Veranstaltungen 2020
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | |||||||
Januar | ||||||||||
Sa 18.01.20 2 Tage | Einführungstage Musikheilkunde, München Beschreibung »Auch ohne große Vorkenntnisse ist in diesem Seminar jede/r herzlich willkommen, der die Grundlagen der Musikheilkunde und deren Wirkungsweise kennenlernen möchte. Musikheilkunde beinhaltet die Wirkungsweisen auf den Menschen von Frequenzen, Intervallen, Tonarten, Rhythmen, Melodiestrukturen und noch vieles mehr. Die Einführungstage dienen zudem der Orientierung, ob man mit den beiden angebotenen Lehrgängen „Musik am Krankenbett“ und „Sterbebegleitung“ tiefer und fundierter in dieses spannende Thema einsteigen möchte. U.a. wird mit allen Teilnehmenden ein persönlicher und individueller Zugang zur eigenen Anwendung der erlernten Grundlagen entwickelt und es wird vermittelt, welche Übungen schon im häuslichen Umfeld effektiv eingesetzt werden können. Auch die musikalische Repertoire-Erweiterung fürs Krankenbett oder andere Gelegenheiten zum Musizieren sind hier Thema.
Mitzubringen:
| |||||||||
Fr 24.01.20 3 Tage | Einführungstage Musikheilkunde, Burg Fürsteneck Beschreibung »Auch ohne große Vorkenntnisse ist in diesem Seminar jede/r herzlich willkommen, der die Grundlagen der Musikheilkunde und deren Wirkungsweise kennenlernen möchte. Musikheilkunde beinhaltet die Wirkungsweisen auf den Menschen von Frequenzen, Intervallen, Tonarten, Rhythmen, Melodiestrukturen und noch vieles mehr. Die Einführungstage dienen zudem der Orientierung, ob man mit den beiden angebotenen Lehrgängen „Musik am Krankenbett“ und „Sterbebegleitung“ tiefer und fundierter in dieses spannende Thema einsteigen möchte. U.a. wird mit allen Teilnehmenden ein persönlicher und individueller Zugang zur eigenen Anwendung der erlernten Grundlagen entwickelt und es wird vermittelt, welche Übungen schon im häuslichen Umfeld effektiv eingesetzt werden können. Auch die musikalische Repertoire-Erweiterung fürs Krankenbett oder andere Gelegenheiten zum Musizieren sind hier Thema.
Mitzubringen:
| |||||||||
Februar | ||||||||||
So 16.02.20 | Einführungstag Musikheilkunde Beschreibung »Was rankt sich eigentlich um die Behauptung, dass Musik gesundheitsförderlich ist und was verbirgt sich hinter dem Begriff "Musikmedizin" und "Musikheilkunde“? In welcher Weise wirken Frequenzen, Intervalle, Melodien, Musikarten und Rhythmen auf die verschiedenen körperlichen und psychischen Systeme?
TeilnehmerInnen aus den sozialen Berufen und Musiker sind hier ebenso willkommen, wie der musikinteressierte Mensch.
Das Seminar dient auch der Orientierung ob der Lehrgang Musik im Sozial-und Gesundheitswesen nach Picrebo für einen selbst geeignet ist.
Mitzubringen: | |||||||||
Sa 22.02.20 2 Tage | Improvisation, rhythmische Stabilität und Begleittechniken Beschreibung »Improvisation, rhythmische Stabilität, Begleittechniken und Tricks für gelungene Arrangements
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern ihren ganz persönlichen Zugang zu der Welt der Töne zu eröffnen. Improvisation ist genauso erlernbar, wie ein vorgegebenes Stück. Die Methodik der Improvisationstechnik wird gezeigt und geübt, ebenso wie die dazu benötigten Fingerfertigkeiten mit Hilfe der HIT- Übungen (hemisphere iinteractive training), die gezielt die Unabhängigkeit der Finger trainiert. Wir entwickeln auf spielerische Art und Weise eigene musikalische Ideen und lernen, wie sie praktisch umgesetzt werden können. In der Folge werden im Kurs gemeinsam rhythmisch und melodisch interessante Arrangements von bekannten oder neuen Stücken erarbeitet und lernen, wie wir unser Spielniveau optimal einsetzen können.
