[Abbrechen]


- NSC bei Instagram!
- Saisonabschluss-Regatta der Optimisten
- Neuer Schatzmeister
- Letzte Prüfung in diesem Jahr
- Platz 8 auf der Deutschen Hochschulmeisterschaft in Berlin!
- Ein Wochenende voller Überraschungen!
- Seegras
- Ferienspaß Aktion - Einblicke in einen erlebnisreichen Nachmittag
- Kieler Woche 2023 - Team Independence
- 50 Jahre NSC
- Zweite Opti-Regatta der Saison
- Saisonstart (Alle aufs Wasser)
- Ordentlich Wind beim Ansegeln der Optimisten
- Neuauflage des Opti-Tages
- Regatta-Training auf der Innersten Talsperre
- Arbeitsstunden 2023
- Erste-Hilfe Workshop mit den Seeteufeln
- Delegation beim Jugendseglertreffen in Kiel
- Seeteufel im Schnee!
- Neujahrsempfang 2023 am 15. Januar
- Weihnachtsgrillen
- Der Northeimer Segelclub sagt Dankeschön!
- Hohoho - Weihnachtsfeier der Jugend
- Arbeitseinsatz
- Letzter Klönabend 2022 am 23.12.
Der Northeimer Segelclub hat ein Bewerbungsvideo zur Teilnahme am Wettbewerb "Verein des Jahres 2023" der Kreis-Sparkasse Northeim erstellt. Zum Video und zur Abstimmung gelangt ihr hier.
Gewinnen kann man aber nur, wenn zahlreich Stimmen für den NSC abgegeben werden! Das ist ganz einfach: Klickt dazu auf den Link und auf abstimmen. Nun nur noch eure E-Mail Adresse eingeben und anschließend eure E-Mail Adresse per "klick" bestätigen.
Auf die ersten zehn Plätze jeder Kategorie warten Geldpreise. Leitet den Link auch gerne an Verwandte, Freunde und Nachbarn weiter.
Wir zählen auf euch - vielen Dank für eure Unterstützung!

Der Northeimer Segelclub ist seit einiger Zeit auch auf Instagram vetreten! Neben unserer Facebook Seite haben wir nun einen weiteren Social Media Kanal. Der Kanal heißt „nsc_northeimersegelclub” und ist unter folgendem Link zu finden:
https://instagram.com/nsc_northeimersegelclub?igshid=MjEwN2IyYWYwYw==
Folgt uns gerne, um nichts zu verpassen und immer auf dem neusten Stand zu sein. Hier werden Fotos und Videos vom Training, Regatten, der Ausbildung und vieles mehr gepostet!
Du hast selbst schöne Fotos oder Videos, die du zu unserer Instagram Seite passen? Dann verlinke uns gerne, sende sie an unsere Instagram Seite oder per Mail an jugendsprecher@northeimer-segelclub.de.

Gemeinsam mit Prüflingen der Feuerwehr und Seglern vom Seeburger See sowie aus Göttingen konnte in diesem Jahr die letzte Prüfung im NSC abgenommen werden.
Leider unter widrigen Bedingungen. Auch die Prüfer waren vom "Grünzeug" im Bereich von Steg 4 überrascht und der Wind wollte auch nur zeitweise mitspielen. So fanden die Motorbootprüfungen an Steg 2 statt und die Segelprüfungen an Steg 3. Hier hatten wir zwischen Steg und Insel genug Freiwasser um die Manöver zu fahren. Für die Segler leider mit Windabdeckung durch die Insel und dem Umstand, das sie mit halbem Wind anlegen mussten. Aber der Prüfer war gnädig und unsere 3 Aspiranten haben die Sache gut gemeistert.
Zum bestandenen Binnenschein gratulieren wir Maja, Frederik und Larissa.
VID-20230930-WA0004.mp4


Nach erfolgreicher Qualifikation unter den Hannoveraner Universitäten und Hochschulen nahmen die beiden NSC-Segler*innen Annike Rosenberg und Jan-Erik Steinmann am 16. und 17. September 2023 erfolgreich an der 10. Deutschen Hochschulmeisterschaft auf dem Stößensee in Berlin teil. Insgesamt 38 Segler*innen von 15 verschiedenen Hochschulen aus ganz Deutschland gingen an diesem Wochenende an den Start.
