zukünftige Veranstaltungen
[Abbrechen]
Konferenz-Tickets (ab 16 Jahren)
30. März bis 2. April | WJ Deutschland
Frühjahrskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland in Wetzlar
"Mit allen Sinnen erleben" - WJD lädt zur ersten bundesweiten Mitgliederversammlung des Jahres sowie einem bunten Rahmenprogramm des Ausrichterkreises WJ Wetzlar. Alle weiteren Informationen erhaltet Ihr hier.
Liebe Kreissprecherinnen und Kreissprecher,
liebe Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer,
liebe Bundesvorstandsmitglieder,
liebe Gäste,
wir freuen uns, Euch zu unserer WJD-Frühjahrsdelegiertenversammlung
am 1. April 2023, von 10:00 bis ca. 16:10 Uhr,
in die Stadthalle Wetzlar, Brühlsbachstraße 2b, 35578 Wetzlar,
einzuladen.
Sie ist die erste FDV in Präsenz seit Beginn der Pandemie, daher freuen wir uns umso mehr auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Anbei findet Ihr die Tagesordnung sowie Anträge und Anlagen und eine Blanko-Vollmacht.
Wir beginnen am 1. April, um 9:15 Uhr mit dem Einlass der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und starten um 10:00 Uhr mit der Delegiertenversammlung.
---------------------------
Information für Delegierte (§5, Abs. 2 der WJD-Satzung):
Delegierte sind:
a) die/der Kreisvorsitzende (kraft Amtes),
b) ein schriftlich bevollmächtigtes ordentliches Mitglied des Juniorenkreises gemäß § 8, oder
c) die/der Kreisgeschäftsführer/in (kraft Amtes).
Mitglieder des Bundesvorstands können nicht Delegierte eines Juniorenkreises sein.
Die Bevollmächtigung einer anderen Person als der genannten, insbesondere eines Mitglieds eines anderen Kreises, ist nicht zulässig. Auch eine Übertragung des Stimmrechts auf einen anderen Juniorenkreis oder Dritte ist nicht zulässig.
Jede/-r Delegierte kann nur einen Kreis vertreten.
---------------------------
(https://wjd20.typeform.com/fdv2023)
Wir freuen uns über Eure rege Teilnahme!
Mit den besten Juniorengrüßen
Tobias Hocke
Bundesvorsitzender 2023
Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.
Laura Jorde
Bundesgeschäftsführerin
Wirtschaftsjunioren Deutschland e.V.
Anlagen
TOP 2.3 – Tagesordnung
TOP 2.4 – Protokoll der Delegiertenversammlung vom 17.09.2022
TOP 5.1 – Jahresbericht des WJD-Bundesvorstandes 2022
TOP 5.2 – Jahresabschluss 2022
TOP 5.3 – WJD-Rechnungsprüfungsbericht 2022
TOP 8 – Antrag digitale Abstimmungstools
TOP 9 – Antrag Satzungsänderung zur Durchführung digitaler Delegiertenversammlungen
TOP9 – Antrag und Anlage Konferenzzuschüsse ab dem Budget 2024
TOP 10.1 – Antrag und Anlage zur Vergabe der Bundeskonferenz 2024
TOP 10.2 – Antrag und Anlage zur Vergabe der Bundeskonferenz 2025
Vollmacht für Delegierte
Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg.
Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen.
Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren.
Das Treffen findet meistens im großen Sitzungssaal der IHK Bonn / Rhein-Sieg statt. Ab und zu wechseln wir auch den Ort oder treffen uns digital. Wir informieren aber immer kurz vor dem Termin über den genauen Ort.
Wir freuen uns auf Euch!

Das Trainingswochenende der Wirtschaftsjunioren in Bonn bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. Vom 21. bis 23. April können Teilnehmerinnen und Teilnehmer 14 Stunden intensives Training genießen, das von erfahrenen Trainern geleitet wird.
Aus den JCI und WJD Trainings haben wir für euch eine kleine Auswahl getroffen.
Freitags bieten wir die Trainings:
JCI-Discover und JCI-Networking an. Am Samstag stehen euch Debating und wertschätzende Kommunikation zur Auswahl. Abgerundet wird dies von den Trainings am Sonntag: Führen im Ehrenamt und Werteorientierung als Erfolgsfaktor.