Dieser Kurs dient auch als Modul 3 für den Lehrgang Musik am Krankenbett (MaK M3) (Für Studenten des Lehrgangs beginnt das Seminar am Freitag Abend)
Ort: Seminarraum Mia München, Steinkirchnerstrasse 27, (Fürstenried West)
Kurszeiten Samstag: 10:00 Uhr- 18:30 Uhr. Ab 19:45 Uhr freiwilliges Abendprogramm Sonntag 9:30 - 15:00 Uhr
Kurskosten Normalpreis 235.- € / 225.- € Vereins-Mitglieder/ 205.- € ermäßigt
Leitung Uschi Laar
Unterkunft bitte selber organisieren. In 3 Minuten Fußnähe befindet sich das preisgünstige Hotel Olympia in der Maxhofstrasse. | |||||||||
Fr 28.02.20 3 Tage | Sterbebegleitung mit Musik | |||||||||
März | ||||||||||
Fr 13.03.20 3 Tage | Intensivlehrgang Klangheilkunde Beschreibung »Modul 1: 09.-11. Nov 2018 Modul 2: 22.-24. März 2019 Modul 3: 28.-30. Juni 2019 Modul 4: 04.-06. Oktober 2019
Die Kosten pro Modul betragen 295.- € bzw. 245.-€ ermäßigt | |||||||||
Fr 27.03.20 3 Tage | Basislehrgang Musikheilkunde -Modul 1 - SÜD Beschreibung »Achtung! mit dieser Anmeldung melden Sie sich für den ganzen Lehrgang, also für die Module 1-3 verbindlich an (Termine siehe unten). Die Kosten beziehen sich auf den gesamten Lehrgang! Bitte füllen Sie auch den angefügten Bewerbungsbogen aus.
Grundlagen der Musikheilkunde nach Uschi Laar ® für HarfenspielerInnen und andere Instrumentalisten Archetypische Grundelemente in der Musik und ihre Wirkung auf den Menschen Zugangsvoraussetzungen zum Lehrgang - grundlegende musikalische Kenntnisse am Instrument - Besuch der zweitägigen Einführungstage Musikheilkunde zu einem frei gewählten Datum vor Lehrgangsbeginn - Abgabe des Bewerbungsbogens mit Anmeldung
Ziele des Lehrgangs
Dauer: Er kann nach einem Jahr (Januar - Juli) abgeschlossen werden und bietet die Teilnahmevoraussetzung zum Lehrgang "Musik am Krankenbett". - Modul 1: 02.-04. März 2018 Der erfolgreiche Abschluss der ersten drei Module ist die Teilnahmevorraussetzung für die weiteren drei Aufbaumodule des Lehrgangs "Musik am Krankenbett", die dann auf die Arbeit im Krankenhaus oder in anderen sozialen Einrichtungen vorbereiten.
| |||||||||
April | ||||||||||
Sa 04.04.20 2 Tage | Mantrawochenende Beschreibung »Mantrasingen ist ein machtvolles Werkzeug, die Seele in Balance zu bringen, die innere Anbindung an das ureigenen Sein und die Gesundheit zu erhalten oder wieder herzustellen.
Mantren bestehen aus verschiedenen Silben (Bijas), deren korrekte Rezitation zahlreiche positive Auswirkungen auf unseren Körper und unsere Psyche haben.
Mantren sind an keine Religion gebunden, wurden über jahrhunderte von weisen Menschen weiterentwickelt und verfeinert und können von jedem Menschen erlernt werden. Jedes Mantra evoziert durch die gezielte Verbindung von bestimmten Vokalen, Konsonanten dem innewohnenden Atemrhythmus und dem Klang des Tons ein bestimmtes Kraft- und Bewusstseinsfeld, das sich durch regelmäßiges Rezitieren mehr und mehr im Menschen entfalten kann. Psyche und Körper können sich so ausbalancieren und zur Entspannung und Ruhe kommen. In der heutigen schnelllebigen Zeit ist die regemäßige Mantrarezitation eine wunderbare Möglichkeit, trotz manigfaltiger Anforderungen des täglichen Lebens die eigene ruhende Mitte zu erhalten.
Harfenspieler oder andere Instrumentalisten lernen verschiedene Begleittechniken, die die Wirkungsweise des jeweiligen Mantras zu unterstützen. Nicht- Instrumentalisten üben während dieser Lernsequenzen das jeweilige Mantra.
