Veranstaltungsart:
Gruppe:
02.Dezember
Samstagsrunde Tourenradler
13:00-15:30, Luckenwalder Straße

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!

 

Heute wandern wir ab Luckenwalder Straße!

 

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

06.Dezember
Trainingsausfahrt Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

 

 

06.Dezember
RSG Spinning K1
20:10, Ahornsportpark

Damit Ihr in der dunklen Jahreszeit nicht aus dem Tritt kommt, hat die RSG wieder einen Kurs Indoor-Cycling im Ahorn-Sportpark mit dem beliebten Trainer Oliver Steyer für Euch reserviert. Start ist am 4. Oktober.

Auf speziellen Indoor-Bikes wird in der Gruppe unter Anleitung eines Trainers das Fahren über Berg und Tal simuliert. Durch den individuell einstellbaren Tretwiderstand ist Indoor Cycling für jeden Konditionstyp geeignet - egal ob Hobbysportler oder Profi. Im Vordergrund steht ein Training mit guter Laune, Gruppendynamik ohne Zwang, Umsetzen von Musik in Bewegung - ein intensives Ausdauertraining. Indoor Cycling ist darüber hinaus ein ideales Trainingsprogramm für alle, die z.B. aufgrund von Kniegelenkproblemen andere Sportarten (Laufen etc.) nicht mehr ausüben können.

Aufwärmen: Das Aufwärmen ca. 8-10 Minuten, langsame Erhöhung der Herz- und Atemfrequenz, mentale Vorbereitung auf den Hauptteil.

Hauptteil: Stärkung des Herz-Kreislauf Systems, Verbesserung der Ausdauer, Stärkung der Beinmuskulatur, Stressabbau, Verbesserung der Koordination.

Schlussteil: Senkung der Herz- und Atemfrequenz, dehnen und entspannen der Muskulatur und entspannen von Körper und Geist.

Intensität: Schwer bis sehr schwer. Fortgeschrittenes, regelmäßiges Indoor Cycling über mehrere Monate. Zielgruppe: Frauen und Männer ab 16 Jahren

Weitere Informationen: Mitzubringen sind: Herzfrequenzmessgerät, Handtuch, Sportbekleidung (bitte keine weiten Hosen tragen), festes Schuhwerk mit harter Sohle, besser noch sind Radschuhe mit Shimano SPD-System, Getränk in einer Radflasche (1-1,5 Liter).

Insgesamt sind 12 Plätze reserviert. Kosten betragen für 12 Termine 105,00 € p.P. und Block.
Anmeldungen für den 1. Block sind bis zum 10.09.2023 möglich, Einzel-Termine siehe RSG-Veranstaltungskalender.

Der zweite Block startet am 03.01.2024 und endet am 27.03.2024. Auch dafür ist die Anmeldung schon möglich.

 

09.Dezember
Samstagsrunde Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

13.Dezember
Trainingsausfahrt Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

 

 

13.Dezember
RSG Spinning K1
20:10, Ahornsportpark

Damit Ihr in der dunklen Jahreszeit nicht aus dem Tritt kommt, hat die RSG wieder einen Kurs Indoor-Cycling im Ahorn-Sportpark mit dem beliebten Trainer Oliver Steyer für Euch reserviert. Start ist am 4. Oktober.

Auf speziellen Indoor-Bikes wird in der Gruppe unter Anleitung eines Trainers das Fahren über Berg und Tal simuliert. Durch den individuell einstellbaren Tretwiderstand ist Indoor Cycling für jeden Konditionstyp geeignet - egal ob Hobbysportler oder Profi. Im Vordergrund steht ein Training mit guter Laune, Gruppendynamik ohne Zwang, Umsetzen von Musik in Bewegung - ein intensives Ausdauertraining. Indoor Cycling ist darüber hinaus ein ideales Trainingsprogramm für alle, die z.B. aufgrund von Kniegelenkproblemen andere Sportarten (Laufen etc.) nicht mehr ausüben können.

Aufwärmen: Das Aufwärmen ca. 8-10 Minuten, langsame Erhöhung der Herz- und Atemfrequenz, mentale Vorbereitung auf den Hauptteil.

Hauptteil: Stärkung des Herz-Kreislauf Systems, Verbesserung der Ausdauer, Stärkung der Beinmuskulatur, Stressabbau, Verbesserung der Koordination.

Schlussteil: Senkung der Herz- und Atemfrequenz, dehnen und entspannen der Muskulatur und entspannen von Körper und Geist.

Intensität: Schwer bis sehr schwer. Fortgeschrittenes, regelmäßiges Indoor Cycling über mehrere Monate. Zielgruppe: Frauen und Männer ab 16 Jahren

Weitere Informationen: Mitzubringen sind: Herzfrequenzmessgerät, Handtuch, Sportbekleidung (bitte keine weiten Hosen tragen), festes Schuhwerk mit harter Sohle, besser noch sind Radschuhe mit Shimano SPD-System, Getränk in einer Radflasche (1-1,5 Liter).

Insgesamt sind 12 Plätze reserviert. Kosten betragen für 12 Termine 105,00 € p.P. und Block.
Anmeldungen für den 1. Block sind bis zum 10.09.2023 möglich, Einzel-Termine siehe RSG-Veranstaltungskalender.

Der zweite Block startet am 03.01.2024 und endet am 27.03.2024. Auch dafür ist die Anmeldung schon möglich.

 

16.Dezember
Samstagsrunde Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

17.Dezember
Wanderung m. Heimatverein
10:00-14:00, ab Wiemenkamp Delbrück

Wir treffen uns um 10 h/ Parkplatz Waldkrug in Delbrück                  

und wandern für 2 Stunden durch das Delbrücker Land.

