Datum | Veranstaltung | Aktion | ||||
Januar | ||||||
Do 05.01.23 14:00-17:00 | Clubraumreservierung Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Do 12.01.23 14:00-17:00 | Clubraumreservierung Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Fr 13.01.23 19:00-21:00 | Seglertreff - Elektronische Helferlein Beschreibung »Der zweite Vortrag in der Veranstaltungsreihe Seglerabend folgt mit dem Thema:
"Elektronische Helferlein fürs Segeln - Eine Übersicht über den Stand der Technik"
(Anmeldung erwünscht, aber nicht erforderlich - einfach vorbeikommen)
Die technische Unterstützung der Seefahrt ändert sich mit den Möglichkeiten der Technik permanent. Sei es im Maschinenraum, bei der Kommunikation, der Navigation, ... Radar war großen Schiffen vorbehalten, heute findet es sich auf vielen seegehenden Segelyachten durchaus bereits ab der 30 Fuß-Klasse. Seekarten waren aus Papier, heute hat sie fast jeder schon auf dem Smartphone, zumindest aber meist auf der elektronische Seekarte. Mittlerweile kombinieren die Geräte bereits die Darstellung von Seekarte, Radar, Fischschwärmen für die Hobbynautiker. Dort den Überblick zu behalten ist schwierig, geschweige denn vielleicht eine Anschaffung/Aufrüstung im sinnvollen Rahmen zu tätigen. Bsp.: Eine Windmessanlage war immer kabelgebunden, heute gibt es die mit Funkübertragung. Vielleicht ein Anreiz sie auch auf einen Daysailer im Binnenbereich zu installieren. Ich habe mit Karsten Wulfes einen Modereator gewinnen können der als aktiver Hochseeregatta-Taktiker und Ausbilder im WSCG in diesen Themen am Puls der Zeit ist. Am Ende des Seglerabends haben wir einen Überblick über die Möglichkeiten der elektronischen Helferlein für Segeln und viel Spaß bei dem Erfahrungsaustausch gehabt - so mein Wunsch als Organisator diese Seglerabends.
| |||||
Do 19.01.23 14:00-17:00 | Clubraumreservierung Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Sa 21.01.23 11:00-11:30 | Ein Stück Südsee in der Ostsee (Proa) Beschreibung »Unser Mifglied und Segelfreund Dr. Manfred Meier hält Kurzvorträge über seine Proa Marienoa im Sailing Center auf der boot Düsseldorf 2023. Für Fragen steht er anschließend sicher zur Verfügung. Wie viele wissen, beschäftigt sich Manfred mit dem sehr exotischen Bootstyp Proa, und segelt die 5,6m Proa am Tankumsee und ein 12m Boot auf der Ostsee. Die Bootsform stammt aus der Südsee und ist in der westlichen Welt noch nicht sehr verbreitet. Insbesonders als Fahrtenproa in der Größenordnung 10-21m gibt es weltweit nur 10 Exemplare. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sein Boot in dieser Größenordnung das einzige in Deutschland ist. Im Verein hat er bereits zweimal über die Boote berichtet Auch die Messeorganisation fand das Thema so spannend, dass sie drei Termine vorgesehen hat, zu denen er den Bootstyp präsentieren darf. Sa. 21.1.23 11:00 - 11:30 Uhr Di. 24.1.23 12:30 - 13:00 Uhr Fr. 27.1.23 12:00 - 12:30 Uhr Ort: Sailing Center In dem Vortrag geht es darum, wie die polynesischen Ursprünge aussehen, was die Vor- bzw. Nachteile dieser Bootsform sind und was es mit dem sprichwörtlichen Geschwindigkeitspotential auf sich hat, aber auch um die Frage, wo man sich diese Form in der zukünftigen Segelwelt vorstellen kann. Es wäre schön wenn Manfred auf der Messe zu den Vorträgen Freunde und Mitglieder sehen würde und am Rande auch etwas fachsimpeln könnte.
| |||||
Sa 21.01.23 16:00-19:00 | Grillen der Kielbootsegler | |||||
Sa 21.01.23 23:15 - 23:45 | Test 1 | |||||
Di 24.01.23 12:30-13:00 | Ein Stück Südsee in der Ostsee (Proa) Beschreibung »Unser Mifglied und Segelfreund Dr. Manfred Meier hält Kurzvorträge über seine Proa Marienoa im Sailing Center auf der boot Düsseldorf 2023. Für Fragen steht er anschließend sicher zur Verfügung. Wie viele wissen, beschäftigt sich Manfred mit dem sehr exotischen Bootstyp Proa, und segelt die 5,6m Proa am Tankumsee und ein 12m Boot auf der Ostsee. Die Bootsform stammt aus der Südsee und ist in der westlichen Welt noch nicht sehr verbreitet. Insbesonders als Fahrtenproa in der Größenordnung 10-21m gibt es weltweit nur 10 Exemplare. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sein Boot in dieser Größenordnung das einzige in Deutschland ist. Im Verein hat er bereits zweimal über die Boote berichtet Auch die Messeorganisation fand das Thema so spannend, dass sie drei Termine vorgesehen hat, zu denen er den Bootstyp präsentieren darf. Sa. 21.1.23 11:00 - 11:30 Uhr Di. 24.1.23 12:30 - 13:00 Uhr Fr. 27.1.23 12:00 - 12:30 Uhr Ort: Sailing Center In dem Vortrag geht es darum, wie die polynesischen Ursprünge aussehen, was die Vor- bzw. Nachteile dieser Bootsform sind und was es mit dem sprichwörtlichen Geschwindigkeitspotential auf sich hat, aber auch um die Frage, wo man sich diese Form in der zukünftigen Segelwelt vorstellen kann. Es wäre schön wenn Manfred auf der Messe zu den Vorträgen Freunde und Mitglieder sehen würde und am Rande auch etwas fachsimpeln könnte. | |||||
