Veranstaltungen April 2023
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Aktion | ||
So 02.04.23 10:00 | Vorbereitung Programm | |||
Di 04.04.23 19:00 | Ingenieurin II/2023 Digitalisierung Beschreibung »Diskussion der Artikel und weiteres Vorgehen zur Ingenieurin II/2023 Digitalisierung Virtuell mit dem üblichen LINK: https://meet.google.com/zbi-ujft-csz | |||
Mi 05.04.23 19:00 | Treffen RG Stuttgart Beschreibung »Achtung: Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg In einer kurzen Übersicht soll eingegangen werden auf folgende Fragen:
Wie und mit welcher Zielsetzung entstand diese Frauenorganisation, wie ist sie organisatorisch aufgestellt, wer sind die Mitglieder?
Wie ist die Arbeitsweise, was wurde bisher erreicht, welches sind die aktuellen Schwerpunktthemen und wie bringt der dib sich ein?
Als langjähriges dib-Mitglied der RG Stuttgart ist Karin Lindner-Vogt (Dipl.-Phys., Patentanwältin) für den dib Delegierte im Landesfrauenrat und Mitglied in der LF-AG Digitalisierung.
das mitte Hohe Str. 9 70174 Stuttgart https://dasmitte.de/ | |||
Mi 12.04.23 19:30 | AG-Stammtisch Beschreibung »Beim Stammtisch der jungen dibsen gibt es kein vorgegebenes Thema, denn hier steht der Austausch unter den Teilnehmerinnen im Mittelpunkt. Was beschäftigt euch grade? Welche Ideen habt ihr? Was wollt ihr so machen? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? | |||
Do 13.04.23 19:00 | RG -Treffen Berlin Beschreibung »Ort: Neue Nationalgalerie, Potsdamer Str. 50 in 10785 Berlin Ausstellung: Monica Bonvicini "I do You" S+UBahnst.: Nähe S+U Bahnhof Potsdamer Platz Die Ausstellung ist am Donnerstag von 10-20 Uhr geöffnet. Freier Eintritt Donnerstag 16-20 Uhr. https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/neue-nationalgalerie/ausstellungen/detail/monica-bonvicini/ Für 20.00 Uhrist ein Tisch auf den NamenLandsberg im Restaurant Viet Bowl reserviert. Marlene- Dietrich-Platz 1 in 10785 Berlin, Telefon: 259 31 200 https://www.vietbowl.de/viet-bowl-potsdamer-platz | |||
Do 13.04.23 19:00 | Treffen RG Braunschweig Beschreibung »Treffen der RG Braunschweig – solange das Coronavirus unterwegs ist, sind die Treffen im Winter virtuell und im Sommer im Biergarten. | |||
Di 18.04.23 17:00 | Antrittsvorlesung Prof. Dr.-Ing. Anja Heßelbarth - HTW Dresden, Fakultät Geoinformation Beschreibung »In der Wintervortragsreihe an der HTW Dresden hält Prof. Dr.-Ing. Anja Heßelbarth ihre Antrittsvorlesung: "Aktuelle Trends im Bereich GNSS - Wie können Massenmarkt-Empfänger und neue Korrekturdatendienste zivilen Nutzern helfen?" HTW Dresden, Raum Z 308 oder online über BigBlueButton https://bbb.htw-dresden.de/b/weh-4i9-r9e-jgg Weitere Infos: https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/geoinformation/ueber-uns/veranstaltungen Für mehr Informationen hier runterscrollen: https://www.htw-dresden.de/hochschule/fakultaeten/geoinformation/ueber-uns/wintervortragsreihe | |||
Di 18.04.23 19:00 | RG Treffen/ Stammtisch DA-Ffm Beschreibung »Unsere monatlichen Treffen werden bis auf weiteres im Wechsel virtuell und in Präsenz erfolgen. | |||
Mi 19.04.23 19:00 | Treffen der RG Hannover Beschreibung »Bitte meldet Euch an unter rg-hannover@dibev.de | |||
Fr 21.04.23 15:00- 19:00 | Workshop Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Beschreibung »-- Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung -- Ein wichtiges Thema auch für junge Menschen!
Diese und weitere Fragen zu Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen klären wir in einem 3-stündigen Präsenzworkshop mit Rechtsanwalt Nils Schmidt vom DFK (www.dfk.eu). Wir haben außerdem die Möglichkeit Musterformulare auszufüllen und die Bedeutung der einzelnen Punkte zu besprechen.
Die Veranstaltung wird vom VDI-Netzwerk "Frauen im Ingenieurberuf" (fib) in Nordhessen und der RG-Kassel des dib gemeinsam organisiert und dient neben der Information auch zur Vernetzung von Frauen in technischen Berufen.
Und weil das Thema uns alle betrifft, ist „Weitersagen“ angesagt, zum Beispiel bei Partnerinnen, Kolleginnen und in der Familie.
Anmeldungen von "jungen" männlichen Teilnehmern sind ebenfalls willkommen*, aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen werden wir Frauen allerdings bevorzugt berücksichtigen. (*Damit wir nicht zu wenige Teilnehmer*innen haben für den Referenten, der aus Essen anreist) Nach der Veranstaltung (ca. 19:00 Uhr) treffen wir uns zum Abendessen (Selbstzahler) und weiterem Networking im Schindelhaus, Mönchebergstr. 46, ein Restaurant in der Nähe der Universität Kassel. (www.schindelhaus-kassel.metro.rest/?lang=de)
Du bist zum Networking willkommen, auch wenn du nicht am Workshop teilnehmen kannst! (Bitte über die separate Veranstaltung anmelden!)
