[Abbrechen]


- Vorgartenpflege
- Saisonstart (Alle aufs Wasser)
- Ordentlich Wind beim Ansegeln der Optimisten
- Neuauflage des Opti-Tages
- Regatta-Training auf der Innersten Talsperre
- Arbeitsstunden 2023
- Erste-Hilfe Workshop mit den Seeteufeln
- Delegation beim Jugendseglertreffen in Kiel
- Seeteufel im Schnee!
- Neujahrsempfang 2023 am 15. Januar
- Weihnachtsgrillen
- Der Northeimer Segelclub sagt Dankeschön!
- Hohoho - Weihnachtsfeier der Jugend
- Letzte Regatta der Saison für die Optimisten
- 2. Arbeitseinsatz
- Sommer, Sonne und Ferienspaß
- Wetterinfos vom NSC-Gelände
- Großzüge Spende
- Erster Regatta-Tag zum Opti-Cup 2022
- Walter Münch Pokal
- Letzter Klönabend 2022 am 23.12.
Liebe Segelverrückten,
wir laden euch herzlich zum Jubiläums-Cup am Samstag, den 01. Juli ein. Hieran können alle Seglerinnen und Segler ab 18 Jahren teilnehmen. Gesegelt wird im Match-Race-Format auf unseren clubeigenen Optimisten. Weitere Infos findest du in der Ausschreibung. Anmelden kannst du dich ab sofort hier!
Du willst das Boot vorher gerne einmal Probe segeln? Kein Problem! Im Anschluss an die Opti-Regatta am 11.06. hast du die Möglichkeit eine Einweisung in das Boot zu bekommen. Melde dich dazu bitte hier an.
Wir freuen uns auf zahlreiche Meldungen und eine spaßige Regatta!
Ausschreibung_Jubilaeums-Cup.pdf
«weniger
Zum Jubiläum und nach dem Bau des Waschplatzes muss nun der Vorgarten auf Vordermann gebracht werden. Dies soll am Samstag d. 10.Juni stattfinden. Es müssen etwa 250m² vom Unkraut befreit werden und danach werden ca. 12000 Liter Rindenmulch aufgebracht werden. Dazu brauchen wir ca. 12 Mitglieder. Zum Mittag gibt es eine Vesper. Bitte anmelden unter "Veranstaltungen" im Mitgliederportal.
«wenigerAm 1. Mai startete die neue Saison. Um möglichst vielen Mitglieder auf das Wasser zu bekommen, fand wieder unsere Auftaktveranstaltung (Alle aufs Wasser) statt. Der Vorstand spendierte Freibier und Würstchen. Auf dem Wasser waren zwar nur wenige, aber ca. 50 Mitglieder genossen bei milden Temperaturen die gespendeten Leckereien auf der Terrasse.
«wenigerGanz im Gegensatz zur Ansegel-Regatta am Samstag, gab es beim Ansegeln der Optimisten am Sonntag ordentlich Wind. Trotz des starken Winds haben die jungen Seglerinnen und Segler die Regatta super gemeistert, und es kam zu keinen Kenterungen. Es konnten vier Läufe mit jeweils zwei Dreiecken gesegelt werden. Nach den ersten beiden Läufen gab es eine kurze Verschnaufpause an Land, wo bereits heiße Schokolade und ein Buffet mit Obst und Kuchen bereitgestellt wurde. Nach der Pause ging es wieder aufs Wasser.
Alle vier Läufe konnte Flinn Thießen souverän für sich entscheiden, sodass sogar ein erster Platz aus der Ergebnisliste gestrichen wurde. Auf dem zweiten Treppchenplatz segelte Fabi Heim. Jonathan Wolf komplettierte als Dritter das Podium. Den vierten Platz erreichte Vincent Nascimento, vor Lennert Howon und Isabella Nascimento.
Zum Abschluss der Regatta zeigte sich dann auch die Sonne, worüber sich die Kinder und das Regatta-Team freuten, während sie die leckeren Hot Dogs der Küchencrew genossen.
Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt haben. Wir freuen uns auf die nächste Opti-Regatta am 11. Juni! Zu einer kleinen Fotoauswahl gehts hier.
Im vergangenen Jahr wurde zum Saisonstart zum ersten Mal der „Opti-Tag“ für Kinder angeboten, die gerne in das Segeln schnuppern möchten. Diese Veranstaltung kam sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern so gut an, dass für dieses Jahr eine Neuauflage des Willkommenstages geplant wurde. Fünf Neulinge und vier erfahrene Opti-Seglerinnen und -Segler kamen am Sonntag, den 23.04.2023, zum Northeimer Segelclub.
Zunächst wurden ein paar Spiele gespielt, damit sich die Gruppe kennenlernen konnte. Anschließend ging es aufs Wasser. Um sich an das Steuern zu gewöhnen, wurden in der ersten Trainingseinheit immer zwei Kinder auf einem Optimisten von einem Motorboot gezogen. Danach wurde die Gruppe in Erfahrene und Neulinge aufgeteilt, sodass alle Kinder einen spannenden Tag erleben durften. Zum Mittagessen waren alle wieder zusammen und es wurde gegrillt. Nach dem Essen übten die Einsteiger*innen fleißig die Wende auf dem Wasser, während die Erfahreneren in Begleitung einmal um die Insel segelten.
In der Nachbesprechung wurde das Fazit der Kinder und Trainerinnen und Trainer deutlich: Es war ein toller Tag und wir freuen uns auf die kommende Segelsaison!
Zwei NSC-Crews sind mit dem Teeny- und 420er Training des Regionalverbands Segeln Südniedersachsen (RVSSN) auf der Innersten Talsperre in die neue Segelsaison gestartet.
Tag 1:
Ankunft der kleinen Seeteufel um 8.00 Uhr und die Großen um 8.30 Uhr.
Wetter: Eingeregnet, kein Wind und Nebel.
Stimmung: Hoch motiviert und Lust auf‘s segeln.
Nach dem Aufbau der Boote gab es wetterbedingt erst Theorieunterricht und Mittagessen (Nudeln mit Soße Marineees).
Nachdem der Regen schwächer wurde, haben sich alle Teilnehmer umgezogen und der begehrte Teil startet! Unsere zwei Boote, die Seehexe und der Interceptor waren die ersten Boote auf der Innersten und beide Teams (Fabi und Jonathan, Jule und Max) haben das vorbildlich gemacht!
Als alle auf dem Wasser waren ging es los! Aufgrund des Nebels konnten wir an Land nichts sehen, sondern nur hören. Auf dem Wasser wurde sich auf Startübungen fokussiert und 2 1/2 Stunden später lichtete sich der Nebel und die Boote kamen an Land. Durchgefroren, aber glücklich waren unsere 4 Seeteufel und alle Anwesenden waren sehr stolz auf ihre Kinder/Jugendlichen.
Beim Abschlusstheorieunterricht gab es Kakao und die gespendeten Leckerein der Eltern.
Jeder Teilnehmer durfte sagen, was toll und nicht so toll war - aber es gab nur Gutes zu berichten. Hier wurden abschließend alle gelobt, dass sie allesamt das Training bei dem Wetter sehr gut gemacht haben!
Tag 2:
Treffen um 9.30 - 9.45 Uhr bei starkem Regen. Es wird wieder mit Theorie gestartet. Trotz Regen geht es um 11.30 Uhr zum ‚Start- und Wendetraining‘ auf‘s Wasser. Die großen Seeteufel haben den Kleinen tatkräftig geholfen: An Land, sowie auf dem Wasser!
Nass, aber glücklich ging es zum Essen: Chili Con Carne.
Nach der Stärkung wurde aufgrund des Wetters (noch immer Regen und kein Wind) beschlossen es bei Trockentraining an Land und im Jugendraum für heute zu belassen.
Ein gelungenes Training zum Saisonauftakt!
