Veranstaltungen 2023
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Januar | |||||
Mo 02.01.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 03.01.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Mi 04.01.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 10.01.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 10.01.23 | Betreuer Stammtisch Beschreibung »Hallo liebe ehrenamlich tätige Betreuer:innen, wer Lust, Zeit und Interesse hat, ist herzlich eingeladen am Dienstagabend, um 19:00 Uhr, mit mir und anderen Betreuer:innen ins Gespräch zu kommen. Die Themen sind nicht festgelegt, ich möchte mit Ihnen und Dir über alles sprechen, was Sie/Dich in Ihrer/Deiner ehrenamtlichen Arbeit bewegt. Bitte melden Sie/ melde dich an. Liebe Grüße vom Team NAH DRAN e.V. | ||||
Mi 11.01.23 | Offene Sprechsstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 17.01.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Sa 21.01.23 | EINFÜHRUNGSSEMINAR/AUSBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte "Modul A + B + C + D" Beschreibung »EINFÜHRUNGSSEMINAR/AUSBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte "Modul A (kompakt)"
+ "Modul B (kompakt)" Aufgabenkreise
"Modul C (kompakt)"
+ "Modul D (kompakt)"
Referentin: Silke Schicke, Betreuungsverein NAH DRAN e.V. | ||||
Di 24.01.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 24.01.23 | Vortrag: EHRENAMTLICH TÄTIGE RECHTLICHE BETREUUNG IST DAS WAS FÜR MICH? Beschreibung »EHRENAMTLICH TÄTIGE RECHTLICHE BETREUUNG IST DAS WAS FÜR MICH?Sie können organisieren, behalten den Überblick und unterstützen gerne Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind? In Ostholstein gibt es viele Menschen, die Ihre Unterstützung brauchen. Menschen, die auf Grund von Krankheit, Alter oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln können. Vielleicht kümmern Sie sich bereits um Ihre Nachbarn oder jemanden aus der Familie? Dann könnte die „ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuung“ genau das Richtige für Sie sein! Bei einer allgemeinen Einführung in das Betreuungsrecht können Sie herausfinden, ob dieses Ehrenamt das Richtige für Sie ist. Welche Voraussetzungen Sie benötigen und welche ganz konkreten Aufgaben Sie erwarten würden. Ihre Fragen beantworten wir gerne während der Veranstaltung. Sollte Ihr Interesse am Ehrenamt geweckt sein, können Sie sich im Anschluss direkt für einen ersten Ausbildungskurs zum/zur „ehrenamtlich tätigen rechtlichen Betreuer:in“ anmelden. Auch nach der Ausbildung und während der Ausübung Ihres Ehrenamtes stehen wir Ihnen weiterhin zur Seite.
Bitte melden Sie sich über die Volkshochschule Stockelsdorf an!
Ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuung Ist das was für mich? | VHS-Stockelsdorf | ||||
Mo 30.01.23 | Fortbildungsangebot: Heimaufsicht Beschreibung »Wer wir sind und was wir tun - Die Heimaufsicht des Kreises Ostholstein stellt sich vor. Viele ehrenamtliche Betreuer:innen betreuen Menschen, die in Heimen, Pflegeheimen oder Einrichtunge, in Ostholstein leben. Aber was tun, wenn die Unterbringung nicht das ist, was in Verträgen versprochen wurde? Es gibt viele Fragen, die es zu klären gibt.
Wir bitten um Anmeldung, da wir ggf. einen größeren Raum organisieren müssen. | ||||
Di 31.01.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 31.01.23 | Vortrag: Ehrenamtliche rechtliche Betreuung - Ist das was für mich? Beschreibung »Bitte melden Sie sich direkt bei der VHS in Oldenburg an! | ||||
Februar | |||||
Mi 01.02.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Mo 06.02.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 07.02.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 07.02.23 | Workshop: Vermögensverzeichnis und Anfangsbericht Beschreibung »Workshop: Vermögensverzeichnis und Anfangsbericht Wie fange ich an? Was gehört wohin? Welche Unterlagen sind wichtig? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich viele, die das erste Mal oder mal wieder ein Vermögensverzeichnis erstellen müssen. Aber auch der Anfangsbericht bereitet der einen oder anderen Betreuer:in Schwierigkeiten. Hier ist eher die Frage danach, Was ist wichtig und wie formuliere ich etwas. Zählt das schon als Wunsch? Wie priorisiere ich, wenn mein Betreuter und ich verschiedene Ansichten haben? Da uns viele Anfragen erreicht haben, bieten wir diesen Workshop an. Gerne könnt ihr dazu eure Unterlagen mitbringen und gemeinsam werden wir Antworten auf diese Fragen finden. Es freuen sich auf Euch Cristin und Silke vom Team NAH DRAN e.V. | ||||
Mi 08.02.23 | Offene Sprechsstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Do 09.02.23 | Fortbildung: Wie beantrage ich einen Grad der Behinderung? Beschreibung »Fortbildung: Wie beantrage ich einen Grad der Behinderung? Immer wieder wird die Frage gestellt, ist bereits ein Antrag zur Festellung eines Grades der Behinderung gestellt worden? Plötzlich kommen viele Fragen auf einen zu. Wo bekomme ich diesen Antrag, wo muss ich das beantragen und welche Unterlagen werden benötigt? Aber ist das schon alles? Unsere Referentin, Martina Scheel, weiß das es noch mehr braucht und was zu beachten ist, damit die Chancen für die Betroffenen steigen, dass deren Behinderung berücksichtigt wird. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit vielen praktischen Tipps.
