Januar | | | | | |
So 01.01.23 | | NEUJAHR | | | |
Mo 09.01.23 | | Westwind-Stammtisch Beschreibung »
Sehr geehrter Herr
wir freuen uns auf den nächsten Westwind-Stammtisch am Montag, 9. Januar 2023 ab 18:30 Uhr im Gaffel Haus Berlin, Dorotheenstr. 65, 10117 Berlin.
Dort haben wir wieder Tische reserviert.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
https://www.vereinonline.org/Westwind/?module=events
Dort melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an: Benutzer:
Passwort: xxxxx
--> Falls Sie Ihr Passwort verlegt bzw. vergessen haben, fordern Sie hier einfach ein Neues an!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Alle weiteren Hinweise zur Veranstaltung (Anmeldung, Anmeldebeginn, Anmeldeschluss, Abmeldeschluss, meine Kosten) finden Sie im oberen Bereich.
Für die Planung und Organisation der Veranstaltung benutzen Sie bitte nur den Button "Jetzt verbindlich an-/abmelden"!
Familienangehörige und weitere Begleiter/-innen müssen sich einzeln anmelden.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben mit westwindigen Grüßen
Ihr Westwind-Vorstand
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| | | |
Di 10.01.23 | | Lesung "Strauße, wilde Würste und ein Dom. Unterwegsbetrachtungen" mit Gerhard Sauer Beschreibung »
Sehr geehrter Herr
wir freuen uns auf die Lesung "Strauße, wilde Würste und ein Dom. Unterwegsbetrachtungen" mit Gerhard Sauer.
Reisen, das heißt unterwegs sein. Das sind wir von Geburt an: auf unserer Lebensreise. Im Reisen liegt also durchaus ein existentieller Sinn. Ob als Urlaubsreise zu nahen oder ferneren Gefilden, ob als Tages- oder wöchentliche Pendler-Reise, als Besuchsreise bei Opa/Oma oder Kinder/ Enkel/ Verwandten. Wir alle reisen. Auf jeder Reise geschieht auch etwas mit uns. Wir kehren mit anderen Augen zurück. Voraussetzung ist, dass wir uns öffnen und uns treiben lassen, Zeit nehmen – uns auch von uns selbst überraschen lassen. Dann kann es passieren, dass auch bei einer nur kurzen Reise geschieht, woran Goethe dachte als er schrieb: „Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen.“ „Strauße, wilde Würste und ein Dom - Unterwegsbetrachtungen“ ist ein Streifzug vom äußersten Westen der Republik und in den äußersten Osten, über spannende Orte in Europa bis in süd-afrikanische Landschaften. Der textliche Streifzug beginnt in Minden, der alten preußischen Verwaltungsstadt am äußersten Rand des heutigen Nordrhein-Westfalen gelegen, auf halbem ICE-Weg zwischen der heimlichen Hauptstadt Köln in Westdeutschland und der Hauptstadt Berlin im Osten. Gerhard Sauer, geborener Sauerländer /Westfale, Westwind-Mitglied und seit vielen Jahren in Berlin ansässig, nimmt uns mit auf einen Streifzug durchs Rheinland und Westfalen bis in die Uckermark – dem Partnerkreis von Minden-Lübbecke.
Die Lesumg findet am Dienstag, 10. Januar 2023 in der Landesvertretung NRW, Hiroshimastr. 12-16 in 10785 Berlin statt.
19:00 Uhr Einlass und Imbiss
19:30 Uhr Lesung anschl. Get-together
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Kosten für die Lesung und den Imbiss: 20 € (Mitglieder 10 €)
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
https://www.vereinonline.org/Westwind/?module=events
Dort melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an: Benutzer:
Passwort: xxxxx
--> Falls Sie Ihr Passwort verlegt bzw. vergessen haben, fordern Sie hier einfach ein Neues an!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Alle weiteren Hinweise zur Veranstaltung (Anmeldung, Anmeldebeginn, Anmeldeschluss, Abmeldeschluss, meine Kosten) finden Sie im oberen Bereich.
Für die Planung und Organisation der Veranstaltung benutzen Sie bitte nur den Button "Jetzt verbindlich an-/abmelden"!
Familienangehörige und weitere Begleiter/-innen müssen sich einzeln anmelden.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben mit westwindigen Grüßen
Ihr Westwind-Vorstand
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | | | |
So 15.01.23 | | "Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist Beschreibung »
Sehr geehrter Herr
wir freuen uns auf den Theaterbesuch im Deutschen Theater.
