Datum | Veranstaltung | Aktion | ||
November | ||||
Mi 02.11.22 | Webinar von shoutr labs Beschreibung »Das Redaktionssystem von shoutr labs. Webinar mit Ronald Liebermann Webinar von 17 – 18 Uhr shoutr labs bietet seit 2013 Komplettlösungen für die digitale Vermittlung von Museen und Ausstellungen an. In diesem Webinar möchten wir Ihnen die Funktionsweise eines modernen Redaktionssystems (CMS-Content Management System) näher bringen. Ronald Liebermann, Geschäftsführer von shoutr labs, wird Ihnen Schritt für Schritt die einzelnen Komponenten des Redaktionssystems vorstellen und aufzeigen welche Möglichkeiten der digitalen Vermittlung sich daraus für Museen und Ausstellungen ergeben. Mit Hilfe des CMS lassen sich sowohl webbasierte Besucherguides, als auch Apps und Medienstationen mit multimedialen Inhalten ohne Programmierkenntnisse befüllen und laufend aktualisieren. Die Einbindung von leichter Sprache und inklusiven Lösungen für barrierefreie Besuchererlebnisse ist ebenfalls problemlos möglich. Shoutr labs nutzt Microsoft Teams. Hier der Link zum Webinar
| |||
Mi 23.11.22 | Online-Grundlagen-Seminar zur HOAS (2) Beschreibung »Für Mittwoch, den 23.11.2022, 10-16 Uhr, bietet der Autor Stefan Kleßmann noch einmal ein Online-Grundlagen-Seminar zur HOAS (2) an. Thematisiert wird die komplette Anwendung mit Fallbeispielen.
Hierfür sind noch einige Plätze frei. Folgetermine wird es voraussichtlich erst wieder ab Sommer 2023 geben.
Nähere Infos und Anmeldung bitte direkt über Herrn Stefan Kleßmann (sk@stefan-klessmann.de). | |||
Do 24.11.22 3 Tage | MUTEC Beschreibung »Die MUTEC ist die Internationale Fachmesse für Museums- und Ausstellungstechnik. Sie ist ein Treffpunkt für nationales und internationales Fachpublikum und bietet vielfältige Möglichkeiten zum Austausch. Seien auch Sie dabei, wenn auf der MUTEC 2022 Innovationen, Lösungen und Dienstleistungen für Kultureinrichtungen jeglicher Art präsentiert werden. Abgerundet wird das Angebot durch ein vielfältiges Fachprogramm.Mehr Informationen: https://www.mutec.de/ | |||
Jahr 2023 | ||||
März | ||||
Mo 13.03.23 2 Tage | Szenografie-Kolloquium 2023 Beschreibung »Die Veranstaltung am 13. + 14.3.2023 wird sich inhaltlich unter dem Titel „Sustainability“ (vorl. Arbeitstitel) mit dem wichtigen Thema der Nachhaltigkeit als Herausforderung sowohl für Inhalt als auch für das Ergebnis szenografischer Arbeit beschäftigen. Bisher haben als ReferentInnen zugesagt: Stefanie Dowidat, LWL-Museum Herne | |||
April | ||||
Mo 24.04.23 3 Tage | FOCUS 2023 Beschreibung »Kommunikation im Raum . Nachhaltigkeit . Partizipation . Inklusion . Multisensorische Gestaltung . Augmented Reality . Virtual Reality . App Anwendungen . Museale Strategien . Best Practice . Workshops . Urbane Performances . Honorarberechnung nach HOASZum 9. Mal werden Museumsfachleute und Expert:innen aus dem Kulturbereich vor der Kulisse des historischen Pauliklosters zusammenkommen, um gemeinsam über aktuelle Entwicklungen, Zukunftstrends sowie Chancen und Herausforderungen im heutigen Museumswesen zu diskutieren. In diesem Jahr liegt der Themenschwerpunkt auf Szenografie, Ausstellungsgestaltung und mediale Inszenierungen für Museen. Ausstellungen erzählen Geschichte(n) im Raum. Unabhängig von Größe, Erfolg, Thema, Sparte – Ausstellungen sind äußerst komplexe Medien. Sie sind aufwendig in der Produktion und unterliegen dem steten Wandel von Sehgewohnheiten. Mit dieser FOCUS-Veranstaltung sollen anregende Perspektiven für die Realisation von Ausstellungen präsentiert werden. Mit Best-Practice-Beispielen zeigen Ausstellungsgestalter:innen und -macher:innen, wie sie durch räumliche Inszenierungen neue Sichtweisen auf komplexe Themen schaffen. Grundlagen zu Vergabe, Ausschreibung und Kostenermittlung runden das Programm ab. Mehr Informationen: https://www.focus-museum.de/ |
![]() ![]() ![]() |