Januar | | | | | |
Mo 10.01.22 | | OFFENER BETREUERSTAMMTISCH - TREFFEN/AUSTAUSCH für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte Beschreibung »OFFENER BETREUERSTAMMTISCH - TREFFEN/AUSTAUSCH
für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte
"Information/Supervision zwischen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen"
2 Unterichtseinheiten
19:00 bis 19:45 Uhr u. 20:00 bis ca. 20:45 Uhr | | | |
Mo 24.01.22 | | ENTFÄLLT!!! TREFFEN/AUS- u. FORTBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige Vorsorge-/Betreuungs-/Sozialassistent:innen Beschreibung »TREFFEN/AUS- u. FORTBILDUNGSANGEBOT
für ehrenamtlich tätige Vorsorge-/Betreuungs-/Sozialassistent:innen
2 Unterrichtseinheiten
19:00 bis 19:45 Uhr u. 20:00 bis ca. 20:45 Uhr
Anschließend ist noch Zeit für gemeinsamen Austausch und Fragen. | | | |
April | | | | | |
Do 21.04.22 | | "Der Pflegestützpunkt- Aufgaben und Informationen rund um den Pflegestützpunkt" Beschreibung »Unsere Referentin Frau Block, berichtet über ihre Arbeit im Pflegestützpunkt in Oldenburg. Sie erklärt welche Aufgaben der Pflegestützpunkt hat und wie wir, als ehrenamtlich tätige rechtliche BetreuerInnen, dieses Serviceangebot für unsere Arbeit nutzen können. Natürlich können Fragen gestellt werden und es gibt jede Menge Informationen.
Anmeldungen sind erforderlich, da es nur eine begrenzte Platzanzahl gibt. | | | |
Mai | | | | | |
Mo 02.05.22 | | Stammtisch für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen Beschreibung »Hallo liebe ehrenamlich tätige Betreuer:innen,
ich freue mich, dass wir endlich wieder ein persönliches Treffen zum Austausch und Klön-Schnack anbieten können. Wer Lust, Zeit und Interesse hat, ist herzlich eingeladen am Montagabend dem 02.05.2022, um 19:00 Uhr mit mir und anderen Betreuer:innen ins Gespräch zu kommen. Die Themen sind nicht festgelegt, ich möchte mit Ihnen und Dir über alles sprechen, was Sie/Dich in Ihrer/Deiner ehrenamtlichen Arbeit bewegt.
Ich bitte um frühzeitige Anmeldungen, um bei Bedarf einen größeren Raum besorgen zu können.
Liebe Grüße
Silke Schicke vom Team NAH DRAN e.V.
| | | |
Do 19.05.22 | | WEITERFÜHRUNGSSEMINAR/FORTBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte "DAS PALLIATIV-TEAM OSTHOLSTEIN STELLT SICH VOR". Beschreibung »Liebe Interessierte,
das Palliativ-Team leistet eine tolle Arbeit in Ostholstein!
In dieser Veranstaltung möchte sich das Team bei uns vorstellen und über seine Arbeit sprechen.
Gerade wenn es für uns Betreuer am schwierigsten wird, weil eine Krankheit oder Schmerzen so stark werden, dass professionelle Hilfe in Anspruch genommen werden muss, kann es sein, dass wir auf die Hilfe des Palliativ-Teams zurück greifen müssen.
Aber wie kann man für seine Betreute/ seinen Betreuten diese Hilfe und Unterstützung bekommen?
Ab welchem Stadium stehen diese Hilfen zur Verfügung?
Wer bezahlt das?
Diese und viele weitere Fragen wollen wir an diesem Abend besprechen.
Es dürfen gerne Fragen gestellt werden und ein Austausch ist erwünscht.
Wir freuen uns über rege Beteiligung und einen informativen Abend.
Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. | | | |
Mi 25.05.22 | | WEITERFÜHRUNGSSEMINAR/FORTBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte: "Qualifizierte Assistenz im eigenen Wohnraum - WeiqA" Beschreibung »Liebe Interessierte,
ein Unternehmen aus Oldenburg i.H., "Qualifizierte Assistenz im eigenen Wohnraum" - WeiqA, möchte uns seine Arbeit vorstellen.
In ca. 1,5 Stunden stellt die Leiterin, Frau Schlott-Jahnke, das Unternehmen, die Angebote und die Leistungen von WeiqA vor.
Sie erklärt uns, welche Voraussetzungen zur Inanspruchnahme der Leistungen vorliegen und wie sie beantragt werden müssen.
Denn was kann ich machen, wenn mein Betreuter nicht in eine Einrichtung, sondern im eigenen zu Hause bleiben möchte?
Natürlich gibt es auch die Möglichkeit eigene Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
Anmeldungen sind erforderlich.
| | | |
Mo 30.05.22 | | TREFFEN/AUS- u. FORTBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige Vorsorge-/Betreuungs-/Sozialassistent:innen Beschreibung »für ehrenamtlich tätige Vorsorge-/Betreuungs-/Sozialassistent:innen
Wie schon im letzten Jahr begonnen, möchte ich unser Projekt gerne fortführen.
Im ersten Teil des Abends geht es um das Aufgabenfeld und eine Erweiterung unserer Möglichkeiten.
Was können wir tun?
Im zweiten Teil werden wir praktisch:
Ein erster konkreter Fall, den ich kurz vorstellen möchte und für den Helfer:innen gebraucht werden.
Ich freue mich sehr euch alle wiederzusehen und besonder über neue Interessenten und Interessentinnen.
Die Gruppe ist offen für jeden und freut sich über weitere Mitstreiter.
Wir treffen uns diesmal in der Eutiner Str. 6, 23738 Lensahn! | | | |
Juni | | | | | |
Mi 01.06.22 | | WEITERFÜHRUNGSSEMINAR/FORTBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte: "Beirat für Menschen mit Behinderung" Beschreibung »Der Beirat für Menschen mit Behinderung stellt uns, am 01.06.2022 um 17:00, seine Arbeit vor.
Die Referentin, Frau Edda Rahlf, wird uns von Ihrer Arbeit als Vorsitzende, des "Beirates für Menschen mit Behinderung" berichten.
Um welche Themen geht es in den Beiratssitzungen, können Probleme, Sorgen, Anregungen von "Außen" in den Beirat eingebracht werden?
Welche Institutionen, Parteien, Vereine und Menschen sitzen dort zusammen?
Gemeinsam mit einer Beraterin der "Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung -EUTB" vom "Verein zur Förderung der Teilhabe in Ostholstein",
erfahren wir über weitere Beratungsstellen, Hilfs- und Unterstützungsangebote in unserer Nähe.
Wie und wo kann ich als ehrenamtliche:r Betreuer:in Unterstützung, für meine betreuten Menschen, erhalten?
Es dürfen gerne Fragen gestellt werden und ein Austausch ist erwünscht.
BITTE DIE GEÄNDERTE ANFANGSZEIT BEACHTEN!!!
Bitte melden Sie sich an
| | | |
Mi 08.06.22 | | EINFÜHRUNGSSEMINAR/AUSBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte - Modul A Beschreibung »EINFÜHRUNGSSEMINAR/AUSBILDUNGSANGEBOT
für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte
"Modul A"
-
Reformation des Betreuungsrechts 1992
-
BGB/ Familienrecht
-
2023 nächste Reform
-
Anregung einer Betreuung (Ablauf/ Verfahren)
-
Voraussetzungen zur Einrichtung einer Betreuung
-
Welche Betreuungen gibt es (Berufs,- Vereinsbetreuung) + Voraussetzungen
2 Unterrichtseinheiten a 45 Minuten
19:00 bis 19:45 Uhr u. 20:00 bis ca. 20:45 Uhr | | | |
Mo 13.06.22 | | Stammtisch für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen Beschreibung »Hallo liebe ehrenamlich tätige Betreuer:innen,
wer Lust, Zeit und Interesse hat, ist herzlich eingeladen am Montagabend, um 19:00 Uhr, mit mir und anderen Betreuer:innen ins Gespräch zu kommen.