Die Trainings am Freitag (16-19 Uhr) und Sonntag (9-12 Uhr) sind jeweils 3 Stunden lang. Am Samstag sind 8 Stunden für die Trainings vorgesehen. Ihr könnt jeweils eines der Trainings besuchen.
Verpflegung:
Für den Samstag und Sonntag stellen wir die Verpflegung. Freitagabend gehen wir gemeinsam auf Selbstkostenbasis essen.
Am Samstagabend steigt außerdem eine Party, bei der Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance haben, ihre neuen Kontakte zu vertiefen und sich auch außerhalb des Trainings zu entspannen.
Dieses Trainingswochenende in Bonn ist eine großartige Gelegenheit, um Fähigkeiten zu entwickeln, neue Ideen zu sammeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Für die Übernachtung steht ein Kontingent, für das Motel One am Hauptbahnhof gegenüber zur Verfügung. Weitere Informationen nach erfolgter Anmeldung.
Hallo zusammen,
wie jedes Jahr veranstalten wir auch in diesem Jahr unsere Kreisakademie.
Ziel ist es euch die Wirtschaftsjunioren Bonn und die WJ-Deutschland sowie den Dachverband JCI etwas näherzubringen.
Was verbirgt sich hinter den ganzen Kürzeln und was machen wir eigentlich?
Was kann man mit uns erleben und was bietet mir dieses Netzwerk aus jungen Führungskräften, Unternehmern und denen, die es werden wollen?
In diesem Jahr haben wir einen ganzen Tag eingeplant, damit wir euch und Ihr vor allem Uns besser kennen lernen könnt.
Ab 8:00 kommen wir zusammen und starten in den Tag.
Im Anschluss an die Kreisakademie könnt Ihr direkt eines unsere vielen Trainingsformate kennenlernen.
Mit dem JCI-Networking Training seid Ihr dann bestens für die gemeinsame Runde gerüstet.
Den Abend lassen wir mit gemütlichem Zusammensein ausklingen.
https://www.ihk-bonn.de/veranstaltungen/detail?idkurs=2859&no_cache=1&cHash=fb97e90b0bbc86256e495a9d0d587446
Nachhaltigkeitsmarkt Bonn/Rhein-Sieg
Inhalt
Ihnen liegt die Nachhaltigkeit nicht nur am Herzen, sondern Sie sind ein echter Treiber für ein besseres Wirtschaften? Sie wissen, dass der Klimawandel und der rasante Verlust an Biodiversität die größte Herausforderung für unsere Wirtschaft und Gesellschaft sind und wollen etwas dagegen tun? Sie wollen ganz pragmatisch Energiekosten und Abhängigkeiten von globalen Lieferketten neu gestalten?
Beim Nachhaltigkeits-Markt geht es darum, Organisationen und Initiativen sichtbar(er) zu machen, die heute schon aktiv im Umbau ihrer Unternehmen zur Nachhaltigkeit sind. Wir wollen nachhaltige Lösungen zeigen, die es heute schon gibt. Aber auch die, die in der Planung, Gründung oder Forschung sind. Dafür haben wir 12 Plätze, um Ihre Lösungen im kleinen Rahmen auszustellen, zu erklären und anfassbar zu machen.
Sofern Sie anderen zeigen wollen, wie Sie ihr Unternehmen von Beginn an nachhaltig gegründet haben oder wie Ihr Wandel in eine klimaneutrale Welt voran geht, dann sind Sie genau richtig.
