Mai | | | | | |
Di 30.05.23 | | VERSCHOBEN - IWR EUROPE INSIDE-Förderdschungel Europa! Welche Möglichkeiten haben mittelständige Unternehmen auf europäischer Ebene? Beschreibung »

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Interessenten,
Über 94 Prozent des EU-Haushalts kommen den Bürgerinnen und Bürgern, Regionen, Kommunen, Landwirten und Unternehmen in der EU zugute. Die Europäische Union fördert in allen 27 EU-Staaten Projekte und Programme, beispielsweise für die Regional- und Stadtentwicklung, Beschäftigung und soziale Eingliederung, Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums, Meeres- und Fischereipolitik und Forschung und Innovation.
Zwar haben die EU und ihre Mitgliedsländer eine gemeinsame Verantwortung dafür, dass die EU-Mittel ordnungsgemäß verwendet werden. Der größte Teil des EU-Fördergeldes wird jedoch innerhalb der EU-Staaten selbst verwaltet. Deshalb sind primär die Behörden der EU-Länder für Prüfungen und Kontrollen zuständig, in Deutschland meistens die Bundesländer. In den Bundesländern, nicht in Brüssel, erfolgt im Regelfall auch die Auswahl EU-geförderter Projekte.
Hier gibt es einen Überblick über die EU-Förderung in Deutschland in der laufenden Förderperiode (2021-2027),Innovative deutsche Unternehmen können im Rahmen des EIC Accelerator (früher KMU-Instrument) auch EU-Fördermittel und Unterstützung für bahnbrechende Projekte mit marktschaffendem Potenzial beantragen.
Der Europäische Fonds für strategische Investitionen(EFSI) verfügt über ein spezielles KMU-Fenster, das insgesamt bis zu 5,5 Mrd. Euro an Finanzierungsmitteln oder Garantiekapazitäten bietet.
Finanzierungsinstrumente und Beratungsdienste für Innovatoren werden auch von InnovFinDiesen bereitgestellt, einer gemeinsamen Initiative der Europäischen Investitionsbank-Gruppe (EIB) und des EIF in Zusammenarbeit mit der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms Horizon 2020 für Forschung und Innovation.
Welche Europäschen Förderungen gibt es für den Mittelstand?
Welche Anlaufstellen gibt es , wer kann helfen?
Die KMU,s können von der EU Unterstützung in Form von Zuschüssen, Darlehen und Bürgschaften erhalten?
Diese und weitere Fragen werden wir mit unserer Expertin und Experten diskutieren zu unserem Thema:
ABGESAGT-VERSCHOBEN
"IWR EUROPE INSIDE-Förderdschungel Europa! Welche Möglichkeiten haben mittelständige Unternehmen auf europäischer Ebene?"
30.05.2023 I 08:30 Uhr
Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. German Economic Institute Brussels Liaison Office Rue Marie de Bourgogne 58 1000 Brussels – Belgium
Unsere Gesprächspartner sind:
Dr.Markus Pieper - MdEP Parlamentarischer GF der CDU im EU-Parlament
Estelle Göger - Head of Unit - Interinstitutional relations and outreach - DG GROW
Dr.Markus Demary - Senior Economist für Geldpolitik und Finanzmarktökonomik IW
Fatmir Langmeier - Geschäftsführer der Ormosys GmbH
Programm:
08:45 Uhr Begrüßung durch Sandra Parthie Head of European Affairs Institut der
deutschen Wirtschaft Köln e.V. und Tino Barth (IWR e.V.)
08:50 Uhr Impuls und Einführung in das Thema von Dr. Markus Pieper MdEP
09:05 Uhr Impuls von Estelle Göger
09:15 Uhr Wortbeitrag von Dr.Markus Demary
09:20 Uhr Wortbeitrag von Fatmir Langmeier
09:25 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
10:00 Uhr: Ende des Frühstücks
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V. Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren: Wir für Gesundheit GmbH
|
| | | |
Juni | | | | | |
Do 01.06.23 | | IWR INSIDE Eat & Talk in der Winebank | Hamburg Beschreibung »

Lieber Mitglieder, liebe Interessenten,
wir laden Sie herzlichst zum IWR INSIDE Eat & Talk nach Hamburg in die Winebank am Stephansplatz 3, 20354 Hamburg, direkt an der Oper ein!
Die Winebank ist ein Ort der Spitzengastrononie und der Weinliebhaber, hier warten spannende Gespräche, leckere Snacks, natürlich toller Wein und top aktuelle Themen auf Sie. Das und vieles mehr erwartet Sie in Hamburg bei der Veranstaltung IWR INISDE.
IWR INSIDE Eat & Talk 01. Juni 2023 | 18:30 Uhr Winebank | Hamburg Stephansplatz 3, 20354 Hamburg
Mitglieder, Interessenten und Freunde des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. (IWR) treffen sich zum gemütlichen Abend in Hamburg. Gerade, in den heutigen Zeiten ist es wichtig zusammenzurücken sich auszutauschen und zu Netzwerken. Dafür ist ein After Work Treffen der richtigen Rahmen.
Wir freuen uns auf euch. Bei den gewohnt guten Wein von Stiegelmar aus Österreich und lecken Essen werden wir dann einen schönen Abend verbringen.

Mit freundlichen Grüßen
euer Vorstand & Team
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| 11 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 02.06.23 4 Tage | | IWR meet,s Palma de Mallorca - inkl. Besichtigung der Mallorca Salinen Flor de Sal d’es Trenc Beschreibung »

Liebe Mitglieder,
ich möchte Sie ganz herzlich zum IWR Schaltkreis- IWR meet,s Palma de Mallorca einladen. Wir wollen zum vierten mal in kleiner Runde und dem Ambiende der Islas Baleares- Mallorca genießen und die Möglichkeit Ihre Internationalen Netzwerke auszubauen. Wir werden bei einem Get Together und einem guten Glas Wein viel Gelegenheit haben, mit IWR-Mitgliedern und Unternehmern der Insel ins Gespräch zu kommen.
Freitag- Montag | 02. Juni bis 05. Juni 2023
Protur Naisa Palma Hotel Carrer de Simó Ballester, 07011 Palma de Mallorca
Unser Programm:
Freitag 02.06.2023:
ab. 16:00 Uhr: Anreise Flughafen Palma de Mallorca (mit Taxi Check-in Hotel)
ab. 15:00 Uhr: Check-in im Protur Naisa Palma Hotel Carrer de Simó Ballester
19:30 Uhr: Fahrt zum gemeinsamen Essen ("Bunker's," Palma) SZ
22:00 Uhr: Absacker im HAVANNA in der Nähe des Hotels IWR
Samstag 03.06.2023:
09:30 Uhr: Frühstück im Hotel
11:00 Uhr: Ausflug-Besichtigung der Mallorca Salinen Flor de Sal d’es Trenc IWR
14:00 Uhr: Gemeinsames Rodizio Churrascaria Ipanema Na Brasa SZ
16:00 Uhr: Fahrt zu DiVino - IWR Treff von Mitgliedern bei Wein mit Käse & Spanischen
Schinken! IWR
20.00 Uhr: Dinner im Meson Ca’n Pedro Carrer Rector Vives, 14 07015 Palma
23:00 Uhr: Absacker nach belieben (Location noch offen) SZ
Sonntag 04.06.2023:
09:30 Uhr: Frühstück im Hotel
11:00 Uhr: Der Tag auf dem Meer! Yachtausflug auf der Fairline Targa 52 IWR
19.00 Uhr: Dinner im ("La Rosa Vermutería" Palma) IWR
22:00 Uhr: Absacker nach belieben (Location noch offen)SZ
Montag 05.06.2023:
ab 07:00 Uhr: Check Out / Freihe Verfügung und Abreise
Im Preis ist enthalten Hotelübernachtung mit Frühstück, DiVino Calle Alejandro Cardunets 1, 07157 Port d'Andratx, Mallorca Wein und Käse & Spanischen Schinken! sowie der unvergesslich Tag auf der Fairline Targa 52 Nicht enthalten ist die Lunch oder Dinner bei den Ausflügen sowie die Flüge gekennzeichnet mit SZ-Selbstzahler.
Kurz zu unseren Partnern:

Unter dem innovativen Konzept des Art Hotels wurde das Protur Naisa Palma Hotel in Palma geboren. Ein modernes Hotel im Zentrum von Palma de Mallorca mit urbanem Charakter und kontemporären Stil, das speziell für Reisen zu zweit, entspannende Kurzurlaube und Geschäftstreffen konzipiert wurde.
Sein 4-Sterne-Service und seine privilegierte Lage im Herzen der Balearischen Hauptstadt machen es zu einem Treffpunkt in der City und zu einem der besten Hotels für Veranstaltungen in Palma.
Das Hotel bietet nicht nur persönliche Betreuung mit Liebe zum Detail, gastronomischen Service, exklusive Zimmer und hochwertige Einrichtungen, sondern auch ein SPA und einen Pool auf der Dachterrasse mit Chill Out Bereich, welche sich ideal für Partys, Afterwork und Produktpräsentationen eignet.
Zimmer Protur Naisa Palma -Ihre Erholung ist uns sehr wichtig...
Modern und mit exklusiven Details bieten Ihnen die Zimmer in Palma im Protur Naisa Hotel einen einzigartigen Ruhepunkt im Herzen der Stadt. Eine perfekte Unterkunft für alle, sei es geschäftsreisendend oder um Palma ganz bequem zu entdecken.
Bettlaken, Bettbezüge und Kissen: Dover Fadendichte 300, 100% ägyptische Baumwolle. Bettdecken und Kopfkissen. Topper: Faserkomfort 1100 g/m2. Oberstoff 100% Baumwolle.

