[Abbrechen]
Ihr habt genug vom Rumsitzen im Home Office oder alle Eure Läufe wurden abgesagt? Dann macht mit beim 1. Virtuellen WJN-Run der Wirtschaftsjunioren Nürnberg! Und das Beste: mit Eurer Teilnahme werdet Ihr zum Retterläufer und könnt tolle Preise gewinnen!
Infos zum Lauf
Jeder ist eingeladen, sich für eine der Laufstrecken von 5 km, 10 km oder den Halbmarathon anzumelden. Den Lauf absolviert Ihr dann in der Laufwoche vom 04.07. bis 12.07.2020 wahlweise in der Natur unter Einhaltung der Abstandsregeln oder auf dem heimischen Laufband. Was zählt ist ein Fotobeweis Eurer GPS-Uhr oder Lauf-App. Die Wertung erfolgt in den einzelnen Distanzen für Frauen und Männer getrennt. Bei den 5 km und 10 km Läufen gibt es zusätzlich eine Mixed-Kategorie Nordic Walking.
Der gute Zweck
Mit der Teilnahme am Lauf erwerbt Ihr ein RETTERSHIRT und unterstützt unkompliziert und direkt Menschen, die aufgrund der Corona-Krise in wirtschaftliche Not geraten sind. Ihr setzt ein starkes Zeichen und helft – Eurem Land, Eurer Region, Eurem Nachbarn. Der gesamte Betrag von 29,00 Euro (inkl. Versand), den das RETTERSHIRT-Laufshirt kostet, fließt als Hilfe in die Region. Ebendiese Botschaft transportiert Ihr beim Tragen Eures RETTERSHIRTS.
Die Preise
Unter dem Hashtag #Retterläufer könnt Ihr Eure Trainingseinheiten und Läufe teilen und Euch so digital vernetzen und messen. Das Training lohnt sich! Die Wirtschaftsjunioren Nürnberg haben nämlich für die ersten drei Plätze in allen Kategorien Geschenkpakete im Wert von je 100 €, 75 € und 50 € mit Spezialitäten aus der Metropolregion Nürnberg ausgelobt.
Anmeldung
Anmeldung und weitere Infos unter: www.wjn-run.de/anmeldung
Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Nürnberg melden sich bitte über Verein Online und zusätzlich auch unter www.wjn-run.de/anmeldung an.
Ein Kauf des Shirts über den Online-Shop von Intersport Eisert ist nicht notwendig!
Liebe Mitglieder und Interessent*innen,
der Corona-Virus hält uns weiterhin in Atem und hat auch massiven Einfluss auf unser Vereinsleben.
Wir sind aktuell dabei zu prüfen, welche Veranstaltungen, die für die bevorstehenden Monate geplant sind, noch durchgeführt werden können, verlegt oder gar abgesagt werden müssen. Der Status der Events wird in Verein-Online entsprechend laufend aktualisiert.
Um Absagen vermeiden zu können, werden wir künftig verschiedene Veranstaltungen via „Zoom“ durchführen. Auch Ihr sollt Zugriff auf das Tool erhalten, um Euch die Arbeit in den Ressorts zu erleichtern und einen Austausch untereinander zu ermöglichen. Darüber, wie Ihr Zugriff erhaltet, wie Ihr erfahrt, wann der Zugang verfügbar ist, und wie das Tool funktioniert, werden wir die Ressortleiter noch separat informieren.
Die Krise bietet hier auch eine Chance, nämlich neue digitale Formate zu entwickeln und bisher vielleicht noch nicht genutzte, digitale Wege für die Kommunikation untereinander für sich zu entdecken. Wenn Ihr hierzu Anregungen oder Wünsche habt, könnt Ihr uns diese gerne an vorstand@wj-nuernberg.de schicken.
Eine Sache liegt uns noch am Herzen. Wir sind ein belastbares Netzwerk. Dazu gehört auch, in Krisenzeiten füreinander da zu sein und sich gegenseitig im Rahmen der Möglichkeiten zu unterstützen. Wenn Ihr also in Euren Unternehmen oder auch im Privatleben aktuell krisenbedingt vor großen Herausforderungen steht, nicht mehr weiter wisst, Fragen habt, in bestimmten Bereichen Rat oder Unterstützung benötigt,… scheut Euch nicht und wendet Euch mit Euren Anliegen ebenfalls an den Vorstand. Unter Umständen haben wir ja jemanden im Kreis, der Helfen oder weitere Kontakte vermitteln kann.
Viele Grüße und bleibt gesund!
Euer Vorstand
Liebe Mitglieder und Interessent*innen,
bei unserer gestrigen Vorstandssitzung stand unter anderem der Corona-Virus auf unserer Tagesordnung. Auch wenn wir mit den Teilnehmerzahlen bei unseren Events nicht unter das Veranstaltungsverbot fallen, haben wir uns dazu entschieden, vorerst bis zum 19.04.2020 alle Veranstaltungen der Wirtschaftsjunioren Nürnberg abzusagen. Je nachdem wie sich die Situation weiterentwickelt, werden wir den Zeitraum gegebenenfalls noch verlängern.
Wir möchten damit unseren Beitrag leisten, die Ausbreitung des Virus soweit wie möglich zu verlangsamen, so dass unser Gesundheitssystem die Behandlung der schweren Fälle stemmen und das Risiko der Ansteckung für die besonders gefährdeten Personengruppen so gering wie möglich zu gehalten werden kann.
Vielen Dank für Euer Verständnis!
Euer Vorstand
Beim letzten „zu Tisch mit“ vor der Kommunalwahl 2020 in Nürnberg hatten wir von den Wirtschaftsjunioren Nürnberg die Möglichkeit mit Christian Rechholz, dem Oberbürgermeisterkandidaten der Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) in Nürnberg ins Gespräch zu gehen. Bei leckerem italienischen Essen gab Herr Rechholz dabei einen kurzen Einblick in seine politischen und beruflichen Erfahrungen sowie seinem ehrenamtlichen Engagement.
Einige seiner politischen Ziele sind dabei der Ausbau der Radwege sowie die intelligente Vernetzung von Verkehr und Mobilität. Auch die Entwicklung von bezahlbarem Wohnraum und alternativen Wohnformen, wie z. B. von Mehrgenerationenhäusern, sieht er als Chance, Nürnberg als weltoffene tolerante Stadt zu präsentieren.
17:45
ABGESAGT: Schülerdebattieren - Wirtschaftsjunioren unterstüt...
Dr.-Theo-Schöller-Schule | Mittelschule, Schnieglinger Straße 38, 90419 Nürnberg