| ||||
Di 14.02.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 14.02.23 | Vortrag: Ehrenamtliche rechtliche Betreuung - Ist das was für mich? | ||||
Di 21.02.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 21.02.23 | Vortrag: VORSORGEVOLLMACHT BETREUUNGSVERFÜGUNG - Das Recht auf Selbstbestimmung stärken Beschreibung »Vortrag: VORSORGEVOLLMACHT BETREUUNGSVERFÜGUNG - Das Recht auf Selbstbestimmung stärken „Wieso sollte ich mich mit dem Thema auseinandersetzen? Es ist doch alles gut!“ Jeder Mensch kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in denen andere für Sie entscheiden müssen. Manchmal geht es schneller als man denkt. Haben Sie gewusst, dass Ehepartner oder Kinder nicht automatisch zu gesetzlichen Vertretern werden, auch als Eltern volljähriger Kinder nicht. Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmen Sie in gesunden Tagen selbst, wer Sie in einem solchen Fall vertritt und welche Entscheidungen für Sie im Ernstfall getroffen werden sollen. Das viele Menschen die Vorsorge als heikles Thema empfinden und es lieber hintenanstellen, ist nicht ungewöhnlich. Hat hat man erst die Chance verpasst, alles vorab zu regeln und ist der Ernstfall eingetreten, entsteht oft ein heilloses Durcheinander. Das kann man verhindern! Dieser Vortrag enthält erste allgemeine Informationen zur Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Als Laie werden Sie dadurch zwar längst noch nicht zum Experten, aber Sie können sich einen groben Überblick verschaffen und sehen, worauf es konkret ankommt und wann und wie Sie für sich idealerweise vorsorgen. Gerne können Sie Fragen stellen oder im Anschluss einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Bitte melden Sie sich über die Volkshochschule Oldenburg an!
Bildungs- und Kulturzentrum Kursraum 1.03 | ||||
Di 28.02.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 28.02.23 | Betreuer Stammtisch Beschreibung »Hallo liebe ehrenamlich tätige Betreuer:innen, wer Lust, Zeit und Interesse hat, ist herzlich eingeladen am Dienstagabend, um 19:00 Uhr, mit mir und anderen Betreuer:innen ins Gespräch zu kommen. Die Themen sind nicht festgelegt, ich möchte mit Ihnen und Dir über alles sprechen, was Sie/Dich in Ihrer/Deiner ehrenamtlichen Arbeit bewegt. Bitte melden Sie/ melde dich an. Liebe Grüße vom Team NAH DRAN e.V. | ||||
März | |||||
Mi 01.03.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Do 02.03.23 | Das Berufsbild des (ehrenamtlichen) rechtlichen Betreuers Beschreibung »Vortrag Ein Vortrag zum Berufsbild des rechtlichen Betreuers.
Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten sind mit diesem Ehrenamt/ Berufsbild verbunden. Wie sieht die praktische Arbeit aus und welche Anforderungen werden an die Qualifikation gestellt. | ||||
Sa 04.03.23 | EINFÜHRUNGSSEMINAR/AUSBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte "Modul A + B + C + D" Beschreibung »EINFÜHRUNGSSEMINAR/AUSBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte "Modul A (kompakt)"
+ "Modul B (kompakt)" Aufgabenkreise
"Modul C (kompakt)"
+ "Modul D (kompakt)"
Referentin: Silke Schicke, Betreuungsverein NAH DRAN e.V. | ||||
Mo 06.03.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 07.03.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 07.03.23 | Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung "Das Recht auf Selbstbestimmung stärken" Beschreibung »Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Das Recht auf Selbstbestimmung stärken in Zusammenarbeit mit dem NAH DRAN e.V.- Betreuungsverein Vortrag und Informationsveranstaltung „Wieso sollte ich mich mit dem Thema auseinandersetzen? Es ist doch alles gut!“ Jeder Mensch kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in denen andere für Sie entscheiden müssen. Manchmal geht es schneller als man denkt. Haben Sie gewusst, dass Ehepartner oder Kinder nicht automatisch zu gesetzlichen Vertretern werden, auch als Eltern volljähriger Kinder nicht. Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmen Sie in gesunden Tagen selbst, wer Sie in einem solchen Fall vertritt und welche Entscheidungen für Sie im Ernstfall getroffen werden sollen. Dass viele Menschen die Vorsorge als heikles Thema empfinden und es lieber hintanstellen, ist nicht ungewöhnlich. Aber hat man erst die Chance verpasst, alles vorab zu regeln und ist der Ernstfall eingetreten, entsteht oft ein heilloses Durcheinander. Das kann man verhindern! Dieser Vortrag enthält erste allgemeine Informationen zur Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Als Laie werden Sie dadurch zwar längst noch nicht zum Experten, aber Sie können sich einen groben Überblick verschaffen und sehen, worauf es konkret ankommt und wann und wie Sie für sich idealerweise vorsorgen. Gerne können Sie Fragen stellen oder im Anschluss einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. | ||||
Mi 08.03.23 | Offene Sprechsstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 14.03.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 14.03.23 | Depressionen- Eine Erkrankung mit vielen Auswirkungen! Beschreibung »Betreuung und Depressionen Depressionen- Eine Erkrankung mit vielen Auswirkungen!
Wie wirkt sich diese Erkrankung auf meinen Betreuten aus? Behandlungsmöglichkeiten und weitere Erkrankungen, die durch eine Depression ausgelöst werden können. Sind Medikamente immer die Beste Lösung? Wie gehe ich, als Betreuer, mit meinem Betreuten um? Natürlich können auch eigene Fragen gestellt werden?