„Der zerbrochene Krug“ von Heinrich von Kleist im Deutschen Theater – eine sehens- und hörenswerte Inszenierung
Richter Adam missbraucht seine Machtstellung für einen Missbrauch der jungen Eve. Er ist sich sicher, dass Eve, dies nicht öffentlich machen wird und wenn doch, ihr eh keiner glauben wird. Um von Eves Verlobtem nicht entdeckt zu werden, flüchtet Richter Adam durch einen Sprung aus dem Fenster. Dabei geht der besagte Krug zu Bruch.
Eves Mutter verdächtigt ihren Schwiegersohn in spe, den Krug zerbrochen zu haben. Vor Gericht ziehend, will sie, dass der Schuldige für „Den zerbrochenen Krug“ bestraft wird.
SOWEIT DIE VORGESCHICHTE.
Die Regisseurin Anne Lenk inszeniert die folgende Gerichtsverhandlung als groteske Boulevardkomödie, in der der Richter Adam sozusagen gegen sich selbst zu Gericht sitzt. Der Richter, gespielt von Ulrich Matthes, einem der profiliertesten deutschen Theater-, Film- und Fernsehschauspieler, lügt, dass sich die Balken biegen, weil er es kann und so hofft, damit durchzukommen. In der Interaktion mit den anderen Darstellern wirkt das urkomisch.
Es wird hier nicht verraten, ob Richter Adam mit seiner Posse davonkommt oder eben nicht.
Um das zu erfahren, muss die Inszenierung besucht werden. Beim Autor Heinrich von Kleist nachzulesen, hilft hier auch nicht weiter. Denn, obwohl die Regisseurin sehr textgetreu inszeniert, gestaltet sich das Ende etwas anders als bei Kleist.
Das Theaterstück findet am Sonntag, 15.01.2023 im Deutschen Theater, Schumannstr. 13 A in 10117 Berlin statt.
15:00 Uhr mit der Einführung eines Dramaturgen 16:00 Uhr Theaterstück "Der zerbrochende Krug"
Kosten für die Karte (I Kategorie): 41,00 € (Mitglieder 31,00 €)
Unser Mitglied Kerstin Saager hat für den Westwind 20 Karten (I Kategorie) für diese Vorstellung im Deutschen Theater reserviert. Für die weitere Planung müssen die Karten bis zum 14. Dezember mit der Anmeldung von Ihnen bestellt werden. Die danach erstellte Rechnung mit dem Kostenbeitrag sollte bis spätestens zum 31.12.2022 an den Westwind überwiesen werden.
Wir freuen uns auf einen erlebnisreichen Sonntagnachmittag im Deutschen Theater mit einer besonderen Betreuung und Erlebnissen. Nach der Theatervorstellung besteht noch die Möglichkeit, gemeinsam im Theaterkeller etwas zu essen und das Erlebte Revue passieren zu lassen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
https://www.vereinonline.org/Westwind/?module=events
Dort melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an: Benutzer:
Passwort: xxxxx
--> Falls Sie Ihr Passwort verlegt bzw. vergessen haben, fordern Sie hier einfach ein Neues an!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Alle weiteren Hinweise zur Veranstaltung (Anmeldung, Anmeldebeginn, Anmeldeschluss, Abmeldeschluss, meine Kosten) finden Sie im oberen Bereich.
Für die Planung und Organisation der Veranstaltung benutzen Sie bitte nur den Button "Jetzt verbindlich an-/abmelden"!
Familienangehörige und weitere Begleiter/-innen müssen sich einzeln anmelden.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben mit westwindigen Grüßen
Ihr Westwind-Vorstand
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | | | |
Mi 25.01.23 | | Westwind-Rundgang bei der Grünen Woche Beschreibung »
Sehr geehrter Herr
es ist eine Westwind-Premiere: der Besuch der Internationalen Grünen Woche (IGW) mit fachkundiger Begleitung. Nach drei Jahren findet die weltgrößte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau wieder in Präsenz statt und bietet ein breites Spektrum rund um Ernährung und Landwirtschaft. Dort wollen wir ansetzen und die beiden Westwind-Vorstandsmitglieder mit landwirtschaftlichem Hintergrund, Dr. Claudia Döring und Norbert Lemken, werden durch das Programm führen und interessante Besuchspunkte auswählen.
