März | | | |
Fr 24.03.23 2 Tage | | 51. Forum Projektcontrolling Beschreibung »liebe Freunde des Projektcontrollings, für unser nächstes Forum am 24.03./25.03. in #Stuttgart haben wir nun einen spannenden Terminplan ausgearbeitet - wir konnten tolle Referenten der Deutschen Bahn, von #IFOX und #Roboyo sowie von #PERI SE gewinnen. Als besonderes Highlight werden wir eine Baustellenführung durch den Stuttgarter Hauptbahnhof bekommen - vielen Dank hierfür an die DB Projekt Stuttgart-Ulm GmbH! Außerdem wollen wir diesmal in einem aktiven Teil gemeinsame Erwartungen an die #Digitalisierung im #Projektcontrolling formulieren:
24.03.2023 ======= 09:00-09:30 WarmUp und Begrüßung 09:30-10:30 Vorstellung Projekt Stuttgart-Ulm, Digitalisierung im Projektcontrolling eine Großprojektes 10:30-11:00 Diskussion und Fragen 11:15-11:30 Kaffeepause 11:30-12:00 Prozessoptimierung durch ein Informationssystem für Lean Management 12:00-12:30 Diskussion und Fragen 12:30-14:00 Mittagspause im Milaneo 14:00-16:00 Besichtigung der DB-Baustelle Hauptbahnhof Stuttgart, anschließend Kaffepause 16:00-16:45 Analyse- und Steering Tool mit PowerBI für Sales Reporting und Vertriebssteuerung 16:45-17:15 Diskussion und Fragen 17:15-18:00 gemeinsamer Wokshop: Statement zu Digitalisierung im Projektcontrolling (Ansprüche, Organisation, Erwartungen…) 19:30-open End Controller Hock (informeller Austausch, Stammtisch) beim Ochs'n Willi
25.03.2023 ======= 09:00-09:30 WarmUp & Resume des Vortages 09:30-0:15 Controlling und Compliance, Projektcontrolling im digitalen Alltag 10:15-10:45 Diskussion und Fragen 10:45-11:15 Kaffeepause 11:15-12:30 Fortführung gemeinsamer Wokshop: Statement zu Digitalisierung im Projektcontrolling (Ansprüche, Organisation, Erwartungen…) 12:30-13:00 Pause 13:00 14:00 Planung für nächste Veranstaltung, Zusammenfassung, Feedback
Wir treffen uns hierzu in den Tagungsräumen der Wolfram Ott & Partner GmbH im Milaneo, nähe Hauptbahnhof Stuttgart.
Adresse
Veranstaltungsräume der Wolfram Ott & Partner GmbH Heilbronner Straße 74 70191 Stuttgart
Ein Zimmerkontingent ist im Motel One Stuttgart-Hauptbahnhof reserviert. Die Kosten werden sich auf 110,- EUR Tagungskosten und 115,- EUR für die Übernachtung incl. Frühstück belaufen.
Viele Grüße
Klaus Schopka | |
Di 28.03.23 | | WG Slovenia: Kontroling v podjetju Cablex Group Tržič Beschreibung »Prvo redno srečanje ICV Slovenija. Predstavitev kontrolinga v podjetju Cablex Group d.o.o. Tržič | |
Di 28.03.23 | | ICV Live Webinar: Vorteile einer Nachhaltigen Unternehmensführung Beschreibung »CFOs bewerten alle strategischen und operativen Investitionsentscheidungen danach, ob sie sich für das Unternehmen rechnen, d.h. ob sie langfristig werterhöhend sind. Auch die Entscheidung für das proaktive Einschlagen einer Nachhaltigen Unternehmensführung gilt dieser Maßstab. Auf der einen Seite steigt sukzessive der Druck von Kunden, Investoren, Banken und vor allem durch die Publizitätsregulierung (CSRD, Taxonomie etc.), Nachhaltigkeitsaspekte bei Unternehmensentscheidungen, Prozessgestaltungen, internen Standards etc. zu berücksichtigen. Auf der anderen Seite ist es jedoch Kernaufgabe des Controllings, dem Primat der langfristigen ökonomische Wirkung von Nachhaltigkeit im Unternehmen die notwendige Geltung zu verschaffen. Die zentrale Frage ist also, welche ökonomischen Wirkungen eine Nachhaltige Unternehmensführung entfaltet. Dies lässt sich auf zwei Ebenen beobachten, nämlich auf der Portfolioebene (Aktienportfolio) und auf der Ebene des einzelnen Unternehmens. Erfahren Sie im Webinar, zu welchen Ergebnissen eine Fülle wissenschaftlicher Studien kommt (Portfolioebene) und über welche Wirkungskanäle die Corporate Sustainability Performance (CSP) auf die Corporate Financial Performance (CFP) Einfluss nimmt.