Der Weg führt uns über flache, meist geteerte Wege.

Die Wanderung führt Herbert.

 

Nach Rückkehr im Waldkrug / ca. 12 Uhr

gibt es erst einmal einen Glühwein!

Eine Gulaschsuppe ist vorbereitet, Getränke nach Wahl

sind genügend vorhanden.

 

Der Beitrag pro Person beträgt 10 EURO.

(Den Betrag kassiere ich am Parkplatz/Waldkrug)

Anmeldungen/Zusagen an Wanderung und Waldkrug-Besuch

bitte kurzfristig an:

 

Horst.Roeding@gmx.de

WhattsApp 0171 555 8089

 

Bleibt gesund

Euer Wanderteam

20.Dezember
Trainingsausfahrt Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

 

 

20.Dezember
RSG Spinning K1
20:10, Ahornsportpark

Damit Ihr in der dunklen Jahreszeit nicht aus dem Tritt kommt, hat die RSG wieder einen Kurs Indoor-Cycling im Ahorn-Sportpark mit dem beliebten Trainer Oliver Steyer für Euch reserviert. Start ist am 4. Oktober.

Auf speziellen Indoor-Bikes wird in der Gruppe unter Anleitung eines Trainers das Fahren über Berg und Tal simuliert. Durch den individuell einstellbaren Tretwiderstand ist Indoor Cycling für jeden Konditionstyp geeignet - egal ob Hobbysportler oder Profi. Im Vordergrund steht ein Training mit guter Laune, Gruppendynamik ohne Zwang, Umsetzen von Musik in Bewegung - ein intensives Ausdauertraining. Indoor Cycling ist darüber hinaus ein ideales Trainingsprogramm für alle, die z.B. aufgrund von Kniegelenkproblemen andere Sportarten (Laufen etc.) nicht mehr ausüben können.

Aufwärmen: Das Aufwärmen ca. 8-10 Minuten, langsame Erhöhung der Herz- und Atemfrequenz, mentale Vorbereitung auf den Hauptteil.

Hauptteil: Stärkung des Herz-Kreislauf Systems, Verbesserung der Ausdauer, Stärkung der Beinmuskulatur, Stressabbau, Verbesserung der Koordination.

Schlussteil: Senkung der Herz- und Atemfrequenz, dehnen und entspannen der Muskulatur und entspannen von Körper und Geist.

Intensität: Schwer bis sehr schwer. Fortgeschrittenes, regelmäßiges Indoor Cycling über mehrere Monate. Zielgruppe: Frauen und Männer ab 16 Jahren

Weitere Informationen: Mitzubringen sind: Herzfrequenzmessgerät, Handtuch, Sportbekleidung (bitte keine weiten Hosen tragen), festes Schuhwerk mit harter Sohle, besser noch sind Radschuhe mit Shimano SPD-System, Getränk in einer Radflasche (1-1,5 Liter).

Insgesamt sind 12 Plätze reserviert. Kosten betragen für 12 Termine 105,00 € p.P. und Block.
Anmeldungen für den 1. Block sind bis zum 10.09.2023 möglich, Einzel-Termine siehe RSG-Veranstaltungskalender.

Der zweite Block startet am 03.01.2024 und endet am 27.03.2024. Auch dafür ist die Anmeldung schon möglich.

 

23.Dezember
Samstagsrunde Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

27.Dezember
Trainingsausfahrt Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

 

 

30.Dezember
Samstagsrunde Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

03.Januar 2024
Trainingsausfahrt Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

 

 

06.Januar 2024
Samstagsrunde Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

10.Januar 2024
Trainingsausfahrt Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

 

 

10.Januar 2024
RSG Spinning K2
20:10, Ahornsportpark

Damit Ihr in der dunklen Jahreszeit nicht aus dem Tritt kommt, hat die RSG wieder einen Kurs Indoor-Cycling im Ahorn-Sportpark mit dem beliebten Trainer Oliver Steyer für Euch reserviert. Start des 2. Teils ist am 10.Januar.

Auf speziellen Indoor-Bikes wird in der Gruppe unter Anleitung eines Trainers das Fahren über Berg und Tal simuliert. Durch den individuell einstellbaren Tretwiderstand ist Indoor Cycling für jeden Konditionstyp geeignet - egal ob Hobbysportler oder Profi. Im Vordergrund steht ein Training mit guter Laune, Gruppendynamik ohne Zwang, Umsetzen von Musik in Bewegung - ein intensives Ausdauertraining. Indoor Cycling ist darüber hinaus ein ideales Trainingsprogramm für alle, die z.B. aufgrund von Kniegelenkproblemen andere Sportarten (Laufen etc.) nicht mehr ausüben können.

Aufwärmen: Das Aufwärmen ca. 8-10 Minuten, langsame Erhöhung der Herz- und Atemfrequenz, mentale Vorbereitung auf den Hauptteil.

Hauptteil: Stärkung des Herz-Kreislauf Systems, Verbesserung der Ausdauer, Stärkung der Beinmuskulatur, Stressabbau, Verbesserung der Koordination.

Schlussteil: Senkung der Herz- und Atemfrequenz, dehnen und entspannen der Muskulatur und entspannen von Körper und Geist.

Intensität: Schwer bis sehr schwer. Fortgeschrittenes, regelmäßiges Indoor Cycling über mehrere Monate. Zielgruppe: Frauen und Männer ab 16 Jahren

Weitere Informationen: Mitzubringen sind: Herzfrequenzmessgerät, Handtuch, Sportbekleidung (bitte keine weiten Hosen tragen), festes Schuhwerk mit harter Sohle, besser noch sind Radschuhe mit Shimano SPD-System, Getränk in einer Radflasche (1-1,5 Liter).