Do 26.01.23 14:00-17:00 | Clubraumreservierung Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Fr 27.01.23 12:00-12:30 | Ein Stück Südsee in der Ostsee (Proa) Beschreibung »Unser Mifglied und Segelfreund Dr. Manfred Meier hält Kurzvorträge über seine Proa Marienoa im Sailing Center auf der boot Düsseldorf 2023. Für Fragen steht er anschließend sicher zur Verfügung. Wie viele wissen, beschäftigt sich Manfred mit dem sehr exotischen Bootstyp Proa, und segelt die 5,6m Proa am Tankumsee und ein 12m Boot auf der Ostsee. Die Bootsform stammt aus der Südsee und ist in der westlichen Welt noch nicht sehr verbreitet. Insbesonders als Fahrtenproa in der Größenordnung 10-21m gibt es weltweit nur 10 Exemplare. Daher ist es nicht verwunderlich, dass sein Boot in dieser Größenordnung das einzige in Deutschland ist. Im Verein hat er bereits zweimal über die Boote berichtet Auch die Messeorganisation fand das Thema so spannend, dass sie drei Termine vorgesehen hat, zu denen er den Bootstyp präsentieren darf. Sa. 21.1.23 11:00 - 11:30 Uhr Di. 24.1.23 12:30 - 13:00 Uhr Fr. 27.1.23 12:00 - 12:30 Uhr Ort: Sailing Center In dem Vortrag geht es darum, wie die polynesischen Ursprünge aussehen, was die Vor- bzw. Nachteile dieser Bootsform sind und was es mit dem sprichwörtlichen Geschwindigkeitspotential auf sich hat, aber auch um die Frage, wo man sich diese Form in der zukünftigen Segelwelt vorstellen kann. Es wäre schön wenn Manfred auf der Messe zu den Vorträgen Freunde und Mitglieder sehen würde und am Rande auch etwas fachsimpeln könnte. | |||||
Februar | ||||||
Do 02.02.23 14:00-17:00 | Clubraumreservierung Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Sa 04.02.23 14:00-17:00 | Fachkundenachweis 2023 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um ein Eintagesseminar zum Erwerb des Fachkundenachweises nach dem Sprengstoffrecht. Die Übungen erfolgen sowohl mit Dummys, als auch mit scharfen Signalmitteln! Der Kurs bietet daher allen Teilnehmern zusätzlich zur Prüfungsvorbereitung echte Erfahrungen im Umgang mit Seenotsignalmitteln. Neben diesen praktischen Übungen beinhaltet der Kurs für eine ganzheitliche Prüfungsvorbereitung auch einen ca. 2-stündigen Theorieblock. Prüfungsgebühren betragen einschließlich der Erteilung 28,89 EUR. Diese sind zusätzlich bei Anmeldung zur Prüfung zu entrichten.
| |||||
Di 07.02.23 17:00-18:00 | Jüngstenschein Theoriekurs | |||||
Do 09.02.23 14:00-17:00 | Clubraumreservierung Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Di 14.02.23 17:00-18:00 | Jüngstenschein Theoriekurs | |||||
Do 16.02.23 14:00-17:00 | Clubraumreservierung Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Sa 18.02.23 09.00-14:00 | Geländepflege Baumschnitt, Uferpflege Schilfschnitt - Baumschnitt (ArbDst) | |||||
Di 21.02.23 17:00-18:00 | Jüngstenschein Theoriekurs | |||||
Do 23.02.23 14:00-17:00 | Clubraumreservierung Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Fr 24.02.23 18:30-21:00 | Durchsprache und Neuorganisation der Theoriekurse | |||||
Di 28.02.23 17:00-18:00 | Jüngstenschein Theoriekurs | |||||
März | ||||||
Do 02.03.23 14:00-17:00 | Clubraumreservierung Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
So 05.03.23 10:00-16:00 | Winterwanderung | |||||
Di 07.03.23 17:00-18:00 | Jüngstenschein Theoriekurs | |||||
Mi 08.03.23 18:00-19:00 | Jugendversammlung | |||||
Do 09.03.23 14:00-17:00 | Clubraumreservierung Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Fr 10.03.23 18:30-21:00 | Ausbilderaustausch und Neuerungen bzgl. der Ausbildungsthemen | |||||
Sa 11.03.23 15:00-18:00 | ![]() | Mitgliederversammlung | ||||
Di 14.03.23 17:00-18:00 | Jüngstenschein Theoriekurs Prüfung | |||||
Mi 15.03.23 19:00 | SBF-See Motor Praxis 2023 Beschreibung »Dieser Kurs beinhaltet die praktische Ausbildung für den Sportbootführerschein Binnen und/oder See (Motorteil). Die Kursgebühr beinhaltet die pauschale Ausbildung, unabhängig davon, wieviel Stunden mit einem Ausbilder des WSCG in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus sind auch die Prüfungsfahrt sowie die Betriebsstoffe abgegolten. Im Rahmen der Ausbildung vermitteln unsere Ausbilder Ihnen in 30 minütigen Ausbildungseinheiten die Fähigkeiten und Kenntnisse, die für eine erfolgreiche Prüfungsteilnahme für die Praxisprüfung erforderlich sind. In der Praxis gehen wir von durchschnittlich 4 Übungseinheiten aus.
