[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Fr 24.06.22 06:00-07:00 | INFO: Die einzelnen Veranstaltungen sind seit Montag 06.06.2022 um 18:00 Uhr buchbar! | ||||
Fr 24.06.22 07:00-08:00 | INFO: Check-In am Fr. 14:30-17:00 @ IHK - 18:30 - 21:00 @ Welcome-Party | ||||
Fr 24.06.22 08:00-09:00 | INFO: Corona-Regelungen • Testnachweis zum Check-In Beschreibung »Liebe LaKo Begeisterte,
In den letzten Tagen spüren wir die steigenden Inzidenzen, auch in den Wirtschaftsjunioren-Kreisen, stark und erhalten Anfragen von LaKo-Besucher:innen, die sich mit Hinblick auf die vielen positiven Fälle nach der Europakonferenz mehr Sicherheit wünschen. Wir wollen Euch eine möglichst sichere und tolle Konferenz bieten und bitten daher um Verständnis, dass wir kurzfristig die folgenden Hygieneregeln zum Schutze aller für die LaKo aufstellen:
• Verpflichtender Coronatest: Check-In (Badgeausgabe) nur mit offiziellem negativen Testnachweis (Testzertifikat), der nicht älter als 24h ist. Das gilt vor allem auch am Freitag für Anreisende, die vor dem Check-In einen anderen Programmpunkt (z.B. Betriebsbesichtigung) gebucht haben. Hier erhaltet ihr bereits vor Ort die Kontrolle nebst Badge. • Idealerweise testet ihr Euch vor Abreise zu Hause und spart euch damit die Fahrt, falls ihr positiv seid (wir hoffen das trifft keinen von euch! :-)) • Testmöglichkeiten vor Ort: Wir notieren Euch in unserer "Check out Karlsruhe"-Liste einige Teststationen, empfehlen aber wie o.g. den Test vor Abfahrt zu machen. • Wir bitten darum, sich auch am 2. und 3. Konferenztag noch einmal freiwillig testen zu lassen (Schnelltest) • Es herrscht Maskenpflicht (FFP2) im öffentlichen Personennahverkehr • In Shuttles sowie ggf. bei Führungen und Unternehmensbesichtigungen obliegt die freiwillige Maskennutzung den Gästen, sowie dem Hausherren. Einige Firmen können zur Führung das Tragen einer Maske verlangen. • Für Workshops, Vorträge usw. könnt ihr auf freiwilliger Basis gerne Maske tragen. Bitte bringt dazu ausreichend eigene Masken mit.
Bei Fragen stehen wir Euch gerne zur Verfügung. Wir hoffen auf eine fröhliche, ausgelassene LaKo und wünschen uns, dass all unsere Gäste die LaKo gesund und mit positiven Gedanken in Erinnerung behalten werden.
Euer LaKo Team | ||||
Fr 24.06.22 09:30 - 12:30 | Landessitzung der Kreise der WJ Baden-Württemberg (Deli) | ||||
Fr 24.06.22 10:00-12:30 | Betriebsbesichtigung bardusch Beschreibung »Das Familienunternehmen bardusch aus Ettlingen wurde 1871 gegründet und ist heute in Deutschland und Europa flächendeckend vertreten. "Vertrauen entsteht, wenn Beziehungen stark und zuverlässig sind. Unser Fokus ist es, die Beziehungen zu unseren Kunden und Partnern zu stärken. Wir kümmern uns nicht nur um die reine Wäschedienstleistung, sondern vielmehr um Lösungen und Versorgungskonzepten, die auf jede Anforderung individuell abgestimmt sind." Als Dienstleistungspartner der Industrie, Handwerk, Hotellerie, Gastronomie, Pflege und des Gesundheitswesens bietet Bardusch die gesamten Textil – und Hygienedienstleistungsprogramme. Die modernen Wäschereien und die qualifizierten Mitarbeiter garantieren Service, Hygiene, Verfügbarkeit und Produktivität. Freut Euch auf eine spannende Betriebsbesichtigung mit abschließendem Mittagessen!
| ||||
Fr 24.06.22 11:30-17:00 | Golfturnier Beschreibung »Auf dem verkehrsgünstig zwischen Ettlingen und Karlsruhe gelegenen Golfplatz Gut Scheibenhardt erlebt Ihr zusammen mit dem Freundeskreis der WJ Karlsruhe einen wunderbaren Golftag. Euch erwartet ein gepflegtes Green mit anspruchsvollen und abwechslungsreichen Bahnen.
Weitergehende Infos gehen Euch nach Anmeldung noch zu.
Ort: Golfplatz Hofgut Scheibenhardt, Gut Scheibenhardt 1, 76135 Karlsruhe
Spielart: Vorgabewirksam nach Stableford
Eigenanteil/Kosten pro Teilnehmer: 20 €; Anreise mit dem eigenen Fahrzeug direkt zum Golfplatz
Anmeldung bis spätestens 12. Juni 2022
| ||||
Fr 24.06.22 13:00-14:30 | Betriebsbesichtigung Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Beschreibung »Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ist „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“. Als einzige deutsche Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung bieten wir unseren Studierenden, Forschenden und Beschäftigten einmalige Lern-, Lehr- und Arbeitsbedingungen. Die Wurzeln der universitären Bildungsstätte reichen bis ins Jahr 1825 zurück. Seine heutige Form erhielt das KIT, indem sich die Universität Karlsruhe (TH) und das Forschungszentrum Karlsruhe 2009 zusammenschlossen.
Wir stellen Euch an diesem Tag das Institut für Informationsmanagement im Ingenieurwesen (IMI) mit seinen vier Forschungsgruppen vor:
Es erwartet Euch eine Demonstration aktueller Forschungs- und Entwicklungsarbeit aus den verschiedenen Forschungsgruppen. | ||||
Fr 24.06.22 13:00-15:00 | Betriebsbesichtigung John Deere Beschreibung »John Deere - einer derweltweit führenden Hersteller von Landtechnik! Wir zeigen Euch im Rahmen der Lako das europäische Ersatzteilzentrum Bruchsal. Mit über 400 Beschäftigten versorgt die John Deere Vertriebspartner in Europa, Afrika und dem Mittleren Osten sowie einige nationale Ersatzteillager mit Teilen bzw. Zubehör und betreut weltweit alle in Europa hergestellten John Deere Produkte. Der Werksleiter Dr. Wolfgang Voss steht uns für spannende Einblicke und einen Austausch im Anschluss zur Verfügung!
Es gilt die Pflicht Sicherheitsschuhe zu tragen! Sofern Ihr keine besitzt: Kein Problem, wir organisieren das für Euch :) | ||||
Fr 24.06.22 13:30-15:00 | Betriebsbesichtigung Ettlin Beschreibung »Wir präsentieren Euch im Rahmen der Lako ein ganz besonderes Unternehmen: Freut Euch auf eine klassische Führung durch eine Spinnerei und entdeckt, welche fantastischen Projekte das Unternehmen mit seiner neuen Sparte ETTLIN LUX®️ mit besonderem Gewebe und Licht erfunden hat!