Bericht: Sarah Wolf
«weniger
Laut unserer Gebührenordnung müssen viele Mitglieder Arbeitsstunden ableisten. Unter der Rubrik Jobbörse im Vereinsportal findet ihr die anstehenden Aufgaben und die Ansprechpartner dazu. Unter anderem werden während der Saison Mitglieder gesucht, die an den Wochenenden und an den Feiertagen die Bewirtung des Clubhauses übernehmen. Eine angenehme Art seine Arbeiststunden abzuleisten und dabei andere nette Mitglieder kennen zu lernen.
«wenigerAuch im Winter kommt bei den Seeteufeln keine Langeweile auf. Neben Jugendversammlung mit Spielenachmittag und Theorie-Auffrischung vor dem Saisonstart, wurden die jungen Seglerinnen und Segler in der Ersten-Hilfe fit gemacht.
Am Mittwoch, den 8. März war Mario Ziegler bei den Seeteufeln zu Gast. Mario war früher selbst Seeteufel und ist inzwischen ausgebildeter Arzt und seit kurzem auch Doktor. Dazu gratulieren wir ihm ganz herzlich!
Im Erste-Hilfe Workshop wurden verschiedene Verbände geübt. Dazu konnte jeder sein Lieblingskuscheltier mitbringen und es verarzten. Auch die stabile Seitenlage und das Absetzen des Notrufes wurden geübt. Besonderes Highlight war die Besichtigung des Rettungswagens.
Die Seeteufel bedanken sich mit einem dreifachen Seeteufel für die interessanten Einblicke bei Mario!
Weitere Fotos findet ihr in der Bildergalerie.
«wenigerJan-Erik Steinmann und Annike Rosenberg waren gemeinsam mit den Jugendsprechern Max Holland und Jule Krüger am Wochenende vom 24.-26. Februar in Kiel beim Jugendseglertreffen.
Am Freitagabend fand ein Austauschtreffen zwischen den Jugendsprecher*innen aus ganz Deutschland statt. Am Samstag nahmen wir an verschiedenen Workshops zu den folgenden Themen teil: Sportpsychologie, Anti Doping, Crashkurs Social Media und Presse im Verein, Vorstellung des Juniorteams sowie einer Führung durch den Segel Bundesstützpunkt.
Höhepunkt war am Samstagabend eine Party im Stadion des Handballvereins THW Kiel. Hier wurde der Jugendobmann Timo Haß verabschiedet. Timo hat mit drei Amtsperioden und damit zwölf Jahren Amtszeit die maximale Zeit für die Position als Jugendobmann erreicht. In der Arbeitssitzung am Sonntag wurde Jonathan Koch zum neuen Jugendobmann gewählt. Er vertritt in den nächsten vier Jahren die Seglerjugend Deutschland gegenüber dem DSV und den Klassenvereinigungen.
Mit der Erinnerung an ein sehr abwechslungsreiches und spannendes Wochenende ging es am Sonntag wieder mit dem Zug aus Kiel zurück nach Hause.
Am 27.01.2023 ging es für die Jugendgruppe des Northeimer Segelclubs, die Seeteufel, los ins verschneite St. Andreasberg zur Winterfreizeit.
Nach Ankunft aller Teilnehmer wurden die Zimmer bezogen sowie das Haus erkundet. Im Anschluss folgte eine kurze Begrüßung und nach dem Abendessen ging es für die Seeteufel zum nahegelegenen Hang zum traditionellen Nachtrodeln bei Fackelschein.
Die größeren Seeteufel bereiteten die Strecke vor und kurze Zeit später fuhren die Teilnehmer im Fackelschein den Berg hinunter. Nachdem die Fackeln erloschen waren, gingen die Seeteufel zurück zu ihrer Hütte, um den Abend mit Gesellschafts- und Kartenspielen ausklingen zu lassen.
Am nächsten Morgen ging es nach einem gemeinsamen Frühstück wieder mit dem Schlitten auf die Rodelbahn. Es wurden Wettrennen gefahren, Schneeballschlachten veranstaltet und Schneehöhlen gebaut. Nach der ersten Rodeletappe kehrten die Teilnehmer in die Hütte zurück, wo bereits das Mittagessen von Jürgen Wendenburg und Detlef Steinmann vorbereitet wurde.