Wir laden Sie als aktiv Teilnehmende und Aussteller ein. Sie sind entweder:
- junger Gründer oder Start Up (3-4 Jahre am Markt)
- ein etabliertes Unternehmen mit eindeutig nachhaltigen Lösungen oder Produkten
- ein bestehendes Unternehmen in der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit
- eine Initiative/Institut/Bewegung, die für die Nachhaltigkeit handelt
Interessenten als Aussteller können sich mit dem nachfolgenden Formular bis zum 1. März bewerben: https://forms.gle/kj3xrAHCFSUNkBVz7
Teilnehmer am Nachhaltigkeitsmarkt können sich ab sofort anmelden:
Anmeldeschluss
21.04.2023
Sehr geehrter Wirtschaftsjunioren,
am Dienstag, 25. April 2023, 17:45 Uhr, haben wir die Möglichkeit, in der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
* das Institut für Cyber Security & Privacy durch seinen Leiter, Professor Dr. Luigi Lo Iacono, näher kennenzulernen und
* von unserem letztjährigen Förderpreisträger Dr. Jan Tolsdorf aus seiner als beste Dissertation ausgezeichneten Doktorarbeit Erhellendes zum richtigen Umgang mit Daten von Mitarbeitern und Kollegen im Berufsalltag zu erfahren (was insbesondere auch für unsere Wirtschaftsjunioren von direktem Interesse sein sollte und Unsicherheiten beseitigen kann).
Es ist folgende Agenda vorbereitet:
* ab 17:45 Uhr - Einlass
* 18:10 Uhr - Teil 1:
Vorstellung des Instituts für Cyber Security & Privacy sowie verschiedener aktueller Forschungsprojekte für private und öffentlich-rechtliche Auftraggeber,
offene Fragerunde und Diskussion
* 19:00 Uhr - Teil 2
Vortrag aus der Dissertation: "Privatheit im Beschäftigtenkontext: Wissenschaftliches Grundlagenwissen und praktische Lösungskonzepte",
offene Fragerunde und Diskussion
* 20:00 -20:30 Uhr - Gelegenheit für weitere Fragen und Diskussionen (etwas zu essen und trinken wird nicht fehlen).
Adresse: Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin,
Gebäude E, Seminarraum 147
Wer sich schon vorher näher mit dem Institut beschäftigen möchte:
www.h-brs.de/de/inf/institut-fuer-cyber-security-privacy
Bitte melden Sie sich bis spätestens 14. April 2023 über
* E-Mail (info@ihc-bonn.de) oder
* telefonisch (0172-390 4013) oder
* per Brief (IHC Bonn, c/o Lutz Lehmann, Am Sonnenhang 10, 53639 Königswinter)
unter Angabe der Personenanzahl an, damit sich unsere Gastgeber auf die Teilnehmerzahl einrichten können.
Bonn, 30.03.2023
INDUSTRIE- UND HANDELSCLUB BONN E.V.
Der Vorstand
Detlev Ehleben Lutz Lehmann Wieland Münch Meinolph Engels
IHC Industrie-und Handelsclub Bonn eV
Am Hähnchen 18, 53229 Bonn
Die Gemeinsame Runde vom 2 Mai findet am 09 Mai statt.
| Wirtschaftsjunioren bei der IHK Bonn/Rhein-Sieg e.V. (vereinonline.org)
Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg.
Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen.
Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren.
Das Treffen findet meistens im großen Sitzungssaal der IHK Bonn / Rhein-Sieg statt. Ab und zu wechseln wir auch den Ort oder treffen uns digital. Wir informieren aber immer kurz vor dem Termin über den genauen Ort.
Wir freuen uns auf Euch!
12. bis 14. Mai | Wirtschaftsjunioren NRW
Landeskonferenz zwischen "Tradition und Zukunft"
Mit gebündelten Kompetenzen, gelebtem Unternehmertum und ehrenamtlichen Projekten gestalten die Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm den Wirtschaftsstandort rund um die Ruhrgebiets-Metropole seit nunmehr 70 Jahren aktiv mit und bereiten diesen für eine lebenswerte, soziale Zukunft vor - und das immer, ohne Traditionen zu vergessen. Erlebt drei außergewöhnliche Konferenztage und wählt aus spannenden Programmpunkten, Netzwerk-Events, Vorträgen, Betriebsbesichtigungen und mitreißenden Abendveranstaltungen aus.
→ Noch immer kein Ticket? Jetzt aber zackig!
Vom 12. – 14. Mai 2023 laden wir Euch alle zur Landeskonferenz NRW zu uns in den Kreis ein. Drei Tage voller toller Programmpunkte, Netzwerken, Betriebsbesichtigungen und mitreißender Abendveranstaltungen. Aber, das Wichtigste seid natürlich Ihr! Daher freuen wir uns auf euch, zahlreiche schöne Momente und feierliche Veranstaltungen.