Leitung Uschi Laar | |||||||||
Do 09.04.20 | Festivalkonzert Beschreibung »Ort: Waitzinger Keller - Kulturzentrum Miesbach, Schlierseer Straße 16, 83714 Miesbach www.waitzinger-keller.de
Kartenvorverkauf: Tel.: 08025 7000 0 e-mail: info@waitzinger-keller.de
Preise: je nach Kategorie: 27,90 Euro / 25,40 Euro / 20,40 Euro | |||||||||
Mai | ||||||||||
Fr 22.05.20 3 Tage | Basislehrgang Musikheilkunde - Modul 2 - SÜD, Ruhpolding Beschreibung »Bei einer Anmeldung zu diesem Modul melden Sie sich automatisch auch zu den fortführenden Modulen an!! Auch der Preis bezieht sich auf alle 3 Module! Die Termine der 3 Module des Basislehrgangs 2019 in Ruhpolding sind
Der Lehrgang Basislehrgang Musikheilkunde nach PICREBO® besteht aus den Einführungstagen ( ein Wochenende) und drei Basismodulen (jeweils Fr-So ) und kann als solcher eigenständig abgeschlossen werden.
Der "Basislehrgang Musikheilkunde" ist für alle Instrumentalisten, Sänger und interessierten Teilnehmer zugänglich. Es werden Grundkenntnisse am Instrument vorrausgesetzt. mehr
Ziele des Lehrgangs
Um auf den Einsatz im Krankenhaus vorbereitet zu werden ist die Belegung der 3 weiterführenden Module des fortführenden Lehrgangs Musik am Krankenbett nach PÍCREBO® nötig
Bei Interesse für diesen oder einen anderen Lehrgang erhalten Sie gerne auf Anfrage unsere Informationsbroschüre mit mehr Details und Infos zu den Lehrgängen, bitte melden Sie sich per mail oder telefonisch (s. Kasten) und fordern Sie die Unterlagen an.
Dauer Dieser Basis-Lehrgang umfasst 2 Einführungstage (an einem Wochenende) und 3 Wochenendmodule. Er kann nach einem Jahr (Januar - Juli) abgeschlossen werden und bietet die Teilnahmevoraussetzung zum Lehrgang "Musik am Krankenbett".
Hier finden Sie die Terminübersicht der Lehrgangsmodule sowie eine Übersicht zu Kosten und Fördermöglichkeiten
Grundvoraussetzungen für die Teilnahme
instrumentale Grundkenntnisse oder gesangliche Vorerfahrung psychische Belastbarkeit, Fähigkeit zur Eigenverantwortung Bereitschaft, innere Achtsamkeit für sich und das Gegenüber zu entwickeln Vorraussetzung: gute instrumentale Spielkenntnisse
Hausarbeiten Aufgaben zur Nachbearbeitung der gelehrten Themen zwischen den Modulen. Aufgaben zum Erarbeiten von neuem Repertoire am Instrument/oder Stimme, Improvisationsübungen und Liedbegleitung pro Modul.
Anmeldung und Aufnahme Aufnahmegespräch zu einem vereinbarten Zeitpunkt bis spätestens 03. Februr 2019. Schriftliche Bewerbung bis 03. Februar 2019 mit persönlichen Daten und Lebenslauf (Bewerbungsbogen)
Vorspiel von zwei frei gewählten Musikstücken bei den Einführungstagen oder zu einem anderen Zeitpunkt. Mit schriftlicher Anmeldung und Zusendung des Bewerbungsbogens ist die Anmeldung verbindlich und die Rücktrittsbedingungen werden damit akzeptiert. Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung von € 400,- fällig.
| |||||||||
Juni | ||||||||||
Fr 26.06.20 3 Tage | Intensivlehrgang Klangheilkunde | |||||||||
Juli | ||||||||||
Fr 17.07.20 3 Tage | Basislehrgang Musikheilkunde - Modul 2 - RUHPOLDING Beschreibung »Bei einer Anmeldung zu diesem Modul melden Sie sich automatisch auch zu den fortführenden Modulen an!! Auch der Preis bezieht sich auf alle 3 Module! Die Termine der 3 Module des Basislehrgangs 2019 in Ruhpolding sind
Der Lehrgang Basislehrgang Musikheilkunde nach PICREBO® besteht aus den Einführungstagen ( ein Wochenende) und drei Basismodulen (jeweils Fr-So ) und kann als solcher eigenständig abgeschlossen werden.