Anschließend gingen die Seeteufel alle zusammen mit ihren Schlitten nach St. Andreasberg, wo das Winterfest neben dem Rodelhang stattfand. Auch hier wurde gerodelt und über das Fest geschlendert.
Nach ungefähr zwei Stunden sammelte sich die Gruppe und ging gemeinsam zur TGN-Hütte zurück. An diesem Abend wurde erst an der Feuerstelle ein kleines Lagerfeuer entzündet sowie der Grill angemacht, denn zum Abendessen gab es gegrillte Würstchen und Grillkäse.
Danach wurde im Gemeinschaftsraum ein Bingo-Karaoke-Abend veranstaltet. Die Teilnehmer hatten sichtlich und hörbar Spaß.
Am nächsten Morgen begann der Tag wieder mit einem gemeinsamen Frühstück. Nachdem der Küchendienst den Abwasch erledigt hatte, haben sich die Seeteufel wieder zum Rodeln am Hang nebenan aufgemacht.
Zurückgekehrt standen in der Hütte ein paar Snacks bereit. Nach der Mittagspause machten sich die Seeteufel auf zum Rehberger Grabenhaus, um dort das Abendessen zu sich zu nehmen. Für viele das Highlight: Wenn man sich leise im Haus aufhält, dann kann man nach dem Sonnenuntergang draußen direkt vor den Fenstern die Rehe und Hirsche bei der Fütterung beobachten. So war es den Seeteufeln möglich, viele Wildtiere aus nächster Nähe zu beobachten.
Als alle mit dem Essen fertig waren und die Hirsche wieder zurück im Wald waren, haben sich die Seeteufel mit Fackeln auf den Heimweg in ihre Hütte begeben. Nachdem alle in der Hütte angekommen waren, wurde wieder ein Bingo-Karaoke-Abend veranstaltet, gefolgt von einem Kinoabend.
Am letzten Tag der Freizeit gab es morgens wieder ein gemeinsames Frühstück und nach dem Frühstück wurden die Sachen gepackt, die Hütte gesäubert, die Autos beladen und es ging wieder zurück nach Northeim, wo die Teilnehmer von ihren Eltern in Empfang genommen wurden.
Weitere Impressionen zur Winterfreizeit gibt es in der Fotogalerie.
«wenigerNach zweijähriger Corona Pause fand in diesem Jahr am 15.01.2023 wieder das erste Treffen für die Vereinsmitglieder als Neujahrsempfang statt. Dieser wurde sehr gut angenommen. Ca. 90 Mitglieder waren der Einladung des Vorstands gefolgt.
Das „Cateringteam“ bestehend aus Petra, Luzia und Hannelore, unterstützt von Toni und Günter waren wieder fleißig in der Küche zugange, um die vielen leckeren Schnittchen vorzubereiten.
Gegen 11.15 Uhr, der Clubraum war sehr gut gefüllt, eröffnete unser
1. Vorsitzender Prof. Dr. Jürgen Schütt den diesjährigen Neujahrsempfang.
Er gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr.
Zum Jahresende hatte der NSC 466 Mitglieder
Und einen Ausblick auf das neue Jahr.
Die wichtigsten Punkte der baulich geplanten Maßnahmen sind: In 2023 soll die Terrassen Seitenwand installiert und der neue Waschplatz erstellt werden.
Zum Abschluss wurde noch ein besonderer Dank den ehrenamtlichen Helfern, den Ausbildungshelfern, den Kranern, den Frauen des Vorstandes und dem kompletten Vorstand ausgesprochen. Es wurden auch im letzten Jahr wieder viele ehrenamtliche Stunden geleistet. Auch wurde allen Mitgliedern gedankt, die aktiv den Club unterstützt haben. Sie alle sorgten dafür, dass wir einen so aktiven Verein haben.
Wolfgang Wedemeier
Weitere Bilder gibt es im Mitgliederportal unter Bilder oder hier klicken.