Alles Wichtige auf einen Blick
Datum:
12. -14. Mai 2023
Eine Veranstaltung von:
Gastgeber 2023:
Wirtschaftsjunioren Veranstaltungs-GmbH
Kronenburgallee 1, 44141 Dortmund
Eine Gesellschaft der:
Wirtschaftsjunioren bei der Industrie- und Handelskammer
zu Dortmund e.V., Märkische Str. 120, 44141 Dortmund
Kontakt für Rückfragen:
Sebastian Schalkau: ipp@wj-duh.de
13. Mai | Wirtschaftsjunioren NRW
"Jugend forscht"-Landescoaching
Kreative Experimente und überraschende Entdeckungen - doch Deutschlands bekanntester Wissenswettbewerb "Jugend forscht" ist weit mehr als blubbernde Vulkanmodelle oder explosive Minzbonbon-in-Colaflaschen-Abenteuer. Doch nur wenige Jugendliche schaffen es zum Schluss in das Bundesfinale, bei dem sie dann oftmals vor einer noch größeren Herausforderung stehen: Der professionellen Projektpräsentation und -vorstellung vor einer hochkarätigen Jury. Genau hier kommt Eure Expertise als Unternehmer/innen und Führungskräfte ins Spiel: Coacht unsere jungen Nachwuchsforscher in den Themenblöcken "Vortragen" und "Stand- und Präsentationsgestaltung" am (LAKO-)Samstag in Dortmund. Hier geht es zur Anmeldung!
Liebe Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren,
liebe Fördermitglieder,
kreative Experimente und überraschende Entdeckungen – Deutschlands bekanntester Wissenswettbewerb "Jugend forscht" ist weit mehr als blubbernde Vulkanmodelle oder explosive Minzbonbon- und Cola-Abenteuer. Nur wenige Jugendliche schaffen es zum Schluss in das Bundesfinale und stehen sogleich vor einer oftmals noch viel größeren Herausforderung: Der professionellen Projektpräsentation und -vorstellung vor einer hochkarätigen Jury. Genau hier kommt Eure Expertise als Unternehmer/innen und Führungskräfte ins Spiel.
Mit Eurem Expertenwissen könnt Ihr die jungen Forscherinnen und Forscher ganz besonders unterstützen und coachen:
Die Jugendlichen werden für das Jugend-forscht Landescoaching am Samstag, den 13. Mai 2023 ihre Präsentationen samt Modellen vorbereitet haben und diese mit Eurer Hilfe überarbeiten.
In zwei Themenblöcken möchten wir Unterstützung bieten:
I.) Vortragen
- Körpersprache mit Berücksichtigung von Dingen wie z.B. zu schnellem Sprechen etc.
- Rhetorik mit Schwerpunkt Sprache und Antwortverhalten auf vermeintlich "böse" Fragen von Juror/innen, sowie die
II.) Stand- und Präsentationsgestaltung
- mit Fokus auf die Ausgestaltung von Folien, Modellen, Standgestaltung sowie Präsentationstechniken
Für das Coaching werden uns – mit Dank an den ausrichtenden Juniorenkreis WJ Dortmund Unna Hamm – Räumlichkeiten im Rahmen der diesjährigen Landeskonferenz in Dortmund zur Verfügung gestellt. Für jeden Themenblock rechnen wir etwa 60 bis 90 Minuten ein; die Jugendlichen werden, aufgeteilt in zwei Gruppen, parallel gecoacht. Beginn ist um 11.00 Uhr, das Ende ist für etwa 14.30 Uhr geplant.
Meldet Euch gerne zahlreich bis zum 21. April 2023 über unsere Webseite an und teilt uns gleich mit, in welchem der Themenblöcke Ihr die jungen Forscherinnen und Forscher coachen möchtet.
à hier geht es zur Online-Anmeldung
Bei Rückfragen stehe ich Euch natürlich gerne unter zukunft@wjnrw.de zur Verfügung.
