Veranstaltungen April 2023
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Verein | Status | Aktion | ||
Mo 03.04.23 | Offene Vorstandssitzung | Wirtschaftsjunioren Stuttgart e.V. | ||||
Mo 03.04.23 | Netzwerktreffen Beschreibung »Wir treffen uns jeden ersten Montag im Monat in unterschiedlichen Locations zum plaudern, netzwerken und austauschen. Eingeladen sind alle die Lust haben sich mit Gleichgesinnten zu treffen, über unternehmerisches und privates zu quatschen und dabei einen schönen Abend zu genießen. | Wirtschaftsjunioren Rems-Murr e.V. | ||||
Di 04.04.23 | Handwerk meets Wirtschaft - Juniorenabend Beschreibung »Handwerk und Wirtschaft sind in jederlei Hinischt eng miteinander verknüpft. So stellen z.B. Industriebetriebe Werkzeuge und Materialien her, die im Handwerk verwendet werden, und Handwerker wie Maler, Raumausstatter oder Elektriker führen Reparaturen und Konstruktionen aus, die dafür sorgen, dass gewerbliche und private Kunden lange Freude an Häusern und Räumen haben. Und diese Liste ließe sich endlos fortführen... Ganz klar, dass es für uns deswegen auch ein Anliegen ist, die jungen Führungskräfte des Handwerks mit jungen Verantwortungsträgern aus Wirtschaft und Dienstleistung zu verknüpfen. Das wollen wir künftig bei der Veranstaltungsreihe "Handwerk meets Wirtschaft - Juniorenabend" regelmäßig tun. Starten werden wir in diesem Frühjahr. Das Thema des Abends wird "Fachkräftemangel - wie sichern wir die Zukunft?" sein. Es werden dazu allgemeine Fragen zur Thematik anhand von 2 Best-Practice-Beispielen (Beispielgeber gesucht - gerne bei ferdinand.kiesel@kiesel.com) behandelt. Der Hauptfokus des Abends liegt jedoch auf erfolgreichem Netzwerken zwischen den Junioren aus Handwerk und Wirtschaft sowie auf einer gemütlichen gemeinsamen Zeit. | Wirtschaftsjunioren Esslingen e.V. | ||||
Do 06.04.23 | WJ Ludwigsburg Business Lunch Beschreibung »Das WJ Ludwigsburg Business Lunch 🍽 ist unser monatliches Mittagstisch-Event zum lockeren Zusammenkommen und Netzwerken immer am 1. Donnerstag des Monats ab 12 Uhr (Ausnahmen möglich). 🗓 Das Konzept: Zum Mittagessen sich mit bekannten und neuen Gesichtern treffen und über gute Gespräche und leckeres Essen die Mittagspause verbringen. Wir freuen uns auf unsere Mitglieder sowie Interessenten der Wirtschaftsjunioren! 🤩 | Wirtschaftsjunioren Ludwigsburg e.V. | ||||
Di 11.04.23 | Infoabend für Konferenzneulinge Beschreibung »Wir freuen uns sehr, dass wir uns dieses Jahr wieder alle auf der LAKO und BUKO treffen dürfen - das ist echt super! Aber noch besser ist, dass so viele neue Mitglieder und Gäste mitkommen werden!
Deshalb haben die WJ Esslingen mit Unterstützung des Landesvorstandes der WJ Baden-Württemberg einen Infoabend für Konferenzneulinge organisiert. Hier klären sie alle Fragen rund um die beiden Konferenzen. Es wird über die Anreise, die Programmbuchung und sogar darüber, was du mitnehmen solltest gesprochen.
+ Special Guests: Organisatoren der LaKo und BuKo geben exklusive Einblicke
Wir freuen uns auf eure Teilnahme und darauf, dieses Jahr gemeinsam mit euch die Seele und den Kern der WJ aufleben zu lassen.
Auf ein starkes Miteinander und tolle Konferenzen!
Hier geht es zur Voranmeldung: https://www.wj-esslingen.de/?veranstaltung=80168
Wir verwenden für diese Veranstaltung MS-Teams. Ihr benötigt zur Teilnahme keine Registrierung bei MS.