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Meldet euch bitte an, dass wir bei Bedarf auch noch einen größeren Raum besorgen können.
| ||||
Di 21.03.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 21.03.23 | Ehrenamtliche rechtliche Betreuung - ist das was für mich? Beschreibung »Ehrenamtliche rechtliche Betreuung – Ist das was für mich? in Zusammenarbeit mit NAH DRAN e.V. - Betreuungsverein Vortrag und Informationsveranstaltung Sie können organisieren, behalten den Überblick und unterstützen gerne Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind? In Ostholstein gibt es viele Menschen, die Ihre Unterstützung brauchen. Menschen, die auf Grund von Krankheit, Alter oder Behinderung ihre Angelegenheiten nicht mehr selbstständig regeln können. Vielleicht kümmern Sie sich bereits um Ihre Nachbarin oder jemanden aus der Familie? Dann könnte die ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuung genau das Richtige für Sie sein! Bei einer allgemeinen Einführung in das Betreuungsrecht können Sie herausfinden, ob dieses Ehrenamt das Richtige für Sie ist. Welche Voraussetzungen Sie benötigen und welche ganz konkreten Aufgaben Sie erwarten würden. Ihre Fragen beantworten wir gerne während der Veranstaltung. Sollte Ihr Interesse am Ehrenamt geweckt sein, können Sie sich im Anschluss direkt für einen ersten Ausbildungskurs zum / zur ehrenamtlich tätigen rechtlichen Betreuer:in anmelden Auch nach der Ausbildung und während der Ausübung Ihres Ehrenamts stehen wir Ihnen weiterhin zur Seite Wir freuen uns, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen. Länge der Veranstaltung: 90 min. | ||||
Di 28.03.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 28.03.23 | Betreuer Stammtisch Beschreibung »Hallo liebe ehrenamlich tätige Betreuer:innen, wer Lust, Zeit und Interesse hat, ist herzlich eingeladen am Dienstagabend, um 19:00 Uhr, mit mir und anderen Betreuer:innen ins Gespräch zu kommen. Die Themen sind nicht festgelegt, ich möchte mit Ihnen und Dir über alles sprechen, was Sie/Dich in Ihrer/Deiner ehrenamtlichen Arbeit bewegt. Bitte melden Sie/ melde dich an. Liebe Grüße vom Team NAH DRAN e.V. | ||||
April | |||||
Mo 03.04.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 04.04.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Mi 05.04.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Do 06.04.23 | Offene Sprechstunde | ||||
Di 11.04.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Mi 12.04.23 | Offene Sprechsstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 18.04.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 18.04.23 | Betreuer Stammtisch Beschreibung »Hallo liebe ehrenamlich tätige Betreuer:innen, wer Lust, Zeit und Interesse hat, ist herzlich eingeladen am Dienstagabend, um 19:00 Uhr, mit mir und anderen Betreuer:innen ins Gespräch zu kommen. Die Themen sind nicht festgelegt, ich möchte mit Ihnen und Dir über alles sprechen, was Sie/Dich in Ihrer/Deiner ehrenamtlichen Arbeit bewegt. Bitte melden Sie/ melde dich an. Liebe Grüße vom Team NAH DRAN e.V. | ||||
Di 25.04.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 25.04.23 | EXKURSION: Einrichtung der Hamburger Lebenshilfe in Neustadt Beschreibung »Diese Exkursion richtet sich an alle Interessierten. Die Hamburger Lebenshilfe, bei uns besser bekannt als "Die Merkendorfer", haben eine Einrichtung in Neustadt eröffnet. Diese Einrichtung möchten wir gerne, mit euch gemeinsam besuchen um uns einen Eindruck von der Einrichtung und deren Konzept zu verschaffen. Natürlich dürfen wir Fragen stellen und gerne in den Austausch mit der Einrichtungsleitung gehen.
Meldet euch gerne an, dann können wir der Einrichtung mitteilen wie viele Menschen erwartet werden. Anmeldeschluss ist der 21.04.2023 | ||||
Mai | |||||
Di 02.05.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Do 04.05.23 | Offene Sprechstunde | ||||
Do 04.05.23 | Das Betreuungsrecht ab 2023 Beschreibung »Das Betreuungsrecht ab 2023 Die Betreuungsrechtsreform 2023 hat das bisherige Betreuungsrecht deutlich verändert. Was bedeutet das für Menschen, die unter Betreuung stehen und was bedeutet es für rechtliche Betreuer? Gerade in sozialen Einrichtungen gibt es immer Berührungspunkte mit dem Betreuungsrecht und Menschen, die rechtlich betreut werden. Wo gibt es Schnittstellen, wo Ergänzungen und Differenzen? Wie stärkt das Betreuungsrecht, die Menschen die rechtlich betreut werden? Welche Unterstützungsleistungen können ineinandergreifen, um die Selbstbestimmung gemeinsam für die betreuten Menschen zu stärken?
In diesem Vortrag versuchen wir uns diesen Fragen zu nähern und schauen, was das Betreuungsrecht für uns bereit hält.