Bereits am Donnerstag zuvor reisten die Teilnehmenden in die Bundeshauptstadt, um die Gewässer rund um das Bootshaus der TU Berlin kennenzulernen und den Trainingstag vor der Regatta zum Einsegeln zu nutzen. Gesegelt wurde auf den vom Ausrichter gestellten 420er-Jollen, auf denen die Beiden bereits ein gut eingespieltes Team waren.
Die Boote und Startgruppen wurden für den ersten Wettkampftag per Zufallsprinzip gelost. Am Samstag wurden dann insgesamt 10 Rennen in zwei Fleets ausgetragen. Die Platzierung sollte hierbei entscheidend für die Gruppeneinteilung am Folgetag sein. Das Team qualifizierte sich souverän für das Goldfleet, in das die "Top Ten" einzog. Am Sonntag spielte der Wind leider nicht mit, sodass keine weiteren Wettfahrten ausgetragen werden konnten. Dies minderte jedoch keineswegs die gute Stimmung. In der feierlichen Siegerehrung zum Abschluss der Veranstaltung bekamen Annike und Jan-Erik Pokale für ihren errungenen 8. Platz sowie Präsente und Urkunden.
Auch abseits der Regatta wurde für ein rundum spaßiges und gelungenes Event gesorgt. Das vielfältige Rahmenprogramm umfasste eine Street-Food-Tour im Szeneviertel Kreuzberg und den Sieg bei einem Quizabend zum Jubiläum der Veranstaltung.
Die nächste Austragung der Deutschen Hochschulmeisterschaft wird 2024 beim Olympiastützpunkt Segeln in Kiel-Schilksee stattfinden.

Das Wetter spielte am Wochenende des 09.09./10.09.2023 nicht ganz nach unseren Regattaplänen, denn es war komplette Flaute. Doch die Sonne und die angenehmen Temperaturen entschädigten uns reichlich! Statt der ursprünglich geplanten Optimisten-Regatta organisierten wir kurzerhand eine Wasserolympiade mit verschiedenen Disziplinen. Die neun tapferen Seeteufel stellten sich mit Begeisterung der Schwammstaffel, dem Paddeltauziehen, einer Schwimmstaffel und einem Paddelrennen.
Bei jeder Herausforderung wurden die Teams neu zusammengestellt, sodass jeder einmal mit jedem in einem Team war. Die Seeteufel gaben alles und feuerten sich lautstark gegenseitig an.
Im Anschluss fand die Siegerehrung statt, bei der Anton Lübke und Lasse Berlin die meisten Punkte für ihre Teams sammelten und somit punktgleich ganz oben auf dem Treppchen standen. Es sei erwähnt, dass Lasse erst einen Tag zuvor erfolgreich seine Prüfung zum Jugendsegelschein bestanden hatte. Den zweiten Platz belegte Vincent Nascimento, während Isabella Nascimento, Emma Snape und Flinn Thießen punktgleich den dritten Platz erreichten.
Zur großen Überraschung aller war nach der Ehrung der Kinder noch nicht Schluss. Jugendwart Jörg Rosenberg moderierte die "Special Guests" Gerhard Haupt und Kira Royeck vom Kreissportbund Northeim-Einbeck an. Unser Jugendsprecher Max Holland erhielt stellvertretend für das Trainerassistenten-Trio, bestehend aus Max Holland, Jule Krüger und Moritz Wenzel, eine prall gefüllte Geschenktüte im Rahmen der Aktion "Ehrenamt Überrascht". Als Dankeschön für ihr Engagement in der Jugendarbeit erhielten die drei Trainerassistenten zusätzlich NSC-Handtücher.
Nachdem alle sich am Grill gestärkt hatten, ging es mit den Überraschungen nahtlos weiter. Neptun und die Übersetzernixe tauchten aus den Tiefen des Meeres auf und wurden von ihren Gefolgsleuten, den Häschern, zum Strand gerudert. Hier angekommen wurden drei neue Seeteufel auf ihre wässrigen Namen getauft. Die Neptuntaufe war für Groß und Klein wieder ein Riesenspaß!