Referent
Dr. Thomas Schulz Akademischer Leiter Nachhaltigkeitsprogramme EBS Executive School Oestrich-Winkel/Rheingau
Moderation
Christian Bramkamp | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 28.03.23 | | ICV Live Webinar, organisiert vom AK Österreich II: Forecasting in der Praxis Beschreibung »Der Inhalt
Zum Start: Definition, Ziele und Nutzen von „Forecasting“ Was sind die aktuellen und zukünftigen Möglichkeiten im Forecasting? Wie setzen österreichische Unternehmen Forecasting ein? Eine quantitative Studie gibt Einblicke… Forecasting in der Praxis: Fallbeispiel eines österreichischen Industrieunternehmens Fragen / Diskussion
Der Referent
David Möstl Consultant im Bereich CFO Advisory, Horváth Österreich | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 28.03.23 | | FK Treffen Agiles Controlling: "Premises for agility of Digital Transformation" mit Helene Eder Beschreibung »
Wir freuen uns Helene Eder als Speakerin im FK Treffen Agiles Controlling begrüßen zu dürfen.
Vortragstitel: Premises for agility of Digital Transformation
Besucht gerne vorab das LinkedIn Profil von Helene Eder, um mehr über sie zu erfahren: https://www.linkedin.com/in/heleneeder/
Link zur Onlineveranstatlung:
Microsoft Teams meeting
Join on your computer, mobile app or room device
Click here to join the meeting
Meeting ID: 349 087 021 157 Passcode: RAJf9N
Download Teams | Join on the web | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 29.03.23 | | AK Franken - Frühjahrstreffen Beschreibung »Herzliche Einladung zum AK Franken Frühjahrstreffen
bei Fa RIBE Gruppe in Schwabach
Agenda (unter Vorbehalt):
13:30 Uhr: Ankunft
13:30 – 15:00 Uhr: Betriebsbesichtigung RIBE Gruppe Werk I
15:00 – 15:30 Uhr: Vorstellung RIBE Gruppe
15:30 – 15:45 Uhr Kaffeepause mit Imbiss
15:45 – 16:15 Uhr: RIBE: Aktuelles aus dem Mittelstand und „Planung in volatilen Zeiten“
16:15 – 17:00 Uhr: Diskussion und Austausch
Wir freuen uns auf euer Kommen!!
Günther und Björn | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 31.03.23 2 Tage | | Int. Work Group: Get-to-Know Workshop Beschreibung »Get-to-Know Workshop (Friday from 09:00 to Saturday until 16:00 in spring): On Friday morning the participants will take a guided tour through the target company. When doing so, the company's management will request assistance with up to four subject areas. Afterwards and on Saturday morning work group-teams (each with between 5 and 8 participants) will be formed to address these subject areas. Presence is obligatory for all work group members. We should meet the evening before in the hotel where all work group members are staying; leaving on sunday morning... | |
April | | | |
Di 04.04.23 | | FK Robotic Process Automation: Hyperautomation - Intelligent Automation im Controlling Beschreibung »Thema : Hyperautomation
- Intelligent Automation im Controlling
Details: Was ist Intelligent Automation?
Herausforderungen im Controlling
Use Cases im Controlling
Heatmap
Case Studies | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 05.04.23 | | AK Silver Professionals Schweiz: Treffen Beschreibung »Bonjour
Dieses Mal gehen wir nicht baden wie im 2021 in Bern.
Ort: Schaffhausen Datum: 05.04.2023 Zeit: 14:00
For more information, please visit: Further information
Registration directly here Registration



| Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 05.04.23 | | ICV Live Webinar: Risikomanagement und Resilienz im Rahmen agiler Unternehmenssteuerung Beschreibung »EXKLUSIV für ICV-Mitglieder und Teilnehmer der CAB 2022!