Dies ist eine Schulveranstaltung | ||||
Mo 08.05.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 09.05.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 09.05.23 | Betreuer Stammtisch Beschreibung »Hallo liebe ehrenamlich tätige Betreuer:innen, dieses Mal wollen wir miteinander kochen und uns dabei austauschen. Angeleitet werden wir von Chefkoch Hans-Werner Hurtig, der uns mit seinem Menü auf eine kleine Reise durch den nordwestlichen Mittelmeerraum einlädt. Wir rechnen mit einem Kostenbeitrag von 10,00 Euro pro Person, für Getränke sorgt jeder für sich selbst. Nutzen können wir hierfür den Veranstaltungsraum der Hamburger Lebenshilfe in Neustadt. Wer Lust, Zeit und Interesse hat, ist herzlich eingeladen hieran teilzunehmen. Die Themen sind nicht festgelegt, ich möchte mit Ihnen und Dir über alles sprechen, was Sie/Dich in Ihrer/Deiner ehrenamtlichen Arbeit bewegt. Bitte melden Sie/ melde dich bis zum 05. Mai 2023 an. Liebe Grüße Euer Team NAH DRAN e.V. | ||||
Mi 10.05.23 | Offene Sprechsstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Sa 13.05.23 | EINFÜHRUNGSSEMINAR/AUSBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte "Modul A + B + C + D" Beschreibung »EINFÜHRUNGSSEMINAR/AUSBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte "Modul A (kompakt)"
+ "Modul B (kompakt)" Aufgabenkreise
"Modul C (kompakt)"
+ "Modul D (kompakt)"
Referentin: Silke Schicke, Betreuungsverein NAH DRAN e.V. | ||||
Di 16.05.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 16.05.23 | Fortbildungsveranstaltung: Der EuTB Verein zur Förderung der Teilhabe in Ostholstein aus Eutin stellt sich mit seinen Aufgabenkreisen bei uns vor und bietet die Möglichkeit zum offenen Austausch. Beschreibung »Der EuTB Verein zur Förderung der Teilhabe in Ostholstein aus Eutin stellt sich bei uns vor und berichtet über seine Beratungsangebote und Aufgabenkreise. Überschneidungen zu den Aufgabenfeldern der rechtlichen Betreuung werden aufgezeigt und wir werden zu einem Austausch über offene Fragen und unseren Informationsbedarf eingeladen. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten.
Wir freuen uns auf euch, Euer NAH DRAN Team :-)
| ||||
Mi 17.05.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 23.05.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Do 25.05.23 | Vortrag: Das Recht auf Selbstbestimmung stärken- Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung Beschreibung »Das Recht auf Selbstbestimmung stärken in Zusammenarbeit mit dem NAH DRAN e.V.- Betreuungsverein Vortrag und Informationsveranstaltung „Wieso sollte ich mich mit dem Thema auseinandersetzen? Es ist doch alles gut!“ Jeder Mensch kann unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in denen andere für Sie entscheiden müssen. Manchmal geht es schneller als man denkt. Haben Sie gewusst, dass Ehepartner oder Kinder nicht automatisch zu gesetzlichen Vertretern werden, auch als Eltern volljähriger Kinder nicht. Mit einer Vorsorgevollmacht bestimmen Sie in gesunden Tagen selbst, wer Sie in einem solchen Fall vertritt und welche Entscheidungen für Sie im Ernstfall getroffen werden sollen. Dass viele Menschen die Vorsorge als heikles Thema empfinden und es lieber hintanstellen, ist nicht ungewöhnlich. Aber hat man erst die Chance verpasst, alles vorab zu regeln und ist der Ernstfall eingetreten, entsteht oft ein heilloses Durcheinander. Das kann man verhindern! Dieser Vortrag enthält erste allgemeine Informationen zur Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Als Laie werden Sie dadurch zwar längst noch nicht zum Experten, aber Sie können sich einen groben Überblick verschaffen und sehen, worauf es konkret ankommt und wann und wie Sie für sich idealerweise vorsorgen. Gerne können Sie Fragen stellen oder im Anschluss einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Dies ist eine Schulveranstaltung. | ||||
Di 30.05.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Juni | |||||
Mo 05.06.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 06.06.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 06.06.23 | VORSORGEVOLLMACHT BETREUUNGSVERFÜGUNG - Das Recht auf Selbstbestimmung stärken am 06.06.2023 Beschreibung »Bei Interesse bitte direkt bei der VHS Lensahn anmelden. | ||||
Mi 07.06.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Do 08.06.23 | Offene Sprechstunde | ||||
Di 13.06.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Mi 14.06.23 | Offene Sprechsstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 20.06.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 20.06.23 | Fortbildung: Hilfeplangespräche/ Eingliederungshilfe Beschreibung »Wer hat Anspruch auf Eingliederungshilfe? Wie beantrage ich diese Hilfe? Wer bezahlt das und welche Hilfen werden gewährt? Wofür werden Hilfepläne erstellt? Was soll Inhalt eines Hilfeplangesprächs sein? Welche Akteure sind daran beteiligt und welche Rolle habe ich als ehrenamtlich rechtliche:r Betreuer:in in diesem Bereich?
Als Referent haben wir den Leiter des Fachdienstes Gesundheit Hilfeplanung- Hilfen für Menschen mit Behinderung des Kreises Ostholstein zu Gast. Herr Schmidt wird erklären, was Eingliederungshilfe ist und bedeutet, den großen Bereich der Hilfeplanung vorstellen, die Grenzen und Möglichkeiten der Eingliederungshilfe und der Hilfeplaner erklären, sowie im Anschluss auch unsere/ eure Fragen beantworten.