| |||||
Do 16.03.23 14:00-17:00 | Clubraumreservierung Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Mo 20.03.23 19:00-21:00 | Crewtreffen Vorbereitungstörn SKS 2023 1 - 4 | |||||
Mi 22.03.23 19:00-21:00 | Treffen Opti Vorbereitung neue Saison | |||||
Do 23.03.23 14:00-17:00 | Clubraumreservierung Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
Sa 25.03.23 09:00-14:00 | ArbDst 1 - Saisonvorbereitung | |||||
Do 30.03.23 14:00-17:00 | Clubraumreservierung Wöchentliches Treffen der Monarch-, Kiel- und Schwertjollensegler | |||||
April | ||||||
Di 18.04.23 18:00 | SBF-Praxis (Segeln) 2023 Beschreibung »Dieser Kurs beinhaltet die praktische Ausbildung für den Sportbootführerschein Binnen (Segelteil). Die Kursgebühr beinhaltet die pauschale Ausbildung, unabhängig davon, wieviel Stunden mit einem Ausbilder des WSCG in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus ist auch die Nutzung der Vereinsboote hiermit abgegolten. Nach einigen ersten Stunden mit Ausbilder erhalten Sie den Zugang zu den Vereinsbooten und können auch selbstständig beliebig oft Segeln gehen. Der Ausbilder entscheidet darüber wann dies erfolgen kann. Paralell zur Phase des selbstständigen Segelns wird der Ausbilder weitere Termine mit Ihnen vereinbaren, um den Ausbildungsstand mit Blick auf die anstehende Prüfung im Auge zu behalten.
| |||||
Fr 21.04.23 8 Tage | Skippertraining Ostsee 2023 Beschreibung »Das Skippertraining ist ein einwöchiger Segeltörn, welcher sich an Inhaber des SKS richtet, die ihre Kenntnisse weiter vertiefen möchten. Die Inhalte richten sich nach Wetter und Wünschen, wobei Hafenmanöver sicherlich ein fester Bestandteil sind. Die Kosten i.H. von 600,- EUR beinhalten den Anteil für die Charterkosten sowie Betriebsstoffe. Mit Anmeldung wird die erste Rate über 300,- EUR fällig. Die zweite Rate wird ca. 2 Monate vor dem Törn fällig. Für die Hafengebühren, Verpflegung und sonstigen Nebenkosten werden über die Bordkasse abgewickelt, wobei jeder Teilnehmer (mit Ausnahme der Schiffsführung) zu gleichen Teilen beteiligt ist. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten.
| |||||
Fr 21.04.23 15:00-17:00 | Kranen | |||||
Sa 29.04.23 5 Tage | SKS-Praxis Vorbereitungstörn I/2023 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen viertägigen Segeltörn auf der Ostsee. Ausgangshafen ist Schausende in der Flensburger Förde. Im Rahmen des Törns erfolgt die Vorbereitung auf die praktische Ausbildung für den Sportküstenschifferschein. Dieser Törn beinhaltet die Vermittlung seglerischer Grundlagen im Rahmen eines Törns von ca. 130-150sm. Die Kosten i.H. von 340,- EUR beinhalten den Anteil für die Charterkosten sowie Betriebsstoffe. Für die Hafengebühren, Verpflegung und sonstigen Nebenkosten werden über die Bordkasse abgewickelt, wobei jeder Teilnehmer (mit Ausnahme der Schiffsführung) zu gleichen Teilen beteiligt ist. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten. Diese Veranstaltung ist ein Kursangebot im Wassersport-Club Gifhorn e.V., welches sich an seine Mitglieder richtet. Mit einer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, für einen begrenzten Zeitraum befristet Mitglied im Wassersport-Club Gifhorn e.V. zu sein/werden. Die Mitgliedschaft beginnt am Monatsanfang des Monats, in dem der Kurs startet und endet automatisch (ohne gesonderte Kündigung) am Monatsende, in dem der Kurs endet. Bei Belegung mehrerer Kursangebote, bei denen sich die Kurs-Zeiträume überlappen, wird der Mitgliedsbeitrag für den überlappenden Zeitraum nur einmal fällig. Die Kosten für die Mitgliedschaft betragen 15,- EUR/Monat (erwachsene Mitglieder) bzw. 5,- EUR/Monat (jugendliche Mitglieder). Der Mitgliedsbeitrag ist in den Kursgebühren nicht enthalten und wird separat vom Schatzmeister per Lastschrift eingezogen. Weitere Verpflichtungen, wie z.B. Arbeitsdienst, bestehen bei dieser Mitgliedschaft nicht. Die Satzung und die Allgemeinen Bedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und ich erkenne sie mit Anmeldung zur Veranstaltung vollinhaltlich an. itte beachten Sie in diesem Zusammenhang vor allem auch die Stornogebühren bei Rücktritt. Bei Mitgliedschaften, die ausschließlich im Rahmen und für den Zeitraum der Teilnahme an Veranstaltungen abgeschlossen werden, kann keine Versicherung des Landessportbundes in Anspruch genommen werden. NACH DER KURSANMELDUNG ERHALTEN SIE ZUGANGSDATEN, MIT DENEN SIE SICH AUF UNSERER STARTSEITE ANMELDEN KÖNNEN. ANSCHLIESSEND KÖNNEN SIE IHR BENUTZERPROFIL PFLEGEN UND AUCH WEITERE VERANSTALTUNGS-ANMELDUNGEN VORNEHMEN, OHNE DABEI IHRE PERSÖNLICHEN DATEN NOCHMALS EINGEBEN ZU MÜSSEN, Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! | |||||
Mai | ||||||
Di 02.05.23 19:00 | SBF-Binnen und -See Motor Praxis 2023 (1. MCW, WYCA u. FFW Calberlah) Beschreibung »Dieser Kurs beinhaltet die praktische Ausbildung für den Sportbootführerschein Binnen und/oder See (Motorteil). Die Kursgebühr beinhaltet die pauschale Ausbildung, unabhängig davon, wieviel Stunden mit einem Ausbilder des WSCG in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus sind auch die Prüfungsfahrt sowie die Betriebsstoffe abgegolten. Im Rahmen der Ausbildung vermitteln unsere Ausbilder Ihnen in 30 minütigen Ausbildungseinheiten die Fähigkeiten und Kenntnisse, die für eine erfolgreiche Prüfungsteilnahme für die Praxisprüfung erforderlich sind. In der Praxis gehen wir von durchschnittlich 4 Übungseinheiten aus.
