Art der Mitgliedschaft / Mitgliedsbeiträge
|
Ihre ehemalige Mitgliedsnummer:
|
|
Art der Mitgliedschaft:
|
|
Art der Mitgliedschaft: Ordentliches Mitglied (OM*) Assoziiertes Mitglied (AM**) Mitglied in Ausbildung (MP/MS***) Fördermitglied Korrespondierendes Mitglied |
|
Master-Urkunde:
Bachelor-Urkunde:
Weitere Dokumente:
|
Als Nachweise sind erforderlich: Ordentliches Mitglied: - Diplom-Urkunde Diplom-Restaurator/in - Abschluss-Diplom-Urkunde Diplom-Restaurator/in (FH) - Abschluss-Urkunden Bachelor und Master - Abschluss-Urkunde staatl. geprüfte/r Restaurator/in |
Als Nachweise sind erforderlich: Assoziiertes Mitglied: - Abschluss-Urkunde staatl. geprüfte/r Restaurator/in - Abschluss-Urkunde Bachelor |
Als Nachweise sind erforderlich: Mitglied in Ausbildung (Praktikum / Studium): - laufender Praktikumsvertrag (mind. seit drei Monaten!) - aktuelle Immatrikulationsbescheinigung |
|
Beitragsermäßigung:
|
Beitragsermäßigung Nachweise:
|
Als Nachweise sind erforderlich: - Arbeitslosigkeit oder geringes Einkommen unter der Bemessungsgrenze von 12.000 € netto im Jahr / Nachweis: Kopie des Einkommensteuerbescheides, Kopie der Gehaltsabrechnung etc. - Mutterschutz / Erziehungsurlaub (gilt nach ab Antragstellung für max. 3 Jahre / Nachweis: Kopie der Geburtsurkunde - gleichzeitige Mitgliedschaft in einem weiteren von E.C.C.O anerkannten Restauratorenverband und Wohn- und Arbeitsort liegt nicht in Deutschland (gilt nach Antragstellung für ein Kalenderjahr / Nachweis: Mitgliedsbescheinigung - gleichzeitige Mitgliedschaft in der IADA, Int. Arbeitsgemeinschaft der Archiv-, Bibliotheks- und GrafikrestauratorInnen / Nachweis: Kopie aktuelle IADA-Rechnung - Mein Lebens-/Ehepartner ist bereits voll zahlendes Mitglied des VDR. (gilt nur bei gleichlautender Wohnanschrift.) / Nachweis: Formular bitte bei der Geschäftsstelle anfordern |
|
Kontaktdaten |
|
Anrede:
|
Titel:
|
Vorname:
|
Nachname:
|
Name der Firma:
|
Geburtstag:
|
|
|
|
|
Verbandsinformationen/-post an:
|
Rechnung an:
|
|
Wie wurden Sie auf den Verein "Verband der Restauratoren (VDR) e. V." aufmerksam?
|
Aufmerksam geworden durch folgende Veranstaltung:
|
Aufmerksam geworden durch folgende Schule:
|
|
Ausbildung und Beruf
|
|
Hochschule/Institut:
|
Andere Hochschule:
|
Ausbildungs-/Fachrichtung:
|
Weitere Fachgebiete:
|
höchster vorhandener Abschluss:
|
Mein aktueller Berufsstatus:
|
|
|
Ich möchte als Mitglied folgender Gremien des VDR Informationen erhalten: |
|
Interessengruppen (IG): IG Restauratoren in Ausbildung IG Assoziierte Mitglieder IG Öffentlicher Dienst IG Selbstständige Freiberufler
|
Fachgruppen (FG): FG Archäologisches Kulturgut FG Ethnographische Objekte FG Fotografie/Film/Audiovisuelles Kulturgut FG Gemälde FG Glasmalerei FG Grafik Archiv- und Bibliotheksgut FG Industrielles Kulturgut/Kulturgut der Moderne FG Kunsthandwerkliche Objekte FG Leder und artverwandte Materialien FG Metall FG Möbel und Holzobjekte FG Moderne und Zeitgenössische Kunst FG Musikinstrumente FG Polychrome Bildwerke FG Präventive Konservierung FG Steinkonservierung FG Textil FG Theorie und Geschichte der Konservierung und Restaurierung FG Wandmalerei und Architekturoberflächen |
|
Rechnungsstellung
|
|
Rechnungsstellung erfolgt: monatlich (Einzugsermächtigung ist Pflicht) jährlich
|
Einzugsermächtigung: |
Hiermit ermächtige ich den den VDR Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom VDR auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. |
Kontoinhaber:
|
IBAN:
|
Bank:
|
BIC:
|
|
Einwilligungen
|
|
Mit der Veröffentlichung meines Namens (ohne Kontaktdaten) als neues VDR-Mitglied im VDR-Newsletter bin ich …: einverstanden nicht einverstanden
|
* Ich versichere, den Beruf des Restaurators / der Restauratorin nicht gewerblich auszuüben. Weitere Informationen
Die VDR-Satzung sieht in § 3 Absatz 2 vor, dass "die Ausübung des Restauratorenberufes als Gewerbe […] die ordentliche Mitgliedschaft regelmäßig [ausschließt]". Durch Ankreuzen dieses Kästchens versichern die AntragstellerInnen, dass sie den Beruf des/der Restaurators/Restauratorin nicht gewerblich ausüben, d.h. nicht in eine Handwerksrolle eingetragen sind. Letzteres bleibt den RestauratorInnen im Handwerk vorbehalten. Entscheidend hierbei ist, dass Sie Ihrem Selbstverständnis nach freiberuflich tätig sind. Eine etwa von Ihrem Finanzamt ausgesprochene Gewerbesteuerveranlagung widerspricht diesem Passus nicht, da der Verband die Berufsausübung der Mitglieder nach berufsständischem Verständnis bewertet, nicht nach den Kriterien der Finanzbehörden.
|
Ich verpflichte mich, die Ziele und Aufgaben des VDR durch mein berufliches Verhalten und Auftreten zu unterstützen. Mir ist bekannt, dass die Mitgliedschaft mich an die Einhaltung der VDR-Satzung und Geschäftsordnung und der Berufsregeln bindet. |
Die Datenschutzerklärung und die AGB habe ich gelesen |
|
Spam-Schutz-Abfrage: : Bitte geben Sie die folgende Nummer ein: |