b4bbf6-cc2d-45aa-88aa-54964aa59d8c%22%7d
| |||||||||||||||||||||||||||||
Mi 15.12.21 | 13. Bonner Netzwerkabend – Digital Digitalisierte Arbeitswelten Beschreibung »Sehr geehrte Damen und Herren Vor 3 Jahren hat der Bonner Netzwerkabend bereits Themen der Digitalisierung und Arbeit aufgegriffen. Die damalige Vorstellung von 5 Tagen Homeoffice klangen phantastisch und mobiles Arbeiten war für viele schwer vorstellbar In diesem Jahr wollen auf dem Bonner Netzwerkabend dieses Thema wieder aufgreifen. Nun hat Corona vieles vielleicht selbstverständlich gemacht und ein neues Verständnis der Arbeitswelt geschafften. Hybride Arbeitsmodelle scheinen zu mindestens für Verwaltung und Büroberufe das New Normal zu sein. Welche Auswirkungen und Anforderungen hat das für Unternehmen? Betroffene Bereiche und Themen im Unternehmen gibt es viele z.B. Kosten, Rechtsfragen, Führung, Organisationsstruktur, IT-Infrastruktur, Motivation, Produktivität, um nur einige zu nennen und ist dieser Trend wirklich so unumkehrbar und von allen gewollt? Mit neuen Aspekten werden wir dieses Thema anreichern und mit Ihnen in die Diskussion kommen und freuen uns schon heute über Ihre Teilnahme und Ihr Interesse am 13. Bonner Netzwerkabend – Digital 17.00 Uhr Begrüßung 17.10 Uhr 4 x 5 Minuten: Thesen zu Digitalen Arbeitswelten „Ein Arbeitsrecht aus dem letzten Jahrtausend für die Herausforderungen der Zukunft?“ 17.40 Uhr Podiums- und Publikumsdiskussion mit den Ideengebern 18.30 Uhr Netzwerken im Meetup Wondermee 19.00 Uhr Ende der Veranstaltung Anmeldung: https://eveeno.com/bonnernetzwerkabend
Thomas Poggenpohl | |||||||||||||||||||||||||||||
Do 16.12.21 | Gesprächsrunden mit Politik und Wirtschaft: Matthi Bolte-Richter (B90/Die Grünen) am 16.12.2021 (Nachholtermin) Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, liebe Gäste, Interessentinnen und Interessenten,
Matthi Bolte-Richter (Bündnis 90/Die Grünen) ist Sprecher des Wirtschaftsausschusses sowie des Ausschusses für Digitalisierung und Innovation im nordrhein-westfälischen Landtag und wird Philipp Frahmke, Ressort Unternehmertum der Wirtschaftsjunioren NRW, eine Stunde lang Frage und Antwort stehen. Wir möchten auch EURE persönlichen Fragen gerne in den Dialog mit einbauen – sendet uns diese daher gerne vorab an: unternehmertum@wjnrw.de! Wir freuen uns auf einen regen, virtuellen Austausch und Eure zahlreichen Anmeldungen über den nachfolgenden Link: https://www.vereinonline.org/Wirtschaftsjunioren_NRW/?veranstaltung=61505 | |||||||||||||||||||||||||||||
Fr 17.12.21 | Strategische Leitlinien von IHK NRW für die Legislaturperiode 2022-2027 Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjunioren, die Industrie- und Handelskammer setzt sich für die Interessen der gewerblichen Wirtschaft ein. Damit das genau nach den Bedürfnissen der Unternehmen funktioniert ist die Beteiligung notwendig. Nutzt hier als Wirtschaftsjunioren eure Gelegenheit die JUNGE Perspektive auf Wirtschaft, Politik und Wirtschaftspolitik einzubringen. Frist 17 Dezember. Es geht um das Land NRW und die Wahlen 2022. Alle Informationen hier https://www.ihk-bonn.de/ueber-uns/beteiligung/laufende-beteiligungsverfahren/forderungen-zur-landtagswahlen
NRW im UmbruchStrategische Leitlinien von IHK NRW für die Legislaturperiode 2022-2027Im kommenden Jahr stehen wieder Landtagswahlen auf dem Programm. Hierzu wollen sich die Industrie- und Handelskammern entsprechend positionieren und die Interessen ihrer Mitglieder einbringen. IHK NRW hat den folgenden Forderungskatalog entworfen. Bevor dieser durch die entsprechenden Gremien der IHK Bonn/Rhein-Sieg verabschiedet wird, besteht für Sie jetzt die Möglichkeit diesen Entwurf zu kommentieren und zu bewerten. Wir freuen uns auf ihre Rückmeldungen bis zum 17. Dezember.
Zum InhaltLeitlinienSeite1 Landespolitisch Forderungen der Rheinland-IHKsSeite4 1. Transformation erfolgreich gestaltenSeite 8 2. Handeln ermöglichen - fit für eine digitale WelteSeite16 3. Aus der Krise lernen - Städte und Regionen in die Zukunft führen Seite22 4. Fachkräfte entwickeln - Kompetenzen für die ZukunftSeite 28
| |||||||||||||||||||||||||||||
Do 30.12.21 | WJ NRW Mitglieder-Umfrage 2021 // Jetzt teilnehmen! Beschreibung »Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren, Unter dem nachfolgenden Link gelangt Ihr direkt zur kurzweiligen Umfrage (Dauer: max. 3 Minuten): https://survey.lamapoll.de/WJ-NRW-Mitgliederbefragung-2021/ Mit besten Juniorengrüßen Dr. Julius Busold Thomas Grigutsch |
www.VereinOnline.org