| |||||
Fr 05.05.23 5 Tage | SKS-Praxis Vorbereitungstörn II/2023 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen viertägigen Segeltörn auf der Ostsee. Ausgangshafen ist Schausende in der Flensburger Förde. Im Rahmen des Törns erfolgt die Vorbereitung auf die praktische Ausbildung für den Sportküstenschifferschein. Dieser Törn beinhaltet die Vermittlung seglerischer Grundlagen im Rahmen eines Törns von ca. 130-150sm. Die Kosten i.H. von 340,- EUR beinhalten den Anteil für die Charterkosten sowie Betriebsstoffe. Für die Hafengebühren, Verpflegung und sonstigen Nebenkosten werden über die Bordkasse abgewickelt, wobei jeder Teilnehmer (mit Ausnahme der Schiffsführung) zu gleichen Teilen beteiligt ist. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten. Diese Veranstaltung ist ein Kursangebot im Wassersport-Club Gifhorn e.V., welches sich an seine Mitglieder richtet. Mit einer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, für einen begrenzten Zeitraum befristet Mitglied im Wassersport-Club Gifhorn e.V. zu sein/werden. Die Mitgliedschaft beginnt am Monatsanfang des Monats, in dem der Kurs startet und endet automatisch (ohne gesonderte Kündigung) am Monatsende, in dem der Kurs endet. Bei Belegung mehrerer Kursangebote, bei denen sich die Kurs-Zeiträume überlappen, wird der Mitgliedsbeitrag für den überlappenden Zeitraum nur einmal fällig. Die Kosten für die Mitgliedschaft betragen 15,- EUR/Monat (erwachsene Mitglieder) bzw. 5,- EUR/Monat (jugendliche Mitglieder). Der Mitgliedsbeitrag ist in den Kursgebühren nicht enthalten und wird separat vom Schatzmeister per Lastschrift eingezogen. Weitere Verpflichtungen, wie z.B. Arbeitsdienst, bestehen bei dieser Mitgliedschaft nicht. Die Satzung und die Allgemeinen Bedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und ich erkenne sie mit Anmeldung zur Veranstaltung vollinhaltlich an. itte beachten Sie in diesem Zusammenhang vor allem auch die Stornogebühren bei Rücktritt. Bei Mitgliedschaften, die ausschließlich im Rahmen und für den Zeitraum der Teilnahme an Veranstaltungen abgeschlossen werden, kann keine Versicherung des Landessportbundes in Anspruch genommen werden. NACH DER KURSANMELDUNG ERHALTEN SIE ZUGANGSDATEN, MIT DENEN SIE SICH AUF UNSERER STARTSEITE ANMELDEN KÖNNEN. ANSCHLIESSEND KÖNNEN SIE IHR BENUTZERPROFIL PFLEGEN UND AUCH WEITERE VERANSTALTUNGS-ANMELDUNGEN VORNEHMEN, OHNE DABEI IHRE PERSÖNLICHEN DATEN NOCHMALS EINGEBEN ZU MÜSSEN, Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! | |||||
Sa 06.05.23 13:00 | Tankumsee-Regatta Lauf 1 (Ausrichtung MTVI) / Eispokal Beschreibung »Anmeldung im MTVI Clubhaus Start 1300 | |||||
Do 11.05.23 5 Tage | SKS-Praxis Vorbereitungstörn III b /2023 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen viertägigen Segeltörn auf der Ostsee. Ausgangshafen ist Schausende in der Flensburger Förde. Im Rahmen des Törns erfolgt die Vorbereitung auf die praktische Ausbildung für den Sportküstenschifferschein. Dieser Törn beinhaltet die Vermittlung seglerischer Grundlagen im Rahmen eines Törns von ca. 130-150sm. Die Kosten i.H. von 340,- EUR beinhalten den Anteil für die Charterkosten sowie Betriebsstoffe. Für die Hafengebühren, Verpflegung und sonstigen Nebenkosten werden über die Bordkasse abgewickelt, wobei jeder Teilnehmer (mit Ausnahme der Schiffsführung) zu gleichen Teilen beteiligt ist. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten. Diese Veranstaltung ist ein Kursangebot im Wassersport-Club Gifhorn e.V., welches sich an seine Mitglieder richtet. Mit einer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, für einen begrenzten Zeitraum befristet Mitglied im Wassersport-Club Gifhorn e.V. zu sein/werden. Die Mitgliedschaft beginnt am Monatsanfang des Monats, in dem der Kurs startet und endet automatisch (ohne gesonderte Kündigung) am Monatsende, in dem der Kurs endet. Bei Belegung mehrerer Kursangebote, bei denen sich die Kurs-Zeiträume überlappen, wird der Mitgliedsbeitrag für den überlappenden Zeitraum nur einmal fällig. Die Kosten für die Mitgliedschaft betragen 15,- EUR/Monat (erwachsene Mitglieder) bzw. 5,- EUR/Monat (jugendliche Mitglieder). Der Mitgliedsbeitrag ist in den Kursgebühren nicht enthalten und wird separat vom Schatzmeister per Lastschrift eingezogen. Weitere Verpflichtungen, wie z.B. Arbeitsdienst, bestehen bei dieser Mitgliedschaft nicht. Die Satzung und die Allgemeinen Bedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und ich erkenne sie mit Anmeldung zur Veranstaltung vollinhaltlich an. itte beachten Sie in diesem Zusammenhang vor allem auch die Stornogebühren bei Rücktritt. Bei Mitgliedschaften, die ausschließlich im Rahmen und für den Zeitraum der Teilnahme an Veranstaltungen abgeschlossen werden, kann keine Versicherung des Landessportbundes in Anspruch genommen werden. NACH DER KURSANMELDUNG ERHALTEN SIE ZUGANGSDATEN, MIT DENEN SIE SICH AUF UNSERER STARTSEITE ANMELDEN KÖNNEN. ANSCHLIESSEND KÖNNEN SIE IHR BENUTZERPROFIL PFLEGEN UND AUCH WEITERE VERANSTALTUNGS-ANMELDUNGEN VORNEHMEN, OHNE DABEI IHRE PERSÖNLICHEN DATEN NOCHMALS EINGEBEN ZU MÜSSEN, Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! | |||||