ETTLIN – Tradition trifft Innovation. Seit 185 Jahren steht die Gruppe für innovative technische Textilien und höchste Qualität. Die Entwicklung und Fertigung der Produkte findet im firmeneigenen Gewerbepark in Ettlingen statt. Nachhaltige Rohstoffe und Energiebewusstsein charakterisieren dabei die respektvolle Ressourcennutzung. Ständig werden neue textile Verfahren erprobt und modifiziert, um Potenzial für die Anwendungsbereiche der Kunden zu beleuchten. Das technologische Know-how und die Verfahrenskompetenz wird in innovative Produkte überführt, die sich durch Alleinstellungsmerkmale auszeichnen. So wurden neben technischen Textilien spezielle Gewebe mit lichttechnischen und akustischen Eigenschaften entwickelt. Das Tochterunternehmen ETTLIN Smart Textiles GmbH vertreibt die lichttechnischen Textilien unter der Marke ETTLIN LUX®️. Einzigartig, dreidimensional und tiefenwirksam. Mit diesen Qualitätsmerkmalen lassen sich durchgängig alle Lösungen der Marke ETTLIN LUX®️ charakterisieren. Das patentierte Spezialgewebe findet Anwendung in individuellen Rahmensystemen mit Akustikfunktion, Spiegelglaswänden, Pendel- und Stehleuchten oder in Serienprodukten wie Wandspiegeln sowie einer textilen Leuchte mit ambienter und direkter Lichtwirkung. Die ETTLIN LUX®️ Beleuchtungsobjekte, begeistern Interior Designer in den unterschiedlichsten Projekten. Das Team von ETTLIN LUX®️ verfügt über eine herausragende Expertise in der Planung individueller Projekte für faszinierende Eye-Catcher in der privaten Inneneinrichtung, Hotellerie, Gastronomie, Büroeinrichtung uvm. | ||||
Fr 24.06.22 14:00-15:00 | Betriebsbesichtigung San Lucar Beschreibung »Beim Einkaufen beobachtet man gelegentlich, wie Kunden heimlich eine Weintraube probieren, ehe sie sich zum Kauf entschließen. Bei Äpfeln oder Tomaten wird die Sache schwieriger, einmal reinbeißen und wieder zurücklegen geht nicht. Es ist ein Dilemma: Ob eine Frucht reif ist, sieht man ihr häufig nicht an. Und wie sie schmeckt, schon gar nicht. So bleibt nur, zu vertrauen – am besten auf das Qualitätsversprechen einer starken Marke. SanLucar ist eine solche starke Marke. Das Unternehmen ist einer der führenden Obstund Gemüsevermarkter in Europa. Unter dem Motto „Taste the Sun“ bietet SanLucar mit über 100 Obst- und Gemüseprodukten das breiteste Sortiment im Handel an. Neben Zitrusfrüchten, Erdbeeren, Trauben, Steinobst oder Tomaten gehören auch Direktsäfte und Smoothies zum Produktportfolio. Freut Euch auf Blicke hinter die Kulissen unseres Gold-Sponsors bei einer Lagerbesichtigung mit Produkterklärungen und anschließender Blindverkostung. | ||||
Fr 24.06.22 15:30-17:00 | Betriebsbesichtigung AfB social & green IT – Einblicke in Europas größtes gemeinnütziges IT-Unternehmen Beschreibung »Spannende Einblicke in die Produktionsabläufe des Unternehmens AfB am Hauptsitz in Ettlingen. Wir erfahren, wie AfB gebrauchte IT- und Mobilgeräte von Unternehmen im Sinne der Kreislaufwirtschaft aufbereitet, um ihren Produktlebenszyklus zu erweitern. Dadurch werden natürliche Ressourcen geschont, Emissionen reduziert und Elektroabfälle vermieden. Das Besondere an AfB ist, dass dieser Umweltbeitrag inklusiv erzeugt wird. AfB steht für „Arbeit für Menschen mit Behinderung“. Das IT-Unternehmen beschäftigt mehr als 600 Mitarbeitende an 20 Standorten in fünf europäischen Ländern, 49 % von ihnen mit Schwerbehinderung. Dafür wurde AfB 2020 als Europas Sozialunternehmen ausgezeichnet und bereits zweimal mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis. Partnerunternehmen erhalten von AfB Kennzahlen für ihren Nachhaltigkeitsbericht und attraktive Benefits für ihre Angestellten. | ||||
Fr 24.06.22 15:30-17:00 | NEOBIOTA – NATUR IM WANDEL im Naturkundemuseum Karlsruhe Beschreibung »Direkt gegenüber unseres Konferenzzentrums in der IHK könnt Ihr am Freitag noch ein Highlight nach dem Check-In bestaunen. Das Karlsruher Naturkundemuseum ist für kleine und große Besucher gleichermaßen ein Erlebnis. In seinen Schausammlungen und im Vivarium können einheimische und exotische Tiere und Pflanzen in lebensnaher Darstellung bestaunt werden.
Wir erhalten eine Führung zur aktuellen großen Landesausstellung Baden-Württembergs: NEOBIOTA - Natur im Wandel Tierische oder pflanzliche Neobiota, invasive Arten, Rückkehrer – was verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Wer ist tatsächlich neu hier und wer gehört vielleicht schon länger zu unserer Region als wir denken? Wie steht es um den Wechsel in der Zusammensetzung der Arten am Oberrhein?
Treffpunkt 15:30 Uhr am Eingang des Naturkundemuseums. Nutzt gerne vorab unseren Check-In in der IHK! | ||||
Fr 24.06.22 15:30-17:15 | Betriebsbesichtigung Blanco Beschreibung »Mit BLANCO macht sogar ungeliebte Küchenarbeit einfach Freude. Denn BLANCO ist die Premiummarke für den bis ins Detail durchdachten Küchen-Wasserplatz.
„Drink.Prep.Clean.“ steht für die zentralen Tätigkeiten dort und ist zugleich Sinnbild für die individuell zusammengestellte BLANCO UNIT.
1925 gegründet, ist das Unternehmen heute einer der führenden Hersteller von Komponenten für den Küchen-Wasserplatz weltweit und bietet seinen Kunden | ||||
Fr 24.06.22 16:00-18:00 | Betriebsbesichtigung SEW EURODRIVE Beschreibung »Als 1931 ein badischer Bankkaufmann die Süddeutschen Elektromotorenwerke gründet, ahnt niemand, dass daraus eines der innovativsten Unternehmen im Bereich Antriebstechnik wird. Nun setzte die SEW-EURODRIVE seit über 90 Jahren am Standort Deutschland erfolgreich Maßstäbe in der Antriebstechnologie und trägt diese in die Welt. Hier schlägt das Herz des global agierenden Familienunternehmens. Hohe Innovationskraft, große Produktionspower und ausgeprägte Kundennähe sorgen für einen starken Standort Deutschland. Im Rahmen der Lako begrüßt uns Herr Johann Soder, Geschäftsführer Technik und damit verantwortlich für die Bereiche Innovation und Produktion. Er gibt uns spannende Einblicke in die Elektronikfertigung!
!!Achtung!! Anmeldeschluss 20.06. | ||||
Fr 24.06.22 17:00-18:30 | VR Playspace Beschreibung »Nutzt unseren Check-In bis 17 Uhr in der IHK Karlsruhe. Wir treffen uns dort und gehen gemeinsam zum VR-Playspace.