Folgende Programmpunkte werden auf jeden Fall dabei sein: • NRW-Stand in der Halle 5.2 • ErlebnisBauernhof in der Halle 3.2 mit Facetten von Landwirtschaft bis Ernährung • Blumenhalle mit dem reichen Blumenmeer • Waldwirtschaft und Wald erleben • Tierhalle mit kleinen und großen Tieren • Essen genießen
Wir wollen erleben, wie die neuesten Ernährungstrends sind und wie sich die Landwirtschaft von heute und morgen in den verschiedenen Bereichen darstellt. Es gilt interessantes zu entdecken und Sie können sicher sein, dass der Rundgang von vielen Aha-Effekten begleitet wird.
Noch einige organisatorische Hinweise: 1.) Happy Hour-Ticket für den 25. Januar (ab 14:00 Uhr gültig) für 10 Euro vorher online bestellen https://www.gruenewoche.de/de/besuchen/tickets/ 2.) Anmelden auf der Westwind-Seite 3.) mit der S-Bahn bis zum S-Bhf Messe Süd fahren 4.) Treffpunkt ab 14:20 Uhr im Foyer Eingang „Messe-Süd“ in der Nähe der rechten Rolltreppe
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
https://www.vereinonline.org/Westwind/?module=events
Dort melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an: Benutzer:
Passwort: xxxxx
--> Falls Sie Ihr Passwort verlegt bzw. vergessen haben, fordern Sie hier einfach ein Neues an!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Alle weiteren Hinweise zur Veranstaltung (Anmeldung, Anmeldebeginn, Anmeldeschluss, Abmeldeschluss, meine Kosten) finden Sie im oberen Bereich.
Für die Planung und Organisation der Veranstaltung benutzen Sie bitte nur den Button "Jetzt verbindlich an-/abmelden"!
Familienangehörige und weitere Begleiter/-innen müssen sich einzeln anmelden.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben mit westwindigen Grüßen
Ihr Westwind-Vorstand
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | | | |
Februar | | | | | |
Mo 06.02.23 | | Westwind-Stammtisch Beschreibung »
Sehr geehrter Herr
wir freuen uns auf den nächsten Westwind-Stammtisch am Montag, 6. Februar 2023 ab 18:30 Uhr im Gaffel Haus Berlin, Dorotheenstr. 65, 10117 Berlin.
Dort haben wir wieder Tische reserviert.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
https://www.vereinonline.org/Westwind/?module=events
Dort melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an: Benutzer:
Passwort: xxxxx
--> Falls Sie Ihr Passwort verlegt bzw. vergessen haben, fordern Sie hier einfach ein Neues an!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Alle weiteren Hinweise zur Veranstaltung (Anmeldung, Anmeldebeginn, Anmeldeschluss, Abmeldeschluss, meine Kosten) finden Sie im oberen Bereich.
Für die Planung und Organisation der Veranstaltung benutzen Sie bitte nur den Button "Jetzt verbindlich an-/abmelden"!
Familienangehörige und weitere Begleiter/-innen müssen sich einzeln anmelden.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben mit westwindigen Grüßen
Ihr Westwind-Vorstand
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| | | |
Di 07.02.23 | | 8. Westwind-Neujahrsempfang Beschreibung »
8. Westwind-Neujahrsempfang im Europasaal der „Botschaft des Westens“ am Dienstag, 7. Februar 2023, 19:30 Uhr
Sehr geehrter Herr wir laden Sie herzlich in die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen zum „WESTWIND-Neujahrsempfang“ ein. Unser Festredner Prof. Dr. Günter Krings MdB, Vorsitzender der CDU-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, blickt in die politische Arbeit und zeigt Perspektiven aktueller Themen auf. Dr. Günter Krings ist seit 2002 direkt gewählter Bundestagsabgeordneter aus Mönchengladbach und war von 2013 bis 2021 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern. Seit 2021 ist er rechtspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.
ab 18:45 Uhr Einlass und Imbiss 19:30 Uhr Programmbeginn im Europasaal
Begrüßung und Ausblick 2023: Leo Dautzenberg, Vorsitzender Grußwort der Landesvertretung: Dr. Matthias Roßbach, Dienststellenleiter Festrede: Prof. Dr. Günter Krings MdB Vorsitzender der CDU-Landesgruppe NRW
Musikalische Begleitung: VOYAGE Jazz-Trio anschließend Get-togetner
Die Teilnahme ist für Westwind-Mitglieder und eingeladene Gäste kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 30. Januar 2023 unter www.westwind-ev.de an. Ohne Anmeldung ist eine Teilnahme nicht möglich.