Wir sind uns sicher, dass es auch in diesem Jahr wieder großen Spaße machen wird, mit den Jugendlichen zu arbeiten!
Mit besten Juniorengrüßen
Simone Claßen
Ressort Innovation & Zukunft
Wirtschaftsjunioren Nordrhein-Westfalen
Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg.
Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen.
Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren.
Das Treffen findet meistens im großen Sitzungssaal der IHK Bonn / Rhein-Sieg statt. Ab und zu wechseln wir auch den Ort oder treffen uns digital. Wir informieren aber immer kurz vor dem Termin über den genauen Ort.
Wir freuen uns auf Euch!
DIE STIMME DER JUNGEN WIRTSCHAFT
Lieber Geschäftsführer,
Liebe Geschäftsführerin,
hier sind einige Informationen zum Anmeldestart (seit dem 28.02.) zum diesjährigen KHT.
Willst Du an der Zukunft arbeiten, statt nur von ihr zu träumen? Dann laden wir Dich zum Netzwerk-Event des Jahres ein: Vom 12. bis 16. Juni sind wir zu Gast im Deutschen Bundestag beim Know-how-Transfer (KHT). Doch damit nicht genug: Den Kick-off zur Woche in Berlin machen wir mit dem zweiten Tag der jungen Wirtschaft (TdjW) am 12. Juni 2023!
Unter dem Motto „mutig handeln“ erwarten Dich beim Tag der jungen Wirtschaft am Montag den ganzen Tag über Impulse, Workshops und Netzwerken pur. Neben inspirierenden Unternehmerinnen und Unternehmern triffst Du spannende Gäste aus der Gesellschaft, IHK-Organisation und Bundespolitik.
Ab Dienstag erlebst Du dann Politik beim KHT hautnah: Erfahre im persönlichen Austausch, wie im politischen Berlin Entscheidungen entstehen – und gib deinerseits Feedback. Wie das genau funktioniert? Du begleitest eine Woche lang einen oder eine Bundestagsabgeordnete:n bei der Arbeit im Parlament. Du gehst also in den direkten Austausch und bist in der gesamten Sitzungswoche dabei. Du besuchst Plenarsitzungen, triffst junge Abgeordnete zur Diskussion und besuchst Abendveranstaltungen mit hochrangigen Politikerinnen und Politikern. Der Know-how-Transfer ist eine einmalige Gelegenheit, das Verständnis der Politik für die Bedürfnisse Deines Unternehmens zu verbessern und die Interessen der jungen Wirtschaft zu vertreten.
Hinweis: Kontaktiere gern bereits vor Deiner Anmeldung den oder die Abgeordnete:n aus Deiner Region, den oder die Du begleiten möchtest. Solltest Du eine Bestätigung erhalten, vermerke das bitte später bei Deiner KHT-Anmeldung. Bei Fragen rund um den KHT unterstützt Dich die Bundegeschäftsstelle.
Anmeldung und Information
Der KHT 2023 findet in der Sitzungswoche vom 12. – 16. Juni statt. Die Anmeldung startet in Kürze:
➔ zur Anmeldeseite
Bitte beachte: Mit Deiner Anmeldung hinterlegst Du nur Dein Interesse am KHT, sie garantiert noch keine Teilnahme. Bitte warte für Reisebuchungen Deine offizielle Anmeldebestätigung ab oder wähle stornierbare Optionen. Die wichtigsten Informationen zu KHT-Anmeldung und Ablauf findest Du hier:
➔ zu den Teilnahmebedingungen
Wir freuen uns auf Dich und sind gespannt auf den gemeinsamen Dialog mit der Bundespolitik!
Herzliche Grüße
Tobias Hocke
Bundesvorsitzender 2023
Simone Rechel
Stv. Bundesvorsitzende 2023
Die Wirtschaftsjunioren haben eine lange Tradition im Dialog mit der Politik. Im Jahr 2023 feiert der „Know-how-Transfer mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestags“ (KHT) bereits das 27. Jubiläum und wird in der Sitzungswoche vom 12. bis 16.06.2023 stattfinden.