Der VR|Playspace ist die erste Virtual Reality Arcade in Baden-Württemberg. Ob als Überlebende einer Zombie Apokalypse, auf Tauchexpeditionen in Unterwasserwelten, als Gladiatoren in der Arena oder bei sportlichen Wettkämpfen – Virtual Reality bietet ein völlig neues Erlebnis des Spielens. Aber auch für Kultur- und Kunstinteressierte wird etwas geboten: Vom virtuellen Malen mit Feuer und Eiskristallen, virtuellen Museumsbesuchen bis hin zum Besichtigen der beeindruckendsten Orte dieser Welt in Google Earth VR. Dabei stehen jedem Spieler mit 16 Quadratmetern ausreichend Platz zur Verfügung. Für jeden ist etwas dabei: Action, Abenteuer, Horror, Rätsel, Kunst, Sport und Comedy. Taucht ein in spannende Welten und erlebt hautnah das Spielen der Zukunft. | ||||
Fr 24.06.22 19:00-05:00 | Welcome Abend in The Rock Beschreibung »Nach den ersten Tageshighlights heißen wir euch am Abend in einer ganz besonderen Location willkommen und freuen uns, gemeinsam mit euch den Anreisetag ausklingen lassen zu können und uns auf den Konferenztag einzustimmen. Natürlich erwarten euch dafür kühle Getränke, leckeres Essen, verschiedene Unterhaltungspunkte, Live-Band und DJ. Diejenigen, die die Nacht zum Tag machen wollen, können hier bis in die Morgenstunden feiern. | ||||
Fr 24.06.22 19:00-20:00 | Schnupper-Kletterkurs Beschreibung »Unsere Location für die Welcome-Party ist wirklich einzigartig! Ihr wollt die Party mal von "oben" sehen? Dann bucht Euch in den Schnupperkurs ein! Bitte denkt an passende Kleidung und Schuhwerk. (Saubere Turnschuhe und Jeans sind ok. Es gibt auch Umkleiden, für diejenigen, die Sportbekleidung nutzen wollen.) | ||||
Sa 25.06.22 07:45-08:30 | (Lockeres!) Laufen mit dem 4-maligen Sieger des Karlsruhe Marathons Beschreibung »(Lockeres!) Laufen mit dem 4-maligen Sieger des Karlsruhe Marathons Nirgendwo anders kann man sich so gut unterhalten wie beim Laufen an der frischen Luft und niemand hat in Karlsruhe so viel übers Laufen zu erzählen wie Simon Stützel. Simon ist deutscher Vizemeister im Marathon, war für Deutschland für Europameisterschaften und Weltmeisterschaften qualifiziert, TV-Kommentator bei Eurosport und vermittelt Sportler/ innen an Universitäten in den USA. Egal, ob ihr die besten Lauftipps, den heißesten Gossip aus der Ausdauerszene oder einfach nur etwas richtig Gutes für Euren Körper tun wollt, Simon zeigt Euch die schönsten Orten Karlsruhes (4km-8km für jedes Leistungsniveau geeignet). Sein Unternehmen Scholarbook ist mittlerweile weltweit mit 70 Mitarbeiterinnen tätig und hat unter anderem Sportlerinnen nach Harvard, Princenton, das MIT und Stanford vermittelt. | ||||
Sa 25.06.22 09:00-10:30 | Allianz Fit und Aktiv-Radtour durch Karlsruhe #1 Beschreibung »Die Geschichte des Fahrrads begann in 1817. Hier stellte der Karlsruher Karl von Drais seine "Laufmaschine" vor, welche die wichtigste Erfindung für die Entwicklung zum heutigen Fahrrad waren. Da sind wir mächtig stolz drauf! Bis zum heutigen Tag ist das Radfahren in der Karlsruher City eines der liebsten Fortbewegungsmittel. Ihr wollt Karlsruhe kennenlernen und zwar viel davon in möglichst kurzer Zeit? Ihr wollt viele Sehenswürdigkeiten, lauschige Plätze und Parks unserer Stadt auf die denkbar schönste Weise entdecken? Dann freut Euch auf unsere Radtour! Fahrräder und Helme sind selbstverständlich für Euch organisiert! | ||||
Sa 25.06.22 09:00-10:30 | Barista-Kurs & Networking in der IHK Beschreibung »Ihr wisst noch nicht ganz genau, wann ihr am Vormittag bei der Lako eintreffen werdet? Auch abseits der Programmpunkte bieten wir Euch in der IHK einen echten Mehrwert! Unsere Barista-Profis stehen bereit und bieten Euch spannende Einblicke in die Welt des Kaffees. Entspannt in unserer Lounge und freut Euch auf einen Austausch mit den Lako-Teilnehmern.
Ihr habt noch zu viel Energie? Kleine Überraschungen sind garantiert :) | ||||
Sa 25.06.22 09:00-10:30 | Spielerisch Menschenkenntnis erlernen und das Geheimnis der positiven Manipulation Beschreibung »Freut Euch auf einen spannenden Workshop mit Manuela Hrkac. Als Geschäftsführerin eines produzierenden Unternehmens mit einer Verantwortung über 900 Mitarbeitern und über 250 Millionen Euro Umsatz bietet Sie einem kleinen ausgewählten Kreis Ihre Dienste als Coach an. In dem Seminar lernt ihr die Magie der zielgruppenorientierten Kommunikation und wie dadurch sogar eure Ziele postiv beeinflußen könnt. Die Erkenntnisse lassen sich direkt im beruflichen und privaten Umfeld einsetzen. „Manu hat Eier. Sie bringt Dinge auf den Punkt, labert nicht lange um den heißen Brei.“ (Zitat eines Kunden) Lasst Euch diesen Workshop also nicht entgehen ;) | ||||
Sa 25.06.22 09:00-10:30 | Stadtführung durch Karlsruhe #1 Beschreibung »Erlebt die Geschichte, spürt die Gegenwart und bestaunt die Zukunft! Trotz seinen gerade einmal 300 Jahren blickt Karlsruhe auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Bei dieser Walking-Tour erfahrt Ihr alles über die Entstehung Karlsruhes und den Werdegang der Gespickt mit witzigen Anekdoten und den persönlichen Geheimtipps unserer besten Stadtkenner wird jede Führung ein besonderes Erlebnis.
| ||||
Sa 25.06.22 09:00-12:00 | Kältesauna Beschreibung »Du möchtest deinem Körper nach einer gelungenen Partynacht einen Frischekick geben? Wir bieten Dir das coolste Wellnesserlebnis überhaupt! Komm mit in die Ganzkörperkältekammer und erlebe den Effekt, der Deinen Körper in einen ausgeglichen Zustand versetzen kann.
Danach bist du ready für einen Konferenztag und die Gala am Abend!
