Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | ||
Dezember | |||||
So 10.12.23 | Wanderung im Appenzeller Land - mit Schneeschuhe Beschreibung »Zeit: 7:30 - 19:00
Beschreibung:
Sonntag, 10. Dezember 2023 Wanderung im Appenzeller Land - mit Schneeschuhe - mit Sandra und Peter - Ziel Hemberg / Hochalp Traditionstour - vielleicht dieses Jahr mit Schnee, dann natürlich mit Schneeschuhen, ansonsten gehen wir ohne diese. Treffpunkt: 7:30 Döbele Parkplatz KN - Nähe Kreisel Ausrüstung: Winterausrüstung - ordentliches Schuhwerk, bei Schnee Schneeschuhe mit kompletter LVS-Ausrüstung (nur 3-Antennen Gerät), Sackgeld für Fahrt und Einkehr.
Der sichere Umgang mit LVS-Gerät ist undbedingt erforderlich und deshalb Voraussetzung. Denkt bitte auch an neue Batterien für euer Gerät.
Wir können die Ausfahrt nur machen, wenn sich ausreichend Fahrer mit Auto zur Verfügung stellen. Bitte mitteilen wer fährt. Aufgrund der Anregung unserer Teilnehmer kommt diese Ausschreibung sehr früh auf die Homepage. Anmeldung auf der Homepage des SCK oder bei Sandra - Kosten wie gehabt 5,- Euro vorort | 1 freier Platz | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
Sa 16.12.23 | Workshop LVS-Suche im Schnee Beschreibung »
FÜNFZEHN MINUTEN - in dieser Zeit besteht für einen Verschütteten in der Lawine die größte Überlebenschance. In dieser Zeit muss der Verschüttete gesucht, möglichst exakt geortet und anschließend ausgegraben werden. Das hat nur Erfolg, wenn alle Handgriffe sitzen und immer wieder geübt werden. Dazu bieten wir euch diese Ausbildung an.
Zum Beginn des Winters wollen wir die LVS-Suche wieder üben. Ausgehend von einer Übersicht aktueller Geräte, werden wir uns zum Start des Workshops die Arbeitsweise eines LVS-Gerätes vertraut machen. Nur wenn wir wissen, wie ein solches Geräte arbeitet (keine Sorge, es wird kein Technik-Workshop), können wir auch in einer Extremsituation sicher mit einem LVS-Gerät arbeiten. Und dann heißt es natürlich üben, üben, üben. Weitere Inhalte: - Phasen bei der LVS-Suche - Such-Strategien - Mehrfachverschüttung - organisierte Rettung
Ausrüstung / VerpflegungLVS-Gerät, Sonde und Schneeschaufel sind obligatorisch. Zum Bewegen im Schnee, solltet ihr eure Tourenski oder Schneeschuhe mitbringen. Stöcke nicht vergessen. Kleidung den Gegebenheiten angepasst. Getränke und Vesper aus dem Rucksack. Ein paar Euro/SFr. für das Einkehren nicht vergessen. Die Fahrtkosten werden in den Fahrgemeinschaften abgerechnet.
Anmeldung / sonstigesBei sehr ungünstigen Wetterverhältnissen werden wir ggf. die Ausbildung verschieben (wird dann telefonisch o. Mail mitgeteilt).
Treffpunkt
Treffpunkt wird um 07:00 Uhr am Döbelekreisel sein. Nicht benötigte PKWs werden wir am Parkplatz in Bernrain abstellen.
Leitung und Vorabinformation bei:Andreas Riedle (andreas_riedle@web.de) und Gerald Schreiber (skitourist.schreiber@googlemail.com)
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes RisikoEine Programmänderung behalten wir uns vor. Wer eine Mitgliedschaft in einem DOSB-Sportverein hat, genießt einen ausreichenden Versicherungsschutz. Eine Anmeldung ist nur verbindlich nach Bezahlung der Teilnahmegebühr von € 40.-je Teilnehmerin/Teilnehmer. | 8 freie Plätze | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
Jahr 2024 | |||||
Januar | |||||
Mi 03.01.24 | Theorieabend - Tipps und Tricks Beschreibung »Für Tourenkursteilnehmer aller Kurse 1, 2, 3, 4 und 5. ThemaTipps und Tricks: Packen, Ausrüstung, etc. VeranstaltungsortDieser "praktische" Theorieabned findet in der DAV Geschäftsstelle (KN, Hegaustrasse 5) statt.