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend.
| ||||
Mo 26.06.23 | Betreuer Stammtisch Beschreibung »Hallo liebe ehrenamlich tätige Betreuer:innen, wer Lust, Zeit und Interesse hat, ist herzlich eingeladen am Montagabend, um 18:00 Uhr, mit mir und anderen Betreuer:innen hier bei uns im Hof zu grillen und dabei ins Gespräch zu kommen. Jeder bringt für sich sein Grillgut mit, Grill und Sitzgelegenheiten organisieren wir. Die Themen sind nicht festgelegt, ich möchte mit Ihnen und Dir über alles sprechen, was Sie/Dich in Ihrer/Deiner ehrenamtlichen Arbeit bewegt. Bitte melden Sie/ melde dich an. Liebe Grüße vom Team NAH DRAN e.V. | ||||
Di 27.06.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Juli | |||||
Mo 03.07.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 04.07.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Mi 05.07.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Do 06.07.23 | Offene Sprechstunde | ||||
Di 11.07.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Mi 12.07.23 | Offene Sprechsstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Sa 15.07.23 | Ausbildungskurs für ehrenamtliche rechtliche Betreuer:innen Beschreibung »EINFÜHRUNGSSEMINAR/AUSBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte "Modul A (kompakt)"
+ "Modul B (kompakt)" Aufgabenkreise
"Modul C (kompakt)"
+ "Modul D (kompakt)"
Referentin: Silke Schicke, Betreuungsverein NAH DRAN e.V. | ||||
Di 18.07.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 25.07.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 25.07.23 | Betreuer Stammtisch Beschreibung »Hallo liebe ehrenamlich tätige Betreuer:innen, wer Lust, Zeit und Interesse hat, ist herzlich eingeladen am Dienstagabend, um 19:00 Uhr, mit mir und anderen Betreuer:innen ins Gespräch zu kommen. Die Themen sind nicht festgelegt, ich möchte mit Ihnen und Dir über alles sprechen, was Sie/Dich in Ihrer/Deiner ehrenamtlichen Arbeit bewegt. Bitte melden Sie/ melde dich an. Liebe Grüße vom Team NAH DRAN e.V. | ||||
Do 27.07.23 | Exkursion nach Merkendorf zum Hamburger Lebenshilfe-Werk GmbH Beschreibung »Das Karl-Schütze-Heim liegt im kleinen Ort Merkendorf. Es besteht aus fünf getrennt stehenden Wohnhäusern auf einem großen parkähnlichen Gelände. In den Häusern leben Männer und Frauen mit Behinderung. Die Einrichtung stellt ihr Konzept vor und berichtet uns vom Alltag der Menschen, die dort leben und arbeiten. Dabei haben wir die Möglichkeit, während einer Führung, uns selbst einen Eindruck von der Einrichtung zu verschaffen.
Bitte meldet Euch an, damit ich die Einrichtung informieren kann.
| ||||
August | |||||
Di 01.08.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 01.08.23 | Unterstützte Entscheidungsfindung Beschreibung »Wunschermittlung und Entscheidungshilfen – Die Verfahren der Unterstützten Entscheidungsfindung von der Praxis für die Praxis Die Änderung des Betreuungsrechts, die am 1.1.2023 in Kraft getreten ist, rückt im Kern die individuelle Unterstützung von Menschen stärker als bisher in den Mittelpunkt, nachdem viele Studien zur Qualität in der Betreuung zum Ergebnis kamen, dass die Betreuungspraxis häufig durch ersetzendes Handeln geprägt ist und damit die Autonomie von Menschen verletzt. Die rechtliche Klarstellung erfolgte durch die Pflicht, die Wünsche der Klient*innen zu befolgen. Für die Umsetzung der Wunschbefolgung werden im Gesetz Instrumente verpflichtend vorgegeben: Einhaltung der persönlichen Kontakte, Besprechung der persönlichen Angelegenheiten mit dem Ziel, die Selbstsorge der Menschen wieder herzustellen und ihr Selbstbestimmungsrecht zu sichern. Die Pflicht zur Wunschbefolgung, die Besprechungspflicht und die Kontakte zu den Klient*innen bei der Besorgung ihrer Angelegenheiten werden als „Unterstützte Entscheidungsfindung“ (UEF) bezeichnet. Damit wird dem Artikel 12 der UN-BRK Rechnung getragen. Im Seminar steht nicht das Recht, sondern die praktische Umsetzung der Unterstützen Entscheidungsfindung im Mittelpunkt. Bevor die UEF-Verfahren an realen Fallbeispielen thematisiert und diskutiert werden, gibt es einen kurzen theoretischen Vortrag über die Aufgabenstellung der Betreuung und über die Verortung der Betreuungspraxis in der Sozialen Arbeit. Beide Aspekte sind für das Verständnis des eigenen Handelns und für die erfolgreiche Anwendung der Unterstützten Entscheidungsfindung von Bedeutung. Die Teilnehmer*innen des Seminars erhalten zum Ende einen UEF-Handlungsleitfaden und ein Papier, das zur weiteren Beschäftigung mit der Thematik einlädt. Die Hamburger Berufsbetreuerin und Autorin Frau Angela Roder möchte mit uns/euch ins Gespräch kommen zu dem Thema "unterstützte Entscheidungsfindung". Sie interessiert sich für unsere Probleme aus dem Alltag in der Umsetzung der UEF und möchte uns uns dieses Thema in einem lockeren Austausch näher bringen. Über die nähere Betrachtung der Wunschermittlung und der Entscheidungsfindung gibt sie uns konkrete Tipps an die Hand zur praktischen Anwendung. Wir freuen uns auf eine angeregte Gesprächsrunde. Um Anmeldung wird gebeten. | ||||
Mi 02.08.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Do 03.08.23 | Offene Sprechstunde | ||||
