Januar | | | | | |
Sa 29.01.22 | | ABGESAGT: Historische Führung um den Walpersberg | | | |
März | | | | | |
Sa 26.03.22 | | Historische Führung um den Walpersberg Beschreibung »Führung über das ehemalige Militärgelände mit den Resten der Produktionsbunker und des Reichsbahnwggonaufzug bis in die Dehnamühle. Es besteht die Möglichkeit über den Schrägaufzug abzukürzen, dieser ist jedoch etwas beschwerlich. Aufstieg zur Startbahn, über den ehemaligen Steinbruch auf der Nordseite des Berges, zu den Fundamenten der Blockhütte des damaligen Gauleiters Fritz Sauckel, zurück über den Parnitzberg. Ende der Führung ist am Museum in Großeutersdorf, welches Sie noch besichtigen.
Weitere Informationen zur Führung finden Sie hier: http://walpersberg.com/fuehrungen-museum/fuehrungen/ | | | |
Mai | | | | | |
Fr 06.05.22 | | Gedenkfeier am Walpersberg | | | |
Sa 21.05.22 | | Historische Führung um den Walpersberg Beschreibung »Weitere Informationen zur Führung finden Sie hier: http://walpersberg.com/fuehrungen-museum/fuehrungen/ | | | |
Juli | | | | | |
Sa 23.07.22 | | Historische Führung um den Walpersberg Beschreibung »Startpunkt: Ehemaliges Militärgelände (heute Vereinsgelände) oberhalb der Gemeinde Großeutersdorf
Die Führung geht über das ehemalige Militärgelände mit den Resten der Produktionsbunker und des Reichsbahnwaggonaufzug bis in die Dehnamühle. Es besteht die Möglichkeit über den Schrägaufzug abzukürzen, dieser ist jedoch etwas beschwerlich. Aufstieg zur Startbahn, über den ehemaligen Steinbruch auf der Nordseite des Berges, zu den Fundamenten der Blockhütte des damaligen Gauleiters Fritz Sauckel, zurück über den Parnitzberg. Ende der Führung ist am Museum in Großeutersdorf, welches Sie noch besichtigen können.
Weitere Informationen zur Führung finden Sie hier: http://walpersberg.com/fuehrungen-museum/fuehrungen/ | | | |
September | | | | | |
So 11.09.22 | | Tag des offenen Denkmals | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
Sa 24.09.22 | | Historische Führung um den Walpersberg Beschreibung »Startpunkt: Ehemaliges Militärgelände (heute Vereinsgelände) oberhalb der Gemeinde Großeutersdorf
Die Führung geht über das ehemalige Militärgelände mit den Resten der Produktionsbunker und des Reichsbahnwaggonaufzug bis in die Dehnamühle. Es besteht die Möglichkeit über den Schrägaufzug abzukürzen, dieser ist jedoch etwas beschwerlich. Aufstieg zur Startbahn, über den ehemaligen Steinbruch auf der Nordseite des Berges, zu den Fundamenten der Blockhütte des damaligen Gauleiters Fritz Sauckel, zurück über den Parnitzberg. Ende der Führung ist am Museum in Großeutersdorf, welches Sie noch besichtigen können.
Weitere Informationen zur Führung finden Sie hier: http://walpersberg.com/fuehrungen-museum/fuehrungen/ | |  | Jetzt verbindlich anmelden |
November | | | | | |
Sa 12.11.22 | | Historische Führung um den Walpersberg Beschreibung »Startpunkt: Ehemaliges Militärgelände (heute Vereinsgelände) oberhalb der Gemeinde Großeutersdorf
Die Führung geht über das ehemalige Militärgelände mit den Resten der Produktionsbunker und des Reichsbahnwaggonaufzug bis in die Dehnamühle. Es besteht die Möglichkeit über den Schrägaufzug abzukürzen, dieser ist jedoch etwas beschwerlich. Aufstieg zur Startbahn, über den ehemaligen Steinbruch auf der Nordseite des Berges, zu den Fundamenten der Blockhütte des damaligen Gauleiters Fritz Sauckel, zurück über den Parnitzberg. Ende der Führung ist am Museum in Großeutersdorf, welches Sie noch besichtigen können.
Weitere Informationen zur Führung finden Sie hier: http://walpersberg.com/fuehrungen-museum/fuehrungen/ | |  | Jetzt verbindlich anmelden |