Direktlink zum Einwählen am 11. April um 18:30: | Wirtschaftsjunioren Esslingen e.V. | ||||
Mo 17.04.23 | Offene Vorstandssitzung | Wirtschaftsjunioren Stuttgart e.V. | ||||
Di 18.04.23 | FÖRDERVEREIN Mitgliederversammlung 2023 Beschreibung »Liebe Mitglieder, | Wirtschaftsjunioren Stuttgart e.V. | ||||
Di 18.04.23 | 2. Quartalstreffen WJ Ludwigsburg & Betriebsbesichtigung Beschreibung »Liebe Mitglieder, Fördermitglieder, Interessenten und Freunde der Wirtschaftsjunioren Ludwigsburg e.V.!
Nach der regen Teilnahme an den letzten Events, freuen wir uns Euch nun zu unserem 2. Quartalstreffen am Dienstag, 18.04.2023 in den Räumlichkeiten der iTgroup Europe, Rathausgasse 20, 71729 Erdmannhausen, einladen zu dürfen!
Wir beginnen um 19.00 Uhr mit einer Unternehmensvorstellung. 🔍
Um 20.30 Uhr kommen wir dann zum offiziellen Teil unseres Quartalstreffens mit allem Wichtigen über die WJ Ludwigsburg. Wir freuen uns auf rege Teilnahme! 🤩
Noch kein Mitglied? ➡️ Komm gerne einfach vorbei und lerne uns kennen! 😁
| Wirtschaftsjunioren Ludwigsburg e.V. | ||||
Do 20.04.23 | Gründer*innenfrühstück Beschreibung »Drittes Gründer*innenfrühstück in Filderstadt zur Vernetzung und Stärkung der landkreisweiten Gründerszene! Sie haben bereits gegründet oder stehen kurz vor Ihrem Start? Und Sie wollen sich beim Frühstücken inspirieren lassen, sich zu Ihrem Vorhaben austauschen und Netzwerken? Dann sind Sie bei unserem kostenlosen Gründer*innenfrühstück, welches vom MachES Netzwerk in Zusammenarbeit mit den Senioren der Wirtschaft organisiert wird, genau richtig! Programm: Impuls: #LessStress / Mental Health (Lisa Wittmann) Lockeres Netzwerken bei einem reichhaltigen Frühstück Die KLESCHEREI Die Teilnahme ist kostenlos. Das Projekt Gründer:innenfrühstück wird im Rahmen des „Programms zur Kofinanzierung von | Wirtschaftsjunioren Esslingen e.V. | ||||
Do 20.04.23 | Betriebsbesichtigung Index Werke Beschreibung »Bitte die Anfahrtsbeschreibung im angehängten PDF beachten. Ein Unternehmen. Zwei Marken. Ein Anspruch.INDEX Werke zählt heute mit ihren Marken INDEX und TRAUB zu den weltweit führenden Herstellern von CNC-Drehmaschinen. Mit fünf Produktionsstandorten und sieben internationalen Vertriebs- und Servicegesellschaften sowie einem breiten Händlernetzwerk ist die Esslinger Unternehmensgruppe weltweit an 80 Standorten präsent.Fortschritt hat eine lange TraditionDie INDEX Werke wurden 1914 von Hermann Hahn gegründet, der in diesem Jahr mit der Produktion von Revolverdrehautomaten begann. Er war ein schwäbischer Vollblutunternehmer, der mit kreativen Ideen und dem Streben nach Qualität den Grundstein für eine beeindruckende Entwicklung legte. Innerhalb von vier Jahrzehnten wurden bereits mehr als 20.000 Drehautomaten verkauft, auf denen der weltweit hervorragende Ruf von INDEX basiert. 1975 begann INDEX Mehrspindel-Drehautomaten zu produzieren. Wenige Jahre später erfolgte der Einstieg in die CNC-Technik. Hier übernahm INDEX rasch eine Vorreiterrolle. Nach dem Tod von Eugen Hahn, dem Sohn des Firmengründers, wurden 85% der Firmenanteile in eine Stiftung eingebracht. 