Do 11.05.23 5 Tage | SKS-Praxis Vorbereitungstörn III/2023 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen viertägigen Segeltörn auf der Ostsee. Ausgangshafen ist Schausende in der Flensburger Förde. Im Rahmen des Törns erfolgt die Vorbereitung auf die praktische Ausbildung für den Sportküstenschifferschein. Dieser Törn beinhaltet die Vermittlung seglerischer Grundlagen im Rahmen eines Törns von ca. 130-150sm. Die Kosten i.H. von 340,- EUR beinhalten den Anteil für die Charterkosten sowie Betriebsstoffe. Für die Hafengebühren, Verpflegung und sonstigen Nebenkosten werden über die Bordkasse abgewickelt, wobei jeder Teilnehmer (mit Ausnahme der Schiffsführung) zu gleichen Teilen beteiligt ist. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten. Diese Veranstaltung ist ein Kursangebot im Wassersport-Club Gifhorn e.V., welches sich an seine Mitglieder richtet. Mit einer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, für einen begrenzten Zeitraum befristet Mitglied im Wassersport-Club Gifhorn e.V. zu sein/werden. Die Mitgliedschaft beginnt am Monatsanfang des Monats, in dem der Kurs startet und endet automatisch (ohne gesonderte Kündigung) am Monatsende, in dem der Kurs endet. Bei Belegung mehrerer Kursangebote, bei denen sich die Kurs-Zeiträume überlappen, wird der Mitgliedsbeitrag für den überlappenden Zeitraum nur einmal fällig. Die Kosten für die Mitgliedschaft betragen 15,- EUR/Monat (erwachsene Mitglieder) bzw. 5,- EUR/Monat (jugendliche Mitglieder). Der Mitgliedsbeitrag ist in den Kursgebühren nicht enthalten und wird separat vom Schatzmeister per Lastschrift eingezogen. Weitere Verpflichtungen, wie z.B. Arbeitsdienst, bestehen bei dieser Mitgliedschaft nicht. Die Satzung und die Allgemeinen Bedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und ich erkenne sie mit Anmeldung zur Veranstaltung vollinhaltlich an. itte beachten Sie in diesem Zusammenhang vor allem auch die Stornogebühren bei Rücktritt. Bei Mitgliedschaften, die ausschließlich im Rahmen und für den Zeitraum der Teilnahme an Veranstaltungen abgeschlossen werden, kann keine Versicherung des Landessportbundes in Anspruch genommen werden. NACH DER KURSANMELDUNG ERHALTEN SIE ZUGANGSDATEN, MIT DENEN SIE SICH AUF UNSERER STARTSEITE ANMELDEN KÖNNEN. ANSCHLIESSEND KÖNNEN SIE IHR BENUTZERPROFIL PFLEGEN UND AUCH WEITERE VERANSTALTUNGS-ANMELDUNGEN VORNEHMEN, OHNE DABEI IHRE PERSÖNLICHEN DATEN NOCHMALS EINGEBEN ZU MÜSSEN, Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! | |||||
Sa 13.05.23 18:00-23:00 | ABGESAGT: Matjesessen mit Brat- oder Pellkartoffeln | |||||
Mi 17.05.23 5 Tage | SKS-Praxis Vorbereitungstörn IV/2023 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen viertägigen Segeltörn auf der Ostsee. Ausgangshafen ist Schausende in der Flensburger Förde. Im Rahmen des Törns erfolgt die Vorbereitung auf die praktische Ausbildung für den Sportküstenschifferschein. Dieser Törn beinhaltet die Vermittlung seglerischer Grundlagen im Rahmen eines Törns von ca. 130-150sm. Die Kosten i.H. von 340,- EUR beinhalten den Anteil für die Charterkosten sowie Betriebsstoffe. Für die Hafengebühren, Verpflegung und sonstigen Nebenkosten werden über die Bordkasse abgewickelt, wobei jeder Teilnehmer (mit Ausnahme der Schiffsführung) zu gleichen Teilen beteiligt ist. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten. Diese Veranstaltung ist ein Kursangebot im Wassersport-Club Gifhorn e.V., welches sich an seine Mitglieder richtet. Mit einer Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, für einen begrenzten Zeitraum befristet Mitglied im Wassersport-Club Gifhorn e.V. zu sein/werden. Die Mitgliedschaft beginnt am Monatsanfang des Monats, in dem der Kurs startet und endet automatisch (ohne gesonderte Kündigung) am Monatsende, in dem der Kurs endet. Bei Belegung mehrerer Kursangebote, bei denen sich die Kurs-Zeiträume überlappen, wird der Mitgliedsbeitrag für den überlappenden Zeitraum nur einmal fällig. Die Kosten für die Mitgliedschaft betragen 15,- EUR/Monat (erwachsene Mitglieder) bzw. 5,- EUR/Monat (jugendliche Mitglieder). Der Mitgliedsbeitrag ist in den Kursgebühren nicht enthalten und wird separat vom Schatzmeister per Lastschrift eingezogen. Weitere Verpflichtungen, wie z.B. Arbeitsdienst, bestehen bei dieser Mitgliedschaft nicht. Die Satzung und die Allgemeinen Bedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und ich erkenne sie mit Anmeldung zur Veranstaltung vollinhaltlich an. itte beachten Sie in diesem Zusammenhang vor allem auch die Stornogebühren bei Rücktritt. Bei Mitgliedschaften, die ausschließlich im Rahmen und für den Zeitraum der Teilnahme an Veranstaltungen abgeschlossen werden, kann keine Versicherung des Landessportbundes in Anspruch genommen werden. NACH DER KURSANMELDUNG ERHALTEN SIE ZUGANGSDATEN, MIT DENEN SIE SICH AUF UNSERER STARTSEITE ANMELDEN KÖNNEN. ANSCHLIESSEND KÖNNEN SIE IHR BENUTZERPROFIL PFLEGEN UND AUCH WEITERE VERANSTALTUNGS-ANMELDUNGEN VORNEHMEN, OHNE DABEI IHRE PERSÖNLICHEN DATEN NOCHMALS EINGEBEN ZU MÜSSEN, Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! | |||||
Fr 26.05.23 10:00-23:00 4 Tage | Conger Ranglistenregatten Beschreibung »Am Himmelfahrtswochenende wetteifern alle interessierten Congercrews an vier Tagen in zwei Regatten um die besten Platzierungen. Die erste Wettfahrt für den Tankum-Cup startet am Donnerstag um 1355. Für den Mühlenpokal erfolgt der Startschuss am Samstag um 1155.
