Januar | | | | | |
Mi 17.01.24 19:00 | | Pyrokurs 2024 / FKN Ort: Wassersportschule SvSE Zeit: 19:00 Kontakt-Name: Birgit Wiese Beschreibung »Informationen über den Kurs
Fachkundenachweis (FKN) für Seenotsignalmittel nach dem Sprengstoffrecht gemäß § 1 Abs. 2 1. SprengV. Der Fachkundenachweis (sogenannter „Pyro-Schein“) berechtigt zum Erwerb und Transport von erlaubnispflichtigen pyrotechnischen Seenotsignalmitteln der Unterklasse P2 (Signalraketen, Fallschirmsignalraketen, bestimmte Rauchsignale).
Voraussetzungen für die Teilnahme
• Mindestalter: 16 Jahre • Besitz eines amtlichen Sportbootführerscheins oder eines sonstigen anerkannten Befähigungsnachweises zum Führen von Wassersportfahrzeugen
Termin
17.01.2024, 19:00 Uhr
Kosten
- Vereinsmitglieder im SvSE: 30,00 €
- Nicht-Mitglieder: 45,00 €
Preise verstehen sich exklusive Prüfungsgebühren. Für diesen Kurs ist KEINE Mitgliedschaft im SvSE erforderlich.
Stornierungsgebühren
- Stornogebühr pauschal 10 Euro als Sockelbetrag plus: - Bis 8 Wochen vor Kursbeginn 50% Stornogebühren - Bis 4 Wochen vor Kursbeginn 75% Stornogebühren - Weniger als 3 Wochen vor Kursbeginn 100% Stornogebühren - Für angefangene Kurse gewähren wir keine Erstattungen.
Dozent
Rainer Elsinghorst
Ansprechpartnerin
Birgit Wiese (Email: wassersportschule@svse.de oder Mobil: 0176 55442169) | 7 Teilnehmer 13 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich an-/abmelden |
Februar | | | | | |
Di 13.02.24 20:00 | | SBF See Start Ort: Wassersportschule SvSE Zeit: 20:00 Kontakt-Name: Birgit Wiese Beschreibung »Informationen über den Führerschein
Der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen (kurz: SBF See) ist die amtliche Lizenz zum Führen von motorisierten Booten, die für Sport- und Freizeitzwecke gebaut wurden, im Geltungsbereich der Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO), d. h. auf den Seeschifffahrtsstraßen (Drei-Seemeilen-Zone und Fahrwasser innerhalb der Zwölf-Seemeilen-Zone, darüber hinaus die Unterläufe von Warnow, Trave, Elbe, Weser und Ems sowie der Nord-Ostsee-Kanal und weitere, in § 1 SeeSchStrO genannte und begrenzte Binnenwasserstraßen).
Voraussetzungen für die Teilnahme
• Alter: mindestens 14 Jahre • ärztliches Zeugnis (ausreichendes Hör- und Sehvermögen, körperlich und geistige Eignung) • Für die Prüfung ist noch ein Lichtbild und die Kopie des KFZ-Führerscheins oder Führungszeugnis wichtig. • Bei Minderjährigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten
Starttermin
13.02.2024, 20:00 Uhr (weitere Termine werden im Kurs besprochen, mindestens 10 Abende)
Kosten
- SBF See: 300 €
- Kombi-Kurs SBF See + Binnen unter Motor: 395 €
Preise verstehen sich inklusive Fahrstunden und Material, exklusive Prüfungsgebühren. Die Kursgebühren werden am ersten Abend vom Dozenten Henner Albers eingesammelt. Für diesen Kurs ist KEINE Mitgliedschaft im SvSE erforderlich.
Dozent
Henner Albers
Ansprechpartnerin
Birgit Wiese (Email: wassersportschule@svse.de oder Mobil: 0176 55442169) | 11 Teilnehmer 11 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich an-/abmelden |
März | | | | | |
Mi 13.03.24 19:00 | | SBF Binnen Start Ort: Wassersportschule SvSE Zeit: 19:00 Kontakt-Name: Birgit Wiese Beschreibung »Voraussetzung für die Teilnahme an dem Lehrgang ist die Mitgliedschaft im SvSE, welche mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Sofern noch keine Mitgliedschaft besteht, ist diese hier zunächst zu beantragen, bevor die Anmeldung zum Kurs erfolgt:
SBF Binnen
Der Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen) berechtigt neben dem führen eines Sportbootes auf dem Speichersee Emsland ebenso zum Führen eines Sportbootes auf allen Bundeswasserstraßen im Geltungsbereich der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung.
Voraussetzungen zum Erwerb des Sportbootführerschein Binnen sind u.a.
