Datum | Veranstaltung | Aktion | ||||
Januar | ||||||
Mi 12.01.22 | ABGESAGT: kollektive "Ärztliche Untersuchung" | |||||
Mi 12.01.22 19:00-21:00 | SBF-Binnen - Segeltheorie I | |||||
Fr 14.01.22 19:00-21:00 | Hauptausschuss-Sitzung (ONLINE) | |||||
Februar | ||||||
Fr 04.02.22 19:00-21:30 | ABGESAGT: Seeseglertreffen Beschreibung »Manfred Meyer möchte infolge der Nachfrage seinen Votrag "Meine Proa" gern wiederholen. Die Absage erfolgt wegen der aktuellen Lage im Covid-19 Geschehen, und der damit verbundenen Auflagen des LK Gifhorn. | |||||
Sa 05.02.22 14:00-17:00 | Fachkundenachweis 2022 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um ein Eintagesseminar zum Erwerb des Fachkundenachweises nach dem Sprengstoffrecht. Die Übungen erfolgen sowohl mit Dummys, als auch mit scharfen Signalmitteln! Der Kurs bietet daher allen Teilnehmern zusätzlich zur Prüfungsvorbereitung echte Erfahrungen im Umgang mit Seenotsignalmitteln. Neben diesen praktischen Übungen beinhaltet der Kurs für eine ganzheitliche Prüfungsvorbereitung auch einen ca. 2-stündigen Theorieblock. Prüfungsgebühren betragen einschließlich der Erteilung 28,89 EUR. Diese sind zusätzlich bei Anmeldung zur Prüfung zu entrichten.
| |||||
Di 15.02.22 17:00-18:00 | Jüngstenschein Theoriekurs | |||||
Sa 19.02.22 15:00-18:00 | Infoveranstaltung zur Jahresmitgliederversammlung (ONLINE) | |||||
Di 22.02.22 17:00-18:00 | Jüngstenschein Theoriekurs | |||||
März | ||||||
Di 01.03.22 17:00-18:00 | Jüngstenschein Theoriekurs | |||||
Mi 02.03.22 10:00-11:00 | Besprechung Tankumsee GmbH, Frau Böhme | |||||
Di 08.03.22 17:00-18:00 | Jüngstenschein Theoriekurs | |||||
Mi 09.03.22 18:00-19:00 | Jugendversammlung | |||||
Sa 12.03.22 15:00-18:00 | Jahresmitgliederversammlung | |||||
Mo 14.03.22 19:00 | SBF-See Praxis 2022 Beschreibung »Dieser Kurs beinhaltet die praktische Ausbildung für den Sportbootführerschein Binnen und/oder See (Motorteil). Die Kursgebühr beinhaltet die pauschale Ausbildung, unabhängig davon, wieviel Stunden mit einem Ausbilder des WSCG in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus sind auch die Prüfungsfahrt sowie die Betriebsstoffe abgegolten. Im Rahmen der Ausbildung vermitteln unsere Ausbilder Ihnen in 30 minütigen Ausbildungseinheiten die Fähigkeiten und Kenntnisse, die für eine erfolgreiche Prüfungsteilnahme für die Praxisprüfung erforderlich sind. In der Praxis gehen wir von durchschnittlich 4 Übungseinheiten aus.
| |||||
Di 15.03.22 17:00-18:00 | Jüngstenschein Theoriekurs | |||||
Di 22.03.22 17:00-19:00 | Jüngstenschein Theorieprüfung | |||||
Sa 26.03.22 09:00-14:00 | Arbeitsdienst 1 | |||||
Mi 30.03.22 19:00-21:00 | Crewtreffen Vorbereitungstörn | |||||
April | ||||||
Di 05.04.22 17:00-18:00 | Besprechung Abläufe Ausbildung | |||||
Di 05.04.22 19:00 | SBF-See Praxis 2022 WYCA Beschreibung »Dieser Kurs beinhaltet die praktische Ausbildung für den Sportbootführerschein Binnen und/oder See (Motorteil). Die Kursgebühr beinhaltet die pauschale Ausbildung, unabhängig davon, wieviel Stunden mit einem Ausbilder des WSCG in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus sind auch die Prüfungsfahrt sowie die Betriebsstoffe abgegolten. Im Rahmen der Ausbildung vermitteln unsere Ausbilder Ihnen in 30 minütigen Ausbildungseinheiten die Fähigkeiten und Kenntnisse, die für eine erfolgreiche Prüfungsteilnahme für die Praxisprüfung erforderlich sind. In der Praxis gehen wir von durchschnittlich 4 Übungseinheiten aus.
| |||||
Mi 06.04.22 19:00 | SBF-Praxis (Segeln) 2022 Beschreibung »Dieser Kurs beinhaltet die praktische Ausbildung für den Sportbootführerschein Binnen (Segelteil). Die Kursgebühr beinhaltet die pauschale Ausbildung, unabhängig davon, wieviel Stunden mit einem Ausbilder des WSCG in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus ist auch die Nutzung der Vereinsboote hiermit abgegolten. Nach einigen ersten Stunden mit Ausbilder erhalten Sie den Zugang zu den Vereinsbooten und können auch selbstständig beliebig oft Segeln gehen. Der Ausbilder entscheidet darüber wann dies erfolgen kann. Paralell zur Phase des selbstständigen Segelns wird der Ausbilder weitere Termine mit Ihnen vereinbaren, um den Ausbildungsstand mit Blick auf die anstehende Prüfung im Auge zu behalten.