«weniger
Am Sonntag d. 11.12. fand wieder das mittlerweile traditionelle Weihnachtsgrillen auf dem Clubgelände statt. Ca. 80 Mitglieder fanden sich ab 12 Uhr bei kaltem, aber trockenem Wetter auf dem Gelände ein. Es gab kostenlos Glühwein, Steaks, Würstchen und gute Stimmung bei weihnachtlicher Musik.Vielen Dank an die Helfer Maggie Walter, Christoph Bauer und Oliver Zeisberg.
Weitere Bilder gibt es im Mitgliederportal unter Bilder oder hier klicken.
«wenigerBeim Jahresabschlusstreffen, dem „Grillen unterm Weihnachtsbaum“ bedankte sich der NSC Northeim mit einer Spende von 500 Euro bei der DLRG Uslar, die schon seit Jahren mit ihren ehrenamtlichen Helfern sehr zuverlässig, kompetent und freundlich die Regatten absichert. Bei starkem Wind können vor allem Jollen kentern und es ist sehr wichtig, dass schnell Hilfe zur Stelle ist, um z.B. beim Aufrichten zu unterstützen. Auch im Jahr 2022 gab es einige Einsätze und der NSC freut sich bereits auf die Fortsetzung der tollen Zusammenarbeit bei den Regatten im nächsten Jahr!
Der geschäftsführende Vorstand des NSC und ein Vertreter der DLRG bei der Übergabe der Spende. Vlnr. 2.Vorsitzender Bernd Zeisberg, DLRG Uslar Michael Ruf, Schatzmeister Harald Obrikat und 1.Vorsitzender Prof.Dr. Jürgen Schütt.
«wenigerZum Ausklang des Jahres kamen die Seeteufel noch einmal zur Weihnachtsfeier zusammen. Bei Plätzchen, Stollen und heißem Punsch ließen wir das Jahr 2022 mit den vielen Fotos, die das Jahr über aufgenommen wurden, Revue passieren.
In diesem Jahr gab es eine ganze Reihe an Prämierungen. Nach langer Pause wurde in dieser Saison wieder eine Vereinsmeisterschaft der Optimistenklasse ausgetragen und das mit einem riesen Erfolg - zwölf junge Seeteufel segelten um den Wanderpokal der Saisonwertung! Mit zwei Regattasiegen der drei ausgetragenen Opti-Regatten gewinnt Flinn Thießen. Den zweiten Platz erreichte Enno Geißlreiter vor Florian Post, der in diesem Jahr erst frisch den Jugendsegelschein gemacht hat.
In der Jugendklasse gewann das Teenyteam Laurens Heile und Fabi Hess. Auf den zweiten Platz kamen Emma Snape und Anton Lübke, ebenfalls auf dem Teeny, vor dem drittplatzierten 420er-Team Max Holland und Jule Krüger.
Den Titel des "Trainingsmeisters 2022", trägt in diesem Jahr Lennert Howon! Er war insgesamt 28 Mal beim Training. Auf Platz zwei kamen punktgleich Max Holland und Flinn Thießen.
Alle Kinder bekamen von Jugendsprecher Max eine Präsenttüte mit einem Schäkelöffner und weihnachtlichen Leckereien.
Nun verabschieden sich die Seeteufel in den Winterschlaf, bis es im Januar wieder zur Winterfreizeit in den Harz geht.
Weitere Impressionen der Weihnachtnachtsfeier findet ihr in der Bildergalerie.
Bericht: Annike Rosenberg
«wenigerAm 8.10.2022 wurde die Absegel-Regatta der Optimisten ausgesegelt. Die Boote wurden wie sonst auch ausgelost und als alle Segler mit dem Aufbauen fertig waren gab es noch eine kleine Vorbesprechung über die Regeln bei der Regatta und den Kurs, den wir segeln.
Nach der Vorbesprechung ging es ab aufs Wasser und die eigentliche Regatta begann endlich. Es war eine sehr spannende und aufregende Regatta. Alle Segler sind sehr gut und fair gesegelt.