DiVino Calle Alejandro Cardunets 1, 07157 Port d'Andratx, Mallorca,
Von DiVino ...mehr als Wein
"DiVino, more than wine.... Unser Name ist Programm. Neben einer erlesenen Auswahl an Weinen aus Mallorca, Spanien und der ganzen Welt führen wir ein großes Sortiment an Spirituosen und Likören. Außerdem finden Sie bei uns exklusive Olivenöle u weitere Köstlichkeiten aus Mallorca. Darüber hinaus bieten wir einen kostenlosen Lieferservice für Ihre gekauften Weine und, wenn Sie etwas Besonderes möchten, eine große Auswahl an Geschenk- und Verpackungsmöglichkeiten.“
In der ersten Meereslinie ist DiVino für Uns da! Wir bekommen bei Ihn nicht nur Weine aus Mallorca, Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland und dem Rest der Welt, sondern auch eine große Auswahl an Champagner, Whisky und anderer Spirituosen. Sogar Feinkost von süß bis salzig! Findet durch unsere täglichen Weintastings Euren neuen Lieblingswein. Oder genießt beim Sundowner einfach nur ein Gläschen Wein mit etwas "Jamon y Queso" und lasst die Seele baumeln.
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Do 15.06.23 | | IWR & BCCG Economical Breakfast - Einsatz von künstlicher Intelligenz! Die Zukunft der Technologie & die Auswirkung & grundlegende Veränderungen. Beschreibung »

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,
liebe Interessenten,
der Begriff „Zukunftstechnologie“ wird auf Künstliche Inteligenz (KI) sicher nicht zu Unrecht genutzt: Das Potenzial dieses innovativen digitalen Ansatzes für die Geschäftsmodelle von morgen ist erheblich. Doch zugleich gerät durch diese Sichtweise tendenziell aus dem Blick, welche Rolle KI bereits heute in den Unternehmen spielt und spielen kann – auch im Mittelstand. Es ist entscheidend, KI auch als Gegenwarts-Technologie zu verstehen. Viele naheliegende Quick Wins sind zu erzielen, wenn die reale Umsetzbarkeit von durchaus auch niedrigschwelligen KI-Ansätzen in den Fokus genommen wird.
Für den aktuellen Betrieb wird der Technologie derzeit nur eingeschränkte Bedeutung zugemessen: 30 Prozent der Studienteilnehmer bescheinigen ihr allenfalls eine mittlere und 34 Prozent eine niedrige oder sehr niedrige Relevanz. Andererseits sehen 59 Prozent eine Zunahme bzw. starke Zunahme an Bedeutung voraus. Die Chancen von KI sind dem Mittelstand also durchaus bewusst. Dabei, so das Urteil der Autoren der Studie, könnte sich gerade die spezifische Besonderheit des deutschen Mittelstandes bei der Umsetzung entsprechender Konzepte einmal mehr als Vorteil erweisen: Inhaber- oder Familien-geführte Unternehmen können ihre Mitarbeiter auf eine viel direktere Art auf die Reise zu neuen Möglichkeiten mitnehmen und einbinden als große Konzerne.
Um den Diskussionsstand zum Thema KI abzuklären, wurden die Teilnehmer im Rahmen der Studie auch nach ihrem eigenen Verständnis des Begriffs gefragt. Die meisten nennen dabei das Treffen selbständiger Entscheidungen durch einen Computer oder eine Routine (38 Prozent), 23 Prozent die Automatisierung und Optimierung von Prozessen. Es folgen Intelligenztransfer (19 Prozent) und Nutzung von Algorithmen (9 Prozent), eigentlich ein zentraler Aspekt der aktuellen KI-Ansätze. 8 Prozent der Befragten setzen KI mit der Digitalisierung im Allgemeinen gleich und belassen es damit bei einer vergleichsweise unspezifischen Sichtweise.
Auch zu den besonders relevanten Technologien im Horizont der KI nehmen die Studienteilnehmer Stellung. Am höchsten rangieren regelbasierte Systeme (z.B. Expertensysteme), Machine Learning und Deep Learning. Nur 22 Prozent der Unternehmen attestieren sich selbst dabei einen hohen digitalen Reifegrad, 34 Prozent hingegen einen niedrigen. Auffällig ist eine starke Korrelation der Einschätzung: Je höher der individuelle digitale Reifegrad des Unternehmens, desto höher die zugesprochene Relevanz von KI. Quelle Deloitte Studie
Was bedeutet KI für mich als Unternehmerin/er in meinem Umfeld?
Welche Vorteile sieht der Mittelstand in KI?
Welche grundlegenden Veränderungen habe ich zu erwarten?
Diese und weitere Fragen werden wir mit unserer Expertin und Experten diskutieren zu unserem Thema:
IWR & BCCG Economical Breakfast
Einsatz von künstlicher Intelligenz! Die Zukunft der Technologie & die Auswirkung & grundlegende Veränderungen.
15.06.2023 I 08:30 Uhr
Käfer Abgeordneten-RESTAURANT im Deutschen Bundestag I 10117 Berlin
Bitte findet Euch pünktlich 30 Minuten (um 8:00 Uhr) vor dem Veranstaltungsbeginn am Eingang xxxxxxxxx ein! Dort werden alle durch die Sicherheitskontrolle geleitet, bitte vergessen Sie nicht die Personalausweise mitzubringen. Damit die Sicherheitskontrolle schnell und unkompliziert verlaufen kann.
Unsere Gesprächspartner sind:
Parsa Marvi MdB - Bundestagsabgeordneter SPD / Ausschuss für Digitales (Angefragt)
Dr. Ing. habil Carsten Ullrich - Competence Lead | Senior Director Artificial Intelligence
Sebastian Blum - Managing Partner - PLAN D GmbH
Dr.-Ing. Susan Wegner - Managing Director - Deloitte Digital
Programm:
08:45 Uhr Begrüßung durch Ilka Hartmann (BCCG) und Tino Barth (IWR e.V.)
Moderation: Dr. Martin C. Wolff CEO Digital.Wolff, Plötz & Co GmbH
08:50 Uhr Impuls von Parsa Marvi MdB
09:00 Uhr Impuls von Dr. Ing. habil Carsten Ullrich
09:15 Uhr Wortbeitrag Sebastian Blum
09:20 Uhr Wortbeitrag Dr.-Ing. Susan Wegner
09:25 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
10:00 Uhr: Ende des Frühstücks

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

British Chamber of Commerce in Germany

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 15.06.23 | | IWR ZIGARRENCLUB- Genuss im The Curtain Club-The Ritz-Carlton Berlin ( Clubmitglieder) Beschreibung »
Liebe Zigarrenliebhaber,
Zigarren stehen für Handwerk, Kultur, Geschichte und Genuss. Der Internationale Wirtschaftsrat e.V. (IWR) versteht sich auch als Verein, der sich diesen schönen Genüssen dieser Welt verschreibt.
Hier sollen sich regelmäßig Gleichgesinnte zu einem offenen und gepflegten Dialog treffen. Aus diesem Grund haben wir den IWR-ZIGARRENCLUB gegründet. Dieser ist in der Organisation des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. integriert und somit die Mitgliedschaft für IWR-Mitglieder kostenfrei. Externe Interessenten müssen empfohlen und aufgenommen werden.
Der IWR ZIGARRENCLUB fördert in erster Linie die gehobene Rauchkultur und die genussorientierte Lebensart durch Verkostung von Zigarren und dazu passenden Getränken und Speisen. Zusammen mit Bodo Mehrlein dem Geschäftsführer beim Bundesverband der Zigarrenindustrie versuchen wir Wirtschaft, Politik und Diplomatie mit dem Genuss zu verbinden.Für nicht Mitglieder ist der Abend endgeldlich. Die Getränke müssen allein beglichen werden.
IWR ZIGARRENCLUB- Genuss im The Curtain Club-The Ritz-Carlton 15.06.2022 | 19:30 Uhr |
The Curtain Club-The Ritz-Carlton, Berlin Potsdamer Platz 3
Ablauf
19.30: Welcome
19.45: Begrüßung Tino Barth IWR e.V.
19.50: Vorstellung des The Curtain Club im The Ritz-Carlton durch Alexander Affeldt
19.55: Vorstellung des Bundesverband der Zigarrenindustrie Bodo Mehrlein Geschäftsführer
20.00: Wein, Zigarre und Ausklang
EIN VORHANG, DER NIEMALS FÄLLT
DIE BAR THE CURTAIN CLUB VERKÖRPERT DIE RENAISSANCE EINES GOLDENEN ZEITALTERS
Hinter den Vorhängen des The Curtain Club, gleich neben der Lobby des The Ritz-Carlton, Berlin gelegen, servieren wir Ihnen erlesene und prunkvolle Getränke, um den Geist längst vergangener Tage wieder aufleben zu lassen. Mit einer aufregenden Getränkekarte und den darin enthaltenen Signature Drinks offerieren wir Ihnen ein authentisches Angebot, angelehnt an die 20er Jahre. An ausgewählten Tagen werden Sie zusätzlich mit Live Musik verwöhnt - somit wird jeder Besuch zu einem Unvergesslichen. Zudem bespielt das The Curtain Club Team täglich den Cigar Club, einen Geheimtipp und den idealen Rückzugsort für Zigarrenliebhaber.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| 4 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 16.06.23 | | BERLIN SUMMER VIBES-TERRASSEN PARTY 2023 Beschreibung »