Bitte beachten: Beim Besuch der COOLINN-Kältesauna trägst Du enganliegende Bademode oder Unterwäsche. Außerdem benötigst Du eine Mütze bzw. Stirnband, einen Mundschutz für die Atemwege und für die Gliedmaßen Handschuhe und geschlossenes, festes Schuhwerk ohne Gortex-Material. Creme Dich 2 Stunden vor der Anwendung nicht ein. Entferne Deine Kontaktlinsen, Schmuck und metallische Gegenstände und falls vorhanden Dein Hörgerät. | ||||
Sa 25.06.22 09:00-12:30 | Padel Tennis - Entdeckt die neue Trendsportart Beschreibung »
Padel vereint das Beste aus Tennis und Squash: Es erfordert taktisches Spielen, bietet aber mehr „Action“. Keine langweiligen Grundlinien-Duelle, sondern Serve and Volley, Lobs, Smashes und spektakuläre Ballwechsel. Nicht umsonst ist Padel die seit einiger Zeit am schnellsten wachsende Sportart der Welt. Gespielt wird nur Doppel auf einem Feld, das etwa halb so groß ist wie ein Tennisfeld. Die Spielregeln sind sehr ähnlich zum Tennis. Der Unterschied liegt im Wesentlichen in folgendem:
Wir Wirtschaftsjunioren Karlsruhe sind begeistert und treffen uns regelmäßig zu Padelmatches. Nach einer Einführung durch unsere Coaches (darunter auch WM-Teilnehmer der Nationalmannschaft) legt ihr direkt los mit dem Spiel! Ihr benötigt keine Vorkenntnisse. Achtung: Suchtfaktor garantiert!
Bitte bringt entsprechende Sportkleidung und Sport/Tennisschuhe mit. Umkleiden/Duschen gibts vor Ort. Wir shutteln Euch selbstverständlich zur Anlage. | ||||
Sa 25.06.22 09:00-12:30 | Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe Beschreibung »Der Zoologische Stadtgarten besteht aus dem Stadtgarten mit seinen vielen thematischen Gärten und Bereichen sowie dem in den Stadtgarten eingebetteten Zoo mit seinen zahlreichen Tiergehegen. Er ist mit 22 Hektar die größte innerstädtische Parkanlage. Der Zoologische Stadtgarten zählt jährlich über eine Million Gäste, was nicht zuletzt dem pflichtbewussten Handeln des Karlsruher Zoo Teams zu verdanken ist. Das Team schafft es Euch einen Zugang zur Tierwelt zu ermöglichen, ohne dabei das Wohl der Tiere aus den Augen zu verlieren. Freut Euch auf eine spannende Führung (ca. 90 min). Im Anschluss könnt Ihr den Zoo gerne auf eigene Faust oder in der Gruppe erkunden! Von unserem Konferenzzentrum in der IHK zum Zoo braucht ihr zu Fuß keine 10 Minuten. | ||||
Sa 25.06.22 09:00-17:00 | Abseits des großen Trubels – Nationalpark Schwarzwald hautnah bei einer geführten Wanderung erleben Beschreibung »Der erste und einzige Nationalpark in Baden-Württemberg wurde 2014 gegründet. Seit dem hat sich an der Schwarzwaldhochstraße einiges getan. Ruhestein und Mummelsee haben sich zum Besuchermagnet entwickelt. Wer tiefer in den Nationalpark vordringen möchte und abseits vom Touristenrummel die Wildheit der Natur erleben möchte, ist bei dieser Tour richtig. Bei dieser anspruchsvollen Wanderung durch stille Wälder geht es zum Buhlbachsee, einem der drei Eiszeitseen im Nationalpark, wo sich im dunklen Moorwasser die Bäume der Umgebung spiegeln. Nach einer Rast am See geht es über einen schmalen Pfad durch die Karwand wieder bergauf. Unterwegs erwarten euch schöne Ausblicke und viel Wissenswertes über den Nationalpark. Zum Schluss geht es über schmale Wurzelpfade zur Aussichtsplattform am Lotharpfad, einer großen nicht geräumten Sturmwurffläche. Hier ist die Naturverjüngung besonders anschaulich zu erleben und man kann bis tief in die Rheinebene die Aussicht bis Straßburg genießen. Die Wanderung setzt Kondition für eine Strecke von ca. 14 km voraus. Es sind ca. 500 Höhenmeter zu überwinden. Neben Trittsicherheit wird festes Schuhwerk und Regenbekleidung benötigt. Die Tour findet bei jedem Wetter statt (außer Sturmwarnung, dann alternative Wanderroute). Zum Anschluss steht dann der Besuch des neuen Nationalparkzentrums am Ruhestein auf dem Programm.
Organisation und Rückfragen: Volkmar Triebel, triebel@printpark.de, 0173 9809890 | ||||
Sa 25.06.22 09:30-10:30 | Yoga – Pause für Dein Gedankenkarusell und Power für Deinen Körper Beschreibung »Du verbringst Deinen Alltag auch meist im Sitzen? Sport und Bewegung kommen dabei oft zu kurz?
In dieser Stunde zeige ich Dir, wie Yoga in nur einer Stunde einen perfekte Ausgleich für den Alltag schafft.
Wie ist das möglich? Wir kombinieren in einer Stunde kraftvolle und dehnende Haltungen in dynamischen und fließenden Sequenzen, so wird dein Körper gekräftigt und gleichzeitig gedehnt und geöffnet.
Durch Konzentration auf Dich, Deinen Atem und die Integration von Elementen der Meditation bringen wir gleichzeitig das Gedankenkarusell in Deinem Kopf zur Ruhe.
Falls Du Lust hast eine Technik kennen zu lernen, die ein Game Changer in Deinem Leben sein kann, dann meld Dich jetzt an. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 begrenzt. Falls Du schon regelmäßig Yoga praktizierst, kann ich Dir versichern, dass die Klasse flowt! Gönnt Euch einen energiegeladen Start in den Konferenztag mit unserem WJ-Yoga Coach Olivia Leicht.
| ||||
Sa 25.06.22 09:30-12:30 | Werteorientierung als Erfolgsfaktor- WJD Training Diversity Beschreibung »Das Trendwort „Diversität“ wird derzeit breit diskutiert – sowohl in der Gesellschaft als auch in der Wirtschaft. Was bedeutet „Vielfalt“ für mich? Was sind die Vorteile einer vielfältigen Organisation? Wie entwickelt sich eine vielfältige, lebendige und erfolgreiche Unternehmenskultur? Durch Gruppenaktivitäten und Diskussionen reflektieren die Teilnehmer ihre eigenen Werte, Erfahrungen und Einstellungen. Der ehrliche und kritische Austausch zu aktuellen Themen und ein direkter Bezug zum eigenen Arbeitsumfeld runden diesen Workshop ab. | ||||
Sa 25.06.22 09:45-10:30 | Ernährung, Atmung und mehr für deine Peak Performance als WJ Beschreibung »Ernährungsberatung neu gedacht!
| ||||
Sa 25.06.22 10:00-12:30 | City Explorer: Erlebt Sightseeing mit Kick! Beschreibung »Die klassische Stadtführung war einmal: Mit City Explorer definieren wir Sightseeing neu. Ihr besichtigt nicht einfach Sehenswürdigkeiten, sondern erlebt ein interaktives Abenteuer bei einer digitalen Schnitzeljagd durch die perfekte Kulisse unserer schönen Stadt. Euer Guide: ein Tablet mit unserer preisgekrönten Adventurebox-App. Die geleitet Euch nicht einfach durch die City, sondern führt Euch zu mehr als 50 originellen Aufgaben. | ||||
Sa 25.06.22 10:00-12:30 | ZKM I Zentrum für Kunst und Medien Beschreibung »Das ZKM (Zentrum für Kunst und Medien) in Karlsruhe zählt zu den bedeutendsten Museen der Welt. Im aktuellen ArtFacts-Ranking findet sich das ZKM auf Platz 4 der Top 10 der Weltmuseen wieder.