| |||||
Juni | ||||||
So 04.06.23 13:00 | Tankumsee-Regatta Lauf 2 (Ausrichtung WSCG) Beschreibung »Anmeldung im Regattabüro WSCG Grillen im Anschluss Start 1300 Wettfahrtleitung: Claudia Düren | |||||
Fr 09.06.23 8 Tage | Mitsegeltörn 2023 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen einwöchigen Segeltörn auf der Ostsee. Ausgangshafen ist Yachthafen Damp. Theoretische und praktische Kenntnisse vom Segeln sind nicht erforderlich, wären aber wünschenswert. Ein aktive Mitarbeit wird erwartet. Die Kosten i.H. von 600,- EUR beinhalten den Anteil für die Charterkosten sowie Betriebsstoffe. Mit Anmeldung wird die erste Rate über 300,- EUR fällig. Die zweite Rate wird ca. 2 Monate vor dem Törn fällig. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten.
| |||||
So 11.06.23 | Triathlon - Tankumsee GmbH Beschreibung »weitere Infomationen: www.tankumsee.de Termininformation ohne Gewähr, biite bei der Tankumsee GmbH informieren. | |||||
Mo 12.06.23 19:00 | SBF-Binnen Motor Praxis 2023 Beschreibung »Dieser Kurs beinhaltet die praktische Ausbildung für den Sportbootführerschein Binnen und/oder See (Motorteil). Die Kursgebühr beinhaltet die pauschale Ausbildung, unabhängig davon, wieviel Stunden mit einem Ausbilder des WSCG in Anspruch genommen werden. Darüber hinaus sind auch die Prüfungsfahrt sowie die Betriebsstoffe abgegolten. Im Rahmen der Ausbildung vermitteln unsere Ausbilder Ihnen in 30 minütigen Ausbildungseinheiten die Fähigkeiten und Kenntnisse, die für eine erfolgreiche Prüfungsteilnahme für die Praxisprüfung erforderlich sind. In der Praxis gehen wir von durchschnittlich 4 Übungseinheiten aus.
| |||||
Fr 16.06.23 8 Tage | ABGESAGT: Urlaubstörn 2023 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen einwöchigen Segeltörn auf der Ostsee. Ausgangshafen ist Burgtiefe/Fehmarn. Theoretische und praktische Kenntnisse vom Segeln sind nicht erforderlich, wären aber wünschenswert. Ein aktive Mitarbeit wird erwartet. Die Kosten i.H. von 600,- EUR beinhalten den Anteil für die Charterkosten sowie Betriebsstoffe. Mit Anmeldung wird die erste Rate über 300,- EUR fällig. Die zweite Rate wird ca. 2 Monate vor dem Törn fällig. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten.
| |||||
Sa 17.06.23 09:00-14:00 | ABGESAGT: ArbDst 4 - Clubgelände pflegen Stegarbeiten | |||||
Fr 30.06.23 8 Tage | SKS-Praxis Ausbildungstörn I/2023 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen einwöchigen Segeltörn auf der Ostsee. Ausgangshafen ist der Yachthafen Damp. Im Rahmen des Törns erfolgt die Vorbereitung auf die praktische Prüfung für den Sportküstenschifferschein. Eine Prüfung ist für den letzen Törntag eingeplant. Der für eine Prüfungsteilnahme erforderliche Erfahrungsnachweis von 300sm wird im Rahmen dieses Angebotes nicht erreicht. Im Rahmen dieses Angebotes werden ca. 170sm zurückgelegt, da der Schwerpunkt auf Ausbildungsinhalte gelegt wird. Es empfielt sich als Vorbereitung ein Vorbereitungstörn zu belegen, bei dem einerseits ca. 130-150sm zurückgelegt und andererseits Grundlagen vermittelt werden, auf die im Rahmen dieser SKS-Praxisausbildung aufgebaut werden kann. Die Kosten i.H. von 600,- EUR beinhalten den Anteil für die Charterkosten sowie Betriebsstoffe. Mit Anmeldung wird die erste Rate über 300,- EUR fällig. Die zweite Rate wird ca. 2 Monate vor dem Törn fällig. Für die Hafengebühren, Verpflegung und sonstigen Nebenkosten werden über die Bordkasse abgewickelt, wobei jeder Teilnehmer (mit Ausnahme der Schiffsführung) zu gleichen Teilen beteiligt ist. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten.