Liebe Mitglieder,
liebe Gäste,
Im Herzen der Hauptstadt, nur wenige Gehminuten vom historischen Gendarmenmarkt, befindet sich unser Restaurant: die Austernbank.
Das Berliner Fischrestaurant im ehemaligen Tresorraum der einstigen Disconto Bank ist der berühmten "Grand Central Oyster Bar" in New York nachempfunden. Die Gewölbebögen, das gekachelte Mauerwerk und die Granitböden verleihen der Säulenhalle ein ergreifendes, szeniges und urban-schickes Ambiente – einmalig in der Hauptstadt.
In den warmen Sommermonaten können Sie den Abend auf unserer großen Sonnenterrasse ausklingen lassen.
In der Austernbank erwarten Sie nicht nur ein einzigartiges Flair und Ambiente, sondern auch erlesene Fisch- und Meeresfrüchte-Spezialitäten, hochwertige Fleischgerichte sowie raffinierte Cocktails, die für einen unvergesslichen Abend sorgen. Garantiert.
BERLIN SUMMER VIBES-TERRASSEN PARTY
16.06.2023 | 18:30 Uhr - ..........Uhr
AUSTERNBANK I Behrenstraße 42 10117 Berlin
Die gesamte Veranstaltung ist auf SELBSTZAHLER-Basis!
Ihr
IWR Team
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| ausgebucht |  | |
Fr 23.06.23 | | IWR EUROPE-BRIEFING (ONLINE) mit Rainer Wieland Vizepräsident des Europäischen Parlaments Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
IWR Europe Briefing ist ein internationales Briefing über alle Themenquerschnitte Europas. Es liefert alle zwei Monate aktuell und exklusiv das neuste aus Brüssel und den europäischen Zentren, Analysen und Hintergründe zu den politischen Prozessen wie zum Beispiel bei den Themen Green Deal, Lieferkettengesetz und Digitalisierung. Das IWR Europe Briefing richtet sich an die entscheidenden Köpfe in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden/NGOs und Gesellschaft.
IWR EUROPE-BRIEFING (ONLINE) mit Rainer Wieland Vizepräsident des Europäischen Parlaments
23.06.2022 | 08:30 - 09:30 Uhr

Zoom-Meeting beitreten
Ob Binnenmarkt oder Klimawandel, ob Sozialpolitik oder Schengen-Zusammenarbeit: die verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Bereiche, in denen die EU aktiv ist, haben in den vergangenen Jahren an Umfang und Komplexität zugenommen.
Die EU ist mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert. Alle wichtigen Punkte der Europapolitik werden wir gemeinsam aufgreifen. Rainer Wieland Vizepräsident des Europäischen Parlaments ist unser Ansprechpartner für alle diese Themen die aktuell im Europaparlament besprochen werden.
Lassen Sie uns gemeinsam von den Neuerungen teilhaben und dann darüber diskutieren.
Programm:
08:30 Uhr: Begrüßung durch Tino Barth (IWR e.V.)
08:35 Uhr: Briefing von Rainer Wieland Vizepräsident des Europäischen Parlaments
- Themen aus dem Mittelstand
- Europäisches Lieferkettengesetz
- Green Deal
- Energiepolitik
- Ausblick 08/2022
09:00 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
09:30 Uhr: Ende des Briefings

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
|
| | | |
Mi 28.06.23 | | IWR & BCCG Telespargel Lounge- 360° Exklusives Netzwerk-Business Beschreibung »

Liebe Mitglieder,
liebe Gäste,
ein spannendes und herausforderndes Jahr liegen hinter uns und wir freuen uns Ihnen ein neues Veranstaltungsformat präsentieren zu können. Wir haben zusammen ,mit der TV-Turm Alexanderplatz Gastronomiegesellschaft mbH für unser Gäste ein neues, exklusives Veranstaltungsformat entwickelt.
Wir werden regelmäßig die Telespargel Lounge- 360° für limitierte 40 Gäste in einem besonderen Rahmen durchführen. Wir werden Entscheider aus der Wirtschaft, Politik, Medien, Kunst, Kultur und der Diplomatie auf höchster Ebene zusammenbringen. Aus diesem Grund möchten wir Sie herzlich in die Telespargel Lounge- 360° einladen.
Freuen Sie sich auf ansprechendes Fingerfood, ein leckers Glas Wein oder Bier, einen unvergesslichen Blick über Berlin und spannende Gespräche mit all unseren Gästen auf 200m Höhe im Fernsehturm Berlin.
IWR & BCCG Telespargel Lounge- 360° Exklusives Netzwerk-Business
28.06.2023 | 18:00 Uhr - 22.00 Uhr
Fernsehturm I Panoramastraße 1A D-10178 Berlin
Die DDR plante Anfang der 50er Jahre in Berlin eine neue Anlage zu bauen, die vor allem zum Senden des DDR-Fernsehens dienen sollte. Zunächst fasste man einen Standort in den Müggelbergen ins Auge. Nachdem dort bereits Nebengebäude errichtet worden waren, stellte das Innenministerium fest, dass die Sendeanlage in der Einflugschneise des geplanten Schönefelder Flughafens stehen würde.
Der Bau des Turms
In den 60er Jahren lässt die DDR-Führung den Fernsehturm am bekannten Standort errichten, nicht zuletzt, um die Stärke und Leistungsfähigkeit des sozialistischen Gesellschaftssystems zu demonstrieren. Der ursprüngliche Entwurf des schlanken, aufwärts strebenden Turms stammt von dem DDR-Architekten Hermann Henselmann. Die Kugel des Fernsehturms sollte an die sowjetischen Sputnik-Satelliten erinnern und in Rot, der Farbe des Sozialismus, erstrahlen. Für den Bau des Turms kam nur eine Methode in Frage: die so genannte Kletterbauweise. Das innenliegende Stahlgerüst wuchs immer etwas schneller als der äußere Betonschaft, der um das Stahlgerüst herum errichtet wurde.
Die Kugel in 200 m Höhe zu montieren, bereitete den Ingenieuren einiges Kopfzerbrechen. Am Boden wurde zunächst das tragende Stahlgerüst der Kugel vorgefertigt. Mit Kränen hievte man die Segmente hinauf und befestigte diese an der ringförmigen Plattform, die den Abschluss des Betonschafts bildet.
Der Turm als ein Wahrzeichen
Heute prägt der Turm die Silhouette der deutschen Hauptstadt – wie das Brandenburger Tor ist er zu einem Wahrzeichen des wiedervereinigten Deutschlands geworden.
Bei dem Veranstaltungspreis sind die Eintrittskarten/ Auffahrt, das Catering sowie die Getränke wie Weißwein Sekt, Rotwein Bier, alkoholfreie Getränke, Kaffee und Tee nach Wahl enthalten.
Ihr
Fernsehturm Team, BBCG Team & IWR Team
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| 5 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 28.06.23 | | IWR & BCH Politik Lunch Beschreibung »
Weitere Informationen Folgen!
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
| | | |
Fr 30.06.23 | | IWR GLOBAL SIGNPOST - Im Focus: Tradepoint Brasil - Die deutsch- brasilianische Wirtschaftsplattform Ceará & Berlin Beschreibung »

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,
liebe Interessenten,
Fortaleza und seine Wirtschaft:
Der Hauptein- und -ausgangspunkt für internationale Unternehmen, die sich mit Brasilien verbinden wollen, um das Land mit der Welt zu verbinden.
Die wirtschaftliche und kulturelle Entwicklung der Stadt und ihre einzigartige Lage sind sowohl von einheimischen als auch internationalen Organisationen nicht unbemerkt geblieben, da jedes Jahr mehr Organisationen Fortaleza ihr Zuhause nennen. Das zeigt der Erfolg von Organisationen wie Ascenty, einem führenden Rechenzentrumsanbieter in der Region, der Fortaleza strategisch als Standort für eines seiner hochmodernen Rechenzentren wählte.
Der Report bewertet ökonomisch relevante Städte aus der ganzen Welt anhand der relevantesten Daten für Entscheidungen auf Unternehmensebene. Das niederländische Fort Nossa Senhora da Assunção wurde 1649 erbaut und bildet das ursprüngliche Zentrum Fortalezas. Mit bereits 4,1 Millionen Einwohnern in 2020 wächst die brasilianische Stadt noch immer schneller als der südamerikanische Durchschnitt. In Brasilien dauert die Gründung eines Unternehmens 16,6 Tage.
Wir bekommen einen Einblick über:
- die Wirtschaftsregion Ceará und deren Wachstumsmarkt
- den Einblick der wichtigen Handels,-und Produktionsmöglichkeiten
- die möglichen Investitionsmöglichkeiten in den Bereichen Food,Agrar,Bulding und Tourismus
- die rechtlichen Rahmen und die Unterstützung vor Ort
- sowie eine kurzen Einblick über den Tradepoint Brasil - Die deutsch- brasilianische Wirtschaftsplattform
Diese und weitere Fragen werden wir mit unserer Expertin und Experten diskutieren zu unserem Thema:
"IWR GLOBAL SIGNPOST -
Im Focus: Tradepoint Brasil-Die deutsch- brasilianische Wirtschaftsplattform Ceará & Berlin"
30.06.2023 I 08:30 Uhr
ICAA - Internationaler Club im Auswärtigen Amt e.V. · Kurstraße 36 · 10117 Berlin
Die Veranstaltung findet in enlischer Sprache statt.
Unsere Gesprächspartner sind:
Thomas Silberhorn - CDU/CSU - Vorsitzender der Deutsch- brasilianischen Parlamentariergruppe
Henrique Carvalho - Bauingenieur Mako Soluções Industriais
Henrique Mota de Aguiar - Rechtsanwalt Senior HMA-Rechtsberatung Fortaleza
Programm:
08:45 Uhr Begrüßung Carlos Carvalho Expertengermium IWR für Brasilien & Tino Barth IWR
08:50 Uhr Impuls von Thomas Silberhorn MdB (Angefragt)
09:10 Uhr Impuls von Henrique Carvaloh
09:25 Uhr Wortbeitrag von Henrique Mota de Aguiar
09:35 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
11:00 Uhr: Ende des Frühstücks