- Alter: mindestens 14 Jahre (Segel) / mindestens 16 Jahre (Motor)
- ärztliches Zeugnis (ausreichendes Hör- und Sehvermögen, körperlich und geistige Eignung)
- Für die Prüfung ist noch ein Lichtbild und die Kopie des KFZ-Führerscheins oder Führungszeugnis wichtig.
- Bei Minderjährigen die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten
Kostenübersicht für die Ausbildungsmodule
SBF Binnen (Theorie Segeln + Motorboot) inkl. Segel-Praxis im Ausbildungsjahr |
180,00 € |
|
SBF Binnen Theorie (Segeln) inkl. Segel-Praxis im Ausbildungsjahr |
135,00 € |
|
SBF Binnen Motorboot-Praxis |
60,00 € |
Direkt beim Ausbilder zu zahlen! |
Es entstehen weitere Kosten, welche nicht in den o. g. Preisen enthalten sind für: Lichtbild, Polizeiliches Führungszeugnis oder Kopie des KFZ-Führerscheins, Ärztliches Zeugnis, Prüfungsgebühren
Link zur Prüfungsgebühren-Übersicht des Prüfungsausschusses Aurich
Mitgliedschaft im SvSE
Wird eine dauerhafte Mitgliedschaft im SvSE nicht gewünscht, muss rechtzeitig schriftlich gekündigt werden. Die Kündigungsfrist beträgt 4 Wochen zum Ende des Kalenderjahres. Für eine dauerhafte Mitgliedschaft im SvSE werden im 2. Jahr Aufnahmegebühren erhoben. Von Mitgliedern ab 16 Jahren wird eine Beteiligung an der Vereinsarbeit erwartet (5 Pflichtstunden, bei Familienmitgliedschaften 10 Std.). Die Vereinsbootsnutzung ist im Ausbildungsjahr kostenlos.
Stornierungsgebühren
- Stornogebühr pauschal 10 Euro als Sockelbetrag plus: - Bis 8 Wochen vor Kursbeginn 50% Stornogebühren - Bis 4 Wochen vor Kursbeginn 75% Stornogebühren - Weniger als 3 Wochen vor Kursbeginn 100% Stornogebühren - Für angefangene Kurse gewähren wir keine Erstattungen.
Dozent
Dirk Düring
Ansprechpartnerin
Birgit Wiese (Email: wassersportschule@svse.de oder Mobil: 0176 55442169)
Bitte klicken Sie bei der Anmeldung im nächsten Schritt die einzelnen Ausbildungsmodule an! | 27 Teilnehmer ausgebucht |  | Jetzt verbindlich an-/abmelden |
Juni | | | | | |
Sa 15.06.24 16.00-20.00 | | Jugendregatta / Opti / Teeny / 420er (Arbeitseinsätze Land) Ort: Vereinsheim SvSE Zeit: 16.00-20.00 Kontakt-Name: Birgit Gall Beschreibung »Getränke- und Essensausgabe | 0 Teilnehmer 3 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich an-/abmelden |
So 16.06.24 11.00-14.00 | | Jugendregatta Opti / Teeny / 420er (Arbeitseinsätze Land) Ort: Vereinsheim SvSE Zeit: 11.00-14.00 Kontakt-Name: Birgit Gall Beschreibung » | 0 Teilnehmer 2 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich an-/abmelden |
November | | | | | |
Di 05.11.24 19:00 - 21:00 | | Funkscheine UBI/SRC Start Ort: Wassersportschule SvSE Zeit: 19:00 - 21:00 Kontakt-Name: Birgit Wiese Beschreibung »Informationen zum Kurs
Kombikurs für UBI/SRC UKW-Sprechfunkzeugnisse. Das UBI ist die amtliche bzw. amtlich anerkannte Erlaubnis zum Bedienen und Beaufsichtigen einer Schiffsfunktstelle auf Binnenschiffahrtsstraßen. Das SRC ist ein beschränkt gültiges Funkbetriebszeugnis zur Ausübung des Seefunkdienstes im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem für UKW auf Sportbooten (international und unbefristet gültig).
Termine
05.11.2024 19:00 - 21:00 Uhr 12.11.2024 19:00 - 21:00 Uhr 19.11.2024 19:00 - 21:00 Uhr 26.11.2024 19:00 - 21:00 Uhr
Weitere Zusatztermine werden im Kurs abgesprochen.