| |||||
Mi 06.04.22 19:00 | SBF-Praxis (Segeln) 2022 Beschreibung »Dieser Kurs beinhaltet die praktische Ausbildung für den Sportbootführerschein Binnen (Segelteil). Die Kursgebühr beinhaltet die pauschale Ausbildung, unabhängig davon, wieviel Stunden mit einem Ausbilder des WSCG in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus ist auch die Nutzung der Vereinsboote hiermit abgegolten. Nach einigen ersten Stunden mit Ausbilder erhalten Sie den Zugang zu den Vereinsbooten und können auch selbstständig beliebig oft Segeln gehen. Der Ausbilder entscheidet darüber wann dies erfolgen kann. Paralell zur Phase des selbstständigen Segelns wird der Ausbilder weitere Termine mit Ihnen vereinbaren, um den Ausbildungsstand mit Blick auf die anstehende Prüfung im Auge zu behalten.
| |||||
Di 12.04.22 10:00-11:30 Uhr | ABGESAGT: Besprechnung mit Frau Böhme Tankumsee GmbH | |||||
Mi 20.04.22 18:00-19:00 | SBF-Binnen Praxis (Motor) 2022 WSCG WYCA Beschreibung »Dieser Kurs beinhaltet die praktische Ausbildung für den Sportbootführerschein Binnen und/oder See (Motorteil). Die Kursgebühr beinhaltet die pauschale Ausbildung, unabhängig davon, wieviel Stunden mit einem Ausbilder des WSCG in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus sind auch die Prüfungsfahrt sowie die Betriebsstoffe abgegolten. Im Rahmen der Ausbildung vermitteln unsere Ausbilder Ihnen in 30 minütigen Ausbildungseinheiten die Fähigkeiten und Kenntnisse, die für eine erfolgreiche Prüfungsteilnahme für die Praxisprüfung erforderlich sind. In der Praxis gehen wir von durchschnittlich 4 Übungseinheiten aus.
| |||||
Fr 22.04.22 15:00-17:00 | Kranen | |||||
Fr 22.04.22 16:00-18:00 | Abstimmung Praxis-Ausbilder Segeln | |||||
Fr 22.04.22 18:30-20:30 | Einführung ins Regattasegeln Beschreibung »Für alle Regatta-Interessierten findet ein Einführungs-Abend ins Regatta-Segeln statt. Es sind absolut keine Vorkenntnisse notwendig. Aufgrund geringer Anmeldezahlen wurde der Termin vom 25.03. auf den 22.04. verlegt. | |||||
Sa 23.04.22 09:00-14:00 | Arbeitsdienst 2 | |||||
Mi 27.04.22 16:30-19:00 | Training Optimisten (Regatta + Breitensport) | |||||
Sa 30.04.22 13:00 | Tankumsee-Regatta Lauf 1/Eispokal (Ausrichtung WSCG) Beschreibung » | |||||
Mai | ||||||
Mo 02.05.22 19:00-21:00 | Törntreffen Urlaubstörn 2022 (2. Alternative) | |||||
Di 03.05.22 16:30 - 19:00 | Training Optimisten (Wassergewöhnung + Jüngstenscheinausbildung) | |||||
Mi 04.05.22 16:30-19:00 | Training Optimisten (Regatta + Breitensport) | |||||
Do 05.05.22 17:00-19:30 | Laser Training | |||||
So 08.05.22 5 Tage | SKS-Praxis Vorbereitungstörn IV/2022 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen viertägigen Segeltörn auf der Ostsee. Ausgangshafen ist Schausende in der Flensburger Förde. Im Rahmen des Törns erfolgt die Vorbereitung auf die praktische Ausbildung für den Sportküstenschifferschein. Dieser Törn beinhaltet die Vermittlung seglerischer Grundlagen im Rahmen eines Törns von ca. 130-150sm. Die Kosten i.H. von 320,- EUR beinhalten den Anteil für die Charterkosten sowie Betriebsstoffe. Für die Hafengebühren, Verpflegung und sonstigen Nebenkosten werden über die Bordkasse abgewickelt, wobei jeder Teilnehmer (mit Ausnahme der Schiffsführung) zu gleichen Teilen beteiligt ist. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten. Diese Veranstaltung ist ein Kursangebot im Wassersport-Club Gifhorn e.V., welches sich an seine Mitglieder richtet. Mit einer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, für einen begrenzten Zeitraum befristet Mitglied im Wassersport-Club Gifhorn e.V. zu sein/werden. Die Mitgliedschaft beginnt am Monatsanfang des Monats, in dem der Kurs startet und endet automatisch (ohne gesonderte Kündigung) am Monatsende, in dem der Kurs endet. Bei Belegung mehrerer Kursangebote, bei denen sich die Kurs-Zeiträume überlappen, wird der Mitgliedsbeitrag für den überlappenden Zeitraum nur einmal fällig. Die Kosten für die Mitgliedschaft betragen 15,- EUR/Monat (erwachsene Mitglieder) bzw. 5,- EUR/Monat (jugendliche Mitglieder). Der Mitgliedsbeitrag ist in den Kursgebühren nicht enthalten und wird separat vom Schatzmeister per Lastschrift eingezogen. Weitere Verpflichtungen, wie z.B. Arbeitsdienst, bestehen bei dieser Mitgliedschaft nicht. Die Satzung und die Allgemeinen Bedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und ich erkenne sie mit Anmeldung zur Veranstaltung vollinhaltlich an. itte beachten Sie in diesem Zusammenhang vor allem auch die Stornogebühren bei Rücktritt. Bei Mitgliedschaften, die ausschließlich im Rahmen und für den Zeitraum der Teilnahme an Veranstaltungen abgeschlossen werden, kann keine Versicherung des Landessportbundes in Anspruch genommen werden. NACH DER KURSANMELDUNG ERHALTEN SIE ZUGANGSDATEN, MIT DENEN SIE SICH AUF UNSERER STARTSEITE ANMELDEN KÖNNEN. ANSCHLIESSEND KÖNNEN SIE IHR BENUTZERPROFIL PFLEGEN UND AUCH WEITERE VERANSTALTUNGS-ANMELDUNGEN VORNEHMEN, OHNE DABEI IHRE PERSÖNLICHEN DATEN NOCHMALS EINGEBEN ZU MÜSSEN, Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! | |||||