Anmeldung über die VDI-Website: Networking ab ca. 19:00h www.vdi.de/veranstaltungen/detail/networking-und-abendessen Wir freuen uns auf deine Teilnahme! Astrid Henß (Neue Leiterin der RG Kassel) Michaela Claus (Stellvertreterin) | |||
Fr 21.04.23 19:00-22:00 | Networking und Abendessen Beschreibung »Gemeinsames Abendessen (Selbstzahler) und Networking der "Frauen im Ingenieurberuf" und der RG Kassel im dib im Anschluss an den Workshop "Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung". Wir treffen uns im Schindelhaus, ein Restaurant in der Nähe der Universität Kassel, Mönchebergstr. 46, 34125 Kassel.
Du bist willkommen, auch wenn du nicht am Workshop teilnehmen kannst / willst! Bitte anmelden (hier oder direkt über die VDI-Webseite), damit wir ausreichen Sitzplätze reservieren können. Anmeldung über die VDI-Seite: Networking ab ca. 19:00h www.vdi.de/veranstaltungen/detail/networking-und-abendessen | |||
So 23.04.23 10:30 | Kunstführung Beschreibung »SHIFT. KI und eine zukünftige Gesellschaft Führung durch die Ausstellung im Kunstmuseum Stuttgart anschließend gemeinsames Mittagessen 10:30 Uhr Treffen im Kunstmuseum 11:00 Uhr Führung, Dauer ca. 1 Std 12:30 Uhr Mittagessen in der Nähe Eintritt 11 € pro Person Führung 75 € pauschal Kunstmuseum Stuttgart Kleiner Schloßplatz 1 70173 Stuttgart https://www.kunstmuseum-stuttgart.de/ausstellungen/shift Anmeldung bitte jetzt direkt an mich: Annabella annazim@web.de | |||
Di 25.04.23 18:30 | Stammtisch RG Erlangen-Nürnberg Beschreibung »Wir treffen uns immer am 4. Dienstag im Monat in einem Restaurant im Nürnberg oder online zum Stammtisch. Neue Teilnehmer*innen sind jederzeit willkommen! Der Treffpunkt wird monatlich festgelegt. Bei Interesse gern unter rg-erlangen-nuernberg@dibev.de nachfragen. | |||
Fr 28.04.23 8:00 | Karrieretag Familienunternehmen Beschreibung »30. Karrieretag Familienunternehmen bei PERI Jetzt bewerben und über 50 Hidden Champions persönlich kennenlernen Am 28. April 2023 findet der 30. Karrieretag Familienunternehmen bei der PERI SE in Weißenhorn bei Ulm statt. Vorausgewählte Talente haben die Möglichkeit direkt mit den Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Personalverantwortlichen von über 50 führenden Familienunternehmen wie Hilti, Liebherr oder Wanzl über individuelle Karriereperspektiven zu sprechen. Bewerbungsschluss ist der 27. März 2023. Ausrichter ist jeweils eins der teilnehmenden Familienunternehmen in den eigenen Räumlichkeiten. PERI ist nach 2007 und 2014 bereits zum dritten Mal Gastgeber der Recruiting- und Kontaktmesse. „Seit mehr als 50 Jahren steht die Marke PERI für Spitzentechnologie, Innovationskraft und Kundennähe. Wir sind ein unabhängiges Familienunternehmen mit einer starken, gewachsenen und unverwechselbaren Kultur und Werten, die unsere Zusammenarbeit und den PERI-Spirit prägen. Wir sind immer auf der Suche nach Menschen, die sich bei uns im weltweiten PERI Team mit Neugier, Offenheit und guten Ideen einbringen möchten. Der Karrieretag ist für uns eine hervorragende Gelegenheit, um mit unseren Gästen ins Gespräch über berufliche Perspektiven und Karrieremöglichkeiten bei PERI zu kommen“, so Alexander Schwörer, Miteigentümer von PERI. Familienunternehmen machen 95 % der Unternehmen in Deutschland aus und stellen 60 % der Arbeitsplätze. Das Karriereumfeld in Familienunternehmen ist gekennzeichnet durch nachhaltiges Wirtschaften, eine positive Arbeitsatmosphäre und vielfältige persönliche Entwicklungsmöglichkeiten. Weitere Informationen und Bewerbung auf: https://www.karrieretag-familienunternehmen.de Mit einem Umsatz von € 1.614 Mio. im Jahr 2021 ist PERI international einer der größten Hersteller und Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen. Das Familienunternehmen mit Stammsitz in Weißenhorn bedient mit rund 9.100 Mitarbeitern und deutlich mehr als 240 Lagerstandorten in über 70 Ländern seine Kunden mit innovativen Systemgeräten und umfangreichen Serviceleistungen rund um die Schalungs- und Gerüsttechnik. Der „Karrieretag Familienunternehmen“ ist eine gemeinsame Initiative führender FamilienunternehmerInnen, des Entrepreneurs Club und der Stiftung Familienunternehmen. InhaberInnen und PersonalentscheiderInnen lernen hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte kennen. Schirmherr ist der Bundeswirtschaftsminister |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org