Das ZKM ist eine weltweit einzigartige Kulturinstitution, denn es ist ein Ort, der die originären Aufgaben des Museums erweitert. Es ist ein Haus aller Medien und Gattungen, ein Haus sowohl der raumbasierten Künste wie Malerei, Fotografie und Skulptur als auch der zeitbasierten Künste wie Film, Video, Medienkunst, Musik, Tanz, Theater und Performance. Das ZKM wurde 1989 mit der Mission gegründet, die klassischen Künste ins digitale Zeitalter fortzuschreiben. Deshalb wird es gelegentlich auch das »elektronische bzw. digitale Bauhaus« genannt – ein Ausdruck, der auf den Gründungsdirektor Heinrich Klotz zurückgeführt wird. Lernt das ZKM kennen und entdeckt im Anschluss die aktuellen Ausstellungen: The Beauty of Early Life. Spuren frühen Lebens BioMedien - Das Zeitalter der Medien mit lebensähnlichem Verhalten The Artwork as a Living System Mehr Infos vorab auch unter www.zkm.de | ||||
Sa 25.06.22 11:00-12:30 | Barista-Kurs & Networking in der IHK Beschreibung »Ihr wisst noch nicht ganz genau, wann ihr am Vormittag bei der Lako eintreffen werdet? Auch abseits der Programmpunkte bieten wir Euch in der IHK einen echten Mehrwert! Unsere Barista-Profis stehen bereit und bieten Euch spannende Einblicke in die Welt des Kaffees. Entspannt in unserer Lounge und freut Euch auf einen Austausch mit den Lako-Teilnehmern.
Ihr habt noch zu viel Energie? Kleine Überraschungen sind garantiert :) | ||||
Sa 25.06.22 11:00-12:30 | Handlettering Workshop Beschreibung »Beim Handlettering ist jeder Buchstabe ein Unikat, dem besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Das Gesamtbild aus den kunstvollen Buchstaben wird dank Schnörkeln, Schleifen, Punkten und vielen anderen Verzierungsmöglichkeiten zu einem einzigartigen Kunstwerk, in das deine Kreativität und Persönlichkeit fließen. Lerne in unserem Workshop, wie du mit handgeletterten Buchstaben Worte, Schriftzüge, Sprüche oder Lieblingszitate auf deine ganz persönliche Weise auf Papier oder andere Materialien bringst, Dinge mit Lettern personalisierst und sogar eine Geschichte mit deinen Buchstaben erzählen kannst. Freut Euch darauf im WorkLab von Papier Fischer die Grundlagen des Handletterings durch "Faux Calligraphy" zu erlernen & gestaltet anschließend Euer eingenes Layouts passend zur LaKo Thematik "rock my world". | ||||
Sa 25.06.22 11:00-12:30 | My way- Highway! Führen in Sport & Business. Beschreibung »Führung im Sport – Führung im Business Die Führung von Teams macht die Arbeit als Führungskraft jeden Tag aufs Neue spannend. Wie begegnen wir unterschiedlichen Charakteren? Was sind die richtigen Worte? Wie gehen wir mit neuen und anderen Generationen und deren Wertevorstellungen sowie Erwartungen um? Manfred „Mannix“ Wolf nimmt uns in seinem Impulsvortrag mit auf seinen „My way – Highway!“ und erarbeitet mit den Teilnehmern die Parallelen von Führung im Sport und im Business. Gibt es hier überhaupt Parallelen? Ist alles hier wie dort anzuwenden?
Mannix Wolf, geboren 1957 in Ontario, ist deutsch-kanadischer (was bis heute nicht zu überhören ist) Profi-Eishockeyspieler, der noch immer als Trainer arbeitet. Er ist Mitglied der Hockey Hall of Fame Deutschland. In seiner langen Karriere hat er viel gesehen und erlebt – auch darüber wird er bestimmt in Halbsätzen berichten. So war er u.a. bei der Düsseldorfer EG und den Adlern Mannheim als Spieler unter Vertrag, mit denen er auch jeweils Deutscher Meister wurde. Bei den Olympischen Winterspielen und den Eishockey-Weltmeisterschaften trug er von 1981 bis 1988 133 Mal das Deutsche Trikot. Heute ist Wolf als Experte bei den NHL-Übertragungen von DAZN zu hören, ist Geschäftsführer der Padok Ice Rinks Deutschland GmbH (Projektierung, Entwicklung, Errichtung, Betreiben und Vermarktung von Eissporthallen) sowie Geschäftsführer der Eistreff Waldbronn gGmbH. Diese wurde 2021 aus kommunalem Betrieb in eine private Betreibergesellschaft überführt und so vor der Schließung gerettet. In seiner Freizeit ist er weiterhin auf dem Eis anzutreffen, wenn er Kindern und jungen Menschen seine Liebe zum Eissport näherbringt und sie zu Höchstleistungen anspornt. Was Mannix macht, macht er mit großer Leidenschaft und Herzblut – und diese Mischung, gewürzt mit seiner reichhaltigen Erfahrung in Sport UND Business, dürfen wir während seines Vortrags im Rahmen der Lako erleben. | ||||
Sa 25.06.22 11:00-12:30 | Slow-Food Kochkurs Beschreibung »Was genau versteckt sich eigentlich hinter dem Begriff Slow-Food? Mit Genuss und Verantwortung die Zukunft unserer Ernährung sichern: Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für ein sozial und ökologisch verantwortungsvolles Lebensmittelsystem einsetzt, welches die biokulturelle Vielfalt und das Tierwohl schützt.
Wir erhalten einen Einblick in die Philosophie des Slow-Food Gedanken und kochen im Anschluss mit unseren Karlsruher Slow-Food Experten um Christian Freytag (Karlsruhe Kocht) ein leckeres Mittagessen direkt vor Ort in der IHK.
| ||||
Sa 25.06.22 11:00-12:30 | Wie Affen die Innovation tanzen ließen! Beschreibung »Die Karlsruher Innovationsagentur TheGoldenHour entwickelt für ihre Kunden neue Geschäftsmodelle, etabliert Systeme zur digitalen Kundengewinnung und unterstützt sie beim Sprung zu einer Hochleistungsorganisation. | ||||
Sa 25.06.22 11:00-12:30 | Wie Du Steuern sparst - Eigenkapital und finanzielle Freiheit sichern statt 42% Steuern zahlen Beschreibung »Wie Du Steuern sparst
Das Internet ist voll mit Tipps und Angeboten zum Sparen von Steuern. Versprochen wird dabei vieles. Sicher hast Du Dich schon mal gefragt: Was geht wirklich? Wie geht das? Was sind die Prinzipien dahinter? Andreas Sütterlin ist leidenschaftlicher Steuergestalter und macht jeden Tag nur eines: Er entwickelt Konzepte zur Einsparung von Steuern und setzt diese für seine Kunden in die Tat um. In seinem Vortrag zeigt er Dir die grundlegenden Prinzipien, die wichtigsten Konzepte und einfache Ideen zur sofortigen Umsetzung aus seiner täglichen Arbeit. Dabei spannt er den Bogen vom führenden Angestellten über den Jungunternehmer bis zum Nachfolger eines mittelständischen Familienunternehmens. | ||||
Sa 25.06.22 11:00-12:30 | „Kommunikation“ – geklärt mit LEGO® SERIOUS PLAY® gesponsored von der KIT-Gründerschmiede Beschreibung »Komplexität und Geschwindigkeit, Automatisierung und neue Geschäftsmodelle - die Veränderung bestimmt Prozesse und Projekte. Notwendig werden neue Formen der Zusammenarbeit. Ein entscheidender Erfolgsfaktor ist dabei die Kommunikation. Mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode visualisieren die Teilnehmer:innen ihre eigenen Ideen und Perspektiven zu den Herausforderungen an die Kommunikation im Unternehmen.