Di 10.05.22 16:30 - 19:00 | Training Optimisten (Wassergewöhnung + Jüngstenscheinausbildung) | |||||
Mi 11.05.22 16:30-19:00 | Training Optimisten (Regatta + Breitensport) | |||||
Do 12.05.22 17:00-19:30 | Laser Training | |||||
Fr 13.05.22 5 Tage | SKS-Praxis Vorbereitungstörn I/2022 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen viertägigen Segeltörn auf der Ostsee. Ausgangshafen ist Schausende in der Flensburger Förde. Im Rahmen des Törns erfolgt die Vorbereitung auf die praktische Ausbildung für den Sportküstenschifferschein. Dieser Törn beinhaltet die Vermittlung seglerischer Grundlagen im Rahmen eines Törns von ca. 130-150sm. Die Kosten i.H. von 320,- EUR beinhalten den Anteil für die Charterkosten sowie Betriebsstoffe. Für die Hafengebühren, Verpflegung und sonstigen Nebenkosten werden über die Bordkasse abgewickelt, wobei jeder Teilnehmer (mit Ausnahme der Schiffsführung) zu gleichen Teilen beteiligt ist. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten. Diese Veranstaltung ist ein Kursangebot im Wassersport-Club Gifhorn e.V., welches sich an seine Mitglieder richtet. Mit einer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, für einen begrenzten Zeitraum befristet Mitglied im Wassersport-Club Gifhorn e.V. zu sein/werden. Die Mitgliedschaft beginnt am Monatsanfang des Monats, in dem der Kurs startet und endet automatisch (ohne gesonderte Kündigung) am Monatsende, in dem der Kurs endet. Bei Belegung mehrerer Kursangebote, bei denen sich die Kurs-Zeiträume überlappen, wird der Mitgliedsbeitrag für den überlappenden Zeitraum nur einmal fällig. Die Kosten für die Mitgliedschaft betragen 15,- EUR/Monat (erwachsene Mitglieder) bzw. 5,- EUR/Monat (jugendliche Mitglieder). Der Mitgliedsbeitrag ist in den Kursgebühren nicht enthalten und wird separat vom Schatzmeister per Lastschrift eingezogen. Weitere Verpflichtungen, wie z.B. Arbeitsdienst, bestehen bei dieser Mitgliedschaft nicht. Die Satzung und die Allgemeinen Bedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und ich erkenne sie mit Anmeldung zur Veranstaltung vollinhaltlich an. itte beachten Sie in diesem Zusammenhang vor allem auch die Stornogebühren bei Rücktritt. Bei Mitgliedschaften, die ausschließlich im Rahmen und für den Zeitraum der Teilnahme an Veranstaltungen abgeschlossen werden, kann keine Versicherung des Landessportbundes in Anspruch genommen werden. NACH DER KURSANMELDUNG ERHALTEN SIE ZUGANGSDATEN, MIT DENEN SIE SICH AUF UNSERER STARTSEITE ANMELDEN KÖNNEN. ANSCHLIESSEND KÖNNEN SIE IHR BENUTZERPROFIL PFLEGEN UND AUCH WEITERE VERANSTALTUNGS-ANMELDUNGEN VORNEHMEN, OHNE DABEI IHRE PERSÖNLICHEN DATEN NOCHMALS EINGEBEN ZU MÜSSEN, Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! | |||||
Di 17.05.22 16:30 - 19:00 | Training Optimisten (Wassergewöhnung + Jüngstenscheinausbildung) | |||||
Mi 18.05.22 16:30-19:00 | Training Optimisten (Regatta + Breitensport) | |||||
Do 19.05.22 5 Tage | SKS-Praxis Vorbereitungstörn II/2022 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen viertägigen Segeltörn auf der Ostsee. Ausgangshafen ist Schausende in der Flensburger Förde. Im Rahmen des Törns erfolgt die Vorbereitung auf die praktische Ausbildung für den Sportküstenschifferschein. Dieser Törn beinhaltet die Vermittlung seglerischer Grundlagen im Rahmen eines Törns von ca. 130-150sm. Die Kosten i.H. von 320,- EUR beinhalten den Anteil für die Charterkosten sowie Betriebsstoffe. Für die Hafengebühren, Verpflegung und sonstigen Nebenkosten werden über die Bordkasse abgewickelt, wobei jeder Teilnehmer (mit Ausnahme der Schiffsführung) zu gleichen Teilen beteiligt ist. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten. Diese Veranstaltung ist ein Kursangebot im Wassersport-Club Gifhorn e.V., welches sich an seine Mitglieder richtet. Mit einer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, für einen begrenzten Zeitraum befristet Mitglied im Wassersport-Club Gifhorn e.V. zu sein/werden. Die Mitgliedschaft beginnt am Monatsanfang des Monats, in dem der Kurs startet und endet automatisch (ohne gesonderte Kündigung) am Monatsende, in dem der Kurs endet. Bei Belegung mehrerer Kursangebote, bei denen sich die Kurs-Zeiträume überlappen, wird der Mitgliedsbeitrag für den überlappenden Zeitraum nur einmal fällig. Die Kosten für die Mitgliedschaft betragen 15,- EUR/Monat (erwachsene Mitglieder) bzw. 5,- EUR/Monat (jugendliche Mitglieder). Der Mitgliedsbeitrag ist in den Kursgebühren nicht enthalten und wird separat vom Schatzmeister per Lastschrift eingezogen. Weitere Verpflichtungen, wie z.B. Arbeitsdienst, bestehen bei dieser Mitgliedschaft nicht. Die Satzung und die Allgemeinen Bedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und ich erkenne sie mit Anmeldung zur Veranstaltung vollinhaltlich an. itte beachten Sie in diesem Zusammenhang vor allem auch die Stornogebühren bei Rücktritt. Bei Mitgliedschaften, die ausschließlich im Rahmen und für den Zeitraum der Teilnahme an Veranstaltungen abgeschlossen werden, kann keine Versicherung des Landessportbundes in Anspruch genommen werden. NACH DER KURSANMELDUNG ERHALTEN SIE ZUGANGSDATEN, MIT DENEN SIE SICH AUF UNSERER STARTSEITE ANMELDEN KÖNNEN. ANSCHLIESSEND KÖNNEN SIE IHR BENUTZERPROFIL PFLEGEN UND AUCH WEITERE VERANSTALTUNGS-ANMELDUNGEN VORNEHMEN, OHNE DABEI IHRE PERSÖNLICHEN DATEN NOCHMALS EINGEBEN ZU MÜSSEN, Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! | |||||
Do 19.05.22 14:00-17:30 | Monarchentreffen (Kieljollen) der Segler auf dem Tankumsee - Auftakt zu einer neuen Veranstaltungsreihe Beschreibung »Anknüpfend an die vor Corona wöchentlich stattfindende Runde möchten wir den Versuch einer Wiederbelebung starten. Hans-Peter Hopf regte das Treffen an und steht auch als Ansprechpartner zur Verfügung. Fachlicher Austausch und Klönen bei einem Getränk. Bei passendem Wetter vielleicht davor eine kleine Segelrunde auf dem Tankumsee. Schaut doch einfach mal vorbei. Die MTVI-Mitglieder sind ebenfalls herzlich willkommen! | |||||
Do 19.05.22 17:00-19:30 | Laser Training | |||||
Sa 21.05.22 09:00-14:00 | Arbeitsdienst 3 | |||||
Di 24.05.22 16:30 - 19:00 | Training Optimisten (Wassergewöhnung + Jüngstenscheinausbildung) | |||||
Mi 25.05.22 5 Tage | SKS-Praxis Vorbereitungstörn III/2022 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen viertägigen Segeltörn auf der Ostsee. Ausgangshafen ist Schausende in der Flensburger Förde. Im Rahmen des Törns erfolgt die Vorbereitung auf die praktische Ausbildung für den Sportküstenschifferschein. Dieser Törn beinhaltet die Vermittlung seglerischer Grundlagen im Rahmen eines Törns von ca. 130-150sm. Die Kosten i.H. von 320,- EUR beinhalten den Anteil für die Charterkosten sowie Betriebsstoffe. Für die Hafengebühren, Verpflegung und sonstigen Nebenkosten werden über die Bordkasse abgewickelt, wobei jeder Teilnehmer (mit Ausnahme der Schiffsführung) zu gleichen Teilen beteiligt ist. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten. Diese Veranstaltung ist ein Kursangebot im Wassersport-Club Gifhorn e.V., welches sich an seine Mitglieder richtet. Mit einer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, für einen begrenzten Zeitraum befristet Mitglied im Wassersport-Club Gifhorn e.V. zu sein/werden. Die Mitgliedschaft beginnt am Monatsanfang des Monats, in dem der Kurs startet und endet automatisch (ohne gesonderte Kündigung) am Monatsende, in dem der Kurs endet. Bei Belegung mehrerer Kursangebote, bei denen sich die Kurs-Zeiträume überlappen, wird der Mitgliedsbeitrag für den überlappenden Zeitraum nur einmal fällig. Die Kosten für die Mitgliedschaft betragen 15,- EUR/Monat (erwachsene Mitglieder) bzw. 5,- EUR/Monat (jugendliche Mitglieder). Der Mitgliedsbeitrag ist in den Kursgebühren nicht enthalten und wird separat vom Schatzmeister per Lastschrift eingezogen. Weitere Verpflichtungen, wie z.B. Arbeitsdienst, bestehen bei dieser Mitgliedschaft nicht. Die Satzung und die Allgemeinen Bedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und ich erkenne sie mit Anmeldung zur Veranstaltung vollinhaltlich an. itte beachten Sie in diesem Zusammenhang vor allem auch die Stornogebühren bei Rücktritt. Bei Mitgliedschaften, die ausschließlich im Rahmen und für den Zeitraum der Teilnahme an Veranstaltungen abgeschlossen werden, kann keine Versicherung des Landessportbundes in Anspruch genommen werden. NACH DER KURSANMELDUNG ERHALTEN SIE ZUGANGSDATEN, MIT DENEN SIE SICH AUF UNSERER STARTSEITE ANMELDEN KÖNNEN. ANSCHLIESSEND KÖNNEN SIE IHR BENUTZERPROFIL PFLEGEN UND AUCH WEITERE VERANSTALTUNGS-ANMELDUNGEN VORNEHMEN, OHNE DABEI IHRE PERSÖNLICHEN DATEN NOCHMALS EINGEBEN ZU MÜSSEN, Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! | |||||
Mi 25.05.22 16:30-19:00 | Training Optimisten (Regatta + Breitensport) | |||||
Do 26.05.22 10:00-23:00 | Conger Ranglistenregatten Beschreibung »Am Himmelfahrtswochenende wetteifern alle interessierten Congercrews an vier Tagen in zwei Regatten um die besten Platzierungen. Die erste Wettfahrt für den Tankum-Cup startet am Donnerstag um 1355. Für den Mühlenpokal erfolgt der Startschuss am Samstag um 1155.
