Training Day

📣📣📣 ABSAGE TRAINING DAY 2022! 📣📣📣

Update Oktober 2022: Schweren Herzens müssen wir den Training Day 2022 leider absagen.

Wir bedanken uns noch einmal ausdrücklich bei allen, die uns in diesem Jahr tatkräftig unterstützt haben.

Herzliche Grüße aus Offenbach
Euer Team des Training Days

*****
Der Training Day am 29.10.2022 - ein Tag voll Weiterbildung und Netzwerken in der IHK Offenbach.

Nach 2 Jahren Pause bieten die Wirtschaftsjunioren Offenbach am Main mit ihrem Projekt „Training Day“ wieder allen Wirtschaftsjunioren, Interessenten, Unternehmern und Fach- & Führungskräften der Region Rhein-Main ein abwechslungsreiches Programm.

18 Trainerinnen und Trainer werden in ihren Workshops und Vorträgen Einblick in spannende und wichtige Themen rund um Unternehmerschaft und Persönlichkeitsentwicklung geben.


Wir bieten Dir:

  • Workshops und Vorträge die dich weiterbringen
  • Viefältige Themen - von Agilität und Management von Morgen bis hin zu Selbstorganisation und finanziellen Fragen
  • Spieleraum für Kinder
  • Frühstück und Mittagessen 
  • Viel Raum für ein persönliches Netzwerk

Sichere Dir jetzt gleich eine Karte und melde Dich für den Training Day 2022 an!


In aller Kürze


Wann? Samstag, den 29.10.2022

Zeit? 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Wo? IHK Offenbach am Main, Frankfurter Straße 90, Offenbach am Main

Preise

55 € - Frühbucherpreis bis 04.09.2022
75 € - Normalpreis bis 10.10.2022
95 € - Late Entry

Die Gesamtteilnehmeranzahl ist begrenzt. Es gilt das Windhund-Prinzip.

▶️ Jetzt anmelden!

 

Das erwartet Dich:


Wähle die Workshops, die dich persönlich weiterbringen!

 

Block 1: 9:30 - 11:00 Uhr


Raum 21: Unternehmensführung mal anders
Referent: Dr. Alexander Raab
Deine Leitsätze wie Unternehmensführung gerade nicht geht anhand scheinbar unvorstellbarer Praxisbeispiele. Abgerundet wird die Thematik mit der wichtigsten Eigenschaft für Deine erfolgreiche Zukunft als Unternehmer / Führungsperson.

Raum 22: Der Führungskräftekompass Referent: Ali Erdem
Arbeitnehmer kündigen nicht wegen des Unternehmens, sondern wegen ihrer Führungskraft. Aber wie macht sich eine gute oder schlechte Führungskraft bemerkbar? Schließlich steht keine Führungskraft morgens auf, um schlecht zu führen. Das Fremd- und Selbstbild gehen hier weit auseinander. Wusstest Du, dass 1% der Führungskräfte Psychopathen sind? Komm` in mein Training und lerne gute und schlechten Führungskräfte kennen.

Raum 23: Sag bloß! Du hast verpennt
Referent: Michael Frohmader
Viel zu selten gönnen wir es uns selbst oder unseren Mitarbeitern auch mal zu verschlafen oder auszuschlafen. Warum eigentlich?
Wissen wir doch inzwischen, dass es Eulen und Lerchen gibt…und dass jeder seine Performance dauerhaft nur ausgeschlafen bringen kann.

Raum 24: Unternehmerischer Fortschritt exzellent kreiert
Referent: Sven Franzen
Die Welt verändert sich. Und mit ihr wir Menschen. Darauf müssen Unternehmer reagieren und so kommunizieren, dass Menschen überzeugt sind, mit deinem Unternehmen zusammenarbeiten zu wollen. In meinem Workshop zeige ich dir, wie du deine Kunden kennenlernst und eine Kommunikation aufbaust, die authentisch ist und Menschen für deine Marke gewinnt.

Raum 28: Gut vorbereitet zum Bankgespräch
Referent: Felix Küchler
Worauf achten Banken? Welche Informationen werden für eine Kreditentscheidung benötigt? Egal, ob privater Immobilienkauf oder gewerblicher Unternehmerkredit, eine gute Vorbereitung auf ein Finanzierungsgespräch ist für die endgültige Kreditvergabe mitentscheidend. Hier erhalten Sie aus erster Hand Informationen und Hintergrundwissen zu Finanzierungsgesprächen.

 

Block 2: 11:30 - 13:00 Uhr


Raum 21: Konstant 5-stellig Dank einer authentischen Brand
Referentin: Marischa Braun
Du willst mit Deinem Coaching/Beratungs-Business mehr Kunden gewinnen und dadurch endlich konstant 5-stellig im Monat verdienen?
Lerne die 3 Schritte kennen, wie Du Dein Business auf Erfolgskurs bringst und Deine Umsätze nachhaltig steigerst.