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| 25 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Juli | | | | | |
Mi 05.07.23 | | IWR INSIDE Brüssel - Steuerparadies Belgien & Luxenburg? Die richtigen unternehmerischen Entscheidungen treffen und die Weichen für die Zukunft stellen! Beschreibung »

Liebe Mitglieder,
liebe Interessenten,
ein sehr ungewöhnliches und unbehagliches Jahr neigt sich dem Ende und ein ereignisreiches Jahr 2023 steht uns bevor.
Im letzten Jahr hatten wir zahlreiche hochgradige Veranstaltungen mit interessanten Gästen und Referenten, welche wir auch dank unserer Mitglieder erfolgreich durchführen konnten.
Auch im Jahr 2023 sind für kommende Veranstaltungen einige neue Formate sowie Locations in Berlin, Hamburg, München, Frankfurt am Main und Brüssel geplant. Um Ihnen einen Überblick zu geben was unser Team im Jahr 2022 geleistet hat, was im Jahr 2023 von Seiten des Internationalen Wirtschaftsrates e.V geplant ist, laden wir Sie herzlich zu unserem IWR INSIDE SPEZIAL direkt Anfang Januar ein.
IWR INSIDE
Das Jahr 2023 "DER GEWAGTE BLICK IN DIE ZUKUNFT":
11.01.2023 | 18:30 Uhr
Austernbank Behrenstraße 42 D – 10117 Berlin
BERLINER SALON
Ablauf
18.30: Welcome
18.45: Begrüßung Tino Barth Internationaler Wirtschaftsrat e.V.
19.05: Überblick 2023- Tino Barth Internationaler Wirtschaftsrat e.V.
19.30: Dinner, Wein, Diskussion und Ausklang
Neue & treue Kooperationpartner, Partnerclubs, das Team des IWR, Veranstaltungsformate 2023 im Überblick sowie neue Locations & Standorte, dass und noch viele andere Informationen mehr erwarten Sie an diesem Abend.
In einem kleinen inspirierenden Vortrag wird Ihnen unser Vorstandsvorsitzender Herr Tino Barth über die oben genannten Themen einen kurzen Überblick geben. Wir genießen gemeinsam bei einem guten Glas Wein von unserem langjährigen Kooperationspartner STIEGELMAR Neusiedler See und einigen kleinen Köstlichkeiten des Hauses den Vortrag und danach das gemeinsame Gespräch. Wir würden uns freuen, wenn wir Sie in entspannter Atmosphäre begrüßen dürfen, um mit Ihnen gemeinsam in ein erfolgreiches Jahr 2023 starten zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| 50 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 07.07.23 | | IWR Circuit Chill & Sail - Relaxen und Netzwerken auf dem exklusiven Segelschiff "MARE FRISIUM" Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
"Sail away, dream your dreams!", so sang es der deutsche Sänger Hans Hartz in seinem Lied. Dieses Gefühl von Freiheit wollen wir nach der herausfordernden Zeit in den letzten Jahren mit Ihnen gemeinsam genießen und teilen. Daher möchten wir Sie herzlich zu einem kleinen Segeltörn über die Hamburger Elbe in Zusammenarbeit mit der Nord Event Gmbh einladen.
IWR Chill & Sail 2023 07.07.2023 | Segelschiff MARE FRISIUM | Hamburger Hafen | Sandtorhöft Am Sandtorkai 77 20457 Hamburg
Freitag 07.07.2022 16:00 Uhr - 02:00 Uhr (beinhaltet: Segeltörn, Essen und Trinken)
Die vergangenen Wochen waren entbehrungsreich und haben uns alle vor große Herausforderungen gestellt. Ein Grund mehr nun langsam aber sicher zur Normalität zurückzukehren. Daher haben wir in Zusammenarbeit mit unserem Mitglied der Nord Event GmbH und unseren Kooperationspartner Lifestyle Drinks ein Event zum Wiedereinstieg in das normale Leben organisiert. Wir würden uns freuen, wenn wir zusammen den Re-Start bei einem leckeren Drink und leckerem Essen vom Board-Grill der Mare Frisium genießen können. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung auf Grund von Hygieneauflagen auf 90 Plätze limitiert ist. Die Anmeldung zum Segeltörn erfolgt durch Anklicken der aufgeführten Buttons und das Eintragen in das VereinOnline-Portal.

 Hamburg Bild: Intsagramseite Nord Event GmbH
Ablauf:
Anreise Freitag, den 07.07.2023 bis 15:00 Uhr!
16:00 Uhr Pünktliches Ablegen vom Hafen (Anlegestelle Sandtorhöft)
16:00 - 16:30 Uhr Empfang / Begrüßung und Einweisung
18:00 Uhr Barbecue de Chef "NORDEVENT"
Bis 21:00 Uhr Segeln auf der Elbe mit Livemusik von noch offen
21:00 Uhr Anlegen im Hafen (Anlegestelle noch offen)
Ab 21:00 Uhr Gemeinsames Ausklingen des Abends, Open end mit noch offen
Bei jeglichen Fragen am Freitag wenden Sie sich bitte an das IWR Office unter dieser Telefonnummer: 017620752287
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
|
| 79 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 19.07.23 | | IWR GLOBAL SIGNPOST - Der Blick Richtung Osten! Wie gestaltet sich die Zukunft der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsbeziehungen? Beschreibung »

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,
liebe Interessenten,
Die Beziehungen zwischen Deutschland und China sind derzeit so intensiv wie nie zuvor. Dies gilt trotz der zurzeit schwierigen Rahmenbedingungen insbesondere für die wirtschaftliche Kooperation zwischen den beiden Ländern. Deutschland ist der mit Abstand wichtigste Handelspartner Chinas in Europa. Umgekehrt ist China wirtschaftliches Partnerland Nummer eins für Deutschland in Asien. Das bilaterale Handelsvolumen lag 2019 bei rund 206 Mrd. Euro. Dabei entfielen 96 Mrd. Euro auf deutsche Exporte nach China und 110 Mrd. Euro auf chinesische Exporte nach Deutschland. Damit ist China – noch vor den Niederlanden und den USA – Deutschlands wichtigster Handelspartner. Die meisten importierten Waren in Deutschland kommen aus dem „Reich der Mitte“.
Der Bestand deutscher Direktinvestitionen in China betrug im Jahr 2018 86,2 Mrd. Euro. Der Bestand der chinesischen Direktinvestitionen hat sich seit 2004 versechsfacht und lag Ende 2018 bei 3,2 Mrd. Euro.
Im Exportsektor war der chinesische Markt u. a. vor allem in den Bereichen Maschinenbau, Kfz und KFZ-Teile, Elektrotechnik sowie Chemie für deutsche Unternehmen von zentraler Bedeutung, bei Investitionen dominierten neben den Sektoren Maschinen- und Anlagenbau vor allem die Chemie- und Automobilbranche. In allen wichtigen Wirtschafts- und Industriebereichen bestehen enge Beziehungen zwischen Deutschland und China. Auch die Kooperation in Wissenschaft und Bildung und hier vor allem bei der Ausbildung von Fachkräften gehört zu den Schwerpunkten der Zusammenarbeit.
Im Fokus einer 2015 beschlossenen „Made in China 2025“-Strategie stehen zehn Industrien, unter anderem die Luft- und Raumfahrt, Hochgeschwindigkeitszüge, Elektromobilität und der Ausbau der Stromnetze. Hier will China seine Produktionsanlagen modernisieren und ausländische Technologieimporte durch eigene Innovationen ersetzen. In allen Sektoren ist die deutsche Wirtschaft stark vertreten. Damit stellt die Strategie für die deutsche Wirtschaft eine starke Herausforderung dar, bietet durch ihre Fokussierung auf Automatisierung und Digitalisierung der Industrie aber auch neue Chancen.
Das chinesische Wirtschaftswachstum basiert auf dem rasanten Ausbau der Infrastruktur und einem hohen Urbanisierungsgrad. Die Urbanisierungsrate lag Ende 2019 bei ca. 60.60% und soll bis 2025 ca. 65.5% erreichen. Die Anzahl der sogenannten Megastädte mit über 10 Mio. Einwohnern wächst stetig.
Die Wirtschaftsabteilungen der Botschaft und Generalkonsulate verstehen sich als ein Dienstleister. Hauptaufgabe ist die Förderung von Handel und Investitionen zwischen Deutschland und China, wichtigste Kunden sind die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft. Für beide analysiert die Abteilung die Entwicklung des chinesischen Wirtschafts- und Reformprozesses, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie die Chancen und Risiken des Marktes. Die Wirtschaftsabteilung kommuniziert in wirtschaftspolitischen Fragen mit der chinesischen Regierung. Sie ist erster Ansprechpartner für die chinesische Regierung in Fragen der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen, der wirtschaftlichen Zusammenarbeit und für die Organisation und Betreuung offizieller Delegationen. Die Wirtschaftsabteilung der Botschaft Peking bearbeitet pro Jahr circa 800 bis 1000 Einzelanfragen aus der Wirtschaft und betreut rund 40 deutsche Delegationen in China. Rund 60 Messen werden pro Jahr mit finanzieller Beteiligung der deutschen Regierung durchgeführt und unterstützt.
Diese und weitere Fragen werden wir mit unserer Expertin und Experten diskutieren zu unserem Thema:
IWR GLOBAL SIGNPOST
Der Blick Richtung Osten! Wie gestaltet sich die Zukunft der Deutsch-Chinesischen Wirtschaftsbeziehungen?
19.07.2023 I 18:30 Uhr
Unsere Gesprächspartner sind:
S. E. Herr Ken WU Botschafter - Botschaft der Volksrepublik China in Berlin (Angefragt)
Manfred Grund MdB CDU/CSU - Mitglied im Auswärtiger Ausschuss
Harry Rogasch - Director Public Affairs & Governmental Relations Europe NIO
Tim Wenniges -Managing Director European and International Affairs (Angefragt)
Programm:
18:30 Uhr Begrüßung Alexander Kulitz IWR Beirat & Tino Barth (IWR e.V.)
18:35 Uhr Impuls von S. E. Herr Ken WU, Botschafter
18:50 Uhr Impuls von Manfred Grund MdB CDU/CSU
19:05 Uhr Wortbeitrag von Harry Rogasch NIO
19:15 Uhr Wortbeitrag von Tim Wenniges
19:25 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
20:00 Uhr: Flying Bufett und Network
21:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.