Nach der Regatta gab es eine sehr leckere Kartoffelsuppe. An dieser Stelle nochmal ein sehr großes Dankeschön an die Küchen Crew für die köstliche Suppe.
Ein großes Dankeschön auch an Max, der die ganze Regatta geplant hat und natürlich auch an Sven Oskar, Jule und Michael für das Fahren des Startbootes und der Rettungsboote.
Nach dem Essen ging es dann mit der Siegerehrung weiter und danach war die Regatta auch schon wieder vorbei.
Einen souveränen Sieg mit vier ersten Plätzen holte sich Flinn Thießen. Punktgleich landeten Florian Post und Konstantin Land auf den Plätzen zwei und drei. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer!
Bericht: Moritz Wenzel
«wenigerAm Samstag den 8.Oktober fand unser 2.Arbeitseinsatz statt. Ca. 20 Mitglieder fanden sich um 9 Uhr auf dem Clubgelände ein um diverse Aufgaben zu erledigen. Unter anderem wurden die Hecken noch einmal geschnitten und diverse andere kleinere Aufgaben erledigt. Die Hauptaufgaben waren jedoch die Verlegung der Versorgungsrohre für unseren neuen Waschplatz unter der Leitung von Günther Sündermann und das Abriggen der Schulungsboote unter der Leitung von Sebastian Schilling. Zum Stärkung gab es am Mittag eine defte Mahlzeit, organisiert von Annette Zeisberg. Aufgrund des schönen Wetters konnten alle Aufgaben zeitnah erledigt werden.
Vielen Dank an alle Helfer
Bernd Zeisberg
«wenigerAnschließend gab es Bratwürstchen und Grillkäse im Brötchen für alle Kinder und Helferinnen und Helfer. Herzlichen Dank an alle, die bei dieser Aktion unterstützt haben!
Parallel zur Ferienspaß-Aktion haben Jan-Erik und Jugendsprecher Max mit den Seeteufeln erst Regattastarts geübt und anschließend das Aufrichten eines Bootes nach einer Kenterung.
siehe: 17.08.2022: Ferienspaß-Aktion Helferinnen / Helfer gesucht «weniger
Ihr habt es bestimmt schon gesehen: In unserer Halle hängt seit einiger Zeit ein Display mit aktuellen Wetterdaten. Diese kommen von der Meßeinheit, die an dem Mast vor Steg 3, unterhalb des Windsacks installiert ist.
Diese Wetterdaten senden wir an eine Cloud. Hier ist der Link dorthin:
https://app.weathercloud.net/d6955095013#profile
Die Daten dort werden zur Zeit alle 10 Minuten aktualisiert. Schaut euch doch die Informationen mal an. Leider gibt es bei den Winddaten keine Angabe in bft. Aber geübte Segler können mit Kn genausogut umgehen. Eine Umrechnungstabelle hängen wir an.
Die Installation und Einrichtung hat Günter Holland gemacht, dem wir dafür ausdrücklich danken.
Windtabelle.pdf

Moin, Moin zusammen,
Am Samstag, den 16. Juli konnten wir die Ausbildungssaison 2022 mit erfolgreich abschließen..An diesem Tag fand die praktische Prüfung Segeln "Binnen" statt. Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden !! Zusätzlich legten weitere Teilnehmer die praktische Prüfung zum Motorboot "Binnen" und "See" erfolgreich ab. Herzlichen Glückwunsch an alle neuen Inhaber der Führerscheine !!
Diesmal hatten wir mit dem Wetter besonderes Glück. Nicht nur Sonne war da, sondern auch Wind, welcher beständig mit 2-3bft wehte. Dies machte die durchzuführenden Manöver doch wesentlich einfacher durchzuführen.
Die hier zu findenden Fotos zeigen einige Impressionen von der Ausbildung in diesem Jahr.
