Januar | | | | |
Do 27.01.22 | | Stammlack #19: AR-gestütztes Lernen" mit einem Impulsvortrag von Rüdiger Otto und Maximilian Unbescheidt von der Firma 3DQR | | |
Februar | | | | |
Do 24.02.22 | | Stammlack #20 - Die Jubiläumsausgabe | | |
März | | | | |
Do 03.03.22 | | Themenabend Magedburg mit Dr. Helmut Möbus zum Thema "Produktsicherheit in der Lackbranche" | | |
Do 24.03.22 | | Präsenzveranstaltung Neu-Isenburg: "Enova® Aerogel: Nanoporöse Kieselsäure als thermischer Isolator & Mattierungsmittel in High-End Beschichtungen." Georg Gertner, Cabot GmbH Beschreibung »Unser Referent an diesem Abend, Georg Gertner, ist seit 18 Jahren für die Cabot GmbH als Sr. Market Development Managerfür das Aerogel zuständig. Zu seinen Aufgaben gehört es neue Anwendungsgebiete für das Aerogel zu identifizieren und es beim Kunden in den Prozess zu implementieren.
Folgende Punkte wird Herr Gertner an diesem Abend ansprechen:
- Was ist Aerogel und wo wird es eingesetzt?
- Beispiele für thermisch isolierende Beschichtungen.
- Beispiele für die Mattierung von Beschichtungen.
- Tipps für die Einarbeitung in Beschichtungen.
| | |
Do 24.03.22 | | Stammlack #21: Speed-Dating Beschreibung »Dieses Mal haben wir kein Einstiegsthema, sondern es geht ausschließlich ums Netzwerken - wir werden mit Ihnen speeddaten! 3 Runden in Kleingruppen mit unterschiedlicher Zusammensetzung, jeder kann sich kurz vorstellen - ganz "klassisch"! | | |
April | | | | |
Di 26.04.22 | | Regulatorische Herausforderungen in der Farben & Lackindustrie – Wie können wir unsere Produkte zukünftig effizient konservieren? Beschreibung »Thema des Abends ist: Anne Schmidt und Andreia Jorge von Vink Chemicals berichten über regulatorische Herausforderungen in der Farben & Lackindustrie und stellen sich der Frage wie wir unsere Produkte zukünftig effizient konservieren können.
Die regulatorischen Anforderungen werden im Rahmen von Anpassungen der CLP-Verordnung (CLP = Classification, Labelling and Packaging) durch die EU weiter verschärft. Das stellt auch die Farben- und Lackhersteller im europäischen Wirtschaftsraum vor neue Herausforderungen in Sachen Konservierung ihrer Produkte. Die Anzahl der bioziden Wirkstoffe, die zur Konservierung von Farben und Lacken eingesetzt werden dürfen, reduziert sich langsam aber sicher. Labeling-Anforderungen werden strenger und die entsprechend erlaubten Einsatzkonzentrationen von Biozid-Produkten reduzieren sich.
Durch innovative Wirkstoffkombinationen in Verbindung mit einer anwendungsspezifischen Anlagenhygiene können Biozide effizienter eingesetzt werden. Das ist nicht nur aus regulatorischen, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen sinnvoll. Vink Chemicals gibt einen Überblick über die aktuellen und kommenden regulatorischen Änderungen (EU) sowie über mögliche Lösungsansätze für den zukünftigen Umgang mit den daraus erwachsenden Herausforderungen für die Farben- und Lackindustrie. | | |
Do 28.04.22 | | Stammlack #22 zum Thema ESG (Environment, Social und Governance)-Tools für Lackunternehmen Beschreibung »Im April geht es weiter zum Thema: „#ESG (Environment, Social und Governance)-Tools für Lackunternehmen? Wie sich die Bewertung von Unternehmen wandelt inkl. Vorstellung des #VCW-Ideen-Wettbewerb | | |
Mai | | | | |
Do 12.05.22 | | 24. "Stuttgarter Branchentreff: Farbe - Lack - Oberfläche" Beschreibung » Titel:„Der EU Green Deal und Potenziale der Kreislaufwirtschaft“
Vorträge:- Aline Rommert, VdL e.V.: „Der Green Deal– Herausforderung oder Chance für die Lackindustrie?“ - Dr. Alexander Schenzel, BASF SE: „The circular economy approach of BASF"
Im Rahmen der Veranstaltung werden Preise der Firmen Mankiewicz und FreiLacke an Stu- dierende des Bachelorstudiengangs Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack verliehen. Es besteht jeweils die Möglichkeit zur anschließenden Diskussion der Beiträge.
| | |
Do 19.05.22 | | Stammlack #23: Thema: Umweltbewusste Konzepte: Waschen im Kreislauf - ein sauberer Prozess. Beschreibung »Mit einem Impulsvortrag von Jonas Becker von der Firma D.W. Renzmann Apparatebau GmbH | | |
Juni | | | | |
Do 02.06.22 | | Bezirksgruppe Magdeburg: Sichere Magerluft für Kunstharze - Verschiedene Optionen zur überwachten Abmagerung von Prozessluft Beschreibung »Mit Alexander C. Hanf, LT GASETECHNIK | | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 02.06.22 | | Themenabend Bezirksgruppe Nord: Bindemittel für Fassadensysteme mit verbesserten Schutzfunktionen | Thomas Bernhofer, Synthomer Beschreibung »Schwerpunkt der Entwicklung von Bindemitteln für Fassadensystemen bei Synthomer sind verbesserte Schutzfunktionen, wie Wetterbeständigkeit (UV- und Feuchtigkeitsbeständigkeit) unter verschiedensten klimatischen Bedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit), Frühregenbeständigkeit, Blockfestigkeit und Dirt Pick-up. Darüber hinaus wird Wert gelegt, auf die Erweiterung des Applikationsfensters und damit eine höhere zeitliche Flexibilität für die Anwender bei hoher Auftragslage im Frühjahr- und Herbst. Es werden die neuesten Entwicklungen Revacryl XA 2311, Pliotec LEB 20 und LEB 22 erläutert. | | Jetzt verbindlich anmelden |