| |||||
Do 26.05.22 17:00-19:30 | Laser Training | |||||
Fr 27.05.22 10:00-23:00 | Conger Ranglistenregatten Beschreibung »Am Himmelfahrtswochenende wetteifern alle interessierten Congercrews an vier Tagen in zwei Regatten um die besten Platzierungen. Die erste Wettfahrt für den Tankum-Cup startet am Donnerstag um 1355. Für den Mühlenpokal erfolgt der Startschuss am Samstag um 1155.
| |||||
Sa 28.05.22 10:00-23:00 | Conger Ranglistenregatten Beschreibung »Am Himmelfahrtswochenende wetteifern alle interessierten Congercrews an vier Tagen in zwei Regatten um die besten Platzierungen. Die erste Wettfahrt für den Tankum-Cup startet am Donnerstag um 1355. Für den Mühlenpokal erfolgt der Startschuss am Samstag um 1155.
| |||||
So 29.05.22 | TTEST | |||||
So 29.05.22 10:00-17:00 | Conger Ranglistenregatten Beschreibung »Am Himmelfahrtswochenende wetteifern alle interessierten Congercrews an vier Tagen in zwei Regatten um die besten Platzierungen. Die erste Wettfahrt für den Tankum-Cup startet am Donnerstag um 1355. Für den Mühlenpokal erfolgt der Startschuss am Samstag um 1155.
| |||||
Di 31.05.22 16:30 - 19:00 | Training Optimisten (Wassergewöhnung + Jüngstenscheinausbildung) | |||||
Di 31.05.22 16:30-17:30 | Sprechstunde Vorstand (Stellv. Vors. Mitgliederverwaltung) Beschreibung »Es werden bei Bedarf auch Transponder ausgegeben. Eine kurze Nachricht wäre schön, dann kann ich den Zeitbedarf besser planen (ist aber nicht zwingend erforderlich) | |||||
Juni | ||||||
Mi 01.06.22 16:30-19:00 | Training Optimisten (Regatta + Breitensport) | |||||
Do 02.06.22 17:00-19:30 | Laser Training Beschreibung »Donnerstags treffen die die Lasersegler zum Training mit Mladen Gomercic. | |||||
Fr 03.06.22 8 Tage | Schnuppersegeln / Urlaubstörn Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen einwöchigen Segeltörn auf der Ostsee. Ausgangshafen ist Burgtiefe/Fehmarn. Theoretische und praktische Kenntnisse vom Segeln sind nicht erforderlich, wären aber wünschenswert. Ein aktive Mitarbeit wird erwartet. Die Kosten i.H. von 550,- EUR beinhalten den Anteil für die Charterkosten sowie Betriebsstoffe. Mit Anmeldung wird die erste Rate über 275,- EUR fällig. Die zweite Rate wird ca. 2 Monate vor dem Törn fällig. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten.
| |||||
Di 07.06.22 16:30 - 19:00 | Training Optimisten (Wassergewöhnung + Jüngstenscheinausbildung) | |||||
Mi 08.06.22 16:30-19:00 | Training Optimisten (Regatta + Breitensport) | |||||
Do 09.06.22 17:00-19:30 | Laser Training Beschreibung »Donnerstags treffen die die Lasersegler zum Training mit Mladen Gomercic. | |||||
Di 14.06.22 16:30 - 19:00 | Training Optimisten (Wassergewöhnung + Jüngstenscheinausbildung) | |||||
Mi 15.06.22 16:30-19:00 | Training Optimisten (Regatta + Breitensport) | |||||
Do 16.06.22 17:00-18:00 | Sprechstunde Vorstand (Stellv. Vors. Mitgliederverw.) Beschreibung »Es werden bei Bedarf auch Transponder ausgegeben. Eine kurze Nachricht wäre schön, dann kann ich den Zeitbedarf besser planen (ist aber nicht zwingend erforderlich) | |||||
Sa 18.06.22 09:00-14:00 | Arbeitsdienst 4 | |||||
So 19.06.22 13:00 | Tankumsee-Regatta Lauf 2 (Ausrichtung MTVI) Beschreibung »Lauf 2 Anmeldung im MTVI Clubhaus Start 1300 | |||||
Di 21.06.22 16:30 - 19:00 | Training Optimisten (Wassergewöhnung + Jüngstenscheinausbildung) | |||||
Mi 22.06.22 16:30-19:00 | Training Optimisten (Regatta + Breitensport) | |||||
Do 23.06.22 14:00-17:00 | Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Do 23.06.22 17:00-19:30 | Laser Training | |||||
Di 28.06.22 16:30 - 19:00 | Training Optimisten (Wassergewöhnung + Jüngstenscheinausbildung) | |||||
Mi 29.06.22 16:30-19:00 | Training Optimisten (Regatta + Breitensport) | |||||
Do 30.06.22 14:00-17:00 | Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Do 30.06.22 17:00-19:30 | Laser Training | |||||
Juli | ||||||