Was steckt hinter dem Format? Eine Woche lang begleiten 200 junge Führungskräfte aus der Wirtschaft 200 Abgeordnete des Bundestages – so entsteht ein direkter Dialog zwischen Politik und der neuen Generation im deutschen Mittelstand. Viele Mitglieder der Wirtschaftsjunioren stehen an der Spitze von Unternehmen, die in ihrer Region bereits echte Wirtschaftsmotoren sind. Darunter auch Weltmarktführer ihrer Branche. Den Auftakt zur KHT-Woche machen in diesem Jahr mit dem „Tag der jungen Wirtschaft“ am 12. Juni 2023, bei der Entscheider:innen aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik in den Austausch gehen. Das Event steht in diesem Jahr unter dem Motto „mutig handeln“.
Liebe Wirtschaftsjunioren,
im Sommer findet wieder der Summer Slam beim Digital Hub als Festival statt.
Wer möchte sich der Truppe von WJ anschließen und gemeinsam diese Veranstaltung besuchen?
https://www.digitalhub.de/summerslamfestival
TARTUP SUMMER SLAM Festival 2023 by DIGITALHUB.DE
Beim Open Air STARTUP SUMMER SLAM Festival verwandelt sich der Bonner Bogen einmal im Jahr in eine einzigartige Bühne und bietet eine Plattform für Tech-Interessierte.
Erlebe innovative Geschäftsideen von Gründerinnen & Gründern live und in Farbe und lass Dich davon überzeugen, wie kreativ und vielseitig unsere digitale Start-up-Szene ist. Auf der Start-up-Expo werden über 100 digitale Produkte und Leistungen vorgestellt, aber auch etablierte Unternehmen aus der Region geben spannende Insights.
Seid dabei, wenn die Start-ups sich ab 18 Uhr bei der Founders Fight Night auf der FIGHTSTAGE batteln, welche in Partnerschaft mit dem Founders Fight Club ausgetragen wird.
Neben Keynote, Panel-Diskussion und zahlreichen Start-up Pitches ist auf dem STARTUP SUMMER SLAM Festival viel Zeit für Networking, Austausch und kühle Drinks. Musikalisches und kulinarisches Rahmenprogramm ist ebenfalls reichlich am Start.
Let´s get the party started:
Termin: Mittwoch, 21. Juni 2023
Einlass: ab 15.00 Uhr
Start: 16.00 Uhr
Jetzt noch Dein Early-Bird-Ticket bis Ende April sichern.
50 % Rabatt auf alle Ticketarten mit dem Code: EarlyBirdSSSF23
Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg.
Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen.
Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren.
Das Treffen findet meistens im großen Sitzungssaal der IHK Bonn / Rhein-Sieg statt. Ab und zu wechseln wir auch den Ort oder treffen uns digital. Wir informieren aber immer kurz vor dem Termin über den genauen Ort.
Wir freuen uns auf Euch!
denn, Sie kennen den Absender und wissen, dass der Inhalt sicher ist.
Liebe Kreisvorsitzende,
liebe Kreisgeschäftsführerinnen und -geschäftsführer,
die German Academy (GA) ist DIE jährliche Weiterbildungsveranstaltung für Juniorinnen und Junioren mit einer Perspektive für überregionales Engagement. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbringen in diesem Jahr wieder vier ereignisreiche, spannende und persönlich prägende Tage vom 6. bis 9. Juli 2023 in Oschersleben. In diesem Jahr freuen wir uns auf Julian Groß als Head-Trainer.
Hat ein Mitglied Eures Kreises Interesse an der Teilnahme oder auch Ihr selbst? Die Teilnahmegebühr für die diesjährige German Academy beträgt 449,- Euro pro Person und beinhaltet die Übernachtung im Doppelzimmer, die komplette Verpflegung, alle Seminarmaterialien und ein Poloshirt.
Beigefügt findet Ihr die aktuelle Richtlinie mit den entsprechenden Zielen sowie den Zugangsvoraussetzungen für die Teilnahme.