Der Erfolg ist dem starken Team der Ausbilder gedankt. Im Vergleich zum letzten Jahr konnten wir den Kreis der segelbegeisterten Ausbilder, die auf diese Weise gerne ihr Wissen weitervermitteln möchten, vergrößern. Und das war auch gut so. Wir alle üben diese Tätigkeit freiwillig aus und ein größerer Kreis erleichtert die Planung für jeden einzelnen und schafft die notwendigen Freiräume. Der Kreis der Ausbilder ist sehr homogen und erstreckt sich dabei von erfahrenen Ausbildern, die diese Tätigkeit schon jahrelang ausüben, bis hin zu Newcomern, welche selber noch letztes Jahr auf der Teilnehmerseite waren. Wir lernen immer wieder voneinander und ergänzen uns in jeder Hinsicht. An dieser Stelle mein AUSDRÜCKLICHER DANK AN EUCH ALLE, die sich in der Ausbildung weit über das übliche Maß hinaus engagieren und so zum Erfolg in der Ausbildung beitragen und damit auch eine wichtige Säule des Vereins sind.
Nicht vergessen zu erwähnen möchte ich auch Sebastian und Isi. Beide agieren als unverzichtbare „gute Seelen“im Hintergrund. Geht etwas kaputt–was im Ausbildungsbetrieb ja immer passieren kann- wird es repariert und steht nach kurzer Zeit wieder zur Verfügung. Einen herzlichen Dank an euch beide !!
Neu war dieses Jahr, dass wir uns bewusst dazu entschieden haben, nur einen Prüfungstermin im Juli anzubieten. Mit dem Start nach Ostern blieb uns dennoch ausreichend Zeit, alle auf die Prüfung vorzubereiten. Jetzt haben die neuen Führerscheininhaber ausreichend Gelegenheit, den Sommer zu nutzen und weitere Erfahrungen zu sammeln–und die Ausbilder können in die wohlverdiente Pause gehen.
Auch fand dieses Jahr wieder das SummerSail statt. SummerSail ist als Workshop in der Ausbildung geplant, bei dem wir uns nochmals intensiver mit dem Segeln auseinandersetzen. Neben dem Segeln, gab es auch einige theoretische Ausflüge, bei denen beispielsweise Anlegesituationen nochmals intensiv diskutiert wurden. Auf dem Bild sieht man Jo in Aktion.
NEUE Saison 2023: Die Vorbereitungen zur neuen Saison laufen nach den Sommerferien an. Auch in 2023 werden wir wieder ein vielfältiges Angebot den Vereinsmitgliedern anbieten können. Neben dem SBF Binnen sind auch der SBF See und ein SKS Kurs in Planung. Sicherlich werden diese Kurse durch FKN und SRC/UBI abgerundet werden. Bitte beachtet die Informationen zum Angebot auf unserer Webseite !!
Zum Schluß möchte ich alle Vereinsmitglieder bitten manchmal etwas Nachsicht zu üben und missglückte oder auch ungewöhnliche Manöver eher mit positiver Kritik zu begegnen und auf diese Weise die Teilnehmer weiter anzuspornen. Jeder hat mal klein angefangen, und gerade beim Segeln lernt man viel aus Fehlern–jeder Ausflug, jeder Törn ist immer anders und auf seine Weise herausfordernd.
Im Namen aller Ausbilder
Lutz Drews
Sailing Instructors wanted:
Wenn Du Lust hast, in dieser tollen Truppe mitzumachen und als Ausbilder aktiv zu werden, dann bist Du herzlich willkommen. Die einzigen Voraussetzungen sind: Spaß am Segelsport und Freude mit anderen in einem Team an spannenden Herausforderungen zu arbeiten.
Bitte melde Dich bei Torsten Rittinghaus oder Lutz Drews
Am 28. Juni hat der Northeimer Lionsclub in unserem Clubhaus eine schöne Feier ausgerichtet. Der Lions Club war von unserem Grundstück derart begeistert, dass die Mitglieder beschlossen, eine Spende von 500€ für die Jugendkasse zu zahlen. Diese Summe wurde dann von unserem Mitglied Wolfgang Schillinger um nochmals 500€ auf 1000€ erhöht!