Inhalt:
Resilienz ist die Fähigkeit der Organisation, sich schnell von unerwarteten Ereignissen wie Krisen, Störungen oder Veränderungen zu erholen und dabei ihre Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten oder sogar zu steigern. Resilienz ist heute ein wichtiger Faktor für den Erfolg und das Überleben von Organisationen in einer dynamischen und sich schnell verändernden Welt. Es gibt verschiedene Strategien, mit denen Unternehmen ihre Resilienz verbessern können. Dazu gehören ein professionelles Chancen- und Risikomanagement und Agilität. Diese Aspekte einzubinden in eine moderne Unternehmenssteuerung, ist eine Herausforderung für viele Unternehmen. So müssen wir u.a. Risikomanagement neu denken und in ein komplexes Umfeld übertragen. Agilität ist nicht die Summe der agilen Methoden wie Scrum oder OKR, sondern mehr das Mindset dahinter. Das Webinar beleuchtet diese Aspekte als Folgeveranstaltung der Arbeitsgruppe im Rahmen der CAB 2022 in Bonn. Es sind jedoch alle Interessenten an dem Thema eingeladen.
Referent:
Frank Ahlrichs | |
Fr 14.04.23 | | FK Green Controlling for Responsible Business: Treffen der Mitglieder | |
Mi 19.04.23 | | AK Zürich/Ostschweiz: Compliance at FIFA | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 20.04.23 | | Gesundheitstagung Schweiz 2023 Beschreibung »Mit der Gesundheitstagung bietet der Internationale Controller Verein eV / ICV Schweiz mit unserem Kooperationspartner, der FHNW Fachhochschule Nordwestschweiz, verschiedenen Interessengruppen wie Leistungserbringern, Versicherern, Herstellern und Dienstleistern eine Plattform für den gezielten Erfahrungsaustausch und dient gleichzeitig der Pflege von Netzwerken. Angesprochen werden Controller*Innen, Finanz- und Controllingverantwortliche, CFOs, Projektleiter*Innen, Business Analysten aller Branchen sowie Kadermitarbeitende im Gesundheitswesen.
Programm gemäss Flyer.
www.gesundheitstagung.ch | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 20.04.23 2 Tage | | 72. AK-Sitzung West III - Rheinland Beschreibung »72. Arbeitskreissitzung West III - Rheinland
Start: 20. April 2023 16:00 Uhr, Ende 21. April 2023 ca. 16:00 Uhr
Schwerpunktthema: Prozessmanagement und seine Auswirkungen auf die Unternehmensführung und das Controlling | |
Fr 21.04.23 | | AK Nord II - Frühjahrstagung Beschreibung »Am Freitag, den 21. April 2023 findet die Frühjahrstagung des AK Nord II statt.
Thema: Working Capital Management
Tagungsort: SILPION IT-Solutions GmbH, Hamburg
Am Vorabend ist ein gemeinsames Abendessen für Austausch und Networking geplant. | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 25.04.23 | | FK Treffen Agiles Controlling: tbd | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 27.04.23 2 Tage | | AK Westfalen - Frühjahrstagung 2023 Thema: ESG Beschreibung »Moin in die Runde,
Nachhaltigkeit & ESG
Kümmerer Andreas Sting & Andreas Brühl
Hotel: Ravensberger Hof, Güsenstraße 4, 33602 Bielefeld, T:052198625993 eMail: info@ravensberger-hof.com | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 27.04.23 | | ICV Live Webinar: Controlling Proaktive Resilienz Beschreibung »Referent: Martin Schulte
EXKLUSIV für ICV-Mitglieder und Teilnehmer der CAB 2022!
Die aktuellen Zeiten, geprägt durch verschiedenste, stark wirkende Einflüsse aufgrund von Pandemie, bewaffneter Konflikte, Preiseffekten, Zinsentwicklungen, Versorgungsengpässen und Personalmangel führen in Unternehmen zunehmend zu kritischen Situationen bis hin zu echten Krisen. Neben diesen großen Einflussfaktoren kommt es zu weiteren Veränderungen in den Rahmenbedingungen durch zunehmende Veränderungen unterschiedlichster Natur in der Spanne von regulatorischen Anforderungen bis hin zu Veränderungen im Wertewandel in der Gesellschaft. In Summe kann man sagen, dass insgesamt und vor allem bei der Vielzahl der Einflussfaktoren der Begriff VUCA eine neuerliche Renaissance erlebt. Für Unternehmen wird es somit zunehmend zum Erfolgsfaktor, eine entsprechende Resilienz als Fähigkeit zu entwickeln.