Raum 22: Agile Methoden
Referent: Max Schwarzenberger
Beginne beim Status Quo und visualisiere Deine Arbeit. KANBAN ist empirisch und evolutionär und hilft dabei die Arbeit eines Teams oder einer Person zu optimieren, um dadurch schnellstmöglich einen Mehrwert zu erhalten. SCRUM ist derzeit das am weitesten verbreitete Framework im agilen Kontext. Die Veranstaltung dient der Vorstellung der Rollen, Events sowie der Artefakte. Abgerundet wird das Event mit einer interaktiven gemeinsamen Übung zum Thema Fokus.

Raum 23: Energieräuber raus – Wohlbefinden rein
Referentin: Ruth Fischer
Energieräuber begegnen uns täglich. Sie kosten Zeit und Nerven. Manche sind uns bewusst, aber manche rauben uns schleichend Kraft. Bestimmt kennst Du das auch, dass….
• Du aus manchen Meetings wie ausgelaugt rauskommst?
• Es Kollegen gibt, die immer wieder von Ihnen Energie „zapfen“?
• Sie an manchen Tagen auf gewisse Bemerkungen übersensibel reagieren?
• „Energievampire“ immer wieder gerne Zeit mit Ihnen verbringen

Raum 24: Verkaufen wie die Profis
Referentin: Lily Mizani
ICH BIN KEIN KLASSISCHER VERKÄUFERTYP!“- „ICH BIN KEIN GEBORENER VERKÄUFER!“
Lass mich direkt diese Mythen und Vorurteile Vertrieblern und dem Thema Akquise entmystifizieren. Fakt ist: Jeder Mensch ist Vertriebler und bei nahezu allen Gesprächen handelt es sich um Verkaufsgespräche. Wir sind alle zu jedem Zeitpunkt Verkäufer und wir alle verkaufen bereits täglich erfolgreich – ob bewusst oder unbewusst.

Raum 28: Finanzielle Gesundheit
Referent: Martin Hermann
Mit welchen Schritten kommst Du aus dem Hamsterrad privat und beruflich? Was ist die beste Anlageklasse für Dich? Aktien, Fonds, ETFs – kurz vor dem Crash? Immobilien – nicht mehr möglich wegen gestiegenen Zinsen? Du brauchst nur 4 Versicherungen, der Rest ist Luxus und fehlt Dir in Deinen Investitionen!
Mit welchem Konto bekommst Du noch 6,75% Zinsen und hast es täglich verfügbar?
Ich helfe Dir mit Informationen, damit Du zukünftig bessere EIGENE Entscheidungen treffen kannst.

 

Block 3: 14:00 – 15:30


Raum 21: Burnout vorbeugen - Ressourcen aktivieren
Referentin: Meike Wilke
Burnout & Depressionen waren bereits vor der Covid-19-Pandemie laut WHO eine global zunehmende Gefahr. Unternehmen und Krankenkassen kosten sie jährlich hohe Summen, die unzähligen privaten Schicksale kann man nicht beziffern. Zum Glück müssen wir nicht auf einen passenden Impfstoff warten, sondern können alle direkt aktiv werden.
In diesem Workshop wollen wir durch
• praxisnahe Übungen
• Einzel & Gruppenarbeit
• kurzen Theorieinput
gemeinsam Ressourcen in uns aktivieren, die uns helfen können, resilient (mental widerstandsfähig) durchs Leben zu gehen und Burnout vorzubeugen.

Raum 22: Erfolgsfaktor Innovation: Gestalte Deine Zukunft
Referent: Sebastian Scholz
Ihr kennt den Wert von Innovationen für Produkte, Dienstleistungen, Geschäfts-modelle und Prozesse, um die Wettbewerbsfähigkeit und den langfristigen Erfolg Eures Unternehmens zu sichern? Ihr wisst aber auch, dass sich nicht jede Idee auf dem Markt durchsetzt und nicht jede Innovation zu wirtschaftlichem Erfolg führt?
Innovationen sind die neuen Erfolgsfaktoren moderner Unternehmen, deshalb bedarf es eines effektiven und effizienten Innovationsmanagements. Dieser interaktive Workshop zeigt Euch, wie Ihr ein solches gestalten könnt.

Raum 23: Hilfe! Ich bin zu gut für diese Welt
Referentin: Ruth Fischer
„Hilfe! Ich bin zu gut für diese Welt!“ – haben Sie das auch schon manchmal gedacht, wenn Sie mal wieder zu schnell „Ja“ gesagt haben? Oder leiden Sie eventuell unter dem „Helfer Syndrom“? Reagieren Sie manchmal reflexartig, weil Sie sich angesprochen fühlen? Jeder hilft gerne bereitwillig aus, aber manchmal ist es notwendig, eine Bitte oder ein Anliegen abzulehnen: „Nein“ zu sagen. So ist ein „Nein“ oft ein „Ja“ zu sich selbst.