ReferentenGerald und Peter KostenDie Kosten sind in den Kursgebühren enthalten. Anmeldungnicht notwendig. Alle Teilnehmer unserer Kurse 1 - 5.
| ||||
Sa 06.01.24 | Skitouren-Schnupperkurs Beschreibung »
Inhalte Das Skitourenlaufen ist die Königsdisziplin aller alpinen Betätigungsformen. Denn hier werden Körper und Geist im gleichen Maße gefordert. Skitouren gehen liegt voll im Trend. Kein Wunder, denn die einmalige Kombination aus Naturerlebnis und Gipfelglück sowie sportlicher Betätigung und unberührten Pulverschnee-Abfahrten macht einfach glücklich. Tourenverlauf Die bei diesem Kurs ausbildenden Tourenführer werden kurzfristig, abhängig von der Schnee-, Wetter- und Lawinenlage, ein für diesen Schnupperkurs geeignetes Gelände aussuchen. Treffpunkt Sonntag, 07:00 Uhr Parkplatz Döbele - wir fahren in Fahrgemeinschaften mit Privat-PKWs. Am Treffpunkt wird auch bekannt gegeben, wo dieser Schnuppertag stattfindet. Anvisiert ist die Feldbergregion. Ausrüstung
Das Sicherheitspaket kann beim Skiclub Konstanz gegen eine geringe Gebühr ausgeliehen werden. Die Abwicklung erfolgt im Sporthaus Gruner (Keller-Geschoss) durch die dortigen Mitarbeiter. Theorie-Abende Zusätzlich zum Wochenende bieten wir Theorieabende/Workshops an. Termine und Informationen dazu unter Veranstaltungen auf der Homepage.
| 7 freie Plätze | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
So 07.01.24 | Schneeschuhtour in den Voralpen Beschreibung »Leichte Schneeschuhtour in den Voralpen am 07.01.2024Treffpunkt / Anreise:Um 7:30 Uhr am Döbele-Kreisel - wir fahren in Fahrgemeinschaften mit Privat-PKWs.
Charakter / Eignung:Diese Schneeschuhtour in den Voralpen (Bregenzerwald, Appenzell, Toggenburg) wird technisch einfach sein und ist auch für Einsteiger geeignet. Ein Auf- und Abstieg von jeweils ca. 800 Höhenmetern sind zu bewältigen. Eine gewisse Grundkondition muss vorhanden sein (reine Laufzeit ca. 5 Stunden). Tourenverlauf:Das Tourenziel und den Tourenverlauf geben wir 3-4 Tage vor der Tour per E-Mail bekannt.
Ausrüstung / Verpflegung:Schneeschuhe und Stöcke, LVS-Gerät, Sonde und Schneeschaufel, Sonnenschutz, Getränke und Vesper im Rucksack. Bei Bedarf werden Schneeschuhe bzw. LVS-Gerät in den meisten der in Konstanz ortsansässigen Sportläden vermietet.
Anmeldung / sonstiges:Anmeldung nur Online über https://skiclub-konstanz.de/.
Kosten:Alle ausgeschriebenen Wintertouren vom SC-Konstanz sind mit 5 € (für Nicht-Skiclub-Konstanz Mitglieder 10€) kostenpflichtig und sind bei der Anmeldung zu entrichten. Die Fahrtkosten werden in den Fahrgemeinschaften abgerechnet. Die Mitnahme von ein paar SFr./Euros für eine Einkehr ist sinnvoll.
Leitung:Andreas Riedle (07531 / 35224) und
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko
| Jetzt verbindlich anmelden | |||
Mi 10.01.24 | Theorieabend: Lawinenkunde Beschreibung »Für Tourenkursteilnehmer aller Tourenkurse 1 bis 5. ThemaSchnee- und Lawinenkunde: Was sind Lawinen? Wie entstehen sie? Und viels mehr.... ReferentenDani KostenDie Kosten sind in den Kursgebühren enthalten. AnmeldungEs ist keine separate Anmeldung notwendig. | ||||
Sa 13.01.24 | Kompakt-Ausbildung für Schneeschuhgeher f. Anfänger u. Fortgeschrittene Beschreibung »
Treffpunkt Anfahrt Am Samstag den 13.01.2024 um 07.00 Uhr, Parkplatz Döbele / Kreisel Fahrt In Fahrgemeinschaften, werden vor Ort am Treffpunkt gebildet. Ausrüstung
Ausbildungsinhalte Laufen mit Schneeschuhen (Aufstieg und Abstieg), Tourenplanung, Spuranlage, Orientierung im Gelände, Anwendung der Sicherheitsausrüstung, Risiken im winterlichen Gelände einschätzen, Verhalten in ungespurtem Gelände. Touren- / Ausbildungsgebiet wird nach Schnee- und Wetterlage und der Lawinensituation kurzfristig festgelegt. Ausbilder Anita und Andreas Theorie-Abende Zusätzlich zum Wochenende bieten wir Theorieabende / Workshops an. Termine und Informationen dazu unter "Veranstaltungen" auf der Homepage. | 6 freie Plätze | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