Fr 01.07.22 8 Tage | SKS-Praxis Ausbildungstörn II/2022 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen einwöchigen Segeltörn auf der Ostsee. Ausgangshafen ist Burgtiefe/Fehmarn. Im Rahmen des Törns erfolgt die Vorbereitung auf die praktische Prüfung für den Sportküstenschifferschein. Eine Prüfung ist für den letzen Törntag eingeplant. Der für eine Prüfungsteilnahme erforderliche Erfahrungsnachweis von 300sm wird im Rahmen dieses Angebotes nicht erreicht. Im Rahmen dieses Angebotes werden ca. 170sm zurückgelegt, da der Schwerpunkt auf Ausbildungsinhalte gelegt wird. Es empfielt sich als Vorbereitung ein Vorbereitungstörn zu belegen, bei dem einerseits ca. 130-150sm zurückgelegt und andererseits Grundlagen vermittelt werden, auf die im Rahmen dieser SKS-Praxisausbildung aufgebaut werden kann. Die Kosten i.H. von 550,- EUR beinhalten den Anteil für die Charterkosten sowie Betriebsstoffe. Mit Anmeldung wird die erste Rate über 275,- EUR fällig. Die zweite Rate wird ca. 2 Monate vor dem Törn fällig. Für die Hafengebühren, Verpflegung und sonstigen Nebenkosten werden über die Bordkasse abgewickelt, wobei jeder Teilnehmer (mit Ausnahme der Schiffsführung) zu gleichen Teilen beteiligt ist. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten.
| |||||
Sa 02.07.22 09:00-21:00 2 Tage | Opti Trainingslager | |||||
Di 05.07.22 16:30 - 19:00 | Training Optimisten (Wassergewöhnung + Jüngstenscheinausbildung) | |||||
Mi 06.07.22 16:30-19:00 | Training Optimisten (Regatta + Breitensport) | |||||
Do 07.07.22 14:00-17:00 | Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Do 07.07.22 17:00-19:30 | Laser Training | |||||
Fr 08.07.22 8 Tage | SKS-Praxis Ausbildungstörn III/2022 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen einwöchigen Segeltörn auf der Ostsee. Ausgangshafen ist Burgtiefe/Fehmarn. Im Rahmen des Törns erfolgt die Vorbereitung auf die praktische Prüfung für den Sportküstenschifferschein. Eine Prüfung ist für den letzen Törntag eingeplant. Der für eine Prüfungsteilnahme erforderliche Erfahrungsnachweis von 300sm wird im Rahmen dieses Angebotes nicht erreicht. Im Rahmen dieses Angebotes werden ca. 170sm zurückgelegt, da der Schwerpunkt auf Ausbildungsinhalte gelegt wird. Es empfielt sich als Vorbereitung ein Vorbereitungstörn zu belegen, bei dem einerseits ca. 130-150sm zurückgelegt und andererseits Grundlagen vermittelt werden, auf die im Rahmen dieser SKS-Praxisausbildung aufgebaut werden kann. Die Kosten i.H. von 550,- EUR beinhalten den Anteil für die Charterkosten sowie Betriebsstoffe. Mit Anmeldung wird die erste Rate über 275,- EUR fällig. Die zweite Rate wird ca. 2 Monate vor dem Törn fällig. Für die Hafengebühren, Verpflegung und sonstigen Nebenkosten werden über die Bordkasse abgewickelt, wobei jeder Teilnehmer (mit Ausnahme der Schiffsführung) zu gleichen Teilen beteiligt ist. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten.
| |||||
So 10.07.22 13:00 | Tankumsee-Regatta Lauf 3 (Ausrichtung WSCG) Beschreibung »Lauf Anmeldung im Regattabüro WSCG Grillen im Anschluss Start 1300 | |||||
Di 12.07.22 16:30 - 19:00 | Training Optimisten (Wassergewöhnung + Jüngstenscheinausbildung) | |||||
Mi 13.07.22 16:30-19:00 | Training Optimisten (Regatta + Breitensport) | |||||
Do 14.07.22 14:00-17:00 | Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Do 14.07.22 17:00-19:30 | Laser Training | |||||
Fr 15.07.22 8 Tage | SKS-Praxis Ausbildungstörn IV/2022 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen einwöchigen Segeltörn auf der Ostsee. Ausgangshafen ist Burgtiefe/Fehmarn. Im Rahmen des Törns erfolgt die Vorbereitung auf die praktische Prüfung für den Sportküstenschifferschein. Eine Prüfung ist für den letzen Törntag eingeplant. Der für eine Prüfungsteilnahme erforderliche Erfahrungsnachweis von 300sm wird im Rahmen dieses Angebotes nicht erreicht. Im Rahmen dieses Angebotes werden ca. 170sm zurückgelegt, da der Schwerpunkt auf Ausbildungsinhalte gelegt wird. Es empfielt sich als Vorbereitung ein Vorbereitungstörn zu belegen, bei dem einerseits ca. 130-150sm zurückgelegt und andererseits Grundlagen vermittelt werden, auf die im Rahmen dieser SKS-Praxisausbildung aufgebaut werden kann. Die Kosten i.H. von 550,- EUR beinhalten den Anteil für die Charterkosten sowie Betriebsstoffe. Mit Anmeldung wird die erste Rate über 275,- EUR fällig. Die zweite Rate wird ca. 2 Monate vor dem Törn fällig. Für die Hafengebühren, Verpflegung und sonstigen Nebenkosten werden über die Bordkasse abgewickelt, wobei jeder Teilnehmer (mit Ausnahme der Schiffsführung) zu gleichen Teilen beteiligt ist. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten.