Do 03.08.23 | Das Amt für soziale Hilfen Beschreibung »Gemeinsam mit dem BVO-Betreuungsverein Ostholstein in Eutin begrüßen wir die Leiterin des Amtes für soz Hilfen Eutin. In unserer Arbeit als ehrenamtliche rechtliche Betreuer:innen, kommen wir immer wieder mit den Leistungen des Amtes für soziale Hilfen in Kontakt. Welche Leistungen und Hilfen können überhaupt beantragt werden und was sind wichtige Grundlagen um einen Antrag erfolgreich beschieden zu bekommen. Was ist Mehrbedarf und wer hat einen Anspruch darauf? Wie setzen sich die Leistungen im Einzelnen zusammen? Diese und viele weitere Fragen wird uns die Referentin: Silke Werner, erläutern. Natürlich ist im Anschluss auch wieder Zeit für Fragen und Diskussionen. Bitte meldet Euch an, damit wir genügend Plätze vorhalten können. Liebe Grüße Silke Schicke | ||||
Mo 07.08.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 08.08.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Mi 09.08.23 | Offene Sprechsstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 15.08.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 22.08.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 29.08.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 29.08.23 | Betreuer Stammtisch Beschreibung »Hallo liebe ehrenamlich tätige Betreuer:innen, wer Lust, Zeit und Interesse hat, ist herzlich eingeladen am Dienstagabend, um 19:00 Uhr, mit mir und anderen Betreuer:innen ins Gespräch zu kommen. Die Themen sind nicht festgelegt, ich möchte mit Ihnen und Dir über alles sprechen, was Sie/Dich in Ihrer/Deiner ehrenamtlichen Arbeit bewegt. Bitte melden Sie/ melde dich an. Liebe Grüße vom Team NAH DRAN e.V. | ||||
September | |||||
Mo 04.09.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 05.09.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 05.09.23 | Wege zur Selbstbestimmung im Alter - Vortrag Beschreibung »Die AWO-Fehmarn lädt zu einem Vortrag zum Thema: "Wege zur Selbstbestimmung im Alter", am 05.09.2023, im Haus am Stadtpark, in Burg auf Fehmarn in der Zeit von 15-17:00 Uhr ein. Der Vortrag richtet sich besonders an Menschen, die keine Kinder/ Angehörige haben oder deren Kinder/ Angehörige nicht vor Ort sind. Nicht jeder wird direkt pflegebedürftig und ist auf die Unterbringung im Heim angewiesen. Wie kann der Weg bis ins hohe Alter selbstbestimmt geregelt werden, welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es und was kann vielleicht vorab geregelt werden. Wie kann ich meinen Partner unterstützen und meine Partnerschaft/ Ehe/ Lebensgemeinschaft so lange wie möglich weiter leben, ohne eine zu große Belastung zu werden? Fragen, denen wir uns stellen sollten und irgendwann auch stellen müssen. Referentin: Silke Schicke vom Betreuungsverein NAH DRAN e.V. | ||||
Mi 06.09.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Do 07.09.23 | Offene Sprechstunde | ||||
Sa 09.09.23 | Fest der Vereine Beschreibung » | ||||
Di 12.09.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Mi 13.09.23 | Offene Sprechsstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Do 14.09.23 | BGT-Nord "Die Reform des Betreuungsrechts - Frische Brise oder laues Lüftchen? Beschreibung »Liebe ehrenamtlichen Betreuer:innen, im Anhang findet ihr alle Infos zu dieser 2 tägigen Veranstaltung. Wir als NAH DRAN e.V. haben am Orga-Team teilgenommen und freuen uns, dass es so gut gelungen ist. Ich würde mich freuen, wenn der eine oder die andere Lust und Zeit hätte, an der Veranstaltung teilzunehmen. Anmeldungen können nur direkt über die IGB SH erfolgen. Auch dazu stehen alle Infos auf dem Flyer im Anhang. Sonnige Grüße von NAH DRAN e.V. Cristin und Silke
| ||||
Fr 15.09.23 | BGT-Nord "Die Reform des Betreuungsrechts - Frische Brise oder laues Lüftchen? Beschreibung »Liebe ehrenamtlichen Betreuer:innen, im Anhang findet ihr alle Infos zu dieser 2 tägigen Veranstaltung. Wir als NAH DRAN e.V. haben am Orga-Team teilgenommen und freuen uns, dass es so gut gelungen ist. Ich würde mich freuen, wenn der eine oder die andere Lust und Zeit hätte, an der Veranstaltung teilzunehmen. Anmeldungen können nur direkt über die IGB SH erfolgen. Auch dazu stehen alle Infos auf dem Flyer im Anhang. Sonnige Grüße von NAH DRAN e.V. Cristin und Silke
| ||||
Di 19.09.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Sa 23.09.23 | Veranstaltung zum Weltalzheimertag am 23.09.2023 Beschreibung »Die Alzheimer Gesellschaft Ostholstein e.V. veranstaltet auf dem Marktplatz in Eutin einen Informations-Marktplatz zum Thema Demenz und Alzheimer. Diese Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Unter anderem wird es einen Demenz-Parcours geben und 2 Alterssimulationsanzüge stehen zur Verfügung. Der Eutiner Bürgermeister Sven Radestock ist der Schirmherr dieser Veranstaltung Teilnehmer bisher: • Betreuungsverein OH • Sozialverband Deutschland, KV OH • Hospizinitiative • Pflegestützpunkt • Forum Eutin • Pro Talis / Alloheim Auetalblick • Diakonie Malente • Alzheimer Gesellschaft Ostholstein • SEK Eutin • Kompetenzzentrum Demenz
Zu dieser Veranstaltung müssen Sie sich nicht anmelden. | ||||