Mit Einbruch der Dunkelheit erwartete die Seeteufel ein spektakuläres Abenteuer: Eine Nachtwanderung der besonderen Art! Die jungen Teilnehmer folgten Hinweisen, die in Luftballons sowohl an Land als auch auf dem Wasser versteckt waren, und konnten schließlich die „entführte“ Annike wieder finden und eine Menge Gummibärchen als Belohnung einsammeln.
Zum Abschluss dieses ereignisreichen Tages versammelten sich die Seeteufel am Lagerfeuer, um Stockbrot und Marshmallows zu genießen und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Anschließend fielen die Seeteufel hundemüde in ihre Schlafsäcke. Am nächsten Morgen gab es ein leckeres Frühstück mit Brötchen und Rührei in der Morgensonne bevor alle Kinder abgeholt wurden.
Es war ein aufregendes Wochenende voller Überraschungen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dieses Wochenende so besonders zu machen. Wir freuen uns auf viele weitere Abenteuer mit den Seeteufeln!
Weitere Foto Impressionen sind in der Bildergalerie hier zu finden (nur mit Mitglieder-Login).
siehe: 09.09.2023: Übernachtung Seeteufel «weniger
Am 2.9.2024 haben sich ca. 20 Liegplatzinhaber unter der Regie von Anton Brust (Schatzmeister) und Günther Sündermann (tech.Leiter) zusammen gefunden, um die Zufahrt zum Kran und zu den Stegplätzen von dem extrem wuchernden Seegras zu befreien. Die Aktion war trotz des Einsatzes mehrerer Motorboote und eines Baggers (wir danken unserem Mitglied Holger Sebo) sehr aufwendig. Zur Stärkung gab es am Mittag eine Vesper, organisiert von Annette Zeisberg.
Weitere Bilder hier oder unter VO-Bilder.
Aufgeregte Kinder stürmen am Mittwochnachmittag das Gelände vom Northeimer Segelclub zur Ferienspaß-Aktion. Die elf Jungen und Mädchen wollen das Segeln kennen lernen oder wiederholen. Mit Vorfreude, Neugier und etwas Respekt vor Wind und Welle im Gepäck bringt ihre Betreuerin die Kinder an den See. Der Wind bläst kräftig an diesem Nachmittag und es steht sogar eine Welle auf dem Wasser, was sonst eher selten der Fall ist. Da ein Segelboot bei Wind und Welle üblicherweise schief auf dem Wasser liegt, seemännisch heißt das "Krängen", fällen die segelerfahrenen Betreuer den Entschluss, dass es eine spontane Programmänderung geben muss. Schließlich sollen die Kinder nicht vom Boot fallen und patschnass werden, sondern etwas über das Segeln und den Umgang mit Booten und Wasser lernen.
Statt Segelfahrt auf dem See gibt es daher abwechslungsreiche Stationsarbeit an Land und auf dem Wasser. Sie besuchen das Segel-Kajüt-Boot "Big Betty" und lernen seemännische Fachbegriffe an Bord vom Bug bis zum Heck. Bei der Knotenkunde dreht sich alles um das sichere Festmachen von Schiffen mit dem Belegen einer Klampe, dem Knüpfen eines Palsteks und weiteren nützlichen Knoten. Sportlich messen sich die Kinder in der Bootshalle beim Wasser-Schwamm-Wettkampf und als Highlight düsen sie, mit Schwimmweste ausgestattet, im Motorboot rund um die Insel des Kiessees. Zum Abschluss stärken sich die Kinder und Betreuer mit Grillgut und Getränken. Dabei kommen die offen gebliebenen Fragen auf den Tisch, z. B. bis zu welchen Windgeschwindigkeiten das Segeln erlaubt und sinnvoll ist. Vollgepackt mit Informationen und vielfältigen Eindrücken von den Erlebnissen verlassen die Kinder nach gut zwei Stunden das Gelände.
Einige Kinder wollen zum Seeteufel-Training wiederkommen. Das ist das Segeltraining für Kinder, dass immer Mittwoch nachmittags am See stattfindet und wo interessierte Kinder ab 8 Jahren willkommen sind.