Freut Euch auf einen spannenden Workshop mit Dipl. Wirt.-Ing. Pia Gawlik-Rau. Pia Gawlik-Rau ist Wirtschaftsingenieurin der Universität Karlsruhe, war über 15 Jahre lang in internationalen Unternehmen im Bereich Marketing tätig und ist seit 2008 selbstständig in der Beratung von Unternehmen und Organisationen sowie als Coach und Dozentin tätig. | ||||
Sa 25.06.22 12:30-13:30 | Lunch in der IHK-Tagungslocation | ||||
Sa 25.06.22 13:15-15:00 | Ziele erreichen mit Selbsthypnose - Ein interaktiver Vortrag im besonderen Ambiente Beschreibung »Ziele erreichen mit Selbsthypnose? Geht das? Ja, klar! Jeder kann Selbsthypnose erlernen und praktizieren.
Aleksandra Wuth, Wirtschaftsjuniorin, Trainerin, Coach und Hypnotiseurin aus Karlsruhe wird Euch bei diesem spannenden interaktiven Vortrag die Welt der Hypnose näherbringen, sie wird auf humorvolle Weise von den Irrtümern der Hypnose berichten und wird Euch Techniken an die Hand geben, wie ihr Eure Ziele durch Selbsthypnose deutlich schneller und nachhaltiger erreichen könnt. Ihr bekommt nicht nur Wissen über das Thema Trance sondern seid auch eingeladen mitzumachen und in die spannenden Welt der Hypnose aktiv einzutauchen.
Die außergewöhnliche Location rundet den Vortrag ab. Ihr seid eingeladen in die Schauburg zu kommen, Die Schauburg ist ein altes Kino und eröffnete 1929 in den Räumen des ehemaligen Apollo-Varietétheaters. Lasst Euch vom Zauber der Hypnose mitreißen. | ||||
Sa 25.06.22 13:30-15:00 | "Filmen mit dem Smartphone“ - Wie du kreative Videos mit deinem Handy erstellst Beschreibung »Die Smartphones haben sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Um coole Videos zu erstellen ist keine teure Kamera mehr nötig. Dazu kommen coole Apps, die das Erstellen von Videos auf dem Smartphone zum Kinderspiel machen. Neben einer kurzen Einführung in das Thema Videomarketing, zeige ich dir im Rahmen dieses Workshops, wie du auf eine einfache Art und Weise coole Videos mit deinem Smartphone erstellen kannst.
Bestandteile:
☑ Einführung in das Thema „Videomarketing“ ☑ Video Grundlagen ☑ Vorstellung des Equipment und Apps zum Filmen und Schneiden ☑ Praxisaufgabe ☑ Tipps und Tricks
| ||||
Sa 25.06.22 13:30-15:00 | Allianz Fit und Aktiv-Radtour durch Karlsruhe #2 Beschreibung »Die Geschichte des Fahrrads begann in 1817. Hier stellte der Karlsruher Karl von Drais seine "Laufmaschine" vor, welche die wichtigste Erfindung für die Entwicklung zum heutigen Fahrrad waren. Da sind wir mächtig stolz drauf! Bis zum heutigen Tag ist das Radfahren in der Karlsruher City eines der liebsten Fortbewegungsmittel. Ihr wollt Karlsruhe kennenlernen und zwar viel davon in möglichst kurzer Zeit? Ihr wollt viele Sehenswürdigkeiten, lauschige Plätze und Parks unserer Stadt auf die denkbar schönste Weise entdecken? Dann freut Euch auf unsere Radtour! Fahrräder und Helme sind selbstverständlich für Euch organisiert! | ||||
Sa 25.06.22 13:30-15:00 | Barista-Kurs & Networking in der IHK Beschreibung »Ihr benötigt nach dem Mittagessen eine kleine Pause und eine große Portion Koffein? Auch abseits der Programmpunkte bieten wir Euch in der IHK einen echten Mehrwert! Unsere Barista-Profis stehen bereit und bieten Euch spannende Einblicke in die Welt des Kaffees. Entspannt in unserer Lounge und freut Euch auf einen Austausch mit den Lako-Teilnehmern.
Ihr habt noch zu viel Energie? Kleine Überraschungen sind garantiert :) | ||||
Sa 25.06.22 13:30-15:00 | Gin Tasting Beschreibung »Unseres Lako-Sponsors Kammer-Kirsch hat diverse Gin im Angebot, lernt sie auf unserer Lako bei einem Tasting mit unserem Referenten John Wells kennen!
| ||||
Sa 25.06.22 13:30-15:00 | Karlsruher Schloss - Turm - Badisches Landesmuseum Beschreibung »1715 gründete Markgraf Karl Wilhelm von Baden-Durlach Schloss und Stadt „Carols Ruh“ mitten im Hardtwald. Berühmt geworden ist die Stadt Karlsruhe für ihren vom Schloss ausgehenden fächerförmigen Grundriss: Vom zentralen Schlossturm strahlen 32 Achsen aus, die durch einen Zirkelschlag geschnitten werden. Knapp 200 Jahre diente das Karlsruher Schloss als Wohn und Regierungssitz der Markgrafen, später der Großherzöge von Baden. Seit 1919 ist das Schloss Sitz des Badischen Landesmuseums. Heute ist das Karlsruher Schloss im Zentrum der Fächerstadt Wahrzeichen und Hotspot zugleich und beheimatet das Badische Landesmuseum. Besichtigt die Ausstellung Museumshelden und klettert als Tageshighlight mit uns auf dem Schlossturm! Von hier habt ihr eine fantastische Aussicht auf die City! | ||||