Botschaft des Westens – Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund Hiroshimastraße 12-16 10785 Berlin-Tiergarten
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
https://www.vereinonline.org/Westwind/?module=events
Dort melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an: Benutzer:
Passwort: xxxxx
--> Falls Sie Ihr Passwort verlegt bzw. vergessen haben, fordern Sie hier einfach ein Neues an!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Alle weiteren Hinweise zur Veranstaltung (Anmeldung, Anmeldebeginn, Anmeldeschluss, Abmeldeschluss, meine Kosten) finden Sie im oberen Bereich.
Für die Planung und Organisation der Veranstaltung benutzen Sie bitte nur den Button "Jetzt verbindlich an-/abmelden"!
Familienangehörige und weitere Begleiter/-innen müssen sich einzeln anmelden.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben mit westwindigen Grüßen
Ihr Westwind-Vorstand
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | | | |
Do 16.02.23 | | zur INFO: Weiberfastnachtsparty im Gaffel Haus Berlin Beschreibung »Dieses ist keine Veranstaltung von Westwind. Wir verweisen nur auf das Angebot!
Am Donnerstag, 16.02. von 15:11 – 0:11 Uhr findet im Gaffel Haus Berlin, mit unserem Mitglied Heiko Lockenvitz, dieses Jahr wieder die Weiberfastnachtsparty statt. Keine Karten im Vorverkauf, sondern nur an der Tages- bzw. Abendkasse.
weitere Informationen unter: www.gaffel-haus-berlin.de
. | | | |
Do 16.02.23 | | Weiberfastnachtsparty in der Landesvertretung NRW ... AUSVERKAUFT! Beschreibung »Die Landesvertretung NRW ist der Veranstalter!
Am Donnerstag, 16.02.2023 findet in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen dieses Jahr wieder die Weiberfastnachtsparty statt.
Einlass: ab 19:11 Uhr Programm: ab 20:00 Uhr
Eintritt: 25 € (Westwind-Mitglieder: 20 €) Kartenvorverkauf: vom 16.01. - 10.02.2023
Die Karten können in der Zeit von montags bis freitags von 9:00 – 20:00 Uhr an der Pforte der Landesvertretung erworben werden (nur Barzahlung). Eine telefonische Vorreservierung ist nicht möglich.
Jedes Westwind-Mitglied bekommt eine vergünstigte Karte (20 €), kann aber weitere Karten zum normalen Preis erwerben! Max. können 10 Karten erworben werden.
Zur Identifizierung der Mitglieder hat die Pforte eine Mitgliederliste vorliegen.
Ihre EDV-Nr. lautet:
• Mitglieder 1 Karte, (EDV-Nr. beginnt mit M-xxxx)
• Familienmitglieder jeweils 1 Karte, da sie in der Liste einzeln gelistet sind (EDV-Nr. beginnt mit F-xxxx) und • ein juristisches Mitglied 2 Karten (EDV-Nr. beginnt mit JP-xxxx).
Wenn Ihre EDV-Nr. mit:
• DL-xxxx ... Dienstleister • I-xxxx ... Interessenten
beginnt, dann haben sie keinen Zugriff auf die vergünstigten Karten.
Karten nur im Vorverkauf an der Pforte der Landesvertretung ab dem 16.01. bis zum 10.02.2023,
| | | |
Sa 18.02.23 | | zur INFO: Schunkel-Party im Gaffel Haus Berlin Beschreibung »Dieses ist keine Veranstaltung von Westwind. Wir verweisen nur auf das Angebot!
Am Samstag, 18.02. von 18:11 – 1:11 Uhr findet im Gaffel Haus Berlin, mit unserem Mitglied Heiko Lockenvitz, dieses Jahr wieder die Schunkel-Party statt. Keine Karten im Vorverkauf, sondern nur an der Tages- bzw. Abendkasse.
weitere Informationen unter: www.gaffel-haus-berlin.de
. | | | |
Mo 20.02.23 | | zur INFO: Rosenmontagsparty im Gaffel Haus Berlin Beschreibung »Dieses ist keine Veranstaltung von Westwind. Wir verweisen nur auf das Angebot!