1992 stellt INDEX eine neue Generation von Dreh-Fräszentren basierend auf einem modularen Baukasten vor. Im Jahr 1997 wurde die TRAUB Drehmaschinen GmbH & Co. KG aus dem benachbarten Reichenbach/Fils übernommen und in die INDEX Werke integriert. Bis heute verfolgt das Unternehmen eine Zwei-Marken-Strategie. Optimale Fertigungslösungen für die KundenSeit 2002 bietet INDEX multifunktionale Produktionszentren an, in die verschiedene Verfahrenstechnologien in einer Maschine integriert werden können. Durch die Komplettbearbeitung wird nicht nur die Qualität und Präzision höher, vor allem sinken die Produktionskosten durch kürzere Durchlaufzeiten. Diesen Vorteil schätzen INDEX Kunden weltweit, da er ihre Wettbewerbsfähigkeit stärkt. Zu den Hauptabnehmern von INDEX Drehmaschinen zählen vor allem die Automobil- und Automobilzulieferindustrie, der Maschinenbau, die Elektrotechnik und Elektronikindustrie sowie die Hersteller in der Fluidtechnik und dem Armaturenbau. Wachstumsmärkte ergeben sich in der Medizintechnik sowie in der Luft- und Raumfahrt. Auch wenn es um die Bearbeitung von schwer zerspanbaren Werkstoffen geht, finden die Experten von INDEX und TRAUB eine überzeugende Lösung. Alles aus einer HandDie besondere Stärke der INDEX Gruppe liegt in der Entwicklung der jeweils besten Fertigungslösung für den Kunden. Mit den Marken INDEX und TRAUB verfügt die Gruppe über das breiteste Programm zur Komplettbearbeitung von Drehteilen, sowohl für die Serien- als auch für die Einzelteilfertigung. Aus diesem Fundus können die Anwendungstechniker schöpfen, wenn sie für ihre Kunden optimale Fertigungsstrategien entwickeln. Gerade bei geometrisch anspruchsvollen und hochpräzisen Werkstücken sind die Engineeringleistungen für die Kunden von unschätzbarem Vorteil. Dies gilt sowohl für Einzelmaschinen in Standardausführung als auch für komplette Fertigungssysteme, die aus mehreren miteinander verketteten Maschinen bestehen können. Das Engineering nimmt bei INDEX zusammen mit dem Bereich Forschung und Entwicklung eine Schlüsselstellung ein. Hier arbeiten mehr als 10 Prozent aller Beschäftigten, die mit ihrem Know-how und ihren Ideen dazu beitragen, dass INDEX und TRAUB Kunden Wettbewerbsvorteile haben. Qualität, made in GermanyINDEX setzt bewusst auf den Produktionsstandort Deutschland und produzieren wichtige Kernkomponenten auch auf den eigenen Drehmaschinen und Dreh-Fräszentren. Motivierte und bestens ausgebildete Mitarbeiter fertigen Qualität und bauen jede Maschine mit Sorgfalt und Liebe zum Detail. Die Mitarbeiter werden vom Unternehmen gefördert und durch Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen intensiv geschult. Viel Aufwand wird auch in die Ausbildung des Nachwuchses investiert. Eine Ausbildungsquote von rund 6 Prozent ist für ein mittelständisches Unternehmen beachtlich. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, setzt INDEX auf flexible Fertigungsstrategien. Mit technologisch führenden und qualitativ hochwertigen Produkten sind die besten Voraussetzungen für Wachstum geschaffen. | Wirtschaftsjunioren Esslingen e.V. | ||||
Mi 26.04.23 | Willkommen im Club-Academy Beschreibung »>>> ABGESAGT <<<< neuer Termin im Herbst folgt!