Sa 25.06.22 13:30-15:00 | Keynote: TIJEN ONARAN Beschreibung »Wir freuen uns Euch unsere Keynote Speakerin aus Karlsruhe vorstellen zu dürfen. Tijen Onaran ist Unternehmerin, Investorin, Bestseller-Autorin und eine der wichtigsten Meinungsmacherinnen Deutschlands, wenn es um Diversität, Sichtbarkeit und Digitalisierung geht sowie eine der prominentesten Stimmen der deutschen Wirtschaft. Ihr Motto: „Diversität ist kein Trend. Diversität ist der Grundstein für den Erfolg eines Unternehmens!“ Tijen ist Gründerin des Unternehmens Global Digital Women und der Diversity-Beratung ACI – den führenden Beratungsunternehmen in Diversitätsfragen. Mit Global Digital Women unterstützt sie Konzerne und Mittelständler bei der Konzeption und Umsetzung von Female-Empowerment-Kampagnen und mit ACI berät sie Unternehmen in allen Fragen rund um Diversität, Inklusion und Gleichberechtigung. Global Digital Women und ACI gewannen jeweils als erste Unternehmen mit Diversitätsfokus den Deutschen Exzellenzpreis. Mit dem Digital Female Leader Award rief Tijen außerdem den bedeutendsten Award für weibliche digitale Nachwuchs- und Führungskräfte ins Leben. Damit der Anteil von Gründerinnen erhöht wird, unterstützt sie als Investorin Frauen aktiv mit Risikokapital. So ist sie an dem auf Babynahrung spezialisierten Unternehmen Pumpkin Organics, dem Intimate Wellness Startup Nevernot, der Sprach-Software Witty Works sowie in dem Weiterbildungsstartup Quofox beteiligt. Tijen Onaran ist Mitglied des Kuratoriums des ZKM Karlsruhe sowie des Kuratoriums für Entrepreneurship der Bundeswehr Universität München und engagiert sich als Beirätin bei Jugend gegen Aids. In ihren Büchern „Die Netzwerkbibel“ (erschienen 2019 im Springer Gabler Verlag, 2. Auflage Dezember 2020) und dem Spiegel Bestseller „Nur wer sichtbar ist, findet auch statt“ (erschienen 2020 im Goldmann Verlag, 5. Auflage) teilt sie zudem ihr Wissen rund um die Themen Sichtbarkeit und Personal Branding. Darüber hinaus publiziert sie regelmäßig Gastbeiträge und Artikel in Leitmedien wie dem Handelsblatt und dem Manager Magazin zu Themen rund um Unternehmertum, Sichtbarkeit und Diversität. Zu diesen Themen spricht sie auch immer wieder in Talkshows und anderen TV-Formaten. Des Weiteren ist sie Gastgeberin ihres Podcasts „Aufsteiger*innen – Der Podcast über den Mut, Erste*r zu sein“ und war für mehr als 160 Folgen Gastgeberin von „How to Hack“, dem Podcast des Business Punk, in dem sie mit Gründer*innen, CEOs und Prominenten über ihre Karriere sprach. Tijen Onaran gilt als „digitale Pionierin“ und „Ausnahmeerscheinung der deutschen Digitalszene“. Die berufliche Networking-Plattform LinkedIn wählte sie deshalb weltweit unter eine der wenigen LinkedIn-Influencer*innen sowie zur TOP VOICE 2022 für die DACH Region. Das Manager Magazin zählt sie zu den Top 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft, das Wirtschaftsmagazin Capital zu den Top 40 unter 40 Talenten der Wirtschaft sowie das Handelsblatt zu den Top 100 Frauen, die Deutschland bewegen. Nicht zuletzt wurde sie anlässlich des Weltfrauentags 2022 von Mattel als eine von weltweit 12 Rolemodels mit einer eigenen Barbie geehrt, „um die nächste Generation weiblicher Führungskräfte zu inspirieren“. | ||||
Sa 25.06.22 13:30-15:00 | „Team“ – entwickelt mit LEGO® SERIOUS PLAY® gesponsored von der KIT-Gründerschmiede Beschreibung »Unabhängig davon, ob die Mitarbeiter real oder virtuell zusammenarbeiten, ob intern oder extern angesiedelt, ob in festen Organisationen oder in Netzwerken organisiert, erfolgreiche Zusammenarbeit basiert auf Mitarbeitern, die miteinander kommunizieren, einander vertrauen und auch auf emotionaler Ebene interagieren. Erleben Sie, wie mit LEGO® SERIOUS PLAY® ein Team entsteht und daraus die Grundlagen für eine Zusammenarbeit...
Freut Euch auf einen spannenden Workshop mit Dipl. Wirt.-Ing. Pia Gawlik-Rau. Pia Gawlik-Rau ist Wirtschaftsingenieurin der Universität Karlsruhe, war über 15 Jahre lang in internationalen Unternehmen im Bereich Marketing tätig und ist seit 2008 selbstständig in der Beratung von Unternehmen und Organisationen sowie als Coach und Dozentin tätig. | ||||
Sa 25.06.22 13:30-17:00 | Biertasting mit der Baden-Württembergischen Bierkönigin Beschreibung »Wir fahren gemeinsam ab 13.30 Uhr mit der S-Bahn von der IHK zur Brauerei Moninger nach Grünwinkel. Dort treffen wir uns um 14 Uhr am Bieramt und starten, natürlich mit Wegbier, einen kleinen Rundgang durch die Brauerei. Danach wird uns Biersommeliér Falko Heckenhauer gemeinsam mit der Biersommelière und amtierenden Baden-Württembergischen Bierkönigin Irina bei einem kleinen Tasting durch die (Moninger) Bierwelt führen. Jeder Teilnehmer darf sich außerdem auf eine Brezel und ein Verkostungsglas freuen.
| ||||
Sa 25.06.22 13:30-17:00 | e-Kart Beschreibung »Unser Action-Highlight nach der Mittagspause: Ihr glaubt, Ihr werdet den Sound und den Geruch herkömmlicher Karts vermissen. Lasst Euch vom Gegenteil überzeugen! Das volle Drehmoment ist gleich da, der Renner kommt auf Hochtouren und liegt perfekt auf der Straße!
Freut Euch auf einen Renn-Nachmittag mit klassichem Qualifying und Rennen! Wir shutteln Euch zur Kartbahn. | ||||
Sa 25.06.22 15:30-17:00 | Barista-Kurs & Networking in der IHK Beschreibung »Ihr benötigt nach einem Konferenztag eine kleine Pause und eine große Portion Koffein? Auch abseits der Programmpunkte bieten wir Euch in der IHK einen echten Mehrwert! Unsere Barista-Profis stehen bereit und bieten Euch spannende Einblicke in die Welt des Kaffees. Entspannt in unserer Lounge und freut Euch auf einen Austausch mit den Lako-Teilnehmern.
Ihr habt noch zu viel Energie? Kleine Überraschungen sind garantiert :) | ||||
Sa 25.06.22 15:30-17:00 | Fish-Spa Beschreibung »Am Freitag zu viel abgedanced, die Führungen durch Karlsruhe haben Euch einiges abverlangt oder ihr wollt mal ein Entspannungs- & Beautyprogramm der besonderen Art erleben? Gönnt Euch eine Fußpflege vor dem bevorstehenden Gala Abend mit den garra rufas. Sie küssen Eure Füße so lange Ihr möchtet!