| |||||
Juli | ||||||
Sa 01.07.23 2 Tage | Sport am Tankumsee - Tankumsee GmbH Beschreibung »weitere Infomationen: www.tankumsee.de Termininformation ohne Gewähr, biite bei der Tankumsee GmbH informieren. | |||||
So 02.07.23 13:00 | Tankumsee-Regatta Lauf 3 (Ausrichtung MTVI) Beschreibung »Anmeldung im MTVI Clubhaus Start 1300 | |||||
Mo 03.07.23 19:00-21:00 | Versicherungsbesprechung | |||||
Di 04.07.23 10:15 | Lokaltermin mit Frau Krause vom Ing.-Büro Tietge | |||||
Fr 07.07.23 8 Tage | SKS-Praxis Ausbildungstörn II/2023 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen einwöchigen Segeltörn auf der Ostsee. Ausgangshafen ist der Yachthafen Damp. Im Rahmen des Törns erfolgt die Vorbereitung auf die praktische Prüfung für den Sportküstenschifferschein. Eine Prüfung ist für den letzen Törntag eingeplant. Der für eine Prüfungsteilnahme erforderliche Erfahrungsnachweis von 300sm wird im Rahmen dieses Angebotes nicht erreicht. Im Rahmen dieses Angebotes werden ca. 170sm zurückgelegt, da der Schwerpunkt auf Ausbildungsinhalte gelegt wird. Es empfielt sich als Vorbereitung ein Vorbereitungstörn zu belegen, bei dem einerseits ca. 130-150sm zurückgelegt und andererseits Grundlagen vermittelt werden, auf die im Rahmen dieser SKS-Praxisausbildung aufgebaut werden kann. Die Kosten i.H. von 600,- EUR beinhalten den Anteil für die Charterkosten sowie Betriebsstoffe. Mit Anmeldung wird die erste Rate über 300,- EUR fällig. Die zweite Rate wird ca. 2 Monate vor dem Törn fällig. Für die Hafengebühren, Verpflegung und sonstigen Nebenkosten werden über die Bordkasse abgewickelt, wobei jeder Teilnehmer (mit Ausnahme der Schiffsführung) zu gleichen Teilen beteiligt ist. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten.
| |||||
Fr 14.07.23 7 Tage | SKS-Praxis Ausbildungstörn III/2023 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen einwöchigen Segeltörn auf der Ostsee. Ausgangshafen ist der Yachthafen Damp. Im Rahmen des Törns erfolgt die Vorbereitung auf die praktische Prüfung für den Sportküstenschifferschein. Eine Prüfung ist für den letzen Törntag eingeplant. Der für eine Prüfungsteilnahme erforderliche Erfahrungsnachweis von 300sm wird im Rahmen dieses Angebotes nicht erreicht. Im Rahmen dieses Angebotes werden ca. 170sm zurückgelegt, da der Schwerpunkt auf Ausbildungsinhalte gelegt wird. Es empfielt sich als Vorbereitung ein Vorbereitungstörn zu belegen, bei dem einerseits ca. 130-150sm zurückgelegt und andererseits Grundlagen vermittelt werden, auf die im Rahmen dieser SKS-Praxisausbildung aufgebaut werden kann. Die Kosten i.H. von 600,- EUR beinhalten den Anteil für die Charterkosten sowie Betriebsstoffe. Mit Anmeldung wird die erste Rate über 300,- EUR fällig. Die zweite Rate wird ca. 2 Monate vor dem Törn fällig. Für die Hafengebühren, Verpflegung und sonstigen Nebenkosten werden über die Bordkasse abgewickelt, wobei jeder Teilnehmer (mit Ausnahme der Schiffsführung) zu gleichen Teilen beteiligt ist. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten.
| |||||
August | ||||||
Di 22.08.23 17:00-20:00 | Grillen mit der Opti-Gruppe | |||||
Sa 26.08.23 13:00 | Tankumsee-Regatta Lauf 4 (Ausrichtung WSCG) Beschreibung »Anmeldung im Regattabüro WSCG Kein grillen da seefete im Anschluss ist Start 1300 Regattaleitung Jan Voigt | |||||
Sa 26.08.23 18:00 | Seefete WSCG | |||||
September | ||||||
Fr 08.09.23 18:30-21:30 | Funkzeugnisse SRC und UBI Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen Kurs zum Erwerb der Funkzeugnisse UBI (UKW-Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk) und SRC (Short Range Certificate, UKW-Funkzeugnis für den Seefunk). Folgende Themen werden behandelt:
Um eine optimale Vorbereitung auf die Prüfung zu erreichen, erfolgt die Praxisausbildung für Digital- und Sprechfunk sowohl mit Simulatoren als auch mit Funkgeräten, an denen die Prüfungen abgenommen werden. Themen des 1. Abends:
Das Angebot richtet sich an Mitglieder des WSCG. Besteht keine Mitgliedschaft, erfolgt mit Anmeldung zur Veranstaltung ein entsprechender Beitritt. Sollten Sie bisher noch keinen Benutzeraccount besitzen, erhalten Sie nach Anmeldung Zugangsdaten, mit denen Sie sich auf unserer Startseite anmelden können. Anschließend können Sie Ihr Benutzerprofil pflegen und auch weitere Veranstaltungsanmeldungen vornehmen, ohne dabei Ihre persönliche Daten nochmals eingeben zu müssen.
| |||||
So 17.09.23 13:00 | Tankumsee-Regatta Lauf 5 (Ausrichtung MTVI) Beschreibung »Anmeldung im MTVI Clubhaus Start 1300 | |||||
Do 21.09.23 16:00-22:00 | Abschlussgrillen Ausbildungssaison Beschreibung »Gemeinsames Grillen als Abschluss der Ausbildungssaison 2023 (obwohl der SSS-Törn ja direkt danach noch stattfindet ;-))
| |||||
Fr 22.09.23 8 Tage | SSS-Praxis 2023 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen einwöchigen Segeltörn auf der Ostsee. Ausgangshafen ist der Yachthafen Damp. Im Rahmen des Törns erfolgt die Vorbereitung auf die praktische Prüfung für den Sportseeschifferschein. Eine Prüfung ist für den letzen Törntag eingeplant. Schwerpunkte dieses Törns sind die Ausbildungsinhalte, die für eine SSS-Praxisprüfung erforderlich sind. Neben den für die SSS-Praxisprüfung erforderlichen Meilen sollte eine entsprechende Souveränität in der Schiffsführung sowie eine entsprechende Manöversicherheit bei den grundlegenden Manövern bereits bei Antritt des Törns vorhanden sein. Die o.g. Kosten beinhalten den Anteil für die Charterkosten und Betriebsstoffe. Mit Anmeldung wird ebenfalls o.g. Anzahlung fällig. Die Restzahlung wird ca. zwei Monate vor dem Törn fällig. Die Hafengebühren, Verpflegung und sonstigen Nebenkosten werden über die Bordkasse abgewickelt, wobei jeder Teilnehmer (mit Ausnahme der Schiffsführung) zu gleichen Teilen beteiligt ist. Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten. Das Angebot richtet sich an Mitglieder des WSCG. Besteht keine Mitgliedschaft, erfolgt mit Anmeldung zur Veranstaltung ein entsprechender Beitritt. Sollten Sie bisher noch keinen Benutzeraccount besitzen, erhalten Sie nach Anmeldung Zugangsdaten, mit denen Sie sich auf unserer Startseite anmelden können. Anschließend können Sie Ihr Benutzerprofil pflegen und auch weitere Veranstaltungsanmeldungen vornehmen, ohne dabei Ihre persönliche Daten nochmals eingeben zu müssen.
