Datum | Veranstaltung | Aktion | ||
Juni | ||||
Mo 12.06.23 | Komplettseminar HOAS Beschreibung »Komplettseminar HOAS: Arbeiten und Anwenden der HOAS .(für Gestaltungsbüros und Museen/Auftraggeber) - Online-Seminar.Montag, 12. Juni 2023, 10-15 Uhr (Mittagspause von 12.30-13.30) Agenda: 1. Hintergrund, Geschichte, HOAI, Zielsetzung und Anwendung der HOAS 2. Praktische Anwendung I: Erste Grundlagen a: Einstufung Schwierigkeitsgrad b: Angebotskalkulation und Preisabfrage 3. Praktische Anwendung II: a: Kernleistungen: wichtige Unterschiede zu Grundleistungen der HOAI b: Besondere Leistungen 4. Zu- und Abschläge: Gestaltungsmöglichkeiten für Anbieter und Auslober 5. Ausschreiben mit der HOAS 5. Nachtragsmanagement mit der HOAS, was beide Seiten beachten müssen 6. Generalübernahme zusammen mit der HOAS 7. Urheberrecht, Nutzungsrecht 8. Weitere nützliche Regelungen im Bereich Zahlungen, Sicherheiten u.a. 9. Vertragsschluss mit der HOAS Teilnahmegebühr = 90,-€ plus Mwst. für VerA-Mitglieder (sonst: 120 € plus Mwst., mehr als 2 Teilnehmer EINER Firma/Institution = 60,- ab 3. Teilnehmer) Anmeldungen: sk@stefan-klessmann.de | |||
Do 15.06.23 2 Tage | 3. Museumsrunde: Relevanz und Nische Beschreibung »3. MUSEUMSRUNDE: RELEVANZ UND NISCHE Wir wollen uns in diesem Jahr der Voraussetzung für Museumsbauprojekte zuwenden, denn bei knapper werdenden Ressourcen werden die verfügbaren Mittel nur dort sinnvoll verwendet werden, wo ein Konsens über die Relevanz besteht. Wie aber entwickelt und kommuniziert man die Relevanz von Museumsprojekten? Wir kennen den Reiz von Nischen in Gebäuden, kleine Lücken in großen Strukturen, die Aufmerksamkeit bündeln und große Wirkung haben können, kurz große Relevanz entwickeln. Wie haben kleine Museen ihre Relevanz entwickelt, um neben großen zu bestehen? Wie haben Sie auch durch ihre Architektur ihren Platz behauptet? Daneben wollen wir uns auch dem Thema Nachhaltigkeit widmen, einerseits der Frage, wie es mit der Ökobilanz von Ausstellungsprojekten bestellt ist, andererseits wie die Rahmenbedingungen speziell in Form der Honorarordnungen Nachhaltigkeit befördern könnten, wie sollten diese reformiert werden, um nachhaltiges Handeln und Planen zu belohnen? Eine Nische in der Konferenz bieten wir Ihnen auch noch mit unserem Petscha Kutscha Block. Hier sind Sie eingeladen, in fünf Minuten ein Thema, das Sie bewegt, den anderen Teilnehmern zur Diskussion zu stellen und ihm so mehr Relevanz zu geben. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zu diskutieren. Anmeldung unter: www.museumsrunde.org ***Reduzierte Teilnahmegebühr für VERA Mitglieder!
| |||
Mi 21.06.23 | Wettbewerbsteilnahmen an Ausschreibungen fuer Ausstellungsgestaltung Beschreibung »Neu: Wettbewerbsteilnahmen an Ausschreibungen fuer Ausstellungsgestaltung.Erfolgreicher teilnehmen, Chancen optimieren! (für Gestaltungsbüros - Online-Seminar)
Mittwoch, 21. Juni 2023, 9.30 - 15 Uhr (Mittagspause ca. von 12-13 Uhr) Agenda: 1. Grundlagen Vergaberecht 2. Typische Verfahrensarten und ihre Besonderheiten 3. Ausschreibungen richtig analysieren und bewerten 4. Wie ticken Auftraggeber? Die Kundenperspektive besser verstehen. Psychologische Faktoren kennen und richtig einordnen 5. Wertungskriterien analysieren und die richtigen Schlüsse daraus ziehen 6. Der Teilnahmewettbewerb im zweistufigen Verfahren: Chancen optimieren 7. Stufe 2 im Verhandlungsverfahren: a) das Angebot b) die Präsentation c) die Verhandlung. Mit einigen Kniffen die eigenen Chancen erhöhen. 8. Feinheiten der Angebotskalkulation 9. Bieterfragen 10. Rüge und Verfahrensüberprüfung vor der Vergabekammer
Dieses Seminar dient dazu, die Wettbewerbsverfahren rechtlich und psychologisch besser zu verstehen, frühzeitig zu erkennen, ob und wie die eigenen Chancen sind - und dort, wo es reale Chancen gibt, diese geschickt zu optimieren und die Erfolgsquote zu verbessern.
Teilnahmegebühr = 90,-€ plus Mwst. für VerA-Mitglieder (sonst: 120 € plus Mwst., mehr als 2 Teilnehmer EINER Firma/Institution = 60,- ab 3. Teilnehmer) Anmeldungen: sk@stefan-klessmann.de |
![]() ![]() ![]() |