Willkommen im Club-Academy! Die Wirtschaftsjunioren und unser Dachverband Junior Chamber International bieten ihren Mitgliedern zahlreiche (!) Möglichkeiten und Vorteile – im Kreis, aber auch darüber hinaus. Das ist super. Aber auch nicht immer leicht, den Überblick zu behalten:
Als neues Mitglied hast du zwei Möglichkeiten, um deinen Weg zu finden: Entweder du engagierst dich überregional, wirst Kreissprecher und gehst viel auf Konferenzen, Akademien und sprichst mit jedem Wirtschaftsjunior, der dir begegnet. Nach 2-3 Jahren hast du einen guten Überblick. Oder Du besuchst die Willkommen-im-Club-Academy von Baden-Württemberg. In 2 bis 2,5 Stunden geben wir einen umfassenden Überblick für aufgenommene Neumitglieder über unseren Verband. Wir erklären, welche konkreten Möglichkeiten es zu den fünf großen Mehrwerten unseres Verbands gibt und wie du aktiv werden kannst. Speziell aus der Sicht des Landesverbands Baden-Württembergs. Diese fünf Mehrwerte sind:
Egal ob du gerade Neumitglied geworden bist oder du dir einfach mal einen großen Überblick haben möchtest. Mitmachen ist ganz einfach:
Die Veranstaltung ist nicht für Interessenten und Gastmitglieder geeignet, da wir in den Mitgliederbereich von WJD und JCI einsteigen.
Wir freuen uns auf euch! Leonie Michaelis
Mathias Landhäuser | Verband der Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart e.V. | ||||
Do 27.04.23 | Betriebsbesichtigung „Oskar Frech GmbH & Co. KG“ Beschreibung »Das in 4. Generation geführte Familienunternehmen Frech wurde 1949 von Oskar Frech zur Herstellung von Druckgieß- und Kunststoffspritzformen gegründet. 1965 übernahm sein Sohn Wolfgang Frech die Verantwortung und baute das Unternehmen mit visionärem Blick zur heute weltweit operierenden FRECH-Gruppe mit weltweit 800 Mitarbeitenden aus. Das Produktportfolio umfasst das gesamte Gießereispektrum, über Werkzeugtechnologie bis hin zu Formsprüh-/Formtemperier-Systemen. Dabei setzt die Unternehmerfamilie auf vertrauensvollen Umgang, fördert die Stärken der Mitarbeiter und hat nie ihre soziale Verantwortung aus den Augen verloren.
Wir haben die besondere Gelegenheit, die Firma Frech zu besuchen. Die Urenkel des Firmengründers, Dr. Alexander Marks und Patrick Marks geben uns einen Einblick in die Historie, Firmenphilosophie und Produktion.
Begrüßt werden wir in der Hauptverwaltung in Schorndorf-Weiler, später fahren wir nach Plüderhausen, wo wir die Montagehallen besichtigen werden.
Im Anschluss an die ca. 3 Stunden dauernde Betriebsführung werden wir im Betriebsrestaurant in Plüderhausen noch zu einem Imbiss und weiterem Austausch eingeladen.
Dresscode: Business
Es freuen sich auf Eure Teilnahme Andrea Greiner und Marc Strobel | Verband der Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart e.V. | ||||
Do 27.04.23 | Betriebsbesichtigung „Oskar Frech GmbH & Co. KG“ Beschreibung »Das in 4. Generation geführte Familienunternehmen Frech wurde 1949 von Oskar Frech zur Herstellung von Druckgieß- und Kunststoffspritzformen gegründet. 1965 übernahm sein Sohn Wolfgang Frech die Verantwortung und baute das Unternehmen mit visionärem Blick zur heute weltweit operierenden FRECH-Gruppe mit weltweit 800 Mitarbeitenden aus. Das Produktportfolio umfasst das gesamte Gießereispektrum, über Werkzeugtechnologie bis hin zu Formsprüh-/Formtemperier-Systemen. Dabei setzt die Unternehmerfamilie auf vertrauensvollen Umgang, fördert die Stärken der Mitarbeiter und hat nie ihre soziale Verantwortung aus den Augen verloren.
Wir haben die besondere Gelegenheit, die Firma Frech zu besuchen. Die Urenkel des Firmengründers, Dr. Alexander Marks und Patrick Marks geben uns einen Einblick in die Historie, Firmenphilosophie und Produktion.
Begrüßt werden wir in der Hauptverwaltung in Schorndorf-Weiler, später fahren wir nach Plüderhausen, wo wir die Montagehallen besichtigen werden.
Im Anschluss an die ca. 3 Stunden dauernde Betriebsführung werden wir im Betriebsrestaurant in Plüderhausen noch zu einem Imbiss und weiterem Austausch eingeladen.