Am Montag, 20.02. von 15:11 – 0:11 Uhr findet im Gaffel Haus Berlin, mit unserem Mitglied Heiko Lockenvitz, dieses Jahr wieder die Rosenmontagsparty statt. Keine Karten im Vorverkauf, sondern nur an der Tages- bzw. Abendkasse.
weitere Informationen unter: www.gaffel-haus-berlin.de
. | | | |
März | | | | | |
Mo 06.03.23 | | Westwind-Stammtisch Beschreibung »
Sehr geehrter Herr
wir freuen uns auf den nächsten Westwind-Stammtisch am Montag, 6. März 2023 ab 18:30 Uhr im Gaffel Haus Berlin, Dorotheenstr. 65, 10117 Berlin.
Dort haben wir wieder Tische reserviert.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
https://www.vereinonline.org/Westwind/?module=events
Dort melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an: Benutzer:
Passwort: xxxxx
--> Falls Sie Ihr Passwort verlegt bzw. vergessen haben, fordern Sie hier einfach ein Neues an!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Alle weiteren Hinweise zur Veranstaltung (Anmeldung, Anmeldebeginn, Anmeldeschluss, Abmeldeschluss, meine Kosten) finden Sie im oberen Bereich.
Für die Planung und Organisation der Veranstaltung benutzen Sie bitte nur den Button "Jetzt verbindlich an-/abmelden"!
Familienangehörige und weitere Begleiter/-innen müssen sich einzeln anmelden.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben mit westwindigen Grüßen
Ihr Westwind-Vorstand
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | | | |
Do 09.03.23 | | 14. Mitgliederversammlung und 15 Jahre Westwind Beschreibung »
EINLADUNG zur 14. MITGLIEDERVERSAMMLUNG und 15 JAHRE WESTWIND e.V. Wir laden Sie herzlich zu unserer 14. Mitgliederversammlung und anschließender 15 Jahre WESTWIND e.V. Feierlichkeit ein. Sie findet am Donnerstag, 9. März 2023, um 18:30 Uhr, im Europasaal der Botschaft des Westens statt. ab 18:00 Uhr Einlass 18:30 Uhr Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung
Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem beiliegenden PDF-Dokument
19:10 Uhr Ende der Mitgliederversammlung
19:15 Uhr Buffet im Atrium mit Köstlichkeiten aus NRW und Berlin 20:00 Uhr Beginn der Feierlichkeiten 15 Jahre Westwind e.V.
Wir feiern 15 Jahre WESTWIND e.V. Am 10. März 2008 kamen 38 Gründungsmitglieder zur Beschlussfassung über die Gründung des Vereins in die Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen auf Einladung des damaligen Staatssekretärs und Bevollmächtigten, Michael Mertes, zusammen. In den letzten 15 Jahren ist der Westwind zu einer festen Größe in Berlin geworden mit vielen Begegnungen, Freundschaften und Gesprächen. Dies ist ein Grund auf Highlights zurück zu blicken und Schwung für die nächsten Jahre zu holen.
Heute,15 Jahre später, ist der Westwind eine feste Größe in Berlin. Er ist ein Ort für Begegnungen, Austausch und Freundschaften. Seine Mitglieder sind zu „Botschaftern des Westens“ geworden. Wahrlich ein Grund zu feiern.
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen auf Höhepunkte der Vergangenheit blicken und Vorfreude auf das Miteinander in den nächsten Jahren wecken.
Begrüßung Leo Dautzenberg, Vorsitzender Grußwort Staatssekretär Dr. Mark Speich, Bevollmächtigter des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund Der Westwind in Bildern Westwind-Rückblick mit Gründern und langjährigen Mitgliedern Moderation: Norbert Lemken, Stv. Vorsitzender Westwind-Ausblick mit neuen und mit jungen Mitgliedern Moderation: Dr. Claudia Döring Schlussbetrachtung
Im Anschluss laden wir beim Get-Together zum fröhlichen Beisammensein ein. Die Teilnahme ist für Westwind-Mitglieder und eingeladene Gäste kostenfrei.
Bitte melden Sie sich bis zum 28. Februar 2023 unter www.westwind-ev.de oder unserem Portal https://www.vereinonline.org/Westwind/?module=events an.