Insgesamt sind 12 Plätze reserviert. Kosten betragen für 12 Termine 105,00 € p.P. und Block.
Anmeldungen für den 2. Block sind bis zum 10.12.2023 möglich, Einzel-Termine siehe RSG-Veranstaltungskalender.

Der zweite Block startet am 10.01.2024 und endet am 27.03.2024. Auch dafür ist die Anmeldung schon möglich.

 

13.Januar 2024
Samstagsrunde Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

17.Januar 2024
Trainingsausfahrt Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

 

 

17.Januar 2024
RSG Spinning K2
20:10, Ahornsportpark

Damit Ihr in der dunklen Jahreszeit nicht aus dem Tritt kommt, hat die RSG wieder einen Kurs Indoor-Cycling im Ahorn-Sportpark mit dem beliebten Trainer Oliver Steyer für Euch reserviert. Start des 2. Teils ist am 10.Januar.

Auf speziellen Indoor-Bikes wird in der Gruppe unter Anleitung eines Trainers das Fahren über Berg und Tal simuliert. Durch den individuell einstellbaren Tretwiderstand ist Indoor Cycling für jeden Konditionstyp geeignet - egal ob Hobbysportler oder Profi. Im Vordergrund steht ein Training mit guter Laune, Gruppendynamik ohne Zwang, Umsetzen von Musik in Bewegung - ein intensives Ausdauertraining. Indoor Cycling ist darüber hinaus ein ideales Trainingsprogramm für alle, die z.B. aufgrund von Kniegelenkproblemen andere Sportarten (Laufen etc.) nicht mehr ausüben können.

Aufwärmen: Das Aufwärmen ca. 8-10 Minuten, langsame Erhöhung der Herz- und Atemfrequenz, mentale Vorbereitung auf den Hauptteil.

Hauptteil: Stärkung des Herz-Kreislauf Systems, Verbesserung der Ausdauer, Stärkung der Beinmuskulatur, Stressabbau, Verbesserung der Koordination.

Schlussteil: Senkung der Herz- und Atemfrequenz, dehnen und entspannen der Muskulatur und entspannen von Körper und Geist.

Intensität: Schwer bis sehr schwer. Fortgeschrittenes, regelmäßiges Indoor Cycling über mehrere Monate. Zielgruppe: Frauen und Männer ab 16 Jahren

Weitere Informationen: Mitzubringen sind: Herzfrequenzmessgerät, Handtuch, Sportbekleidung (bitte keine weiten Hosen tragen), festes Schuhwerk mit harter Sohle, besser noch sind Radschuhe mit Shimano SPD-System, Getränk in einer Radflasche (1-1,5 Liter).

Insgesamt sind 12 Plätze reserviert. Kosten betragen für 12 Termine 105,00 € p.P. und Block.
Anmeldungen für den 1. Block sind bis zum 10.09.2023 möglich, Einzel-Termine siehe RSG-Veranstaltungskalender.

Der zweite Block startet am 10.01.2024 und endet am 27.03.2024. Auch dafür ist die Anmeldung schon möglich.

 

20.Januar 2024
Samstagsrunde Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

24.Januar 2024
Trainingsausfahrt Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

 

 

24.Januar 2024
RSG Spinning K2
20:10, Ahornsportpark

Damit Ihr in der dunklen Jahreszeit nicht aus dem Tritt kommt, hat die RSG wieder einen Kurs Indoor-Cycling im Ahorn-Sportpark mit dem beliebten Trainer Oliver Steyer für Euch reserviert. Start des 2. Teils ist am 10.Januar.

Auf speziellen Indoor-Bikes wird in der Gruppe unter Anleitung eines Trainers das Fahren über Berg und Tal simuliert. Durch den individuell einstellbaren Tretwiderstand ist Indoor Cycling für jeden Konditionstyp geeignet - egal ob Hobbysportler oder Profi. Im Vordergrund steht ein Training mit guter Laune, Gruppendynamik ohne Zwang, Umsetzen von Musik in Bewegung - ein intensives Ausdauertraining. Indoor Cycling ist darüber hinaus ein ideales Trainingsprogramm für alle, die z.B. aufgrund von Kniegelenkproblemen andere Sportarten (Laufen etc.) nicht mehr ausüben können.

Aufwärmen: Das Aufwärmen ca. 8-10 Minuten, langsame Erhöhung der Herz- und Atemfrequenz, mentale Vorbereitung auf den Hauptteil.

Hauptteil: Stärkung des Herz-Kreislauf Systems, Verbesserung der Ausdauer, Stärkung der Beinmuskulatur, Stressabbau, Verbesserung der Koordination.

Schlussteil: Senkung der Herz- und Atemfrequenz, dehnen und entspannen der Muskulatur und entspannen von Körper und Geist.

Intensität: Schwer bis sehr schwer. Fortgeschrittenes, regelmäßiges Indoor Cycling über mehrere Monate. Zielgruppe: Frauen und Männer ab 16 Jahren

Weitere Informationen: Mitzubringen sind: Herzfrequenzmessgerät, Handtuch, Sportbekleidung (bitte keine weiten Hosen tragen), festes Schuhwerk mit harter Sohle, besser noch sind Radschuhe mit Shimano SPD-System, Getränk in einer Radflasche (1-1,5 Liter).