Herzlichen Dank an alle die bei der Aktion geholfen haben, um den Kindern einen erlebnisreichen Nachmittag zu gestalten.
Organisator: Jörg Rosenberg
Bericht: Birgit Saalfeld

in der Anlage der Kurzbericht von der Kieler Woche für unsere Homepage.
Die Kieler Woche war für Saskia und Julius ein tolles Erlebnis, insbesondere da die Corona-Restriktionen nun nicht mehr vorlagen.
Wir danken dem NSC für die Unterstützung.
Herzliche Grüße!
stellvertretend für das Team "Independence"
Heiner und Saskia Heile
KiWo_2023_-_Team_Independence.pdf
«weniger
Liebe Mitglieder,
vielen Dank für Eure tollen Glückwünsche zum gelungenen Jubiläum. Über mehrere Wochen und Monate haben sich engagiert: Melanie Martin, Wolfgang Wedemeier, Annette Zeisberg, Jürgen Schütt, Christa Schütt, Katia Schütze, Christoph Bauer und Bernd Zeisberg (v.L.n.R). Besondere Dank gilt der Organisatorin der Jubiläumsregatta Annike Rosenberg und Ihren Helfern. Viele tolle weitere Bilder gibt es unter Bilder.
«wenigerBei herrlichen Regatta Bedingungen segelten sechs junge Seeteufel am 11. Juni um die begehrten Podiumsplätze. Es konnten vier Läufe mit einem Streicher gesegelt werden.
Im ersten Lauf war am meisten Wind, wobei es auch zu einer Kenterung kam. Doch auch davon ließ man sich nicht abhalten und segelte die weiteren Läufe wieder eifrig mit! Von Lauf zu Lauf nahm der Wind ab, sodass im letzten Lauf eine Bahnverkürzung vorgenommen wurde und nur noch ein Dreieck ohne Diagonale abgesegelt wurde. Nachdem alle zurück an Land waren gab es eine Stärkung mit Spaghetti Bolognese.
Auf den ersten Platz segelte Flinn Thießen. Das Podium komplettierte Vincent Nascimento vor Jonathan Wolf. Den vierten Platz erreichte Lennert Howon und auf Platz fünf und sechs segelten Isabella Nascimento und Konstantin Land.
Nun wird mittwochs weiter fleißig trainiert bis zum Seeteufel Opti-Cup am 09. September.
Ein großer Dank geht an das Helfer*innen-Team, die dieses Event für die Kinder ermöglicht haben!
In der Bildergalerie gibt es weitere Fotos.
Am 1. Mai startete die neue Saison. Um möglichst vielen Mitglieder auf das Wasser zu bekommen, fand wieder unsere Auftaktveranstaltung (Alle aufs Wasser) statt. Der Vorstand spendierte Freibier und Würstchen. Auf dem Wasser waren zwar nur wenige, aber ca. 50 Mitglieder genossen bei milden Temperaturen die gespendeten Leckereien auf der Terrasse.
«wenigerGanz im Gegensatz zur Ansegel-Regatta am Samstag, gab es beim Ansegeln der Optimisten am Sonntag ordentlich Wind. Trotz des starken Winds haben die jungen Seglerinnen und Segler die Regatta super gemeistert, und es kam zu keinen Kenterungen. Es konnten vier Läufe mit jeweils zwei Dreiecken gesegelt werden. Nach den ersten beiden Läufen gab es eine kurze Verschnaufpause an Land, wo bereits heiße Schokolade und ein Buffet mit Obst und Kuchen bereitgestellt wurde. Nach der Pause ging es wieder aufs Wasser.
Alle vier Läufe konnte Flinn Thießen souverän für sich entscheiden, sodass sogar ein erster Platz aus der Ergebnisliste gestrichen wurde. Auf dem zweiten Treppchenplatz segelte Fabi Heim. Jonathan Wolf komplettierte als Dritter das Podium. Den vierten Platz erreichte Vincent Nascimento, vor Lennert Howon und Isabella Nascimento.
Zum Abschluss der Regatta zeigte sich dann auch die Sonne, worüber sich die Kinder und das Regatta-Team freuten, während sie die leckeren Hot Dogs der Küchencrew genossen.
Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer, die für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt haben. Wir freuen uns auf die nächste Opti-Regatta am 11. Juni! Zu einer kleinen Fotoauswahl gehts hier.
Im vergangenen Jahr wurde zum Saisonstart zum ersten Mal der „Opti-Tag“ für Kinder angeboten, die gerne in das Segeln schnuppern möchten. Diese Veranstaltung kam sowohl bei den Kindern als auch bei den Eltern so gut an, dass für dieses Jahr eine Neuauflage des Willkommenstages geplant wurde. Fünf Neulinge und vier erfahrene Opti-Seglerinnen und -Segler kamen am Sonntag, den 23.04.2023, zum Northeimer Segelclub.
Zunächst wurden ein paar Spiele gespielt, damit sich die Gruppe kennenlernen konnte. Anschließend ging es aufs Wasser. Um sich an das Steuern zu gewöhnen, wurden in der ersten Trainingseinheit immer zwei Kinder auf einem Optimisten von einem Motorboot gezogen. Danach wurde die Gruppe in Erfahrene und Neulinge aufgeteilt, sodass alle Kinder einen spannenden Tag erleben durften. Zum Mittagessen waren alle wieder zusammen und es wurde gegrillt. Nach dem Essen übten die Einsteiger*innen fleißig die Wende auf dem Wasser, während die Erfahreneren in Begleitung einmal um die Insel segelten.
In der Nachbesprechung wurde das Fazit der Kinder und Trainerinnen und Trainer deutlich: Es war ein toller Tag und wir freuen uns auf die kommende Segelsaison!
Zwei NSC-Crews sind mit dem Teeny- und 420er Training des Regionalverbands Segeln Südniedersachsen (RVSSN) auf der Innersten Talsperre in die neue Segelsaison gestartet.
Tag 1:
Ankunft der kleinen Seeteufel um 8.00 Uhr und die Großen um 8.30 Uhr.
Wetter: Eingeregnet, kein Wind und Nebel.
Stimmung: Hoch motiviert und Lust auf‘s segeln.
Nach dem Aufbau der Boote gab es wetterbedingt erst Theorieunterricht und Mittagessen (Nudeln mit Soße Marineees).
Nachdem der Regen schwächer wurde, haben sich alle Teilnehmer umgezogen und der begehrte Teil startet! Unsere zwei Boote, die Seehexe und der Interceptor waren die ersten Boote auf der Innersten und beide Teams (Fabi und Jonathan, Jule und Max) haben das vorbildlich gemacht!
Als alle auf dem Wasser waren ging es los! Aufgrund des Nebels konnten wir an Land nichts sehen, sondern nur hören. Auf dem Wasser wurde sich auf Startübungen fokussiert und 2 1/2 Stunden später lichtete sich der Nebel und die Boote kamen an Land. Durchgefroren, aber glücklich waren unsere 4 Seeteufel und alle Anwesenden waren sehr stolz auf ihre Kinder/Jugendlichen.
Beim Abschlusstheorieunterricht gab es Kakao und die gespendeten Leckerein der Eltern.
Jeder Teilnehmer durfte sagen, was toll und nicht so toll war - aber es gab nur Gutes zu berichten. Hier wurden abschließend alle gelobt, dass sie allesamt das Training bei dem Wetter sehr gut gemacht haben!
Tag 2:
Treffen um 9.30 - 9.45 Uhr bei starkem Regen. Es wird wieder mit Theorie gestartet. Trotz Regen geht es um 11.30 Uhr zum ‚Start- und Wendetraining‘ auf‘s Wasser. Die großen Seeteufel haben den Kleinen tatkräftig geholfen: An Land, sowie auf dem Wasser!
Nass, aber glücklich ging es zum Essen: Chili Con Carne.
Nach der Stärkung wurde aufgrund des Wetters (noch immer Regen und kein Wind) beschlossen es bei Trockentraining an Land und im Jugendraum für heute zu belassen.
Ein gelungenes Training zum Saisonauftakt!