Management und Controlling in Unternehmen, verschiedene Einrichtungen, Hochschulen und auch Beratungsunternehmen beschäftigen sich dementsprechend mit der Frage, wie Resilienz im Unternehmen erlangt werden kann und wie eine Steuerung, ein Controlling in diesem Kontext erfolgen kann. Mit dem Vortrag möchten wir hierzu eine Beitrag leisten und zum einen der Frage nach (Erfolgs-)Faktoren für Resilienz nachgehen und aufzeigen, wie Resilienz gemessen werden kann. Eingebettet sind die Überlegungen in eine Darstellung des aktuellen Stands des Resilienzmanagements. Hierbei wollen wir auch auf eine Erhebung im ICV zurückgreifen, zu der wir Sie herzlich einladen (bitte auf den Link klicken, um an der Umfrage teilzunehmen). Ziel ist, einen Querschnitt über die Umsetzung von Resilienzsteuerung und -messung im Controlling aufzuzeigen. | Jetzt verbindlich anmelden |
Mai | | | |
Do 04.05.23 | | Mentoring für Mentoren - Tipps und Erfahrungsaustausch Beschreibung »Liebe Mentoren
Wir freuen uns, einen weiteren Erfahrungsaustausch mit einem sehr erfahrenen Experten, Lothar Kuhls, anbieten zu können. Das Meeting wird auf Deutsch durchgeführt werden.
Der Link zum Meeting: https://teams.microsoft.com/l/meetup-join/19%3ameeting_Mjg3ZjI4ZWUtMzgwNi00ZDNiLTg4NWUtZTc1N2ZlZTM0YzM2%40thread.v2/0?context=%7b%22Tid%22%3a%222e4df5f0-14bc-459a-8ead-ce7d64a8b4bc%22%2c%22Oid%22%3a%22509782b5-3e60-43e7-880f-3d7646424841%22%7d
Beste Grüsse Markus Steiner und das ICV Mentoring team | |
Do 11.05.23 2 Tage | | 46. Arbeitskreistagung AK Weser-Harz | Jetzt verbindlich anmelden |
So 14.05.23 | | Digitale Transformation im Controlling erfolgreich umsetzen: Schwerpunkt Nachhaltigkeitscontrolling in die Finanzplanung integrieren Beschreibung »Diese Veranstaltung findet am Tag vor dem ICV Congress der Controller statt - praktisch für alle, die am Congress teilnehmen und etwas früher anreisen.
Digitale Transformation im Controlling umfasst viele Themen. Ein recht neues Thema ist die Nachhaltigkeit, über die viele (derzeit noch größere) Unternehmen lt. EU-Taxonomie berichten müssen.
Mit einem integrierten System ist es möglich, diese neue Aufgabe für Controller "mit einem Schwung" abzudecken und sie in das Steuerungssystem zu integrieren.
Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis werden die Priorisierung, Steuerung und das standardisierte Reporting von Nachhaltigkeitsprojekten und -initativen in einem Controllingsystem gezeigt.
Die Umsetzung zielt hier nicht nur auf das gesetzeskonforme Reporting und die EU-Taxonimie Konformität ab, sondern soll auch zeigen, wie Controller bzw. Nachhaltigkeitsmanager ESG (Environment, Social, Governance) Initativen planen, mit KPI Dashboards überwachen und bei Abweichungen Maßnahmen setzen können. Damit werden Berichtspflichten entsprechend den Vorgaben erfüllt und die Erfüllung des strategischen Unternehmensziels aktiv vorangetrieben.
Sprecher: Alexander Hein und Fabian Gerer | Jetzt verbindlich anmelden |
Mo 15.05.23 2 Tage | | 47. Congress der Controller: Zeitenwende im Management und Controlling - Chancen und Lösungsansätze Beschreibung »Das Fachtreffen der Controlling-Community! Mit exklusiver Mischung aus Vorträgen, Themenzentren und Verleihung des ICV Controlling Excellence Awards.
Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf der ICV Webseite.
The specialist meeting of the controlling community! With an exclusive mix of presentations, topic centers and presentation of the ICV Controlling Excellence Award.