Insgesamt sind 12 Plätze reserviert. Kosten betragen für 12 Termine 105,00 € p.P. und Block.
Anmeldungen für den 1. Block sind bis zum 10.09.2023 möglich, Einzel-Termine siehe RSG-Veranstaltungskalender.

Der zweite Block startet am 10.01.2024 und endet am 27.03.2024. Auch dafür ist die Anmeldung schon möglich.

 

27.Januar 2024
Samstagsrunde Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

31.Januar 2024
Trainingsausfahrt Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

 

 

31.Januar 2024
RSG Spinning K2
20:10, Ahornsportpark

Damit Ihr in der dunklen Jahreszeit nicht aus dem Tritt kommt, hat die RSG wieder einen Kurs Indoor-Cycling im Ahorn-Sportpark mit dem beliebten Trainer Oliver Steyer für Euch reserviert. Start des 2. Teils ist am 10.Januar.

Auf speziellen Indoor-Bikes wird in der Gruppe unter Anleitung eines Trainers das Fahren über Berg und Tal simuliert. Durch den individuell einstellbaren Tretwiderstand ist Indoor Cycling für jeden Konditionstyp geeignet - egal ob Hobbysportler oder Profi. Im Vordergrund steht ein Training mit guter Laune, Gruppendynamik ohne Zwang, Umsetzen von Musik in Bewegung - ein intensives Ausdauertraining. Indoor Cycling ist darüber hinaus ein ideales Trainingsprogramm für alle, die z.B. aufgrund von Kniegelenkproblemen andere Sportarten (Laufen etc.) nicht mehr ausüben können.

Aufwärmen: Das Aufwärmen ca. 8-10 Minuten, langsame Erhöhung der Herz- und Atemfrequenz, mentale Vorbereitung auf den Hauptteil.

Hauptteil: Stärkung des Herz-Kreislauf Systems, Verbesserung der Ausdauer, Stärkung der Beinmuskulatur, Stressabbau, Verbesserung der Koordination.

Schlussteil: Senkung der Herz- und Atemfrequenz, dehnen und entspannen der Muskulatur und entspannen von Körper und Geist.

Intensität: Schwer bis sehr schwer. Fortgeschrittenes, regelmäßiges Indoor Cycling über mehrere Monate. Zielgruppe: Frauen und Männer ab 16 Jahren

Weitere Informationen: Mitzubringen sind: Herzfrequenzmessgerät, Handtuch, Sportbekleidung (bitte keine weiten Hosen tragen), festes Schuhwerk mit harter Sohle, besser noch sind Radschuhe mit Shimano SPD-System, Getränk in einer Radflasche (1-1,5 Liter).

Insgesamt sind 12 Plätze reserviert. Kosten betragen für 12 Termine 105,00 € p.P. und Block.
Anmeldungen für den 1. Block sind bis zum 10.09.2023 möglich, Einzel-Termine siehe RSG-Veranstaltungskalender.

Der zweite Block startet am 10.01.2024 und endet am 27.03.2024. Auch dafür ist die Anmeldung schon möglich.

 

03.Februar 2024
Samstagsrunde Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

07.Februar 2024
Trainingsausfahrt Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

 

 

07.Februar 2024
RSG Spinning K2
20:10, Ahornsportpark

Damit Ihr in der dunklen Jahreszeit nicht aus dem Tritt kommt, hat die RSG wieder einen Kurs Indoor-Cycling im Ahorn-Sportpark mit dem beliebten Trainer Oliver Steyer für Euch reserviert. Start des 2. Teils ist am 10.Januar.

Auf speziellen Indoor-Bikes wird in der Gruppe unter Anleitung eines Trainers das Fahren über Berg und Tal simuliert. Durch den individuell einstellbaren Tretwiderstand ist Indoor Cycling für jeden Konditionstyp geeignet - egal ob Hobbysportler oder Profi. Im Vordergrund steht ein Training mit guter Laune, Gruppendynamik ohne Zwang, Umsetzen von Musik in Bewegung - ein intensives Ausdauertraining. Indoor Cycling ist darüber hinaus ein ideales Trainingsprogramm für alle, die z.B. aufgrund von Kniegelenkproblemen andere Sportarten (Laufen etc.) nicht mehr ausüben können.

Aufwärmen: Das Aufwärmen ca. 8-10 Minuten, langsame Erhöhung der Herz- und Atemfrequenz, mentale Vorbereitung auf den Hauptteil.

Hauptteil: Stärkung des Herz-Kreislauf Systems, Verbesserung der Ausdauer, Stärkung der Beinmuskulatur, Stressabbau, Verbesserung der Koordination.

Schlussteil: Senkung der Herz- und Atemfrequenz, dehnen und entspannen der Muskulatur und entspannen von Körper und Geist.

Intensität: Schwer bis sehr schwer. Fortgeschrittenes, regelmäßiges Indoor Cycling über mehrere Monate. Zielgruppe: Frauen und Männer ab 16 Jahren

Weitere Informationen: Mitzubringen sind: Herzfrequenzmessgerät, Handtuch, Sportbekleidung (bitte keine weiten Hosen tragen), festes Schuhwerk mit harter Sohle, besser noch sind Radschuhe mit Shimano SPD-System, Getränk in einer Radflasche (1-1,5 Liter).

Insgesamt sind 12 Plätze reserviert. Kosten betragen für 12 Termine 105,00 € p.P. und Block.
Anmeldungen für den 1. Block sind bis zum 10.09.2023 möglich, Einzel-Termine siehe RSG-Veranstaltungskalender.

Der zweite Block startet am 10.01.2024 und endet am 27.03.2024. Auch dafür ist die Anmeldung schon möglich.

