zukünftige Veranstaltungen
[Abbrechen]
Trek Raft Tour Bregenzer Ach - Wandern plus Kayak fahren
Zuerst wandern wir die alte Bahntrasse von Kennelbach bis zum Campingplatz Doren. Dabei werden zwei Tunnel durchwandert und immer wieder sehen wir auf die fantastische Flußlandschaft der Bregenzer Ach, die wir dann später mit dem Trekraft befahren werden. Bei der Wanderung durchqueren wir ein Natura 2000 Gebiet, wo wir auf Schritt und Tritt das Gefühl haben durch die kanadische Wildnis zu laufen,wo jederzeit ein Bär auftauchen könnte.
Erlebe das Feeling vom Kajakfahren und tauch ab in Strömungen und Wellentäler. Aber bedenke, jeder Fehler wird mit schwimmen bestraft. 😊
Die Tour beinhaltet eine 12 – 15 km lange Wanderung, die wir anschließend mit dem Boot zurückfahren. Vor dem Start mit dem Trekraft bekommt jeder die Möglichkeit, sich mit der Ausrüstung vertraut zu machen und natürlich eine ausführliche Einweisung ins Boot fahren.
Wann? |
10. Juli 2022; 09:00 Uhr am Treffpunkt | |
Dauer? | 5 bis 6 Stunden | |
Alter? | Alle ab 12 Jahre; bis 16 nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten | |
Leistungen? |
Sicherheitsausrüstung (Helm, Schwimmweste, Neopren, Profischuhe), Verpflegung |
|
Kosten? |
Erwachsene (Abteilungsmitglieder) Jugendliche (Abteilungsmitglieder) Erwachsene (extern) Jugendliche (extern) |
95€ 59€ 125€ 89€ |
Treffpunkt? | Rafting und Kanu Touren, Sportplatzstraße 17, A-6812 Wolfurt |
+++VERBINDLICHE ANMELDUNG BIS SPÄTESTENS 29. MAI ÜBER DIE VFB-HOMEPAGE+++
Ansprechpartner: Holger Wagner; E-Mail: wagner@hyllerweg.de
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Treffen zum gemütlichen Hock auf dem Seehasenfest ab 18:00 Uhr.
Treffpunkt: Bier-Garten beim Zeppelindenkmal
Ansprechpartner: Heiner Wiest; E- Mail: Wiest-fn@t-online.de
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Auch dieses Jahr heißt es wieder: Ab auf’s Wasser mit Euch! Wir haben einen ganzen Vormittag die Wasserskianlage in Pfullendorf gemietet. Zwei Stunden lang könnt ihr euch am Hauptlift vergnügen. Schaut doch einfach mal nach:
https://www.pfullendorf.de/seepark/.
Meldet euch an, denn das wird sicher ein ganz tolles Event.
Wann: Sonntag, 24.07.2022 10-12 Uhr, bei jeder Wetterlage (nass werden wir ja ohnehin)
Wer: Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, in Begleitung eines Erwachsenen; ansonsten für Jugendliche und Erw. ab 16 Jahren.
Treffpunkt:
9:30 Uhr in Pfullendorf am Wasserskipark Pfullendorf
Bannholzer Weg 18
88630 Pfullendorf
Kosten: Mitglieder 5 € und Nichtmitglieder 20 €
Vorrang haben Mitglieder. Wir behalten uns vor, Nichtmitgliedern nach dem Meldeschluss abzusagen.
Hinweis: Bitte beachtet, dass in diesem Preis die Nutzung des Liftes mit Wasserski, Knieboards und Schwimmweste enthalten sind. Neoprenanzüge kurz (6€), Neoprenanzüge lang (8€) und ein Obstacle Board (19€) können gegen die entsprechende Bezahlung auf eigene Kosten noch ausgeliehen werden. Je ein Anfängerwakeboard und Pro Wakeboard werden vom Verein für euch ausgeliehen.
Zum Mitnehmen: Schwimmkleidung und Handtücher, eigenen Neoprenanzug, Flipflops oder Badeschuhe, damit das Zurücklaufen angenehm ist 😊
Ansprechpartner: Susanne Sproll und Andrea Sproll.
Bei Fragen bitte eine E-Mail: Susanne_Sproll@gmx.de
Achtung: Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben! Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Egal ob Bergbahn fahren, Wandern oder Baden, rund um die Hütte gibt es für die Kleinen auch im Sommer Einiges zu erleben.
Die Programmpunkte können wir dann je nach Wetter, Lust und Laune gemeinsam festlegen.