Hotelzimmer
Bitte nehmen Sie Ihre Zimmerreservierung über den Link zum Hotel in unserem Congress-Anmeldebereich unter „Hotelzimmer“ vor: www.icv-controlling.com/cc
The Westin Grand München (Congress-Hotel) EUR 179,- pro Zimmer/Nacht exkl. Frühstück
Sheraton München Arabellapark Hotel (direkt gegenüber Congress-Hotel) EUR 164,- pro Zimmer/Nacht exkl. Frühstück
Für beide Hotelbuchungen gibt es das Controller-Frühstück zum Sonderpreis von EUR 15,-. Dieses findet im Restaurant „Paulaners“ im Westin Grand Hotel statt und ist nur vorab fest buchbar.
Ein Alternativhotel in der Nähe: Leonardo Hotel Munich Arabellapark Mit direkter Busverbindung in 10 Min. zum Congress-Hotel WESTIN. Effnerstraße 99, 81925 München, Tel:+49 89 - 927 980
Zusatzinformationen zu Ihrer Anmeldung
In der Teilnahmegebühr enthalten sind die Zugriffsberechtigung für die Online-Vortragsunterlagen, das Mittagessen, Getränke in den Pausen, bei den Mahlzeiten sowie die Teilnahme an der Happy Hour, am „Controllers Biergarten“ inkl. Buffet und Getränke. Die Teilnahmegebühr ist umsatzsteuerfrei nach § 4 Ziff. 22 UStG. Bei Stornierung der Anmeldung bis 17. April 2023 berechnen wir eine Verwaltungsgebühr von EUR 300. Bei einer späteren Absage wird die volle Teilnahmegebühr berechnet. Die Stellung eines Ersatzteilnehmers ist möglich.
Absage einer ICV-Veranstaltung durch uns: Kosten, die Ihnen dadurch entstehen, dass eine Veranstaltung durch uns abgesagt werden muss, können wir Ihnen nicht ersetzen (z.B. Stornogebühren Hotel, Gebühren für bereits gebuchte Anreisetickets). Bereits bezahlte Veranstaltungsgebühren erstatten wir Ihnen in diesen Fällen selbstverständlich zurück.
Während der Veranstaltung werden Bildaufnahmen gemacht. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit der Verwendung und Veröffentlichung solcher Aufnahmen zum Zweck der öffentlichen Dokumentation der Veranstaltung und der Arbeit des ICV, z.B: Website, in den ICV-Social Media Kanälen oder Publikationen des ICV, einverstanden. Bitte teilen Sie dem Photografen/in direkt mit, sollten Sie keine Aufnahmen von sich wünschen.
Wir bitten um Ihre direkte Rückmeldung an die ICV Geschäftsstelle, sollten Sie in der Teilnehmerliste mit Namen und Firma nicht aufgeführt werden wollen.
*ICV=Internationaler Controller Verein eV
| Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 26.05.23 | | 90. AK Südwest Treffen | |
Juni | | | |
Fr 02.06.23 | | Präsenztreffen FK Green Controlling for Responsible Business Beschreibung » | |
Mi 21.06.23 | | 6th DeepDive FK Unternehmensbewertung: Unternehmensbewertung & Controlling Beschreibung »Der Fachkreis "Unternehmensbewertung" lädt zur 6. inhaltlichen Sitzung zum Thema "Unternehmensbewertung & Controlling" ein.
Neben den Schnittstellen von Valuation und Controlling soll auch beleuchtet werden, wie relevant die Unternehmensbwertung für Controller ist - oder ob sie gar ein unverzichtbares Instrumentarium für das Controlling ist. | |
Di 27.06.23 | | AK Zürich-Ostschweiz: SIX Schweizer Börse Beschreibung »Das ICV-AK-Treffen in den Räumlichkeiten SIX wird das Thema «Digitale Transformation» und die Rolle des CFO sein. Wolfgang Schmid, Geschäftsführer der CFP Business Consulting AG wird das Inputreferat zu diesem aktuellen Thema halten. Ausserdem werden wir eine Führung durch das erste und einzige Schweizer Finanzmuseum machen. Ausklingen wird das Ganze im Restaurant «Frau Gerolds Garten» auf der Gartenterrasse.