 

10.Februar 2024
Samstagsrunde Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

14.Februar 2024
Trainingsausfahrt Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

 

 

14.Februar 2024
RSG Spinning K2
20:10, Ahornsportpark

Damit Ihr in der dunklen Jahreszeit nicht aus dem Tritt kommt, hat die RSG wieder einen Kurs Indoor-Cycling im Ahorn-Sportpark mit dem beliebten Trainer Oliver Steyer für Euch reserviert. Start des 2. Teils ist am 10.Januar.

Auf speziellen Indoor-Bikes wird in der Gruppe unter Anleitung eines Trainers das Fahren über Berg und Tal simuliert. Durch den individuell einstellbaren Tretwiderstand ist Indoor Cycling für jeden Konditionstyp geeignet - egal ob Hobbysportler oder Profi. Im Vordergrund steht ein Training mit guter Laune, Gruppendynamik ohne Zwang, Umsetzen von Musik in Bewegung - ein intensives Ausdauertraining. Indoor Cycling ist darüber hinaus ein ideales Trainingsprogramm für alle, die z.B. aufgrund von Kniegelenkproblemen andere Sportarten (Laufen etc.) nicht mehr ausüben können.

Aufwärmen: Das Aufwärmen ca. 8-10 Minuten, langsame Erhöhung der Herz- und Atemfrequenz, mentale Vorbereitung auf den Hauptteil.

Hauptteil: Stärkung des Herz-Kreislauf Systems, Verbesserung der Ausdauer, Stärkung der Beinmuskulatur, Stressabbau, Verbesserung der Koordination.

Schlussteil: Senkung der Herz- und Atemfrequenz, dehnen und entspannen der Muskulatur und entspannen von Körper und Geist.

Intensität: Schwer bis sehr schwer. Fortgeschrittenes, regelmäßiges Indoor Cycling über mehrere Monate. Zielgruppe: Frauen und Männer ab 16 Jahren

Weitere Informationen: Mitzubringen sind: Herzfrequenzmessgerät, Handtuch, Sportbekleidung (bitte keine weiten Hosen tragen), festes Schuhwerk mit harter Sohle, besser noch sind Radschuhe mit Shimano SPD-System, Getränk in einer Radflasche (1-1,5 Liter).

Insgesamt sind 12 Plätze reserviert. Kosten betragen für 12 Termine 105,00 € p.P. und Block.
Anmeldungen für den 1. Block sind bis zum 10.09.2023 möglich, Einzel-Termine siehe RSG-Veranstaltungskalender.

Der zweite Block startet am 10.01.2024 und endet am 27.03.2024. Auch dafür ist die Anmeldung schon möglich.

 

17.Februar 2024
Samstagsrunde Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

21.Februar 2024
Trainingsausfahrt Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

 

 

21.Februar 2024
RSG Spinning K2
20:10, Ahornsportpark

Damit Ihr in der dunklen Jahreszeit nicht aus dem Tritt kommt, hat die RSG wieder einen Kurs Indoor-Cycling im Ahorn-Sportpark mit dem beliebten Trainer Oliver Steyer für Euch reserviert. Start des 2. Teils ist am 10.Januar.

Auf speziellen Indoor-Bikes wird in der Gruppe unter Anleitung eines Trainers das Fahren über Berg und Tal simuliert. Durch den individuell einstellbaren Tretwiderstand ist Indoor Cycling für jeden Konditionstyp geeignet - egal ob Hobbysportler oder Profi. Im Vordergrund steht ein Training mit guter Laune, Gruppendynamik ohne Zwang, Umsetzen von Musik in Bewegung - ein intensives Ausdauertraining. Indoor Cycling ist darüber hinaus ein ideales Trainingsprogramm für alle, die z.B. aufgrund von Kniegelenkproblemen andere Sportarten (Laufen etc.) nicht mehr ausüben können.

Aufwärmen: Das Aufwärmen ca. 8-10 Minuten, langsame Erhöhung der Herz- und Atemfrequenz, mentale Vorbereitung auf den Hauptteil.

Hauptteil: Stärkung des Herz-Kreislauf Systems, Verbesserung der Ausdauer, Stärkung der Beinmuskulatur, Stressabbau, Verbesserung der Koordination.

Schlussteil: Senkung der Herz- und Atemfrequenz, dehnen und entspannen der Muskulatur und entspannen von Körper und Geist.

Intensität: Schwer bis sehr schwer. Fortgeschrittenes, regelmäßiges Indoor Cycling über mehrere Monate. Zielgruppe: Frauen und Männer ab 16 Jahren

Weitere Informationen: Mitzubringen sind: Herzfrequenzmessgerät, Handtuch, Sportbekleidung (bitte keine weiten Hosen tragen), festes Schuhwerk mit harter Sohle, besser noch sind Radschuhe mit Shimano SPD-System, Getränk in einer Radflasche (1-1,5 Liter).

Insgesamt sind 12 Plätze reserviert. Kosten betragen für 12 Termine 105,00 € p.P. und Block.
Anmeldungen für den 1. Block sind bis zum 10.09.2023 möglich, Einzel-Termine siehe RSG-Veranstaltungskalender.

Der zweite Block startet am 10.01.2024 und endet am 27.03.2024. Auch dafür ist die Anmeldung schon möglich.

 

24.Februar 2024
Samstagsrunde Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

28.Februar 2024
Trainingsausfahrt Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

 

 

28.Februar 2024
RSG Spinning K2
20:10, Ahornsportpark

Damit Ihr in der dunklen Jahreszeit nicht aus dem Tritt kommt, hat die RSG wieder einen Kurs Indoor-Cycling im Ahorn-Sportpark mit dem beliebten Trainer Oliver Steyer für Euch reserviert. Start des 2. Teils ist am 10.Januar.