Wer: Für alle Familien die auch im Sommer gerne in den Bergen unterwegs sind
Ansprechpartner: Verena Meszaros; E-Mail: Verenareiser@web.de
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Statt Gymnastik am Donnerstag bietet Werner während der Sommerferien Radtouren an. Die Touren dauern ca. 1.5 Std. und sind mit einer abschließenden Einkehr verbunden.
Treffpunkt: 18.00 Uhr VfB-Parkplatz
Ansprechpartner: Werner Weyand; E-Mail: jherring@t-online.de
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Statt Gymnastik am Donnerstag bietet Werner während der Sommerferien Radtouren an. Die Touren dauern ca. 1.5 Std. und sind mit einer abschließenden Einkehr verbunden.
Treffpunkt: 18.00 Uhr VfB-Parkplatz
Ansprechpartner: Werner Weyand; E-Mail: jherring@t-online.de
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Wer möchte nicht einmal mit dem Fahrrad die wunderschöne Natur genießen? Ein E-Mountainbike ermöglicht es den meisten, auch längere Anstiege zu fahren.
Dieses Wochenende möchte ich nutzen, um mit Euch auf dem E-Mountainbike schöne Forst-/Waldwege zu erfahren.
Voraussetzungen: sicheres Befahren von nicht geteerten Feld-/Waldwegen (auch Abfahrten)
Wir werden keine Trails fahren!
Distanzen: ca. 40-60km
Beginn: 05.08.2022 ab 18 Uhr auf der VfB-Vereinshütte
Ende: 07.08.2022 nachmittags
Allen viel Spaß auf dem Rad wünscht euch: Clemens
Die Anmeldung erfolgt über die Homepage.
Die Abrechnung für das Essen und die Hüttenübernachtung erfolgt vor Ort auf der Hütte.
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Statt Gymnastik am Donnerstag bietet Werner während der Sommerferien Radtouren an. Die Touren dauern ca. 1.5 Std. und sind mit einer abschließenden Einkehr verbunden.
Treffpunkt: 18.00 Uhr VfB-Parkplatz
Ansprechpartner: Werner Weyand; E-Mail: jherring@t-online.de
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Statt Gymnastik am Donnerstag bietet Werner während der Sommerferien Radtouren an. Die Touren dauern ca. 1.5 Std. und sind mit einer abschließenden Einkehr verbunden.
Treffpunkt: 18.00 Uhr VfB-Parkplatz
Ansprechpartner: Werner Weyand; E-Mail: jherring@t-online.de
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Statt Gymnastik am Donnerstag bietet Werner während der Sommerferien Radtouren an. Die Touren dauern ca. 1.5 Std. und sind mit einer abschließenden Einkehr verbunden.
Treffpunkt: 18.00 Uhr VfB-Parkplatz
Ansprechpartner: Werner Weyand; E-Mail: jherring@t-online.de
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Statt Gymnastik am Donnerstag bietet Werner während der Sommerferien Radtouren an. Die Touren dauern ca. 1.5 Std. und sind mit einer abschließenden Einkehr verbunden.
Treffpunkt: 18.00 Uhr VfB-Parkplatz
Ansprechpartner: Werner Weyand; E-Mail: jherring@t-online.de
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Hallo, liebe Senioren
Ich möchte euch Anfang September zu einer Wanderung einladen.
Wir treffen uns am 7.9.2022 um 13:00 Uhr am VfB-Parkplatz und bilden Fahrgemeinschaften. Dann geht’s zum Bahnhof nach Bermatingen. Dort sind immer genug Parkplätze frei. Von dort wandern wir durch die Obst- und Weingärten den Bodensee-Landgänge Weg durch die Bermatinger Waldwiesen. Am Kloster Weppach, wo wir eine Pause einlegen, geht es dann vorbei zu einem Aussichtspunkt. Dort hat man einen herrlichen Blick auf die Alpenkette. Hinunter durch den Wald kommen wir an einen Rastplatz und von dort hinunter wieder nach Bermatingen.
Die Gehzeit beträgt ca. 3 Stunden, die Wanderdistanz ca. 9km.
Anschliessend steuern wir einen schönen Gasthof an, wo wir uns nach der Wanderung ausruhen können.
Ich würde mich freuen, wenn möglichst viele von euch mitmachen (teilnehmen kann jeder, der Lust hat). Ich möchte euch aber bitten, euch vorher anzumelden. Sollten weniger als 7 Teilnehmer zusammenkommen, sage ich den Termin ab, da ich einen Tisch in einem Lokal vorher reservieren muss. Sollte es regnen, wird der Termin verschoben. Bitte dann auf die Homepage schauen.