Bericht: Sarah Wolf
«weniger
Laut unserer Gebührenordnung müssen viele Mitglieder Arbeitsstunden ableisten. Unter der Rubrik Jobbörse im Vereinsportal findet ihr die anstehenden Aufgaben und die Ansprechpartner dazu. Unter anderem werden während der Saison Mitglieder gesucht, die an den Wochenenden und an den Feiertagen die Bewirtung des Clubhauses übernehmen. Eine angenehme Art seine Arbeiststunden abzuleisten und dabei andere nette Mitglieder kennen zu lernen.
«wenigerAuch im Winter kommt bei den Seeteufeln keine Langeweile auf. Neben Jugendversammlung mit Spielenachmittag und Theorie-Auffrischung vor dem Saisonstart, wurden die jungen Seglerinnen und Segler in der Ersten-Hilfe fit gemacht.
Am Mittwoch, den 8. März war Mario Ziegler bei den Seeteufeln zu Gast. Mario war früher selbst Seeteufel und ist inzwischen ausgebildeter Arzt und seit kurzem auch Doktor. Dazu gratulieren wir ihm ganz herzlich!
Im Erste-Hilfe Workshop wurden verschiedene Verbände geübt. Dazu konnte jeder sein Lieblingskuscheltier mitbringen und es verarzten. Auch die stabile Seitenlage und das Absetzen des Notrufes wurden geübt. Besonderes Highlight war die Besichtigung des Rettungswagens.
Die Seeteufel bedanken sich mit einem dreifachen Seeteufel für die interessanten Einblicke bei Mario!
Weitere Fotos findet ihr in der Bildergalerie.
«wenigerJan-Erik Steinmann und Annike Rosenberg waren gemeinsam mit den Jugendsprechern Max Holland und Jule Krüger am Wochenende vom 24.-26. Februar in Kiel beim Jugendseglertreffen.
Am Freitagabend fand ein Austauschtreffen zwischen den Jugendsprecher*innen aus ganz Deutschland statt. Am Samstag nahmen wir an verschiedenen Workshops zu den folgenden Themen teil: Sportpsychologie, Anti Doping, Crashkurs Social Media und Presse im Verein, Vorstellung des Juniorteams sowie einer Führung durch den Segel Bundesstützpunkt.
Höhepunkt war am Samstagabend eine Party im Stadion des Handballvereins THW Kiel. Hier wurde der Jugendobmann Timo Haß verabschiedet. Timo hat mit drei Amtsperioden und damit zwölf Jahren Amtszeit die maximale Zeit für die Position als Jugendobmann erreicht. In der Arbeitssitzung am Sonntag wurde Jonathan Koch zum neuen Jugendobmann gewählt. Er vertritt in den nächsten vier Jahren die Seglerjugend Deutschland gegenüber dem DSV und den Klassenvereinigungen.
Mit der Erinnerung an ein sehr abwechslungsreiches und spannendes Wochenende ging es am Sonntag wieder mit dem Zug aus Kiel zurück nach Hause.
Am 27.01.2023 ging es für die Jugendgruppe des Northeimer Segelclubs, die Seeteufel, los ins verschneite St. Andreasberg zur Winterfreizeit.
Nach Ankunft aller Teilnehmer wurden die Zimmer bezogen sowie das Haus erkundet. Im Anschluss folgte eine kurze Begrüßung und nach dem Abendessen ging es für die Seeteufel zum nahegelegenen Hang zum traditionellen Nachtrodeln bei Fackelschein.
Die größeren Seeteufel bereiteten die Strecke vor und kurze Zeit später fuhren die Teilnehmer im Fackelschein den Berg hinunter. Nachdem die Fackeln erloschen waren, gingen die Seeteufel zurück zu ihrer Hütte, um den Abend mit Gesellschafts- und Kartenspielen ausklingen zu lassen.
Am nächsten Morgen ging es nach einem gemeinsamen Frühstück wieder mit dem Schlitten auf die Rodelbahn. Es wurden Wettrennen gefahren, Schneeballschlachten veranstaltet und Schneehöhlen gebaut. Nach der ersten Rodeletappe kehrten die Teilnehmer in die Hütte zurück, wo bereits das Mittagessen von Jürgen Wendenburg und Detlef Steinmann vorbereitet wurde.