Auf speziellen Indoor-Bikes wird in der Gruppe unter Anleitung eines Trainers das Fahren über Berg und Tal simuliert. Durch den individuell einstellbaren Tretwiderstand ist Indoor Cycling für jeden Konditionstyp geeignet - egal ob Hobbysportler oder Profi. Im Vordergrund steht ein Training mit guter Laune, Gruppendynamik ohne Zwang, Umsetzen von Musik in Bewegung - ein intensives Ausdauertraining. Indoor Cycling ist darüber hinaus ein ideales Trainingsprogramm für alle, die z.B. aufgrund von Kniegelenkproblemen andere Sportarten (Laufen etc.) nicht mehr ausüben können.

Aufwärmen: Das Aufwärmen ca. 8-10 Minuten, langsame Erhöhung der Herz- und Atemfrequenz, mentale Vorbereitung auf den Hauptteil.

Hauptteil: Stärkung des Herz-Kreislauf Systems, Verbesserung der Ausdauer, Stärkung der Beinmuskulatur, Stressabbau, Verbesserung der Koordination.

Schlussteil: Senkung der Herz- und Atemfrequenz, dehnen und entspannen der Muskulatur und entspannen von Körper und Geist.

Intensität: Schwer bis sehr schwer. Fortgeschrittenes, regelmäßiges Indoor Cycling über mehrere Monate. Zielgruppe: Frauen und Männer ab 16 Jahren

Weitere Informationen: Mitzubringen sind: Herzfrequenzmessgerät, Handtuch, Sportbekleidung (bitte keine weiten Hosen tragen), festes Schuhwerk mit harter Sohle, besser noch sind Radschuhe mit Shimano SPD-System, Getränk in einer Radflasche (1-1,5 Liter).

Insgesamt sind 12 Plätze reserviert. Kosten betragen für 12 Termine 105,00 € p.P. und Block.
Anmeldungen für den 1. Block sind bis zum 10.09.2023 möglich, Einzel-Termine siehe RSG-Veranstaltungskalender.

Der zweite Block startet am 10.01.2024 und endet am 27.03.2024. Auch dafür ist die Anmeldung schon möglich.

 

02.März 2024
Samstagsrunde Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

06.März 2024
Trainingsausfahrt Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

 

 

06.März 2024
RSG Spinning K2
20:10, Ahornsportpark

Damit Ihr in der dunklen Jahreszeit nicht aus dem Tritt kommt, hat die RSG wieder einen Kurs Indoor-Cycling im Ahorn-Sportpark mit dem beliebten Trainer Oliver Steyer für Euch reserviert. Start des 2. Teils ist am 10.Januar.

Auf speziellen Indoor-Bikes wird in der Gruppe unter Anleitung eines Trainers das Fahren über Berg und Tal simuliert. Durch den individuell einstellbaren Tretwiderstand ist Indoor Cycling für jeden Konditionstyp geeignet - egal ob Hobbysportler oder Profi. Im Vordergrund steht ein Training mit guter Laune, Gruppendynamik ohne Zwang, Umsetzen von Musik in Bewegung - ein intensives Ausdauertraining. Indoor Cycling ist darüber hinaus ein ideales Trainingsprogramm für alle, die z.B. aufgrund von Kniegelenkproblemen andere Sportarten (Laufen etc.) nicht mehr ausüben können.

Aufwärmen: Das Aufwärmen ca. 8-10 Minuten, langsame Erhöhung der Herz- und Atemfrequenz, mentale Vorbereitung auf den Hauptteil.

Hauptteil: Stärkung des Herz-Kreislauf Systems, Verbesserung der Ausdauer, Stärkung der Beinmuskulatur, Stressabbau, Verbesserung der Koordination.

Schlussteil: Senkung der Herz- und Atemfrequenz, dehnen und entspannen der Muskulatur und entspannen von Körper und Geist.

Intensität: Schwer bis sehr schwer. Fortgeschrittenes, regelmäßiges Indoor Cycling über mehrere Monate. Zielgruppe: Frauen und Männer ab 16 Jahren

Weitere Informationen: Mitzubringen sind: Herzfrequenzmessgerät, Handtuch, Sportbekleidung (bitte keine weiten Hosen tragen), festes Schuhwerk mit harter Sohle, besser noch sind Radschuhe mit Shimano SPD-System, Getränk in einer Radflasche (1-1,5 Liter).

Insgesamt sind 12 Plätze reserviert. Kosten betragen für 12 Termine 105,00 € p.P. und Block.
Anmeldungen für den 1. Block sind bis zum 10.09.2023 möglich, Einzel-Termine siehe RSG-Veranstaltungskalender.

Der zweite Block startet am 10.01.2024 und endet am 27.03.2024. Auch dafür ist die Anmeldung schon möglich.

 

08.März 2024
RSG-Radwoche Mallorca
Alcudia / Playa de Muro, Mallorca

RSG-Radwoche Mallorca vom 08.03.2024 - 17.03.2024

 


...kurze Pause auf dem Weg zum Cap Formentor

 

Unser Standort steht fest:

 

Hotel Grupotel Los Principes (Link dient nur zur Information, Konditionen siehe unten!)

 

Unten aufgeführte Optionen sind für uns bis zum 17.08.2023 geblockt.

Anmeldung bitte bis zum 10.08.2023

Wählt bei eurer Anmeldung bitte den Zimmertyp. Bei Doppelzimmer bitte auch angeben, mit wem es belegt wird.
Die Abrechnung erfolgt über den Verein per Bankeinzug. Es wird nach Buchung eine Anzahlung von ca. 25% fällig.
Wer seine Reise selber bucht, wählt bitte ausschließlich "Selbstbucher". Bitte dann keinen Zimmertyp auswählen.