Infos und Anfahrtsbeschreibung bei Thomas Spahr
Anmeldeschluss: 02.09.2022
Anmeldung unter: t.spahr@gmx.net
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Statt Gymnastik am Donnerstag bietet Werner während der Sommerferien Radtouren an. Die Touren dauern ca. 1.5 Std. und sind mit einer abschließenden Einkehr verbunden.
Treffpunkt: 18.00 Uhr VfB-Parkplatz
Ansprechpartner: Werner Weyand; E-Mail: jherring@t-online.de
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Nähere Infos folgen!
Das waren noch Zeiten, als ihr noch nicht zu alt für das Kinder- und Jugendwochenende wart. Gemeinsam mit den Vereinskids wurden tagsüber die Pisten unsicher gemacht und abends konnten wir den „Hüttenzauber“ genießen.
Schade, dass das vorbei ist. Aber wir wollen die guten alten Zeiten an einem Wochenende auf der Hütte wieder aufleben lassen und zwar genau mit euch, den „Jungen“ und „Jung Gebliebenen“ im Verein.
Tagsüber können wir je nach Wetter z.B. eine kleine Wandertour machen, zum Rodeln oder Baden gehen, oder einfach auch an der Hütte entspannen. Abends wird es dann eine kleine Hüttensause geben, abgestimmt auf eure Bedürfnisse.
Wir freuen uns auf euch!
Wer: Mitglieder zwischen 18 und 35 Jahren.
Wann: Freitag, den 16.09.22 ab 19 Uhr – Sonntag, den 18.09.22 bis 12 Uhr
Wo: Auf unserer VfB- Hütte
Anfahrt: Mit Privat Pkw (Fahrgemeinschaften selbst organisieren)
Kosten: Mitglieder 20 € und in Ausnahmefällen Nichtmitglieder (z.B. Partner von Mitgliedern) 55 € (für das Wochenende)
Darin enthalten sind die Übernachtung und das Essen, sowie alkoholfreie Getränke.
Natürlich könnt ihr auch z. B. nur einen Tag kommen.
Ansprechpartner: Susanne Sproll und Andrea Sproll
Bei Fragen bitte eine E-Mail: Susanne_sproll@gmx.de
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Der Klettersteig führt direkt am Röbibach entlang und quert mehrfach das Bachbett.
Beim Einstieg gibt es ein Stahlseil.
Der Klettersteig führt in ca. 3 bis 4 m Höhe über dem Bachbett direkt durch die Schlucht und kann teilweise
etwas verwachsen sein. Eine Einkehrmöglichkeit ist auf der Ronggalpe.
Der Abstieg führt bis zu 55 Meter über dem Boden direkt neben dem spektakulären Wasserfall des Rongg–Klettersteigs.
Bei der angebotenen Tour handelt es sich um Gemeinschafts- und nicht um eine Führungstour. D.h. jeder geht auf
eigene Verantwortung mit. Das eigene Können, die Schwierigkeiten und Sicherheit muss von jedem Teilnehmer
selbstständig eingeschätzt, bewältigt und sichergestellt werden.
Kinder nur in Begleitung ihrer Eltern.
Bitte an eigene und komplette Klettersteigausrüstung, und evtl. Regenschutz (gegen Spritzwasser) denken.
Ansprechpartner: Denise Werner-Schnurr; E-Mail: denise.werner@web.de
Anmeldung über die VfB Webseit!
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Es wird mal wieder Zeit sich zu sehen und die tolle gemeinsame Zeit revue passieren zu lassen.
Dazu gehören natürlich wie gehabt familientaugliche Wanderungen, teils bekannte, grillen und
baden an der Ach wenn es noch warm genug ist.
Wer: Alle Teilnehmer der Familienwochenenden 2011-2015 MIT oder OHNE „Kindern“
Kosten: Übernachtungskosten laut Buchungsblatt; Lebensmittelkosten für gemeinsames Abendessen wird gemeinschaftlich aufgeteilt
Ansprechpartner: Holger und Claudia Wagne; wagner@hyllerweg.de /waclau@web.de
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Bei dieser Wanderung bleiben wir in Oberschwaben, der Ausgangspunkt ist die aus dem 13.Jhd. stammende Burg Wildenstein, 200 Meter über der Donau. Die Wanderung führt dann entlang des steilen Abfalls zur Donau durch Wälder. Drei markante Aussichtfelsen geben dann jeweils einen Blick auf die unter uns fließende Donau frei mit Blicken auf die Kreidefelsen und das gegenüberliegende Schloss Werenwag. Zunächst durch Wald, dann über offenes Wiesengelände, wandern wir über Lengenfeld und Leibertingen wieder zum Ausgangspunkt zurück. Die Abschlusseinkehr ist entweder in der Burgschänke der Burg Wildenstein oder im „Adler“ in Leibertingen.