| |||||
Do 21.07.22 14:00-17:00 | Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Do 28.07.22 14:00-17:00 | Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
August | ||||||
Mo 01.08.22 Datum und Uhrzeiten werden noch bekannt gegeben | SBF-See und Binnen Praxis (Motor) 2022 Nachholtermin Beschreibung »Dieser Kurs beinhaltet die praktische Ausbildung für den Sportbootführerschein Binnen und/oder See (Motorteil). Die Kursgebühr beinhaltet die pauschale Ausbildung, unabhängig davon, wieviel Stunden mit einem Ausbilder des WSCG in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus sind auch die Prüfungsfahrt sowie die Betriebsstoffe abgegolten. Im Rahmen der Ausbildung vermitteln unsere Ausbilder Ihnen in 30 minütigen Ausbildungseinheiten die Fähigkeiten und Kenntnisse, die für eine erfolgreiche Prüfungsteilnahme für die Praxisprüfung erforderlich sind. In der Praxis gehen wir von durchschnittlich 4 Übungseinheiten aus.
| |||||
Mi 03.08.22 17:00-18:00 | ABGESAGT: Vorstandssprechstunde Ulli | |||||
Do 04.08.22 14:00-17:00 | Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Do 11.08.22 14:00-17:00 | Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Do 18.08.22 14:00-17:00 | Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
So 21.08.22 10:00-13:00 | Vorsegeln unter Prüfungsbedingungen | |||||
Do 25.08.22 14:00-17:00 | Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Fr 26.08.22 15:00-18:00 | ABGESAGT: Zusätzlicher Arbeitsdienst Seefete 1 | |||||
Sa 27.08.22 09:00-13:00 | ABGESAGT: Zusätzlicher Arbeitsdienst Seefete 2 | |||||
Sa 27.08.22 13:00 | Tankumsee-Regatta Lauf 4 (Ausrichtung MTVI) Beschreibung »Lauf 4 Anmeldung im MTVI Clubhaus Start 1300 | |||||
Sa 27.08.22 15:00 Kaffee/Kuchen, ab 18:00 Grillen | Seefete WSCG / MTVI | |||||
So 28.08.22 09:00-12:00 | ABGESAGT: Zusätzlicher Arbeitsdienst für Seefete 3 | |||||
September | ||||||
Do 01.09.22 14:00-17:00 | Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Sa 03.09.22 13:30-17:00 | SUP Schnuppern | |||||
Sa 03.09.22 13:30-18:00 | Schnuppersegeln Beschreibung »Bei diesem Schnuppersegeln möchten wir die Gelegenheit geben, verschiedene Bootsklassen kennen zu lernen. Im Angebot haben wir Laser, 420er, Conger, Liss-Jolle, Seascape und auch "Dickschiffe". | |||||
Mi 07.09.22 18:30 | Funkzeugnis UBI/SRC Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen Kurs zum Erwerb der Funkzeugnisse UBI (UKW-Funk Binnen) und SRC (Short Range Certificate, UKW-Seefunk). Neben der Theorieausbildung erfolgt eine umfangreiche Ausbildung direkt an den Geräten, die auch in der Prüfung eingesetzt werden. Themen des 1. Abends:
| |||||
Do 08.09.22 14:00-17:00 | Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Do 15.09.22 14:00-17:00 | Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Do 15.09.22 18:00-20:00 | Abstimmung Ausbildungsleitung | |||||
Fr 16.09.22 18:00-23:00 | „Jahrgangs-/Klassentreffen“ Beschreibung »Liebe KursbesucherInnen, lieber AusbilderInnen, auch dieses Jahr möchten wir alle Kursabsolventinnen und -absolventen, sowie diejenigen, die die Durchführung der jeweiligen Kurse erst ermöglicht haben, zu einem gemeinsamen „Jahrgangs-/Klassentreffen“ der Kurse 2021/22 einladen. An dem Abend soll neben einem gemütlichen Zusammensitzen auch über die vergangene Saison geredet und sich ausgetauscht werden. Wir sind dankbar für jede Kritik, ob positiv oder negativ. Nur so können wir Eure Gedanken und Erfahrungen in die zukünftigen Kurse einfließen lassen. Da wir auch für das leibliche Wohl sorgen möchten, bitte ich alle sich hier anzumelden, damit wir passend einkaufen können.