Der "Basislehrgang Musikheilkunde" ist für alle Instrumentalisten, Sänger und interessierten Teilnehmer zugänglich. Es werden Grundkenntnisse am Instrument vorrausgesetzt. mehr
Ziele des Lehrgangs
Um auf den Einsatz im Krankenhaus vorbereitet zu werden ist die Belegung der 3 weiterführenden Module des fortführenden Lehrgangs Musik am Krankenbett nach PÍCREBO® nötig
Bei Interesse für diesen oder einen anderen Lehrgang erhalten Sie gerne auf Anfrage unsere Informationsbroschüre mit mehr Details und Infos zu den Lehrgängen, bitte melden Sie sich per mail oder telefonisch (s. Kasten) und fordern Sie die Unterlagen an.
Dauer Dieser Basis-Lehrgang umfasst 2 Einführungstage (an einem Wochenende) und 3 Wochenendmodule. Er kann nach einem Jahr (Januar - Juli) abgeschlossen werden und bietet die Teilnahmevoraussetzung zum Lehrgang "Musik am Krankenbett".
Hier finden Sie die Terminübersicht der Lehrgangsmodule sowie eine Übersicht zu Kosten und Fördermöglichkeiten
Grundvoraussetzungen für die Teilnahme
instrumentale Grundkenntnisse oder gesangliche Vorerfahrung psychische Belastbarkeit, Fähigkeit zur Eigenverantwortung Bereitschaft, innere Achtsamkeit für sich und das Gegenüber zu entwickeln Vorraussetzung: gute instrumentale Spielkenntnisse
Hausarbeiten Aufgaben zur Nachbearbeitung der gelehrten Themen zwischen den Modulen. Aufgaben zum Erarbeiten von neuem Repertoire am Instrument/oder Stimme, Improvisationsübungen und Liedbegleitung pro Modul.
Anmeldung und Aufnahme Aufnahmegespräch zu einem vereinbarten Zeitpunkt bis spätestens 03. Februr 2019. Schriftliche Bewerbung bis 03. Februar 2019 mit persönlichen Daten und Lebenslauf (Bewerbungsbogen)
Vorspiel von zwei frei gewählten Musikstücken bei den Einführungstagen oder zu einem anderen Zeitpunkt. Mit schriftlicher Anmeldung und Zusendung des Bewerbungsbogens ist die Anmeldung verbindlich und die Rücktrittsbedingungen werden damit akzeptiert. Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung von € 400,- fällig.
| |||||||||
September | ||||||||||
Fr 11.09.20 3 Tage | Herbstmusiktage Beschreibung »Mit Sigi Hausen die Stimme entfalten und mit Uschi Laar im Ensemble spielen. Alle Instrumente sind willkommen. Die kleine Versin der Pfiingsmusiktage. Viel Spass beim Musizieren! | |||||||||
Oktober | ||||||||||
So 18.10.20 | Tag der offenen Tür im Institut für Harfe und Musikheilkunde, Beschreibung »Konzertmatinee, Gesprächskonzert, Vortrag, Praktisches Kennenlernen der Musikheilkunde, gegenseitiger Austausch bei Kaffee und Kuchen oder Sekt und Wein | |||||||||
Sa 24.10.20 2 Tage | Intensivlehrgang Modul 1 Beschreibung »Für alle offen, die den Grundkurs Musikheilkunde oder den gesamten Lehrgang Musik in der sozialen Begleitung bereits absolviert haben. Herzlihc Willkommen. | |||||||||
November | ||||||||||
Fr 20.11.20 3 Tage | Sterbebegleitung mit Musik | |||||||||
Sa 28.11.20 2 Tage | Einführungstage Musikheilkunde Beschreibung »Wie kann Musik und Klang für sich selbst im Alltag als heilsames Medium, oder zur Krankheitsprophylaxe eingesetzt werden? Wie wirken Frequenzen, Intervalle, Rhythmen, Tonskalen auf Psyche und Körper des Menschen? Dies lernen und erfahren wir am eigenen Instrument (falls vorhanden) und/oder mit der Stimme. Es kommen neben der Harfe auch Klanginstrumente wie z.B. Monochord, Tampura, Klangschalen, Gong, Trommeln, Digeridoo und Ocean Drum zum Einsatz, deren Spielweise leicht erlernbar ist. Eine geführte Klangreise wird dabei helfen, mittels Eigenerfahrung die verschiedenen Wirkungsweisen zu verstehen. Des weiteren lernen wir, welche Musik für das Krankenbett geeignet ist und was dabei zu beachten ist. Das Seminar dient auch zur Orientierung für die Fortbildung: Musik am Krankenbett" Körper,- Atem- und Stimmarbeit runden die Klangarbeit ab. Mitzubringen: |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org