Länge: ca. 11,5 km
Höhenunterschied: ca. 240 m.
Treffpunkt: 9.30 auf dem VfB-Parkplatz, dort ggf. Bildung von Fahrgemeinschaften.
Parken auf dem Parkplatz vor der Burg Wildenstein
Änderungen vorbehalten, ggf. erfolgt Bekanntgabe über die Internetseite der Skiabteilung.
Ansprechpartner: Walter Raithel; E-Mail: walter.raithel@t-online.de
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Nicht nur bei Schnee ist es schön auf unserer Hütte, auch im Herbst gibt es viele tolle Aktivitäten,
die wir von dort aus starten können.
Lasst euch also überraschen!
Wer: Für alle Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren, die auch im Herbst gerne in den Bergen unterwegs sind.
Nichtmitglieder sind willkommen!
Vereinsmitglieder: 20 € pro Wochenende
Nichtmitglieder: 45 € pro Wochenende
Die Übernachtungskosten werden per Bankeinzug verrechnet. Mehrkosten werden vor Ort bezahlt.
Ansprechpartner: Claudia Wagner; E-Mail:waclau@web.de
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
HIGHMATRAUSCH bringt Action in dein Leben! Du kannst dich entweder im Trampolinpark inklusive Parkouring und Ninja Challenge austoben, oder im Indoor-Pumppark. Bei uns kannst du deinen HIGHMATRAUSCH erleben: Das ist dieser eine, unvergleichlich gute und fast schon süchtig machende Gefühlsmix aus Freiheit, Adrenalin, Leichtigkeit und Glück.
Eintritt ab 7 Jahren ohne erwachsene Begleitung zu jeder Zeit.
Kleinkinder von 1,5-6 Jahren dürfen nur zu den Toddler Zeiten in den Park.
Wer: alle die Trampolinbegeistert sind oder es noch werden wollen
Anmeldeschluss: 08.10.2022 (Die Tickets müssen vorab online gebucht werden)
Anmeldung über die VfB Webseit!
Ansprechpartner: Denise Werner-Schnurr; E-Mail: denise.werner@web.de
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Einmal hoch hinaus im AbenteuerPark Immenstaad. Auf 11 verschiedenen Parcours mit 180 Stationen, ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei.
Sei es vom 6-jährigen Kletterknirps bis zum Himalaya erprobten Höhenbergsteiger. Hoch droben in den Bäumen findet jeder sein persönliches Klettererlebnis
Kletterzeit: 3h
Alter: ab 6 Jahren mit Begleitung, ab 10 Jahren ohne Begleitung
Mindestgröße: 1,50 Meter
Für Kids zwischen 3 und 7 Jahren stehen 2 Kids-Parcours zur Verfügung.
Kletterzeit: 2h
Den Klettertag lassen wir gemeinsam an der Grillstelle in AbenteuerPark ausklingen.
Wer: Für alle Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ohne Begleitung, Familien
Wann: 22.10.2022
Bitte verbindlich bis zum 07.10.2022 über die VfB-Webseite anmelden!
Ansprechpartner: Claudia Wagner; E-Mail: waclau@web.de
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Spaß & Action im größten Erlebnisbad der Region mit Wellenbecken, Rutschenanlagen, Strömungskanal, Dampfbad und Kleinkinderbereich und vielem mehr.
Wer: Für alle Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, die sicher schwimmen können, und Familien
Wann: 12.11.2021
Eintrittspreise: https://www.donaubad.de/preise
Ansprechpartner: Claudia Wagner; E-Mail: waclau@web.de
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
Samstag planen wir eine leichte Wanderung, bevor wir die vorweihnachtliche Stimmung auf dem Adventsmarkt in Schwarzenberg rund um die Kirche genießen.
Die Nikolausfahrt ist für Sonntag, den 27.11.2022 geplant. Da die Tickets schon vorzeitig gebucht werden müssen, muss eine verbindliche Anmeldung bis Montag, 10. Oktober über die Homepage erfolgen.
Kosten für die Nikolausfahrt: https://waelderbaehnle.at/nikolausfahrt (Preise stehen im Moment noch nicht fest)
Hüttenkosten: Übernachtungskosten laut Buchungsblatt + Lebensmittelkosten für gemeinsames Abendessen am Freitag und Samstag
Wer: alle Vereinsmitglieder
Anmeldeschluss: 10. Oktober 2022 über die Homepage
Ansprechpartner: Claudia Wagner; E-Mail: waclau@web.de
Achtung:
Aufgrund der Corona-Pandemie können sich kurzfristig Änderungen ergeben!
Informationen hierzu erhaltet ihr kurz vor Veranstaltungsbeginn.
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org