Bitte übersendet uns bis zum 19. März 2023, 12.00 Uhr, die Namen Eurer Kandidat/innen sowie die entsprechenden Lebensläufe an info@wjnrw.de. Bitte ergänzt diese Lebensläufe um die weiteren, nachfolgenden Unterlagen bzw. Informationen:
à Informationen zur WJ-Mitgliedschaft (Kreis | Mitglied seit | Aktuelle Funktion im Kreis | angestrebte WJ-Funktion (auf 2 Jahre gesehen))
à Postanschrift | Mobilnummer | E-Mail Adresse
à Hinweise zum Engagement / zu Aktivitäten in Kreis, Land, Bund, weltweit, z.B.:
- Teilnahme an Trainings (mit Nachweisen)
- Organisation / Leitung von Projekten, Events oder Veranstaltungen
- Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
- Teilnahme an Landes- oder Bundesveranstaltungen (z.B. Know-How-Transfer oder NRW-Academy (mit Nachweis))
à Kurze Schilderung Eurer Motivation
Die Abstimmung über die Nominierung erfolgt dann nach Ende der Bewerbungsfrist durch unseren WJ NRW Landesvorstand; über das Abstimmungsergebnis informieren wir alle Kandidat/innen natürlich umgehend. Ab dann haben alle Nominierten die Möglichkeit, ihre Bewerbungsdaten und Lebensläufe online bei WJ Deutschland einzureichen. Hierbei sind wir natürlich gerne behilflich.
Für Rückfragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Eure Nominierungen und Einreichungen!
Mit besten Juniorengrüßen
Thomas Grigutsch
Landesgeschäftsführer
Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg.
Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen.
Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren.
Das Treffen findet meistens im großen Sitzungssaal der IHK Bonn / Rhein-Sieg statt. Ab und zu wechseln wir auch den Ort oder treffen uns digital. Wir informieren aber immer kurz vor dem Termin über den genauen Ort.
Wir freuen uns auf Euch!
NRW Know-How-Transfer 2023 | SAVE THE DATE!
In diesem Sommer freuen wir uns auf DIE Highlight-Veranstaltung in unserem WJ NRW Jahreskalender: Am 22. und 23. August sind wir mit dem NRW Know-How-Transfer (KHT) wieder zu Gast im nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf für den direkten Austausch zwischen junger Wirtschaft NRW und der Landespolitik. Abgerundet wird das Projekt durch den Parlamentarischen Abend am 22. August über den Dächern des Düsseldorfer Medienhafens. Merkt Euch beide Termine unbedingt in Eurem Kalender vor – der Anmeldestart ist am 10. Mai auf unserer WJ NRW Webseite (wir erinnern Euch natürlich rechtzeitig). Ein kleiner Tipp: Sprecht schon heute eigenständig Eure/n Wunsch-Abgeordneten direkt auf die Teilnahme an am KHT – die Chance auf ein direktes "Matching" mit den Abgeordneten Eurer Wahl ist sehr hoch!
à Hier findet Ihr Impressionen aus dem letzten Jahr!
22. bis 23. August | Wirtschaftsjunioren NRW
Know-How-Transfer mit dem NRW-Landtag in Düsseldorf
Der "KHT" ist DER Austausch zwischen junger Wirtschaft und Landespolitik. Je ein Mitglied der Wirtschaftsjunioren begleitet zwei Tage lang jeweils eine(n) Abgeordnete(n) des Landtages Nordrhein-Westfalen. Alle teilnehmenden Politiker/innen werden im Gegenzug zu Besuchen in das Unternehmen ihrer WJ-Partner eingeladen. Am ersten Abend diskutieren Wirtschaftsjuniorinnen und -junioren aus ganz NRW über den Dächern des Düsseldorfer Medienhafens gemeinsam mit ausgewählten Gästen über brandaktuelle Themen, die die junge Wirtschaft in NRW beschäftigen. Als fester Rahmenprogrammpunkt des KHT ist diese Highlight-Veranstaltung aus dem Jahreskalender der WJ NRW nicht wegzudenken. Start der Anmeldung ist der 10. Mai 2023 über unsere Homepage. Alle Informationen zur Anmeldung erhaltet Ihr rechtzeitig aus unserer Landesgeschäftsstelle.
Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg.
Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen.
Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren.
Das Treffen findet meistens im großen Sitzungssaal der IHK Bonn / Rhein-Sieg statt. Ab und zu wechseln wir auch den Ort oder treffen uns digital. Wir informieren aber immer kurz vor dem Termin über den genauen Ort.