Die Anmeldung erfolgt mit Ihren Zugangsdaten: Benutzer: Passwort: xxxxx
--> Falls Sie Ihr Passwort verlegt bzw. vergessen haben, fordern Sie hier einfach ein Neues an!
Wer nur an der Jubiläumsfeier teilnehmen möchte, kann dies bei der Anmeldung angeben. Aus organisatorischen Gründen ist eine Teilnahme ohne Anmeldung nicht möglich. Einen Überblick der 15 Jahre Westwind bieten wir Ihnen auf der Website in der Rubrik „Historie des Vereins“.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Alle weiteren Hinweise zur Veranstaltung (Anmeldung, Anmeldebeginn, Anmeldeschluss, Abmeldeschluss, meine Kosten) finden Sie im oberen Bereich.
Für die Planung und Organisation der Veranstaltung benutzen Sie bitte nur den Button "Jetzt verbindlich an-/abmelden"!
Familienangehörige und weitere Begleiter/-innen müssen sich einzeln anmelden.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben mit westwindigen Grüßen
Ihr Westwind-Vorstand
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
| | | |
Mi 29.03.23 | | Besuch mit Führung durch das Luftwaffen-Museum Berlin-Gatow Beschreibung »
Besuch mit Führung durch das Luftwaffen-Museum Berlin-Gatow
Das Militärhistorischen Museums (MHM) auf dem Flugplatz Berlin-Gatow (ehem. Luftwaffenmuseum) ist eine Außenstelle des Militärhistorischen Museums der Bundeswehr. Während im Haupthaus in Dresden eine allgemeine Kulturgeschichte der Gewalt erzählt wird, konzentriert sich das Berliner Museum auf den Luftkrieg, als der jüngsten Ausprägung militärischer Gewaltausübung. Weitere Informationen zum Museum: MHM Berlin-Gatow (luftwaffenmuseum.de)
Sehr geehrter Herr
unser Mitglied Elko Wichmann, ehemaliger Pilot und Ehemann von unserem Vorstandsmitglied Christa Korn-Wichmann, hat den Besuch und die Führung arrangiert. Vor Ort erfolgt die Führung durch ein engagiertes Vorstandsmitglied des Fördervereins und ist kostenfrei.
Elko Wichmann wird die interessierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Mittwoch, 29. März 2023 um 11:45 Uhr am Treffpunkt einsammeln und zur Museumshalle führen, wo in einer einfachen Cafeteria erst mal eine Kaffeepause angesagt ist und unser Museumsführer sich kurz vorstellt. Nach der Begrüßung übernimmt er dann die weitere Leitung.
1.) TREFFPUNKT: ist am 29.03.2023 um 11:45 Uhr an bzw. in der Eingangsbarracke des Militärhistorisches Museum (MHM). Hier erwartet die Besucher freundliches Wachpersonal mit reichlich Info-Material.
2.) ERREICHBARKEIT des Treffpunktes: am einfachsten mit Privat-Pkw. Ein kostenfreier Parkplatz befindet sich direkt am Museumseingang. Ausgeschilderte Zufahrt ist nur in Kladow und über den Ritterfelddamm möglich! Die Hauptwache der General-Steinhoff Kaserne ist OFF LIMITS!
mit der BVG: Schnellbus X34 ab Zoologischer Garten oder (besser) ab U-Wilmersdorfer Str. alle 20 Minuten. Bitte in den X34 nur einsteigen, wenn die Endstation GUTSSTRASSE angezeigt ist (nicht HOTTENGRUND!) Ausstieg ist die Haltestelle LEONARDO-DA-VINCI Strasse; von hier aus sind ca 500 Meter zu Museumseingang (Wegweiser!).
3.) RÜCKFAHRT: Nach Ende der etwa 1 1/2 stündigen Führung ist es jedem Besucher freigestellt, sich weiter umzuschauen... je nach Lauf-Fitness. Für diejenigen, die wieder (wie ich) mit der BVG die Rückfahrt antreten, biete ich eine Begleitung zu den Rückfahrtmöglichkeiten an, da diese von der Örtlichkeit erklärungsbedürftig sind.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
https://www.vereinonline.org/Westwind/?module=events
Dort melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an: Benutzer:
Passwort: xxxxx
--> Falls Sie Ihr Passwort verlegt bzw. vergessen haben, fordern Sie hier einfach ein Neues an!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Alle weiteren Hinweise zur Veranstaltung (Anmeldung, Anmeldebeginn, Anmeldeschluss, Abmeldeschluss, meine Kosten) finden Sie im oberen Bereich.