Dresscode: Business
Es freuen sich auf Eure Teilnahme Andrea Greiner und Marc Strobel | Wirtschaftsjunioren Esslingen e.V. | ||||
Sa 29.04.23 | Recruiting Excellence 2023: Neue Wege für die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern Beschreibung »Sei dabei beim Recruiting- und Personalevent des Jahres am 29. April ab 10 Uhr im Hauptsitz der Allianz in Stuttgart! Erfahrt von unseren Experten, wie Ihr die Herausforderungen im Bereich der Mitarbeiterbindung und -gewinnung meistern könnt. Trefft von Seiten der Allianz Sabrina Hönl, Leiterin Personalrecruiting und Talentmanagement für den Vertrieb in Deutschland und Sascha Reinelt, Geschäftsstellenleiter der Geschäftsstelle Reutlingen. Beide werden Euch in ihrer Keynote Einblicke in die Herausforderungen des Recruitings der Generationen Z geben, sowie Möglichkeiten aufzeigen, wie man diese langfristig binden kann. Anschließend betrachten wir die Umsetzung des Recruitings mittels moderner IT. Benjamin Erdmann, Leiter Personalqualifizierung im Vertrieb der Allianz in Baden-Württemberg, widmet sich dem Thema des EDV-gestütztes Assessment und dessen Recruiting. Die Mitarbeitenden sehnen sich immer mehr nach einem guten, wertschätzenden Miteinander, mehr Menschlichkeit sowie einer sinn- und werteerfüllten Tätigkeit und einer dementsprechend gelebten Unternehmenskultur. Maria-Theresia Haller, eine Speakerin und Trainerin, widmet sich genau diesem Thema. Die Veranstaltung beginnt mit einem Empfang, bei dem Ihr kleine Snacks und kühle Getränke genießen könnt. Anschließend werden wir Euch unsere hochkarätigen Keynote-Speaker vorstellen. Nach dem inspirierenden Grußwort der Allianz startet das Programm mit Keynotes, die nach der Mittagspause durch einen interaktiven Workshop ergänzt werden. Außerdem wird es eine Podiumsdiskussion mit Experten geben, in der wir über Herausforderungen im Bereich Recruiting und Personal sprechen und mögliche Lösungen diskutieren werden. Nutzt die Chance im Laufe des Tages Eure Fragen zu stellen. Der Tag endet mit einer Networking-Session, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich persönlich mit unseren Referenten auszutauschen. Verpasst nicht diese einzigartige Gelegenheit, von unseren Experten zu lernen und wertvolle Einblicke in die Mitarbeitergewinnung und -bindung zu gewinnen. Meldet Euch jetzt an und nehmt an dieser spannenden Veranstaltung teil!
ABLAUFPLAN: 10:00 - 10:30 Uhr: Ankunft und Begrüßung der Teilnehmer. Snacks, kühle Getränke und Kaffee. 10:30 - 10:45 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Thema der Veranstaltung durch WJ. Einführung in das Veranstaltungsthema und Vorstellung der Keynote-Speaker. Grußwort der Allianz. 10:45 - 11:30 Uhr: Keynote #1: "Aktuelle Veränderungen des Arbeitsmarktes und daraus resultierende Herausforderungen für die Allianz als Arbeitgeber" 11:30 - 11:40 Uhr: Pause mit Snacks und Getränken 11:40 - 12:25 Uhr: Keynote #2: "Die Umsetzung des Recruitings durch EDV-gestütztes Assessment und Recruiting“ 12:25 - 13:15 Uhr: Mittagspause 13:15 - 14:00 Uhr: Workshop zum Thema „Das firmeninterne Potenzial zur Zusammenarbeit mit der Generation Z erkennen“ 14:00 - 14:10 Uhr: Kaffeepause inklusive kleiner süßer Snacks 14:10 - 14:45 Uhr: Podiumsdiskussion mit den anwesenden Experten der Wirtschaft und der Wirtschaftsjunioren inklusive aller Euer Fragen 14:45 - 15:00 Uhr: Zusammenfassung und Abschluss der Veranstaltung 15:00 - 16:00 Uhr: Networking-Session, Möglichkeit die Experten besser kennenzulernen
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