Werden Sie Mitglied beim IWR e.V. Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren: Wir für Gesundheit GmbH, Villa
|
| 39 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 20.07.23 | | IWR & Skillsclub Bulthaup Cook & Talk mit ............... Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
mit dem Bau der Gigafactory von Tesla in Brandenburg, die noch im Agglomerationsraum Berlin liegt, kommt neue Dynamik in die Gegend. Es werden neue Arbeitsplätze und Infrastruktur geschaffen, doch bringt Tesla auch neue Möglichkeiten für die Berliner Wirtschaft mit sich? Die Elektromobilität bringt Chancen und Herausforderungen, die - richtig genutzt - neue Ideen für das Smart City Cluster in die Stadt bringen könnte, neue Investoren anziehen könnte und auch einige Ideen in StartUps und in der Industrie entfachen könnte. Weiterhin ist das Thema Mieten und Wohnen aus Sicht der Berliner das mit Abstand wichtigste Problem und damit die größte Herausforderung für die Politik. Knapp drei Monate vor den Wahlen in Bund und Land am 26. September nannte mit 47 Prozent fast die Hälfte der Menschen die Wohnungsfrage als wichtigste oder zweitwichtigste Priorität. Mit 35 Prozent folgt mit weitem Abstand vor allen anderen Themen der Bereich Mobilität und Verkehr auf Rang zwei. Das wollen wir mit ........... beleuchten diskutieren.
Wie müssen die neuen Wohnkonzepte in berlinaussehen?
Sind die möglichen Konzepte in der jetzigen Situation realisierbar?
Wie steht es mit der Ansiedungspolitik aus?
Bulthaup Cook & Talk
mit ....................................Berliner Abgeordnetenhaus
23.05.2023 I 18:30 Uhr Bulthaup Kochraum I Lietzenburgerstr. 105 I 10707 Berlin
Zu diesem Erlebnis lädt uns bulthaup mit freundlicher Unterstützung von enercity in den Bulthaup Kochraum ein. Küchenstudios gibt es viele in Berlin, doch im Hause bulthaup wird man von einem ganz besonderen Konzept überrascht: Das Küchenstudio ist kein inszenierter Ausstellungsraum, sondern eine gelebte Leidenschaft fürs Kochen.
Für den kulinarischen Höhepunkt werden verwöhnt von Maximilian Kindel Restaurant "FACIL" Michael Kempf 2 Guide Michelin Sterne - 19 Gault Millau Punkte und Sous Chef. Er wird uns wieder mit Ihren Kochkünsten begeistern, Berlin zu Hause im Bulthaup Kochraum.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Internationaler Wirtschaftsrat e.V. Team

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Fr 28.07.23 | | IWR DRIVECLUB- EXKLUSIV EuroSpeedway Lausitz - Hautnah! Beschreibung »

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,
liebe Interessenten,
hochPSige Boliden stehen bebend und lärmend in der Boxengasse und warten darauf, dir zu zeigen, was jenseits der Grenzen liegt. Wir werden auf dem EuroSpeedway Lausitz verschiedene Sportwagen (Ferrari, Lamborghini, Porsche usw...) auf der Rennstrecke selber fahren und erlebe einen unserer Supersportwagen als Beifahrer im Renntaxi. Das Team von Steve Mizera freut sich auf uns. Diesen Tag auf der Rennstrecke wirst du niemals vergessen.
Echte Benzin-Atmosphäre auf einer Rennstrecke
Ein unvergessliches Fahrerlebnis
Perfekte Organisation durch ein Experten Team
Rennfahrer, welche die Sportwagen sicher an der „Grenze“ bewegen
Optimale Betreuung von der Buchung bis zum Event und danach
IWR DRIVECLUB- EXKLUSIV EuroSpeedway Lausitz - Hautnah!
Die Pakete:
je 3 Runden mit 2 Autos pro Person plus 2 Taxi Runden im Formel 1
oder
je 2 Runden mit 3 Autos pro Person plus 2 Taxi Runden im Formel 1
28.07.2023 I 10:30 - 16.00 Uhr
Lausitzallee 1 D-01998 Klettwitz
Leistungen:
Inkl. Briefing mit Technik und Streckenvorstellung sowie Einweihung in das Rennstrecken Fahren Inkl. Sprit und Verschleißkosten, Transport der Fahrzeuge zur Rennstrecke Inkl. Streckenkosten, Lichtanlage und Streckenposten Inkl. lizensierten Rennsport Instruktoren Inkl. Mechaniker und Anschnaller Crew Inkl. Box, AfG, Wasser, Kaffee, Tee, Lunch/Mittagessen, Obst Inkl. Versicherungen, Veranstalterhaftpflicht, Betriebsversicherung, Haftungsverzicht etc. Inkl. Urkunden
Unsere Fahrzeuge zur Auswahl:
Porsche 911 GT3 Cup Audi R8V10 Mercedes Benz AMG GTR Ferrari 458 Lamborghini Huracan Formel 1 Doppelsitzer Renntaxi
Lausitzring - Der Moderne
Ob EuroSpeedway Lausitz oder ganz einfach Lausitzring – in jedem Fall ist hier die Rede von einer der modernsten Motorsport-Anlagen in ganz Europa. Seit ihrer Eröffnung 2000 lädt die Rennstrecke in Brandenburg jedes Jahr zu einer Vielzahl hochmotorisierter Veranstaltungen mit einem vollgepackten Saisonkalender ein. Sowohl auf zwei, als auch auf vier Rädern wird den bis zu 120.000 Zuschauern in der Arena jede Menge Action geboten. Darüber hinaus können sich die Gäste auch selbst auf den Lausitzring begeben: Mit dem eigenen Gefährt, mit einem Supersportwagen oder sogar ohne fremden Antrieb und nur mit eigener Muskelkraft.
Programm:
10:00 Uhr Ankunft und Begrüßung Tino Barth (IWR e.V.) am EuroSpeedway Lausitz
10:30 Uhr Briefing mit Technik und Streckenvorstellung sowie Einweihung in das Rennstrecken Fahren
11:15 Uhr Fahren Teil 1
12:30 Uhr Mittags-Lunch in der IWR BOX
13:30 Uhr Fahren Teil 1
15:30 Uhr: Siegerehrung-Urkunden
16:00 Uhr: Ende

