Veranstaltungen 2021
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | |||||||||||||||||||||||||
Juni | ||||||||||||||||||||||||||||
Sa 12.06.21 | Bike – Berg – Kulinarisches in den Allgäuer Alpen Beschreibung »Von der Talstation der Fellhornbahn geht’s mit dem Mountainbike (E-Bike, Trekkingrad ) ca . eine3/4 Stunde und 220 Hm auf einem Fahrweg nach Einödsbach . Dort beginnt die ca . 2 stündige Wanderung mit 550 Hm auf die hintere Einödbergalpe . Anschließend geht es wieder zurück mit Einkehrschwung in Einödsbach. Die Anreise erfolgt (nach Haushalten getrennt) in Privat-PKW Termin 12.6 Ausweichtermin 17.7
| |||||||||||||||||||||||||||
Juli | ||||||||||||||||||||||||||||
Sa 10.07.21 | Swim, chill ’n‘ grill Beschreibung »Ein Sommernachmittag am See mit baden, grillen, SUPen, spielen und was euch sonst (bei schlechtem Wetter suchen wir einen Ausweichtermin) Bitte Grillgut und Getränke selbst mitbringen!
| |||||||||||||||||||||||||||
Mi 28.07.21 | Wanderung Rund um die Schöre Beschreibung »Die Wanderung, zu der ich euch einladen möchte, beginnt am Parkplatz hinter dem Gasthof Schöre in Dietmannsweiler. Zuerst geht es bergab nach Gebhardsweiler. Dann wandern wir über eine kleine Straße nach Wiesentsweiler. Hier beginnt der Anstieg zum Iglerberg, der durch einen Wald führt. Vom Iglerberg geht es dann wieder abwärts durch den Wald. Nach Überquerung der Strasse Tannau-Wiesentsweiler führt uns der Weg weiter durch den Wald zurück zur Schöre. Anschliessend fahren wir an den Degersee, wo wir im Lokal im Strandbad die Tour ausklingen lassen. Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele von euch mitmachen (teilnehmen kann jeder, der Lust hat). Ich möchte euch aber bitten, euch vorher anzumelden. Sollten weniger als 7 Teilnehmer zusammenkommen, sage ich den Termin ab, da ich einen Tisch am See vorher reservieren muss. Treffpunkt: 10 Uhr Parkplatz hinter der Schöre, Weglänge: ca. 10km Infos und Anfahrtsbeschreibung bei Thomas Spahr
| |||||||||||||||||||||||||||
Do 29.07.21 4 Tage | Hüttenwochenende für Familien Beschreibung »Egal ob Bergbahn fahren, Wandern oder Baden, rund um die Hütte gibt es für die Kleinen auch im Sommer Einiges zu erleben. Die Programmpunkte können wir dann je nach Wetter, Lust und Laune gemeinsam festlegen. Wer: Für alle Familien die auch im Sommer gerne in den Bergen unterwegs sind
| |||||||||||||||||||||||||||
Do 29.07.21 | Radtour Beschreibung »Statt Gymnastik am Donnerstag bietet Werner während der Sommerferien Radtouren an. Die Touren dauern ca. 1.5 Std. und sind mit einer abschließenden Einkehr verbunden. | |||||||||||||||||||||||||||
Do 29.07.21 | Radtour Beschreibung »Statt Gymnastik am Donnerstag bietet Werner während der Sommerferien Radtouren an. Die Touren dauern ca. 1.5 Std. und sind mit einer abschließenden Einkehr verbunden. | |||||||||||||||||||||||||||
August | ||||||||||||||||||||||||||||
Do 05.08.21 | Radtour Beschreibung »Statt Gymnastik am Donnerstag bietet Werner während der Sommerferien Radtouren an. Die Touren dauern ca. 1.5 Std. und sind mit einer abschließenden Einkehr verbunden. | |||||||||||||||||||||||||||
Do 12.08.21 | Radtour Beschreibung »Statt Gymnastik am Donnerstag bietet Werner während der Sommerferien Radtouren an. Die Touren dauern ca. 1.5 Std. und sind mit einer abschließenden Einkehr verbunden. | |||||||||||||||||||||||||||
Mi 18.08.21 5 Tage | Mit dem E-Mountainbike den Bregenzer Wald erfahren Beschreibung »Wer möchte nicht einmal mit dem Fahrrad die wunderschöne Natur genießen?! Ein E-Mountainbike ermöglicht es den meisten, auch längere Anstiege zu fahren und abseits der Straßen die Natur zu genießen. Dieses verlängerte Wochenende möchte ich nutzen, um mit Euch auf dem E-Mountainbike schöne Forst-/Waldwege im Bregenzerwald zu erfahren.