Wir freuen uns auf Euch!
VERANSTALTUNGSDETAILS
Bundeskonferenz (BuKo) 2023 vom 21.09.2023 bis 24.09.2023 (= 4 Tage)
in Heilbronn
Wir haben ein Ticket-Kontingent, das durch den AKIK verwaltet wird.
Preis pro Ticket = 323 €.
Lass den Funken überspringen und sei auch du dabei.
Melde dich hier bitte an, um dir ein Ticket zu sichern.
Der AKIK kommt dann für alles Weitere auf dich zu.
Offizielle Homepage: https://www.buko2023.de/
21. bis 24. September | WJ Deutschland
Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschland in Heilbronn/Franken
WJD lädt zur zweiten bundesweiten Mitgliederversammlung des Jahres sowie einem bunten Rahmenprogramm des Ausrichterkreises WJ Heilbronn/Franken. Kaum eine Region bietet zwischen Weltmarktführern und unberührter Natur eine solche Vielfalt an Genuss, Kultur, Innovation und technischem Know-How. Alle weiteren Informationen zur Bundeskonferenz sowie zum Ticketkauf findet ihr hier.
WIRD VERSCHOBEN AUF 10. OKTOBER
Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg.
Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen.
Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren.
Das Treffen findet meistens im großen Sitzungssaal der IHK Bonn / Rhein-Sieg statt. Ab und zu wechseln wir auch den Ort oder treffen uns digital. Wir informieren aber immer kurz vor dem Termin über den genauen Ort.
Wir freuen uns auf Euch!
21. bis 22. Oktober | Wirtschaftsjunioren NRW
WJ NRW-Academy in Wermelskirchen
Als fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders des Landesverbandes hat die NRW-Academy zum Ziel, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein breites Wissen über die Arbeit der Wirtschaftsjunioren und unseren internationalen Verband JCI zu vermitteln sowie den Aufbau eines eigenen überregionalen Netzwerks zu ermöglichen. Informationen erhaltet Ihr rechtzeitig von unserer Landesgeschäftsstelle.
Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg.
Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen.
Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren.
Das Treffen findet meistens im großen Sitzungssaal der IHK Bonn / Rhein-Sieg statt. Ab und zu wechseln wir auch den Ort oder treffen uns digital. Wir informieren aber immer kurz vor dem Termin über den genauen Ort.
Wir freuen uns auf Euch!
10. November | WJ NRW & WJ Duisburg
NRW-Juniorentag in Duisburg
70 Jahre Wirtschaftsjunioren Duisburg: Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm unter dem Motto "Zwischen Tradition und Transformation" in und um Duisburg, bei dem der Wandel des Industriestandorts im Mittelpunkt steht. Eine passende Keynote zum Dinner und eine rauschende Juniorenparty locken im November nach Duisburg - zuvor wählen die NRW-Juniorenkreise im Rahmen der zweiten Mitgliederversammlung des Jahres das neue Landesvorstandsteam 2024. Am nächsten Tag bereiten wir alle designierten Kreissprecherinnen und Kreissprecher im Rahmen eines "Kreissprecher-Skilltrainings" auf ihre bevorstehenden Aufgaben als Kreisvorsitzende vor. Alle Informationen zum Juniorentag erhaltet Ihr rechtzeitig von unserer Landesgeschäftsstelle sowie unter wjdu.de/Juniorentag_2023.
Unser monatliches Treffen der WJ Bonn/Rhein-Sieg.
Hier besprechen wir in gemeinsamer Runde aktuelle Themen, Projekte und kommende Veranstaltungen. Junioren und Interessenten sind herzlich eingeladen, sich und ihre Ideen einzubringen. Auch Interessenten und Gäste sind nach Anmeldung willkommen.
Bitte meldet euch über die Funktion von Vereinonline dazu an. So helft ihr uns einen Überblick zu behalten und die Veranstaltung zu organisieren.
Wir treffen uns um 19 Uhr bei der IHK und besuchen dann gemeinsam den Weihnachtsmarkt in der Bonner Altstadt.
Wir freuen uns auf Euch!
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org