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| 9 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
August | | | | | |
Mi 02.08.23 | | IWR INSIDE in Berlin Beschreibung »
Weitere Informationen Folgen!
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| 30 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 10.08.23 | | IWR International Lunch Beschreibung »
Weitere Informationen Folgen!
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
| 30 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 16.08.23 | | IWR ZIGARRENCLUB- Genuss im The Curtain Club-The Ritz-Carlton Berlin ( Clubmitglieder) Beschreibung »
Liebe Zigarrenliebhaber,
Zigarren stehen für Handwerk, Kultur, Geschichte und Genuss. Der Internationale Wirtschaftsrat e.V. (IWR) versteht sich auch als Verein, der sich diesen schönen Genüssen dieser Welt verschreibt.
Wie angekündigt werden wir uns regelmäßig unter Gleichgesinnten zu einem offenen und gepflegten Dialog treffen. Aus diesem Grund haben wir zum 01.11.2022 den IWR-ZIGARRENCLUB gegründet. Dieser ist in der Organisation des Internationalen Wirtschaftsrat e.V. integriert und somit die Mitgliedschaft für IWR-Mitglieder kostenfrei. Externe Interessenten müssen empfohlen und aufgenommen werden.
Der IWR ZIGARRENCLUB fördert in erster Linie die gehobene Rauchkultur und die genussorientierte Lebensart durch Verkostung von Zigarren und dazu passenden Getränken und Speisen. Zusammen mit Bodo Mehrlein dem Geschäftsführer beim Bundesverband der Zigarrenindustrie versuchen wir Wirtschaft, Politik und Diplomatie mit dem Genuss zu verbinden.
IWR ZIGARRENCLUB- Genuss im The Curtain Club-The Ritz-Carlton 16.08.2023 | 19:30 Uhr |
The Curtain Club-The Ritz-Carlton, Berlin Potsdamer Platz 3
Ablauf
19.30: Welcome
19.45: Begrüßung Tino Barth IWR e.V.
19.50: Vorstellung des The Curtain Club im The Ritz-Carlton durch Alexander Affeldt
19.50: Vorstellung des Bundesverband der Zigarrenindustrie Bodo Mehrlein Geschäftsführer
20.00: Wein, Zigarre und Ausklang
EIN VORHANG, DER NIEMALS FÄLLT
DIE BAR THE CURTAIN CLUB VERKÖRPERT DIE RENAISSANCE EINES GOLDENEN ZEITALTERS
Hinter den Vorhängen des The Curtain Club, gleich neben der Lobby des The Ritz-Carlton, Berlin gelegen, servieren wir Ihnen erlesene und prunkvolle Getränke, um den Geist längst vergangener Tage wieder aufleben zu lassen. Mit einer aufregenden Getränkekarte und den darin enthaltenen Signature Drinks offerieren wir Ihnen ein authentisches Angebot, angelehnt an die 20er Jahre. An ausgewählten Tagen werden Sie zusätzlich mit Live Musik verwöhnt - somit wird jeder Besuch zu einem Unvergesslichen. Zudem bespielt das The Curtain Club Team täglich den Cigar Club, einen Geheimtipp und den idealen Rückzugsort für Zigarrenliebhaber.
Wir danken ganz besonders unseren Veranstaltungspartnern Mehrlein Bodo Bundesverband der Zigarrenindustrie e.V. und Sendel Jürgen von PICTUREBLIND.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Di 22.08.23 | | IWR & Skill Cook & Politik Talk Beschreibung »
Weitere Informationen Folgen!
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| 14 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 25.08.23 | | IWR 10 Jahre Jubiläum Beschreibung »
Weitere Informationen Folgen!
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
September | | | | | |
Fr 01.09.23 | | IWR & BCCG Wirtschaftssommer 2023- In der Mitte Berlins! Beschreibung »
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,
liebe Gäste
das Restaurant WILHELM ist Teil des Gastronomiekonzept WILHELM und ALEXANDER, das ein Restaurant und ein Deli kombiniert. Küchenchef ist Fabian Fiedler.
Im nordöstlichen Bereich des Humboldt Forums zwischen Schlüterhof und Spreeseite gelegen, verfügen das Deli ALEXANDER und das Restaurant WILHELM über die größte Außengastronomie im Humboldt Forum. Gäste können während Ihres Aufenthaltes den Blick auf die barocken Skulpturen Schlüters, auf das östliche Stadtzentrum oder auch auf den Berliner Dom genießen. Das Konzept teilt sich in zwei miteinander verbundene Lokalitäten auf, die baulich in enger Zusammenarbeit mit dem Humboldt Forum entstanden sind: Das international ausgerichtete Deli Alexander sowie das casual Fine-Dining-Konzept Restaurant WILHELM mit einer historisch inspirierten Küche. Ein Zusammenspiel zweier Ausrichtungen, das für verschiedenste Zielgruppen und Veranstaltungen attraktiv ist und das Angebot im Humboldt Forum nachhaltig bereichert.
Dabei sind beide Lokalitäten auch unmittelbar in das Ausstellungskonzept im Humboldt Forum integriert: drei der insgesamt 35 Spuren, an denen im Humboldt Forum an wichtige Ereignisse und Aspekte aus der Geschichte des Ortes erinnert wird, befinden sich in den Räumlichkeiten des Wilhelm Alexander, so Küchengerätschaften und Teller aus dem Berliner Schloss und dem Palast der Republik wie auch das Wandrelief aus Meißner Porzellan, das ursprünglich ebenfalls in einem Restaurant im Palast der Republik strahlte.
Im Restaurant Wilhelm wird mit einem Fine-Dining-Konzept eine reiche kulinarische Historie zelebriert. Das klassische Konzept mit Tischservice an insgesamt 80 Sitzplätzen und ca. 100 Außenplätzen im Schlüterhof legt unter dem Motto „Vom Einfachen das Beste, aber gekonnt.“ Wert auf eine hochwertige deutsch-französische à la carte Küche. Die regelmäßig wechselnden Gerichte lehnen sich auch an verschiedene Ausstellungen im Museum selbst an. Deshalb ist sie besonders geeignet, um sie auch als Location für Ihre zukünftigen Businessevents zu nutzen. Um Ihnen die Location zu zeigen, freut sich British Chamber of Commerce in Germany e.V. und der Internationale Wirtschaftsrat e.V. Sie zum:
IWR & BCCG Wirtschaftssommer- Über den Dächern Berlins! 01.09.2023
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn:18:30 Uhr
Restaurant Wilhelm Alexander Humboldt Forum Schloßplatz, 10178 Berlin
einzuladen. Wir präsentieren Ihnen zudem die wechselvolle Geschichte dieser Location. Nach langer öffentlicher Diskussion wurde der Neubau des Stadtschlosses als Humboldt Forum beschlossen. Die Grundsteinlegung fand am 12. Juni 2013 statt. Drei der Barockfassaden des alten Berliner Stadtschlosses wurden wieder aufgebaut, an der Spreeseite wurde die Neuplanung des Architekten Franco Stella umgesetzt. In Anlehnung der Brüder Humboldt beherbergt das Humboldt Forum verschiedene Museen, und stellt Räume für Wissenschaft und kulturelle Veranstaltungen bereit. Außerdem wurde mit der historischen Fassade das Bild der historischen Mitte Berlins wieder hergestellt. Richtfest des Humboldt Forums wurde am 12. Juni 2015 gefeiert. Umstritten in der Bauphase war das Aufsetzen des Kuppelkreuzes. Das vier Meter hohe und 310 Kilogramm schwere goldene Kreuz war ursprünglich nicht eingeplant. Ursprünglich trug das barocke Schloss kein Kreuz, dieses ließ erst Friedrich Wilhelm IV. 1854 aufsetzen, um seinen Machtanspruch nach Außen zu tragen. In der Kritik steht zudem die darunter verlaufende Inschrift, ein Bibelzitat, das Unterwerfung unter das Christentum fordert. Die Eröffnung des Humboldt Forums fand am 16. Dezember 2020 satt, wenn auch bedingt durch die Corona-Pandemie nur virtuell.

Bis dahin twittern Sie unter #wirtschaftssommer die Bilder zur Vorbereitung und dann die schönsten Fotos vom Fest selbst:

Wir freuen uns auf einen ausgelassenen Abend mit anregenden Gesprächen im Herzen des ehemaligen West-Berlins.
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| 196 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 06.09.23 | | IWR INSIDE in Frankfurt Beschreibung »
Weitere Informationen Folgen!
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
| 30 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 06.09.23 | | IWR INSIDE mit Hans-Christoph Klaiber. Vom Arbeiterjunge zum weltweit agierenden Unternehmer & Visionär! Beschreibung »

Liebe Mitglieder, liebe Interessenten,
bei unserem IWR INSIDE im September möchten wir mit dem Impulsgeber Hans-Christoph Klaiber, Geschäftsführer des Unternehmens HAKOH GmbH über das Thema Vom Arbeiterjunge zum weltweit agierenden Visionär & Unternehmer sprechen.
IWR INSIDE mit Hans-Christoph Klaiber Vom Arbeiterjunge zum weltweit agierenden Unternehmer &Visionär 01.06.2023 I 18:30 Uhr
VLET Kochschule Dammtorwall 15 I 20355 Hamburg
In Lübeck, der ehemaligen Hauptstadt der Hanse, legte Diplom-Ingenieur Hans-Christoph Klaiber 1999 mit Gründung der s.a.i.l GmbH und der NORD EVENT GmbH ein Jahr später, den Grundstein für die HCK Holding. Eine Unternehmensgeschichte die mit der Vercharterung von Schiffen begann, entwickelte sich in zwei Jahrzehnten zu einer breit gefächerten Holding in den Bereichen Shipping - N.E. Shipping B.V. und Eventmanagement & Gastronomie - NORD EVENT GmbH & VLET Gastronomien – Ein Zusammenspiel von allumfassendem Know How und sehr guten Branchennetzwerken. Weiter ging es dann mit der nächsten Erfolgsgeschichte im Jahr 2018.Es wurde die Die HAKOH GmbH gegründet,
Die HAKOH GmbH steht Ihnen rund um die Bereiche Einkauf und Beschaffung beratend zur Seite – national & international bestens vernetzt, optimieren unsere Teams aus den Geschäftsbereichen Health & Care, Furniture & Equipment sowie Merchandising & Packaging Ihre Beschaffungsprozesse für mehr Effizienz. Mit unserer jahrelangen Erfahrung sowie unserer wertvollen Expertise im Einkauf, Global Sourcing und in der Qualitätssicherung unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zum langfristigen Unternehmenserfolg.
Unsere Gesprächspartner sind:
Hans-Christoph Klaiber - Geschäftsführer HAKOH GmbH
Programm:
18:45 Uhr Begrüßung durch Tino Barth (IWR e.V.)
18:50 Uhr Impuls von Hans-Christoph Klaiber beim Kochen
19:10 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
22:00 Uhr: Ende des IWR INSIDE

Wärend der Veranstaltung werden wir gemeinsam kochen sowie mit einen guten Glas Wein von Nordevent versorgt. Weir freuen uns auf Sie.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| 14 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 13.09.23 | | IWR & BCH Botschafter Dinner | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 15.09.23 4 Tage | | IWR meet,s Palma de Mallorca - Beschreibung »