Wer kein E-Mountainbike hat, sollte sich eines ausleihen. Voraussetzungen: sicheres Befahren von nicht geteerten Forst-/Waldwegen (auch Abfahrten) Wichtig: Wir werden keine Trails fahren und bewegen uns auf Forst-/Waldwegen. Wir fahren Touren mit Distanzen zwischen 40-60km Treffpunkt: ab 18.08.2021 ab 10 Uhr auf der VfB Hütte Natürlich können Teilnehmer auch später anreisen. Hier bitte ich um eine kurze Info. Die Anmeldung erfolgt über die Homepage. Die Abrechnung für das Essen und die Hüttenübernachtung erfolgt vor Ort auf der Hütte
| |||||||||||||||||||||||||||
Do 19.08.21 | Radtour Beschreibung »Statt Gymnastik am Donnerstag bietet Werner während der Sommerferien Radtouren an. Die Touren dauern ca. 1.5 Std. und sind mit einer abschließenden Einkehr verbunden. | |||||||||||||||||||||||||||
Do 26.08.21 | Radtour Beschreibung »Statt Gymnastik am Donnerstag bietet Werner während der Sommerferien Radtouren an. Die Touren dauern ca. 1.5 Std. und sind mit einer abschließenden Einkehr verbunden. | |||||||||||||||||||||||||||
September | ||||||||||||||||||||||||||||
Do 02.09.21 | Radtour Beschreibung »Statt Gymnastik am Donnerstag bietet Werner während der Sommerferien Radtouren an. Die Touren dauern ca. 1.5 Std. und sind mit einer abschließenden Einkehr verbunden. | |||||||||||||||||||||||||||
Do 09.09.21 | Radtour Beschreibung »Statt Gymnastik am Donnerstag bietet Werner während der Sommerferien Radtouren an. Die Touren dauern ca. 1.5 Std. und sind mit einer abschließenden Einkehr verbunden. | |||||||||||||||||||||||||||
Sa 11.09.21 | AbenteuerPark Immenstaad Beschreibung »Zum Abschluss der Sommerferien noch einmal hoch hinaus im AbenteuerPark Immenstaad. Auf 11 verschiedenen Parcours mit 180 Stationen, ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Sei es vom 6-jährigen Kletterknirps bis zum Himalaya erprobten Höhenbergsteiger. Hoch droben in den Bäumen findet jeder sein persönliches Kletter-erlebnis. Kletterzeit: 3h Alter: ab 6 Jahren mit Begleitung, ab 10 Jahren ohne Begleitung Mindestgröße: 1,50 Meter Für Kids zwischen 3 und 7 Jahren stehen 2 Kids-Parcours zur Verfügung. Kletterzeit: 2h Den Klettertag lassen wir gemeinsam an der Grillstelle in AbenteuerPark ausklingen. Wer: Für alle Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ohne Begleitung, Familien Wann: 11.09.2021 Bitte verbindlich bis zum 03.09.2021 über die VfB-Webseite anmelden! Ansprechpartner: Claudia Wagner, Tel. 07541/75359, E-Mail: waclau@web.de | |||||||||||||||||||||||||||
So 12.09.21 | Höhenwanderung in der Schweiz Beschreibung »Höhenwanderung mit Bahnunterstützung in der Schweiz (Appenzell ). Zwischen den Kreuzbergen und dem Hohen Kasten. Es sind 700 Hm in ungefähr 5 Stunden zu bewältigen mit tollen Einkehrmöglichkeiten. | |||||||||||||||||||||||||||