Mo 25.09.23 | Betreuer Stammtisch Beschreibung »Hallo liebe ehrenamlich tätige Betreuer:innen, wer Lust, Zeit und Interesse hat, ist herzlich eingeladen am Dienstagabend, um 19:00 Uhr, mit mir und anderen Betreuer:innen ins Gespräch zu kommen. Die Themen sind nicht festgelegt, ich möchte mit Ihnen und Dir über alles sprechen, was Sie/Dich in Ihrer/Deiner ehrenamtlichen Arbeit bewegt. Bitte melden Sie/ melde dich an. Liebe Grüße vom Team NAH DRAN e.V. | ||||
Di 26.09.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Oktober | |||||
Mo 02.10.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 03.10.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Mi 04.10.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Do 05.10.23 | Offene Sprechstunde | ||||
Mo 09.10.23 | Auftaktveranstaltung "Fachärztliche Beratung zu psychischen Erkrankungen für Betreuer" Beschreibung »Fachärztliche Beratung für ehrenamtlich rechtliche Betreuer Als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und ehemaliger Leiter des sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Ostholstein kann er Sie in vielen Fragen zur Begleitung psychisch kranker Menschen beraten: - Medizinische Fragestellungen zu Krankheitsbildern - Hinweise zum individuellen Umgang mit psychisch kranken Menschen - Erläuterung von Arztbriefen und Gutachten - Beratung zu Hilfsangeboten und Unterstützungsmöglichkeiten in der Region - Verfahrenswege zur Hilfegestaltung - Vorsorgebevollmächtigte - Rechtliche Fragestellungen zu PsychHG, BGB und BTHG
Diese Veranstaltung gilt als Auftakt für eine regelmäßige Sprechstunde, in der Herr Petzold sich Zeit nimmt, auf Einzelfälle einzugehen und für Fragen im Zusammenhang mit dem Betreuungsrecht und Psychischer Erkrankung zur Verfügung steht. Die Termine und Orte für die Sprechstunden werden auf dieser Website veröffentlicht. Wir freuen uns über Anmeldungen zur Auftaktveranstaltung. | ||||
Di 10.10.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Mi 11.10.23 | Offene Sprechsstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Do 12.10.23 | Fachärztliche Beratung zu psychischen Erkrankungen Beschreibung »In Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein Nah Dran e.V. bietet Herr Klaus Petzold bietet eine fachliche Beratung für Betreuer:innen und Angehörige psychisch kranker Menschen an. Als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und ehemaliger Leiter des sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Ostholstein kann er Sie in vielen Fragen zur Begleitung psychisch kranker Menschen beraten: - Medizinische Fragestellungen zu Krankheitsbildern - Hinweise zum individuellen Umgang mit psychisch kranken Menschen - Erläuterung von Arztbriefen und Gutachten - Beratung zu Hilfsangeboten und Unterstützungsmöglichkeiten in der Region - Verfahrenswege zur Hilfegestaltung - Vorsorgevollmacht - Rechtliche Fragestellungen zu PsychHG, BGB und BTHG
Das Angebot ist kostenlos. Um eine Anmeldung per E-Mail an petzoldkls@aol.com wird gebeten. | ||||
Di 17.10.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 24.10.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 24.10.23 | Betreuer Stammtisch Beschreibung »Hallo liebe ehrenamlich tätige Betreuer:innen, Das Schwerpunktthema unseres Stammtisches ist: "Vertrauen im Betreuungsverhältnis".Wir veranstalten hierzu einen Heimkinoabend.Gezeigt wird der Film"Gesetzliche Betreuung: Schutzlos ausgeliefert?"Dazu gibt es Wiener Würstchen, Brötchen, Popkorn sowie diverse Getränke. Es wird gut.Bitte rechtzeitig anmelden.Liebe Grüße vom Team NAH DRAN e.V. | ||||
Sa 28.10.23 | Ausbildungskurs für ehrenamtliche rechtliche Betreuer:innen Beschreibung »EINFÜHRUNGSSEMINAR/AUSBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte "Modul A (kompakt)"
+ "Modul B (kompakt)" Aufgabenkreise
"Modul C (kompakt)"
+ "Modul D (kompakt)"
Referentin: Silke Schicke, Betreuungsverein NAH DRAN e.V. | ||||
Di 31.10.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
November | |||||
Mi 01.11.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Do 02.11.23 | Offene Sprechstunde | ||||
Mo 06.11.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 07.11.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Mi 08.11.23 | Offene Sprechsstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Do 09.11.23 | Fachärztliche Beratung zu psychischen Erkrankungen Beschreibung »In Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein Nah Dran e.V. bietet Herr Klaus Petzold bietet eine fachliche Beratung für Betreuer:innen und Angehörige psychisch kranker Menschen an. Als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und ehemaliger Leiter des sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Ostholstein kann er Sie in vielen Fragen zur Begleitung psychisch kranker Menschen beraten: - Medizinische Fragestellungen zu Krankheitsbildern - Hinweise zum individuellen Umgang mit psychisch kranken Menschen - Erläuterung von Arztbriefen und Gutachten - Beratung zu Hilfsangeboten und Unterstützungsmöglichkeiten in der Region - Verfahrenswege zur Hilfegestaltung - Vorsorgevollmacht - Rechtliche Fragestellungen zu PsychHG, BGB und BTHG
Das Angebot ist kostenlos. Um eine Anmeldung per E-Mail an petzoldkls@aol.com wird gebeten. | ||||
Di 14.11.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Sa 18.11.23 | Ausbildungskurs für ehrenamtliche rechtliche Betreuer:innen Beschreibung »EINFÜHRUNGSSEMINAR/AUSBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte "Modul A (kompakt)"