Raum 24: Social Media – Ziele / Zielgruppe und Content
Referentin: Anna Wolf
Diese Frage stellen sich alle, die bereits auf Social Media sind und die, die noch hinwollen. Dabei ist Content vorhanden, für den das ganze Jahr nicht reicht. Alles eine Sache der Definition! Warum mache ich Social Media? Für wen mache ich Social Media? Wie mache ich Social Media, um mein „warum“ und mein „für wen“ zu erreichen! Mit praktischen Tools machen wir in den 1,5 Stunden genau das und haben auch noch Spaß dabei! 😉

Raum 28: Cashflow Game nach Robert Kiyosaki
Referent: Martin Hermann
Wecke das finanzielle Genie in Dir mit Spaß und Intelligenz! Was haben „Schnickschnack-Karten“ und kluge Investitionen mit Ursache und Wirkung Deiner finanziellen Entscheidungen zu tun? Warum stehst du an dem Punkt in deinem Leben, wo du dich grade befindest? Und die viel wichtigere Frage ist: Wie kommst du finanziell dahin, wo du hinmöchtest? Im Cashflow Spiel kannst du konkrete Tipps mitnehmen, ganz gleich wie weit deine finanzielle Bildung ist.
Lerne spielerisch in 2 Runden wie du dein finanzielles Mindset verbessern kannst.

 

Block 4: 16:00 – 17:30


Raum 21: So gelingt der Einstieg ins Videomarketing
Referent: Thorsten Ophaus
62,0 % aller Unternehmen nutzen bereits YouTube für ihr Marketing. Die Entscheider dieser Firmen haben verstanden, dass Videos das stärkste Medium sind, um Vertrauen aufzubauen und Inhalte zu transportieren. Sie haben aber auch erkannt, dass die technischen Möglichkeiten auf YouTube für mehr Kunden sorgen können. Mit meiner Entwicklung – der TubeHaus-Methode – kannst Du diese technischen Möglichkeiten für mehr Umsatz aus der Tube nutzen.
Allerdings birgt der Einstieg auf YouTube eine Menge Herausforderungen. In meinem Workshop gebe ich Dir einen Überblick, was Du brauchst und wie Du den Einstieg strategisch sinnvoll gestaltest. So vermeidest Du unnötige Kosten und kannst schnell und gezielt mit Video-Marketing auf YouTube starten.

Raum 22: 3-Tage Unternehmer Referent: Peter Auer
Was sind die wichtigsten Aufgaben eines Unternehmers? Für was muss ich mir Zeit nehmen und was sollte ich besser lassen. Um erfolgreich zu werden, muss ich meine knappe Zeit optimal nutzen und die Erfolgsfaktoren kennen, meint Steuerberater und Unternehmercoach Peter Auer. Ansonsten bin ich wohl nicht faul, aber auch nicht erfolgreich.

Raum 24: Geheimrezepte für erfolgreichen Vertrieb
Referent: Gino Scalinci
Was ist das böse Wort „Vertrieb“ und wieso wird es so gehasst? Kennst Du in dem Zusammenhang schon psychologische Triggerpunkte und welche Wörter Du in der Kommunikation vermeiden sollest?
Wo liegt der Unterschied zwischen der Warm- vs. Kaltakquise? Ich zeige Dir auf wie Du Dich auf eine erfolgreiche Akquise vorbereitest und was (digitales) Netzwerken heutzutage ausmacht.

Raum 25: Storytelling im Business
Referentin: Anne Howanietz
Was ist die eigene Story? Wie präsentierst Du Dich online so, wie Du gesehen werden möchtest? Wie stärkst du deine Personal-Brand ab dem ersten Klick auf deiner Website?
In diesem Workshop dreht sich alles um Dich, Deinen Markenauftritt und wie Du mit Deiner Businessvision und Deiner mitreißenden Story, Interessent:innen emotional erreichst und Kund:innen sofort verstehen, welchen Mehrwert Du ihnen bietest.

Raum 28: Vom Selbstzweifel zum Erfolg
Referent: Norman Pohl
In diesem Workshop geht es darum, wie Du Deine Selbstzweifel erkennst, annimmst und sie in Zukunft in etwas Positives verwandelst, damit Du in Zukunft spielerisch ins Handeln kommst.


Das Rahmenprogramm: Kinderprogramm



Für unsere kleinen Teilnehmer haben wir einen Spieleraum reserviert.
Der Raum wird von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr durch eine erfahrene Kinderbetreuung geführt.
Bitte gebt uns eine kurze Information zur Anzahl und dem Alter der Kinder.



▶️ Jetzt gleich anmelden!