| |||||
Sa 23.09.23 09:00 - 18:00 2 Tage | Gifhorner Sailing Cup | |||||
Oktober | ||||||
Mi 04.10.23 | Führerschein-Theorie 2023/24 Beschreibung »---ENTWURF--- PLATZHALTER! DIESES ANGEBOT IST NOCH IN PLANUNG.
Diese Führerschein-Theorieausbildung besteht aus der Ausbildung für die folgende Führerscheine
Der Sportbootführerschein Binnen kann unter Motor und/oder unter Segeln erworben werden. Die Kursanmeldung erfolgt unter Angabe der gewünschten Führerschein-Module.
Das Angebot richtet sich an Mitglieder des WSCG. Besteht keine Mitgliedschaft, erfolgt mit Anmeldung zur Veranstaltung ein entsprechender Beitritt. Sollten Sie bisher noch keinen Benutzeraccount besitzen, erhalten Sie nach Anmeldung Zugangsdaten, mit denen Sie sich auf unserer Startseite anmelden können. Anschließend können Sie Ihr Benutzerprofil pflegen und auch weitere Veranstaltungsanmeldungen vornehmen, ohne dabei Ihre persönliche Daten nochmals eingeben zu müssen.
| |||||
Mi 04.10.23 19:00 | INFOABEND Beschreibung »Führerschein-Kurse 2023/2024 Liebe Wassersport-Interessierte, an diesem Abend gibt es Informationen über die Kurse, die der MTVI und der WSCG anbieten. Mit seglerischen Grüßen _/)_ Winfried Hörsemann
| |||||
Sa 07.10.23 13:00 | Tankumsee-Regatta Lauf 6 (Ausrichtung WSCG) / Eispokal Beschreibung »Anmeldung im Regattabüro WSCG Grillen im Anschluss Start 1300 | Jetzt verbindlich anmelden | ||||
Mo 09.10.23 19:00-21:00 | Vorstandssitzung | |||||
Fr 20.10.23 15:00-17:00 | Kranen | Jetzt verbindlich anmelden | ||||
Sa 21.10.23 09:00-14:00 | ArbDst 6 Vorbereitungen Saisonende | Jetzt verbindlich anmelden | ||||
Mo 23.10.23 19:00-22:00 | INFOABEND Beschreibung »Schwedentörn 2024 Malerisch schroffe Granitfelsen und dazwischen die typisch bunten schwedischen Holzhäuser der Fischerdörfchen, schöne Badestrände, viel Kultur und spannende Seefahrtsgeschichte. Es gibt viel zu entdecken und zu erkunden in den westschwedischen Schären und den bekannten Inseln Marstrand, Astol und Gullholmen. Zudem laden geschützte Buchten und mondäne Küstenstädtchen zum Verweilen ein. Wir würden gern 2024 einen Segeltörn in diese Region anbieten. Hierzu laden wir zu einem Infoabend ins Vereinsheim des WSCG ein. Bei diesem INFOABEND stellen wir unsere Törnidee für die westschwedischen Schären vor. Auf Grundlage der Anzahl der Interessierten, wollen wir unsere Planung anschließend verfeinern und ein bestmögliches Angebot ausarbeiten. Eine persönliche Teilnahme wäre schön, für den Fall, dass das nicht möglich ist, kann der Termin per Teams verfolgt werden. Ein Zugangslink ist oben angegeben.
| Jetzt verbindlich anmelden | ||||
November | ||||||
Do 02.11.23 19:00 | SBF See (Theorie) 2023/24 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen Theoriekurs zum Erwerb des Sportbootführerscheins See. Der Kurs findet organisatorisch in Zusammenhang mit dem Sportküstenschifferschein statt. Eine Kombination mit anderen Kursteilen, wie z.B. Sportküstenschifferschein oder auch Sportbootführerschein Binnen (Motor) ist möglich, in dem Sie sich für die entsprechenden Kursteile anmelden.
| |||||
Do 02.11.23 19:00 | SKS (Theorie) 2023/24 Beschreibung »Bei diesem Angebot handelt es sich um einen Theoriekurs zum Erwerb des Sportküstenschifferscheins. Der Kurs findet organisatorisch in Zusammenhang mit dem Sportbootführerschein See statt. Eine Kombination ist möglich, in dem Sie sich für beide Kursteile anmelden.
| |||||
Fr 10.11.23 19:00-22:00 | Spieleabend Beschreibung »Gespielt werden Skat, Doppelkopf, Kniffel, Rommé und Phase 10. Die Anmeldung erfolgt direkt hier über das Intranet Wie schon traditionell werden wir auch in diesem Jahr vorher gemeinsam etwas Essen und würden uns freuen, wenn jeder eine Kleinigkeit mitbringt. Spielen wollen wir dann ab ca 20:00. | Jetzt verbindlich anmelden | ||||
Fr 24.11.23 19:00-21:00 3 Tage | Deutscher Seglertag |
![]() ![]() |