| ||||
Sa 25.06.22 15:30-17:00 | GESUNDES FÜHREN - Workshopvortrag für unternehmerisch Handelnde, Führungskräfte & Multiplikatoren. Beschreibung »Gerade bei Betrieben der Realwirtschaft sind Fehlzeiten durch den Produktivitätsausfall und zusätzlich auftretenden Kompensationskosten ein großes Thema. Aber auch in anderen Branchen ist der Wertschöpfungsausfall immens. Das stellt Unternehmer & Beschäftigte gerade in bewegten Zeiten vor große Herausforderungen. Mit zeitgemäßer Führung machen Sie nicht immer rechenbaren Gewinn, ohne jedoch sicher rechenbaren Verlust. Was, wenn ein großer Teil der Kosten durch Fehlzeit entfallen könnte? Was, wenn Identifizierung, Kommunikation und Führungsqualität zunehmen? Wir blicken in diesem Workshop auf das im betrieblichen Gesundheitswesen stiefmütterlich behandelte Thema „vermeidbare Fehlzeiten“. Mit viel realer Erfahrung in diesem Bereich steht Ihnen Benjamin Kratz von Kratz Consulting gegenüber. | ||||
Sa 25.06.22 15:30-17:00 | Karlsruhe zweifach lebenswert! Die Überraschung am Schloss Beschreibung »Zum Abschluss des Tagesprogramms zeigen wir Euch, was wir an Karlsruhe besonders schätzen und lieben! Freut Euch auf ein entspanntes Erlebnis im Herzen von Karlsruhe, nette Gespräche und den ein oder anderen feinen Tropfen. | ||||
Sa 25.06.22 15:30-17:00 | Keynote: Dr. Mario Ludwig - Managementstrategien aus dem Tierreich Beschreibung »
Ihr wolltet schon immer mal wissen, warum Pandas im Handstand pinkeln, ein Specht beim Klopfen kein Kopfweh bekommt oder warum englische Igel ein ausgemachtes Alkoholproblem haben? Einer breiten Öffentlichkeit bekannt wurde Dr. Mario Ludwig durch seine zahlreichen Auftritte in TV-Talkshows und anderen Fernsehsendungen z.B. bei Johannes B. Kerner, 3 nach 9, Frank Elstners Menschen der Woche, Galileo Mystery, Welt der Wunder, Planet Wissen, Tigerentenclub oder TV Total und da kann es durchaus mal passieren, dass er vor laufender Kamera mit Ex-Bundesministerin Ursula von der Leyen über Gruppensex bei Affen diskutiert, mit Entertainer Stefan Raab über kiffende Rentiere spricht oder Schauspieler Til Schweiger erklärt, warum ausgerechnet ein Borstenwurm das Lieblingstier aller Feministinnen sein müsste. Wir freuen uns auf einen spannenden Vortrag mit neuen Ideen für unseren Alltag aus dem Tierreich! Foto: Jodo | ||||
Sa 25.06.22 15:30-17:00 | Shuffle Dance Tanzkurs Beschreibung »Macht Euch ready für die After Party! Shuffle (Dance) beinhaltet Schritte, die dem Twist und dem Moonwalk ähneln. Es sind keine Grenzen gesetzt, sodass jede Person, die diesen Stil tanzt, eigene Schrittfolgen und Armbewegungen entwickeln kann. Kristina von YouDance wird Euch die Basic-Schritte erklären, sodass Eurem ersten Shuffle-TikTok nichts im Wege steht! Pure Anfänger herzlich Willkommen, gute Musik und eine große Portion Spaß garantiert! | ||||
Sa 25.06.22 15:30-17:00 | Stadtführung durch Karlsruhe #2 Beschreibung »Erlebt die Geschichte, spürt die Gegenwart und bestaunt die Zukunft! Trotz seinen gerade einmal 300 Jahren blickt Karlsruhe auf eine bewegte Vergangenheit zurück. Bei dieser Walking-Tour erfahrt Ihr alles über die Entstehung Karlsruhes und den Werdegang der Gespickt mit witzigen Anekdoten und den persönlichen Geheimtipps unserer besten Stadtkenner wird jede Führung ein besonderes Erlebnis. | ||||
Sa 25.06.22 15:30-17:00 | VR Playspace Beschreibung »Der VR|Playspace ist die erste Virtual Reality Arcade in Baden-Württemberg. Ob als Überlebende einer Zombie Apokalypse, auf Tauchexpeditionen in Unterwasserwelten, als Gladiatoren in der Arena oder bei sportlichen Wettkämpfen – Virtual Reality bietet ein völlig neues Erlebnis des Spielens. Aber auch für Kultur- und Kunstinteressierte wird etwas geboten: Vom virtuellen Malen mit Feuer und Eiskristallen, virtuellen Museumsbesuchen bis hin zum Besichtigen der beeindruckendsten Orte dieser Welt in Google Earth VR. Dabei stehen jedem Spieler mit 16 Quadratmetern ausreichend Platz zur Verfügung. Für jeden ist etwas dabei: Action, Abenteuer, Horror, Rätsel, Kunst, Sport und Comedy. Taucht ein in spannende Welten und erlebt hautnah das Spielen der Zukunft. | ||||
Sa 25.06.22 15:30-17:00 | Warum es für Talentsuche mehr als gutes Recruiting braucht - Insider Tipps für die Fachkräfte-Gewinnung Beschreibung »Das traditionelle Recruiting mit Stellenanzeigen und klassischen Bewerbungsprozessen ist am Ende und das nicht erst seit heute. Was aber sind die richtigen Strategien für Dein Unternehmen und wie gelingt es Dir langfristig die Mitarbeiter ins Team zu holen, die Euch in die Zukunft bringen? Es muss nicht immer die große Employer-Branding Kampagne sein. Oft sind es einfache Maßnahmen, die kleinen Unternehmen zu den richtigen Fachkräften verhelfen. Benjamin Weiler (Talentcoach und Geschäftsführer der SteuerKarriere) verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Gewinnung von Fach- und Führungskräften. Er gibt Dir in 90 Minuten wertvolle Impulse und Tipps, wie Du erfolgreich Mitarbeiter für Dein Unternehmen findest. | ||||
Sa 25.06.22 15:30-17:00 | Whisky Tasting Beschreibung »Jon Wells präsentiert Euch die besten Whiskys unseres Lako-Sponsors Kammer-Kirsch! Der gebürtige Engländer und Selbsternannter „Möchte-Gern-Schotte“ lebt seit 1995 in Deutschland und ist Whisky-Liebhaber durch und durch. Seit über 25 Jahren widmet er sich insbesondere den schottischen Single Malts und gibt regelmässig Seminare und Verkostungen. | ||||
Sa 25.06.22 18:30-23:59 | beratergruppe:Leistungen präsentiert: Gala-Abend Beschreibung »Doppelt innovativ, zweifach lebenswert und einfach schön! Genießt bei leckerem Essen und guter Unterhaltung die WJ-Gemeinde.
Seid gespannt, was die beratergruppe:Leistungen für euch bereit hält. So viel sei gesagt: Tanzen kann man auf viele Arten. Übt gerne nochmal die Grundschritte!
Los gehts mit dem Sektempfang um 18:30 Uhr in der ICF Halle, Adresse Griesbachstraße 10b, 76185 Karlsruhe. Einlass in die Halle 19:00 Uhr Programmstart 19:30 Uhr.
Dresscode: Abendgarderobe. Beim Gala-Abend ist es kaum möglich, overdressed zu erscheinen. Wir bitten um eine entsprechend angepasste, elegante und stilvolle Abendrobe. Parkplätze ausreichend vorhanden. Shuttle von Konferenz-Hotels und Anbindung an öffentlichen Nahverkehr gegeben.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch! | ||||
So 26.06.22 00:00-03:00 | After-Party Beschreibung »Nach der Gala geht's im Nebengebäude mit unserer After-Party weiter! | ||||
So 26.06.22 09:00-12:30 | Autohaus Stoppanski präsentiert: Farewell-Brunch Beschreibung »Beim Farewell-Brunch im neuen Autohaus Stoppanski bekommt man die Möglichkeit, unvergessliche Konferenztage Review passieren zu lassen und gesammelte Impressionen zu teilen. Ein weiteres Highlight ist die symbolische Schlüsselübergabe für das nächste Konferenzteam. Nicht nur der erste Eindruck zählt, sondern auch der letzte. Wir freuen uns auf Dich. |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org