So 14.01.24 | Skitour - Technikkurs Tag 1 (Schwerpunkt Einfahren) Beschreibung »HinweisWenn ihr euch für beide Technikkurs Sonntage anmeldet, bekommt ihr am zweiten Sonntag vom verantwortlichen Leiter 10 € zurück. Treffpunkt Zu den angegebenen Sonntagen, 06:30 Uhr Parkplatz Döbele Abfahrt In Fahrgemeinschaften. Beschreibung
Ausrüstung
Ausbildungsinhalte Wem es auf der Skipiste zu langweilig geworden ist und wer den Schritt abseits der Piste wagen möchte, wer seine Technik für das Skitouren- oder Variantenfahren verfeinern oder auffrischen möchte, ist bei diesem Ausbildungskurs genau richtig. Die sichere Beherrschung des parallelen Grundschwungs auf der Piste ist aber eine wichtige Voraussetzung für diesen Kurs. Kursorte Die bei diesem Kurs ausbildenden Tourenführer werden kurzfristig, abhängig von der Schnee-, Wetter- und Lawinenlage, ein für diesen Kurs geeignetes Skigebiet aussuchen. Anvisiert sind die Varianten-Skigebiete in Davos-Pischa und Heinzenberg. Leistungen Ausbildung und Liftkarte Kosten € 85 pro Ausbildungstag, € 160 für beide Ausbildungstage | 7 freie Plätze | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
Mi 17.01.24 | Theorieabend - Risikomanagement bei Wintertouren Beschreibung »Dieser Theorieabend wurde vom 25.01. auf den 18.01.23 verschoben Für Tourenkursteilnehmer aller Tourenkurse 1 bis 5. ThemaUmgang mit Risiken im winterlichen Gebirge ReferentenAlexander Kosten Die Kosten sind in den Kursgebühren enthalten. AnmeldungEs ist keine separate Anmeldung notwendig. | ||||
So 21.01.24 | Skitour - Technikkurs Tag 2 (Schwerpunkt Freeriden) Beschreibung »HinweisWenn ihr euch für beide Technikkurs Sonntage anmeldet, bekommt ihr am zweiten Sonntag vom verantwortlichen Leiter 10 € zurück. Treffpunkt Zu den angegebenen Sonntagen, 06:30 Uhr Parkplatz Döbele Abfahrt In Fahrgemeinschaften. Ausrüstung
Ausbildungsinhalte Wem es auf der Skipiste zu langweilig geworden ist und wer den Schritt abseits der Piste wagen möchte, wer seine Technik für das Skitouren- oder Variantenfahren verfeinern oder auffrischen möchte, ist bei diesem Ausbildungskurs genau richtig. Die sichere Beherrschung des parallelen Grundschwungs auf der Piste ist aber eine wichtige Voraussetzung für diesen Kurs. Kursorte Die bei diesem Kurs ausbildenden Tourenführer werden kurzfristig, abhängig von der Schnee-, Wetter- und Lawinenlage, ein für diesen Kurs geeignetes Skigebiet aussuchen. Anvisiert sind die Varianten-Skigebiete in Davos-Pischa und Heinzenberg. Leistungen Ausbildung und Liftkarte Kosten € 85 pro Ausbildungstag, € 160 für beide Ausbildungstage | 9 freie Plätze | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
Mi 24.01.24 | Theorieabend - Tourplanung und Orientierung Beschreibung »Für Tourenkursteilnehmer aller Tourenkurse 1 bis 5. ThemaDie Orientierung ist bereits zu beginn einer Tourplanung zu Hause notwendige Voraussetzung. Wir werden hier auf beide Themen eingehen. ReferentAndreas KostenDie Kosten sind in den Kursgebühren enthalten. AnmeldungEs ist keine separate Anmeldung notwendig. | ||||
Sa 27.01.24 2 Tage | Skitour Kompaktausbildung-1 Beschreibung »
Vorbereitungs- und Theorieabend:
Am Dienstag, den 23.01.2024 um 20:00 Uhr per Videokonferenz (Link wird an die Teilnehmer der Veranstaltung versendet). Anfahrt: Wir fahren in Fahrgemeinschaften (Organisation am Vorbereitungsabend) mit Privat-PKWs.
Ausrüstung:
Ausbildungsinhalte: Tourenplanung, Spuranlage, Orientierung im Gelände, Kameradenrettung, Anwendung der Sicherheitsausrüstung (LVS, Sonde, Schaufel), Praktische Lawinenkunde, Risiken im winterlichen Gebirge einschätzen, Bergrettung (z. B. Abtransport mit Biwaksack), Wetter, mehr Spaß bei der Abfahrt. Touren-/Ausbildungsgebiet: Wir werden dieses Ausbildungswochenende auf der Lindauer Hütte (A) veranstalten.