| Verband der Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart e.V. | ||||
Sa 29.04.23 | Recruiting Excellence 2023: Neue Wege für die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern Beschreibung »Sei dabei beim Recruiting- und Personalevent des Jahres am 29. April ab 10 Uhr im Hauptsitz der Allianz in Stuttgart! Erfahrt von unseren Experten, wie Ihr die Herausforderungen im Bereich der Mitarbeiterbindung und -gewinnung meistern könnt. Trefft von Seiten der Allianz Sabrina Hönl, Leiterin Personalrecruiting und Talentmanagement für den Vertrieb in Deutschland und Sascha Reinelt, Geschäftsstellenleiter der Geschäftsstelle Reutlingen. Beide werden Euch in ihrer Keynote Einblicke in die Herausforderungen des Recruitings der Generationen Z geben, sowie Möglichkeiten aufzeigen, wie man diese langfristig binden kann. Anschließend betrachten wir die Umsetzung des Recruitings mittels moderner IT. Benjamin Erdmann, Leiter Personalqualifizierung im Vertrieb der Allianz in Baden-Württemberg, widmet sich dem Thema des EDV-gestütztes Assessment und dessen Recruiting. Die Mitarbeitenden sehnen sich immer mehr nach einem guten, wertschätzenden Miteinander, mehr Menschlichkeit sowie einer sinn- und werteerfüllten Tätigkeit und einer dementsprechend gelebten Unternehmenskultur. Maria-Theresia Haller, eine Speakerin und Trainerin, widmet sich genau diesem Thema. Die Veranstaltung beginnt mit einem Empfang, bei dem Ihr kleine Snacks und kühle Getränke genießen könnt. Anschließend werden wir Euch unsere hochkarätigen Keynote-Speaker vorstellen. Nach dem inspirierenden Grußwort der Allianz startet das Programm mit Keynotes, die nach der Mittagspause durch einen interaktiven Workshop ergänzt werden. Außerdem wird es eine Podiumsdiskussion mit Experten geben, in der wir über Herausforderungen im Bereich Recruiting und Personal sprechen und mögliche Lösungen diskutieren werden. Nutzt die Chance im Laufe des Tages Eure Fragen zu stellen. Der Tag endet mit einer Networking-Session, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich persönlich mit unseren Referenten auszutauschen. Verpasst nicht diese einzigartige Gelegenheit, von unseren Experten zu lernen und wertvolle Einblicke in die Mitarbeitergewinnung und -bindung zu gewinnen. Meldet Euch jetzt an und nehmt an dieser spannenden Veranstaltung teil!
ABLAUFPLAN: 10:00 - 10:30 Uhr: Ankunft und Begrüßung der Teilnehmer. Snacks, kühle Getränke und Kaffee. 10:30 - 10:45 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Thema der Veranstaltung durch WJ. Einführung in das Veranstaltungsthema und Vorstellung der Keynote-Speaker. Grußwort der Allianz. 10:45 - 11:30 Uhr: Keynote #1: "Aktuelle Veränderungen des Arbeitsmarktes und daraus resultierende Herausforderungen für die Allianz als Arbeitgeber" 11:30 - 11:40 Uhr: Pause mit Snacks und Getränken 11:40 - 12:25 Uhr: Keynote #2: "Die Umsetzung des Recruitings durch EDV-gestütztes Assessment und Recruiting“ 12:25 - 13:15 Uhr: Mittagspause 13:15 - 14:00 Uhr: Workshop zum Thema „Das firmeninterne Potenzial zur Zusammenarbeit mit der Generation Z erkennen“ 14:00 - 14:10 Uhr: Kaffeepause inklusive kleiner süßer Snacks 14:10 - 14:45 Uhr: Podiumsdiskussion mit den anwesenden Experten der Wirtschaft und der Wirtschaftsjunioren inklusive aller Euer Fragen 14:45 - 15:00 Uhr: Zusammenfassung und Abschluss der Veranstaltung 15:00 - 16:00 Uhr: Networking-Session, Möglichkeit die Experten besser kennenzulernen
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
| Verband der Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart e.V. | ||||