Voraussetzungen zum Erwerb
- Alter: mindestens 15 Jahre
Kosten
- Vereinsmitglieder im SvSE: 210,00 €
- Nicht-Mitglieder: 230,00 €
Es entstehen weitere Kosten, welche nicht in den o. g. Preisen enthalten sind für z. B. : Lichtbild, Prüfungsgebühren. Für diesen Kurs ist KEINE Mitgliedschaft im SvSE erforderlich. Link zur ungefähren Berechnung der persönlichen Prüfungsgebühren
Stornierungsgebühren
- Stornogebühr pauschal 10 Euro als Sockelbetrag plus: - Bis 8 Wochen vor Kursbeginn 50% Stornogebühren - Bis 4 Wochen vor Kursbeginn 75% Stornogebühren - Weniger als 3 Wochen vor Kursbeginn 100% Stornogebühren - Für angefangene Kurse gewähren wir keine Erstattungen.
Dozent
Rainer Elsinghorst
Ansprechpartnerin
Birgit Wiese (Email: wassersportschule@svse.de) | 0 Teilnehmer 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich an-/abmelden |
Di 12.11.24 19:00 - 21:00 | | Funkscheine UBI/SRC Ort: Wassersportschule SvSE Zeit: 19:00 - 21:00 Kontakt-Name: Birgit Wiese | | | |
Sa 16.11.24 09:00 bis 16:00 Mittagspause 12:00 bis 12:45 | | Sportküstenschifferschein (SKS) Theorie Start Ort: Wassersportschule SvSE Zeit: 09:00 bis 16:00 Mittagspause 12:00 bis 12:45 Kontakt-Name: Birgit Wiese Beschreibung »SKS (Sportküstenschifferschein)
Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist der amtliche Führerschein zum Führen von Yachten mit Antriebsmaschine und unter Segel in Küstengewässern (alle Meere bis 12 Seemeilen Abstand von der Festlandküste). Er ist vorgeschrieben zum Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten in den Küstengewässern. Der SKS ist ein Zusatzkurs nach Erwerb eines SBF See und bei Vorliegen von Segelkenntnissen. Wesentlich fundierter als es bei SBF See der Fall gewesen ist, üben wir das Navigieren mit den Einflüssen, die Wind und Strömung auf eine Yacht haben. Auch die Grundlagen der elektronischen Navigation mit GPS und Kartenplottern sowie eine fundiertere Ausbildung im Bereich Seemannschaft und Wetter sind Teil des Unterrichtes.
Voraussetzungen zum Erwerb des Sportbootführerschein Binnen sind u.a.
- Alter: mindestens 16 Jahre
- Besitz des SBF See
- Nachweis von 300 Seemeilen auf Yachten mit der jeweiligen Antriebsart in Küstengewässern
Kostenübersicht für die Ausbildungsmodule
Unterrichtskosten für Mitglieder des SvSE |
210,00 € |
Unterrichtskosten für Nicht-Mitglieder des SvSE |
230,00 € |
Es ist KEINE Mitgliedschaft im SvSE notwendig, um an diesem Kurs teilzunehmen. Es entstehen weitere Kosten, welche nicht in den o. g. Preisen enthalten sind für z. B.: Lichtbild, Prüfungsgebühren
Link zu Berechnung der ungefähren persönlichen Prüfungsgebühren
Der Kurs findet in Präsenz- sowie Zoomseminaren statt!
Folgendes Unterrichtsmaterial ist selbst zu organisieren und zu den Terminen mitzubringen
- Übungskarte: deutsche Seekarte D49 (INT 1463), Stand 2011, XII – Nordsee: Mündungen der Jade, Weser und Elbe
- Karte 1/INT1
- Begleitheft für die Kartenaufgaben im Fach Navigation für den Sportküstenschifferschein (Ausgabe 2013)
- Navigationsbesteck: Kursdreiecke od. Portland Course Plotter, Zirkel, Bleistift etc.
- nicht programmierbarer und nicht programmierter Taschenrechner
- Die Übungskarte darf sauber radiert sein und genauso wie die Karte 1/INT1 und das Begleitheft keinerlei Markierungen oder zusätzliche Eintragungen enthalten. Eingeklebte „Seiten-Reiter“ im Begleitheft sind unzulässig
Link zum Delius-Klasing Verlag (hier können Unterrichtsmaterialien bestellt werden)
Weitere Informationen zum SKS
Der Dozent Rainer Elsinghorst aus Bocholt bietet auch SKS-Törns (Ausbildungstörns 1 Woche 500€) und Skippertraining an. Anmeldung und persönliche Absprache sind innerhalb des Kurses möglich.
Stornierungsgebühren
- Stornogebühr pauschal 10 Euro als Sockelbetrag plus: - Bis 8 Wochen vor Kursbeginn 50% Stornogebühren - Bis 4 Wochen vor Kursbeginn 75% Stornogebühren - Weniger als 3 Wochen vor Kursbeginn 100% Stornogebühren - Für angefangene Kurse gewähren wir keine Erstattungen.