Der Vorstand dankt im Namen der Mitglieder den Spendern für die großzügige Zuwendung.
«wenigerIn diesem Jahr werden die Seeteufel eine eigene Regattaserie für die Opti-Segeler*innen, die noch nicht an den Clubregatten teilnehmen können, aussegeln. Damit können dann auch die Jüngeren schon in vertrautem Umfeld Regattaerfahrungen sammeln, die sie spätestens mit dem Umstieg auf den Teeny gut gebrauchen können. Zumindest, wenn ihnen die ganze Sache so viel Spaß macht, dass sie öfter und auch auswärts an Regatten teilnehmen wollen.
Dazu wollen wir jeweils an den Samstagen vor dem Walther Münch-Pokal, dem Professor Hedergott-Gedächtnispokal und dem Absegeln eine Regatta durchführen. Am Saisonende gibt es dann natürlich auch einen Gesamtsieger des Opti-Cups 2022!
Am 11.06.2022 wurde die erste dieser Regatten ausgesegelt.
Zum ausführlichen Bericht der Regatta geht es hier.
siehe: 11.06.2022: Opti-Regatta «weniger
Hallo liebe Seglerinnen und Segler,
leider gab es zum Walter Münch Pokal nicht genug Anmeldungen. Die Regatta am 12.6 findet daher nicht statt.
Auf der einen Seite fällt eine vergleichbare Auswertung bei 6 gemeldeten Booten nicht sonderlich fair aus, auf der anderen Seite lohnt sich die Mühe der Regattahelfer, des Küchenteams + Essenseinkauf und der DLRG aus Uslar nicht.
Die nächste Regatta findet mit dem Professor Hedergott Pokal am 04.09 statt. Es wäre schön, nach der Sommerpause wieder mehr Anmeldungen zur Regatta zu sehen. Wer dennoch Lust auf Regatta hat, kann am 11.06 bei der Optiregatta unserer Seeteufel als Zuschauer zum See kommen!
Sportliche Grüße
Steve Hartmann
«weniger
Heute nachmittag fand der letzte Klönabend auf dem Northeimer Weihnachtsmarkt statt. Trotz des widrigen Wetters trafen ab 16 Uhr nach und nach mehrere Mitglieder sich zu einem gemeinsamen Plausch bei einem Glas Glühwein ein. Frohe Weihnachten !
«weniger
18:00
Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre NSC
Laut unserer Satzung müssen Mitglieder im Jahr Arbeitsstunden leisten. Nicht geleistete Arbeitsstunden werden am Jahresende mit 20€ berechnet. Deshalb bieten wir in dieser Rubrik immer wieder spezielle Arbeiten an, um die Stunden abzuleisten.
1. Clubhausdienst: An allen Samstagen, Sonntagen und Feiertagen in der Saison werden Mitglieder gesucht, die den Clubhausdienst zwischen 14 und 20 Uhr durchführen möchten. Bitte unter "Buchungen-Clubausdienst" anmelden.
2.
- Steg Saubermachen
- Motorboote reinigen
- Segelboote polieren
Anmeldungen direkt beim Bootswart unter.
Sebastian@autoland-schilling.de
3. Vorgarten
Zum Jubiläum und nach dem Baus des Waschplatzes muss nun der Vorgarten auf Vordermann gebracht werden. Dies soll am Samstag d. 10.Juni stattfinden. Es müssen etwa 250m² vom Unkraut befreit werden und danach werden ca. 12000 Liter Rindenmulch aufgebracht werden. Dazu brauchen wir ca. 12 Mitglieder. Zum Mittag gibt es eine Vesper. Biite anmelden unter Veranstaltungen.
Bezgl. der Gartenarbeiten wird es wieder einen gemeinsamen Arbeitseinsatz geben. Der Termin wir rechtzeitig bekannt gegeben.
Wichtig: Alle geleisteten Stunden müssen auf den Arbeitskarten in der Box am Tresen des Clubraumes eingetragen werden.
18:00
Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre NSC