Herzliche _/)_-Grüße Winnie
| |||||
Sa 17.09.22 09:00-14:00 | Arbeitsdienst 5 | |||||
So 18.09.22 13:00 | Tankumsee-Regatta Lauf 5 (Ausrichtung WSCG) Beschreibung »Lauf 5 Grillen im Anschluss Anmeldung im Regattabüro WSCG Start 1300 | |||||
Di 20.09.22 20:00-21:00 | GSC 2022 Besprechung | |||||
Do 22.09.22 14:00-17:00 | Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Sa 24.09.22 8:00-17:00 2 Tage | Gifhorner Sailing Cup | |||||
So 25.09.22 18:30-22:00 | SBF-Binnen (AM) FFw Calberlah - Termin 1 von 3 | |||||
Do 29.09.22 14:00-17:00 | Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Oktober | ||||||
Mi 05.10.22 19:00 | INFOABEND Führerschein-Kurse Beschreibung »Liebe Wassersport-Interessierte, an diesem Abend gibt es Informationen über die Kurse, die der MTVI und der WSCG anbieten. Wir hoffen, dass die Veranstaltung als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden kann. Sollten wir widererwartend auf eine online Web-Konferenz ausweichen müssen, wird das hier bekanntgegeben und ein Link zur Teilnahme bereitgestellt. Mit seglerischen Grüßen _/)_
| |||||
Fr 07.10.22 18:00-19:00 | Vorstandssprechstunde | |||||
Fr 07.10.22 19:00-21:00 | ![]() | Seglertreff | ||||
Sa 08.10.22 13:00 | Tankumsee-Regatta Lauf 6/EisPokal (Ausrichtung MTVI) Beschreibung »Lauf 6 /Eispokal Anmeldung im Regattabüro MTVI Clubhaus Start 1300 | |||||
Fr 14.10.22 15:00-17:00 | Kranen | |||||
Sa 15.10.22 09:00-14:00 | Arbeitsdienst 6 | |||||
November | ||||||
Mi 02.11.22 19:00-21:00 | SBF Binnen (Theorie, Motor) 2022/23 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen Theoriekurs zum Erwerb des Sportbootführerschein Binnen, Teil Motor. Der Kurs findet organisatorisch in Zusammenhang mit dem Sportbootführerschein Binnen, Teil Segeln statt. Eine Kombination ist möglich, in dem Sie sich für beide Kursteile anmelden.
| |||||
Mi 02.11.22 19:00-21:00 | SBF Binnen (Theorie, Segeln) 2022/23 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen Theoriekurs zum Erwerb des Sportbootführerschein Binnen, Teil Segeln. Der Kurs findet organisatorisch in Zusammenhang mit dem Sportbootführerschein Binnen, Teil Motor statt. Eine Kombination ist möglich, in dem Sie sich für beide Kursteile anmelden.
| |||||
Do 03.11.22 19:00 | SBF See (Theorie) 2022/23 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen Theoriekurs zum Erwerb des Sportbootführerscheins See. Der Kurs findet organisatorisch in Zusammenhang mit dem Sportküstenschifferschein statt. Eine Kombination mit anderen Kursteilen, wie z.B. Sportküstenschifferschein oder auch Sportbootführerschein Binnen (Motor) ist möglich, in dem Sie sich für die entsprechenden Kursteile anmelden.
| |||||
Do 03.11.22 19:00 | SKS (Theorie) 2022/23 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen Theoriekurs zum Erwerb des Sportküstenschifferscheins. Der Kurs findet organisatorisch in Zusammenhang mit dem Sportbootführerschein See statt. Eine Kombination ist möglich, in dem Sie sich für beide Kursteile anmelden.
| |||||
Fr 11.11.22 19:00-22:00 | Spieleabend Beschreibung »Gespielt werden Skat, Doppelkopf, Kniffel, Rommé und Phase 10. Die Anmeldung erfolgt direkt hier über das Intranet Wie schon traditionell werden wir auch in diesem Jahr vorher gemeinsam etwas Essen und würden uns freuen, wenn jeder eine Kleinigkeit mitbringt. Spielen wollen wir dann ab ca 20:00. | |||||
Di 29.11.22 16:00-21:00 | Weihnachtsfeier Opti | |||||
Dezember | ||||||
Fr 02.12.22 19:00-21:00 | !!! VERSCHOBEN auf 13.01.2023 !!!: Seglertreff - Elektronische Helferlein fürs Segeln Beschreibung »Der zweite Vortrag in der Veranstaltungsreihe Seglerabend folgt mit dem Thema:
"Elektronische Helferlein fürs Segeln - Eine Übersicht über den Stand der Technik"
(Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich - einfach vorbeikommen)
Die technische Unterstützung der Seefahrt ändert sich mit den Möglichkeiten der Technik permanent. Sei es im Maschinenraum, bei der Kommunikation, der Navigation, ... Radar war großen Schiffen vorbehalten, heute findet es sich auf vielen seegehenden Segelyachten durchaus bereits ab der 30 Fuß-Klasse. Seekarten waren aus Papier, heute hat sie fast jeder schon auf dem Smartphone, zumindest aber meist auf der elektronische Seekarte. Mittlerweile kombinieren die Geräte bereits die Darstellung von Seekarte, Radar, Fischschwärmen für die Hobbynautiker. Dort den Überblick zu behalten ist schwierig, geschweige denn vielleicht eine Anschaffung/Aufrüstung im sinnvollen Rahmen zu tätigen. Bsp.: Eine Windmessanlage war immer kabelgebunden, heute gibt es die mit Funkübertragung. Vielleicht ein Anreiz sie auch auf einen Daysailer im Binnenbereich zu installieren. Ich habe mit Karsten Wulfes einen Modereator gewinnen können der als aktiver Hochseeregatta-Taktiker und Ausbilder im WSCG in diesen Themen am Puls der Zeit ist. Am Ende des Seglerabends haben wir einen Überblick über die Möglichkeiten der elektronischen Helferlein für Segeln und viel Spaß bei dem Erfahrungsaustausch gehabt - so mein Wunsch als Organisator diese Seglerabends.
| |||||
Do 08.12.22 14:00-17:00 | Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Do 15.12.22 14:00-17:00 | Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Do 22.12.22 14:00-17:00 | Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler |
![]() ![]() |