[Abbrechen]
Foto: Ralf Kleinlein - Werbefotografie
Nürnberg, 22. Februar 2016: Am vergangenen Samstag, den 20. Februar, trafen sich die Wirtschaftsjunioren Nürnberg (WJN) zur Jahreshauptversammlung und Auftaktveranstaltung 2016. Auf der Agenda standen neben der Wahl zweier neuer auch die Verabschiedung und Ehrung zweier scheidender Vorstandsmitglieder.
Die traditionelle Jahresauftaktveranstaltung der Wirtschaftsjunioren Nürnberg (WJN) fand am 20. Februar in der „Nachtschicht" statt. Der Abend begann ganz offiziell mit der Jahreshauptversammlung, in deren Verlauf nicht nur die Projekte der einzelnen Ressorts und das umfangreiche Jahresprogramm präsentiert wurden. Highlight war ganz eindeutig die Wahl zweier neuer Vorstandsmitglieder: Laura Weber, Geschäftsführerin der CINECITTA' Multiplexkino GmbH & Co. KG sowie Christiane Gundermann, Steuerberaterin in der Kanzlei Gundermann WP/StB/Landw. BSt. GbR. Beide freuen sich auf ihr jeweils neues Amt und gehen mit viel Leidenschaft und Vorfreude dem kommenden WJN-Jahr entgegen.
Die beiden sehr engagierten Vorstandsmitglieder Kristina Bauerreiß und Gregor Heilmaier schieden turnusmäßig aus dem Vorstand der WJN aus. „Gregor und Kristina haben sich in den vergangenen zwei Jahren stark für die WJN eingesetzt", würdigt Christian Weibrecht, bisheriger Kreissprecher der WJN, seine Ex-Vorstands-Kollegen. „Ohne sie wären Events wie unser Frühsommerempfang oder 'Schüler als Bosse' nicht realisierbar gewesen." Als Dank für diesen Einsatz wurden beide mit der Silbernen Juniorennadel ausgezeichnet.
Zugleich wurde Kristine Lütke, Geschäftsführerin des Altenwohn- und Pflegeheims und der Seniorenwohnanlage „Am Forstweiher" GmbH, als neue Kreissprecherin der WJ Nürnberg gewählt.
Im Anschluss an den offiziellen Teil folgte die Jahresauftaktfeier, die im Gegensatz zur Jahreshauptversammlung, an der nur Mitglieder und registrierte Interessenten teilnehmen konnten, für jeden Gast offen zugänglich war. Mit rund 70 Gästen feierten die WJN bis tief in die Nacht. „Es ist schön und zeigt auch die enge Verbundenheit untereinander, dass wir mit Michaela Partheimüller, Sabine Steinert, Klaus Brugberger, Martin Hoffmann und René Handl viele Mitglieder des Bundes-und Landesvorstandes in Nürnberg zu Gast hatten", schließt Lütke.
Foto: Inga Barna
In einer kleinen, feinen Runde sind wir in das Bäckerhandwerk der Neuzeit eingetaucht. Eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte schreibt "Der Beck" nun mit der vierten Generation fort. Mit mehr als 145 Filialen in der Metropolregion Nürnberg und rund 1.300 Mitarbeitern, gehört "Der Beck" zu den größten Gastronomie- betrieben bundesweit. Wir haben dort einen Blick hinter die Kulissen der Bäckerei und geworfen und uns mit Stollen ausgestattet. Die Hälfte unserer Einnahmen wurden zudem an www.kinderfonds.org gespendet.
Foto: Gregor Heilmaier
Mit Michael Frieser, MdB, konnten wir den ersten bundespolitischen Gast unserer Gesprächreihe "Zu Tisch mit..." begrüßen (http://www.michael-frieser.de/). Im Rahmen des gemeinsamen Mittagessens kam eine lebendige Diskussion auf, die sich inhaltlich um den demographischen Wandel Deutschlands und die aktuelle Entwicklung bei der Flüchtlingspolitik drehte. Unsere Kernfrage dabei: Das kurzfristige Managen der derzeitigen Lage ist die eine Sache, aber was ist die Vision, die Deutschland hat? Als Demografiebeauftragter der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag sowie Innen- und rechtspolitischer Sprecher der CSU-Landesgruppe hatten wir genau den richtigen Gesprächspartner, um zu Antworten abseits des Mainstreams angeregt zu werden.
Die Themen waren gesetzt: Flüchtlingspolitik und die Frage, ob und wie Deutschland die Integration leisten kann. Für diese Inhalte war unser Gast, Arif Tasdelen, MdL, ein äußerst kompetenter Gesprächspartner. Denn er ist nicht nur Sprecher für Migrations- und Integrationspolitik der SPD-Fraktion im bayerischen Landtag, sondern bringt auch eine Vita mit, die ihn besonders dafür qualifiziert. War er doch selbst in den 1970er Jahren als Kind türkischer Einwanderer nach Deutschland gekommen.
Als wäre das noch nicht genug Kompetenz, hat er durch seine Ausbildung bei der Bundesagentur für Arbeit seinerzeit die bürokratischen Hemmnisse aus erster Hand erfahren können. So entwickelte sich eine stark lösungsorientierte Diskussion, die den beim wieder ausgebuchten Format anwesenden Wirtschaftsjunioren den einen oder anderen Aha-Effekt bescherte.
Es bleibt Herrn Tasdelen zu wünschen, das seine Stimme in der aktuellen Diskussion Gehör findet, damit die Erfahrungen aus früherer Zeit in die heutigen Entscheidungen mit einfließen können.
Foto: (c) Arif Tasdelen, http://www.arif-tasdelen.de/
(v.l.n.r.: Alexander Fortunato, Gregor Heilmaier, Dr. Günther Beckstein, Kristine Lütke, Christian Weibrecht, Jörg Schlag), Foto: Heidrun Hönninger
Zu unserem ersten Kamingespräch durften wir Dr. Günther Beckstein, Bayerischer Ministerpräsident a.D., begrüßen und einen hochspannenden Abend erleben. Unser Gast präsentierte sich im Arvena Park Hotel in seiner bekannt offenen, humorigen Art - typisch fränkisch eben - dabei aber keinesfalls leise und mit klarer Position.
Die beiden Moderatoren des Abends, Kristine Lütke und Gregor Heilmaier, führten von aktuellen Sachthemen hin zu persönlichen Erfahrungswelten des Gesprächsgastes. Die schrecklichen Anschläge von Paris waren gerade mal drei Tage her, so dass diese und ihre Auswirkungen auf die weltweite Sicherheitslage Hauptthema des Abends waren. Die profunden Kenntnisse Dr. Becksteins nahmen viele der anwesenden Wirtschaftsjunioren zum Anlass ihre Fragen einzubringen und viele Themen in neuem Zusammenhang zu sehen.
Wir haben uns sehr gefreut, einen so spannenden Gesprächsgast bei uns gehabt zu haben und freuen uns bereits auf die Fortsetzung im kommenden Jahr!
17:45
ABGESAGT: Schülerdebattieren - Wirtschaftsjunioren unterstüt...
Dr.-Theo-Schöller-Schule | Mittelschule, Schnieglinger Straße 38, 90419 Nürnberg