Liebe Mitglieder,
ich möchte Sie ganz herzlich zum IWR Schaltkreis- IWR meet,s Palma de Mallorca einladen. Wir wollen zum vierten mal in kleiner Runde und dem Ambiende der Islas Baleares- Mallorca genießen und die Möglichkeit Ihre Internationalen Netzwerke auszubauen. Wir werden bei einem Get Together und einem guten Glas Wein viel Gelegenheit haben, mit IWR-Mitgliedern und Unternehmern der Insel ins Gespräch zu kommen.
Freitag- Montag | 02. Juni bis 05. Juni 2023
Protur Naisa Palma Hotel Carrer de Simó Ballester, 07011 Palma de Mallorca
Unser Programm:
Freitag 02.06.2023:
ab. 16:00 Uhr: Anreise Flughafen Palma de Mallorca (mit Taxi Check-in Hotel)
ab. 15:00 Uhr: Check-in im Protur Naisa Palma Hotel Carrer de Simó Ballester
19:30 Uhr: Fahrt zum gemeinsamen Essen ("Bunker's," Palma) SZ
22:00 Uhr: Absacker im HAVANNA in der Nähe des Hotels IWR
Samstag 03.06.2023:
09:30 Uhr: Frühstück im Hotel
11:00 Uhr: Ausflug-Besichtigung der Mallorca Salinen Flor de Sal d’es Trenc IWR
14:00 Uhr: Gemeinsames Rodizio Churrascaria Ipanema Na Brasa SZ
16:00 Uhr: Fahrt zu DiVino - IWR Treff von Mitgliedern bei Wein mit Käse & Spanischen
Schinken! IWR
20.00 Uhr: Dinner im Lunch bei Mar de Nudos Carrer del Moll, 6 Moll Vell 07012 Palma
23:00 Uhr: Absacker nach belieben (Location noch offen) SZ
Sonntag 04.06.2023:
09:30 Uhr: Frühstück im Hotel
11:00 Uhr: Der Tag auf dem Meer! Yachtausflug auf der Fairline Targa 52 IWR
19.00 Uhr: Dinner im ("La Rosa Vermutería" Palma) IWR
22:00 Uhr: Absacker nach belieben (Location noch offen)SZ
Montag 05.06.2023:
ab 07:00 Uhr: Check Out / Freihe Verfügung und Abreise
Im Preis ist enthalten Hotelübernachtung mit Frühstück, DiVino Calle Alejandro Cardunets 1, 07157 Port d'Andratx, Mallorca Wein und Käse & Spanischen Schinken! sowie der unvergesslich Tag auf der Fairline Targa 52 Nicht enthalten ist die Lunch oder Dinner bei den Ausflügen sowie die Flüge gekennzeichnet mit SZ-Selbstzahler.
Kurz zu unseren Partnern:

Unter dem innovativen Konzept des Art Hotels wurde das Protur Naisa Palma Hotel in Palma geboren. Ein modernes Hotel im Zentrum von Palma de Mallorca mit urbanem Charakter und kontemporären Stil, das speziell für Reisen zu zweit, entspannende Kurzurlaube und Geschäftstreffen konzipiert wurde.
Sein 4-Sterne-Service und seine privilegierte Lage im Herzen der Balearischen Hauptstadt machen es zu einem Treffpunkt in der City und zu einem der besten Hotels für Veranstaltungen in Palma.
Das Hotel bietet nicht nur persönliche Betreuung mit Liebe zum Detail, gastronomischen Service, exklusive Zimmer und hochwertige Einrichtungen, sondern auch ein SPA und einen Pool auf der Dachterrasse mit Chill Out Bereich, welche sich ideal für Partys, Afterwork und Produktpräsentationen eignet.
Zimmer Protur Naisa Palma -Ihre Erholung ist uns sehr wichtig...
Modern und mit exklusiven Details bieten Ihnen die Zimmer in Palma im Protur Naisa Hotel einen einzigartigen Ruhepunkt im Herzen der Stadt. Eine perfekte Unterkunft für alle, sei es geschäftsreisendend oder um Palma ganz bequem zu entdecken.
Bettlaken, Bettbezüge und Kissen: Dover Fadendichte 300, 100% ägyptische Baumwolle. Bettdecken und Kopfkissen. Topper: Faserkomfort 1100 g/m2. Oberstoff 100% Baumwolle.

DiVino Calle Alejandro Cardunets 1, 07157 Port d'Andratx, Mallorca,
Von DiVino ...mehr als Wein
"DiVino, more than wine.... Unser Name ist Programm. Neben einer erlesenen Auswahl an Weinen aus Mallorca, Spanien und der ganzen Welt führen wir ein großes Sortiment an Spirituosen und Likören. Außerdem finden Sie bei uns exklusive Olivenöle u weitere Köstlichkeiten aus Mallorca. Darüber hinaus bieten wir einen kostenlosen Lieferservice für Ihre gekauften Weine und, wenn Sie etwas Besonderes möchten, eine große Auswahl an Geschenk- und Verpackungsmöglichkeiten.“
In der ersten Meereslinie ist DiVino für Uns da! Wir bekommen bei Ihn nicht nur Weine aus Mallorca, Spanien, Italien, Frankreich, Deutschland und dem Rest der Welt, sondern auch eine große Auswahl an Champagner, Whisky und anderer Spirituosen. Sogar Feinkost von süß bis salzig! Findet durch unsere täglichen Weintastings Euren neuen Lieblingswein. Oder genießt beim Sundowner einfach nur ein Gläschen Wein mit etwas "Jamon y Queso" und lasst die Seele baumeln.
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| 10 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 20.09.23 | | IWR Wiesngaudi | 8 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 21.09.23 4 Tage | | BCH Delegationareise Berlin | | | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 21.09.23 | | IWR Economical Breakfast Beschreibung »
Weitere Informationen Folgen!
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
| 30 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Oktober | | | | | |
Mi 04.10.23 | | IWR INSIDE Beschreibung »
Weitere Informationen Folgen!
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| 30 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 05.10.23 | | IWR EUROPE INSIDE | 50 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 11.10.23 | | IWR International Lunch mit dem Botschafter S.E. Mr. Parvathaneni Harish der Botschaft von Indien in Deutschland Beschreibung »

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,
liebe Interessenten,
der bilaterale Handel zwischen der Bundesrepublik und Indien hat 2022 das zweite Jahr in Folge deutliche Zuwächse verzeichnet. Dies erfolgte vor dem Hintergrund einer volatilen Lage der Weltwirtschaft, in der sich Indiens Konjunktur bisher gut behauptet. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) erreichte das bilaterale Handelsvolumen 2022 einen Höchststand. Es stieg um über 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und betrug 31,4 Milliarden US-Dollar (US$).
In der Rangfolge der wichtigsten Handelspartner Deutschlands nahm Indiens Bedeutung leicht zu. Im Jahr 2022 belegte der Subkontinent als Absatzmarkt für deutsche Waren Rang 22 (Vorjahr: Rang 23) und als Bezugsmarkt Position 24 (Vorjahr: Rang 26). Eine Besonderheit war das Handelsbilanzdefizit zuungunsten Deutschlands in Höhe von 110 Millionen US$. Zuletzt wies die Bundesrepublik von 1998 bis einschließlich 2003 eine negative Handelsbilanz mit Indien aus.
Drei Warengruppen dominieren die Exporte
Insgesamt exportierten deutsche Unternehmen 2022 Waren im Wert von 15,6 Milliarden US$ nach Indien. Das waren 6,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die wichtigsten Ausfuhren waren erneut Maschinen (laut dem Internationalen Warenverzeichnis für den Außenhandel "Standard International Trade Classification" (SITC); Warengruppen 71, 72, 73 und 74). Mit einem Gesamtwert von 4,4 Milliarden US$ hatten sie einen Anteil von über 28 Prozent an den Gesamtexporten. Darunter fielen beispielsweise Pumpen und Kompressoren (SITC 743) im Wert von 463 Millionen US$ sowie Maschinen für die Textil- und Lederindustrie (SITC 724) im Wert von 422 Millionen US$.
Im Umfang von 2,7 Milliarden US$ wurden chemische Erzeugnisse (SITC 5) nach Indien geliefert. Mit einem Anteil an den Gesamtausfuhren von mehr als 17 Prozent war dies die zweitwichtigste Gütergruppe unter den Exporten, obwohl diese gegenüber dem Vorjahr um 4,5 Prozent sanken. Ein Grund dafür war die deutlich geringeren Ausfuhren von Industriechemikalien (SITC 51 und 52), die um rund ein Viertel auf 737 Millionen US$ sanken.
Erneut verkaufte Deutschland auch Flugzeuge und -Teile (SITC 792) in großem Umfang nach Indien. Zwar sanken auch hier die Ausfuhren im Vorjahresvergleich um 4,6 Prozent, jedoch betrugen sie noch immer mehr als 2 Milliarden US$. Damit machten die Exporte mit Produkten unter SITC 792 über 13 Prozent der Ausfuhren aus. Auch zukünftig dürfte diese Produktkategorie von Bedeutung bleiben. Mitte Februar 2023 unterzeichnete die Fluggesellschaft Air India eine Absichtserklärung mit Airbus. Darin wurde der Kauf von 250 Flugzeugen des europäischen Herstellers mit Fertigungsstandorten in Deutschland verabredet.
Neben Ausfuhren von Elektrotechnik im Wert von 1,3 Milliarden US$ und von Mess-, Prüf- und Regeltechnik (1 Milliarde US$), wurden auch Kfz-Teile im Wert von 0,5 Milliarden US$ von Deutschland nach Indien geliefert. Letztere finden in der indischen Automobilbranche Verwendung, die sich wieder deutlich von der Pandemie erholt hat.
Diese und weitere Fragen werden wir mit unserer Expertin und Experten diskutieren zu unserem Thema:
IWR GLOBAL SIGNPOST Breakfast mit dem Botschafter S.E. Mr. Parvathaneni Harish der Botschaft von Indien in Deutschland
11.10.2023 I 11:30 Uhr
ICAA - Internationaler Club im Auswärtigen Amt e.V. · Kurstraße 36 · 10117 Berlin
Unsere Gesprächspartner sind:
S.E. Mr. Parvathaneni Harish- Botschafter der Botschaft von Indien in Berlin (Angefragt)
Ralf Brinkaus MdB CDU/CSU - Vorstizender der Deutsch-Indischen Parlamentariergruppe (Angefragt)
Anandi Iyer -Director Fraunhofer Office, India und Expertin für Indien
Enrico Rühle - CEO / GeschäftsführerCEO / Geschäftsführer Smart Industry Campus GmbH
Programm:
08:45 Uhr Begrüßung Tino Barth (IWR e.V.)
08:50 Uhr Impuls von S.E. Mr. Parvathaneni Harish
09:10 Uhr Impuls von Ralf Brinkaus MdB CDU/CSU
09:25 Uhr Wortbeitrag von Anandi Iyer
09:30 Uhr Wortbeitrag von Enrico Rühle
09:35 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
11:00 Uhr: Ende des Frühstücks