Sa 29.04.23 | Recruiting Excellence 2023: Neue Wege für die Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern Beschreibung »Sei dabei beim Recruiting- und Personalevent des Jahres am 29. April ab 10 Uhr im Hauptsitz der Allianz in Stuttgart! Erfahrt von unseren Experten, wie Ihr die Herausforderungen im Bereich der Mitarbeiterbindung und -gewinnung meistern könnt. Trefft von Seiten der Allianz Sabrina Hönl, Leiterin Personalrecruiting und Talentmanagement für den Vertrieb in Deutschland und Sascha Reinelt, Geschäftsstellenleiter der Geschäftsstelle Reutlingen. Beide werden Euch in ihrer Keynote Einblicke in die Herausforderungen des Recruitings der Generationen Z geben, sowie Möglichkeiten aufzeigen, wie man diese langfristig binden kann. Anschließend betrachten wir die Umsetzung des Recruitings mittels moderner IT. Benjamin Erdmann, Leiter Personalqualifizierung im Vertrieb der Allianz in Baden-Württemberg, widmet sich dem Thema des EDV-gestütztes Assessment und dessen Recruiting. Die Mitarbeitenden sehnen sich immer mehr nach einem guten, wertschätzenden Miteinander, mehr Menschlichkeit sowie einer sinn- und werteerfüllten Tätigkeit und einer dementsprechend gelebten Unternehmenskultur. Maria-Theresia Haller, eine Speakerin und Trainerin, widmet sich genau diesem Thema. Die Veranstaltung beginnt mit einem Empfang, bei dem Ihr kleine Snacks und kühle Getränke genießen könnt. Anschließend werden wir Euch unsere hochkarätigen Keynote-Speaker vorstellen. Nach dem inspirierenden Grußwort der Allianz startet das Programm mit Keynotes, die nach der Mittagspause durch einen interaktiven Workshop ergänzt werden. Außerdem wird es eine Podiumsdiskussion mit Experten geben, in der wir über Herausforderungen im Bereich Recruiting und Personal sprechen und mögliche Lösungen diskutieren werden. Nutzt die Chance im Laufe des Tages Eure Fragen zu stellen. Der Tag endet mit einer Networking-Session, um wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich persönlich mit unseren Referenten auszutauschen. Verpasst nicht diese einzigartige Gelegenheit, von unseren Experten zu lernen und wertvolle Einblicke in die Mitarbeitergewinnung und -bindung zu gewinnen. Meldet Euch jetzt an und nehmt an dieser spannenden Veranstaltung teil!
ABLAUFPLAN: 10:00 - 10:30 Uhr: Ankunft und Begrüßung der Teilnehmer. Snacks, kühle Getränke und Kaffee. 10:30 - 10:45 Uhr: Begrüßung und Einführung in das Thema der Veranstaltung durch WJ. Einführung in das Veranstaltungsthema und Vorstellung der Keynote-Speaker. Grußwort der Allianz. 10:45 - 11:30 Uhr: Keynote #1: "Aktuelle Veränderungen des Arbeitsmarktes und daraus resultierende Herausforderungen für die Allianz als Arbeitgeber" 11:30 - 11:40 Uhr: Pause mit Snacks und Getränken 11:40 - 12:25 Uhr: Keynote #2: "Die Umsetzung des Recruitings durch EDV-gestütztes Assessment und Recruiting“ 12:25 - 13:15 Uhr: Mittagspause 13:15 - 14:00 Uhr: Workshop zum Thema „Das firmeninterne Potenzial zur Zusammenarbeit mit der Generation Z erkennen“ 14:00 - 14:10 Uhr: Kaffeepause inklusive kleiner süßer Snacks 14:10 - 14:45 Uhr: Podiumsdiskussion mit den anwesenden Experten der Wirtschaft und der Wirtschaftsjunioren inklusive aller Euer Fragen 14:45 - 15:00 Uhr: Zusammenfassung und Abschluss der Veranstaltung 15:00 - 16:00 Uhr: Networking-Session, Möglichkeit die Experten besser kennenzulernen
Wir freuen uns auf Deine Teilnahme!
| Verband der Wirtschaftsjunioren der Region Stuttgart e.V. |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org