+ "Modul B (kompakt)" Aufgabenkreise
"Modul C (kompakt)"
+ "Modul D (kompakt)"
Referentin: Silke Schicke, Betreuungsverein NAH DRAN e.V. | ||||
Di 21.11.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Do 23.11.23 | Fachärztliche Beratung zu psychischen Erkrankungen Beschreibung »In Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein Nah Dran e.V. bietet Herr Klaus Petzold bietet eine fachliche Beratung für Betreuer:innen und Angehörige psychisch kranker Menschen an. Als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und ehemaliger Leiter des sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Ostholstein kann er Sie in vielen Fragen zur Begleitung psychisch kranker Menschen beraten: - Medizinische Fragestellungen zu Krankheitsbildern - Hinweise zum individuellen Umgang mit psychisch kranken Menschen - Erläuterung von Arztbriefen und Gutachten - Beratung zu Hilfsangeboten und Unterstützungsmöglichkeiten in der Region - Verfahrenswege zur Hilfegestaltung - Vorsorgevollmacht - Rechtliche Fragestellungen zu PsychHG, BGB und BTHG
Das Angebot ist kostenlos. Um eine Anmeldung per E-Mail an petzoldkls@aol.com wird gebeten. | ||||
Di 28.11.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | ||||
Di 28.11.23 | Betreuer Stammtisch Beschreibung »Hallo liebe ehrenamlich tätige Betreuer:innen, wer Lust, Zeit und Interesse hat, ist herzlich eingeladen am Dienstagabend, um 19:00 Uhr, mit mir und anderen Betreuer:innen ins Gespräch zu kommen. Die Themen sind nicht festgelegt, ich möchte mit Ihnen und Dir über alles sprechen, was Sie/Dich in Ihrer/Deiner ehrenamtlichen Arbeit bewegt. Bitte melden Sie/ melde dich an. Liebe Grüße vom Team NAH DRAN e.V. | ||||
Dezember | |||||
Mo 04.12.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | Jetzt verbindlich anmelden | |||
Di 05.12.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | Jetzt verbindlich anmelden | |||
Mi 06.12.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | Jetzt verbindlich anmelden | |||
Do 07.12.23 | Offene Sprechstunde | Jetzt verbindlich anmelden | |||
Di 12.12.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | Jetzt verbindlich anmelden | |||
Mi 13.12.23 | Offene Sprechsstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | Jetzt verbindlich anmelden | |||
Mi 13.12.23 | Demenz im Alltag - Wie gehe ich als Ehrenamtliche:r rechtliche:r Betreuer:in damit um Beschreibung »Ein Vortrag von der Alzheimer Gesellschaft Eutin/ Demenz Forum Referent Christian Burgdorf und Gitta | Jetzt verbindlich anmelden | |||
Do 14.12.23 | Fachärztliche Beratung zu psychischen Erkrankungen Beschreibung »In Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein Nah Dran e.V. bietet Herr Klaus Petzold bietet eine fachliche Beratung für Betreuer:innen und Angehörige psychisch kranker Menschen an. Als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und ehemaliger Leiter des sozialpsychiatrischen Dienstes des Kreises Ostholstein kann er Sie in vielen Fragen zur Begleitung psychisch kranker Menschen beraten: - Medizinische Fragestellungen zu Krankheitsbildern - Hinweise zum individuellen Umgang mit psychisch kranken Menschen - Erläuterung von Arztbriefen und Gutachten - Beratung zu Hilfsangeboten und Unterstützungsmöglichkeiten in der Region - Verfahrenswege zur Hilfegestaltung - Vorsorgevollmacht - Rechtliche Fragestellungen zu PsychHG, BGB und BTHG
Das Angebot ist kostenlos. Um eine Anmeldung per E-Mail an petzoldkls@aol.com wird gebeten. | ||||
Fr 15.12.23 | Jahresabschluss-Party!!!! Beschreibung »EINLADUNG zur JAHRESABSCHLUSS-PARTY!!! Alle, die in den vergangenen Jahren bei uns waren, einen Kurs besucht, an einer Fortbildung teilgenommen haben oder als ehrenamtlicher rechtlicher Betreuer im Einsatz sind, sind herzlich eingeladen mit uns den Abschluss 2023 zu feiern. Natürlich schieben wir auch eine ruhige Kugel. ;-) Aber eben nur auf der Kegelbahn, die uns an diesem Abend zur Verfügung steht. (bitte an Sport-/ Hallenschuhe denken!) Wie immer geht es um das miteinander, gute Gespräche und jede Menge Spaß. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wer Lust und Zeit hat meldet sich gerne an. Wir freuen uns schon riesig auf den gemeinsamen Abend. Das Team von NAH DRAN e.V. | Jetzt verbindlich anmelden | |||
Di 19.12.23 | Betreuer Stammtisch Beschreibung »Hallo liebe ehrenamlich tätige Betreuer:innen, wer Lust, Zeit und Interesse hat, ist herzlich eingeladen am Dienstagvormittag, beim Weihnachtsfrühstück mit uns und anderen Betreuer:innen ins Gespräch zu kommen. Die Themen sind nicht festgelegt, ich möchte mit Ihnen und Dir über alles sprechen, was Sie/Dich in Ihrer/Deiner ehrenamtlichen Arbeit bewegt. Bitte melden Sie/ melde dich an. Liebe Grüße Silke Schicke vom Team NAH DRAN e.V. | Jetzt verbindlich anmelden | |||
Di 19.12.23 | Offene Sprechstunde Beschreibung »Einladung zur offenen Sprechstunde! Wir beraten Sie/ Dich, als ehrenamtlicher rechtliche:r Betreuer:in, gerne zu deinen Fragen rund um das Betreuungsrecht, sowie Vorsorgebevollmächtigte und Ehegatten/Ehegattinnen zu Fragen in den Angelegenheiten der Gesundheitssorge (§1358). Anmeldungen sind nicht erforderlich | Jetzt verbindlich anmelden |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org