 

Nachfolgend die Angebote für die RSG-Gruppenbuchung (über Julia Hermes):

Hin:      ab PAD 08.03.2023, 18:20 Uhr
            an PMI 08.03.2023, ca. 20:40 Uhr

Zurück: ab PMI 17.03.2023, 08:00 Uhr
            an PAD 17.03.2023,ca. 10:35 Uhr

 

z.Z. geblocktes Kontingent:

 

8 EZ mit Halppension 1096 € p.P.

3 DZ mit Halppension 918 € p.P.

1 App. mit Halppension 1056,00 € p.P. (bei Belegung mit 2 Personen)

 

Radmiete bitte direkt bei Hürzeler vom 09.03.2024 - 16.03.2024 (8 Tage)

 

Viel Spaß allen Teilnehmern

Toni Schröder

09.März 2024
Samstagsrunde Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

13.März 2024
Trainingsausfahrt Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

 

 

13.März 2024
RSG Spinning K2
20:10, Ahornsportpark

Damit Ihr in der dunklen Jahreszeit nicht aus dem Tritt kommt, hat die RSG wieder einen Kurs Indoor-Cycling im Ahorn-Sportpark mit dem beliebten Trainer Oliver Steyer für Euch reserviert. Start des 2. Teils ist am 10.Januar.

Auf speziellen Indoor-Bikes wird in der Gruppe unter Anleitung eines Trainers das Fahren über Berg und Tal simuliert. Durch den individuell einstellbaren Tretwiderstand ist Indoor Cycling für jeden Konditionstyp geeignet - egal ob Hobbysportler oder Profi. Im Vordergrund steht ein Training mit guter Laune, Gruppendynamik ohne Zwang, Umsetzen von Musik in Bewegung - ein intensives Ausdauertraining. Indoor Cycling ist darüber hinaus ein ideales Trainingsprogramm für alle, die z.B. aufgrund von Kniegelenkproblemen andere Sportarten (Laufen etc.) nicht mehr ausüben können.

Aufwärmen: Das Aufwärmen ca. 8-10 Minuten, langsame Erhöhung der Herz- und Atemfrequenz, mentale Vorbereitung auf den Hauptteil.

Hauptteil: Stärkung des Herz-Kreislauf Systems, Verbesserung der Ausdauer, Stärkung der Beinmuskulatur, Stressabbau, Verbesserung der Koordination.

Schlussteil: Senkung der Herz- und Atemfrequenz, dehnen und entspannen der Muskulatur und entspannen von Körper und Geist.

Intensität: Schwer bis sehr schwer. Fortgeschrittenes, regelmäßiges Indoor Cycling über mehrere Monate. Zielgruppe: Frauen und Männer ab 16 Jahren

Weitere Informationen: Mitzubringen sind: Herzfrequenzmessgerät, Handtuch, Sportbekleidung (bitte keine weiten Hosen tragen), festes Schuhwerk mit harter Sohle, besser noch sind Radschuhe mit Shimano SPD-System, Getränk in einer Radflasche (1-1,5 Liter).

Insgesamt sind 12 Plätze reserviert. Kosten betragen für 12 Termine 105,00 € p.P. und Block.
Anmeldungen für den 1. Block sind bis zum 10.09.2023 möglich, Einzel-Termine siehe RSG-Veranstaltungskalender.

Der zweite Block startet am 10.01.2024 und endet am 27.03.2024. Auch dafür ist die Anmeldung schon möglich.

 

16.März 2024
Samstagsrunde Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

20.März 2024
Trainingsausfahrt Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

 

 

20.März 2024
RSG Spinning K2
20:10, Ahornsportpark

Damit Ihr in der dunklen Jahreszeit nicht aus dem Tritt kommt, hat die RSG wieder einen Kurs Indoor-Cycling im Ahorn-Sportpark mit dem beliebten Trainer Oliver Steyer für Euch reserviert. Start des 2. Teils ist am 10.Januar.

Auf speziellen Indoor-Bikes wird in der Gruppe unter Anleitung eines Trainers das Fahren über Berg und Tal simuliert. Durch den individuell einstellbaren Tretwiderstand ist Indoor Cycling für jeden Konditionstyp geeignet - egal ob Hobbysportler oder Profi. Im Vordergrund steht ein Training mit guter Laune, Gruppendynamik ohne Zwang, Umsetzen von Musik in Bewegung - ein intensives Ausdauertraining. Indoor Cycling ist darüber hinaus ein ideales Trainingsprogramm für alle, die z.B. aufgrund von Kniegelenkproblemen andere Sportarten (Laufen etc.) nicht mehr ausüben können.

Aufwärmen: Das Aufwärmen ca. 8-10 Minuten, langsame Erhöhung der Herz- und Atemfrequenz, mentale Vorbereitung auf den Hauptteil.

Hauptteil: Stärkung des Herz-Kreislauf Systems, Verbesserung der Ausdauer, Stärkung der Beinmuskulatur, Stressabbau, Verbesserung der Koordination.

Schlussteil: Senkung der Herz- und Atemfrequenz, dehnen und entspannen der Muskulatur und entspannen von Körper und Geist.

