Veranstaltungen 2021
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Januar | |||||
Di 19.01.21 | VDD-Seminar "Roboter basierter Inkjet Druck – Digital Print goes 3D", Dr. Daniel Fechtig, Profactor GmbH Beschreibung »Der Verein Deutscher Druckingenieure lädt Sie recht herzlich zu einem Online-Seminar ein: Thema: "Roboter basierter Inkjet Druck – Digital Print goes 3D" Referent: Dr. Daniel Fechtig, Profactor GmbH „Roboter Inkjet“ bietet die Möglichkeit, gekrümmte Oberflächen großflächig und bei hohem Durchsatz maskenlos digital zu bedrucken. Applikationsmöglichkeiten sind gebogene Gläser und Optiken, Flugzeuge, Schuhe, Autos, Konsumprodukte, Kunststoffverblendungen, Textilien und mehr. Technologischer Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der Roboter Inkjet Technologie mit Integration einer Pinning-Unit zum Fixieren von Tropfen auf gekrümmten Oberflächen, der Automatischen Pfadplanung und dem Drucken von mehreren Bahnen und Materialien. Zeit: Dienstag, den 19. Januar 2021, ab 16.00 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. Sie erhalten danach die Zugangsdaten.
| ||||
Februar | |||||
Di 23.02.21 | VDD-Seminar "Sichere Lebensmittelverpackungen: Physikalische, chemische und regulatorische Aspekte", Dr. Bernhard Fritz Beschreibung »Der Verein Deutscher Druckingenieure lädt Sie recht herzlich zu einem Online-Seminar ein: Thema: "Sichere Lebensmittelverpackungen: Physikalische, chemische und regulatorische Aspekte" Referent: Dr. Bernhard Fritz Unser VDD-Mitglied Dr. Berhard Fritz, viele Jahre in verantwortlicher Position bei Sun Chemical, trägt zum Thema sichere Lebensmittelverpackungen vor. Zeit: Dienstag, den 23. Februar 2021, ab 16.00 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. Sie erhalten danach die Zugangsdaten.
| ||||
April | |||||
Mi 21.04.21 | Print Media Industry and Education - Vortrag virtuelle DRUPA Beschreibung »Liebe Mitglieder,
Dear iarigai members, You are invited to the Virtual Drupa Event on April 21st, free of charge, co-organized by IC, iarigai, HdM and HELGRAMED! Print media industry, education and research have been intertwined for decades. Over the last years they intensified their co-operation and co-creation to improve the learning effects of their teachings, the relevance of research and the quality of the print services. Five prominent speakers will give you an update on how the interaction between these three partners spurs print media innovation today. Prof. Emeritus Frank Romano (RIT), Beatrice Klose (Secretary General, Intergraf), Prof. Dr. John Craft (Appalachian State University and president elect of GCEA - Graphic Communication Educators Association), Jan De Roeck, Marketing Director ESKO and Jörg Hunsche from HP Indigo Germany, will bring you up to date on the latest developments and how print media education, research and industry can reinforce and inspire each other. This event is part of the official DRUPA program and is an initiative of IC, iarigai, HdM and HELGRAMED. We kindly ask interested participants to register beforehand through the conference website https://www.ic-iarigai-drupa2021.org/ Participation is free of charge but registration is mandatory. The Speakers Frank Romano is Professor Emeritus at Rochester Institute of Technology (USA). His career has spanned over 50 years in the printing and publishing industries and he will focus on research and the future of print technology. Beatrice Klose, is the Secretary-General of Intergraf and Experienced in European affairs for the printing industry and organizer of events for the (security) printing industry, based in Brussels. In the presentation she will elaborate on how the printing industry can remain attractive for young people. John R. Craft is Professor of Graphic Communications Management at the Appalachian State University and President Elect of the Graphic Communications Education Association (USA). His topic zooms in on how print media education and the industry collaborate in the US. Jan De Roeck is the Marketing Director at Esko (Belgium). Esko is a global company and its product portfolio supports and manages the packaging print processes for brand owners, designers, premedia and trade shops, packaging manufacturers and converters. Jan will expand on how Esko supports print media education and interacts with the education providers. Jörg Hunsche is Market Development Manager - Digital Production Business at HP Indigo Germany and PWP. He has more than 30 years in leading positions in the graphic arts and printing fields The organizers look forward to a great event that will broaden the horizons of knowledge and set the standards for the necessary convergence of the graphic arts - printing industry with the education and research fields! Your iarigai team
| ||||
September | |||||
Do 30.09.21 | VDD-Mitgliederversammlung 2021 | ||||
Oktober | |||||
Fr 01.10.21 | VDD-Jahrestagung 2021 Beschreibung »Unter dem Titel
Ausbildung – Erfahrung – Persönlichkeit Wege und Perspektiven durch den Druck werden verdiente Fach- und Führungskräfte mit drucktechnischem Hintergrund ihre Werdegänge vorstellen und Perspektiven mit dem „Druck“ aufzeigen. Weiterhin werden die Preisträger des Harry-M.-Greiner-Preis 2021 geehrt und deren Arbeiten vorgestellt. Die Agenda wird noch bekanntgegeben. | ||||
Dezember | |||||
Mi 08.12.21 | VDD-Seminar "Brennstoffzellen - ein Thema für die Druckindustrie?", Dr.-Ing. Gert Schlegel, HZwo e.V. & TU Chemnitz Beschreibung »Der Verein Deutscher Druckingenieure lädt Sie recht herzlich zu einem Online-Seminar ein: Thema: "Brennstoffzellen - ein Thema für die Druckindustrie?" Referent: Dr.-Ing. Gert Schlegel, HZwo e.V. & TU Chemnitz Inhalt: Warum Brennstoffzellen statt Batteriehype? Diskussion u.a. Chancen und Ansatzunkte für die Druckindustrie - Zukunft Wasserstoff und Brennstoffzelle - Einführung in die Brennstoffzellentechnologie - Welche Chance ergeben sich für den Druckindustrie? - Diskussion Zeit: Mittwoch, den 8. Dezember 2021, ab 19.00 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich hier zur Veranstaltung an. Sie erhalten danach die Zugangsdaten.
|
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org