Die Themen sind nicht festgelegt, ich möchte mit Ihnen und Dir über alles sprechen, was Sie/Dich in Ihrer/Deiner ehrenamtlichen Arbeit bewegt.
Ich bitte um frühzeitige Anmeldungen, um bei Bedarf einen größeren Raum besorgen zu können.
Liebe Grüße
Silke Schicke vom Team NAH DRAN e.V. | | | |
Mi 15.06.22 | | EINFÜHRUNGSSEMINAR/AUSBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte "Modul B" Beschreibung »EINFÜHRUNGSSEMINAR/AUSBILDUNGSANGEBOT
für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte
"Modul B"
Die Aufgabenkreise:
-
Gesundheitssorge
-
Vermögenssorge
2 Unterrichtseinheiten
19:00 bis 19:45 Uhr u. 20:00 bis ca. 20:45 Uhr | | | |
Mi 22.06.22 | | EINFÜHRUNGSSEMINAR/AUSBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte "Modul C" Beschreibung »EINFÜHRUNGSSEMINAR/AUSBILDUNGSANGEBOT
für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte
"Modul C"
2 Unterrichtseinheiten
19:00 bis ca. 20:45 Uhr
| | | |
Mo 27.06.22 | | TREFFEN/AUS- u. FORTBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige Vorsorge-/Betreuungs-/Sozialassistent:innen Beschreibung »TREFFEN/AUS- u. FORTBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige Vorsorge-/Betreuungs-/Sozialassistent:innen
Wie schon im letzten Jahr begonnen, möchte ich unser Projekt gerne fortführen.
Dieses Mal:
-Zusammenkunft und Berichte über die Erfahrungen unserer ersten zwei Projekte, mit anschließendem Austausch.
-Evtl. weitere Überlegungen zu unserem Selbstverständnis.
Ich freue mich sehr Euch alle wiederzusehen und besonders über neue Interessenten und Interessentinnen.
Die Gruppe ist offen für jede/n und freut sich über weitere Mitstreiter:innen.
Um Anmeldungen wird gebeten. | | | |
Mi 29.06.22 | | EINFÜHRUNGSSEMINAR/AUSBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte "Modul D" Beschreibung »EINFÜHRUNGSSEMINAR/AUSBILDUNGSANGEBOT
für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte
"Modul D"
2 Unterrichtseinheiten
19:00 bis 19:45 Uhr, 20:00 Uhr bis ca. 20:45 Uhr
Um Anmeldung wird gebeten | | | |
Juli | | | | | |
Mo 04.07.22 | | Stammtisch für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen Beschreibung »Hallo liebe ehrenamlich tätige Betreuer:innen,
wer Lust, Zeit und Interesse hat, ist herzlich eingeladen am Montagabend, um 19:00 Uhr, mit mir und anderen Betreuer:innen ins Gespräch zu kommen.
Die Themen sind nicht festgelegt, ich möchte mit Ihnen und Dir über alles sprechen, was Sie/Dich in Ihrer/Deiner ehrenamtlichen Arbeit bewegt.
Ich bitte um frühzeitige Anmeldungen, um bei Bedarf einen größeren Raum besorgen zu können.
Liebe Grüße
Silke Schicke vom Team NAH DRAN e.V. | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 06.07.22 | | Fortbildung für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte: "Freier Wille vs Natürlicher Wille- Eine Gutachterin klärt auf!" Beschreibung »Fortbildung für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte:
"Freier Wille vs Natürlicher Wille- Eine Gutachterin klärt auf!"