So 19.09.21 | Familienwanderung „Bier und Burg“ Teil 3 ! Beschreibung »Ein Wanderweg voller Überraschungen mit einem grandiosen Ausblick auf die Alpen Die herrliche Landschaft des Argenbühl auf Schusters Rappen zu erleben ist schon ein besonderes Erlebnis. Aussichtspunkte, Seen, Bäche und Flüsse, Wälder und Wiesen säumen die Wege und laden zur Erkundung ein. Die Burgruine Ratzenried war einstmals die größte Dienstmannsburg des Allgäus. Die schöne Aussicht auf der sanierten Burgruine lädt zum Innehalten ein. Einkehrmöglichkeiten bietet das Festbierhaus Ratzenried, Ochsen und Hofgut Farny in Dürren. Allgemeine Infos Ansprechpartner: Steffen Wagner, Tel. 07541/52692, E-Mail: wagnersteffen@aol.com | |||||||||||||||||||||||||||
Fr 24.09.21 | JHV - Jahreshauptversammlung | |||||||||||||||||||||||||||
Oktober | ||||||||||||||||||||||||||||
Sa 02.10.21 | Wasserskifahren in Pfullendorf Beschreibung »Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie es sich anfühlt im Herbst Ski zu fahren? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Wir haben für euch einen ganzen Vormittag die Wasserskianlage in Pfullendorf gemietet. Zwei Stunden lang könnt ihr euch am Hauptlift vergnügen. Schaut doch einfach mal nach: https://www.pfullendorf.de/seepark/. Meldet euch an, denn das wird sicher ein ganz tolles Event. Wann:: Samstag, den 2.10.2021, 10-12 Uhr, bei jeder Wetterlage (nass werden wir ja ohnehin) Wer: Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen; ansonsten für Jugendliche und Erw. ab 16 Jahren.
Treffpunkt: 9:30 Uhr in Pfullendorf am Wasserskipark Pfullendorf Achtung: Für die Teilnahme an der Veranstaltung gilt die 3G- Regel. Bitte bringt den entsprechenden Nachweis am Tag der Veranstaltung mit. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Personen, die in Kontakt zu einer mit dem Coronavirus infizierten Person stehen oder standen, wenn seit dem letzten Kontakt noch nicht 14 Tage vergangen sind, oder Personen, die typische Symptome einer Infektion mit dem Coronavirus, namentlich Geruchs- und Geschmacksstörungen, Fieber, Husten sowie Halsschmerzen aufweisen. Weiterhin können bei einer Erkrankung keine Ansprüche gegenüber dem Verein geltend gemacht werden. Teilnahme auf eigene Gefahr! Kosten: Mitglieder 10 € und Nichtmitglieder 20 € Vorrang haben Mitglieder. Wir behalten uns vor, Nichtmitgliedern nach dem Meldeschluss abzusagen. Hinweis: Bitte beachtet, dass in diesem Preis die Nutzung des Liftes mit Wasserski, Knieboards und Schwimmweste enthalten sind. Neoprenanzüge kurz (6€), Neoprenanzüge lang (8€) und ein Obstacle Board (19€) können gegen die entsprechende Bezahlung auf eigene Kosten noch ausgeliehen werden. Je ein Anfängerwakeboard und Pro Wakeboard werden vom Verein für euch ausgeliehen. Zum Mitnehmen: Schwimmkleidung und Handtücher, eigenen Neoprenanzug, Flipflops oder Badeschuhe, damit das Zurücklaufen angenehm ist 😊 Ansprechpartner: Susanne Sproll und Andrea Sproll. Bei Fragen bitte eine E-Mail: Susanne_Sproll@gmx.de Achtung: Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben! Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn. | |||||||||||||||||||||||||||
So 17.10.21 | Xtremejump-Trampolinhalle Ulm Beschreibung »Das Xtremejump ist die erste Trampolinhalle in Ulm und bietet einen mit 70 Trampolinen im FreeJump-Bereich, drei Basketball-Lanes, dem FoamJump, dem WallJump, den Dodgeball und der Boulderwand mit Schnipselgrube abwechslungsreichen Trampolinparcour, bei dem für jeden etwas dabei ist. Da nur eine begrenzte Anzahl an Personen gleichzeitig springen können, müssen wir das Ticket vorab Online buchen. Bitte verbindlich bis zum 12.10.2021 über die VfB-Webseite anmelden! Kontakt: denise.werner@web.de, | |||||||||||||||||||||||||||