Anschließend gingen die Seeteufel alle zusammen mit ihren Schlitten nach St. Andreasberg, wo das Winterfest neben dem Rodelhang stattfand. Auch hier wurde gerodelt und über das Fest geschlendert.
Nach ungefähr zwei Stunden sammelte sich die Gruppe und ging gemeinsam zur TGN-Hütte zurück. An diesem Abend wurde erst an der Feuerstelle ein kleines Lagerfeuer entzündet sowie der Grill angemacht, denn zum Abendessen gab es gegrillte Würstchen und Grillkäse.
Danach wurde im Gemeinschaftsraum ein Bingo-Karaoke-Abend veranstaltet. Die Teilnehmer hatten sichtlich und hörbar Spaß.
Am nächsten Morgen begann der Tag wieder mit einem gemeinsamen Frühstück. Nachdem der Küchendienst den Abwasch erledigt hatte, haben sich die Seeteufel wieder zum Rodeln am Hang nebenan aufgemacht.
Zurückgekehrt standen in der Hütte ein paar Snacks bereit. Nach der Mittagspause machten sich die Seeteufel auf zum Rehberger Grabenhaus, um dort das Abendessen zu sich zu nehmen. Für viele das Highlight: Wenn man sich leise im Haus aufhält, dann kann man nach dem Sonnenuntergang draußen direkt vor den Fenstern die Rehe und Hirsche bei der Fütterung beobachten. So war es den Seeteufeln möglich, viele Wildtiere aus nächster Nähe zu beobachten.
Als alle mit dem Essen fertig waren und die Hirsche wieder zurück im Wald waren, haben sich die Seeteufel mit Fackeln auf den Heimweg in ihre Hütte begeben. Nachdem alle in der Hütte angekommen waren, wurde wieder ein Bingo-Karaoke-Abend veranstaltet, gefolgt von einem Kinoabend.
Am letzten Tag der Freizeit gab es morgens wieder ein gemeinsames Frühstück und nach dem Frühstück wurden die Sachen gepackt, die Hütte gesäubert, die Autos beladen und es ging wieder zurück nach Northeim, wo die Teilnehmer von ihren Eltern in Empfang genommen wurden.
Weitere Impressionen zur Winterfreizeit gibt es in der Fotogalerie.
«wenigerNach zweijähriger Corona Pause fand in diesem Jahr am 15.01.2023 wieder das erste Treffen für die Vereinsmitglieder als Neujahrsempfang statt. Dieser wurde sehr gut angenommen. Ca. 90 Mitglieder waren der Einladung des Vorstands gefolgt.
Das „Cateringteam“ bestehend aus Petra, Luzia und Hannelore, unterstützt von Toni und Günter waren wieder fleißig in der Küche zugange, um die vielen leckeren Schnittchen vorzubereiten.
Gegen 11.15 Uhr, der Clubraum war sehr gut gefüllt, eröffnete unser
1. Vorsitzender Prof. Dr. Jürgen Schütt den diesjährigen Neujahrsempfang.
Er gab einen Rückblick auf das vergangene Jahr.
Zum Jahresende hatte der NSC 466 Mitglieder
Und einen Ausblick auf das neue Jahr.
Die wichtigsten Punkte der baulich geplanten Maßnahmen sind: In 2023 soll die Terrassen Seitenwand installiert und der neue Waschplatz erstellt werden.
Zum Abschluss wurde noch ein besonderer Dank den ehrenamtlichen Helfern, den Ausbildungshelfern, den Kranern, den Frauen des Vorstandes und dem kompletten Vorstand ausgesprochen. Es wurden auch im letzten Jahr wieder viele ehrenamtliche Stunden geleistet. Auch wurde allen Mitgliedern gedankt, die aktiv den Club unterstützt haben. Sie alle sorgten dafür, dass wir einen so aktiven Verein haben.
Wolfgang Wedemeier
Weitere Bilder gibt es im Mitgliederportal unter Bilder oder hier klicken.
