Gruppe Veranstaltungsreihe
[Abbrechen]
Oktober 2023 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 20 | 21 | 22 | |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |
November 2023 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 |
Ort: online
Zeit: 19:00
Details »


KI wird vielseitig in medizinische Software integriert. So wird die intelligente Bildanalyse für Krebserkennung angewandt oder PatienInnen-Daten mittels KI verarbeitet.
Auch in der Hörgeräte-Software wird KI eingesetzt, beispielsweise zur Erkennung der Klangsszenen, in der sich die Hörgerät tragende Person befindet.
In diesem Vortrag werden aktuelle KI Anwendungen vorgestellt, die in aktuelle Hörgeräte integriert sind.
Der Fokus liegt dabei auf KI-Anwendungen, die mehr individuelle Klanganpassungen durch Nutzerinteraktion ermöglichen.
Ich sehe hier ein besonderes Potential, weil viele Menschen mit Hörverlust auf Hörgeräte verzichten bzw. ihre Hörgeräte nicht nutzen.
Dies liegt maßgeblich daran, dass die Klanganpassung gängiger Hörgeräte weitgehend durch HörgeräteakustikerInnen durchgeführt werden, was Einschränkungen für die individuellen Hörbedürfnisse im akustischen Alltagssituationen mit sich bringt.
Die Referentin ist Peggy Sylopp, Informatikerin, Master of Public Policy, Klangkünstlerin in Berlin.
2022 gründete sie das Start-up sincEARe UG (https://www.sinceare.com/).
Zur Zeit arbeitet sie im Forschungs- und Entwicklungsprojekt "AI Hearing System" (https://www.interaktive-technologien.de/projekte/aihears).
Link zur Veranstaltung
Klicken Sie zur Teilnahme an der Videokonferenz auf diesen Link: https://meet.google.com/jsn-jcsr-qir
Alternativ können Sie auch per Telefon teilnehmen. Wählen Sie dazu +49 40 8081616985 und geben Sie diese PIN ein: 358 941 508#
Klicken Sie auf diesen Link, um weitere Telefonnummern angezeigt zu bekommen: https://tel.meet/jsn-jcsr-qir?hs=5
Ort: virtuell
Zeit: 9:00-12:00
Details »


Der Workshop wird wegen sehr geringer Teilnehmerinnenzahl abgesagt und zu einem späteren Zeitpunkt erneut angeboten.
Kurz-Workshop:
Basics für eine souveräne Gehaltsverhandlung
Du stehst vor deiner ersten/nächsten Gehaltsverhandlung? Dieser Workshop unterstützt dich als Frau dabei, dich gut auf die nächste Gehaltsverhandlung vorzubereiten und als souveräne Gesprächspartnerin zu agieren.
Du erhältst erste Impulse, um die Hürden auf dem Weg zur erfolgreichen Verhandlung schlau zu überwinden. Du diskutierst geschlechterspezifische Unterschiede in Verhandlungen, bekommst eine ganze Menge wertvoller Tipps und Insights und hast die Gelegenheit, dir die ersten Schritte deines ganz persönlichen Vorgehens für deine nächste Verhandlung zu erarbeiten.
Für ein mehrwertstiftendes Training ist von allen Teilnehmenden die Kameranutzung sowie genügend Bandbreite sicherzustellen.
Die Veranstaltung findet über Zoom statt.
Die Referentin:
Claudia Irsfeld ist seit mehr als 10 Jahren Personalleiterin bei einer Management Beratung. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist neben der Leitung der Abteilung die Rekrutierung von neuen Mitarbeitenden sowie deren Weiterentwicklung und Qualifizierung.
Darüber hinaus ist sie zertifizierter Coach und Trainerin für die Themen Frauen | Karriere | Gehalt. Ihr Buch „Frauen und Gehalt. So verhandelst du gelassen und erfolgreich.“ ist 2022 in der 2. Auflage erschienen.
Mehr unter www.be-on-track.de
Ort: online
Zeit: 19:00
Jetzt verbindlich anmelden »
Details »


proTechnicale ist ein Hamburger Projekt der gemeinnützigen SOPHIA.T gGmbH.
Seit 2011 setzt es sich aktiv für die Förderung von jungen Frauen im MINT Bereich ein.
Dazu bietet es verschiedene Bildungsprogramme an:
- proTechnicale School (digitales Programm für Oberstufenschülerinnen)
- proTechnicale Classic (analoges Gap Year für Abiturientinnen).
- Wer sind wir und was machen wir?
- Warum proTechnicale?
- Gründungsgedanke & Leitsätze
- Unsere Vision
- Unsere Programme
- proTechnicale Classic
- proTechnicale School
- Das Team in Hamburg