Inhalt des Inputreferates
- Voraussetzungen im CFO-Office
- Von der Strategie zur Umsetzung
- Mögliche Roadmap der Transformation
Im Rahmen einer digitalen Transformation übernimmt der CFO eine führende Rolle. Insbesondere im Accounting und Controlling sind die administrativen Prozesse zu standardisieren, zu automatisieren und wo immer möglich Künstliche Intelligenz bzw. Robotik Prozess Automation anzuwenden. Insofern muss der CFO mit gutem Beispiel im Unternehmen vorangehen. Das ist die Voraussetzung für eine integrierte Unternehmensteuerung. Eine integrierte Unternehmenssteuerung bedeutet die Verknüpfung der Strategie mit der operativen Führung. | Jetzt verbindlich anmelden |
September | | | |
Do 14.09.23 2 Tage | | 73. AK-Sitzung West III - Rheinland Beschreibung »73. Arbeitskreissitzung West III - Rheinland
Start: 15. September 2023 16:00 Uhr, Ende 16. September 2023 ca. 16:00 Uhr
Schwerpunktthema: Veränderung im Controlling - Analyse eines Praxisbeispiels | |
Do 21.09.23 2 Tage | | AK Westfalen - Herbsttagung 2023 Beschreibung »Moin in die Runde,
Ort & Thema tbd, wird beim April Termin festgelegt | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 21.09.23 2 Tage | | 47. Arbeitskreistagung Weser-Harz mit Firmenbesuch Heise Medien | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 23.09.23 | | Int. Work Group: Exchange Workshop Beschreibung »Exchange Workshop: On this saturday in september 2023 we will present and discuss the upcoming results of our team-work. For those who do not know the selected city we will organise a tourist-program on sunday. The meeting will occur in a central european city so the travel will not be to costful in time and money. All participants of the international work group have to attend. | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 28.09.23 | | ICV-Forum Gesundheitswesen Österreich 2023 Beschreibung »Fachtreffen in Präsenz mit optionaler Teilnahme am Vorabendprogramm
Der ICV Branchenarbeitskreis Gesundheitswesen Österreich lädt ein zur Präsenzveranstaltung ICV-Forum Gesundheitswesen Österreich am 28. September 2023 in Wien.
"Warm-Up" am Vorabend
Unser traditionelles "Warm-Up" findet in einem Lokal im Herzen von Wien statt. Sie haben die Chance, dabei auf Referenten, andere Teilnehmer und die Mitglieder der Organisation zu treffen und sich auszutauschen. Die Kosten sind im Tagungspreis NICHT enthalten.
Zustimmung zu Foto-/Videoaufnahmen, Datenschutzerklärung.
Mit Ihrer Anmeldung geben Sie uns die Zustimmung, während der Veranstaltung Fotos/Videos zu machen und gegebenenfalls zu publizieren. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, informieren Sie uns bitte spätestens beim Einlass. Ebenso geben Sie die Erlaubnis zur Speicherung und Verwendung der Anmeldedaten für die Veranstaltungsorganisation. Eine Weitergabe der Daten an unbefugte Dritte wird ausgeschlossen. | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 30.09.23 | | ICV Management Conference 2023 | Jetzt verbindlich anmelden |
Oktober | | | |
Fr 27.10.23 2 Tage | | Int. Work Group: Results Workshop Beschreibung »Results Workshop (Friday from 09:00 to Saturday until 17:00 in Poznan): After a presentation of results from the exchange meeting we will go on working in our teams. On the second day the results will be presented to the target-company's management. Presence is obligatory. | Jetzt verbindlich anmelden |
November | | | |
Do 02.11.23 | | AK Zürich-Ostschweiz: TX-Group: Besuch bei einem Medienunternehmen Beschreibung »Das ICV-AK-Treffen bei der TX-Group steht im Zeichen der Digitalisierung. Neben einer Vorstellung des Unternehmens erwartet uns eine Präsentation über Predictive Analytics.
Schliesslich haben wir die Möglichkeit, den sog. «News Room» zu besichtigen, den Ort, an dem die aktuellen Nachrichtenmeldungen eingehen. | Jetzt verbindlich anmelden |
Jahr 2024 | | | |
März | | | |
Do 21.03.24 | | AK Zürich-Ostschweiz: Die Welt der Sicherheit – Drahtseile und Sicherheitssysteme Beschreibung »Bei diesem ICV Arbeitskreistreffen sind wir zu Gast bei den Firmen Fatzer AG und Geobrugg AG, die das Event gemeinsam ausrichten. Beide Firmen gehören zur selben Unternehmensgruppe.
Wir werden eine Führung durch beide Firmen erhalten und zum Abschluss bei einem Apéro anstossen.
Der inhaltliche Teil dieses Arbeitskreistreffens wird etwa 3 Monate vor der Veranstaltung festgelegt. | Jetzt verbindlich anmelden |