«weniger
Am Sonntag d. 11.12. fand wieder das mittlerweile traditionelle Weihnachtsgrillen auf dem Clubgelände statt. Ca. 80 Mitglieder fanden sich ab 12 Uhr bei kaltem, aber trockenem Wetter auf dem Gelände ein. Es gab kostenlos Glühwein, Steaks, Würstchen und gute Stimmung bei weihnachtlicher Musik.Vielen Dank an die Helfer Maggie Walter, Christoph Bauer und Oliver Zeisberg.
Weitere Bilder gibt es im Mitgliederportal unter Bilder oder hier klicken.
«wenigerBeim Jahresabschlusstreffen, dem „Grillen unterm Weihnachtsbaum“ bedankte sich der NSC Northeim mit einer Spende von 500 Euro bei der DLRG Uslar, die schon seit Jahren mit ihren ehrenamtlichen Helfern sehr zuverlässig, kompetent und freundlich die Regatten absichert. Bei starkem Wind können vor allem Jollen kentern und es ist sehr wichtig, dass schnell Hilfe zur Stelle ist, um z.B. beim Aufrichten zu unterstützen. Auch im Jahr 2022 gab es einige Einsätze und der NSC freut sich bereits auf die Fortsetzung der tollen Zusammenarbeit bei den Regatten im nächsten Jahr!
Der geschäftsführende Vorstand des NSC und ein Vertreter der DLRG bei der Übergabe der Spende. Vlnr. 2.Vorsitzender Bernd Zeisberg, DLRG Uslar Michael Ruf, Schatzmeister Harald Obrikat und 1.Vorsitzender Prof.Dr. Jürgen Schütt.
«wenigerZum Ausklang des Jahres kamen die Seeteufel noch einmal zur Weihnachtsfeier zusammen. Bei Plätzchen, Stollen und heißem Punsch ließen wir das Jahr 2022 mit den vielen Fotos, die das Jahr über aufgenommen wurden, Revue passieren.
In diesem Jahr gab es eine ganze Reihe an Prämierungen. Nach langer Pause wurde in dieser Saison wieder eine Vereinsmeisterschaft der Optimistenklasse ausgetragen und das mit einem riesen Erfolg - zwölf junge Seeteufel segelten um den Wanderpokal der Saisonwertung! Mit zwei Regattasiegen der drei ausgetragenen Opti-Regatten gewinnt Flinn Thießen. Den zweiten Platz erreichte Enno Geißlreiter vor Florian Post, der in diesem Jahr erst frisch den Jugendsegelschein gemacht hat.
In der Jugendklasse gewann das Teenyteam Laurens Heile und Fabi Hess. Auf den zweiten Platz kamen Emma Snape und Anton Lübke, ebenfalls auf dem Teeny, vor dem drittplatzierten 420er-Team Max Holland und Jule Krüger.
Den Titel des "Trainingsmeisters 2022", trägt in diesem Jahr Lennert Howon! Er war insgesamt 28 Mal beim Training. Auf Platz zwei kamen punktgleich Max Holland und Flinn Thießen.
Alle Kinder bekamen von Jugendsprecher Max eine Präsenttüte mit einem Schäkelöffner und weihnachtlichen Leckereien.
Nun verabschieden sich die Seeteufel in den Winterschlaf, bis es im Januar wieder zur Winterfreizeit in den Harz geht.
Weitere Impressionen der Weihnachtnachtsfeier findet ihr in der Bildergalerie.
Bericht: Annike Rosenberg
«wenigerAm Samstag fand unser großer Arbeitseinsatz im Garten statt. Insgesamt 18 Helfer hatten sich angemeldet und brachten unter der Leitung von Hartmut Range den Vordergarten auf Vordermann. Die Hecken wurden geschnitten, Gänsezäune gezogen, Gras gemäht, Unkraut entfernt und div. andere Dinge. Unter der Leitung von Annette Zeisberg gab es die Verköstigung. Nun sind wir optisch gerüstet für das Juniläum.
.jpeg)

Heute nachmittag fand der letzte Klönabend auf dem Northeimer Weihnachtsmarkt statt. Trotz des widrigen Wetters trafen ab 16 Uhr nach und nach mehrere Mitglieder sich zu einem gemeinsamen Plausch bei einem Glas Glühwein ein. Frohe Weihnachten !
«weniger
Winterfreizeit im Harz