Die Veranstaltung führen wir in Kooperation mit Waldorf Astoria durch. Es wird uns exklusiv ein Frühstück serviert wo keine Wünsche offen bleiben. Wir danken Jan Martensen Director of Government Sales für die Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Waldorf Astoria

Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| 15 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 12.10.23 | | IWR EUROPE-BRIEFING Online Beschreibung »
Weitere Informationen Folgen!
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | Jetzt verbindlich anmelden |
Mi 25.10.23 | | IWR Global Signpost Breakfast | 20 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 26.10.23 | | IWR Experts | 30 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
November | | | | | |
Mi 01.11.23 | | IWR INSIDE Beschreibung »
Weitere Informationen Folgen!
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| 30 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 09.11.23 | | IWR International Lunch - Wirtschaftsstandort in Italien- Ein Land der ungeahnten Möglichkeiten! Beschreibung »

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,
liebe Interessenten,
laut dem neuesten „Berichten über die Aussichten für die italienische Wirtschaft in den Jahren 2022-2023“ des Istat, wird erwartet, dass das italienische BIP-Wachstum im Jahr 2022 noch anhält (plus 3,9 Prozent) und sich dann im Jahr 2023 deutlich abschwächt (plus 0,4 Prozent).
In Italien werde laut Statistikamt der Anstieg des BIP durch den Beitrag der Inlandsnachfrage abzüglich der Lagerbestände getragen.Die Nettoauslandsnachfrage in beiden Jahren werde hingegen negativ verlaufen.
Kernstück Investitionen
Es wird erwartet, dass die Investitionen die treibende Kraft der italienischen Wirtschaft sowohl im Jahr 2022 (plus 10 Prozent) als auch in geringerem Maße im Jahr 2023 (plus 2 Prozent) sein werden. Im Juni hatte Istat in puncto Investitionen lediglich plus 2,8 Prozent für 2022 und plus 1,9 Prozent für 2023 geschätzt.
Beschäftigung wächst schneller als das BIP
In diesem und im kommenden Jahr wird die Beschäftigung, gemessen in Arbeitseinheiten (Ula), schneller wachsen als das BIP, wobei der Anstieg im Jahr 2022 (plus 4,3 Prozent) stärker ausfallen wird als im Jahr 2023 (plus 0,5 Prozent). Die Verbesserung der Beschäftigungslage wird mit der Verbesserung der Arbeitslosenquote einhergehen, die in diesem Jahr deutlich sinken (8,1 Prozent) und im Jahr 2023 nur leicht ansteigen wird (8,2 Prozent).
Inflation soll sich verlangsamen
Es wird erwartet, dass sich die Inflation in den kommenden Monaten verlangsamen wird, wenngleich Zeitpunkt und Intensität noch ungewiss sind. Im Durchschnitt wird für 2022 ein Anstieg der Veränderungsrate des Deflators der Haushaltsausgaben erwartet (plus 8,2 Prozent, 2021 waren es plus 1,6 Prozent), während der BIP-Deflator einen deutlichen, aber geringeren Anstieg aufweisen wird (plus 3,6 Prozent, 2021 waren es plus 0,5 Prozent). „Unter der Annahme, dass der Aufwärtsdruck auf die Rohstoffpreise in den kommenden Monaten eingedämmt wird und sich die Ölpreise und der Wechselkurs stabilisieren, dürfte sich die Inflation im nächsten Jahr etwas abschwächen“, so Istat weiter.
Das Institut für Statistik führt weiter aus, dass sich die anhaltende Phase des Preiswachstums, die durch den außergewöhnlichen Anstieg der Energiepreise getragen wird, in der Entwicklung des Deflators der Ausgaben der italienischen Haushalte sowohl im laufenden Jahr (plus 8,2 Prozent) als auch, in geringerem Maße, im Jahr 2023 (plus 5,4 Prozent) widerspiegeln dürfte.
Wirtschaftsstandort in Italien- Ein Land der ungehnten Möglichkeiten!
11.05.2023 I 11:30 Uhr
RESTAURANT · ICAA - Internationaler Club im Auswärtigen Amt e.V. · Kurstraße 36· 10117 Berlin
Bitte findet Euch pünktlich 15 Minuten (um 11:15 Uhr) vor dem Veranstaltungsbeginn am Eingang des ICAA - Kurstraße 36 ein! Dort werden alle durch die Sicherheitskontrolle geleitet, bitte vergessen Sie nicht die Personalausweise mitzubringen. Damit die Sicherheitskontrolle schnell und unkompliziert verlaufen kann.
Unsere Gesprächspartner sind:
S. E. Herr Armando VARRICCHIO - Botschafter Botschaft der Italienischen Republik ( Angefragt )
Stephan Mayer MdB - CDU / CSU Bundestagsfraktion, Parlamentariergruppe Italien
.............................. - Geschäftsführer Unternehmen ........................
Eliomaria Narducci - CEO at ITKAM - Italian Chamber of Commerce for Germany & Experte IWR für Italien
Programm:
11:45 Uhr Begrüßung durch Tino Barth (IWR e.V.) & Moteration Eliomaria Narducci CEO at ITKAM
11:50 Uhr Impuls von S. E. Herr Armando VARRICCHIO
12:00 Uhr Wortbeitrag von Stephan Mayer MdB
12:05 Uhr Wortbeitrag von ..............................
12:10 Uhr Wortbeitrag von Eliomaria Narducci
12:15 Uhr: Diskussion und Fragerunde der Beteiligten
13:00 Uhr: Ende

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| | | |
Sa 11.11.23 5 Tage | | IWR Unternehmerreise Warschau inkl. Messebesuch Rebuild Ukraine Beschreibung »

Liebe Mitglieder des Internationalen Wirtschaftsrat e.V.,
liebe Interessenten,
Die Wirtschaftsregion Polen wird für deutsche und europäische Unternehmen immer interessanter, da Polen im direkten Vergleich zu anderen Ländern sehr robust gegenüber von globalen Rezessionen ist. Das hat sich insbesondere im Jahre 2009 gezeigt, als Polen trotz der Wirtschaftskrise ein Wachstum von rund 1,8 Prozent aufweisen konnte und gleichzeitig das einzige EU-Mitgliedsland war, welches in dieser Zeit ein Wachstum verbuchen konnte. Attraktiv ist das Land für europäische Unternehmen auch aufgrund des stabilen Systems, welches die Unternehmensrechte verlässlich schützt und zusätzlich durch umfassenden Förderprogramme unterstützt. Nicht zu vergessen ist die enge Partnerschaft von Deutschland und Polen, die schon seit mehreren Jahrzehnten besteht. Seit 1990 haben die Handelsumsätze beider Länder stetig zugenommen.
Für deutsche Unternehmen wird Polen als Wirtschaftsregion auch aufgrund der optimalen Standortbedingungen immer attraktiver. Hier unterscheidet man zwischen den harten und weichen Standortfaktoren. Zu den harten Standortfaktoren gehört unter anderem die optimale geografische Lage, die den Zugang zu ost- und westeuropäischen Märkten ermöglicht. In Kombination mit dem gut ausgebauten Verkehrsnetz liegen gleichzeitig die Länder Weißrussland, Ukraine, Slowakei und Litauen in Reichweite. Auch Skandinavien ist über den Seeweg gut zu erreichen. Ein weiterer wichtiger Standortfaktor von Polen ist das engmaschige Schienen- und Straßennetz und der globale Luftverkehr, dank 13 internationaler Flughäfen. Hinzu kommt die hohe Einwohneranzahl Polens in Höhe von 38 Millionen Menschen, was das Land zu einem attraktiven Absatzmarkt macht.
Zu den weichen Standortfaktoren gehört unter anderem das gute Ausbildungsniveau von polnischen Beschäftigten. Hinzu kommt, dass Polen eine große Anzahl an Universitäten und fachspezifischen Bildungseinrichtungen aufweist, so dass stets für qualifizierten Nachwuchs gesorgt ist. Das zeigt sich auch in der niedrigen Arbeitslosenquote, welche sich aktuell auf rund 4,8% beläuft. Die Arbeitslosenquote liegt mit nur rund 2,5% in Warschau sogar nochmal deutlich unter dem Durchschnitt. Deutsche Unternehmen profitieren außerdem von den günstigen Konditionen. So sind zum Beispiel die Lohnnebenkosten und die Löhne im Verhältnis vergleichsweise niedrig, genauso wie die Steuern und sonstige Abgaben.
IWR Unternehmerreise Warschau / inkl. Messebesuch
Rebuild Ukraine
10.11.2023- 15.11.2023
Das vorläufige Programm kommt in Kürze!
Im Preis sind alle Kosten enthalten außer die Flugkosten & indv.Verzehr.

Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| 8 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Di 28.11.23 | | IWR Skill Cook & Politik Talk Beschreibung »
Weitere Informationen Folgen!
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| 14 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Do 30.11.23 | | IWR Economical Breakfast Beschreibung »
Weitere Informationen Folgen!
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
| 30 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Dezember | | | | | |
Di 05.12.23 | | IWR INSIDE mit BCH Beschreibung »
Weitere Informationen Folgen!
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| 30 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Fr 08.12.23 | | IWR Wirtschafts - Winter Rooftopparty Beschreibung »
Weitere Informationen Folgen!
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
| 60 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
So 31.12.23 | | Exklusive IWR-Silvester-Gala Beschreibung »
Weitere Informationen Folgen!
Mit freundlichen Grüßen
Internationaler Wirtschaftsrat e.V.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Sponsoren:
Werden Sie Mitglied beim IWR e.V.
|
| 60 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Jahr 2024 | | | | | |
April | | | | | |
Do 25.04.24 4 Tage | | IWR Unternehmerreise Italien | 9 freie Plätze |  | Jetzt verbindlich anmelden |