Können wir als Betreuer den Unterschied immer erkennen, ob das nun tatsächlich der "Freie Wille" unseres Betreuten war?
Die Gutachterin Dr. med. Kathrin Planke klärt auf:
-welche Unterschiede es gibt
-wie das Feststellungsverfahren abläuft
-welche Folgen daraus entstehen
natürlich wieder mit vielen anschaulichen Praxisbeispielen und Zeit für Fragen und Austausch.
Um Anmeldungen wird gebeten!
Wann: 06.07.2022 von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr
Wo: NAH DRAN e.V., Eutiner Str. 6, 23738 Lensahn | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 20.07.22 | | WEITERFÜHRUNGSSEMINAR/FORTBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte "Patientenverfügung in der ehrenamtlich tätigen rechtlichen Betreuung?" Beschreibung »Patientenverfügung in der ehrenamtlich tätigen rechtlichen Betreuung?
Immer wieder taucht die Frage auf: "Warum sollte ich mit meinem Betreuten eine Patientenverfügung erstellen?"
Neben allgemeinen Informationen zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung,
werden wir uns die Möglichkeiten und Vorteile für die Betreuten und den Betreuer ansehen.
Natürlich gibt es wieder Zeit für Austausch, Fragen und Diskussion.
Ort: BTV NAH DRAN e.V., Eutiner Str. 6a, 23738 Lensahn
Zeit: 19:00- 21:00 Uhr
| |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 25.07.22 | | TREFFEN/AUS- u. FORTBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige Vorsorge-/Betreuungs-/Sozialassistent:innen Beschreibung »TREFFEN/AUS- u. FORTBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige Vorsorge-/Betreuungs-/Sozialassistent:innen
Dieses Mal:
-Zusammenkunft und Berichte über die Erfahrungen zwei Projekte, mit anschließendem Austausch.
-Weitere Überlegungen zu unserem Selbstverständnis und Rollenverständnis.
-Austausch.
Ich freue mich sehr Euch alle wiederzusehen und besonders über neue Interessenten und Interessentinnen.
Die Gruppe ist offen für jede/n und freut sich über weitere Mitstreiter:innen. | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
August | | | | | |
Mo 01.08.22 | | Ferienkurs: EINFÜHRUNGSSEMINAR/AUSBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte - Modul A Beschreibung »EINFÜHRUNGSSEMINAR/AUSBILDUNGSANGEBOT
für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte
"Modul A"
-
Reformation des Betreuungsrechts 1992
-
BGB/ Familienrecht
-
2023 nächste Reform
-
Anregung einer Betreuung (Ablauf/ Verfahren)
-
Voraussetzungen zur Einrichtung einer Betreuung
-
Welche Betreuungen gibt es (Berufs,- Vereinsbetreuung) + Voraussetzungen
Bitte melden Sie sich an!
Referentin: Silke Schicke | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 25.08.22 | | WEITERFÜHRUNGSSEMINAR/FORTBILDUNGSANGEBOT für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte: "Betreuungs-und-Entlastungsleistungen und Co" Beschreibung »geänderte Anfangszeiten beachten!!!
WEITERFÜHRUNGSSEMINAR/FORTBILDUNGSANGEBOT
für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer:innen und Interessierte
"Betreuungs- u. Entlastungsleistungen, Alltagsbegleitung & Co."
aus der Perspektive des "mittendrin" Netzwerk Ostholstein.
Für was können die Entlastungsleistungen der Pflegeversicherung eingesetzt werden?
Wer hat Anspruch und was ist damit möglich?
Was das Team vom "mittendrin" Netzwerk Ostholstein dafür anbieten kann
und welche Leistungen die Angebote von "mittendrin" umfassen, das erfährst du an diesem Abend in
von 18:00 bis 20:00
mittendrin Netzwerk Ostholstein, Team Alltag, Johannisstraße 1, 23758 Oldenburg | |  | Jetzt verbindlich anmelden |