November | ||||||||||||||||||||||||||||
Sa 13.11.21 | Spaß und Action im Donaubad Beschreibung »Spaß & Action im größten Erlebnisbad der Region mit Wellenbecken, Rutschenanlagen, Strömungskanal, Dampfbad und Kleinkinderbereich und vielem mehr. Wer: Für alle Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, die sicher schwimmen können, und Familien Wann: 13.11.2021 Eintrittspreise: https://www.donaubad.de/preise
Es gelten die aktuell gültigen Corona Regeln Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
| |||||||||||||||||||||||||||
Dezember | ||||||||||||||||||||||||||||
Mi 01.12.21 5 Tage | Saisonauftakt im Stubaital Beschreibung »Warum warten?Auf geht’s in die neue Skisaison in das berühmte Stubaital in Tirol. Schneesicherheit ist gewährleistet und ein zünftiger Aprés Ski am Schirm ist auch inklusive. Wir haben in einer Frühstückspension vorab Zimmer reserviert und möchten mit allen Schneesport Begeisterten in die neue Saison starten. Wer möchte kann in der Pension am Abend kochen (Selbstversorger) oder zum Essen in ein örtliches Restaurant gehen. Die Liftkarte muss vor Ort selbst gekauft werden. Kosten: 45.- Euro pro Person/Nacht (Abteilungsmitglieder) 52.- Euro pro Person/Nacht (Nicht Abtelungsmitglieder) Ihr könnt selbst frei wählen, wie viele Tage ihr übernachten wollt. Es gibt folgende Möglichkeiten: 01.-05.12.2021 02.-05.12.2021 03.-05.12.2021 04.-05.12.2021 Leistungen:
Die Liftkarte ist nicht enthalten Achtung: Es gelten die aktuell gültigen Corona Regeln Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben! | |||||||||||||||||||||||||||
Fr 03.12.21 3 Tage | Lehrteam Einweisung | |||||||||||||||||||||||||||
Sa 11.12.21 | Vorweihnachtliches Schlittschuhfahren Beschreibung »Für alle Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern und Familien Auch wer nur Spaß daran hat unsere Jugend auf dem Eis zu bestaunen, ist herzlich willkommen Diesen Nachmittag/Abend wollen wir gemeinsam auf dem Eis mit Punsch und Weihnachtsgebäck genießen. Die Kosten für Eintritt und Leihschuhe müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden.
Es gelten die aktuell gültigen Corona Regeln Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
| |||||||||||||||||||||||||||
Di 14.12.21 | Skitouren Stammtisch Beschreibung »Von Dezember bis März werden abendliche Skitouren unter der Woche angeboten. Dies wird in Kooperation mit dem Skiclub Schnetzenhausen stattfinden. Um Absprachen treffen zu können soll eine Whatsapp-Gruppe gebildet werden. Bitte gebt bei eurer Anmeldung eure Handynummer an.# Der Treffpunkt ist jeweils um 18 Uhr an der „Blauen Lagune“ (Aral-Tankstelle in Kressbronn) Die Ziele werden nach Schneelage kurzfristig bekannt gegeben, u.a. sind geplant: Pfänder, Hochgrat, Laterns und Bödele. Falls kein Schnee liegt können wir zu Fuß auf den Pfänder wandern.