Intensität: Schwer bis sehr schwer. Fortgeschrittenes, regelmäßiges Indoor Cycling über mehrere Monate. Zielgruppe: Frauen und Männer ab 16 Jahren

Weitere Informationen: Mitzubringen sind: Herzfrequenzmessgerät, Handtuch, Sportbekleidung (bitte keine weiten Hosen tragen), festes Schuhwerk mit harter Sohle, besser noch sind Radschuhe mit Shimano SPD-System, Getränk in einer Radflasche (1-1,5 Liter).

Insgesamt sind 12 Plätze reserviert. Kosten betragen für 12 Termine 105,00 € p.P. und Block.
Anmeldungen für den 1. Block sind bis zum 10.09.2023 möglich, Einzel-Termine siehe RSG-Veranstaltungskalender.

Der zweite Block startet am 10.01.2024 und endet am 27.03.2024. Auch dafür ist die Anmeldung schon möglich.

 

23.März 2024
Samstagsrunde Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

27.März 2024
Trainingsausfahrt Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

 

 

27.März 2024
RSG Spinning K2
20:10, Ahornsportpark

Damit Ihr in der dunklen Jahreszeit nicht aus dem Tritt kommt, hat die RSG wieder einen Kurs Indoor-Cycling im Ahorn-Sportpark mit dem beliebten Trainer Oliver Steyer für Euch reserviert. Start des 2. Teils ist am 10.Januar.

Auf speziellen Indoor-Bikes wird in der Gruppe unter Anleitung eines Trainers das Fahren über Berg und Tal simuliert. Durch den individuell einstellbaren Tretwiderstand ist Indoor Cycling für jeden Konditionstyp geeignet - egal ob Hobbysportler oder Profi. Im Vordergrund steht ein Training mit guter Laune, Gruppendynamik ohne Zwang, Umsetzen von Musik in Bewegung - ein intensives Ausdauertraining. Indoor Cycling ist darüber hinaus ein ideales Trainingsprogramm für alle, die z.B. aufgrund von Kniegelenkproblemen andere Sportarten (Laufen etc.) nicht mehr ausüben können.

Aufwärmen: Das Aufwärmen ca. 8-10 Minuten, langsame Erhöhung der Herz- und Atemfrequenz, mentale Vorbereitung auf den Hauptteil.

Hauptteil: Stärkung des Herz-Kreislauf Systems, Verbesserung der Ausdauer, Stärkung der Beinmuskulatur, Stressabbau, Verbesserung der Koordination.

Schlussteil: Senkung der Herz- und Atemfrequenz, dehnen und entspannen der Muskulatur und entspannen von Körper und Geist.

Intensität: Schwer bis sehr schwer. Fortgeschrittenes, regelmäßiges Indoor Cycling über mehrere Monate. Zielgruppe: Frauen und Männer ab 16 Jahren

Weitere Informationen: Mitzubringen sind: Herzfrequenzmessgerät, Handtuch, Sportbekleidung (bitte keine weiten Hosen tragen), festes Schuhwerk mit harter Sohle, besser noch sind Radschuhe mit Shimano SPD-System, Getränk in einer Radflasche (1-1,5 Liter).

Insgesamt sind 12 Plätze reserviert. Kosten betragen für 12 Termine 105,00 € p.P. und Block.
Anmeldungen für den 1. Block sind bis zum 10.09.2023 möglich, Einzel-Termine siehe RSG-Veranstaltungskalender.

Der zweite Block startet am 10.01.2024 und endet am 27.03.2024. Auch dafür ist die Anmeldung schon möglich.

 

30.März 2024
Samstagsrunde Tourenradler
13:00-15:30, Stadthalle Delbrück

Auch im Winter wollen wir nach Möglichkeit in Bewegung bleiben - wer rastet, rostet!

Bei unseren Trainings-Ausfahrten fahren wir - abhängig von der Teilnehmerzahl - in bis zu 2 Leistungsgruppen:

16 km/h, Strecke ca. 25 km = Gruppe ORANGE (gemütliche Tourenradler)

20 km/h, Strecke ca. 40 km = Gruppe BLAU (sportliche Tourenradler)

Wir fahren so, dass wir unterwegs niemanden verlieren. Wir fahren gemeinsam los und kehren gemeinsam nach Delbrück zurück!

Gast-Radler sind uns immer willkommen!

 

 ... und wenn's zu kalt/nass/glatt ist, können wir auch eine Runde im Nahbereich wandern!
In dem Fall werde ich das kurzfristig an dieser Stelle ankündigen und dabei auch den Startpunkt nennen!

Für alle gilt: bitte für die Aktivität anmelden - das motiviert auch andere Interessenten!!!

11.Mai 2024
RTF "Delbrücker Spargeltour"
09:00-10:00, Delbrück, Gesamtschule Nordring 2

 

 

Verantwortlicher Ansprechpartner
Name Antonius Schröder
Telefon 0 29 44/58 75 37
E-Mail antonius-schroeder [at] gmx.de
Datum Sa, 13.05.2023
Art A-Wertung
Veranstalter Radsportgemeinschaft Delbrück e.V.
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Strecken 52/ 76/ 122/ 152 km
Punkte siehe Kilometer
Startort Nordring 2
33129 Delbrück
Schulzentrum
Route erstellen
Startzeit 09:00 bis 10:00
Zusatz GPS/S/4G
RTF-Nr. 3086
Internet www.rsg-delbrueck.de
Scan&Bike nein


Strecken zum Download verfügbar auf:


Strecke 1: 52 km
Strecke 2: 76 km
Strecke 3: 121 km
Strecke 4_152 km

 

  ICAL Kalender abonnieren (z.B. Kalender in Outlook einbinden)

  RSS-Feed abonnieren

  Kalenderblatt ausdrucken als HTML  (als PDF)
©2007-2023
www.VereinOnline.org