Für die Planung und Organisation der Veranstaltung benutzen Sie bitte nur den Button "Jetzt verbindlich an-/abmelden"!
Familienangehörige und weitere Begleiter/-innen müssen sich einzeln anmelden.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben mit westwindigen Grüßen
Ihr Westwind-Vorstand
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | 6 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
April | | | | | |
Mo 03.04.23 | | Westwind-Stammtisch Beschreibung »
Sehr geehrter Herr
wir freuen uns auf den nächsten Westwind-Stammtisch am Montag, 3. April 2023 ab 18:30 Uhr im Gaffel Haus Berlin, Dorotheenstr. 65, 10117 Berlin.
Dort haben wir wieder Tische reserviert.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
https://www.vereinonline.org/Westwind/?module=events
Dort melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an: Benutzer:
Passwort: xxxxx
--> Falls Sie Ihr Passwort verlegt bzw. vergessen haben, fordern Sie hier einfach ein Neues an!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Alle weiteren Hinweise zur Veranstaltung (Anmeldung, Anmeldebeginn, Anmeldeschluss, Abmeldeschluss, meine Kosten) finden Sie im oberen Bereich.
Für die Planung und Organisation der Veranstaltung benutzen Sie bitte nur den Button "Jetzt verbindlich an-/abmelden"!
Familienangehörige und weitere Begleiter/-innen müssen sich einzeln anmelden.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben mit westwindigen Grüßen
Ihr Westwind-Vorstand
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | 5 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 04.04.23 | | zur INFO: »Gute Nacht, Harry!« Heine und seine Mutter Betty Beschreibung » Dieses ist keine Veranstaltung von Westwind. Wir verweisen auf das Angebot der Heinrich-Heine-Gesellschaft e.V. und des Heinrich-Heine-Institut
»Gute Nacht, Harry!« Heine und seine Mutter Betty
Zu seiner Mutter Betty pflegt Harry Heine sein ganzes Leben lang ein beachtenswertes Verhältnis. Die große Entfernung von Frankreich nach Deutschland überwindet der Dichter mit zahlreichen Briefen an »Alt-Mausel«, wie er seine Mutter zärtlich nennt. »Gute Nacht, Harry!« ist das neue und erfolgreiche Veranstaltungsformat auf der »Straße der Romantik und Revolution« in Düsseldorf als Kooperation von Heinrich-Heine-Institut und Heinrich-Heine-Gesellschaft. Nun gastiert die Mischung aus Lesung und Jazz bei der Berliner Sektion der Heinrich-Heine-Gesellschaft.
Aus den anrührenden Korrespondenzen Heines mit seiner Mutter sowie aus seinen Werken lesen Jasmin Varul (Staatstheater Darmstadt) und Victor Maria Diderich (Schauspielschule DER KELLER, Köln). Das sechsköpfige »Gute Nacht Harry!«- Jazz-Ensemble der Robert Schumann Hochschule unter der Leitung von Paul von Chamier mit Schlagzeug und Gesang unterstreicht die Texte, mal schwungvoll, mal melancholisch und immer mit viel Gefühl und Rhythmus.
Weitere Informationen und Anmeldung siehe PDF-Dokument in der Anlage
| | | |
Mo 17.04.23 | | zur INFO: Live: Björn Heuser im Gaffel-Haus Berlin Beschreibung »Dieses ist keine Veranstaltung von Westwind. Wir verweisen nur auf das Angebot!
Das Gaffel Haus Berlin, mit unserem Mitglied Heiko Lockenvitz, veranstaltet für die Freundinnen und Freunde des rheinischen Frohsinns wieder ein Mitsingkonzert mit Björn Heuser
am Montag, 17. April 2023 um 20:00 Uhr im Gaffel Haus Berlin, Dorotheenstr. 65, 10117 Berlin.
Einlass ist ab 18:30 Uhr.
Eintritt: 11,11 €
Kartenvorverkauf beginnt ab: 13.03.2023
| | | |
Fr 21.04.23 | | Neumitgliedertreffen Beschreibung »
EINLADUNG zum Neumitgliedertreffen
Sehr geehrter Herr
der Verein "Westwind - wir Nordrhein-Westfalen in Berlin e.V." besteht schon 15 Jahre und wir freuen uns über die große Zahl der neuen Mitglieder.