Halbpension (Abendessen am Samstag, Frühstück und Marschtee am Sonntag). | 2 freie Plätze | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
Februar | |||||
Sa 03.02.24 2 Tage | Skitour Kompaktausbildung-2 Beschreibung »Vorbereitungsabend Am Mittwoch, den 31.01.2024 um 20:00 Uhr per Videokonferenz (Link wird an die Teilnehmer der Veranstaltung versendet). Treffpunkt Parkplatz Döbele am 03.02.2024 um 06:30 Uhr Abfahrt In Fahrgemeinschaften, Organisation am Vorbereitungsabend. Ausrüstung
Ausbildungsinhalte Tourenplanung, Spuranlage, Orientierung im Gelände, Anwendung der Sicherheitsausrüstung, Risiken im winterlichen Gebirge einschätzen, mehr Spaß bei der Abfahrt. Touren-/Ausbildungsgebiet Breithornhütte im Großen Walsertal Übernachtung und Verpflegung Lager Theorie-Abende Zusätzlich zum Wochenende bieten wir Theorieabende/Workshops an. Termine und Informationen dazu unter "Veranstaltungen" auf der Homepage. | 14 freie Plätze | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
Mi 14.02.24 5 Tage | Schneeschuhtage auf der Weidener Hütte 1799 m Beschreibung »
Treffpunkt/Anreise: 07:00 Uhr, Konstanz Parkplatz Döbele, Bildung von Fahrgemeinschaften, Fahrt mit Privat-Pkw nach A-6133 Weerberg
Charakter/Eignung: Diese Schneeschuhtouren setzen sichere und gute Erfahrungen im Umgang mit dem Sicherheitspaket LVS, Schaufel, Sonde voraus. Kondition für 1000 Höhenmeter Aufstieg und reine Gehzeiten von 5 - 6 Stunden wird vorausgesetzt.
Tourenziele: Die Weidener Hütte ist umrahmt von mehreren Schneeschuhgipfeln. Die jeweilige Tageszielsetzung wird entsprechend der Wetter- und Lawinenlage festgelegt.
Ausrüstung: Schneeschuhe, Stöcke, LVS-Gerät (nur 3-Antennen Geräte!!), Sonde, Schaufel, obligatorisch!, Hüttenschlafsack, DAV-Ausweis, persönl. Kleidung, Wechselwäsche, Sonnencreme, Sonnenschutz allg. Tagesverpflegung gemäss persönlichen Wünschen, Trinkflasche.
Anmeldung/Sonstiges: Anmeldung nur über Sandra Graf schlzsandy@aol.com oder Peter Baur. Mit der Anmeldung bestätigt jeder Teilnehmer, dass er die oben beschriebenen Regeln zur Kenntnis genommen hat und erfüllt.
Kosten: Übernachtung, Frühstück, Abendessen, Marschtee in Mehrbettzimmer einschl. Führergebühr: momentan noch keine genaue Preise vorh. xxxxxx,- € für Mitglider des Skiclub Konstanz xx + 50,- € für Mitglieder nur im DAV Die Kosten sind bei der Anmeldung zu entrichten bei Peter Baur. Die Fahrtkosten werden in den Fahrgemeinschaften abgerechnet. Gepäcktransport ist evtl. möglich (Preis wird noch mitgeteilt).
Information: Alle notwendigen Detail-Informationen werden rechtzeitig vor der Tour per eMail bekannt gegeben.
Leitung: Sandra Graf und Peter Baur | ausgebucht | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
Sa 24.02.24 2 Tage | Skitourenwochenende Bregenzerwald | ausgebucht | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden | |
März | |||||
Sa 02.03.24 2 Tage | Skitour Kompaktausbildung-3 Beschreibung »Vorbereitungsabend Am Mittwoch, den 31.01.2024 um 20:00 Uhr per Videokonferenz (Link wird an die Teilnehmer der Veranstaltung versendet). Treffpunkt Parkplatz Döbele am 03.02.2024 um 06:30 Uhr Abfahrt In Fahrgemeinschaften, Organisation am Vorbereitungsabend. Ausrüstung
Ausbildungsinhalte Tourenplanung, Spuranlage, Orientierung im Gelände, Anwendung der Sicherheitsausrüstung, Risiken im winterlichen Gebirge einschätzen, mehr Spaß bei der Abfahrt. Touren-/Ausbildungsgebiet Mittelberg Alpe im Allgäu Übernachtung und Verpflegung Lager Theorie-Abende Zusätzlich zum Wochenende bieten wir Theorieabende/Workshops an. Termine und Informationen dazu unter "Veranstaltungen" auf der Homepage. | 15 freie Plätze | ![]() | Jetzt verbindlich anmelden |
![]() ![]() ![]() |