Dozent
Rainer Elsinghorst | 0 Teilnehmer 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich an-/abmelden |
So 17.11.24 09:00 bis 16:00 Mittagspause 12:00 bis 12:45 | | Sportküstenschifferschein (SKS) Theorie Ort: Wassersportschule SvSE Zeit: 09:00 bis 16:00 Mittagspause 12:00 bis 12:45 Kontakt-Name: Birgit Wiese | | | |
Di 19.11.24 19:00 - 21:00 | | Funkscheine UBI/SRC Ort: Wassersportschule SvSE Zeit: 19:00 - 21:00 Kontakt-Name: Birgit Wiese | | | |
Mi 20.11.24 19:00 bis 22:00 | | Sportküstenschifferschein (SKS) Theorie Ort: Wassersportschule SvSE Zeit: 19:00 bis 22:00 Kontakt-Name: Birgit Wiese | | | |
Di 26.11.24 19:00 - 21:00 | | Funkscheine UBI/SRC Ort: Wassersportschule SvSE Zeit: 19:00 - 21:00 Kontakt-Name: Birgit Wiese | | | |
Dezember | | | | | |
Di 03.12.24 19:00 bis 21:00 | | Sportküstenschifferschein (SKS) Theorie Ort: Zoomseminar Zeit: 19:00 bis 21:00 Kontakt-Name: Birgit Wiese | | | |
Di 10.12.24 19:00 bis 21:00 | | Sportküstenschifferschein (SKS) Theorie Ort: Zoomseminar Zeit: 19:00 bis 21:00 Kontakt-Name: Birgit Wiese | | | |
Di 17.12.24 19:00 bis 21:00 | | Sportküstenschifferschein (SKS) Theorie Ort: Zoomseminar Zeit: 19:00 bis 21:00 Kontakt-Name: Birgit Wiese | | | |
Jahr 2025 | | | | | |
Januar | | | | | |
Di 14.01.25 19:00 - 21:00 | | Funkscheine UBI/SRC "Funken" Ort: Zoomseminar Zeit: 19:00 - 21:00 Kontakt-Name: Birgit Wiese | | | |
Mi 15.01.25 19:00-21:00 | | Pyrokurs 2025 / FKN Ort: Wassersportschule SvSE Zeit: 19:00-21:00 Kontakt-Name: Birgit Wiese Beschreibung »Informationen über den Kurs
Fachkundenachweis (FKN) für Seenotsignalmittel nach dem Sprengstoffrecht gemäß § 1 Abs. 2 1. SprengV. Der Fachkundenachweis (sogenannter „Pyro-Schein“) berechtigt zum Erwerb und Transport von erlaubnispflichtigen pyrotechnischen Seenotsignalmitteln der Unterklasse P2 (Signalraketen, Fallschirmsignalraketen, bestimmte Rauchsignale).
Voraussetzungen für die Teilnahme
• Mindestalter: 16 Jahre • Besitz eines amtlichen Sportbootführerscheins oder eines sonstigen anerkannten Befähigungsnachweises zum Führen von Wassersportfahrzeugen
Termin
15.01.2025, 19:00 Uhr
Kosten
- Vereinsmitglieder im SvSE: 30,00 €
- Nicht-Mitglieder: 45,00 €
Preise verstehen sich exklusive Prüfungsgebühren. Für diesen Kurs ist KEINE Mitgliedschaft im SvSE erforderlich.
Stornierungsgebühren
- Stornogebühr pauschal 10 Euro als Sockelbetrag plus: - Bis 8 Wochen vor Kursbeginn 50% Stornogebühren - Bis 4 Wochen vor Kursbeginn 75% Stornogebühren - Weniger als 3 Wochen vor Kursbeginn 100% Stornogebühren - Für angefangene Kurse gewähren wir keine Erstattungen.
Dozent
Rainer Elsinghorst
Ansprechpartnerin
Birgit Wiese (Email: wassersportschule@svse.de oder Mobil: 0176 55442169) | 0 Teilnehmer 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich an-/abmelden |
Di 21.01.25 19:00 - 21:00 | | Funkscheine UBI/SRC "Funken" Ort: Zoomseminar Zeit: 19:00 - 21:00 Kontakt-Name: Birgit Wiese | | | |
Di 28.01.25 19:00 - 21:00 | | Funkscheine UBI/SRC "Funken" Ort: Zoomseminar Zeit: 19:00 - 21:00 Kontakt-Name: Birgit Wiese | | | |