Es gelten die aktuell gültigen Corona Regel Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben! | |||||||||||||||||||||||||||
Sa 18.12.21 | Eisdisco in der Eissporthalle Beschreibung »Für alle Kinder und Jugendliche ab 12 JahrenWir werden gemeinsam mit der Bahn nach Ravensburg fahren. Nach einer kleinen Stärkung auf dem Weihnachtsmarkt geht es zu Fuß zur Eislaufbahn (ca. 25 Minuten Laufzeit) wo um 19:30 Uhr die Eisdisco startet. Nach ein paar Stunden Spaß fahren wir wieder mit der Bahn nach Hause. Die Kosten für Eintritt, Leihschuhe und Bahnfahrt müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden. Uhrzeit und Treffpunt sowie die Preise werden zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Homepage bzw. Veranstaltungsverantwortlichen bekannt gegeben
Es gelten die aktuell gültigen Corona Regeln Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
| |||||||||||||||||||||||||||
Di 28.12.21 3 Tage | Skikurs AS1 Beschreibung »Die Sicherheit sowie die Gesundheit unserer Skischüler steht für uns an oberster Stelle. Aus diesem Grund werden alle Vorgaben bezüglich Covid-19, die uns seitens der Behörden auferlegt werden, strengstens eingehalten. Sport und Bewegung in der winterlichen Natur erleichtert das Einhalten von Distanzregeln und reduzieren das Infektionsrisiko. Wir bieten einen zielgruppenorientierten Unterricht für Kinder und Jugendliche in der Alpenarena Hochhäderich an. Corona bedingt können wir nur die Kursgruppen K1, K2, K3 und K4 anbieten. Die Anreise erfolgt privat. Die Größe der Gruppe spielt bei uns gerade in der COVID-19 Pandemie eine wichtige Rolle. Je kleiner die Gruppe, desto effizienter und persönlicher wird der Unterricht. Unsere Kursgruppen bestehen in der Regel aus nicht mehr als 8 Teilnehmern.
Eingebettet zwischen Oberstaufen/Steibis, Hittisau und Riefensberg erstreckt sich das verlockende Skigebiet Hochhäderich auf einer Höhe von 1.250 bis 1.600 m. Vor allem Familien schätzen die sanften, gepflegten Pisten. Infos zum Skigebiet unter www.alpenarena.com
Bitte beachten Sie:
Leistungen:
Treffpunkt:
Ende:
Kursgebühren: Skikurs inkl. Liftkarten
Preise: In diesem Preis ist die Kursgebühr und die Liftkarte am Hochhäderich enthalten. Wir behalten uns vor, dass sich die Preise eventuell erhöhen, wenn wir in ein anderes Skigebiet ausweichen müssen. Jahreskartenbesitzer: Der Preis für die Liftkarte wird im Nachhinein rückerstattet. Bitte notieren Sie bei der Anmeldung im Feld "Bemerkungen", dass Sie keine Liftkarte benötigen.
Kursverlegung oder Absage wegen Schneemangel / Wetter erfolgt nur durch den Kursleiter unmittelbar vor Abfahrt am 1. Kurstag oder am Ende eines Kurstages am Bus. Falls der Kurs wetterbedingt ausfallen sollte, werden die Teilnehmer über einen Ersatztermin informiert. Bei schlechten Wetterverhältnissen können Sie sich ab dem 21.12.2011 über unsere Homepage (http://www.vfb-ski-und-bergsport.de) informieren. KursgruppenKinder und Jugendliche (ca. 6 - 18 Jahre):
Allgemeines zu den SkikursenAnmeldung: Die Anmeldung ist nur noch online per Internet möglich. http://www.vfb-ski-und-bergsport.de/ Anmeldung Skikurse
Bezahlung: Die Kursgebühren werden per Lastschrift 14 Tage nach Kursende eingezogen.
Kursbelegung:
Rücktritt bzw. Krankheit: In diesem Fall behalten wir uns vor, die uns entstandenen Kosten zu verrechnen. Bei einer Absage wegen Corona entstehen ihnen keine Kosten
Haftung und Versicherung:
Kursgruppeneinteilung:
Liftkarten:
|
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org