Die Vereinsaktivitäten waren in den letzten drei Jahren aufgrund der Pandemie eingeschränkt, so dass noch nicht alle „Neuen“ das volle Vereinsleben richtig kennenlernen konnten. Das aber möchten wir nun gebührend nachholen: Wir laden die 67 Mitglieder, die seit dem Jahr 2020 bis Mitte März 2023 dem Westwind beigetreten sind, herzlich zu einem exklusiven Abend am 21. April 2023 um 19:30 Uhr in die Westlounge der Botschaft des Westens ein.
Bei einem geselligen Zusammensein mit Imbiss und Getränken wird es leichtfallen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Dabei sind Fragen und Anregungen an den Vorstand ebenso willkommen wie ein heiterer Gedankenaustausch und ein fröhliches gemeinsames Anstoßen.
Wer möchte, kann an einer Führung durch die Landesvertretung teilnehmen und neben deren Architektur auch etwas über ihre Geschichte und Aufgaben erfahren. Wir freuen uns sehr darauf, Sie in angenehmer Atmosphäre und mit interessanten Gesprächen an diesem Abend willkommen zu heißen und kennenzulernen.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 13. April 2023 an. Bitte geben Sie auch an, ob Sie an der Führung durch die Landesvertretung (ca. 20 Minuten) teilnehmen möchten.
Hinweis: Die Veranstaltung ist NUR für Neumitglieder (Beitritt seit 2020 bis März 2023).
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
https://www.vereinonline.org/Westwind/?module=events
Dort melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an: Benutzer:
Passwort: xxxxx
--> Falls Sie Ihr Passwort verlegt bzw. vergessen haben, fordern Sie hier einfach ein Neues an!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Alle weiteren Hinweise zur Veranstaltung (Anmeldung, Anmeldebeginn, Anmeldeschluss, Abmeldeschluss, meine Kosten) finden Sie im oberen Bereich.
Für die Planung und Organisation der Veranstaltung benutzen Sie bitte nur den Button "Jetzt verbindlich an-/abmelden"!
Familienangehörige und weitere Begleiter/-innen müssen sich einzeln anmelden.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben mit westwindigen Grüßen
Ihr Westwind-Vorstand
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | 31 freie Plätze |  | |
Mai | | | | | |
Di 02.05.23 | | Improtheater "IONen"... Save the date Beschreibung »
Informationen zur Veranstaltung folgenden in Kürze! | | | |
Mo 08.05.23 | | Westwind-Stammtisch Beschreibung »
Sehr geehrter Herr
wir freuen uns auf den nächsten Westwind-Stammtisch am Montag, 8. Mai 2023 ab 18:30 Uhr im Gaffel Haus Berlin, Dorotheenstr. 65, 10117 Berlin.
Dort haben wir wieder Tische reserviert.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
https://www.vereinonline.org/Westwind/?module=events
Dort melden Sie sich bitte mit Ihren Zugangsdaten an: Benutzer:
Passwort: xxxxx
--> Falls Sie Ihr Passwort verlegt bzw. vergessen haben, fordern Sie hier einfach ein Neues an!
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Alle weiteren Hinweise zur Veranstaltung (Anmeldung, Anmeldebeginn, Anmeldeschluss, Abmeldeschluss, meine Kosten) finden Sie im oberen Bereich.
Für die Planung und Organisation der Veranstaltung benutzen Sie bitte nur den Button "Jetzt verbindlich an-/abmelden"!
Familienangehörige und weitere Begleiter/-innen müssen sich einzeln anmelden.
Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und verbleiben mit westwindigen Grüßen
Ihr Westwind-Vorstand
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ | 27 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Juni | | | | | |
Mi 21.06.23 | | Sommerfest der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen Beschreibung »
Das Sommerfest der Landesvertretung Nordrhein-Westfalen findet am Mittwoch, 21. Juni 2023 statt.
Westwind soll auch in diesem Jahr wieder Einladungen bekommen.
Weitere Informationen zur Vergabe der uns von der Landesvertretung zur Verfügung gestellten Einladungen (nur für Westwind-Mitglieder) folgen Anfang April an die Mitglieder! | | | |